1872 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

11“ X“ 1“ „Die Benutzung derselben soll allen Lehranstalten und Bildungsvereinen in jeder Weise erleichtert werden. Der Eintrittspreis für das Publikum ist auf 5 Sgr., die Besuchszeit auf die Stunden von 10—4 Uhr, am Sonntag von 11 4 Uhr festgesetzt.

Der Vize⸗Admiral und Befehlshaber sämmtlicher See⸗ streitkräfte Jachmann, ist von seiner Urlaubsreise hierher wieder zurückgekehrt; ebenso ist der Korvetten⸗Kapitän und Dezer⸗ nent in der Admiralität, Frhr. von Schleinitz, von seiner Urlaubsreise hier wieder eingetroffen.

Das 4. Garde⸗Regiment zu Fuß und das 4. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Königin Augusta werden morgen hierselbst einrücken und Bürgerquartiere beziehen. 1

S. M. Schraubencorvette Hertha«, welche San Fran⸗ cisco am 14. Juni d. J. verlassen hatte, ist am 26. Juli d. J. in Callao angekommen.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗ Versammlung gelangte u. A. der Fenteh, des Magistrats, betr. die Erleuchtung des Rathhauses während der Anwesenheit Ihrer Majestäten der Kaiser von Oesterreich und Rußland, hierselbst ur Verhandlung. Die Geldbewilligungs⸗Deputation der Ver⸗ hatte in Rücksicht auf das seltene Ereigniß dieser Zusam⸗ menkunft, so wie darauf, daß wahrscheinlich vielfach von der Bür aus Anlaß derselben illuminirt werden würde, empfohlen, den Magistratsantrag mit der Maßgabe zu geneh⸗ migen, daß zu diesem Zweck eine Kostensumme bis auf Höhe von 2000 Thlr. bewilligt werde. Die Versammlung erhob diesen Vorschlag zum Beschluß.

Das Königliche Appellationsgericht zu Marien⸗ werder begeht in diesem Jahre das 100jährige Jubelfest seiner Gründung. Es ist daher an sämmtliche westpreußischen Ge⸗ richte die Anfrage ergangen, welche Richter an der Säkular⸗ feier zu Marienwerder Theil zu nehmen beabsichtigen.

Essen, 28. August. In Folge gestern hier eingetroffenen Befehls ist heute Morgen 10 Uhr das eine der beiden hierher kommandirten Bataillone nach seinem Garnisonsorte Düssel⸗ dorf per Extrazug zurückgegangen. Das andere wird vorläusig noch hier bleiben.

Bayern. München, 26. August. Der König hat, der »A. Abdztg.« zufolge, nicht, wie gemeldet worden, seinen Ge⸗ Namenstag in Hohenschwangau, sondern in Berg gefeiert.

Der Kultus⸗Minister v. Lutz hat bei dem Feste zur Feier der Konsekration des Bischofs von Speyer folgenden Toast nach dem Erzbischof Gregor v. Scherr ausgebracht:

»Se. Excellenz der Herr Erzbischof haben soeben in begeisterten Worten ein Hoch auf Se. Majestät unsern allergnädigsten König aus⸗

ebracht, und die Versammlung hat mit gleicher Begeisterung in die⸗ es »Hoch« eingestimmt. Sie werden es begreiflich finden, daß ich als der anwesende Vertreter der Staatsregierung hierauf erwidere. Se. Majestät werden, von dem Vorgang in Kenntniß gesetzt, sicherlich die ihm dargebrachte Huldigung ihrem wahren Werthe nach zu schätzen wissen. Ich glaube im Sinne Sr. Majestät, welcher der Ansicht ist, daß die Wege (möglich daß der Wortlaut »Interessen« hieß) der welt⸗ lichen und kirchlichen Obrigkeit, richtig verstanden, nicht auseinander gehen, zu handeln, wenn ich Sie ersuche, das Glas zu ergreifen und mit mir zu trinken auf das Wohl Sr. Heiligkeit des Papstes Pius IX.!⸗«

Der Staats⸗Minister des Innern, v. Pfeufer, hat sich heute zu einem mehrwöchigen Aufenthalt nach Feldaffing am Starnberger See begeben. Für die Dauer seiner Abwesen⸗ heit hat der Staatsrath v. Schubert das Portefeuille des Innern übernommen.

Sachsen. Dresden, 29. August. Nachdem die Exer⸗ citien der 1. Kavallerie⸗Brigade bei Oschatz bereits den 24. August, und die der 2. Kavallerie⸗Brigade bei Borna den 27. August ihren Anfang genommen, werden am 30. d. M. die Uebungen der Infanterie⸗Brigaden beginnen und hierzu am 29. August das 1. Jäger⸗Bataillon Kronprinz Nr. 12 in Dresden, das 4. Infanterie⸗Regiment Nr. 103 bei Zittau, das Schützen⸗ (Füsilier⸗) Regiment Prinz Georg Nr. 108 bei Zwickau, und das 8. Infanterie⸗Regiment Prinz Johann Feorg Nr. 107, sowie das 2. Jäger⸗Bataillon Nr. 13 bei

Chemnitz eintreffen, um sich mit den in genannten Orten garnisonirten andern Regimentern der Brigaden zu vereini⸗ gen. Am 31. August werden bei Zittau, Zwickau und Chem⸗ nitz je 2 Fußbatterien eintreffen, um vom 2. September bis zum Schlusse der Herbstübungen an den Manövern der be⸗ treffenden Brigaden Theil zu nehmen, während für die Uebun⸗ gen der 1. Infanterie⸗Brigade bei Dresden die Betheiligung von 2 Fußbatterien hiesiger Garnison bereits vom 31. August an in Aussicht genommen ist. Zu den in der Zeit vom 5. bis 10. September gleichfalls bei Dresden, Zittau, Zwickau und Chemnitz stattfindenden Detachementsübungen der Brigaden stößt noch an Kavallerie zu denselben: zur 1. Infanterie⸗ Brigade das Gardereiter⸗ und 1. Ullanen⸗Regiment, zur 2. Infanterie⸗Brigade das 1. Reiter⸗Regiment, zur 3. In⸗ fanterie⸗Brigade das 3. Reiter⸗Regiment, zur 4. In⸗ fanterie⸗Brigade das 2. Reiter⸗ und das 2. Ulanen⸗Regiment, und treffen diese Regimenter sämmtlich am 3. September in dem Cantonnirungsrayon der betreffenden Brigaden ein. Am 11. September werden die Kavallerie⸗Regimenter, die Batterien und von der Infanterie das 1. und 3. Bataillon 4. Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 103, das 1. Jäger⸗Bataillon Kronprinz Nr. 12, sowie die detachirten Bataillone des 5. und 7. Infan⸗ terie⸗Regiments ihren Rückmarsch in die betreffenden Garni⸗ sonen antreten, während am gleichen Tage das 2. Bataillon 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 103, das Schützen⸗Regiment Nr. 108, das 8. Infanterie⸗Regiment Nr. 107, das 2. Jäger⸗ wer Nr. 13 per Eisenbahn in ihre Garnisonen befördert werden.

Württemberg. Stuttgart, 29. August. Der König und die Königin, die Großfürstin Vera von Rußland und die Prinzessin Pauline von Sachsen⸗Weimar haben sich gestern von Friedrichshafen nach Seefeld begeben, um die Königin⸗Mutter zu besuchen, und der Prinzessin Fried⸗ rich zu ihrem am 24. d. M. stattgehabten Geburtsfeste Glück zu wünschen. 3

Baden. Karlsruhe, 28. August. Die Prinzessin Marie von Baden, Herzogin von Hamilton, und ihre Tochter, die Erbprinzessin von Monaco, haben am 26. d. M. Schloß Mainau wieder verlassen und wurden von dem Großherzog zum Bahnhof in Constanz begleitet, von wo sich dieselben nach Baden begaben. Bald darauf traf der Mark⸗ graf Maximilian auf der Insel Mainau ein und kehrte Abends wieder nach Salem zuruück.

29. August. Das heute erschienene »Gesetzes⸗ und Ver⸗ ordnungsblatt« Nr. 34 enthält eine Verordnung des Mi⸗ nisteriums des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen: die Gebühren der Anwälte in gerichtlichen An⸗ gelegenheiten betreffend. Die Verordnung bestimmt, daß bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten der Grundansatz der Bauschgebühr für Streitwerthe bis zu 200 Fl. von 8 auf 10 Fl., für höhere

e“ 9

Streitwerthe von 22 auf 26 Fl., daß ferner der welchen die Bauschgebühr innerhalb der einzelnen Klassen an⸗ steigt, von 1 Fl. auf 1 Fl. 12 Kr. und daß die Maximal⸗ summe, welche die Bauschgebühr erreichen kann, von 150 Fl. auf 200 Fl. erhöht wird. Für die Berufungen ist der bei Streitwerthen bis zu 200 Fl. eintretende Zuschlag von 4 Fl. auf 5 Fl. erhöht und durch eine Aenderung des §. 5 vorgekehrt worden, daß dieser Zuschlag der Durchführung aller in diese Klasse fallenden Berufungen zu ut kommt. Es sind ferner die Sätze und die Steigerungs⸗ kala gewisser Einzelgebühren, die Maximalbeträge der Gebühren in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, die Gebühren in Strafsachen und die bei Tagfahrtsverlegungen gewährten Vergütungen aufgebessert worden. Dem für einen vermö⸗ genslosen Angeklagten bestellten Offizialanwalt wird künftig aus der Staatskasse statt eines Drittheils die Hälfte der Ge⸗ bühren entrichtet. Die Tagesgebühr bei auswärtigem Aufenthalt beträgt 9 Fl. statt bisheriger 8 Fl., die Abschriftsgebühr im Anschluß an den rechtspolizeilichen Gebührentarif für den Bogen 16 Kr. statt 12 Kr. essen. Darmstadt, 28. August. Der Finanzaus⸗

schuß der Zweiten Kammer wird erst am 3. September wie⸗ der zusammentreten, um sich zunächst über die Erhöhung der Minimalgehalte der Geistlichen schlüssig zu machen.

Die Wahlen der Vorstände der Dekanatssynoden haben ihren Anfang genommen.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 28. August. Der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, General⸗ Inspecteur der aus dem IV., VII. und IX. Armee⸗Corps be⸗ stehenden II. deutschen Armeeabtheilung, wohnt gegenwärtig den zwischen Wismar und Schwerin stattfindenden Brigade⸗ manövern der 17. Infanterie⸗Division, der auch das mecklen⸗ burgische Kontingent angehört, bei. Höchstderselbe wird später bei Düsseldorf und Wese die 14. Infanterie⸗Division inspiziren und sich von dort nach Berlin begehen. Der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz ist als Offizier in das 2. pom⸗ mersche Ulanen⸗Regiment Nr. 9 eingetreten, das den Namen seines Vaters, des regierenden Großherzogs von Mecklenburg⸗ Strelitz, führt. 2

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 28. August. Der Ausschuß des gemeinschaftlichen Landtags für Coburg⸗ Gotha wird zur Prüfung von Rechnungen über gemeinsame Staatsausgaben in den beiden Herzogthümern auf kurze Zeit morgen hier zusammentreten. 8

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 29. August. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Carl von Preußen trifft heute Abend 11 Uhr hier ein und nimmt in der Woh⸗ nung des kommandirenden Generals von Fransecky Sein Absteigequartier.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. August. Der Erzherzog Leopold ist von Lemberg am 27. d. M. in Olmütz angekommen und hat daselbst die Festungswerke besichtigt.

Der Minister⸗Präsident Graf Melchior Lönyay und die Minister Joseph Szlävy, Theodor Pauler und Ludwig Tisza und von Wien wieder in Pesth eingetroffen.

Großbritannien und Irland. London, 28. August. Der Prinz von Wales wird heute von seinem Seeausfluge in London zurückerwartet, wo derselbe bis zum Sonnabend verweilen wird, um sich sodann nach dem Schauplatz der Herbst⸗ manöver der britischen Armee zu begeben. Am 13. nächsten Monats kehrt der Prinz wieder nach London zurück.

Prinz Hassan, der Sohn des Kaisers von Yunnan, der Hauptstadt der rebellischen mohammedanischen Provinz von West⸗China, weilt Eesan eet t in England als Gast des Lord Stanley of Alderley und wird demnächst Manchester besuchen.

Die Mitglieder der japanischen Gesandtschaft nahmen gestern das Arsenal in Woolwich in Augenschein.

Frankreich. Paris, 28. August. Das »Journal offi⸗ ciel« meldet die Ankunft des Vize⸗Admirals de Gueydon, General⸗Gouverneurs von Algerien, in Paris. .

Das Rundschreiben, welches der Minister des

In mer n wegen des 4. September an die Präfekten gerichtet hat, lautet: Versailles, 21. August. Bei Gelegenheit des Jahrestages des 4. September bestätige ich Ihnen die Weisungen des Rundschreibens vom 24. August des letzten Jahres und fordere Sie auf, wenn es nöthig, dieselben durch alle Mittel, welche das Gesetz zu Ihrer Verfügung stellt, ausführen zu lassen. Zu den in diesem Rundschreiben ange⸗ gebenen Beweggründen, welche ihre volle Opportunität bewahrt haben, kommen noch andere, welche vom höchsten Ernste sind, und welche aus der gegenwärtigen Lage entspringen. In der That bedarf Frankreich mehr denn je der Ruhe und der Ordnung, um die wichtige Anleihe⸗ Operation zu einem guten Ende zu führen, um die Vesreiung des Gebietes zu beschleunigen und die konservative Republik zu befesti⸗ gen. Sie werden daher alle öffentlichen Bankette und Versammlungen, o wie diejenigen verbieten, welche eine private Form annehmend, nichts esto weniger einen öffentlichen Charakter bewahren oder Erregung oder Unruhen außerhalb hervorrufen können. Die Regierung hofft übrigens, daß es hinreichend ist, einen Aufruf an den Patriotismus der Personen zu machen, welche solche Kundgebungen zu organisiren wünschen, um dieselben zu bestimmen, davon abzustehen. Sie wer⸗ den die Gemeindebehörden ebenfalls ersuchen, nicht den geringsten Antheil an ihnen zu nehmen, indem sie dieselben daran erinnern, daß, wenn sie Betreffs der lokalen Dinge eine Unabhängigkeit haben, welche ihnen streitig zu machen, die Regierung nicht im Sinne hat, sie, was die Fragen öffentlicher Ordnung anbelangt, die unter ihr stehen⸗ den Agenten sind, und daß ihre Pflicht zu gehorchen im vorliegenden Falle eine um so strengere ist, als ihre direkte oder indirekte Ein⸗ mischung in die Kundgebungen, welche wir zu verbieten für noth⸗ wendig erachten, ihrerseits die Erfüllung der ihnen zufallenden Mission, sie zu überwachen und noͤthigenfalls zu unterdrücken, unmöglich machen würde. ¹ 1 1

Sieben Generalräthe haben ihre Sitzungen bereits geschlossen. Im Generalrath der Vogesen beschlossen 19 von 29 Mitgliedern eine Adresse an Herrn Thiers zu richten.

Der Generalrath der unteren Charente nahm folgenden Antrag an:

Der Generalrath, in Erwägung, daß der Handelsvertrag mit England den französischen Weinen und Branntweinen ein vortheil⸗ haftes und bedeutendes Absatzgebiet eröffnet hat; daß die Kündigung dieses Vertrages die Grundbesitzer und Kaufleute, welche von jeder Erhöhung der Ausfuhrzölle für unsere Erzeugnisse schweren Schaden erleiden würden, in Unruhe versetzt hat; äußert den dringenden Wunsch, daß die Regierung in den neuen Uebereinkünften eifrigst darauf Bedacht nehme, die unbestreitbaren Vortheile der wirthschaßt⸗ lichen Reform von 1860 aufrecht zu erhalten. b

Die nächste Sitzung des obersten Kriegsrathes ist, wie »Avenir National« meldet, auf den 9. September festgesetzt worden. Die wichtigste Frage, welche bei dieser Gelegenheit zur Sprache kommen wird, betrifft die Organisation der Ka⸗ vallerie, die Festsetzung des Effektivstandes der Eskadronen in Kriegszeiten und die Errichtung neuer Schulen. Zu diesem letzteren Zwecke wurde Caen ausersehen. Dem genannten Blatte zufolge sollen auch in Beauvais und Chàlons sur Saône An⸗ stalten dieser Art ins Leben gerufen werden. 8

29. August. Heute fand eine Sitzung der Permanenz⸗

Kommission statt, bei welcher der Minister des Auswärtigen

de Remusat Bericht

““

¹

ber die innere Lage Frankreichs erstattete und hervorhob, daß überall im Lande die größte Ruhe herrsche. Auf eine Anfrage Pagés⸗Duport's über die Dreikaiserzusammen⸗ kunft erklärte der Minister, daß die französische Regierung durchaus keine Veranlassung habe, sich über die Ergebnisse der⸗ selben beunruhigt zu fühlen, da sie das vollste Vertrauen zu der hege, von welcher diese Zusammenkunft geleitet ein weede.

Trouville, 26. August. Der Präsident der Republik machte heute Nachmittag mit seiner Gemahlin eine Spazier⸗ fahrt nach Villers und stattete dort der Herzogin von Alengon, später in Deauville der Gemahlin des Seinepräfekten Leon Say Besuche ab. Der Präsident wird mit dem Kriegs⸗Mi⸗ nister und den gestern angekommenen Generalen an dem Projekt einer Reorganisation der Armee arbeiten.

Portugal. Lissabon, 25. August. Der König Dom Fernando nebst Gemahlin ist hierher zurückgekehrt.

Italien. Rom, 26. August. Der König von Italien hat sich am 25. d. M. von Turin nach dem Lager von Somma begeben, wo er den großen Manövern anwohnte und als⸗ dann nach Mailand, wo Se. Majestät die Ausstellung der schönen Künste eröffnete.

29. August. Aus Somma wird vom heutigen Tage gemeldet, daß der König dort eingetroffen ist, eine Revue über die dort in einer Stärke von 30,000 Mann zusammen⸗ gezogenen Truppen abgehalten und sich sodann nach Florenz begeben hat.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. August. Der Kaiser ist am 26. August, Abends, in Begleitung des Großfürsten Thronfolgers und des Großfürsten Wladimir von Nowoctscherkask nach Tschugujew abgereist.

Bis zum 25. August befanden sich 282 Cholerakranke in Behandlung, dazu kamen 34 neue Fälle; 20 Personen ge⸗ nasen, 23 starben, 273 verblieben in Behandlung.

Dänemark. Kopenhagen, 27. August. Der Minister des Innern hat unter dem 24. d. M. eine Bekanntmachung erlassen, durch welche bis auf Weiteres die Einfuhr von Scha⸗ fen (Mutterschafe, Hammel, Widder und Lämmer) aus Schwe⸗ den verboten wird.

Das Komite für die Theilnahme Dänemarks an der Weltausstellung in Wien hat zu Kommissarien gewählt die Herren Professor Theophilus Hansen, General⸗Konsul, Baron Königswarter und Kammerherr Wolfhagen. Dieselben werden sich in diesen Tagen nach Wien begeben. 8.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Königsberg i. Pr., Freitag, 30. August. In der russi⸗ schen Gouvernementsstadt Grodno ist nach hier eingegangenen zuverlässigen Nachrichten die Cholera ausgebrochen.

Zürich, Freitag, 30. August. Gestern Abend ist das Dampfboot »St. Gotthard« in Folge Zusammenstoßes mit dem Schiffe »Concordia« unweit Meilen im Züricher See zum Sinken gekommen. Die Mehrzahl der auf dem Schiffe beünd⸗ lichen Personen wurde gerettet; über die Anzahl der Verunglück⸗ ten steht noch nichts Zuverlässiges fest. 8

Kopenhagen, Freitag, 30. August. Heute Mittag wird der König die Vertheilung der Preise an die bei der nordischen Industrie⸗Ausstellung betheiligten Aussteller vornehmen; die gesammte Königliche Familie beabsichtigt, mit ihren Gästen der Feierlichkeit beizuwohnen. Von den 3709 Ausstellern, unter welchen sich 2028 Dänen, 745 Schweden, 405 Norweger, 28 Ausländer befanden, werden 3206 persönlich erscheinen. Es werden 256 Medaillen von Silber, 329 Medaillen von Bronze vertheilt, 519 anderen Ausstellern wird ehrenvolle Er⸗ wähnung zuerkannt werden. Die Zahl sämmtlicher Prämiir⸗ ten beträgt sonach 1104. Von diesen sind 643 Dänen, 278 Schweden, 180 Norweger; 3 gehören anderen Ländern an. Von den silbernen Medaillen fallen 138 auf Dänen, 77 Schwe⸗ den, 39 auf Norweger, 2 auf Angehörige anderer Länder. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der fü. Beilage.

Königliche Schanspiele.

Sonnabend, 31. August. Im Opernhause. Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Paul Taglioni. Musik von P. Hertel.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 1. September. Im Opernhause. (157. Vorst.) Die Zauberfeöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Pamina: Fr. Kupfer⸗Berger. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Tamino: Hr. Schleich. Sarastro: Hr. Fricke. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Pir Schauspielhause. Keine Vorstellung.

986 Vorst.) pilog von Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Produktene unel Waaren-Börse. Berlinz, 30. August. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von] Bis Mittel Von] Bis] ["Mditt. thr sz. pi. chr1ag. pf ebez ex. Pi 22. Inf. Leg. IEf. Isg. Pf⸗- 3 28 6 4,18 4 8 0217 6ʃ13 218 —— —— 2 18 2 6 3 2 2,10 6 2 27 2 18 6 5 6 7 6 6 1, 27 9% 2,14 3 2 6,— ——-—— -— 5 9 7 6 21— 5 ,6 5 7 15 4 6 5 9 10 13,— [11 10 7 —17 6 7

Bobhnen 5Lit. Kartoff. do. Rindsl. 500 G. Schweine- lleisch

1 2 6, 26 6Hammelfl. 52— 7,22 6/ Kalbfleisch 12 6- 10 5 Butter 500 CG. 15 13 3 Kier Mandel

Werz. 50 KlI. Roggen

gr. Gersto- Hen Centr.

StrohSchck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Berlin, 30. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 103 Stück, Schweine 1557 Stück, Schafvieh 559 Stück, Kälber 441 Stück.

Berlin, 30. August. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 14 Thlr. 9 10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 15 » 13 » Hammel pro 20 23 Kilogramm 7 ½ 6 ½ Thlr.

Kälber: Hohe Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

23. Aug. 1872 Thlr. 24. 14. à Thlr.

241 * 24. 14. à »

292 „» 25. —.

27. » 24. 25. à3

28 24. 10.

29. 23. 20.

Berlin, den 29. August 1872. .

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

2„2

30. August. (Nichtamtlicher Getreide-

Berlin iv

bericht.) eizen loco 80 93 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach

Qualitat, feiner gelber 90 93

Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5

Pfandbriefe.

Rentenbriefe

ul Thlr. ab Bahn r. August 98 bi g8 e, Agnst. Soptember 80 81 ½ Uhbr. Sah. A..b 1ö“ 8 79 Thlr. bez., Oktober-November 77 ½ ¼ ½

Roggen loco 50 55 Thlr. gefordert, alter 52 Thlr. ab B

E 2 1 Bod bez., neuer 57½ Thlr. ab Bahn bez., pr. August u. Ausust.Jop. tember 52 4— 53 ½ FThlr. bez., September-Oktober 52 ⅔½ 4 ½ Thlr. pez, Oktober-November 52 ¾ 1-— X Thlr. bez., November-. Dezember 52 Thlr. bez., April-Mat 52 ½-—— ½ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 46 —58 Thlr. per 1000 Kilogr.

¹ Hafer. loco 38 49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher öö- 5 SeheemberObtober 45 ¼ Thlr.

. eT- ember 44 Thlr. bez., N -Dezembe 22 Tbir ber. 8 r. bez., November-Dezember

(Urbsen, Kochwaare 49 55 Thl r., Futterwaare 44 —48 Thr

Winterraps 102- 104 Thlr. Winterrübsen 96 —103 Thir. 1 8 Rüböl loco 23 ¾ Thir, pr. August und Anugust-September 22 ¾½ Thlr., September-Oktober 22 ¼ Thlr. bez. ktober- Ne 22 % Thlr. bez. 1

Petroleum 10G0 14 Thlr., pr. August, August-S September-Oktober 13 Thir. bez. 1u“u“

S 8 27 ½ S pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20 22 Sgr. bez., pr. August Thlr. 28 Sgr. bis 25 Thlr. bez., Abgust- Septesnlr 22 Thlr. 13 21 19 Sgr. bez., September-Oktober 19 Thlr. 8b Ser. bis 2 vnls. 1 vef. AE11 18 Thlr. 8 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 7— 10 S 8 il- Mai 18 Thlr. 19 20 Sgr bez. 1““ Weizenmehl No. 0 12 ¼ 11 Thlr., No. 0 u. I. 11 ½¼ —- 10 ¾ Thlr. Koggenmehl No. 0 8 ½ 27 % Tnlr., No. 0 n. I 7 ½⅝ —-75⁄½2 Thyir, pr. August 7 Thlr. 29 Sgr. b0z., August-September 7 Thir. 22 ½ Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 20 ¼ Sgr. bez.

Weizen loco zu Kündigungszwecken höher bezahlt, Angust ferner getrieben, andere Sichten fest. Gek. 5000 Ctr. Kündi- gungspr. 102 Thlr. „Roggen loco mässiger Handel zu unver- ünderten Preisen. Termine verkehrten heute in matter Hal- tung, wobei Preise gegen gestern ca ½ Thlr. pr. Wspl. nach- gaben. Der Handel beéewegte sich dabei in den engsten Gren- zen. Gek 6009 0 tr. Kündigungspr. 50 Thlr. Hafer loco blieb vernachlässigt. Termine waren angeboten. Rüböl in Deckung besser gefragt und etwas höher. Spiritus profitirte nament- lich auf nahe Lieferung erheblich im Werthe. Gekünd. 20,000 Liter. Kündigungspr. 24 ½ Thlr.

21 ½. Mehl 7 D. 10 C. à D. OC. DJ. Raff. Petrol. in New-York do. do. in Philadelphia do. 22 ½. Havenna-Zucker

1 D. 61 C.

auf gute auswärtige effekten besserten ih belebt; weniger Franzosen. wenig belebt; österreichische und fr italienische, sowie 1860er Loose bei anken fest

E1““

8

New-York, 29. August, Ab. 6 U.

Fracht für Getreide Bushel) 9 ½.

gend.

und [Boden-Kredit, andere sehr belebt. mentlich Baugesellschaften.

pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

pr. Gallon v.

(W. T. B.) Baumwolle Rother Frühjahrsweizen on 6 Pfd. 3 ½

No. 12 9 ¼

5

Fomals- und Actlen -Börve. .““ SBeraüna, 30. August.

ist. Die Haltung der Börse war heut Notirungen sehr fest; alle Spekulations- ren Cours, Lombarde Fonds waren gut beh

is

aber ohne grössere Lebendigkeit.

„Nürnberger Bierbrauerei 106 ½ bez. u. G. Ziegelei 107 bez. u. G. Chemnitzer Eisengiesserei u. G. Weissbierbrauerei Bolle 100 ¾ bez. u. G.

ehhs giache Re ebhaftem Verkehr „Diskonto Kommandit, Preussische Kredit Centralbank für Industrie und einzelne in gutem Verkehr, na-

Lisenbahnen waren sehr fest.

Heegermühle 106 ¾ bez. Deutsche

Baugesellschaft sehr belebt. Potsdamer Brauerei 101 ½¼ bez.

u. G. in Posten. Weissbierarauerei Gericke seh

die Nachricht, dass neue Aktien

Eisenspalterei 102 bez. u. G. Harzer Eise

ausgegeben werden.

und Hartguss 108 G. Berliner Phöpix, heut eingeführt, wur-

den zu 100 ½ sehr lebhaft gehandelt und blieben morwerke 101 Brief. Eiswerke 147 bez. u. Für Banken und Bahnen hielt auch heut

gesucht. Mar- Geld. die Kauflust

an und waren die Umsätze ziemlich lebhatft. Prämlenschlüsse.

Bergisch-Märkische...

Cöimm-Minden.. Mainz-Ludwigshalon 186 ½ 2 ½

Oberschlesische

„⸗ 3„

September.

141 ½ -2 bz G

177 2 ½ B

.. 223 2

Oesterr. Nordwestbahn. 135 2 G Rheinisehe . 172 2 G

Rhein-Nahe.

2..22—920 51 - 2

Oktober. 142 2 ½ 178 - 3 187 8“ 225 4 G 173 3 G 52 3 bz G

Berliner Börse vom 30. August. 88

2

n und Kredit waren auptot, aber nte, auch stei-

r belebt auf

nbahnbedarbf

Reichenbach-Pardubitz-. Röminier ....

Berliner Wechslerbank.

Centralb, f. Genossensch. Darmstüdter Bank 215 ½ - 40 Central-Boden-Credit...

Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank..

Preus. Kredit-Anstalt...

Oesterr. Silberrente. Schweiger Westbahn F11114141A4A“” 111414* Franzosen ep EII11““ zombarden 1433 à 134—2 Oesterr. GCrelditH. 2831 35

* 60r Loose . 8 e Frankfart a. M., 30. August. (Anfangscourse.) Amerikaner

8 medio 367 ¼. 1860er Loose —.

2.

4

2,9 4 121 7„

(W. T. DB) Fest. 12. 8 36 8 vranzosen 364, pr. medio 11“ * medio 229 ½. 8 Ahgne 82 Neueste französische Fne 30. ö T. B.) Lebhaft. 8 örse.) Kreditaktien 343 50, Anglo⸗-Austrian 32 G Unionbank 273.75, Lombarden 214 20. FFIg,gn 8 730n S. 30. August. (W. T. B.) Sehr lebhaft. Sn 8 orbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 343.50, Franzosen 81189. 1860er Loose 105.70, 1864er Loose 148.75, Galizier 3 0, Anglo-Anstrian 327.75, Franco-Austrian 125.75, Unions- ank 273.75, Maklerbank 170.25, Arbitragebank —, Nord- S —, Italienisch-österreichische Bank —, Lombarden 13.40. Albrechtsbahn 178.50, Silberrente 71.30, Napoleons 8.74 ½ Newxv-Lorka, 29. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13 niedrigste 12 ½⅞. 8 (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 . agio 13. % Bonds de 1885 114 ½, do. neue 111 ⅞. 1865 114 ⅛. Friebahn 50 ½. Mlinois 130. 1 Weitere Eericehte der Produkten- und Fonds- Börse in der f. Deilage.

8 85

Gold- Bonds de

I. Amtlicher Tkell.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenhahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen. Elsenbahn-Priorftäts-Aktien u. Obligationen.

8 2 Bremer

Wechsel.

Goth. do. Hamb.

30. Aug. 140 bz B 139 ½ bz 1495 bz 148 bz 6 21 ½ bz 79B

79 12 bz

.250 Fl. Kurz. do.

8 290 E. 2 M. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. ..300 Mk. 2 Mt. London 1 L. Strl. 3 Mt. ““ 300 Fr. 10 Tage. doOo. .86860 Fr. 2 MbI. Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage.

Amsterdam do

do.

1866

Braunschw. 20 Thl-Loose Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe: Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil. Pr.-Anl. d. Lübecker Präm.-Anleihe? Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 Meininger Loose.. Präm. Pfd

8 802

8

p.

A6oeaAn”

pr. Stück. 1/1 u. 1727 1/4. . 1/10

1/4. 1/1 17 do. 1/83 1/4 pn Stck 1/1 Hi. I77 pr. Stück. 4 1/2. 1871

22 ½ B 102 ½ G 96 ½ bz G 106 G 105 ½ bz 104 ¾ B 48 ½ B 52 B 85 ½ , 46 95 ½ 0

do. do. 300 Fr. 2 Mt. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. do. do. 150 Fl. 2 Mt. München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr. Oesterr. Fuss 100 Thlr. 8 Tage. 99 G do. Petersburg 100 S. R. 3 Wch. 90 bz do. 280 Fl. do. ...100 S. R.3 Mt. 89 ½ bz do. Kredit. 100. Warschau 90 S. R. 8 Tage. 81 %bz do. Lott.-Anl. Bremen-. Tage. do. do. Mt.

79 ½ bz 3 91 ½8 ½ G [Amerikaner 1 90 ½ B ½ G

56 22 G do¹ do. Bonds

do.

Loose

Fonds und Staats-Paplere. do.

do.

11 u. 17 kleine... 1/4 u. 1/10 do. verschied. do.

1/1 u. 1/7

1/4.

pr. Stück Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ v Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/f u. 1/7 Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4 u. 1/10 do. do. .4 G 1/1 u. 1/7 do. do. conv. 4 ½ 1/4 u. 1/10 do. do. ..3 8 1/1 u. 1/7 . Danziger do. .. 5 do. Königsberger do. g; do. do. do. do. do. 5 do. do.

100 ½ bz 103 ½ bz 100 ½ bz 100 5 bz 95 ½ bz

91½ bz

124 bz G 72 ½ bz B

0. 88

Consolidirte Anleihe 4 ds Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859 4 do. Staats-Schuldscheine 33 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½⅔ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.

vneweww-

do. do de do. 5. do. 6. do. do. do. do. do. do. Russ.-Poln.

do. do.

Anleihe

consol. 1871 do 1872 do.

98B 103 G 100 ½ bz

98 ½ bz 98 %bz 102 bz] 85 bz 82 ½ ,G do. 92 ⅔RG

. 100 ½ bz do. 100 ½8 z 24/6 u. 24/12/85 ½ G do. 93 ½ G do. 100 ½ bz do. 100 ½ 6 do. 83 ½ B

do.

do.

8—

Berliner.. Kur- u. Neumärk. . go. n. do. do. neue... Ostpreussischee.. 3 do. do. 8 do. Pommersche.

..7

Fn

82 A

do. do.

do.

02 2

92

A

8—

rückz. 1881/˙6

I v

18826

III. IV.]

1885 6

1885/6 (fund.) Papier-Rente Silber-Rente...

Russ. Engl. Anl. d. 1822 1862 do. Pr.-Anl. de 1864 1866 Anleihe Stiegl. do. fund. Anl. de 1870

Franz. Anleihe. .. .... 5 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig Tab.-Reg.-Akt. Rumänier. ““

...

kleine 65 Boden-Kredit Nicolai - Obligat.] Schatzobl. ³ kleine Poln. Pfandbr. III. Em.

Liquid.] do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl.“ Türkische Anleihe 1865

1869 kleine 6

5

ARnaRReo⸗RhceSESSE

S

1/1n. 1/7 1/5 il. 1/11

5 4 ½ 1854/4 1858 1860/5 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pro Stück

Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück

0.

do. 1/1 u 177

do. do. 1/4.

1/1 u. IM7.

verschieden

1/01. u. 172

do. do. do. do. 1/3. u. 1/0. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/8. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. /2. u. 1/8. 1/8. u. 1/9 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11 d

0. 22/6. u. 22/12 do

1%66. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

do. 1/⁄4. u. 1/10.

do.

verschieden

100 ½ bz 97 ½ bz

97 ½ bz B 98 8 bz

97 2 bz 96 bz G 61 ½ à bz 65 ½ à 66 bz 89 ½ bz B 121 etwbz 95 ½ à96 bz 91 ½ bz

81 ½ bz G 66 bz 84 bz G 67 ½ hz

94 bz 550 B

98 ½ B 99 B

92 ¾⅔˖ G

92 bz

63 G 129 ½⅔ G 130 bz

77 ½ B

90 bz G 92 ½ bz

/9. 92 ½bz

91 bz 91½ bz 92 ½ bz 77etw bz 76 ½ bz 75 bz 76 ⅔˖ G 76 ¾⅔ G 65 G 93 ½ bz 102 ½ G 51 bz 62 G 62 ½⅔ G

do.

Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk. 4 Nadschl. Zweigb. 6 Nordh.-Erfurt 4

do.

Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. Oberschl. Lit. B. Ostpr. Südbahn...

do.

R. Oderufer-B....

do.

do. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe.. 8 8 2 Starg.-Posener.. Thüringer.. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. ——

Div. prc1870,1871 h“ 11

16 ir B. 4

T SFfann

FEEnRnEnE

St.-Pr. 1

ℛ& SS hO—

8. C.

2 b9 EN

2 8

EEFEEERÆRRERUSSURFRR

——

SSg=hÖh

St.-Pr.

St.-Pr.

796 B

Berlin-Anhalter Lit. B.. Berlin-Görlitzer

99 G 101½ G 975 bz G 92 bz G 92 bz G 103 ½ B

1 u. 1/7

do. do. Lit. B. 4 ½ do. Berlin-Hamburger I. Em. 4 do. 1 Em. 4 do. . 0. -. Em. 5 10. 112 8etw bz B B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B.4 8 78½ do. Et. I. V do. (gbz 8 do. Lt. D. . .. 698. . G E I. Em. 4 ½ do. 2195 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. .“ do. III. Em. gar. 374 8 ——— 478b2z do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½¼ 1/1 u. 1, 4 70 b⸗ G. do. VI. Em. 8 4 14 u. 170 Jorna 133 112 3resl. Schw. Freib. Lit. D. 1/1 u. 177 987 B 130 ½62 do. Lit. G. 4 do. 98 B 170 b2z e“ Lit. HI. 4 1¼1 u. 1/10 98 ¾ B erReere Cöln-Crefelder... 4* 1/1 u. 1/7 96 ½ G 93 9bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½⅔ do. 100 B eG 111“ do. 103 G 998 b⸗ 1 14““ do. 158 etw bz G 1 III. Em. 4 1/4 . 1/10 2 8 do. 4 ½ do. 99 ½ bz G 9̃9etwbz G . 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. 90 etwbz B do V. Em.4 1/1 u. 1/7 90 ½ G

101 ½ bz 0 80 bz G

95 ½2 B

91 G 98 ½ B 101 G

do. g. 6 do. 00 ½ G Diy. vr 1/1 6 1,7 2 8bz achen Bnhe et een 1 kslltbona Kipler .. 24/6 u. 24/12 Berg.-Märk do. Berlin-Anhalt... do. do. neue do. Berlin-Görlitz..... do. do. Stamm-Pr. do. Berlin-Hamburg... do. Berl. Nordb. St. Pr. 1/l u. Fen Berl.-Ptsd.-Magdb. 99 ½G Berlin-Stettin 9 4 Bresl.-Schw.-Ereib. do. neue 99 ol, Cöln-Mindener.... 2dr do. itt. B. 97 i Cuxhaven-Stade...

do. do. Posensche, neue... Sächsische.. Schlesische IT do. neue Westpr., ritterschaftl. do. do. d0o. do. ee“ Serie

258

...

SoENEE

hee

IS5

1/7 do. 1/4 u. 1/10

do. do. do. do. do. do.

do. neue.“ do. do. (Kur- Su. Neumärk... Pommersche Sosensotle.... ... . .

Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische 4

do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. ..

Badische Anl. de 1866

Bayersche Präm. Anleih.

do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.)

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 13 u. 1/9 18 1/6.

/2. 8

Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat... St.-Eiseub.-Anl..

do. do. do.

de G.

Halle-Sorau-Guben]

5 0

5 10

1871 2 7

2 18 %

2

1/1 do. do. 1/1 u. 7. do. 171 do. do. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. do. do. do. 15/6. 11. do. 1/1 u. 7. do. do. do. 1/1. do. do.

A⏑ *q

KRMRaCSnrRaRERReaeamn

825

52—

do. 8

47 bz B 120 ½ bz 139 ½ bz 219 bz G 186 bz G 95 ½ bz 103 bz 200 bz 79 ½ bz G 162 bz G 181 bz G 140 ½ bz 122 ½ bz 174 ½ bz 115 bz G 99 1 bz 66 bz G

85 ½ bz G

150 etw bz G 89 ½ bz

Div. pro Amst.-Rotterd.... Aussig-Teplitz.... neue.. Baltische.. Böhm. Westb.. Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . 6 Kaiser Franz]oseph Gal. (Carl.-L. B.). neue .. Gotthardb. 40 % .. Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau 3 ½ Ludwigsh.-Bexb. 9 Lüttich-Limburg.. 0 Mainz-Ludwigsh.. Oberhess. St. Oest.-Franz. St... neue .. Oest. Nordwestb.].

do.

do .

do.

do.

Reichenb.-Pard.... Krpr. Rudolfsb. Rumänier.... 86 Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. Westb. Südöst. (Lomb.).. Turnau-Prager... Vorarlberger.. Warsch.-Ter.. Wien..

do.

do.

EʒccSE;o

S

*

bcö— —, ,—

gar.

0 809—

ScooS=ZScor⸗ RFRURRESSREESZe

Iit B.

8

4—

——

roSc

SS AüRaaRacageaRnRNR

1/1. do. 13/1 u. 754 bz 171 u. 7 13/1 u. 74 1 bz 13/6.12/77 ½ bz 1/10.71 1/1 1,7 do.

1/1. 1/1 u. 789⁄bz 1/4 u. 10— do

Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen und Cbligatlonen.

Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4 u. 1/10 10 12 bz Märkisch-Posener 5. 1/1 u. 1/7 101 6 107 bz B Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ 1⁄4 u. 1/10 98 bz 158 b2z B do. von 1865,45 1/1 u. 17 98 5b5 137 bz G 8 do. von 18705 do. 100 ½ bz do.é Wittenberge3 1/z1 771 ½ 6 Magdeburg-Wittenberges4* 1/1 u. 1/7 99⅔ G Magd.-Leipz. III. Em. 4½1⁄4 u. 1110 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. 17 92 G do. II. Ser. à 62 ½ TPhlr. 4 do. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. 92 G do. III. Serie,4 do. 93 B do. IV. Serie 4 ¼ do. 101 G Niederschles. Zweigbahn. 5 do. do. Lit. D. 5 do. Nordhausen-Erfurter 5 do. Oberschlesische Lit. A. 4 do. do. Lit. 8.,38 do. do. Lit. C. 4 do. Lit. D. 4 do. 2 do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4 u. 1/10 S. . do. gar. 3 ½ Lit. F. 45 do. Lit. G.. 1/1 u. 1/7 . gar. Lit. H. 4 ½ do. Em. v. 1869. 5 do. (Brieg-Neisse) 4 do. (Gos-r Oöderb.) 1 do. o. III. Em... do. do. IV. Em. 4 2 do. b do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 do. II. Em. 4 ½ do. do. III. Em. do. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. 1/7 3 do. Lit. B. 5 do. Rechte Oderufer 5 do. Rheinisehe14 do. do. II. Em. v. St. gar. 3 do. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ do. do. do. v. 61 u. 64 4⁷ 1/¼4 u. 1/10

114 6b2z 0

70 ½ bz B 116 bz G 106 ½1 bz G 112 2 bz 108 % bz 90 ½ bz B 85 G 201 ½ G 34 ½ bz G 184 ½ bz 83 B

133 ½ G 113 ½ bz 83½02 G 82 bz

40 ½ bz G

94 bz

30 ½bz 52 ½ bz G 1322131 bz 11112 9

do.

101 ¾ 6G 102 B

98 ⅔˖ B

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

Aachen-Mastrichter....

do. do.

Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch-Märk. I.

do.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. do. Lit. B.

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

do. do.

do. Düsseld.-Elbf. I. Ser.

do.

do. Dortmund-Soest. ...

do.

do. Nordb. Fr.-W. 5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4

do. do.

Berlin-Anhalter 4

do.

II. Em. 5 III. Em.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

II. Ser.

———

SS05Sn

nneneenn

II. Em. III. Em.

AEmngg’n

II. Ser.

II. Ser. 44

II. Ser. 2 III. Ser. 4 ½

1.

2

7.

do. do. v. 1865. 4 ¼ do. do. do. v. 69 u. 715 do. Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 1/1 u. 1/7 do. gar. II. Em. do. Schleswig-Holsteiner... 4b do. Thüringer I. Seriec... 4 do. do. II. do

do. 1 do.

III. Ser 4 do. IV. Zerie. .. 4p do. do. V. Berisb.... 8 do.

98 ¾ B

102 etwhz B 100 ½⅔ G

96 G

9¹½ B

911 B 99 B

101 ½ bz B 90 zetw bz G

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau.. Dux-Bodenbach... do. neue 5 Dux-Prag... Fünfkirchen-Barcs gar.. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. 1I. Em. 5 do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardba0hn. 8 Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livorno.

87 G 92 G 90 ½ bz G

1/5 u. 1/11 111 8. do.

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do.

1/2 u. 18 8 1/1 u. 1/77 1/5 u. 1/11 7 1/1 u. 1/7 do.

1/4 u. 110

8