Gelde geleistet werden. Dabei sind 15 Francs gleich 4 Thaler Köni liche Hoheit der Prin Albrecht v on Preußen E Kunst und Wissenschaft. Rsoggen loco 50 — 55 Thlr. gefordert, alter 51 ½ Thlr., neuer em Uer. 57,301, englische Gerste 84, fremde 4653, en 1i — ümi das h h h 8
zu 8e die Angabe des Geldbetra gerf den Eeran -1 e. 89 eit d 8 Herz og Ernst reisten gestern Nach⸗ von 219 ä“ E 2 “ “ 22ie1. Thlr. — 12,575, Chglischer Hafer 163⸗ fremder 39184 Shnene vekcnnn * —— nu
sungen hat Seitens der Absender ausschließlich in der Thaler- mi ag na ummelshain ab. 8 4 2 2 ischen 2 . er 52 — ¼ — r. bez, tober- NSovem- Englisches Mehl 13,547 Sack, fremdes 4084 Sack und 7294 Fass. Prämienschlusse. Augusr. September. Archäologen Wood an der Stelle des ehemaligen Tempels d ber 52 ½ —2)— ¼ Thlr. bez. November-Dezember 52 — ½ — ½ Thlr. Bereisch Nürtischo-.. 140 1 2 böI
währung mit der Groschen⸗Zwölftheilung zu erfolgen. Wenn bei Elsaß⸗Lothringen. Mülhausen, 15. August. er ephesischen Artemis. Wood begann seine Arbeiten in ne. bez., April-Mai 52 ½ — ½ — ½ IThir b 88 ““ der Postanstalt des Bestimmungsortes eine andere Rechnungs⸗ General⸗Feldmarschall Graf von Moltke ist hier eingetroffen 82 fe Alaslac, das auf der Stelle des alten Cpbesüns sich befindm gerste, grosse wad ,9 29⁄ s Thrr. per 1000 Kilogr. Fonds- und Actien -Börse. eeee. 8 t “ 1292 393 “ “ 11“
währung besteht, so hat der annehmende Beamte den eingezahl⸗ und im Hotel Romann abgestiegen. “ im Jahre 1863 und führte sie bis heute unermüdet fort. Au di Hafer loco 37 — 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., po scher Berlimn, 19 August. Die neue Woche eröffn ie Bi legi 81I1I
ten Betrag nach Maßgabe der all emeinen Vorschriften in die Spuren des Tempels führte ihn kein Zufall, sondern sichere Sn 48 — 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. 7. rn 44 ½ Thir. eae in wenig fester Fng; theils wirkten die ö 98 13481 “ 135 —2 betreffende andere Währung zu reduziren; die Erhebung einer Wi 17. August. er Erz⸗ nung. Als Wood die Raͤume des großen Theaters zu Ephesus ber-Oktober 45 — ¾ Thlr. bez., Oktober-November 44 ¾ Thlr. ungünstigen auswärtigsi. Notirungen verflauend, theils war es Rheinische “ PEW111“ 1722 eEs Portogebühr findet nicht statt. Dagegen müssen die Postanwei⸗ Oesterreich⸗Ungarn. ten, 17. August. Der 98 untersuchte, fand er eine Inschrift, welche merkwürdige Aufschlürsse bez., November-Dezember 44 ½ Thlr. bez. die meist reservirte Fagung der Verkäufer, die vielfach Er- Rhein-Nahe.. . .. .... 48—2B b sungen den für die gewöhnlichen Feldpostsendungen geltenden herzog Albrecht ist, von Wels kommend, am 15. d. Mts. über die Ausstattung und den Gottesdienst enthielt und vor Erbsen, Kochwaare 49 — 55 Thlr., gutterwaare 44 — 48 Thlr. mattung und Geschäftsstille bedingte. — Auf internationalem Reichenbach-Pardubitz- 4 Anforderungen — cfr. §. 22 der Dienstordnung für die Feld. Abends in Lin eingetroffen. Tags darauf rückten die Trup. Allem den Weg beschrieb, auf welchem an dem Geburts⸗ Minterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. Gebiete herrschte für Spekulationseffekten meist günstige Rumänier.. . “ 884—2 post⸗Anstalten — entsprechen. pen der Linzer Garnison, dann zweß Escadronen des in Enns feste der Göttin ihre silbernen Schreine und ihre übrigen . Rüböl loco 23 ¾ Thlr. Br., pr. August und August-Septem- Stimmung, wenn auch die Courshöhe vielfach nicht behau tet Galizier 3 . 11: .1I1 118 25b
Diese Bestimmungen erstrecken sich vorerst nur auf die stationirten Dragoner⸗Regiments Kaiser Ferdinand Nr. 4, so Kostbarkeiten aus dem Tempel durch das eine Stadtthor ber 23 ¾ — 12 Thlr. bez., September- Oktober 23 ⁄2 — ½¼ — ¼ Thlr. werden konnte; hervorragenden Antheil an den belangreichen Berliner Wechslerbank. 8 —
ddeuts Truppen ꝛc. ausgehenden Postanwei⸗ wie das in Freistadt garnisonirende äger⸗Bataillon Nr. 26 zu dem großen Theater und zurück zum Tempel durch bez., Oktober-November 23 ¼ — X Thlr. bez. Umsätzen hatten Franzosen, die wie Kreditaktien und Lom- Centralb f. Genossonsch.
von den norddeutschen Truppen ꝛc. ausgehender vor Sr. Kaiserlichen Hoheit in die Gegend von Katzbach zu ein anderes Stadtthor, das sogenannte magnesische, getragen werden Hetroleum 1o0co 14 Thlr., pr. August u. August-Sepember barden auf ermässigtem Nivéau sehr lebhatt gehandelt wur. Darmstädter Bank sungen. Es bleibt vorbehalten, mit der Königlich bayerischen v Iduͤb 8. Nach der Rückkehr setzte Se. Kaiserliche mußten. Diese Entdeckung war der Schlüssel zu den übrigen 13¼ Thlr., September-Oktober 13 ⁄8 — . Thlr. bez. den, Fremde Fonds waren meist fest und unvérändert: Haun Central-Boden-Credit.. Postverwaltung eine Vereinbarung dahin zu treffen, daß den einer 88* U Ren aus. Nach 8 t 2 Bald fand Wood eines der in der Inschrift enannten Thore. Von Leinöl loco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. blieben für sie, wie für Preussische und Deutsche Fonds die Pr. Bod.-Credit (Jachm.) “ zur Okkupations⸗Armee gehörigen bayerischen Truppen die Be⸗ Hoheit die teise nach Wien fort. 3 b 1 diesem ging eine alte Straße aus, gleich der Via Appia auf beiden Saeritus loco ohne Fass 24 Thlr. 24—18 Sgr. bez., pr. August Umsätze in engen Grenzen. Oesterreichische Renten wurden Provinzial-Disk.- Bank.. nutzung des Postanweisungsverfahrens in gleicher Weise ge⸗ — Der Erzherzog Karl Ferdinand hat sich am Mittwoch Seiten mit Grabdenkmälern eingefaßt. Man konnte 1 derselben 24 Thlr. 2 Sgr. bis 23 Thlr. 25 Sgr. bez., August-September eher etwas matter, Russisch-Englische Anleihen waren gefragt. Preus. Kredit-Anstalt... stattet werde. nach Gmunden be eben. die Spuren eines Porticus verfolgen, der wahrscheinlich derselbe ist, 22 Thlr. 10 — 11 — 18 Sgr. bez., Se tember-Oktober 20 Thlr. Auf dem Eisenbahn-Aktienmarkte entwickelte sich nur für Oesterr. Silberrente..
— Der Minister für Kultus und Unterricht Dr. v. Stre⸗ welcher von einem gewissen Damianus im zweiten Jahrhunderte der 4 Sgr bis 19 Thlr. 28 Sgr. bis 20 Thlr. bez., Oktober-Novem- einzelne Effekten lebhaftes Geschäft. Für schwere Aktien er- Schweizer Westbahn..
— Die Reduktions⸗Tabelle von Preußisch Cou⸗ mayer, welcher vor einigen Tagen nach Wien zurückgekehrt christlichen Aera zum Schutze der Prozessionen gegen Sonne und Re⸗ ber 18 Thlr. 9 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 26 bis gab sich auf meist etwas ermässigtem Niveau gute IrIgh.... rant in Süddeutsche Gulden⸗ und in Franken⸗Wäh⸗ ist, hat die Leitung der Geschäfte seines essorts wieder über⸗ gen gehaut wurde. Das alte Phaftcs der Hie lag in durch. 28 Sgr. bez. — ergische, Rheinische Bahnen, Cöln-Mindener und Berlin-An- Amerikaner.. “ rung, welche die Preußische Bank hauptsächlich für ihre nommen. schnittlichen Tiefe von 12 Fuß) und längs derselben waren die Grä⸗ Weizenmehl No. 0 11 ¾ 11 Thlr., No. 0 u. I. 10+¾ - 10⅛ Thlr. halter gingen lebhaft um; von leichten Bahnen hatten sich Ru- Frabzoorme. *. . 216 à 215 -4 Filiale bearbeitet hat, ist jetzt im Verlage der Königl. Geh. Agram, 16. August. In der heutigen L andtags⸗ ber der Proprätoren und anderer Großen aus der Zeit der römischen Roggenmehl No. 0 8 ⅛ - Thlr., No. 0 u. 1. 7¼ 278 Thlr., pr. mänier, Halle-Sorau. Guben, Märkisch-Posener und Rhein-Nahe- bges Ober⸗Hofbuchdruckerei (R v. Decker) hierselbst in zweiter sitzung wurde der Antrag des Komites, die Indemnität in Herrschaft über Ephesus. Diese alte Straße Ling * nordöstlicher August 7 Thlr. 23 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 20 big bahn grösserer Umsätze zu erfreuen. “ 8 b 8 88 vermehrter Auflage erschienen. Bei der Reduzirung in den Grenzen des Budgets zu ertheilen, angenominen. Hierauf Fichtung, g 8 vüeforschn Aae⸗ E“ ee 21 ¾ Sgr. bez. September-Oktober 7 Thlr. 18 ⅓ Sgr. bez. . F.sSneJ 8188 Eö .... Z 131½—2 à 131 ¾ — 2½ ““ S und öö“ ü Sös sdae. Se bee eine geheime Sitzung 88 in fultlates neh “ 8 konvergsrende ztraße S Se dsge⸗ 89 er wenn er dese e 88 Fheennleh geeenen. Roggor h. starker Coursbesserung gesucht; Centralbank für 8 s I außer Ansatz gelassen und über ³ für voll gerechnet. Vermehrt ver agung äußerst stürmisch, aber resultatlos verhan fonvergirenden Linten verfolge, auf die Mauerlinie kommen mü te 1 ; 8 1 nne Aachener Ba üj industri ipzi 9- ““ ist ern 89 Ellmn durch “ Rubrit, welche bei den S Khtht st sch, von ee der Peribolos, 9. h. der heilige Raum rings um den zeigten “ aez 82 c8 v I und mussten Känfer einobangr girack “ 1I1 Wien, 19. August. (W. T. B.) Wenig fest.
Großbritannien und Irland. London, 16. August. Tempel, umgeben war, und in der That stieß er im April 1869 auf wesentlich höhere Preise anlegen. Nach einer Steigerung von (Vorbörse.) Kreditaktien 341.80 à 341.70. Franzosen 345.50.
Gulden, außer in Thalern auch in Franken ꝛc. die Reduktion b a. ¾ Thlr. schliesst der Markt wieder matter. Gek. 7000 Ctr. wRecht animirt war die Thätigkeit auf dem Gebiete der izi angiebt — ebenso bei den Franken, außer in Thalern auch in Die „»London⸗Gazette⸗ meldet die Ernennung des Herzogs einen Winkel der Peribolosmauer, in deren Mauerwerk sich eine fiater loco gut preishaltend, Termine wares slet. Rübö! auf Indastriepapiere. Die Haltung und Stimmung war sest und 1860er Loose 103.30. 1864er Loose 146.75. Galizier 247.00.
Gulden ꝛc. von Teck zum Königlichen Kommissar behufs Förderung des griechisch und lateinisch abgefaßte Inschrift befand, welche mittheilte, nahe Sichten wenig verändert, spätere nicht unerhöbliei besser. die Coursrichtung vielfach eine steigende. Schultheiss (Brauerei), Eenh 320.25 à 320.50. Franco-Austrian 126.75. Union-
Erfolges der Wiener Weltausstellung. aß Kaiser Augustus von den Efnkünften der Gottheit jene Mauer Gek. 100 Ctr. Spiritus blieb vernachlässigt und büsste at] Victoriahütte, Areslsver sa , h drün (Hoffmann), Laurahitte 16025. Iom rdr a691g ee. Meere.
— Der General⸗Feldmarschall Graf Wrangel ist nach — Die Mitglieder der Birmanischen Gesandtschaft, wieder Henaehel, hate. ee wgr gar⸗ dan sc Anggach Rieses Pei. alle Sichten einigb Groschen im wwrröhlasse Bod. Oraniondurger Chemiso e Fabrik wurden in grossen rente 7189. N0195,70 8998 209.99.
öchentli Baden⸗ ionsrei Provinzen be FeSe 1 3 u“] “ 1n n s “ vaaien die Aera des Peribolos nicht feststellen, und man mußte nun, um Lomdon, 19. August, Vm. (W. T. B.) Die Getreidezufubhren Westphälische Marmorwerke 103 Gd. — Märkische Torf- Weigere Berichte der Produkten- und Fonda- 3 gekehrt. de. e hauptsä chli chsten Hab riten in Augenschein 8. See su suchec, Hinnshach, ⸗ Fesastveh * Een. vom 10. bis zum 16. August betrugen: Englischer Weizen 1128] gräberei 100 ¼ bez. u. G. börse in der Beilage. irkli 8 d.,agbg..2g. — de g; 4 bolo achte eintreiben. Der Alluvial⸗Boden war an dieser Stelle C141“ e e;öe. Jpeller August. Ihre Majestät die Königin hat mit 23 Fuß iief uber der altes CLnna. dennwae vergingen über u1u“ —y-— —-——— hböeebwüeöegeereen, sat der Ge. yren belben Uüngsten Kindern gestern Edinburgh verlassen und dieser schwweren Arbeit. Cndlic. April, 1872, san vernenden, übe 4 80 heime Regierungs⸗Nath Dr. v. Möller die interimistische sich nach Balmoral begeben. Pflasterung von Quadratbloͤcken aus schoͤnem weißen Marmor, auf Berline Börse vom 19. August eitung des Reichskanzler⸗Amtes übernommen. — Die japanische Gesandtschaft, bestehend aus 40 1e binige Fra mente bee lagen. Hiese P. 8 8* 9 it 2 O reste wurden Fuß unter der Oberfläche gefunden; unmittelbar über bi 8 8, 2 9 10. Fie eee sisbes 8 cefichäesg ö dem Eunard.Dampfer⸗lympus⸗ in dem Pflaster war eine Decke von wee em, zum Theile von Feuer zer⸗ Amtlieher Theil. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktlen. Eisenbahn--Priorftäts-Aktien u. Obligationen. 9 2 . 3 : 8 8 8 8 .0. ven stodhvbtef no stant, wllche bereits im Jahre 1870 — Im Hinblick auf die großen fortshrtet⸗ bdic üen. 528 58 Fögrckunge Aera 19 vn “ “ . “ 8 abgehalten werden sollte, aber wegen der Zeitereignisse ver⸗ Kolonie Neus eeland 1h e ge. e a hat⸗ 1 lett Architektur von griechischem Charatter. Man stieß auf ein Stück 1 40. Anleihe do 18705 1,2. 2. 18,103 81,5b I.e Er. 1928 1891 Berlh-abahter Lüe B. II schoben wurde. zur weiteren Entwickelung ihrer Hülfsquellen eine Ban eines Säulenschaftes, das 61 1 im Durchmesser hatte, und im Herbst Braunschw. 20 Thl-Loose r. Stück. 21 ⅓ bz do. Pnn B. 4 4 4 103 ⁄2etwbz B do. “ do. 988 1 Neuseeland (National Bank of New Zealand) in London 1871 auf einen fast völlig erhaltenen Säulenschaft, auf welchem eine Wechsel. Bremer Court.-Anleihe /1 u. 1/7 [102 ⅛ bz Münst.-Ensch. S. P. 5 AIIII“ Berlin-Hamburger 13. 92 G (I7. Tug. Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 771/4. u. 1/10. 97 ½ bz ⅛G MMünst.-Hamm 4 27963 do. II. Em. do. 92 G 1/4 106 bz3 Noadschl.-Märk 4 . 95 ½ bz 6G6 do. III. Em. do. 4 4 5 5 3
1
—
— O0
—
- UOEenn *.½
— — S. M. Aviso »Pommerania« ist am 18. d. Mts. in mit einem Kapital von zwei Millionen Pfd. Sterl. in Aktien Gruppe von stehenden und sitzenden männlichen und weiblichen Figu⸗ V Yarmouth angekommen und geht am 20. d. Mts weiter. zu 10 Pfd. Sterl., von welcher Summe vorläufig nur die ren eingehauen war. Die stehenden Figuren waren 6 hoch. Der e dae , knn 140 ⁄1 bz Dessauer St.-Pr.-Anleihe: 4. Hälfte emittirt wird, gegründet worden. Die Legislatur ganze Fund gehoͤrte offenbar zu jenen 36 mit Stulpturen geschmück⸗ 8. 250 Fl. 2 Mt. 1391 bz Goth. Gr. Pràm. Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7 Infantexie⸗ ECE ächsten Sessi en ten Säulen, die Plinius unter den Merkwürdigkeiten des Tempels vr . K 2 b do. do. II. Abtheil. do. NNordh.-Erfurt 31 er von Neuseeland wird in ihrer nächsten Session angegang 1 e 8 Hamburg 300 Mk. Kurz. 149 bz — “ früh nach Brieg und Umgegend zur d in Gesetz, welches genannte Bank zur Emission von aufführt. Ferner fand man ein Pilaster mit einer schönen Gruphe 35 300 Mk. 2 Mt. 148 ⅞bz Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 1/3. do. St.-Pr. an den dort stattfindenden W en Noten ergene za 8e Mre 8 in Hautrelief, prächtige “ u. s. 8 6 Diese 1en Seh v8“ 6 21 5lb⸗ “ Präm.-Anleihe 8 1¼⁴ pr. Stek. 52 3 (Oberlausitz. St.-Pr. s. Gren. Regiments Nr. 10 passirt am 21. d. Bres⸗ Kundgebung, die am 15. d. in Londonderry stattfand, mitgenommen. — Im näͤchsten Herbst sollen die Arbeiten fortgesetzt .g 8 8 “ 79, bz do. Präm. Pfdb. 4 12. 1871 95 3b3 Ostpr. Südbahn.- lau und bezieht in den Dörfern Pilsnitz, Cosel, Groß⸗ und im Ganzen aber ruhig verlief. Veranlaßt wurde diese De⸗ werden⸗ 1 vE1“ eb⸗ 40. . . Klein⸗Masselwitz Cantonnements⸗Quartiere. Die Uebungen der monstrakion der Katholiken durch die orangistische Gedenkfeier des Verkehrs⸗Anstalten. Wien, öst. VI. 150 Fl. 8 Tage. 92bz 282 R. Oderufer-B.... I. Kavallerie⸗Brigade finden vom 31. August bis 4. September Entsatzes von Londonderry die am 12. d. M. in genannter München, 17, August. Zur Ausführung des §. 50 des Land⸗ do. do. 150 Fl. 2 Mt. d1¼b⸗ 9läbz Ameribaner rücks. 1881 6 1/1 u. 1/7. 100 ⅛bz G do. St. Pr. n der Umgegend von Ohlau statt. Die Uebungen der Stadt gefeiert wurde. Die Kundgebung bestand in einer Pro⸗ tagsabschiedes vom 28. April d. J. in Betreff der Erbauung einer Münehen, s. WV. 100 Fl. 2 Mt. —— — — do. do.é 1882 6 1/5 u. 1/11. 97 z Rheinische ..... 1. Infanterie⸗Brigade werden vom 2. bis 6. September bei ession, an der sich gegen 8000 Personen betheiligten und welche Fichtelgebirgsbahn, durch welchen die Herstellung der Bahn Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — 66 20 EEö1“ do. 97[brz fdo. St.-Pr.. . Schweidnitz, die der 22. Inf. Brigade bei Breslau abgehalten. zuch his Hauptstraßen und Vorstädte des Ortes zog. ürnberg⸗Hersbruck⸗Bayreuth bis Neuhaus und vorläufiger Frankfurt a. M., do. do. 1885 do. 985 bz cdo. Lit. B. (gar.) Die Detachementsübungen finden statt vom 9. bis 14. September Aehnliche Demonstrationen fanden auch in anderen Thei⸗ Sistirung der Bahnführung von da über Pegnitz nach Bayreuth wei⸗ südd. Waähr. 100 Fl. 2 Mt. — — do. do. 1885 . d die der 21. Inf. Bri wie der 11. Kav. Brigade Frcin ind tere Erhebungen hinsichtlich der Fortsetzung der Bahn von Neuhaus Leipzig, 14 Thlr. rg nd zwar die der vUnf. viga h 1 Se Keis len der Provinz Ulster statt, wobei es indeß nicht so ruhig an mit besonderer Verücksichtigung der Orte Pegni oder Schnabel⸗ 8— 100 Thlr.8 Tage. 99 Oesterr. Papier-Rout. 8n frhäringer . .. .. ei Schweidnitz, und die der 22. Inf.⸗Brig. ei Bohrau, dls herging. b 4 waid angeordnet werden, sind nunmehr zur Ausarbe tung des Detail⸗ Pêtersburg. 100 S. R. 3 Wch. 90 ⁄ 90 ¼bz do. Silber-Rente.. 42 do. 66 2etws 65 bz]/ do. Lit. B. (gar.) 8 2 8 trehlen. Zu den Detachements⸗Uebungen bei Bohrau, südlich — Ueber die Unruhen in Belfast in Irland sind fol⸗ projekts einer Bahn von Neuhaus über Kirchenlaibach nach Hof Pro. do. 100 S. R. 3 Mt. 90 bz do. 250 Fl. 18544 14. 87 G do. Lit. C. 99 2etwba do. Ivy. Lm. . 90 etwbz Strehlen, rückt die erste Fußabtheilung des Schles. Feld⸗Art. gende telegraphische Nachrichten hier eingegangen: 1 jektirungssektionen in Kirchenlaibach, Wunsiedel und Redwitz errichtet Warschau. 90 S. R. 8 Tage. do. Kredit. 100. 1858 — 85 Stück 118G do. V. Em. 4 1/1 u. 1/7 90 7etwbs G Regts. Nr. 6 am 4. September von hier aus. Als Wacht⸗ Belfast, 17. August. Die Unruhen dauerten auch im Laufe worden; außerdem 88 die Errichtung einer solchen in Hof unmittel⸗ ge. do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 94½1 bz G Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4 u. 1/10 100 bz G kommando, resp. zur Uebernahme des Garnisondienstes bleiben des heutigen Tages in mehreren Stadtvierteln fort. Die Polizei bar bevor. Nach Maßgabe der auf diese Weise gepflogenen Ermitte⸗ 1 100 T. G. 3 Mt. — 2 do. do. 8 bnr Stück [93 3etwbz G Div. pro Märkisch-Posener 5 1/1 u. 1/7 [102 ⅞bz
in Breslau zurück 1 Hauptmann, 8 Lieutenants, 25 Unter⸗ 5 c. esetzt. der Stadt herrscht große Auf⸗ lungen wird eine Vorlage für den nächsten Landtag ausgearbeitet V S; Tngar. St. Eisenb. Anl. /1 u. 1/7. 817 bz B Amst.-Rotterd. ... 3 .7[107 bz 4 ½,1/4 u. 1/10 99 1 bz offiziere deh 68 425 Manhehacnnk, 8 E maztäb besest;rns und Ferrsc susd werden, von dessen Entscheidung es alsdann abhängt, ob die Linie 8281 II1e““” — pro Stück 65 ⁄ bz G Aussig-Teplitz.... . 157 ⅞1 bz do. von 185 42 1/1 u. 1/7 99 5bz gung. 6 Neuhaus⸗Bayreuth oder diejenige von Neuhaus über Kirchenlaibach Franz. Anleihe . 5 verschieden S4bz do. . 137 b G do. von 18705 do
— Der von Seiten des Kriegs⸗Ministeriums zum 2. Schle⸗ ein olizeikommissar verwundet worden. 1 . 8 9. sischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11 zur Dienstleistung zuge⸗ Ln ni Auch der heutige Tag verlief sehr unruhig uch Sof und Eger zur Güsfaßeung gelanee de. FeherrcZen...-.5 11. ℳ. N. 6e1ben saalüecie Zitzun H(naga- daipe Tütederse3,. 11110 theilte Premier⸗Lieutenant vom serbischen Generalstabe, Kosta und wurden Aiel⸗ Polizisten und Kumltuanten verwundet. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. Fonds und Staats-Papiere. 88I 2, 8. “ 17437 bz 6 Magdeburg-Wittenberge 44 1/1 u. 17 Ukropina, ist vor einigen Tagen hier eingetroffen und hat Die Polizei war gezwungen, von ihren Feuerwaffen Gebrauch 8 8 eEE Ioörkra Rumänier Brest-Kiew. Int.. 78 ⁄bz Niederschf.-Märk. I. Ser. do. bereits seine militärischen Funktionen bei dem genannten Regi⸗ zu machen. Truppen halten die Straßen und öffentliche Plätze Fordd.BCnde-XeLene.. I u. Tbz gs 1 . oosn Dux- Bof., Lie . „ —b⸗ do. II Ser. 8624 Thür. 44. mente übernommen. besetzt. Von allen Seiten sind Truppenverstärkungen hier Consolidirte Anseihe. 1/4 8 1/10 103 Fbz sRuss. Eog. Anl. d. 1822 . u. 1/9. 92 ⅞ 6 Elisabeth Westb.. 116 ½ bz do. Oblig. IL. u. fl. Ser. do. .“ 8 82 1 0.
—0
Trier, 16. August. Die hiesige Garnison ist heute Vor⸗ angelangt — Freiwillige Anleihe 0 do. de 1862 . 1/11. 92 ½2 bz G Kaiser Franz]Joseph 104 %bz B do. III. Serie do. 7 . 2.A. 8 . b 8
5 3 5 ¹ 1“ 5 8 g taats-Anl. von 1859... 4 * verschied. 2 8 do. 1 1 62 ½ G Gal. (Carl.-L. B.). 5 do. IV. Serie do. mittag zu den Manövern ausgerückt und zwar die Kavallerie b i Königliche Schauspiele. 8* 1 8 LEEI F 12:582 B 8 övöööö 113a112 : Niederachle. ee 828 112 ½bz B
nach Saarlouis, die Infanterie nach Coblenz. Morgen Vor⸗ Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau. Dienstag, 20. August. Im Opernhause. Keine Vor⸗ Staats-Schuldscheine ... 1 u. 17 91 5Qbz do. de 1866 130 bz B Gotthardb. 40 % . 0. it. D. do. mittag wird das 30. Infanterie⸗Regiment hier eintreffen. Königsberg i. Pr., Montag, 19. August. Die Regie⸗ stellung. stag, P Feern hanf br-Anl. 1855 à 100 Thl., 1/4. 1 ö6 Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 77 bz 91 bz G Nordh.-Erfurter I. Em.. 8. guit. rung in Gumbinnen hat für 6 Kreise dieses Regierungsbezirks Im Schauspielhause. (142. Ab.⸗Vorst.) Das Stiftungs⸗ 8 88 à 4 I Fr. egeh 88 3 Felbihe do. do. 90 etwbz G Löbau-Zittau 8⁄6 Oberschlesische Lit. 8— Bayern. München, 16. August. Der Prinz Luit⸗ wegen Ausbruchs der Rinderpest die Grenzsperre verfügt. — In fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Kur- u. Neum. Schuldv. 3 sc h.. o0. fund. Anl. de 1870 12. u. 1/8. 92 %bz Ludwigsh.-Bexb.. 202 ½ G o. it. B.. 1d General⸗Inspecteur der bayerischen Armee, wird der „A. Z.“ 1 j 5 1 2 — Oder-Deichb.-Oblig.... /1 u. 1/7 8 do. consol. 1871 1/3. u. 1/9. 92 %bz Lüttich-Limburg .. 33 bz B 3 pold, 9 8 ion bei, dem Gouvernement Minsk ist gutem Vernehmen nach die Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Kerliner Stadt-O ss. ..5 174 u. 1/10 14. u.510 9118 Naine Tehhen “ zufolge der in Ingolstadt stattfindenden Bundes⸗Inspektion bei⸗ Cholera aufs Neue ausgebrochen. Mller von Königswinter. Anfang halb 7 Ubr. e. ss Besa. 11. 4o vI S ’S 1815:38 4b⸗ wohnen. 3 die Einfü Breslau, Montag 19. August. Der dreizehnte allgemeine Mittwoch, 21. üscgust. Im Opernhause. (151. Vorst.) Die do. o. 8 do. So. 09. 13/1. u. 13/7. 92 5bz B Oest.-Franz. St... 211 ½a210 1 b2 — Der Gesetzentwurf über die durch je C 8 deutsche Genossenschaftstag wurde gestern Abend durch eine sehr Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Danziger do. G dp. do. Nieolai- Oblgat. 4 15, u. 1711, 728 “ dns ee. 89 des Militärstrafgesetzöuchs für das Deutsche Reich bedingte ahlreich besuchte Vorversammlung eröffnet. In derselben wur⸗ Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Königsberger dodo... do. Russ.-Poln. Schatzobl./4 1/4. u. 1/10./76 0 Oest. Nordwestb.. 133 1bzbz EI1111“ Abanderung einiger Bestimmungen der bayerischen Militär. den zu Präsidenten resp. Vize⸗Präsidenten erwählt Nizze (Rib⸗ Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Rheinprovimz-Oblig do. Iv5. do. 76⁄1 bz 4o. 113 ⁄etwbz G . Em. v. 1869... strafgerichtzordnung gelangte in einer heute abgehaltenen nitz), Laßwitz (Breslau), Stromeyer (Konstanz). — Die heutige⸗ Urbain: Fr. Kupfer⸗Berger. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 8 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. u. 2/12 76½0 Reichenb.-Pard.]. 84462 8 5 eee) Sitzung des Staatsrathes zur Berathung. Derselbe wird dem erste Hauptversammlung des Genossenschaftstages wurde vom Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Behrens. heae 86. 86 I- 1 1 89 12 Fürtn Krpr. Rudolfsb... - SeSxvn demnächst einzuberufenden Gesetzgebungsausschusse beider Kam⸗ Präsidenten Nizze mit einer Ansprache eröffnet. Demnächst wurde Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. 166““ 10,9. Fiquid.4 10. u. 112 645b2 Rumänier.......- do. III. Lm... legt werden. 8 d der K Iim S . 1 1 ur- u. Neumärk... 4 ½ 0. Cert. A. Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 B Russ. Staatsb 2 Em.;.. mern vorge 8 die Versammlung im Namen des Magistrats und der Kommune Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 4 EeU. 8 E11111““ .“ — 17. August. Zu der fünften Hauptversamm. Breslau von dem Bürgermeister Dr. Bartsch willkommen 8 14“ 8 — Türkische Anleihe 1865 b b. . (Stargard-Posen) süans beu Heri ch2 Llecschullehrér⸗Vereins hatten geheizen. ve““ . 102½0 1116“ 110 62 76 sSaaöst. Lomb-)-- 4o. II. Em.4. sich bis heute Mittag 2500 Theilnehmer angemeldet, von denen Paris, Montag, 19. August. Das »Journal vfficiel- —— — . . . F““ 8 I die meisten den fränkischen Kreisen angehören. Aus Unter⸗ veröfsentlicht das Gesetz über die Besteuerung der Rohstoffe, didie— Ostpreussische..... . do. Loose vollgez. 3 do. [175bz Vorarlberger...... Ostpreuss. Südbahn. franken allein werden sich 900 Lehrer betheiligen, während von 5 A. ich n die d ehöri g Ausführungsver Pprods “ 1 ö * 8 8 ¹ 2 9 1 6 U e 8 8 EEIIAAAIII 8 — 2 „ 18 1 8 . “ 8 r... 8 8 . 8 Niederbayern, in welchem Regierungsbezirk die größte Zahl der S wücengen und die dazu gehörig g rodukten 1nnh Wanren Börse 8 8—8“ Lehrer dem Verein noch nicht beigetreten ist, nur 60 Theil⸗ New⸗York, Montag, 19. August. Der Sekretär der Berlin, 19. August. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Prä8.) 8 38 nehmer angemeldet sind. Mit dem Arrangement der Ausstel⸗ anglo⸗amerikanischen Kommission, welche sich mit der Rege⸗ Von Bis Mittel Fon Big sütt. emierc ne. lung von Lehrmitteln, welche mit der Versammlung verbunden lung gegenseitiger aus der Zeit des Bürgerkrieges stammender Brrlag. Pf ehrles. Pf. lehrfeg. pt. .Lof.dek. EPr les. Pc-. 8s wird, ist heute Vormittags bereits begonnen worden. Professor Ansprüche beschäftigt, veröffentlicht einen Bericht über die bis., Weiz. 50KITs 319 1,9 —3 29 —Homnen 5n.16 —s7 8013,. EEEE“ Bopp . öe 1—” Kschat telugg Hen. hgftatischen herigen Arbeiten der Kommission. Nach bemselben ist bereits Fessen 8 98 9 29 6 26 “ 5 6 — V Sächsische.... in und andern Veranschaulichungsmitteln für den Un⸗ b ädi A Gers 2 9— — — Rindl. 500 G. 5 — 7 — 6 Schleaigel Apparate G g in zwanzig der in Betracht kommenden Entschädi ungsfälle gr. 2. Sy. 125 6 214 38 2 ¹ V V whseische
terricht in der Naturkunde veranstalten und persönlich Erläu⸗ eine definitive Entscheidung getroffen und sind nicht ganz 3 Hafer; V ; V terungen dazu geben. Prozent der aufgestellten Schadenersatzforderungen bewilligt . I E“ Seen; 819 fügea do. neue.. : Sachsen. Dresd cl⸗ 84 Pägus. Der T16 worden. Der Rest der Arbeiten wird während der September.⸗ Jenn entr. —— nckeal Bashhe e e Fee ä. G eheine sund am 1h n. r. tends 6 nhr, Uen Gnnt e esion erleigt werden Fhraan da— 9 —.—12 =h H urren c9 h S3— 8 2 8 06 — — 1101 eingetroffen, im Hotel nögerraen ustd geher⸗ Abends — von Leipzig aus in Begleitung der Herzogin Anna von t . e Meclenburg „Schwerin — zunächst nach Weimar weiter⸗ waltung⸗Nr. 62 enthält zwei Generap⸗Verfüͤgungen vom 14. August Rindvieh 2278 Stück, Schweine 6045 Stiück, Schafvieh 19,616 Stück, 1 b 1872: Verfahren bet dem Abhandenkommen von Packeten ohne Külber 852 Stück. — — [P gerkisaegr perg Stuttgart, 16. August. Der König Webthanggbe w- reee. gekommene und be⸗ ¹ L1“ ℳ . . S ackete ohne eerthangabe betreffend. 8 ;.2 5(P 2 ittag in Begleitung des Kabinetschefs, Geh. egte Berlin, 17. August. Fleischpreise auf dem Schlachtviéh- ssbreussische besuchte heute Vormittag g g fs, Geh. — 35 ’ gu eee 2 L“
in und des dienstthuenden Adjutanten — hein. do. n do. Litt. B. 115 zetwbz G 8 do. II. Em. 1 — — 8 Dux-Prag EE1X““ 8 Fetts Frhrn. ve glofh ie unae die Uücseltan⸗ der dalrbertern Statistische Nachrichten. Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 18 Thlr. 14 Thlr. 9 — 10 Thlr. ächsische.. do. Cuxhaven-Stade... do. III. Em. 4 . FfFünfkirchen-Barcs.... e
8 bz 8 † 1 ini j j Sc 1 „ 5 „ „ 8 b 2b— . 3 — — 5 .,— 4 iori 8 8 8 Zali 8 1 8 ’ äsi n v. Stein ord⸗L2 27, 8 .ꝓ &.˖ e. — . 3 „ 88 3 w . Ser. 1 “ 8 1 . Em. 8 Geßler und v. dem Präsi “ Forenbets 6 8 141,829 verschievanen chulenr urte Aedn Unterrichten von 3,621,996 Kälber: Mittel Preise. eHannov.- Altenb. . 75 bz G do. Dortmund-Soest. ... 8 do. do. III. Em. ie den Mitgliedern der ommission fü — 1 dung 1. 1 äftigt. Die Ei 1 u“ 8 do. II. Serie 76 bz G do. do. II. Ser. 1 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. schulen empfangen wurde. Der König verweilte länger in der Knaben und 3,587,942 Mädchen beschäftigt. Die Einnahmen a ler 29 — ves Hu 90 ⁄bzC do. Nordb Fr. W 6 1 “ C - 1. die Leistun⸗ dieser Schulen aus den verschiedensten Quellen betrugen 95,402,726 Berlin, 19. August. (Nichtamtlicher Getreide vacj 1 n 1 8 bas G“ Ausstellung und sprach sich sehr anerkennend über die Leistun 8 2 46 b W 7öe” Kilogr. nach ische Anl. de 1866. 0. II. Serie 88 b Ischl-Ebensee.... .. .. ... 75 u. 1/11 73 G g Iag⸗ 2 b s Dollars. Unter diesen Schulen sind 125,059 öffentliche, 2545 klassische ericht.) eizen loco 78 — 88 Thlr. pr. 1000 Kilog 8 4 Märkisch-P “ 1 irs 1 s
gen der Schulen, so wie insbesondere über die Bemühungen und technische und 14,025 andere. In den öffentlichen Schulen waren Qual., geiber mürk. 802 92 Thlr. bez., pr. August 86 ½ - 88 — 87 ½ 4o. Pr.-Knl. de 1867 111““ 1 .8s Z FKaschau-Oderberger .. 6 b2 G der Lehrerseminarien, in das Werk der kunstgewerblichen Aus⸗ 183,138 und in den tlassischen und technischen Schulen 12,767 Lehrer Thlr. bez., September-Oktober 78 ½ — — † Thlr. bez., Oktober- 8 35 Fl. Obligat.. I8 5. Hais t.- 8* Beri aAnb. Fereeen; “ Seen ⸗Pi. üe „1[195etwba B bildung des Volkes mitwirkend hpaeasaeeges aus. st. S 5 Die Sehtr den Sqhüter deee genannten Schulen embor 76 ¾ — ½ — ½ Thlr. bez., November-Dezember 75 ½ — ¼ bis 0. St.-Eisenb.-Anl.. . g40 2— earpe. er - ter... 8 GQCOPotrau-Friedlander. 1/4 u. 91 B
b . [g, 17. August. Se. betrug 245,190 und in den öffentlichen 6 229,000. ame. r. bez. B. (St.-Pr. B 8 kenburg. Altenburg, 17. A .“ V
113b2z BB.-Potsd.-Mgd. Lt. 4. u. B. do. 92 B öö11 do. 8“ do. 92 B 71 etwbz G do. Res ce Kgssch do. 98 8 bz 93 ⅜ 6 PBerlin-Stettiner I. Serie 4 ½ do. 100 ½ 1 7 218 bz do. II. Serie 4 1/4. u. 1/10 91 B 3 ½ do. [196 do. III. Serie 4 do. 91 B Liba do. IV. S.v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 101 ½ 6 72 ½bz do. VI. do. 4 1/4 u. 1/10 91 bz B 129 ½ bz (Bresl.-Schweidn.-Freib.. 1/1 u. 1/7 128 ⅞ ˙z G do. Lit. G. do. 168 ⁄aet. Shbz do. Lit. H. 4 ½ 19¼4 u. 1/10 eEHe Cöln-Crefelder 20 22222722—2 94 ½⅞bz Cöln-Mindener I. Em. 45 ⅞ bz G do. II. Em. 99 ½⅞ G do. do. 161 ½1 bz do-. II. Um 90 ⅞etwbz G EIEu6.
88 38
Vvö29-SSg=
D=
1/1. u. 1/7. 988 36 RFRhein-Nahe
6 6 8
do. Bonds (fund.) 5 verschieden96z6bz Starg.-Posener-.. 4
£* **U*
O;IC
—2 2
1412
— — 00 —,— —, 882
9202 d0
128
8 —
do. bI. do. Westb.
— d0
Rheinlseche.. ..
Bisenbahn-Stamm-Aktien. J N4o. vx. St. garunt. Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen. üe- 3 8⁷
Div. pro 1870 1871 do. v. 1865.. Aachen-Mastr. 5 46 ½ bz G Aachen-Mastrichter.... 1. u. 1/7. 92 G do ... Altona Kieler 1-⸗ 121 bz G do. II. Em. 8 100 bz B gar.. Berg.-Märk 7 ½ . 140 1à39 etwà do. III. Em. Z“ do. do. II. Em. 4 do. 18 ½ 222 bz G140 ⁄1b. Altona-Kieler II. Em. .. .ggc. Schleswig-Holsteiner 44
do. 4 do. — 187 51bz Bergisch-Märk. I. Ser. . 1100 ¼ 6 Thüringer I. Serie
do. Berlin-Görlitz..... 95 bz G do. II. Ser. . 991 bz do. II. Serie....
do. do. Stamm-Pr. 104 ½ bz B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼i gar. 1“ do. III. Serie.
do. Berlin-Hamburg... . [199 bz G do. do. Lit. B. 84 bz do. IV. Seriec. 1/1 u. 1/7 92 ½ Berl. Nordb. St. Pr. 81 ½ bz G do. do. Lit. C. do.
do. 9 Berl.-Ptsd.-Magdb. 1621b do. do. IV. Ser. . 998 ⅜ bz G 1/4 u. 1/10 Berlin-Stettin — do. V. Ser. 1 98 ⅔ G6G FFhPrechbahn
do. Bresl.-Schw.-Freib. do. 8 B 98 ½ bz (Chemnitz-Komotau do. 52 G. do. neue 8 do. VII. Ser. . 110 1 ⁄ bz Durx-Bodenbach do. 0. Cöln-Mindener... Aach.-Düsseld. I. Em. —— . do
AGSN
2,—
—
Pfandbrierfe.
—
gSS
Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ Herlim, 19. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: do. do. (Kur- u. Neumärk...
EüEnREAREAEE=Z
ommersche
EEEEEEEERn
WnQ;
22 —