1872 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem die Departements⸗Thierar tstelle des hiesigen

Landdrosteibezirks, sowie die damit verbundene Kreisthierarztstelle der Kreise Hildesheim und E zur Erledigung ge⸗ kommen sind, fordern wir hiermit qualifizirte Thierärzte, welche beab⸗ sichtigen, als Bewerber um die fraglichen Stellen aufzutreten, hiermit auf, sich innerhalb dreier Wochen unter Vorlegung ihrer bezüglichen Zeugnisse schriftlich bei uns zu melden. Für die kommissarische Ver⸗ waltung der erledigten Stellen ist bisher eine Remuneration von im Fensen 175 Thlr. jährlich gewährt worden, welche indessen voraus⸗ sichtlich binnen Kurzem erhöht werden wird. Einer Erneuerung der uns bereits vorliegenden Bewerbungsgesuche bedarf es, wie wir hi durch ausdrücklich bemerken, nicht. 8

8

E Ffnncoü Tn Vhäl-

als

norddeutsche Industriezweige

greifen müchtig in die Bewegung der Neuzeit ein. 1 . 1“ 1““ Den grössten Antheil an diesem immensen Aufschwung hat das Etablissement „Eenaissance“, welches gegenwärtig unbestreitbar das bedeutendste seiner Art in Europa ist. 1 Die Leistungen der „Renaissance““ auf dem Gebiete der Möbel-Fabrikation haben seit 18 Jahren die ge- bührende Anerkennung gefunden; interessant ist die Richtung, welche die Direktion des Etablissements seit Kurzem

Hildesheim, den 20. August 1872. Kiönigliche Landdrostei.

PR. 10881 Militaria. Die Militair⸗Effekten⸗Compagnie von G. Köppe, jetzt im eigenen Berlin, Alte Leipzigerstr. Nr. L2n, empfiehlt sich zur Anfertigung aller Arten Staats⸗ und Militair⸗Uniformen, owie Effekten vom Helm bis zum Sporen, zu Fabrikpreisen. Ein assendes Kleidun ver. genügt als Maaß, sendet auch bei größeren ufträgen einen Meister zum Maaßnehmen. Preisverzeichnisse gratis.

23 8 8 92 9 s 2 * gö1 8 EETE111 Fres

verfolgt, nämlich die Panelirung der Zimmer nebst den Holzdecken so rationell herzustellen, dass dieses Genre mit durchschlagendem Erfolge von den hervorragendsten Architecten ermanent zur Anwendung gebracht wird!

A

Betriebs⸗Resultate der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat Juli 1872. nmmernan KA-&ꝓ H&eeAefe-eAs-iAUe2Sn Keieexerea.ees2.ee EE“ an nnaga uer⸗

Disserenz gegen denselben] Einnahme

avmruenenwe

Befördert wurden: EIn hm n:

Monat im Vorjahre: bis ultimo Meilen. Personen Centner Güter s hegnr sahn⸗ für Güter in Suinma mehr weniger ZJuli 1872.

1872.] 1871.] 1872.] 1871. 1. 1872. 1 1871. Thlr. sg. pf.. Thlr. sg. pf. Chlr. sg. pf. I. Thlr. sg. pf. . Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf.]. Thlr. sg. pf.

I. Magdeburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge: 1 44,°0 44/° 241,327,264,96912,615,996,2,679,747 94/804 22° 6/ 166,675/21100 -— 1261/480 14 4 —- 22419,23] 1 11,678,452 II. Berlin⸗Lehrte: 81,922] 78,831 15,—] 85,373 19 - [164,205] 4 4] 151,808111110% —. —I 939,727 8 Ill. Stendal⸗Salzwedel, Aschersleben⸗Cönnern und Heudeber⸗Wernigerode:

12,7/ m7,6 36,405 10,133]° n261,461 26,/495]7/ 7,159/27] 60 6/141123 5]⁄¼ —— 13,301 20,11] 8,01016 77 ——I 74,7878— Differenz segen das Vorjahr: Magdeburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg⸗Wittenberge weniger: 147,150 Thlr. Berlin⸗

Lehrte mehr: 891,123 Thlr. Stendal⸗Salzwedel, Aschersleben⸗Cönnern und Heudeber⸗Wernigerode mehr: 45,248 Thlr. 8

Betriebs⸗ länge in

Bekanntmachung. Von jetzt ab findet von den Ostbahn⸗Sta⸗ tionen Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung nach Lüttich via Stendal in I. 1 Wagenklasse statt. Die auszugebenden Billethefte haben eine Gültig⸗ keitsdauer von 30 Kalendertagen und kann während dieser Zeit die Fahrt auf den im Billethefte genannten Stationen unterbrochen wer⸗ den. Die Ueberführung in Berlin vom Ostbahn⸗Bahnhofe nach dem Lehrter Bahnhofe erfolgt mittelst der Verbindungsbahn.

Bromberg, den 21. August 1872.

1 Königliche Direktion der Ostbahn.

31,9 ]1 16,⸗6 1 97,821] 19,993 1 782,497

er-Brauer

H. A. Bolle,

Friedrichsstrasse No. 28.

Aufsichtsrath:

Banquier S. Pinkuss. Holzhändler C. Sachs. Dr. Christiani. 56

Rentier Julius Draeger. Direktion: entier jchtsraths

11““ 6 1“

erlin bestehende, weit und breit bekannte B t in Aktien-Gesellschaft umgewandelt worden. u . 6 Die Brauerei ist in der Friedrichsstrasse 128 nahe der Carlstrasse belegen, und besitzt

Flächen-Inhalt von ca. 120 Quadratruthen. - b 8 1 3 G e. . 8 8 8„ E16 8 ü9 2* Sämmtliche Gebäude der Brauerei, Kellereien, Mälzereien, Malzdarre sind im vorzüglichsten Zustande und gehört dazu

unter Anderem ein sehr geräumiges, an der Friedrichstrasse belegenes Wohngebäude. Die Brauerei ist nach den neuesten Systemen eingerichtet, wird durch Dampfkraft betrieben und erfreut sich einer

vorzüglichen, seit Jahren dem Geschäfte anhängenden Kundschast.

Die Produktion der letzten Jahre belief sich auf durchschnittlich 22,000 Tonnen pro Jahr; ein Resultat, welches

den Aktionären schon jetzt eine reichliche Dividende sichert. * Die Brauerei ist so grossartig angelegt, dass sie die Produktion noch um ein Bedeutendes erhöhen kann, und wird

sie durch die fortgesetzte Zunahme der Biernachfrage hierzu unzweifelhast im Laufe der nächsten Zeit gelangen. Die gegründete Aktiengesellschaft übernimmt das an der Friedrichstrasse belegene Wohngebäude, sowie die eben-

daselbst befindliche Brauerei nebst allen dazu gehörigen Damplfkesseln, Dampfmaschinen, Brau-Apparaten und sonstigem In-

. 2 2 2⸗2272925225292—222ãb——2b—2b—2à5—2—2b—2à—-—2à272 . 2 22229905b59295u292 27⸗2

nᷓEͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤNͤͤͤZͤͤͤͤ111441414444“*“ .84. 40,000

Hierzu treten an Betriebskapitaal! 8

ö“ .. 300,000 Thaler

Von diesem Grundkapital bleiben.U

Hypotheken stehen, so daos ccccc verbleiben, welche das Aktienkapital der Gesellschaft bilden.

Dies Aktienkapital wird durch Herrn S. Pinkuss, Friedrichstrasse No. 165, zum Paricourse an der Börse ein-

Summa 400,000 Thaler

8

senbahnbodarf, H.

u“]

Der ausserordentliche Aufschwun ; 2 b g der Industrie im Allgemeinen und des Eisenbah i 5 . 8 n 8 2 ahnba Spezie ; 8 8 bedarfs-F. ö IV“ E““ e und Einrichtungen eine Erhöhung 1 uöö ne sse an alle Eisenwerke, Maschinen- und Eisenbahn- Aufschw FAx e Etablissement, seit einer Reihe von Jahren zu Nordhause stehe . ; ; ; 8 Vorjahre bn bede te reiterten Giesserei stellt es 228 EE 8 b 8 9 Tonlg 6 Sren

Hartguss

her, der als vortre lich von den verschiedensten deut 3 on hen Eisenbahnverwalt eisli 1 schiedensten deutsc bahnverwaltungen nachweislich anerkannt ist; sein Her j i ei 11“ Hannöverschen, Oberschlesischen und Ffen Kü. 8, n Seer. hcs SAeK66O43 der nahe z si 2 88ed. 1 ach vollendung einiger weiteren Neu-Anlagen übergeg⸗ 8 ie Fabri in ihre j ĩ v 8 e hs döee rSe. 1e.b.de. versorgt, so wie anch die Frachtverbiehlsgs an Ibe v“ r Har gas⸗ erstellung resp. der Anfertigung von Hartgussrädern besteht die zweite Spezialität des E1“ im Bau sogenannter G

KipbDDpP-Lowry's.

Auch diesem Zweige kommt die glückli 8 L

et, die Sesb Hckosten vmuer 18 C ““ am nahen holzreichen Harze ausserordentlich zu Statten, da vermittelst dess jeser Artikel ist einer der lohnendsten des EFisenbahnbedarfs, die N ge ist ei a j ihi 1 ;

per Tag angelangt; durch Anlegung einer mangen hes defr whch ent 1 1113“” Leistungsfähigkeit des Etablissements ist bereits auf G Stück Lowry's

Der Brückenbau

der Fabrik befindet sich gleichfalls in zunehmendem A fscl ii Eee ne dlch Hae.e. . N vetmenze ee schwung; Brücken der Fabrik stehen bereilts auf den sStrecken der Oberschlesisch 8 b hlah Hehwee.ng 8 1 9 8 sischen, Nordhausen-Erfarter, s eoete der dgscr feüdent:reer drendemn henrfernct P“ üng Heeg 9 Phg Behellnog. Hcee Melchen Direktionen der Oberschlesischen und Bebra-Hanauer Eisen- Ltablissements in eine Aktiengesellschaft wird de Ibe ei 0 ickli

b g aft wird dasselbe eine bedentende Ausdehnu 1 h über ei ¹e2. 8 L eeen v. der Aktiengeselischuft die amliegenden Tergitorlom in ThRe. enhreni, EEE 8 we-. ein üLen an Die maschinellen Le Tektan gen übc eh. lt. . Fhlangen. b 8 I“

1 gen, Dr, e- undc a au- i ind i li Die konstituirt sich auf Basis eines Menkenass I1G bböe

welches sich, wie folgt, vertheilt: 500,000 Thaler,

Erwerbung des Fabrik-Etablissements 2 erritori i ¹Hypothek von Thlr voents und umpggenden obengedachten Territoriums, exklusive einer 5 Jahre unkündbaren, à 5 pOt. verzinslichen Bestände laut Inventt An Bau- und Betriebsfond fliessen zur Gesellschaftskasse 8 119000 ürmmmaeeeaeerereererereeeeeeeeeuu 2„ 2 Die Herren Leonhard Thelen und Otto Weydemeyer bilden auf 5 J ö” ’ö g ö ihrerseits mit vimen Suamme von Tmaxenn 9998,82 88 2e, e.eeaf; eia blaühen. usaes ges Deemahm⸗ Fas Tbl. 40,000 Aktien Seitens ellschaft ist das Kakenderjahr; d Betriel- Atien-G 1 3 der Betrieb des ganzen laufenden J. G übrigens die zuverlässige Aussicht geboten, dass das Erträgniss wie bisher, so auch weiter 81 8 eee E“ ie Mrw te 8

Von obigem Aktien-Kapit 8 bzüglich g ien-Kapital von . ¹ 11111AAA“*“ 120,000 bleiben daher disponibel ThIr. S90b 5 1“ 1“

8 u 1 88 8 I11“ 8 8 und ausserordentlich vollkommener Werkstätten, es gelungen

ümmgnmnmmTfggg 2..—.—⸗ WÜVWVVVVVZVIVÜVUVVZVZVVUVUVVVVÜVVIIIITTTüTgügaäangügnffeeereereeeeeeeeeeenn

WÜPÜWÜEVVVVVÜVÜVVÜVUVÜUÜÜÜENEEAbbmabmbaemmmeeeeeeeeeeeeeeeeemehh 7

ÜÜPVVVVVVVVVVVVVgeereeeeeeee .

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription. Berlin, den 22. August 1872.

Suhskriptions-Bedingungen.

a) Die Aktien werden vollge⸗ ahlt ausgegeben, Ilauten auf Thlr. 200 is ge og . pro Stück und sind darauf Zinsen vom 1. April a. c. à 5 i 12 ] ee-h bHeeebn treten dagegen in den Gentnas des vollen Reinertrüguissen des ranencen deAG.n e sfe. el n di „Harzer Eisenbahnhedarfs-Ahktien“ im Handel, ausserhalb der Suabskription, mit 5 pCt. Zinsvergütung v 1. J. B 9 Ber Hebekrbignspras Pe pacs , . g g vom 1. Januar a. c. zur Berechnung. c) Bei der Anmeldung sind 10 pCt. des gezeichneten Nominalbetrages baar oder in guten Werthpabi ü 1 9) P F 8b der 1’ des r. D Betrages bleibt Reduktion der e) Für die zugetheilten Beträge werden vofl eingezahlte Aktien oder Interimsscheine gegen Baarzahlung der voll à 0 EZE“ 6 0 en Valuta vo 8 g e.n rein em S5, p nsgh. S 9 8. Knrechanns 88 1 T deponirtes 10 pOt. ausgehändigt n 99; 9 achverst gen-Kommission hiesiger Fo ör. 8 .f) Die Anmeldungen werden am p g. ndsbörse bekannt gemacht. G

Mittwoch, den 28. August

Vormittags 9 bis Jachmittags 5 Uhr.

4

8

a Eerlin Volkmar & Bendixk.

Nordhausen Grelling & Schönfell‧, Magdeburg Pliess & Co., .789S vonee . gohen, essau er Anhalt-Dessauischen Landes-Ban Friedr. Franz Wandel,. g Aug. Sonnenthal 5 Lüddeke & Muesler Levy Calm Sobne baukgeschäft, Davla Sieskind Söhne, eim Hallischen Bank-Vere ulisch, Kaempf bei H. P. Lehmana, 1. 8 He. der Diskonto- Gesellschaft, Lamm & Loewenstein, der Geraer Bank, 1 Heinrich Kuesiuer & Co., Guenther & Rudolph, “M Eduard Rocksch Nachfolger der Kommunalständischen Hank. 8

99 9) 9)

9)

Bernburg

Ballenstüdt 8

Aschersleben Halle a S.

Eisleben Erfurt Gera Leipzig Dresden

8

Söriitz 83