1872 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8IEE“

vAXX“ bo“ IM. 10 Armee-Präserven

8 Verkauf einer Muͤhle. ZBRwRo aumt momuie [M. 1041] 8 u“ erkauf einer Mühle. 1 h 6 0& f der Brücke M ont gelegene, der Militärverwaltung gehörige Wassermühle, genannt Moulin zum Manöver, 8 Die in der Stadt Metz, an der Brücke Moyen Pont geleg als: alle Arten Fleisch und Gemüse, empfiehlt auf Bestellung in 8 r el 3

8

e

8 8 1 1“ I ”“ vͥ“ e“

1— 1eu-⸗ . AH inzeiger

16“]

d I] im Wege der Licitation öffentlich verkauft werden. 8 S es pucelles, soll im We zwei an einander stoßenden massiven Gebäuden; von dem Mühlwerke sind nur 2 Paar Mühlsteine und das bester Gäte eürte 8

Wass * Ee besteht au .

errad vorhanden. 18 B ZLö“

i rkraft ist auf 10 Pferdekräfte abgeschätzt. E ““ S2.

1— 88 Püclagh he⸗ am 3. September 1879, Nachmittags 2 Uhr, vor Herrn Notar Mathis in dessen Schreibstube, Place 1“ um Oorotheenstraße bi.gec . 89 11““ vwen

Louis Nr. 36 statt. b b 5 Schreibstube des Herrn Notar M. 1034 a ilitaria. 11“ 4 ö“ Die Vertaufsbedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Proviant⸗Amtes und in der chreibst H 44698) Ee. peittr.e. Censvegnee von 9. Seene; ec 8 ““ aatsis und

. 8 in, Alte Leipzigerstr. Nr. 21, empfie 1 16“ 6“ 4 1 v11“”“ 8*

im egeng . Denbins 8. Lund eilttoir⸗Uniformen, 3 1“ 8 Brszgzen t321 180

Wegen Besichtigung der Mühle wende man sich an das unterzeichnete Amt. 1b Anfertigung aller Arten Staats⸗ un air⸗] sn 1 den 15 Au ust 1872 8 . sich zur Anfertigung Im bis zum Sporen, zu Fabrikpreisen. Ein h11““ 1223. ee ] . 8

1414““ 3 7 8 1 9 EE111 2. EEEIEö“

8 5 8 7

en g. 8 b . 8 114“*“ 111q“] EI1“ 8 5 8 858 aiserliches Proviant⸗Amt owie Effekten vom He b EIIIIo11114.““ b2e8858e11““ 1. 9 8 8 ha8saeg.7Aars b senteneg Kleidungsstück genügt als Maaß, sendet auch bei größeren 2 214 9 Aufträgen einen Meister zum Maaßnehmen. Preisverzeichnisse gratis. en 1 1b 8

[2510] Bekanntmachung. Behufs Verdingung der Verpflegungs⸗ und Bivouaks⸗Bedürfnisse für die diesjährigen erbstübungen der Königlichen 2. ision, 12 8 Königl. Appellationsgericht zu Breslau es wegen 86 1 welche auf dem Terrain . Aigsant ng anzig Dirschau Marienburg Stuhm und Marienwerder in der Zeit vom 8. bis inkl. dan Neasben s. 8 2.-n die Befaaͤligung der in der General⸗ u““ v““ Dor nerstag den 22. August 1872, Morgens b9 uhr"”/, versammlung vom 19. Juli v. J. gefaßten Beschlüsse S 8g . ““ 1 1 Submissions⸗Termin in unseremn ee bchar 8 8 Abänderung der Statuten höheren Orts zu befürworten, wird eine NDas Abonnement beiragt 1 2 8 ““ 111““ töaas 111““ außerordentliche Generalversammlung des Pen⸗ 8 8 28 dae da⸗ 8 A Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes sions Vereins der Rechtsanwaͤlte und Notare Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. öqp““ 4 nehmen Bestellung an, 1 8 2 6 sfffür Verlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

n 84 9. 3 8 2 2 6 11““ 3 1“] 5 Säu Fe Seerhte 8

8 8 8 1 W111“]

Mattenbuden Nr. 29, Adresse

abhalten. 1 1 8 l 1 8 siegelte / auf der Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem Termin zu betheiligen und zu diesem Behufe versiegelte, 8 h,6 Pegech ns. Submission auf die Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen“ in der Provinz Schlesien 8* Zwech 4 SS 18s zu versehende Offerten portofrei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen evenk. sich zu demselben persönlich einzufinden. Besclssssdes &f 1 üben G. hößung der Pensibnen CEI 18 f4 —“ den 20. August, Abends.

Der ungefähre Bedarf wird betragen: 2. n 90devats en 650 Shlr⸗ 8

ü den 28. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im

8 7 2 llationsgerichts hierselbst,

ns . für . für für Sitzungssaale des Königl. Appe 8 3 Gnojau einberufen ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Domschke. 6) Pöehandseschneg, Ornamente und Theile des Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden

E8 8 8 Die in Antrag gebrachten Abänderungen werden jedem der 3 . 2 9 . 2 r. 2 : 8 11“ 8 0 2 8 ³ 7 8 ¹ 3 en Herren Mitglieder noch besonders schriftlich mitgetheilt werden. dem Kangle⸗ w heJögefmneister Heintze, sowie menschlichen Körpers: Professor Schütze. 7 Freihan eichnen, 1909 Stück. 1909 Stück. 3,818 Stück. 3,196 Stück. 8213 Stück. Breslau, den 8. August 1872. Erlaubniß zur Anlegung des von des 88 ; ürs auses die Ornamente und Theile des menschlichen Körpers: 12 ZBekanntmachung. 9 Rindfleisch. 1528 Kilogr. 1909 Kilogr. 3,437 Kilogr. 2,877 Kilogr. 2,892 Kilogr. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. 8 b Majestat ihnen verliehenen Verdiensit önigs von Bayern Kaselowsky. 8) Hrnamentale Farbenstudien, architektonische „Die planmäßige 18. Ziehung von 43 Serien der Staats⸗ vqq1q111616AAX“ 459 8 459 » bai; Krug. dp 1 zu ertheilen. erdienstkreuzes für die Jahre 1870/71 Dekorationen, zugleich Uebungen im grchitektonischen Zeichnen: Prämien⸗Anleihe von 1855, welche die am 1. April 1873 mit Graupen.. vh2 18 6,392 11,246 » v.eeh 6. e. Professor Baumeister Spielberg. je 114 Thlrn. einzulösenden 4300 Schuldverschreibungen ent⸗ Kartoffeln G ö 665 325 65. [2501]2 .3 Bekanntmachung. I 8 ““ —— b) Kunstgewerbe⸗Schule. 9) Ornament⸗Formlehre, halten, wird am 16. September d. J., Mittags 12 Uhr, in 1ue6 T 58 115 . 172 144 135 In Gemäßheit des §. 24 des zwiditien GesecschaftseStatuts vom l111314“ aaesanneezerneeh im Frei⸗Handzeichnen: Baumeister Tiede E11 Fkeheer. Oranienstraße 92, in Gegenwart IT1““ 8199 L1“”“ 2 14736 10. Februar 1868 machen wir beeen, Baͤrgermeister a. H. v“ I1I1X.“ chen Gymnaftum, Inselstraße Nr. 2—5). 10. 11) Die gar üitlich stattfinden. 2535 2535 5,070 52 4,848 schiedenen Herrn Dr. W. Abegg er Gesellschaft eingetreten ist Am 18. d. Mts. ist in Ko machun g.] nament⸗Formlehre, zugleich Uebungen im Frei⸗Handzeichnen: ie Rummern der gezogenen Serien werden demnächst 8— Hvbö ee 16 5,915 5 5/16656 » Gustav Grafe in die Direktion unserer Gese 8. Fe Fatise ae des dsa in Koßschenbroda eine Kommunal⸗Telegrap Maler Nothnagel (in dem Sophien⸗Gymnasium, Steinstraße durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden. uU erstroh 54 Kubik⸗Meter 118 Kub „Meter 8 148 Kubik⸗Meter ö“ 1““ Die Direktion besteht demnach aus den Herren D G st 0 Dr 5d 551 8qp Tagesdienst eröffnet worden. 1““ Nr. 31 bis 34, und in der Louisenstädtischen Realschule Se⸗ Berlin, den 19. August 1872. 8 2 2 ““ 34,790 Kilogr. E Fosih e h B. er eee d Pelegl cher des er v ““ hen⸗Direkti bastianstraße Nr. 26). 12 15) Projektionslehre, zugleich Hauptverwaltung der Staatsschulden. - hinderung Telegraphen⸗Direktion. .“ dvece im gebundenen Zeichnen, in vier Abtheilungen: Rötger.

4 1613“

ENXx NxNxNN

0 8. Fah eo 12,155 Kilogr. 28,040 Kilogr. 6 l 111“ er che im Grafe, für wel zwicker, B ie Li i n können in unserem Geschäftslokale eingesehen werden und soll mit denjenigen Su⸗ enten, we waltungsrathes Herren Geb. Kommerzien⸗Rath Zwicker, Banqguier . Termin vShn it emgetcen rgwegsch durch Feltige lassen und geeignet befunden werden, weiter unterhandelt werden. F. vaegsegäteas Banquier Anton Eohn jeder für ““ . .5 or Dr. Hertzer. 16—18) Modelliren nach Zeichnungen Danzig, den 16. August 1872. 8 toren als Stellvertreter fungiren. Königreich Preußen. und Modellen, in drei Abtheilungen: Bildhauer Kosack. A 16“ C11Mqq“ Berlin, den 12. August 1872. Se. Mafestat der Köni 18 19 30) Frei⸗Handzeichnen nach Vorbildern in Gyps, Orna⸗ 8 Nichtamtliches H9 a 88 der König haben Allergnädigst geruht: menten und menschlichen Körpertheilen: die Professoren: 8 Auf den Vorschag des Magistrats zu Bergen den Regie. Domschke, Schütze, Holbein, Hosemann, Kaselowsky Deutsches Neich.

Kohnigliche Intendantur der 2. Division. 1 8 8 * Der Verwaltungsrath der Hrensüschen ü Hyj otheken⸗ Versicherungs 1 ngs⸗Referendarius a. D. Herrmann Samuel Susemihl, und Maler Hanke, Gosch und Gerstle 2 Abth poth 1 Wolff. fenihl, sch Ftler in 12 Abtheilungen. Preußen. Berlin, 20. August. Ihre Majestät die

einen der Direk⸗

Goldmann.

3er “““ keaeeh gegenwärtig in Berlin, zum Bürgermeister der e 3¹) Anatomie und ionslehre: Pr Das Domainen⸗Vorwerk Pritzier, im Kreise Die Physikatsstelle Lübener Kreises ist vakant —— zu ernennen, und 89) Kompositionsklasf 9 SSeüle eh g. s Kaiserin⸗Königin wird von der Mammau aus einen kurzen Greifswald, 3 ½ Meilen von der Kreisstadt Greifswald und ¾ Meilen Qualtftttrte e Feechi sh. Htalnse watars e t ch Ss eees 25111 .“ 89 Zahn Maler und Photographen Adolf Schwarz zu Dekorationen: Profeser Baumeister Spfe lberg. nd farbige Ausflug in die Schweiz machen und am 2. September hier 28 ve s eintfernt⸗ mitsenenn Reran 5 Uhhunkehelfer, des Fävigkeitszeugnisses i Phh. Eisen⸗ nund Stahlwerk zul 1“ 88 V“ 22 nedapgens nrg nufgahme en b Fee hehtz e 8 Mecünis 868 Sran geshgentnfe SneanZ6

8 8 he nggigatts ises iis Bantung cger nr 2 8 2. Se „bis Son den 13. Oktober, Vormittags von * Vra rste B wonens i8 Frer ecen siccselg, Lamäa üchhts döisrtnn Paentun hicege teans Osnabrück. Veinisetis n für Goͤnd bffentliche Ltsaedss bahatg ses mahessmen de eche Hresdrcs beneie derne ühebss essbetmern ahre von Johännis 1873 bis dahin 1891 im Wege des bei uns zu melden. Liegnitz, den 14. August 1872. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 29. April Minis m für Hand el, Gewerbe und öffentliche Akademie der Künste, Universitätsstraße Nr. 6, statt. Die Auf⸗ b nanprinz hat gestern Vormittag 10 Uhr das Schloß Langen⸗ 8. 89 dewntig vrpacter werder. Das demn uf⸗ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. v. Prittwitz. d. J. bringen, wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 1 Di⸗ 1 Arbeiten. üeveg der Schüler erfolgt halbjährlich. Das Lesezimmer der ade eeee 8n, wo Höchstderselbe den Sonntag zugebracht hatte, ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2509] k tmaͤch rekkor Angust Haarmann, bislang zur Henrichshütte bei Fee Der bisherige Baumeister Friedrich Sattig in Lehrte Iedes sde Bibliothek ist den Schülern der Abtheilung a. St ti 8 ge w; e,e 8 Thlr. preuß. Courant. 1 8 1 Bekanntmachung. ggen, nunmehr in seine Stellung als Fiac xeg und e 98 ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als Fernab ud, nan. 4,818 8gc. . ee eehes e he rans oeht . Ss wanbeh. her ei fäfether Die zu bestellende eüen ist auf den Betrag der einjähri⸗ Der Kommunal⸗Landtag des Markgrafthums Ober⸗Lausitz, Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück 9688 8 8 solcher bei der oberen Nührtjabahn mit dem Wohnsi 11.“ W1 eenfencee sgmigtiche b gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Königl. Preuß. 1- verleiht im November dieses Jahres Die dem Herrn Ingenirur Emil zu Stadtberge angestellt worden ohnsitz zu Akademie der Künste ertheilt. „Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Vermögen auf Höhe von 30,000 Thlr. nachzuweisen. 1) aus der Stiftung der verwittweten Frau Landesältesten als zeitweiligem v“ v Benahen siid wid 8 Der bisherige Baumeister Johannes Delmes D. Hochschule für Musik. (Sohn) traf vorgestern Vormittag 11 Uhr in Hannover wieder Su dem auf den 11. November d. Js., Vormittags is Uhr, von Gersdorff, geb. von Hohberg, E“ A. Hansen als dessen Vertreter ertheilten Vo ist zum Königlichen Eisenbal 2 imei eimes zn Fäfsel a) Abtheilung für musikalische Komposition ein und reiste Abends 9 Uhr 10 Min. nach Celle ab. im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin a) ein Stipendium für Schüler des Gymnasii zu Görlitz. rufen. ück j ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und dem⸗ 1) Vokal⸗Komposition: 5 rricht in der 1“ 8 laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ (EGenüuͤßberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem Herr Ingenieur Emil Schemmann zu Osnabrück ist zum selben die Verwaltung der Stelle des Vorstehers des technischen freie In 8 n: Professor Frell. 2) Unterricht in der ““ 1 ischen Geschlechte, nächst diesen Jünglinge aus Vertreter des Vorstandes bestellt. 1— Bureaus der Hessischen Nordbahn daselbst übertragen den. al⸗Komposttiote Ober⸗Kaͤpellmeister S⸗ 119 is ü 1 180 gen wor bert. 3) Anleitung zur dramitztischen Komposition: Ober⸗ Nach der letzten Notiz üher, die Ausprägung beß Kapellmeister Tauber!. 4) Coii Fnie m Fuge: Pro⸗ Reichsgoldmünzen waren bis zum 3. August d. J. in den . Münzstätten des Deutschen Reichs in daigaacge mars bis

8 v“ 8 8 1 8 Verschiedene Bekanntmachungen.

r

soll auf 18 öffentlichen 8

86* s

lurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich währen unberen oberlausizischen adeligen Familien und nach ihnen Hamburg, den 15. August 1872 88 b 8 chen Standes aus der Oberlausitz; Der Verwaltungsrath Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und fessor Kiel. 5) Instrumental⸗Komposition: Professor Kiel.

8 88 waffe egienaer. Fingesehen Peae Kenesg. h-. Zünglinge bürgerli Se. ebg. hinufts

wir auch bereit find, auf Verlangen riften der Verpachtungs⸗ b) ein Stipendium für Studirende au iversi⸗ 8 ihr. Medizi EI 1 bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien - ipzig, Halle oder Jena. des rn W1X“ . 8 Kedizinal geleg enheit 11“ b) Abtheilung für ausübende Tonkunst unter .

zu ertheilen. Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem JIe“ 8 -“ Akademie der Künste. efeelbständiger Direktion des Professor Joseph Joachim. Mit ausgeprägt worden. In der Woche vom 4. 10. August

FStralsund, den 13. August 1872. vpon Gersdorff schen Geschlechte, nächst diesen Jünglinge aus Vpormalige Mecklenburgische Eisenbahn. E1“ s‚˖;ddem 1. Oktober d. J. können in diese mit der Königlichen d. 3. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken⸗ in Frank.

Königliche Regierung. veaan oberlauistnischen, vei gesa sges Aas ba Heielausn: Einnahme im Mongt 1s Fergehe 1 e Alkademie der Künste verbundene Anstalt, welche die höhere E 5 rgs 0- Mark, in München 844,180 Mark, in

8 8 gaͤauch Jünglinge bürger tande - 8 1872 1 4 11“ jkali 2 2f sre. Stuttgar 1 8 2) aus der istung des Herrn Oekonomie⸗Nath Neu ein Sti⸗ Für Personen und Gepäck 33,053 Thlr. 31,249 Thlr. 55 Unterrichtsgegenstände, welche in der Königlichen Akademie 1“ Schüler ind Schülerinnen srien in eh. Necea nhh 1 Fürlsguhe 890099 S pendium für Jünglinge, welche Behufs der Vorbereitung auf Für Güter, Vieh ꝛc... 22,774 » 19,111 » er Ffeafte ehsn des rertesshn efen vom 14. Oktober Chorgesang: Adolph Schul s 7) Pezesseinssrassene. 19 Hannover 968,120 Mark und in München 96,120 Mark eses is zu 5 Ma 872 de 894 . ester 3 ; 8 5 1 712* 8 Jo zum Ende März 1873 gelehrt werden. Violine: Professor Joseph Joachim, Königlicher Concert⸗ G EE“ sheh 1 August —1 vl, von 223,363, ark in

das evangelische Pfarr⸗ oder Lehramt eine Universität des In⸗ Summaã 55,827 Thlr. 50,960 Thlr 1 landes, oder die zu Letpzig, bezichungsweise das Gymnasium zu In den Monaten Januar bis Juli inkl.: I. Hochschule für bildende Kunst und Baukunst. meister de Ahna, Kapellmeister Eduard N. ldi 2* 8 g oldi: 3 8 8 4 appoldi; und 20,131,820 Mark in Zehnmarkstücken

n.

Görlitz, Lauban oder Bautzen, oder ein Ober⸗ oder Niederlausitzer Für Personen und Gepäck 171,840 Thlr. 172,906 Thlr. A. Abtheilung für bildende Kunst F Schullehrer⸗Seminar besuchen. 1 Für Hüter, Viehꝛ c. . 181/614 » 142,421 2 1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Mod b) Viola: Kaeggsanes Rappoldi; c) Violoncello: obne Räuagtechuß (ad ner ncfgene bs atüstre, behaltl Stearae 353,/454 Fühun 2”JE. Thlr. geleitet von den Mitgliedern des 18g eeodel, . Mühes. d. Loncthaha, emiglicher Fenmmer. Möfitus 9 3 Vorbehaltlich der genauen Feststellung). 12) Unterricht in der Kompositi d C W. 5 9 die Blase⸗Instrumente: die öniglichen Nach ei G weer;

b EE11“ Prenn scderheth ddemn sie de⸗ bre79 eGr. ßherzogliche Eisc en0 i Pane Vmidt, 23) Uhncrrscht un Malen eöberr dibt eirüenhr 85 nrs Nhge. 11A4““ Julius Li d8. 8 soll 18 Leantapchnng Cerfaentse 88 .

vr. in werin, den 14. August 1872. Großhe 2 4 3 1 in, SzeI; 8 Schunke I., Paul Wi ; b Ahs.⸗ 8 neuen

2 2 8 - ö 8 Unter kützung bedürftig und würdig sind; 8 6 8 Fesf sor Schrader. 4) Malen im Koͤniglichen Museum und in 9 Quartett und Grchesterfpiel: Proflffor Jon⸗ Wieprecht; Maß⸗ und Gewichtssystems 1) als Alügvung für Inten⸗ König iche teder esisch⸗Märti he 3) drei Landesstipendien für bedürftige zur Landesmitleidenheit . er Akademie: interimistisch Professor Schrader. 5) Zeichnen ir 1 8ee 1 ph Joachim, sitäten von Arbeiten im Allge das Ki

gehörige Oberlausitzer, welche eine niversität oder öffentliche Verloosung, Amortisation, 8 inszahlung u. s. w. nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Dae 5) M Dirigent; g) Clavier: Professor Ernst Rudorff, H. Barth, -Sekund gemeinen das 6 Kilogrammeter

Eisenba n. Bildungsanstalt für Land⸗ und Forstwirthe, Thierärzte oder on öffentlichen apieren. delliren nach Gypsabgüssen Antike): Profesorn A 92. 1 fh. Musik⸗Direktor A. Dorn, Grabau, h) Ensemblespiel mit vfae . 1 Heltgt . für dasselbe die Be⸗

Es soll die Lieferung des für das Jahr 1873 zur Lokomotiv⸗ TITTTTTö— über Fleiß, Fähigkeit und [2511 Bekanntmachun 7 Landschaftszeichnen: Professor Bellermann. 8) Zeichnen enn PmWeflor. 8 Rudorff; i) rgel: Professor dies besonders wise⸗ 8 kur n 1“

feuerung erforderlichen Quantums von; 4) anl Eec, ezagendium ur Ausbildung von evangelisch⸗lutheri⸗*ꝓDie unter den Nummern 71. 270. 892. 1424. 1585. 1615. 1800, der Thiere, besonders Pferde: Professor Eybel. 9) Zeichnen Diejene böat. dnng Hes n6 ; grammeter per Minute mit der Bezeichnung km« angew 5

25,000 Centnern Lokomotiv⸗Cvaks schen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig sind. 1951. 1990. 2131. 2485. 2528. 2529. 2530 in die unterzeichnete Anstalt nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des mensch⸗ zbiltelr gen chüler, welche sich in der Komposition weiter werden; 2) als Maß für größere Kraftaͤußerun di gewan

m Wege der Submission vergeben werden. Genusse desselben sind nur Bewerber aus der Preuß. aufgenommenen Mitglieder werden in Gemäßheit der Bestimmungen lichen Körpers: Professor Domschke. lio Projektion, Schatten⸗ ausbilden wollen, können nach voraufgegangener Prüfung kraft (mit der Bezeichnung nPK) zu 3 Fen Ie Ple

Termin hierzu ist au 1 Oberlausitz, welche die erste oder zweite Klasse eines Gymnasii des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836. hierdurch auf⸗ Konstruktion, Perspektive, verbunden mit Aufgaben aus den auch in die Abtheilung für musikalische Komposition eintreten 3) die veraltete Bezeichnun ci 8 88 enommen und

Montag, den 2. September e., Vormittags 14½ Uhr, en Fe. ngelische Theologie studiren wollen’ berechtigt; efordert, den am 1 Juli d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den bistorisch⸗wichtigen Bauwerken: Professor P vht e. 11) Vor⸗ und haben dann die Freiheit, sich einem der Herren: Professor fall gebracht und in Zuk 1 ft ea e 8 ekraft« in Weg⸗

m Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis 5) ein Universitäts⸗Stipendium zur Ausbildung von evan⸗ 9. Theil desselben als Strafe, unverzüglich zu berichtigen, widrigen⸗ bereitungsklasse: Professor Holbein Grell, Professor Kiel und Ober⸗Hofkapellmeister Taubert der Bezeichn Ipi 18- irekte Pferdekraft mit

u Fegeen eö,— Uantire und e 5 Vus S .“ 1a neerischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache falls nach jenen v verfahren werden wird. Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers: anzuschiteen; Vees i 1“ Maß für die Kraftäußerung

„Submission auf Lieferung von Lo⸗ mäͤchtig sind. 882 Berlin, den 16. Augu 2. 888 12) Kupfe 1rn 31 8 1 „Es ist Prinzip, auf den Solo⸗Instrumenten nie me⸗ 8 b 8

Bugn scgdr use desselben sind nur Bewerber aus der Königl. Direktion der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗Penstons⸗ und 2) pfenstechen⸗ Presefse M 3 V1 13) Schwarzkunst auf drei Schüler in 272 Stunde spielen zu lassen und sie Der Chef der Haiserlichen Abmiratites

Unterstützungs⸗Kasse. G 8 : fes r Lüderitz. 14) Holz⸗ und Formstechen: wöchentli terricht E 1 b 88. ichen Admiralität hat eine

. kylograph Albert Vogel. entlich zu unterrichten. Die Eleven der Gesangsklasse er⸗ Bestimmung dahin getroffen, daß die von den in Dienst ge⸗

halten wöchentlich zwei volle Lektionen im Solo⸗Gesang, außer⸗ stellten Schiffen am -ee;. „beziehungsweise bei der

2. bermicht 8— nenh v. li in den Wochentagen in 8 e Submissions⸗Bedingungen liegen in de em vorbegeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der König, 6 Prei Hber aasn 8 Männer, welche im Königl. Preuß. In Vertretung ö Rötger. . heilung für Baukunst. dem Unterweisung in italienischer Sprache und Deklamation. Außerdienststellung anzufertigenden Berechnungen der Durch⸗

1 t aus und daselbst auch ) ; F 1

Bigehe sene benelben grten Erfüacn der Kosten in Ernsöfen ge⸗ gcncere öheepsendn⸗ donigl. Pre. Mharaas dae effatg gae 3 1X“ 8 8 15) Entwerfen der Gebäude: Ober⸗Hof⸗Baurath Professo icht j Abschrssten derse b 3 (250th. 4 Strack. 16) Zeichnung und 1 Kompositt on archtte tonlfch r. Der Unterricht im Clavierspiel und in der Theorie ist für alle schnittskosten einer Schiffsverpflegung künftig dahin Faͤcge greeieschnven⸗ ———11“

2 8 1 , 1 1 2 architektonischer Verzierungen und Glieder: Bi 4 9 8 H üͤgt f. in der Gesangsklasse nittskosten der Verpflegung in den einzel zi

8. Gusß . g ch 3 g ieder: Bildhauer Kosack. sägriich 100 Thaler, für die Eleven der Iustrumentaitane ungefähr denselben Thecbera sven un 8

tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb von Gersdor 220,411,820 Mark und in Zehnmarkstücken 16,831,030 Mark

G 1 Die Zeichnungen auf die am 1. Juli d. J. aufgelegte II. Emission Hülfswissenschaften: 18) Mythologie: Professor Dr. prtich a. lben n ebent nsizischen sönaücgen Vamen. v“ 1e 3 erregenaft sind am 15. d. Mis, geschlossen worden und Geppert. 19) Kunstgeschichte: Mr 9) Vheiefes üͤber 6 Ilich. 88 Thaler in halbjährlichen Raten praenumerando Ostasien, Westindien und Südamerika, den Hafenplätzen des Gesuche um Vefleihung diner, müssen bis zum 1. Novem⸗ haben das zu emittirende Kapital erheblich überschritte. Es ne, die klassischen Dichtungen alter und neuerer Zeit; vacat. I, 3een. t iftli Mittelmeeres, Spanien und Portugal mit den Canarischen . Uen Flrs Jugreg nebst deneerförberlichen ee e an den Landes⸗ deeh 18c nedugtton rjen gen Feichruengen, vie 2 Geschichte des Kostüms: Professor Weiß. 2) Anatomie Labe Fne ungem san scgec bis spßtehen. am 5 888 Inseln, so wie in Großbritannien er⸗ X1“ v yhanuptmann und Landesältesten des Markgrafthums Oberlausitz, Herrn Hvmisfion gern Fhe paben, inr Gemäͤßheit der Zeichnungs⸗ es ei gichen Köͤrpers: Sanitäts⸗Rath Dr. Hoffmann. Mürgend 9 A. A 2 welche am 1. ober, sehen werden können. Ei it hi „8 4 59 eldur I itt⸗ gens 9 Uhr, im Gebäude der Hochschule, Königsplatz 1

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. —ven Eeääuth gehaägt gerich geteng e ansedene Genwse vcögagsantletche⸗ Haedas e 0i ee,vwoaxeeunen ar uenchue,ohen cgssaen,pogegiit. sacttnt,dn gisBersöacgas dgegf di agtn,dashlent ans deces, .afderfengbter⸗egement gonsgin Es soll die Lieferung von Winterschußtleidungsstucken, als: köane nint 1eeh vnba weene werden den Aktionären bis zum 1. Sep Vormittags von 9 Lis 12 Uhr im emcsseic Lers der aehner⸗ dnh. a efithegge Programm der Anstalt zu beziehen ist au vi nd welches, gemeldet, auf Allerhöchsten

3 ück Pelze, örlitz, den 12. 2 1872. e ., . B“ li Akademie ünste. Inipersthiasrn BIE; n as Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den dies⸗ EEIöI““ vnS Die Ländstände des Markgrafthums Ober⸗ meSeeesrnrün. her Generaldirektor Midnrädemis er ünste vniverfütsstraze. Nr. 8. Bei dem der Künste isn den Berechtigten wahrend des Shen Alademie sährigen Manövern bei Berlin theilnehmen soll, wird nach

250 lüswüzen;, 8 en Fes 8 A ils Die Dir ektion. Der Generaldirektor. werden und haben die Apiranten in Betreff ihrer Befähigurd Donnerstag, Nachmittag von 4—7 Uhr, uUnd am Mittwoch 5 getroffenen Festsetzungen am 4. September d. J. hier ein⸗

v1A11“ rindslederne Stiefe,, lausitz, Koͤnigl. Preuß. 8 nthei . F. W. Koenigs. 8 ckel. zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen. Die Aufnahme und Freitäg von 9—1 Uhr geöffnet. be 18. düich Bis gige 8. b. N. . im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. 2 der Schüler geschieht halbjährlich, vor dem Beginn der beiden 1.1“ 80, 18 Pags 85 hen A ; 8 Eehg Hfferten darauf sind portofrei, versiegelt und P. der Aufschrift: 1“ ö K K jv b terrei che b 16““ Semester. . In 2 e 88 . Akademie der Künste. .— Zu dem alljährlich auf der Ober⸗Feuerwerkerschule 1 „Submission h diegsns. 242 Winterschutz⸗ . L““ 3 pri 4 6 C. Kunstschule E ger Direktion von 61 n Vertretung: A. Eybel. O. F. Gruppe. die.gg stattfindenden praktischen Laborirkursus der Hülfs⸗Feuer⸗ 3 b 8 8 I1“ . G 8 8 rofessor Gropius. werker⸗Aspiranten sind 11 Ober w cg

5 Faebemn 8 7. e ö vngusteg. Vaer venleactsahe⸗ S t aats g E isen b ah n⸗ esellsch aft. a) Kunstschule. 1) Ornament⸗Formlehre, zugleich ebun- Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorles Uratere rigten, weüch als Fmneeanereer er e Fe uhreereltst ehmzureichen und sollen dieselben zur angegebenn]/ Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einloͤsung der am 1. September d. J. sen im Frei⸗Handzeichnen; Beeeihe.hess hi 2) Pro. gen an der hiesigen Universttät für das Wintersemester 18707,37. Unteroffiziere resp. Obergefreitn aller Artillerietruppentheile minsunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten faͤlligen Coupons ihrer Zproz. Obligationen, sowie der verloosten Obligationen beauftragt. sen 8 1153 Maasbehive deens ge Fäise n 16 Skober cr. beginnen, ist von heute ab bei dem seit einigen Tagen hier eingetroffen

8 werden. 8 8 1 4 3 4 . b Ur. ter. ehre er⸗P 11. j 1 5 für 8

eeffah Lücjerungsbedingungen liegen in dem Burtau der Unteneig. Die Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer geordnet einzureichen. vom Licht und Schatten, zugleich Uebungen im Freihand. 2 % Sge. se kteres t 2 g 8 düoaen Asüdf, ersteres für „Wegen Beendigung der diesjährigen Schießübung ur Einsicht aus und bönnen auch von derselben auf portofrti ece . .6 h M 1 w ohn & Co zeichnen: Maler Schaller. 4) Modelliren nach Zeichnungen 2,Beriln, Eic Rugh 1 89b 9 der Garde⸗Artillerie⸗ rigade sind die Compagnien der Reaug üion begooen werden. Berlin, August 1872. 116166X“X“ ende 889 8 8 Goritz. 5). ne eg. roportions⸗ Der Rektor der Universttä3tt. 1 C erdeheegac grdecestunge rileris Regiments⸗ welche in Königliche Ober ⸗Betriebs Inspektion. Jägerstr ebungen im Freihandzeichnen: Professor J. V.: E. du Bois⸗Reymond. ihren resp. Garnisonen zurüͤckgelehrt. Fogeh . .

.