1872 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 11““ 8 11““ 3 3 8 1 11““ 1“ 6 (Publikation der ch g n mehrer 1“ betreffend. Die Pension beträgt in den ersten 10 Dienstjahren 40 8 der Ministerien des Innern und der Justiz vom 18. April 1871, zustandes vom 31 8.. oder Theilen derselben, sondern auch alsdann stattfinden, Benn mücgr Pronat des zuletzt bezogenen denstlichen Einkommens, fänstlahre wei⸗ Das stettiner Post⸗ Dampfschiff⸗ nS.ee Snafgeseh. Zafrrution vem 32. Heßhen und des Krieges vom 13. Ot⸗ als die Hälfte der Eigenthümer der zusammenzulegenden Grund ere Dienstjahr nach dem zehnten 1 ½ Prozent bis zur Höhe des seit⸗

8 3 inisteri des Innern 8- ve ehrhei leich im Besitze von mehr al 8 herigen Diensteink 8 ie P je Se diesjährige Reise am 29. August über Kopenhagen un Havre nach während in den verschi äfen sich di

Aenderungen bei den Strafanstalten be⸗ der Ministerien . 15 der Instruk⸗ ch dafuͤr erklärt, diese Mehrheit sich zugleich 1 - ensteinkommens. Erreicht die Pension die Höhe von 200 Fl. New⸗T ssagi vährend in den verschiedenen anzulaufenden Haäfen sich die Annehm⸗

I1““ Bttober 1871, 1.. d dgnege Rehs,; teber 1e Augführvng Nes Buntesntsches wwegen de 5 Hälfte des Flächeninhalts der zusammenzulegenden Grund⸗ 1 nicht, so ist sie bis auf diesen Betrag zu erhöhen. Die Deng g dne haf 8 8. Passagieren, voller Labung und Post an. lichkeit eines zeitweiligen Aufenthaltes am Lande bietet. Dies Unter⸗ 8

fgesetzbuche für das Deutsche Reich, tion; 8 Friedent 25. Juni stücke befindet und auch mehr als die Hälfte des Steue- wird von der ersten dienstlichen Verwendung nach bestand ne . 3 dst, Die Kutschie und Conducteure der gon. neymen hat den Beifall der bedeutendsten Aerzte Deutschlands ge⸗ en; v v 8 n n e ee und der für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, vom 25. Juni sücgang 81 zusammenzulegenden Grundstücke auf diese Mehr⸗ Prüfung an gerechnet. Nach vollendetem 70. Gebesanden See fers. e.; E8 Ritternachts⸗Meeting, sunden. Aus dem Prospekt führen wir noch an, daß 8 fur K insbesondere bezüglich der 8 dFeldpolizeigesetze. (Das Polizei⸗ 1868, betreffend. b Fi it fällt. Der Zusammenlegung sind in der Regel nicht unter. Schullchrer auch ohne Rucksicht auf Dienstunfähigtett de V in Mem eichl ängeter Hiskussion beschlossen wurde, den Direktio⸗ Pnternehmen bestimmte Dampfer die „Fitania⸗ ist, und d 8 eee 3882hüc es denbe nnnsnahenen in Wirksamkeit.)— 4) E““ iez d h Seene L. Grunzstlice die ihrer Lage nach als Bauplaͤbe zu betrachte .“ in den Rubestand beanspruchen. Der Pensionsfond wird durchehung 2 ehe außer höheren Wochen. Preis für die fünfmonatliche Fahrt (bei 40 Mitressenden) nu ee 30. Oktbr. 1850 bleibt mit AT. ieges 2. 70, Reg. Bl. Nr. 34, 8 8 5 Lehm⸗ ꝛc. 8 jährli II. Seit⸗ enfa etzun r Dienststun 5 . 8 e) Bekanntmachung des Ministeriums des Innern ven 11S. n. 18 25,2 h2 Krieg bleistungen und deren sind, zum Bergbau E1ö1—— laen chen Seictog von i0 ) vbesetns der Konfessionsgemeinde even⸗ verlangt wird. sepung de stunden von 15 auf 12 pro Tag Thaler à Person stellen wird. v nen Ee, 10 Oktober 1871 Vergütung und die gctun dieses Gesetzes erlassene In⸗ V h. Bei en zur Göst⸗ und Hopfengewinnun wird das Fehlende aus 5 Staatskasfe 113——* N 8* Foben Gootthar⸗Tunnels ist 11525 lichen LLb. der M ehe Fflen es nach de Sgeehs 2 strukti 8 1854 betreffend. 1 6 8 3 11. Juli Bl. Nr. 490 pe 111 . er s. „„Mont⸗Cenis 1334 M.); der Tunnel wird en gegen gemein eAeiuwirkungen 2 tsche struktion vom 8. Januar betreffendd. 2 Weinberge, Wald. Juli 1970, Reg. Bl. Nr. 49, die Verfas d 1 3 2 unnel wir 1 betreffend den Uebergang zu dem Strafgesetzbuch für das Hen 5) Bekanntmachung des Kriegs⸗Ministeriums vom 16. August Gärten, Weinberge, Wo 16 5 fassung der evange⸗ 14,900 M. lang und liegt am höchsten Punkt des Gebirges sten. des Bergbaues, vom Ober⸗Ber „Rath Brockhoff zu Bonn, in der e ega sbelondere Fihagrich der aDelige Strosgesrgelche,ndger 1869, Res 91 960 49, bie nneöbeee n eweee. . E 1a a,ne z hef afenvroßcerz vhume, cgsn vercend neost Puhö. bom), 1900 N. unter der Eitoberstche. Wer Zelle enesern. Zeitscrit sar Bergrect 1872, Erzes Geft, 1 Preßpolizei, Jagd⸗, Fischerei Forst⸗ und Feldpolizei 8 veise der und Deserteuren, insbesondere Legitimation der Soldaten be⸗ Ministeriums der Finanzen vom 27. Februa egn 5) Gese Reg. Bl. Nr. 3 von 1877, wrf, ns om 8. Dezember 1870, recht 1800 M. über dem Gewoölbe zu liegen und soll zu keinerlei Be⸗ Das Allgemeine Verggesetz vom Jahr 1865 hat, bei dem Mangel Zufügung der §§. bes Deutschen Strafgesetzbuchs, beziehungswe die Errichtung eines Freihafens zu Worms betreffend. . I. die provisorische Organisation der Kirchen fürchtungen Anlaß bieten. Auf der Südseite wird eines Bedürfnisses hierzu, den Schutz der Mineralquellen und öͤffent.

2 4 8 4 . 2 83 9 08 . M 25. di 8 1b r (Norddeutschen) Gewerbeordnung, welche an Stelle aufgehobener Ar⸗ teeen der Medizinal⸗ und Veterinärpolizei. vom 3. April 1869, Reg. Bl. Nr. 13, die Einführung verschieden beins. evangelischer Konfession betreffend. 4) Verordnung vom Wasserkraft benutzt. Die Bohrmaschinen werden dur ie Tremola als lichen Brunnen in Preußen nicht besonders geregelt. An diesem

tikel treten, neu redigirt ist zum Abdruck gebracht wird. Die in das Zum Gesetz vom 7. April 1869, Maßregeln gegen die Gesetze des Großherzogtbums in den in Folge des B vedssenaber. Bl. Nr. 3 von 1871, das bei der Wahl der mit 120 M. Druckhöhe in Thätigkeit gesetzt. Bei Fösstnen Furhinen Rechtszustande ist auch durch die Einverleibung des seit Alters durch

tr. ür das e. 866 5 Gebietstheilen nvorstände evangelischer Konfession ei ie nöthi 1 ü 1 Polizei⸗Strafgesetz eingeschobenen §§. des Strafgesetzbuchs für da 8 d, publizirt für Hessen durch Bekanntmachung vom 3. September 1866 neu erworbenen C i 1 2. gelischer Ke sion einzuhaltende die Reuß die nöthige Wasserkraft, die bei der ersten Mineral⸗ und Heilquellen ausgezeichneten Herzogthums Nassau unge⸗ Deusc⸗ g-gI C“ des Zünhe tuntsesges br Hauses fünseec Aeußern vom 31. Dezem. treffend. 3) Bekanntmachung des Meinisteruas Heeeenena ire enn, b u.“”“ 28 Kricgs.Ministeriums vom Goͤschenen am linten Ufer gbtraft. wird. ten Braͤcke oberhal achtet der dort eigenthümlichen Rechtsvertemnisth Berggemohnhellen aus dem Uebergangsgesetze vom 10. Oktober 187 Bekannt⸗ ber 1870, Reg. Vl. Nr. 63: a) Verordnung des Ministerums des Hauses und des. Acußern vom 17. Mai bebüͤfs H. 111“ Solbaten kinheer betreffend r. 52, die Bestreitung des Schulgeldes New. York, 28. August. Der norddeutsche Lloyddampfer und Verwaltungs⸗Grundsätze nichts geäͤndert. Die hochgelegenen Stellen sind durch besonderen Druck 9 1871,/ Reg. Bl. Innern vom 7. Oktober 1869, Reg. Bl. Nr. 49, den Vollzug des Ge-. Nr. 21, die zwischen Hessen und Sre E1öö Ffuͤr d. »Köln-⸗ ist gestern Abend 8 Uhr hier eingetroffen. Orte N der Bergbau schwunghaft betrieben wird, machung des KriegsMinisteriums g- 88 een strafgerichtlicher etzes des Norddeutschen Bundes wegen der Rinderpest vom 7. April von Eisenbahn⸗Verbindungen 8 65 beibegset W New⸗York, 30. August. Der Dampfer »Metiss« ist auf der Ulenausflüsse hingewiesen. Zur Erhal⸗ Nr. 13, den Verlust von Invalidenwohlthaten weg 1869 und der hierauf bezüglichen Vollzugs⸗Verordnung vom 26. Mai abgeschlossenen Vereinbarungen e 5 9, Publrgtge. 80, dse Ein⸗ Kunst und Wi ssenschaft. Fahrt zwischen New⸗York und Providence in verflossener Nacht wäh⸗ ) führte die Seqxogliche Regierung so⸗ 1“ i 1869, die Errichtung 1869 betreffend. b) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. vertrags). 4) Gesetz vom 7. Augus 8 aff gen Maß⸗ und Ge⸗ 1“ Frankfurt g. M. 30. August. (X deutscher Juri rend eines Sturmes mit einem Schooner zusammengestoßen, wobei Taannte Prunnenfelder ein, d. he von der Vergmeisteret gsgehh ct⸗ 2) Zum Reichsgesetze vom 12. Juni 8 ö’ betreffend, Hauses und des Acußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63, führung der für den Norddeutschen Bun 89” 2 Harde ei Srahn Die Abtbeilung für Etrafrect het ;; Sen. uristentag.) ersterer zum Sinken kam und 60 Personen ertranken. Schutzbezirke, welche von allem Bergbau ausgeschlossen sind, und ob 1 1 8 8 8 8 1 8 18, Meinisteriums des Gr. wodurch der Erlaß⸗ die Genhehmeanna dee ggesergetin Se. vcteseda en ae e dent Fetns üre nen Publitation dieser Or Preßgesetgebung zu Ende geführt und die Jaques sche Necuorr 128 b h““ 1 werishetriez gegesen ecder Uman do8 Fhinn de gn Uügben 8 8 in Hessen b Nr. 63: Ausführung des Bundesgesetzes vom 7. Apri 1— EE 869, Reg. Bl. Nr. 41, das genommen, daß Preßdelikte nach den allgemei b I rurme diha etin denr L0er Jaßren söem. Hauses und des Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63: 2 ie Ni d, vom 26. Mai 1869, zum Abdruck nung). 5) Gesetz vom 3. August 1869, Reg. Bl. Nr. 41, t 89s 8 en allgemeinen straftrechtlichen und Reisesaison. liche Verleihungen solcher Brunnendistrikte mit dem ausdrücklichen 4 es Ministeri ddes Aeußern gegen die Rinderpest betreffend, vom 26. 1 3 1 8 . inz, Worms, Oppen⸗ strafprozessualischen Grundsätzen zu beurthei 3 . 8 S— ürf⸗ 8 5 vengs Pezenabegs de neeiang 8 ee⸗ dere Gesetze ꝛc., nach den verschiedenen Verwaltungs⸗ 1“ Ebö d8 Gehih Fesn Verhachlässgung Featachae düäorgeaug Stsen für sal bad Ses Ftastlh, nachen b 9 2e. Aagush 8,368, F g0g. na en 288 eeg. vnee ia tesfhanen F Ieeet⸗ betrestend dir Ausfaͤhrung des vorstehenden Gesees vom 27. In1, B. Ar. zweigen geordnet. ren). 6) Verordnung des Ministeriums des Innern vom 1n den Schoöfsengericsen usetzen sind. Dieselbe Abtheilung zeigte sich Blantenborghe bis 28. Au gust 7421; Borby bis 20. Augus 389; daß die Brunnenfelder als posttive Berechtigungen den Grubenfeldern 1870 zum Abdruck gebracht wird. b) Gesetz vom 24. Juli D8 4 IJ. Justizwesen. 1) Gesetz vom 27. März 1869, Reg. Bl. 1870, Reg. Bl. Nr. 30, die Eichordnung betreffend (Publtfation 87G 3 58 SHEghehen Its enig zugeneigt und nahm auf Antrag Büsum bis 20. August 160, Burtscheid bis 8 Augußt eeee gleichständen und deshalb z. B. durch Verpachtung an eine Bergbau⸗ Reg. Bl. Nr. 25, das Kassationsverfahren betreffend. 8 Nr. 107 die Einführung der in den Provinzen Starkenburg und ordnung für die nichtzum Norddeutschen Bundegehörigen Theile des Groß. ber I 98 anwalts Laun eine Resolution an, in „welcher bad bis 2 ¼, Au uft 17,641; Cuboche bie 2 1 920;/ Carls⸗ gesellschaft zur Gewinnung von Mineralien überlassen werden dürften. für Rheinhessen bestimmt, um das bei dem Großherzoglichen Nr. 8 verb des Grund⸗ ms.) 7) Verordnung des Ministeriums des Innern vom Juristen tag die Ueberzeugung ausspricht, daß kein Be⸗ bis 15 EEE“ üs 8 ugust 1230; Depp Für die Mineralquellen war nach eine —. 1821 j 0 Heganzens.Gerat EE1.““ Shn t ,8. Gesezs in . ö“ Friedensschluß ber vhebumes) Reg. Nr. 34, die äußersten Grenzen der im öffent⸗ dürfniß vorliege, die Schwurgerichte für schwere Staaffälle bis 15. August 204; Dievenow bis 15. August 985; Doberan bis Tiesgrabung in 1e nach einer Verordnung v. 1821 jede

eingeführtex b oc G Schwurgen für schwe⸗ 227. August 2036; Elmen bis 29. A 9 e-e. 1 rer Nähe von einer Konzession abhängig gemacht. lrin 88 161668 mit Preußen neu erworbenen Gebietstheilen betreffend. 2) Gesetz lichen Verkehre noch zu duldenden Abweichungen der Maße, Gewichte Aülbeben und an deren Statt Schöffengerichte einzuführen. Von gust Elmen August 1852, Ems bis 29. August Im Anschluß an ein Polizeiverbot v. 1859 untersagte die allg. Ver⸗

b 8 n Nichtigkei reffend. (Publizirt für Erörterung der F je Civili schen Eivilprozesse 15,992 incl. 4811 Passanten; Gastein bis 24. August 2681; Glücks⸗ 3 2 Merlg

8 1 molter 3 lche das Pfandrecht und andere s Nr. 38, die Taxe der Eichgebühren betreffend. auch die Verhandlung über das Erlöschen von Hypotheken bei sub’ hafes is 15.,9 uga 116lgoland bis 24. August 3016; mit Mi it be esti

Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63, durch 78 8 in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen bestehenden Gesetze 10. Juli 1870, Reg. Bl. Nr. 38, die Taxe der ichgeb 6 ) lu n Hypotheken bei sub Heringsd bis 13 1 1 mit Mineralbrunnen nur mit besonderen vorkehrenden Bestimmungen

gember nd Juli 1 er. 8 eutschen hastirten Grundstücken zu vertagen. Dagegen gelangte der A t Vringsdorf bis 15. August 1100; Hermannsbad in igau bis ertheil Graxi ügli ä

das Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen 8 ch e 85 88 die durch den Friedensvertrag vom 3. September 1866 erworbe. (Für Südbessen, in Uebereinstimmung mit der für den . d 8 9 3. - e gegen gelangte der Antrag 25. August 509; Hej 1s 28. 8 8. 1 ertheilt werden. In der Praxis wurden die bezüglichen Anträge auf ¹ 1 m 18 ze in b 8 7. Nove 8 Jaques zur Berathung und Annahme, nach welchem die Herstellu 5 ga 15098 Heist bis 25. August 696; Klein Horst bis Mut der Verlei ü 1

nung, der Nürnberger Wechsel⸗Novellen und des gemeinen en Gebietstheile betreffend. 3) Gesetz vom 3. April 1869, Reg. Für⸗ erlassenen Taxe.) 9) Gesetz vom 17. November 2. / deeg. zines fuͤr alle biß 89 b nach welchem die He ng 15. August 15; Kiel bis 20. August 804; Kifsingen bis 25. A st uthung oder Verleihung zurück ewiesen. Da auch sichere Mark⸗

Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs als Bundesgesetze vom BI Nr. 13, die Einführung verschiedener Gesetze des Großherzogthums Bl. Nr. 38, die Handelskammern betreffend. h Se 88 Norda e tee europöischen, aaten und die Vereinigten Staaten von 8548; Königsdorf Jastrzemb bis 23 August 746; Kreuonnch bis 28 S scheiden für Schußbezirke bei der Unsicherheit über Lage und Herleitung

1869 zum Abdruck gebracht wird. Die Anlagen dieses Gesetzes und ““ es Friedensvertrags vom 3. September 1866 neu kammern haben die Gesammtinteressen des Handels und der Manu⸗ vordamerika gemeinschaftlichen Wechselrechts als eine Forderung der 7669; Marienbad bis 26. August 2029, „e.veuznach bis 28. August der Mineralquellen sich schwer festsetzen ließen, so kamen Verleihungen

3 j . 1849, Nr 40, in den in Folge des Friedensvertrag . FI” I sbesondere die Behörden in heutigen Wissenschaft und als ein Bedürfniß des internationalen 9969; Marienbad bis 26. August 8929; Misdroy bis 15. August von Schutzbezirken bei Mi i

zwar die Allgemeine M bes v rworbenen Gebietstheilen betreffend. 4) Gesetz vom 27. Juli 1869, fakturen ihres Bezirks wahrzunchmen, insbe Cyliche Mi Handelsverkehrs und Kredits erklirt Zedür 1. ongken 2500; Münster a. Rb. bis 30 Juli 858; Neuenahr bis 14. August von Schutzbezirken bei Mineralquellen nicht vor. Die Ein⸗

die Nürnberger Wechsel⸗Novellen in Art. 1—8 des Gesetzes vom e Nr. 35, die P der Gerichtspollzieher in der Pro⸗ der Förderung des Handels und der Fabriken durch that ächliche Mit. jeses Antend, Kredits erklärt wird. Jaques zog nach An⸗ 2554; Nord bis 25. Au 560⸗, N 18 —19. Nug fübrung des preußischen Allg. Berggesetes am 1. April 1867 8 8 e Deutsche Reg. Bl. Nr. 35, die Pensionirung d boet 1869, P. 8 3 Er von Gutachten zu unterstützen. nahme dieses Antrages die weitere Resolution zurück, kaß die Regie⸗ 5; Ruvanrnys bis 25, August 5560; Putbus bis 15. August te diesem 9 t

1. August 1862, 8g Bl. Nr. 30, und das Allgemeine Deutsch inz Rheinhessen betreffend. 5) Gesetz vom 4. August 1869, Reg. theilungen, Anträge und Erstattung von Gutachten z 1 dee Dematsaen Zecs on zurück, * Regie. 700; Ruvahl bis 15 August 23;, Saßniß bis 15. August Fagft Wachte diesem Rechtszustande in Nassau ein Ende. In Folge der im

Handelsgesetzbuch im Reg. Bl. 1862, Nr. 33, abgedruckt. . lliche S der Erwerbs⸗ und Wirth-. Theilnehmer an der Wahl der Mitglieder einer Handelskammer 1 emgen des Deutschen Reichs und Oesterreichs ersucht werden möch⸗ 1 ;Swi is 15 Amnen Heset gewäͤhrleisteten Bergbaufreiheit galt es, die vereits blühende

H 4) e 44,½ Ministeriums des Gr. Hauses und des Scaeis ecs soicapftragechesich SPeg 1 Bundes⸗Geseßbladk Fns hne Faufleuts und Gesellschaften, welche als Inhaber eine ten, einen internationalen Kongreß zur Kodifikation eines gemein⸗ Scharbentz bis 20. August 573; Swinemünde bis 15. August 2640; Bergwerksindustrie zu fordern. Waͤhlend 88 e

Ri 8 und des 1. 1 8 1 1 8; f Soden bis 28. August 3368; Teplitz⸗Schönau bis 26. A st 7982,; 8 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63, durch welche das ns W 8. Jult 1868 datirte, in ür den Bezirk der Handelskammer geführten Handels samen Wechselrechtes einzuberufen. 1 .e 8 1 August 7982, Brunnenfeldern unterblieben wurden die alten nicht als bergrechtli Aeußern vom z A des Norddeutseten Bundes Nr. 24, vom 8. Juli 1868 Firma in dem für den Bezirk d Westerwald bis 20. August 984; Wyck bis 20.⸗August 1305; Zinno⸗ Verleihungen von Bergwerkseigenthums sondern als bercgoeschellihh

4 8 2— 29. Mai 1 1 4 Iim 8. E1“X 4 48— iner der vier e Klassen der Gewerb Darmstadt, 30. August. Der Professor Dr. Lemcke ist it pi

Gesetz, betreffend die Aufhebung der Schuldhaft vom cte Ge Südhessen zur Veröffentlichung. register eingetragen sind und einer der vier ersten Klc 5 1— Eroeor Dr. 8 , zum witz bis 15. Z

18ee’borpflen. im Reg. Bl. 1868, Nr. 32) zur Nachachtung für dbig ne, Re..b t geegeh gen 99 Nr. 41, die Eintragung . angebören. Wählbar ist, wer das 25. Lebensjahr une. dt 89- 8. B Gießen für die Zeit von Michaelis 85 88 gegen Schürfarbeiten geschlossene Distrikte betrachtet, die, bei Beseiti⸗

Hessen bekannt gegeben wid. d des der neuen Erwerber in die älteren aus zwei Theilen bestehenden hat, in dem Bezirke der Handelskammer seinen ordentlichen Wohnsitz 7 ahin 1873 ernannt worden. Ostende. In den 14 Tagen vom 1.—15. August steigerte sich, Waß⸗ der Gefahr einer gemeinschädlichen Abtrocknung der betreffenden 5) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und de Grundbücher betreffend. 7) Gesetz vom 21. August 1869, Neg. Bl. hat und in dem Handelsregister des Bezirks als Inhaber einer Firma Wasserbehälter, dem Beggbau wieder geöffnet werden mußten. Man

r Humboldt«, Kapt. C.] je liche Unbill des Wetters, schroffe Temperaturw 2 Arnold, von der Linie des Baltischen Lloyd, trat seine dritte I unregelmäßige Llbesseg 2 venmsngsel, vmgervohnt⸗

b ind d r Fi Gewerbe und Handel. laut der Kurlisten, die Fremdenzahl von 5079 auf 10,695 Per⸗ Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63, über die Ein. Grundbücher iner Vergehen gegen Militärper, oder als persönlich baftender, zur Vertretung einer Handelsgesellschaft Berlin, 31. August. Die Berliner Werkzeugmaschinen⸗ sonen und hat, obschon noch in der folgenden Woche fernere 6 behandelte die Brunnenfelder, unter Beobachtung des contradiktori⸗ des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften Nr. 43, die Folgen der wegen gemeiner Vergehen g. vom 31. Juli ter Gesellschafter, oder als Mitglied des Vorstandes einer Aktien Fabrik von Ohm & Co. ist in Verbindung mit der Berliner züge anlangten, dagegen aber auch viele Parteien a reisten, wohl schen Verfahrens, lediglich im administrativen Wege als Schutzbezirk ufünn den und 8i 11u1uu“*“ sench nebanmten trggn diral Hangen der Mülarheraue Ghecatrchett enscho gen, senfchaft oder als ö 1“ B e & Moser in die Hände Aktien⸗Gesellschaft 6 8 Doppelt unangenehm ist diese gro⸗ e Fre⸗ 1“ die Revierbeamten Schürfarbeiten in der geaͤhe üͤberwachen,

Reg. Bl. Nr. 37, 1b esetz vom 16. Dezem 9 »Berli ix« ü Näͤ guenz, wenn sehr windi 1 iejenigen i t CCuu. des Ministeriums des Gr. Hauses und des tende Einstellung des Tköeebrens LCE 8 nn n ens mes ö“ .. 88 Eeeewatsstagen 1 Fenatchen. e Sgee⸗ besagt der im heuti⸗ V 2 8s,ns 25 ö vüfee asche⸗ Hege vht 21 EE1 Fende, 2nnei6 9* bee Sache Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 63, durch welche das Kriegszustandes für Südhessen er S Dezember 1870 Reg. Bl. d Monaten des Jahres 1869 betreffend. 2) Bekannt Danzig, 29. August. XIII. Kongreß deutscher Volks⸗ solchen Tagen lieber das Concert entbehren und sich anderswo zu fung an das Oberbergamt in Bonn verhandelt wurde. Ein ähnliches Gesetz, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ 8e Heanses bchkaß ainee levemtunkt vweüschen Hessen und Preußen Sa des Ministeriums der Finanzen vom 16. Dezember 18688, wirthe. Die gestern vom Kongreß gewählte ständige Deputation placiren suchen. Daß das Kurhaus sowohl (nach dem Meer eine Verfahren hat zu dem gleichen Zwecke das Oberbergamt zu Klausthal und Wirthschaftsgenossenschaften vom 4. Juli 1868 zum Ab⸗ nee Hnsbehnah der Behufs Verhütung und Bestrafung der Forst⸗, Reg. Bl. Nr. 65, den Ausschlag der direkten 1 nach Schluß der Sitzung zusammengetreten und hat zu Mitgliedern bffene, dech durch Marquisen geschüͤtzte Halle) wie der Cercle des Aingeschlagen. —, Zum Schutze der Mincral. und Heilquellen in

des h 1870, Neg. Bl. Nr. 63, wodurch das 8. Dilober 1861 auf das gesammte gegenseitige Staatsgebiet betref⸗ Fetse fne. 1.“ E“ der Finanzen vom (Tarlsruhen, Gustal Müller (Stuttgar Brofefcf Pkabenüenghsäs längst nicht mehr ausreichen, ist anerxfannt und find bereits 2 onnenen Schürfarbe tenzuuntern hea e Gesetz betreffend die Beschlagnahme des Arbeits⸗oder Dienst⸗ 7 Sezember 4 ber 1870, Reg. Bl. Nr. von 1871/ betref. 2. 1869, Reg. Bl. Nr. 4), jährlich 2,979,249 Fl.; außerdem langen), Dr. Gras (Breslau), Dr. H. B. Oppenheim (Berlin), Zwicker entworfen, um nicht nur diese Baulichkeiten in nöthiger Ausdehnung Sicherteit darbot. N Verhältniss

lohnes vom 21. Juni 1869 für Hessen publizirt wird. fend. 10) Gesetz vom 30. Dezember 187 den Bund erlassenen für die Kosten des Neubaues der Etaatsstraßen 68,486 Fl. und z (Magdeburg), Dr. Rentzsch (Dresden), Gch. Rath Dr⸗ Michaelis herzustellen, sondern auch den ganzen Strand la digue vom und zwar für Wiesbaden, Schwalbach, Schlangenbad, Ems un * iLitä s des Reiches und die Kriegs⸗ fend den Uebergang zu dem für den Norddeutschen 1 den Kosten des Neubaues der Provinzialstraßen in den Provinzer (Berlin), Schulze⸗Delitzsch (Potsdam), Dr. Bamberger (Mainz). Die Pavillon du Phar bis zu den Hotels de l'Ocean und de la Plage Niederselters ebenso wie für die Mineralquellen zu Homburg v. d. H ewe marine Strafgesetzbuch. (Hierüber s. oben unter A. XIII. 1.) 28 11) Se. 8g 8 Oberhessen 71,015 Fl. beziehungsweise 58/587 Fl. Deputation hat sich konstituirt und zum Vorsitzenden Hrn. Prince⸗ mit großen Hotels zu bebauen, wozu durch die demolirten Festungs. nachdem das der dortigen Gesellschaft zugestandene ausschliezlige ie Verpflichtung zum Kriegsdienste betreffend. a) Be⸗ nung vom 18. Juli 1871, Reg. Bl. Nr. 26, die Gebühren er des Ministerivms der Finanzen vom 2. Fe. Smith, zu dessen Stellvertreter Di⸗ Braun, zum Schatzmeister werke Naum genug vorhanden ist. Vas nahegelegene Blanckenberghe Vergbau⸗Recht bezüglich Aller regaler Fossilien durch Vertrag mie d 0) Die ct 88 s des Gr. Hauses und des Aeußern Gerichtsvollzieher in Rheinhessen betreffend. 12) Gesetz br 6 1869 Reg. Bl Nr 4, die Erhebung der Einkommensteuer i 1— Kanzleirath Quandt, sämmtlich zu Berlin, gewählt. S hat mit seinem prachtvoll und komfortable bebauten Damme Ostende preußischen Staatsregierung beseitigt war. Wie hier das Ober-⸗Berg⸗- maza ew or 1— Decbistgumge, Nr. 637 wodurch das Gesetz, be⸗- 4. August 1871, Reg. Bl. Nr. 27, die verbindende He gbet dei gehe eenat es Jahres 1860 betreffend. (Gesammisumme Auf der Tagesordnung stand zunächst die Fortsetzung der Dis⸗ längst überflügelt. amt zu Bonn, so sind die gleichen Aemter zu Klausthal und Dor vesn nh. Sen⸗ nkkgedjenstevom o November 1867(ab. Immobiliar⸗Veräußerungsvertraͤge betreffend. Das ve. 291,304 Fl.) 4) Gesetz vom 21. Juni 1869, Reg. Bl. Nr. 25, die kussion über die Unentgeldlichkeit des öffentlichen Schulunterrichts. „Die Pretse in Ostende sind denen am Rhein und in Wien aͤhn⸗ mund fuͤr ihre Bezirke vorgegangen. Der Verfasser, dessen eingehender e erpülichtung 9) für CCC“ und Nach⸗ ist für Starkenburg und Oberhessen bestimmt. 1131“ Ei bruh einer allgemeinen Einkommensteuer betreffend. Nachdem Dr. Wolff und Dr. H. B. Oppenheim hierzu das Wort lich, daber suchen Viele das nahe Blanckenberghe und das im Werden Sachdarstellung wir die vorstehenden Bemerkungen entnommen haben, gedrülckt im Nesg 31 1869, Nr. 9) für Heß tmachung des Kriegs⸗Ministe⸗ über unbewegliche Güter und Rechte haben keine verbindende Kraft, Einführung flichtig sind (mit Ausnahme): Die im Großherzog genommen, nahm der Kongreß den Antrag von Winters an, welcher begriffene Heyst, das Eisenbahn von Brügge und per Blanckenberghe hat durch wörtliche Wiedergabe der bezüglichen Polizei⸗Verordnungen

achtung veröffentlicht wird. o) Setahhittne hur 9 1869 die Ergänzun so lange und insoweit sie nicht von den Kontrahenten dem zustän⸗ Eintommensteuerpfli tig die i 8 Auslande wohnenden Inländer, lautet: »Es ist dahin zu wirken daß die Unentgeldlichkeit d 8 Volks⸗ hat, auf, obschon es auch im Letzteren bereits nicht mehr billig ist. die theoretische Besprechung praktisch erganzt. 8

riums pom 19. Dezember 1868, Reg. Bl. Nr. 1 1 Meintistedien beg digen Ortsgerichts⸗Vorsteher angezeigt und von Letzterem prototollirt thum wohnenden Inländer, dee 300 Fl aus dem Großherzog. Eegg Sts at zurchgrfär 1 G ne Pn lcht 6 1s 8 V In Ostende ergeben sich fü⸗ befchesen, Fanssr nch rmedre⸗ dg ih. gaͤnz der Offiziere betreffend. c) E1E111“ erZl Nr. 20, die worden sind. Den Gerichten verbleibt übrigens die Befugniß, Im⸗ die ein Einkommen LE1“ 16 öh“ EEö111“ vageFädgee wen de ün der 11114““ E“

unern und des Krieges vom 7. Mai 1870, 9. cha it wischen dem mobiliar⸗Veräußerungsverträge mit rechtlicher Wirkung zu proto⸗ thbum beziehen für . decnanete, eantt, der Kühescidnung: b. Zuände, IT“ vnterst blafe

Einführung der gegenseitigen militärischen Freizügig G ds rzogthum kolliren. Ist durch besondere Gesetze oder Verordnungen die Proto⸗- Einkommen, ferner An vbePtrs ch Veschestigung cdaha⸗ 1“ 8,Ho sun 1 Simmer mit 1e Bett Fees. . en enit 2 Betten

8 See dech d Teintrang den⸗ gcotd. kollirung dder Ausfertigung von 1“X brhenten hertgan tn⸗ rhias des LEG berxrits 2 Jahre im Großherzogthum Lesse (Berlin) gestellter Antrag einstimmig angenommen, Derselbe pr. Tag, 1 Salon mit Kabinet à 2 Betten Fres. 10 20, auf 4 warenen iFlsg und dem Großherzogthum Baden vom 25. Mai andere Vehörden als die Ortsgerichte verwiesen, so vertritt diese Pro gewohnt haben, außerdem auch solche Ausländer, welche im Groß vautet: „Der Kongreß spricht wiederholt sein Bedauern über die groahen Wochen genommen gewöhnlich sires. 500 egel. Service, wobei natür⸗

P eeeen dun ö11. herzogthum Grundeigenthum oder gewerbliche oder Haͤndelsanlagen Schäden aus, welche durch ungenügende Fürsorge für die Verhaͤltnisse lich die Lage der 1 welche Tage ꝛc., bestimmend sind. Frühstück WC“ Bar. Abw Temp. Abp

bliche 1 gen d - gende e l12 b 20 2 1 ühstü⸗ 8 Allgemeine 8 bee 8 ng der gerichtsvorsteher. tr ae 1 , Einfü 6 üglich ihres Ei s aus diesen Einnahmequellen, der Binnenschiffahrt, insbesondere für die Verbesserun des Zustand im Hause Fres. 1— 1¼, im Kurhaufe Fres. 1½— 2 weites Frühstück Wind. 6 usig des Großherzogihums Baden.) 8 v ) eraegemcseng Reg. deedarsteherg 1) gesezvom 3. April 1869, Reg. Bl. Nr. 13, die Einfüh⸗ besitzen, efelig dbrgs, gggenmreng, enn Einkommen aus 888 bemfnschff Feasiersesone E““ EC“ à la carte intl. ³ Flasche ordimärern Redoc IFIrch. beec⸗ Drübstüc 8. 1 E. L. v. M. R. E.M. Himmelgansicht er ee. 66. die Verpflichtung zum rungverschiedener Gesetze des Großherzogthums 1 in Folge⸗ sB Immobilien wird dann nicht besteuert, dem Volkswohlstande fortdauernd zugefügt werden. Als ein geeig⸗ 2, Uhr exkl. Wein Frcs. 3 4, um 5 Uhr Fres. 4—6 und kosten die Constantin. 8S7,218— 1078 N., oFach. 988l Kriegödienste vom 9. Fbovember 1867 in Württemberg, Baden und densvertrags vom d Jheh enber, 70 en ebogzenene pe rheilen wenn wegen desselben schon dort eine gleichartige . neter Schritt zur Abhülfe wird empfohlen, daß für die einzelnen G man in der Weinhandlung für Frcs. 1 pr. 31. August. Hessen südlich des Mains betreffend. e) Bekanntmachung des betreffend. 2) dset 8 Gegenständen zur richtet wird. Die Veranlagung der Einkommensteuer erfolgt in 7 Stromgebiete besondere Wasserbaudirektionen errichtet werden, wie 1 28 feüsch a 8 äßt, in allen Hotels Frcs. 1 ½ —2 pr. „½ Feasche 7 Haparanda. 336,2 8,0 O., schwach. sbedeckt. Ministeriums des Gr. Hauses und des Aeußern v“ sen Ausgebe aand fegeecho betreffends 3) Bekanntmachung des theilungen: die erste T Einkommen 5 dnc genfür E11““ Errichtung einer Elbstrombau⸗ turffasche Fres 13 vesi cdagff nen d8 acica e Letnis . 9,1 ½ Windstille. halb heiter.¹) Reg. Bl. Nr. 32, die Militärkonvention vom 13. Juni ’öö 1 isteriums des Gr Hauses und des Aeußern vom 29. Juli 1869, weniger als 150,000 Fl. in 27 Klassen, von da an 8r. I ees 8 Zuletzt beriein 1 ““ von allermindestens 5 10 Ct. für eine Tasse Kaff ür Dej 11 ¼ SSW., schw. bedeckt Publikation der Konvention nebst Schlußprotokoll). f) Verord- Ministeriun 111 Hessen und den Vereinigten Staaten von 30,000 Fl. Einkommen 3000 Fl. Steuerkapital mehr; die zweit Zuletzt berieth der Kongreß über die Eisenbahnpolitik mit beson⸗ und Diner von 25 —50 Ct hinr. . affee ꝛc., für Dejeuner Stockholm. 336,0 13,2 880., schwach. bedeckt.²)

5 971¹1 RNeg. Bl. Nr. 43, die in Folge der Reg. Bl. Nr. 35) den zwischen Hessen u Srigkeit thei in 11 Klassen für Einkommen von weniger als 200 Fl. bis derer Berücksichtigung der Konkurren; verschiedener Frachtfuhren auf und Diner von 25 5 hinzutommt. Jeder Stuhl am Strande 6 Ct, Skudesnàs. 38,2 11,8 080., mässig. bewölkt.: 1gneg;871. in der Organisation der Amerika abgeschlossenen Benträg, ücee die C“ inegs als 1500 ü In letzterrer Abtheilung geschieht die Schätzung den Schienenwegen, sowie die verschiedenen Tarifreformen. Referent die ohne Costume 60, mit Costume 80 Cts., Vaigneur 8 Prederibsh. SW., Chwach. Militärbehörden eintretenden Veränderungen betreffend (Aufhebung der Auswandernden betreffend. ,ublt Vertrags zur Rege⸗ ohne lästiges Eindringen nach dem muthmaßlichen Gesammteinkom⸗ Dr. Dorn (Triest) beantragte volle Freiheit des Verkehrs auf den fahre b 50 Cts., der den Badenden und heraus. Helsingör. S., schwach. des Kriegs⸗Ministeriums, des General⸗Auditoriats, des Kriegszahl⸗ 1868 zu b bge 1 sse F 1“ Steuerpflichtigen, mit Rücksicht4ahme auf andere, die Schienenwegen unter Beachtung der technisch und sicherheitspolizeilich fahren e Kutscher, die die Cabine reinigende Person ꝛc., alle erhalten 6 Memel. 337,2, +0,9 9,7—0,8 S0., mässig. bedeckt, Nebel. amts, Militärbau⸗Amts und Montirungsdepots mit Wirkung vom lung der Staatsangehörigke 8 8 des Großherzogthums in die Leistungsfähigkeit desselben berührende Umstände, so daß auch ein 8 nöthigen Rücksichten, dazu sei es nothig, daß alle Eisenbahnen an den 8 8 8 Flensburg. 3388 —-] 122 80. mässig. sbedeckt, Regen- 1. anuar 1872). g) Bekanntmachung der Ministerien des Innern deutschen und umgekehrt Auswandern⸗ Einschätzung in die zunächst niedrigere Klasse erfolgen kann. 18 bis Staat übergehen, der aber nur den Theil des Verkehrs besorge, dessen für die Pweise für größere Wohuungen Fezecben sich der Publizität, Königsbrg. 337,0 †0,s 10,8 —0,4 SO., s. schw. heiter. und des Kriegs vom 4. Februar 1870, Reg. Bl. Nr. 6, das Ver. Vereinigten Staaten vor tokoll vom 1. August 1868. 4) Gesetz herige Personalstcuer ist aufgehoben. 5) Gejetz vom 18. Juni Regelmäßigkeit im öffentlichen Interesse sei; daß aber das Befahren micht Irn 9 müaa gen von 1500--2000 Fres. durchaus Danzig. 36,8 0,0 11,2 †0,8 zae zieml. heiter.

fahren mit den nach dem 1. Januar 1870 in das militärpflichtige den, nebst zugehörigem Nr. 36, die Ausgleichung und Ver⸗ 1869, Reg. Bl. Nr. 26, die Erhebung der Staatsauflagen im des Schienenweges Jedermann freistünde, der die Bestimmungen der nicht lur z Biele, namentlich die großen Belgischen Familien bringen Kieler Haf. 335,0 13,9 880., mässig. bedeckt. Alter tretenden Studirenden der Theologie ꝛc. bezüglich Ableistung vom 27. Juli 1869, Reg. 5 8 4 bniglich aheaecch und die dritten Huartale des Jahres 1869 betreffend. 6) Finanzgese Betriebsordnung inne halte und eine entsprechende Vergütung für eee nebst Köchin mit und führen eigene Menage, wo⸗ Cöslin 335,6 0,0 13,0 +2,8 SO., s. schw. trübe. ihrer Militärdienstpflicht betreffend. h) Bkanntmachung des gütung der im Jahre 1866 durch die König d ihres Aufenthalts in fuͤr die Jahre 1869, 1870 und 1871 vom 12. August 18697 Neg. Bl Benutzung der Bahn zahle. Korreferent Dr. Meyer (Berlin) stellt da- für überall Vor ehrungen vorhanden sinds weshalb man aber auch in Wes. Lchtt. 332. —- 14,2 WSW. lebhaf. trübe. Pnef s⸗Ministeriums vom 27. Mai 1870,; Regierungs⸗Blatt mit denselben verbündeten mvöexnin- vshehn Gn 8* 39. 7) Bekanntmachung des Ministeriums der Finanzen vom geßen folgende Anträge: 1) Das funäch für Elsaß⸗Lothringen ein⸗ mehr Kinder wie in irgend einem Bade sieht, der Strand Stettin 336,2 —0,4 13,0 + 2,5 080., schw. Nr. 93 die Bestimmungen über das Studium in den König⸗ dem E G E11“ herauszuzahlenden 26. Dezember 1869, Reg. Bl. Nr. 60, den Ausschlag der 11. geführte, demnächst auf den süddeut chen Eisenbahnverband ausgedehnte hletet Mergens 18 Bilk Jahrmarkts, auf dem die Gröningen 333,7 f V 13,0% SW., still. lich preußischen militärärztlichen Bildungsanstalten und die stattung von Fristen 88 ie sung derselben betreffend b 5) Gesetz Steuern und der Beiträge zu den Kosten der Staats⸗ und Provinzialal Syvstem des Wagenraum⸗ und Collotarifs enthält einen bedeutenden rvorragend amüsirt. Bremen. 333,0 13,2 SSW., schw. Freizügigkeit der Militärärzte betreffend. (Publikation dieser Bestim⸗ Beträge und 8 . G Nr. 41, die Einführung der straßen für das Jahr 1870 betreffend. (Totalsumme der diretten Fortschritt in der Praxis des Eisenbahnverkehrs, dessen Ausdehnung Klimatische Seekur. Denjenigen Leidenden, denen das Helder. 333, 13,1° (WSW., schw. v der Bedingungen und des Modus der Aufnahme in jene vom 3. August ĩ18668 öö über V ersicherun der Gebäude Steuern: 3/739,291 Fl.; außerdem zur Verzinsung und Tilgung der 8 auf das sesamhnn Deutsche Reich mit allen Mitteln zu fördern ist. hiesige Klima in den Wintermonaten unzuträglich ist, und welche da⸗ Berlin 334,6 - 1,0 12 8 ¼22 S., schwach. 1 Anstalten.) 8 Gesetze des Großherzogthums 6 sr 7* 9 vom für den Staats⸗Straßenbau aufgenommenen Kapitalien 85,958 Fl. 1 2) Inwiefern Maßregeln, durch welche die Funktionen der Herstellung hh genoͤthigt waren, den Winter in südlicheren Gegenden zu verleben, v.334,4 †0,1 10 ⸗†0,2 NO., s. schw. völlig heiter. 8 9 3 Pensionsverhältnisse betreffend: a) Gesetz vom gegen Feuersgefahr in den ln 86, dech Ne betr. 6) Gesetz und desgleichen für den Provinzial⸗Straßenbau in Starkenburg 1 des Bahnkörpers, der Traktion und der Spedition in weitem Um⸗ ietet sich nach der „Ostsee⸗Zeitung« ein neues Unternehmen zu dem⸗ Münster 88 331,,-3,8 13,1 + 2,6 SW., mässig. bedeckt. 1. Juli 1869, Reg, Bl. Nr. 29, die Pensionsverhältnisse der Offiziere 3 September 1866 on erweenen 9, die Errichtung von Kreis⸗ 92,052 Fl. und in Oberhessen 69/761 Fl.) 8) Bekanntmachung des 1 fange getrennt werden, aus technischen Gründen durchführbar sind, selben Zwecke; dieselbe erhält darüber folgende Mittheilung: Torgau 330,0 - 3.,9 12.8 +22 8., schwach. halb heiter. und oberen Militärbeamten betreffend (Publikation des Königlich vom 16. März 8 0,8 rG streitun Hon. Ausgaben bestimmt, welche Ministeriums der Finanzen vom 22. Dezember 1870, Reg. Bl. Nr. 60 I ist nur an der Hand der Erfahrung zu entscheiden, und die Anstel⸗ „»Die zum Zwecke des Winteraufenthalts gebräuchlichen sg. klima⸗ Breslau. 331,2 0, 9,7—0,7SO., mässig. völlig heiter. reußischen Militär⸗Pensions⸗Reglements vom 13. Juni 1825 nebst kassen betreffend. (Zur Bes ises vahren ) 7) Gesetz vom 18. Mai den Ausschlag der direkten Steuern ꝛc. für das Jahr 1871 betreffend. (To 8 von Versuchen in dieser Richtung daher wünschenswerth. tischen Kurorte, wie Cannes, Nizza, Mentone, Venedig, Neapel, Pa⸗ Brüssel. 333,8 —- 11,8 W. schwach. bedeckt, Regen. Pere und der hierzu erlassenen ergänzenden, erläuternden und ab⸗ gemeinsame 1 3lc- Seerah bld s Gemeinderaths und des Be⸗ talsumme der direkten Steuern: 3,781,882 Fl.-/außerdem fur den Staats 11 3) Das Speditionsgewerbe ist den Händen der Staatsverwaltung lermo, Algier ꝛc., gewähren zwar oft Vortheile, aber nur selten den 4 333,8 —1,2 11,8 †0,2 WNW. maässig. bedeckt. ) dernden Bestimmungen). b) Zum Gesetz vom 27. Juni 1871, 1870, Reg. Bl. Nr. 82 bi Seelle 88 Personalsteuer, insoweit deren Straßenbau 86,937 Fl. und für den Provinzial⸗Straßenbau in Starken 11 möglichst zu entziehen.« Behrend (Cöslin) erklärte sich gegen die Dorn⸗ gewanschen vollen Erfolg. Die Reise dorthin ist beschwerlich und Wiesbaden 330, 11, SSO., still bedeckt. die Penstonirung und Versorgung von Militärpersonen und deren zirksraths betreffend. An de Stimmberechtigung bei Ortsvorstands⸗ burg 92,915 Fl. und in Oberhessen 70,331 Fl.). 9) Gesetz vom 20. De 1 schen und empfahl wie Dr. Eras (Breslau) die Meyerschen Anträge. dem Gesundheitszustande des Kranken oft unzuträglich; die Witte.- Ratibor 327,5 - 1,% m8,1 1.5 S., sehr schw. Nebel. Kinterbliebenen betreffend (publizirt im Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 31): Entrichtung Veransschnng Fen he. 8) Gesetz vom 27. Mai 1870, zember 1871, Reg. Bl. Nr. 42, die Erhebung der Staatsauflagen in Darauf beantragte Dr. Dorn die Vertagung des Antrages, welchem rungsverhältnisse sind trot allen meteorologischen Beobachtungen un⸗ 1 829,2—3,0% 12,8 †2,5 8., schwach. veee des Kriegs⸗Ministeriums vom 5. September 1871, wahlen ist, tritt die dhet een g en ee h gfesde 8 b 188 den ersten 3 Monaten des Jahres 1872 betreffend, (Prolongation des Vorschlage unter Zustimmung Dr. Meyers der Kongreß entsprach. berechenbar, die Einrichtung der Wohnungen mangelhaft, die ahrung 7 Cherbourg 336,2( 14.2 W., schwach. Reg. Bl. Nr. 30, die Verwilligung von Staats⸗Beihüͤlfen an Eltern Reg. Bl. Nr. 22, das Civildiener⸗ 30 Oktoder 1855, neu redigirt Finanzgesetzes vom 12. August 1869.) 10) Bekanntmachun des 1 ²— Damit waren die Arbeiten des Kongresses beendet und der Vor⸗ ungewohnt, die beabsichtigte günstige Einwirkung durch Beschwernisse » Havre 340,2 —- 13,8 W., stark. bewölkt. Großeltern im Kriege zc. gebliebener oder gestorbener Militär- 9)3 ECEEEE11““ durch Bekanntinachung des Ministeriums der Finanzen vom 20. Dezember 1871, Reg. Bl. Nr. „) sizende Dr. Braun schloß denselben mit einem Danke an die Stadt aller Art, wie sie eine vollständig veränderte Lebensweise an einem » (Carlsruhe 330,66 —- 13˙2 80., atill. bedeckt. personen betreffend. c) Zum Reichsgesetz vom 22. Juni 1871, die und zur he ge v. 10 uSe her 1871, Reg. Bl. den Ausschlag der direkten Steuern ꝛc. für das Jahr 1872 betreffend. 11 Danzig und das Lokalkomite und dem Wunsche des Wiedersehens in fremden Orte mit sich 815 zum Mindesten gefährdet, und die * Paris.... 336,0% 108 e. mässig. wenig bewölkt. Gewährung von Belbulfen an Angehörige der Reserve und Land: Ministeriums des 8 . auf die Uebergangsbestimmungen (Totalsumme der direkten Steuern: 3,873,145 Fl.; außerdem für den 1 Wien im nächsten Jahre. zur Erheiterung und Ableitung des Geistes geeignete und doch » St. Mathieu 338,1 12,2 NW., mässig. wenig bewölkt. wehr betreffend: Vollzugsverordnung des Ministeriums des Innern Nr. 35, hierüber 8 Such vergl. oben A. XIII. 1. Staatsstraßenbau 89,035 Fl, und für den Provinzialstraßenbau in Wie die »O. Ztg.⸗ meldet, hat heute ein Theil der striken. so nöͤthige Geselligkeit oft nicht zu ermöglichen. Eine 1A“ vom 8. September 1871, Reg. Bl. Nr. 31!, in demselben Betreff. zu dem 8 trasgeses 1892 Reg. Bl. Nr. 40, die Ver⸗ Starkenburg 95,404 Fl. und in Oberhessen 70,832 Fl.). 11) Z 8 den Arbeiter (u. a. auch die Kornträger und Holzschieber) die Arbeit aller dieser Uebelstaͤnde, sowie gleichzeitig eine fortdauernde Einwir⸗ ; d) Bekanntmachung des Ministeriums des Gr. Hauses und des 10) Gesetz vom 25. L“ er⸗Versicherungs⸗Anstal⸗ machung des Ministeriums der Fmanzen vom 18. Dezember 1868, I wieder aufgenommen. Mehrere industrielle Etablissements, welche kung des hauptsaͤchlichsten Heilmittels: des stetigen Genusses der Sec- *) Gewitter. *) Gestern Nachmittag 88 W. schw. ) Frrxom 8. Gent. Aeußern vom 31. Dezember 1870, Reg. 18 1 Cagh wohmech, 5 n.M icn ühr Großherzogthum zum Geschäftsbetrieb Neg. 89” Nr. 65, Wemeu⸗ der ichenschahwaldungen 8 8 he einstellen oder beschränken müssen, sind heute ha ch8 S noiß 8.cmeiger vSe bietet ein Verfahren, Sex aee. FI 2sNeen ⁶) Heute früh 7 Uhr Gewitter ffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pensionen „ꝗSämmt haben jährli effend. 12) Gesetz vom 16. März 1870, Reg. Vl. Nr. 9, hätigkeit. elches in England schon seit längerer Zeit mit Beifall und Erfolg und Regen. ⁷) Morgens kurzer eecgh 2.genbetsfangen an Bünigere Lund obere Militarbeamte der vor⸗ Saseeagen E“ Apealamn 8 Nsgebung der Regalitätsabgabe von Vergwerken für London, 31. August. Der Strike der Maurer ist nun. wenn auch nicht in der nachstehend Hstematfscett Weise aus.

maligen schleswigeholsteinischen Numift⸗ 8. ““ Großherzogthum übernommenen Versicherungen der Regierung zur Eisensteine und Braunkohlen betreffend. 13) Gesetz vom 26. März mehr ebenfalls als beendet anzusehen. geführt worden und üblich ist. Dies besteht in dem sietigen Aufent⸗ ee ss Za e Fass ur Publikation ge .— . zogth

1 eru- 1 u S bei außerordent 6 alt auf der See selbst, auf einem mit all K 1 Waisen, vom 14. Juni 1868 ff d ür ü d gemeinnützige Zwecke zur freien His⸗ 1870, Reg. Bl. Nr. 11, den Steuerfuß fe 8 Verkehrs⸗Anstalten. he nb set .eaith, sor Rin Rach dem „Kawkas⸗ ist am 1. August, Fachmlttags 4 Ahr v enslänglichen Perꝛ w ins Mobilien in Feuer⸗Versicherungs⸗ 8 2 70 8 8 G 1 . üdli . sowie an deren TT1111 abzltschlieenden Verträgen zu beobachten ist. E 28. Juli 1870, Reg Bl. Nr. 36, Betriebsjahr 1870. Mittheilu über Eisenbahnen: ins ies Scgrauben. 17 dcaß, anm Ln guh beie e Siaht Sgwichgst ene r t. 1 3 b ; .April 1869, Reg. Wein betreffend. 15) Gesetz vom 28. Juli 1870, Reg Bl. Nr. 360) 870. heilungen über Eisenbahnen: Vereins⸗ fahrungen, einen für diesen Zweck bereits gewonnenen Schrauben⸗ 17 Fu im Laufe des T. es noch um 3 Bncgfassumn Buangesgeset, van 28, punz nend dre Fesrheng. wat.. 19r de bintlgrans vereh geler Gesehe des Großbrrsoebnans s Nescn cg, . —h Lenkra ⸗EEsseuische enbahn, Gescstsbericht Pe gdie emnnegsche AEE11“ em Sbätherbst von Cuphafen an N 298n1 dng ane dch un Fühoh leistung für die bewaffnete Macht ar rgss Bl. N 327, i ven in Folge des Friedensvertrags vom 3. September 1866 Division erforderlichen Mittel betre des Gewerbe Lorrespondenz: Flaue Börsenstimmung s erichtliche E 8 jations 3 A 8 t mneen Werden, durze, ge. orgens stand der Weichsel bei Warschau 10 Fuß ustandes betreffend: a) Gesetz vom 7. August 1869, Reg. 8 6 1. in erxworbenen Gebietstheilen betreffend. 2) Gesetz vom 18. August 8. November 1870, Reg. Bl. Nr. 59, bie Bohte bung 4 n einzelnen Entscheidung; Eisenbahn Grundbuch; 8s Vah 78. e- veß 88 88 üe. es vom Arzte regulirte und nur bei gutem Wetter fortgesetzte hoch und fuhr fort, um 1 Zoll in der Stunde zu steigen. 1 . 8 . 1 . ten über Gibraltar und längs der st anischen, franzs esselben Betreffs, wodurch u. A. das obige Bundesgesetz nebst ör Reg. Bl. Nr. 29, die Zusammenlegung der Grund⸗ steuergesetzes, insbesondere die besonderen ne in einz Verfahren, Umnberufahn zur Wafechabrenc, nlinien; Reklamation Küstenfahr / läng 2 1, französischen, Stockholm, 26. August. Aus Brontheim in Norwegen et „Bl. 20 1 3 9; das Frachtbrief⸗Formular. italienischen, sizilianischen Küste bis etwa Malta ausfü ' lagen publizirt wird. b) Bekanntmachung der er di stu de Theilbarkeit der Parzellen und Feldwege⸗Anlagen betreffend. bestimmten Fällen für In⸗ und Auslän 82 e Se CC“ Eööö— Tarifwesen.“—cOfffgielle and Wesrar dchen: dlan⸗ 8 hren zu lassen wird über eine Erderschütterung berichtet, welche man dort vor unern und des Krieges vom 4. Februar 1870, Reg. Bl. Nr. 7, die 2- Aufbhe bung des Gesetzes vom 24. Dezember 1857, soll die Zu⸗ VI. Kirchen⸗ und Schulwesen. 1) eseßz vor e 1““ hre Ta⸗ . 3 ngs der afrikanischen Küste Anfangs April 28 Cuxghafen einigen Tagen gespürt hal und welche in der ganzen Umgegend großen bbee .gnan 122, Ttena . de. Zut. B 8 os bei freiet Vereinigung 1870, Nieg. B.. Nr. 48, die Penstontrung der Volksschu gen. zurückzukehren. An Bord würde der Theilnehmer dieser Fahrt gegen] Schrecken verursacht hat. seteintunn für die bewaffnete Macht während des Friedens⸗ sammenlegung von Grundstücken nicht blo f gung 1 56 1 8 3 1

GlIvv v -1evUINS? —2

¹) Gestern Abend Regen. ³) Nebel. Max. 15,6. Min. 8,0