1872 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

A““; 8 8 erentog, 129 . eren 84 99⸗, bn der [M. 10541 88 olzbestand, welcher en zum Kanga 2 j ater⸗ . Am 30. Januar 1872 ist ha Züllichau, Züllichau⸗Schwiebuser see eeeene Fich acher * veres Die Feldhuͤter und Polizeidiener Stelle in 8 der Gemeinde Longuich mit einer jährlichen Besoldung

Kreises, die unverehelichte Johanna Röhr aus Klein⸗Schmöllen, an Ort und Stelle öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare 88 von 90 Thlr. ist anderweit zu besetzen. Civilversorgungsberechtigte,

8* F. Alter von 46 Jahren ohne Hinterlassung eines Testaments Zahlung auf dem Stamm verkauft werden. orben. Schrobitz, Königlicher Baurath. welche sich um die Stelle bewerben, wollen ihre Anmeldung unter

Die unbekannten Erben und Erbnehmer derselben werden auf⸗ 1— die 6

gefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht (a. 550/8) Vorlage ihrer Militärpapiere binnen 10 Tagen bei mir machen.

nd zwar spätestens in dem hierzu auf Longuich, den 19. August 1872. 3 Der Buͤrgermeister

1 88 1823, 1““ 11 nibi, grhrcht 1 SZimm 8 nberaumten Termine zu n und ihr re zn⸗ 5rl Zimmer Nr. 3 a CAAA6868* n Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. 8 1 Csneß 8 in Corresponden esp

gehörig nachzuweisen, widrigenfalls der dem Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird und der nat erfolgter .— W sich etwa erst meldende Erbe alle Handlungen und ispositionen desselben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, Neubaustrecke: Lübbenau⸗Seunftenberg⸗Camenz. 3 1 un

an üm deder Reananoltgang, noc Kisiß dn gahnd was atswann .O'e Ausfh ͤͤ1111*““

gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann e Ausführung zweier Brücken im Elstergebiete bei Senften⸗ ; x noch von der Erbschaft vorhanden, zu begnügen verbunden.Ä berg einschließ lich 58 Materiallieferung, jedoch exkl. der eisernen beüde 2 nctenngüsh 88s 6 858 L.8 24 w42 8 Züllichau, den 6. August 1872. Nebenbauten, veranschlagt zusammen mit 17,000 Thlr., steht zu ver⸗ n* abre 9—r 1 1 ewerber, dee fordert die Anno unt Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. geben. 8 1 Sensr. fher ZEb1 Submissionsbedingungen, Pläne, Massen⸗ und Kostenberechnungen 2hf Fpe ition von Haasenstein ogler in Fe 1eegan 111““ Ediktal⸗Cita tion liegen im Abtheilungs⸗Baubureau zu Senftenberg a. Elster zur Ein⸗ G 2 . sicht aus, können auch, mit Ausnahme der Pläne, gegen Erstattung [M. 1001] Einzig ächter Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. 8 sir das Vierteljahr. Alle Post-Anstah des In⸗- und Auslandes

nehmcZestellung an,

Seitens der Wittwe Eschhaus, Anna Catharina, geborne Jörden, der Kopialien abgegeben werden 2 nd der Wittwe Bernard Heinrich Jörden, Maria Catharina, geb. vnenah Flustige werden auf efordert, ihre Offerten bis S 1 1 8 ‚2 Eßmann aus Krsp. Billerbeck ist auf Todeserklärung ihres am 28. De⸗ g s 8 1 8 8 8. Insertionspreis für den Raum ei 8 c 1u zember 1809 geborenen, angeblich vor circa 31 Jahren nach Amerika erticath. den 16. September exr., 8 d05 milg k 8 meenenhsn dhre- hc e Fn für Bertin di 1 1 ausgewanderten und seit 27 Jahren verschollenen Bruders und resp. ormittags 11 Uhr, Ausschliesslicher Alleing Verkauf 1 8 11““ Ses 8 1 8. 1“ erlin die Exption: Zietenplatz Nr. 3. Schwagers Johann Heinrich Jörden angetragen. Es werden an das vorbezeichnete Bureau einzusenden. 1 in Blöcken (Stücken), gemahlen und 1b 8 8 4 1G 1788 ge Ieteeern Hen g; eva Senftenberg a. Elster, am 20. August 1872. Amese e 11 v 8 82 1b 3 9 . rben und sonstigen Interessenten hierdurch aufgeforde 3 8 llung. Rac od sonstige Werkze Sester e. 88 Bas varh 9 Rtenaben, L 86 in e. vor —2 Lreiszerschs Rah 12527] Die Bau⸗Abtheilung dentem Fakos Sepnuirve sn kes 1 xmmmmeüinfeseü9näikeer.cckacmn e Fah 2 en 23. August, Abends. eitmann auf den 1. Mai künftigen Jahres, Vormittag 5 88 oh. axos-Union-Schmirgel-Dampfwer. b G iücütbar u A⸗ 11““ heean gtegcft Herichtsaiht aneranbetenvbrigensale ver Zor 2 lJDHJulius Pfungst. Frankfart a. U. 1ö“ ““ ftuß auf die Preisforderungen auszustben. Die Höhe, zu wel Sem Heinrich Jörden für todt erklärt und den sich legitimirenden [M. 1051] 11“ N. c. E9 der Kaiser und König haben im Konventionalstrafen anschwellen, besonders wenn sie 8 8 m Bahnhof voi dem gesammten Offiziercorps der dor⸗ ben das Vermögen ausgeantwortet werden wird. 8 mmmk. s 1 ““ t . . 1— Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul d Tage der Verspätung steigen, giebt jetzt äufi jedem tigen Garnison, n Spitzen der städtischen Behörden und Coesfeld, den 22. Juli 1872. 88 8. 2 Altenburg⸗ eitzer Eisenbahn. Futschen Bundes Friedrich Wilhelue * 5*8 68 a vinzialbehörden Vergn ars 8 en dett 9. den 8 8 zahlreichen Fublikuͤm enthusiastisch empfangen wor⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. B. ergist ch⸗Märkise che Eis e nb ah n In der am 9. Juli d. J. siattgefundenen Generalversamm⸗ Fuehe 18 zum Konsul, die bisherigen Vize⸗Konsuln des gänzlichen Erlaß verwirkter Konventionalstrafen, weil B dis des .Nach einem irzen Aufenthalt im Königlichen Salon 25282 8 Die Ausfüt S 1 8 g lung der Aktionäre unserer Gesellschaft sind die aus dem Vorstande V 508 eutschen Bundes, Jakob Andreas Spangenberg verspätete Lieferung ein Nachtheil nicht erwachsen sei felbst es Bahnhofes fuhrSe. Kaiserliche und Königliche Hoheit in K seit längerer Zeit verschollene Julius Wilhelm Gott⸗ rrsteln fe der eh Frecrtön,en LndeüFerea Hene ghgacg ausscheidenden Mitglieder ; 18 ee und Woeltje Tietjen in Rosario zu Vize⸗ zu beantragen. Je mehr ein solches Verfahren zur R 1 elbst einer offenen Equipch, von mehreren höheren Stabsoffizieren E“ 8 1113“ zur Sde EIZ11“ auf der Strecke von Schalks⸗ Bürgermeister Born von Zeitz und Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht ze* um so eher werden leichtsinnige Kontrahent ser Aesge wird, begleitet, unter den nausgesetzten Hochrufen der Bevölkerung chalk, Sohn des verstor 1i 9 e G 29 f 58 8 mühlen Fe Zrügge auf einer Länge von 3 Kilometer die Bewegung Fabrikant Heinrich Herbst von Meuselwitz . von Lieferungen auf Nachsicht sich R enten bei Uebernahme durch die zu Höchstsnem Absteigequartier, dem »Bayerschen 30. Oktober oder dessen etwaig von 138,000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 1700 Kubik⸗ wiederum gewählt worden, so daß der Vorstand nach beute erfolgter Der Großherzoglich badi gewissenhaftere Lieferant lich echnung machen, während Hof⸗«, führende, festlis eschmückte und länzend llluminirte außer den Genannten, aus zoglich badische Referendar Theodor Clauß sind daher sene in Bezie 18 e ege Werden. Es Straße. Die städtisch Kapelle brachte Ir Kaiserlichen und onventionalstrafen, wie Königlichen Hoheit dey K. 88+ ronprinzen eine Serenade; Höchst⸗

——

8

1“ dahier, Fenn 88 hnodeerr esaih Leibeserben werden nach gestelltem Antrag aufgefordert, innen meter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll in 2 Loose getheilt, itui desselben, wie bisher coßher ö11““ 111111““ werden. 3W1ͤ Geiheimen Fregierungs⸗Nath Oberbürgermeister u Mannheim ist zum Advokaten im Bezirke des Kaiserlichen auf die He und Verabfolgung seines Vermögens an die sich legitimirenden 88 Die fin e Berechnungen und Baupläne sind in dem Laurentius von Altenburg, als Vorsitzenden, ppellationsgerichts zu Colmar ernannt worden. 18 ie Höhe der Kautionsbestellung die Festsetzungen genauer, derselbe zeigte Si ureau des Baumeisters Schepers zu Oberhagen einzusehen. Ab⸗ dem Justizrath Große daher, als stellvertretendem Vor⸗ 5 9. venc öö se entsprechend abzuwä 85 dankte für gie üchen G Sonah. 9 2. Fenster und nkreten Umständen anzupassen. Auch sind die rgebrachten Huldigungen. Se. Königlich Hoheit der Prinz Friedrich

techtsnachfolger verfügt wird. fol durch Anschl olgen nur dur nschlag am drücke der Ersteren sind E der Druckk bei dem Bureau⸗ 1 g hlag steren sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Bureau sitzenden/ Krauße daher, als von der Herzoglich 3 32 8 8 8 1 gs bon n Termine nicht ohne Noth zu kurz zu bemessen TCarl zadesai e a arl ist vorgestern Abod 8 Uhr in Metz eingetroffen und

6 Rs” Bekanntmachungen er dege. r h Gerichtsbrett. 8 orsteher, Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst, zu beziehen; jedoch dem Justizrath . wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche 5 S e . . 5 1 4 5 i e. s solch folgen, welch altenburgischen Staatsregierung ernanntem Vorstands Badesaison geöffnete Telegraphen⸗Station in üsaerng wggond de vesfehin 1 9 Stet⸗ b4 Häüte Cirkular⸗ mit einem Höchstdemselbensu Ehren veranstalleten Hackelnug und . . empfohlene Vorbehalt in großen Zapfenstrei m iI 8 nstreich bewilkommnet worden. Die Inspizirung

Cassel, den 16. August 1872. 1 Abgal ur che Un Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ihre Qualifikation entweder bei den E— mitgliede, 8 5an z Wirksamkeit ein . 8 3 8r ü4 5 dem Bankdirektor N. Baumann von Berlin un 1FHannover, den 21. August 1872. Cene. Eheee hs e. d. 8— 53 wenn die in Folge der Truppen hat gest hren A es Unternehmers vorbedungene anderweite en Porgen ihren Ansang gerotttesent. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Fried⸗

Schultheis währt oder durch Atteste vor dem 12. rich Carl besuchte am 20 d. M. auf der Reise von Opford

E * Die Offerten sind verstegekt unter der Ausschrift dem Advokat Neinhold Wagner von Meuselwit ne; 1 [2524] Ediktalladung. „Offerte zur Ausfuͤhrung von Erdarbeiten rg, den 17. A 1872. Menselwis Kalserliche Telegraphen⸗Direktiorn. Verdingung der Lieferungen oder Leistangen euf Ge⸗ 8 b ugust Kosten des Unternehmers zur Ausführung kommt, ö nach London Schloß Warwt L S chn und nahm die Sehenswürdig⸗

Nachdem der Vorstand der Kaufmannsgilde zu Goslar b 89 Kaufmann G. W. Farenholtz hierselbst, vorgetragen, daßödie genannte und Bruͤckenbauten auf der Volmethalbahn“ . b 54 . Gilde beschlovssen habe, sich aufzulosen, und über das vorhandene G —. NgdFe ns, Ih⸗ . 1. 9 ö 1 Der Vorstand 8 Königreich Preußen. See vereinbarten Preise erzielt werden, keiten di 2 CCCC zn densger 8 11“ ormittags hr, die Eröffnung derselben der Altenburg⸗-Zeitzer Ei enbahn⸗Gesellschaft. Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht: nicht ustezts n Unternehmer ein Anspruch auf die Differenz en dieses Gebäudes in Augenschein. Ihre Königliche Hoheit beß das Gildevermögen vorher gegen etwaige Ansprüche unbekannter Vor dem Termin ist für jedes Loos eine vorläufige Kaution Laurentius. F. J. Krausse-. Dem Geheimen Revisions⸗Rath Scheffler zu Berli d 5 In den Bedingungen finden sich häufig Besti Personen sicher gestellt würde, und deshalb beantragt hat, zu diesem von 1000 Thlr. bei der Hauptkasse bierselbst zu hinterlegen &Aðæ Am 1. Oktober cr. tritt der gemeinschaftliche Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu verleihen; welche entweder direkt oder indirekt für 8e Hestimmnungen, wecke eine Ediktalladung zu erlassen, dieser Antrag auch nach An⸗ Elberfeld, den 20. August 1872. Drr A 8 Tarif für Oberschlesische Steinkohlen von Den Amtsgerichts⸗Assessor Groß zu Uslar, in Fol e der Erfüllung von kontraktlichen Bedingungen, oder Fher ansch ¹ su Kaiserlichen statistischen Amte ist die Nachwei⸗ cht des §. 94 der Gewerbeordnung und der §§. 498 und 500 der Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. 3 Stationen der Rechte Oder⸗Ufer Eisenbahn nach den von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Barmen getro mäßige Anfertigung der Arbeiten beziehungsweise ü schag. sung der Einnahmen an Zöllen und gemein schaft⸗ Füfgeelächan bheeeen niben 8 1] 8 8o Stationen der Berlin⸗Goeliger Eisenbahn 88 Wahl!, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Baenen für de tadelhafte Beschaffenheit der Materiälten hen Nhechib dede ng. Resee gac sbesenn - rüche irgend einer Art an das Vermöͤgen der Kaufmannsgilde zu Verschiedene Bekanntmachungen. 18 88 EEEö“ ““ wönrig 28 Vere gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. schließen. Dieses erscheint den bestehenden Gesetzen gezenüber Schluss 8 Ir 8 88 Zeit vom 1. Januar bis zum - oslar als solcher zu haben, hierdurch aufgefordert, dieselben in [M. 1033] Militar r ““ ausgabung. V Rinisterium fuͤr Handel, Geztzshes Unh bffent lich Eeeter e 8 kene anh t, wie bisweilen vor⸗ nach beträgt die 88EEE111“ 18n. em au . Berlin, den 15. August 1872. 1uue“*² 8 718 8 iche pf „unter solcher bii ie alleinige Entschei⸗ n. 10 439 w S.eai— 1 EEEE v-e eräah d. J., Die Militair⸗Effekten⸗Comvagnie von G. Köppe, jetzt Königliche Direktion vnshnsgerchlesisc Mäͤrkischen Eisenbahn. 8 Arbeiten. vm Nerseine bon ür und Bauraths ausbedun an werber. Peeggeen accgücsgingf 4ee. ag hlrzaemlichg. iggcagr ben angesetzten Termine an ari und 14 veeranden widrigenfalls sie im eigenen Hause, Berlin, Alte Leipzigerstr. Nr. 21, empfiehlt Zur Beseitigung von Zweifeln bringen wir zur Dem zum Regierungs⸗Rath ernannten bisherigen Ober⸗ 88 esehen w F Unternehmer in der Regel als Partei Salzsteuer 5,490,887 Thlr., Tabakssteuer 231,821 Thlr. Brannt⸗ angesetzte zin 3 zu beg g sich zur Anfertigung aller Arten Staats⸗ und Militair⸗Uniformen, j zffentlichen Kenntniß, daß die Frachtsätze der Tarif. Gerichts⸗Rath Gleim ist die Stelle eines Mitgliedes der gesehen werden wird. Zur Vermeidung prozessualischer weinsteuer 7,663,567 Thlr., Uebergangsab abe von Bre 6 dam d aussesehlosen nesdegelihel soll an die Gerichtstafel geheftet sowie Helm bis zum Sporen, ö Ein klasse E. des Hamburg⸗Oberschlesischen Gütertarifs Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau 2 wird es genügen, wenn ohne Erwähnung des 7155 Thlr., Braumalzsteuer 2,793,87 Thir Ueber und nur dadurch veröffentlicht werden. LWI1“ hassendes Kleidug fhe 168 8 1Fe; sn dis a de des 15 vom 16. Aprii 8 nun bei S 8 5 verliehen. öö deregeri geisschen Serhnan 81 von 121,723 Thlr. An Bonifikationen sind vor der Soisein⸗ 72 8 bed1 18. Fe e Hüeeha 20 8 na Tra ra oder aumm 8 8 2 2 G Spruche zu ewie en nahme 1 2 97 35 X 1. eer 2 vüan den. e. g. ehüsches Amtsgericht. Bekanntmachung. An Stelle der bisherigen Spezial⸗Tarife 8 . den, die Feen Art der Ausnutzung der Wagen aber Die bei der Verdingung von Lieferungen und Arbeiten für bestimmte Punkte das Erachten von Cacgverstäudtgem dehanee 1 hle FG 5563 Thlr. für Roheisen, altes und Brucheisen und für Eisenbahn⸗Betriebs⸗ zur Anwendung der Frachtsätze der Klasse C. für den Artikel »Schweiß⸗ für Staatsbauten von den verschiedenen Provinzialbehörden zu welche in dem Vertrage speziell zu bezeichnen sind, als sachlich Salzsteuer 21,990 Thlr Tabaksst 3 E11“ 1516 Thlr. und Bauzwecke unbrauchbare und zum Einschmelzen bestimmte Eisen⸗ wolle⸗ nicht genügt, dieser Le“ bei Gtna Grunde gelegten allgemeinen Bedingungen weichen in Ses. maßgebend bezeichnet wird. steuer e 771 ö a der Oberschlesit Fracht nach der Tragfähigkeit eine agen Punkten von einander ab. Wenn es auch nicht für angemessen gen 2 deeG Regierung hat die vorstehenden Bemerkun⸗ Netto⸗Ertrag sämmtlicher Steuerzweige sich auf 41915 Uüuc ger gen bei Aufstellung der allgemeinen Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingun⸗ stellt. Von der oben nachgewiesenen Solleinnahme sind

8 ä bmissi * bahnschienen in Wagenladungen zwischen Stationer 1 1 1 . B.ga e Ne f ege ge ag⸗ h⸗ 8 E“ d 111 ööö 88 Ctr. Tragkraft zu den bezeichneten Sätzen beför⸗ zu erachten ist, eine durchgängige Gleichmäßigkeit hierfür vo g 8 ab ein neuer Spezial⸗Tarif in Kraf xgemplare desselben sind vo ert wir 72. zuschreiben, da die wirthschaftlichen und gewerblichen Verhält⸗ gen zu beachten. 22,752,117 Thlr. kreditirt worden, und zwar: Ein⸗ und Aus⸗

„den 19. August 1872. gangsabgaben 11,303,332 Thlr., Rübenzuckersteuer 3,692,312

Kenntniß gebracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königin allen Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den Berlin, den 15. August 1872 n 1 1 sisch⸗ 8 nisse, so wie auch die Abweich j 88 erschlesisch ·Märkischen Eisenbahn ge ungen der gesetzlichen Vorschriften Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Thlr., Salzsteuer 4,061,474 Thlr., Branntweinsteuer 3,694,416 7I

kehren.

wird demnächst hierher zurü

e vom 1. September 1872 ab, loco Grube, folgende sein 14. August 1872. Königliche Direktion der Ostbahn. Königliche Direktion der Nied p gust önigliche Direktion der Ostbah niglich 8 8 8 in den verschiedenen Landestheilen besondere Berücksichtigung

8 beanspruchen, welche eintreten zu lassen zunächst den Provinzziat 16““ Fhlrize erahalsteer a8⸗ Thlr. Der Betrag der am Schluß

M 1 es Mona uli d. J. überhaupt noch ausstehenden Kredite

werden: für 1 Ctr. Fett⸗ und Flammstückkohlen =7 Sgr., ür 1 Ctr. 6 Pf., für 1 Ctr. Fettkleinkohlen (ge⸗ b 3 behörden zusteht, so geben doch ei 1 ch einzelne in den hier zur Vor. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien, belief sich auf 10,824,307 Thlr.

Fettwürfelkohlen = 6 Sgr. 6 P rättert) I. Sorte = 4 Sgr. 6 Pf., für 1 Ctr. dergl. (gerättert) II. Sorte v1“ = 4 Sgr, fuͤr 1 Ctr. Flammtleinkohlen (ungerättert, = 4 Sar, für V k t ch V 1 lage gekommenen allgemeinen Bedingungen 8 b 18 b v11A“ 8 8 8 ann ma ung. 1 ntreprisen stets wiederkehrende Bestimenunc en desgleichen die Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission hier. Was die in den einzelnen Bund ze ist ein Rollgeld von 2 6 Pf. 2. 8 . 8 billigen sind, mir Veranl icht zu L1 b G . zelnen Bundesstaaten während des pro Centner zu entrichten. 1 Ctr. entsprechen circa einem Hekt“ Vom 1. Jannar 1873 ab soll dahier ein stä dtisches Theater un b ige 11 9 Veranlassung, die betreffenden Provinzial⸗ Justiz⸗Ministerium ““ oben gedachten Zeitraums aufgekommenen Einnahmen aller liter. Zabrze, den 20. August 1872. Königliche Berg⸗Inspektion. 2 2. 2. . 2 1 2, ehörden auf die desfallsigen Mängel hinzuweisen. 16 Ab abenzweige betrifft, so stellen sich dieselben für f ——— Kur⸗Hrchester gebildet werden. Für dasselbe wird ein tüchtiger 8 derr]) Die deées gwelche in der Eirkular⸗Verfügung des geri cdss 1 1 19 Fthent ist in den Friedens⸗ 5 75,455 Thlr. und waren die einzelnen Pesoenen tehe

5 6 Herrn Finanz⸗Ministers vom 8. März 1868, das V 1i ezirk Wegberg, im Landgerichtsbezirk Aachen, mit An⸗ folgendermaßen betheiligt: z 1 88 Orchester bereits vorgestand en hat und im Stande ist, bei Verdingung von Lieferungen bE1“ weisung seines ohnsitzes in Wegberg, virsezt ö 8 Westpreußen mit eegeige. Sfter dran ena a6s 2 e

[M. 1053] Anktions⸗Anzeige. gent, welcher einem 2 e N ähere treffend (Ministerialblatt für die innere Verwaltung, 1868, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Thir⸗ Begiemern nit,1,12870e hür,Posen 5 8 D/7‿ . mi

Geschäftslokale der unterzeichneten Berg⸗Inspektion soll 8 2 3 2 2 1 Bcecgennerahh gen et. Henuh 1 28 sowohl bei Opern, als bei Concerten zu dirigiren, gesucht. IIIT nachstehend verzeichnete alte Materialien öffentlich auf das Meistgebo 2 4 8 ti eite 145) unter Nr. I. in den ersten fünf Abschnitt 8 88. ebot kunft ertheilt die unterfertigte Stelle. Bewerbungen um diese Stelle u fc. snd sar ddes geniege ücgeah ü Fics ausge 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. olstein mit 1,004,969 Thlr., Hannover mit 1 ns. oder Lizitationsverfahrens und für die dabei zu be⸗ er Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der 272 5,771. Thlr., Westfalen mit 1,536,401 Thlr., Hessen. Na al⸗A mit 1,443,627 Thlr., die Rheinprovinz mit 5,529,593 Thir. 8 5, lr.

verkauft werden: 8

45,700 Kilogr. Gußeisen ꝓSf 8 2. 1,800 er. Su esn . Angabe der ““ er er. 18 8 1 obachtenden Formen sind auch in dem Ressort der Bauverwal⸗ geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge tung zu beachten. Insbesondere ist bei Ertheilung des Zuschlags ist die Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Eig⸗ Feherbim gfind 8 1 ö Landen 30,179 „in Lauenburg 19,268 Thlr., und bei den vereinsländi⸗

150 » Blechtröge, 5,500 Drahtseil 8 4 6 si 5 2 1 . 1 100 Messinggewebe, schriftlich unter Beilegung von Zeugnissen über die verlangt Dualifika⸗ der Gesichtspunkt (Ezubalten, daß eine willkürliche Begünsti⸗ richtungen, sowie der Reinigung der Säle und Bücher wegen menb b is⸗ I tion bei der unterzeichneten Stelle eingereicht werden. 1 Fon E1“”“ 11“ 1hs 16 Fürsörcher 1““ ehi 1111““ Becec. 18008 2 88 . . 6 5 8 8 1 8 Se 30 Stuc Patentfett. und Cement⸗Tonnen, burg den 19. Juli 1872. Die Gründe gegen die mehrfach noch vorkommende Be⸗ sern, beie Köni liche Bibliothek. Erträge in den übrigen Dundessact nd werden Kauflustige hierdurch eingeladen, sich am genannten Tage 8 8 7 8 im daß bei Lizitati issi g. g lblto g B 303,522 T staaten waren folgende: am SSeeee eeicagien Bo⸗ ¹ 1Gse B b s mung, daß bei Lizitationen oder Submissionen eine will⸗ b1.“ 8 ayern 2,303,522 Thlr., Sachsen 3,027,020 Thlr., Württem⸗ vhie Verkaussbedingungen werden vor Beginn dder Auktion ver⸗ G 9 merliche ven r den Bietern vorbehalten wird, sind Köͤnigliche Universitäts⸗Bibliothetl. drn E 1“ 1 düür, Hessen 199,68 fen licht; lehoch tonnen deselben auch gegen Ersattung der Fopia⸗ I 1 enpfichliniche Ne 2 E11434“ angegeben. Es In der Woche vom 26. 30. August c., in den Stunden 8n Pfen Se eh 8” Strelitz 300,053 Thlr., lien von der Unterzeichneten schriftlich bezogen werden. b 8 . tanten überhaupt 18ae 1 na0. ahl, unter den Lici⸗ von 12—2 Uhr, findet die allgemeine aller aus Braunschweig 596 913 1 hlr., Oldenburg 176,636 Thlr., Zellerfeld, 88 T““ F 591/8.) 8 1 ¹ 68 ö“ ““ Auswahl auf die v 9n 1 erscheint, diese der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher statt. Sachsen⸗ Altenbt 8 Sose Sachsen⸗Meiningen 226,554 Thlr., abestottche Berg⸗Iusvektron. 1..“ e11“*“*“ ““ gleichzeitig aber die Becnh desfaehelden ale Gehineeb, sigen ieiverfücis Bibti Ieea Bhn he h . hrb Sah... Fhlr, Anhalt 8a ühie E“;

8 8 ““ 1““ 1G gnib / 1 „Bibliothek in Händen 8 F-Elr ver. . rzburg⸗Rudolsta 111 Bekonntmachun 1“ 8 dulehgen, wenn ; nicht für annehmbar befunden werden. gefordert, solche während der ugesegen. 1 n 8920 Thir, Schwarzburg Sondersbausen 21,700 Chir. Reuß Die Lieferung des Bedarfs der Köͤniglichen Sechandlung an 8 Ceg 6 der von Hemn nr ernernger g eirfüheleh Wechrseistung⸗ eteg Über aeaeelcenr vnsangsscene beerüe ga 1,995 9069 1ahen Uigier der born negegee Gcche e. 8 Abzug für eine Minderleistung berechnet werden soll, giebt bereits ber geschlossen vm 1. Bepfet.. 1 Okto. vanc se 16“““ 171,155 Thlr. ei es

88 8 anuar bis ult. Juli d. J. im

Brennholz für das Jahr vom 1. Oktober 1872 bis dahin e . . 1893, bestehend in etwa: b 8 e 1 8⸗ (4 nesfener E j e n b a h n. die Cirkular⸗Verfügung vom 26. Mai 1866 (Ministerialblatt 1866 8

1 ik⸗ 1u“ x. . 8

1ie KabitMbetem kuscen Ala Nachdem die Legitimation der auf den 16. Mai s gemäß Art. 209 a. H. * anberaumt gewesenen ersten General⸗Versamm. Secc eeleten nhalt. Es ist jedoch darauf zu achten, daß 8 Finanz⸗Ministerium. Luxemburg aufgekommen sind.

Fch wegen nicht erfolgter Einrückung der be 8 Einladung in die Posener 8* 1enas en zu heere Fwünsenficftgen den Lieferanten Der Kataster⸗Controleur Gamowsky in Quedlinbur Nachdem bereits gestern die Fourier⸗Ko d

egrenzte Verpflichtungen hinsichtlich des Lieferungs⸗ ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben die nrg einzelnen Bataillone des 3. Z

15 Kubik⸗Metern tiefern Klobenholz, - soll dem Mindestfordernden überlassen werden. 1“ lung der zu begründenden Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesell sen si degr 8 86 Be gg Eetens be 5] weeee aerden br 8 1e dicsir Ce0, 2 uh quantums bei etwaigem Mehrbedarf auferlegt werden. Je .8 Einsicht gusliegenden Bedingungen liefern wollen, 8 schriftlichen Montag, 88 b September d; S achmittags 2 1 1 unbestimmter der Um ang der Lieferungsverpflichtung ist, desto böfies Nhsb. Nseens in Coln ng nnt Fünss bet 5 .eeas 88 Regelung versiegelten eLv-g7” 8 ö EEö 2— im Saale des Hôtel de Silésie zu Breslau anberaumten konstituirenden General⸗Versamm ung siseblicher 8 das von dem Lieferanten zu übernehmende 1 8 8nge Regiment ͤͤCR engeladen. ico, was leicht nachtheilig auf die Lieferungspreise einwirken S 1“] i Brandenburg a. d. H. resp. abzugeben. 18 1G .“ kann. Abgesehen von einzelnen Fällen, wo ein Abweichen Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ u zSpandau hier einrücken und bis zum diesjährigen Manöver Verlin, den 22 August 1872. Tagesordnung. 5 nothwendig erscheint und motivirt werden kann, empfegtc es Minister, Graf von Iven plit, von seiner 1 Fn nus tne aa., . Se. ich daher, ein bestimmtes Maximum, welches der Lie⸗ Se. Excellenz der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, rücken aus Spandau wird am 31. d. Mts. hier ein⸗

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät. 1) Genehmigung des Gesellschafts⸗Statuts. v“ 1 i des kapitals und der bewirkten Einzahlung von 10 pCt. auf da elbe. s Exc⸗ Feststellung der Zeichnung des Grundkapita ewir inzahlung p f dass 8 8 erant zu dem verabredeten Preise herzugeben, und ein Mini⸗ Staats⸗Minister Delbrück, aus der Rheinprovinz.

[M. 1052] 1“ 3 Faht 15 Ssö betreffend den Bau der genannten Eisenbahn und Anhanges mum, welches die Verwaltung abzunehmen verpflichtet ist, i

Soeben erschien im Selbstverlage (in Kommission bei Albert Gent .gee. de eeire 44 betrestend die der Königle 8 Vo 1 „ver et ist, im . w 8 1 glichen Staats⸗Regierung hinterlegte Kaution. raus festzustellen. Dies wird unter verständiger 3 C Regi

v1111““ Des gaitmaten ue agesnahut an dir Heherabhersaundung n guig da Loung der vonger der durg uns besnde de Verzäszagg, I1““ nichtamtliches. mir tne Ppiellenten des Regimnents nüch, 1e. bfözer escan 3 ¹ er. 6r. : Einzahlungsstellen ausgefertigten Interimsquittung in der Zeit von is r Vormittags am Tage de einwirken in j jtri ; 11“ b 88 gesetzt Das Lehrgebäͤude der Volkswir thschaft oben 1 Lokale bei bem Vureau, welches dort zu diesem Zweck eingerichtet sein wird, zu führen. 18 -ELbL1b;e Regel aber ein r 8 Dentsches Neich. selbi Ehneen en Hen. von C. W. Z oͤllner. 8 Berlin, den 19. August 1872. Neges * 8 das Anschlagsquantum nicht überschreiten dürfen. Preußen. Berlin, 23. August. Se. Kai 5. September d. J. hier intressen s5 . 1 8 Das Gründungs⸗ Komite. 8 8n 9 ee , Bestimmungen über Kautionsbestellung und Königliche Hoheit der ronprinz Der russische Botschaft raf von Maltzan. 6 entio f ünsti ; 8 e Botscha 1 il i 1 1 1 C ““ ö las eeg h. 8 Ur imn Jugshurg eingetrofe und hierher zurückgekehrt. schafter v. Huhril ist aus Creuzgach

uch. 8 Die Arbeit und die Association. ra o 8 9 11“ .“

Es ist sett angeordnet worden, daß auch die Leib⸗ e

16“ 8 88 88 1“