X“ 11“
Offenes gendscechreilben an
. *
F Die Unterzeichneten, früher Geschäfts-Inhaber der „Renaissance“ Commandit-Gesellschaft für Holzschnitzkunst, hatten
die Fhre, Lie zu ihren geschätzten Kunden zu Zählen. Das Etablissement ist jetzt an eine Aktien-Gesellschaft unter der Firma:
BHBeonaissanca« Aktien-Gesellschast für Holz-Architektur rik — 1eee “ —xnAnAEeerlin, Freitag, t den 30. August, Abends.
Wir halten es für eine Ehrenpllicht, Sie auf 1822.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes
. b nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3. ba42 4
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. ö; “““ 8’ G für das Vierteljahr. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr
.“
übergegangen. 7
“ 8
8 1 . jestät der König haben Aller 1 G 1““ gnädigst geruht: 8 86 diese g 8 Ige — 1 . Miniger des Prordentichen esandten . ber lschtisien Die auf die ns 84 n enon eeg. Postverbind — Ihre Majestät die K 8 4 8 1 “ 1 . 8E Lutschen 2 8, Wirklichen Geheimen? nach dem N 8 5 Postverbindunge 2 ie Kaiserin⸗Königi 1 aufmerksam zu machen und, da Ihnen das Ftablissement zur Genüge bekannt ist, so brauchen wir gewiss keine Prläute- Henmerherrn rasch, Brassier von E Sirnedn. han nns2. uig int e denadt, Korzemneh gasaten sih fär die Zeit vam morgen, Aon einem Zurzen Aussis sin ie gnicin un9 1 2 1 1 8 — 8 89 . ronen⸗Or en erster 2 8 8 on RN 5 . 4 1 83998 S ie n unft öniali * rung hinzuzufügen. Frwähnen wollen wir noch, falls Ihnen dies entgangen sein sollte, dass der letrte (Cours der Kom- Emalll. Bande des Rothen Abler. Ordencernig esseenlinem Bege 6⸗ Paröseig⸗ 1- Rehh Fauf aenf büretten in ohher ogs und der TreeeIhie Len Pesen Rebfalcn 2 EI 8 8 8 8 — 8 11“ 3 8 v.89 en a ren ; rivat⸗Personenfu rw i 88 en agen zu erwarten.
mandit-Antheil 118 Gl. 8 G“ “ Rorddeich mit einem täglich degrnat eaefee dn Bingfsbisenent prinz eh und Königliche Hoheitder Kron 8 8 1 b6 8 1 Se. Majestät der König haben Allergnädi 3 Die Abfahrrl Abarem Zusammenhange stehen. rde bei Seiner gestrigen Ankunft in D ’.
1 . 48 . 8 . b Dem Oberförster a. D. Stein zu Guanh ädigst geruht: und 11 fahrt von Norden erfolgt: am 3. September um 9 Vorm. von Sr. Königlichen Hoheit dem Gro “
war und dürften die neuen Aktien in kürzester Zeit auch “ ““ vülerSedendester gaase unt der Slezen dem ernlcnechen an 8, deznte uan ge Bonme an,ah Hüamde ue d eeeme den Bäglechren n enadleghsasen nn vehet, geenca
1 »Direktor 6 . ; I’ er um 10 T 5 F. „ Se 2 aats 5
92 98 1 1 b nison⸗Uerwetfutats.—n . ““ Seraßburg i. E., dem Gar⸗ und 12 eNorm. und 12 Müit, am 7. Seyfember um 10 ½ ee. empfangen. Der Einzug in .e. uns en Stadtyoestande sesel¹l⸗ oHFsS erl erC 10— IN ij el 0 ED dem Bau⸗Inspektor Steder d allam zu Berlin und am 9. September um 12 M um 11 ¾ Vorm. und 1 ½ Nachm., Zurufen der Bevölkerun b gte unter jubelnden
8 vierter deecheh dem Garn lonr Verlaesfnr g Rothen Mler⸗Orden- um 1 Rachm. und 3 Fan 2eAachm., am 19. September aufgestellt hatte. Eine 1n S Ac lchza ben eeg⸗
. Rath Ery Lon⸗Verwaltungs⸗Direktor, Rechnungs⸗ 4 Nachm., am 12. Septemb 5 früh, 92 Nechum 2 Nachm. und gerichtete Begrüßungsansprach Seee ench he obent
den leitungen ersehen, Verchtorumann. 2 Coblenh, dem Carnison⸗Verwaltungs⸗ Diese Verbindung wird poftsetig ihn Beekahen⸗ und 5 Nachm. Hachstderselbe- nü den Merace⸗ des Zurgermeisters erwiderte
“ 1 D Kassel, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor BGegenständen benutzt nsporte von Briefpost⸗ vorragend d botimen daß Darmstadt von jeher her⸗
1 1 eoeebeh 82 Rendsburg und dem bisherigen Vrandbierheer Die Fahrzeit von Norden bis Norddeich beträgt G 1one vrch batrton Gesinnung und Opferwilligkeit vhiersn Felesster Fler den Königlichen Kronen⸗Orden den/ Neeschige, mittel Dampfschffs⸗ ungefähr 198eingefähr 1Stun- Tapferkeit, wie 8 Veürghl de. durch ihre Kreis Oels, den Adler der veeben Hellmann zu Gutwohne, eine Personenpost Segelfährschiffes. Von Norden wird täglich Kranker diese Eigenschaften bewälh ö11
8 8 Klasse des Königlichen Haus. einem Senenpost mach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddei 8 TTö ordens von Ho 88es 8 2 Königlichen Haus⸗ einem Segelfährschi ertigt, welche zu Norddeich mit Heute hat der Kronpr 8 Hohenzollern; dem Burgermeister Wile seet fährschiffe nach Nn,s. in unmittelbarem Zusammen⸗ städter Regimenter ve neng ee e hherhe — erselben in hohem Grade befriedigt ausgesprochen. 8g
Niederbachheim im Rhein tiede l . gau⸗Kreise, dem Bureau⸗ und K . ie 8 2 E1öu“ 8 1ee ⸗ waltung in ö“ Perme, nanfalg. won r g 1bI 82 LS- den 10% 8 Königliche H
enwärt rsch und Haase zu Berl und Vorm“, am 6. C pt . 5. September 11¼ Friehdri 1— liche Hoheit die Ehrenzeichen; sowie dem Schi skapitän 12 ⅔ Mitt, am 8. Begtenbenumn 3 üce 1eS um Iinke ch cart 1- ““ — Nachm. September um zuruückgere
ochgreff zu Homb ereis Ms 1 ¾ Iz omberg, Kreis Mörs, die RettungsMedaille umn acichenn 10n Te mter un —h Rechin’ am II. September die 9 im 4 ⅞ Nachm.
Diese Verbindung dient zur Beförderu⸗ vo Reisend n und zur — Se Raiser che Hohe der Gro ß f ürst Nico aus unbeschränkten Beför der v rie 2 8˙8 4 . 8 enca den N G es⸗ B foͤrd rung von Brief⸗ un Ue h geg ünden. 11“ d Nabsl d h b 1 8 an wohnte am Mittwoch
ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Beförderung von Norden bis Norddeich dauert⸗ Stund Fährschiffes 1 Stunde. ³ Stunden, Abend mit dem militärischen Gefolge der Vorstellung i im
1- nigs von Sachsen Majestit In Norden treffen die Persone i Uür perthenen uncandes vongdes Kenißs ve⸗ Majestä ge stuͤndigen Veford nposten von Emden nach einer ictoria⸗Theater bei, war gestern Vormitta — Me beehüene Genehmigung zu die Jahre 1870/71 Sö 2 Ehngezfit nen 113 frͤh, es Nachmitt. und h Rüc de teüe gasen geb deinen dag üteche
* . ge, 1 8 V .
urch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei ganzen Strecke würdigkeiten, und folgte Nachmitt Linladung des derccsg dan eh en sehe im . selt, bei welcher eine Beför. kommandirenden Generals 1 BarbecCornge geinladungn des kattscͤhet, Hie Transportdauer besran nünt. Pesigigen 1 Württemberg, onsgliche Zohenf ns Ben . ne 1 seefche den derdan erfolgt: am 3 Geptember un he achm, nahmen auch Se. Königliche Hoheit Pri demselben 1 Nachm., am 5. September um 4 ½ Nachm., Hüchfiwelcher am Meorgen von Schloß Glinike 5 Vnersfen war und nach nheehg der Tafel dorthin zurückkehrfe,
n 89 1 8 Fhafrüb, 7. September um 5 i früh, am mam 9. September um 6; früh, am die hier anwesenden russischen Offiziere und andere höhere Mi — . Mi⸗
am Bande zu verleihen.
Mit vorzüglicher 8 — övinson. Siegfried Lövinson. Robert Kemnitz. Bekanntmachung.
Preußische — Berechtigung der Adressaten zur Abholung 10. Septemb 7 ½ frü S 1— jts X.; ptember um 7 ⅛ früh, am 11. September um 8 1 Vorm., am litärs Theil. — Heute begiebt sich Se Kaiserliche Hoheit mit d . — H it dem
Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellscha “ (Prussian Mining and Iron Works Company.)) der Briefe ac. Korrespondenten, welche die eingehenden Postsendungen 12. September um 9 ¾ Vorm. Gefolge, sowie dem B „sowie dem Botschafter Oubril und dem Botschafts⸗Rath
8 688 Ssespgahs aus pf sc üchtem Naxos-Schmirgel im 9— empfangen wünschen, sondern von der Postanstalt se Die diesjährige regelmäßige General⸗Versammlung in Gemäßheit des §. 26 unseres Statuts findet am holen 88 abholen lassen wollen, müssen bbae-. B. Von Emden nach Norder 8 müssen solches in einer schrift. Dampfschiffe unt orderney. Die Verbindung wird di inze imnis 9 erhalten, deren Abfahrt in der Richtun Pwird düͤrch Prinzen Carl nach Glinike. g von Emden nach — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von
Naxos-Unlon-Schmirgel-Dampfwerk reg — 2 8 3 6. 8 86 iche 1 8 ssGro . EoöIv 8 Julius Pfungst. Frankfart a. M. Sonnabend „ den Bfl. September d. Je. 8 11“ 111“ in welcher 8. stattfindet: am 3. September um 8 ½ Vorm 4 8 bezeichnen sind, bei tember um 8 ½⸗ 28 am 4. Sep⸗ 1 Vormittags i11 Uhr, sind, bei Vorm., am 5. September um 9 ½ Vorm. am 6. Sep. Sachsen traf am 27. d. M., Abends 6 Uhr, in B EE hr, in Begleitung
tember um 9 ½ Vorm., am 7. September um 10 V in unserem Gesellschafts-Bureau, Königsallee 34 hierselbst, age, m s. Sep. des kommandirenden Generals v. Tümpling, mit die Eil
Deutsches Neich.
IM. 1001] Einzig üächter v11““ — 8 8 Nros-Schmirgel. Ausschliesslicher Allein-Verkauf
in Blöcken (Stücken), gemahlen und eschlemmt (gewaschen); Scheiben,
11u1“¹“
dem hiesigen Stadtpostamte niederle 5F5 8 gen. Formulare d Abholungs⸗Erklärungen können Sg Fheie v Eö“ unen bei der bezeichneten Dienst⸗ tember um 10¾ Vorm, am 9. September 12 Mittage
; b Nr. 60 3. Hof Thür 18, 1 Tr. — st vehͤbe um 12 Mittags, am fr EE Kachd. Sep- zuge auf dem beflaggten Bahnh
ang genommen werden. 2. FPeeee um 10 Vorm. m., am und wurde von stürmischen Iorh gs in Oppeln ein
iese Verbindung wird zum Transporie von Briefpost⸗Gegen⸗ seaaitag Bevölkerung “ I ehes
ich die Vertreter der Regierung, de ng hatten
„des Kreises, der Stadt, des
In Gemäßheit der Schlußbestimmung C. des Be⸗
1 8₰ üj Fi 0 triebs⸗Neglemeuts für die Eisenbahnen Deutsch statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tages⸗Ordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Operationen in dem abgelaufenen Geschäftsjahre (bis 30. Juni d. J.), über de über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen. artial⸗Obligationen, welche laut Amortisations⸗
lands bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge Beschlusses des Bundesrathes des Deutschen — — Reiches in dem gedachten Reglement nachstehende 2. Aenderungen eintreten: 1 8 110) In Abschnitt B. §. 3 HI. a. wird dem Verzeichnisse der bedin⸗ gungsweise zum Transport zugelassenen Gegenstände hinzu⸗
gefügt: »17) Holzmehl.«
Das hierauf folgende Alinea beginnt mit den Worten: »Alle unter 1 bis 17 genannten Gegenstände ꝛc.«
2) Ebendaselbst wird die Bemerkung zu Nr. 15 dur taseehhe er⸗
»Kienruß wird nur in kleinen, in dauerhafte Körbe ver⸗
2) Verloosung von 66 Nummern der
ꝗ
— u.
in Bremen bei Herren H. H.
zugelassen.⸗
21 3) Ebendaselbst ist nach »Zu Nr. 17. Holzmehl wird nur in offenen Wagen und unter „guter Bedeckung befördert«
Berlin, den 23. August 1872. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
der Bemerkung zu Nr. 16 hinzuzufügen: gegen eine Bescheinigung zu deponiren un Düsseldorf, den 27. August 1872
gelöst werden. Unter Hinweisung auf §. 25 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, welche ih ens acht Tage vor der General⸗Versammlung in unserem Bureau hierselbst, even
ersucht, ihre Aktien wenigf d n erlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
setzt: H e. d »packten Tönnchen oder in Gefäßen, welche inwendig mit in bEö“ »Wasserglas getränktem Papier verklebt sind, zur Beförderung „ Dublin bei der Bank von IJreland, „ Cork bei der Cork steam ghip company, d während der General⸗Versammlung deponirt zu lassen, sowie em Vorstande zur Prüfung in unserem Bureau hier vorzuzeigen.
Vollmacht spätestens 24 Stunden vor der General⸗Versammlung d
— 8
ren Resultate und Plan am 1. Juli 1873 al pari ein⸗
re S duns ausüben wollen, ergebenst
xitton Twells & Co., Nr. 54 Lombard street,
Der Vorstand.
Königliche Direktion der Das Rrönungswerk.
In unserm Verlage ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
168
88
18. October 1861.
165 Bogen groß Folio, Format: 56 zu 75 Centimeter. Gebunden in g Maroquin, mit 8 dem großen Königlichen Wappen auf dem Vorderdeckel. Preis: 50 Thlr.
Das aufgeschlagene Buch hat eine Höhe von 76 und eine Breite von 113 Centimetern und enthält: 146 Bogen Text mit 26 Illustrationen in Holzschnitt, entworfen und gezeichnet vom Professor L. Burger,- ferner 18 Bogen artistische Beilagen in Steindruck und das Krönungsbild des Professors A. Menzel in Photographie. 3 Ein ausführlicher Prospekt steht auf Verlangen gratis zu Diensten. Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (bt v. Decer).
Königsberg a
babmnen Deiutschlands.
kart. 25 Sgr. — Nationalität der Kauffahrtei-
(sehifire u. ihre Berechti ng zur Führung der Bundes-
flagge.
Gesetz u. Verordnung.
Iands. Systematische S
Bei Fr. Kortkampf Verl gesetze in Berlin erschien soeben: Deutsche Keichsgesetze mit Erläuteruangen-
Bd. 13. Kautionen der Reichsbeamten.
gearbeit. u. vervollständ. Aufl. kart. 12 Sgr.
12. völlig um Unterstützungs-Wohnsitz, mit allen
Bd. 17. 1 dnungen etc. Bearbeitet von
Ausführungsgesetzen, Veror br. 2 Thlr. geb. 2 ½ Thlr.
Beutner u. Herrfurth. ie Eisen-
(Amtlich von verschiedenen Regierungen em fohlen.)
Bd. 18. Betriebs-Keglement für [M. 1062]
Bd. 19.
Vom Justizrath Th. Lesse, Mitglied des Reichs- tags. kart. 6 Sgr. (à Cto. 654/8 Fol. 153)
Bd. 20. Massregeln gegen die Kinderpest.
Schule in Berlin. kart. 15 Sgr. Bd. 21. Die Schank-Gesetzgebung Deutsch- ammlung u. Zusammenstellung
Paller d. Gast- u. Schankwir d. Deutschen Reiches u. d. Einzelstaaten.
stimmungen G Herrfurth. kart. 1 ½ Thlr. geb. 1 ½⅞ Thlr.
Bearb. v. Zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages)
direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch- handlung.
im Falle der Stellvertretung die
ag der Kelehs-
Bearb. von Th. Levin. 1
Bearbeitet vom Geh. Medizinal- Rath Prof. Dr. Gerlach, Direktor d. Königl. Thierarznei-
thschafts-Betrieb betreff. Be-
8 Die “ a) von gewöhnlichen Briefen, Postkarten, sowie von gewöbn⸗ lichen Drucksachen (unter Streif⸗ oder Kreuzband 8 Nsgetis ie ae acng (Waarenmuster) kann bei ’ en Postanstalten b Bes hazalnag ste stattfinden. on Ablieferungsscheinen über rekommandirte S 2 und über Sendungen mit 1“ ö“ anweisungen, sowie demnächst die Empfangnahme der rekommandirten und Werthsendungen und der Baar⸗ beträge der Postanweisungen muß dagegen ausschließlich bei den betreffenden Ausgabestellen des Hof⸗Postamts — 2enhigegräfe Nr. 60 — erfolgen. Innerha er unter a und bö bezei Klassen von Gegenständen, welche engweber ser sücnen lichen Postanstalten oder nur bei dem Hof⸗Postamte abzufor⸗ dern sind, ist den Korrespondenten eine weitere Auswahl in den abzuholenden Gegenständen nicht gestattet, eine auf die Abholung von Postanweisungen gerichtete Erklärun E“ g. auch 6 die Ablieferungsscheine übe andirte Sendungen 1 ü S . h 2 vncne 8 gen und über Sendungen mit Werth⸗ Wenn von der Befugniß Gebrauch gemacht wi Sendungen von der Post abzuholen oder SS zu so hat dies zur rechtlichen Folge, daß dadurch die Postver⸗ der Verantwortlichkeit für die richtige estellung der betreffenden Gegenstände ü berhoben 289 da, nach der Vorschrift im §. 48 des Gesetzes über das E“ “ Reichs, die Postverwaltung e richtige Bestellung nicht verantwortlich i wenn der Adressat erklärt hat, die an ihn ei sendungen selbst abzuholen oder abholen zu Gecen Von Seiten eines Adressaten, welcher auf Grund einer bbgegebenen Erklärung an ihn angekommene Gegenstände von er Post abholen läßt, findet demnach, aus Veranlassun einer unrichtig erfolgten Bestellung (Aushändigung ein Entschädigungsanspruch an die Postverwaltun nicht statt, insbesondere auch dann nicht, wenn dritte Per⸗ seten Ablieferungsscheine u. s. w. unbefugt abholen und “ Reugb her Ablieferungsscheine ꝛc. nach Fälschung tung die Geldsendungen ꝛc. in C Berlin, 88 8'8 August 1C72'c 1“ 5 iserliche Ober⸗Postdirektor. üc Sachße.
seee.
ie Fahrzeit von Emde —
4 2ndeg hrz n Emden nach Norderney beträgt ungefähr C. Von Geestemünde nach Norderner Verbi
b gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche 8 Beeshendung ahren: am 4. September um 5 ½ früh, am 6. September 8n
2
23. 7 6 ⅞ früh, am 9. September um 9 ½ Vorm., am 11. September um
10⅔ J 9
n Postsendungen werden mit diesen Schi Gegenstände befördert. Die n Schiffen nur Briefpost⸗ betssa ende Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney
„Wie sich die Verbindungen v 3. S darüber bleibt weitere ““ “ Oldenburg, den 27. August 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Starklof.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi 8
8 8 1 gnädi : 8 Den Bürgermeister Würfel zu E11“ ahl, als Bürgermeister der St r. 8 gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestetadt. agan für die
Ministerium für Handel, Gewer f 1⸗ „Gewerbe und öffe Arbeiten. Der bisherige Baumeister Hermann Heinri „„Der! d er He an Heinr “ d nenmn. Hentglichen Landbaumesten ” - nische Hülfsarbeiter bei lichen Regierung zu Trier verliehen v
Abgereist: Der Direktor im Rei b liche Geheime Ober⸗Regi eichskanzler⸗Amte, Wirk⸗ “ Ober⸗Regierungs⸗Rath Herzog, nach Süd⸗
8 Richtamtliches. DHeuitscheo Metch.
Preußen. Berlin, 30. Au S
„B. August. Se. M
88 is 8 u nd König werden 1“ g kommend, über Eger und Reichenbach heute Abend 9 Uhr
auf dem neuen Bahnhof der Berli Eisen behn veue eintemhof erlin Potsdam⸗Magdeburger
Militärs, der Geistlichkeit, des Kreisgerichts, des Gymnasiums,
der Steuerverwaltung eingefunden öni
. und Se. ““ derfelben in eeniglice Fehgeit N. Aufenthalt trat der Kronprinz darauf die Weiter⸗ reise an. — Vorgestern Abend 9 Uhr k es Hoheit in Oberglogau an und sti 8 ab. Gestern Vormittag hat Hö Feshnen Snn, .
1 hat Höchstderselb
. Kavallerie⸗Brigade sachüer vunsesig Machcefeen ² Uhr nach Natibor begeben. b 1b “
1“
— Die Ausstellung älterer ku 1u nstgew s im Zeughause wird ö 19 1G 8 FelibegeMüttage. agr eens. Es ist in Aus⸗ . Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hobeiten Kronprinz und die Kronpri ““ dr “ inzessin der Erö 8 der unter Höchstihrem 8 ellung persönlich beiwohnen werden. Die Einladun en hie 3 sunergehen ce Komites, säͤmmilsche Aus. — 9 2 1 2 1 nabesehengen Fgehshann. ehörden und dem Unternehme as Komite hat die Ausstellung am Mitt schtigt 1e 88 de timmmng üen * gekroffenen Anbrüschgt 8 aßt dieselbe gegen 4000 G aus allen Gebieten des Kunst ewerbes Renstaas Schlössern allein sind durch See M. Festät uns den ecn cech ; 1 8 tät den Kaiser Kö nig etwa 600 Gegenstände der Ausstli überg een. Die Königlichen Museen sind ir 1ahs g 9 8h . ständen betheiligt, alle für 88 Johr cher he, . 8 en Zweck der Ausst werthvollen Gegenstände der Kunstkammer „ 4neegsh
..“
schen Abtheilung und des Kupfersti Feeg⸗ eg Handg. ich⸗Kabinets der S mnsen nneeittwosden gchens aben das lnehe eaam. iseum, orische Sammlung im Schloß Monbij fe Minutoli⸗Sammlung und die Königli 09 Monbijou, die mmeng zu. igliche Porzellan⸗M ich auf das Vollständigste betheilkgt üem. wanzfsehar tellung zum ersten Maͤle alles 1 führt so die Aus. b . he , 88 Hebung des K in Berlin befindliches Koüele ie F g. des Kunst⸗ hum im Zusammenhange vor Bnig iches und Staats⸗Eigen⸗ 8 1 vor. Hierzu kom S süe von mehr als 40 Privaten, 82,2 8. aterial in erfreulichster Weise ergänzt, so daß handene stellung ein lehrreiches und ausgiebiges Bil
Kunstepochen, sowie der verschiedenen Z