Kreisgericht Brilon. 1 Im Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts Brilon ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Nr. 41. Die Firma „Albert Krüper“ ist erloschen. Nr. 46. Bezeichnung des Firmeninhabers: Eheleute Gastwirth Richard Lohmann und Josepha, ge⸗ Ort der Niederlassung: Brilon. 8 Bezeichnung der Firma: Richard Lohmann. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1872 am selben Tage. . Akten über das Firmenregister Band I. Seite 270. Rau, Sekretär.
andelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation u Broich. 1) In unser veeneeeerilen ist unter Nr. 236 die Herthe Louis Daber zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Louis Daber zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. August 1872 eingetragen.
2) Der Gerbereibesitzer Louis Daber zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 236 des Firmenregisters mit der Firma Louis Daber eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Daber zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 22. August 1872 unter
r. 67 des Prokurenregisters vermerkt ist. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die Firma L. Elsbach zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Elsbach zu Oberhausen am 22. August 1872 eingetragen.
Zufolge Anmeldung der Betheiligten ist die Liquidation der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft sub Firma Diepers & Münch mit dem Sitze in Willig beendigt und die gedachte nur noch als Liquida⸗ tionsfirma fortgeführte Firma nunmehr gänzlich erloschen. Dieses wurde am heutigen Tage bei Nr. 104 des bei dem hiesigen König⸗ de. Handelsgerichte geführten Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen. S
Crefeld, den 26. August 1872.
Der 116““ Enshof
Bei Nr. 54 des Handels.⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen “ betreffend die offene Handelsgesellschaft sub ün we. P. Willemsen mit dem Sitze in Mörs, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß der Mitgesellschafter Gustav Fellinger, Kaufmann zu Mörs, am 22. April l. Js. mit Tode abgegangen, sowie daß auf Grund des Gesellschaftsvertrages an Stelle des Verstorbenen, dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Vallender, Handelsfrau in Mörs wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten, und der überlebende m g, hcnge⸗ Kaufmann Carl Möller⸗Holtkamp zu Mörs wohnhaft, jedoch im Be⸗ griffe, sein Domizil von Mörs nach M. Gladbach zu verlegen, allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma der⸗ selben berechtigt ist; ferner daß der Sitz dieser Gesellschaft unterm 15. August ds. Is. von Moͤrs nach M. Gladbach verlegt, das Ge⸗ schäft in Mörs aber als Zweigniederlassung der Gesellschaft beibehal⸗ ten, resp. daß am besagten 15. ds. Mts. eine Zweigniederlassung in ö derselben Firma Wwe. P. Willemsen errichtet wor⸗
en ist.
Crefeld, den 26. August 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Duisburg. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 473 die Firma David
Herz zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann David Herz zu Duisburg am 27. August 1872 eingetragen. B
In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die Firma Wilhelm Fröhlinghaus zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlossermeister Wilhelm Fröhlinghaus zu Duisburg am 27. August 1872 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die Firma Johann Heinrich Brückmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Schreinermeister Johann Heinrich Brückmann zu Duisburg am 27. August 1872 eingetragen.
Die unter Nr. 373 des Firmenregisters eingetragene Firma 2 lius Schlütter zu Duisburg (Firmeninhaber: der Kaufmann Ju⸗ lius Schlütter zu Duisburg) ist gelöscht am 27. August 1872.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
Die Kommanditgesellschaft Kriens & Co. hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 172 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Kriens & Co. eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Arie Kriens, Maria, geb. Groß zu Duisburg, als bestellt, welches am 27. August 1872 159 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bekanntmachnng.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage und vorgelegte Bescheinigung wurde unter Nr. 703 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Trier wohnende Kaufmann Michel Loeser, welcher in der Gemeinde Voͤlklingen eine Zweigniederlassung seines zu Trier bestehenden Handelsetablissements errichtet hat, als alleiniger Inhaber der Firma
„Gebrüder Loeser“.
Saarbrücken, den 22. August 1872.
Der Landgerichts⸗Sekretär b Klein.
Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage, daß der in St. Johann wohnende Kaufmann Louis Köhl aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „Dudenhöffer & Köhl“, mit dem Sitze in St. Jo⸗ hann, heute ausgeschieden und seinen Antheil an dem Geschäft nebst Aktiven und Passiven seinem bisherigen Mitgesellschafter Eugen Dudenhöffer, Seifensieder und Kaufmann in St. Johann, übertragen habe und daß letzterer das fragliche Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma „E. Dudenhöffer“ fortsetze, ist die Firma „Dudenhöffer & Kohl“ sub Nr. 163 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers gelöscht und der ꝛc. Dudenhöffer als Inhaber der Firma „E. Dudenhöffer“ unter Nr. 704 des Firmenregisters eingetragen worden.
Saarbrücken, den 26. August 1872. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.
.
ͥA“
die in der Klage angeführten Thatsaͤchen und Urkunden auf den
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u.
Bekanntmachung.
[2580] über das
Der Konkurs
dessen eingestellt worden. Breslau, den 24. August 1872. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung.
[2364]
Der Tischlermeister Gustav Trittin hierselbst, Kochstr. 9 wohn⸗ haft, hat unterm 21. Juni c. gegen den Tischlermeister G. Nahmke hheils seiner aus dem Wechsel vom
Forderung von
ein Arrestgesuch wegen eines 28. April 1870 über 150 Thaler originirenden
dergl. “
Vermögen der Handelsgesellschaft Jungmann § Brinnitzer hier, ist durch rechtskräftigen Akkord beendet und die Konkurse über die Privatvermögen der beiden Ge⸗ meinschuldner Julius Jungmann und Paul Brinnitzer sind in Folge
111111A4“4“*“ klagten G. Rahmke unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf 1 den 2. November 1822, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 98, anstehenden Termin pünktlich u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Btecle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Tbatsachen beruhen, keine Rücksicht
enommen werden kann. 4 Erscheint der Beklagte zur bestimpiten Stunde nicht, so werden
Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt⸗ niß gegen den Beklagten e werden. Berlin, den 25. Juli 1872. L Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Kommission 8 für Bagatellsachen Eggebrecht.
9 25593ö) Verfügung [2559] 1 den
in 8 des Tuchmachers Heinrich Soldan zu Frankenberg, Klägers, gegen 1 den Maschinenbesitzer Georg Schmidtmann zu Ernsthausen
Verklagten wegen Forderun
Dem Verklagten wird die nachstehende Klage nebs Anlage: »Am 13. Juni 1860 habe ich laut Handschein sub A.:
“ . 8 “ „Wir zu Ende unterschriebenen bescheinigen biermit, daß der Heinrich Soldan aus Frankenberg ein Kapital von Hundert und fünfzig Thaler ed. zu fünf Prozent, an uns ausgeliehen hat, welches von mir und meiner Frau Namens⸗Unterschrift ““ Juni 1860 und sieben 1 ernsthausen, den 13. Jun und sieben. Georg Schmidtmann,
Sophie Schmidtmann;« dem Verklagten die Summe von 150 Thlr. gegen versprochene 5 pCt. Zinsen baar dargeliehen, und es stehen die Zinsen seit dem 13. Juni 1871 zurück. 6 8—
Der Verklagte hat sich ausweislich der Belcelnigung unter B.: »„Der Maschinenbesitzer Georg Schmidtmann von hier, hat sich vom 12. auf den 13. heimlich von hier entfernt und bis heute noch . wieder vuecesgecciß Is 1— eonsthausen, am 31. Juli 1872. ö Der Vize⸗Bürgermeister
(aes- Schwieder.«« mit Hinterlassung vieler Schulden am 12. Juli dieses Jahres heim⸗ lich entfernt, nachdem er vorher sein Vieh, Wagen ꝛc. versilbert, auch die Früchte auf dem Halm an seine Schwiegermutter, die Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen, für 400 Thlr. ver⸗ tar b8.,gn hung der Güte klage ich mit der Bitte
»In Entstehung der Güte klage mit der Bitte:
den Verrlacten zur Zahlung der libellirten 150 Thlr. nebst
Zinsen seit dem 13. Juni 1871 unterm Kostenersatze schuldig zu
erkennen, und denselben, da dessen jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ fcannt ist, edictaliter zu laden.« „»Beweis trete ich durch die Urkunde A. und Eid an. Sodann bitte ich auf Grund der Bescheinigung B. und des oben Vorgestell⸗ ten, wonach ich wegen meiner Forderung gefährdet bin: Den bei der Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen noch estecherzben Kaufschilling von 400 Thlr. vorsorglich mit Arrest z;u bestricken. Durch Vollmacht unter C. legitimire ich “ ngwere gez.) Ruez.“
hiermit, da er sich bescheinigtermaßen heimlich von Hause entfernt, öffentlich mit der Auflage mitgetheilt, sich auf dieselbe im Termin den 9. Januar k. J., Vormittags 411 Uhr, Kontumazirzeit dahier zu Protokoll oder durch einen gehörig bevollmächtigten Rechtsanwalt, welcher einzureichende schriftliche Erklärungen unterzeichnen muß, be⸗ stimmt unter Angabe von Be⸗ und Gegenbeweismitteln bei den Rechtsnachtheilen zu erklären, daß nicht oder nicht bestimmt geleug⸗ nete Thatsachen als zugestanden erachtet, nicht vorgeschüͤtzte Einreden ausgeschlossen, Urkunden für anerkannt angesehen werden. Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung des Klägers nur einmal statt
“
und werden alle weiter ergehende Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt Fercict
Zugleich wird der erbetene Sicherheitsarrest auf Klägers Gefahr
und Kosten erkannt und unter Zufertigung einer Abschrift der Klage ohne Anlagen an die Wittwe des Conrad Beyer zu Ernsthausen dieser die Auszahlung der von ihr Kaufgeldsforderun derun untersagt. 5
dem Verklagten angeblich geschuldeten von 400 Thlr. bis zur Höhe der eingeklagten For⸗ nebst Zinsen und Kosten bei Strafe doppelter Zahlung Marburg, am 5. August 1872. .“ Iehn gliches reisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
dem Tilgungsplan folgende Apoints: 8
„Amportisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 Bekanntmachung. Von den Friedlaender Kreisobligatione
4““
v sind nach
85
a) aus der I. Emisston gemäß Privilegium vom 7. Oktober 1864: Litt. B. Nr. 75 à 500 Thlll . „ C. „ 8. 19. 24. 59. 108, 110. 122. 132. 165 und 184, 10 Stück à 100 Thlr. „ D. » 67. 107 und 184, 3 Stück à 50 Thlr.. b) aus der II. Brreege gemaß Privilegium vom Sämmtliche noch im Cours befindliche Obligationen, nämlich: Litt. X. Nr. 1. 2. 5. 4. 5. 6. 7. 10. 11. 13. 14
hl 1. 2 6 5. 6 9. 10 17. 14 6. 17. 18. 19 und 20, 14 Stück à 500 Thlr... 1. 2 4. 5. 6. 7. 8 ¹60 68. 17. 18, 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 6. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 36. 39. 40, 34 Stück à 100 Thlr. 2. 3.ö..-6. 11, 1215 16. 17. 18. und 19, 15 Stück à 50 Thlr.. e) aus der III. Emission gemäß Privilegium vom 13. Juni 1866: . Litt. D. Nr. 3. 4. 10. 11. 13. 16. 17 und 18, 8 Stück à 50 Thlr. 400 Thlr. behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum 1. Januar 1823 gekündigt. Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen wird gegen Nückgabe derselben mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons am 2. Januar 1873 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst, bei dem Banquier Nathan Jacob in Königsberg und bei dem Banquier Mayer Cohn in Berlin, Unter den Linden Nr. 11, erfolgen. Vom 1. Januar 1873 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsentirung der ausgeloosten Obligationen die fehlenden Coupons vom Kapitalwerth abgezogen. Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher folgende Points nicht erhoben worden: A. Von der zum 1. Januar 1870 gekündigten 3. Emission: Littr. C. Nr. 33 über 100 Thlr. * B. Von der zum 1. Januar 1871 gekündigten 1. Emission: Litt. B. Nr. 48 über 500 Thlr. „ C. » 2, 64 und 77 über je 100 Thlr. „ D. » 93, 163 und 187 über je 50 Thlr. C. Von der zum 1. Januar 1872 gekündigten . Emission: “ 101. 103. 104. 163. 164. 166 über je
C. Nr. 31. 99. 100.
100 Thlr.
D. „» 50. 68. 81. 106. 126 über je 50 Thlr. .Nr. 15 über 1000 Thlr.
II. Emission: „ C. „ 33 „ 5588989 50 Thlr. III. Emission Litt. C Nr. 15 und 39 über je 100 Thlr.
“ v“ Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt an deren
schleunige Einloͤsung erinnert, da ihnen mit jedem Tage neue Zins⸗ verluste entstehen. 8 Domnau, den 25. August 1872.. Das Finanz⸗Komite der ständischen Kreisvertretung des Kreises Friedland in Ostpr. O. von Gottberg.
Die findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 2) vom 1. bis 15. Oktober er. in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jum., in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Con
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
8 in München bei der Bayerischen Vereinsbank.
hierselbst. . Breslau, den 24. August 1872.
Einloͤsung der am 1. Oktober er. faͤlligen Zinscoupons zu den Priorit Littr. E. und F der Oberschlesischen und Iter, IIter und UIlter Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn 2 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage
9 in Breslau und Matibor bei unsern Hauptkassen vom 20. September er.
in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, 7 2. 2 1 7 in Hannover bei der Wehense i⸗Iisconto⸗Gesellschaft
Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach
die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisirung zu bringen. 1 Die Einlösung der bereils früher fällig gewesenen aber noch nicht verfallenen Zinscoupons erfolgt nur bei unserer Hauptkasse
Schriftwechsel und Geldsendungen finden für die Dauer der ad 2 bemerkten Zeit nicht statt.
Königliche Direktion der Oberschlesisechen
11“
äts⸗Obli
ab täglich und
in Berlin bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft,“
M. J. Frensdorf,
8
in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, in Cöln a. Nh. bei dem A. Schaafhausenschen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Nothschild in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,
in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und
Kategorien der Obligationen geordneten,
Eisenbahn.
Vom 1. Jannar Kur⸗Orchester gebildet werden. g
Homburg, den
27 Thaler 28 Silbergroschen angebracht.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
1873 ab soll dahier ein städtisches Theater und Für dasselbe wird ein tüchtiger Diri⸗ ent, welcher einem Orchester bereits vorgestanden hat und im Stande ist, sowohl bei Opern, als bei Concerten zu dirigiren, gesucht. Nähere Aus⸗ kunft ertheilt die unterfertigte Stelle. Bewerbungen
Angabe der Gehaltsforderung können “ 8 1 bis „Nan 1. Oktober cer.
schriftlich unter Beilegung von Zeugnissen über die verlangte Qualisika⸗ tion bei der unterzeichneten Stelle eingereicht werden. Juli 1822.
um diese Stelle mit
Bürgermeister⸗ Amt. A. Schleußner.
Zweite Beilage
Dezember 53 ½ à 53 bez., April-Mai 1873 53 ½ à ½¼ bez.
750 Thlr.
S8
Berlin, 28. August. (Amtliche Preisfeststellun von Getreide, Mebl, Oel, Petroleum und Spiritus au Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produbt tenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79 — 89 Thlr. nach Qualität, F 78 — 88 Thlr. nach Qual. bez., gelber: pr. diesen Monat
à 95 bez., August-September 80 ¾ à 80 bez., September-Ok- tober 79 à 78 ⅛ bez., Oktober-November 77 ¾ à X à ½ bez., No- vember-Dezember 76 ½ bez., April- Mai 1873 76 ½ à X à ½ bez. Gek. 18,000 Ctr. Kündigungspr. 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 —55 ½¼ Thlr. nach Gnal ge-
ordert, pr. diesen Monat 53 ½ à 53 bez., September-Oktober 3 ¼ à 52 ⅞ bez., Oktober-November 53 ¼ à 52 ½ bez., November- Gek. 8000 Ctr. Kündigungspreis 53 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 — 58 Thlr. nach Qual.,
eine 47 — 58 Thlr. nach Qualität
Hafer pr. 1000 Küegr. loco 38 ½4 — 49 ½ Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45 bez., September-Oktober 45 ¼½ bez., April- Mai 1873 45 ¼ bez. .
Roggenmehl No. 0 u. pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 27 ½ Sgr. bez., August-Sep- tember 7. Thlr. 22 Ssgr. G., September-Oktober 7 Thlr. 21 à 20 ½ Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 20 ½ Sgr. bez., No- vember-Dezember 7 Thlr. 20 Sgr. bez. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 27 ⅛ Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 — 56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45 — 49 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ½ Thlr., pr. diesen Monat 22 % Thlr., August-September 22 ½ Thlr., September- Oktober 22 ⁄ à ¾2 bez., Oktober-November 22 ⅞ à ½ bez., No- vember-Dezember 23 ⁄2 à 23 bez., April-Mai 1873 23 ⅞ bez.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ¼ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) lIoco 14 ½¼ Thlr., pr. diesen Monat 13 ½ Thlr., August-September 13 i Thlr., Septem- ber-Oktober 13 ⅞ à ½ bez. Oktober-November 13 ¼% à bez., November-Dezember 13 ½ bez., Dezember-Januar 13 ⁄ bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 peCr mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. à 23 Thlr. 27 Sgr. à 24 Thlr. bez., August-September 22 Thlr. 8 à 14 Sgr. bez., September-Okto- ber 19 Thlr. 21 à 27 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 14 Sgr. Br., November-Dezember 18 Thlr. 1 à 4 Sgr. bez., April-Slai 1873 18 Thlr. 7 à 12 Sgr. bez. Gek. 100,000 Liter. Kündigungspr. 24 Thlr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 1 5,000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 10 Sgr. à 23 Thlr. 25 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. à 23 Thlr. 25 Sgr bez.
Weizenmehl No. 0 12 ¼ à 11 ½, No. 0 u. 1 11 z½ à 10 ½. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à 7 7, No. 0 u. 1 75 à z pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.
Danzig, 28. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fast ganz geschäftslos. Der kleine Umsatz von 160 Tonnen wurde zu ausserst matten Preisen verkauft. Auch die Zufuhr frischen Weizens war klein. Bezahlt wurde für: röthlich 132 — 33 pfd. 83 Thlr., hochbunt glasig alt 128pfd. 84 ½ Thlr. Regulirungs- preis für 126 pfd. bunten lieferungstähigon 83 Thlr. Termine schwach geboten. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. August 84 ¼ und 84 Thlr. bez., 84 Thlr. Br., pr. August-September 80 ½ Thlr. bez., 81 ½ Thlr. B., pr. September-Oktober 78 ½ Thlr. bez., pr. April-Mal 76 ½ Thlr. bez., 77 Thlr. Br. — Roggen loco gänzlich geschäftslos. Regulirungspreis 120 pfd. lieferungs- fähigen 47 Thlr., inländ. 49 ½¼ Thlr. Termine ohne Umsatz. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September-Oktober 47 Thlr. Br., 46 ½ Thlr. G., pr. April-Mai 51 Thlr. Br. — Gerste loco er- reichte für frische [05— 6 pfd. 41 Thlr., grosse 113pfd. 45 Thlr. Hafer loco frischer 38% Thlr. bez. — Erbsen loco alte Koch- waaré mit 43 Thlr. bez. — Rübsen loco Regulirungspreis 98 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiri- tus loco nicht zugeführt. — Petroleum loco pr. 100 ab Neu- fahrwasser 6 ⁄ Thlr. bez., pr. September 6 ¾⁄12 Thlr., pr. Ok- tober 6 % Thlr. Gd. — Steinkohlen loco pr. 40 Hekt. doppelt- gesiebte Nuss- 29 Thlr. bez. Schott. Masch. 29 Thlr. bez.
Stetütin, 28. August, Nm. 1 U. 38 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 70 — 84, August 82 ¼, Angust-September 81 ¼ — 81, September-Oztober 78 ½ —78 ½¼, Frübjahr 76 ¼ - 76 ½ bez. Roggen 47 — 53, Angust-September 50, September-Oktober 50 ½ bis 50 ¼, Oktober-November 51 ½ — 50 ¾, Frühjahr 52 ½ — 52 ½ bez. Rüböl 22¼ Br., Angust 22 ½ Br., September-Oktober 22 ½⅛ bez. u. Br. April- Mai 23 ¾ Br. Spiritus 23 ½, August 25 —25 ¼, August- September 23 — 23 ¼12 bez., Seoptember-Oktober 19 ⁄2 bez. u. Gd., Frühjahr 18 ¾ — 18 ⁄2 bez.
Posen, 28. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kün- digungspreis 54. pr. August 54, August-September 52 ¼, Sep- tember-Oktober 52, Herbst 52, Oktober-November 51 ¼, No- vember-Dezember 51 ½. — Spiritus (mit Fassz) (pr. 100 Liter 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspr. 23 ½. Gekündigt 20,000 Liter. pr. August 23 ½, September 21 x¼, Oktober 18 5½, November 17 ½, Dezember 17 ½, Januar 1873 —.
Erenlan, 28. August, Nachmitt. 1 Uhr 53 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 24 Thlr. Br., 23 Gld. Weizen, weisser 230 — 266 Sgr., gelber 230 — 248 Sgr. Roggen 167 — 181 Sgr. Gerste 130 — 145 Sgr. Hafer 116 — 120 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm.
Magdeburg, 28. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Thlr. Roggen 54 —58 Thlr., Gerste 54 — 64 Thlr., Hafer 47 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare niedriger, Termine flau und weichend. Loco ohne Fass 24 ½ Thlr., pr. August geschaftslos, pr. September 23 à 22 ¾ Thlr., pr. Oktober 20 ½ Thlr., pr. November 18 ½ Thlr., pr. Dezember 18 ½ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1¼ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus weichend. Loco 21 ½ Thlr., September 20 ¾ Thlr. G.
Cölm, 28. August, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemaxrkt. Wetter: Veränderlich. Weizen fester, hiesiger loco 7.25,
fremder loco 7.15, pr. November 7.10 ½, pr. März 7.5 ½, pr. Mail
7.7 ½. Roggen unveründert, loco 5, pr. November 4.23, pr. März 4.27, pr. Mai 5 ⅛¼2. Rüböl behauptet, loco 12 ⁄1, pr. Oktober 12 ¾ „ pr. Mai 12 ¾2. Leinöl loco 13 ½.
MHamburg, 28. August, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Roggen loco flau, auf Termine fest. Weizen pr. Aug.-⸗Sept. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 159 Gd., pr. Soptember-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. BcCo. 154 ½ Gld., pr. Oktober-November 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 151 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd.
r. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 149 G. Roggen pr. August-
eptbr. 1000 Kilo netto in Mk. Boo. 97 G., pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 97 G., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 Gld. Hafer fest. Gerste flau. Rüböl still, loco und pr. Oktober 23, pr. Mai 23 ½. Spiritus umsatz- los, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 18, pr. Oktober-November 15 ⅞, pr. April-Mai 15 preussische Thaler. Kaffee ruhig, Um- satz 4000 Sack. Petroleum steigend, Standard white loco 12 ¾1 Br., 12 ½⅞ G., pr. August 12 ⅞ Gd., pr. September-Dezember 12 ¾ G. — Wetter: Schön. “ 8
Donnerstag, den 29. August
1e“ —
Bremen, 28. August. (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 18 Mark 70 Pf.
Amsterdanm, 28. August, Nm. 4 U 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 178, pr. März 184 ½. Raps pr. Oktober 399 Fl. Rüböl loco 41, pr. Herbst 40 ½, pr. Mai 41 ½. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 28. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos.
Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss, loco, pr. August und pr. September 46 pr. Oktober 47 bez., 47 ½ Br., pr. September- bez. u. Br. Steigend.
London, 28. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19,810, Gerste 1040, Hafer 11,120 Qrtrs.
Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest, aber ruhig zu äussersten Montagspreisen. — Wetter: Schön.
London, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Sämmtliche Getreidearten schlossen ruhig, aber fest zu letzten äussersten Montagspreisen.
Glasgow, 28. Auguoast. Roheisen, mixed Numbers War- rants 126 Sh. bis 126 Sh. 6 d.
Leith, 28. August (W. T. B.) Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1883, Gerste 21, Erbsen 482 Tons. Mehl 1415 Sack.
Weizen fest, 1 Sb., Gerste 1 Sh., Hafer 6 d. theurer, an- dere Artikel unverändert.
Liverpool, 28. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 6000 B., davon 2000 B. amerikanische.
Liverpool, 28. August, Vm. 10 U. 45 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutunmasslicher Umsatz 12,000 B. Gute Frage, Preise fest. Tagesimport 4435 Ballen, davon 2292 B. amerfkanische. Schwimmende fest, Orleans Séptember-Verschiffung 10 ¼, ame- rikanische aus irgend einem Hafen 9 ¼ d.
Liverpool, 28. August, Nm. (W. T. 92 Baumwolle Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und
xport 3000 Ballen. Volle Preise.
Middl. Orleans 10 ¼, middling amerikanische 9 ¼⁄%, fair Dhol- lerah 6 ¼, middl. fair Dhollerah 6 ¾,[ good middl. Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 5, Bengal 4 ½, new fair Oomra 7 X0%, good fair Oomra 7 ⅛, Pernam 9 ¼, Smyrna 8, Egyptische 95¼.
Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung 9 ¾, Upland desgl. 9 ½, Upland November-Dezember- Verschiffung 9 ¼½ d.
Parin, 28. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. August 89.00, pr. September-Dezember 90.50, pr. Januar-April 92.50. Mehl fest, pr. August 66.25, pr. September- Oktober 62.75, November-Februar 60.00. Spiritus pr. August 49.50. — Wetter: Bewölkt.
New-York, 28. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 21 ½ Mehl 7 D. 10 C. à — D. — C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 23, do. do. in Philad 22. Havanna-Zucker No. 12 9 ½.
1“ 4 8
Raffinirtes, Type bez., 47 Br., ezember 47 ½
Fonds- und Actien -Börse.
Ereglam, 28 August, Nm. 1 U. 53 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3⁄ proz. Pfandbriefe 85 ¾ Gld., do. Rentenbriefe 96 Br. Oesterreichische Banknoten 92 bez. Russ. Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 218 ¼ Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien — Bresl.-Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 140 Br. 4 ½prozent. Oberschlesische Prioritüten Lit. G. 99 ½ Br.; Lit. H. 99 ¼ Br. 5proz. von 1869 101½ Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig.
Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) Kreditaktien
steigend. (Anfangscourse.) Amerikaner 96 ½. Kreditaktien 369ꝛ ⅛. Galizier
1860er Loose —. Franzosen 362 ¼, do. neue —. —. Lombarden 227 ¼. Silberrente 65 ⅞, Fraoz. Rente —. Nord- westbahn —. Elisabéthbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr. Bank —. Hahn'sche Effektenbank —.
Frankfurt a. M., 28. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T.- B.)
Fest. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel
87 ½¼. Londoner Wechsel 118 ¾, Pariser Wechsel 92 ⅛¾. Wiener Wochsel 106 ½. Franzosen, alte, 363. Franzosen, neue, 265 ¼. Hessische Ludwigsbahn 184. Böhmische Westbahn 268 ¾. Lombarden 228 ½¼. Galizier 260 ½. Elisabethbahn 270 ¾. Nord- westbahn 233 ½. Elbthal 198. Gotthardbahn 110 ½. Oberhessen 83 ½. Albrechtsbahn-Aktien 190, do. Prioritäten 87. Oregon 60 ⅞. Kreditaktien 369 k. Bayer. Prämien-Anleihe 112 ⅞, do. Militär-Anleihe 100 t½. Neue Badische 102 ⅞. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91 ½. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 90 ½. Türken 51 ¼. Silberrente 65 ½. Papierrente 60 57. Minden-Loose 878 18600er Loose 94 ¼. 1864er Loose 162 ½. Ungar. Anleihe 81 ½, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose 85 ⅞.. Gömörer 85 ½. Bundesanleihe 100 b½ Ame- rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 521. Meininger B. 165, do. neue 156. Schuster Gewerbebank 143. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 130 ½. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 103. Central-Pfandbriefe 98 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 178. Brüsseler Bank 112. Berliner Bankverein 144 ½. Leipziger Vereinsbank 106 ¼4. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 118. Centralbank —. Antwerpener Bank 110 ½. Englische Wechslerbank —. Baltischport 88 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 . South Eastern 71 ½¼. Kontinental-Eisen. bahnaktien 120 ¼½. Hahnsche Effektenbank 144. Wiener Union- bank 294. Frankfarter Baubank 109 ¾4.
Frankfurt a. M., 28. August, Ab. (W. T. B.) Schluss besser. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 %, Kreditaktien 366 ⅛, br. Mitte Septbr. 366 ½, 1860er Loose 94 %, Franzosen 362, pr.
itte Septbr. 363 ¾, Galizier 260 ¼, Lombarden 227 ½, pr Mitte
Septbr. 228 ⅞, Silberrente 65 %, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, rovinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank 109 ½.
Hamburg, 28. August, Nm. (W. T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66. Oesterr. Kreditaktien 317 ½. do. 1860er Loose 94 ½. Franzosen 770. Raab-Grazer Looso 85. Lombarden 488. Ital. Rente 66 ½. Voreinsbank 123 ½. Kom- merzbank 131 ¼. Nordd. Bank 187 ½. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 177. Anglo-deutsche Bank 136 ½. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 252. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 125 ½. Amerikaner d.
3 ½ pCt.
“ 8
1822.
Leipzig, 28. August. Leipzig-Dresdener 252 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 258 G.; do. Lit. B. 103 bez. Thüringische 158 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 G.
„MWMien, 28. August, Mitt. T. B.) Die soeben ver- öͤsfentlichte halbjänrige Bilanz der österreichischen Kredit- anstalt ergiebt einen Reingewinn von 4,232,116 Fl.
Wien, 28. August (W. T. B.) Fest und belebt.
(Eröffn.-Course.) Kreditaktien 342.30, Lombarden 213.50, Napoleons 8.73.
Wien, 28. August. (W. T. B.) Sehr lebhaft.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 344.20, Franzosen 339.00, 1860er Loose 103.70, 1864er Loose 148. 75, Galizier 244.50, Anglo-Austrian 326 25, Franco-Austrian 125.75. Unions- bank 273,50, Maklerbank 170.75, Arbitragebank 251.00, Nord- westbahn —, Italienisch- österreichische Bank —, Lombarden 212.20, Albrechtsbahn 178.25, Silberrente 71.70, Napoleons 8.73 ½.
Wien, 28. August. (W. T. B.) Sehr fest.
(Schlusscourse.) Papierrente 66.25. Silberrente 71.40. 1854er Loose 95.10. Bankaktien 876.00. Nordbahn 208.20. Kreditaktien 343.30. Franzosen 336 50. Galizier 244.25. Kaschau-Oderber. 198.10. Pardubitzer 183.50. Nordwestbahn 217.50, do. Lit. B. 186.50. London 109.75. Hamburg 80.70. Paris 42.70. Frankfurt 92.30. Amsterdam 90 70. Böhmische Westbahn 251.00. Kreditloose 190.00. 1860er Loose 104.20. Lombardische Eisenbahn 212.70. 1864er Loose 148.75. Union- bank 273.50. Italienisch-österreich. Bank 118.25. Arbitrage- Bank 251.00. Anglo-Austrian 325.00. Austro-türk. 118.50. Na-
oleons 8.74 ½. Dukaten 5.28. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 255,50. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechtsbahn A. 178.50, do. Prior. 95.10. Rudolphbahn —.
Wien, 28. August. (W. T. B.) Wochen-Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 310,346,580 Fl., Zunahme 5,353,270 Fl, Metallschatz 125,635,708 Fl., Zunahme 276,000 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 24,613,884 Fl., Ab- nahme 180,536 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 1,924,554 Fl., Abnahme 41,720 Fl., Wechsel 140,175,115 Fl, Zunahme 4,721,407 Fl., Lombard 29,439,000 Fl., Abnahme 264,700 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 4,288,133 Fl., Zunahme 9000 Fl.
Annsterdanz, 28. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai-November verz. —. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ¼. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ¼4. Oesterr. 1860er Loose 572. Oesterr. 1864er Loose 162. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 253 ½. Russ. Eisen- bahn 228 ¼. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5 proz. neue Spanier 30 ½. 6proz. Türken 52 ¼.
London, 28. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön.
(Anfangscourse.) Consols 92 9, Amerikaner 92 ½, Italiener 67 ¾, Lombarden 19 ¼, Türken 52 %3, neue französische Anleihe 3 ⅞ à 4 Prämie. . 8
London, 28 August, Nm. 4 U. (W. T. B.)
In die Bank flossen heute 42,000 Pfd. Sterl.
Consols 92 ½. Italienische 5prozent. Rente 67 ¼. Lombar- den 19 ¼. 5proz. Russen de 1822 94 ½. 5 proz. Russen de 1864 98 ½. Silber 60 ¼. Türkische Anleihe de 1865 52 ⅛½. 6proz. Türken de 1869 64 ⅞. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92 ½.
Paris. 28. August, Nm. 12 U. 49 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 55.50, neueste Anleihe de 1872 88.70, Anleihe de 1871 85.70, Italien. Rente 68.70, Franzosen 788. 75, Lom-
barden 500.00, Türken —. Paris, 28. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. Anleihe
de 1872 88.67 ⅛½.
(Schlusscourse.) 3 proz. Rente 55.47 ½. Anleihe de 1871 85.65. Anleihe Morgan —. Italienische 5prozent. Rente 68.70. Italienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) 792.50, do. neue 780.00. Oester. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktion 505.00. Lombardische Prioritäten 262.50. Türken de 1865 53.87, do. de 1869 329.00. Türkenloose 186.75. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.75 Goldagio 7. 8
New-York, 28. August, Ab. 6 U. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 8 niedrigste 12 ⅛.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 Gold- agio 13 ½. %½, Bonds de 1885 deg do. neue 111 ½. Bonds de
1865 114 . Eriebahn 49 ¼. Illinois 130.
Einzahlungen.
ö1““
Breslauer Handels- und Entrepöt-Gesellschaft. Weitere Einz. von je 20 pCt. sind mit 20 Thlr. pr. Aktie vom 1. bis 5. Okto- ber cr., 15. bis 19. November cr. und 2. bis 6. Januar 1873 in Berlin bei Gebr. Guttentag 2u leisten. 1
Steinkohlenbauvereln Oelsnitzer Frisch Glück. Die 5. Einz. ist mit 5 Thlr. pr. Interimsschein vom 12. bis 14. September cr. bei C. W. Stengel in Zwickau, der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig und H. W. Bassenge in Dresden zu
Ausgabe von Dividendenscheinen.
Stettiner Maschinenbaun-Aktiengesellschaft „Vulcan“. Die neuen Dividendenscheine zu den Stamm- und Prior.-Stamm- Aktien werden vom 1. Oktober c. ab auf dem Bureau der Ge- sellschaft zu Bredow ausgereicht. 8
Nen-Oeger Bergwerks- und Hütten-Aktien-Verein. Die zweite Serie Dividendenscheine zu den Aktien wird von jetzt ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln ausgereicht, siehe Ins. in No. 202. .
Kündigungen und Verloosungen. .
Pommersche Provinzial-Chausseebau-Obligatlonen I. Emisslon. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum I. bis 14. Oktober d. J. rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 202.
Usancen.
Harkort'sche Brückenbau- und Maschinenfabrik. Der Er- scheinungstag ist auf den 22. August, der Lieferungstag auf den 30. August festgesetzt. Die Stücke lauten über 200 Thlr. mit 5 pOt. Zinsen vom 1. August.
Welssbier-Aktien-Brauerei, vorm. H. A. Bolle. Der Erschei- nungstag ist auf den 2 September d. J. festgesetzt. Die per Erscheinen gemachten Schlüsse sind am 3. September, Vor- mittags, zu effektuiren. Die vollgezeichneten Interimsscheine lauten über 100 Thlr. Zinsen vom 1. September c. à 5 pOt.