1872 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* * 2 milien nach Zarskoje⸗Sselo bringen. Am Abend wird eine Exkursion nach Pawlowsk gemacht werden.

Bis zum 20. August waren 252 Cholerakranke in Behandlung; neue Fälle 44, 13 Personen genasen, 21 starben, 262 verblieben in Behandlung. Am 21. kamen 48 neue Fälle hinzu, 17 Personen genasen, 26 starben, 267 verblieben in Be⸗ handlung.

Dänemark. Kopenhagen, 22. August. Die Prin⸗ zessin von Wales kam heute hier an und landete an der

ollbude, worauf sie von dort mit der sie empfangenden König⸗ lichen Familie sogleich nach Schloß Bernstorf weiter fuhr.

24. August. Ein Erlaß des Justiz⸗Ministers setzt unter Hinweis auf das epidemische Auftreten der Cholera in Narwa die Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung derselben resp. den aus Narva ankommenden Schiffen gegen⸗ über in Kraft. 8

Amerika. Der »Times« wird unterm 22. ds. aus Phi⸗ ladelphia telegraphirt, daß die New⸗Yorker republikanische Konvention General John A. Dix zum Gouverneurs⸗ Kandi⸗ daten aufgestellt und eine Resolution angenommen habe, welche Demokraten, die General Grant unterstützen, in der Reihe der republikanischen Partei bewillkommnet. Frederick Douglas, Repräsentant der farbigen Race, steht an der Spitze der Grant⸗ schen Wählerliste in New⸗York. Die einseitige demokratische Bewegung gegen Grealey scheint an Boden zu gewinnen.,

Ein Telegramm der Hamburger »Börsenhalle⸗ aus Havanna vom 22. d. bringt Nachrichten aus Mexiko, nach welchen von den hervorragenden Insurgentenführern nur Por⸗

firio Diaz, welcher nach Culiacan gegangen ist, und Garcia Cadena, der gefangen genommen wurde, die Amnestie der Re⸗

gierung nicht angenommen haben. In Montevideo wurde am 26. Juli der Telegraph

nach Valparaiso eröffnet.

Der Chilenische Kongreß hat ein Gesetz passirt, das

die Kohlensteuer aufhebtt.

In Santiago greifen die Blattern um sich, in Folge dessen der Kongreß 180,000 Dollars zu Gunsten der Blattern⸗ hospitäler bewilligt hat.

waltung⸗ Nr. 63 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen vom 16. Auguft 1

Versendung von Postkarten mit angefügten Waarenproben. Die Nr. 64 erghalt: General⸗Verfügungen vom 21. August 1872. Bereit. halten mit Freimarken beklebter Postkarten, und vom 20. August: Zutaxirung des Portos auf den Fahrpost⸗Couverts

Statistische Nachrichten.

St. Petersburg, 22. August. Die feierliche Eröffnung⸗ sitzung 1 8. Sefflon des internationalen statistischen Kongresses hat heute um 11 Uhr unter dem Vorsitze Sr. Kaiser⸗

lichen Hoheit des Großfuͤrsten Konstantin Nikolajewitsch, als des Ehnenprästdenten des Kongresses, im Saale der Adelsver⸗

sammlung stattgefunden. Se. Kaiserliche Hoheit verlas eine längere

Begrüßungsrede, in welcher Höchstderselbe zunächst hervorhob, daß die Statistik zwar neuen Ursprungs sei, sich aber trotzdem schon das Bür⸗ gerrecht unter den Gruppen des selbständigen menschlichen Wissens errungen habe, wenngleich man auch noch nicht ganz über die Gren⸗

zen, welche ihr anzuweisen seien, einig sei, zahlreiche Definitionen der Statistik bestehen und einige derselben sogar den Rang einer Seeh

schaft bestreiten und den einer Kunst anweisen wollen. Darauf Se. Hoheit fort: 8

»Es ist nicht meine Sache, meine Herren, diese verschiedenen An⸗ sichten vor Ihnen zu diskutiren und Ihnen die Frenhe als eine Lösung zu geben; es sei mir aber gestattet, Ihre Aufmerk amkeit auf unbestreitbare Thatsachen zu lenken. Die Beobachtungen, welche sich auf den Zustand und die Bewegung der Bevölkerung beziehen, die Gesetze, Unter denen Geburten, Todesfälle und das durchschnittliche

Lebensalter stehen, vom Gesichtspunkte des Einflusses, den sie auf die verschiedenen Bedingungen des politischen Lebens ausüben, betrachtet, die Ebbe und im ökonomischen Wohlergehen, von demselben

Gesichtspunkte angesehen, das Studium der moralischen Phänomene“ die sich inmitten der menschlichen Gesellschaft kundgeben alle diese Fragen und noch viele andere, bilden sie nicht eine Sphäre der

orschung und des speziellen Studiums, die vollständig unab- vecch bon der Domäne des Physiologen, des Oekonomisten, des

Psychologen und des Historikers ist?« Weiter sagte Se. Hoheit: »Sei die Statistik aber eine Wissenschaft, eine Kunst, oder nur eine Methode, unbestreitbar ist es, daß sie zum Wohle der Menschheit be⸗ steht. Welches ist ihr Ziel; Worauf sind die Anstrengungen derjeni⸗ gen, die ihr ihre Kräfte gewidmet haben, gerichtet? erauszufinden,

und ökonomischen Bedingungen das Wohl der Menschheit das voll⸗ ständigste ist, die Quelle des Uebels zu ermitteln, welches die Mensch⸗ heit in ihrem Fortschritt aufhält. Die Lehre des Weisen des Alter⸗ thums: »Kenne Dich selbst« wird jetzt an die ganze Gesellschaft ge⸗ richtet. Aber noch mehr. Da der Mensch seine vollständige Entwicke⸗ lung nur in einer organisirten Gesellschaft gewinnen kann, zeigt sich

die Statistik als der unerläßliche Bundesgenosse jedes Organs des

politischen und sozialen Lebens.«

b Auf die Verhaltnisse Rußlands eingehend, sagte Se. Hoheit zum Schlusse: »Erlauben Sie mir, meine Herren, die Hoffnung auszu⸗ sprechen, daß der Fortschritt der Statistik in Rußland zugleich der der statistischen Wissenschaft im Allgemeinen sein wird. Die geographische Lage Rußlands, die große Ausdehnung seines Gebietes, die Zahl

seiner Bevölkerung geben den statistischen Untersuchungen in unserem

in besond sse. Di s politischen und J 2 7 Lande ein besonderez Interefse Die Hedingungen des politisch in Barometer hielten Vorträge die Herren Buchau, Jelinek, Scott und stände betrugen ult. 1870 140,000 Ctr., u

Wild, und konnten selbige das Aneroidbarometer als wissenschaftliches Holz betrug das Gesammtquantum der eingegangenen Rundhöl

sozialen Lebens in Rüßland bieten im Vergleich mit denen, die in anderen Ländern obwalten, mehr als eine Besonderheit dar. Diese Verschiedenheiten rühren theils von den geographischen Verhältnissen Rußlands, theils von der kurzen Dauer seines politischen Lebens, theils endlich von den Eigenthümlichkeiten des Nationalcharakters her. Einerseits gewähren die durch die Statistik erforschten Phänomene in keinem anderen Lande Europas eine weniger komplizirte Form als in Rußland. Ein ausgedehnter Theil des Reiches ist von einer und derselben Race bevölkert, die sich zu derselben Religion bekennt; ganze Territorien, beinahe ganz der Städte entbehrend, werden von einer Landbevölkerung bewohnt, die in ihren Sitten und Beschäfti⸗ gungen ganz gleichfoͤrmig ist; Regionen mit einer und derselben In⸗ dustrie, einer und derselben Arbeit, erstrecken sich über eine Menge von Breiten⸗ und Längengraden. Dieselben charakteristischen Merk⸗ male können von den Wäldern des Nordens bis zu den Steppen des Südens getroffen werden. Es ist klar, daß statistische Nachweise, die unter solchen Bedingungen und in einem so großen Maßstabe gewon⸗ nen werden, leicht zu analysiren sind, und daß es nicht schwer fällt,

ändi f at- B. 4 M2 Stuch e eee bececee den erforschten Fh bung eines Thermometrographen für Maximum⸗ und Minimum⸗ Schaffelle zu Kürschnerzwecken 20,000 Stück, zur

sachen zu Grunde liegen, zu entdecken.

Andererseits entbehren die Erscheinungen des politischen und 85

len Lebens in Rußland keineswegs einer gewissen Mannigfaltigkeit, die oft sogar sehr bedeutend wird. Da es innerhalb seiner Grenzen alle Klimate, alle Bodenformen in sich birgt, Ebenen und Gebirge, Wälder und Steppen, eine Menge von Stämmen verschiedener Ragen, Glaubensbekenntnisse und Bildungsstufen, bietet Rußland ein For⸗ schungsfeld voll Interesse für den Demographen sowohl, wie für den Statistiker und Nationalökonomen. Der Erstere wird ein tiefes Interesse beim Studium des Einflusses finden, welchen die physischen Bedin⸗ gungen der Ragen auf die Gesetze der Bewegung und der Zunahme der Bevölkerung, und die verschiedenen Grade der geistigen Entwicke⸗ lung auf die Kundgebungen der moralischen Natur der Menschen ausüben. Ein nicht minder großes Interesse wird dem an der Hand der Statistik forschenden Nationalökonomen durch die Ungleichheit des Verhältnisses der Bevölkerung zum Boden, zwischen einer Bepölke⸗ rungsdichtigkeit, wie sie nur in einigen Centraltheilen Europa's ge⸗ funden wird, und dem äußersten Minimum schwankend, und durch

872. Dienstuniformen der Postbeamten und Post⸗Unter. beamten und Montirungen der Postillone, und vom 14. August: Lieferung von Postkarten⸗Formularen. Bescheidung vom 14. August:

unter welchen Gesetzen und Institutionen, unter welchen physischen Sitzung wurde

teorologen ) 8 8 mum⸗ Lünd Minimumthermometer von Negretti und Zambra gut 1512 Ctr., 12,964 Ctr. Thee gegen 6019 Ctr., 3984 Ctr.

Fritsch in Wien u. A. verlesen.

ie verschied 1 aͤtigkeit, von der Viehzucht de als Minimum für noöͤthig und die Beobachtungsstunden sollten je 11“ .“ Bodüctecere und Jagd behzucht de. nach Oertlichkeit und Verpältnissen festgestellt werden, jedoch wurde es

i t nd technischer für nöthig gehalten, an Centralstationen die Korrektionen, welche zur Norden bis zur höchsten Kundgebung intellektueller und technischer eeö Tagesmittel dienen, zu ermitteln. Jfer⸗ Scotr berichtän

8 geboten werden. I

1 igkeit, die ematische Ordnung und die Gleich⸗ daß man in England den Tag von Mittag zu? Nittag rechnet astro⸗ ermsbtein dee ssisschen ee die 8,8 ganzen Umfange nomisch), während auf dem Kontinent die bürgerliche Eintheilung

Rußlands und bei einer Volksmasse von 80 Millionen gesammelt (von Mitternacht zu Mitternacht) angenommen ist.

Wissenschaft ohne Zweifel reiche und kostbare Bei Berechnung der Mirtelwerthe wurden Tagesmittel, fünf. EE die Schlußfolgerungen 88 kaglge Meitieg, öDe“ isti - ine i weifelhafte monaten und dem Kalenderj . aus rachtet, Statistik aufzuhellen und mehr als eine bestrittene und zweif 9 ohne den Leewrne. EET11 (Dereraber 1 gde ich diesen Betrachtungen hingebe, und fest überzeugt zember) und der Quartale (Dezember bis Februar, Marz bis Mai,

bin, Jaß ece 18eng 8 sben an scgn⸗ meines Juni bis August, September bis November) zu beschränken. BVej Vaterlandes beitragen müssen, habe ich die Ehre, meine Herren, Sie den fünftägigen Mitteln berichtete Herr Prestel. ühn die Dove schen im Namen der Regierung Meines erhabenen Bruders willkommen Pentaden (73 im Jahrc), Herr Buys. Ballot über die 1 ihm ein⸗ zu heißen und die Session des Kongresses für eröffnet zu erklären.“« geführten Pentaden (72 im Jahre) und mit Majorität entschied

Thatsache klar zu stellen.

Diese Rede Sr. Kaiserlichen Hoheit wurde mit lauten und an⸗- man sich für die Dove'schen Pentaden. haltenden Beifallsbezeugungen aufgenommen.

Zu Präsidenten resp. Vizepräsidenten wurden,“ der Wahl in den

und Großbritanniens erwählt. Den thatsächlichen Vorsitz führte Sohnke und von Sternbach gewäͤhlt.

serli 3 ürst 5 in Nikolajewi . W1 it f .August von 12-4 Uhr . t der Großfürst Konstantin Nikolajewitsch. Ver Die dritte Sitzung fand statt am 16. Augr 4 Uhr. EEö“ 1 die Herren Quectelet, Dr. und führten den Vorsitz die Herren Wild und Ielineck. Herr Jelinct Farr, Levasseur offizieller Delegirter für Frankreich und Dr. berichtete über die Publikation meteorologischer Beobachtungen und Engel betonten in ihren in französischer, englischer 8* detssche w.; Ha n daß 88 8 b. sis S . 2 6 ie istischen Wissenscha ationen in übereinstimmender Weise, 8 Ivon Mong Sprache gehaltenen Reden die Förderung der statistisch ssensch uen Ban derdr 2 höag vungen verffenting . dankten für den freundlichen Empfang werden möchten. Die Frage über die verschiedenen Formen, in weil⸗

ehchacsen tsaen L.nFarsfner Statistiker. 8 beunach b ““ 8 8 1nc 8 198 de die Sitzung na sten Meteorologenkongreß offen gehalten, zu 3 Diedene Nach Konstituirung des Sekretariats swurde die Sitzung nach Schemata zusammengestellt werden sollen. Die Anstrebung taägliche Nachdem Ee. Kaiserliche Hoheit sich die auswärtigen Vertreter Publikation in Form von Wetterbulletins wurde als wünschens⸗

einzeln hatte vorstellen lassen, verfügten sich die Mitglieder des Kon⸗ werth bezeichnet. 1 einisteri um die Bureaus der Herr Jelinek hielt ferner eine Hauptcentralstelle in jedem größe⸗ gresses nag dem Minsfertum des Innern ren Lande für nothwendig, mehrere Centralstellen, von welchen aus

sich Alle beim Sommergarten zu einer besonders die Revision der einzelnen Stationen und die Inspekton

in Rußland, die sich namentlich auch in der Aufnahme des Kon⸗

etwa einstündiger Dauer geschlossen.

einzelnen Sektionen zu bilden.

i 5 Uhr versammelten b zelnen Stat und gecn disegete &. nach dem botanischen Garten und den Inseln. der Instrumente ausgeführt würde, für wünschenswerth.

G K y⸗Ostrow im Die Nothwendigkeit eines Meteorologenkongresses, wofür man

Darauf folgte ein allgemeiner Besuch auf Kamenny⸗Os Wien für das nächste Jahr als 1 gaegsheeef Rerh 8

i itglieder gastfreundlichst aufnahm, wie und die Herren Bender, Jelinek und Wild aufgefordert, ein perma⸗

9. Post seeche elgan dir Fasms eraeg. geer des Mülhst. Hasacs zu vier nentes Bureau zu bilden, um die Regierungen zur Beschickung dieses Das »Amts⸗Blatt der Deutschen NReichs⸗Postver- 1 1

stattgehabt, am 23., 24. und 28. d. werden die anderen folgen. 8 Möller 8 vtes eeaee hangene Menarbann

ri 8 scha zur Dur rung eine gie

In Großbritannien und Irland schätzt man, nach einem Ar⸗ 3 g gie ver eg reccrelonie n vndat⸗

5 änemart (ohne Island) auf 8,2 pCt., kommenden Instrumente und wurden die Herren Bruhns, Jclinch

ten erogaetnen godench, ce⸗ in Eiclabmrich auf 176 pCt., in v. Sternbach und Wild aufgefordert, Untersuchungen über verschie

Spanien leinschließlich der Oliven⸗ und Kastanienwälder) auf 19,8 pCt., dene Arten von Psychrometern, besonders über die Relation zwische

in Belgien auf 21/,7 pCt., in Italien, mit den Oliven⸗ und Kastanien⸗ dem Augustschen Psychrometer und dem Haarbvgrometer anzustelle

wäldern auf 24 pCt., in der Schweiz auf 26 pCt., in Deutschland Herr Scott machte Mittheilungen über ein in England angelvandte

auf 27 pEt und in Portu gal auf 20 pCt., wogegen in ’. ö erß L“ Erfahrungen über An⸗

Ct. ( übrigen türki Länder bekannt), in wendung des Daniellschen Hygrometers mit. 1

noch 31⁄5 pCt, (in den übrigen türkischen Ländern unbekanmn Nand Her Bups⸗Vallot beschrieb degechee

Ct., i 2 pCt. in 9 egen 97 pCt. der nung durch Pfeile; wenn jedoch die Winde durch Buchstaben aut

Se 1—1 1— gedrück würden, e. b ööö n

ichisch⸗ ischen Ländern variirt der Waldbestand empfehlen zu müssen, weil dadurch am leichtesten Gleichförmigkei

zwisah s 28.eegn g 88 haben den größten Waldreich⸗ über die ganze Erde erzielt werde. Herr v. Oettingen beschrieb eine

t Ct., Tirol und Vorarlberg mit 47,9 pCt., Apparat zur Bestimmung der Windkomponenten, welchen er gegen

pCt., Kärnten mit 46 pCt., Krain mit wärtig in Dorpat ausführen läßt. Die Windgeschwindigkeit glaubt

45,5 pCt., Croatien und Slavonien mit 32,2 pCt, Siebenbürgen er am besten für die Sekunde in Metern auszudrücken empfehlen;

Palais Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Helene Pawlowna, Abend⸗Reunions cröffnet hat. Die erste hat am gestrigen Abend Kongresses aufzufordern.

tikel im »Ausland⸗, das kompakte Waldland auf 4 pCt. der gesamm⸗ Herr Hann berichtete über

Oesterreich⸗Ungarn 32% pCt., in Griechenland 34 pCt., in Ru produktiven Bodenfläche

thum Steiermark mit 48,9 p. die Bukowina mit 47,1

mit 43,1 pCt., der produktiven Bodenfläche aufzuweisen; danach folgt können. Salzburg mit 36,7 pCt.,

33,1 pCt. und Böhmen mit 30 pCt. und verhältnißmäßig am wenig⸗ die versch

27,2 pCt., in Ungarn mit 26 9 pCt., im Triester, Gärzer und Gro- in Meter Höhe aufgestellt werden möchte. discaner wie im, Jistrianer Gebiete mit 2 und

bürgerlichen Tagen

ologenversammlung, zu welcher die Herren Bruhns, Jelineck und für nothwendig.

Wild eingeladen hatten, versammelten sich am 14. August, Mittags Ueber die Trennung der Hagelfälle von den Graupeln, fern 12 Uhr, in der Universität gegen 50 Meteorologen und Physiker ver⸗ über Apparate zur Megung de eun uhs und Fece 8 aeinre; ; ordentlicher meteorologischer Erscheinungen wurden die Herren (berp Bruhns aus Leipzig, Buchau aus Edinburg, Bups⸗Ballot aus Utrecht, V mayer, Saoben und Pischer., zu einer Kommission gewählt, welch Ebermayr aus Aschaffenburg, van Freeden aus Hamburg, Hankel dem permanenten Burcau ihre Untersuchungen zur Vorlage für de

schiedener Länder, darunter die Herren Abich aus Tiflis,

aus Leipzig, Hann und Jelinek aus Wien, Müller aus Pola, Neu⸗ V mayer aus Berlin, von Oettingen aus Dorpat, Prestel aus Emden, Ragona aus Modena, Schenzl aus Ofen, Schodar aus Stuttgart, Scott aus London, Sohnke aus Karlsruhe, Wild aus St. Peters- Jelinek die burg Herr Bruhns eröffnete die Sitzung, begrüßte die An⸗ wesenden mit warmen Worten und hieß die Versammlung im Namen

Wiener Kongreß einsenden möchte.

ersammlung. Gewerbe und Handel.

E11““

der sächsischen Regierung willkommen. Zum Präsidenten für die erste Nach dem vom Vorsteheramte der Kaufmannschaft erstatteg err Buys⸗Ballot gewählt, zum Geschäftsführer Herr Berichte über den Handel und die Schiffahrt von Königsberg Bruhns, zu Sekretären die Herren Neumayr und Hann. Das auf⸗ das Jahr 1871 wurden von Königsberg über See rte verhindert waren, beantwortet und Schreiben eingegangen von Herren 623,212 Ctr. mehr. An das Inland wurden abgelassen 219 1 Geh. Rath Dove aus Berlin, Estreber aus Costarica, Hildebrandsson und Bestände blieben ult. 1871 750,790 Ctr., ult. 1870 727,416 ( a us Upsala, Hoffmeyer aus Kopenhagen, Mohn aus Christiania, 1 3 e rt 1,995,592 Ctr. Genn. Pujazon aus San Fernando, Rubenson aus Upsala, Silveira aus während die Zufuhr aus der Provinz auf 4,276,775 Ctr. berec Lissabon u. A. wird. In Hülsen⸗ und Helfrüchten war das Geschäft gegegr V Bei Besprechung der in der Meteorologie anzuwendenden Maaße Vorjahr zurückstehend. In Rapssaat und Rübsen blieb die 1 sprachen sich die meisten der Anwesenden für das metrische Systemn weit unter dem Durchschnitt zurück, während beim K ee wohl und die hunderttheilige Skala aus, während die Herren Buchau und Quantität, nicht aber die Qualität eine befriedigende wee Scott den englischen Zoll und die Eabsendentsch⸗ kala beizubehalten Flachs, Hanf und Hede stand der Geschäftsumfang keinem frühe

gestellte Programm war von vielen Meteorologen, welche am Kommen Ctr. Getreide gegen 5,599,264 Ctr. im Jahre 1870

8

wünschten. Die Frage wurde offen gelassen, jedoch für wünschens. Jahre nach. Die Zufuhr (483,000 Ctr. Flachs,Hanfu. Hede) war allerdin

th erklärt, daß die Resultate außer in beliebigem Maaße auch um 58,000 Ctr. geringer als im Vorjahre, die Aussuhr (zusamme merahich 88 514,000 Ctr.) übertraf es um mehr als 53,000 Ctr. und war un⸗

in Millimetern und Celsiusgraden anzugeben seien.

Ueber die bei den meteorologischen Beobachtungen anzuwendenden haupt groöͤßer, als sie bisher in Koͤnigsberg se verdhieane 6 8 7 8

Instrument für meteorologische Stationen nicht empfehlen, glaubten und Balken incl. 10,000 Stück barter Hölzer 450 Schock und cin

8 . . . ꝙ. 87 1 0 aber, daß dasselbe zur Kontrolle resp. zur Interpolation gebraucht 9000 Stück kleinere Hölzer. Der Umsatz in Fichten und Tannen P eg Herr Scott berichtete, daß in England jede Station lief sich auf 220,000 Thlr., an fertig eingeführter Waare auf 1600

zwei Quecksilberbarometer habe. Thlr. Der Umsatz in Eichen belief sich auf 50,000 Kubikfuß

Bei Besprechung der Aufstellungsweise der Thermometer zur Be⸗ den 4 Dampf⸗Schneidemühlen wurden 420 Schock Holz im Werthe 1

stimmung der Lufttemperatur beschrieb Herr Buchau die schottische über 200,000 Thlr verarbeitet. An Thee wurden importirt 28,

Methode, welche darin besteht, daß auf einem Grasplatze 4 Fuß über Ctr., gegen 133,293 Ctr. im Vorjahre. An Kaffee wurden ime

4* 122 7„1 99252 2 ; ; 1 72. t 42 dem Erdboden die Thermometer aufgestellt werden und durch Jalousien tirt 35,598 Ctr., hierzu ein Lagerbestand von 7224 Ctr., mach und Dächer egen Sonnenschein und Regen geschützt sind Herr Scott ECtr., davon gingen nach Rußland 4484 Ctr. An Re⸗ is 88 beschrieb die Einrichtung von Glaisher, nach welcher ein schräges Dach importirt 23,456 Ctr., dazu ein Bestand von 4045 Ctr., er

1 über den im Freien aufgehängten Thermometern angebracht ist. 227,501 Ctr. wovon 7879 Ctr. nach Rußland gingen. Die Bestän

- - 5 . . 8 242 8 en 72 n Bezug auf die Thermometrographen theilten verschiedene Me⸗ in Kolonialwaaren betrugen 1871: 11,843 Ctr. Kaffec, gegen 1 sos Eerfcae mhen mit. In England haben sich die Maxi⸗ Centner, 18,775 Ctr. Reis gegen 7686 Ctr, 3558 Ctr. Gewücee gg

à ingei 456 im Vorj 0,0000 bewährt. Als Minimumthermometer hat sich der Weingeistthermo⸗ gegen 1456 im Vorjahre. An Knochenmehl wurden 20 4002 vücder in allen Ländern bechechar erwiesen. Nachträglich hat noch umgesetzt. Rindhäute wurden 30,000 Stück, Wildhäut⸗ 2” Herr Donati aus Florenz eine Anzahl Exemplare mit der Beschrei⸗ Stück, Roßhäute 15 20,000 Stück, Kalbfelle 8890 llabnat

2 2 8 500, t tur von U. Marchi eingesandt. 60,000 Stück umgesetzt. In Borsten betrug der Umsatz Rei⸗ enn, Hie zweite lhung dbee am 15. August von 12—4 Uhr Pfund im Werthe von 750,000 Thlr. Der Umsatz in sännug unter dem Vorsitz des Herrn Scott abgehalten. Nach Eröffnung der⸗ Lederhandlungen ist auf 750,000 bis 800,000 Thlr. zu bi

selben wurden Scheiben von den Herren Hildebrandsson in Apsala, An Wolle wurden 25 26,000 Ctr. zu Markt gebracht und 200. streer in Costarica (der sich erbot, meteorologische Beobachtungen 1500 Ctr. verkauft. An Thran wurden 9805 Ctr. oder 400]

2 ika, besonders in Costarica, einzurichten), von Herrn mehr als im Vorjahre eingeführt. 1 u“ öö Die Ausbeute an Vernstein belief sich auf 1190 Ctr. in n

Herr Scott theilte mit, daß man sich in England damit beschäf- von 400,000 Thlr. In Steinkohlen und Coaks war 8 9

tige, die Intensität der Radiation zu untersuchen und wurde ersucht, gegen das Vorjahr um 1 Mill. Ctr. größer. Die städt⸗ - 88 vendebe- 1gt.. Erfahrungen zur Kenntniß zu bringen. Herr anstalt verarbeitete 223,199 Ctr. Kohlen und erzeugse da Ebermayer und Herr Bruhns beschrieben ihre Einrichtungen zur 102,113,100 Kubikfuß Gas, also durchschnittlich 457 ½4 09.

uß. 1 ich 457 und von Bodentemperaturen. err Ebermayer theilte mit, 1 Ctr. Kohlen. Verbraucht wurden 102,105,900 Kubikfuß⸗ 28

- 885 a. an einer rzahl Fertn iwhen im Freien und im Gesammteinnahme der Gasanstalt betrug 164,357 Thle. 6fin Walde nach der von Lamont angegebenen Methode Beobachtungen In Kalk und Cement war das Geschäft ein sehr 8 Porst angestellt würden. infuhr von Salz war um 140,340 Ctr. größer als 1 mn selle! Die Metcorologen der verschiedenen Länder theilten ihre Ansichten der Export nach Rußland um 37,000 Ctr. und der Pür 19 tteru

über die Beobachtungszeiten ait. Man hielt 3 Beobachtungen täglich brauch um 10,000 Ctr. gegen das Vorjahr größer

e wurden 1300 stieg um 34, 00 und Fayence⸗

und gewerbliche Zweck Bestand ult. 1871 über Glas-, Porzellan⸗ einer großen Blüthe. Dazu kamen noch 4 00 Ctr. Stabei schen Eisenwerken. In den E Anstalten waren brikation beschäftigte an? lien war eine lebhafte Nachfra Rüböl und Leinöl, lohnendes war, ebenso auch

wurden importirt 6 975 Faß Zu Mehl wurden 55, anderes Getreide verm geführt oder 25,000 Centner wurde nur zur Befriedigung de

4300 Centner 450 Centner 33 000 Ctr.

Ctr. mehr verbraucht und der Ctr. den von ult. 1870. Das Geschäft entwickelte sich zu wurden importirt 222,761 Ctr. sen aus schlesischen und westpreußi⸗ gießereien und Maschinenbau⸗ eiter beschäftigt, die Pianofortefa⸗ In Droguen und Chemika⸗ ge’, weniger war dies der Fall im einkuchen das Geschäft ein 1 An Petroleum a. gegen 46,000 Faß im Jahre 1870. 782 Ctr. Weizen und 180,522 Ctr. Roggen und An Zucker wurden 127,800 Ctr. ein⸗ mehr als im Vorjahre.

900 1000 Arb

während in L in Rübkuchen.

1 2 Spiritus 8 provinziellen Konsums pro⸗ tatt. Preßhefe 1800 Ctr. Gerstenmalzschroot und verarbeitet. aore. An Braumalz wurden versteuert 77, Ctr. im Vorjahre. und überstieg die des

Für die Fragen 22 26 des aufgestellten Programms wurde eine

E 8 . 8 den Herren Bruhns, Jelinek und Wild

Darauf wurde zur Bildung des Repräsentanten⸗Ausschusses gen Kommission, bestehend aus Bruhns⸗ und

ili ihre Vertretung fanden. für die Aufgabe der maritimen Meteorologie eine Kommission, be⸗

schritten, in welchem alle betheiligten Länder ihre Ve g f h.xö g. Fecrn Büchan Fnesr Sang van Freden, Mäüln V nd, die Herren Quctelet, Dr. Engel Neumayer und Scott, für die Fragen 7— eine Kommission, be⸗ E sen seregfndellen Lröfanedten Velgiens/ Preußens stehend aus den Herren Ebermayer, Hann, Prestel, Schenzl, Schoder,

Roggenschroot, Kartoffelstärke

030 Ctr. gegen 63,516 fuhr an Heringen betrug 131,238 Tonnen Jahres 1870 um 1073 Tonnen. nach Rußland und Polen betrug 53,076 Tonnen, mehr wie im Vorjahre. Rußland 4500 Tonnen Brutto, oder 5500 Ton Vorjahre. Twiste gingen ein 14,159 Ctr., 43 rlahre. Auf das Manufakturwaaren⸗

eschäft war von na rtheiliger Wirkun Platze. Das Geschäft Handelspolitik f ist in fortdauernder Abnahme begriffen. unterschied sich

Die Ausfuhr b 8 oder 4000 Tonnen Gebraagkt wurden für den Transit nach nen weniger als im 51 Ctr. mehr als im und Konfektions⸗ thei g der Ausbruch der Cholera am darin nach Rußland hat in Folge der dortigen wenig von dem des Horsaht Hescha 1 Fen pas venre 0 9

163,000 Ctr. Lumpen, darunter 103,000 Ctr. z Shoddy⸗Fabrikation war für die Wollkämmel Buchhandel war das Gesch Spedition hingegen ei lichen Bank betrug der Umsatz 16 Thaler im Vorjahre. einen Umsatz von 29, im Vorjahre. Umsatz 69,711,376 Thlr. gesellschaft 8 Pf. gegen 1,000,000 Thlr. stieg von 688 auf 691.

das Geschäft ein ziemlich vortheilhaftes, Tapetenfabrik ein günstiges. Im zäft ein ziemlich befriedigendes, in der n entschieden ungünstiges. Bei der König⸗ Die Königsberger Privatbank hatte oder 600,000 Thlr. weniger als ger Vereinsbank betrug der Die Königsberger Kredit⸗ Umsatz von 1,171,874 Thlr. 7 Sgr. Ihre Mitgliederzahl parkasse betrugen Versicherun⸗ zu Gesellschaften mit Lebensversicherungen bei 13 Gesellschaften 138 T Transportversicherungen bei 11 Gesell⸗ schaften mit 31,568,036 Thlr. und Hagelversicherungen bei 5 Ge⸗ sellschaften mit 4,490,009 Thlr genommen. Der Personenverkehr betrug auf der Ostpreuß. Südbahn 335,848 Pers., gegen 308,470 im Vorjahre und der Güterverkehr 4,549,789 Ctr, gegen 4,146,308 Ctr. im Vorjahre; auf der Königl. Ostbahn wurden Personen expedirt 399,813, gegen 367,912 und Güter 5,567,938 Ctr., gegen 5,610,672 Ctr.

1 Centralstation Köni⸗ aufgegeben 69,625 Depeschen Königsberger

29,181,540 Thlr. Bei der Königsber rants 122 Sh. 6 d.

22 Mehl 7 0. 10 C. à . 5. RKother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 22 ½, do. do. in Philadelphia do. 21 ½¼½. Havanna-Zucker No. 12 9 ½

lr. im Vorjahre. ieg r Bei der städtischen S die Einlagen ult. 1871 279,615 Thlr. 1 Sgr. 6 P gen gegen Feuersgefahr 129,976,930 Thlr. L.

agio 13 ½. %, Bonds de 1885 115 ¼, do. neue 111 ½. * Bonds de 1865 114 ½. Eriebahn 46 ½. IIlinois 130.

Königsberg an 82/,202 30 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Januar cr. ist mit 30 Thlr.

3 ½ Sgr. per Aktie vom 27. bis 30. September cr. in Berlin bei Bein & Co. zu leisten.

Pillau langten an 2030 Schiffe mit 185,561 Norm

allast gegen 1658 Schiffe mit 150,016 Normall G

1 ast und waren darunter 461 Dampf⸗ schiffe mit 101,364 Normallast gegen 408 Dampfschiffe mit 88,352 Normallast. Aus Pillau liefen aus 2030 Schiffe mit 190, mallast gegen 1610 Schiffe mit 144,28 462 Dampfer von 103,831 Normallast gegen 404 Dampfer von 85,995 Normallast. In Königsberg kamen an 1710 Schiffe von 146,455 Normallasten, worunter 359 Dampfer von 80,015 Normal⸗ last und von Königsberg gingen ab 1650 Schiffe von 143,429 worunter 357 Dam fer Bin nenfahrzeuge kamen an 9608 gegen 9509 im Vorjahre. Die Gesammteinfuhr belief sich auf 67,169,700 Thlr. und die Ausfuhr Für das Vorjahr betrug die Einfuhr 55,758,550 Thlr. und die Ausfuhr 47,079,900 Thlr.

Normallast; darunter waren skription auf 400,000 Tblr. Aktien in Stücken à 200 Thlr. zum Pari-Course am 27. August cr. bei der Gewerbebank H. Schuster

& Co. in Berlin.

sterrei it 36 Et., di ilitär⸗ Herr Buchau mackhten Mittheilungen über vert

Oberösterreich mit 36,1 pEt., die Militär Herr Scott und Herr beilu 1 5 Ct., Ni i it 33 Ft., Schlesien mit schiedene Formen von Regenmessern; Herr Bruhns wünscht, daß u e111““ - Kedenen Regenmesser auf einander reduziren zu können/ a sten Waldland besteht in Galizien mit 28/8 pCt., in Mähren mit allen Centralstellen ein runder Regenmesser von 1000 —¼ Centimete 800,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Pari Course am 27. und

Normallast, 28. August cr. in Berlin bei Samelson & Sackur.

in Dalmatien Bei der Frage: zu welcher Stunde des Tages die Messung de 80,013 Normallasten. 22 plb 8 Niieederschläge zu erfolgen habe, glaubte man bei Rechnung nac mit 22 pCt. 1 schläge z 89 Abend, bei nach E 1 Wi schaft. Tagen dagegen den Morgen vorziehen zu müssen. Bei Aufzeichnun

gvhee; WTET A der Gewilter hielt man die Zählung nach Gewittertagen für zwec Meteorologenversammlung in Leipzig. Zur Meteo. mäßig und das Aufzeichnen von Wetterleuchten in besonderer Column

auf 60,143,200 Thlr. 24. Septbr. Preusslsche Natlonal-Versicherungs-Gesellschaft in

30. Bergbau-Aktien-Gesellschaft „Mark“ zu Dortmund. Prrodtenlatenn- ennacl SWaaren-Eörse. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf (rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren und Produktenmabkler. 1000 Kilougr. loco 79 —- 89 Tblr. nach Qualität, neuer gelber 81 87 Thlr. bez., zelber: pr. diesen Monat 88 ¼ à 57 bez, August September 81X à 81 à ½ bez., September- Oktober 79 be z., Oktober-November 77 bez, November-Dezem- ber 76 ¼ à ½ bez., April-Mai 1873 76 ½ à X¾à³¹ bez. Gekündigt Kündigungspr. 88 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kliocr 1000 50 55 fordert, neuer 56 58 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 52¾% bez., September-Oktober November 52 à 4 bez., April-Mai

Berlin, 24. August.

Ausreichung der VII Serie findet vom 16. September c. statt. Siehe Bekanntm. in No. 199. 1 Weizen pr. Mit Dankesworten für das zahlreiche Erscheinen und die Aus dauer der bei den anstrengenden Sitzungen schloß Ha⸗ 26. August c. ab bei dem Berliner Bankverein mer geleistet .“ werden. Der Erscheinungstag des Effekts ist auf den 27 d M. festzesetzt. Die Regulirung der per 8 Tage nach Erscheinen grhandelten Stücke hat am 4 Seéptbr. c. zu erfolgen. Auf die vollgez. Stücke sind die lanfenden 9 pCt. Zinsen vom 13. JIunsi c. zu berechnen. Die Umrechnung in Thaler hat à 6 ¾f˖ Thfr. = 1 Pfd. St. zu geschehen.

ninr. acd Qual. ge-

Aa à ½ bez, Cktober- 5 bez., November-Dezember 52 ½ à ¾† à ½ 52 à 5 % à 53 bez. Kündigungspreis 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 10900 Klogr. grosse 47 —58 Thlr. nach Qual., kleine 47 58 Thlr. nach Qual.

Gekünd. 7000 Ctr. Stücke der Nürnberger Bierbrauerel-Aktien (Henninger) ist auf den 1. September festgesetzt. Die Geschäfte pr. 8- Tage nach Erscheinen sind mithin am 9. September zu erfüllen. Die

Aktien werden mit 5 pCt. vom 1. September c. ab gehandelt.

Aus Polen und Rußland wurden eingeführt 1,995,532 Ctr. Getred

Inservaten⸗Expedition

Heutschen keichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der gegen den Destillateur Ewald Louis Nach aus Treptow unterm 11. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Naugard, den 23. August 1872.

Steckbrief. Die Dienstmagd Elise Jäger aus Rotenburg hat sich der Verbüßung einer gegen sie vom Königlichen Kreisgericht, Strafkammer, zu Cassel vom 21 März 1870, bezw. Königl. Appella⸗ tionsgericht daselbst vom 7. Oktober 1870 erkannten Gefängnißstrafe von 6 Monaten durch die Flucht entzogen. Es wird wiederholt ersucht, die⸗ selbe im Betretungsfalle festzunehmen und in hiesiges Kreisgerichts⸗ Cassel, den 20. August 1872. Wilhelmi.

Handelsgesellschaft in Firma!. Schmid & Kopp vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Königliches Kreisgericht.

Wolff, Oert der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wolff zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Gefängniß abliefern zu lassen. Der Staatsanwalt.

Handels⸗Register.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,

Konsum⸗Verein Fortschritt zu Bernau, Eingetragene Genossenschaft,

zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. Folgendes eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes, Seidenwirkermeisters Eduard Haupt, ist der Webermeister Wilhelm Reichelt zu Bernau als Bei⸗ sitzer getreten. 2

Alt⸗Landsberg, den 10 August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

deren Niederlassungsort in Posen, sind erloschen und in unserm Fir⸗ menregister gelöscht; dagegen sind in dasselbe zufolge Verfügung vom 20. August d. Fh heute eingetragen:

1

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung ung Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung gewirkt: 1 1u“

Der Kaufmann Ludwig Klein zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Johanna, gebornen Kamm, durch Vertrag vom 9. Au 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschl

Stallupönen, den 21. August 1872.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Haser pr. 1000 Kilogr. loco 384 49 ½ Thlr. nach Qualitut, pr. diesen Monat 45 bez., September- Oktober 45 bez., No- L8Z““ 1873 45 à ¼ bez.

Woggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. ilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 23 Sgr. nominell, August- September 7 Thlr. 20 à 21 ½ Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 20 bez., Oktober-November 7 Thlr. 19 Sgr. bez., November- Dezember 7 Thlr. 18 à 19 Sgr. bez.

.Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr nach Qua- lität, Futterwaare 45 49 Thlr nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen Monat 22 ½ Thlr., August-Sep ember 22 ¾ Thlr., September-Ok- tober 22 ½ à X bez., Oktober-November 22 à bez., Novem- ber-Dezember 23 à ¹„1G bez., Januar 1873 23 ¼ à ¼¾ bez., April-Mai 23 à % bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 22 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ½ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 13 Br., August-September 13 Br., September- Oktober 13 Thlr., Oktober-November 13 % bez., November-De- zember 13 ½¼ Thlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass F. diesen Monat 24 Thlr. 3 à 6 Sgr. bez., August-September 2 Thlr. 15 à 17 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. bez., Oktbr-Novbr. 18 Thlr. 12 à 13 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 8 à 10 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 14 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 13 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 12 à 11 ¼%, No. 0 u. 1 11 à 10 ⅛. Roggen-

mehl No. 0 8 ½ à 7 ½⅝, No. 0 u. 1 7 ½ à ½ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei neuerdings besseren Prei- sen gut verkäuflich. Strassburg, 23. August. Weizen, verk. Quant. Hek. 937, in der Halle verk. pr. Hek. 22.74, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 31.16, im Handel verk. pr. Hek. 23.36, 32. Roggen verk. pr. Hek. 19. Gerste verk. pr. Hek. 20.00. Mais, Qnant. verk. Hek. 5. Mais, Mittelpr. Fr 20 37 Erbsen pr. Hek. 7,18.50. Saubohnen, Quant. Hek. 139, Mittelpr. Fr. 15.50. Weizenmchl, 1. Qual. per Meter, Centner Fr 44. 0.

Glasgow, 23. August. Robeisen, mixed Numbers War-

New-Xork, 24. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle

Die Goldausfuhr in letzter Woche betrug 500,000 Dollars.

Fonds- und Actien-Börse.

New-Nork, 24. August. Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13 ⅛, niedrigste 132 t. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 Gold-

6

Einzahlungen. Chemnitzer Bankvereln. Eine weitere Einzahlung von

Subskriptionen. Norddeutsche Eiswerke, Aktien-Gesellschaft in Berlin. Sub-

Cppelner Portland-Cement-Fabriken. Subskription auf

General-Versammlung.

Stettin. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Stettin; siehe Ins. in No. 199.

Ordentl. Gen. Vers. zu Dortmund.

Ausreichung von Coupons. Preussische frefwillige Staatsanleihe vom Jabre 1848. Die

Usancen. Die Vollz. der 9proz. Ottomanischen Schatz-Bons kann vom

Der Erscheinungstag der über 200 Thlr lautenden, vollgez

Telegraphische Witterungsberichte » 24 August.

Bar. AbwTemp. Abw 28 Allgemeine

Ort. . L. v. M. R 8 [v. M. Mind. miee t (onstantin. 357,27 17 2 N0., mässig. swen. bewölkt. Helsingfor. 310,6 7,5 Windstille. heiter. 25. August.

5,0 W., schwach. heiter.

10, 2 WSW. bedeckt. Wincdstille. heiter. Windstille- heiter. SWS., schw. heiter. ¹) 080., lebhaft. bedeckt. Frederiksh. 1 WSW., schw. ²) Helsingör. S., schwach. 11 Memel. 341,2 +₰ 4,9 6,2 4,8 NO., schwach. heiter. Flensburg. 340 5 10,/6 S0, schwach. heiter.

Königsbrg. 340,9 + 4.“ 9,0 —2 6 NO., s. schw. strübe. Purbus .. 338.7 †3,7 11,3 †0,1 N., schwach. Kieler Haf. 338 6 12,8 S., schwach. heiter. Wes. Lchtt. 3401¹1 12,0 S80., mässig. heiter. Wilhelmsh. 339,2 120 S80., mässig. heiter. Stettin 341,0 + 4,4 8,6 2,1NO., schwach. heiter. Gröningen 340,4 11,s 080., still. bewölkt. Bremen 340,4 8.8 80., schwach. svöllig heiter. Helder. 240,1 13,4 S., sehr schw. Berlin 340,0 + 4,4 8 5 2,4 NO., schwach., heiter. Posen 338,4 +4,1 95 - 1,° NO., schwach. trübe. Münster .338 2 + 3,2 9,1 1.8 S0., 8. schw. bheiter. Torgau 337,3 43., 7,8 -3,2 NO., mässig. halb heiter. Breslau 334.8 2,8 8,3 2,6 N., schwach. wolkig. Brüssel 339. 13,8 W., schwach. bewölkt ⁴) Cöln 338, 0 +3,0 13.32 +, 218S0., lebhaft. sehr heiter. Wiesbaden 336.1¹ 8,6 NO., s. schw. völlig heiter Ratibor 330.5 +l.; 8,7— 1.2 NO., mässig. w*nkig. Trner.. 334,9 + 2,7 8.9 1,9 NO., schw. heiter. Cherbourg 340,58 12 32 Windstille. trübe Havre... 340.5 1 ,6 80., fast still. trübe. Carlsruhe. 3 25 8 —- 102% s NO., smill. Nheiter.

340 2 120 Windstille. 5 Constantin. 336,9 17,0 N, z. stark.

Haparanda. 338,9 Christians. 389 3 Hernösand 838. Helsingfor. 340,2 Stockholm. 340, 0 Skudesnäs. 39,3

vvvNSIVvVvGSIVVVvVSUSISASGSIVVvGoVSIUVOODv vSv Sv 2

6 Danzig 340,81+ 4,2 9,2,— 1,5 edeckt.

¹) Max. 15,7. Min. 2,8. ²) Gestern Nachmittag SW. schwach.

³) Gestern Nachmittag Windstille. Strom S. Strom S. ¼) Regen in Intervallen.

26. August.

21. 7* Ort. NgCcx

Bar. Abv Tomp. A b Wind Allgemeine P. L. v. M. R. v. M. Himmelaansiecht

vv vSIVvNGI᷑VVSÆæAIG2SGUlœVSIvSVGVIJEU;=Iv O0OOvvvSv 9

5

8 8

ntlicher Anz e ige

In unser Gesellschaftsregister, aför. unter Nr. 252 die hiesige

Die Gesellschaft ist durch Fegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Stettin, den 22. August 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 1328 die Firma Jacob

Posen, den 22. August 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nachgenannte Firmen und zwar Nr. 253 die Firma Lewin Berwin, Nr. 760 die Firma I Albrecht, Nr. 838 die Firma M. Nr. 1199 die Firma S. Selka, Nr. 1210 die Firma A. Szymanski sen., Nr. 1239 die Firma Bernhard Filehne,

unter Nr. die Firma F. W. Plagwitz, Ort der Nieder⸗ rich Wildelm Plagwitz zu en,

unter Nr. 1322 die Firma H. Grützner, Ort der Niederlassung Focn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

rützner zu Posen,

unter Nr. 1323 die Firma Wilhelm Latz, Ort der Niederlassung Pesge n als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Laß u Posen,

unten Nr. 1324 die Firma Joseph Löwissohn, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Löwissohn zu Posen,

lassung Posen und als deren 8. der Kaufmann Friedd 8 0

90 S8., schwach. bedeckt

9,9 Weindstille. bedeckt, Reger

82 Windstille. halb bedeckt ¹) 10,2 W., schwach. heiter, Thau 11,2 WSW., schw. heiter. 2,

11,8 SSW., lebhaft. bedeckt. 8SSW., mässig. —²¹) 80., mössig. ³) N., schwach. bedeckt. 4 6 0., schwach. sheiter. 80., mässig. wolkig. Königsbrg. 339. 8 1.9 0., s. schw. heiter. Danzig 3 9,6 7,4 3.3 wolkig. Putbus 23385,9 + 1,5 10,6 0,6 O., schwach. heiter.

339s 11.8 S80., schwach, heiter.

834 1 1. 7,6 3,1 0., s. schw. heiter. 3354 121/ 880., mässig. trübe. Stettin 339 7 +3 1 7,s 29 00., schwach. kKeiter. Gröningen 336 7 13 2 S., schwach. Regen. Bremen 336,7 11.,⁰% S8S80., schwach. wolkig. Helder 336.4 13,9 S80, stark. Berlin u.6338.5 +2 9 8.2 2.7 S0., schwach. Posen. 337.6 43 32 7,4 3.1 0., s. schw. V ü Münster 335.2 + 0 2 11.5 +0.5 80., s. schw. zZienll. heiter. Torgau 335,8 +1.9 68 —4.2 080., mässig. heiter. Breslau 34 3 42 3 8.2 -2.7 80, schwach. wolkig. Brüssel. 340,2⁄ 169 WSW., schw. vewölkt CalIn ..... 336.6, + 1,6 14,2 + 2,2 S., mässig. neiter. Wiesbaden 334.2 80 O., s. schwach. bewölkt. Ra 330.4 +1.3 8.8— 1.1 NO., schwach. heiter. 332.7 +0 5 93- 1,5 0., schwach. heiter. Cherbourg 337 4 144 WSW. schw. Regen. Havre 337,.2 15 W., schwach. strübe. Carlsruhe-. 63 87 10.4 NO., still. wenig bewölkt. Paris 337 5 12,6 80., still. sehr bewölkt.

7 Hapat auaà 337 4 Christians. 336.7 Hernösand 336 6 Petersburg 339 2 Stockhosm. 238,9 Skudesnãs 335, 6 Frederiksh.

Helsingör.

Moskau 333,1 Memel. 340,1 PFlensburg. 337.2

+ 99 *

92 92

92

Constantin. 336,6 17,0 N., schwach. sbedeckt. *)

¹) Gestern Abend grosses Nordlicht. ²) Max. 16,1. Min. 6,

²) Gestern Nac mitiag SSW. mäesig. 4⁴) Gestern Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S. ⁵) Eixwas Regen.

12 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Moosse in Gerlin, Ceipzig, Jamburg, Lrank⸗ furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

1u““

unter Nr. 1325 die Firma K. Pulvermacher, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Koppel Pulvermacher zu Posen,

unter Nr. 1326 die Firma Julius Monasch, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Monasch zu Posen, 8

unter Nr. 1327 die Firma J. Bistrzycki, Ort der Niederlassung Poscn 6 als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bistrzycki zu Posen. 1

Posen, den 22. August 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

II11“ IJ. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 die Gesellschafts

Firma Marcus Lewin et Sohn zu Pinne gelöͤscht, und II. in unserem Firmenregister unter Nr. 152 der Kaufmann Abra⸗ ham Lewin zu Pinne mit der Firma A. Lewin unkor und Pinne als Ort der Niederlassung,

zufolge Verfügung vom 20. August 1872 an demselben Tage ein⸗ getragen.

Samter, den 20. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Michael Wruk zu Czarnikau hat den ehemaligen

Oberförster Johann Krystewicz als Gesellschafter angenommen. Die sub Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Firma »J. Wruk⸗ ist gelöͤscht und unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters die Firma »J. Wruk et Comp.« eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 12. August 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1872 an demselben Tage.

Schönlanke, den 19. August 1872. 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8