1872 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der Direktor der Ober⸗Militär⸗Examinas⸗Kom⸗ n, Oberst Be rlaubsr hi 8 dg” ökrst erger, ist von seiner Urlaubsr hierher

On. M 1 . . DZur Vervollständigung unserer gestri otiz über öu. des Uternagiongarsatinite u St. Peter b heute no 8,S. Müthelangene 3116X“ 8 Die Idee einer internationalen Zusammenket amtlicher Statistiker, behufs Vereinbarung Sussfwmentzrundlagen und gemeinsamer Beobachtungssysteme bei Erhng des sta⸗ tistischen Stoffes, ging aus dem Schooßder statisti⸗ chen Central⸗Kommission zu Brüssel hemr, woselbst auch die Session in den Tagen n 19. bis 22. September 1853, unter dem Vorsitze Quet’s, des Präsi⸗ denten der belgischen statistischen Centralkommon, abgehalten wurde. Besucht war diese Session von) Mitgliedern, sich 16 Delegirte von Regierungen byden. In dem . vebe renda des travaux du Congrès werden zwar gn Mitglieder namentlich verzeichnet, danter sind aber

Adhärenten oder diejenigen Eingeladenereinbegriffen, die nur ihre Sympathien für den Kongreß schtlich zu erkennen gegeben, demselben ihm aber nicht persönlickeigewohnt hatten. Das System, diese Adhäsionen zur Kometirung der Mit⸗ gliederverzeichnisse zu benutzen, findet sich sch in den übrigen Sitzungsperioden durchgeführt.

8 Die II. Sitzungsperiode fand zu Par, unter dem Prä⸗ sidium Rouhers, des Ministers für Acbau, Handel und öffentliche Arbeiten, am 10., 12., 13., 14und 15. September 1855 statt. Zum Sekretär dieser Sessio war A. Legoyt, in seiner Eigenschaft als Chef des statisthen Centralbureaus Frankreichs, ernannt. Das auf 367 Thmehmer angewachsene Mitgliederverzeichniß der II. Sitzungspaode umfaßt 27 Dele⸗ girte von Regierungen und 56 adhäriride Personen.

Zum Kongreßort der III. Versamnung der internationa⸗ len Statistiker war Wien bestimmt orden. Vom 31. Juli bis 5. September 1857 tagten die 54 janwesenden Mitglieder, worunter 31. amtliche Delegirte vertten waren. Durch die adhärirenden Theilnehmer wurde die Mitgliederzahl in dem offiziellen Rechenschaftsbericht auf 56 gesteigert. Präsident

der III. Sitzungsperiode war der 4 K. Sektions⸗Chef und

Direktor der administrativen Stastik Oesterreichs Freiherr Sea Czörnig, dem der damalige Mitsterial⸗Sekretär und jetzige der administrativen Stati’ik Dr. A. Ficker als Sekre⸗ 88 des Kongresses assistirte. Has Ehren⸗Präsidium der

Sitzungsperiode, welche vom 16. bis zum 21. Juli 1860 zu London erledigt wurde, hatte Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Gemahl Albert übernommern, während die ausführende 8 ommission aus den Statistikern Farr, gegenwärtig Präsident

8 »Statistical Society«, Fonblanque, späterem Chef des »Board of Trade«, Valpy, Crwper und Hammack sich zu⸗ sammensetzte. Die Mitgliederaahl belief sich, die Adhärenten nicht mit eingerechnet, auf 595 Personen.

Dieser IV. Session folgte 1863 die V., welche unter dem Präsidium des damaligen Geh. Regierungs⸗Raths Dr. Engel, Sre des Königlich preußischen statistischen Bureaus, in

en Tagen vom 4. bis 12. September zu Berlin abgehalten wurde. Es nahmen an derselben 477 Statistiker persönlich Theil,

und 168 Adhärenten bethätigten aus der Ferne ihr Interesse an dem Zusammentritte dieser V. Bersfanktimtung’ der inter⸗

nationalen Statistiker.

Die VI. Session wurde zu Florenz vom 1. bis 5. Oktober 1867 abgehalten. Ausländer hatten sich zu diesem Kongresse nur 85, Italiener dagegen 632 eingefunden. Zum Ehrenpräsi⸗ denten hatte der König von Italien den Kronprinzen Humbert Königliche Hesat ernannt; das eigentliche Präsidium übernahm der Minister für Landwirthschaft, Gewerbe und Handel de Bla⸗ siis, nachdem die Vorbereitungs⸗Kommission, unter der Lei⸗ tung des am 4. Juli 1871 zu Florenz General⸗ direktors der offiziellen Statistik des Königreichs Italien, P. Maestri, ihre umfangreichen Arbeiten beendigt hatte. Auf welche Gebiete diese Vorbereitungen sich erstreckten, geht aus dem Titel eines kleinen Buches hervor, welches an die ein⸗ getroffenen Ausländer vertheilt wurde: »Indicatore per il forestiere a Firenze nell' occasione del VI. Congresso internazionale di statistica. (Guide de l'étranger à Flo- rence.) Firenze 16o0bl.«

Die VII. Session trat zwei Jahre später im Haag zusammen, woselbst die Sitzungen vom 6. bis zum 11. Sep⸗ tember währten. Zum Ehrenpräsidenten des Kongresses war der Prinz von Oranien gewählt worden, als Präsi⸗ dent fungirte der Minister des Innern C. Fock. Der Leiter des ganzen Kongresses war aber der Chef der statistischen Generalabtheilung im Ministerium des Innern von Baum⸗ hauer. Unter Betheiligung von 472 anwesenden Mitgliedern, worunter sich 112 Fremde befanden, wurde die Session zu Ende geführt und in der letzten Sitzung, auf Antrag eines der Delegirten für England, Farr, der Fee Unterstützung fand, für die nächste VIII. Sitzungsperiode St. Petersburg in Aus⸗ sicht genommen. Als Eigenthümlichkeit des Haager Kongresses verdient auch der erste Versuch einer in französischer Sprache abgefaßten Kongreßzeitung erwähnt zu werden, welche außer den übrigen Kongreßschriften an die Mitglieder zur Vertheilung gelangte. Dieses, in acht Nummern erschienene „Bulletin de la VIIiéme session tenue à La Haye en 1869 enthält ein vollständiges Referat der Verhandlungen, eine Nomenklatur der anwesenden Mitglieder, literarische und Vergnügungs⸗ anzeigen. In Gemäßheit der, am Schluß der VII. Sitzungs⸗ periode gefaßten Resolution, die endgültige Wahl des nächsten Versammlungsortes der internationalen Statistiker der Vor⸗ bereitungskommission der VII. Session zu übertragen, wurde St. Petersburg als nächster Kongreßort gewählt und diese Wahl durch Allerhöchste Kaiserliche Kabinetsordre vom 12.,/24. No⸗ vember 1871 bestätigt, desgleichen zum Ehrenpräsidenten des LSe,gs Konstantin Kaiserliche Hoheit für die VIII. Sitzungs⸗ periode erwählt. Dier Vorbereitungs⸗Kommission dieser gegen⸗ wärtig tagenden VIII. Sitzungsperiode bestand aus folgenden Mitgliedern: P. Semenoff, Wirklicher Staatsrath und Di⸗ rektor der Kaiserlich russischen statistischen Central⸗Kommission, als Präsident, ferner aus den Herren Geheimen Räthen, Wirk⸗ lichen Staats⸗Räthen, Professoren, amtlichen Statistikern ꝛc.: C. vIW“ A. Artemiew, J. Vernadsky, Th. Thoerner, W. Veschniakow, A. Buschen, A. Koulomsine, J. Wilson, E. Wreden, J. Bock, welchem letzteren Herrn die Funktionen des Sekretärs der Vorbereitungs⸗Kommission oblagen.

Die Kaiser⸗Wilhelm⸗Stiftung hat sich bis jetzt progressiv günstig entwickelt, so daß derselben nunmehr bereits über 700 theils aus bestehenden hervorgegangene, theils neu⸗ gebildete Vereine unter Annahme des Statuts der Stiftung beigetreten sind. Hiervon entfallen auf Preußen 7 Provinzial⸗, 4 Bezirks⸗, 225 Zweigvereine auf Bayern, woselbst der »Bayerische Verein zur Pflege verwundeter und erkrank⸗ ter Krieger« sich mit seiner das ganze Königreich um⸗ fassenden Vereinsorganisation an die Kaiser⸗Wilhelm⸗

Stiftung angeschlossen, außer dem Centralausschuß und den 8 Kreisausschüssen 283 Lokalvereine. Im Königreich Sachsen ist der dortige »Militär⸗Hülfsverein« als Landesverein der Kaiser Wilhelm⸗Stiftung beigetreten. In Württemberg existiren 34, in Hessen 50, in Mecklenburg 21 Zweig⸗, in Baden 58 Bezirksvereine, die, gleich den Landesvereinen der übrigen deutschen Staaten, in die Stiftung eingetreten sind. Auch das Centralkomite der deutschen Pflegevereine hat den Bericht über seine und der gesammten deutschen Pflege⸗ vereine Thätigkeit fertiggestellt, und befindet sich derselbe gegen⸗ wärtig im Druck.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗

Versammlung zeigte der Magistrat in der Angelegenheit, betreffend die Kutzbarmachung des der Stadt gehörigen Terrains bei Treptow für die Bebauung, der Ver⸗ sammlung an, daß er deren Erwiderung vom 8. August er⸗ halten habe und sich mit der Bildung einer gemischten Depu⸗ tation einverstanden erklären werde, sobald uͤber die Verwen⸗ dung der bezeichneten Grundstücke zu dem in seiner Vorlage vom 26. Juli genannten Zwecke selbst von der Versammlung Beschluß gefaßt worden sei. Wenn die Versammlung behufs ihrer Beschlußfassung eine Vorberathung der Angelegenheit in einer besonderen Deputation für zweckmäßig erachte, so sei er gern bereit, auf Erfordern Kommissarien für dieselbe zu er⸗ nennen. Er sehe zu diesem Zweck event. einer gefälligen Mit⸗ theilung über den Zusammentritt der Kommission (Deputation) entgegen. Um so wenig wie möglich Zeit zu verlieren, habe er inzwischen beschlossen, mit den in der Beilage des Antrages vom 26. Juli angegebenen Nivellementsarbeiten vorzu⸗ ehen, in der Hoffnung, daß die Versammlung mit der Aus⸗ fährun dieser Arbeiten sich einverstanden erklären werde und beantragte, der Verwaltung die dazu erforderlichen Mittel inner⸗ halb der vorgeschlagenen Wauschaͤllumme von 2000 Thlr. zu bewilligen. Nach längerer Berathung wurde ein Antrag des Stadtverordneten Dr. Neumann:

»Die Versammlung bewilligt die 2000 Thlr. zu Nivellirungsarbeiten

und ersucht den Magistrat, über den weiteren Verlauf der An⸗

gelegenheit eine Vorlage zu machen«. mit erheblicher Majorität angenommen. Eine Petition um Bebauung des Terrains am Gesundbrunnen wurde auf Be⸗ schluß der Versammlung dem Magistrat zur Berücksichtigung überwiesen. b

S. M. Kadetten⸗Brigg »Rover« ist heute in Neu⸗ fahrwasser eingetroffen. An Bord Alles wohl.

Celle, 21. August. Heute Morgen verließ das 77. Infanterie⸗Regiment, welches sich zu Brigade⸗Exercitien bei Gifhorn mit dem in Braunschweig liegenden Infanterie⸗Regi⸗ mente vereinigen wird, die Stadt. Später begiebt sich die Brigade in die Umgegend von Gronau, um dort an den Divisions⸗Manö⸗ vern sich zu betheiligen. Erst am 7. September 88 das 1. Ba⸗ taillon des 77. Regiments hierher zurück, während das 2. Ba⸗ taillon sich wieder nach Oldenburg, das 3. aber nach seinem Standquartiere in Hannover begiebi.

Oldenburg. enhurg⸗ 20. August. Die Neu⸗ wahlen für den Landtag de Großherzogthums sind auf den 16. Oktober d. J. ausgeschrieben, und wird bald darauf die Einberufung desselben erfolgen. Die Feststellung des Staats⸗ haushaltes für die nächste Finanzperiode, N über das bäuerliche Grunderbrecht und das eheliche Güterrecht, sowie revidirte Gemeindeordnung werden die Hauptvorlagen ilden.

Die verwittwete Königin von Griechenland weilt noch auf dem Großherzoglichen Jagdschlosse Güldenstein und macht täglich Ausflüge in die Umgegend.

Nach den getroffenen Dispositionen wird der Groß⸗ herzog am 1. September in Eutin eintreffen.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 21. August. Der Commandeur des IV. Armee⸗Corps, General von Blumen⸗

thal, ist heute früh wieder von hier abgereist.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Stettin, Freitag, 23. August. Gestern ist der baltische Lloyddampfer »Ernst Moritz Arndt« vom Stapel gelaufen.

Karlsruhe, Freitag, 23. August. Die heutige »Karls⸗ ruher Zeitung« enthält folgendes Privat⸗Telegramm aus Wien vom gestrigen Tage: Nach aus Brüssel an die Kaiserliche Familie gelangten Nachrichien ist Kaiserin Eharlotte mit den Sterbesakramenten versehen worden.

London, Freitag, 23. August. Der Bäckerstrike in Du⸗ blin ist beendet, auch in Belfast ist die Ruhe wiederhergestellt. Letztere Stadt bleibt indeß bis auf Weiteres militärisch besetzt; auch sind anderweite Vorkehrungen zur Verhinderung neuer Tumultversuche getroffen. .

Belgrad, Freitag, 23. August. Die Stadt war gestern Abend glänzend beleuchtet. Der Fürst wurde auf einer Fahrt durch die Straßen überall jubelnd von der Bevölkerung em⸗ pfangen und im Theater enthusiastisch begrüßt.

Bukarest, Freitag, 23. August. Der Ausbruch der Cho⸗ era in der Gegend von Jassy und Skuleni ist nunmehr amt⸗ ich konstatirt. Von 201 gemeldeten Erkrankungsfällen nahmen 22 einen tödtlichen Verlauf.

Santander, Freitag, 23. August. Das Paketboot »Pa⸗ nama« der Royal⸗Mail⸗Steam⸗Packet⸗Company ist gestern Abend beim Auslaufen aus dem Hafen auf den Grund ge⸗ rathen. Die Post, die Passagecs und Schiffsmannschaften sind geborgen. Es wird versucht, das Schiff wieder flott zu machen.

Die Nr. 34 des »Preußischen Handels⸗Archivs⸗ hat felgenden Ingal⸗ Gesetzgebung: Deutsches Reich: Bundesrathsbe⸗ chluß, die Eingangsverzollung von Manilla ꝛc., Hanf betreffend. April d. J. Belgien: Gesetz, enthaltend den auf den Wechsel und das Billet auf Ordre bezüglichen Titel des Ferdet gesescnche. Ver⸗ bot der Ein⸗ und Durchfuhr von Vieh über die Seegrenze. Ma⸗ rokko: Ausfuhr von Mais, Erbsen und Bohnen. Statistik: Groß⸗ britannien: Handels⸗ und Schiffsbericht des Konsulats zu Lagos für 1869 1871. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Tabellarische Uebersicht des Ein⸗ und Ausfuhrhandels der Union im Jahre 1871. Hayti: Jahresbericht des Konsulats zu Kap Hayti für 1871. Bolivia: Jahresbericht des Konsulats zu La Paz für das Jahr 1871. Veneczuela: Jahresbericht des Konsulats zu Porto Cabello für 1871. Mittheilungen: Memel. Tilsit. E““ .Stralsund. Glogau. Görlitz. Magdeburg. Halle. Bielefeld. Cöln. Frank⸗ furt a. M. Emden.

Die Nr. 20 des »Armee⸗Verordnungsblattes« ent⸗ hält u. A.: Ueberweisung der im Staats⸗ oder Privat⸗Eisenbahndienst angestellten Mannschaften, bezw. Versetzung geeigneter Offiziere des Beurlaubtenstandes zur Reserve, resp. Landwehr des Eisenbahn⸗Ba⸗ taillons, sowie Uebertragung der Besuͤgniß zur Anerkennung der als unabkömmlich bezeichneten Eisenbahnbeamten ꝛc. auf den Chef des Gene⸗ ralstabes der Armee nebst den hierauf bezüglichen Ausführungs⸗Bestim⸗ mungen. Anderweite Bezirkseintheilung des 3. Westfälischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 16 vom 1. Januar k. J. ab dahin: daß der Kreis Hamm zum 1. Bataillon übertritt, das Landwehr⸗Bezirks⸗ Kommando des 2. Bataillons von Unna nach Dortmund verlegt

wird und dann die Bezeichnung: „2. Bataillon (Dortmund) 3 West⸗ fälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 16 anzunehmen hat. Bezahlung der der Gensdarmerie außer dem Termin der allgemeinen Ausrangi⸗ rung zu überlassenden Militär⸗Dienstpferde. Es erfolgt dieselbe nach dem von dem betreffenden Truppentheil erlangten Durchschnittspreis des letztvergangenen Herbst⸗Verkaufstermins. Abänderung des §. 59 der Instruktion über die Lagerung der Truppen im Frieden vom 20. De⸗ eniber 1842. Das zu verausgabende Holz ist nicht mehr nach Klaftern, . we nach Kubik⸗Metern zu berechnen ꝛc. Anstellung von einjährig⸗ freiwilligen Pharmazeuten bei den Garnison⸗Lazarethen innerhalb des Königreichs Württemberg, und zwar: in Stuttgart und Ludwigsburg je 2, in Ulm 3, in Weingarten 1. Einsendung der namentlichen Listen 55 ven der neuernannten Portepee⸗Fähnriche und Reserve⸗ resp. Landwehr⸗Offiziere an die Geheime Kriegskanzlei. In diesen Listen sind nicht charakterisirte, sondern nur wirklich beförderte Portepee⸗Fähnriche aufzunehmen; in die Rubrik: »Datum des Reifezeugnisses« ist das Datum des von der Ober⸗Militär⸗Exami⸗ nations⸗Kommission ertheilten Zeugnisses einzutragen. Für die aus dem Kadettencorps in die Armee versetzten Portepee⸗Fähn⸗ riche ist als Datum des Diensteintritts das Datum der Ernen⸗ nung, nicht des Eintreffens beim Truppentheil einzutragen. Ressortverhältniß des Vetermärwesens. Das Ressort geht auf das Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten üͤber, doch tritt in den Ressortverhältnissen des müllirereroßärzilichen Personals hierdurch keine Aenderung ein. Schreibweise des Bezirks⸗Kommandos Mül⸗ hausen i. E. Die bisherige Schreibweise »Muͤhlhausen i. E.« wird in »Mülhausen i. E.« abgeändert. Weitere Anwendung des Bundes⸗ Reglements für die Beförderung von Truppen und Armee⸗Bedürf⸗ nissen auf den Staatseisenbahnen ꝛc. Die Tarissätze dieses Reglements sind seit 1. Juli cr. auch auf den der Verwaltung des Direktoriums der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie unterstellten Eisenbahn⸗ linien eingeführt worden. Anstellung von Roßärzten der Armee bei den Remonte⸗Depots ist zulässig, wenn se 9 Jahre gedient haben und die Approbation als Thierärzte 1. Klasse vorlegen. Aufforde⸗ rung zur Einsendung der rückständigen Pferdebestands⸗Nachweisungen.

Statistische Nachrichten.

London, 14. August. Der dem Parlament von Victoria vorgelegte Bericht über den Zustand der Kolonie enhält fol⸗ gende Einzelheiten. Es leben in Victoria 731,528 Personen, von denen 401,050 männlich, 330,478 weiblich sind. Ihrer Religion nach sind 257,835, die der anglikanischen Kirche angehören, 112,983 Pres⸗ byterianer, 94,220 Wesleyaner, 18,191 Independenten, 16,311 Baptisten, 10,559 Lutheraner, 1432 Kalvinisten, 170,620 Katholiken, 278 zur apostolischen, 332 zur griechischen Kirche Gehörige, 97 Mormonen, 3571 Juden, 17,650 Heiden. Die übrigen gehören verschiedenen Sek⸗ ten an oder tragen Anstand, ihre Religion zu nennen. Ihrer Ab⸗

ammung nach sind 329,597 in Victoria, 28/669 in Keu⸗Seeland oder anderen australischen Kolonien, 164,287 in England, 6614 in Wales, 56,210 in Schottland, 100,468 in Irland, 3870 auf andern britischen Besitzungen, 16,637 auf dem Festlande von Europa (darunter 8995 in Deutschland) ge⸗ boren. Im Ganzen waren 38,588 Landbebauer da, die 36,998,104 Morgen Land innehatten, von den 905,508 Morgen bebaut wurden. Auf der Kolonie wurden gehalten 209,025 Pferde, 212,193 Milchkühe, 564,534 anderes Rindvieh, 20,477,976 Schafe, 188,108 Schweine und 122,864 Ziegen; ferner 83,025 Gänse, 137,355 Enten, 1/636/782 Hühner und 69,756 Truthühner. Eine am Ende des Jahres 1871 veranstaltete Zählung ergab eine Bevöl⸗ kerung für Neu⸗Süd⸗Wales von 519,163 Personen, d. i. eine Zunahme von 15,182 seit der am 2. April 1871 abgehaltenen Volks⸗ ählung.

Einwanderungen. Verkehrs⸗Anstalten.

Die Nr. 99 der „»Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen⸗ hat folgenden Inhalt: Mittheilungen üͤber Eisenbahnen: Vereinsgebiet. Oesterreichisch⸗Ungarische Correspon⸗ denz: Hausse der Vahnakkien; statistische Zusammenstellungen der in 1872 im Bau befindlichen österreichischen Bahnlinien und der Be⸗ triebsergebnisse im 1. Semester 1872; autorisirte Zivilingenieure; offizielle Bahnstudien des Hof⸗Raths von Weber; vorbereitete Gesetzes⸗ vorlagen; Personalien des ungar. Kommunikations⸗Ministeriums; ungar. Zinsendepartement; nur Tagesverkehr auf sekundären Bahnen; Westfälische Eisenbahn, Geschäftsbericht pro 1871. Miscellen. Offizielle Bekanntmachungen: Submissionen ꝛc.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 24. August. Im Opernhause. (152. Vorst.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe von Valols: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Fr. Kupfer⸗Berger. St. Bris: Hr. Salbmon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Behrens. Anf. 37 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 25. August. Im Opernhause.

antasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf. 7 Uhr. 2 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

(153. Vorst.) von Paul

Produkten- und Waaren-Börse. Berlim, 23. August. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Von Bis Mittel Bis Mitt.

thr eg. pf. threg. pf sthrseg. pf. 28. Pf. sg. pf. 327 —412—4 4— 13 9 218 —— —- 218— 2 9 210 6 227 218 6 6— 1, 27 9 2114 3 2 6 2 10 12 17 213 9 23 1 1 27 4 Hammelfl. 5,— 7 7,15 Kalbfleisch 4 9 12 6 10 2 Butter 500 G. 10,— J—15 13 3,Eier Mandel

Vvon ag. pf

10

Bohnen 5Lir. Kartoff. do. 2, 6 Rindfl. 500 G. 5 6 Schweine- fleisch 5 6

Wolz. 00 kll. Roggen gr. 888 z. W. Hafer 1 Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen5 Lit Linsen do.

6

4 8 3 11

4 6 70- 12— 1 6 6

7 6

6 5 15 0 7

Berlin, 23. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh. 347 Stück, Schweine 720 Stück, Schafvieh 579 Stück, Külber 531 Stück.

Berlin, 23. August. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigs Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 » 1518. Hammel pro 20 23 Kilogramm 7 ½ —- 6 ½ Thlr. Kälber: Gute Preise.

Berlin, 23. August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 10c 79 89 Thir. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. August 81 ½ 87 ¼ Thlr. bez., August-September 81 ¾ ½ Thir. bez., September-Oktober 78 ½ ¾ Thlr. bez., Okto- ber-November 77 76 ¼ Thlr. bez.

Roagen 10c0 50 55 Thlr. gefordert, alter 51 ¾˖ Thlr, neuer 57 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 52 ¼ ½ Thlr. bez., Sep. tember-Oktober 52 ½ ¼ Thlr. bez, Oktober-November 52 —* Thlr. bez., November-Dezember 52 ½-—¾ Thlr. bez., April-Mai 52 ½ ½ Thlr. bezahlt. 1

Gerste, grosse und kleine à 46 —58 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 38 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 47 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 44 ¾ Thlr., ECE. ber 45 ½ X Thlr. bez., Oktober-November 45 Thlr., Novem- ber-Dezember 44 ½ Thlr.

1do. do. in Philadelphia do. 21 ¼. Havanna-Zucker No. 12 9

Hamburg. 300 Mk.

10,342 von diesen kommen auf Geburten, 4880 auf neue

9 10 Thlr. 1

Erbsen, Kochwaare 49 55 Thlr., Futterwaare 44 48 Thlr

Winterraps 102 —104 Thlr. Winterrübsen 96 103 Thlr.

8 . nh. 8,21 12 . August-September

2 „. . 8 er 22 7 8 -No-

ager z-beX. Pülr. Ia0 8 r. bez., Oktober-No- etroleum loco 14 Thlr., pr. August u. Au

13 Thlr., September-Oktober 13 88h 24

Sereee- 2 . pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 15 Sgr. bez., pr. August 4 Thlr. bis 23 Thlr. 24 Sgr. bez., Au v pterbor 22 Phüx. 9-12 bez., September-Oktober 20 Thlr. bis 19 Thlr. 26 bis NSgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 8 Sgr. bez., November- 1“ Thlr. 28 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 8 6 7

Weizenmehl No. 0 11½¾ 11 Thlr., No. 0 u. I. 10 10 Thlr. koggenmehl No. 0 8 ½ —7 ⁄1.⁄ᷣ hlr., No. 0 u. 1 7 ¼ 74%2 TblIr., pr. August 7 Thlr. 21 ¾ Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 10 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 19 ¾ Sgr. bez.

Weizen: Von Terminen besonders der laufende Monat ge- wichen. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 87 ¼ Thlr. Roggen loco wurde nur in den besseren Qualitäten gehandelt. Ter- mine waren heute im Gegensalz zu gestern nicht so gefragt. Abgeber mussten sich in billigere Gebote fügen. Schluss matt. Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspr. 52 ½ Thlr. Hafer loco reichlich am Markt und flau, Termine leblos. Rüböl durch Realisationen matt und niedriger Spiritus behauptete sich jeidlich gut im Werthe, der Verkehr war wenig belebt.

New-YNork, 22. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle N. Mehl 7, . 30 C. à p. 0Jö. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 22 ½,

Der Norddeutsche Lloyddampfer »Nemesis« ist heute Mor- gen 8 Uhr hier eingetroffen.

98 8

Fonds- und Actien-Börse. 8 herlimn, 23. August. Die Börse war trotz der günstigen auswärtigen Notirungen wesentlich geschäftsunlustig und be- sonders anfünglich auf internationalem Gebiet matter. Auf spekulativem Gebiet waren Lombarden sest und am meisten beachtet, für Franzosen und Kreditaktien machte sich nur ge- ringe Frage auf ermässigtem Niveau geltend. Ausländische Fonds blieben meist unverändert und still; von österreichi-

*

schen Effekten hatten 60er und 64er Prümienanleihen und 64er Loose ziemlich guten Verkehr, Pfund-Russen waren gefragt. Preussische und deutsche Staatsfonds und Prioritäten waren zu festen Coursen in mässig belebtem Verkehr.

Das Geschäft in Eisenbahnaktien gewann nur geringen Umfang, besonders blieben die Umsätze in sehr engen Grenzen. Schwere Aktien behaupteten, da Angebot und Nachfrage gering blieben, meist ihre Courshöhe; Cöln-Min-

ener stellten sich etwas besser; leichte Bahnen hatten in fester Haltung geringen Verkehr. Rhein-Nahebahn wiederum etwas niedriger, Rumänier etwas höher. Die Aktien der Ber- liner Nordbahn wurden heute eingeführt und zum Course von 65 à 66 gehandelt.

Das Geschäft in Banknoten gestaltete sich besonders für

schwere Aktien recht lebhaft; als solche sind hervorzuheben Pr. Kreditanstalt, Diskonto-Commandit-Gesellschaft und Darm- städter Bank, die auch an Courswerth etwas wuchsen, Von leichteren gingen Leipziger Vereins- und Wechselbank- und Berliner Wechselstubenaktien mehrfach um. Für Industriepapiere entwickelte sich der Verkehr in ziem- lich animirter Stimmung. Eckert und Freund (Maschinenbau), Victoriahütte und einige Baugesellschaften waren belebt, dasselbe gilt von Oberschlesischem Eisenbahnbedarf, der aber etwas an Courswerth einbüsste.

Märksche Torfgräberei 98 ¾ bez. u. G. Westphälische Mar- morwerke 104 bez. u. Gd.

Pramienschlusse. September. Oktober Bergisch-Märkische 141 —2 B 142 3B Cöln-Minden . 175 ½ 2 ½ 178 ½ 4 B Mainz-Ludwigshaten 185 2 ½ 186—3 Oberschlesische 224 —338 225—4 Oesterr. Nordwestbahn. 135 —2 136 2 ½ B Rheinische . 170 ½ 2 172 3B Rhoin-Nahe 49 ½ 2 bz B 50 3B Reichenbach-Pardubitz. Rumänier. 49 2B

114 2

Berliner Wechslerbank. Centralb f. Genossonscb. Darmstädter Bank

erliner Börse vom 23. A0gust.

Central-Boden-Credit. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank.. Preus. Kredit-Anstalt. Oesterr. Silberrente.. Schweizer Westbahn.. EIE .. Amerikaner Franzosen ItalienerF Türk. Anl. Lombarden Oesterr. CreditW 8 60r Loose

üHIIIIIiII

8

Frankfurt a. M., 23. August.

(Anfangscourse.) 1860er Loose

Amerikaner Franzosen 367 ¼,

—. Lombarden 225 ¼½. Silberrente 65 ½.

westbahn —.

österr. Bank —. Wien, 23. August.

sammten Lombardischen

des B8 mithin herige Wien, 23. August. ( (Vorbörse.)

(W. T.

ehreinnahmen vom 1.

96 ⅞. do. neue —. Franz. Rente —. Nord-

218.3 4213 ½-38412 ½ 3

131 à

212 ½ à

(W. T. B.) Fest. Kreditaktien 365.

Elisabethbahn —. Unionbank —. Hahn'sche Effektenbank 138. B.) Wochenausweis der ge-

132

213—

Galizier

Deutsch- 8

Eisenbahn vom 5. bis 11. August 1,312,923 Fl. gegen 1,248,519 Fl. der entsprechenden Woche

W. T. B.)

Fest.

Kreditaktien 342,00, Angl

Wochen-Mehreinnahme 64,404 Fl Bis- Januar 1872 ab 1,097,277 Fl.

o-Austrian 321.50,

Unionbank 274.50, Lombarden 210,00, Napoleons 8.73. Wien, 23. August. (W. T. B.) Ruhig.

(Vorbörse, 2. Depesche.) 1860er Loose 104. 00, 1864er Loose 147.50,

344.00,

Kreditaktien 341.80, Franzosen

Galizier

244.50, Anglo-Austrian 321.75, Franco-Austrian 126 ,00. Unions-

bank 274.00. 251.50, Nordwestbahn barden leons 8.73

Maklerbank 165 75, Arbitrage und Maklerbank , Italien.- österr. Bank 120,00, Lom- 209.80, Albrechtsbahn 178.00, Silberrente 71.90, Napo-

New-Nork, 22. August, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 14 ⅛¼, niedri Wechsel auf London in

% Bonds de 1885 116, do. neue 112 ⅜. Illinois 130.

(Schlusscourse.) agio 13 ¾. 1865 115. Eriebahn 51¼.

ste 13 ⅛. old 109. Gold-

Bonds de

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- Börse in der 1. Beilage.

I. Amtlicher Theil.

Fonds und Staats-Papiere.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligatlonen.

* Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Bremer

Wechsel.

22. Kug. 140 bz 139 ½ bz 149 bz 149 bz 6 21 1 bz 79 ½⁄ , bz

792 bz

do. do. Hamb. Pr.-Anl. d

Kurz. 2 Mt. Kurz.

2 Mt.

10 Tage. 2 Mt. 10 Tage.

Amsterdam 250 Fl. do. .250 Fl.

0o öTT London.. Fris.... 300 Fr.

oocou 300 Fr.

Meininger Loose-. do. Präm.

Braunschw. 20 Thl- Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil.

Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers.

1871 16 4

r. Stück. 71 u. 177 1/4. n.1ng

21 ½ bz G 102 8bz 97 ½ b2z 107 B 105 ½ bz

104½ B 18* 1/4 pr. Stck. 51 bz 1/1. u. 1/7. 85 ½ bz pr. Stück. 4 ½ B

1/2. 1871 95 i B

1 ers agdeb.-Leipzig..

do. Pns ß. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. 12 ⅔⁄ Oberschl. Lit. B. 12 ¾ Ostpr. Südbahn...

Loose

öoeae

.1866

4 4 4 6 4 1

9292 SfaEn

Pfdb.

Soo Ronbrems

—,— 8 8 e-

Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. Fuss. Petersburg.. do. . Warschau.. Bremen

do.

2 Mt. Tage. Mt. Mt. Mt.

79 bz 91 bz 90 1 bz

56 22 b2

do.

do. do. do. Oesterr. do. do. 250 Fl. do. Kredit. 100. do. Lott.-Anl. do. do.

do.

do.

do. Bonds

Papier-

99 ¾ G 90 ½ / 89 ¾˖ G 81 ½ bz

9Obbz 8940 . Z1 8bz 6

do. Loose Franz. Anleihe Italienische Rente

Fonds und Staats-Papiere. Rumänier do.

Russ. Engl. Anl. d. do. 0. de do. do. 8

do. Pr.-Anl. de

do. do de

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied.

100 3 bz 10376 102½

Nordd. Bundes-Anleihe 5 Consolidirte Anleihe 4 Freiwillige Anleihe

Staats-Anl. von 1859.. 4

do.

Staats-Schuldscheine 3 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. 8 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ verschied. Oder-Deichb.-Oblig... 1/1 u. 1/7 Berliner Stadt-Obsig. 5 1/4 u. 1/10

8 (0. .4 ½ 1/1 u. 1/7 do. conv. 4 ½8 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7

do. Danziger do. do. do.

Königsberger do. 8. 3 Rheinprovinz-Oblig.. do. Schuldv. d. Berl. Kässn. do. Berliner do. do. 1 do. Kur- u. Neumärk... do. do. neue do. do-

do.

do. 6. Anleihe do.

do.

consol. 1871 do. do do 9 do. Boden-Kred do.

Russ.

do.

102 ½ bz G 100 bz 100 bz 84 ½ bz 101 1 bz

8

FSoehheansnebön

do.

do. 1“ do. 1

₰—

84 ½1 bz 82 ½ bz 92 ½ bz G 101 ¼ bz do. 101 ½ bz 24/6 u. 24/12/84 bbz do. 94 bz do. 100 ½ bz do. 100 ½ B do.

do. do. Loose

do. do. do.

——

. 2

2,—

Pommersche.

Amerikaner rückz. III. IV.

(fund.) Silber-Rente...

Ungar. St. Eisenb. Anl.

do. Tabaks-Oblig. do. Tab.-Reg.-Akt.

do. 5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 1870

kleine..

Nicolai - Obligat. -Poln. Schatzobl.

Poln. Pfandbr. III. Em.

do. Cert. A. à 3 do. Part. Ob. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865

vollgez.

Bisenbahn-Stamm - und Stamm·Prioritäts-

do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische

do. St.

do. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe 8. Starg.-Posener-. S n*

0. Lit. B. . do. Lit. 6..

99 bz 97 ¾ 6 97 bz G do. 98 ¾¶ bz 1/1. u. 1/7. 97 8bz G verschieden[96 G do. 60 ½ bz do. 66 bz B 1¼4. z ro Stück 120 G F8. u. 1111, 94 8b⸗

1881 1882

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. 1885 1885

FEnmmR

88

Rente

n

bAöbsbnnSU; SS

1854 1858 1860

—ö=VSS SSS S=

+— 8

do. 1/4 u. 10 945 bz

1/1. 5 1/1 u. 7 99 ¾ G 1/1. do. . 1. ZZ““

260 bz 102 ¾ bz G . 82 B

7 963 95 G 112 G 78 ½bz 70 ½ bz 92 % bz G 217 % bz do. 194 bz G do. 48 ½ bz G do. v do. 132 bz Bresl. Schw. 131 bz G do. 167 ½ bz G do.

do.

do. do.

do. do.

47 bz G

161 bz B 89 ½ G

do

ro Stück [92 ½6 bz 11 u. 1/7. 815 bz pro Stück 66 ½ bz verschieden84 G 1/1. .67 ½1 B 3 95 ½ G 550 bz 8 98 ¾ do. 98 F B 1/3. u. 1/9. 92½6 /5 u. 1/11. [92 ½ bz

1864 Div. pro Amst.-Rotterd... Aussig-Teplitz... do. neue.. Baltische Böhm. Westb Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. 6 1/5. u. 1/11. 63 B Kaiser Franz]Joseph 1/1. u. 1/7. 1129 bz Gal. (Carl.-L. B2. 1/3. u. 1/9. 130 ½bz 8 neue.. 1/4. u. 1/10. 77 1bz Gotthardb. 40 %.. do. s9letwbz Kasch.-Oderbg... 92 ½ bz B Löbau-Zittau 91 bz G Ludwigsh.-Bexb... 91 ½ bz Lüttich-Limburg.. 91 bz Ne n G 92 ½⅜ z B Oberhess. St. gar. 1/5. u. 1/11. 776 G Oest.-Franz. St... 1/4. u. 1/10. 76 ½ G do. neue.. do. 76 bz Oest. Nordwestb.. 22/6. u. 22/1276 G do. Lit. B. do. 76 bz G Reichenb.-Pard.... 1/6. u. 1/12. [65 ½% bz Krpr. Rudolfsb... 1/1. u. 1/7. 93 ½ bz Rumänier. do. 102 ½ B Russ. Staatsb do. 51 ½ bz B Schweiz. Unionsb.. u. 1/10. 163 ½bz do. Westb. do. 63 bz Südöst. (Lomb.) 3 do. [176 ¾ bz G Turnau-Prager... Vorarlberger 1 Warsch.-Ter.. do. Wien.

.1822 1862 1864 1866

2*

—2 11f12

do.

18 u. 1/⁄4. u. 1/10.

do. it.. .. 13/1. u. 13/7.

00—6SO—S

d—-

kleine

2

S 2

iquid.

Fl.

&

N⸗

1869 kleine

1/4.

oĩ.URE EinErrrEriaRaanaRhoan⸗eoe IERoUUSSURR 2₰½

SeSEddSN

dboe⸗

8 8

ktien. Eisenbahn-Priorstäts-Aktien

82 ½⅔ G do.

92 ½ bz do. 1/1 u. 1/7

100 1 bz B do. 24/6 u. 24/12 do.

do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 d

0.

1/⁄4 u. 1/10 do. do. do. do.

do. do.

do. do. Posensche, neÜuece... Sächsische. Schlesische Ao Tit. A do. Westpr., ritterschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie neue. 8 do. 3(Kur- u. Neumärk... Pommersche Posenschoe .. Preussische. Rhein- u. Westph... Sächsische Schlesische

Pfandbriefe. —+△ —2—9

Berlin-Anhalt. do. Berlin-Görlitz.... do. Berlin-Hamburg.ö.

,—

*‧

+ œ 9”

Berlin-Stettin

fe

do. Cöln-Mindener... do. Cuxhaven-Stade..

rie +***△ **%

Rentenb

do. Hannov.-Altenb. . do. do. do. Märkisch-Posener do. Magdeb.-Halberst.

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl..

Bayersche Präm. Anleih.

do. Anleihe de

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 br. Stück /73 n. 1/9 1/6.

Div. pro Aachen-Mastr.... Altona Kieler. Berg.-Märk..

Stamm-Pr.

Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb.

Bresl. Schw.-Freib. à

neue Litt. B.

Halle-Sorau-Guben St.-Pr.

II. Serie St.-Pr.. II. Serie St.-Pr.

do. B. (St.-Pr.)

1/1 u. 7

1/1 u. 7 1 do.

1/5 u. 11 171. 1

1/1 u. 789 ½ G

14u. 102 1/1

und Obligatlonen.

106 bz 158 ½ bz B 137 etwbz G 54 ½1 bz II6etw bz B 42 ⅞2z G 78B

70 ½ bz

116 ⅜bz B 104 5 bz 112 ½2 bz

do. do. do.

do. do. do.

110 ½ bz G do. 90 ⅞˖ bz

5 G

201 bz

34 ½ bz

183 ½ bz 210a9 ¼et. Latb 133 ½ a133 bz 113 bz

83 ½ bz

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do

525bz G 128 ⅜et. a29 ½ bz

111 bz ““ do.

do. 90 bz G

do. do. do.

Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kieler II. Em... Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do. do. do. do. 1 do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest.... do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. 42 Berlin-Anhalter. do. 8

1/1. 1/1.

do.

47 ½etwbz G 120 ½ B do. 1387à 138 bz 1/1 u. 7. 220 bz G do. 186 ¾⅞ bz 1/1. 94 bz do. [103 ¾¶ . [197 b

7. S2 bz 0 /1. [161 ½ bz G

181 bz B

140 ½ bz 122bz G 173 ½à4 ⁄à4 ½ bz . [115 5bz B

.99 2 bz G6 67 bz

9 1

NIEF

93 etwbz G 60 5 bz 85 bz G 150 bz G 91 bz B

22

FFFGREnnRRRRgSnRnüEnREAEEE=ggg

u. 1/7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

99 G 99 G

do.

Thüringer do. 86 do.

do.

do.

988 83½0 83½6

Berlin-Hamburger I. Em.

Berlin-Stettiner I. Em...

II. Em. gar. 3 ½ III. Em. gar. 3 ½ IV. Em. v. St. gar. VI. Em.

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

gar. gar.

gar. Lit. H.. Em. v. 1869.. n Neisse)

Cosel-

0. III. Um.. 4

Rechte Oderufer. Rheinische.. 8 II. Em. v. St. gar. III. Em. v. 58 u. 60

do.

do. do. Rhein-Nahev. S. gar. I. Em.

Berlin-Anhalter Lit. B. 4 ½ Berlin-Görlitzer

II. Em. III. Em.

B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B.

Lt. C

do. Freib. Lit. D. Lit. G.

III. Em. 4

8 . 3 ½ gar. IV. Em.

V. Em.

Halle-Sorau-Gubener. 8. Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter..

von 1865 von 1870 Wittenberge

Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1e- III. 44 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 Oblig. I. u. II. Ser. 4

III. Serie IV. Serie

Niederschles. Zweigbahn. 5

it. D.

Nordhausen-Erfurter 5 Oberschlesische Lit. A. 4

Lit B. Lit. C.. Lit. D Lit. E. Lmn. s Lit. G..

Oderb.)

do. (Stargard-Posen) do

II. Em. III. Em.

Ostpreuss. Südbahn

Lit. B.

do.

.5—.

v. 61 u. 64 v. 1865.. v. 69 u. 71

Far. II. Em.

Schleswig-Holsteiner...

I. Serie

1““

**n

8Eö“

9—

A&

8

3

4 4 ½ 5

3

4 6 8 4 42 5

4 ¾ 4

4 ½ 5 4

11 v. do. do. do. do.

do. do.

1/1 u. 1/7 do.

1/1 u. 1/7

do.

do.

do.

1/4 u. 1/10 do.

do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 8 1/7

0. 1/1

1/1 u. 1/7

1/4 u. 1/10

1/1 u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1⁄4 u. 1/10 do.

1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do.

do. 1⁄4 u. 1/10 do.

do. 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do.

do

99 ,B 1015 bz 98 B 92 G 92 G 98 ¾˖ G 100 ½ G 91 bz 91 bz

[101 G

91 bz 98 G 98 G 98 G

100 ½q B 103 G

91 ½ bz B

90 ½ G

997˖ G

90 6

90 6

101 bz

102 bz B

98 bz

98 bz

100 Setwbz G 71 ½ bz

100 G

98 G

93 ½ G

91 G

93 ½ G

91 G

100 ½ B

102 bz B 101 G 101 G 96 G 91 ½¼ G

99 bz G

98 bz b 101 zetwbz

do. Dux-Pra

do. do. Gömörer E.

Livorno....

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau.. Dux-Bodenbahh..

Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsb... do. do. isenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger..

. Em. III. Em.

.„„„2b222,„952b2b2⸗,

1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do.

1/1 u. 1/7

1/1 u. 1/7

14 u. 1/10 90

1/5 u. 1/1187 G

92 G G

84 ½ 6 85 ½ B 87 i B 94 ½ bz 91 bz 90 ½⅞ B

12 u. 18 86 bz G

101 ¾ B

1/5 u. 1/11 [74 ½ bz

195 ½ bz G

5