eraten⸗Expedition
des Neutschen Keichs-Anzeigers Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Die Vernehmung des Sattlergesellen Oswald Krlostius aus Schweidnitz ist erfolgt und erledigt sich dem⸗ nach die Bekanntmachung in Nr. 128 Seite 3304 des öffentlichen Anzeigers zum Staats⸗Anzeiger vom 3. Juni 1872. — Fraustadt, den 7. August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Oeffeutliche Vorladung. Auf Grund des Antrages der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom 13. August 1872 und des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 22. des⸗ selben Monats ist wider 1) den Carl Wilhelm Sebald Biersack, am 19. August 1848 zu Fürstenwalde geboren, 2) den Seemann Emil Paul Gustav Heinrich von der Osten, am 12. Februar 1848 zu
ürstenwalde geboren, 3) den August Ferdinand Berthold Vieritz, am . August 1848 zu Fürstenwalde geboren, 4) den Carl Wilhelm Rudolf Wenzel, am 19. Mai 1849 zu Pforten geboren, 5) den Knecht Ferdinand August Conrad, am 11. Oktober 1848 zu Lebus geboren, 6) den Carl Ernst Hennig, am 27. Februar 1852 r ö ge⸗ boren, die Untersuchung eröffnet worden, weil sie sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben — §. 110 des preußischen und §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs, resp. §. 4 und folgende des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben vereig. sa dem am 17. De⸗ eember d. J., Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen
erfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung, im hiesigen Gerichtslokal, Logenstraße Nr. 6, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 26 anberaumten Ter⸗ mine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. — Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer⸗ den. — Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O., den 22. August 1872.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Wider die nachstehend bezeichneten Militärpflichtigen, als: Johann oseph Maximilian Andolph aus Landeshut, Glasmachersohn oseph Oswald Sowick aus Schwarzwaldau und Johann Louis ugust Schreiber aus Nieder⸗Zieder ist die Untersuchung auf Grund
des §. 140 des Strafgesetzbuches wegen Entziehung aus der Militär⸗ pflicht eröffnet worden. Die Angeklagten werden zu dem am 414. November 1822, Vormittags 9 Uhr, im Audienzsaale des unterzeichneten Gerichts angesetzten Termine vorgeladen und auf⸗ gefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch .- demselben herbeige Faf⸗ werden können. Sollten die Angeklagten m Termine ausbleiben, so wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. — Landeshut, den 20. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Oeffentliche Vorladung. Serc Beschluß des unterzeich⸗ ten Gerichts vom 30. Juli 1872 ist auf die Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft vom 24. Juli d. Js. im Jahre 1871 resp. 1872 in Preußen dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu vheen gesucht zu haben, daß er vorher ohne Erlaubniß das Landesgebiet verlassen hat und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Landesgebiets aufhält, und auf Grund des §. 110 des frühern preußischen, bezichungsweise des 8 140 des deutschen Strafgesetzbuchs, sowie des Gesetzes vom 10. März 856 wird gegen die Militaupflichtigen 1) Friedrich Wilhelm Meinecke, geboren zu Osterburg am 29. Juli 1849, zuletzt zu Stendal wohnhaft eewesen, 2) Johann Otto Eberhard Palm, geboren zu Algenstedt am 3. März 1851, zuletzt zu Stendal wohnhaft gewesen, 3) Adolph Wilhelm Alberk Matthias Mangelsdorf, geboren zu Stendal am 29. Juni 1852, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 4) Carl Ernst Friedrich Wilhelm Wernecke, geboren zu Stendal am 22. November 1852, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 5) Otto Hermann Zestner, geboren zu Olvenstedt am 16. Mai 1850, zuletzt zu Tangermünde wohnhaft gewesen, 6) Johann Friedrich Ferdinand Gablenz, geboren zu Tangermünde am 10. Mai 1852, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, ) August Jacob Goldschmidt, geboren zu Tangermünde am 16. No⸗ vember 1852, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, wegen unerlaubten Entziehens der Militärpflicht die Untersuchung ereseter Die An⸗ gertcs ⸗ werden zu dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf en 34. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst, Halsstraße Nr. 256, anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stendal, den 30. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handels⸗Register. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 20. August 1872 unter Nr. 276 eingetragen die Firma »Gustav Grrier zu Cüstrin und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Gustav Albert Theodor Greier« zu
Cüstrin. 6
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.
Die Firma J. Ivachimsthal mit dem Niederlassungsorte Gor⸗
gast, eingetragen unter Nr. 182 unseres Firmenregisters, und bisher dem J. Joachimsthal gehörig, ist durch Erbgang auf die jetzt verehe⸗ lichte Rebecca Jacobssohn, geborene Schweriner, verwittwet gewesene Joachimsthal, übergegangen und ist unter Abänderung in J. Joachims⸗ thal Nachfolger unter Nr. 277 auf die Rebekka Jacobssohn, gebo⸗ rene Schweriner, verwittwet gewesene Joachimsthal, als nunmehrige Eigenthuüͤmerin eingetragen am 20. August 1872.
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. * In unser Firmenregister ist am 21. August 1872 unter Nr. 278 eingekragen die Firma Andolph Behrend zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolph Behrend zu Cüstrin.
Bekanntmachung. 4 Zu Vorstandsmitgliedern der Tuch⸗Produktiv⸗Genossenschaft u Forst i. L., Eingetragene Genossenschaft, sind pro 1872 ewählt: 1) —2 Tuchmacher Robert Simon, als Geschäftsführer (Obmann), 2) der Tuchmacher Adolph Seidel, als Kassirer,
3) der Fucsmacher Gustav Kuprasch, als Lagerhalter,
8 hierselbst. Ddies ist zufolge Verfügung vom 27. August 1872 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, und wird bemerkt, daß nach §. 7 des in unserem Bureau l. einzusehenden Statuts die Zeicnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern erfolgen muß, wenn dieselbe für die Genossenschaft von rechtlicher Wirkung sein soll. Forst, den 27. August 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. HQ.
Die unter Nr. 475 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Paul Sprockhoff, Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Sprockhoff
u Frankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung vom 24. August 1872 an demselven Tage. 8 1
Oeffentlicher Anzeiger.
1X““ 1I1“¹“ In unserem Nr. 220. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 die verw. Kaufmann Berndt, Selma, geb. Heinze, zu Fürstenberg a. O. 3) Ort der Niederlassung: 1 „Fürstenberg a. O. I1“ 4) Bezeichnung der Firma: 1 v111“ Th. Ferd. Berndt’s Wittwe. Kl 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1872 a selben Tage. Guben, den 23. August 1872. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: Col. 1, laufende Nr. 145, „ 2, Kaufmann Emil Wilhelm Ehregott Peplau, „ 3, Drossen, „ 4, Emil Peplau, „ 5, er zufolge 24. August 1872. . 4 Akten über das Firmenregister Band IV. S. 127.) Zielenzig, den 23. August 1872. Koöntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister. 18. Das unter der Firma D. Hiller zu Königsberg i. Pr. betrie⸗ bene kaufmännische Geschäft ist nach dem Tode des Geschäftsinhabers von der Erbin desselben dem Kaufmann Lebrecht Frank zu Königs⸗ berg i. Pr. b. gen welcher dasselbe unter der Firma D. Hiller
Bekanntmachung. Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
1
1“
I. Abtheilung.
8 Verfügung vom 23. August 1872 am
11““
Nachfolger L. Frank fortführt. 8 . Demgemäß ist die erstere Firma sub Nr. 555 des Firmenregisters gelöscht, und die Letztere ebenda sub Nr. 1614 eingetragen am 21. August 1872 zufolge Verfügung vom 20. ej. m. et a. Königsberg, den 24. August 18722. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8
1 Bekanntmachung. 1
Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute die in Elbing seit 1. März d. J. bestehende Zanchels iedertassang des Kaufmanns Michael Gustav Dahlweid ebendaselbst unter der Firma:
G. Dahlweid b in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 470) ein⸗ der “
Elbing, den 21. August 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 424 die Han⸗ delsgesellschaft in Firma C. Stengel & Grade vermerkt steht, ist heute eingetragen: 3
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 24. August 1872 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Stengel zu Stettin übergegangen. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1207 die Firma C. Stengel & Grade und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Stengel zu Stettin heute eingetragen worden.
Stettin, den 26. August 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8 Handelsregister. achgenannte Firmen: 1 Nr. 531 die Firma J. Skokalski, deren Niederlassungsort Posen, Nr. 750 die Firma Bernhard Freudenthal, deren Niederlas⸗ sungsort Posen, b 8 8 sind erloschen und in unserem Firmenregister heute gelöscht.
Posen, den 23. August 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 194 eingetragene Kommanditgesellschaft Jacob Jolowicz & Co., deren Sitz in Posen, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Posen⸗ den 24. August 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 208 der Kaufmann Raphael Koltynski unter der Firma: „Naphael Koltynski“, Ort der Niederlassung: »Jerzyce⸗«
zufolge Verfügung vom 20. August 1872 eingetrag Inowraeclas, den 20. August 1872. 1 Koöhnigliches Kreisgerichrt. I. Abtheilung.
“ Bekanntmachung.
Der persönlich haftende Gesellschafter Civil⸗Ingenieur Heinrich Hendrickxr zu Conitz hat für die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregißers eingetragene Gesellschaft zu Nakel (H. Hendricks) dem Rentier Reinhold Leopold Bauer zu Nakel Protura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 17 des Proturenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 17. August 1872 am 19. desselben Monats.
Lobsens, den 17. August 1872. G
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3160 die Firma Erste Brüunner Männer⸗Kleider⸗Fabrik,
hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Basch hier, heute eingetragen worden 1
Breslau, den 23. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 463 das Erloͤschen der Firma Breslauer Verein für Fabrikation chemischer Produkte, Albert Schreiber hier, heute eingettagen worden..
Breslau, den 24. August 1871. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2660 das Erloͤschen der Firma Adolph Danziger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
’ Bekanntmachung. WW“
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 19 die Handelsgesel Mhaft Schwenk & Stiebler mit dem Sitzee in Dittersdorf am 3. August 1872 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: —
1) der Fabrikbesitzer Albert Schwenk in Sprottau und 2) der Kaufmann Herrmann Stiebler in Dittersdorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen.
Sprottau, den 23. August 1872..
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Bekanntmachung.
Im Hendelsregiheh des unterzeichneten Amtsgerichts ist ad fol. 269 ur Firmg der Ersten Assekuranz⸗Compagnie zu Leer (in Liguldarion) das Erlöschen dieser Firma eingetragen.
Leer, den 24. August 1872.
v11“
orden.
G“
Königliches Amtsgericht I.
— nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Mudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ ffurt a. fH., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, 1 Nürnberg, Straßdurg, Zürich und Stuttgart.
Bekanntmachung. 8 vn unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen worden: A. Bei der unter Nr. 14 eingetragenen FirmaU! M. Klammer zu Herzberg: die Firma ist auf Max Klammer jun. übergegangen. Vergl. Nr. 186 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. August 1872 am hälae Tage. (Firmenregister⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 82.) B. Unter Nr. 186 des Registers: “ Firma⸗Inhaber: der Kaufmann Max Klammer jun. zu Herzberg. Ort der Niederlassung: Herzberg. 8 Bezeichnung der Firma; Max Klammer Jun. 8 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung von 21. Aögbaßt 1872 am selbigen Tage. (Firmenregister⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 82.) Liebenwerda, den 21. August 1872. Koznigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
1 Bekanntmachung. n unserem Firmenregister Nr. 82 ist die Firma „Franzen &§ Grosse zu Stendal mit Zweigniederlassung zu Salzwedel“ heute gelöscht.
Zugleich ist der Buchhändler Eduard Richard Julius Gustav Klingenstein von hier als Inhaber der hiesigen Firma 8 „Gustav Klingenstein, vormals Franzen & Grosse“ unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragen. Salzwedel, den 20. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 197 des Geelshfssecp ers ist die am 15. August 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Loesenbeck & Gregory zu Iserlohn am 21. August 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Loesenbeck zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Arnold Gregory zu Iserlohn. “ In uaser Firmenregister ist unter Nr. 261 die She J. v. d. Lipp und als deren Inhaber der Kaufmann von der Lippe zu Iserlohn am 21. August 1872 eingetragen. 3 1 3 Die dem August Loesenbeck zu Iserlohn für die Firma Ludwig Brockhaus zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. August 1872 gelöscht.
“
“
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 40 ver⸗ merksen Firma L. Goecckler zu Olpe zufolge Verfügung vom 22. August 1872 heute eingetragen worden. “ 8
Olpe, den 23. August 1872.
Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist bheute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 76 vermerkt worden, daß die von dem zeitlebens in Cöin wohnhaft gewesenen Kaufmann und Agenten Carl Theodor Simons daselbst geführte Firma: “ “
„Carl Theodor Simons“ durch vessen Tod erloschen ist.
Coölu, den 26. August 1872.
““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
8 E
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Franz Heinrich Gerdes hat das von ihm daselbst unter der Firma F. H. Gerdes⸗Neuber eführte Handelsgeschaäft dem Kaufmann Franz Hastert übertragen. Demzufolge wurde besagte Firma unter Nr. 179 des Firmenregisters, soꝛwie die für dieselbe der Ehefrau des ꝛc. Gerdes, Margaretha geb. Neuber, ertheilte Prokura unter Nr. 35 des Prokurenregisters gelöscht.
Aachen, den 26. August 1872. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 3140 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wornend. Kausmann Franz Hastert daselbst unter der Firma F. H. Gerdes⸗Neuber Nachf. ein Handelsgeschäft be⸗ treibt. Sodann wurde unter Nr. 623 des Prokurenregisters einge⸗ tagen, daß fuͤr besagtes Geschäft die Ehefrau des ꝛc. Hastert, geb. Rossum, zur Prokuristin bestellt worden ist.
Aachen, den 26. August 1872. 88
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. . Unter Nr. 624 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Invaber einer chemischen Fabrit, Otto Wildenste’n, fuͤr sein zu Aachen unter der Firma Friedrich Wil⸗ deustein bestehendes Hanvelsgeschaͤft seiner Ehefrau, Emily geb. Col⸗ ley, die Prokura ertheilt hat Aachen, den 26. August 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat.
—N — .de
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [M. 1088. Ein Gut,
in unmiktelbarer Nähe einer Kreisstadt mit Gymnasium, sehr freund⸗
5
lich an einem See gelegen, groß 1100 Mrg, wovon 400 Mrg. Weizen⸗ boden, das übrige kleefähig, Alles in guter Kultur mit Stärkefabrik und Ziegelei ist mit voller guter Erndie Familien⸗Verhältnisse halber zu verkaufen. Franko⸗Offerten befördert auan 6½4. 5804. die Annoncen⸗Expe⸗ dition von Rudolf Mosse in Berlin. (691/8.)
1. 2 X u2 ü’FS 1n. wl Ein Grundstückk mit ergiebigem Thonlager zur Errichtung einer größeren Ziegelei in der Nähe einer Eise bahn und an einem schiffbaren Wasser belegen, nicht über 10 Meilen von Berlin entfernt, wird zu kaufen gesucht. Adressen befördert *Es P. 5812 die Annoncen⸗Expedition von Nudolf Mosse in Berlin. . (a. 706 /8)
— 81 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot beabsichtigt, circa 6
64,34 Hectare (252 Morgen) Ackerkand, beim Rittergute Nieder⸗Reuendorf belegen, vom 1. September cr. ab auf dem Licitationswege auf 5 Jahre zu verpachten.
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen und der Situationsplan sind im diesseitigen Bureau und bi den Sculzen⸗ Aemtern zu Nieder⸗Neuendorf und Henningsdorf einzusehen, oder gegen Entrichtung der Kopialien schriftlich von hier zu beziehen.
Der Licitagtions⸗Termin ist auf
den 3. September er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthause zu Nieder⸗Neuendorf anberaumt, Pachtlustige werden aufgefordert, etwaige Offerten bis dahin schriftlich, versiegelt und mit
der Aufschrift: 1
„Pachtsache“ versehen, im Bureau des Artillerie⸗Depots, Breitestraße 68, oder vor VBegxlen’des Termins im Gasthause zu Nieder⸗Neuendorf an das dort anwesende Versonal des Artillerie⸗Depots abzugeben.
Nach Ermittelung des höchsten Gebots im obigen Termin erfolgt event. die weitere muündliche Licitation, daher die Reflettanten auf⸗ gefordert werden, im Termin persönlich event. in Vertretung zu erscheinen. 8
Spandau, den 26. August 1872. Artillerie⸗Depot.
Adele dele
Gutsverpachtung. Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörende soll zum Antritt auf den 22. meistbietend verpachtet werden. 8— Heshanh. etwa eine Lalbe n anmuthiger Lage, umfaßt Gebäud 2 Swe SonZcermuthiger Lag e ebäude im Versicherungswerthe von
edeutende Weidegerechtsame.
Die Verpachtungsbedingungen liegen auf kiehees Magistrats⸗
Kanzlei zur Einsicht offen, werden auch auf Ansu 2 nahme der Kopialien in Abschrift nmitgetchittuf E
Einziger Termin zur Verpachtung steht auf hiesigem Rath⸗
hause am 1 Dienstage, den 1. Oktober 1822, Morgens 14 Uhr, an, zu welchem Pachtlustige eingeladen werden. Goslar, den 24. August 1872.
Der Magistrat.
Tappen. [25566 Bekanntmachung,‧,,“ betreffend die Lieferung von Brennholz. Die glefernh des bei der unterzeichneten General⸗Direktion der Telegraphen, der Telegraphen⸗Direktion und den Telegraphen⸗Statio⸗ nen hierselbst eintretenden Bedarfs an Kiefern⸗Brennholz für die Zeit vom 1. Oktober 1872 bis dahin 1873 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Der Bedarf wird sich auf etwa 360 Kubikmeter erstrecken. Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen Neni gatun e 11“ Franzosische Straße r. 330 ausgelegt, und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vor⸗ mittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst CeeeJn 9 “
g. eFetetas werden aufgefordert, ihre etwaigen, mit der Be⸗ »Submission auf Lieferung von Brenn⸗ holz fuͤr die General⸗Direktion der Tele⸗ graphen pro 1872/73 u versehenden Offerten, gehörig versiegelt, bis zum 4. n. Mts., Vormitt. 12 Uhr, frankirt der General⸗Direktkon einzureichen, an welchem Termine alsdann die eingegangenen Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. S ierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt bleiben. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten; letztere bleiben 14 Tage an ihre Angebote gebunden. Berlin, den 23. August 1872. Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Elsasser. 8
[2571] Bekanntmachung. den Maurer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Die Submissionsbedingungen und der Kostenanschlag liegen da⸗ selbst in dem Bureau des Rechnungsführers in den Stunden von 8-—4 Uhr zur Einsicht aus. Bezügliche Offerten mit der Aufschrift »Submission auf Maurer⸗Arbeiten« sind bis zu dem am 2. September er. stattfindenden Submissionstermine versiegelt ebendaselbst abzugeben. Berlin, den 26. August 1872. Königliche Lazareth⸗Kommission des Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Pionier⸗Bataillons.
́E 58 [2575] Bekanntmachung. Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerei zu Rüdersdorf sollen 10 Stück große Förderwagen 89 Ctr. Tragfähigkeit im Wege der Submission angekauft rden.
Bedingungen und Zeichnungen können in der hiesigen Registratur eingesehen werden, auch werden Kopien derselben den Lieferanten auf Verlangen kostenfrei zugesandt.
Offerten werden bis zum 21. September er., Vormittags 16 Uhr, erbeten, zu welcher Zeit die eingegangenen und mit der Aufschrift: 1 b
„Submission von Foͤrderwagen” zu versehenden Lieferungsanerbieten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten werden geöffnet werden.
RNüdersdorf, den 23. August 1872.
Königliche Berg⸗Inspektion.
— 1
[2545] Vom Feuerwerks⸗Laboratorium soll die Lieferung von 6000 Ctr. guter Steinkohle (Stück⸗ oder gute Würfel⸗) zur . Heizung von Dampfkesseln im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferung muß in der zweiten Hälfte des Monats Septem⸗ ber d. J. erfolgen.
Versiegelte, mit der Aufschrift /Submission auf Stein⸗ kohlen“ versehene Offerten sind bis zum 31. d. M., Vor⸗
mittags & Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, wo⸗ selbst auch die näheren Bedingungen eingesehen werden köͤnnen. Spandan, den 22. August 1872.
Gut Ohlhof
Februar 1873 bis dahin 1891 böffentlich Meile von hiesiger Stadt entfernt und
1 Gärten, 13 Morgen Teiche, 922 Mor⸗ gen Ackerland, 75 Morgen Wiesen, 107 Merlen “ ac.; sowie
Die in dem Lazareth Köpnickerstr. 13 15 auszuführen⸗
2½
nv 9
cv d— D vC ☛
dam zanb
8
1 1e
243 *
hm Ind ganat ,:
aus der Fabrik
z0guh 39D mogol
Tjoqal u zu ua La 191
2g zanb ꝙ.0 2 vna⸗L. 219 %4 GPvn qpv gun usqcf
Ferner
“ 1“
“
in dem Hotel Dickmann
1) Bericht über die La
Wahl 6 Dünger, entweder f
ks
An Provisions-Conto Provision an die Gener
‚Unkosten-Conto
schäden, abzüglich d
Rückversicherer... Prümien-Conto
zurückgestellt für
Bilanz-Conto Jahresgewinn.
. iese anerkannt vorzügli
ändert sich enet n schlägt⸗ 1 Vorräthig ie unübertreffli
geschäfte in Amsterdanmn, Fredlic. Rrfaans
den 16.
Agenten E“ EEA““
Gehalte, Reisespesen, Steuern, Portf̃etc. Actien-Zinsen-Conto
Zinsen auf 1000 Actien à 8 Thlr. . . .. Brandschäden-Conto
bezahlte Brandschäden, abzüglich des
Antheils der Rückversicherer.. Brandschäden-Reserve-Conto
zurückgestellt für schwebende Brand-
„
B die am 188— noch nicht abgelaufenen Ver- sicherungen, abzüglich des Antheils er Rückversicherer... u6u“
8
„. beste tiefschwarze Tinte,
von Reinh. Tetzer
bestens empfohlen:
welche seit Jahren von den meisten hohen Behörden zur größten Zufriedenheit angewendet wird, ist die
tiefschwarze Parlaments⸗Tinte
Verbesserung,
che Tinte fließt sogleich tiefschwarz und leicht aus der nach einer neueren
Feder, welche
“
Tages ge des 8 8
Bericht der Revisions⸗Kommission. Ertheilung der Decharge. Wahl Shgb Mitglieder des Verwaltungsrathes. er Revisions⸗Kommission
Anlegung einer chemischen Fabri
ür alleinige
öhe von Thlr. 300,000 / oder, durch eine zu entsprechenden Mandats Letmathe, den 27. August 1872.
Der Verwaltungsrath
Märkisch-Westphällscher Be 6 in Letmathe.
„ General⸗Versammlung. e Herren Aktionäre zur 18. ordentlichen General⸗Versammlun auf
e. September c. 3 Uhr Nachmt . (früher Sander) in Letmathe, mit dem zettel am 16. September, Vormittags, in unserem Geschäftslokale dahier in Empfang genommen werden können.
.8 2
ttags,
Bemerken ergebenst einzuladen, daß die Eintr
Ordnung. Geschäftes und üͤber die Bilanz⸗Nesultate des verflossenen Jahres.
zur Prüfung der nächsten Bilanz.
k zur Anfertigung von Schwefelsäure, Sa Rechnung des Vereins, unter Emission von 8 bildende Gesellschaft, bei zur Ausführung dieses Projekts für den Verwaltungsrath
welcher der Verein
8
des Märkisch⸗Westphälischen Bergwerks⸗Vereins.
1
Pro 1. Junl 1871 bis 32. Mal 1822.
Gewinn- und Verlust-DConto.
[petersäure, Glaubersalz, Salzsäure Prioritäts⸗Aktien oder Prioritäts⸗O
fzigster NRechnungs-Absohluss
(à Cto. 433/VII
8
sie nicht angreift, ver⸗ fast jeder P “ 2 88 schlechtesten vepbeh nicht darg. ft
er ierhand 1 olm und Kopenbagen. ung Deutschlands und besit
die Fabrik noch Zweig⸗ blaue, rothe und peneeefarbige Tinten und Stempelfarben. 8
rgwerks-Verein
8* *
2 künstlichem ationen, bis
sich betheiligt, und Ausstellung
8
Haben.
al- und Special- 109,335
62,748 8,000
273,782
es Antheils der 73,958
752,957 287,458
Thlr. Ng
5
AwAm.
——————
Per Prämien-Conto Vortrag aus dem Jahre 1870/71
Thlr. 730,581. 11
Präwien Einnahme im Jahre 1871/72, abzüg- . . . lich d. Rückversiche- rungs-Prämien „
661,991. 28
Thlr.
„ Brandschäüden-Feserve-PFoniso
Vortrag deor Brandschäden-Reserve aus
dem Jahre 1870,71 Interessen-Conto Vereinnahmte Zinsen Effecten-Conto Realisirter Coursge- winn .. Thlr. Gewinn nach d. Cours- ö vom 31. Mai
872
49,992.
545. 22
6
Mierh-Conto Vereinnahmte Miethe.. Thlr. ab Hausverwaltungs-
kosten..... »
4,741.
1,568,210 22 '
440 26 TII.ö.
6
4.300 10 1 1,568,270 29
AngZ.
Dokumente über die Vollein bindlichkeit der Aktionäre
a Arer““ Grundbesitz
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Physikatsstelle des Kreises Heydekrug ist durch Ver⸗ setzung des bisherigen Inhavbers erledigt. Qualisizirte Bewerber wer⸗ den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 23 August 1872.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. [M. 1092]
Bei der auf Grund der Ministerial⸗Verordnung vom 41. März 1820 crrichteten Königlichen Gewerbeschule hierselbst sind die Stellen
eines Lehrers der Naturwissenschaften (Physik, Chemie, che⸗ mische Technologie, Mineralogie), welchem zugleich die Direktion der Anstalt übertragen werden soll; sowie 1 für deutsch, französisch, englisch, Geschichte und eographie zu besetzen. Gehalt des Direktors 1200 — 1600 Thaler, der beiden anderen Lehrer 600 — 11000 Thlr.
Antritt zu Ostern k. Jahres, event. — wenn möglich — auch schon im Ottober I. J. 8 Oto. 851/8.)
Qualifizirte Bewerber, welche den Anforderungen des Prüfungs⸗ Reglements vom 10 August 1871 entsprechen, wollen sich unter Vei⸗ legung ihrer Befähigungsnachweise ungesäumt, spatestens aber bis zum 1. Oktober I. J. bei dem unterzeichneten Schulvorstande melden.
Hildesheim, 27. August 1872. Der Schnlvorstand
roedt ist ein direkter Anschluß der Staatsbahn heeg. Die Beförderung findet
Aachen Paris Brüssel Ostende London
Uebrigen aber bei beiden Zügen du Es werden direkte Billet
der Koͤniglichen Gewerbeschule.
2 88 8 2 8 r III3IJJ v Die Militair⸗Effekten⸗Comvagnie von G. Köppe, jetzt im eigenen Hause, Berlin, Alte Leipzigerstr. Nr. 28, empfiehlt ch zur Anfertigung aller Arten Staats⸗ und Militair⸗Uniformen,
owie Effekten vom Helm bis san Sporen, zu Fabrikpreisen. Ein assendes Kleidungsstück genügt als Maaß, sendet auch bei größeren ufträgen einen Meister zum Maaßnehmen.
Preisverzeichnisse gratis.
“
zahlungs-Ver-
Leipzig, am 29. Juli 1872. 8 Direction d
Ueber die von der Bergisch⸗Märkischen
Berlin (Potsdamer Bahnhof) Abfahrt, Schnellzug
In dem Courierzuge um 10 Uhr
26. August 1872.
800,000 291.309 507,066 72 725 748,797 26,076 92,805 138,802
.
am 31. Mal 1822.
EIe dmne. — —. 22
Passiva. Actien-Capital
QOredirores in Inufender Rechnung Brandschiiden-Reserve
Prämien-Reserve ...
Capital-Resoerve (Jabhresgewinn..
Thlr. 287,458.2
Thlr. 1,000 000 35,2 50 73,958 752.957 527 258
Zm vertheilen wie folgt: Zur Capital-Reserve Thlr. Zur Special-Keserve für Effekten-Counrsverlusts. Tantièmen Abschreibung auf Grandbesàà Dividende à Thlr. 173 pro Aetie.. “
29,720. 49,992. 6. 28,745. 26. den
Thir. [2675.53
6 . “ 8.] . 8 3 8 er Leipziger Fenen-Versicherungs 8 G. Haulherstaskc, Horsitz Weickere, August Auxerbach, Peter Kobers ruaft, Lemke.
2,670,883
Anstalt.
Preußisch⸗Braunschweigischen nach folgendem Fahrplan statt:
Ankunft „ 11““ „ 10 5
„ 9
2.
rchgehende Wagen zwischen 8 I. Klasse
eisege in:
nach Brüssel 23 Thlr. » Auntwerpen 23 » „ Paris 38 „ „» Vondon über Ostende „» Calais
38 „ 39 „
Berlin-Potsdam-Sagdebhurger Eise
und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbindungsbahn von
8 Uhr 1⁵5 „
„ „ 2
I. Klasse.
10* 25
16 26
45 Min. Morgs. — Courierzug 10 Uhr Abds. 300 » Abds. „ 10 » 5 Min. 15 » 9 55 „ — —r 2 61 „ 432 » „ 81—8 86d 5 3 „» 55 „
äcks sindet in Bleyberg (Belgische Grenzstation) statt
II. und I. Klasse. n Thlr. 9 Sgr. ân „ 8 „ 22 „
34 35 »
Sgr. „
Das Direktorium.
nbahn.
. bahn. 8 Aachen nach Welcken⸗ Verbandszüge über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische
(a 809/8)
M orgs., Abds. Nachm.,
v
Morags.
„ „ 25 2 „ Abends ab hier coursiren durchgehende Wagen auf der Strecke Berlin⸗Ostende, im C. Berlin 88 en 1 dire und Bistets mit ermäßigten Preisen, für die Strecke von li II. Klasse Fältig, mit direkter Einschreibung des Gepäcks ausgegeben g “ Die zollamtliche Abfertigung des K
G““ Die Preise betragen von und nach Ber
Aachen, für die