1872 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8*

lad M. 1049 Berichtigun. 8 In der Bekanntmachung der Bau⸗ btheilung der Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn vom 20. August c., Nr. 197 u. 199 d. Bl.) muß es nicht: exkl. der eisernen Nebenbauten, sondern: exkl.

der eisernen Ueberbauten heißen. 11

[2545 * Lom ee soll die Lieferung von * Ctr. guter Steinkohle (Stück⸗ oder gute Würfel⸗) zur Heizung von Dampfkesseln im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferung muß in der zweiten Hälfte des Monats Septem⸗ ber d. J. erfolgen.

Verstegelte, mit der Aufschrift /Submission auf Stein⸗ kohlen” versehene Offerten sind bis zum 31. d. M., Vor⸗

mittags 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, wo⸗

selbst auch die näheren Bedingungen eingesehen werden können. Spandau, den 22. August 1872. 8 Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

veiren “““

Obers chlesische Eisenbahn.

Die in 3 Loose getheilten Erd⸗ und Planirungsarbeiten Sektion XII. von Station 94 bis Sektion XIII. Station 29 +4. 64 der Strecke Wartha⸗Glatz der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen, Pläne und Profile liegen

in unserm Central⸗Bureau Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße

Nr. 18 zur Einsicht offen, auch können die Bedingungen daselbst

3 en Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten sind porto⸗ „versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Ausfuͤhrung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Eisenbahn

Breslau⸗Mittelwalde

bis zu dem v“ auf Donnerstag, den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeichneten Büreau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 24. August 1872.

Koönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[M. 1085] 1 1 1 European Assurance Society Arbitration. Bekanntmachung für die in Europa sich aufhaltenden Inhaber von k111““] Versicherungs⸗ ese aft.

Alle Inbaber von Versicherungspolicen der Europäischen Ver⸗ cherungs⸗Gesellschaft, welche Anspruüche an dieselbe erheben, oder ersonen, welche als Policen⸗Inhaber eingetragen sein wollen, wer⸗

den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Wochen, von heute ab, an uns zu richten.

Das Formular zur Erhebung des Anspruchs wird jedem, in den Büchern der Gesellschaft bereits eingetragenen Policenbesitzer laut der in den Büchern stehenden Adresse zugesandt werden; sollte es Jemand nicht empfangen, so wird er nach Mittheilung an uns ein anderes erhalten.

Jede Mittheilung in Bezug auf diese Bekanntmachung muß portofrei an uns adressirt sein.

Am achten August 1872.

Im Auftrage des Schiedsrichters. Thomas Preston 8

der assistirende Sekretär. inschaftlich lliche Liauldat S. Lowell Price, 88 Curopälschen 1.— eni. 8. Ino Young, Gesellschaft. 8 European Assurance Society Arbitration Offlce, 3. Westminster Chambers Victoria Street wWestminster London S. W. 6589/8)

[M. 1082] Bekanntmachung. Die binnen Kurzem zur Erledigung kommende hiesige Stadt⸗Baumeisterstelle

soll mit einem Heanhrpisisn, der die Staatsprüfung für Baumeister

absolvirt hat, wieder besetzt werden. Das jährliche sixe Gehalt der Stelle beträgt 2000 Thaler.

1“ 11“ 8

8

der Preußischen K

2 2 di⸗ Qeettsatgett. unt Fühenenemi. 8 Be⸗ [M. 1077] 8* 88 . werhe. bsaufügen sad, niammt derlnterhachneie dis zum 1¼. 1 Für Akliengesellschaften.

tember d. J. entgegen. (2 JAge 4 G Selbstfärb. Stempel

3 Barmen, F e 1972 1 EE111X“ für sämmtliche Behörden, grössere Vereine etc.

Der Ober⸗Buͤrgermeister. 1921 1 mit Firma, Ort und mechanisch fortlauf. Datum Bredt. 161u“ (31. Mai 72) mit selbstthätigen Nummern bis 1,000,000,

1 mit Facsimile, Adier, Wappen etc., tief gebo

engl. Petschafte, Brief-Siegelmarken, Metall. schablonen, Trockenstempel etc. gros et détail reell u. büligst pr. Nachnahme in der Gravir-An-

stalt und Stempelfabrik von Ad. Sachs jr., Berün, Alte Jacobsstr. 93.

Bekanntmachung. Von jetzt ab findet von den Ostbahn⸗Sta⸗ tionen Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung nach Lüttich vin Stendal in I. resp. II,1. Wagenklasse statt. ie auszugebenden Billethefte haben eine Gültig⸗

Vom 1. September cr. ab tritt für den Transport von Gütern aller Art, mit Ausnahme von Equipagen, Fahrzeugen und Vieh zwischen Stationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn und der Niederschlesischen Zweig⸗ 5 18 bahn einerseits und der Station Görlitz der diesseitigen

Eisenbahn, Stationen der Sächsischen Staatseisenbahn, sowie Leipzig der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn andererseits via Hansdorf⸗Görlitz ein neuer direkter Gütertarif unter der Bezeich⸗

nung⸗Posen⸗Niederschlesisch⸗Sächsischer Verband⸗Güter⸗ va dif P in Kraft. keitsdauer von 30 Kalendertagen und kann während dieser Zeit die

Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Güterexpeditionen in Fahrt auf den im Billethefte genannten Stationen unterbrochen wer⸗ ansdorf und Görlitz, sowie in Berlin zum Preise von 5 Sgr. pro den. Die Ueberführung in VBerlin vom Ostbahn⸗Bahnhofe nach dem xemplar käuflich zu haben. Lehrter Bahnhofe erfolgt mittelst der Verbindungsbahn.

Berlin, den 16. August 1872 Bromberg, den 21. August 1872 1

72. 1 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direktion der Ostbahn.

K. K. priv. österreichische EStaats⸗Eisenbahn⸗Gesellschafft. Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einloͤsung der am 1. September d. faͤlligen Coupons ihrer Zproz. Obligationen, sowie der verlooösten Obligationen beauftragt. Die Coupons bitten wir nach der laufenden Nummer geordnet einzureichen.

Mendelssohn & Co.

[M. 1043]

Berlin, Auguft 1872. 8 Jägerstr. 51.

sti“

I1““

enaissahnce““*

8„ IB Aktien-Geselischaft für Holz-Architekiur und Möbel- Fabrikation. 8

Aktien-Kapital 500,000 Thaler.

1 Nicht nur die Vorzüge der Fabrikate obiger Gesellschaft bürgen für eine gedeihliche Entwickelung derselben, son- dern auch die intelligente Leitung, welche es verstanden hat, in allen Weltgegenden eine umfassende, sichere und treue Kundschaft sich zu erwerben.

8. Welch' hohen Werth muss es aber für die Betheiligten einer Aktien-Gesellschaft haben, wenn sie thatsächlich informirt werden über den Umfang und die geschäftlichen Erfolge eines Etablissements, dem sie ihr Geld anvertrauen.

Wir handels deshalb gewiss im Sinne der Betheiligten, wenn wir ein kurzes Resumé hier folgen lassen.

8 Bei der Geschäfts-Eröffnung der „Renaissance“, Aktien-Gesellschaft für Holz-- Architektur und Möbel-Fabri-

kation, im Juni d. J. übernahm dieselbe an vorhandenen Aufträgen so viele und so günstige, dass eine Dividende von .

eöetwa LEEEVööö e“ ““ 2 Prozent daraus hervorgehen wird. Hierzu kamen in den beiden, wie statistisch feststeht, stillsten Monaten Juni und

Juli Aufträge, aus denen eine Dividende von etwa weiteren herzielt wird. Somit würelbdl v1A“ 4 Prozent des Aktien-Kapitals bereits gedeckt. Nehmen wir nur denselben Maassstab bei den folgenden 10 Monaten an,

obgleich notorisch in der Zeit der grossen Wohnangs-Wechsel eine bedeutend vermehrte Geschäfts-Thätig-

keit sich entwickelt, so dürfte eine Dividende von 10 1 Prozent = 10

1 14 Prozent auf gesunder Basis erzielt werden. Die einlaufenden Aufträge sind der Art, dass sie nicht aus Zufälligkeiten hervor-

gegangen, sondern das Ergebniss der vortreff lichen Geschäftsverbindungen sind, welche der „Renaissance“ übereignet h

worden. Dieselben erstrecken sich auf Deutschland, Russland, Frankreich, England und Amerika und umfassen über

2000 feste Kunden, zu denen in Deutschland fast alle Mmisterien, grösseren Finanz-Institute, sowie die Direktionen von 1 Staats- und Privat-Eisenbahnen gehören. Namentlich erwähnen wir von den zur Zeit in Ausführung befindlichen Auf- trägen die Ausstattung für:

8 1) das Känigliche Handels-Ministerium, 6

2) das Königliche Finanz-Ministerium, 1 3) das Königliche Staats-Ministerium,

4) das Reichskanzler Amt‧,

5) das Heimaths-Amt,

6) das Abgeordneten-Haus, 7) die General-Staatskasse, 8) die Königliche Münze,

11) die Schlesische Gebirgsbahn, 12) die Niederschlesisch-Märkische Bahn, 13) die Magdeburg-Halberstädter Bahn. 14) die Buschtehrader Bahn 15) die Bergisch-Märkische Bahn, 116“ 16) die Cöln-Mindener Bahn, 1 3 17) die Hannoversche Staats-Bahn, 11116““ 18) die Preuss. Central-Boden-Kredit-Aktiengesellschaft, 9) die Wiener Austellungs-Kommission, 19) die Diskonto-Gesellschaft, 10) die Kaiserin Augusta-Stiftungen, 8 . 20) die Königliche Haupt-Bank. 8 Als ein Merkmal einer gediegenen Kundschaft kann es gelten, dass, unterstitzi durch eine vorsichtige Geschäfts- führung, in einem Zeitraum von 18 Jahren noch nicht 3000 Thaler Verluste in Summa entstanden sind. Wir sagen nicht zu viel, wenn wir behaupten, dass wohl keine iudustrielle Aktien-Gesellschaft in Deutschland ein ähnliches Resultat

aufweisen dürfte.

5* 88

redit⸗Anstalt und den

beauftragt, nehmen wir Anmeldungen auf Aktien der

Es kommen vorläufig vollgezahlte Bezugsscheine

C1116“

deponiren.

P 9 22*

von uns zur Ausgabe, welche seiner Zeit gegen Driginal⸗Aktien umgetauscht werden. Bei der Anmeldung sind 10 pCt. als

Im Falle der Ueberzeichnung tritt verhältnißmäßige Reduktion ein. Berlin, den 26. August 1872.

a CThlr. 200 oder 600 Mark Dt. R. W.

Kaution entweder in baar oder in

courshabenden E

116“

1

9 8

Boden-Credit-Al

88

vergrößert werden kann.

3 v1“

. 6 5 8 8 3 * 8 8 Miittels Allerhoͤchsten Erlasses vom 19. d. Mts haben des Kais⸗ öni jestãa daß di 8 . d. . ers und Königs Majestät zu genehmigen geruht, daß die General⸗Direktion der Koͤniglichen Seehandlungs⸗Sozietaͤt die ihr gehoͤrige eanwessecn .. 2. dorf an das mitunterzeichnete Bankhaus Robert Thode Co. veräußert.

Auf der Grundlage dieses Unternehmens wird eine Aktien⸗Gesellschaft begrü illi egruͤndet 11¾ Millionen Thalern ausgestattet ist, waͤhrend ein weiterer Betrag von 8 8 S 8.

1 Million Thaler durch 5 p

rtisirbarer Prioritäts⸗Obligatiomen beschafft wird.

116“

H Trn-Maschl 8 8 * un.

1 ern g 11 1. Oktober c. die bisher der Königlichen Seeh rdmannsdorf in Schlesien. Das großartige Etablissement in prachtvoller Ge ir

gend am Fuße des Riesengebirges macht auf jeden Beschauer den Eindruck einer im besten Zustand und nach den modernsten Erfahrungen eingerichteten Muster Anstalt. 4 2G

Die Spinnerei, 13,700 Stuͤck Feinspindeln zaͤhlend, ist in einem 6 Stock hohen massiven Gebaͤude etabli it ei Gebaͤlk und eisernen Saͤulen sowie gewoͤlbten Decken ausgestattet ist. üge säpen Fehehihe etablirgz weichs .

Saͤmmtliche Maschinen, die zur Flachs⸗ und Wergspinnerei gehoͤren, sind nach den neuesten Konstruktion . il i ichs⸗ u G en, zum groͤßten Theil in den letzten Jahren neu angeschafft, aber auch die uͤbrigen etwas laͤnger in Betrieb gewesenen Maschinen sind i läßt deren Leitung Nichts zu wuͤnschen uͤbrig. 1 8 .“ siten anss Durch die bisherige vorzuͤgliche Leistung der Erdmannsdorfer Spinnerei hat sich die Produktionsfaͤhigkei gkeit derselben steti gehoben, und wird nur von wenigen Etablissements erreicht, aber nicht uͤbertroffen, waͤhrend die meisten weit hinter deren Leistung zurückbleiben.

Die zweite Branche, die Weberei, ist in einem abgesonderten Gebaͤude etablirt, welches in Shed⸗Konstruktion feuer⸗ fest hergestellt und so eingerichtet ist, daß mit verhaͤltnißmaͤßig geringen Mitteln die jetzige Anzahl Webestuͤhle, 125 Stück, sehr wesentlich

111666“

8

8 8 11““ 9 8 M . Wie die Spinnmaschinen, sind auch die Webstuͤhle, aus England bezogen, vorzüglichsr Qualität und den Beduͤrfnissen ent⸗ sprechend fuͤr verschiedene Breiten, fuͤr Leinen, wie fuͤr Drelle eingeric„htet. X“ Die Bleicherei auf einem 50 Morgen großen Areal an den Fabrikplatz angrenzend, mit einer Menge Gebaͤude, dreistoͤckigem Bleichhaus und Magazinen, besitzt einen durch das ganze Grundstuͤck fließenden Bach, welcher Wasser, das frei von allen schaͤdlichen Bestand⸗ theilen ist, fuͤhrt. 8 8 19 1 Zum Betrieb der zahlreichen Maschinen insgesammt sind als Motoren vorhanden, außer 1 Wasserkraft von 80—100 Pferdekraft oberschlaͤchtiges Wasserrad und 1 von 40—80 Pferdekraft fuͤr Bleicherei; ferner eine drei⸗ bis vierhundert Pferdekraft starke Woolf'sche Zwillingsmaschine, eine achtzig bis hundertzwanzig Pferdekraft starke Woolf'sche Dampfmaschine als Reserve, eine vierzig Pferdekraft starke Corliß⸗Dampfmaschine zum Betrieb der Webereik,— drei kleinere Dampfmaschinen fuͤr Werkstaͤtte, Schlichterei und Aufzuͤge.

Für alle aufgeführten Dampfmaschinen sind 9 schwere Dampfkessel vorhanden, welchen drei große freistehende Schornsteine Zug liefert. Der Zustand der Motoren ist tadellos und vorzüglich die Konstruktion und Ausführung der schweren Dampfmaschinen, worin eine große Gewähr langer Dauer und eines regel⸗ mäßigen Betriebes liegt.

Zur Aufbewahrung und Lagerung aller in der Fabrik vorkommenden Rohmaterialien, sowie fertiger Waaren sind mehr als ausreichende Magazin vorhanden, welche je ihrem Zweck entsprechend angelegt und ausgerüstet sind und worin in jeder Beziehung eine musterhafte Ordnung herrscht.

Die Erbauung von Arbeiterhäusern sichert dem Etablissement einen Stamm von anhänglichen Arbeitern, welcher sich seit Jahren vollstaändig mit der Fabrik identifizirt hat.

Der Transport zum und vom Weltmarkt ist durch eine gute Landstraße zwischen Fabrik und der *%. Meilen entfernten Eisenbahnstation Schildau sehr bequem und hat auch dabei Erdmannsdorf viel vor der Konkurrenz voraus.

Seit zwanzig Jahren bestehend, besitzt endlich das Etablissement eine große Kundschaft und hat Geschäftsverbindungen in allen Weltgegenden. 8 Die Rentabilität ist durch die bisherigen Erfahrungen gewährleistet und wird durch die beabsichtigte bedeutende Erweiterung der mechanischen Weberei noch erhöht werden können. Nach den eigenen Aeußerungen Sr. Excellenz des Herrn Finanz⸗Ministers in der Kammer war das Durch⸗ schnitts⸗Erträgniß nach sehr hoch bemessenen Abschreibungen 8 pCt. per annum des gesammten benutzten Kapitals. Für die Direktion sind sehr tüchtige technische und kaufmännische Kräfte gewonnen und ebenso wird der Aufsichtsrath von einer Gruppe theils Fach⸗ und Finanzmänner zusammengesetzt werden.

Die Bestände an Rohprodukten, Leinen, ganz und theilweise fertigen Geweben, im Betrage von circa 1,000,000 Thlr., werden nach von der Königl.

Seehandlung aufgestellten sehr rationellen Bedingungen am 1. Oktober übernommen 11“ Auußerdem verfügt die Gesellschaft über ein ausreichendes Kapital, um Erweiterungen der Fabrik vorzunehmen.

Berlin, 24. August 1872.

111“““

ussische Kredtt-Anstalt. Robert Thode & Co.

Co. *.☛8 8