1872 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 111“ 88 8u““ 15 ½, 40 r Double Weston 16 ½, 60r Double Woston 18 ⅛, Printers 10⁄1 2 , 8 ½pfd. 132. Mässiges Geschäft, Preise fest. FPar1s, 20. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhiger, pr. August 89.00, pr. September-Dezember 91.00, pr. Januar-April 92.00. Mehl behauptet, pr. August 64.75, pr. September-Oktober 60.25, 88.. November-Februar 58.50. Spi- ritus pr. August 49.50. Wetter: Schön. St. Petersburg, 20. August, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 50. eizen loco 13. Roggen loco 6 60. Hafer Ioco 3.90. Hanf loco 40. Leinsaat

(9 Pud) loco 14 ½. Wetter: Warm.

Fonds- und Actien-Börse.

Breslam, 20. August, Nm. 2 U. M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 85 Br., do. Renten- briefe 96 Br. Oesterreichische Banknoten 92 bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 218 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 130 Br. Breslan- Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 141½ Br. 4 ½ proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 101 bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Matt.

Frankfurt a. M., 20. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Neue französische Anleihe 88 ½. Hahnsche Effekten- bank 137. Wiener Unionbank 290 ½.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ¼. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 107 ¼. Franzosen, alte, 367 ½. Franzosen, neue, 269 ½. Hessische Ludwigsbahn 185. Böhmische Westbahn 271¼. Lombarden 224. Galizier 263 ½. Elisabethbahn 270 ½. Nord- westbahn 233 ½. Elbthal 198 ½. Gotthardbahn —. Oberhessen 83 ½. Albrechtsbahn-Aktien 190, do. Prioritäten 87 ½. Oregon 62 ⅛. Kreditaktien 364. Bayer. Prämien-Anleihe 112 ¾, do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ⅞. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91 5. Russ. Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 91. Türken 51 ½. Silberrente 35 ½. Papierrente 61. Minden-Loose 97 ¼. 1860er Loose 93 ⅞. 1864er Loose 164. Ungar. Anleihe 81 ½, do. Loose 115 ½. Raab- Grazer Loose 84 ½. Gömörer 86 ½¼. Bundesanleihe 100 Q, Ame- rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 508 ¾. Meininger B. 163, do. neue 155. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 126 ¼. Italienisch- deutsche Bk. 125 ¼. Franco-holläind. B. —. Franz. ital. B. 103 ¼. Central-Pfandbriefe 98 . Provinzial-Disconto-Gesellsch. 168 ¼. Brüsseler Bank 111 ½. Berliner Bankverein 143 ¼. Leipziger Vereinsbank 106 ⅛. Erankfurter Bankverein 150 ½, do. Wechs- lerbank 117 ½. Centralbank 116 ¼. Antwerpener Bank 110 ⅛. Englische Wechslerbank 62 ½. Baltischport 88 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ¾. South Eastern 72 ¾.

Frankfurt a. MI., 19. August, Ab. (W. T. B.) Fest.

(Effekten-Sozietüät.) Amerikaner 96 ⁄6, Kreditaktien 364 ¼, 1860er Loose 93 ⁄2, Franzosen 367 ½, do. neue —, Galizier 263 ¼, Lombarden 224 ¼, Silberrente 65 ⅞, Papierrente —, Elisabethb. 271 ¾¼, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Denutsch-österreichische Bank Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn 270 ½, Oregon —, Nordwestbahn 234, Raab-Grazer Loose —, Provinzjal-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 137, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —.

Hamburg, 20. August, Nm. (W. T. B.) Matt. Hahn’'sche Effektenbank 137.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 ½. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 311 ¼. do.

1860er Loose 94 ½. Franzosen 780 ½. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 475 ½. Italien. Rente 67. Vereinsbank 122. Kom-

merabank 7 ½. Nordd. Bank 185 ¼. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 167 ½. Anglo-deutsche Bank 126. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 247 ½. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 125 ½. Amerikaner de 1882 92 ⅛. Diskonto (offiziell) 3 ¼ pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 ¾⅜ Sb., London kurz 13 Mk. 8 ½ Sh., Amsterdam 35.90, Wien 82 ½, Paris 191 ¾, Petersburg 28 ⅛. 1 Leipzig, 20. August. Leipzig-Dresdener 255 ¾ bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 259 ½ Br.; do. Lit. B. 103 Gd. Thirin- ische I, Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger banx-. eimarische Bank 122 G. 1 vfien , 20. August. (W. T. B.) Still. Oesterreichisch- italienische Bank 116.00. Arbitragen und Maklerbank bis 253

gêemacht. 8 (Schlusscourse.) Papierrente —. Silberrente 71.75. Bankaktien 881.00. Nordbahn 209.80.

1854er Loose 94.70. ba! Kreditaktien 339.60. Franzosen 342.50. Galizier 245.50.

Kaschau-Oderberg 198.10. Pardubitzer 183.50. Nordwestbahn 218.50, do. Lit. B. 186.50. London 110.10. Hamburg 81. 10. Paris 42.80. Frankfurt 92.40. Amsterdam 91.25. Böhmische Westbahn 251,00. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 103.40. Lombardische Eisenbahn 209.25. 1864er Loose 147.25. Union- bank 271.75. Anglo-Austrian 319.75. Austro-türk. 119.50. Na- oleons 8.73 ½. Dukaten 5.28. Silbercoupons 108.35. Elisabeth- ahn 255.10. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechtsbahn A. 178.70. Rudolphbahn —. . 1 6 Wien, 20. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 8. bis 15. August 224,422 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 45,035 Fl. Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau-Simbach 5862 Fl., Min- dereinnahme 2140 Fl. Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 2140 Fl., Mindereinnahme 1181 Fl. . Amsterdama, 20. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ⅛. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65 ¼. Oesterr. Salberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 1860er Loose 567 ⅛. Oesterr. 1864er Loose 159 ¾ 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 229 ½. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier 6proz. Türken 52 ¼. Londoner Wechsei, kurz 12.07 ⅞. London, 20. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Heiss. (Anfangscourse.) Consols 92 23%6, Amerikaner 92 ½, Italiener 67 ½, Lombarden 19 %, Türken 52 ½, neue französische Anleihe

Prämie. 8 London, 20 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neue tür-

kische Bonds pari gehandelt.

Consols 92 2. Italienische 5prozent. Rente 67 ⅛. Lombar- den 19. 3⁄%. 5proz. Russen de 1822 94. 5proz. Russen de 1864 97 ⅛. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 52 74. 6proz. Türken de 1869 64 %. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92 1⁄¾.

Wechselnotirungen: Berlin 6.24 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sch. Frankfurt a. M. 119 ½. Wien 11 Fl. 25 Kr. Paris 25.92. Petersburg 31 ¼.

Parls, 20. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 55.35, neueste Anleihe de 1872 88,75, Anleihe de 1871 86.90, Italien. Rente 68.50, Franzosen 795.00, Lom-

barden 492.50, Türken —. 1 Parin, 20. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt. Anleihe

86.65. Anleihe Morgan —. Italienische 5prozent. Rente 68.67½. Italienische SeeFsen 490.00. Franzosen (gestempelt) 793.75, do. neue 785.00. Oester. Nordwestbahn 512,50. Lombard. Fisenbahn-Aktien 491.25. Lombardische Prioritäten 261.25. Türken de 1865 53.90, do. de 1869 328.00. Türkenloose 185,.00. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50.

St. Petersburg, 20. August. Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 321 ⁄2. do. Amsterdam 3 Mt. 163 1%¾. 3 do. Paris 3 Mt. 347 ½. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 153. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 154. Imperials 6.10. Grosse Russische Eisenbahn 140 ¼.

Hamburg-Südamerikanische Dampfschfffahrt. Die Einz. der letzten 20 pOt. = 50 Thlr. per Aktie ist am 5. September bei- der Kommerz- und Diskonto-Bank in Hamburg zu leisten.

Danziger Glashütte Aktiengesellschaft. Eine fernere Ein. zahlung von 30 pOt. ist mit Thlr. 60. 8 Aktie bis zum 2. Sep- tember a. c. zu leisten, siehe Ios. in No. 195.

Subscriptionen.

Eisengiesserel und Maschinenfabrik in Nienburg a. S. Aktien- gesellschaft zu Magdeburg. Subskript. auf 171,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. al pari am 23. und 21. August cr. in Berlin bei H. C. Plaut.

Auszahlungen.

Berliner Handelsgesellschaft., Die Abschlagszahl. auf die Divid. pr. 1872 gelangt vom 1. Septbr. cr. ab an der Kasse der Bank mit 4 Thlr. pr. Aktie zur Ausz., siehe Ins. in No. 195.

Zuckerfabrik Glauzig. Der Dividendenschein No. 1 wird vom 1. September cr. ab in Berlin bei Bein & Co. mit 6 Thlr. eingelöst. General-Versammlungen.

30. August. rben Vereinsbank. Ausserordentl. Gen.-Vers.

zu Görlitz. 26. Septbr. Steinkohlen-Bergban-Aktien-Gesellschaft Vollmond. Ordentl. Gen.-Vers. zu Bochum siehe Ins. in Nr. 195. Aktien-Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrteb, Puddlings- und Walzwerke. Ordentl. Gen.-Vers. Zu. Empel siehe Ins. in Nr. 195. Kündigungen und Verloosungen.

3proz. Anlehen der vormals frelen Stadt Frankfurt a. M. Das Verzeichniss der ausgeloosten, vom 1. Dezember d. J. rückzahlbaren Stücke siehe Ins. in Nr. 195.

3 ½proz. Anlehen der vormals freien Stadt Frankfort a. M. Das Verzeichniss der ausgeloosten, vom 1. Dezember d. J. rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in Nr. 195.

Ausreichung von Coupons.

Vormals Hannoverische proz. Staatsschuld-Obligatlonen Lit. L. I. Die Ausreichung der neuen Coupons findet vom 1. September cr. statt, siehe Ins. in Nr. 195.

Usancen. 8

Wechselstuben-Aktlen-Gesellschaft. Die Interimsscheine (lautend über 40 pOt. Einzahlung) sind hente (20. August) er. schienen, so dass die Lieferung der auf 8 Tage nach Erschei. nen geschlossenen Verkäünfe am 28. August mit Vergütung

7. Oktbr.

de 1872 88.52 ⅛. . (Schlusscourse.) 3 proz. Rente 55.22 ½. Anleihe de 1870

der Zinsen à 5 pCt. vom 1. Juli a. c. stattzufinden hat.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Keichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

Zufolge Verfügung vom 17. August 1872 ist: 1) unter Nr. 43 unsers Gesellschaftsregisters vermerkt: die Feseh ges „Gebrüder Hanisch“ ist aufgelöst

un 2) unter Nr. 405 unsers Firmenregisters: der Kaufmann Emsfl Hanisch zu Liegnitz als Inhaber der Firma Gebrüder Hanisch zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 17. August 1872. Koönigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

8

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ad laufende Nr. 1, Col. 4 bei der offenen Seegesesgschaft „die Direktion der RNoswadzer Zucker⸗Fabrik H. Fricke“ zufolge Verfügung vom 5. Frsshnaf 1872 eingetragen worden:

die Gesellschaft ist vom ersten August 1872 ab durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Als Liquidator haben die Gesellschafter den bisherigen Ge⸗ 8 SS mnnn der Gesellschaft, Wilhelm Schumann zu Roswadze, bestellt.

Eingetragen ufolge Verfügung vom 5. August 1872.

Gr. Strehlitz, den 5. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Bei der sub Nr 4 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma N. Ledermann zu Wartenberg ist unter Bemerkungen eingetragen: Die Firma ist erloschen. P. Wartenberg, am 2. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Bei der sub Nr. 36 unseres Firmenregisters eingetragenen

Firma 3 Moritz Tarrasch zu Wartenberg G ist unter Bemerkungen eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. P. Wartenberg, am 2. August 1872. Königliches Kreisgericht.

Ferien⸗Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 115 die Firma Paul Dortschi 8 zu Festenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dortschi am 14. August 1872 eingetragen worden. 8 P. Wartenberg, den 14. August 187227.. 8 Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 80, betreffend die Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Mooshake“, zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Mooshake ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Halberstadt, den 17. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den „Credit⸗Verein zu Halberstadt, Eingetragene Uend den Hesastn, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Hahn zu Halberstadt, bisheriges Mitglied des Vorstandes, ist verstorben und in denselben der Kaufmann Reobert Witte zu Halberstadt als drittes Mitglied seit dem 13. August er. eingetreten. G Halberstadt, den 17. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firma: Cordts & Hübener in Friedrichstadt ist zufolge Verfügung vom 13. August 1872 am heutigen Tage Folgendes eingetragen: 1 Der Gesellschafter Heinrich Jürgen Cordts ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird die Firma nunmehr von dem Kaufmann Marquart Peter Hübener, als alleinigem Inhaber, fortgeführt. Schleswig, den 14. August 1872 Königliches Kreis Zufolge Verfügung vom 13. August 1872 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 513 eingetragen: Kaufmann Marquart Peter Hübener zu Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: Cordts & Hübener. Schleswig, den 14. August 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. August 1872 ist am heutigen Tage

unter Nr 512 unsers Firmenregisters eingetragen: 3 Kaufmann Reimer Nicolaus Theodor Hargens in Friedrich⸗

stadt. ““ Ort der Niederlassung: Friedrichstddt. Füjmns. Th. Hargens. 1u““

Schleswig, den 14. August 1872. 8ZE Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. August 1872 ist am heut

bei der unter Nr. 469 unsers Firmenregisters eingetragenen

W. Nüser in Senspbspe

Folgendes kengeerrgen⸗

1“

Die Firma ist erloschen. üisehaüt den 14. August 1872. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl.

[2521] Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. April cr. hier verstorbenen Raths⸗Apothekers Johann Heinrich Adolph Schöne ist das erb⸗ schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega⸗ tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1“

bis zum 1. November 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 14“

„Wer seine Ammeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. w

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjfenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutungen, übrig bleibt.

Die löfasung des Praͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der auf .

den 18. November 18272, Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Zimmer Nr. Sitzung statt.

Brandenburg, den 14. August 1872. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

46, anberaumten oͤffentlichen

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Nudolf Mosse in Herlin, Leipzig, Uamburg, Frank⸗

furt a. 421., Greslau, Halle, Prag, Wien, München, Rürnberg, Straßburg, Zürich und Stutigart.

251ag Lehmach ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

k hmen, den 14. August 1872. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isidor

8

*

be dem unterzeichneten Gericht ist ein, am 20. Januar 1872 im Laden des Kaufmanns Heumann, Jägerstr. 56, gefundener Fünf⸗ zigthalerschein eingeliefert worden. Der unbekannte Eigenthümer desselben wird hierdurch aufge⸗ fordert, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 8. Oktober 1822, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Zimmer 12 des unterzeichneten Gerichts, Jüdenstr. 58,59, anberaumten Termine an⸗ umelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Fünfzigthalerschein dem

inder resp. der zur Empfangnahme berechtigten Behörde wird aus⸗ geantwortet werden. 8

Juni 1872.

Berlin, den 29. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ ac. und Nachlaßsachen.

11“ 8 8 8

252020 Oeffentliche Vorladung.

Die Ober⸗Pfarr⸗ und Dom⸗Kirche zu Berlin, vertreten durch das Königliche Dom⸗Kirchen⸗Kollegium, hat wider die Erben des Bäcker⸗ meisters Joh. Fried. Wilh. Gebharbt:

a) die S; 2eg. Rosine Henriette Gebhardt, b) die verehelichte Rentier Pöttke, c] die unverehelichte Mathilde Waehnemaecher, 8 d) die verwittwete Förster Tulodziesty, säͤmmtlich hierselbste 9G 8 5. den seinem Aufenthalte nach unbekannten Arbeiter Heinrich Lu wig Klingener, eventuell dessen unbekannte Erben, 17 eine Klage auf Anerkennung des nutzbaren Eigenthums an 18 idealen Hälfte zweier früher mit dem Lehnschulzengerichte auf 1 Grenzel bei Beelitz verbunden gewesenen freien Lehnhufen und 91 Fe der dazu gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle 8. eeclitz art 398 verzeichneten Grundstücke und der davon gezogene Früchte, erhoben. 1ö” g Die Klage ist eingeleitet, und ba der jetzige Aufenthaltsort des Mitverklagten, Arbeiter Heinrich Ludwig Klingener, welcher zu 8 im Jahre 1854 in Breslau wohnte, resp. derjenige seiner Erch dng bekannt ist, so werden der ꝛc. Klingener, resp. seine Erben hierz 8 öͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiter mündlichen Verhandlung auf 1 den 100. März 1823, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 1, anberauxpol Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mi be macht versehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage Bu,d antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Uefmma in Urschrift zu überreichen, indem auf spätere Einreden, 8 Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden dar at⸗

Erscheint der Verklagte Klingener, resp. seine Erben zur bestimmue Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsa nnde Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugesia und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Potsdam, den 8. August 1872.

Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zweite Beilage

81 84 88 8 ½ g6s 19 2

8 3 8 “] 1

cutschen Reichs

8

Zweite Anzeiger und Koͤniglich Preu

2 8

E1u“”

Beilag

den 21. August

ischen Staats

seraten⸗Expedition

des Mlcg8⸗ Reichs -Anzeigers

und Königlich Preutzischen e. Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Uhrmacher⸗ gehülfen Friedrich Wilhelm Aumann ist 8v Akten nüches. 1872 die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung be⸗ schlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen. Es wird ersucht, den ꝛc. Aumann im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 17. August 1872. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Signalement. Der zc. Aumann ist 26 Jahre alt, am 20. oder 21. Dezember 1845 in Ketschdorf bei Liegniß geboren, 4 Fuß 10 Zoll groß, hat blonde Haare, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, dnce easg he Fäcegen CEEEbb1ö1 ge⸗

esichtsfarbe, gesunde Zähne und spricht die deutsche S . mann ist buckelig und auf einem üchete

Steckbrief. Der Schmiedegeselle Christoph Manke aus Gr. Tychow, 28 Jahr alt, evangelisch, ist durch vge Erkenntniß vom 7. März cr. wegen vorsätzlicher Mißhandlung, resp. Körperverketzung, rechtskräftig zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt worden und hat sich der Strafvollstreckung durch Verlassen seines bisherigen Domizils entzogen. Es wird deshalb ersucht, auf den ꝛc. Manke zu fahnden, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und zur Strafverbüßung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, sowie uns von dem Geschehenen Mittheilung zu machen. Ein näheres Signalement kann nicht an⸗ gegeben werden. Belgard, den 20. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2467] Oeffentliche Vorladung.

Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ist

durch Beschluß des Königlichen Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. vom 3. November 1871 Fegen die verehelichte Sekretär Clara . geb. Nitschack aus Berlin, 30 Jahre alt, als be⸗ astet: durch verschiedene selbständige Handlungen im Mai 1871 in Lossow's Hotel in Brunschwig in der Absicht, sich einen rechtswidrigen Ver⸗ mögensvortheil zu verschaffen, das Vermögen Anderer dadurch be⸗ schädigt zu haben, daß sie durch Vorspiegelung der falschen That⸗ ache:

che: sie besitze die Eigenschaft und Fähigkeit, zukünftige Ereignisse vorherzusagen, einen Irrthum erregte und unterhielt, auf Grund §. 263, 74 Strafgesetbuchs die Untersuchung wegen wie⸗ derholten Betruges eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 29. Oktober d. J., Vormittags 9 uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt, zu welchem die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforde⸗ vamng vorgeladen wird, zur sestgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so jeiti vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und

Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als sdes sind

8 1 b

1) die unverehelichte Clara Becker aus Ostrow,

2) der Büdner Gottlob Grenz zu Sandow

vorgeladen worden. Cottbus, den 5. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5

Ediktal⸗Citation. Auf Grund der Anklage der Koͤniglichen Staatsanwaltschaft zu Löwenberg vom 25. Za 1872 ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 29. Juli 1872 gegen die Mi⸗ litärpflichtigen: 1) Oswald Wilhelm Rudolph Scholz, geboren am 22. Oktober 1848 zu Hapnau, 2) Ferdinand Herrmann Albert Ritter, geboren am 6. Dezember 1848 ebenda, 3) Johann Hugo Oskar Ru⸗ dolph Weickert, geboren am 24. Juni 1849 ebenda, 4) Christian Wilhelm Friedrich Conrad, geboren am 6. Februar 1849 in en,g wegen

Entziehung vom Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches und §. 110 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 229. Oktober 1872, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anbe⸗ raumt worden. Zu diesem Termine werden die genannten Ange⸗ klagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur fengesigten Stunde zu und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. imn Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗

ing in contumaciam verfahren werden. Goldberg, den 29. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

„Bekanntmachung. Nachstehend benannte Militärpflichtige: 1) der Schlossergesell Johann Carl Gustav Bernhardt aus Zobten, geboren den 14. Mai 1849, 2) der Carl August Gottwald aus Schweidnitz, geboren den 11. Februar 1851, 3) der Johann Carl Gottlieb Grüttner aus Schweidnitz, geboren den 6. April 1851, 4) der Oscar Eugen Feodor Max Ponchel aus Schweidnitz, geboren den 16. Juli 1851, 5) der Ernst August Richard v. Scheibner aus Schweidnitz, geboren den 10. Juli 1851, 6) der Franz Carl Julius Sporn aus Schweidnitz, geboren den 13. Mai 1851, 7) der Johann Carl August Heinrich aus Zobten, geboren den 28. September 1851, und 8) der Johann Carl Heinrich Vogel aus Ober⸗Arnsdorf, Kreis Schweidnitz, geboren den 11. Juni 1851, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt, sämmtlich ohne Erlaubniß das Gebiet des Deutschen Bundes verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ siehen gesucht zu haben, und ist wider dieselben wegen des im §. 140 es Norddeutschen Bundes⸗Straf⸗Gesetzbuchs erwähnten Vergehens die gerichtliche Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache ein Termin auf den 11. November, Vor⸗ mittags is Uhr, im Schwurgerichtssaale unseres Gefangenen⸗ hauses anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierdurch vor⸗ üen in dem anberaumten Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung der ache in vontumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 17. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

,eenne

Handels⸗RNegister.

Handels⸗Reagtster des Königl. Stadtgerichts zu Berlin n unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 6961. Firma: Louis Heinr. Schnlz. Inhaber Kaufmann Louis Heinrich Schulz hier (jetziges Geschäftslokal: Königsgraben 14).

Nr. 6962. Firma: Theodor Vielau.

Oeffentlicher Anzei

soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede

Inhaber, Kaufmann Theodor Viclau hier (jetziges Geschäftslotal: Neanderstr. 32).

2 *

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firmaku Beerliner vense 1

fabrik für Eisenbahn und Bauwesen, Aktiengesell⸗

schaft, Gesellschaftsregister Nr. 3138) hat dem Buchhalter A ier Aschastaregister, 2 in der Art ertheilt, bchg ders gedas e ehng

es Vorstandes zu zeichnen. . . ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2235 eingetragen Berlin, den 17. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

bande des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. in unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: c8. 21 v Nr. 3945. fnsgac Col. 2: Firma der Gesellschaft: Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikatiou von Bronce⸗ waaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn &

1 Sohn . Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. 3 Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 18 Bee 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Formr. latt 4 bis 23 des Beilagebandes Nr. 325 zum Gesellscha ts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der, bisher der Handlung J. C. Spinn & Sohn Ficsertst 888 Pöger. für “. 88. Beleuchtungs⸗ e, so wie der Erwerb von Grundstücken zu genannte Zwecke. &. 2 des Statuts.) Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.) Das Grundkapital von 300,000 Thalern zerfällt in 1500 Akti à 200 Thaler. (§. 4.) 8 Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die National⸗Zeitung, 3) die Vossische Zeitung, 38; Berliner Börsen⸗Courier,

5) Saling's Börsenblatt. (§. 3). Die Aesaiceara beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens 14 Tage und hoͤchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine. (§. 21.) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (§. 12). Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vor andsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unter⸗ schrift züeier Prokuristen versehen sind. (§. 15.) Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist: Ein derr 1eean Fee, earhamn FFüth⸗ 9 Berlin. etragen zufolge Verfügung vom 18. 1 19. August 1872. 8b Eöee (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 325 Seite 37.) Schmidt, kretã

7

i; unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 0c. 1. Laufende Nr.: 28 G Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aktien⸗Gesellschaft für Wagenbau, vormals Jos. Neuß. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: F1“ Berlin. .““

Col. 4. Rechtsverhältnisse der S 1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 2 Das notariell am 15. August 1872 verlautbarte Statut befindet

sich in 8v orm Blatt 4 bis 23 des Beilagebandes Nr. 326

Eisengießerei und Maschinen⸗

¶n nnn.

88 nserate nimmt an die autorifirte Annoncen⸗Expebition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

sellschaft erfolgen

1) Anfertigung von Zeichnungen und Ausführung von Bauten E“ Genossenschaft Bauverein Selbsthülfe und

) Kanf 8 Verkauf von Immobilien für eigene und fremde

9 Ausleihung von Kapitalien für Bauunternehmungen

4) Auskunfts⸗Ertheilung über Kreditv .

veulce der edi erhältnisse des gesammten e Dauer des Unterneh 8 nüce fefsrgnt 4) ehmens ist auf eine bestimmte Zeit as Grundkapital der Gesellschaft beträ⸗ und H in 4000 Aktien zu 100 KGhas säergt LNc ie Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 6.) oöͤffentlichen Bekanntmachungen der 1) die Vossische Zeitung, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 das Berliner Intelligenz⸗Blatt, 85. de Zonese g G 14). 1“ ie Berufung von Generalversammlungen erfolgt d d Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und muß ngen srfolgg) 2 vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. (§. 30.)

Urkunden, welche statutengemäß vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stell⸗ See hoch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths

. 70. 2

Der Vorstand wird Perlidet durch eine Person. (§. 17.)

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Kesee EE1“ ü 5* der Gesellschaft et sind und die eigen i t mitgliedes Heigefügt ist. (§. 88 v“

DergeZ. ist:

er Baumeister Carl Traeger zu Berli

dessen Stellvertreter: 8

Kaufmann Adolph Traeger zu Berlin.

1e zufolge Verfügung vom 19. August 1872 am sel⸗ Seite ich über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 327 8 Schmidt, als Berlin, den 19. August 1872. 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

88“ Königl. Stadtgerichts zu Berlin. in unser Gesellschaftsregister, woselb t 3 ie hi Han dechsaß nagah 8. 1 st unter Nr. 3244 die hiesigs imrock’'sche usikhandlu vermerkt steht, ist e b T“ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Barth in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Simrocksche Musikhandlung Theodor Barth fort. Vergleiche Nr. 6965 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6965 die Firma: Simrock'’sche Musikhandlung, und als deren Inhab S 72* B. ils deren Inhaber der Kaufmann eodor Barth hi Geschäftslokol: Jägerstr. 18) eingetragen een

In unser Gesellschaftsregister, woselb G W

Hand saufägfagef vsceftereg ster, woselbst unter Nr. 3690 die hiesige ch. Voß Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Fränkel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ Firma fortsetzt. ergleiche Nr. 6 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6964 die Firma: Lesnneneacr Sg-

(jetziges

und als deren Inhaber der Kau mann Louis Fränkel hier (je Geschäftslokal: Stralauerbrücke 3) eingetragen I b sind in unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen

zum Fescgschs sregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterun FSAn eeg 5 r bg 85 Jos. Neuß hierselb etriebenen Wagenfabrik und der Erwerb von Grundstücken zu diesem Zwecke. 8. 2 des Statuts.) f 1 Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.) Das Grundkapital von 600,000 Thalern zerfäͤllt in 3000 Aktien à 200 Thaler. 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.) Die Se/S eSea der Gesellschaft er 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die National⸗Zeitung, 8 3) die Vossische Zeitung, 4) die Neue Votsh Zeitung, 5) den Berliner Börsen⸗Courier, 6 ..e Bersenblgte. E99 Aufft eneralversammlungen beruft der Aufsichtsrath dur öffentlichung mindestens 14 Tage und böcrrenf üeach.; 5 b anberaumten Termine. (§. 21.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft 1’en ee und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. essen Stellvertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, 1b. Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15.) Alleiniger Vorstand der SH ist der Wagenfabrikant Joseph Hubert v. zu Berlin und dessen Stellvertreter, der Tech⸗ niker Hugo Borcke in Berlin. selbigein etragen zufolge Verfügung vom 19. August 1872 am elbigen Tage. (lkten üher das Gesellschaftsregister Beilageband 326, Seite 37.) Schmidt, als Sekretär.

Die

.

8

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: C01. 1. Laufende Nr. 3947. Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Deutschlands Bau⸗Beförderungs⸗Verein, Aktien⸗Gesellschaft.

Col. 3. 8 ½ v Gesellschaft:

2 e

rlin.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 29. Juli 1872 nebst

notariellen Nachträgen 9 demselben vom 7. und 17. August 1872

befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 25 des Beilage⸗ ndes Nr. 327 zum Gesellschaftsregister. .“

Nr. Fens S 88 ranz Heinri olff hier (jetziges Geschäftslokal: 10). Nr. 6966. Fäöma Moritz Mugdan. sca ent Sae a0- ritz Mugdan hier (jetziges Geschäftslokal: Weidingerstr. 21/22)

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die

Firma: 1 Verein zur Abhilfe der Wohnungsnoth in Berlin

und Umgegend. (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: S Pensstersds .e2 en . der Generalver⸗ ammlung vom 17. Juli eilweise abgeände 1

Berlin, den 19. 1872. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. —y———

Die Firma A. Schmückers Wittwe zu Berlinchen Nr. 26

vagserec Henbelreggng in atschen 8 8 18 82 zufolge Verfügung

vom 16. Augu 72 an demselben Tage dort einget 8

Soldin, den 16. August 1872. 1 v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist am 13. August 1872 der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ludwig Neumeyer zu Mewe für seine Ehe mit Auguste Elisabeth, geb. Boldt, laut Ver⸗ handlung vom 14. Mai 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8 Marienwerder, den 16. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die Handelsgesellschaft Eugen Rüdenburg zu Stettin füͤ ihre in Stettin unter der S 8 88 Eugen Rüdenburg bestehende und unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Heinrich Kappert zu Stettin zum Proku⸗ Dies ist unter Nr. 355 in unser Prokurenregister heute

1 1 Stettin, den 20. August 1872.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In den Vorstand der Bromberger Volksbank, eingetragene Genossenschaft, ist der Fabrikant Ludwig Sagxe hierselbst mik der Befugnig jedes verhinderte Vorstandsmitglied zu ersetzen, eingetreten. ies ist unter Nr. 2 des Ebb zufolge Verfü⸗ gung vom 15. August 1872 heute e worden. den 16. August 1872. öͤnigliches Kreisgericht. I Abtheilung.

Die Firma A. Miethke ad Nr. 522 unseres Firmenregisters i gelöscht zufolge Verfügung vom 17. August 1872 8 demsel 1 e

mnhaber: Kaufmann Carl

Zweck der Gesellschaft ist:

1 W“

Bromberg, den 17. 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

84