Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Industrio-Papiere.
1“ l zum Deut »Anzeiger und Koͤniglich Preußi
Ung.-Galiz. Verb.-Bahn5 13 u. 1,9 do. do. unkdb. J.I. — Mfl u. 7. 102 1bz Anglo-Dtsch. Bank- Solle Gumahigsg F. do 92 — 121½ bz 6G No 193. So
Ungar. Nordostbahn... do. Ostbahn Vorarlberger Lemberg-Czernowitz ... ’ II. Em. do. III. E. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen... Oest.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Oesterr. Nordwestbahn. do. Lit. B. (Elbethal Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südösterr. Bahn (Lomb.) do. do. neue. do. Lomb.-Bons, 1870,74 do. do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877.. do. v. 1878.. 8 do. Oblig.. Baltische... SSn 8 Brest-Grajewrwo Charkow-Asow.. “ do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschu Jelez-Orel
2 ½ G — — —
1/4 u. 1/10 2 bz G do. do. do. III. — . 100 ⁄ bz Antwerpen. Bank. 110 etwbz [Boruss. Bergy. 12 25
1/1 u. 17 742 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. — 5 1/4 u. 10 100 ½ bz Austro-Italienische — — Brau. Königstadt. — 10 1/3 u. 1 915 B do. do. unkündb. — 1/1 u. 7. 104 5 bz Badische Bank. .. — do. Friedrichshöh 9 ½ 125 bz G 1/5 u. 1/11 72 ½ bz do. do. do. — 4 ½ do. 98 ⁄, bz B Baseler Bank — — do. 84 5 6b2 1 Bk. f. Rhein. u. Wst. 11 do. 17 8ee 8 do. 82 Sprit u. Peod. u. 28 b2 Berl. Br. (Tivoli).. . 135⁄b Berl. Gen. Bank.ö. do. 102 ½ b do. . 888 1335 8 do. Makler-Bank.. 1/3 u. 1/9 294 bz B do. Masch.-B... 1/7. [142 b2 do. Mkl. Kom. B.. do. 283 ½bz B Chemn. Maschf... do. I142 bz do. Lomb. Bank.. do. 915 bz B Dessauer Gas 1/1. 187 ½ B do. Prod. Makl. B. 1/5 u. 1/11 85 5 bz G co. . do. s180 B sdo. do. u. Hand. B. 14 u. 1/10 S88 ¾ bz Dtsch. Eisenb.-B., 1/11. [106 bz B Brschw. Hann. B.. do. 88 ½6z Eisenbahnbed... 1/1. [194 bz G Börs. B. f. Makl. G. — 1/1 u. 1/7 2571bz do. Görltzer. do. 98 ⁄ bz Bresl. Handels-B.. do. 257 15z x Eö. de. 094 b2 do. Makler-Bank.. 1/3 u. 1/9 99 ½ G 4. Obersem.. do. 1541 bz G do. Mkl. Vereins. do. 100 bz B Hann. Masch. Fbr. 12. 129 ½ bz 60 do. Prov. Disk. B. do. 100 bz B Kgs. u. Luurahütte. do. [194⁄1 bz G do. Wechslerbank. do. 100 B 1 Lauchhammer... do. 100 B 8 Minerva Bg.-A.. 1,1 u. 1,7 87 8bz Phönix Bergw.... 13/1 u. 15/7 88 ⅛bz G do. do. Lit. B. 9. 76 ⅛bz G Pr. Bergw.-Obl... 13 u. 19 947 bz G Schl. Bergb.-G.... do. 90 ⅝ 8 do. St.-Pr. „do. 94 ⁄6b2 G Stolberger Zink.. 15 u. 1/111 94 1bz G do. St.-Pr. 1/3 u. 1/9 91 ½3 bz Dortmunder Union
1/1 u. 1/7 95 ⅝ 6 Wilhelmshütte.... do. 1 do. junge 1/4 u. 1/10 87 bz B “ “ Deutsche Nar- Hr.
15 u. 1/11 [94 ½ bz G Deutsch-Italienisch. 1/1 u. 1/7 8935b2 6 Deutsch-Oesterr.. 1/2 †½ 1/8 güea Geld-Sorten und Banknoten. Be7g. X“ B.
0. 96 ½2 bz E“ B—8EG s 811:eeeeö 18 1ee 1“ ..H 77 b2 Ffngl. Wechs. PBk., 5 u. 1/11 “ FEFssener Bank
Louisd'or b 1/⁄4 u. 1/10 11“ 8 32 84 Franz. Ital. Bank.. Dukaten pr. Süek. .. . . ... 3 6 ⁄2 bz Frankf. Wovaolsl. B.
do. 90 28 ; n Söovetsiecececae 6 22 ½⅔ G do. 965 3 6 S 8 Gera. Hdl. u. Cr. B. Napoleonsdor .... 5 10 † bz 2 2. Ig48. 8” 88 8 do. pr. 500 Gramm. — — S h F B. 8 314 bz B . Imperials 5 16 ½ G 1 Sass 8 Uan 1¼ u. 1/10 94¼ 6 kl 94 ⁄b Dollars . 1 11 ½ G 1“ do.“ 93 8 Imperials pr. Pfund.. 464 ½ G I A. g G do. 93B Frewmwm4*4* 99 1 G nes. 8 b V 83 1/1 8. 17 do. einlösbare Leipziger. 99 G önigsb. Ver. Bk., 88 96 ½ bz Französ. Banknoten. 79 1 bz Kwilecki Pos Cng ös 96 5b2 Oesterreichische Banknoten..... 1 92 bz wirthsch. Bank)
e. 96 bz Russische Banknoten 8248 bz
A&EERÆRÆÆMchNʒx
—- ((do. Schultheiss-.. — Bresl. Bier Wiesner — — do. do. Scholz. 114 ½ bz G Bresl. Wagg. Fab. 125 1 bz G do. junge 118 ⅛ bz Bresl. Waggonb. “ (Hofm) .1145 bz G Central-Bauverein. 93 ½ bz G Central-Bazar für 105 ½ bz 3 †Fuhrwesen Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik... Cöln-Müs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Deutsche Bau-G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau franco. Eckert Maschinenb. 1/1. Egells Maschinenf. — Egest. Saline 1/1. Egest. Ultramar... 1/7. EEElb. Eisenb. Bed. 1/1. —=— Fagon-Schmiede u. 1/3. 120 ½ bz G Schrauben-Fabr. 15/4. 114 ½ bz B Färberei Ullrich.. franco. 36 x½ B Eiona 9/1. 09 ½ bz G Förster 15/2. 69 bz Frankf. Bau-Ges.. 1/1. 116 bz B FFriedr. Wilh. Str. 14. sW Blauver. (U. d. L.) 153. ¹ Georg Marien H.. 5/9. Glauzig Zuckerfab. 1/3. Goth. Wasserw... 1/3. Greppiner Werke. 1/1. 111 5à½bz Gummifabr. Fonr.. 1/8. — — do. Volpi u. Schl. — — Hamb. Wagenb... Harpen. Bgb. Ges. 115 ½ bz G Heinrichshall “ Hermsd. Portl. F. 107½ bz G Hoerd. Hütt.-V... 105 etwbz Internat. Telegr-. . Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulcan.. — — Kpn. Chem. Fab. 133 ⅜ bz G Körner 113 etwbz G Köhlemann . 76 ½ bz B Körbisdorf-. — Kramsta 126 ⅛ bz G Landerw. u. B. — — do. junge Leopoldshall. do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank. Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas. — — Marienhütte .90 B Masch. Freund... — — do. Wöhlert.. — — do. Anh. Bernb. 126 ½ bz G Meckl. Maschinenb. — 121 bz G Nähm. Frister u. R. — — dôö. LöW. — — do. do. junge — — do. Pollack & Sch. 1045 bz G Neptun — — Nienburger . 102 ½ bz G Nolte Gas-Ges... 107 % bz Nordd. Papier... 166 ⅔% bz Oranienb. Chem. F. 157 bz G Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr. Patent-Feilen-Fbr. Pinnauer Pimmeberg Union. — Pluto Pomm. Masch.. 167 ½ bz G Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp.. 8 Redenhütte ImManstrtgr Fepter 88 Remsch. Stahlw... Div. pros1870 Renaissance-Ges.. A. Ges. f. Holzarb. 6 ½ 1/1l. — — Rhein. Bau-Gesell. A. B. Ommibus-G. 4 ¼ 1/1. 169 bz G Rhein. Westf. Ind. “ ler S w— 1/10. 85 ½ 8 Rostocker Schiffsb. 8 8 Ahrens’ Brauerei.. . [105 bz 3 ger Zucker. Fübech er Komm.g. 1 4o. 11556,) Oest. Prans. St-B. nde, sve Amens h. ösi.. 110. eebc 1“ Magdeb 86 T8. Rumän vehnn 8 Arthursberg 1/s. — — Sächs. Stickmasch. Mecklb. Bodhr- 40 % 1511.71 1 bz B v Ascania (Chem. F.) — 95 B Schaaf Feilenh.. do. Hyp 1 3 1/1. 100 etwbz Balt. Lloyd’.. 1/1. 96 ½ bz G Schles. Wagenbau. Meininger 8 t. 1 1637 bz Prioritäten. do. 50proz. 1/1. 94 ½ G Schmidt do 8 8 155 ½ bz 1/1. — — Schles. Wollw.. .u . 2* 0. Königstadt 1/, — — chwend 8 58 Se 11. “ Borgà-Kerwo 5 1/2. u. 18. do. Hofsäger 12. ae Zeec fügahe ee ng do. 209 ⁄à 1 bz (Boxtel-Wesel. 1/1. u. 1/7. do. Thiergarten 11 — Solbrig 558 .en 8* f do. 115 8b Holländische Staatsbahn5] 1/1. u. 1/7. Bazar 1¼4. 109 bz G Sozietãts-Brauerei. no 1 92 6 do. b18 2 G Lundenburg-Grussbach 5 1/3. u. 1/9. Belle-Alliance .... “ do¹ Ftdrität.. Preuss-S 68 es 8 8 V1 u.7. 2292b G ELundenburg-Nic. 5 173. u. 19. Berg.-Märk. Bergw. 1/7. — — Spiegelglas Beß 1.98 84 1 8 F Mehltheuer- Weida 5 1/1. u. 1/7. Berg.-Märk. Ind... 1/12. 112 bz G Stassf. Chem. Fbr. Pre 828 düt⸗ c. 73. 139 bz G Russ. 6pr. Maschinen-Pr. “ Benf Aquarium... 1/1. 114 bz B Steinhauser Hütte. düs 4 g” 73. 133 b Alabama u. Chatt. garant. 1/1. u. 1/7. 6 1 4 bz do. Bau-Verein .. 121. Stobwasger 1 Ri e P 76 11. 11150 Calif. Extension do. do. Bock-Brauer. 8 1/10. 108 bz G Tabaksfabr. Prätor. 88 16 1/1. 125 B Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. 91 ½ do. Brau. Friedrh. 85½ 1/10. 107 B Tapetenfabrik vümes . 11 u.7. 1633b2z 6 do. Kleine do. do. Br. Schönebg. 1160. Thiergart. West... — 9 Meheni .1 140 b2G Fort Weh Mouncie. 7 1/74. u. 1/⁄10. 5 do. Centralheiz..U 5 1/1. [137bz G Tarnowitz ... . ... 8 2 Ban Ver . 95 172 bz Brunswick. 1— 88 do. . do. Centralstr. G. 5 1/1 u. 7. 115 ½ bz G Thür. Eisenb. Bed. Zte g8- nng. 8 c. 105 1bz Cansas Pacific.. 7 1. u. 1/11. S86 bz G do. jnnge — 109 1 bz G Tuchfalr. Zsemnilse. 8ees B64. K 88 t68 1145 bz G Oregon-Callt 1/⁄4. u. 1/10. 62 bz G do. Holz-Compt.. 1/1. — — Vereins-BIerei.. n ege B. A 4 . 1342, bz G Port Huron Peninsularö. 5. u. 1/11. 46 B do. Immobil-G.. 1/1. u. 7. 113 bz G Verein. Gderworke Jareen 8 vür 17. 1217G Rockford, Rock Island. 7 172. u. 8.,——. do. Papier-Fab.. 11. Victoriatütte veest . bg. 883 „ . 1744 bz G South-Missouri 1/1. u. 1/7. 70 ½ bz do. Passage-G... 1/1. u. 7. 137 bz G Viehmarkt VFresesdeeeor. 817, 123 ⁄»b Port-Royal 15. u. 1/11. 67 G do. Pferdeb 1711. 275 G Weissbier — eimarischoe. 1/1 u. 7. 85bz St. Louis South Eastern7 1/5. u. 1/11. 73 ½bz do. Porz. Manuf. 1/7. 104 bz B Westend-Km.-Ges. Central-Pacisice 1/1. u. 1/7. 87 bz B do. Vulcan.. 1/l. —8 — Westfäl. Lloyd... Oregon- Pacisic.. 6 1/1. u. 1/7. S0 ½ bz B do. Wasserwerke franco. 19 G Wiener Gas.. Hyp. Cerf. Hübner 4 ⁄ 2 4 u. 10 100 G St. Joaquun 6 — — Bielef. Sp. Vorw. 0 1/1. 99 ½ 6 Wollb. u. Wollw. Hyp. Pfdhb. I. Pr. unk. 4 ½ 1/1 u. 7. 100 G “ 5. . 7 1/2. u. 1/8. — — Birkenw. Ziegelei. 1¼4. — *- wWolfswinkel.. Pomm. Hyp. Br... 5] do. [102 ½ B 8
101 Xbz G Königreich Preußen. neu einzurichtenden durchgehenden Verkehre zu berührenden Strecke Alle Aenderungen in den Tarifen sind in den von der Regierun 104 5bz G z 8 8 den niedrigsten Den durchgshen pro Centner und Meile zuzugestehen, vorzuschreibenden Forme Zei Peg g 103 8G h ze lie 8 5 necene, Fetreffend 8* EI Eaner v.. ; Strecke für die gleichartigen Lunape assepehh⸗ V z0- gegenwäͤrüige S. i tabschnitten, anguseigeg. Regierung bensg sowie einer Eisenbahn von Mainz nach Wiesbaden und zum Sollte e anderen durchgehenden Verkehre für “ EE1 S. Anschlusse an die vee. eehnn enr die Hessische Ludwigs⸗ jene Strecke ihrer Bahn einen unter den Lokaltarif⸗Einheitssatz povo Sammlung aufzunehmen. Fg Seh non . 1 52 Centner und Meile ermäßigten Satz pro Centner und Meile beziehen, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 1/. 8 8 Aug 72. so muß sie für jene Strecke diesen ermäßigten Tarifsatz auch in dem beigedrucktem Königlichen Lrr. 5. 15/10. 21 86 B Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. neu zu errichtenden durchgehenden Verkehre auf Verlangen des König. Gegeben Bad Gastein, den 7. August 1872 1/1. Nachdem die in Mainz domizilirte Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ lich preußischen Handels⸗Ministeriums zugestehen. (L. S.) 8 Wilhel 3 Gesellschaft darauf angetragen hat, ihr die Konzessionen zum Bau und Für durchgehende Gütertransporte wird die Erhebung einer Expe- ilhelm. 8 1 Betrieb ditionsgebühr für die Gesellschaft ausgeschlossen, wenn weder die ur⸗ Graf von Itzenplit. 1) einer Eisenbahn von Frankfurt a. M. durch das Lorsbach⸗Thal sprüngliche Versandt⸗, noch die letzte Adreß⸗Station an ihrer Bahn 2) — vE Mainz nach Wiesbaden lieät, S vorbezeichnete Verpflichtung der Gesellschaft zur Einricht nSe e s, der „nnglen der Landwirthschaft in hen und zum Anschluß an die subh 1,. erwähnte Bahn zu gewähren, eines direkten Vertehrs 88 zum Lugestaͤndnisse hee 1evbrd necnhag EEEEE Fctic. hat folgenden Inhalt: Aus wollen Wir diese Konzessionen, sowie das Recht zur vorübergehenden Tarifsatzes wird jedoch durch die Bereitwilligkeit der anderen bethei⸗ einem Berichte des Dr. S. Friedländer über eine Studienreise nach Benutz fremder Grundstück ch Maßgabe der im Regie 8- li Lis N. 8gs“ 8 be. London. (Schluß.) — Ueber das Hollefreundsche Maischverfahren beim Benutung fremder Grundstücke nach aßgabe der im Regierungs ligten Eisenbahn⸗Verwaltungen bedingt, in diesem Verkehre ihren Brennereiprozeß. (Schluß.) — Die Land⸗ und stwirthschaftsschule bezirk Wiesbaden geltenden gesetzlichen Bestimmungen unter den Tarif nach denselben Grundsätzen zu normiren und somit für ihre in der technischen Hochsch ule in G n A b ie wirthschaftsschule nachstehenden Bedingungen für das diesseitige Staatsgebiet hierdurch dem einzurichtenden durchgehenden Verkehre zu benutzende Strecke den Merseburg, Arfcoberg und Schleswig. b9 Bders uen⸗ung8 egürken ertheilen. niedrigsten Tarif⸗Einheitssatz pro Centner und Meile zuzugestehen, 2 ts Anson Koöhlee 1. e ähl be 1 1 8 E 8 p 1 1“ 3 Wirrthschaftssystems von Anton Kodoläny. Die landwirthschaft⸗ Art. I. Die Gesellschaft ist bezüglich des Baues und Betriebes welchen sie auf dieser Strecke für gleichartige Transportgegenstande in liche Produktionsrechnung auf chemischer Grundlage. Von Josef Susta 97 bz G der Bahnen, soweit dieselben in Preußen belegen sind, dem gesetziicen ihrem Lokalverkehr, resp. in einem anderen durchgehenden Verkehre — Vermischtes: Bildung eines Vereins zur Förderung der Liebhaberei 95 bz G Aufsichtsrechte der preußischen Regierung, resp. des Deutschen Reichs, erheben. 1 8 1 und Zucht des Geflügels in Berlin. — Eine dänische Samenkontrole 1“ den Bestimmungen des betreffenden, zwischen Preußen und dem Groß⸗ Sollte die Gesellschaft zum Zwecke der Einrichtung eines neuen — Neue landwirthschaftliche Versuchsstation in Italien 2 . herzogthum Hessen wegen der Bahn ad 2 abzuschließenden Staats⸗ direkten durchgehenden Verkehrs das gleiche Zugeständniß, wie es vor⸗ 3 114 bz G vertrages, sowie den für Preußen resp. das Deutsche Reich erlassenen stehend präcisirt ist, von einer anderen Bahnverwaltung fordern, und oder noch ergehenden Gesetzen und Verordnungen, insbesondere dem die letttere, ohne von dem Königlichen Handels⸗Ministerium für zu⸗ Kunst und Wissenschaft. 116 bz G Gesetze über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 länglich erachtete Gründe sich weigern, auf den von der Gesellschaft Berlin. In dem Werke üb Die Rechts ältnisse bei 109 bz und dem Gesetze vom 16 März 1867 über die Besteuerung von Eisen⸗ vorgeschlagenen direkten Verkehr uͤberhaupt einzugeben, oder jenes verschiedenee 88 verss gisie ber 97 ½0z bahnen unterworfen. Zugeständnit in Betreff des Tarifsatzes zu machen, so ist die Gesell- G Reimer erschtenen, bat der Verfasse Prof ge c” 6. Berlin bei — — Art. 11. Die Gesellschaft muß in Frankfurt Domizil wählen schaft an das ihrerseits auf Erfordern des preußischen Handels⸗Mini⸗ werthvollen Veitrag “ leich 2. Erh lozi Tsitne enxen Ee und in diesem Domizil eine, aus zwei Mitgliedern ihrer obersten be⸗ steriums für einen direkten Verkehr, an welchem die sich weigerlich einer ausführlichen Eins uine f F üdeh selbe⸗ vgich genegfehe In triebsleitenden Behörde und einem höheren technischen Beamten be⸗ haltende Bahnverwaltung mitbetheiligt ist, gemachte frühere Zuge⸗ des Staates und dessen vagtbfsburch 8 rsprung — — stehende Kommission bestellen, welche sie dem Staate und dem Publikum ständniß nicht mehr gebunden. 8 1 1“ B 3 meinen, die Entstehreu der Adelshersschaft d Hauptling s 9 ft nes — — gegenüber in allen, die Bahnen betreffenden Angelegenheiten mit un⸗ Art. VII. Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung, für Königthums und des Priesterihums sowie d ee ingsscha 8 di 100 bz G beschränkter Vollmacht zu vertreten befugt und verpflichtet ist. die Beförderung von Truppen, Militär⸗Effekten und sonstigen Armee⸗ Gründung verschiedener Staate vdl en 88 * 8 — — Die Wahl des der Kommission angehörenden technischen Be⸗ Bedürfnissen diejenigen Normen und Sätze zur Einführung deren Debingu, n ins di Bild 15 F “ amten unterliegt der Bestätigung des Ministers für Handel, Gewerbe zu bringen, welche auf den Staats⸗Eisenbahnen im Gebiete des Verhältnisse ¹ di Ei gg. Pen die ebec - Berelintst este en T.e s und öffentliche Arbeiten. früheren Norddeutschen Bundes Gültigkeit haben, und für die Folge aͤltnisse — Auf dicge hnchs tan 5 1 Het an 1 Vassen 95 Wegen aller Entschädigungsansprüche, welche gegen die Gesell⸗ alle Aenderungen dieser Normen gleichzeitig mit der Einführung auf kacmni die mit einer Menge 8e — e bre kentetn sg. 111B shaft aus Anlaß der Anlage oder des Betriebes der in Preußen be. den Staatsbahnen anzunchmen. Ermäßigungen der zur Zeit der solgts sodann in bifonderen Kapreeln dieeungen, begleitet ist 1 legenen Bahnen geltend gemacht werden, ist sie der preußischen Ge⸗ Konzesstonsertheilung auf den Staatsbahnen gültigen Sätze bedürfen der verschiedenen, in der Einieitung bereits heändelten Een⸗ 2 129 B richtsbarkeit unterworfen. 8 3 der Zustimmung der Gesellschafts⸗Vorstände. stände, eine Erörterung der Entstehung des Staates, der durch 18g — — Art. III. Der preußischen Regierung bleibt vorbehalten, Art. VIII. Die Verhältnisse der Gesellschaft zur Reichspost. Eigenthum begründeten Abstufungen n Bevölkerung, der ver⸗ “ den Verkehr zwischen ihr und der Gesellschaft resp. der in Frankfurt Verwaltung regeln sich nach dem zwischen der Postverwaltung und seeFerda Stände, des Ursprun 8 98 es Königthums 59 88. — — zu bestellenden Kommission, sowie die Handhabung der ihr über die der Gesellschaft unter dem 23. Mai 1869 aoege sglöfirnen Vertrage. schiedenen Stellung sowie der sPri 8 nfän lichen Feaia n V halt. 102 Pbz G Bahnen zustehenden Hoheits⸗ und Aufsichtsrechte einer Behörde oder Mit dem Ablaufe dieses Vertrages treten, Falls keine anderweite nisse. Sodann handelt der Verf. über den Vgn chengs azis Keine de 8. 116 4 bz auch einem besonderen Kommissarius zu übertragen. Vereinbarung zwischen der Reichs ost⸗Verwaltung und der Gesellschaft stehung und seine Folgen, über die durch s Feudalwesen Feriei⸗ vers. Art. IV. Für den Bau gelten insbesondere folgende Be⸗ “ en in Kraft: geführten Veränderungen Benefizien, Lehnrecht, Reiterdienst u. s. w.) stimmungen: ie Gesellschaft ist verpflichtet⸗ ich ü übri jalen Verhältniss Ar 99 b 1) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahnen muß läng⸗ 1) ihren Betrieb, soweit die Natur desselben es gestattet, in die nvee chi Hicfeldle hecacc ebe h verscieden 11 8 stens innerhalb dreier Jahre, vom Tage der Konzessionsertheilung an E“ mit den Bedürfnissen der Postver⸗ der verschiedenen Geschle en. Ehe und Verwandischaft, Abelstand 8 5 ⅞b2 gerechnet, erfolgen. 8 “ 1 ng zu bringen, 5 7 S 9 1— 1 — — 2) Die Bahnlinien in ihrer vollständigen Durchführung durch 2) mit jedem fahrplanmäßigen Zuge auf Verlangen der Post⸗ See Setaho n.s, deieefen, Hedeaerhe äa.. .. 1 alle Feicsgen ufnt die Bestimmung der Orte, wo nach Maßgabe verwaltung ein ens ostwagen und innerhalb desselben: 1 dem Texte finden und den bei geegg. größten Theil des ziemlich 3 118 bz G des Verkehrsbedürfnisses jetzt oder künftig Stationen für den Personen⸗ a) Briefe, Zeitungen, Gelder, ungemünztes Gold und Silber, starken Bandes füllen, wird das im Text Gegebene durch mehr ode 8 111 6 oder Güterverkehr anzulegen sind, alle Bauprojekte und die Kon⸗ Juwelen und Pretiosen ohne Unterschied des Gewichts, ferner solche weniger ausführliche Mittheilungen Uber Einrehtingen Sitten und — — 1 struktion der Lokomotiven und Fahrzeuge unterliegen der Genehmi⸗ nicht in die Kategorie der obigen Sendungen gehörige Packete, welche Gebräͤuche der verschiedensten Völker des Alterthums mnih b. Neuzei 1005 B ung des preußischen Handels⸗Ministers. einzeln das Gewicht von 20 Zollpfunden nicht überschreiten, (der alten Griechen und Römer, der verschiedenen germanischen Völker Fida hsn 3) Die Gesellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen polizei⸗ b) die zur Begleitung der Postsendungen, sowie zur Verrichtung schaften, sowie der B evölkerungen Astens, Afrikas, Amerikas un Se⸗ licher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ des Dienstes unterwegs erforderlichen Postbeamten, auch wenn die⸗ der Inseln des Ozeans) näher begrüͤndet Eine Beilage enthält i 102 ½bz G6 troffen werden mögen, nachzukommen und die aus diesen An⸗ selben geschäftslos zurückkehren, . 1 englischer Sprache ein Kapitel aus dem siamesischen Gesetzbuche über — — ordnungen etwa erwachsenden Ausgaben, insbesondere auch c) die Geräthschaften und Utenstlien, deren die Beamten unter⸗ die siamesischen Pfandsklaven 18 — — die durch ctwaige Anstellung eines besonderen Polizei⸗Auf- wegs bedürfen — unentgeltlich zu befördern. 1 Liegnitz, 11. August. Beim Ausschachten des Grundes de 103 1bz G sichts⸗Personals entstehenden Kosten zu tragen. Sie wird den „Statt besonderer Postwagen können auf Grund desfallsiger Ver⸗ abgebrochenen alten Gasthofes zum Schwan fand man eine Sand⸗ — — Anforderungen der zuständigen Behörde wegen Genügung des kirch⸗ ständigung auch Postcoupeés in Eisenbahnwagen gegen eine den Selbst⸗ steinfigur, welche einen Löwen in sitzender Form, einen Schild mit “ lichen Bedürfnisses der beim Bau beschäftigten Beamten und Arbeiter kosten für die Beschaffung und Unterhaltung thunlichst noahe stehende dem eingemeißelten Liegnitzer Stadtwappen haltend darstellte; bei der bereitwillig Folge leisten und die dadurch etwa bedingten Kosten über⸗ Miethe benutzt, es kann ferner bei solchen Zügen, in denen Post⸗ jetzt vorgenommenen kieferen Ausschachtung des Baugrundes wurde — — ncehmen, auch zu der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Dezember wagen oder Postcoupes nicht laufen, die unentgeltliche Mitnahme noch ein Steinlöwe in sitzender Form gefunden, der ursprünglich 107 bz 6 1846 für die Bauarbeiter einzurichtenden Krankenkasse die nöthigen eines Postbeamten mit der Briefpost, dem alsdann der erforderliche wahrscheinlich auch ein Wappenschild gehalten haben mag, wie man 87 bz 6 Zuschüsse leisten. u“ Scitzplatz einzuräumen ist, oder die unentgeltliche Beförderung von dies an den abgeschlagenen Vordertatzen erkennen kann. Wie alt die — — 4) Die Gesellschaft ist zur Anlage und zum Betriebe eines zwei⸗ Brief⸗ und Zeitungspacketen durch das Zugpersonal verlangt werden. Figuren sein können, ist nirgends ersichtlich. Gegenwärtig befinden — — ten Geleises auf den in Preußen belegenen Bahnen resp. Bahnstrecken 3) Für ordinaͤre Packete über 20 Pfund, auch wenn dieselben sich dieselben im Garten des Pestsers des Grundbstücks aufgestellt 101 ½ bz G verpflichtet, sobald die diesseitige Regierung solches im Verkehrsinteresse innerhalb des Postwagens oder Postcoupés befördert werden, erhält Grünberg i. Schl., 13. August. In dem Anbau des Kauf⸗ 89 5bz G für erforderlich erklärt. die Gesellschaft die tarismäßige Eilfracht, welche für das monatliche mann Wilhelm Meyerschen Hauses wurde beim Graben des Kellers 96 ⁄etwbz Art. V. Zur Sicherung der steten Instandhaltung der Bahn Gesammtgewicht der zwischen je zwei Stationen beförderten zahlungs⸗ ein eiserner Topf mit Silbermünzen gefunden, welche die Jahres⸗ 118 und ihrer Betriebsmittel hat die Gesellschaft mit der Eröffnung des pflichtigen Packete berechnet und auf Grund besonderer Vereinbarung zahlen 1546 und 1548 Kaiser Karl V., 1614 Kaiser Mathias) 1621, — — Betriebes einen Erneuerungs⸗ und einen Reservefonds zu bilden. aversionirt wird. 8 22, 23, 24, 26, 28, 29 und 1631 Kaiser Ferdinand II. tragen. Die⸗ — — Oem Erneuerungsfonds, aus welchem vornehmlich die Kosten der 4) Wenn ein Postwagen oder das in dessen Stelle zu benutzende selben sind sehr dünn und haben als Silber nur einen geringen Erneuerung der Lokomotiven und Wagen, beziehungsweise einzelner Postcoupé (ad 2) für den Bedarf der Post nicht ausreicht, so hat die Werth. — Hauptbestandtheile derselben, als: Feee hee ngch Cylinder, Siede⸗ Gesellschaft entweder die Beförderung der nicht unterzubringenden Stade, 12. August. Der Verein für Geschichte und röhren, Federn, Achsen, Räder, Radreifen, Bremsen, Wasserbehälter, Postsendungen in ihren Wagen zu vermitteln, oder der Post die er⸗ Alterthumskunde der Herzogthümer Bremen und Verden Wagenkasten und Coupes, sowie die Erneuerung der Schienen, forderlichen Transportmittel leihweise herzugeben. Im ersteren Falle und des Landes Hadeln hielt am 7. d. seine übliche Ausschuß⸗ Schwellen, Weichen und der kleinen Eisentheile des Oberbaues gedeckt wird für ordinäre Packete über 20 Pfund eine weitere, als die ad 3 sitzung. Nach Eröffnung der Sitzung und Verlesung des Protokolls werden sollen, sind die Einnahmen aus dem Verkaufe der ent. vorgesehene Bergütung nicht gelfistet Im leßsteren Falle zahlt die referirte der Schriftführer zunächst aus verschiedenen Schriftstücken, sprechenden alten Materialien, ein nach Anhörung des Ver. Postverwaltung außer der Frachtvergütung für die ordinären Packete welche sich theils 8 die photographische Aufnahme des Alten⸗ waltungsrathes von dem Minister für Handel, Gewerbe und über 20 Pfund eine besonders 8. vereinbarende, nach Sätzen pro brucher Altarschreins, theils auf das zu Niniop bei Neuenfelde in Fffentlice Arbeiten festzusezender jährlicher Zuschuß aus den Coupeé und Meile und resp. pro Achse und Meile zu bemeffende Her- ruchär ⸗ bloßgelegte Pfahlwerk bezogen. Die ursprüngliche Ver. Betriebs⸗Einnahmen, sowie die Zinsen des Erneuerungsfonds selbst gabe: und Transport⸗Vergütung. 8 muthung, daß man hier auf einen Pfahlbau gestoßen sei, scheint sich zu überweisen. Der aus den Betriebs⸗Einnahmen zu entnehmende .5) Die Gesellschaft übernimmt die Unterhaltung, Unterstellung, nach späteren Untersuchungen nicht zu bestätigen und scheinen nament⸗ Zuschuß soll jedoch nicht höher bemessen werden, als solcher sich nach Reinigung, das Schmieren, Ein⸗ und Ausrangiren ꝛc. der Eisenbahn⸗ lich die dort gefundenen Bruchstücke von gebrannten Zie⸗ den zur Zeit für den Erneuerungsfonds der Oberschlesischen Eisenbahn Postwagen, sowie den leihweisen Ersatz dersel en in Beschädigungs⸗ geln und Töpfen in Verbindung mit Knochenresten und maßgebenden Einheitssätzen ergiebt. fällen gegen Meratiungn welche nach den Selbstkosten bemessen wer⸗ Geräͤthen zu der Annahme zu führen, daß man es hier mit den Der Reservefonds, der Mittel zur Beftzeang dh J über deren Berechnung besondere Vereinbarung getroffen Trümmern einer späteren Ansiedlung zu thun habe. Dem Schrift⸗ außergewöhnliche Elementar⸗Ereignisse und größere nglücks⸗ . . 88 1 3 8 ü Fund aufge e G 8 fulh 1 Fehaeegenatenen außerordentlichen Ausgaben gewähren, 6) Die Gesellschaft ist verpflichtet, die mit Post⸗Freipässen ver⸗ Iücsewaeheg, niehee tthcee a9 ,ehn 1cgh e. mit Genehmigung des Ministers für Handel, Gewerbe und sehenen Personen unentgeltlich † befrdern vorgusgesetzt, daß diese primitiven Ursprunges beigefügt und zur Ansicht der Versammlung öffentliche Arbeiten auch zu den Kosten nachträglich für nur einen Theil ihrer Reise auf der Eisenbahn, einen anderen Theil ausgelegt. Im weiteren Verlaufe der Verhandlungen wurde be⸗ erforderlich oder zweckmäßig erachteter Ergänzungsbauten herangezogen aber mit gewöhnlichem Postfuhrwerk zurücklegen. 8 schlossen, die diesjährige Generalversammlung in der ersten Hälkte des werden soll, ist mit einer Summe zu dotiren, welche einem Prozent Art. IX. Der Bundes⸗Telegraphenverwaltung gegenüber regeln Oktober abzuhalten. Unter den eingegangenen Geschenken erregten des Anlagekapitals der Bahnen gleichkommt. Wird der Fonds in sich die Verhältnisse der Gesellschaft für die neuen Bahnen nach dem namentlich drei Gegenstände, ein in einer Blechkapsel eingeschlossenes Anspruch genommen, so muß derselbe spätestens in fünf Jahren aus zwischen ihr und der Telegraphenverwaltung unterm 12,/17. Januar 1867 Amulet, eine aus der Zeit Ludwigs XV. stammende Denkmünze und 1/1. den Betriebsüberschüssen ergänzt und auf die ursprüngliche Höhe ge⸗ abgeschlossenen Vertrage. eine vom Papst Benedict XIV. geschlagene Münze zum Andenken 1/7. bracht werden. 4 1 b and Art. X. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die von ihr anzustellen⸗ an das von ihm auf das Jahr 1750 ausgeschriebene Jubiläum, In⸗ 1/1. Ark. VI. Die Gehentsang. wie auch die Abänderung des den Bahnwärter, Schaffner und sonstigen Unterbeamten, mit Aus⸗ teresse. Sämmtliche Gegenstände sind bei Gehegenheit der bei War⸗ 1/4. Fahrplans bleibt der Königlichen Stgatsregierung vorbehalten; ebenso nahme der einer technischen Vorbildung bedürfenden, vorzugsweise tenberg vorgenommenen Elbregulirung aufgefunden, in welcher Gegend IA. die Genehmigung des Bahngeld⸗Tarifs und des Fracht⸗Tarifs, sowohl aus den mit Civil⸗Anstellungs⸗Berechtigung entlassenen Militärs des York seinen Uebergang über die Elbe ausführte. für den Güter⸗ als für den Personenverkehr, sowie der Abänderung Deutschen Hecres, soweit dieselben das 35. Lebensjahr noch nicht Leipzig, 15. August. 45. Versammlung deutscher Natur⸗ 612 1 dieselbe nicht dem freien Ermessen der Gesellschaft zurückgelegt haben, zu wählen. f 85 cher 8 d Der heutige 88 ic we sgn ganz den ranco. 1 überlassen wird. 1 4 Art. XI. S die Ges⸗ ie in Preuße 8 Arbeiten in den Sektionen gewidmet, während der Abend die ganze 1/12. Die Gesellschaft hat die Beförderung von Personen auf den rechts⸗ resp. The es bteat eer behe “ Versammlung zu einer Festvorstellumng b-- Theater sah. Zur Auf⸗ 11 mainischen Bahnen in vier Wagenklassen zu bewerkstelligen, und für pachten, oder sonst den Betrieb darauf abtreten wollen, so ist zu jeder führung hatte man Shakespeare’s »Kaufmann von Venedig« gewählt, 94 bz B den Transport von Kohlen und Koks und event. der übrigen, im dieser M aßnahmen die Zustimmung der preußischen Regierung erfor- und zwar in der vom Direktor des Theaters, Friedrich Haaßes nach 96 6 ha S. Uerfellung deeneget Pane chaüch derlich en 3 dem englischen Muster für die deutsche Bühne Seeeneenhg ö F.- Ngs egenstände bei größeren Entfernunge — ig⸗Tarif einzu⸗ , X “ ar dazu war für den Shylock der Königliche Hofschauspieler Theodor 107 bz G führen, soweit und sobald dies von dem Minister für Handel, Ge⸗ Art. XlI. Der Minister für Handel, Gewerbe und ööffentliche Ohring angreher 3ge⸗ worden. 14 ha⸗ 8 en ist die dritte Arbeiten ist berechtigt, in den Fällen, in welchen er es für nöthig und letzte allgemeine Sitzung anberaumt
122 bz G werbe und öffentliche Arbeiten verlangt wird. 1 I. K - 181 ⁄3 5bz G Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung, soweit das Köni erachtet, die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen zu 3 ie Gesellschaf Landwirthschaft.
. 215 z lich preußische Handels⸗Ministerium es im Verkehrs⸗Interesse verlangen. 1 t 1 8 1¼4. — — süh 1““ jederzeit auf dessen Verlangen künstig mit Art. XIII. Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, Aus dem Regierungs⸗Bezirk Münster, Mitte Juli, be⸗ 11. — — anderen in⸗ und ausländischen Bahnverwaltungen für die Be⸗ wo sie das staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den General⸗ richten die »Annalen der Landwirthschaft«: Mehrere in der Zeit vom 1/1. 103 ⅜¶bz G förderung von Personen und Gütern einen durchgehenden Verkehr versammlungen und den Verhandlungen der Gesellschaftsvorstände 11. bis 13. Mai eingetretene Nachtfröste haben die Vegetation er⸗ 1/1 u. 7. — — mittelst direkter Expeditionen und direkter Tarife zu errichten und (Direktion resp. Verwaltungs⸗ oder Aufsichtsrath) durch einen Kom⸗ heblich beeinträchtigt, insbesondere den Obst⸗- und Gartenfrüchten 1/1 u. 7. 104 B hierbei insbesondere auch in ein gegenseitiges Durchgehen der Trans⸗ missar vertreten zu lassen. großen Schaden zugefügt. Ein Hagelschlag hat am 18. und 19. Mai portmittel gegen die übliche, nöthigenfalls vom Königlich preußischen Der Regierung steht ferner das Recht zu, die Vorlage der Kassen⸗ die Gemeinden Gronau und Epe, Kreises Ahaus, Horsewinkel und Handels⸗Ministerium festzusetzende Vergütung zu willigen. ö. bücher der Gesellschaft, sowie die Einreichung jährlicher Betriebs- Marienfeld, Kreises Warendorf, Schale und Lienen, Kr. Tecklenburg dieser direkten Tarife ist die Gesellschaft verpflichtet, auf Verlangen abschlüsse zu verlangen und den Zeitpunkt für die Einreichung zu und die nördlich von Ochtrup, Kr. Steinfurt, liegenden Bauern⸗ des Königlich preußischen Handels⸗Ministeriums auf ihrer bestimmen. g 8 schaften arg heimgesucht. 8
1[2Ilc*. IRAMRmRmRcRcRcaca
—
S᷑
— A SSachs߆ AInürnRaRcaenC AIrRARnRahaRacamaRngeRmeh Æ᷑RR IA AMmRGA AüihEmRmRRaneheh A&᷑A
—
—
1280 ES118’
ASUAE ARÅAR
0 31b 8 Brüsseler Bank... gü2e les 8 Caro-Hertel. 1/7. 217 b2 G Centralb. f. Bauten do. 325 G Chemnitzer B. V.. 1/1. u. 7. 88 B Cöln. Wechsler-B. 1/1. [113 —bz G Commerz. B. Sec.. do. [113b2 6 Dän. Landsm. Bk. do. 39 bz G Danziger Ver. B.. do. 86 bz G Dessauer Kredit.. do. [148 bz G Deutsche Hdl. Bk.
— AMROSUSGUGUERcoo⸗h RoRncSeRnnnnnRNAn ARacamaRRRRahRXaRcocRAc⸗h—
1IIIISII18I1aHœl
g 8
lIIIIIEIIEIIISelEHIIIEREIEIEEaIb
— *
SA SIIII1E8SIb-
900 ‧
do. Obligat. Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.) Kursk-Kiew .. do. kleine.. Mosco-Rjäsen.. Mosco-Smolensc Orel-Griasy Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow. Rjaschk-Morczansk.. Rybinsk-Bologoye... do. II. Em. Schuia-lIwanowo Warschau-Terespol do. 8688 1 Warschau-Wiener II... do. kleine
do. III. Em.
do. kleine
011
11181
6gFE RExRʒRxE IAᷣSAR; ER
—ά‿ —
SIASSSS EFASgFFEüaeUERnRnEn F
2
AcRe ArcaaARanRnRRnRRnERnRERR
do. junge Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Leipz. Vereins-Bk. Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. do. Depositen.. Bank- und Industrie-Aktlen. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, [Lübecker Bank.. für Lombard 5 pCt. Magd. Bankverein. 1 Wechslerbk.. Div. pr b akler-Ver. Bank.. Barmer Bank-V.- - 1901 1 [122 ½bz II. Nichtamtlicher Theil. Meining. Hyp.. Berg.-Märk. 60 %. 119⁄bz Moldauer Bank... Berliner Bank.... 11. 132 bz G Deutsche Ponds. Nseu “ . g. Eh Iem 142 2 G Cöln. Stadt-Obligationen]4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 8 bz Nrdd. Gr.-Cr.-Bk., 8. 168 etwbz 6. Gothaer Stadt-Anleihe. 5 1. do. junge 88 “ 1088 bz Mannheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 5 % Hyp.-Anth. Braunschweig'..-. 125 bz B Hleeeann Loose. 3 12. Oberlausitzer Bank “ vb; 115852z G Stettiner National-Hyp. 5 1/1. u. 1/7. Oest. Dtsch. H.-G. Bremer.. 8 116 ⅔ B “ 61 . Bresl. Di 1 )b 1 stdeutsche Bank. 1“ 18cnn Ausländischo Fonds. Ostdeutsch. Prod..
do. do. 1 Y . [134etwbz G 8 Centr.-Bk. f. Bene. 139 ½4 bz Finnländische Loose.. ves Stück — [Ostd. Wchs. V. B. 5.
do. f. Ind. u. Hdl. 117 bz G Neapolitanische Loose. 4 u. 1/11. Paris. Makler-Bk., Coburg. Kredit... 118 bz G Pesther Stadt-Anleihe. 6 1/1. u. 1/7. — — Petersbg. Disk.-B. Danz. Privat-Bank . 1117 1 bz G Oesterreich. Bodenkredit — — 94 zetw bz do. junge Darmstädter Bank. 205 ½ bz B do. 5proz. ö“ 1/1. u. 1/7. [86 ⅞ bz Pfälzer Bankverein do. Zettel-Bank 120 ½bz do. 5 ½proz. Silber-Pfdbr. — 90½ Pos. Wechs. 40 %. Depositen-B. 60 %. 103 etwbz B Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¾ — 92 etw bz Prov. Disk. Ges... Dessauer Landesb. 154 B Warschauer Pfandbriefe 5 1/4. u. 1/10. Prov. Wechslerbk. do. neue 139 ½ bz G Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. — Stück Rh. Westph. G.-B. Deutsche Bank... 118 bz 6 New-Yorker Stadt-Anl.. 11. u. 1/7. [96 ½25z Rostock. Ver.-Bk..
do. IHyp.-B.40 % 107 bz G 88 do. UdP .8098 New-Nersey Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Genf. Kredit in Liq. Senos b do. neue 50 % Geraer Bank Gewerbe-Bank. ... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Br. 40 % do. Hyp. Rent. Br.
IEIIIIWLaIEIIHII
—,— 88!
15 16
[I 8Rl ce! ISllll!
—
—;—₰
2. —
[2lS8SlIl
nRER
S 2 032
11115
Ꝙ — 8
— SS.A 8
SFlIIIlIiIIIIIISSIIAlSIIII
05 8
IeIlIelIIIIIH;
AUrUGÆ RÆℳARÆUùeœs &SaRRRnRnRRRA — —
— —22 b⸗ 21—
e
0. 96 ʃb2z Sächs. Bk.-Verein. 1/5. u. 1/11. [90 bz (Schaaffh. B.-Ver.. do. unge... Stett. Makler-Bank
Elsenbahn-Stamm-Aktien. Thüring. Bk.-Ver.. DI. proI1870 1871 Türk. Austr. Bk.. Altb. Zeitz. St. Pr. 1/ u. FH2&b 2gheen; Kom.-Bk. Bresl. Wsch. St. Pr. 1/1 u. 775 G Westfälische
1 8 8 2 Wiener Börs.-Bk.. . . / 7 9 C. 8 Kr. 8 1/1 lI. 93 ½ G - 3 Makler Ban 4
Dniestrbahn do. Union-Bank
2 Pom. Ctrlb. St. Pr.
1/7. Filse Er terbum. . 1/1 u. 7. 8. Lundenb.-Grussb.. Hannoversche Bank do. Unstrutbahhn... Hyp. (Hübner).... L“ Tamines-Landes ..
0. A. I. Preuss.. 4 1/1. 8 Warschau-Bromb.. Leipziger Kreditb.ü 1/1. . Wsch.-Lz. v. St. grt.
—
—
1“““
Sr EnESSS
— 02 ee — —;
S20! S 2
— 88
1’““
— —
△—,— —
—,—
112888! 8 1
7 S
20
=S — —D
[gæeg! 8’=ö=S
0‿ A₰
IIII IIirls
S 2 2 88
— SlIEl! [᷑l Semeen ö]
— S — ⁸. 82 2
—
RARARRER &ðUR R&œᷓʒx
v“
lII111SIeIIISI1IIS.,]181l
— ——u vW11n AIÅᷓAARR
— d0
— 2
orris Esser 6 1)1. u. 17. — — Bochum Bergw. A. 1/1. —- — Zeitzer Masch.... ü5 do. d. B. 0 1/1. — Zoolog. Gart. Obl. 6 do. Gussstahl. 1/7. —+— —
Berichtigungen. Gestern: Pr. Ctrb. Pfdbr. kdb. 101 ¾ G. Oldenb. Loose 39 ½ Br. Altona-Kieler II. Em. 99 bez. 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. Coburger Credit 117 ¾ bez. u. G. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). 1 gPolgen drei Beilagen