1“
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3025 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oscar Hendler hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Karl Ergmann erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Gierth & Ergmann zu Patschkau mit Zweigniederlassung hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 947 die von den Kaufleuten Karl Ergmann in Patschkau und Oscar Hendler hier am 1. Juli 1872 zu Patschkau unter der Firma Gierth & Ergmann errichtete eee Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung hier heute eingetragen worden. 1
Breslau, den 21. August 1872. “ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. M. unter Nr. 356 die Firma „Dreschmaschinenfabrik E. Januscheck, Glatz“, als Ort der Niederlassung »Glatz« und als Inhaber der Firma ⸗der Fabrikbesitzer Ernst Januscheck zu Schweidnitz« eingetragen
orden.
Glatz, den 21. August 1872. 8 B “ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133 die Handelsgesell⸗
schaft, in Firma: 1 . Püschner et Co., mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Maschinenbauer Friedrich August Moritz Püschner zu Görlitz. 88 82 heute eingetragen worden. 8 Görlitz, den 22. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 139 die Firma „Th. Glogner’'s Nachfolger zu Haynau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meißner daselbst ein⸗
getragn. Goldberg, den 19. August 1872. 1 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 18. 1 1 »„ 2. Firma der Gesellschaft: Chemische Düngerfabrik Glogner und Sohn. 3. Sitz der Gesellschaft: Haynau. 1 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Theodor Glogner, und 2) dessen Sohn, der Chemiker Ewald Glogner, beide zu Haynau. — Die Gesellschaft hat am 2. August 1872 begonnen. Jeder Gesellschafter soll die Gesellschaft allein ohne Zuziehung des anderen rechtsgültig vertreten können. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1872 am 19. August 1872. Goldberg, den 19. August 1872. G Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung 8 8
Zufolge Verfügung vom 9. August cr. ist in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 65 die Auflösung der Handelsgesellschaft „F. Noak et Comp.“ in Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 9. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
85
In unser Firmenregister ist
1) bei der Unter Nr. 316 eingetragenen Firma A. Schöler in Reichenbach i. Schl. die Errichtung einer Zweigniederlassung in Mittelwalde,
2) das Erlöschen der unter Nr. 285 eingetragenen Firma: Bruno Stein zu Nieder⸗Peterswaldau
3) unter Nr. 334 die Firma Berthold Enders zu Nieder⸗Peters⸗ waldau und als deren alleiniger Inhaber der Gasfabrikant und Kohlenhändler Berthold Enders daselbst
heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 21. August 1872. 6“ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 72, woselbst die in Altona bestehende Firma „Carl Kleyser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleyser zu Altona eingetragen steht, vermerkt worden: die Firma wird nach dem Ableben des bisherigen Inhabers von dessen Miterben, Kaufmann Johannes Ferdinand Kleyser zu Altona, nach Ueberein⸗ kunft mit den übrigen Erben fortgeführt; vergleiche Nr. 1080 des Firmenregisters. .
Altona, den 21. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Feriensenat.
Der Kaufmann Johannes Ferdinand Kleyser zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma „Carl Kleyser“ bestehendes und unter Nr. 1080 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Carl Friedrich Kleyser in Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 19. dieses Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 167 eingetragen.
Altona, den 21. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Feriensenat. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1682 eingetragen: RNumpf & Riefe b offene Handelsgesellschaft. Großhandel mit Landesprodukten. 5 Jetziges Geschäftslokal: Nikolaistr. Nr. 5. Ort der Niederlassung: annover.
Inhaber: Kaufmann Gustav Rumpff— 1
Kaufmann Theodor Riefe.
Hannover, den 23. August 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bei der sub Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien ˖Gesellschaft Berg⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein Neu⸗ schottland ist heute Col. 4 vermerkt: Das Statut der Gesellschaft ist durch den Generalversamm⸗ lungs⸗Beschluß vom 16. März 1872 ergänzt worden. Der Be⸗ schluß befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilagebande
pag. 48. Bochum, den 17. August 1872. Königliches Kreisgericht.
Koöhnigliches Kreisgericht zu Dortmund. Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1872 ist am 27. desselben Mo⸗ nats in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden:
Die (unter Nr. 6 eingetragene) Firma „Carl Pottgießer“ ist in Fol e des Todes des Kaufmanns Johann Heinrich Cornelius Pottgießer zu Dortmund auf dessen hinterbliebene Wittwe Maria Elisabeth geborne Scholten, welche mit ihrem einzigen Kinde Carl Pottgießer in der fortgesetzten Dortmunder statutarischen Güter⸗ gemeinschaft lebt, übergegangen, daher dieselbe hier gelöscht
und sub Nr. 361 neu eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die Firma „W. Thiele“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thiele zu Dortmund am 7. August 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Juli 1872 unter der Firma „Gebr. H. A. Winkhaus“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hombruch am 12. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1]) der Mühlenbesitzer Heinrich Winkhaus zu Hombruch bei Barop,
2]) der Mühlenbesitzer August Winkhaus zu Hombruch bei Barop.
1 Königliches Kreisgericht zu Iserlohn.
8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die Firma S. J. Friede und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Friede zu Lethmathe — am 19. August 1872 eingetragen.
111“
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden Nr. 118 Col. 4 bezüglich der Firma Schmoelder & Goedecke zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden: ö6.“
Der Gesellschafter Adolph Goedecke, früher zu Biebrich, jetzt zu Neu⸗ wied, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. ¹ ,
Wiesbaden, den 21. August 1872. b 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. f
Das seither unter der Firma P. J. Werner zu Neudorf betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist in — Vertrags an den Essigfabrikanten Ferdinand Werner zu Neudorf übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma Ferd. Werner fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma P. J. Werner im Firmen⸗ register für das Amt Eltville unter Nr. 11 gelöscht und die Firma Ferd. Werner daselbst unter Nr. 36 auf den Namen ihres In⸗ habers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 23. August 1872. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.
[2549] 8 899 e kanntmachung 8
der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes im ab⸗ gekürzten Verfahren.
Konkurs⸗Erxoͤffnung.
11“
¹ önigliches Stadtgericht zu Breslan, Abthl. I., den 24.
August 1822, Vormittags 11 ühr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Schmidt, Büttnerstraße Nr. 1 hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 20. August 1872 festgesetzt worden. .
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici, Schweidnitzerstraße 28, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 3Ch. August 1822, Vormittags A4 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimme Nr. 27 im II. Stock des Stadt⸗Gerichts⸗Gebäudes anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben. - “
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Oktober 1872 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 16. Oktober 1822, Vormittags à4 uhr, vor dem Herrn Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst im Termins⸗ zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Salzmann, Rechtsanwälte Loewe, Rhau, Kade, Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Ill. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nieman⸗ dem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1872 1 1 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. — 2 1 8 1u“
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2556] Bekanntmachung, 8 betreffend die Lieferung von Brennholz.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗Direktion der Telegraphen, der Telegraphen⸗Direktion und den Telegraphen⸗Statio⸗ nen hierselbst eintretenden Bedarfs an Kiefern⸗Brennholz für die Zeit vom 1. Oktober 1872 bis dahin 1873 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Der Bedarf wird sich auf etwa 360 Kubikmeter erstrecken.
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen Registratur der unterzeichneten General⸗Direktion, Franzoͤsische Straße Nr. 33c.,, ausgelegt, und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vor⸗ mittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwaigen, mit der Be⸗ zeichnung: 188 7 »Submission auf Lieferung von Brenn⸗ holz fuͤr die General⸗Direktion der Tele⸗
graphen pro 1872/73
zu versehenden Offerten, gehörig versiegelt, bis fus 4. un. Mts., Vormitt. 12 Uhr, frankirt der General⸗Direktion einzureichen, an welchem Termine alsdann die eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt bleiben.
Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten; letztere bleiben 14 “ an ihre Angebote gebunden. 9
Berlin, den 23. August 1872.
Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Elsasser.
[25133 I vang.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1873 zur Lokomotip⸗ feuerung erforderlichen Quantums von: 25,000 Centnern Lokomotiv⸗Coaks
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf 1
Montag, den 2. September e., Vormittags 11 ¾ Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Lokomotiv⸗Coaks“ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen in dem vorbezeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der König⸗ lichen Direktion 92 Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ nommen werden.
Frankfurt a. O., den 16. August 1872. 1
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeiste ““ H. ust. 1116“
Se a wwrh aeih a 4 8 “ Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.
Die Bahnhofsrestauration zu Ellerich am Harze soll vom 1. Oktober 1822 ab anderweit verpachtet werden. Die Pachtbe dingungen können gegen Einsendung von 5 Sgr. für jedes Exemplar von dem Vorsteher unseres Centralbureaus, Kanzlei⸗Rath Bröse⸗
bezogen werden. 1 Offerten nicht unter 80 Thlr. sind versiegelt und mit der Aufschrift
„Submission auf Pachtung der Restauration ꝛu Ellerich! versehen bis zum 10. September d. J., Vor mittags 14 Uhr, an uns einzureichen, und werden zu gedachter Zeit in unserem Geschäftslokal im Beisein der etwa erschienenen Pachtlustigen geöffnet werden. Alle Einsendungen müssen franc erfolgen. (à cto. 646/8. Hannover, den 19. August 1822. 8 8 Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
er Bau einer gepflasterten Straße von der Grodener Chaussee nach der provisorischen Batterie Osterhvern bei Cuxhaven, incl. “ sämmtlicher Materialien soll im Weg der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver
siegelt und mit der Aufschrift: Submission auf den Baul
einer gepflasterten Straße!, bis spätestens den 5. Sep⸗ tember ex., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unter zeichneten Behörde in Ritzebüttel portofrei einzureichen, woselbst auch
dingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind.
Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialie verabfolgt werden. 1
Ritzebüttel, den 23. August 1872.
Koͤnigliche Befestigung der unteren Elbe.
9 8 „ „ 1 8 Gberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 200 Stück vierrädrigen offenen Güterw Untergestellen und hölzernen Oberkasten, Achsen, Räder und Federn, ferner 8— 800 Stück gußstählernen Feas den und 1 1000 Stück gußstählernen Evolutenfedern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf “ Donnerstag, den 12. September e., Vormittags 1 Uhr im Bureau der unterzeichneten Dienststelle — auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst — anberaumt, bis zu welchem die Offerten ver siegelt und portofrei mit der Aufschrift:
»Submission zur Lieferung von offenen Guͤterwagen, resp. Tragefedern und Evo⸗ lutenfedern⸗«
eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offer
mit eisernen jedoch exkl
werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ten Bureau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf porto freie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 22. August 1872. 8 1 1 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Grimmer.
2 19 f6 * ‚2 3 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wir beabsichtigen die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von 38,350 laufende Meter lebendiger Hecken mit Schutzzäunen zu theilweisen Einfriedigung der Bahnstrecken von Odenkirchen nach Jülich Düren und Stolberg im Wege der Submission zu verdingen.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem hiesigen Central Baubureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben geger Kostenersatz von dem Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Elkemann zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselbe nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sich entweder bei den diesseitigen Bauten bewähr oder ihre Qualifikation durch Atteste nachgewiesen haben.
Anerbietungen mit der Aufschrift: .“ „Offerte auf Herstellung lebendiger Hecken mit Schutzzaͤunen“ sind bis zum 9. September ex., an welchem Tage, Vormittags 1f Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und porto⸗ frei einzureichen. 1 Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 100 Thlr. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. “ 8 Elberfeld, den 19. August 1872. 1 G “ Königliche Eisenbahndirektion.
nnn.
II C16A“ “ 8 18 8 ““ 1 8 9 8 „ 9 9 8 Beerrgisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Volmethalbahn, auf der Strecke von Schalks⸗ mühlen bis Brügge auf einer Länge von 3 Kilometer die Bewegung von 138,000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 1700 Kubitk⸗ meter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend — soll in 2 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Baumeisters Schepers zu Oberhagen einzusehen. Ab⸗ drücke der Ersteren sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst, zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits be⸗ währt oder durch Atteste vor dem 12. September nachgewiesen haben.
Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
und Bruͤckenbauten auf der Volmethalbahn bis zum 14. September d. J. portofrei bei uns einzureichen,
Kattinden wiitittbt 1 1161““ Vor dem Termin ist für jedes Loos eine vorläufige Kaution
von 1000 Thlr. bei der Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. Elberfeld, den 20. August 1872.
Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. Zweite Beilage
die auf den qu. Bau bezughabenden allgemeinen und speziellen Be-⸗
Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 52) eingetragen worden.
ten in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind im vorgenann⸗
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 328, Seite 24.) “
„Offerte zur Ausfuͤhrung von Erdarbeiten
an welchem Tage, Vormittags a1 Uhr, die Eröffnung derselben
Zweite Beilage
»Anzeiger und Koͤniglich Pre
üßischen
Inseraten⸗Expedition des 12 neich znnn ers und Königlich Preußischen Ftase Arteigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗RNegister.
8 e. ger ger 8 8” Sta tgerichts zu Be i unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1855 die hi Handelsgeseüschaft in Firma: — XX“ 1 Wiencke & Co. n ver nee e sürain Fee gen “ ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft au ö Hanes eapfe sudwig, Hilliger heese gi hela Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fi he. 6989 8 Firmenregisters. “ emnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6969 die Firma: “ Wlencke & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Oskar Ludwig Hilliger 1 hier (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 13) 1.“ orden. 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Weiß & Kaphan 9 am 12. August 1872 begründeten Handeisgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Oranienburgerstr. 60. 61) sind die Kaufleute Max Weiß und Mannheim Kaphan, beide hier. 1 8 ist in unser Gesellschafte register unter Nr. 3948 eingetragen orden. Berlin, den 22. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Knigl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unte 928 die hiesige Hand⸗ lung in Firma: 8 b W. Behm vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Richard Behm zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter ö Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 6970 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6970 die Firma: Behm und als deren Inhaber der Apotheker Richard Behm hier jjetziges
Gelöͤscht ist: Prokurenregister Nr. 1778 die Prokura des Carl Aug. Herm. Hintze für die Firma: Gebrüder Grünfeld. Berlin, den 23. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 3949.
Col 2. Firma der Gesellschaft: Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. “ Das notariell verlautbarte Statut vom 21. August 1872 befindet
sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 12 des Beilagebandes Nr. 328 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der hierselbst domizilirenden Handlung Norddeutsche Eis⸗ werke C. Bolle, der Erwerb der dazu gehörigen, in Rummelsburg und Köpenick belegenen Eiswerke, Grundstücke und Baulichkeiten, der Fortbetrieb dieser Eiswerke, die Errichtung von solchen auf anderweit u erwerbenden Grundstücken an jedem geeigneten Orte, sowie der etrieb des Eishandels auch durch Versendung des Eises auf eigenen oder fremden Schiffen. (§. 2 des Statuts).
Die Dauer des Unternehmens isi auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 3.)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800,000 Thlr. und zer⸗ fögt 1S Aktien zu je 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten. . v. 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch:
—1 die Berliner Börsen⸗Zeitung, ““
2) die Neue Berliner Boͤrsen⸗Zeitung,
3) den Berliner Börsen⸗Courier, 8
8 die Berliner Bank⸗ und Handelszeitung, 8 die Vossische Zeitung und 8 die National⸗Zeitung. (§. 4.) I6“
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen Vund muß die Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem an⸗ beraumten ne in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden.
Urkunden oder Bekanntmachungen, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe vollzogen resp. ausgehen müssen, gelten als gehörig ge⸗
001 1.
eines Stellvertreters oder eines Peitgliedes des Aufsichtsrathes unter
Montag, den 26. Auguste
Königliches Kreisgericht Halle a. S. “ Gesellschaftsregister ist unter Nr. 229 Folgendes Bezeichnung der Gesellschaft: Halle’'sche Credit⸗Anstalt. p Sitz der Gesellschaft: “ Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschft. —, Das laut notarieller Urkunde vom 11. August 1872 vereinbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form in dem für die gedachte Gesellschaft angelegten Beilagebande zum Gesellschaftsregister H. 75. gen. und geg zu Jedermanns Einsicht bereit.
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb aller Arten Bank⸗ und Handelsgeschäfte, von industriellen und Bau⸗Unternehmungen, sowie den Erwerb und die Veräußerung von Immobilien sowohl für eigene, als für fremde Rechnung, sei es zum Zwecke der Spekulation, sei es zum Zwecke der Bebauung oder Benutzung zu industriellen oder land⸗ hib nntesnhinangen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister an, funftig,J 3 1
Durch Beschluß der Generalversammlung kann die Dauer der Gesellschaft verlängert oder auch abgekürzt werden.
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Thaler und ist in fünftausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien dà 200 Thlr., gleich 600 Mark deutsche Reichswährung, eingetheilt.
Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu drei Millionen kann durch Beschluß des Aufsichtsrathes erfolgen, jede weitere Erhöhung
8 bedarf der Zustimmung der Generalversammlung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner “ schaft Frtßh . den Berliner Börsencourier, die Nationalzeitung und in Wechsel in den Gesellschaftsblättern, welcher auf Beschluß des Aufsichtsraths eintreten kann, wird durch die bisherigen Gesell⸗ 1“ veg . 8 W
Zum Vorstande sind laut notarieller Urkunde vom 11
1872 gewählt die Kaufleute: “ u““ Theodor Eisentraut und Richard Michaelis zu Halle a. S.
Alle Urkunden und Ertlärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗
sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft . Credit⸗Anstalt⸗«
und den Namensunterschriften beider Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines der vom Aufsichtsrath notariell zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten versehen sinb.
„Der Aufsichtsrath soll statutenmäßig aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern bestehen.
„Gegenwärtig bestcht derselbe laut notarieller Urkunde vom 11. August 1872 aus vier Mitgliedern.
Eine ordentliche Generalversammlung ist innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Kalenderjahres abzuhalten. 8 —Alußerordentliche Generalversammlungen müssen nach §. 32 der Statuten auf Antrag des Vorstandes oder eines beziehungsweise meh⸗ rerer Aktionäre, deren Aktien zusammen den zehnten Theil des Grund⸗ kapitals darstellen, berufen werden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1872 am selbi⸗ gen Tage.
v 6 9 Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 207 unseres Firmenregisters, woselbst der Messingguß⸗ waaren⸗Fabrikant Arnold Oventrop zu Altena als Inhaber des da⸗ selbst unter der Firma „A. Oventrop’“ bestehenden Geschäfts ein⸗ Sega steht, ist am 21. August 1872 Folgendes notirt:
er Inhaber der Firma, Messinggußwaaren⸗Fabrikant Arnold Oventrop zu Altena ist gestorben und das Geschäft unter Beibehal⸗ 1 der Firma laut Testament vom 2 Dezember 1870 de publ. 14. April 1871 auf dessen Wittwe, Marianne Theodore, geb. Kraemer daselbst, und deren Kinder Friedrich Wilhelm, Adolph, Anna, Arnold und Maria Oventrop daselbst übergegangen, weshalb die Firma hier Fegasche nd unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters wieder einge⸗ tragen ist.
Unter Nr 188 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. April 1872 zu Altena unter der Firma „Arnold Oventrop“ errichtete, offene Handelsgesellschaft am 21. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) die Wittwe Messinggußwaaren⸗Fabrikant Arnold Oventrop, Marianne Theodore, geb. Kraemer, zu Altena, 2) deren Kinder Friedrich Wilhelm, Adolph, Anna, Arnold und Maria Oventrop zu Altena.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Dispo⸗ nentin, Wittwe Arnold Oventrop, Marianne Theodore, geb. Krae⸗ mer, zu.
Die Wittwe Messinggußwaaren⸗Fabrikant Arnold Oventrop, Marianne Theodore, geb. Kraemer zu Altena, als Disponentin der
snae wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder
en Worten: »Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft« tragen. n- Der Vorstand besteht mindestens aus zwei Mitgliedern. (§. 11. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗
sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der
Namensunterschrift zweier Vorstands mitglieder oder eines solchen und
eines Prokuristen versehen sind. (§. 14.) Gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind; 1) der Ingenieur Heinrich Frey zu Rummelsburg bei Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Bäthge ebendaselbst. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1872 am selbigen age Schmidt, als Sekretär.
Berlin, den 23. August 1872. — 8—
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—.ꝛ—
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt g. O. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 645 als Firmeninhaber der Kaufmann Emil Pinthus zu Müllrose, als Ort der Niederlassung üllrose, als Firma!], E. Pinthus, zufolge Verfügung vom 22. August 1872 am 22. August 1872 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. August 1872 ist am 21. August 1872 in unser (unter Nr. 308) eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Dr. Ferdinand Wilhelm Schuster zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma: 3 Dr. Schuster & Kaehler
bestehenden Handelsniedersassung (Firmen⸗Register Nr. 860) den Franz
ulius Gustav von Kulesza zu Danzig ermächtigt hat, die vorbe⸗ nannte Firma per procura zu zeichnen. EEEW“
Danzig, den 21. August 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
zu Altena bestehenden, unter der Nr. 188 des Gesellschaftsregisters, mit der Firma Arnold Oventrop eingetragenen Handelsniederlassung, hat für diese Firma ihren Sohn, den Fabrikanten Friedrich Wilhelm Oventrop zu Altena als Prokuristen bestellt, was am 21. August 1872 unter Nr. 156 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗-
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Folgendes notirt:
Cig a g unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters wieder eingetra⸗
zu Rönsahl unter der Firma Gebr. Voswinkel errichtete offen Handelsgesellschaft am 21. August 1872 eingetragen, und sind als Ge sellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Doktor Charles Leopold Heuser, Hortensia, geb Jung, zu Rönsahl, 2) der Kaufmann Leopold Heuser daselbst. Die dem Leopold Heuser zu Rönsahl für die Firma Gebr. Voswinkel zu Roͤnsahl ertheilte, unter Nr. 14 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. August 1872 gelöscht.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In der zum 21. Sept er. Pit 2 sihe. g. J z September er., Nach⸗ ichen zung sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii xm l6. 1 “ Se enr n⸗eh ilf Tausend drei Hundert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 1. August 1879.; “ 8 s . g Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
gE 16 “
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 28. Okto⸗
Kenntniß, daß die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 67,192, 50,322 74327 8,2009 Thjr. durch Besctuß d”e gagen dencgcegen de2. gerichts vom 10. d. M. für nichtig erklärt und den Eigenthümern neue Aktien unter obigen Nummern ausgefertigt worden sind, welche zur Unterscheidung von den nichtigen Originalien den Verwerk: „Zweite Ausfertigung an Stelle der mortifizirten Original-Aktie“ erhalten haben. Cöln, 23. August 1872.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen
[M. 10221 Bekanntmachung.
8 biesige Buͤrgermeisterstelle wird den 27. Mai nftigen Jahres vakant und soll von da ab wieder besetzt w . Mit diesem Amte ist ein jährliches Gehalt von verbunden; die Buregukosten heden auls
erbunden; die Bureaukosten werden aus der Kämmereikasse bestritten und wird für die Geschäfte der Polizeiverwaltung kasf v Remuneration gewährt.
Geeignete Bewerber ersuchen wir, sich unter Einreichung ihrer Qualifikationsatteste und eines curriculum vitae bis zum 15ten “ c. a. bei unserm Vorsteher Ferdinand Haberland zu melden.
Finsterwalde, den 10. August 1872.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
[M. 1076.] 8 Zu nächstem Michaeli haben wir an unserer Nealschule 1. Ordnung zwei erledigte Lehrerstellen zu besetzen, nämlich: 1) die dritte Oberlehrer⸗Stelle, wozu facultas i 8 chen für die oberen Klassen, ö““ 2) eine ordentliche Lehrerstelle mit 600 bis 800 Thlr. Gehalt, wozu facultas in alten Sprachen für die mittleren Klassen erforderlich. Jewesngeh. e 23 e Zeugnisse beizufügen, vollen wir bie itte September entgegennehmen. Osnabrück, den 23. August 18758 —gennehmen
Der Magistrat der Stadt Osnabruͤck.
Detering.
.
Har
au-Akiien-Gesell
eher
8 zzu Dortmund. Die Herren Aktionäre werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28 September, Mittags 12 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser hierselbst
mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Beiwohnung derselben nach §. 17 des Statutes die Aktien 8 Tage vorher: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, 8 1 8
» Herren Molenaar 8 Co. in „ „ 88 88 Alb. Heinr. „
» dem A. Schaaffhausen’'
» Herren von Koeppen § Rheinen in Dortmund und auf dem Gesellschafts⸗Bureau zu Dortmund Empfangsbescheine'gung und Eintrittskarte deponirt werden müssen.
Berlin,
Schulte & Schemmann in Hamburg, ost in Münster, 8 erren von der Heydt, Kersten 8 Söhne in Elberfeld,
en Bankverein in Cöln,
1I 8 S- 1
Nach §. 22 des Gesellschaftsstatuts bezeichnen wir als Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung die Vermehrung des Aktien⸗
kapitals und die dadurch nothwendig werdende Abänderung des Statutes. Die auf dem Bureau der Gesellschaft 8.
Tage vor der General⸗
böb- offenliegende Tagesordnung enthält die übrigen zur Berathung und Beschlußfassung kommenden Gegenstände.
nd, den ugust 1872
Der Verwaltungsrath.
8
1
Unter Nr. 45 des Firmenregisters, woselbst der Doktor Charles Leopold Heuser zu Rönsahl als Inhaber der Firma „Gebrüder Voßwinkel“ daselbst eingetragen steht, ist am 21. August 1872
„Der Inhaber der Firma, Doktor Charles Leopold Heuser, zu Rönsahl ist verstorben und das Geschäft unter Beibehaltung der Firma laut gerichtlichen Akts vom 8. Juni 1872 auf dessen Wittwe,
ortensia, geb. Jung, zu Rönsahl und dessen Sohn, Kaufmann Leopold Heuser, daselbst übergegangen, weshalb die Firma hier ge⸗
Unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Mai 1872
in unserem Sessionszimmer anberaumten öfsent⸗
8
ber 1868 und 11. Mai 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen