1872 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Schles. Bank-Ver..

Weimarische

8

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Bank- und Industrie

8

Aktien.

Industrie-Papiere.

Pilsen-Priesen

Raab-Graz (Präm.-Ani.)

Ung.-Galiz. Verb.-Bahn

Ungar. Nordostbahn... Ostbahn..

do. Vorarlberger

zernowitz. II. Em.

III. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen... Oest.-franz. Staatsb., alte Ergänzungsnetz Oesterr. Nordwestbahn. do. Lit. B. (Elbethal Rudolf-Bahn.

89

do.

do.

0. Südösterr. Bahn (Lomb.) neue. do. Lomb.-Bons, 1870,74 1875. v. 1876.. V. 1877 v. 1878.. Oblig... tisehh

do. do.

do. do. do. do. do.

V.

Brest-Grajewo

Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6. 24 Charkow-Krementschug

Jelez-Orel Jelez-Woronesch

Koslow-Woronesch

do.

Kursk-Kiew do. Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk

Orel--C- iriasy Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow

Obligat. Kursk-Charkoww. K.-Chark.-Asow (Oblig.)

kleine...

Rjaschk-Morczansk

Rybinsk-Bologoye

do.

II. Em.

69er

Schuia-Iwanowo Warschau-Terespol

do.

deine..

Warschau-Wiener II... kleine

do. do. do.

III. Em. kleine

AAACARAÆRR᷑EAREÆAÆꝭ˖4RR6RISISRRE‚RERERRnRnRRnRRRE

AÆÅœ˖᷑NR

5 4 124 13/10 5 1/3 u. 1/9

1/1

1/4 1/1 1/3 1/5 1/1 1/3 1/5 1/4 1/1 1/3

1/1 1/3

15 1/3 1/1 1/4 1/1

1/5 1/4

17/4 1/5 1/4

1/1

13/1 u. 13/7 do.

u. 1/9 do.

1/5 u. 1/11

. 17 8925

u. 1/10 u. 1/7 u. 1/9 u. 1/11 do. do.

u. 1/7 d

91 ½⅔ B

84 bz 75 bz

0. u. 1/9 do. do.

u. 1/11 u. 1/10 d

0.

u. 1/7 do.

u. 1/9 do. do. do.

do. u. 1/7

855B

99 G.

100 B 88 i B

do.

u. 1/11 U. 1/9 u. 1/7 u. 1/10

u. 1/7 u. 1/8 do. do. u. 1/11 do. do. u. 17/10 u. 1/11

u. 1/10 do.

do.

u. 1/7 do.

do.

do.

90†

81½ B

96 5 b 95

95 G

87 ½ g8G 766 G G 90 etwhz G 94 ½ bz B 94 bz

94 52 92 bz G 92 ½ bz 96 bz

84 etw bz B 82 ½ a 822 bz 74 8 bzZ 8

72 bz B

83 ½ bz G 102 ½ B 293 ½ bz G 283 % bz 91 ½ bz G

88 bz B 88 bz

258 bz B 258 bz B

991838 100 B

8

3

95 bz G 90 ¼% bz G 85 bz G

Bank- und Industrie-Aktien.

Div. pro Bank-V... Zerg.-Märk. 60 %. Bank 8

do. Bankverein Berl. Kassen-V... do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70 % Bremer Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hqdl. Coburg. Kredit... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 50 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Effekt. u. W. B. Hahn Genf. Kredit in Liq. Genossensch.-Bank do. neue 50 % Geraer Bank Gewerbe-Bank.... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Br. 40 % do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... 0. A. I. Preuss.. Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hy Meininger do. neue do. Hyp.-B. 40 9% Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank.. do. Kreditbank

Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred.. Thüringer .. ... Vereinsb. Hbg.. Ver.-Bk. Quistorp.

0 Snn

1870

S

8—

[2105SIIIS

I

—’—

22

2l1922 &S2

1871 7 ½

12

1

[0

—,— —,—

2₰ 2 ErüSrErfrmsasaseng

18S182IRSSSSs.

AIGFEEfEfEEARAAAnAn

1SIGH.

1S88

1122 &

S

̊—IS

80 b2

a6EEAEANEAE‚’”EnAA

118B

1/1 10/11. 1/1. do. do. 1/7. 1/1. do. 1/12. 1/6.

fr. Zins7 ½⁄ G 148 B

1435 b 117 bz

105 bz 85 ½ B

. 1118 B 1/1. 108 G 1/1. do. do. do

. [109 B 15/11. 71

183 B . [115 B

201 bz 227 bz

113 bz

. 1174 G 125 B

203 bz 119 G bz B 102 bz G 150 ½ bz 1382 bz 120 bz B 106 ½ bz G 126 bz B 287 bz B 166 ½ bz 136 bz G

. [137 ½ 1551bz G

128 ½6

124 ½ B

168 bz G 143 ½ bz G

171 ½ bz B 105 bz G 114⁄ bz G 134 ½ bz G 121¾ G

122 bz G [118 ½ bz G 131 bz G 141 bz G

168 bz 108 etwbz G 127 bz G 115 bz G 116 52z B 133 ½bz

1““

1375 bz 117 bz B 117 ½ bz B

125 ½ 6G

111 ½ bz

195⅞ bz G 115 ¾ 6 151 5 B

102 ½ bz B 100 etw bz 163 1b2 155etw bz G 113 etwbz

207 ⁄à7¼ bz

214 ½1 bz G 142 bz G 133 ½ bz G

2

Hyp. Cert. Hübner Hyp. Pfdb. I. Pr. unk.

Pomm. Hyp. Br..

An —,—

2/4 u. 10

1/1 u. 7. do.

Pr. Ctrb. Pfdb. kdb.

Div. pro Pr. Bodkr. H. B. kdb. do. do. unkdb. I. I. do. do. do. III.

do. do.

do. unkündb. do. do.

1870

B.EI EI III

1871

do

do.

versch.

1/1 u. 7.

1/4 . 10 1/1 u. 7.

100 bz 102 bz 100 ¾˖ bz G 101 bz 104 bz

98 ½ bz

Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr... do. Masch.-B...

Chemn. Maschf....

Dessauer Gas

do. do. Dtsch. Eisenb.-B.. Eisenbahnbed do. Görlitzer-. do. Nordd.... do. Oberschl..

Hann. Masch. Fbr.

Kgs. u. Laurahütte.

Lauchhammer

Minerva Bg.-A...

Phönix Bergw...

do. do. Lit. B.

Pr. Bergw.-Obl...

Schl. Bergb.-G...

do. St.-Pr.

Stolberger Zink ..

do. St.-Pr.

Dortmunder Union

Wilhelmshüůütte...

1

=

SISSESE SsSe= [OOSESabSo S8

-

- IRllISN

̊Aͥ᷑ÆE EÆᷣÆRRRRmRmRRMURaRURARRNR¼⸗

8

1/10. do. 1/7. do.

1/1. do.

1/11. 1/1. do. do. do. 1/7. do. 1/1. do. 1/7. do.

1/1. do. do. do. do. do.

1/1. u. 7.

135 etw bz B 1331 bz 144 bz G 114 ½ bz 190 B 180 B. 107 ½ bz G 185e tw bz B 99 ½ bz G 99 bz 154 ½ bz G 126 B 189 bz G 132 ½ bz B 67 etw bz G 215 bz G 328 G

114 ½ bz G 114 5 bz G 45 bz G 87 ½ bz G 154 bz G6 113 bz B

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or Gold-Kronen Louisd'or

Dukaten pr. Stück

Napoleonsd'or do.

Imperials

Dollars

Fremde Banknoten do.

Imperials pr. Pfund

111444“*“

einlösbare Leipziger... .94 Französ. Banknoten Oesterreichische Banknoten Russische Banknoten

113 ½ bz G

3 6 2bz B 6 22 % bz G 5 10 ½ G

5 167G

1 1170

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

II. Nichtamtlicher Theil.

Dentsche Fonds.

Cöln. Stadt-Obligat

h Loose Stettiner

ionens4 ½

Gothaer Stadt-Anleihe. 5 Mannheimer Stadt-Anl. 4 ½

3

1/1. u. 177.

1/1

1/1. u. 1/7.

12

ational-Hyp. 5 1/1. u. 1/7.

99 G

Ausländische Fonds.

Finnländische Loos Pest

do. Wiener Silber-Pfan

New-Vorker Stadt- do. New-Yersey

Neapolitanische Loose..

8 Stadt-Anleihe.. Oesterreich. Bodenkredit do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5 ½proz. Silber-Pfdbr.

Warschauer Pfandbriefe Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A.

g 6

O½..

dbr..

5. 5 5 Anl. 6 7 7

pr. Stück 1/F. u. 1/11. 17⁄1. u. 1/7.

11. u. 1/7. 8.

1%4. u. 1/10. pr. Stück 88 1/7.

0. L 1/5. u. 1/11.

Eisenbahn-Stamm-Aktie.

Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Dniestrbahn

Pom. Ctrlb. St. Pr. FatseTiet gecfri⸗ 8 Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn

Tamines-Landes.. Warschau-Bromb.. Wsch.-Lz. v. St. grt. Oest.-Franz. St.-B. do. junge Rumän. Bahnen...

1870 187

5 5

A& S&AA

AAMRMRaIAn SSL GUoAGAn

en! S]!l

1

1/2 u. 8

1/I u. 7 1/l. 1/1 u. 7

1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1.

1/1 u. 7¼4 1/1 u. 775 ½ 1/1 u. 7 8

1/1 u. 7

20922102

Wiener Börs.-Bk..

A. Ges. f. Holzarb. Adler-Brauerei ...

Prlioritäten.

Borgà-Kerwo Boxtel-Wesel Holländische

Lundenburg-Grussb

[Lundenburg-Nic...

Mehltheuer- Weida

Calif. Extension

do.

Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calitk...

South-Missouri Port-Royal

(St. Louis South Ea-

Central-Pacific Oregon-Pacific... St. Joaquin

(Springfield-IIlinois Morris Essex

Staatsbahn

Russ. 6pr. Maschinen-Pr. Alabamaà u. Chatt. garant.

Chicago South. West. gar. kleine Fort 881 Mouncie..

Port Huron Peninsular.

Rockford, Rock Island.

42

ach.

... ..

stern

12. 1/1. 1/1. 1/3. 13. M.

1/1. u. 1/7. ( 8

1/5. 1/4.

1/5. 1/4. 15. 1/2. u. 1/8. 171. . 17 15. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. III I7. 1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/‧8S. 1/1. u. 1/7.

0. u. 1/11. ds

do. u. 1/11. u. 1/10.

0. u. 1/10.77

u. 1/11. 45

ET“

36 bz B 71 ½ bz 67 ½⅔ B 72 ½ bz 86 ½ bz 80 bz

Belle-Alliance ...

1 Ferf. Agfrrf Ind... Berl.

(Bielef. Sp. Vorw. (Birkenw. Ziegelei. (Bochum Bergw. A.

Div. 1 Allg. Dtsch. H. G. Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italienische Badische Bank.... Baseler Bank Bk. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank... do. Makler-Bank.. do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank.. do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B. Brschw. Hann. B.. Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B.. do. Makler-Bank.. do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank... Caro-Hertel.. Centralb. f. Bauten Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Deutsche Nat. Bk. Deutsch-Italienisch. Deutsch-Oesterr.. Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk.. Essener Bank Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank... Int. Bank Hamb... do. junge Int. Hand. G8salg⸗ Königsb. Ver. Bk.. do. junge KwlseePon Lan. 8 wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Vereins-Bk. do. Depositen.. Lübecker Bank... Magd. Bankverein. do. Wechslerbk.. Makler-Ver. Bank.. Meining. Hyp... Moldauer Bank... Niederlaus. Bank. Niederschl. K. V., Nrdd. Gr.-Cr.-Bk.. do. junge do. 5 % Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger. Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wchs. V. B. Paris. Makler-Bk.. Petersbg. Disk.-B. do. junge Pfälzer Bankverein Pos. Wechs. 40 %. Prov. Wechslerbk. Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver.-Bk.. Sächs. Bk.-Verein. Schaaffh. B.-Ver.. do. junge... Stett. Makler-Bank Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Kustr. Bk... Warsch. Kom.-Bk. Westfälische ..

do. Makler-Bank do. Union-Bank

HIIItIIEhLLIIIEIINeLIvSIILIIIIIIIIIp“

1112

I1IIalIIIISEIIIIIIISlLIIIIIIIL2SISEO]1N

HIISilIlISIIIII

8

IIISIIISeIIIIISlIIIelll

EEERRRRRUURRʒʒcUðMʒðRʒEʒRRʒRʒxðEʒ

SeI

—2 -S

SEIHIIIII6

d FEARAARERERNEFAESS

12

1IS’llhl

C EGEEmEEÆAEnRnRER

versch. 1/10. franco.

1/1.

1/1. 1/7. 6 1/3. 15/4. franco. 9/1. 15/2. 1/1. 1/44. 153. 5/9. 36 1/3.

—έ*

ð&᷑R

AUSSaU6EEnRnR S;R

97 etwbz B

h. 126 5z G

110 1 bz 103 bz 118 bz G 109 G

j. 105 ½ bz G .96 ⁄52 G

113 bz G 124 ½b2z G 117 bz B 96 B

. 113 bz G 93 bz

104 ½ B 104 1 bz G

141

mienh G

136 ½ bz 112 118 bz G 149 ½ bz G 115 etwbz

2. 103 bz G

119½ bz G 103 bz G 105etwbz 14 bz B 108 bz G 102 G 105 ½ bz

126 bz G 120 etwbz B 111 bz G 36 6

108 ½ bz B

118etwbz 108 ⁄etwbz 103 bz B 96 bz 124bz

122 ½bz B 112 ½ bz B 114 bz 107 ½ G

h 1071 bz G 106 ½ bz G 105 G 122 ½ G 103 G 133 bz G 113 etwbz

i. 1127 bz G 3. 90 b 3B3

10 l etw bz 104 ½ bz 104 ½ B

. 102 ½ bz G 3. [107 bz B

168 bz B 158 ½ G 104 ⁄3 bz 1270 12823 80 ½ bz G

Pinnauer

100 bz 6

Industrie-Papiere.

Remsch. Stahlw...

Piv. pro

A. B. Omnibus-G. Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte ... Arthursber

Ascania (Chem. F.) Balt. Llod do. 50proz. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hogaäͤger do. Thiergarten

E

Aquarium... Bau-Verein.. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. . Centralstr. G. 38 junge 1 8 Iolz-Compt.. Immobil-G.. Papier-Fab.. assage-G..

do. do.

Porz. Manuf. . Nulcan . Wasserwerke

do. B.

do.

do. Gussstahl.

SeslelellIfElISllIIfIIa*l I

85

10

1871

1

2 =—

89

IEIISSISSoe.

2

V

1/1. 1/1. 1/10. 1/10. 15/11. 1/9.

1/1. 1/1. 1/1. 1/2. 12. 1/1. 1/4.

aSnl10E

A

1[S! N—

franco. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/.

112 bz G 169 bz G 86 ½˖ bz 105 B 108 B 98B 90 B 96 bz G 94 ½ bz G I4letw bz G 105 bz G 86 B

108 ⁄bz B

113 G

96 bz

). 107 bz 2

107 B

137 bz G

7. 115 bz G

112 bz B

; S

99 bz B

273 G 104 B

8 Sächs. Nähfäden..

Schaaf Feilenh.... (Schles. Wagenbau.

95 ½⅞ bz G

112 bz G (Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. [Stobwasser. Tabaksfabr. Prätor.

Thiergart. West... Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille.

NVereins-Brauerei..

VMictoriahütte

1u7. 139 ½ bz VNViehmarkt

Westend-Km.-Ges.

Div. pro Böhm. Brauh.-G.. Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw... Brau. Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss.. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Bresl. Waggonb. (Hoflm.) . Central-Bauverein. Central-Bazar für Fuhrwesen Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik.. Cöln-Müs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven.. Deutsche Bau-G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Egest. Ultramar... Elb. Eisenb. Bed. Fagon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich.. Flora Förster Frankf. Bau-Ges.. Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Soth. Wasserw. .. Greppiner Werke. Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. 8 Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr... Kiel. Brauerei... Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Fab. Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta Landerw. u. B.-V. do. junge Leopoldshall do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank. Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas. Marienhüttee. Masch. Freund... do. Wöhlert... do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges... Nordd. Papier.... Oranienb. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Patent-Feilen-Fbr.

1870]1871 7 9, 5

12

1/1. 1/10. 1/1. 1/10.

25 10 98

AASRacacoXRmRe

1[2Il'bHU

105 % bz G

105 bz G 85 ½ bz 124 ½ bz G 125 ¾ bz G

141I1I1I

e11X“ SSgngnFsehnen. rorXceaRnhRsenRanENRene ᷑ᷓUeA v AnURÁ [S ÅAAR ÆꝓᷓRRAR R&A

!K

118 bz 6G 109 bz G

94 G 121 zetwbz B

8

1118S

I220 twhr G

.83 5 bz G 119 bz G 100 bz B 90 ½ bz B 199 B

. [109 ½ bz G 114 bz G 134 ½4 bz G

120 bz 112 ½3 bz G 1006 G 129 ½ bz G 110etwbz G 102 ½ bz B

17. 1/12.71

1/1. 1/1.

103 bz G 94 B 115 bz B 79 G 106 bz G 87 1 bz

SiI IIIIIIiII8qqqqqqqqqqTTq1q1IöIn

1“ ANRRARCSSRSSA A&ꝙ IRUððRRRRERRSURʒReSr - RAUMRRRnRAe

104 bz G 92 bz G 96 B

O00 2

Pinneberg Union-.

bEE

Pomm. Masch... Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp.. Redenhütte

18*

Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-Gesell. Rhein. Westf. Ind. Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. 96 ½ bz G 107 bz G 139 bz G

Sächs. Stickmasch. 117 bz B

XIII1112

Schmidt Schles. Wollw. . Schwendy Sieg-Rhein Solbrig. G. .... Sozietäts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas...

1/10. 1/1 u. 7. 1/1. 1/7. 1/17 1/4. 1/1. 1/9. 1/2. franco. 1/12. 1/2. 1/1. 1/6. 15/2. 15/2. 1/1. 1/1.

103 bz G 119 ¾ bz 8

Tarnowitz

Verein. Oderwerke

1795 bz 0

Westfäl. Lloyd...

Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel...

FEZoolog. Gart. Obl.

215 G

1/1. 1/4. I 1/1. 1IIA 1/1 u. 7.

Wiener Gas....

103 ½bz G

104 bz B

Zeitzer Masch. ...

IIII18SIII1SIeSlIIleSIIISl8S1gI

GÅARA &̊ÅŃS

u 1935.

Berichtigungen. Gestern: Ostpr. Pfandbr. 100 ¼ G. Berg.-Märk

Moldauer Bank 76 ¼ G. Kramsta 114 ⅛⅞ bez. u. B

V. Ser. 98 ¾ bez.

Unionsbr. 133 ¼ bez. u. G.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker). 1 . Folgen zwei Beilagen

Königreich Preußen. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen T age den Bau

iner enwiaze Ehaußset vom Weiler Sief an der Raeren⸗Schmidt⸗

bofer Genteinde⸗Chaussee im Kreise Eupen nach der Stadt Burtscheid im Landkreise Aachen des Reeerungobätsts Aachen genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Raecren, Eynatten, Burt⸗ cid sowie der Forstverwaltung das Expropriationsrecht für die zu

V

jieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur

Enmahme der Chausseebau- und Unterhaltungs⸗Materialien nach Naßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Gemeinden und

Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes

nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gel⸗ eenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Zestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusatzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Bad Ems, den 15. Juli 1872.

Graf von Itzenplitz. Camphausen.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des zwischen der Hessischen Ludwigs⸗ und der Feeeai Habaer Cisenbahn⸗Ge⸗ sellscaaft unterm 27. Dezember 1862 abgeschlossenen Fusions⸗Vertrages und die Revision der, der letztgenannten Gesellschaft ertheilten Konzessionen. Vom 12. August 1872.

Nachdem die Hessische Ludwigs⸗Eisenhahn⸗Gesellschaft sich ver⸗ pflichtet hat, auf der Frankfurt⸗Hanauer Bahn, sowie auf der Strecke Kahl⸗Aschaffenburg, so lange letztere von der Gesellschaft betrieben wird, endlich auch auf der Bahn von Frankfurt a. M. nach Mainz weder im Lokal⸗ noch in einem direkten Verkehre höhere Tarifsaͤtze pro Centner und Meile zu erheben, als auf der Bahnstrecke Aschaffen⸗ burg⸗Darmstadt⸗Mainz, ferner auch sich bereit erklärt hat, alle Ver⸗ tehrs⸗Erleichterungen, welche auf der letztgenannten Strecke eingeführt werden der Linie Aschaffenburg⸗Frankfurt⸗Mainz zu Gute kommen u lassen, will Ich auf Ihren Bericht vom 5. August d. J. i Gemäßheit des §. 7 des Vertrages vom 26,,29. Januar 1872 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1872, Seite 424) den zwischen der hessischen Ludwigs⸗ und der Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahngesellschaft unterm 27. Dezem⸗ ber 1862 abgeschlossenen Fuflonpeneich hiermit genehmigen, gleich⸗ seitig auch anordnen, daß die Bestimmungen der, der erstgedachten Fesellschaft für die Bahnen von wvr . resp. Mainz nach Cam⸗ berg ertheilten Konzessionen mit Ausnahme der sub Nr. VIII. ge⸗ roffenen Festsetzungen auch auf die Frankfurt⸗Hanauer An⸗ wendung finden. Die Bestimmungen der unterm 28. Jult resp. 6.August 1844 von der ehemaligen Kurfürstlich hessischen Regierung nsp. der vormals freien Stadt Frankfurt für die Frankfurt⸗Hanauer Bahn ertheilten Konzessionen werden aufgehoben, ausgenommen der §.21 der ersteren und §. 20 der letzteren Konzession, welche ebenso wie die das Ver⸗ hältniß der Postverwaltung zur Frankfurt⸗Hanauer Bahn regelnden Verträge in Kraft bleiben. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen.

Bad Gastein, den 12. August 1872. Wilhelm. Graf von Itzenplitz.

Unterrichtsplan der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin für das Wintersemester 1872/73, welches am 2,11. Oktober 1872 beginnt.

Geheimer Medizinal⸗Rath, Professor und Direktor Gerlach: Allgemeine Therapie: Donnerstags, Freitags und Sonnabends von 12 bis 1 Uhr. Spezielle Pathologie und Therapie: Täglich von 8—9 Uhr Morgens. Leitung der Spitalklinik für die landwirthschaftlichen Hausthiere. M.d. Rath Prof. Dr. med. Hert⸗ wig: Chirurgie: Täglich von 7 bis 8 Uhr Morgens Geschichte der Thierheilkunde: Mittwochs und Sonnabends von 4 bis 5 Uhr Nachmittags. Leitung der auswärtigen (ambulato⸗ iischen) Klinik. Professor Dr. phil. Erdmann: Physik: Mittwochs, Donnerstags und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr. chemie: Montags, Dienstags und Sonnabends von 4 bis 6 Uhr Nachmittags. Leitung der pharmaceutischen Uebungen. Professor Müller: Anatomie der Hausthiere: Täg⸗ lich von 1 bis 2 Uhr Nachmittags. Leitung der Sezirübungen: Täglich von 8 bis 11 Uhr Morgens und von 2 bis 4 Uhr Nach⸗ mittags. Lehrer Dr. med. Schütz: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie: Täglich von 4 bis 5 Uhr Nach⸗ mittags. Leitung der Spitalklinik für Hunde und andere kleine Thiere. Lehrer Dieckerhoff: Exterieur des Pferdes: Montags, Dienstags und Mittwochs von 7 bis 8 Uhr Norgens. Leitung

der Operationsübungen: An 2 Tagen von 11 bis 1 Uhr. Erster Assistent in der Spitalklinik für die land⸗ wirthschaftlichen Hausthiere. Dr. phil. Hartmann: Viehzucht: Mittwochs, Donnerstags und Sonnabends von 4 bis 5 Uhr Nach⸗ mittagsg. Repetitor Dr. phil. Lustig: Repetitionen über Uhysiologie, spezielle Pathologie und Therapie: Täglich. zweiter Assistent in der Spitalklinik für die landwirthschaftlichen hausthiere. Repetitor Rabe: Assistent in der Anatomie.

Die Spitalklinik wird täglich von 9 bis 11 Uhr Vormittags und von 3 bis 4 Uhr Nachmittags abgehalten. Ambulante Patienten müssen in dieser Zeit zur Behandlung vorgeführt werden; die Auf⸗ nahme kranker Thiere in das Spital erfolgt dagegen zu jeder Zeit.

Berlin, den 14. August 18727.

Kghnigliche Thierarzneischul⸗Direktion.

Gerlach. G 8; nigli ischen und philo⸗ sophischen Akademie zu Münster im Winter⸗Halbjahr 1872 73.

die mit einem* bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder unentgeltlich gehalten.

„Theologic. * Einleitung in die christliche Apologetik; Philo⸗ sophie der Religion und Offenbarung: Prälat Prof. Berlage. SZweiter Theil der katholischen Dogmatik: Derselbe. * Einleitung in das A. T.: Domkapitular Prof. Reinke. * Erklärung des Pro⸗ vheten Malachi und wichtiger und schwieriger Stellen des A. T.: Ber⸗ selbe. * Der Kirchengeschichte zweiter Theil: Officialats⸗Nath Professor Cappenberg. * Kanonisches Fech Derselbe. inleitung in die Pastoraltheologie; erster Theil der Lehre von der Verwaltung der Bußanstalt: Domkapitular Professor Püngel. * Letzter Theil der Lehre von der Verwaltun der Bußanstalt: Derselbe. * Pastorallehre über das Sakramen er Ehe und die Lehre von dem Krankenbesuche: Derselbe. * Er⸗ Uaärung des Evangelium Matthäi: Prof. Bisping. * Allgemeine und spezielle Einleitung ins Neuc Testament:! Derselbe. * Allge⸗ meine Moraltheologie: Prof. Schwane. * Fortsetzung der speziellen Moraltheologie: Derselbe. * Aus der Dogmengeschichte die Lehre vom Primat: Berfelbes *ꝗ Moraltheologie: Prof. Friedhoff. Dogmatik: Derselbe. * Ueber den Beruf zum Feistli en Stande: werselbe. * Die biblische Archäologie: Prof. Rohling. * Er⸗ lärung der Psalmen: Derselbe. 618“ eh

Failslungen auf der Koͤniglich preußischen theolo

rische

1 einden ment der Forstverwaltung, gegen Uebernahme der künftigen cha sseemäßigen

142.

FN

Philosophie. * Ueber die Unsterblichkeit der menschlichen Seele: Prof. Schlüter. * Ueber das System der Platonischen und Aristotelischen Philosophie und Beider Verhältniß zur katholischen

Theologie: Prof. Schlüter. * Geschichte der neuern Philosophie seit

Cartesius und Baco: Dr. Hagemann. Psvychologie: Derselbe. Denk⸗ und Erkenntnißlehre: Derselbe.

Mathematik. *Mathematische Uebungen: Prof. Heis. Sphä⸗ f Trigonometrie: Derselbe. Analysis der algehrdiscgen Funk⸗ tionen und kombinatorische Analysis: Derselbe. Sphärische Astro⸗ nomie. Berechnung der Sonnen⸗ und Mondfinsternisse: Derselbe. * Ausgewählte Kapitel der Zahlentheorie: Dr. Schwering. Ele⸗ der Differenzial⸗ und Integral⸗Rechnung: Derselbe.

Naturwissenschaften: * Populäre Astronomie: Prof. Heis. * Ueber die Waͤrme: Prof. Hittorf. *Ausgewählte Kapitel der mathematischen Physik: Derselbe. Experimental⸗Chemie: Derselbe. * Die Schmetterlinge Westfalens: Prof⸗Karsch. Anthropologie: Der⸗ selbe. Allgemeine Votanik: Derselbe. *Paläontologie: Prof. Hosius. Mineralogie, erster Theil: Derselbe. * Pflanzenanatomie: Professor Nitschke. * Behandlung wichtigerer Fragen der Pflanzenmorpholo⸗ gie, Phystologie und Pflanzengeographie: Derselbe. Mitrostopische Uebungen: Derselbe. Nepetitorium und Examinatorium der allge⸗ meinen und speziellen Botanik: Derselbe. *Entwickelungsgeschichte des Menschen: Dr. Landois. Allgemeine Zoologie: Derselbe. Praktische naturhistorische Uebungen: Derselbe.

Geschichte. * Allgemeine Geschichte unserer Zeit: Prof. Rospatt. Alte Geschichte des Orients: Derselbe. *† Geschichte des Zeitalters der Revolution vom Jahre 1789 an: Pens Niehues. Geschichte der Griechen: Derselbe. * Ueber die Historiographie des Mittelalters und der spätern Zeiten: Dr. Nordhoff. * Geschichte Rußlands von Peter dem Großen bis auf unsere Tage: Dr. Tour⸗ tual. * Historische Uebungen: Derselbe.

Philologie. * Ertlärung der Antigone des Sophokles: Geh. R.⸗Rath Prof. Winiewski. Erklärung des sechsten Buches des Thucydides im philologischen Seminar: Derselbe. riechische Alter⸗ thümer: Derselbe. * Erklärung von Cicero de oratore J. Buch: Prof. Langen. * Erklärung der Adelphi des Terenz im philologi⸗ chen Seminar: Derselbe. Römssche Literaturgeschichte: Der⸗ elbe. * Erklärung der »Wolken« des Aristophanes: Prof. Parmet. Erklärung des ersten Buches der Episteln des Horaz: Derselbe.

Deutsche Sprache und Literatur. Erklärung der Ni⸗ belungen Fortsezung): Prof. Storck. Geschichte der deutschen Litera⸗ tur: Derselbe.

Morgenländische Sprachen: * Hebräische Grammatik und Uebersetzung wichtiger und somiefiger Stellen des Alten Testaments aus dem Hebräischen: Prof. Reinke. * Arabische Grammatik in Verbindung mit Uebungen im Uebersetzen aus dem Arabischen: Ders. Sanskrit⸗Grammatik: Prof. Storck. * Sanskrit: Prof. Bickell. Hebräische Uebersetzungs⸗Uebungen: Derselbe. *Syrisch: Professor Bickell. Hebräische Grammatik: Derselbe.

Neuere Sprachen. * Englische Uebungen zur Geschichte der neuern Literatur: Dr. Horstmann. Altfranzösische Grammatik und Lektüre: Derselbe. Geschichte der französischen Literatur: Derselbe. 8 Lunseo eschichte. * Münsterische Kunstgeschichte: Dr.

ordhoff.

Die Uebungen des philologischen Seminars unter Leitung der rofessoren Winiewski und Lan en finden fünfmal wöchentlich tatt. Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Montags

und Donnerstags von 10 bis 1 Uhr geöffnet; außerdem können Dienstags und Freitags in denselben Stunden, unter den bekaännten gesetzlicen Bestimmungen, Bücher nach ause mitgenommen werden. Das gkademische Lesezimmer ist für die Mitglie⸗ der täglich zu den festgesetzten Stunden geöffnet. Das zoologische und mineralogische Museum und der botanische Garten werden bei den Vorlesungen benutt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenen nach mit den Direktoren derselben genommener Rücksprache offen. Ebenso der mathematisch⸗astronomische Apparat, das chemische Laboratorium, das physikalische Kabinet, das Normal⸗Herbarium und die Sammlung anatomischer Präparate. Die Turnübungen werden unter Leitung des Turnlehrers Kapell in der städtischen Turnhalle gehalten. Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 15. Oktober festgesetzt.

Bekannimachung, betreffend die Ausreichung der Zinscoupons Serie I. Nr. 1 und 2 zu den vormals hannoverischen drei und ein halbprozentigen Staatsschuld⸗Obligationen [ttr. L. I.

Die neuen Zinscoupons Serie I. Nr. 1 und 2 zu den vormals hannoverischen drei und ein halb prozentigen Staatsschuld⸗ Obligationen Littr. L. I. für zwei halbjährliche Fälligkeitstermine 1. März und 1. September 1873 ohne Talons, werden vom 1. Sep⸗ tember d. J. ab ausgereicht.

Die Coupons können bei den Koͤniglichen Bezirks⸗Haupt⸗ Kassen zu Hannover, Osnabrück und Lüneburg in Empfang genommen oder von denselben durch die Post bezogen werden.

Die Empfangnahme bei der hiesigen Königlichen Bezicks⸗Haupt⸗ kasse erfolgt in deren Lokale, Osterstraße 99, von Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, sowie der am 18. jeden Monats stattfindenden Kassenrevisionstage. Wer die Coupons bei der Königlichen Bezirks⸗Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen wünscht, hat die Talons vom 1. September 1867 mit einem aufzustellenden Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der gedachten Kasse unentgeltlich zu haben sind, dort persönlich oder durch einen Beauftragten abzugeben.

Genügt dem Einreicher eine nummerirte Marke als Empfangs⸗ bescheinigung, so ist das Verzeichniß nur einfach vorzulegen, doppelt dagegen, wenn eine schriftliche Bescheinigung über die Abgabe der Talons gewünscht wird. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das vm Exemplar, mit einer Empfangsbescheingung versehen, sofort zurück.

Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zurückzugeben.

Wer die Coupons bei den Koͤniglichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Osnabrück oder Luüͤneburg in Empfang nehmen oder dieselben durch die Post von den Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Osnabrück oder Lüneburg beziehen will, hat die alten Talons mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Verzeichnisse an die betreffende Bezirks⸗Hauptkasse einzu⸗ reichen. Das eine Verzeichniß wird, mit der Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. 1

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen, sowie bei den Steuerkassen in den Städten bn anane Sitzen der Aemter in der Provinz Hannover unentgelt⸗ ich zu haben. G

Des Einreichens der Obligationen bedarf es zur Erlangung der lihh Fösthons nur dann, wenn die alten Talons abhanden gekom⸗ men sind.

In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an eine der ge⸗ vnes Bezirks⸗Hauptkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

znDie Einsendung der Talons sowie der Obligationen an die ge⸗ nannten Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen muß portofrei geschehen. Auch ist in den betreffenden Eingaben anzugeben, mit welcher Werth⸗ angabe auf dem Couverte die Coupons ꝛc. dem Gläaäubiger zugesandt werden sollen; geschieht dieses nicht, so erfolgt die Zusendung derselben unter voller Werthdeklaration.

Hannover, den 15. August 1872. 3 8

Der Präsident der Königlichen Finanz⸗Direktion. In Vertretung: Lenzgz.

Preußischen Stac

it;

1114“

111“

n

3prozentiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗

ii a. M. von 2,000,000 Fl. d. d. 2. Januar 1844.

Bei der am 6. I. Mts. stattgehabten 23. Verloosung des An⸗ lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2,000,000 Fl. d. d. 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1872 gezogen:

22 Obligationen à 1000 Fl. Nr. 84. 136. 188. 204. 209. 302. 409. 447. 507. 525. 551. 571. 679. 719. 733. 765. 770. 790. 843. 845. 972 und 980. 22,000 Fl. oder 12,571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. 22 Obligationen à 500 Fl. Nr. 1090. 1127. 1132. 1172. 1196. 1396. 1413. 1414. 1467. 1475. 1479. 1482. 1573. 1618. 1649. 1665. 1685. 1657. 1738. 1783. 1902, und 1969. 11,000 Fl. oder 6285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. 21 Obligationen à 300 Fl. Nr. 2156. 2187. 2225. 2231. 2251. 2347. 2381. 2388. 2428. 2467. 2521. 2522. 2547. 2725. 2728. 2748. 2752. 2782. 2901. 2954. und 2963. 6300 Fl.

oder 3600 Thlr. 48 Obligationen à 100 Fl. Nr. 3014.3015. 3084.

3157. 3174. 3176. 3241. 3317. 3408. 3418. 3423. 3458. 3460. 34883. 3562. 3583. 3595. 3642. 3084. 3693. 3702. 3726. 3745. 3752. 3886. 4056. 4067. 4074. 4089. 4105. 4123. 4175. 4201. 4214. 4317. 4342. 4359. 4404. 4551. 4594. 4693. 4712. 4718 4735. 4771. 4775. 4919. und 4 ˙56. 4800 Fl. oder 2742 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf.

113 Obligationen zu 44,100 Fl. oder 25,200 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ sinsung nur bis zum Einlösungs⸗Termine stattfindet, bei der König.

ichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zu Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse, sowie bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Han⸗ nover, Lüneburg und Osnabrück, gegen Rückgabe der Obligationen und des dazu gehörigen nicht verfallenen Zinscoupons pr. 1. Dezem⸗ ber 1873 sowie der Talons, erheben können.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mitabzultefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obligationen zurückbehalten. 6

Restanten: Aus der 19. Verloosung: Obligationen à 300 Fl. Nr. 2321. 2415. 2941., Obligationen à 100 Fl. Nr. 3368. 4230. 4615.

Aus der 20. Verloosung: Obligationen à 500 Fl. Nr. 1712. 1928., Obligationen à 300 Fl. Nr. 2194. 2908., Obligationen à 100 Fl. Nr. 3585. 3706. 4071. 4284. 4354. 4394. 4424. 4523. 4857.

Aus der 21. 1“ Obligationen à 1000 Fl. Nr. 962., Obligationen à 500 Fl. Nr. 1743. 1898., Obligationen à 300 Fl. Nr. 2118. 2091, blsgattonen à 100 8. Kr. 3123. 3202. 3204. 3298. 3587. 4085. 4095. 4142. 4546. 4847.

Aus der 22. Verloosung: Obligationen à 1000 Fl. Nr. 277. 317. 361. 367. 636. 642. 698. 778. 955., Obligationen à 500 Fl. Nr. 1195. 1380. 1421. 1473. 1530. 1572. 1777. 1791. 1814. 1886, Obligationen à 300 Fl. Nr. 2039. 2197. 2317. 2371. 2426. 2606. 2626. 2680., Obligationen à 100 Fl. Nr. 3154. 3205. 3413. 3498. 3527. 3575. 3660. 3707. 3813. 3993. 4083. 4143. 4470. 4511. 4545. 4700. 4808. 4928. und 4977.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. ..“

Wiesbaden, den 7. August 1872. 8

Der Regierungs⸗Präsident.

von Dresler⸗.—

iin Vertr.

9 3 ½ prozentiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗

furt a. M. von 2,000,000 Fl. d. d. l. Februar 1858.

Bei der am 6. l. Mts. stattgehabten 13. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2,000/000 Fl. d. d. 1. Februar 1858 wurden nachbezeichnete Nummern Littr. J. zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1872 gezogen:

18 Obligationen à 1000 Fl. Nr. 309. 332. 392. 413. 473. 628. 672. 684. 838. 1095. 1139. 1190. 1359. 1398. 1399. 1405. 1573 und 1578 = 18,000 Fl. oder 10,285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. 5 Obli⸗ gationen à 500 Fl. Nr. 1714. 1806. 1814. 1819 und 2091 = 2500 Fl. oder 1428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. 4 Obligationen à 300 Fl. Nr. 2235. 2257. 2262 und 2361 = 1200 Fl. oder 685 Thaler 21 Sgr. 5 Pf. 4 Obligationen à 100 Fl. Nr. 2566. 2589. 2592 und 2670 = 400 Fl. oder 228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., zu⸗ Fechen 239f Obligationen zu 22,100 Fl. oder 12,628 Tylr.

gr. 3

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum Einlösungstermine stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zu Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen nicht verfallenen Zinscoupons pr. 1. Dezember 1873, sowie der Talons erheben können.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich jurgsaliefern. den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der

betreffenden Obligationen zurückbehalten. 1 1 Restanten: aus der 9. Verloosung Littr. J. à 1000 Fl. Nr. 159. 320, à 300 Fl. Nr. 2172. 2394; aus der 10. Verloosung Litzr. J. à 1000 Fl. Nr. 1163. 1319, à 300 Fl. Nr. 2252, à 100 Fl. Nr. 2591; aus der 11. Verloosung Littr. J. à 1000 Fl. Nr. 873. 1432, à 100 Fl. Nr. 2684; aus der 12. Verloosung Littr. J. à 1000 Fl. Nr. 167. 478. 961. 1069. 1096. 1123. 1182, 1285. 1527, à 500 Fl. Nr. 1772, à 300 Fl. Nr. 2141. 2281 und à 100 Fl. Nr. 2630. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 7. August 1872. Der Regierungs⸗Präͤsid ͤ4**“*“”“ in Vertr.

Nichtamtliches. 8

Spanien. Madrid, 16. August. Der König besuchte gestern die Waffenfabrik in Trubia und traf K. in Aviles ein. .

Wie der »Tiempo« meldet, hat die Regierung die Aufhebung des Belagerungszustandes in den Provin⸗ zen von Alicante und Marica angeordnet.

In der Versammlung des radikalen Wahlkomites am 13. d. Mts. wurde Martos, gegenwärtig Minister des Aus⸗ wärtigen, zum Kandidaten der Partei sür den Kongreß ge⸗ wählt. Zugleich wurde eine Deputation an Zorilla geschickt, um ihm die Befriedigung der Partei über die Haltung der radikalen Deputirten während des letzten Kongresses auszu⸗ drücken und ihm zu dem unparteiischen Cirkulare, das er bei Gelegenheit der Neuwahlen erließ, Glück 8* wünschen. Zorilla empfing die Deputation aufs Freundlichste und gab die Ver⸗ sicherung, daß die bevorstehenden Wahlen in streng Ffettichemn Wege stattfinden werden, indem der Regierung vor Allem da⸗ ran liege, daß die künftige Kammer der . Ausdruck der

nationalen Wünsche sei.

Die »Esperanza« meldet, man habe in Badajoz die