1872 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

rauerei-

Bolle,

SSe No. 12

8

Banquier S. Pinkuss

Holzhändler C. Sachs.

Dr. Christiani. Rentier Julius Draeger.

Aktien-Gesellschast umgewandelt worden. Die Brauerei ist in der Friedrichsstras der Carlstrasse ächen-Inhalt von ca. 120 Quadratruthen. b

Sämmtliche Gebäude der Brauerei, Kellereien, Mälzereien,

Die seit vielen Jahren in Berlin bestehende, weit und breit bekannte Brauere

belegen, und besitzt das

Malzdarre sind im vorzüglichsten

8 8r

i des Herrn „A. Bolle ist in eine

Grundstück einen

Zustande und gehört dazu

unter Anderem ein sehr geräumiges, an der Friedrichstrasse belegenes Wohngebäude. 1 Die Brauerei ist nach den neuesten Systemen eingerichtet, wird durch Dampskraft betrieben und erfreut sich einer

vorzüglichen, seit Jahren dem Geschäfte anhängenden Kundschast.

Die pProduktion der letzten Jahre belief sich auf durchschnittlich 22,000 Tonnen pro Jahr; ein Resultat, welches

den Aktionären schon jetzt eine reichliche Dividende sichert.

ie di cti tendes erhöhen kann, und wird Die Brauerei ist so grossartig angelegt, dass sie die Produktion noch um ein Bedeu 1

sie durch die fortgesetzte Zunahme der Biernachfrage hierzu unzweifelhaft im Laufe der nächsten Zeit gelangen. Die gegründete Aktiengesellschaft übernimmt das an der Friedrichstrasse belegene Wohngebäude, sowie die eben-

daselbst befindliche Brauerei nebst allen dazu gehörigen Dampfkesseln, Dampfmaschinen, Brau-Apparaten und sonstigem In-

eeeeeüeeeeeeeggggggEEn

ventar für den Preis von... “] Hierzu treten an Betriebskapital ..........öööö

ISeüüüftüuütehe

Von diesem Grundkapital bleiben

Hypotheken stehen, so das. verbleiben, welche das Aktienkapital der Gesellschaft bilden. Dies Aktienkapital wird durch Herrn S. Pinkuss, Friedrichstrasse No.

geführt werden

FSeeeerrurüutftNEEEVNBEBEZIEE . 222722458-20⸗-⸗

11“ 1“

Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschafst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft auf dege e 8 rhöht und nach §. 4 des revidirten Statuts dem Aufsichtsrathe die Modalität der Emission der unbegebenen 8* 8 . 8. wr. Derselbe hat nunmehr beschlossen, den Inbabern der soniee der eeee ecensee 1eeepel Shere 8 Bezug recht in der ien à 100 Thaler eine neue à Thlr. 1 . Ct. geclen, doße nhng jee Aeegin, bis dets bin d. J. und 100 Thaler bis 1. April 1873 einzuzahlen. 8” 8 ben Uehssend 11879 ab an der Dividende Theil . 8* Janua 73 1 8 Hen nee-e e ne te Artionare unserer Gesellschaft auf, von diesem Hecegeseche⸗ Gebrauch zu machen FPag denge. nencen ihrer Aktien, welche abgestempelt werden, sowie EE“ 88 18 8 19 ten fünfzig Thaler pro Altie in de vom 2. September d. J. . er d. J. bei den Haren EE £Beuchel in Magdeburg

zsscheine in Empfang zu nehmen. 8 1u“ c88 gs Verzeichniß ist bei der Einreichung beizufügen. 8a

8 b iber d. J. erlischt das Bezugsrecht. 11“ 1 Veito denr Bcütarbiune 840 20 Thaler pro Aktie istzzulässig, indessen findet eine Zinsvergütung 1 Der Vorstand

Magdeburg, den 25. August 1872. 1 Für den Aufsichtsrath

ggez. Kricheldorff.

[M. 1072]

agdeburger Bergwerks-Aktlien-Gesellschaft.

1 it di dlung

1 vom 25. Mai d. J. das revidirte Statut zur Annahme gelangt und somit die Umwandlur der auf 125 u e00 Phaler in auf den Inhaber lautende Attien 100 Thaler beschlossen ist, fordern wir -2 vxe lieferung der alten Stammaktien sowie der Stamm⸗Prioritätsaktien Lit. B. die neuen in Empfang

näre unserer Gesellschaft auf, gegen Ein

gi See Umtausch erfolgt unter Beifügung eines 8983 der Unterschrift des Besitzers nach den Nummern geordneten Verzeichnisses bei den rüt œ Beuchel in Magdeburg. 1 11“ 6

ag ISekAeten s die Dividendenscheine Nr. 13 bis 20 sowie die Talons beizufügen. (a cto. 668 /8)

25. August 1872. 1

F1u 8 1. Für W Aufsichtsrath: . 8

gez. Kricheldorff.

FeeheeeereerrrtitIIIIIIÜÜÜ—

8 .. 1 u

.. 360,000 Thaler 8 11““

Summa 400,000 Thaler

165, zum Paricourse an der Börse ein-

8

[M. 1083]

89

Die unbekannten Eigenthümer aller in der Zeit vom 1. April 1 bis ultimo Mai 1872 im örtlichen Bezirk unserer Bahnstrecken he in den Wagen zurückgelassenen und an uns abgeliefe Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen vaee 1 bis zum 30. September d. J. während der Vureaustunden 1. unserer Registratur, Fürstenwallstraße 16, anzubringen resp. die 98 üh stände in Lnp ang zu nehmen. Die bis zum gedachten Tage fere abgeforderten Gegenstände werden demnächst zu Gunsten un Beamten⸗Pensionskasse meistbietend verkauft werden. Magdeburg, den 23. August 1872. 8

Direktorium.

[25631 8 berschlesische Eiseubahn. Eine Anzahl Exemplare des Berichts über die „e. leger

des Oberschlesischen, Stargard⸗Posener, Neisse⸗ hr 1821

und Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Unternehmens für das Ja nehmen

ist für diejenigen Herren Aktionäre, welche Kenntniß E

wollen, in unserem Central⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe, bfolgung

Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zur Vera

nedeeg.

reslau, den 24. August 1872. 8 1 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn

Deutsch

er Reich

1“ 8

G 8 2 8

as Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.

8— Berlin, 28. August. 8 8 8

„Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus

Nicolajewitsch ist heute früh hier eingetroffen und im Kaiserlich russischen Botschafts⸗Hotel abgestiegen.

b Bekanntmachung. Drucksachen und Waagrenproben nach Belgien und den Niederlanden.

Vom 1. September d. J. ab wird die Gewichtsstufe für Drucksachen und Waarenproben nach Belgien und den Nieder⸗ landen von 40 auf 50 Grammen, und das Maximalgewicht für Drucksachen nach diesen Ländern von einem halben Pfund auf zwei Pfund erweitert. 3 Beerlin, 27. August 1872.

8 Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Berg⸗Rath Conrad Heusler zu Bonn und den Bergwerks⸗Direktor, Berg⸗Rath Otto von Rönne auf der Heinitz⸗Grube bei Saarbrücken, zu Ober⸗Berg⸗Näthen zu ernennen; und

Dem Ober⸗Ingenieur Braun zu Moresnet bei Aachen, sowie den Gruben⸗Direktoren von der Becke zu Langendreer bei Witten, von Velsen zu Dortmund und Heintzmann zu Bochum und dem Hüttenmeister a. D. Voigtel zu Hett⸗ städt, den Charakter als Bergrath zu verleihen.

Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ober⸗Berg⸗Rath Heusler ist die Stelle eines Mit⸗ glieds bei dem Ober⸗Bergamte zu Bonn, und dem Ober⸗Berg⸗ Rath von Rönne die Stelle eines Mitglieds bei dem Ober⸗ Bergamte zu Dortmund übertragen worden.

Dem Civil⸗Ingenieur Herrn R. Gottheil zu Berlin ist unter dem 24. August d. J. ein Patent auf Vorrichtungen an Schnellpressen zum richtigen Anlegen und Registriren, sowie zum selbstthätigen Ausrücken einzel⸗ ner Konstruktionstheile, wie dieselben durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesen, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Apotheker Franz Julius Kretschmer zu Breslau

ist zum pharmazeutischen Assessor des Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Schlesien ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches

Preußen. Berlin, 28. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben heute früh Gastein verlassen und Sich nach Salzburg begeben, wo Allerhöchstdieselben das Nachtquartier nehmen werden. Morgen, am 29. d., ge⸗ denken Se. MRnehant Salzburg um 9 Uhr zu verlassen, über Passau, wo um 11 ½ Uhr das Dejeuner festgesetzt ist, nach Regensburg zu reisen und dort Logis im Hotel zum goldnen Kreuz zu nehmen, von wo am 30. die Reise über Eger und Reichenbach fortgesetzt wird. Es ist bis jetzt nicht bestimmt worden, ob die Rückfahrt von Regensburg nach Berlin in einer Tour oder mit einem Nachtquartier in Reichenbach statt⸗ finden soll. Die Ankunft hierselbst würde je nachdem am Freitag, den 30. d., Abends 9 Uhr, oder am Sonnabend, den 31. d., Nachmittags 2 Uhr, auf dem hiesigen neuen Potsdamer Bahn⸗ hofe stattfinden. G Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat gestern nach beendigtem Feldmanöver bei Ingolstadt den Kriegs⸗Minister General v. Prankh empfangen und ist Nachmittags unter Kanonendonner und begeisterten Abschiedszurufen der Bevölkerung nach Regensburg abgereist. Ein Theil des Kronprinzlichen Gefolges begiebt sich von In⸗ golstadt direkt nach Darmstadt.

Die Erwiderung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit auf die gelegentlich des Besuchs im Rathhause zu Augsburg von dem Bürgermeister Fischer an Höchstdenselben gerichteten Ansprache lautete nach der »Prov.⸗Corr.« wörtlich wie folgt:

Wenn Ich den tiefgefühlten Dank ausspreche für die bedeutungs⸗

vollen Worte, die Sie eben gesprochen, so kann Ich ihn nicht besser ausdrücken, als Ich es im vorigen Jahre zu München gethan; zu Allem, was Sie gesagt haben, spreche Ich aus tiefster Ueberzeugung: Ja. Sie haben gesagt, was des Kaisers und Meine Ueberzeugung ist. Jeder Bestandtheil des Deutschen Reiches soll in seiner Eigenthüm. lichkeit bleiben, was er war, und hiermit dem großen gemeinsamen Vaterlande die richtige Weihe und dem, was wir auf blutigen Schlacht⸗ feldern errungen haben, der beste Kitt verliehen werden. Daß es Mir vergönnt war, an der Seite Ihrer tapferen

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an,

.A

siegen, ist für Mich eine der schönsten Erinnerungen Meines Lebens. Es bleibt Mir aber auch stets unvergessen, wie Mir die Gesinnung des bayerischen Volkes entgegengetragen worden ist. Was Ich hier erlebt habe, hat Mich zu recht tiefer Dankbarkeit verpflichtet, und Ich bitte Jeden von Ihnen, denselben den Bewohnern Augsburgs in Meinem Namen auszusprechen. Gott gebe, daß all' die hochherzigen Gesinnungen, die Sie eben für das Wohl Ihres engeren und unseres gemeinsamen Vaterlandes ausgesprochen haben, sich zu reichster Blüthe entfalten mögen! In diesem Sinne rufe Ich: Es lebe Se. Majestät König Ludwig II. von Bayern!⸗

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl ist heute Morgen aus Glinike hier ums Se. gise hnn⸗ Hohe den Großfürsten Nicolaus von Rußland zu begrüßen,

öchstwelcher bald darauf den Besuch im Königlichen Palais erwiderte. Mittags fuhr Se. Königliche Hoheit wieder nach Glinike zurück, wo am Freitag zu Ehren der Hohen Gäste ein großes Diner stattfinden wird.

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus Ni⸗ colajewitsch von Rußland traf heute früh 5 ¼ Uhr mit Höchstseinem Gefolge auf dem Süchgpnhofe hier ein und stieg im Kaiserlich russischen Botschaftshotel ab. Militärischer⸗ seits waren auf dem Bahnhofe außer der vom Garde⸗Füsilier⸗ Regiment kommandirten Ehrenwache mit der Fahne und der Regimentsmusik die Vorgesetzten derselben anwesend. Im Laufe des Vormittags stattete Höchstderselbe Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden im Hotel Royal einen

Besuch ab und nahm daselbst den Thee ein. Heute findet bei Sr. Kaiserlichen Hoheit ein Diner statt, welchem unter andern auch Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin

Hohen Herrschaften Wilhelm von Baden beiwohnen wird. Morgen findet das Diner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Im Gefolge Sr. Kaiserlichen Hoheit be⸗ finden sich die Generale Hall und Gerschelmann, sowie der Oberst Stourkoff; dieselben sind im Hotel Royal abgestiegen.

Die neue Dislocirung der deutschen Okkupa⸗

tionsarmee in Frankreich, wie sie sich nach der Räu⸗ mung der Departements Marne und Haute⸗Marne gestalten soll, wird folgende sein: 2. bayerische Division: Departement Ardennen, Arrondissement Montmedy vom Maas⸗Departe⸗ ment und Arrondissement Briey vom Departement Meurthe⸗ Moselle; 6. Division: Departement Maas, ausschließlich Arrondissement Montmédy, ferner Kantons Neufchateau und Coussey im Departement Vogesen; 19. Division: De⸗ partement Meurthe⸗Moselle, ausschließlich Arrondissement Briey; . Division: Departement Vogesen, aus⸗ schließlich Kantons Neufchateau und Coussey, Arrondissement Belfort. Das Oberkommando bleibt in Nancy, ebenso das Kommando der 19. Diviston, das der 6. Division kommt nach Bar le Duc, die 4. Division bleibt in Epinal, die bayerische in Charleville. Etappen sind, beziehungsweise werden errichtet in Sedan, Longuyon, Charleville, Clermont, Bar le Duc,

Pagny, Nancy, Luneville, Bains, Belfort.

unevi 1 Vor Anfang Oktober tritt die Dislozirung keinenfalls ein, da der Baracken⸗ bau nicht früher vollendet sein kann.

Die Festfeier der hundertjährigen Vereini⸗ ung des Netzdistrikts mit der Krone Preußen, sowie die Grundsteinlegung zu der Provinzial⸗Gewerbeschule in Brom⸗ berg ist auf den 14. September verlegt und das Festprogramm folgendermaßen festgesetzt worden:

Nachdem um 7 Uhr Morgens auf dem Friedrichsplatz in Brom⸗ berg Choral geblasen, beginnt um 11 Uhr vom Brunnenplatz aus der Abmarsch des Festzuges auf den Friedrichsplatz, wo eine Feier durch Gesang und Ansprache stattfindet. Um 12 Uhr marschirt der Festzug nach der Baugrube des Grundsteines der Gewerbeschule in der Schulstraße und stellt sich daselbst auf, worauf die Spitzen der Behörden Se. Majestät den Kaiser und König am Bahnhof empfangen und das Komite Allerhöchstdenselben um 1 ¾ Uhr nach dem dekorirten Festplatz in der Schulstraße geleitet. Nach einem Choral und einer kurzen Festrede findet die Legung des Grundsteins für die Pro⸗ vinzial⸗Gewerbeschule statt. Um 2 Uhr wird Se. Majestät nach dem Saal der Loge geleitet und Allerhöchstdemselben von den Ständen des Netzdistrikts eine Erfrischung servirt, worauf die Stände und Deputationen des Distrikts vorgestellt werden. Um 2 ½ Uhr werden Se. Majestät auf den Bahnhof geleitet; um 4 Uhr ist Festdiner, großes Concert für die Theilnehmer des Festzuges im Schützenhause nebst großem Feuerwerk. Abends um 9 Uhr allgemeine Illumination der Stadt.

Von den durch evangelische Geistliche in den acht älteren Provinzen des preußischen Staates im 99 1871 abgehaltenen Sühneversuchen ist in amtlicher Weise eine Nachweisung aufgestellt worden, nach welcher die Gesammtzahl der streitenden Ehepaare 6576 235 mehr als im Vorjahre betrug. Von denselben kamen auf die Provinz Brandenburg 2044 und von diesen 1171 auf die Stadt Berlin. Es gelang 2527 zu ver⸗ söhnen; bei 3129 blieben die Sühneversuche vergeblich. In Berlin wurden 240 Paare versöhnt, 723 nicht. Von den 1870 versöhnten Ehepaaren geriethen 1871 250 Paare wieder in Streit.

Der Chef des Ingenieur⸗Corps und der Pioniere und

Landsleute zu

General⸗Inspecteur der Festungen, General⸗Lieutenant v on

Kameke, ist von zurückgekehrt.

Der russische Militärbevollmächtigte Graf Kutusoff 88 nach Ablauf seines Urlaubes wieder hierher zurück⸗ gekehrt.

Der Oberst von Gaertner, Chef des Stabes der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, ist von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder übernommen.

Heute Vormittag fand auf dem Tempelhofer Felde das praktische Examen der einjährig Freiwilligen der 1. Fuß⸗Ab⸗ aechag Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments zur Darlegung ihrer Qualifikation zu Reserve⸗Offizieren im Beisein der bezüglichen Vorgesetzten statt.

Der seit Jahren angeregte und besprochene Plan, hierselbst ein Vereins⸗Versammlungshaus zu errichten, wird jetzt einer Verwirklichung entgegengeführt. Dem Vernehmen nach hat sich die Preußische Boden⸗Kredit⸗Aktienbank erboten eines seiner zum Abbruch stehenden Grundstücke im Mittelpunkt der Stadt so umzubauen, daß es die Mehrzahl der hier domizilirten Vereine und Gesellschaften für wissenschaftliche, künstlerische und emeinnützige Zwecke größere und kleinere Versammlungssäle, Lesezimmer, Bibliothek und andere Räume darbieten kann. Das Institut will den Bau auf eigene Kosten ausführen und einem Konsortium der betreffenden Gesellschaften entweder auf eine Reihe von Jahren gegen mäßige Miethe verpachten, oder aber die Erwerbung des Grundstücks durch Amor⸗ tisationsraten anheimstellen. Der Direktor des Königlichen statistischen Bureaus hat die Vermittelung dieser übernommen und den Vorsitzenden sämmtlicher gedachten Vereine einen Fragebogen über die Mitgliederzahl, Versammlungsorte, Zahl der Versammlungen, Bibliothek und Sammlungsräume ꝛc. zugehen lassen; auch der stellvertretende Vorsitzende der Gesell⸗

seiner Dienstreise nach dem Rhein hierher

schaft für Erdkunde und Vorstandsmitglied der Berliner Ge⸗ sellschaft für B und Argeschichte, Dr. hil. A. Bastian, hat sich an der Bestrebung für Errichtung des Klubhauses von Anfang an betheiligt. Den eigent⸗ lichen Impuls dazu gaben die hohen Preise, welche ver⸗ schiedene Inhaber öffentlicher Etablissements neuerer Zeit für Saalmiethe sowohl, als für materielle Verpflegung bei den

geselligen Zusammenkünften der einzelnen Vereine gefordert.

Nach den durch die Deutsche Botschaft in St. Peters⸗ burg hierher gesandten Mittheilungen aus dem Medizinal⸗ Departement. des russischen Ministeriums des Innern ist zu ersehen, daß bis Ende Juli 18 verschiedene rte von der Rinderpest heimgesucht, mehr als 20,000 Thiere von derselben ergriffen und über 15,000 Stück gefallen waren.

Die englische Post vom 27. d. Mts. früh ist ausgeblieben.

Königsberg, 27. August. Das Litthauische Dragoner⸗ Regiment und das Ostpreußische Ulanen⸗Regiment Nr. 12 sind gestern zu den Herbstmanövern hier eingetroffen.

Breslau, 27. August. Der General⸗Feldmarschall Kronprinz Albert von Sachsen ist heute Nachmittag um 4 Uhr 20 Minuten von Dresden hier eingetroffen. Auf dem glänzend geschmückten Bahnhof hatten sich der komman⸗ dirende General von Tümpling, der Regierungs⸗Präsident Graf Poninski, der Stadtkommandant von Breslau und die Offiziere des Generalstabs zur Begrüßung des Kronprinzen eingefunden. Nach einem kurzen Aufenthalt erfolgte die Weiter⸗ reise nach Kosel und Oberglogau.

Hannover, 28. August. Se. Königliche Hoheit der

Prinz Albrecht (Sohn) kehrte gestern Vormittag 11 Uhr

10 Min. von Celle zurück.

Düsseldorf, 27. August. Gestern fand vor dem General Grafen zu Stolber Wernigerode ein großes Truppen⸗ manöver auf der Golzheimer Haide und heute das letzte große Vormanöver statt, an welchem auch die Artillerie Theil nahm.

Bayern. München, 25. August. Gestern, als am Vorabend des Geburts⸗ und Namensfestes des Königs, fand zu Kymphenburg die Hebebaumfeier des Ordensspitales statt, welches der Königlich bayerische Hausritter⸗Orden vom heiligen Georg aus freiwilligen Beiträgen seiner Mitglieder erbauen läßt, mit der Bestimmung, in Friedenszeit als Distrikts⸗Kranken haus für zwölf Gemeinden des Königlichen Bezirksamtes München l. d. J., zur Kriegszeit aber als Feldspital zu dienen. Am 26. Mai d. J. hatte bekanntlich die feierliche Grundstein⸗ legung durch den Prinzen Adalbert von Bayern stattgefunden und nunmehr steht der Bau unter Dach, so daß in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres bereits die feierliche Eröffnung wird stattfinden können.

26. August. Der König verbrachte den gestrigen Tag bei seiner Königlichen Mutter in Hohenschwangau. Se. Ma⸗ jestät empfing sowohl von dem Deutschen Kaiser als vom Kaiser von Oesterreich und andern Monarchen telegraphische Beglück⸗ wünschungen. Nachmittags war große Tafel, und gegen Abend 88b der König mit seiner hohen Mutter den Neubau des gegenüberliegenden Schlosses. Auf den umliegenden Bergen erblickte man neben dem illuminirten Schlosse Hohenschwangau viele Pe gense ö“

Einer hierher gelangten Depesche zufolge wurde das b und Namensfest Sr. Maseseüt des Königs gestern

1