1872 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die Vereinigten Sta Jahren liefert der Kommi vergleichende Zusammenst

Produktion von Edelmetallen in den aten von Amerika in den le ssär für Bergwerksstatisti⸗

pat, Tamerfors, opio, Nikolaistadt, Uleüborg, Archangelsk; am 18. zu Nikolaistadt und Ulesborg. Mit dem südlichen Lunistitium am 19. und dem V 20. änderte sich das Wetter aufs Neue. Es heiß. Der normalen jährlichen periodischen sprechend, erreichte die Temperatur in den ihr Marimum. eine Erscheinung, welche dort in de gekommen ist. Am 25. verursachte ei

wetter begleitetes Gewitter in der

en allgemeinen Entlassungs gen ha Gewitter 72. Werfügung an die Köninliche General⸗Komn kamer

und Abschrift zur Kenntnißnahme und Nachachtung an

en Königlichen General⸗Kommissionen, Regierungen, landwirth⸗ liche Abtheilungen und an die Königliche Regierung zu Coblenz und zu Wiesbaden, die von den Kommissarien der Auseinandersetzungs⸗ behörden zu liquidirenden Schreibgebühren betreffend, vom 16. Mai gliche General⸗Kommission zu Breslau, Kerseburg, Münster, Cassel und Berlin, die Diäten für Protokollführer und Bureaugehülfen, welche von den Auseinandersezungsbehörden zugezogen werden be⸗ Juni 1872.

tverflossenen drei

sion zu N., die nachstehende

sämmtliche

Fache der Architektur, ist wegen Man gel an Betheilig Für die diesjährige Konkurrenz um taatspreis (für Geschichtsmalerei) hatten sich zwei Prüfungsarbei⸗

Weidenhjelm, sowie mehrere Marineoffiziere und Unterbefehls⸗ haber eingeladen waren.

Amerika. Ein Telegramm der »Hamb. Börsenhalle« aus Havanna vom 31. v. Mts. bringt Nachrichten aus Mexiko. Nach denselben war die Conducta am 28. August von dort General Trevino hatte die Amnestie ebenfalls

zu Stande gekommen. den großen 4 Bewerber gemeldet, welche aber schon bei den ten nicht die nöthige Reife für Zulassung zur Konkurrenz do⸗ kumentirten, so daß dieselbe aufgehoben werden mußte. der eine Preis der Michael Beerschen Stiftung für Bekenner der mosaischen Religion, der für Geschichtsmalerei ausgesetzt war, konnte nicht zur Vertheilung kommen, da sich kein Be⸗ werber gemeldet hatte; für den zweiten Preis, der ohne Unter⸗ schied der Religion gestellt war; hatten sich fünf Bewerber gemeldet, von denen der Bildhauer Friedrich Reusch prämiirt

ollmonde am wurde hell, trocken und Veränderung genau ent⸗ Tagen vom 20. bis 27. Hammerfest ein Gewitter vor, n letzten zehn Jahren nicht vor⸗ in von Wolkenbruch und Hagel⸗ Umgegend von Upsala großen

b Juli zu Paris is 34,40, Neapel 30,19. Am 15°, Emden 34°. An dem⸗ Sturm, Regen und Hagel be⸗ ter diesem ähnlich, soll 24. war das Maximum Leipzig 30,2, 2,10, Paris 33,79, „Einden 320, Leipzig Am 27. zu Krakau 30,79. s0, Neapel 34,40, Florenz 35,00. Pola 30/72⁰, Leipzig 33,2. Klagenfurt

4/000,000. 6,675,000.* 4,663,000. 7,000,000. 6,000,000. 9,000,000. 9,100,000. 8,050,000. 14,000,000. 16,000,000. 22,500,000.

3,000,000. 3,000/000. 2,500,000. 1,300,000. 2,300,000.

Am 23. kam in Californien 1872. Cirkular an die Köni

abgegangen. Posen, Stargard i. Pomm., N

angenommen. Berichten aus Comayagua, der Hauptstadt von onduras, zufolge trifft der provisorische Präsident dieser orkehrungen, um die im Bau o schleunig wie möglich Die neue Regierung beabsichtigt, die Einwan⸗ von Ausländern zu fördern und alle in ihrer Macht 7 Hülfsquellen aufzubieten, um den von der des früheren Präsidenten Medina in Europa ein Verpflichtungen pünktlich nachzukommen.

Die Kunstausstellung der 7* niglichen Akademie

Kommissarien der v““ Als höchste Temperatur wurde beobachtet: am 21 31/30, Neapel 30,40. Am .

23. Juli zu Paris 31,62, Münster 32 selben Tage trat in London ein von gleitetes schweres Gewitter auf. dort seit 1703 nicht vorgekommen sein. Am der Temperatur zu Neapel 302, Paris 30,3, 36 50. Am 25. zu Stockholm, 24,40, Emden 33/180. Am 26. zu Stockholm 37,59 31,60, Neapel 32,40, Florenz 33,30. Emden 32,50, Leipzig 33,60, Cöln 33,80, Am 28. zu Emden 300.

epublik die nothwendigen V begriffene interoceanische Eisenbahn s

fertig zu stellen. Meteorologischer Bericht über den Monat Juli 1872.

(Aus der »Meteorologischen Korrespondenz«, welche Nichtabonnenten den Abdruck nicht gestattet.) G

Ein Unwetter

Regierung

gegangenen Summa Doll.: 61,500/000. 66,000,000. 66,605,000.

von geprägtem Gold und Silber beläuft 323 Dollars, und der Gesammtexport auf

Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung« Nr. 66 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen vom 28. August 1872: Abänderungen des Postreglements vom 30. Novem⸗ 27. August 1872: Drucksachen und Waarenproben nach Belgien und den Niederlanden; vom 29. August 1872: Eröffnung der Eisenbahn zwischen Strehlen, Reg. Bez. Breslau, und Münster⸗ berg, Reg. Bez. Breslau.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗ Telegraphen⸗ Verwaltung« hat folgenden Inhalt: Verfügungen vom 16. August 1872: Buchung der erhobenen Gebühren in den Spezial⸗Einnahme⸗ Journalen und Uebertragung derselben in die statistischen Uebersichten. Vom 29. August: Ermittelung des Einheitssatzes der für Telegra⸗ phirungsgeschäfte zu gewährenden

Der Gesamm sich in 1871 au 26,233,912 Dollars.

Kunst und Wissenschaft. 1 gshandlung des bekannten Mentzel'schen 1 hat sich, infolge vielfach geäußerter Wünsche und Jäger ein analoges Unter⸗ Der Deutsche Forst⸗ und J der Forstakademie Tharand, und der soeben erschienene I. Jahrgang on dem praktischen Sinn, welcher die Theil ist ein Taschenbuch mit vollständi⸗ en Tag eine halbe Seite weißes Papier zum Eintragen lokaler oder wirthschaftlicher Noti chnungen zu bequemer Beantwortung der ver⸗ Der zweite Theil dient forst⸗ enthält neben zahlreichen Auf⸗ Forst⸗ und Jagdthemata den vollständigen der Forstverwaltung Preußens und der

(X. deutscher Juristentag). at der Juristentag saͤmmtlichen Be⸗ Abtheilungen, betreffs Schaffung eines internationalen zvselre⸗ betreffs der Frage, ob Schwur⸗ betreffs Errichtung eines obersten Reichsgerichts gesetzgebung, zugestimmt. auf Antrag des H lationsgeri

ber 1871; vom Das Wetter im Monat Juli 1872.

Regel erstreckt sich im Juli die Lubvseite, d. i. des Horizonts, von welchem die Winde vorherrschend Norddeutschland von S. über SW. nach NW. Im Juli waren die Winde vorherrschend NW. und SO. Hierin ist der abweichen t begründet. Im Allgemeinen war die Luft sehr warm, und Vinde kamen häufig Gewitter vor. 97,7 mm., war 34/2 mm. größer als die mittlere; nichtsdestoweniger muß der Juli wegen der starken Ver⸗ dunstung als trocken bezeichnet werden.

der Bogen Sev wehen, für mühe Die Verla landwirth⸗ chaftlichen §.

veranlaßt gesehen, nehmen ins Leben zu rufen. Kalender ist re Ober⸗Forstrath Dr. Indeich, 1873) giebt bereits Zeugniß v tedaktion geleitet. Der erste gem Kalendarium (für jed

1. Allgemeiner Ueberblickk. akademische Kunstausstellun tern Vormittag um 11. Uhr erö ajestät der Kaiserin⸗

17. 2 Die über ganz Europa mit vorherrschenden östlichen Winden bis zum 27. andauernde hohe Temperatur änderte über Nordwest⸗Europa mit dem vom atlantis mals hereinbrechenden Aequatorialstrome. das Barometer fiel rasch, die Luft wurde kühl. südöstlichen Europa hielt aber die hohe Temperat Maximum der Temperatur aber trat hier Tagen im Juli auf; es wurde beobachtet: Bludenz 315; am 28. zu 31. zu Lemberg 29,8°. Die Bahn und das Fortschreit auch in diesem Falle durch Gew blitzte und donnerte: am 27. zu Shields, Cambridge, Narmouth, Do zu Portsmouth, Brüssel, am 29. zu Dover, Brüssel, Münster, Torg surt, Triest, Pola, Agram; am 30. zu N bridge, Münster, Stetlin, Torgau, Gorz; am 30. zu London; am 31. zu Putbus, Die zahlreichen Gewitter in Katharinenburg, Barnaul u. s. w. deuten an, daß auch in Sibirien häufig Witterungsw men ist. Gewitter wurden gemeldet aus Ka 10., 12, 21., 28.; aus Barnaul am 4., 13 am 20. und 22.

und N., abwechselnd mit O. für Forstwirthe

g die 48. der g 1 de Witterungscharakter des Monats

sich an diesem Tage schen Ocean hier aber⸗ urde westlich, Im südlichen und ur noch an. Das erst an den vier letzten am 27. zu Krakau 30 zu Triest 32,20; am

enfolge ist gef mit dem Besuche Ihrer M Königin beehrt worden.

Von den 1175 Kun Katalog ausgestellt sind, malerei 20 (von 8 9 (von 8 Künstlern), ischen und w militäris 28 Künstlern), sogenannten S

ganzen Reih digirt von dem Direktor

des öfteren Wechsels der Der Wind w

Rebenvergütung pro UII. Quartal Menge des Niederschlag 1872. Bescheidungen vom 16. August: Verfügung an die Kaiser⸗

liche Telegraphen⸗Direktion zu N., betreffend Rückmeldungen über Botenlohngebühren und Verfügung an die Kaiserliche Telegraphen⸗ zu N., betreffend Einziehung von Gebühren nachtelegraphirter

Das »Ministerial⸗Blatt für die gesammte innere Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten⸗Nr. 6⸗ hat folgenden Inhalt: Cirkular an sämmtlicke Königliche Regierun⸗ gen und Landdrosteien und an das Koöͤnigliche Polizei⸗Präsidium hierselbst, die Erleichterungen bezüglich der Legalisirung von Urkunden im wechselseitigen Verkehr zwischen preußischen und oöͤsterreichischen Juni 1872. Cirkular an sämmtliche König⸗ anddrosteien und das Königliche die Königliche Finanz⸗Direk⸗ Exekutionen

stwerken, welche nach dem akademischen entfallen auf die eigentliche Historien⸗ Künstlern), auf die religiöse Malerei auf Gemälde allegori

Die Höhe der verdunsteten mm., ging 55 mm. über die mittlere hinaus. entilation war kräftig, und so war das warme, inter⸗ mittirend heiße Wetter der Gesundheit doch zuträglich.

Der Gang der Temperatur des Monats spricht sich in den fol⸗ genden fünftägigen Wärmemitteln aus. war, in Centesi⸗Graden ausgedrückt, vom

Wasserschicht, = 18

Auch die V Pola 30,7°; am 30.

mannigfachen Bere

schen, mytho⸗ schiedensten wirth

von 19 Kün schaftlichen Fragen.

licher Wissenschaft und Statistik und sätzen über verschiedene Personalstatus Staaten des Deutschen Reiches. Frankfurt a. M,, 31. August. In der heutigen Plenarsitzung h

sagenhaften Inhalts 21 ( che und historische Genrebilder 43 auf das eigentliche Genre, einschließlich der (von 171 Künstlern), auf Künstlern), auf ern), auf Por⸗ auf Thierstücke 32 12 (von 88 Künstlern), (von 21 Künstlern), auf See⸗ auf Stillleben,

—: 38 Aquarell⸗ 7 Kartons und

en des Aequatorialstroms wurde itterausbrüche gekennzei Scarborough, ver, Paris, Brüssel Memel; en, Cuxhaven, Flensburg; au, Breslau, Ischl, Klagen⸗ ottingham, Liverpool, Cam⸗ Wien, Ischl,

Die mittlere Temperatur

alonmalerei 250 das landschaftliche Genre 20 Dichterstellen 16 (von 12 Künstl (von 67 Künstlern), auf Landschaften 3 auf Architekturgemälde 37 und Strandbilder 28 (von Blumenstücke 28 (von 19 K gemälden sind noch zu verzeichnen astellgemälde von 13 Künstlern, Künstlern; 56 Werke der Graphik von 28 Künstlern und

Bilder nach bis 4. Juli, Cöln, Trier, Emd traits 112.

24 Künstlern),

schlüssen der 4

Abw. 0,450 Wechsekrechts,

ie Verdunstung, obgleich auch von der Stärke der Ventilation abhängig, hielt im Ganzen gleichen Schritt mit der Wärme. Es verdunsteten vom

Behörden, vom 10. liche Regierungen, die Königlichen L Polizei⸗Präsidium zu Berlin, sowie an tion zu Hannover, die V in Abgaben⸗Sachen auf Rec vom 31. Mai 1872. Cirk Ober⸗Präsidenten der Monarchie, die de Amerika drohenden Nachtheile, wenn sie schem Papiergelde versehen, oder V kommen abschließen, betreffend, v die Königlichen Re Schulkollegien ( wendigkeit der E stücken haftend buch betreffend, vom 11. Juni 1872. Königliche Regierungen, die weitere Gesetzes betreffend, liche Regierung zu N., den beihülfe zur Uebertragung d vom 5. April 1872. Verfü chriftlich an die uͤbrigen Königlichen niglichen Ober⸗Präsidenten der der Mitglieder geistlicher Orden Cirkular an sämmtlich steien und das Königliche Po für Wundärzte I. Klasse betr. ß des Königlichen Gerichtshofes flikte, wonach über die angeblich von seinem Grundbesitz Beiträg st zu zahlen, im Recht Bescheid

oder Schöffengerichte, und betreffs der Preß⸗ In der letzteren Frage hat aber das Plenum ndelsgerichts⸗Präsidenten Albrecht und des Appel⸗ den Beschluß

Breslau, Wiesbaden

22 Künstlern), ollstreckung der Administrativ⸗ quisition Großherzoglich hessischer Behör⸗ Cirkular an sämmtliche Herren utschen Auswandrern nach sich vorher mit amerikani⸗ erträge über ihr künftiges Fort⸗ om 23. Mai 1872. Cirkular an gierungen und an die Königlichen Provinzial⸗ Provinzen) zur Nachachtung, die Noth⸗ intragung der aus privatrechtlichen Titeln auf Grund⸗ en Realrechte der Kirchen und Schulen in das Grund⸗ Cirkular an sämmtliche Ausführung des Schulaufsichts⸗ Bescheid an die König⸗ Ausschluß der Bewilligung einer Staats⸗ er Handdienste bei Schul gung an die Königliche Re⸗

gswechsel vorgekom⸗ tharinenburg am 4., 9., ., 21., 23.; aus Irkutzk

Nach Bericht aus Philadelphia soll die Hitze in Nordamerika im Monat Juni bedeutend größer gewesen sein, als je im Juni seit 1790. Zu Anfang Juli war die Temperatur dort noch etwas höher als im Juni. Am 2 Juli Nachmittags zeigte das Thermome 101° Fahrenh. = 450 C. peratur in New⸗ dieser Hitze war der Gesundheits r zweiten Hälfte des Juli 1 Nordamerikas nur wenig höher als Kontinents blieb sie aber bedeutend hinter letzterer

Nordlichtwurde wahrgenommen am 5. zu Bremen, Krakau, Laibach, am 8. ma am 10. zu Greenwich, V

Erdbeben kam vor am 22. Oran, Am 24. zu Cavalla in Kleinasien.

Frucht⸗ und

diesen Oel Abtheilung,

Beschlagnahme mtt nicht sehr erheblicher Der Zuristentag schloß seine diesjährigen m die staändige Deputation desselben gewählt die Schlußrede ge⸗

August. Ein bemerkenswerthes rde kürzlich in einem aus dem

ts⸗Präsidenten Kühne b daß eine richterliche oder administrative vorläufige von Drucksachen unzulässig sei, wenn auch Majorität, abgelehnt. Verhandlungen, nachde dige t worden warz und Präsident, Professor Dr. Gneist,

13,7 mm. 28.4 mm. 23⁄4 mm. 16/7 mm. 43,1 mm. 46/7 mm. 5 à1 mm.

Die mittlere Monats⸗Temperatur war in Deutschland und den nordeuropischen Ländern höher als die normale, in Mittel⸗E nahm sie von Westen nach Osten hin ab. 872 hat sich ergeben: für

den betreffend,

eee; von 8 upferstich, Lithographie, 95 Werke der 1 Es ergiebt sich hieraus, Aquarellen und Zeichnungen, fast ein Drittheil (312) aus in abnehmender Reihe: das Die Thierstücke, gleich, durch je einige dreißig geri eigentliche Historienmalerei, an In der Plastik überwie der Gyps über Marmor und Materie betrifft, das Genre und ere Skulptur. dnet, stellte Berlin das stärkste ämlich an Malern 211, dann München mit 56, Weimar Deutsche) mit 22, Hamburg mit 8, Brüssel mit 7, Cassel mit 4, Bre erg mit je 3, Mailand, Potsdam mit je na, Antwerpen, Liegnitz, Perleb Köthen, Nürnb „Neisse, Frankfurt a. M. mit aus Berlin 44 Künst⸗ aus Kreuznach und hagen, Chiasso, en, Bonn je 1. 1 daß sich unter der Rubrik der älde historischen Genres und der mili⸗ ja selbst der Landscha che Scenen der

Holzschnitt) Als mittlere Temperatur Plastik von 75 K daß unter den 980 Gemälden, gewöhnlich der Fall ist, Landschaften besteht; dann folgen Genre mit 250, das Portrait mit Stillleben, Architekturen sind fast vertreten, ziemlich geringsten die gt bei weitem,

ter in Philadelphia

ten hatte. 4. Juli erreichte die Tem⸗

Tauberbischofsheim, 23. Zeugniß deutschen Kunstfleißes wu 3 Kloster Bronnbach stammenden Thürschloß entdeckt. Dasselbe zeigt einen messingenen Schild von 27 Centimeter Höhe und 13 21 Centimeter Breite, zierlich ausgesägt.

+ 1,950° C.

ber Sitzrist Am 2., 3 und York gleichfalls 100“° bis 1020 Fahrenheit.

zustand ein höchst ungünstig ie Temperatur an der Ostküste im Innern des

112 Werken. 1 Zwischen schwungvollem Ranken⸗

sich drei Paar größere und ein Paar kleinere beh lite ein Paar kleine Köpfe mit Bischofsmützen, und in ganzer Ge⸗ anmuthigen Gravirungen versehen; unter eichnung. Am 0NN. WAL-

Wetter der letzten Tage im Juni dauerte die normale

Das regnichte, rauhe Bei Insbruck wurden

zu Anfang des Juli an. tagen die Berge mit Schnee bedeckt. Pleiobare an über Südwest⸗ den Aequatorialstrom Der Himmel wurde heller und die L Grenze der Pleiobare und des verlief am 2. durch Mähren, hinunter 1 Sommer immer, durch eine Reihe von Gew Gewitterkette erstreckte sich von Paris Emden hinauf nach Stockholm, von Agram nach Pola

Am 4. Juli hatte man am drei Wasserhosen.

Ueber den auf pleiobarischem Ge in England, Frankreich, Deutschlan war dann das Wetter vom 4. b Am 8. näherte sich der Aequatorialstrom vom nord Occean her den europäischen Küsten aufs Neue. Bettes ging am 8. über die britischen In wegens hinauf zu

durchschnittli vom 16. April 1872. öG in den ersten Juli⸗ werk befinden Am 2. fing aber die subtropische und West⸗Europa Platz zu greifen und zurück und höher nach Norden hinauf uft trockener: Aequatorialstromes, die Mesobare, das südliche England, die Nordsee, Schlesien und nach dem adriatischen Meere und wurde, wie im ittern gekennzeichnet. Die in einem großen Bogen über dort über Stettin, Berlin, Wien,

Paris, am 7. zu Emden, gnetische Störung z1 25. zu Emden.

Arzew, Muscara in Algerien.

bauten betreffend, gierung zu Regierungen, sowie Provinz Hannover, den ꝛc. von Schulstellen betr., e Königliche Regie⸗ lizei⸗Präsidium hier, vom 7. Juni 1872. zur Entscheidung der Verpflichtung e zum städti⸗ swege zu entscheiden ist, an den Ausschuß des Vereins der Reiche, betr. die Heranziehung der inkommensteuer, vom 21. Mai 1872. zu N., betreffend das Reichslandes an die Königliche Re⸗ n Ausübung ständischer ischen Rittergutsbesitzer, welche sind, vom 4. Juni 1872. rat zu N., die Unzulässigkeit der Auswei⸗ lich angemeldeten Person, wel en Unterbalt dort erworben Bescheid an das Königliche dung auf Beschwerden von Armen der Orts⸗Armenverbände, betref⸗ Verfügung an den Kreisen ferlegte Unter es Reichsgesetzes vo Bekanntmachung, den? den Armen⸗Pflegekosten die Königliche Regie⸗ Anlage von Pferde⸗ bzung vorhandener Straßen tigung des übrigen Verkehrs den zu erfolgen hat, vom sämmtliche Geschäftsergebnisse vom 2. Juni 1872, Regierung zu N. und Abschrift zur Kennt⸗ tliche Königliche Regierungen und er von der Gemeindebehörde resp. einen Schiedsgerichte erlassenen Entscheidun Gewerbtreibenden und deren Gehülfen Cirkular an sämmtliche Königliche Cassel, Sigmaringen und des Schwarzw fügung an sämmtlich Polizei⸗Bestimmungen 2. Cirkular an s Landdrosteien und an d die Mittheilung thierischen Produkten ꝛc., an die Di en betreffend, vom 7. Juni 1 gierungen und Landd ommission und das Königliche Verfahren bei Aufstellung der en Massen⸗ und Holz⸗Berechnungen, vo 872. Cirkular an sämmtliche Königliche drosteien und Ober⸗Bergämter und an Präsidium hier, die Revision d kessel betreffend, vom

Malerei (9). das Material betrifft, Bronze, was die relief über die erns Nach den Städten geor b tingent an Künstlern, folgen Düsseldorf mit 107,

Dresden mit 12, art mit 6, Wien mit 6, mit 5, Amsterdam mit 5, Kopenhagen und Könisb Venedig, Danzig, olm, Genf, Siena, übeck, Meran,

Leipzig, Hannor bing, Aachen, Stettit lastische Werke sandten ein: Mailand 4, je 2, aus K

stalt ein Nixenpaar, alles mit den behelmten Köpfen ist äußern Nande steht: DIE DERFANENN. AUS. DEM. LANT. LoTrTrRINEN. ANNo. D0. MINI. 1593. DIE. WARHElT. LIEBT. GOT. DISDEL. UNᷣP. DEREN STECHEN. SER. FALSE. ZUNGEN. NOCH. FIL. MER. NOCH. WIL. ICH. LIEBE. IN. DISEIL. BADEN. DEN I1COH. MlT. FALSCHENEN. ZUNGEN. BELADEN. Das Schloß befindet sich im Besitze eines hiesigen Schmieds.

Im Wintersemester 1872 18 lichten Verzeichnisse zufolge, an lesungen gehalten werden: über protestantische Theol Rechts⸗ und Staatswissenschaften 36, über philosophische, historische und philologische über Mathematik und Naturwissenschaften über Rechts⸗ und Staatswissenschaften heben 1 Allgemeine oder theoretische Nationaloͤkonomie, Geschichte n Theorien des 18. und 19. Jahrhunderts, deutsche Staats⸗ gegenwärtigen Reichs⸗ deutsches Pri⸗ und Seerechts; über das deutsche Genossen⸗ und französische

edes Paar von anderer

alentia, am 13., 19., 2 ERICH. HABLITZELL.

N. und abs an den

vom 15. Juni 1872. rungen und Landdro die Medizinal⸗Taxe Erkenntni Kompetenz⸗ eines Staatsbe schen Nachtwache⸗ vom 13. Januar 1872. Privat⸗Eisenbahnen im Deutschen Forensen zur kommunalen E Bescheid an den Ober⸗B Indigenat Staatsangehoͤriger des Lothringen, vom 25. Mai 1872. gierung zu N., die Zulässigkeit der perfönliche Rechte Seitens solcher nicht preuß des Deutschen Reiches Bescheid an den Magist sung einer nicht polizei Jahre an demse

Ozonreaktion: E Pola...

aber viele

9.3 .“ Karlsruhe mit 10, Professor Dr. Prestel.

(darunter 73 werden, dem soeben veröffent⸗ an der Universität Straßburg Vor⸗ ie 17, über Zissenschaften Wissenschaften 49, Vorlesungen wir folgende hervor:

I & slau mit Bodensee das seltene Schauspiel von

Statistische Nachrichten.

29. August. Internationaler statisti⸗ Hinsichtlich der Sektionssitzungen, lugust stattgefunden, ist zu bemerken, daß in der zweiten Sektion ison und von Buschen ihre Berichte vorlegten und diese angenommen wurden. Hr. Hunfaloi wurde zum Berichterstatter über b die Bevölkerungslisten gewählt. Hr Körösi schlug noch vor, in den bößeren Städten Nachweise über den Einfluß der Wohnungen, der Bevölkerungsdichtigkeit und des Grades des Wohlstandes auf die Mora⸗ lität zu sammeln, und Hr. Berg bemerkte, daß es wünschenswerth wäre, das Verfahren der statistischen Bureaux in den verschiedenen Ländern zu ken⸗ nen und eine dauernde Verbindung zwischen denselben herzustellen. Beide - n und die Herren Körösi und Berg Vorschläge der allgemeinen Versammlung In der Sitzung der dritten Sektion verlas Hr. Engel hte welchen er der allgemeinen Versammlung über die Ar⸗ beiten der Sektion vorzulegen b am Abend noch eine Sitzung zu halten. ten Sektion verlasen die Berichterstatter ihre Thörner über die die Statistik des ausw

biete liegenden Ländern Europas, 2, über medizinische? d, so wie im Süden Skandinaviens, is 7. hell, warm und trocken.

atlantischen Die Mitte seines seln an der Westküste Nor⸗

2, Florenz, Stock⸗ Gent, Haag, Prag, anau, Kiel, erg, Cöln, El⸗

ürgermeister Herrn N. Kongreß. 29. Aus den

Vöͤlkerrecht, der politischen 8 und Rechtsgeschichte, ausgewählte Lehren des Verwaltungs⸗ und Polizeirecht, vatrecht, mit Ausschluß des Handels⸗, und Seerecht; schaftsgesetz; der gemeine mit besonderer Beruͤcksichtigung des Entwurfs einer deut prozeß⸗Ordnung; gemeines deutsches Strafrecht, prozeßrecht; preußisches L e recht der Katholiken und Protestanten; über die Verfa testantischen Kirchen, über die gegenwärtigen 1 Staat. Auf Geschichte und Hilfswissenschaften beziehen sich im Ganzen 12 Vorlesungen, darunter 3 auf alte Geschichte, 2 auf das Mittelalter (1 beir. latein. Paläographie des Mittelalters), ungen im Seminar für neuere Geschichte, Ge⸗ schichte des Revolutions⸗Zeitalters 1786 1807, neueste Geschichte von 1815 1870; Geschichte Preußens von 1640 1786; Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, von der Repolution bis zur Gründung der Freiboden⸗Partei; Einleit. zur Geschichte u. s. w. des 1 auf wissenschaftliche Erdkunde. st (Geschichte der deutschen Kunst, die

Andere Vorlesungen beziehen sich auf die altklassische Philologie, deutsche Literatur, die altnordische Sprache und Literatur, die italhenische, arabische, syrische Sprache, ptische Alterthümer. 5 Vorlesungen

die schweizerische ge⸗ Außer anderen Publikationen

2 id ö Bescheid die Herren Jan

je 1. P ler, aus Rom 7, aus Frankfurt a. M. Nürnberg, Düsseldorf, Dresd Endlich erwähnen wir noch, orienbilder, der Gem ärischen Darstellungen, Zahl von Werken befinden, wel eschichte, namentlich

norddeutsche schnitt dann aber Gewitter bezeichnen ie Grenze der verschiedenen Luft⸗

Angehörige Staatsrechts, Länder nach

tiefer in den europäschen Kontinent hinci die Lage und Veränderung auch d Schon am 6. kamen im Kanal und im Suͤden E starke Gewitterentladungen vor. Am 7.

che über zwei Civilprozeß

schen Civil⸗ deutsches Straf⸗- andrecht in seinen Grundzügen; Kirchen⸗ ung der pro⸗ Parteien in Kirche und

[ben Orte gewohnt und i hat, betreffend, vom 8. Juni 1872.

Ober⸗Präsidium zu N., die Entschei gegen Verfügungen der Vorstände 11. Juni 1872. Regierung zu E., daß die setzes vom 27. Februar 1850 au für sich auch nach Erlaß d besteht, vom 4. Juli 1872. den preußischen

in Nordwest⸗ und Nord⸗ Nordwest⸗Deutschland, zu Cöln, Münster, Nord⸗ zu Flensburg, Berlin, Torgau, W Pola, Florenz, Neapel, Palermo. Am Agram, Krakau, durch bis Katharinenburg fort. Aus ouvernement Kaluga wurde be⸗ as Thermometer eine Höhe von 11. Juli so kalt w

Vorschläge wurden angenomme beauftragt, dahin lautende vorzulegen.

frankreich; am 8 in horn, Emden; am 9. furt, Ischl,

ften, eine große vaterländischen schildern; es sind Künstlern, zum Wir werden

die Königliche ien, Klagen⸗ —. 12 des Ge⸗ stützungspflicht an und m 27. Juni v. J. fort⸗ Tarif der von

Lemberg, G 10. erstreckte sich eine Gew Ungarn und das südliche Rußland dem Bezirk Shisdra im russischen G richtet, daß während im Mat dort d 359 R. erreicht hatte, es vom 9. bis assern eine Eisrinde fand.

g sich forterstreckenden Gewitterzonen, rologischen Stationen te, welche durch Blitz, oder durch geschädigt wurden. In der über Dresden und Umgegend Regenmassen kamen nieder. Auch am 9. kamen dor Im Dorfe Steinbach bei Eibenstock Voigtlande

aus dem letzten Krie 52 Werke agender Bedeutung. ondere Betrachtung widmen. ischen Katalogs umfaßt die b ust 1870 71 und 1871 72. luste, sowohl

itterkette über Pola, Die Sektion beschloß, In der Sitzung der vier⸗ Berichte, und zwar Hr. von ärtigen Handels betreffenden aignon über den auf die Klassifikation der Waaren bezüglichen zungen der Sektion geschlossen.

and in Gegenwart des Ehrenpräsidenten, Sr. Kaiserlichen en Konstantin Nikolajewitsch und unter ürsten Lobanow die zweite allgemeine Ver⸗ der Adelsversammlung statt. g um 11 Uhr fand zunächst die Verlesung des (Eröffnungs)⸗Sitzung statt.

eauftragt ist.

großen Theil von hervorr denselben demnächst eine be⸗

Die Chronik des akadem rioden vom 3. Au die Akademie mehrere Ver auswärtigen Mitgliedern. Genre⸗ und Landschaft 1870) und der Bildha 1871); zu den letzteren der von Schwind ( Fetis († 26. März 1871), 4. April 1871) Auber († 11. Mai 1871).

Armenverbänden zu erstatten zeuer 5 betreffend, vom 3. Juli 1872. Be⸗ öe N., wonach die Entscheidung über die hnen, welche nur die Benu Einlegung von Schienen erfordern, durch die Orts⸗ Cirkular an die Nachweisungen über die öffentlichen Feuer⸗Sozietäten betreffend,

Bescheid an die Königliche nißnahme an sämm die Vollstreckung d

ar, daß sich Beschlüsse, Hr. C

d Hr. Poggenpohl über den auf die Paßverhältnisse is. Hierauf wurden die Si

auf stehenden W

Ergänzende Glieder der steti deren Richtung durch die eben angegeben ist, sind die folgenden Or Hagelschlag, oder durch W Nacht zum 10. Jult entluden sich schwere Gewitter und große chlug an mehreren Orten ein und zündete. Gewitter mit Hagelschlag vor.

In der ersten hatte von einheimischen, wie gehören der (+ 94. August + 14. März or Moritz Musikgelehrte Joseph enmaler Peter Heß Frangois Fahnen ge⸗

- der Bild⸗ bei Gravelotte, vor Paris, und der schüsse von t Allerhöchster ein und den Hinterblie⸗ Für ausgezeichnete jestät, auf Antrag die große goldene E. Müller in

ohne Beeinträch genannten meteo amerikanischen Verfassungsrechts 5 Vorlesungen betreffen die Kun

altchristliche Baukunst u. s. w.).

Hoheit des. dem Präsidium des sammlung im Saale

smaler Charles Hoguet

uer Professor olkenbrüche

fessor Kugo Hagen Historienmaler Profess r 1871), der der Histori ist Daniel

Von den unter den der Anstalt habern Vaterland gefunden: el aus Potsdam,

Maler Adolph Lehmann aus Posen, Maler Richard Soeborg, desgleichen. der Einnahme der Ausstellung von 1870 sind, mi Genehmigung, den verwundeten Kriege benen der Gefallenen zugewend Werke dieser Ausstellung geruhten Se. Ma der Akademie, folgende Preise zu bestimmen Kunst erhielten der Bildhauer uarellmaler L. Passini in Berlin und der L Achenbach in Düssel

eabian⸗ Nach der Eröff⸗ Protokolls der Darauf statteten im Namen der Hr. Bodenheimer (Schweiz) über die Beschlüsse, be⸗ olkszählung, Bericht, später Hr. Dr. Bredow r die Arbeiten resp. Resolutionen der Sub⸗ für hygieinische und medizinische Fragen, betreffend die des physischen Menschen, sowie die der Cholera und der ferner im Namen der fünften Sektion die Hrn. Mayr über die Beschlüsse, betreffend die der zweiten Sektion Hr. Janson Bevölkerung bezüg⸗

9. Februa Sanskrit, Hieroglyphen und ä behandeln spezif. philosophische

In Bern tagte am 23. und 24. ds. schichtsforschende Gesellschaft. Auß . 1 rchiv für Schweizergeschichte, Anzeiger für Schweizergeschichte und ltere schweizerische Geschichtschreiber Joannes Vitoduranus, Matthias Nüwenburgensis, Justinger u. s. w) giebt sie auch ein großes Ur⸗ kundenwerk heraus, von dem bis jetzt etwa 3000 Urkunden in größeren oder kleineren Anzeigen abgedruckt sind. 8 n B hat zum Zwecke der Redaktion des Werkes 92 in⸗ und ausländische Das Werk wird mit Anfan abgeschlossen. Aus dem achten Jahrhundert genommen.

Brüssel, 30. August.

Landdrosteien, n gewerblichen gen über Streitigkeiten zwischen betreffend, vom 11. Juni 1872.— Regierungen excl. Schleswig, Wiesbaden, Maßregeln zur Abminderun vom 17. Juni 1872. Cirlular⸗V e Herren Ober⸗Präsidenten der Monarch 1 für Reisen aus Ru ämmtliche Köni as Königliche Poli

ersten Sektion treffend den Mo und Hr. Dr. Benezet übe

und der Kompon dem Gewitter am 9. Hagel und

schaft auf kurze Zeit ein

winterliches

ruhmvollen Tod für das

hauer Ed. Stütz Am 13. Juli wurde ein Theil des Saale⸗

einem verheerenden Hagel⸗ hart heimgesucht. Hagel begleitete Gewitter in mehreren ind des Vorarlbergs in Fluren, Gärten 5. Juli gingen

ebenfalls sehr heftig. thales und des Gebiets der Unstrut von wetter betroffen, auch Grimma wurde selben Tage richteten von Gegenden des Rheinthales u und Weinbergen furchtba in Graz und Umgegend mehrere Wolkenbrüch Maispitz in Mähren kamen bei einem Wolkenbr um und es wurden Häuser weggeschwemmt. am 14. der Blitz an mehreren Stellen ein. am 15. Wolkenbrüche vor.

Im nordwestlichen Frankreich und Bette des Aequatorialstromes liegen reichlich und andauernd. 7. zu Holyhecad 28 5 mm., am 8. Nottingham 8,1 mm., am 10. dase

reffend ilds betreffend, ad Yvernes (Frankreich)

Kriminalstatistit und im Namen gistrirung der auf die Bewegung der 1G Allen diesen oben angeführten Anträgen wuürde Genehmigung ertheilt; nur er die Statistik der Cholera brachte Geltung, daß es unms den, ohne dasselbe genau und

(Bayern) un

Die Ueber Professor Hidber in Bern

ßland betreffend, vom 6. gliche Regierungen und zei⸗Präsidium zu Berlin, zug auf die Einfuhr von rektion deutscher Eisenbahn⸗ 872. Cirkular an sämmt⸗ rosteien, die Königliche Mi⸗ Polizei⸗Präsidium hier, zu den Landbau⸗An⸗ m 13. April Regierungen, Land⸗ das Königliche er im Betriebe befindlichen Cirkular an sämmtliche die Anordnung, wonach jetten neuer Zuckerfabriken Kennt⸗

über die Re lichen Thatse ohne Diskussion die gramm üb

des 14. Jahrhunderts

Archive besucht. rchive besuch nd 197 Urkunden auf⸗

Nerh 9 898 m 5 re Verheerungen an. Am 1 egenüber dem Pro⸗

r. Dr. Engel glich sei, darüber schlüssig zu wer⸗ vollständig vor Augen zu haben. 1 er Antrag des Hrn. Ssemenoff angenommen, die Ab⸗ vertagen, bis das Programm gedruckt vorliege. Im Debatte gab Hr. Dr. Schwabe (Preußen) eine interessante g von den täglichen Untersuchungen über das Grundwasser Um 1 Uhr wurde die Sitzung geschlossen Der in der durch Hrn. Ssemenoff mitgethei 1- aury geht dahin, in Bezug auf die Ernten dem bereits zu Wasser inzahl von Beobachtungs⸗

et worden. der Anordnungen in Be

uche mehrere Menschen Bei Brünn schlug

Auch in Ungarn kamen In der gestrigen Sitzung des inter⸗

nationalen Kongresses für Anthropologie und vorhisto⸗ rische Archäologie übernahm Prof. Virchow den Vorsitz. Dupont spricht über die Anordnung der verschiedenen Perioden der Steinzeit in Belgien und die Entwickelung der Industrie jener Zeit. Seiner Meinung nach ist diese Entwickelung der Industrie im ganzen Prof. Virchow macht darauf einige Mit⸗ theilungen zur Vervollständigung seiner kranioskopischen Bemerkungen Herr de Quatrefages schließt sich den Ansichten Virchow’'s, wenige Punkte ausgenommen, an. Hr. Belgrand kommt auf die Theorie des Herrn Dupont in Betreff der Entwickelung der ndustrie der Steinzeit zurück, gegen deren Richtigkeit er einige Zwei⸗ l ausspricht. In der Nachmittagsitzun Bericht der Kommission über die vom A - in Lagen der Tertiärzeit gefundenen Feuersteine, an denen derselbe Spuren menschlicher Arbeit bemerkt haben will. Die Kommission hat die vorgelegten Gegenstände genau untersucht, aber nicht zu einer Einigung gelangen köͤnnen, sie hat vielmehr den Wunsch ausgesprochen, daß von einer Unterkommission noch genauere Untersuchungen angestellt werden Hr. Dupont schließt daran einen kurzen Bericht ü ber die von Hrn. Ribero vorgelegten Feuersteine in der Tertiärzeit. Hr. Franks (London) hat diese Feuersteine untersucht und an mehreren derselben Spuren menschlicher Arbeit gefunden, hat aber doch einige Bedenken über die Fundorte, welche er nicht selbst besucht hat. Hr. Hagemans macht darauf den Kongreß über die in Belgien au aus Nephoit aufmerksam. . Laus Nillsonschen Werke über die Bronzezeit in Skandinavien. In diesem

Verwaltung liche Königliche 9 nisterial⸗Bau⸗K betreffend das

blägen gehörig

Medaille f Rom, der Aq. schaftsmaler O. Medaille der Bildhauer R. schaftsmaler Bromeis in Ca Angeli in Wien, der YN Historienmaler Linden maler H. Schlös

auf den britischen Inseln, im stimmung zu

degen vom 6. bis 14. Plymouth 31,3 mm., am zu Liverpool 15 mm., am 9. zu lbst 15 2 mm., am 11. zu Roche⸗ ham 12. zum Cambridge 235½ mm., am 13. In Süddeutschland und längs d war das Wetter vom 8. bis 12. in Finnland der Fall; zuͤgleich

Von Süd⸗West⸗Europa her schen Pleiobare.

dorf; die klei Henze in Dresden, ssel, der Historienmaler H. von kaler F. Adam in München, der schmit in München und der Historien⸗ ser in Rom.

In der zweiten akademischen Periode h nen Verlust an einheimischen Mitgliedern daß unmittelbar nach

ne goldene

d, fiel d der Land⸗ d, fiel der 9

Am 6. fiel zu

lte Vorschlag der westlichen Europa dieselbe.

Herren Quetelet und M Beobachtungsnetz zu Lande na befolgten Verfahren zu bilden, eine gewisse zu errichten, um monatliche Berichte über die Ernten und das Wetter zu geben. Einstimmig wurd menoff angenommen, die Herren o die Aufmerksamkeit der verschiedene mement rten Gesellschaften auf die Wichtigkeit der n Projekts und auf die Nothwendigkeit zu lenken, für Kodus dieser Ausführung zu bestimmen.

Ehren⸗Vizepräsidenten des Kongresses ist folgende: Young; Bayern: Mayr; Belgien: Quetelet; Brasilien: gen; Dänemark: Scharling; Deutschland:

24. Juni 1872. Fliche Regierungen und Landdrosteien, den Steuerbehörden von den Baupro niß gegeben Cirkular an sämmtliche Königlich und das Königliche fälligen Kenntniß 0 die Anweisung zur Ausführung des rhebung von Marktstandsgeld betreff General⸗Verfügung, Cirkular⸗Erlaß an sämmt⸗ Herren Ober⸗Prä⸗ Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren gs⸗Feldzulagen aus Civilfond lage gewährten Verpflegungs⸗Zuschüssen aus Verfügung

fort 31 mm. borough 25,7 mm. adriatischen Meeres und warm. das Barometer einen h Am 13. änderte sich das Wetter. Gebiet der subtropi wurde der Barometerstand höher,

er Küsten des in der letzten Sitzung.

at der Katalog kei Juli hell, trocken

zu verzeichnen, doch Ablauf derselben (3. August) lichen Verlusten betroffen wurde, f. Ed. Magnus, Mitglied des 11. August der Prof. Dr. Frie⸗ Kunstgeschichte an de auswärtigen Mitgliedern verl n Felix Duban († 3. Oktober 1871 is Forster († 29.

s Schnorr von Carxols⸗ dern den General⸗Direktor der König⸗ ath von Olfers († 23. April heoretiker A. G. Verneulen zu Rotterdam ie im Herbst v. J. erneuerte onkurrenz im

Dasselbe war e der Antrag des Hrn. Sse⸗

ffiziellen Delegirten aufzufordern, n gouvernementalen Institutionen Ausführung

verliest Herr Dupont den

ohen Stand. e Bourgeois vorgelegten,

liche Regierungen und Landdrosteien Polizei⸗Präsidium hier, sowie Abschrift zur ge⸗ Präsidenten,

Gesetzes vom

bemerken wir, Akademie von zwei empfind indem am 8. August der Pro akademischen Senats, und am drich Eggers, Lehrer der gestorben sind. demie den Architekte den Kupferstecher Frangois 1872) und den Historienmaler Jultu feld; an Ehrenmitglie lichen Museen, Wirkl. Geimer 1872) und den Mu ( 872)

Ueber den in Deutschland . Regenwetter auf. chsel begleiteten, kamen vor: am 13. zu Idesnäs

erweiterte sich das britischen Inseln

Die Gewit am 12. zu Donaghadee, zu Camb Orford, Cambridge, Portsmouth, Borkum, Emden, A. Stettin. Am 14. zu London, burg, Cöslin, Berl 15. zu Münster, P

nahme an sämmtliche Herren Ober⸗ 1 h an se und der geleh

Maury'schen des Land den W Die Liste der

April 1872, die dort wurde die Luft trocken, hier trat

vom 10. Juni ter, welche diesen Witterungswe ridge und bei Dover;

London, Narmouth, Sku Bremen, Flensburg, mden, Münster, Flens⸗ Ischl, Pola, Riva. Am Danzig, Posen, Breslau, Klagen⸗ Putbus, Danzig. osten über den

r Akademie, or die Aka⸗

liche Königliche Regierungen, an sämmtliche sidenten, an sämmtliche Herren2 die Zahlung von Krie Höhe der ganzen Feldzu Militärfonds betreffend

Ober⸗Präsidium Militärpflichtigen der Rege

Dr. Meitzen; Großbritannien: Farr; Italien: Correnti; en: Kiaer; Oester⸗

von Varnha Aegypten: de Régny; Frankreich: Levasseur; chenland: Mansolas; Hamburg: Baumhauer und Vissering; Norweg 4 4 A. Ficker; Portugal: Vicomte de Figaniere; Preußen: Lochovari; Serbien: Jakschitek; Spanien: den: Berg; Schweiz:

eserleuchthurm,

s neben den in Borkum, E

in, Breslau, Krakau, Versmann; utbus, Cöslin, Görz, Agram, Pola, Riva. Die Gewitterzone rückte dann nach Norden und bottnischen Meerbusen nach dem Weißen Meer

Niederlande:

fundenen Aexte

Am 16. uszug aus dem

General⸗Kommando daß die Entlassung eines reklamirten

l nach nicht sofort, sondern erst zum

ngel; Rumänien:

al de Pillamar, Schwe Hr. Hebert giebt einen

Max Wirth;

EEEö1öu6““

Werke wird die Br onze als phönizischen Ursprungs angesehen auch finden sich in den iselben neuere Untersuch ungen Abe- den Aseben die Waffen, Münzen, d ie Civilisation, Industr!e und Sitten der Völker der Bronzezeit. Hr. C azalis spricht über die Untersuchungen, welche in der Nähe von Arle 8 in Begräbnißhöhlen der Bronzezeit gemacht worden sind. Hr. Des or weist nach, daß sich der Einfluß Etruriens in jener Zeit bis nach Belgien erstreckt habe und macht derselbe auf die wichtigen Entdeckungen in Eygenbilsen aufmerksam. An der Debatte über die Bron zezeit betheiligten sich außerdem die Hrn. Graf Conestabile, Worsaae, Hildebrandt und Freemks.

31. August. Die Regierung beat zu Ehren des inter⸗ nationalen Kongresses für Anthropologie u nd Archäologie eine Denk⸗ münze prägen lassen, welche an die Mi⸗ tglieder des Kongresses ver⸗ Fee. wer h . 8 8 .

om, 24. August. Unter den Beg leitern des Herzogs von

Genua auf seiner Neise um die Erde wiit der 1g8. „Gagribalbi⸗

wird sich auch der Professor Delfino l)efinden. Derselbe wird ver⸗

nr e. Studien über die Bodenbescheo ffenheit und Kultur der von

der Fregatte zu besuchenden Länder avn’stellen und eine Sammlung

von Naturerzeugnissen, die in Italien z,ͤoch unbekannt sind, anlegen. Gewerbe und Handel.

Berlin, 2. September. Am 3. und 4. September findet nun mehr die öffentliche Substription auf die Aktien der Nenaissance⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Holz⸗Architektur und Moͤbel, Fabrikation hier am Platze bei der Kasse der Norddeutschen Grundkredit⸗Bank statt. (Vergl. den. JZrospelkt in dem heutigen öffent⸗ lichen Anzeiger.) 8

London, 30. August. Lor d Derby führte gestern in Bury den Vorsitz bei einem Barkelt des dortigen land⸗ wirthschaftlichen Vereins und hielt bei dieser Gelegenbeit eine längere Rede, in welcher er Arbeitgebern wie Ar⸗ beitern einige praktische Rathf chläge betreffs der Prinzipien, mit denen sie in der jetzigen Krisis auf dem Arbeitermarkte sich gegenseitig behandeln sollten,, ertheilte. Es sei vor allen Dingen nothwenig, führte er aus, zu erwägen, ob die Ursachen der jetzigen industriellen Wohlfahrt pern zanent seien, und wenn so, welches deren schließliche Wirkungen auf Ar beit und Produktion sein würden. Er empfahl Arbeitgebern, theure A cbeit ebenso wie theure Nahrungs⸗ mittel zu behandeln, nämlich diese lbe in geringem Maßstabe zu 8. nützen und geduldig die Wiederkeh c normaler Zustände abzuwarten.

Verkehrs, Anstalten.

S’1106ö „Zei tung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen⸗ at folgenden Inhalt: Mittheilungen über Eisenbahnen: Vereinsgeb let. Berliner Briefe: Betriebsmaterial der Staatsbahnen und die Luz zer nburgischen Bahnen; Rentabilität der 4. Wagenklasse; von Berlin a u sgehende Eisenbahnprojekte; Ueberein⸗ kommen der Magdeburg⸗Halbe estädter und Ma deburg⸗Leipziger Eisen⸗ bahn. Direkte Verkehre und Tarifwesen. ersonalnachrichten. Ausland: Schweiz, Vertrag der Gotthardbahngesellschaft. Tech⸗ nisches: Die patentirte Torsior 18⸗Tragfeder von Wendt. Die Fre⸗ guenz und Einnahmen der ö sterreichisch⸗ungarischen Eisenbahnen im Juli 1872. Offizielle Mitth ilungen über Eisenbahn⸗Einnahmen im Monat Juli 1872. Eisenba hn⸗Kalender. Anzeigen.

Triest, 1. September. Der Lloyddampfer »Apolloe⸗ ist mit der ostindisch⸗chinesise hen Ueberlandpost heute Morgen um 5 Uhr aus Alexandrien hier e ingetroffen.

New⸗York, 31. August., Der Steamer »Bieiwille« ist auf der Fahrt von hier nach Aspiz zroall am 15. d. verbrannt. Es gelang den Rettungsbooten mit den Pessagieren Bahama zur erreichen. Rur zwei Boote kamen durch den Wellenschlag zum Sinken, wobei 30 Personen ertranken. 1

Uebersicht der Haut/t⸗ Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Co arier⸗ und Schnellzü ge.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. jedes Monats.) Bertin, 1. September 1872.

Abgang nach.....B 8 Amfterdam. 7 45 81b.⸗ 7. 19 Ab⸗ über Oberhausen oder 1r 89 B. *9. 35 V 8

1e dene,zl as 11. 50 V. *,9. 35 V.⸗

Abgang nach. . 8. 15 fr.“ 8. 45 fr 8 Buasel. 8. 30 Ab. *10 Ab. *

Ankunft in über Ei senach resp. Kreiensen. [6 fr.⸗

8 4.50 Nm *

Abgang nach (8. 15 fr. Bremen. 8.

; über Brau bei S-—8 Ankunft iin. Varbeaens 8

Abgang nach. An Lunft 1818Ee. 3 Abgang nach

Breslau.

Brüssel. 1 10 Ab. * Ankunft in. (über Cöln oder Gladbach. fr. 4. 50 fr. 1 2. 48 Nm.“* 8 2.48 Nm. * Abgang nach.... 8 +† 7.45 Ab. * .45 fr. 8. 45 Ab.

über Braunsch weig⸗ 1h.

Antunft ink. . Gardelezen oder Kreiensen. 7.30 fr.* 8. 34 Ab⸗tt 8. 0 fr.⸗.

8 8 11. 5 Ab. Antunst in Sühesea 110 A.* 9. 32 V.⸗ Abgang nach Dresden.

Ankunft in . Abgang nach.

e. n. 58. 30 Ab.

ft in (über Eisenach resp. Kreiensen. 1 1

Ankunft i hresp A.Sg. ig na [8. 45 fr.† 8. 15 fr.*

L1116“ Genf. *18.30 Ab.“

Ankunft in sabe resp. Eisenach.)3. 2 et en.

über Oberhausen oder Salzbergen. 88, 10 - 8 Äohang 1nh..( Hamburg. 28. 38 N. 11789 Abgang nach riel. 2. 15 N [11 Ab.⸗ Abgang nach 65₰, 8 8 9 8 Angunft im Köbnigsberg i. Pr. s1. Fefr.⸗⸗ 11. 87 P.⸗

Abgang na Kopenhagen. (2. 15 N. 11 Ab.* Ankunft in säber Kiel oder Fridericia.) 10. 40 V. 10.30 Ab. *

Abgang na 5 8.15 fr.“ 8. 30 Ab.* Am ünst ee. Leipzig . sais Vm.* 12 Ab.*

Abgang nach.. 11 V.

Abgang nach.... V 8 Haag. 45 Ab. 3 3 *

Ankunft ik.

8. 45 fr. (7. 45 Ab.* 10 Ab.“ 8. 45 Ab. *

5.40 Nm.

3. 55 fr.

Lübeck. 2.15 R T†II Ab.⸗ 19. 40 A. 8.30 Bm.⸗

London. Ankunft in. üͤber Ostende.

Abgan 8 . An unft in. direkt oder über Hamburg.