1872 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 21. August. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 18 Mark 45 Pf. Amsterdann, 21, August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unveräpdert, Roggen loco behauptet, pr. Oktober 177, pr. März 183 ½. Raps pr. November 395 Fl. Rüböl loco 40, pr. Herbst 40 ½, pr. Mai

1873 41 ⅛⅞. Rotterdanmn, 21. August. (W. T. B.) Die Kaffee-Auktion

der niederländischen Handelsgesellschaft eröflfnete bei mässi- ger Kauflust, später animirter. Die Preise gingen ¼ bis Cts. über Taxe.

Rotterdam, 21. August. (Wolff's Tel Bur.) Die heu- tige durch die niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee-Auktion ist, wie folgt, abgelaufen:

Taxe

Beschreibung. Ots

Ballen.

1,988 Java Preanger, braun bis gelb. 55 à 59 7,305] do. do. 48 ½ à 49 ½ 4,609 Menado, gelb u. gelblich 53 à 57 6,168 Padang, bunt gelb. 47 ½ à 49

12,512 Java, gelb bis blank 5 à 49 ½

7,462/ do. plass, grünlich 47

6,204 do. grün 46 ½

13,088 Tagal, gut grünlich 46 à 47

17,218 Malang, Bangil u. Tenger 44 à 47

7,0491B. S. und diverse

83,603 Ballen Kaffee.

Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betracht gekommen.

Antwerpen, 21. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. August und pr. September 46 bez., 46 ½ Br.,

47 Br., pr. September-Dezember 46 ½ bez. u. Br. uhig. London, 21. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7580, Gerste 2050, Hafer 21,300 Qrtrs.

Der Markt Schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig zu nominell unveränderten Preisen. Danziger Weizen 63 Sh. Wetter: Heiss.

Liverpool, 21. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Stetig

agesimport 5000 Ballen, davon 2000 Ballen amerikanische.

LMiverpool, 21. August, Vm. 10 U. 21 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig, Preise un- verändert. Tagesimport 5069 B., davon 2189 B. amerikanische. Orleans September-Verschiffung 10, neue Ernte 9 x3, amerika- nische aus irgend einem Hafen ½, Dhollerah 6 d.

Liverpool, 21. August, Nm. (W. T. 8 Baumwolle Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

xport 3000 Ballen. Stetig. 1

Middl. Orleans 10 % , middling amerikanische 9 ⅞8, fair Dhol- lerah 6 ⁄, middl. fair Dhollerah 6 ¼, good middl. Dhollerah 5 ¾, middl. Dhollerah 5, Bengal 4 ⅞, new fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 7 ¼, Pernam 10, Smyrna 8, Egyptische 9t.

Upland nicht unter good ordinary November-Dezember- Verschiffuang 9 ¼⅞ d. .

Paris, 21. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, 88 August 89.00, pr. September-Dezember 90.50, pr. Januar-April 91.50. Mehl behauptet, pr. August 65.75, pr. September-Oktober 61.00, pr. November-Februar 59.75. Spi- ritus pr. August 49.50.

8 Fonds-mnnel Acetiem -Börse.

briefe 96 bez. 218 ½¾ Br. schlesische Prioritäten Läit. G. 99 ¼ Br.; Lit. H. 99 ¾ Br. 5proz.

Animirt.

Thüringische 160 ¼ Gd. schweiger Bank —.

Breslaun, 21. August, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep. des Staats-

nzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 85 bez., do. Renten- 1854er Loose 94.70. Bankaktien 881.00. Nordbahn 209.70. 8

˙‧e];

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers nd Königlich Preußischen Staats-Anzeige Berliu, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

Eingetragen ist in das hiesige Firmenregister bei Nr. 137 Ko⸗ lonne Bemerkungen:

Die Firma Friedrich Zeggel in Tietzow ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1872 am 14. des⸗ selben Monats.

Belgard, den 14. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 406 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann An⸗ selmus Feige zu Liegnitz als Inhaber der Firma A. Feige zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 17. August 1872 eingetragen worden.

Liegnitz, den 17. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. August 1872 ist eingetragen worden: sub Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters der Vermerk: . Gesellschaft Julins Dünnebier’s Wittwe ist auf⸗ e a.

sub Nr. 407 unseres Firmenregisters: der Kaufmann und Seifenfabrikant Herrmann Dünnebier zu Liegnitz als Inhaber der Firma Julius Dünnebiers Wwe. zu Liegnitz. Liegnitz, den 17. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Firma C. Düsenberg § Co. Brt der Niederlassung: 8 Neue oder Allodial⸗Julius⸗Mühle bei Markoldendorf. Firmeninhaber:

1) Die Ehegattin des Oekonomen Christian Düsenberg, Wil⸗

helmine, geb. Ratz, in Einbeck, Inhaberin der Firma C. Düsenberg daselbst, und 2) der Kaufmann Wilhelm Düsenberg zur Neuen⸗Mühle bei . Markoldendorf. Rechtsverhältnisse: 8 Salmne Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1872. rokurist: . Oekonom Christian Düsenberg in Einbeck. Einbeck, am 17. 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 330, 331 und 332 registrirten hiesigen Firma: Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück ist heute vermerkt: »Der Direktor August hütte bei Hattingen, jetzt

Emil Schemmann zu Osnabrück, zu dessen Vertreter bestellt.

Der Ingenieur August Hansen zu Osnabrück ist als Vertreter

es Vorstandes ausgeschieden.« Osnabrück, den 19. August 1872. Königliches Amtsgericht Osnabrück.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 223 zur Firma:

„H. Cohen Wittwe 8 Gleivingen

heute eingetragen, daß Firma erloschen sei. Hildesheim, den 14. August 1872. Koͤnigliches Preußisches Amtsgericht V.

111““

Auf Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:

Haarmann’, früher auf der Henrichs⸗ 1 zu Osnabrück, ist zum Vorstande der Gesellschaft und der bisherige interimistische Vorstand, Ingenieur

Oesterreichische Banknoten 91 ¾ % bez. Russ. Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Iät. A. u. C. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 130 Br. Breslau-

Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 141 Br. 4zproz. Ober-

Warschau-Wiener Stammaktien —.

Frankfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse. Amerikaner 96 22. Kreditaktien 364 1860er Loose —. ranzosen 367 ¾. Lombarden 224 ½. Raab- Grazer —. Silberrente 65 ½. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —.

Frankfurt a. M., 21. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe 88 ½. Hahnsche Effekten- bank 137 ¼. Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 119 ½¼. Wiener

Unionbank 290 ¾. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 92 ⅛. Wiener Wechsel 107 ½. Franzosen, alte, 307 ½. Franzosen, neue, —. Hessische Ludwigsbahn 184 ½. Böhmische Westbahn 270 ¾. Lombarden 225. Galizier 262 ½. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 234 ⅛. Elbthal, 198 ¾. Gotthardbahn 111. Oberhessen 83 ½. Albrechtsbahn-Aktien 189 ½, do. Prioritäten 87 ½. Oregon 62. Kreditaktien 364 x Bayer. Prämien-Anleihe 113, do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ⅛. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91 ½.

von 1869 101¼ Br.

Russ. Bodenkredit 92 x. Neue Russen 90 ½. Türken 51 ¼. Silberrente 65 ½. Papierrente 61¼. Minden-Loose 96 ½. 1860er Loose 93 8. 1864er Loose 163 8. Ungar. Anleihe 81 ½, do. Loose 115 . Raab- Grazer Loose 85. Gömörer 85 ½. Bundesanleihe 100 ½. Ame- rikaner de 1882 96 ⅞. Darmst. Bankaktien 509 ¼. Meininger B. 162 ½, do. neue 155 ¼. Schuster Gewerbebank 143 ½. Süddeutsche Bodenkredit 114 ¼. Deutsch-österreichische B. 126 ¾. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 102 ⅞. Central-Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 166 ¼. Brüsseler Bank 111. Berliner Bankverein 142 ½. Leipziger Vereinsbank 106 h. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 117 ½. Centralbank 117. E Bank 110 ⅓. Englische Wechslerbank —. Baltischport 88 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ¼. South Eastern 72 ⅞. Frankfurt a. M., 21. August, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 2%, Kreditaktien 366, 1860er Loose 94 ¾, Franzosen 367 ¼, do. neue —, Galizier 263, Lombarden 225, Silberrente 65 ½, Papierrente —, Elisabethb. 271 ½, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —5, Nordwestbahn 233 ¼, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 137 ½, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien 187 ⅛. Hamburg, 21. August, Nm. (W. T. B.) fester. (Schlusscourse.)

Schluss etwas

Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 313 ⅛. do. 1860er Loose 94 ½. Franzosen 784. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 477 ½. Ital. Rente 67 Br. Vereinsbank 123 ¾. Kom- merzbank 127. Nordd. Bank 186. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 167. Anglo-deutsche Bank 127. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 248. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 125 ½. Amerikaner de 1882 92 ⁄⅞. Diskonto (offiziell) 2 ¾ pCt.

Leipzig, 21. August. Leipzig-Dresdener 252 bez. u. Gd. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 259 ¼ Br.; do. Lit. B. 103 Gd. Anbalt-Dessauer Bank —. Braun- Weimarische Bank 123 ¾ bez. u. G.

Wien, 21. August. (W. T. B.) Lebhaft.

(Schlusscourse.) Papierrente 66.35. Silberrente 71.85.

Kreditaktien 341.10. Franzosen 342.50. Galizier 245.75. Kaschau-Oderberg 197.50. Pardubitzer 183.20. Nordwestbahn 218.50, do. Lit. B. 186.50. London 110. 10. Hamburg 81.10. Paris 42.70. Frankfurt 92.35. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 253.00. Kreditloose 188.75. 1860er Loose 102.90. Lombardische Eisenbahn 209.50. 1864er Loose 147.50. Union- bank 272.75. Anglo-Austrian 322.25. Austro-türk. 116.50. Na- oleons 8.73. Dukaten 5.28. Silbercoupons 108.35. Elisabeth- bahn 254.70. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechtsbahn A. 178.50. Rudolphbahn 95.25.

vwien, 21. Angust. (W. T. B.) Wochen-Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlanf 304,993,310 Fl., Abnahme 440,510 Fl, Meiallschatz 125,359,708 Fl., Zunahme 451,800 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 24,794,420 Fl., Ab- nahme 201,193 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 1,966,274 Fl., Zunahme 106,216 Fl., Wechsel 135,453,708 Fl, Zunahme 673,376 Fl., Lombard 29,703,700 Fl., Abnahme 485,300 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 4,279,133 Fl., Abnahme 98, 67 Fl.

Amgsterdam, 21. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ¼. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ½. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65 ¼. Oesterr. Süberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 18600r Loose —. Oesterr. I1864er Loose 160 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz 74. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ⅛. 5proz. Russen de 1864 97 ¼. Russische Prämien-Anl. von 1864 251. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 229. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅞. 5proz. neue Spanier

30. 6proz. Türken 52 ½. b London, 21. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Heiss.

(Anfangscourse.) Consols 92 ⅛½, Amerikaner 92 ⅛, ltaliener 67 ½, Lombarden 19 ½, Türken 52 , neue französische Anleihe 3 ¼ Prämie.

(W. T. B.)

London, 21 August, Nm. 4 U. Consols 92 ⅛. Italienische 5prozent. Rente 67 ¾. Lombar-

den 19 %. 5proz. Russen de 1822 94 ½¾. 5 proz. Russen de 1864 98. Silber 60 ½. Türkische Anleihe de 1865 52 ½¼. 6 proz. Türken de 1869 64 ½. 6proz. Verein. St. pr. 1882 924.

Paris, 21. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3 proz. Rente 55.17 ½. neueste Anleihe de 1872 88.45, Anleihe de 1871 85.45 coup. détaché, Italien. Rente 68.65, Franzosen 790.75, Lombardén 493.75, Türken —. 6 1

Paris, 21. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. Anleihe

de 1872 88.80. 3proz. Rente 55 50. Anleihe de 1871

(Schlusscourse.) 8 85.80. Anleihe Morgan —. Ültalienische 5prozent. Rente 68.70.

Italienische Tabaks-Obligationen 4-8.75. Franzosen (gestempelt) 798.75, do. neue 787.50. Oester. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktien 495.00. Lombardische Prioritäten 261.25. Türken de 1865 53.80, do. de 1869 328.00. Türkenloose 185.00. Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.37 ¾ Goldagio 8. 8 .“

Einzahlungen. Lelpziger Immobiliengesellschaft. Eine weitere Einz. von 20 pCt. ist vom 28. September bis I1. Oktober cr. an der Ge- sellschaftskasse zu leisten. 8 v

8

General-Versammlungen. 6. Septbr. Berliner Aktiengesellschaft für Eisengiesserei un- Maschinenfabrikation. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Charlottenburg 16. Septbr. Gewerkschaft Vereinigt Feld in Zwitterstock. Gen.- Vers. zu Dresden.

Ausreichung von Aktien.

1

Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft.

Die Ausreichung der Orig.-Aktien findet vom 1. Septbr. beil der Haupikasse der Gesellschaft statt, siehe Ias. in No. 196.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 596 eingetragen:

Firma: Dingelber Zuckerfabrik.

Drt der Niederlassung: Dingelbe.

Vorstand Direktoren: Hofbesitzer Jacob Vollmer zu Dingelbe, Vorsitzender, Hofbesitzer Jacob von Hermanni daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden, Hofbesitzer Ferdinand Ludewig da⸗ selbst, Hofbesitzer Heinrich Ohlendorf in Bettrum, Hofbesitzer und Holzhändler Christian Lüddecke in Hoheneggelsen,

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschafts⸗ vertrages vom 31. Mai 1871 bis zum 15. Juli 1887, zum Zwecke der Anlegung und Betreibung einer Rüben⸗Zuckerfabrik.

Grundkapital 65,250 Thlr. in 522 Aktien à 125 Thlr. auf den Namen lautend.

Die Zeichnung der Firma Veschieht durch Unterschrift des Vor⸗ sitzenden, bezw. dessen Stellvertreter und außerdem mindestens eines zweiten Mitgliedes der Direktion.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kornackerschen und Gerstenbergschen Zeitung zu Hildesheim oder auch durch Zirkular.

Der Gesellschaftsvertrag nebst Protokollen über die Wah⸗ len u. s. w. ist hinterlegt.

Hildesheim, den 14. August 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht V.

Nr. 382. Laut Anzeige vom 29. v. M. ist die Firma J. F. Trömner dahier erloschen. Eingetragen am 17. August 1872. Nr. 803. Laut Anzeige vom 14. d. M. ist der Andreas Leinhos dahier, Inhaber der Firma Andr.

dahier. Eingetragen am 17. August 1872.

Nr. 37. Firma S. Heilbronn & Söhne zu Neichensachsen.

Laut Anzeige vom 16. d. M. ist der Gesellschafter Salomon Heilbrunn zu Reichensachsen verstorben, das von der Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft auf die Gesellschafter Hirsch Heilbrunn in Reichensachsen und Isaac Heilbrunn, jetzt zu Mühlhausen i. Th. wohnhaft, übergegangen. 8 .“

Eingetragen Cassel, am 20. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen meehegeh wurde am heutigen Tage in das bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ gehichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts-) Register sub Nr. 815 ein⸗ getragen:

ie sub Firma „Rheinische Aktiengesellschaft für Papierfabrikation“ mit dem Sitze in Neuß durch Akt vor Notar Cardauns zu Cöln vom 14. August 1872 auf unbeschränkte Zeitdauer errichtete Aktiengesellschaft, welche den Betrieb der Papierfabrikation und der Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen, bezweckt, sowie die Erwervbung, Pachtung und Errichtung aller zur Er⸗ reichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen um⸗ faßt. Das Aktienkapital beträgt 500,000 Thaler, welche in 2500 Stück, auf den Inhaber lautende Aktien à 200 Thaler einge⸗

aufmann Leinhos

rath beschlossen werden. Direktoren, resp. deren eventuellen Stellvertretern, welche von dem

zu Mitgliedern der Direltion vorübergehend aguch ein oder zwei Mit⸗

theilt und vollständig durch Unterschriften gedeckt sind. Eine Erhöhung des Aktienkapitales bis zu 700,000 Thalern kann durch den Aufsichts⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Paragraph 11 des Gesellschaftsvertrages aus einem oder mehreren

Aufsichtsrathe ernannt werden, und können gemäß §. 12 des Statuts glieder des Aufsichtsrathes delegirt werden. Der von dem Aufsichts⸗

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expedition von

8 1— Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗- . effentlich Er Anzeiger. furt a. el., Hreslau, Hallr, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

nenden Fabrikdirektor Carl Schmidt, als Direktor, und den delegirten Mitgliedern des Aufsichtsrathes: John Henry Andly, Direktor der Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Industrie zu Cöln und Theodor Poensgen, doctor philosophiae zu Neuß. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Direktoren, oder eines Direktors oder Stellvertreters und eines von dem Aufsichtsrathe mit der Contrasignatur Betrauten erforderlich. Alle Bekanntmachungen erfolgen nach §. 24 des Gesellschaftsvertrages durch die Kölnische Zeitung, die Neusser Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrathe unter der Unterschrift des Vorsitzenden desselben resp. dessen Stellvertreters, durch Ausschreiben in den gedachten Blättern mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage berufen.

Crefeld, den 19. August 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Der Kaufmann aaec Hertz, zu Crefeld wohnhaft, hat seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Florine, geb. Woog, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm für sein hiesiges Handels⸗ geschäft geführte Firma J. Hertz jr. per procura zu zeichnen, und wurde diese Prokura auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 565 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 20. August 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

In das Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar:

a) in das Firmenregister sub Nr. 1250: Kaufmann Sußmann Wolff, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma Sußmann Wolff;

b) in das Prokurenregister sub Nr. 299: die von demselben für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Esther geb. Hartoch dahier ertheilte Prokura. 8 G Gladbach, am 17. August 1872. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Verloosung, Amortisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2309] Bekanntmachung.

Bei der heutigen erstn Ausloosung der Obliga⸗ tionen der Anleihe der Stadtgemeinde Wies⸗

baden vom Jahre 1824 im Betrage von 216,000 Thalern sind

gezogen worden: 1) Littr. A. zu 100 Thlr. die Nr. 13, 43, 49, 99, 129, 271, 353, 459, 553 und 704;

8 Littr. B. zu 200 Thlr. die Nr. 1, 181, 316, 321 und 326/

3) Littr. C. zu 400 Thlr. die Nr. 151, 177 und 180. Diese Obligationen werden hiermit zur Zurückzahlung am 1. November d. J. gekündigt und findet nach diesem Termine eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder der Kasse der Deutschen Vereinsbank zu Franksurt a. M. Wiesbaden, den 19. Juli 1872. 8

L1I11“ 8

rathe erwählte zeitige Vorstand besteht aus dem zu Petersdorf woh⸗

ö

Der Oberbuͤrgermeister. anz. 8 8 8 ggweite Beilag

1 kura ertheilt hat.

des hiesigen

v

i öllst 3 b 8 8 8 we i t 2 1* ee zzum Deutschen Reichs⸗ 8 Ar No. 192. 1“ 6

E

des sgegtene xpedition .““ 28* 1“ * nv Fohen 8 dig 2 zAnze ers I1“ Inserate nimmt an bie autorisinte Annoncen⸗Expebition von Veihh Fefagash Pünene. 8 gers: NRudolf Mosse in Herlin, Leipzig, Hamburg, Frank- 1 furt g. M., Greslau, Halle Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stutigart.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief,. Der Gelbgießer August Ferdinand Maß⸗

aus Königsberg hat sich der Verbüßung 1 en ihn durch r gent der Strafkammer des Königlichen Kreisgerichts vom 21. Juni d. J. wegen Mißhandlung und Sachbeschädigung erkannten vier ehn⸗ kücsgen 8 eeö. gie Flucht tgocen. Es wird ecfuncgh

retungsfalle festzunehmen und Nachri 2 gelangen zu lassen. ECassel, nn 89 August bFachricht

Der Staatsanwalt.

Steckbrief. Gegen den Former Fran

kbrie ranke v

d 7S”⸗ Faserwegen shweren Gfebfahc beschlossen 5 etretungsfalle f nd mi

allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstanden be;

terzeichnete Stelle abliefern zu lassen. Signalement: Alter: 25 Jahr

Größe: ca. 57 5 . Statur: schlank. Haar: schwarz. Dunkler Schnurr⸗

ht 1and as nrfenverbräniht. Farbe. Besondere Kennzeichen: er egt in Folge eines Schusses er über

den Zeigefinger. Cassel, bin 19. Augceenner Töö“

Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort porteurs Georg Stachmann aus Notenbierg verfücht a el⸗ den 19. August 1872. Der Staatsanwalt. Lrsuch. Cassel,

Der von uns gegen den Arbeiter August S Lottin bei Neustettin unter dem 5. Aaezngarsh eisenenPesn⸗ brief ist erledigt. Belgard, den 17. August 1872. Königliches Kreisgericht.

Der Apotheker Richard Paul Trautmann zu Köni at daselbst unter der Firma P. Trautmann ein baabelgg zefe vdee un⸗ ist die gedachte Firma sub Nr. 1613 des Firmen⸗ necsem. F.g c am 10. August 1872 zufolge Verfügung vom Königsberg, den 17. August 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

. In das Gesellschaftsregister des unterzeichnet h Wilhelmi. ende Verfügung vom 89 August 1872 1 Se vMlasingas, fol. kr. 461 folgender 8r bewirkt worden: 2 1 eönigsberger Tattersall. sinded ffch Helschaftsvertrag ist am 19. Fan 1872 errichtet und be⸗ bandts beglaubigte Abschrift davon Fol. 1 u. ff. des Beilage⸗ Zweck der Gesellschaft ist: der Betrieb aller i 8 selagenden Geschäfte 8 Pension und Dressur van behes chäümng Meit und Jahrunterricht, üonsweiser An⸗ und Ver⸗ uktionen un ier Ausstellung von Reit⸗ und Frehrutensillen. 11u¹“] S. Füttzaufs verseben ist unbeschränkt. undkapital der Gesellschaft besteht I 120 af den Inhaber nden ees lschaf zu s60 Ths. er är. m h rcgnne 1 Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol⸗ v11I11““ nigsberger Hartungsche Zeitun die in Königsberg erscheinende Dipreußtsche Zeitung, Fall des C ieser Blä I. Abtheilung. 8 ee. eine V Se tung zu fäßüstiitreh wde⸗ Fücichegtat⸗ . esellscha ätter bekannt zu machen. Handels⸗Re⸗ gister. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend Fen⸗ irt . s mal durch die Gesellschaftsblätt ice worben ieen sie ein Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 ein⸗ eamzng lom üeenacrdanone

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen „Luckenwalder Productiv⸗Genossenschaft“

sind, gelten als gehoöͤrig gezeichnet, wenn sie die ei . 2 ie eigenhändige Unter⸗ rae eeeäs vom 16. dieses Monats folgender Vermerk ein⸗ laah es Regscrten ee nufschtsratte der seines Stelvertreiers

noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths t 68 . Die Direktion hat alle N Pfli e9gen. 142 werenn i alle Rechte und ichten, we . geschieden und 5 EE“ Geeae dem Vorstande aus⸗ hahge einer Aktiengesellschaft gesetzlich 288 und 16 es Bei der Nr. 442 des hiesigen Fi egisters ꝛgen Neuhgus in Luckenwalde zum Vorsteher ecdeieh Wilhelm 8* aus einem vom Aufsichtsrath zu ernennenden Direktor und worden, daß der Kaufmann Miich nehenegthg b ht gbtra . der Vorstand jetzt besteht aus: gewählt worden, so daß 8es 8 . Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths zu erwählen⸗ haber des daselbst unter der Fümm geln⸗ ven hg 1n S 4 6 1) dem Tuchmacher Friedrich Wilhelm Neuhaus als2 Alle Urt ndeg und Ertlg 1 nh gegägeicth n hvucha Velhinne iice Ssäägvez. 3 den Fuöhmacgh.r Unai Mllbelm Gesheötes als Vorstcher sellschten LE“ 8er Z Unarcfür 8s. Ge⸗ unter dee Firma eine Zweigniezerlassuggne Kreis Saarbrücken, dem Tuchmacher if rund des Vorstands⸗ bggers Fau 8 b 88 a9 een Herte als Kassirer. zeichnet sind und die Unterschrift des Direktors und des Bhe unbr. daß dien dem Featnrn Gabedr Hecsarenreh Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

mitgliedes beigefügt ist. Firma ertheilte Prokura erloschen ist. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Gegenwärtig ist Direktor: Tri : rier 7 86 Herr Oekonom Albert Heydemann, eece belagerchts⸗Sehretär Lage unter Nr. 37 eingetragen, daß die Frau Kaufmann Wittenberg, Amalie, geb. Prenzlauer hier, für ihre hiesige Handelsfirma

und Vorstandsmitglied: Hasbr on. A. Wittenberg dem Kaufmann Eduard Wittenberg hierselbst Pro⸗

In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register, woselbst unter Nr. 39 die

Handelsgesellschaft „N. Herrmann & Comp.“ in Zeitz vermerkt ist, ist zufolge Verfügung e heutigen Fvaßef e

lonne Bemerkungen, die Auflösung der gedachten Handelsge 9

llschaft

eingetragen worden. Zeitz, den 7. August 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregi i 2n 88 vrr dg ifhen ist heute eingetragen H. W. Haacke jun. „. Die Firma ist erloschen. Goslar, den 16. August 1872. Königliches Amtsgericht. Auf Anmeldung ist heute in das hiest Registe unter Nr. 2338 eingetragen mann Maximilian Benjamin Schaaf, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung ö6“ 8 Inhaber der Firma:7!.. ax. j. Sch 74 1 Cöln, den 19. Nugust 1872. *„Schaaf“. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fi Feaiee unter Nr. 2339 eingetragen hecefs Fgn dens, hsn. Kaufmann Julius Löͤhmer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

A. 25 2 Sodann ist in dem S unter Nr. 830 heute die Ei kesgung Kaufmann Je. für seine undelonzeben⸗ w Firma: „J. Löhmer“ in Cöln 1 bei i wohnenden Ehegattin Lina, gebor Schmitz, Prok it bm Eöken Lhegat bedüing, 1eegnes Schmitz, Prokura ertheilt hat. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Herr Partikulier Gustav Anton Woehlisch.

Königsberg, den 17. August 1872. 3 . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Die Bekanntmachung vom 23 November 1871 B 2 E““ tmachu 3. 71 Beilage 2 zu

der 889 v che des Reichsanzeigers wird dahin acs nn 8 Oeffentliche Vorladung 8 und des Registers der Hücen .ga cnca des Sfanats fr r gauscie eee beims bat gegen den ziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Lappe unter Mitwi 8. für angeblich gelieserte rene iens lage auf Zahlung des Kaufpreises Kreisgerichts⸗Sekretärs Ziegler übertragen sind. Di Feerßtng des für angeblich gelieferte Weine im Betrage von 211 Thlr. 29) Shr. in das Handeloregister. erdern bee deümüenn ie Eintragungen nebst 6 pCt. Zinsen falt dem 24. September 1871 angestrengt Deutschen Reichs⸗ und Koöniglich Preußis 12 nur durch den Der zulett hierselbst Leipzigerstraße Nr. 37 K 8 ti den Zfientlichen Anzeiger den 1“ Staats⸗Anzeiger und bekannter Abwesenheit lebende Verklagte wird hiermit alt rfordert, unter Berücksichtigung besonderer anderweitigen An Klmntsblattcg, seinen jezigen Aufenthalt zu den Akten F. 195 de 1872 Deh Fean, becsnane eif das . g nträge, die Ein⸗ zuzeigen und in dem zur Klagebeantwortung und weit ündüchen durch das hiesige FeMRehiner Genossenschaft⸗ Verhandiung der Sache auf 8 hegns s E g Darkehmen, den 19. August 1872.

Königliches Kreisgericht.

In unser E J. Abtheilung D. Nr. 19 ist easgeamn

Landsberg a. W., den 19. August 1872 8 Koͤnigliches Kreisgericht. def 1 eh heung

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen ranz Wi

Tage unter Nr. 286 der Kaufmann Emil F lhel lier als Inhaber einer hiesigen Handelsnieder! de Emil Taeppe 2eee kdeseetmns anees er e Landsberg a. W., den 19. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vo Tage unter Nr. 287 Frau Kaufmann Milrfügung vemalbeuttgen Prenzlauer hier, als Inhaberin einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma „A. Wittenberg“ eingetragen worden. Landsberg a. W., den 19. August 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

den 30. September 1822 Vormittags 12 87n - Herrn Stadtgerichts⸗Rath Neubauer inn eaiger cheze⸗aube d 2 22.. 1e 9 1“ Termin pünktlich

, u beantworten, etwai öö lr. Ulxtundem im Original öö

en, we T kei denoeemhe kann. che auf Thatsachen beruhen, keine ücksicht „Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stund erden die Win der Klage angeführten Thatsachen und 8. EFes, eer 8 trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt L ichts⸗P .“ erachtet, und was den Rechten nach daraus olgt, wird im Erkennt⸗ S olgeà erfügung von heute ist die in Pr. Stargarzt errichtete niß gegen den Beklagten ausges rochen werden 8ZIo des Kaufmanns Hermann Struck ebendasel st I den 18. Juni 182 v KgKonigliches Stadtgericht, ö Civilsachen

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 172 eingetragen X“

Oie m unfeng hübens esse a. aranee, . .... Leas, säc, dseten Zhesstehe e.. ie in unserm Firmenregister unter Nr. 1 Wi Fi ei i zes bösdecher Mert, fruͤber verwi Ephraim Krombach, Sees En in Posen, Si cecene Vieʒa .“ 9,. d;Ehen. wegen böslicher Verlassung gekla Posen, den 17. August 1872. 1“ Iae dieser Klage und zur weiteren mündlichen erhand⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 Pen Fercg 9 V i

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 90, y in unserem Audienzsaale Nr. 18a; don ee9s 8 Penedee en 10. August 1872. in Col 6 Folgendes ö ieeIeeö a 1Sees ernehßafhes echreiber, grüher verwittwet e. nigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Wil spaͤter 8 Jabra 18a8nh ke ospoeabeng eene „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 158 aufgeführ helm Schadewell zu Freiburg a. U. übergegangen. n zuleht nach Chorn verzogen, von wo sie sich aher wseer zmifernd 8 üfgefüͤhrten Vergl Nr. 447 des Firmenregisters. und hat ihr jeziger Aufenthalt nicht ru setsch ader nseher entkernt

fügung vom 16. am 17. August 1872 ein - 1 2 getragen, daß der Nrdinnd Eduard Carl Müller hier für sene he ig. karia malie Mueller, geborne Boehm, durch den Vertrag vom 11. April 1872 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat. Heiligenbeil, den 16. August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters des unterzei 1g- Lansgaltsfenigers, 1“ Gerichts, woselbst die

8 1”. i und als deren Inhaber dieranfleute Albert Miethe und Carl Rudolph Bartenstein vermerkt stehen, sind nachstehende Eintragungen 8 ü vom 10. August 1872 am selbigen Tage bewick 1 eügung 1) Ko Faßt 2 ie Firma der Gesellschaft ist nach der und Eintritte des benscheafs ds⸗ 8 L J. F. Miethe; in Liquidation 8 Albert Miethe. 2) Ko * die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Liquidation ist dem Kaufmann dder eenche 8 3

irma „H. Uhse, vormals F. W. Kalbersberg“ zufolge c enfgung nS. August 1872 an demselben Tage in Rolsufalc; Fiabecsggen zusolge V fagunfs nem heutigen Tage. w. maus Sabeh erdurch effentiich ööö’“ n l. S . b 8 5 8 8 1 2 u eiben T - 1 Si enge nue Weeteas auf den Vuchhandler Auguft Miec 3 Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 gnamachemn auf Frennaeg der eübe ehannak und menen gegen n unserem Firmenregister i —: b Zun 18e2. Feneas dbeggegangen. nseea . güer ist Folgendes eingetragen worden: ; den 20. Juli 1872. 4 oͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Bezeichnung des Firma.Inhabers: —— i aFafolge Berfücung vom 16. Angust 1872 ist an demselben Tage e Oeffentliche Vorladung ebeeghets Hatp eaftn⸗ Ort der Niederlasung:. Es ist beantragt, folgende Personen für todt zu erklären: 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Freiburg a. U. 1) den am 6. September 1820 zu Cichen geborenen Einwohner 8 Vuch andler vgzuß Milck. Beseiccung der Firxma: Eesehae, dgesss früher zu Bielic wohnhaft, Sohn des rt der Niederlassung: 1 *8 11““ mon Zielinski und der Mari . 4) Bezeichnung der 1 8. Zeit der Eintragung: kowska zu Cichen; ““

Preuzlau, d h M.nvEg” H. Uhse. 1 1b n 8 Hifelge Berfügung vom heutigen Tage. 2) den, Foegpütt Anton von Bystram, zuletzt in Gwizdzyn en 16. Augu 3 g. S. 3. A 872. haft; Königli ches Kreis gericht. 1. Abtheilung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3) den etwa 50 Jahre alten Casimir Galendek, Sohn der Thomas

b Galendek Der Kaufmann Andreas Theodor Frölich, Inhaber der In esgeeg Fmeräge cer it Foltendes eintens gen⸗ denchch EtPiege ugalat

Es werden daher die drei ob 11.2 ü sandlung Ed. Brzezinski F Froeli Col. 1. Laufende Nr. 447. 1“ rei oben ad 1. 2 und 3 aufgeführten Per⸗ . u Königs . Pr. 1 8 Fi 8 sonen und die p rückge befhe Ehe mit Rges Refso Fafng . Verttag nimn 8 IZhlt 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: von denselben etwa zurückgelassenen unbegannten Erben

1 und Erbnehmer aufgefordert, sich bei dem unterzeichnet ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit Kaufmann Friedrich Wilhelm Schadewell zu Frei⸗ in der Regist 1

Mentrng,ven ah. In F r Registratur desselben, vor oder in d

esaltsha daß das Eingebrachte der Frau, sowie alles, ö bgech e. nh 3 ben.888“n

Rawald zu (2519]

8 2 1 den 15. Juli 1823 n stehender Ehe, durch Erbschaften, Geschenke, Glückbfe km hiesigen Gerichtsgebaͤude im Züünmer Nr.: onst erwi „. 132. schaften, Geschenke, Glücksfälle oder Freiburg a. U. 1 gen Gerichtsgebäude im Zimmer Nr. 22 vor dem Kreis fingetragebg dfe Füigensgoft haben soll. 4. Bezeichnung der Firma: Seeflgs nn see enas ena an ü. venbai sbung ger ehelichen Güter Fhaeesscef. mn nnucsc; aeans Mnder 2e ,E. Fiedler, Nachfolger. die vorstehenb adafelbss veinse Anweisung zu erwarten, widrigenfalls ernehelichen Gütergen am 10. August 1872 zufolge 5. Zeit der Eintragung: is 3 inkt. gedachten Personen werden für todt 1872.

Königsberg, den 17. August Eingetragen zufolge Verfcgung vom heutigen Tage. öe Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Löbaun, den 15. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ Borrie

Naumburg a. S., den 3. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8