1872 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

EE“ iee

Inserate pedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Wider den Arbeiter August Sonnenburg aus Lottin bei Neu⸗Stettin, 29 Jahre alt, evangelischen Glaubens, mit einem bedeutenden Geschwür am Schienbein des linken Fußes behaftet, ist wegen schweren Diebstahls durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 20. Juli d. Js. die Untersuchung eröffnet. Der Aufenthalt des Angeklagten, der in letzterer Zeit meistens in und bei Polzin ge⸗ arbeitet hat, ist gegenwärtig unbekannt und ersuchen wir daher auf den aꝛc. Sonnenburg fahnden, ihn im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefangen⸗Anstalt abliefern zu wollen. Ein näheres Sig. nalement kann nicht angegeben werden. Belgard, den 5. August 1872

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbrief. Der Malergehülse Johann August Robert Skrublin aus Insterburg, geb. am 1. April 1840, evangelisch, wel⸗ cher als Landstreicher vielfach bestraft ist, und sich mitunter taubstumm stellt, ist wegen Diebstahls zu verhaften. Haare blond, Augen blaugrau. 8

Heiligenstadt, Reg.⸗Bez. Erfurt, 9. August 1872

Der Staatsanwalt. 8

1 Steckbrief. Se den Tagelöhner Johannes Schlegel, Sohn des Heinrich Schlegel zu Tann, 34 Jahre alt, wird, da derselbe verschiedener Diebstähle verdächtig und zugleich anzunehmen ist, daß er sich der Untersuchung durch Verheimlichung seines Aufenthaltsorts zu entziehen sucht, Untersuchungshaft erkannt. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können, es wird deshalb ersucht, den ꝛc. Schlegel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern in das Gefängniß König⸗ lichen Kreisgerichts in Rotenburg abzuliefern. Hersfeld, am 9. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Der in der Untersuchung contra Lindenberg hinter den Brunnen⸗ macher Wilhelm Lindenberg aus Greifenhagen unterm 26. Juni d. Js. erlassene Steckbrief ist erledigt. Greifenhagen, den 7. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Zufolge Verfügung vom 6. August 1872 ist eingetragen worden: 1) unter Nr. 403 unseres Firmenregisters die verehelichte Kauf⸗ mann Feige, Pauline Auguste, geborene Käse zu Liegnitz, als Inhaberin der Firma A. P. Feige zu Liegnitz, und ) Unter Nr. 38 unseres Prokurenregisters die von der Inhaberin der vorgedachten Firma, verehelichte Kaufmann Feige, Pauline Auguste, geborene Kaese zu Liegnitz, ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Anselmus Feige zu Liegnitz, ertheilte Prokura. Liegnitz, den 6. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 23 der der Firma A. Münsterberger auf den Kaufmann Eduard Münsterberger und bei Nr. 79 diese Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Münsterberger hier eingetragen worden.

Münsterberg, den 3. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilun

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 359 eingetragene Firma E. F. Hillebrand zu Neisse ist erloschen. eisse, den 2. August 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Deputation.

Die unter Nr. 72, des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilhelm Reuning in Bernstadt“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. August 1872 im Register gelöscht.

Sels, den 7. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 86 In unser Firmenregister ist laufende Nr. 150 die Firma Ernst Mücke, vormals Wilhelm Neuning zu Bernstadt und als deren der Kaufmann Ernst Mücke am 7. August 1872 eingetragen worden. 8 Oels, den 7. August 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. .

1“

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 138 eingetragene Firma Eduard Rückheim ist erloschen und zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage gelöscht worden.

Saäagan, den 30. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

1) Der Kaufmann Ernst Jacoby hier ist als Prokurist für die Firma Pfeffer 8 Weißenfels Nachfolger hier unter Nr. 333 des Prokurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Friedrich Scharlau hier ist aus der unter der Firma H. Kahler & Co. hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, welche von den Mitgesellschaftern Kauf⸗ leuten Heinrich Kahler und Albert Lichtenfeld unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 425 des Gesellschaftsregisters. Der Kaufmann Albert Lichtenfeld hier ist aus der hier unter der Firma Lichtenfeld § Scharlau bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Johann Gustav Friedrich Scharlau setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma G. F. Scharlau fort und ist als deren Inhaber Nr. 1353 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma Nr. 258 des Gesellschaftsregisters geloöscht.

Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. 1 Magdeburg, den 7. August 1872.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun.

Der Buchdruckereibesitzer Gustav Hermann August Roy zu Nord⸗ hausen ist mit dem 1. August aus der sub Nr. 143 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Roy & Huschke aus⸗ geschieden und das nunmehr unter der Firma „Otto Huschke“ von dem Buchdrucker Otto Oscar Heinrich Huschke allein betriebene Han⸗ delsgeschäft sub Nr. 479 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 3 August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

98

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 72 der Kaufmann Jaco Ballin zu Nordhausen als Prokurist der hierselbst veietenaem Nn Nr. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft S. Frenkel, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen w

Ferien⸗Abtheilung.

den. Nordhausen, den 3. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zur Firma H. T. Fried. Meyer in Fallersleben ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß das Geschäft und die Firma auf den Kaufmann Carl Meyer hierselbst übergegangen ist.

Fallersleben, den 8. August 1872.

Königliches Amtsgericht.

Fol 354. Firma: Gottlieb Koltze in Göͤttingen, Inhaber: Maler und Weißbindermeister Gottlieb Koltze in Göttingen. Fol 355. Firma: H. Mügge in Göttingen; Inhaber: Bäcker und Materialwaarenhändler Hermann Mügge in Göttingen. Fol. 356. Firma: Hermann Schepeler in Göttingen; Inhaber: Instrumentenmacher Hermann Schepeler in Göttingen.

Größe 1 Meter 75 Cent.,

E.

ntlicher An

Im Handelsregister Band I. Fol. 69 (Firma: A. Sa Col. 3 (Firmeninhaber) ist heute eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft unter der bisherigen auf die Wittwe des früheren Inhabers Catharina Charlotte Antoinette Sattler, geb. Claudi, zu Lingen als nunmehrige alleinige Inhaberin übergegangen. Lingen, den 9. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist pag. 1. sub Nr. 1. Col. 4 ein⸗ getragen: »Die unter der Firma B. A. Weinbergs Söhne zu Werther bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 187227.. Halle i. den 6. August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetragen: Nr. 272 des Firmenregisters. Virxma ⸗Ince n Wilhelm Heinrich Ferdinand Knauff zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: H. W. Knauff. „Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Augnst 1872 am 5. August 1872 (Akten über das Firmenregister Bd. VI. S. 68). Herford, den 3. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Selters ist sub Nr. 58 in Folge heute ergangener Verfügung eingetragen worden: 1) ehseeahs des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Müller u Selters. 2) Ort der Niederlassung: Wied⸗Selters. 3) der Firma: Theodor Müller. Dillenburg, den 8 August 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 1046 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Düren wohnenden Handelsleute Isaac Levano und Nathan Levano seit längerer Zeit unter der Firma Gebr. Levano eine Lentteenestgseeh führen, die in Düren ihren Sitz hat und von jedem

heilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 5. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Eupen wohnende Kratenfabrikant Adolph Joseph Jan⸗ claes hat sein daselbst unter der Firma Adl. Jos. Janclaes be⸗

stehendes Handelsgeschäft, mit Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, dem zu Eupen wohnenden Kauf⸗ mann Johann Bartholomäus Delhougne übertragen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2458 des Firmenregisters ge⸗ löscht; sodann wurde unter Nr. 3129 desselben Registers eingetragen, daß der vorgenannte ꝛc. Delhougne zu Eupen unter der Firma: Adl. Jos. Janclaes ein Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 6. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

2. Unter Nr. 3130 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Müller, welche in Erkelenz ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrkant Carl Müller ist. Aachen, den 7. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung wurde der zu Strümp, Bürgermeisterei Lank, wohnende Kaufmann Heinrich Hußmann als Inhaber der Firma H. Hußmann daselbst am heutigen Tage sub Nr. 1986 in das Handels⸗ (Firmen⸗)Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ein⸗

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 3 1

Göttingen, den 31. Juli 1872. Koshnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

geträsn. 1 Crefeld, den 6. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Nr. 1320 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Jacobs in Elberfeld, welche am 1. Juli 1872 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Schreinermeister Gebrüder Johann Hermann Jatobs und Heinrich Wilhelm Jacobs, in Elber⸗ feld wohnend, von denen Jeder die Besugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 .““ Elberfeld, den 1. August 1872. Der u.“ 8 Mink.

E“

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 634 die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Jüchener Kleiderfabrik von Wollenberger, Lindgens 8 Kruchen in Jüchen. Gesellschafter sind die in Jüchen wohnenden Kaufleute Samuel Wollenberger, Jo⸗ sann Heinrich August Lindgens und Engelbert Kruchen. Die Gesell⸗ chaft hat begonnen am 1. August dieses Jahres. v“

Gladbach, am 6. August 1872.

Der Fönben eficts Fsgktr,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 31 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen die Firma „Rheinische landwirthschaftliche Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft“ zu Neu⸗ wied. Der Verein ist am 17. Juni 1872 gegründet. 8

Nach den an diesem Tage vollzogenen Statuten bat derselbe den Zweck, den Mitgliedern desselben die disponiblen Geldmittel sicher und verzinslich anzulegen, sowie denselben die fehlenden Geldmittel zu möglichst günstigen Bedingungen zu beschaffen.

Die Thätigkeit des Vereins soll sich vorläufig nur auf das Gebiet des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen und das Fürsten⸗ thum Birkenfeld erstrecken und können Vereinsmitglieder sein:

a) eingetragene Genossenschaften,

b) einzelne Personen, welche von der Generalversammlung als Mitglieder des Direktoriums oder des Verwaltungsraths ge⸗ Seeh 29 vin

„Der Vorstand besteht aus 3 vorläufig auf ein Jahr gewählten Mitgliedern. Derselbe zeichnet für die H.c sensch0 Sgean⸗ der Firma derselben die Unterschrift der Zeichnenden zugefügt wird und ist die Zeichnung zweier Mitglieder verbindlich.

Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens 12 Mitgliedern, welche auf 3 Jahre gewählt werden und jedes Jahr zu einem Drittel ausscheiden.

Als Vereinsvorstand sungirt zur Zeit das Direktorium, bestehend aus den Mitgliedern

a) Kaufmann Julius Nieland hier, Direktor,

b) Kaufmann August Schräder hier, Bank⸗Controleur und Stell⸗ vertreter des Direktors,

c) Kaufmann Carl Aickelin hier, Rendant.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ läßt der Direktor.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt ebenfalls durch den Direktor und zwar unter Angabe der Verhandlungsgegen⸗ stände mittelst Einrückens der betreffenden Einladung in die »Rheinische Wochenschrift für Land⸗ und Volkswirthschaft«, welches Blatt zu den Publikationen bestimmt ist. Die Einladung muß mindestens 14 Tage vor dem Termine erfolgen,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗

gesehen werden. den 13. Juli 1872.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von (Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Der Kaufmann Julius Wilhelmi zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 75 des Firmenregisters mit der Firma Jul. Wilhelmi eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Hugo Wilhelmi Au Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 1. August 1872 unter Nr. 158 des Prokurenregisters vermerkt ist.

88 .ekeke gchLes

Königliches Kreisgericht zu Soest.

Die unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragene Firma Sassendorfer chemische Fabrik““

des Baumeisters a. D. Albert von Viebahn, früher zu

8 Sassendo jetzt zu Soest wohnhaft, ist gelöscht am 6. August 1872. 1

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

L1s86l Subhastations⸗Patent.

Froclgende dem Kossäthen George Wendt gehörigen, in Selchow, im Teltowschen Kreise belegenen Besitzungen, nämlich: a) das im Hppothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 25 Fol. 107. verzeichnete Kossäthengut nebst Zubehör, b) die in demselben Hypothekenbuche Vol. II. Nr. 26 Fol. 113 ver⸗ zeichneten Ländereien nebst Zubehör, jedoch mit Ausschluß der demselben Besitzer gehörigen und im Hypothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 31 Fol. 143 verzeichneten Ländereien, sollen am 14. Sep⸗ tember 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebenda am 18. September 1822, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. Von den zu versteigernden Grundstücken ist das ad a) bezeichnete Kossäthengut bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 18,387 Hektaren mit einem Reinertrage von 102,7 Thlr. zur Grundsteuer und mit einem jährlichen Nutzungswerth von g zur Gebäudesteuer,

8 ie

ad b) bezeichneten Ländereien bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von

9,231 Hektaren mit einem Reinertrage von 56 Thlr. zur

1 Grundsteuer veranlagt.

Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ sungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

„Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden⸗ aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Berlin, den 30. Mai 1872. Kooͤnigliches Kreisgericht.

. Der Subhastationsrichter

bI11“

Sh 98 [1887. Subhastations⸗Patent.

Das dem Kossäthen Friedrich Wilhelm Gustav Gladow ge⸗ hörige, in Rosenthal belegene, im Hypothekenbuch von diesem

Dorfe Band I., Nr. 15, Blatt 29 verzeichnete Kossaͤthengut

Nr. 12, nebst Zubehör soll den 18. September 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 21. September 1822, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaaß von 20,417 Hektaren, mit einem Keinertrag von 185/ss Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 30 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Burcau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende“ aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. 3 8

Berlin, den 30. Mai 1872. 1

Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

129. Bekanntmachung uͤber die Verpachtung der Domaͤnen⸗Vorwerke Ammensleben und Rothehaus.

Die im Wolmirstedter Kreise, zwei Meilen von Magdeburg be⸗ legenen Domänen⸗Vorwerke Ammensleben und Rothehaus nebst der auf denselben befindlichen Ziegelei, Brauerei, Brennerei un Mühle sollen von Johannis 1873 ab auf 18 Jahre öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden. Die Vorwerke enthalten nach den in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausliegenden Vermessungs⸗Registern und Karten of⸗ und Baustellen 3 Hektare 86 Ar. 10 DM.

1 530 99 » 89 2

2

18 » 20 Gärten 9 8 94 » 20 Wege, Gräben und sonstiges Unland 21 zusammen 657 Hektare 73 Ar. 30 —M. Die Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur, sowie auf der Domäne Ammensleben bei dem Amtsrath Delius einzusehen⸗ den, auf Verlangen gegen Bezahlung der Kopialien, resp. der Druck⸗ kosten auch abschriftlich zu erhaltenden speziellen Bedingungen zur Verpachtung der Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke vom 30. Januar 1869 und den Regeln der Lizitation von Domänen⸗Vor⸗ werken vom 3. Juni 1869. Das geringste Pachtgeld beträgt 14,000 Thlr. 8 Zur Entgegennahme von Geboten haben wir einen Termin auf Montag, den 419. August cr., Vormittags 411 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4 hierselbst, vor dem Regie⸗ rungs⸗Rath Schwaniz anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige 1 dem Bemerken einladen, daß die Bieter sich womöglich vor, spätesten in dem Termine über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 70,000 Thlr. und über ihre Qualifikation als Land⸗ wirth, sowie über ihre Solidität gegen unseren Kommissarius aus⸗ zuweisen haben, und daß der Bietungstermin geschlossen wird, 1ge; nach Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur lbgat von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abgegeben wird.

Magdeburg, den 6. Juli 1872. Königliche Regierung, 8

36

Neuwied 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Zweite Beilage

dog vaitidrdr Shmshanan!bs eh4b.

zum Deutschen

* 8*

8

3w ei eichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen

Sponnabend, den 10. August

te Beilag

e

Staats⸗Anzeiger.

rgEn .

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlimn, 9. August. (Amtliche Preisfeststellung Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus grund des H. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der wideten Waaren- und Produktenmakler,) 88 weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 86 Thlr. nach Qualität, ber: pr. iesen Monat 84 ½ à ½ bez., abgelaufene Kündi- mgsscheine 83 verk., August-September 78 ¼ à 79 bez., Sep- Ever-Oktober 76 ¾ à 77¼ à 77 bez., Oktober- November 78 ½ bez., November-Dezember 74 bez., April-Mai 1873 75 ½ Jg 4 75 pez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 81¾ Thlr. pr. en pr. 1000 Kilogr. loco 50 55 Thlr. nach Qual. ge- adert, neuer 56 ½ 57 ¼ Thlr. bez., alter 51 52 Thlr. bz., diesen Monat 52 à % à 52 bez., September-Oktober 52 „bez., Oktober-November 52 ½ à. ½ bez., November-Dezem- 1 52 à 51 à t bez., April-Mai 1873 52 bez. Gek. 20,000 Ctr. indigungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. gerste pr. 1000 Kllogr. grosse 46—58 Thlr. nach Qual., eine 46 58 Thlr. nach Qual. bügeg Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 37 49 ½ Thlr. nach Qualität, v diesen Monat 44 à 43 bez., September-Oktober 44 ¾ . gcireMlai 1873 45 Br. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspr. 43 8 Thlr. 1r 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. all Sack pr. diesen ptember 7 Thlr. 17 Sgr. Gld., - läz Sgr. bez., Oktobor-November 7 Thlr. 16 Sgr. zmber-Dezember 7 Thlr. 16 Sgr. bez. 1

Frbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua- lüt, Futterwaare 44 48 Thlr. nach Qualität. püböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Br., pr. diesen wat 23 ½ Phlr., August-Sep ember 23 Thlr., Seprember-Okto- der 2 ¾ à ¼⅔ à bez., Oktober-November 24 à h. bez., No- ember-Dezember 23 %, à ⅜% bez., April-Mai 1873 23 ½2 à bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ½ Thlr. 8 petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit ass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. vesen Monat 13 ½⅛ à ¼ bez., August-September 13 ¼ à ¼ bez., eptember COktober 13 à bez., Oktober-November 13 ⅔¾ bez., worember-Dezember 13 ½ Thlr., Dezember-Januar 13 ⁄81 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100) pCt. = 10,000 pCt. mit Fass g.. diosen Monat 23 Thlr. 24 à 18 Sgr. bez., August-September 2 Thlr. 23 à 18 à 21 Sgr. bez., September-Oktober 20. Thlr. llà 9 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 18 à 16 Sgr. bez. vorember-Dezember 18 Thlr. 3 Sgr. à 18 Thlr. bez, April- Jai 1873 18 Thlr. 12 à 10 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. ohne Fass 19— 24 Thlr. 16 à 11 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 11 à do Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 à 10 ¼, No. 0 u. 1 10 ½ à . Roggen- mehl No. 0 8 à 7 ½, No. 0 u. 1 7 à ½ pr. 100 Kilogramm Brutto unvorsteuert inkl. Sack. .

Danzig, 9. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ist auch heute in besserer Kauflust gêeblieben. Preise sind etwas jöber bedungen und gestern Nachmittag noch 240 Tonnen umgesetzt. Der heutige Umsatz belief sich auf ca. 700 Tonnen. Bezahlt wurde für: frisch-roth 127 8pfd. 78 Thlr., bunt besetzt wpfd. 76 ½˖ Thlr., frischer 127 8pfd. 78 Thlr., gut. 123 pfd. vThlr., hochbunt glasig 124 5pfd. 83 ¾ Thlr., 129fd. 84 Thlr., 19 30pfd. 85 Thlr. Regulirungspreis für 176pf., bunten lekerungsfähigen 81 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung Ubpfd. bunt pr. August 81 81½ Thlr. bez. u. Br., pr. August- Soptember 79 ½ Thlr. bez. u. Br., pr. Septbr.-Oktober 78 Thlr. dez. u Br., 77 ½ Thlr. G., pr. April- Mai 76 Thlr. bez, u. Br., AXo Thlr. G. Roggen loco unveründert. Umsatz 130 Tonnen. 5s bedang inl. 116pfd. 47 Thlr., poln. 120pfd. 45 Thlr., 122 pfd. 48 Thlr., frischer 125 pfd. 54 Tynlr. Regulirungspreis 120 pfd. leierungsfähigen 47 Thlr., inl. 49 Thlr. Termine flau. Auf lieferung 120 pfHd. pr. Septbr.-Oktober 47 ¾ Thlr. Br., pr. April- Mai 50 ½ Thlr. Br. 50 Thlr. Gd. Gerste loco kleine mit 42½ Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen l0co do. Rübsen loco 98 Thir. bez. Regulirungspreis für Winterrübsen 100 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. 4

Stettin, 9. August, Nm. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 67 81, August 79 ½⅔ 79 ¼, August-Sep- tember 78 79, September-Oktbr. 77 76 ½ - 77 ½¼, Frühjahr 74 ½ dis 75 75 bez. Roggen 47 51 ⅛, August-Sept. 49 ⅛, September- Cktober 50 ¼ —-50 50 ¼, Frühjahr 51 ½ 52 bez. Rüböl 24, Aug. 88, September-Oktober 23 5 Br. Spiritus 24 ¼ nom., August 8 bez., August-September 23 ½ Br, September-Oktober 20 ½ G., Frühjahr 18 v5 bez. u. G. 18

Posen, 9. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20. Ctr.) Kün- digungspreis 51 ½. pr. August 51 ½, August-September 51 ¼, september-Oktober 514 51 ⅞, Herbst 51 ½¼ —51¼, Oktober-Novem- ber 51, November-Dezember 51. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 23 ⁄12. Pr. August 23 7⁄¾ 23 ½, September. 21 ¼, Oktober 19 ⁄1‿1,, November- Dezember im Verbande 17 ⅞, Januar 1873 —. b

Dreslam, 9. August, Nachmitt. 2 Uhr 4 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. Aün Thlr. Br., 23 ¼ G. Weizen, weisser 226— 266 Sgr., gelber 25- 252 Sgr. Roggen 166 180 Sgr. Gerste 139 148 Sgr. Hafer 124 36 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm.

Magdeburg, 9. August.- (Magdeb. Zt 7 Weizen 80 84 Thlr. Roggen 55 60 Thlr., Gerste 54 63 Thlr., Hafer 48 52 Thlg. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare etwas nie- rieger, Termine weichend. Loco ohne Fass 24 ˖ Thlr. bez. u. G., pr. August 24 ½ Thlr. ohne Fass, pr. August 2 ½¼ Thlr., pr. Feptember 235 Thir., Oktober 20 ¾ 1nir., November 19 Thlir. Dezember 18 ¾ Thlr. pr. 10,000 pOot. mit Uebernahme der Ge- ans 1 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus still. Loco

Ulr.

Cölm, 9. August, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Veründerlich. Weizen matter, hiesiger loco 8.10, frem- der loco 7.22 ½, pr. November 7.4, pr. März 7,2 pr. Mai 7.3 ½.

ggen niedriger, loco 5.10, pr. November 4.25 ½, pr. März 4.25 ½, Dr. Mai 4.28 ⅞. Rüböl bebauptet, loco 12 ⁄¾1%, pr. Oktober 1 pr. Mai 1873 12 ½%. Leinöl 1oco 13 ⁄l6. 3

MHamburg, 9. August, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco und auf Termine fest, Roggen loco und auf Termine ruhig. Weizen pr. September-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo in n. Bco. 151 ½ G., pr. Okt.-Novbr. 127pfd. pr. 1000. Kilo netto in Mk. Bco. 149 G., pr. Nov-Dezbr. 127pfd. pr. 1000

do netto in Mark Bco. 147 ½ Gld. Roggen pr. August-Sep- tember 1000 Kilo netto in Mk. Bcoo. 97 G., pr. September- Okto- ber 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 G., pr. Oktober-November

Kilo netto in Mk Bco. 98 G., pr. November- Dezember

1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 G. Hafer unverändert. Gerste 828 Rüböl fest, loco 23 ⅛, pr. Oktober 23 ½, pr. Mai 23 ½. Spi- orember 15 ⅜, pr. April-Mai 15 ¼ preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsat⸗ 3000 . Pe leum 18188,1Senaasrd white Ioco 12 Br, 4,6d., pr. August 12 ½ Gd, pr. Septbr.-Dezember 12 ½ Gd.

0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Monat 7 Thlr. 22 à 21 Sgr. bez., August- September-Oktbr. 7 Thlr. 17½⅔ bez, No-

still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 17 ½% pr. Oktober.

Amsterdam, 9. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B. Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen ruhig, og- gen loco unverändert, pr. Oktober 177 ¾. Raps pr. Oktober 395, 83 November 400. Rüböl loco 40 ¼, pr. Herbst 40, pr. Mail 1873 41. Weiter: Schön.

Antwerpen, 9. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen bpehauptet, dänischer 35 ½. Roggen matt, neuer französischer 17 ⅛. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig. 8 Petroléummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type- weiss, loco 47 bez. u. Br., pr. August und pr. September 46 bez., 47 Br., pr. Oktober 47 Br. pr. September-Dezember 47 ½ bez, 48 Br. Fest.

London, 9. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8810, Gerste 1480, Hafer 24,310 Qrtrs. 8

Der Markt schloss für alle Artikel fest zu äussersten letzten Mittwochspreisen. Wetter: Sehr schön.

Glasgow, 9. August. Roheisen, mixed Numbers War- rants 124 Sh. 6 d.

Liverpool, 9. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle EEbö Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Fest. agesimport 3000 Ballen, davon 2000 B. amerikanische.

Liverpool, 9. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und xport 3000 Ballen. Fest. seng. 1

Middl. Orleans 10 4, middling amerikanische 10, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6 ⅛, good middl. Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 4 ½, Bengal 4 ½⅛, new fair Oomra 7 %, good fair Oomra 7 ⅛, Pernam 10, Smyrna 8, Egyptische 9tL. Orleans nicht unter low middling September-Lieferung 10 ⅛%, Upland nicht unter good ordinary 9Rh d. 1 Liverpool, 9 August. (Baumwollen⸗ Wochenbericht.)

(W. T. B)

ieneEO,iBPsadt en beengs-vana.;

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

85,000 36,000 6,000 12,000 67,000] 6,000 24,000 936,000 268,000

77,000 35,000 9,000

Wochenumsatz...

dsgl. v. amerikan Ju“

dsgl. für Spekulaa.. X“X“”“ . Ezxport. 8. 7.

Meeeeereeereereeeeeem

wirkl. Konsum . Wirklicher Export... ““ E1 Import der Woche Vorrath. dsgl. v. amerikan.. 6 Schwim. n. Grossbritannien 252,000 desgl v. amerikan öö“ 16,000 Liverpool, 9. August, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. weizen lebbaft 3—4 d., Mehl 6 d. höher. Mais unverändert. Manchester, 9. August, Nm. (W. T. B.) 12r. Water Arm- tage 9 ¼, 12r Water Taylor 11 ¼3, 20 r Water Micholls 13 ½, 30r Water Gidlow 14 x¼, 30r Water Gla ton 15 ¾, 40 r Mule Mayoll 15, 40r Medio Wilkinson 16 ¼½, 36r Warpcops Qualität Rowland 15 ½, 40 r Double Weston 16 ½ 60r Double Weston 18 ½¾, Printers 16⁄1 6 3 8 pfd. 132. Gutes Geschäft zu vollen Preisen. Paris, 9. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. August 90.00, pr. September-Dezember 92.50, pr. Januar-April 93.50. Mehl weichend, pr. August 65.25, pr. Sep- tember-Oktober 81,8 pr. EEE 59.50. Spiritus August 49.00. Wetter: veränderlich. 1 Sees Petersburg, 9. August, Nm. 5 U. (W. T. B.) Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 51. Meizen loco 13. Roggen loco 6 ¾, pr. August 6 ¾. Hafer loco 3.70. Hanf loco 40. Leinsaat (9 Pud) loco 15. Wetter: Heiss. 1 8 Fonds- und Actien-Börse. gWBerlin, 9. August Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Berliner Börse:

2. 9. Imnländ. Werthe.

Aug. Aug. Oest. Silb.-Rente 101 ½ 101 1860 er Loose 96 5 96 [R. Prm. Anl. v. 1864 91 ½ 91 ½ » 1866 121½ 123 ½ Amerikaner. 188 190 [Italiener... 160 164 Tabaksoblig. 272 ½ 283 ½ „»Tabaksaktien 255 275 Rumän. Anleihe. 170 ¼ 169 ½¼ Oester. Kreditakt. 137 ½ 140 ½ genfer. 5 7 ½ 215 ½ 220 Darmstädter.. 202 ¾ 164 167½ Luxemburger... 150 87 ½ 885 Meininger. 161 133½ 140 ½ Oest. S t.-B. Ere.) 171 ½ 173 Südb. (Lomb. 128. 131 ¾ Wechsel. 215 218 Wien k. S. 91½ 164 ½ 166 ½ Petersburg k. S. 90

Breslam, 9. August, Nm. 2U. 4 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 6 proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Renten- briefe 96 bez. Oesterreichische Banknoten 91 90 ¾ bez. u. G. Russische Banknoten 82 bez. u. Br. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 218 ½ G. Oder-Ufer-Bahn -Stammaktien 131 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 142 Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ½ Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz von 1869 101 ¾ Br. Warschau-Wiener Stammaktien —.

Günstig. Frankfart a. M., 9. August. (W. T. B.) Fest. 8 3 96 . Kreditaktien 359 ¼.

Anfangscourse.) Amerikaner 186069 Lee —. sen 359 ½. Lombarden 222. Raab- Grazer —. Silberrente 65 %. Wiéener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Frankfurt a. M., 9. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) 87 %. Kontinental-Eisenbahn- Wiener Union-

ereeeerereeeeeeremmÜ—

Ausländ. Werthe,

Prss. 45proz. Anl. 4 proz. » St.-Schldsch. Prämienanl.. Bankantheil.

Berl. Hand.-Ges. » Diskonto-Ges. Kassenverein.

Schls. Bankverein

Berg.-Mk. Eisenb.

Berl.-Anh. 5

Brl. Ptsd. Mgd. -

Görlitzer » Brsl. Schw. Frb.-

Cöln-Mindener-

Rechte-Od.-U. »

Oberschles.

Rheinische

Fest. Neue französische Anleihe bau-Aktien 118, Hahnsche Effektenbank 130 ½,

ö Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel

Schlusscourse. 8 g7. Londoner Ne-nsel 118. Pariser Wechsel 92 . Wiener 359. Franzosen, neue, —.

Wechsel 106 ½. Franzosen, alte, 359.

Hessische Ludwigsbahn 181 ½. Böhmische Westbahn 269. Lombarden 222. Galizier 261 ½. Elisabethbahn 269 ⅛. Nord- westbahn 233 ½. Elbthal 197 ½. Gotthardbahn 108. Oberhessen 82 ½. Albrechtsbahn-Aktien 192 ¾, do. Prioritäten 86 ½. Oregon 63 ½. Kreditaktien 359 ¾. Baxer. Prämien-Anleihe 113 ½, do. Militür-Anleihe 100 5. Neue adische 102 ⅞. 1872er russisch- englische Anleihe vollbeg. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 90 ⅛. Türken 51 ½. Silberrente 66. Papierrente 60 . Minden-Loose 97. 1860er Loose 94 ½. 1864er Loose 159. Ungar. Anleihe 81 ½¼, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 86 ½. Gömörer 85 ¾, Bundesanleihe 100 ½. Ame- rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 501. Meininger B.

160 G, do. neue 153 ¼.

Bodenkredit —. Italienisch-

eutsch-österreichische B. 125 ¾.

Central-Pfandbriefe 98 ½¼. Brüsseler Bank 109 ⅛. Vereinsbank 107 ½. lerbank 115 ½4. Englische Wechslerbank —. 6proz. Anleihe 95 ½¾. South Eastern 73 ¼¾.

haft. Neue französische Anleihe 87 ⁄.

1860er Loose 94 ½.

Russ. Prämien-Anl. 123 ½.

Schuster Gewerbebank 141 ½. Süddeutsche

Provinzial-Disconto-Gesellsch. 157. Leipziger

Berliner Bankverein 143. do. Wechs-

Frankfurter Bankverein —, Centralbank 114 ½. 2 Baltischport 89 ¾. New- Yorker

Framkfanrt . M., 9. August, Ab. (W. I. B) Fest, leb-

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 X%, Kreditaktien 359 ,

1860er Loose 94 %, Franzosen 359, do. neue —, Galizier 261 , Lombarden 221¼, Silberrente 65 ⅛, Papierrente —, Elisabethb.

—, Darmstädter Bankaktien —, Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn Oregon —. vinzial-Diskontobank 158 ⅛.

Deutsch-österreichische 8 * Raab-Grazer Loose 86 ¾. Pro-

(W. T. B.) Matter.

Nordwestbahn —.

Hamburg, 9. August. Nm. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 ½, Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66 ½¼. Oesterr. Kreditaktien 308 ¾. do. Franzosen 766 ½. Raab-Grazer Loose 86. Lombarden 471 ½. Italien. Rente 67 ½¾. Vereinsbank 122. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 158 . Anglo-deutsche Bank 123 ¼ Dänische Landmannbank 101 ¾. Wiener Unionbank 249. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 ½. 66er

Amerikaner de 1882 92 ½. Diskonto 2 a pCt.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 ¾ Sh., London kurz 13 Mk. 9 % Sh., Amsterdam 35.80, Wien 83 ½, Paris 191, Petersburg 28 ¾.

Wien, 9. August. (W. T. B.) Das Ergebniss der Sub- skription auf die neuen türkischen Bonds ergiebt, dem Ver- nehmen nach, eine Ueberzeichnung, es tritt daher éine Reduk- tion der. Zeichnungen ein.

(Schlusscourse.) Papierrente 66.15. Silberrente 72.15. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 859.00. Nordbahn 209.20. Kreditaktien 337.70. Franzosen 337.50. Galizier 245.50. Kaschau-Oderberg 196.30. Pardubitzer 180.50. Nordwestbahh 218.70, do. Lit. 186.70. London 110.25. Hamburg 81.10. Paris 42.85. Frankfurt 92.90. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 253.00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 103.30. Lombardische Eisenbahn 207.70. 1864er Loose 146.00. Union- bank 274.50. Anglo-Austrian 319.00. Austro-türk. 119.10. Na- oleons 8.81. Dukaten 5.30. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- ahn 25670. Ungar. Prämienanleihe 108.10. Albrechtsbahn A. 181.50. Rudolphbahn —. 1 Wien, 9. August. (W. T. B) Die Einnahmen der Lombar- dischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 29. Juli bis zum 4. August 722,433 Fl. ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Menreinnahme von. 782 Fl. Wien, 9. August. (W. T. B.) Wochenausweis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 22. bis zum 28. Juli 1,263,025 Fl. gegen 1,210,627 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen-Mehreinnahme 52,397 Fl. Bis herige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 986,579 Fl.

Amsterdam, 9. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 59 ¾, Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 . Oesterr. 1860er Loose 565. Oesterr. ICé4er Loose 158 ⅞&. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ¾. 5proz. Russen de 1864 97 . Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 253 ½. Russ. Eisen- bahn 228 ⅛. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier 29 ½. 6 proz. Türken 51 ¾.

Londoner Wechsel, kurz 12.08. 8

London, 9. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr schön.

(Anfangscourse.) Consols 92 ½, Amerikaner 92, ltaliene 67 %, Lombarden 18 ⅛, Türken 51 ½, neue französische Anleihe 3 ½⅛ Prämie.

London, 9 August, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Consols 92 †¼¾2., Italienische 5prozent. Rente 66 ⁄. Lombar- den 18 ⅛. 5proz. Russen de 1822 93 ⅛. 5proz. Russen de 1864 97¼. Silber —. Türkische Gproz. Türken de 1869 62 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92.

Wechselnotirungen: Berll 6.25 . Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 Sch. Frankfurt a. M. 119 . Wien 11 Fl. 37 Kr. Paris

25.97. Petersburg 31 ½. r August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Füeene Acses c. neueste Anleihe de 1872 88.10, Anleihe

3proz. Rente 55.60 2 vr de 171 86,50, Italien. Rente 68.90, Staatsbahn 778.75, Lom-

barden 485.00, Türken 53.55. 1 Paris, 9. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt. Anleihe de

1872 87.60.

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 20. Anleihe de 1870 85.95. Anleihe Morgan 515.00. Italienische 5 proz. Rente 68.80. Italienische Tabaks-Obligationen —. Franzosen (gestempelt) 781.25, do. neue 775.00. Oesterr. Nordwesthahn 507.00. Lomb. Eisenbahn-Aktien 485.00. Lombardische Prioritäten 263.00. Türken de 1865 53.50, do. de 1869 322.00. Türkenloose 180 00. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.25. Goldagio 9 ½.

St. Petersburxg, 9. August. Nm. 5 U. (W. T. B.)

(Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 321 ⁄2.

do. Hamburg 3 Mt. 291 ⁄2. do. Amsterdam 3 Mt. 163 %. do. Paris 3 Mt. 347 ⅛. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 ½ 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 154. 1“ .“ Imperials 6.13. bösöü6Lrosse Russische Eisenbahn 140 ½. vvrset. ebie 22186,8 LInLhIun . r

Gewerbebank H. Schuster u. 00,. Die erste und zweite Einz. auf die neuen Aktien Serie IV. ist mit 130 Thlr. pr. Stück vom 20. August bis 30. September bei der Bankkasse hier- selbst zu entrichten.

Braunschweiglsche Kredit-Anstalt. Die rückständigen 30 pCt. des Aktienkapitals sind mit 30 Thlr. pr. Aktie am 30. August in Berlin bei S. Bleichröder und Frege, Simon u. Co. zu leisten. .

Subscriptionen. märklsche Torfgräberei, Aktiengesellschaft. 224,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Paricourse in Berlin bei Jean Fränkel. 1

Amsterdamer Bank. Subskript auf 7,500,000 Golden Aktien zum Course von 106 pCt. für die Thalerptätze am 14. August c. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie.

Umtausch von Interimsscheinen.

Badlsche Bank. Die definitiven Aktien zweiter Emiss. sind erschienen und können am 15. d. M. (in Frankfurt bei dem Hause M. A. v. Rothschild u. Söhne) in Empfang genommen werden. 8 b

binsk-Bologoye-Priorftäten II. BEmisslon. Die Ausgabe der definitiven Stücke erfolgt von jetzt ab in Berlin bei G. Müller u. Co. und bei Richter u. Co. 8

Ausweise von Banken und Industrie-

Gesellschaften.

Subskript. auf am 13. August c.

Wetter: Schön. . Rremen, 9. August. (W. T. B.)

8 Petroleum steigend, tandard white loco 18 Mark 60 Pf. bezahlt.

deutsche Bk. 125. Franco-hollünd. B. —.

Westfällsche Bank zu Bielefeld. Der Status pro ultimo Inli c. siehe Ins. in No. 186. 8 1“]

Antwerpener Bank 110 ¼.