WEWTEEeb——“p“
. Lombarden 19 †¾%, Türken 52 ⁄2, neue französische Anleihe
8 8
5proz. Russen V. Stieglitz 74. re⸗ Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ¼. Russische P rümien-Anl. von 1864 251. Russische Prümien-Anl. von 1866 253. Russ. Eisen- bahn 229. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5proz. neue Spanier
30 ½. 6proz. Türken 52 ⅛. Londoner Wechsel, kurz 12.05. London, 27. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangscourse.) Consols 92 ⅛, Amerikaner 92 ½, Italiener
rämie. London, 27 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 58 Italienische 5prozent. Rente 67 ½. Lombar- z. 5proz Russen de 1822 94 . 5proz. Russen de 1864 98 ⁄⅛. ber 60, ¾¼1. Türkische Anleihe de 1865 52 ½. 6proz. Türken de 869 64 ½ 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92 ⅛. Wechseinotirungen: Berlin 6.24 ½, Hamburg 3 Monat 13 Mk. 0, x Sch. Frankfurt a. M. 119 ½. Wien 11 20 Kr. Paris 25.82. Petersburg 31 ¼. 8 Paris, 27. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. 2 8 Zproz. Rente 55.45, neueste Anleihe de 1872 88.65, Anleihe do 1871 85.60, lalien. Rente 68.65, Franzosen 793.75, Lom-
barden 498.75, Türken —. 1 Paris, 27. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig. Anleihe
* 1872 88.72 ⁄. G (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 52 ⅛. Anleihe de 1871
72 ⅛. Anleihe Morgan —. Italienische 5prozent. Rente 68.60.
lienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) 93.75, do. neue —. Oester. Nordwestbahn —. Lombard. Lisenbahn-Aktien 498.75. Lombardische Prioritäten 262. 50. ürken de 1865 53.70, do. de 1869 328.00. Türkenloose 187,00.
“ Inseraten⸗Expedition
ddes Deutschen Ueichs-Anzeigers 8
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 85
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Phann Friedrich Carl Radicke, gebürtig aus⸗ pandau, wohnhaft zu Berlin, welcher sich wegen Diebstahls in Strafhaft befand, ist am 24. d. Mts. on der Außenarbeit göa; Es werden daher alle Civil⸗ und Militär⸗Behörden des In⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, auf den⸗ selben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an ins abliefern zu lassen. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Radicke Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Alt⸗Landsberg, den 26. August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Signalement. Der Johann Friedrich Carl Radicke ist 19 Jahre alt, in Spandau geboren, in Berlin ortsangehörig, vangelischer Religion, 1/ 2 Meter groß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkle Augenbrauen, ovales Kinn, lange Nase, gewöhn⸗ lichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, st kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere ennzeichen 1) auf dem rechten Unterarm ein blaues Herz eingeätzt, 2) auf der Brust eine Narbe. Bekleidung. Flauschhose, gestempelt DH. A. L. grauer Shawl, Lederschuhe, Pelzmuͤtze, leinenes Hemde, 1 Paar blaue Strümpfe, 1 Ledergurtriem, 1 blaues Staubhemde.
8 Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Schlosser⸗
gesellen Carl Gustav Robert Canneck aus Berlin ersucht. Hanau, den 26. August 1872. Der Staatsanwalt. J. V. Coing.
[1807 Deffentliche Vorladung. Folgende Personen: 1) der Tabak⸗ spinner Christian Friedrich Drabke aus Brunschwig i./G., 2) der na aus Cottbus, 3) der Hermann Oswald Gustav ünther aus Burgdorf, 4) der Carl Rudolf Robert Udich von dort, 5) der August Nische aus Drewit, 6) der Ernst Gottlieb Paul Schuster aus Koppatz, 7) der Häusler Friedrich Lehmann aus Mil⸗ kersdorf, 8) der Theodor Moritz Ewald Ackermann aus ( 9) der Carl Julius Paul Vetter aus Peitz, 10) der Friedrich Augu Kuppatz aus Turnow, 11) der Friedrich Noack aus Tauer, 12) der Martin Gurrmann aus Turnow’, 13) der e Friedrich Wilhelm Petzold aus Turnow, 14) der Friedrich Wilhelm Schorradt aus Brunschwig a. B., 15) der Johannes Schwitzk aus Burgdorf, 16) der Friedrich Wilhelm Koppe aus Cottbus, 17) der Friedrich Otto Kastner von dort, 18) der Ernst Emil Wolff von dort, 19) der Martin Nuglisch aus Drach⸗ hausen, 20) der Johann August Greschke aus Heinersbrück, 21) der Adolph Heinrich Theodor Otio aus Peitz, 22) der Johann Natusch aus Sachsendorf, 23) der Wilhelm Marscha aus Babow, 2 der Christian Nossack von dort, 25) der Christian Posch von dort, Robert Theodor Nicolai aus Burgdorf, 27) Friedrich Budarick aus Burg Kauper. 28) der Carl Friedrich Emil Ackermann aus Cottbus, 29) der Tuchmacher Johann Gottlob Theodor Heine aus Cottbus, 30) der Häus⸗ lersohn Johann Gottfried Hugler aus Drachhausen, 31) der Häusler⸗ sohn Christian Konzack von dort, 32) der Mathes Lehmann aus Milkers⸗ dorf, 33) der Commis Carl Robert Leo Luckner aus Peitz, 34) der Hans Moreing aus Scadow, 35) der Häuslersohn Martin Buder aus Tauer, 26) der Johann Pumpa vondort, 37) der Häuslersohn Johann Schwietzer von dort, 38) der Johann Friedrich Buder aus Turnow, 9 der George Habner aus Werben, 40) der Friedrich Kockott von dort, 41) der Christian Lucas aus Werben, 42 der Christian Twarz gen. Schilo von dort, 43) der Christian Voigt von dort, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt: im Inlande in den 8 1866 und folgende dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß die Ksniglichen Lande resp. das Bundesgebiet verlassen, beziehungsweise nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des §. 110 des Preußischen Strafgesetzbuchs und §. 140 des Reichs⸗Straf⸗ gesetzbuchs wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung durch Entzie⸗ hung von dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. ie Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Bei Benennung von Zeugen ist zugleich bestimmt anzugeben, welche Thatsachen von denselben bekundet werden sollen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entsche. dung in contumaciam verfahren werden. Nur au Grund beschei⸗ nigter erheblicher Hindernisse kann dem Antrage auf Anberaumung eines neuen Termins stattgegeben werden. 8 8 Cottbus, den 6. Mai 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: 1) Friedrich Wilhelm Goldbeck, geboren am 30. April 1848 in Neu⸗ Manschnow, unehelicher Sohn einer gewissen Goldbeck, 2) Carl Friedrich (alias Carl Julius Herrmann) Juhre, am 20. Dezember 1848 zu Zechin geboren, werden angeklagt: dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben, resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufhalten, Vergehen gegen §. 140 des St G. B. resp. §. 10 des Ges. v. 10. März 856 und ist deshalb gegen dieselben durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Au ust 1872 die Unter. suchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 27. November 1822, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem die obengenannten Angeklagten Aur bee per⸗ söͤnlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗
weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig
n Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.37 ⅛. oldagio 7. St. Petersburg, 27. August. Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 “ 1 d Hamburg 3 Mt. 29 %2. 8 . Amsterdam 3 Mt. 15 8. do. Paris 3 Mt. 347. 1864er Prämien-Anl. EBestrg) 153 ½. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 154¼. Imperials 6.12. 8 Grosse Russische Eisenbahn 140 ½. Internat. Bank I. Em. —. do. do. II. do. —. b New-Nork, 27. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) 8 Höchste Notirung des Goldagios 12 ⅛, niedrigste 12 ½. 8 (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 169 Gold. io 12 ½. %, Bonds de 1885 114 ¼, do. neue I11. Bonds de 1 113 ½. Eriebahn 48 ¾. IIlinois 130.
—
FEinzahlungen. ““
Schlestsche Immobllien-Aktlengesellschaft. Eine eitere Einz. von 30 pCt. gleich 60 Thlr. ist vom 15. bis 20. Septem- ber cr. und die letzte ebenfalls von 30 pOt. gleich 60 Thlr. vom 15. bis 20. Oktober cr. beim Schlesischen Bankverein in Breslau zu leisten.
SEes N.. B.
Magdeburger Bergwerks-Aktiengesellschaft. Subskript. auf 200,000 Fhlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Course von 150 pCt. für die Inhaber alter Aktien und Prioritäts-Stammaktien Lit. B.
er Anzeiger.
werden können. Im Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchüng und Entscheidung in contumaciam gegen die⸗ selben verfahren werden. Cüstrin, den 2. August 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1 C01. 1. Laufende Nr. 3952. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Berliner Brauhaus, Aktien⸗Gesellschaft“. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: X“
Berlin. C0l. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 20. August 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 23 des Beilagebandes Nr. 330 zum Gesellschaftsregister. 8 —
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der bisher unter der Firma H. Fischer Wwe hier⸗ selbst betriebenen Bierbrauerei und der Erwerb von Grundstücken zu genanntem Zwecke. (§. 2 des Statuts). 3 1 Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1) Das Grundkapital von 300,000 Thaler zerfällt in 3000 Aktien à 100 Thaler. (§. 4.) 8 Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, “ 2) den Berliner Börsen Tourier, 3) Salings Börsenblatt, 4) die Neue Börsen⸗Zeitung, 5) die National⸗Zeitung. 8 3.) Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗ öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine. (§. 21.) 1 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. S 12.) Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stellvertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen und eines Pro⸗ kuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. 15.) 1 Alleiniger Vorstand der Gese schaft ist der Kaufmann Gustav Loth zu Berlin. 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1872 am selbi⸗ en Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 330
eite 37. 8 — Schmidt, als Sekretär.
289 9
Col. 1. Laufende Nr. 3952 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei, vormals H. A. Bolle. Col. 3. Sitz der Gesellsch erlin. Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 21. August 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 23 des Beilagebandes Nr. 331 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb des bisher von H. A. Bolle hier Friedrichsstraße 128 betriebenen Brauereigeschäfts und der Erwerb von Grundstücken zu genanntem Zwecke. (§. 2 des Statuts.) 3
Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. c. 19
Das Grundkapital von 300,000 Thalern zerfällt in 3000 Aktien à 100 Thaler. g. 4.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: ¹) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 6 2) den Berliner Börsen⸗Courier,
3) die Neue Börsen⸗Zeitung, 4) Saling's Börsenblatt, 5) die National⸗Zeitung, hu“ 6) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 77 die Vossische Zeitung. (§. 3.) 8
Die hexache sectaeee beruft der Aufsichtsrath durch Ver⸗
öffentlichung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem
anberaumten Termin. (§. 21) 6 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
12.)
Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stell⸗ vertreters, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, weier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines
rokuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift
zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15 Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Rentier Julius Draeger
zu Freienwalde a. O. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1872 am selbi⸗
In unser Gesellschaftsregister 8 eingetragen:
bis zum 31. Oktober cr. bei Zuckschwerdt & Beuchel in Magde- burg. S. Ins. in No. 201 Auszahlungen. 1 Charkow-Krementschng Eisenbahngesellschaft. Die am 1. September cr. r Coupons der Oblig. werden vom 2. September cr. ab in Berlin bei der Direktion der Disconto- gesellschaft eingelöst. General-Vers ammlungen. 11. Septbr. Pellingshäuser Bergwerks- Gesellschasft. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M. 16. Schiesische Immobilien-Aktien-Gesellschaft. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Breslau. Sociêté anonyme Belge Rhénane des hethecnse⸗ de la Ruhr. Ordentl. Gen. Vers. zu Düsseldorf. Sächsische Eisen-Industrie-Gesellschaft. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Pirna. Düsseldorfer Allgemelne Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport. Ordentl. Gen. Vers. zu Düsseldorf. Umtausch von Aktien. magdeburger Bergwerks-Aktlen- Gesellschaft. Der Um. tausch der Stamm- und Stamm -Prior. Akt. Lit. B. findet bei Zuckschwerdt und Beuchel in Magdeburg statt. Siehe Ins. in
No. 201. Usancen. Berliner Nordbahn-Stamm-Aktien. Der Erscheinungstag ist auf den 27. Augaost 1872 festgesetzt. Dieselben wer ien in vollgez. Stücken à 100 Thlr, Zinstermine 1. Januar, 1. Juli mit 5 pCt. laufenden Zinsen gehandelt.
Ordentl.
nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expedition von
udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
surt a. Kl., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
“ “ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: C0l. 1. Laufende Nr. 3954. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 1 Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: b 3 “ Cöslin, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, welche 8 die Firma: 8 Berliner Filiale der Pommerschen Hypotheken⸗ Aktien⸗Bank b“ “ führt. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Das Statut der Gesellschaft, welche eine Aktiengesellschaft ist, vom 24. Januar 1865, genehmigt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Oktober 1866, ist abgedruckt in Nr. 60 der Gesetzsammlung pro 1866 Seite 704 bis 730. 8 Zweck und Gegenstand des Unternehmens ZI Die Beförderung des Realkreditsdurch Gewährung unkuünd⸗ barer und kündbarer hypothekarischer Darlehne und der Betrieb
folgender Handelsgeschäfte: 1
1) Die Diskontirung, der Kauf und die Beleihung von Wechseln, sowie der Erwerb oder die Beleihung von Werthpapieren nach den Grundsätzen der preußischen Bank,
2) die Annahme verzinslicher Gelder unter der Bedingung, daß
entweder: 1
a) das Geld zu dem bestimmten Zwecke eingezahlt wird, um
dafür Hypothekenbriefe auszuhändigen, oder .“
b) für die Rückzahlung eine wenigstens dreimonatliche Kündi⸗
gungsfrist fesigesetzt wird, und die Gesammtsumme derartiger
Dcevpositen den fünften Theil des baar eingezahlten Grund⸗
kapitals nicht übersteigt. (§§. 1 und 26 der Statuten und 1 Generalversammlungs⸗Beschluß vom 1. Juni 1870).
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre vom 1. Oktober 1866 ab, fecgesett (§. 3.) 8 1 Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf 800,000 Thaler und der Betrag einer jeden Aktie auf zweihundert Thaler festgesetzt. (§§. 5 und 6.) 8 1
Die Aktien lauten auf den Namen und können nur mit Ge⸗ nehmigung der Hauptdirektion übertragen werden. (§. 6.)
Die von den Geselischaftsorganen zu erlassenden, für die Aktio⸗ näͤre bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen, für welche eine be⸗ stimmte Form nicht vorgeschrieben ist, erfolgen durch:
1 den Deutschen Reichs⸗ 8 Königli
Staats⸗Anzeiger,
2) die Neue Preußische Zeitung,
3) die Vossische Zeitung, 4) die Berliner Börsenzeitung, 5) die Bank⸗ und Han “ 8
6) die Ostseezeitung. da4. “
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Hauptdirektion; Urkun⸗ den, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von zwei Mit⸗ gliedern der Hauptdirektion vollzogen werden. Für Korrespondenzen und Erlasse genügt die Unterschrift auch nur eines Mitgliedes. (§. 30)
Zum General⸗Bevollmächtigten der Gesellschaft für die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist Wilhelm Ritter zu Berlin ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1872 am selbi⸗
en Tage. altte Fber das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 332 Seite 35.) Schmidt, als Sekretär. Berlin, den 26. August 1872. — Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Westphal & Hermann “ am 20. August 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Mohrenstraße 13,14) sind die Kaufleute Otto Westphal und Julius Hermann, beide hier. “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3955 eingetragen
worden.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2395 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:;
Kahle & Henckel
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt.
Berlin, den 26. August 1872. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. b
[2568] Bekanntmachung.
Konkurse
beesegitgen Gläubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem beanspruchten Vorrecht bis zum 30. September er. einschließlich, anzumelden.
Zugleich werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, am 1 4Aten Oktoöber er., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der neu an⸗ gemeldeten Ansprüche vor dem Unterzeichneten im Instruktionszimmer zu erscheinen. ““ Johannisburg, den 20. August 1872.
en Tage. (len über das Gesellschaftsregister Beilageband 331, Seite 39.) Schmidt, als Sekretär.
vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
In der Kaufmann Theodor Brosch'schen Konkurssache werden
W“ Beka⸗ untmachung. bem in dem Konkurse über das Vermoö Carl Müller, in Firma Carl Müller, voralt —h 80 e 4
Stolp, der Gemeinschuldner die Schließ ines 1 8 Schließung eines Akkords b hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Fontaag.
gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher
ietg n In ein Termin f den 6. September er., Vormittags 113 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer? 8 nete Fügerge ““ 1A“ Betheiligten, welche die erwähnten Ford det oder bestritten haben, werden hiervon in K W“ Claen haben 1. 88 in Kenntniß gesetzt. 8bu
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
Konkurseroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. I. Abtheilung, den Na es am 11. April d. Js. verstorbenen Kupfer⸗ schmiedemeisters G. L. W. ewarth hier i kares echine L. W. Dankwarth hier ist der gemeine Kon⸗ um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. H Keil hierselbst bestellt. Die Gläubi 8 Gemei S88. aüfsrerben an bem ger des Gemeinschuldners werden guf den 3. September d. Js., Vormittags 11 Uhr 8 dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Uelchts⸗ ge äude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termin ihre Er⸗ lärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 888 die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie arüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts davon zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 24. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, e b; zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 24. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur 3 I“ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinde B des definiti Feruetrteespelsonts ch Befinden zur Bestellung des definitiven
Hauf den f. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗ ö u“ 8 40, zu erscheinen.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 selben und 1 eeirsn Sn ““
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezir Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung jeherf Forderung 1 sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
anwalte Goöcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seeli 4 3 “ 1 8 . 2 e ig⸗ müller, Schlieckmann, Wilke, v. Bieren, Fritsch und Fiebiger 86 Sachwaltern vorgeschlagen. Haäalle a. d. Saale, am 24. August 1872. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2559] Verfügung 1 in Sachen des Tuchmachers Heinrich Soldan zu Frankenberg, Klägers,
gegen
den Maschinenbesitzer Georg Schmidtm zu E 3
Menschtemn eorg ann zu Ernsthausen wegen Forderung.
Dem Verklagten wird die nachstebende Klage de- Anlage: »Am 13. Juni 1860 habe ich laut Handschein sub A.: A.
»»Wir zu Ende unterschriebenen bescheinigen hiermit, daß der
Heinrich Soldan aus Frankenberg ein Kapital von
und fünfzig Thaler ed. zu fünf Prozent, an uns ausgeliehen
daselbst anberaumten Termin vergeben werden.
1 .Augu ier geborene, seit d 1861 von hier verschwundene Böttchermeister Carl Wilhelm Biederich⸗ und seine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder
in dem 1 am 3. Dezember 1822, Mittags 12 Uhr, im hiesigen v Logenstraße Nr. 68 48, vor dem Eg ath Roestell anstehenden Termine oder in unserm Bureau III. persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und sein Nachlaß den Erben verabfolgt wer⸗ den wird. b
Frankfurt a. O., den 9. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Submission auf Papier zu Druckformularen. r Bedarf des unterzeichneten Magazins an gu Maschinen⸗Konzeptpapier zu Druckformularen für dent hetemmgeg n. Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben 8 8 in etwa: 2 ie apier großen Formats in weißgr. iß⸗ 1 v. 6e 8 zu heeauff und va⸗ 51 Centimeter Breite, das Ries zu 500 2 Gewichte von 16—17 Pfund, b) 1800 Nies Papier kleineren Formats in den Farben wie zu a, der beschnittene Bogen zu 36 ⅞ Centimeter Höhe und 44 Centi⸗ llter, Becite⸗ das Ries zu 800 Bogen und zum Gewichte von essLd- n c) Papier in blauer Farbe, Format und Größe wie “ rother Farbe, wie vor. gegebenen Lieferungsmengen werden nicht garantirt. Das Papier muß von Flecken, Löchern, Brüchen bonr andern
Mängeln frei, auch zum Beschreiben mit Stahlfedern taugli beschaffen sein, daß die Tinte nicht löscht Faebgsedaea faus “ 1 Der Lieferant muß ein angemessenes Quantum von jeder Papier.⸗ ga ung, etwa den zehnten Theil des Jahresbedarfs, vorräthig auf Lager halten, auch jeder Lieferung zum Ersatz des Druckerei⸗Aus⸗ ein halbes Prozent Papier kostenfrei in natura beigeben. 5 Weitere bleibt dem abzuschließenden Vertrage vorbehalten. fi e Submissionen der AUnternehmungslustigen sind unter Bei⸗ ügung von Proben in den vorgeschriebenen Dimensionen und 7 ar n Angabe des Preises und Gewichtes pro Ries bis zum — ober d. J. versiegelt und portofrei an die unterzeichnete ehörde einzusenden, auch auf dem Couvert mit 1 auf Papier zu Druckformularen“ Epüe eingehende Lieferungs⸗Anerbietungen bleiben un
Berlin, den 26. August 1872. Königliches Haupt⸗Stempelmagazin.
[2575. Bekanntmachung.
Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerei Sdorf solle 1- zu Rüdersdorf sollen 66 10 Stück große Förderwagen 8 7,S. Ctr. Tragfähigkeit im Wege der Submission angekauft Bedingungen und Zeichnungen können in der hiesigen Registrat eingesehen werden, auch werden Kopi “ Becfanze berenhe F5 pien derselben den Lieferanten auf fferten werden bis zum 21. September er., Vormittags 4à ie ei I nnmbre. zu welcher Zeit die eingegangenen und mit der 19 Ser tniflon von Föoͤrderwagen“ zu versehenden Lieferungsanerbieten in G 8 schienenen Submittenten werden geöffnet Rüdersdorf, den 23. August 1872. Königliche Berg⸗Inspektion.
zu b sichti
Lichterfelder
Berlin, Leipzigerstraße 94. Preisen an Genossenschaften abzulassen. unter den Mitgliedern vertheilt.
unentgeltlich verabfolgt werden.
D. Born.
Bau⸗Verein.
““ Lichterfelde, gegenüber der B 8 Auf Grund des von der unterzeichneten Direktion veröffentlichte 8* EE111 1 rund, r —M n Prospekts ’ Seite d te Bahn, dicht an der Station Lichterfelde belegenen Bauterrain, einzelne lichte Mroshetta an T“ ö sglabt
Genossenschaftliche Vereinigungen, welche solche Par üj
. 1 . zellenstücke gemeinsam erwerben, um diese
heh. Seeete zlen Mühemnferzrichneten ö“ bG System veronh 0ec N seh... 1 8 enen Bodens zum spä Verkauf 8 die Restparzellen werthvoller werden, sobald die angrenzenden bebaut sind. Der dann aus den Leien⸗ “ ageg e
Bei solchen zu diesem Zwecke sich bildenden Vereinen bedarf es keines auf gegenseitiger Haftbarkeit beruhenden Vertrages; eine freie
Vereinigung genügt, wobei die unterzeichnete Direktion j 1 s f wobei die unter⸗ 1 jedes derartige Unternehmen nach besten Kräften unterstü Nähere Auskunft wird in den Geschäftslokalen der Gesellschaft von 9—5 Uhr gern kerheitt Ge e Bebauungspläne
Die Direktion.
E. Siecke.
EE11“
TI. 1
Die Mühle besteht aus zwei ssipe Wasserras deer esteh zwei an einander stoßenden massiven Die Wasserkraft ist auf 10 Pferdekräfte abgeschätzt.
St. Louis Nr. 36, statt. Mathis offen.
Metz, den 15. August 1872.
Verkauf einer Mühle. “
Die in der Stadt Me, an der Brücke Moyen Pont gel ilitä 8 des pucelles, soll im Wege der Licitation Meahtich Pornc 1. 11“
Wegen Besichtigung der Mühle wende man sich an das unterzeichnete Amt. Kaiserliches Proviant⸗Amt.
ühle, genannt Moulin
Gebäuden; von dem Mühlwerke sind nur 2 Paar Mühlsteine und das
Der Verkauf findet am 3. September 1872, Nachmittags 2 Uhr, vor Herrn Notar Mathis in dessen Schreibstube, Place Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Proviant⸗Amtes und in der Schreibstube des Herrn Notar
1 Submissüon auf Maurerarbeiten. utz der Hof⸗ und Giebelfront inkl. Materialien⸗Li des Lazareths des Kaiser Franz Böefganch net, cgfr anteneig esgrung
(Neue Grünstraße Nr. 19) soll in unbeschränkter Submission an d 2 em am 4. September er., Vormittags 11 ½ Uhr,
Der Kostenanschlag, sowie die von dem Baubeamten vorgeschrie⸗
hat, welches von mir und meiner F N ns⸗ deg- ner Frau Namens⸗Unterschrift Ernsthausen, den 13. Juni 1860 und sieben. Ceorg ECö ophie Schmid ja& ber efnsagbeg die Summe von 150 Fhir. CCNö 5 pCt. Zinsen baar dargeliehen, und es Zinsen seit de 1—, insen baan ee geliehen / stehen die Zinsen seit dem 8 Der Verklagte hat sich ausweislich der e ehftung unter B.: 8 »»Der Maschinenbesitzer Georg Schmid . von hier, hat sich vom 12. auf den 13. heimlich von hier entfernt und bis heute noch nicht wieder zurückgekehrt. Errnsthausen, am 31. Juli 1872. 8 Der Vize⸗Bürgermeister 1 (gez) Schwieder..⸗« mit Hinterlassung vieler Schulden am 12. Juli dieses Jahres heim⸗ lich entfernt, nachdem er vorher sein Vied, Wagen zc. versilbert, auch die auf dem Halm an seine Schwiegermutter, die Füetse. es Conrad Beyer zu Ernsthausen, für 400 Thlr. ver⸗ .& »In Entstehung der Güte klage ich mit der Bitte: 2 den Verklagten zur Zahlung der libellirten 150 Thlr. nebst Zinsen seit dem 13. Juni 1871 unterm Kostenersatze schuldig zu erkennen, und denselben, da dessen jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ 8 ist, zu laden.« »Beweis trete ich durch die Urkunde A. und Eid an. Sod bitte ich auf Grund der Bescheinigung B. und des oben Vorgestel⸗ ten, wonach ich wegen meiner Forderung gefährdet bin: Den bei der Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen noch 1ane. Kaufschilling von 400 Thlr. vorsorglich mit Arrest Durch Vollmacht unter C. legitimire ich meinen Anwalt.
(gez.) Ruez.« hiermit, da er sich bescheinigtermaßen heimlich von Hause entfernt, öffentlich mit der Nuflage mitgetheilt, sich auf dieselbe im Termin den 9. annas k. J., Vormittags à1 Uhr, Kontumazirzeit dahier zu Protokoll oder durch einen gehörig bevollmächtigten Rechtsanwalt, welcher einzureichende schriftliche Erklärungen unterzeichnen muß, be⸗ stimmt unter Angabe von Be⸗ und Gegenbeweismitteln bei den Rechtsnachtheilen zu erklären, daß nicht oder nicht bestimmt geleug⸗ nete Thatsachen als zugestanden erachtet, nicht vorgeschützte Einreden ausgeschlossen, Urkunden für anerkannt angesehen werden. Verlegung “ Uüihs 88 E des Klägers nur einmal statt
ind werden alle weiter ergehende Verfügunge 5 am Pe “ bee Zugleich wird der erbetene Sicherheitsarrest auf Kläge und Kosten erkannt und unter Zufertigung S 1 S et äesahe ohne Anlagen an die Wirtwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen dieser die Auszahlung der von ihr dem Verklagten angeblich geschuldeten “ von 8. in zur Ger der ddae For⸗ ng ne Zinsen und Kosten bei fe dopp derung g s trafe doppelter Zahlung Marburg, am 5. August 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
des Michael Gottfried von Bulmerincg'schen Familienlegats
benen Bedingungen liegen im diesseitigen Bü
Berlin, 88 B cha an 8 v“ Königliche Lazareth⸗Kommission
des Kaiser Franz Garde⸗Brenadier⸗Neglments Nr. 2.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. n 9. 28. Septe m 9.,/21. September d. J., Nachmittags ein U 1 die statutenmäßige Generalversammlung 85 38.hg, nen
im Hause des weiland Herrn Eberhard Michael von Bulmeri Weberstr. Nr. 8 parterre, stattfinden, in welcher Versammlung - die Wahl der Administratoren dieses Legats für das nächste Triennium zu geschehen hat. “
Riga, den 9. August 1872.
3 Die Administration des Michael Gottfried von Bulmerincq'schen Familienlegats.
[2573] Thuͤringische Eisenbahn. 8 Einnahme bis ultimo Juli 1822. b — I Ic L1. in erkehr: Verkehr: S : A. Stammbahn, Corbeth a⸗eipziger 8 Weißenfels⸗
1 Geraer Zweigbahn:
im Monat Juli 1872 161,542 Thlr. 204,739 Thlr. 366,281 Thlr. „ „ „ 1871 187974 *„ 280526 ‧436,500 ⸗ daher weniger ——— 2.2Tlr. 25/787 TDIr. 70,270 Thlr. bis ult. Juli 1872 758,088 Thir. 1,701,28 Thlr. 2/159,571 Thlr. 8 „ „ 1871 932,273 *„ 1,565,344 » 2,497,617 *)⸗
aher weniger . . 177,185 2„ 164,061, » 388,246 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: b . im Monat Juli 1872 1,835 Thlr. 1,658 Thlr. 3,493 Thlr. „ „ „ 1871 1,525 » 1,237 » 2,762 » vühe JI Thlr. S2 Thlr. 731 Thlr. s ult. Juli 1872 8,175 Thir. 10,200 Thlr. 18,587 8 1871 6284 „ 918I I e aher mehlrr .. 1,891 » 2,048 „ 3,93 C. Gotha⸗Leinefelder Zwei bahn: “ im Monat Juli 1872 8,262 Thlr. 10,369 Thlr. 18,631 Thlr. „ „ „ 1871 6,866 „ 6,947 » 13,813 „ 288 1g.; erens 1,396 Thlr. 3,422 Thlr. 4,818 Thlr. is ult. Juli 1872 40,747 Thlr. 65,451 Thlr. 982 „ „ „ 88 EW. daher mehr. 7717 Thir. —9,201 Thlr. 16,228 Gera⸗Eichichter Zweigbahn: 20,818 Thlr. 107,534 »
5 8
im Monat Juli 1872 8,930 Thlr. 11,888 Thlr. bis ult. Juli 1872 45/717 lr. g1S17 hle vorbehaltlich späterer Feststellung. *) Inkl. 270,984 Thlr. Militär⸗Verkehr. 8 Echar⸗ den 26. August 1872. 8 8 Die D
Am 1. September cx. wird die Eisenbahnstrecke Strehlen⸗Muͤnsterberg dem oͤffentlichen Verkehr
uͤbergeben und tritt für die neuen Stationen Heinrichau und
Iöb von diesem Tage ab ein Tarif für direkte Personen⸗ 5 rderung nach resp. von den Stationen der Oberschlesischen Stamm⸗ bahn, der Wilhelms⸗ und Neisse⸗Brieger Bahn, sowie ein Tarif für b Transport von Frachtgütern aller Art, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen den vorgenannten und allen übrigen Stationen der unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen in Kraft.
Druckexemplare des Tarifs für Frachtgüter sind zu dem Preise von 2 Sgr. pro Stück bei sämmtlichen Stationskassen zu haben, wo⸗ gegen die Billetpreise durch Anschlag neben den Verkaussschaltern zur Kenntniß des Publikums gebracht werden.
Breslau, den 24. August 1872.
Köoͤnigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
2 28 8 VV1
Bei Fr. Kortkampf Verlag der R 8. gesetze in Berlin S Seene “
88 Deutsche Reichsgesetze mit Erläuterungen.
Bd. 13. Kautionen der Reichsbeamten. 2. völlig umgearbeit. u. vervollständ. Aufl. kart. 12 Sgr. .
8 Bd. 17. Interstützungs-Wohnsitz, mit allen Ausführungsgesetzen, Verordunungen etc. Bearbeitet von Beutner u. Herrfurth. br. 2 Thlr. geb. 2 Thlr.
[(Amtlich von verschiedenen Regierungen empfohlen.)
Bd. 18. Betriebs-Reglement für die Eisen- bahnen Deutschlands. Bearb. von Th. Levin. p kart. 25 Sgr. [M. 10621
1 Bd. 19. Nationalitüt der. Kauffahrtel- Sehiffe u. ihre eehebahr zur Führung der Bundes- flagge. Vom Justizrath Th. Lesse. Mitglied des Reichs- tags. kart. 6 Sgr. (à Cto. 654,/8 Fol. 153)
Bd. 20. Massregeln gegen die Rinderpest.
1 Gesetz u. Verordnung. Bearbeitet vom Geh. Medizinal- Rath Prof. Dr. Gerlach, Direktor d Königl. Thierarznei- Schule in Berlin. kart. 15 Sgr.
Bd. 21. Die sSchank-Gesetzgehung Deutsch-
lIands. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung † aller d. Gast- u. Schankwirthschafts-Betrieb betreff. Be- stimmungen d. Deutschen Reiches u d. Einzelstaaten. Bearb. v. G. Herrfurth. kart. 1½ Thlr. geb. 1 ⅔ Thlr.
Zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages) direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch-
handlong. 1
[M. 946. Die (Augsburger)
Allgemeine Zeitung mit „Beilage“
kostet im Abonnement bei den preußischen Postanstalten für . ber 29 Sgr. unter Kreuzband täglich franco Eledeheheen Augsburg 1 Thlr. Die neuesten Nummern sind täglich einzeln zu haben bei Engen Ahrend, Gertraudtenstraße 4, 1 Tr., und dessen
b ie Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Colporteuren. (137/VIl).