an dies Ereigniß knüpfen, scheint es uns angezeigt, an einem noch näher zu bestimmenden Tage während der Anwesenheit der hohen Gäste unseres Kaisers die Erleuchtung des Rathhauses zu bewirken. Wir ersuchen die Stadtverordneten⸗Versammlung ergebenst, sich hier⸗ mit gefälligst einverstanden zu erklären und in die Aufwendung der bezüglichen Kosten, welche wir aus dem 150,000 Thlr. Fonds zu ent⸗ nehmen beabsichtigen, willigen zu wollen.⸗
Bayern. München, 23. August. Prinz Luitpold wird auf seiner eben angetretenen Inspektionsreise auch die Städte Nürnberg, Bamberg und Bayreuth besuchen und über Regensburg hierher zurückkehren. .
— Heute Vormittag wurde die Lehrerversammlung mit einer Sektionsberathung der Seminarlehrer beendet. Eine be⸗ trächtliche Anzahl von Lehrern hat bereits heute die Stadt verlassen.
— 24. August. Der Prinz Otto begiebt sich heute von V Nymphenburg nach Hohenschwangau, woselbst, wie schon er⸗ wähnt, auch der König zu der morgigen Feier seines Geburts⸗ und Namensfestes eintreffen wird.
— Das Regierungsblatt für Bayern vom 24. August ent⸗ hält einen Ministerial⸗Erlaß, wonach die Trauung eines nichtbayerischen Reichsangehörigen in Bayern erst dann statt⸗ finden darf, nachdem der betreffende Mann der Distrikts⸗Ver⸗ waltungsbehörde des Ortes, an dem die Trauung stattfinden soll, den Besitz des deutschen Indigenats, sowie das Nichtob⸗ walten militärischer “ nachgewiesen und eine schrift⸗ liche Bestätigung dieser Behörde darüber, daß dies geschehen, beigebracht hat.
— Das Ministerium des Innern hat zur Ausführung der Königlichen Verordnung vom 20. Juli 1872 über das
ivil⸗Veterinärwesen über die Dienstes⸗ Obliegenheiten ö ⸗Thierärzte eine neue Dienstes⸗Instruktion erlassen.
25. August. Der König hat an seinem heutigen Ge⸗
liche Versprechen der französischen enernngh eer
im Ministerium des Innern vorbereiteten Rund⸗ schreibens an die Präfekten nahe bevorsteht, welches die Feier des Tages der Errichtung der Republik, des 4. Septem⸗ ber, verbieten wird.
— In dem noch von den deutschen Truppen besetzten Ar⸗ dennendepartement wurde General Chanzy zum Praͤsidenten gewählt. In dem Generalrathe „des genannten Departements gab der Präfekt folgende Aufschlüsse über die Baracken für die deutschen Truppen und über die Jagdfrage:
»Dank der Thätigkeit der Intendanten und der Ingenieure des Chaussee⸗ und Brückenbauwesens geht es mit dem Bau der Baracken sehr schnell vorwärts und sie werden spätestens bis zum 25. Sep⸗ tember beendet sein; die Wohnungen fuͤr die Offiziere sind überall gemiethet, nur in Rethel müssen noch einige aufgefunden werden. Wir haben übrigens das von der deutschen Behörde bekräftigte föͤrm⸗ daß die Räumung erst beginnen wird, wenn alle Vorbereitungen ndet sind. — Was die Wiedereröffnung der Jagd anlangt, so habe ich bei Herrn de Saint Vallier darauf bestanden, vom deutschen Hauptquartier einige Milderungen Betreffs der strengen Bestimmungen zu erlangen, welche uns in dieser Hinsicht auferlegt worden sind. Ihrerseits haben unsere Deputirten aufs kräftigste unsere Rechte zur Geltung gebracht. Dank ihren Vorstellungen hat der Minister mir Mittheilung von einer Kombination gemacht, welche den verschiedenen Interessen, die sich gegenüberstehen, Genugthuung geben wird. Die Jägd wird ohne
gleicher Zeit werden die Präfckten als Vertreter des Kriegs⸗Ministers eine Verordnung erlassen, kraft welcher allen denen, welche nicht eine Erlaubniß von den deutschen Generalen haben, das Tragen von Waffen verboten ist. Diese Beschränkung gewährt der deutschen Behörde Be⸗ friedigung, welche eine Ueberwachung ausüben kann; sie wird den Jägern, zum wenigsten in den Ardennen, keine Nachtheile bringen. Der das Departement kommandirende Divistonsgeneral hat mir ver⸗ sprochen, sich in der Prüfung der Gesuche so generös als möglich zu zeigen, so daß ich hoffen kann, alle Jäger ermächtigen zu können, die Gesuche zu stellen, vorausgesetzt, daß dieselben von dem Maire der Gemeinde gutgeheißen worden sind. Mit Einem Worte: wenn die Jagd nicht ohne Förmlichkeiten statthaben kann, so werden doch
burts⸗ und Namenstage für hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Wissenschaft, Kunst und Industrie eine goldene Verdienstmedaille gestiftet.
Nürnberg, 23. August. Der Commandeur des II. Armee⸗Corps, General Freiherr von Hartmann, ist gestern Abend nebst Gefolge zu einem mehrtägigen Aufenthalte, wäh⸗ rend dessen er den Brigadeübungen beiwohnen wird, hier ein⸗ getroffen und im »Bayerischen Hofe« abgestiegen. 8
Württemberg. Stuttgart, 24. August. Der König, welcher gestern früh von Bebenhausen nach mehrtägigem Aufenthalte wieder abgereist ist, begab sich an demselben Morgen mit dem Gefolge, bestehend aus dem General⸗Adjutanten, Ge⸗ neral⸗Lieutenant von Spitzemberg, dem Kabinets⸗Chef, Geheimen Rath Freiherrn von Egloffstein, den Flügel⸗Adjutanten Oberst Grafen von Pückler und Oberst⸗Lieutenant von Fränzinger und dem Geheimen Legations⸗Rath von Hummel, mit Extrazug buf der 1““ Rottweil⸗Tuttlingen nach Friedrichs⸗
afen zurück.
Baden. Karlsruhe, 24. August. Der Großherzog und die Großherzogin werden in den ersten Tagen des September sich nach Berlin begeben und dort längere Zeit ver⸗ weilen. Ihre Königlichen Hoheiten kehren dann von Berlin nach der Insel Mainau zurück und bleiben dort bis Ende September.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 24. August. Der Großherzog und der Erbgroßherzog sind heute von Schloß Ettersburg nach der Wartburg übergesiedelt, wohin auch die Großherzogin mit den Prinzessinnen Töchtern in einigen Tagen nachfolgen werden. G
— Am 30. September wird hierselbst unter Zustimmung der Staatsregierung eine Versammlung von Töchter⸗ schulpädagogen abgehalten werden, um vor Allem über „grundlegende Gedanken für eine gesetzliche Normirung der Einrichtung und Stellung der höheren Mädchenschulen im Verhältnisse zu dem übrigen höheren Schulwesen und der staatlichen Unterrichtsverwaltung« zu berathen. Die Einladung zu dieser Versammlung ist von etwa 50 Pädagogen und Schulmännern, darunter Nöldecke in Hannover und Dr. Fröh⸗ lich in Hildesheim, unterzeichnet.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. August. Der Kaiser ist heute Vormittag um 9 Uhr aus dem Brucker Lager hier wieder eingetroffen.
— Der Erzherzog Wilhelm hat sich von Pesth nach Temesvar, der Erzherzog Joseph nach Alesuth begeben.
— Der Minister des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Graf Andrassy ist am 23. d. Mts. von Pesth nach Wien zurückgekehrt. “ 1
Triest, 24. August. Die Kriegsbrigg »Artemisia« wurde gestern bei Scoglio auf den Strand geworfen.
Pesth, 23. August. Der Ministerrath beschloß zur Rege⸗ lung der serbischen Angelegenheiten einen Königlichen Kommissär zu entsenden, der auch die Verwaltung des serbischen Kirchen⸗ gutes übernehmen wird.
Schweiz. Bern, 23. eegrst Der Bundesrath hat den Vertrag der Gotthardbahn⸗Gesellschaft mit Hrn. Favre, be⸗
diese Förmlichkeiten sie nicht verbindern.⸗
Italien. Rom, 20. August. Dem Vernehmen nach wird sich der König Mitte Oktober nach Neapel begeben, um
abzuhalten. b
— Bei Capua wird ein großes verschanztes Lager errichtet. Die Arbeiten nehmen rüstig ihren Fortgang. G Geschütze, welche bis zum Februar nächsten Jahres in Batterien gebracht werden soll, ist eine ansehnliche; unter ihnen befinden sich 100 Stück des schwersten Kalibers nach einem bis jetzt in Italien noch nicht angewandten Modell.
Königliches Dekret, welches verordnet, 81,134 L. in 5 pCt.
März, 5., 6. und 18. August 1871 unter 10 religiöse Körper⸗ Man versichert uns, daß der
schaften zu vertheilen sind.
permanente Geschwader Revue passiren zu lassen. Dieses wird hernach in drei Divisionen getheilt, von denen die eine in Genua, die anderen beiden im Golfe von Gaeta überwintern werden. 1 G
— Vertreter der Städte Venedig und Chio nach Rom gekommen, um von dem Ministerium öffent lichen Arbeiten zu verlangen, daß den Flüssen, welche in die venetianischen Lagunen einmünden, ein anderer Weg angewie⸗
genommen und sich überzeugen lassen, daß die Flüsse Bronta
Nachtheile und zum Nachtheile der Schiffahrt im Allgemeinen verschlemmen werden. Es soll dem Ansuchen daher nachge⸗
kommen werden. 1 8 — Der Direktor der apostolischen Kammer, Monsignore
de Falloux, ist gestern nach Paris gereist. Schweden und Norwegen.
Eine schwedisch⸗norwegische Artilleriekommission soll am 1. Oktober d. J. in Christiania zusammentreten.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Darmstadt, Montag, 26. August. Der Großherzog wird am 29. ds. zum Empfang des Kronprinzen des Deutschen
inspektionen beiwohnen.
mann hier sind direkte Nachrichten aus Hammerfest zugegan⸗ gen, denen zufolge Kapitän Altmann auf einem Segelschiffe
gefunden hat. ren und mehreren kleineren Inseln besteht.
Czernowitz, Montag, 26. August. Seitens der rumäni⸗ schen Regierung sind wegen der hier aufgetretenen Cholera⸗
treffend den Bau des Tunnels, ratifizirt.
Belgien. zessin Clementine wird am 3. September in der Schloß⸗ kapelle von Laeken stattfinden.
Großbritannien und Irland. London, 23. August. Earl Granville hat nebst Gemahlin eine Reise nach Schott⸗ land angetreten. Derselbe wird Lord Halifax als dienstthuen⸗ den Minister am Hoflager in Balmoral ablösen.
Frankreich. Paris; 22. August. Der Entwurf eines
Brüssel, 25. August. Der König ist gestern nach Ostende abgereist. — Die Taufe der Prin⸗
epidemie für alle nach der Moldau Reisenden bis auf Wei⸗ teres Quarantänemaßregeln angeordnet worden.
Madrid, Sonntag, 25. August. Nach den bis
andern Drittheil durch⸗
konservativen Opposition in dem ebracht wurden. 1 8 Seag Montag, 26. August. Durch Verfügung des
Armeeorganisationsgesetzes, welches die Ergänzung zu
dem bereits votirten Rekrutirungsgesetze bilden soll, ist von
der Militärkommission in seinen wesentlichen Theilen bereits
fertiggestellt. ten Eh
eit, zu einem unterschiedslosen Ganzen verschmolzen werden n während die Eintheilung des Landes in Armee⸗Corps⸗ Bezirke nur für die Reserve in Anwendung kommen wird. Die Zahl dieser Bezirke beträgt 12, die aus der aktiven Armee auf dieser Basis errichteten 12 Arniee⸗Corps bilden die Cadres, in welche die Urlauber und Reserven eintreten; unabhängig davon umfaßt die aktive Armee noch drei weitere Corps, von
denen zwei in Paris und eins in Lyon stationirt sein werden;
ein 16. Armee⸗Corps wird in Algier bestehen. Im Mobil⸗
machungsfalle wird noch ein 17. Corps gebildet werden, dessen V
Zusammensetzung später bestimmt werden soll. — 8 ge. vn Bocsons befindet sich seit mehreren Tagen eine
Anzahl höherer Offiziere, welche die Frage der Errichtung von G Fones a Mal des Aisnethals zu berathen beauftragt sind.
Der Grundgedanke des in demselben ausgeführ⸗ stems geht dahin, daß die für die aktive Armee ausge⸗ I obenen Elemente, ohne Rücksicht auf ihre Heimathsangehörig⸗
Kriegs⸗Ministeriums ist die Volksmiliz aus dem Lager ent⸗
die größte Ordnung und ist kein Unfall zu beklagen.
Kunst und Wissenschaft. V Das Juniheft der von Dr. J. H. Mü Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte. I. Jahrg. (Hannover 1872, Dr. u. Verl. der Schluͤterschen Hofbuch⸗ druckerei) enthält 2 Abhandlungen: »Die kulturhistorische Entwickelung Vortrag von Ed. Osenbrügen⸗, und den ittheilungen aus der Zimmerischen Chronik
des deutschen Strafrechts Schluß der kultur⸗histor. M. von Fr. Liebrecht.
Beschränkung in den besetzten Departements eröffnet werden; aber zu
— 21. August. Die »Gazetta uffiziale« veröffentlicht ein Ballen im Gesammtwerthe von 18,000 bis 20,000 Pfd. St, Wollen⸗
König sich den 15. Oktober nach Neapel begeben wird, um das
ggia sind der öffent⸗
Die Zahl der senden.
Sitzungen, und die meisten derselben waren zahlreich besucht, namentlich die Sektion für Oekonomie und Statistik, in welcher eine lebhafte Diskussion über eine am vorigen Freitag von Frl. Sherriff über die höͤhere Erziehung des Weibes« verlesene Abhandlung stattfand. In der geographischen Sektion verlas Hr. S. Maßman in Gegenwart der Mitglieder der japanischen Gesandtschaft eine Abhandlung über die »Topographie von Neddo⸗. 4 Landwirthschaft. 1
Auf der ersten Versammlung deutscher Forstmänner, die, wie bereits mitgetheilt, in Braunschweig vom 8 bis 12. Sep⸗ tember statifinden wird, sollen folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen: Beschlußfassung über die in Aschaffenburg vorläufig, an⸗ genommenen Satzungen;/ Mittheilungen über beachkenswerthe Vor⸗ tommnisse im Bexreiche des Forstwesens, über gemachte Versuche und Erfahrungen; Mittheilungen über Erfahrungen beim Aufästen der Waldbäume zc.; Organisation der forstlichen Statistik. Welche Vögel bedürfen im forstwissenschaftlichen Interesse des Schutzes, und welche wirthschaftlichen und gesetzlichen Mittel für den Vogelschutz sind nothwendig? Die Klagen der Lederfabrikanten über den Mangel der Berücksichtigung ihrer Interessen von Seiten der Staatsforstverwal⸗
tungen. Gewerbe und Handel.
Verlin. Der heutige öffentliche Anzeiger enthält den Prospekt der zu Nordhausen a. H. konstituirten Aktiengesellschaft “ Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf, Hartguß und Brückenbau, vormals Tehlen & Weydemeyer«, auf deren Aktien am 28 cr. bier bei der Firma Volkmar & Bendig eine öffentliche Subskription stattfindet. 8 —
8 25. August. Auf der Industrie⸗Aus⸗ stellung hat heute die feierliche Preisvertheilung durch den Regierungs⸗Präsidenten Braun stattgefunden. Es wurden 29. goldene, 86 silberne, 103 bronzene Medaillen, 147 Diplome zuerkannt; 166 Aussteller erhielten ehrende Erwähnung. — Der König stellte durch Kabinetsschreiben 10,000 Gulden aus dem Dispositionsfonds der Aachen⸗Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft behufs Errichtung einer Stiftung zur Hebung der pfälzischen Industrie zur Verfugung.
Wien, 24. August. Das Präsidium der portugiesischen Kommission für die Wiener Weltguhster1ng 1873 hat der Marquis d'Avila e de Boloma übernommen. Die änische Kom. mission, an deren Spitze der Minister des Innern C. A. Fonebech als Präsident und Staats⸗Rath C. F. Tietgen als Vize⸗Präsident gestellt
worden, besteht aus 23 Mitgliedern, von welchen neun einen engeren
dort Revue über das in jenem Hafen stationirte Geschwader Ausschuß bilden
Der Fihrniser gehün auch 1 Henecer 9* Aeußeren Herr Rosenoern⸗Lehn als Mitglied an. — Aus Japan is die Feüsnch Meldung eingelangt, daß der Mikado beschlossen habe, seinen Vetter Niphon in Begleitung des Mmisters Teraschima als Vertreter Japans bei der Ausstellung im Jahre 1873 nach Wien zu
London, 22. August. Unter den Berichten der britischen Kon⸗
suln über Fabriken, Handel u. s. w. ihrer Konsulardistrikte befindet
sich auch ein solcher vom Konsul Moore über den Handel von
Rente in das große Staatsschuldenbuch einzuschreiben, die in Folge von Kloster⸗Expropriationen lautenden Dekreten vom
Deutschland
sen wird. Der Minister hat die Deputirten sehr wohl auf⸗
und Novissimo die Häfen jener Städte zu ihrem sehr großen
Stockholm, 19. August.
Reichs hier eintreffen und den alsdann stattfindenden Truppen⸗ 8
dieser Linie von Omsk bis Ssemipalatinsk ist bereits am 5. August
Gotha, Montag, 26. August. Dem Professor Dr. Peter⸗ ionen b 2 - von Devpeschen der inneren Korrespondenz in Ssemipalatinsk, Paw⸗
lassen worden. — Während der drei Festtage herrschte überall
des Herrn Berger die ganze Ostküste Spitzbergens und das nördliche Eismeer bis zu König⸗Karls⸗Land vollständig eisfrei König⸗Karls⸗Land ist von demselben näher untersucht und dabei die für die Polarforschungen höchst wichtige Thatsache festgestellt worden, daß dasselbe aus 3 größe⸗
Leonore: Fr. v. Bggeetbahes 1z Florestan: Hr. Formes. Paris, Sonntag, 25. August. Wie der »Agence Havas« Mlorest 2
aus New⸗York gemeldet wird, gewinnen die Aussichten für eine Wiederwahl des Präsidenten Grant an Wabrcgeirtichkelt jetzt fest⸗ gestellten Resultat der Wahlen siegten die Kandidaten der ra- dikalen und Regierungspartei in zwei Drittheilen der Wahl⸗ bureaus, während die Kandidaten der republikanischen und
. Müller herausgegebenen V Neue Folge.
Daran schließen sich Nachrichten über die Vor⸗
kehrungen, welche in früherer Zeit verschiedene Staaten gegen die Pest
Hamanns Schriften u. Briefe, rsg. v. M. Petri; Sailer’s Gesch. 88 Preisbewegung in RNied.⸗Oesterreich im 14. Jahrh.; Jähns’ Mono⸗
Deutschen; Goͤttinger Professoren). des Superintendenten Jac. Fabricius Feldmarschall u. Gen.⸗Gouverntur in mitgeth. v. C. L. Grotefend«. 1 b London, 21. August. Sämmtliche Sektionen deszin Brighton
u Stettin an den General⸗ ommern, Leonh. Torstenson,
— Die »Korr. Hav.“« bestätigt, daß die Absendung eines tagenden Kongresses der »British Association“ hielten gestern
und die Cholera getroffen. Hierauf folgen Recensionen über 4 Schriften
1. Reiter in Leben u. Sprache, Glauben u. Gesch. der — Den Schluß bildet ein »Schreiben
Jerusalem im Jahre 1871. Die Haupteinsuhr⸗Artikel von Groß⸗
britannien und Irland sind danach Baumwollstoffe, 450 bis 500
stoffe, Metallwaaren u. s. w., und circa 100 Kollis Kolonialwaaren fef Meanhecce von 6500 Pfd. St. Von Oesterreich und wurden importirt: Wollen⸗ und Seidenwaaren, Metall⸗ und Glaswaaren und Bauholz im deklarirten Werthe von 25,000 Pfd. St.; von Frankreich Kolonialwaaren, Wollen⸗ und Seidenfabrikate, Metallwaaren, Leder, Weine und Spirimosen in Höhe von 18,000 Pfd. Sterl., und von Rußland Mehl im Werthe von 3500 Pfd. Sterl. Im Küstenhandel wird Reis im großen Maßstabe aus Aegypten importirt. Die Ausfuhrartikel sind Olivenöl und Ge⸗ treide, bas Stapelprodukt des Distrikts. Baumwolle wächst im Distrilt Nablus; sie wird aus heimischem Samen gezogen, ist von untergeordneter Qualität und wird hauptsächlich nach Marseille expor⸗ tirt. Die Bevölkerung von Jerusalem wird auf 187000 Pers. ge⸗ schätzt, wovon ca. 5000 Mohammedaner, 8 bis 9000 Juden und der Rest Christen verschiedener Sekten sind. Die Bevoölkerung beschäftigt sich größtentheils mit der Landwirthschaft und Viehzucht. Die heimische Industrie bildet lediglich die Fabrikation von Seise und der Fns »Jerusalemer Waaren«, bestehend aus Rosen⸗ kränzen, Krucisigen, Kreuzen u. s. w., die hauptsächlich aus Perl⸗ mutter und Olivenholz gefertigt und an die Pilger, von denen jähr⸗ lich 6- bis 8000 nach dem heiligen Grabe wallen, abgesetzt werden.
Eine deutsche Kolonie von ungefähr 200 Personen hat die amerika⸗
nische Kolonie in Joppe ersetzt und eine ähnliche Kolonie hat sich in
Caitte niedergelassen.
ets. Verkehrs⸗Anstalten.
London, 23. August. Der Dampfer »Great Eastern⸗« nimmt jetzt nicht weit von Sheerneß das neue elektrische Kabel an Bord, das eine französische Compagnie von Lands End nach Halifax, Neuschottland, im nächstjährigen Sommer zu legen beabsich. tigt. Jeden Tag werden aagß ace T.g Kabel verladen und
ältig in die großen Behälter verpackt. 1
sorefg s in de hhoen 22. August. Zur Verbindung der Provinz Turkestan mit dem allgemeinen Telegraphennetz des Reiches wird genwärtig eine Telegraphenlinie von Omsk über Ssemipalatinsk,
Ljerny und Tschemkent nach Taschkent erbaut. Der erste Abschnitt
fertig geworden, und es sind Telegraphenstationen zur Beförderung
lodar und der Staniza Tscherlakowskaja eröffnet worden. Der übrige Cheil der Linie von Ssemipalatinsk bis Taschkent soll noch in diesem Jahre fertig gestellt werden. b Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Königliche 1 C wenk Dienstag, 27. August. Im Opernhause. (154. Vorst. Fidelio. in 2 Abtheil. Musik von L. van Beethoven. G nsin vangne. Fri. Lehmann. Pizarro: Hr. Behrens. Rocco: Hr. Salomon. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Imn Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8 dittwoch, 28. August. Im Opernhause. (146. Schauspiel⸗ Abonnements⸗Vorst.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abth. von Goethe. Musik vom Fürsten Radziwill und Kapellmeister Lindpaintner. Anfang halb 7 Uhr. Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Produkten- amnd Naaren-FPörse.
Berlin, 26. August. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli.-Präs.)
ver eg. 514 5
von sg. pPf. 10— 5 — 7 6 ee 8ö 4 6 . 7—
thr 8g. pf. 4 6 — 218 — 218 6
Bis shrsg, pf. 4 13 6 1
Von thr eg. prf. 3 28 6 2 18 — gerste. 2,10 6 2
27., *6 2 6— Heu Centr. Stroh Schcek. Erbsen5 Lit. Linsen do.
Berlim, 26. August. An Schlachtvieh war aufgotrieben 3 Rindvieh 1539 Stück, Schweine 6493 Stück, Schafvieh 17,27 Stück, Külber 834 Stück.
Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelfl. — — — Kalbfleisch 3 — 10/19 Butter 500 G. — 13 5Eier Mandel
Weiz. 50 Kül. Roggen gr.
IA. — 10—
rlin, 26. Angust. Fleischpreise auf dem Schlachtvieb- msees . 982 Mchste mittel niedrigste RSindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 18 i Thlr. 14 Thlr. 9 — 10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 ⸗ 15 13 V Hammel Pß 20 — 23 Kilogramm 7 ½ — 6 ½ Thlr. Kälber: Mittelpreise.
pericht.)
Petersburg. 100 S. R. 3 Wch.
Berlin, 26. August.
dv. . (Nich eizen loco
79 — 89 Th
83 ¾ Thlr. bez., August-Se — ber.Oktober 784-— Thir. b9 ,neer 80½92 Thlr. bez.
Roggen loco 50 — 55 Phlr. bez., pr. August und August- September-Oktober 52 ½ — ½ Thlr.
Mai 52 ½ — 53 — 52 ½⅞ Thlr. bez., M Gorste, grosse und kleine à 46 —58 Hafer loco 38 — 49 Thlr. pr. 1000
I⸗ bez
tember-Oktober 45 ¼ Thlr. bez., Ok .
November. Dezember 44 ½ Thlr. bez. “
Winterraps 102 — 104 Thlr.
Rüböl loco 23 Thlr. 22 ¾ Thlr., September-Oktober November 23 ⁄2ᷣ — ½ — ½ Thlr. bez.
Petroleum loco 14 Thlr., pr. August u. 13 Thlr., September-Oktober 13, ¼ — 13 Thlr.
Leinöl 1oco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr
Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. pr. August 24 Thlr. 15 — 10 — 13 Sgr. bez., 22 Thlr. 18 — 10 Sgr. bez. 19 Thlr. 26 Sgr. bez., Oktober- hez., November- Dezember 18 Thlr. 3—1 18 Thlr. 11 —9 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 12 - 11¼ Thlr., No. Roggenmehl No. 0 8 ½ -7 ½ Thlr., No. 0 u.
kündigt 3000 Ctr. Kündigungspr. 88 Thlr. kaufte sich in besseren Qualitäten gut. bei Beginn in matter Haltun billiger. Später trat mehr Fra unverändert sind. Gek. 4000 Ctr. Hafer loco reichlich angetragen,
Tendenz.
tamtlicher Getreide
e! e Ir. pr. 1000 Kilogr. nac Qualität, gelber 85 — 86 Thlr. ab Bahn b 185 erve hlr
„ Oktober-Novrember
gefordert, alter 50 ½ —52 ⅞ Thlr. Zeptemher 52 v½ — T 1 2 1 4 8 E b 8 bis ½ Thlr. bez., November-Dezember 52 ¼* Tropemb Apeln⸗ ai-Juni 53 ⅛ Thlr. bez. Thlr. per 1000 Kilogr. Kilogr., „ pr. August 45 November 44 ½ Thlr.,
Erbsen, Kochwaare 49 — 55 Thlr., Futterwaare 44 — 48 Thlr. Winterrübsen 96 — 103 Thlr. „ Pr. August und August-Se 22¼ — 12, — Thlr. bez.,
bis 24 Thlr. August-Septemb
„ Se tember-Sktotbörn 20 T de dig ovember 18 Thlr. 15 — 12 Sgr. Sgr. bez., April-Mai
0 u. I. 11 — 10 ⅛ Thk. 2 ¹ I. 7x¼ —- 7 8¶ Thlr. Weizentermine haben sich im Werthe gut behauptet.
3 Termine verkehrten Sund in den Preisen vereinzelt . 1 age auf, wodurch sich die Stim- mung befestigte und schliesslich die Notizen gegen Sonnabend
Kündigungspr. 52 ¼ Thlr. — Termine still. etwas im Werthe an, der Verkehr blieb aber beschränkt. Spiritus setzte fest ein, verfiel alsdann aber in eine feste
bez., Septem- 76 ¾ — 77 — 76 ½
3
hlr. bez., April-
pommerscher Thlr. ber., Sep-
1 (W. T. B.) Die Getreldez
vom 17. bis zum 23. August betrugen: 1.“ Fereenn
fremder 23,482, englische Gerste 52, fremde 4217 2 englische
Malzgerste 16,577, englischer Hafer 120, fremder 53,217 Qrtrs.
Englisches Mehl 11,954 Sack, fremdes 4062 Sack und 2688 Fass. Fonds- und Actien- Börse.
Berlim, 26. August. Die Börse zeigte heute i meinen eine wenig erfreuliche Peysignomfe- die rg eher matt und nur theilweise ergab sich, wie auf dem Gebiete der Industriepapiere und Bankaktien, grössere Kauflust. Von ersteren Effe ten gingen Immobilien - Gesellschaft, Bauverein Hofjäger und Königstadt, Magdeburger Spritfabriken u. Wolss- winkel zu besseren Coursen vielfach um. Neu eingeführt wur- den die Aktien der Erdmannsdorfer Spinnerei, der Norddent- schen Eiswerke (Bolle) und der Berliner Zigelei-Aktiengesell- schaft »Heeger-Mühle«. — Das Geschäft in Bankaktien ent- wickelte sich für schwere Stücke und Hauptdivisen schr
omdom, 26. August, Vvm.
tember ktober-
August-Sepember bez.
23 Sgr. bez.,
r. bis
Rbg⸗ de. Roggen loco ver-
Rüböl zog
lebhaft.
Hervorragender Beachtung erfreuten sich P is
3 1 1 reussis Kreditanstalt, Preussische Bodenkredit-Bank, Gengefle. ⸗ Bauten, Leipziger Vereinsbank, Diskonto-Kommandit-, Pro- vinzial- Diskonto ⸗Gesellschaft, Breslauer und Jachmannsche
Institute. die theilweise sehr bedeutend im Course wuchsen. Auf dem Eisenbahn.Aktienmarkte blieb der Verkehr sehr still, besonders für inländische Bahnen; dabei war die Hal- tung ziemlich fest, so dass die Course mèist behauptet wurden. Auf internationalem Gebiet waren Lombarden in erster Linie beachtet; Franzosen und Kreditaktien erfuhren trotz nicht unerheblicher Coursherabsetzung nur geringe Nachfrage. — Fremde Fonds waren ruhig und meist fest; für österreichi- sche Renten und russisch-englische Anleihen von 1871 und 5 Feh NIn seag lebhafter Verkehr reussische und Deutsche Staatsfonds w- 8 r nüse⸗ “ waren fest, aber nur eissbieraktien (Bolle) 100 à ½ bez. u. G. — Westfälische ö bez. 11 Bank für er
ndustrie ez. u. Gd. — Weimar-G 8 “ Geraer Stammaktien — In Anbetracht des herannahenden Ultimo war da 8 schäft in Prämien heut weniger bolebt
-———————
Rumänier .
Amerikaner Franzosen
Lombarden.
1860er Loos
österr. Bank Wien,
Napoleons 8.
8 Berliner Börse vom 26. August. 8
Galizier. Berliner Wechs Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank 88 Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente. Schweizer Westbahn.. Viehhof.
Italiener.. Türk. veA“
—. Lombarden 227. westbahn 233 ½.
b 26. August.
(Vorbörse.) K 1860er Loose 103.70. Anglo-Austrian 322.00 bank 274.50 à 273.75. 170.50. Arbitragebank 250. barden 211.60 à 2
Prämienschlüsse. Bergisch-Märkische.. Mainz-Ludwigshafen 185 — 2 Oberschlesische. Oesterr. Nordwestbahn. 134—1 Kheinische.. üärr ̃freie 171 — 2 ⅔ Rhein-Nahe. Reichenbach-Pardubitz-.
4—1 ¾ .. 113 4 113 — 1 ½ 0
25 8. 2.„ 2272„
2 00902
erbank.
Oesterr. Credit. ö“
Frankfurt a. (Anfangscourse.)
82
Elisabeth
Berli
70 ½ à 8.71.
Weitere Berichte der P
Börse in
11,70. Al
Septemb
141 — 2 B 224 — 2; B 2
48 - 1 ½ bz
IIIIIIIEIIIIIʒ
bahn —.
1864er Loose 148.50. à 321.50. Franco-Austrian 125.50. Union- ner Wechslerbank —. 50. Ital. österr. Bank 115 00, Lom- brechtsbahn 178 25.
er. Oktober.
178 — 3 bz 186—
M., 26. August. (W. T. B.) Fest. Amerikaner Franzosen 363 ½, Silberrente —.
96 ⅛. Kreditaktien do. neue —. Franz. Rente —.
Unionbank —.
Hahn'sche Effektenbank —. NT. gh)
1 8 3.) Fest, aber ruhig. reditaktien 341.00 à —
340.30. Franzosen 342.00. Galizier 244.50.
der f1. Beilage.
142 à 141½ — 55
Galizier Nord- Deutsch-
Maklerbank Silberrente
rodukten- und Fonds-
I. Amtlicher Theil. Wochsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wochsel.
Fonds und Staats-Paplere.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.
Eisenbahn -Prioritäts-Aktlen u. Obligationen.
Bremer
Amsterdam 250 Fl. Kurz. — do. 250 Fl. 2 Mt. Hamburg. 300 Mk. Kurz. dOo. . 800 NMk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. Pari. 300 Fr. 10 Tage. — “ 300 Fr. 2 Mt. Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. — “ 2 Mt. —— Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 91 ½ B ½ G do. do. 150 Fl. 2 Mt. 90 ¾ꝑ böz München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr. Fuss 100 Thlr. 8 Tage.
Seaa do. 100 S. R. 3 Mt. 89 G Warschuau 90 S. R. 8 Tage. 81 ½¶bz bremen. 100 T. G. 8 Tage. do 100 T. G. 3 Mt.
Fonds und Staats-Paplere.
do.
do.
Meininger Loose. do. Präm.
Braunschw. 20 Thl-Loose Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers.
22 bz G 102 ½ bz .97 bz G /4. 107 B 1/1 u. 1/7 105 ⅞ bz G do. 104 ½ 3 1/3. 48 ½ B 1/4 pr. Stck. ““ 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871
r. Stück.
Div. pro 1870,1871 Magdeb.-Leipzig.. 12 16 49. 1u. 5. 4 Münst.-Ensch. S. P. —
Münst.-Hamm Ndschl.-Märk Ndschl. Zweigb.. Nordh.-Erfurt
do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B. Ostpr. Südbahn. 0.
92292
1866
Eeneeeen AImEEEEnAn
92 9202
[SeJ
Pfdb.
82
92 ₰*
Amerikaner rückz. do. do.
do. do. do. do. do. Bonds
do. do. 250 FI. do. Kredit. 100. do. Lott.-Anl. do. do. Ungar. St. Eisenb. do.
Franz. Anleihe..
[Italienische Rente do. Tabaks-Obli
Rumänier
Nordd. Bundes-Anleihe 5 (onsolidirte Anleihe ... Freiwillige Anleihe “ von 1859
1/1 U. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied.
do. 1/7
100 bz 103 ⁄ böz 102 ½ G 100 ⁄2 bz 95 ½ bz 91 ½ bz 12 etw bz B 72 B
99 ½ bz 103 ⅞bz 100 ½bz 100 ½ bz
84 G
101 ¾⅔ G 101 ⅔ B
99 ⅞ bz 102 ½⅞ G 99 B
103 B
84 8 bz
82, G
92 ⅔⅞ B
101 bz
101 bz
85 G
93 ½ G
1/1 u. 1/4 pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 4 do. 24/6 u. 24/12 do. do. do. do. do. 2 do. 1/1 u. 1/7 d
24/6 7.2412 do.
8 2
Kur- u. Neum. Schuldv. Oder- Deichb.-Oblig. “ Berliner Stadt-Obsig. 8
do.
,—9,—
EE e
AAEISO”
Fegr⸗ 88
Königsberger do.
Rheinprovinz-Obli
gedulch d. Berl. do.
aufm. 5
“ do. . Pommersche...... do. do. Posensche, neue.... Sächsische Schlesische do. SSe;. . ritterschaftl. 3 ⅛ 99. 4 6 4 ½ II. Serie 5 neule. 4 do. 4 ½
üsban Su. Neumärk. 4
PfandbrierFe.
do. 1
1/1 u. 1/7 do.
1/4 u. 1/10 96 ⅞ do. do. do. do. do. do.
.“
ommersche Sbosensche reussische 4 mhein- u. Westph. 4 Sächsische 4 Schlesische
—
8 8 6 8
95 ⅞ bz G
u“
do. kleine.... Russ. Engl. Anl. d. 8 o. de 11’8 8 . Pr.-Anl. de do de
. fund. Anl. de . consol. 1871 do 1872 C. . Boden-Kredit Nicolai - Ob .-Poln. 8 do. Poln. Pfandbr. III. do. do. Li do. Cert. A. à?
Türkische Anleihe do. do. do. do. do. Loose vol
2—
III. IV.
(fund.) Oesterr. Papier-Rente Silber-Rente...
do. Tab. - Reg.-
. 5. Anleihe Stiegl. . 6. Amnleihe do.
kleine....
Schatzobl. kleine
do. Part. Ob. à 500 Fl.
Eisenbahn-Stamm-
— 8,— —
Sr
1/1 u. 1/7. 100 zb2z RR. Oderufer-B. . 1882 6
1/5 u. 1/11. 97 ½ bz G do. St.-Pr. do. 97 bz
6 40o. 98 ½ bz
6 11,1. u. 1/7. 97 ½ bz B
5 verschieden]96etw bz G 4 ½ do. 60 ⁄ bz
4 ½ do. 66 5 bz 4 1/4. 89 ⅞5z do. Lit. B. (gar.) — 95 Stück 120 ½ bz Kdo. LIhr C... 5 1/5. u. 1/11. 94 ½b2z V
V “ do. St.-Pr. (.
5
—DS
1885 . St. 1885 do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe... Starg.-Posener...
Thüringer
OEg=ZIéZéI 88*—
— —
8 üFEEEEERR
—
1854 1858 1860
g
-
1. 159 1 b2z
103 etwbz B 80 ½ bz
5 1 1125bz G 77 ½ bz 70½ 0
.792 1 bz G
218 bz 194 bz 48 ½ bz 72 bz G 131 ½ bz 131 bz 168 ½ bz 93½ bz 47 bz G 99 ½˖ G
90 B 99 ½ bz B
Berlin-Anhalt.
do.
do. do. B.-Potsd.-Mg do. do.
Berlin-Görlitzer
er Lit. B..
8 Berlin-Hamburger I. Em.
II. Em. III. Em. d. Lt. A. u. B.
Berlin-Stettiner I. Em...
do. do. do. do. Bresl. Schw. F
do.
do. Cöln-Crefelde
88 do 1
81 9⸗ 1971 66 4 1/1 u. 95 52z 88 549 ½ bz G 98 ½ B 98 ⅞ bz 92 ⅞ G 92 ½ 63 ½ B 129 ½ bz 130 bz B 77 ½ bz 90½⅔ 0 92 ⅔ bz 92 ½ bz 91½ 8 92 ½etwbz B 92 ½ z 75 ⁄etw bz G 76 75 bz 76 ¾˖ G 65 ½ G 93 ½ 6 102 ½ G 51 ½ bz . 62 ⅞ bz 62 ⅞ bz 176 bz G
Anl.5 1/1 u. 1/7.
.— pro Stück 5 verschieden 5 1/1. u. 1/7. 6 do
G“ 8 do. .8 do. 1822 5 1/3. u. 1/9. 1862 5 1/5 u. 1II. 3 1/5. u. 1/11. 1864 5 1/1. u. 1/7. 1866 5 1/3. u. 19. 1/4. 8 1/10.
5
5 0.
5 1/2. u. 18. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
do.
13/1. u. 13/7.
1/5. u. 1/11.
1/4. 2 1/10.
0. 22/6. u. 22/12 do. 1/6. 1/1.
Div. pro Amst.-Rotterd.... Aussig-Teplitz....
do. neue ..
A&̊C” Ien
Akt. 1/1 u. Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb.. Kaiser Franz]Joseph Gal. (Carl.-L. B.). 0. neue .. Gotthardb. 40 % .. Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsh.. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue .. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.... Krpr. Rudolfsb... Rumänier
Russ. Staatsb... Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Sũdöst. 1. .63 Turnau-Prager... Vorarlberger. Warsch.-Ter.... do. Wien..
1/1 u. do. do.
1/1. do. 1/1 u. do. 1/1. 1/1 u. 1/1 u. do. do. do.
AnRmRRceR
1870
*ꝙ
&☚
D ⸗—g” —,928— EE9
— 0— 8
1N—-
ligat.
ARINIE
1 S
Em.
uid. Fl.
—
12. 80
₰
1865 1869
AEkmRRag
1¼4. d
8. 8 2 2
b̃AE6RRAEESFSF
&
hg.
SmNRcSfboSA
AMRG
und Stamm-Prioritäts-Aktien.
Aachen-Mastr.... Altona Kieler
Berg.-Märk .. Bern Amaen
0. neue Berlin-Görlitz.... do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin
do. neue Cöln-Mindener.... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. ..
baiche Anl. de 1866 48 1/1 u. 1/7 lo. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2 u. 18 18 35 Fl. Obligat.. — pr. Stück . St.-Lisenb.-Anl.. 5 1 13 u. 1/9
layersche Präm. Anleih. Anleihe de 158.
99 ½ B 111 bz G 41 ½ 101 G 1130 100 ¼ G
0.
do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst..
Div. pro [1870
Bresl.-Schw.-Freib. 7
13/1 u. 7
13/1 u. 7 13/6. 12 1/10.71
7945bz G
Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
7 106 ½ bz 159 2 bz 138 ⅞ bz
54 etwbz G 115 ½ bz B 42 ½ bz
78 G
70 etwbz B 116 ½ bz 104 bz 111 8 bz
110 bz G 90⅞ bz 85 ⅔ B 201 bz G 34 ½ bz G 183 bz 83 ½ bz G 208 ⁄a7et. 7 ½ bz
132 ⅞ bz 113 ½˖ G 83 ½ z 82 ½ bz G 45 ⅜ bz
7
7
7
7
7
30 bz G
52 ½ bz
130 129 ½a5 bz 111 %bz
3
Aachen-Mastrichter 101. u. 1/7. do. II. Em. 5 do. “ III. Em. 5 Altona-Kieler II. Em. 4 ½ Bergisch-Märk. I. Ser. ,42 do. II. Ser. 4 ¼ do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½ do. do. IS... do. do. Lit. 0. 3 ¾ do. IV. do. 1
do.
do.
do
do. do. II. Em.
do. do. III. Em. 4 ¼
do. Düsseld.-Elbf. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. Dortmund-Soest. ...
do. do. II. Ser.
do. Nordb. Fr.-W.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. 0.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
”
InangSSaürönRA
184 5bz
88
104 ½ bz G
. 199 etw bz B S0 ½ bz G
162 bz
180 bz
140 ½
122 etw bz B
174 ⅞ âã 4et. à bz
s A gmn; &ꝙ 14 rS g Sen. RR;
22
92 92 NS
924 bz B 99 B 99 ½ 6
10076
do. do.
do. II. Ser. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
Rheinische
do. II. Em. do. III. Em. do. do. do. do. do. do.
do. ga
do. do. do.
Magd.-Leipz. III. Em. Niederschl.-Märk. I. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 Oblig. I. u. II. Ser. 4
Nordhausen-Erfurter ... Oberschlesische Lit.-
dm. v. (Brieg-Neisse) 4 Cosel- Oderb.) 8 0. III. Em. 4 ⅔ do. IV. Em..
Ostpreuss. Südbahn do. Rechte Oderufer
Schleswig-Holsteiner 4 Thüringer I. Serie
II. Serie.
III. Ser
II. E 3 ½ 4 1/4 8 Em. gar. 3 ½ 4 u. III. Em. . 8 1 IYV. Em. v. St. gar. 4 VI. Em.
gar. 3 ½ 4
do. 4 reib. Lit. D. 4
Lit. G. 4 Lit. H. 4
T
Cöln-Mindener
III. I. 4 do. 4 ar. V. Em. 4
V. Em. 4
Halle-Sorau-Gubener. 5 Märkisch-Posener
Magdeb.-Halberstädter. von 1865/4 ¼ 1/1 u. 1/7
5
von 1870/5
do. Wittenberge 3 Magdeburg-W.
Fittenber
III. Serie 4
IV. Serie 4 Niederschles. Zweigbahn. 5
Lit. D. 5
—
it. H. 1869..
4
5
(Stargard-Posen) 4
II. Em. 4 ½ III. Em. 4* 5
Lit. B. 5
v. St. gar. 3 ½ V. 58 U. 60 4 ½ v. 61 u. 64 4¼ v. 1865. 4 ½ v. 69 u. 71 5
Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 4 ½ 4 do.
48 1/1 u. 17
.4 ½
ge 4 ½ 1/1 u. 1/7 4
S E
102 G 98 B
do. do. do. do. do. do. do. do.
1/10 do
½ 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10
103 ½ B
91 ½ G 98 B 100 ½ G 90 ½ bz G 90 ⅔ bz G 101 ½ B 91 B 97 bz 97 ⅞ bz
24 ₰½ 1 2 1 2 1
100 E 103 G 99 ¾ bz G 90 ⅔˖ bz G 90 ½ bz G 101 B 99 B 99 ½ B
1/4 U. 4 do do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10
1/10
*1/4 u. 1/10
do. 1/1
1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do.
1 do. do. do. do. V do. —
10 1 9etwbz 97 ⅔ 6 96 ⅔6
do. 1/4 u. 1/10 do.
do.
1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do.
1⁄4 u. 1/10 0 do.
do. 1/1 U. do
do. do do. do. do.
98 ⅞bz G
100 zetwbz B
Albrechtbahn ..
Chemnitz-Komotau
Dux-Bodenbach do. Dux-Prag..
Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. 5
do. do.
do. do.
Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Gotthardbahn Ischl-Ebensee..
Ioörno Ostrau-Friedlan
Kaschau-Oderberger...
neue 5 5
II. Em. 5 III. Em. 5
.„
..„
de
1/5 u. 1/11 87 G
1/1 u. 17 92 ½bz do. 90 ⁄ bz G
1/4 u. 1/10 84 ⁄1 bz G
1/1 u. 17 85 5bz
1/4 u. 1/10 87 2 B
1/1 u. 1/7 do. do.
1/2 u. 1/8
1/1 u. 1/7
1/5 u. 1/11
1/1 u. 1/7 do.
1/4 u. 1/10
9154 bz G 90 bz B 86 bz 101 ⁄ bz 74 ½ bz G 8S88etwbz G 195 ½ G
90 ½ 6