Bekanntmachung.
““ 8 be 8. 65355 Verloosung von 10,000 Thalern
Pommerscher Provinzial⸗Chausseebau⸗
— igati ilf von Obligationen 1. Emission, eilften Verloosung “ desgl. II. Emission und sechsten Verloosung von 3000 Thlr. desgl. III. Emission sind die nachbemerkten ““ I. Emission. 1 8 2 1 148, 241. 249, 269. 275. 300. 305. 332. 385. Nr. 33) 82886,7118004839 815 2392 809. 690., 701. 731, 760. 788. 813. 828. 849. 923. 942. 956. 967. 975. 980. 9941. 1030. 1040. 44. 1084. 1096. 1111. 1128. 1180. 1187. 1205. 1234. ö.1319. 1332. 1365. 1436. 1458. 1548. 1557. 1808. 1618. 1642. 1654. 1689. 1749. 1792. 1795. 1886. 1887. 1911. 2092. 2103. 2107. 2139. 2181. 2204. 21. 2300. 2304. 2385. 2385. 2393. 2514. 2568. 2664. 76 .2691. 2736. 2750. 2765. . 2813. 2838. 2856. 2859. 2958. 2959. 8 zusammen 100 Stück à 100 2 Seees,— 10/000 Thlr. Emission. b 1 1” 800 Thlr
a) Nr. 93. 143 à 400 Thlr... — .38. 97. 196. 214. 215. 247. 986 315. 26. 581 à 200 Thlr. = 1,800 Thlr.
III. Emission.
Nr. 43. 95. 112. 164. 210. 216. 288 à 400 X“ = 2,800 Thlr. b) Nr. 9 d 200 Thlr.
81
ezogen worden.
i den steren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufend Fecheetta 84 Ereeren mit eeheee * 1 ä d orm 1 . v See. ausgenommen) in Empfang zu
nehmen. 8 Ie en ’ insung hört mit dem 30. September 1872 auf, un bis kö. ernsana 5 J. nicht abgehobenen Kapitalbeträge nach Nr. 5 littr. h. des Reglements vom 27. Dezember g nach Inhalt der Obligationen, bei dem hiesigen e en. 2 Comtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niederge egt. Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1870 und 1871 gezogenen Pommerschen Provinzial⸗ ArSSen Nr. 1276. 1379. 1535. 1751. 1768. 2597. 2897 und 2987 à 105 Phür. ission Nr. 42 über 200 Thlr. 8 8 giAafs an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier⸗
durch erinnert. 1 Stettin, den 26. August 1872. . —
Der Direktor der Altpommerschen Landstube.
E“ “
v v. Blanckenburg. 8 8
aa VCaroline“ Holzweckede.
Bei dem am 19. August ecr. stattgehabten Verkaufe des gesamm⸗
9 zugehörigen Ver⸗ verks⸗Aktien⸗Gesellschaft »Caroline« zuge örig 1egosh sich die Ankäufer unter Uebernahme der Buchschulden
Prioritätsforderungen verpflichtet, eine Gewerkschaft im Sinne nnh VPeresesaes aus em gesammten erstandenen Vermoögen der
ären der Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Caroline⸗ für jede Aktie E 500 Thalern eine Kuxe des zu 28 Hußen einzutheilenden neuen Bergwerks zu überlassen oder aber die Aktien
40 Prozent baar einzulöfen. 5. Sonri non za, 5 Frist zur Erklärung, von welchem Rechte
sie Gebrauch machen wollen, bis zum 15. September er.
gestate. fordern die Aktionäre der Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft
— ine⸗ ie desfallsige Erklärung in der angegebenen Frist karsah Gi anen, aüsieg Ert einzureichen und bemerken dabei, daß, wenn sie weder von dem einen noch dem andern Rechte Ge⸗ brauch machen, sie mit ihren Aktienbeträgen ganz 8lee 1
Da die Liquidation des Vermögens der rPre. 1 e⸗ sellschaft »Caroline« beendigt erscheint, so ist Termin 1 1. Oktober er., Morgens 11 Uhr, im Hotel “ ssen zur Rechnungslegung und Decharge⸗Ertheilung seitens der Liqui⸗ dationskommission bestimmt. “
Essen, den 23. August 1872. 2 4
8 Die Liquidationskommission.
W. Heyland. Fr. Funke. Gustav Müller. [2569] Kommanditgesellschaft
Hütten⸗Aktienverein. Ausgabe neuer Dividendenscheine.
Die zweite Serie der Dividendenscheine zu unseren Aktien kann von .n, ees Rückgabe der Talons und e- in. d.g- quittirten Verzeichnisses, wozu Formulare bei der Ausga . haben, in dem Effektenbureau des A. Schaaffhausenschen Bank⸗ vereins in Cöln in Empfang genommen werden.
Neu⸗Oege, den 27. August 1872.
»⸗Aktien⸗Gesellschaft »Caroline« zu bilden. Heri. Leseglchaft.⸗ verbindlich gemacht, unter gemein⸗
ie Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der “ Obligationen und der dazu gehöͤrigen Zinscoupons die
“
Die seit vielen Jahren in Aktien-Gesellsch ast um gewandelt
Berlin bestehende, worden. 6 “ Die Brauerei ist in der Friedrichsstrasse 128 na
W
schaftlichem Bauen von 121 Kuxen seitens der Gewerke, den zeitigen
Der Verwaltungsrath.
“ 111“
.A. Bolle,
Friedrichsstrasse
Banquier S. Pinkuss. Holzhändler C. Sachs.
Dr. Christiani.
Rentier JSulius Draeger.
Direktion:
weit und breit bekannte
Flächen-Inhalt von ca. 120 Quadratruthen. 8
Sämmtliche Gebäude der Brauerei, Kellereien, Mälzereien, Malzdarre sind im
he der Carlstrasse belegen,
8 8 .““ vorzüglichsten Zustande und
unter Anderem ein sehr geräumiges, an der Friedrichstrasse belegenes Wohngebäude. 8
Die Brauerei ist nach den neuesten Syslemen eingerichtet
vorzüglichen, seit Jahren dem Geschäfte anhängenden Kundschast.
Die Produktion der letzten Jahre belief sich auf durchschnittlich 22,000 Tonne
nären schon jetzt eine reichliche Dividende sichert. 8 b 1. b ; “ twein Bedeutendes erhöhen kann, und v Die Brauerei ist so grossartig angelegt, dass sie die Produktion noch um ein B
die fortgesetzte Zunahme der Biernachfrage hierzu unzweifelhaft im Lause der 318 88 8ns 8 75 . vHS Fnrs ngebäude, sowie g
Die gegründete Aktiengesellschaft übernimmt das an der Friedrichstrasse belegene — 8 8½8 zoristigerrr ÜIrh.
daselbst befindliche Brauerei nebst allen dazu gehörigen Dampfkesseln, Dampfmaschinen, Brau-Apparaten sonstig
.. 360,000 Thaler
den Akt
ventar für den Preis von..
98 b
Von diesem Grundkapital bleib Hypotheken stehen, so dass. .....
verbleiben, welche das Aktienkapital der Ge — Iö1ö“ 9 Dies Aktienkapital wird durch Herrn S. Pinkuss, Friedrichstrasse No. 165, zum Paricourse 88 Wö En
geführt werden
a1“
„ „„ „2222524272⸗ „ „„2245222242224227272⸗
„ 2 2 2452245à225925224à2à22—⸗2
.„ . „22„22„ .„ „ 2 22„ 22 275b60202
sellschaft bilden.
„ 2„ „2 2„⸗25b225b22ub990b, ⸗ 2„
1“
„wird durch Dampskraft betrieben und erfreut sich einer
“ ein Resultat 8
ueuemmghtdgegzßsz¹wQ⁷**ʒ+Fm
40,000 „
AüüuauEEEVVVÜ
Neu⸗Oeger Bergwerks⸗ und
en ⸗Inspektor für den
welches
Summa 400,000 Thaler
... “
IZZ“““
85 1“ 8
eußisch
für das Vierteljahr.
85 Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. 4
—q
— 1 9 Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3
Berrlin,
Deutsches Neich.
Der dere, ot ommigarius Meine 1 zum Kaiserlichen ost⸗Insp ezirk der Kaiserli irektion in Münster ernannt worden.
df.ch , mnma ch n g Pastdempffchiff-Hensndn g25 mit Dänemark und weden.
Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff Verbin⸗ dungen mit Dänemark und mit Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:
Linie Kiel⸗Korsoer. Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich ge. Ab⸗ gang aus Kiel: täglich um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach
nkunft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bz. aus Ham urg und Berlin; Ankunft in Kor⸗ soer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vormittags, Abgang aus Korsoer: täglich um 10 Uhr 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen; Ankunft in Kiel: am nachsten Morgen g. en 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden
Fnellzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bz. nach Hamburg und Berlin.
Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Ueberfahrt wischen Lübeck und Kopenhagen in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden bis zum 30. September täglich statt. Abgang von Lübeck: 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin, Ankunft in Kopenhagen: Morgens. Ankunft in Malmoe: Mittags, hugr Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug, Abgang aus Malmoe: Vormittags, Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags, Ankunft in Lübeck: orgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin.
Linie Stralsund⸗Malmoe. Dauer der Ueberfahrt 8. Stunden. Die Fahrten sinden bis zum 15. Septem⸗ ber dreimal wöchentlich statt und zwar aus Stralsund am Montag, Mittwoch und Freitag, aus Malmoe am Dienstag, L“ und Sonnabend. Ab ang aus Stral⸗ sund: mit Tagesan ruch, Ankunft in Malmoe: an den be⸗ treffenden Tagen Mittags zum Anschlusse an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug, Abgang aus Malmoe: mit Tagesanbruch, Ankunft in Stralsund: Mittags zum Anschluß an den Schnellzug nach Berlin.
Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfer zugleich eine günstige Reise⸗ gelegenheit mit Dänemark geboten.
Linie Stettin⸗Kopenhagen. Dauer der Ueberfahrt 15 Stunden. Die Fahrten finden vom 1. September ab ein⸗ mal wochentlich, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch statt. Abgang von Stettin: Mittags nach Ankunft des Schnellzuges aus erlin, Ankunft in Kopenhagen: am darauf so enden Morgens, Abgang aus Kopenhagen: 3 Uhr Nachmittags, Ankunst in Stettin: am darauf folgenden Tage Morgens.
Berlin, den 27. August 1872.
MKaiserliches General⸗Postamt.
Stephan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem, dem Ober⸗Präsidium zu Hannover beigeordneten Strafanstalts⸗Direktor Lütgen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privat⸗Docent Dr. Anton Birlinger in Bonn i um außerordentlichen Feseffar in der philosophischen Fakultät . dortigen Universität ernannt worden.
Der seitherige Amts⸗ hysikus Dr. Georg Söamnng Bauer zu Nentershausen i zum Kreis⸗Physikus des Kreise Fulda ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Kunstausstellung der Königlichen Akademie im Koͤnig⸗ lichen Akademiegebäude wird am Sonntag, den 1. September um 11 Uhr eröffnet, und ist von da ab bis Sonntag, den 3. November, dem Publikum zugänglich, an den Sonnta en von 11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags⸗ an den Wochentagen von Vormittags 10 Uhr bis Nachmiktags 5 Uhr.
Berlin, den 29. veguf 1872. 1 8
Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.
In Vertretung: A. Eybel. O. F. Gruppe.
Angekommen: Der Direktor im Auswärtigen Amt, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Philipsborn „ von Norderney. 1
Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor der Eisenbahn⸗ Abtheiung des Handels⸗Ministeriums Weishaupt, aus der
chen Ober⸗Post⸗
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 28. August. Se. Majestät der Kaiser und König sind gsshern Nachmittag 6 ½ Uhr von Gastein in Salzburg eingetro en, von wo die Reise heute früh um 9 Uhr fortgesetzt werden sollte. Auf den Zwischenstationen erfolgt kein Aufenthalt. “ 8
“
Vom Kaiserlichen statistischen Amte hierselbst ist die Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche 8 den Monat Juli d. ꝛJ. aufgestellt worden. Nach derselben hat der Gesammtertrag dieser Abgabe für den gedachten Monat sich guf rund 214,625 Thlr. belau⸗ fen, wovon 198,955 Thlr. im Reichspostgebiete, 10,064 Thlr. in Bayern und 5606 Thlr. in Württemberg vereinnahmt worden sind. In den vorhergehenden Monaten Januar bis Juni d. J. sind überhaupt 1,072,786 Thlr., und zwar 991,72 Thlr. im Reichspostgebiete, 52,294 Thlr. in Bayern und 28,758 Thlr. in Württemberg aufgekommen. Die Gesammt⸗ einnahme an Wechselstempelsteuer sec sich sonach für die ab⸗ gselaufenen sieben Monate auf 1,287,411 Thlr., von welchen f190,689 Thlr. auf das Reichspostgebiet, 62,358 Thlr. auf Bayern und 34,364 Thlr. außs Württemberg ent⸗ fallen. — Die einzelnen Ober⸗Post⸗Direktionsbezirke im Reichspostgebiete nehmen, nach der Höhe ihrer Ein⸗ nahmen geordnet, an dem nachgaviesenen Ertrage folgender⸗ maßen Theil: Berlin mit 21 ,864 Thlr., Hamburg mit 145,453 Thlr., Düss⸗ eldorf mit 81,801 Thlr., Frankfurt a. M. mit 78,735 Thlr., deiphtg mit 66,327 Thlr., Cöln mit 57,451 Thlr., Breslau mit 41,104 Thlr., Bremen mit 40,092 Thlr., Arnsberg mit 35,392 Lblr, Königsberg mit 30,266 Thlr., Magdeburg mit 29,328 Thlr., Straßburg i. E. mit 29,106 Thaler, Dan I 28,367 Thlr., Carlsruhe mit 22,888 Thlr., mit 22, Thlr., Stettin mit 22,285 Thlr., Erfurt mit
1,214 Thlr., Darmstadt mit 20,714 Thlr., 8e mit 18,285 Thlr., Dresden mit 17,362 Thlr., Frankfurt a. H. mit 17,123 Thlr., Münster mit 15,181 Thlr., Hannover mit 14,784 Thlr., Kiel mit 14,440 Thlr., Oppeln mit 13,697 Thlr., Halle a. S. mit 12,347 Thlr., Cassel mit 8910 Thlr., Braun⸗ schweig mit 8717 Thlr., Oldenburg mit 8093 Thlr., Constanz mit 7470 Thlr., Potsdam mit 7002 Thlr., Metz mit 6789 Thlr., Schwerin i. M. mit 6737 Thlr., Coblenz mit 6642 Thlr., Cöslin mit 5152 Thlr., Gumbinnen mit 4740 Thlr., Trier mit 4242 Thlr., Lübeck mit 4202 Thlr.
— Die geschäftsführende Direktion des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltun gen hierselbst hat dem Reichskanzler⸗Amt den Wunsch ausgesprochen „von denjenigen Anordnungen der einzelnen Bundesregierungen jederzeit möglichst schleunigst unter⸗ richtet zu werden, welche auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes vom 7. April 1869 in beschränkender, beziehungsweise erleichternder Richtung mit Bezug auf die Einfuhr von Vieh, thierischen Produkten ꝛc. getroffen werden. Das Reichs⸗ kanzler⸗Amt hat die Erfüllung dieses Wunsches zugesagt.
— Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kais und Königs werden zu den diesjährigen Herbstmanövern der Divisionen des Garde⸗Corps gegeneinander als Schieds⸗ richter olgende Generale fungiren: 1) als Ober⸗Schiedsrichter Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg, kommandirender General des GHarde⸗Corps, 2) der General⸗ Lieutenant von Podbielski, beauftragt mit der Führung der Geschäfte der General⸗Inspektion der Artillerie, 3) der General⸗ Lieutenant Graf von der Sog. General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Lommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division, I General⸗Major von Stiehle, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegs⸗Ministerium, 5) der General⸗Major Freiherr von der Goltz, Inspecteur der Jäger und Schützen und beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Kommandos des reitenden Feldjäger⸗Corps.
— In 8 Fällen ist auf dem Gnadenwege dahin entschieden worden, daß die Bestimmung der Militär⸗Ersatz⸗ Instruktion, nach welcher der nächstälteste Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen oder an den erhaltenen Wunden gestor⸗ benen oder erwerbsunfähig gewordenen Soldaten, sofern durch die Zurückstellung den An ehörigen des Letzteren eine wesentliche Erleichterung gewährt werden kann, vom Militärdienst befreit werden soll, nunmehr auch auf den nächstältesten Bruder eines im Kriege oder in Tolge der Strapatzen des Krieges verstorbenen Soldaten Anwendung gefunden hat.
— Unter Hinweis auf die in Nr. 200 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers⸗« veröffentlichte Mittheilung, betreffend die Grundbuch⸗Ordnung vom 5. Mai d. J., be⸗ merken wir, daß die daselbst erwähnte Anweisung des Finanz Mini ers vom 16. d. M., betreffend die Mittheilung von Abschriften der Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer Bücher an die Grundbuch⸗Aemter, so wie die Zusaßbestimmungen von demselben Tage zu den Fort⸗ schrei dungsanwetungen vom 17. Januar 1865, auch an die Regierungen in den sechs östlichen Provinzen, mit Ausnahme der Regierung in Stralsund, sowie an die Königliche Direk⸗ tion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin er⸗ lassen worden sind.
Baden ist mit Familie ge
— Ihre Kaiserliche Foßeit die Prinzessin Wilhelm von eern Abend 8 ½ Uhr in Begleitung des Grafen Stroganoff nach Karlsruhe abgereist.
T spanische Finanz⸗Minister Figuerola ist in Begleitung des spanischen Legations⸗Sekretärs Valleé hier an⸗ gekommen und im Hotel Royal ab estiegen. Derselbe wurde panischen Gesandten am Ba nhof empfangen und in Hotel geleitet.
— Der Königlich preußische Gesandte am badischen Hofe, Graf von Flem ming ist hier eingetroffen.
„— Der Oberst und Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akade⸗ mie, von Tschudi, hat eine mehrwoͤchentliche Urlaubsreise
nach Franzensbad und Wiesbaden angetreten.
— Der Oberst⸗Lieutenant und Präses Kommission und der Prüfungs⸗Kommission für Einjährig⸗ Freiwillige für Berlin, Graf von Bredow, ist von seiner vor mehreren Wochen nach Nauheim angetretenen Urlaubsreise
hierher wieder zurückgekehrt.
— Der im Jahre 1860 durch die Juristis zu Berlin gegründete deutsche Juristentag i heute zum 10. Mal zusammengetreten. Die Versammlung, welche 1860 in Berlin, 1861 in Dresden, 1862 in Wien, 1864 in am⸗ burg, 1865 in Braunschweig, 1867 in München, 1868 in Hamburg, 1869 in Heidelberg, 1871 in Stuttgart statt⸗ gefunden hat, wird in diesem Jahre in Frankfurt am Main abgehalten. Gestern Abend fand daselbst die feierliche Begrüßung der Versammlung statt. In dem mit deutschen, österreichischen undfrankfurter Farben, so wie mit der Kaiser⸗ büste geschmückten Saalbau begrüßte der Appellationsgerichts⸗ Rath Eckhardt den Juristentag Namens des Lokalkomites, worauf der Generalstaats⸗Anwalt Schwarze ein Hoch auf
die Stadt Frankfurt ausbrachte und in seiner Rede hervorhob, daß das Werk des Juristentages nach dem Willen aller Theilnehmer zur Ehre wie zur Würde des deutschen Rech⸗ tes und damit auch des Deutschen Reichs gereichen solle.
Die durch die ständige Deputation für den X. Juristentag festgesetzte vorläufige Tagesordnung unterbreitet einen reichen Berathungsstoff. Aus der Reihe der durch Gutachten hervor⸗ ragender Juristen zur Beschlußfassung vorbereiteten wichtigen Gesetzgebungsfragen führen wir an: Die Umwandlung der
chwurgerichte in Schöffengerichte, die Regelung der Kompetenz des Deutschen Reichsgerichts — die Frage, ob durch die Subhasta⸗ tion sämmtliche auf dem subhastirten Grun stücke ruhende Hypotheken fällig werden sollen, — über die Zeu nißpflicht in eriminalsachen, — über einzelne Materien der Pre gesetzgebung, — über die durch Initiative der österreichisch⸗ un garischen und deutschen Reichsre ierung herbeizuführende Ausar eitung eines internationalen echselrechts.
Der Juristentag bildet durch die zahlreiche Betheiligung bedeutender Mitglieder des Juristenstandes aus allen Kreisen der Praxis und Theorie, durch die ihm eigene Organisation ein freies Organ der emeinsamen Rechtsüberzeugung der deut⸗ schen Juristenwelt. Aus der Mitte des Juristen ages entstand im vorigen Herbst zu Bamberg der Deutsche Anwaltsverein, welcher Weihnachten zu Berlin bereits seine zweite Versamm⸗ lung abgehalten hat und sich ausschließlich mit der Civilprozeß⸗ reform beschäftigte.
In der heute statt ehabten Fronunggstzung des Juristen⸗ tages wurde der Professor Dr. Gneist aus Berlin durch Atkla⸗ mation zum Präsidenten gewählt; derselbe ernannte zu Vize⸗ Präfidenten den Appellationsgerichts Präsidenten Nestle aus Frankfurt, den Ober⸗Appellations⸗Rath Baer aus Berlin, den Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Vice⸗Prä identen Drechsler aus Leipzig und den Ober⸗Bürgermeister Mumm in Frankfurt a. M.
— S. M. Aviso „»Pommeranias«, auf einer Fahrt zur wissenschaftlichen Untersuchung der Nordsee begriffen, ist am 28. d. Mts. in Wilhelmshaven eingetroffen.
Bayern. München, 27. August. Der König hat die den bayerischen Einrichtungen und Gesetzen anbequemte In⸗ struktion zum deutschen Kriegsdienst esetz (die sogenannte Ersatz⸗ Instruktion) genehmigt); dieselbe befindet sich bereits im Dru , und wird demnächst im Regierungsblatt publizirt werden.
„— Das »Mil⸗V⸗⸗Blo« enthält folgende vom 22. d. datirte Kriegsministerial⸗Bekanntmachung;
»Se. Majestat der König hat durch Entschließung d. d. Schloß 86 Berg, den 7. d. M., die unter dem fortgesetzten Titel: „»„ Dienstver. hältnisse in der K. b. Armee ** soeben zur Darnachachtung und zum Vollzuge erlassen werdende Vorschrift für Erweisung militä⸗ rischer Ehrenbezeigungen allergnädigst genehmigt. Das 37. und und das 51. Kapitel des ersten Theiles der »»Dien vorschriften für die K b. Truppen aller Waffengattungen«« vom Jahre 1823 treten nebst allen einschlägigen ergänzenden zꝛc. Vorschriften und Bestimmungen gleichzeitig außer Kraft.⸗
— Durch §. 48 des Landtagsabschiedes ist die Königliche Staatsregierun ermächtigt, in den dort spezifizirten Fällen nachträglich noch eine Entschädigün⸗ für Kriegsleistun⸗ gen an die deutsche Armee in den Kriegsjahren 1870 und 1871 zu gewähren. Im nächsten Monat wird nun eine aus Vertretern der Ministerien de Kriegs, der Fi⸗ nanzen und des Innern bestehende Kommission im letztgenann⸗ ten Ministerium zusammentreten, welche die Nachtra Liqui⸗ dationen zu prüfen und zu verbescheiden hat, die ag Grund jenes Paragraphen des Landtagsabschiedes von Gemeinden
der Kreis⸗Ersatz⸗
e Gesellschaft