Lissabon „ 12. August. (W. T. B.) Berichte aus Rio de Janeiro vom 24. Juli pr. Deypler „Boyne« melden: Wechsel- Cours auf London 25 ¼ d. Kaffee good first 8700 Reis, Ver- käufe seit Abgang der letzten Post 45,000 Sack, Totalexport seit letzter Post 103,000 Sack, davon nach dem Kanal 3500, nach dem Norden Europa’s 13,000, nach dem Mittelmeer 9000, nach den Vereinigten Staaten 76,000, nach anderen Häfen 1500 Sack. Vorrath 65,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 32 ½ Sh.
Fonds- und Actien-Börse.
BUBreslan, 12. August, Nm. 2 U. 16 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 ⁄ proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Renten- briefe bez. Oesterreichische Banknoten 91 ¼ bez. Russ. Banknoten 82 — 82 ½. bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 218 ½ G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132 ½ Br. Breslau- Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 143 Br. 4 ½proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G 99 ⅞ Br.; Lit. H. 99 ⅛ Br. 5 proz. von 1869 101 ¾ Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig.
Frankfurt a. M., 12. August. (W. T. B.) Fest.
(Anfangscourse. Amerikaner 96 i. Kreditaktien 361
1860er Loose —. ranzosen 359 ½, Lombarden 223 ½. Raab- Grazer —. Silberrente —. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —.
Frankfurt a. M., 12. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe 87 ½. Kontinental-Eisenbahn- bau-Aktien 122, Hahnsche Effektenbank 131 ¼, Wiener Union- bank 288.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 362, Franzosen 359, Lombarden 224, Silberrente 65 ½, Amerikaner 96 7, Provinzial- Diskonto-Gesellschaft 169 ½, Kontinental-Eisenbahn-Aktien 121⁄¾.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel
½. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 106 r. Franzosen, alte, 359 ⅛. Franzosen, neue, 262 ¼. Hessische Ludwigsbahn 182 ½. Böhmische Westbahn 269 ½. Lombarden 222 ½. Galizier 261. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 234 ¾. Elbthal 197 ¼. Gotthardbahn 108 ½. Oberhessen
83 ½. Albrechtsbahn-Aktien 189, do. Prioritäten 86 ½. Oregon 64 ½. Kreditaktien 362 ½. Bayer. Prämien-Anleihe 113 ½, do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ¾. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89 ½, do. nicht vollbez. 91. Russ.
Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 91 ¼. Türken 51 ½. Silberrente
66. Papierrente 60 x¼. Minden-Loose 97 ½. 1860er Loose 94 ½. 1864er Loose 161. Ungar. Anleihe 81 ¼, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose 86. Gömörer 85 ¼. Bundesanleihe 100 5. Ame- rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 516 ½. Meininger B.
163 ⅛, do. neue 155. Schuster Gewerbebank 143 ½. Süddeutsche Bodenkredit 115. Deutsch-österreichische B. 127. Italienisch-
deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 100.
Central-Pfandbriefe 98 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 166.
Brüsseler Bank 110 ¾¼. Berliner Bankverein 144 ½. Leipziger
Vereinsbank 106 ½. Frankfurter Bankverein 151 ⅛, do. Wechs-
lerbank 116. Centralbank 115 ½. Antwerpener Bank 111.
Englische Wechslerbank 63. Baltischport 89. New-Yorker
6 proz. Anleihe 95 ¾. South Eastern 73 ¼. “ a. M., 12. August, Ab. (W. T. B.) Sehr
günstig.
1 (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 %, Kreditaktien 363, 1860er Loose 94 ½, Franzosen 359 ¼, do. neue —, Galizier 261 ½¼,
Lombarden 224 ¼, Silberrente 65 1.%, Papierrente —, Elisabethb.
272 ½⅛, Oberhessen 83 ¼, Meininger Bank 164 ½, do. neue 156 ½,
Darmstädter Bankaktien 515, Deutsch-österreichische Bank
127 ½⅛, Brüsseler Bank 112, Wiener Unionbank —, Böhmische
Westbahn —, Oregon —, Nordwesthahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 170 ¾⅞, Frankfurter Wechslerbank 117 ½.
1 Hamburg, 12. August, Nm. (W. T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66 ½¼. Oesterr. Kreditaktien 310 ¾. do.
1860er Loose 94 ⅛. Franzosen 768. Raab-Grazer Loose 86 ⅛. Lombarden 477 ⅛. Italien. Rente 67 ¼. Vereinsbank 124. Kom-
erzbank 126. Nordd. Bank 184 ½. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 171. Anglo-deutsche Bank 124 ¼. Dänische Landmannbank 101¾.
Wiener Unionbank 251. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 6. 66er Russ. Prämien-Anl. 123 ½. Amerikaner de 1882 92 ½. Diskonto 2 ¼ pCt. .
Magdeburg-Leipziger Lit. A. 260 bez. u. G.; do. Lit. B. 103 ¾ G.
Leipzig, 12. August. Leipzig-Dresdener 255 ½ bez. u. G. Thüringische 161 ½¼ Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 124 bez. u. G.
Wien, 12. August. (W. T. B.) Schluss matter. Oesterr.- italienische Bank 109.50.
(Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Silberrente 72.20. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 864.00. Nordbahn 209.20. Kreditaktien 339.00. Franzosen 337.50. Galizier 244.50. Kaschau-Oderberg 197.50. Pardubitzer 180.50. Nordwestbahn 218.70, do. Lit. B. 186.50. London 110.35. Hamburg 81.25. Paris 42.95. Frankfurt 93.00. Amsterdam 91.80. Böhmische Westbahn 253,00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 103.00. Lombardische Eisenbahn 209.00. 1864er Loose 146.00. Union- bank 275.00. Anglo-Austrian 322.75. Austro-türk. 117.00. Na- poleons 8.81. Dukaten 5.29. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 256.10. Ungar. Prämienanleihe 109.10. Albrechtsbahn A. 180.25. Rudolphbahn —.
Wien, 12. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 1. bis 7. August 196,198 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 40,071 Fl. — Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-Brannau-Simbach 6211 Fl., Min- dereinnahme 220! Fl. — Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 1698 Fl., Mindereinnahme 269 Fl.
Amsterdamna, 12. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai-November verz. —. Oesterr. Papierrente Fobruar-August verz. 60 ½. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65 ¼. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 1860er Loose 566. Oesterr. 1864er Loose 159 ¾. 5proz. Russen V. Stieglitz 73 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86. 5 proz. Russen de 1864 97 8¼. Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Russ. Prämien-Apleihe von 1866 253. Russ. Eisen- bahn 229. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5 proz. neue Spanier 29 %. 6proz. Türken 52 ½.
Wiener Wechsel 106. Hamburger Wechsel 35 7. London, 12. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangscourse.) Consols 92 ½, Amerikaner 92, Italiener 66 ¾, Lombarden 19 %, Türken 52, neue französische Anleihe 2 ½⅞ à 3 Prämie.
Loncdlon, 12 August, Nm. 4 U. (W. T. B.)
Consols 92 ½. Italienische 5prozent. Rente 66 ⁄2. Lombar- den 19 36. 5proz. Russen de 1822 93 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Silber 60 ½. Türkische Anleihe de 1865 52 ½⅛. 6proz. Türken de 1869 63 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92.
Paris. 12. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 55.65, neueste Anleihe de 1872 88.15. Anleihe de 1871 86.35, Italien. Rente 68.85, Staatsbahn 783.75, Lom- barden 490.00, Türken 53.75.
Paris, 12. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Anleihe de 1872 88.20. 8
(Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 57 ½. Anleihe de 1870 86.45. Anleihe Morgan 515.00. Italienische 5proz. Rente (8.85. ltalienische Tabaks-Obligationen —. Franzosen (gestempelt) 782.50, do. neue 771.25. Oesterr. Nordwestbahn 507.50. Lombard. Eisenbahn-Aktien 491.25. Lombardische Prioritäten 261.00. Türken de 1865 53.75, do. de 1869 322.00. Türkenloonse 183 00. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50. Goldagio 10 ½.
b Einzahlungen. 8
Deutsche Union-Bank. Eine Einz. von 25 pCt. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie vom 15. bis 25. September cr. auf dem Bureau der Bank in Berlinzu leisten; siehe Ins. in No. 188.
Steinkohlenbau-Verein Saxonia zu Lugau. Eine Einz. von 25 pCt. auf die neuen Aktien ist vom 10. bis 18. August cr. bei Hentschel & Schulz in Zwickau oder bei Franz Meyer in Glauchau zu leisten.
Lugauer Bergbau-Gesellschaft Rhenania zu Glauchau. Die zweite Einz. von 10 pCt. = 10 Thlr. auf die Prior. Aktien ist bis zum 15. September cr. bvei Franz Meyer in Glauchau zu leisten
Aktien-Gescllschaft Muldenthal-Papierfabrik. Die erste Einz. auf die Aktien ist mit 40 pCt. an den Zeichenstellen bis
17. August cr. zu leisten.
8
8 . General-Versammlungen. 8 Pernsichter Thonwaaren-Fabriken, Aktien-Gesell. Serr. Gen. Vers. zu Fernsicht siehe Ins. in Fo. 188. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.
Sächsische Bank. Die Monats-Uebersicht ult. Juli cr. siehe Ins. in No. 188. 1 8
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Die Betriebs Einnahmen pro Juli cr. siehe Ins. in No. 188.
Usancen.
Vereinigte Breslauer Oelfabrik-Aktien. Der Erscheinungs. tag der über 200 Thlr. lautenden Stücke ist auf den l5ten August cr. festgesetzt. Die mit 40 pCt. Einz. ausgegebenen Interimsscheine werden mit 5 pCt. Zinsen vom 1. Mai cr. ge- rechnet.
Gas-, Wasser-Anlagen, Gaskronen- und Zinklndustrie-Aktlen, Schäfer & Hauschner. Der Erscheinungstag der über 200 Thlr. lautenden Stücke ist auf den 20. August cr. festgesetzt. Die Aktien sind voll eingezahlt und werden Zinsen vom 1. August cer. à 5 pCt. berechnet. 3
Schönheimer Bank-Vereins-Aktlen. Der Erscheinungstag der über 200 Thlr. lautenden Stiiücke ist auf den 17. August cr. festgesetzt. Die Aktien sind voll eingezahlt und werden Zinsen von 25 pCt. vom 1. Mai cr. und von 75 pCt. vom 1. August er- à 4 pCt. berechnet. 9
27. August.
1“
Telegraphische Wisterungsherichte v. 12
—
August.
Bar. Abw Temp. Abw- wvv.. Allgemeine R. v. M. Wind. Hitee 15,5 — NW., stark. bedeckt, Regen. 13. August. 8 9,0 N., schwach. V 10,4 — NNW., schw. Hernösand 335, 6 10,6 Windstille. 1“ Petersburg 337,9 12 0 S., schwach. wenig bewölkt. Stockholm. 336,6 12,0 — SSW., schw. bedeckt. ¹) Skudesnäös. 336, 6 1152 WNW., mässig. bedeckt.
AMg Ort. Sp. 1. v. M. 7 Constautm 353,8
— bedeckt.
neblig.
bedeckt.
Haparanda. 336, 2 Christions. 337,2
Frederiksh. — ’ — WSW., schw. Heisingör. — — SW., mässig. Moskau 332.9 — 15,6 — S., schwach. Memel. 338,5 + 2,2 y10,7 - 1,1/ 80., still. Flensburg. 336,5 — 12,9 — SW., lebhaft. Königsbrg. 338,7 + 25 12,2 —0,6 W., s. schw. Danzig..ẽ 38.3 † 1,8 12,1 —0,3 Putbus 335,3 +0,9 10,7 - 1,s8 S., schwach. Kieler Haf. 338,/4 — V 12,4 — SW., lebh. Cöslin 338.3 + 2,7 11,28— 1, 3 S., schwach heiter. Wes. Lchtt. 337, 2 12,.4 — WSW., lebh. zieml. heiter. Wilhelmsh. 336,8 — 12,0 — WSW, mässig. trübe. Stettin 339,1 1+ 2, 10,0— 2,1 SW., mässig. sbeiter. Gröningen 338,9 11,1 — SW., schwuch. bewölkt. ö . 889,⸗3 — 19 3 18 5 mässig. bedeckt.
elder 338,7 — 124 — WSW., mässig. Berlin 338,2 + 2,6 m12,2⸗ —–0, 1 1SW., schwach. Posen. 336,9 + 2,6 1 1,0 —1,2 0. s. schw. Torgau 335,7 +1,8 9,8 —2.3 NW., schw. Breslau 333 8 +†1,8 11,2 - 1,2 SW., schwach. Brüssel 339,0% — 11,6 — WNW., schw. 1 2 2 337,4 *+₰ 2,4 10,7 — 2,5 W., mässig. Wiesbaden 334.9 — 8,0 WNW., schw. 360, 8ob 8“
wier... 33 *,1 1,9 7,3 — 3,9 O., schwach. Cherbourg 339,86 — 13, NNO., mässig. 1 Havre... 340,5 — 1 NO., schwach. trübe. Carlsruhe 234.5 — — 8O, still. wenig bewölkt. Paris 340,1 — 11.°¶ — WNW., mässig. schön. St. Mathieu 340,9 — ,6 — NNO., schw. beiter.
*) Max. 17,3. Min. 9,3 Gestern Regen. ²) Gestern Nachm.
S schw. ³) Gestern Nachmhtag SSW. mãssig. Strom S. Strom 8. 4 06 8 . 5 „ .S
) Regenschauer. ³⁴) Nachts Regen.
heiter. heiter. bewölkt. ⁴) heiter. heiter. heiter. schön.
bb68b
heiter. heiter. heiter. heiter. ⁵) bewölkt. bedeckt. halb heiter. heiter. heiter.
heiter.
“
W“
„*„ v v IvvvUILvUNIOUIOSUSIDU;IvvCUC;vIEÚIs O0OO v v v v .- 22
——
EKr.
Tv.. bf.MüUee cHAHHf er mA.AHRN vEE-rs4. Faerdgere. e
Inseraten⸗Expedition des Peutschen Rei 28 Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Auf Fol. 30 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma J. Meyer Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Firmen⸗Inhaber: Johann Meyer in Winsen a. d. Luhe, heute eingetragen: G „Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, 2. August 1872. Königliches Amtsgericht I. Auf Anmeldung vom 5./9. d. M. ist heute in dem hiesigen Han⸗ delsregister Fol. 32 zur Firma Peter Broich et Comp. die Ausscheidung des Gesellschafters Max Meyer bemerkt. Der Fabrikant Peter Broich und Kaufmann Wilhelm Elbe setzen unter der bisherigen Firma die Gesellschaft unverändert fort. Ilfeld, den 9. August 1872. “ Königliches Amtsgericht Hohnstein. “
„In unser Firmenregister ist zu Nr. 78, woselbst die Firma Earl Lütke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lütke zu Hattin⸗ gen verzeichnet steht, heute folgender Vermerk eingetragen:
Die Eheleute Kaufmann Carl Lütke und Amalie, geb. Bremicker zu Hattingen, haben durch gerichtlichen Akt vom 20. April 1872 für die von ihnen geschlossene Ehe jegliche Art der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1872 am 26. Juli 1872. Hattingen, den 25. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattinge In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Firma Wilhelm Behrens und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Behrens zu Hattingen am 1. August 1872 eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1) Laufende Nr. 29. Firma der Gesellschaft. Dr. C. Otto & Comp. Sitz der Gesellschaft: Dahlhausen a. d. Ruhr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien und datirt der Vertrag vom 20. Juli 1872. Die Gesellschafter sind: 1) der Gutsbesitzer Wilhelm Hiby zu Sprockhövel, 2) der Fabrikbesitzer Louis Berger zu Witten, 3) der Hüttendirektor Giese zu Duisburg, 3 der Chemiker Doctor Carl Otto zu Altendorf, 5) der Grubendirektor Wilhelm Hiby zu Altendorf, voon denen der ad 4. aufgeführte Chemiker Dr. Carl Otto zu Altendorf und der ad 5. benannte Grubendirektor Wilhelm Hiby zu Altendorf Gesell⸗ schafter sind. 8
“
““
heffentlicher Anzeiger.
SZgweck der Gesellschaft ist die fabrikmäßige Darstellung und Verwerthung von feuerfesten Produkten aller Art, die Fabri⸗ kation und Verwerthung von Coaks, sowie die Gewinnung und Verwerthung sämmtlicher Rohmaterialien.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 25 Jahre fest⸗ gesetzt und soll der Tod oder Austritt eines der Geranten die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben. Das Kapital der Gesellschaft ist einstweilen auf 150,000 Thaler und die einzelne Aktie auf 500 Thlr. festgesetzt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Fesellschaft mittelst Zeichnung eines der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und werden durch die Cölner und Essener Zeitung veröffentlicht. 3 G
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1872 2. August 1872. 1 Hattingen, den 1. August 1872. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebpte, Vorladungen u. dergl.
[1525] Aufruf.
Der am 1. Dezember 1831 zu Sonnenburg (Regierungsbezirk Frankfurt, Königreich Preußen) geborene Bäcker und spätere Kauf⸗ mann Franz Reinhold Eduard Noetzel aus Son⸗ nenburg, ein Sohn des verstorbenen Stellmachermeisters Friedrich Noetzel, welcher auf Grund einer am 1. März 1856 ausgestellten Paß⸗ karte sich etwa im Frühjahr 1856 nach Amerika begeben und längere Zeit in Californien aufgehalten hat, und nach dem letzten aus Agua Fria datirten Briefe vom 2. Februar 1862 Nichts mehr von sich hat hören lassen, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, im Termine
den 13. März 1822, Vormittags 14 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts⸗Rath Raabe oder auch vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden, und
am
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, Künchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
22
weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Franz Reinhold Eduard Noetzel für todt erklärt und sein hier verwaltetes Ver⸗ mögen den bekannten legitimirten Erben unter Präklusion der An⸗ spruͤche unbekannter Erben mit den Folgen der §§. 834 squ. Titel 18 Theil II. Allgemeinen Landrechts zugesprochen werden wird. 1 Sonnenburg, den 18. April 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2250] Bekanntmachung. Die verehelichte Kaufmann Haacke, Henriette, geb. Renner, zur Zeit in Neu⸗Reichenau, Kreis Bolkenhain, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, Kaufmann Theodor Haacke, welcher seinen letzten bekannten Wohnsitz in Adelsbach, hiesigen Kreises, gehabt hat und angeblich Anfang 1869 nach Amerika ausgewandert ist, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Vornahme der gerichtlichen Sühne und event. zur Beant⸗ Moneaihg r Klage wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte Ver⸗ agte au den 28. November 1822, Vormittags 11 Uhr, 1 vor den Kreisrichter Kletschke in das Sessionszimmer Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts mit dem Bedeuten vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der thatsächliche Klagevortrag in contumaciam gegen ihn für zugestanden erachtet und demgemäß, was Rechtens, erkannt wer⸗ den wird. 8 . Waldenburg, den 4. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Waldhof, Amts Fallersleben, Provinz Hannover, von 717 Morgen 18 Quadrat⸗ ruthen hannopersch Flächengehalt, soll für den 1Sjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1873 bis Johannis 1891 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Pachtgelder⸗Minimum 1500 Thlr. Annahme⸗ Kapital 18,000 Thlr. Der Lizitationstermin wird noch bekannt ge⸗ macht werden. Hannover, den 2. August 1872. 8 Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Domänen.
[M. 1009]
werden. Die Lie⸗ Die Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift:
22 bis zu dem am Montag, den 26. August
Reichs Eisenbahmem in E.
59
gen.
Die Lieferung von 852 Stück eisernen Läutesäulen mit Spindelwerken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen erungsbedingungen nebst zugehöriger Zeichnung sind im Burcau unserer Telegrapben⸗Inspektion hier einzusehen, auch au portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.
(20 VIII)
Submission auf Lieferung von Läutewerken“, d d. J., Vormittags 14 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden
Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Straßburg, den 3. August 1872.
Kagiserliche General⸗Direktion
Zweite Beila
Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Rei 2 -Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Stellmachergesellen Johann Heinri Hermann Siewert, zuletzt hier Aacherge 1. ist die gerichtliche Haft wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Vornahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden koͤnnen. Es wird ersucht, den ꝛc. Siewert im Betretungs⸗ falle feszunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗ Inspektion, Hausvoigteiplatz 14, abzuliefern. Berlin, den 3. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Kriminal⸗Abtheilung. Der Unter⸗ suchungsrichter. Signalement: Der ꝛc. Siewert 88 32 Jahre alt, am 8. Januar 1840 in Berlin geboren, 5 Fuß 3 Strich groß, hat blonde Haare, Augenbrauen und Bart, ovale Gesichtsbildung und 8 Ahgen. Fesee 1öh Seeeang bestand in schwarzem Rock, brauner Hose mit Galon, grauer Weste warz u gestreifter Mütze und braunbuntem Shawl. v“
Steckbrief. Gegen den Handelsmann Andreas Münch von Brotterode, 54 Jahre alt, ist die Verhaftung zwecks e gegen denselben vom Königlichen Schwurgericht dahier am 29. April
.J. wegen Betrugs und Diebstahls erkannten fünfmonatlichen Ge⸗ fängnißstrafe verfügt worden. Es wird ersucht, den ꝛc. Münch im Betretungsfalle festzunehmen, an das nächste preußische Gerichts⸗ Fefängne abzuliefern und Mittheilung anher zu machen. Rotenburg (in Hessen), am 11. August 1872. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
ö““ des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2419 die hi Handelsgesellschaft in de. — — 8 düfia JZoh. Jac. Wechselmann “ steht, h v . d Wechf er Kaufmann Bernhard Wechselmann zu Berlin i Handelsgesellschaft ausgeschieden. ““
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3839 die hiesi
Handelsgesellschaft in Firma: b „MNob. Schwarze & Ostenberg
steht/ iü er Kaufmann Hugo Emil Ostenberg zu Berlin ist aus der Handels⸗ Hebelsgest dasgeschess⸗ Der deeö Car⸗ dele. drich Ferdinand Weichhardt zu Berlin ist am 10. August 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
RNob. Schwarze
geändert. “
Firma:
Emil Ludwig Julius Am Lehrter Bahnhof) einge⸗
In unser Firmenregister ist Nr. 6953 die Emil Häuseler und als deren Inhaber der Kaufmann Häuseler hier (jetziges Geschäftslokal: tragen worden.
Die vorgedachte Handelsgeselschaf in Firma: * ob. hat für ihr Handelsgeschäft dem Carl Wilhelm Rudolf Wei t hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser hebehenshean Berlin, den 10. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 3 der Fi . 100: F. 6 reienwalde a. O., G öö“ olonne Bemerkungen folgender Vermerk: vom 3. August 1872 . ej hhetsc gust 1872 am 6. ejusdem mensis et anmi Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung. In unser Uncen esiser ist unter Nr. 215: Kaufmann Friedrich Simon Ort der Niederlassung: 1 88b der Firma: 8 riedrich Hauckes Nachfolger eingetragen zufolge Verfü 3. 2 jus be; zufe 1g erfügung vom 3. August 1872 am 6. ejusd.
hhwarze Nr. 2229 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist bei die Firma F. Haucke ist geloͤscht, eingetragen zufolge Verfügung Wrietzen, den 6. August 1872. Bezeichnung des Firmeninhabers: Freienwalde a. O., (Friedrich Simon), eingetragen.
Wrietzen, den 6. August 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 801 die 8ehemische Düngerfabrik, Aktiengesellschaft zu Breslau bä Eelgender e eingetragen worden:
90 Durch Beschluß der Aktionäre vom 28. F t 8872 1h N. Celelug e dntep e Februar und 29. Mai
W“ der frühere Direktor der Gesellschaft, Wi K 2) der Kaufmann Leo Mer ese 11““ 5. Fhusmann. Theodor Wfer⸗
14 Königliche Kommerzien⸗Rath Heinri Wi fämn 9 der Kaunchin Hugo Nandel, 8 Kegtte Gfßr ece 5 sch in Breslau wohnhaft, von welchen jeder Einzelne befugt
öö zu neichnen hühs alle zur Liquidation ge⸗ d rechtlicher Wi Breslau, den 7. August 1872. W“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1069 die Firma 8 Fattowit, und als deren 5. eergeä. Frau Ernestine verehelicht aufmann Berger daselbst. 8 “ heut eingetragen worden. Beuthen D. S., den 10. August 872 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
, Köznigliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Beselsschaftsregister ist unter 8.S29 vermerkt
Firma der Gesellse “ Sit der Gesellschaft irkenbach &8. “ Dölau bei Halle.
Rechtsverhältni isse der Gesellschaft: 9 Dßs Gesellschafter fensch 1 9) 85 Kaufmann Wilhelm Zirkenbach zu Dölau, Die er Kaufmann Robert Müller zu Dessau. Fngetragetn esellschaft hat am 4. April 1872 begonnen. Tage. zufolge Verfügung vom 8. August 1872 am folgenden
Firma: (Riederlassungsort 8789 fortbetrieben wird.
g
8
1 8
8“
E“
entliche
Königliches Kreisgericht zu Halle a. “ der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr.
Giebichenstein an Halle a. G (zu Giebichenftein) eingetragenen Gesellschaft ist
S.
vom 1. Juli 1872 sind die Paragraphen 8, 18, Das notariell verlautbarte Protokoll über lung vom 1. Juli 1872 zum Gesellschaftsregister.
den Tag
In unser Firmenregister ist unter Nr. Fe ü2 E1““ 9ℳ er Kaufmann Wilhelm Göricke zu Halle a. S Ort der Niederlassung: 11“ Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Wilh. Göricke,
Kdoͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. ei der in unserm Gesellschastsregister sub Nr. 200
Handelsgesellschaft Wiypprecht & Westphal ist Kolonne 4 folgender Vermerk: 8 Der bisherige Theilhaber Carl Fenner b dem 1. Juli 1872 eingetragen zufolge bigen Tage.
Auf die Anmeldung Handelsgesellschaftsregister D
— —
ie offene Handelsgesellschaft, in Firma: Marcus Voigt & Compagnie. Die Gesellschafter sigd er ,2) der Kaufmann Marcus Voigt in Merseburg. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in N snüec begonnen. Merseburg, am 25. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—,
gen Orte bestandene Firma C. Eingetragen zufolge Ver ügung vom Nordhausen, den 7. August 1872.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kaungießer ist
„Buchhandlung von Ferd. des Prokurenregisters dah ene Finkbein für die gedachte Firma tigen Tage gelöscht worden. Dagegen ist der Buchhändler Max Finkbein hier
der hiesigen Firma: Max Finkbein
örstemann“ un
sub Nr. gen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 10. August 1872.
Nachdem der Inhab Zulis ch Inhaber der und Oo b at, ist die obenbezeichnete Firma im Firme Ke egsetastsreg cer die G „§. Nr. 21 durch Verfügung vom 9. Au nats Füngetragen worden. Wittenberg, den 9. August 1872. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Anton Wittmack“ “ mter
registers. Pilkona, den 8. August 1872. Königliches Kreisgericht. Feriensenat.
errmann Bourzutschky
er gelö
heu
.H. Deicke heute Folgendes eingetragen: 8
mann Ernst getreten. Swischen Diesem Kaufmann Heinr. Aug. Deicke hier ist eine mit dem 1. ins Leben getretene 2 Fandersgesegschaft errichtet.
Die Prokura des Ern Hannover, den 9. August 1872.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Julius Seemann
heute der Kaufmann Albert Seemann hier (Sohn als Prokurist eingetragen. hier (Sohn des Firme
Hannover, den 9. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1121 zur
von M. Neumann
heute eingetragen, daß die Firma erloschen iit.
Auf Antrag wird bekannt gemacht, daß das Geschäft
annover, den 9. August 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Saalschloß⸗Aktien⸗Bierbrauerei⸗Gesells chaft
6 Colonne 4 folgender Vermerk: Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗Versammlung d 30 und 31 des Ge⸗ ellschaftsstatuts abgeändert resp. mit Zusätzen versehen worden. die General⸗Versamm⸗ befindet sich im Beilagebande H. 71 gen.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 8. August 1872 am folgen⸗
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 622 Folgendes:
Angetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1872 am folgenden
zu Mannheim ist seit 72 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Verfügung vom 10. August 1872 am
Hunt “ Fe 8 in unserem ge er er Nr. ufolge Verfügung vom Juli 1872 folgende Eintragungen bewirit: 1 b e
üttendirektor Eduard Kozuszek in Berlin, erseburg und am 1. Juli 1872
Die sub Nr. 263 unseres Firmenregisters eingetragene, am hiesi⸗ erloschen. 7. August 1872.
Die sub Nr. 16 unseres Firmenregisters eingetra
die sub 1. des Buchhändlers Max ind zufolge Verfügung vom heu⸗
(vormals Förstemann'’'s Buchhandlun F 126 unseres Firmenregisters zufolge Verfuͤguneh vom heuti⸗ Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. . ö Albert berrm our .Augu 2 die itfabri Destillation an Friedrich Herrmann Bourzutschky und ee
Schlafke mit allen Aktivis und Passivis abgetreten
ky Söhne“ unter gust 1872 am 10. desselben Mo⸗
r. 776 bei der daselbst eingetragenen, in enden Firma:
Inhaberin der Firma ohn Anton Witt⸗
Nr. 1079 des Firmen⸗
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 273 zur Firma: In das Handelsgeschäft ist der bisherige Prokurist Cauf⸗ ermann Ludwig Deicke hier gls Pepetist. anf.
und dem bisherigen alleinigen Inhaber
Herm. Ludwig Deicke ist gelöscht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 515 zur Firma:
irma: Hannoversche Bazar en jur g 88
—
wZ1“ 212 unter
88
S. eingetragenen
sel⸗
20
irma: r. 10
gene
als Inhaber
scht und im
—
Just erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗-
furt a. Ml., greslau, Halle, Prag, Wien, München, RNürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1487 zur Firma: Helwingsche Hofbuchhandlung In 8 heute eingetragen, daß di Reee „ r e Firma ist. Hannover, den 9. phuft .“ Königliches intsgericht. Abtheilung I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folim 1488 zur Firma- HSHelwingsche Hofbuchhandlung, w 8 * Leod. Mierzinsky, Sortiment⸗Conto heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Hannover, den 9. August 1872. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1677 die Firm Helwingsche Hofbuchhandlung Theod. Mierzinsky 888 8 ahber der Huchhandter Carl Maria Theodor Mierzinsky 1 8 der Niederlassung Hannop 1 Hannover, den 9. August 19 5 14“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Im hiestgen Handelsregister ist auf Folium 1678 die Firma: (ett: Großhandel mit tsi⸗. ssions! i etzt: Grofhaꝛ Cigarren und Kommissionslager importirter S jetziges Geschäftslokal: Türkstraße Nr. 18)8 als Din ber iederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Willrich hier, heute eingetragen. 4 Hannover, den 9. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 95 b kt, d i leenr Freden bestandene vhrraf ac Fot n W 8 Alfeld, den 9. August 1872.
Königlich preußisches Amtsgericht.
Firma “ A. Pannenborg Söhne
vermerkt ist, ist durch Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Der Mitinhaber der Firma Anton Günther Carl Pannenborg ist durch Tod ausgeschieden und Peter Pannenborg zu Weener als Mitinhaber am 8. August 1872 neu eingetreten.
Weener, den 8. August 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In das hiesige Handelsregister ist aus dem Bezirke das T. ⸗ gebiets einaetraaen aut Fol, 80 zur Firma: Okenmn, Dezirke des Jade⸗
4 G¶ nn .12* 8 — cl e S ar⸗ und Filiale Wilhelmshaven: nase es ee. ie dem
Die ohann Rudolph Münnich erthei
Besugniß der Vertretung eines Vorsianehembe de Verlugazchene
lassung zu Wilhelmshaven sind zurückgenommen und dem Carl
Friedrich Erdmann Siebert in Oldenburg verliehen. “ Wittmund, den 9. August 1872. b
Königliches Amtsgericht, I.
v. Martens. 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 1 1— he chts⸗ ation 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die 1 Welm pen⸗ mann zu Haßlinghausen und als deren Inhaber der AFauseenan
Richard Spennemann daselbst am 7. August 1872 eingetragen.
Zufolge Verfügun 7 “ 6. d. M. die “ g vom 7. August 1872 ist auf Anzeige vom 4 A. Aumann zu Hanau und als deren Inhaber d ij Ludwig Adolph Aumann von haa dde dcleessesahaschn 29 Handelsregister eingetragen worden. Tage in das Hanau, am 8 August 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Das seither unter der Firma Jacob Mülle
bene Handelsgeschaft ist inct allen Aktiven und Imannertvine veee. Vertrags seit 13. Juni l. J. an Ernst Wilhelm Müller in Elkviile übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firm —
Eltville sortbetrieben. Firma Jakob Müller im Firmen⸗
Es ist demgemäß heute die register für das Amt Eltville unter Nr. 6 gelöͤscht und in das auf den Namen des jetzi
irmenregister für das Amt Eltville nhabers eingetragen worden.
te in unser
Wilhelmine
Wiesbaden, den 7. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e aufgeführt
der Firma:
In das Handelsregister bei dem Königli h ih Fense df Sesh, de eingetragen 1 Leg. ge ) Nr. 495 und 2213 des Firmenregisters. Der ve V Peit Fnaneuga 1873 attgefunden⸗ Senge⸗ “ Kauf ne Johann Müller in Wülfrath, unter der Fi et Comp. daselbst geführten danaeis echec nnnn Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma, an seinen Sohn, den Kaufmann Carl Friedrich Müller früher in Wülfrath jetzt in Velbert woh welch letzterer solches unter der bisherigen Firma W tz Comp. für sich weiter betreibt und welcher den Sitz des Ge⸗
Ialt b. JI.
(Hen vac, Verhent verlegt hat.
r. 164 des Prokurenregisters. Das Erlös⸗
Eggeneng Johann Müller für die (hen neonn Se
Srnbe vmanerwähnten Carl Friedrich Müller, so wie dem
85 b 3
Ehen enee ülfrath, jedem besonders, ertheilt gewe⸗
Elberfeld, den 6. August 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Mink.
ninhabers)
Ehefrau Anna 23. Januar 1828 zu Gunsten des Hofvergolders in Cassel über Verpfändung der 1ae8- Sbereffüngen nee Schuld⸗ 9 ngeblich abhanden gekommen und werden daher
daecnah den weiche Fan 8 . jener Ueian daf ge Halb gen
glauben, aufgefordert, solches binnen 4 G u machen, widrigenfalls die Urkunde Maßten baster 9eegnb
unter der
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl..
ie von dem Ackermann Johann Georg Brunst und dessen
Elisabeth, geb. Goßmann, von Oberelsungen unterm Huns 3 Ho es Erdmann Mensin zu 5 pCt. verzinsliches Darlehn von 350 Thlr. mit Grundstücke 1L. 287. 286 und 284 a der Gemarkun
und Pfandverschreibun i
ein
1 für mortifizirt erklärt wird eitere Bekanntmachung erfolgt nur dur 9 Cassel, am 2. August 1872. ch Anschlag am Gerichtsbrett. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 Schultheis. 8 ea
Auf dem Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters, auf welchem die
48