selschaft für Hotz-Architetur und Möbel-Fabrikan
“
Anti
8
Aktien-Kapital:
n à 200 Thlr.
8
1“
G Waltz, 8 General-Direktor der Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf.
H. Schomburg,
Dr. Jul. Frühauf,
Professor der National-Oekonomie.
Otto NMitze‧,V“— E. Heene, Direktor der Rumänischen Eisenbahnen- Holzhändler, tor der Aktien-Gesellschast für Aktien-Gesellschasft. 8 Telegraphenbedarf.
H. Hirschberg, 8 Simon Lipmann, 8 F. Jaeger, 11““ C 1b 8 Banquier. 8 8 R 8 Dbircktion:
Siegfried Lövinson.
. u 1 b Unter obiger Firma hat sich im Juni d. J. eine Aktiengesellschaft gebildet, welche Ankauf, Fortführung und Erweiterung
8
2
der hier in Berlin bestehenden „RENAISSANCE, Kommanditgesellschaft für Holzschnitzkunst“- vollzogen hat.
Die neue Gesellschaft hat ein seit achtzehn Jahren bestehendes und bewährtes Etablissement zur Basis, welches einen neuen Industriezweig geschaffen und zur Geltung gebracht hat. Für die Begründung dieser neuen Aktiengesellschaft war der Umstand massgebend, dass man hierbei nicht ungewissen und zweiselhasten Ergebnissen eines neu begründeten Unternehmens anheimgegeben ist, vielmehr ein seit 18 Jahren bestehendes, wohlorganisirtes und unbedingt rentables Geschäft übernimmt.
Der Fabrikation von geschnitzten Möbeln aus Eichenholz in künstlerischer Ausführung, welche zunächst die Hauptaufgabe des Etablissements war, reihte sich in Folge eines vortrefflichen Maschinenbetriebs die Anfertigung einsacher Hlolzarbeiten, besonders die Ansstattung der Eisenbahn- artesäle, grösserer Bureanx etc. an. Hierzu kam durch die Gunst der Herren Architekten, welche einsahen, dass ihre künstlerischen Entwürse nur in einem grösseren Institute einheitlich auf- gesasst und stylgerecht durchgeführt werden können, die Branche der feineren Banarbeit, namentlich die Ausführung von Pannelen und Holzdecken, für welchen Zweig jetzt circa 50 Arbeiter beschäftigt werden, während die Gesammtzahi der Arbeiter 300 beträgt.
Die Dividende pro 1871 ergab 9 ½ Procent ung hat während der ganzen Dauer der Kommandit- Gesellschaft, selbst in den Kriegs-Perioden, nie weniger als 5 Prozent béetragen. “
rür das Geschäftsjahr 1872 kann voraussichtlich eine Hividende von mindestens 14 Prozent gewährt werden,
da der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar d. J. für Rechnung der neuen Aktien-Gesellschaft geht, und bereits 10 Pro
zent hividende aus den Prgebnissen der verflossenen 8 Monate resuvltiren. „ Die Geschäftsverbindungen der Renaissance in Deutschland, Russland, Frankreich, England und Amerika zählen
über 2000 feste Kunden, zu denen in Deutschland sast alle Ministerien, grösseren Finanz-Institute, sowie die Direcktionen
von Staats- und Privat-Eisenbahnen gehören. Wir erwähnen von den 2. 2. in Ausführung befindlichen umfangreichen
Arbeiten folgende Auftraggeber namentlich: 1
1. Königliches Handels-Ministerium, 11. Schlesische Gebirgs-Bahn, Königliches Finanz-Ministerium, 12. Niederschlesisch-Märkische Bahn, Königliches Staats-Ministerium, 8 13. Magdeburg-Halberstädter Bahn, Reichskanzler-Amt, 6 14. Buschtehrader Bahn, Heimaths-Amt, 15. Bergisch-Märkische Bahn, Abgeordnetenhaus, “ 16. Cöln-Mindener Bahn, General-Staats-Kasse, 17. Hannoversche Staatsbahn,
8. Königliche Münze, „ 8 18. Preuss. Central-Boden-Kredit-Aktien-
9. Wiener Ausstellungs-Kommission, 19. Diskonto-Gesellschast, 0. Kaiserin Augusta-Stistungen. 8 20. Königliche Haupt-Bank. Die Erzeugnisse der Gesellschaft werden von den hervorragendsten Architekten Deutschlands und des Auslandes fort-
dauernd eingeführt und verwendet. schen Aristobratie zu ihren steten Abnehmern gewonnen. Diesen gut fundirten Geschäftsverbindungen und und gut organisirten Fabriken mit einem Stamm selbst schliessen Mängel in der Fabrikation fast ganz aus.
schästs-Inhaber übernommen. 8. Die Uebernahme der Aktiva der Renaissance, Kommandit-Gesellschast, von Seiten der neuen Aktien-Gesellschaft erfolgte,
trotz jahrelangen bedeutenden Abschreibungen, nach den Preisen, wie solche zu Buche stehen und deren Angemessenheit von den Revisoren der Gesellschalft geprüft und bestätigt worden ist. Die Uebernahme der alten, weltbekannten Firma
„Kenaissance“ dürfte hierbei nicht zu unterschätzen sein.
Die 500,000 Thaler vertheilen sich wie folgt: 2, 2.„ 7 . 1 Für Uebernahme der Holzläiger und Waarenvor räthe, sferner der 26 Pserdekrast- Dampsmaschine
nebst Kessel und Pransmissionen, Holzbearbeitungs-Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, werth- vollen Modelle und Zeichnungen, Lager- und 11 — endlich der sämmtlichen
in der Ausführung begriffenen Austräge der Kommanditgesellschaft „Renaissance“”“
die Fabrikgrundstiücke 1““ Erweiterung der Fabriken. Für Betriebskapital 1“
erzogener und intelligenter Arbeiter zur Seite.
. . Reiche F Die Leitung für die neue Aktien-Gesellschast haben die bisherigen
18-
125,000 500,000
11“ 8
1 b11“
1 8 “
Die seit 1862 in London eingerichtete Kommandite hat einen grossen Theil der engli-
zuverlässigen Absatzgebieten stellen sich die vorzüglich angelegten
118892. 18,986. 19,383. 19,401.
1 . „„2
n. . lhaes Unternehmen wird dem Publikum die Betheiligung an einem durchaus bewährten und renommirten W 8e dlen, ⸗ alle S- ge er sichern und guten Rentabilität in sich trägt und dessen Leistungssfähig- eit daluür bürgt, von dem ersten Tage seines Bestehens für die Aktien-Gesellschast den Betheiligten bede - s fi 1 sellschaft de utenden Gewinn bei durchaus sicherer Anlage des Kapitals zu gewähren. . 8 Von obigem Aktien-Kapital von . 356 b
haben sich die Inhas “ , aI“ wird unter nachfolgenden Bedingungen zur Subskription gestellt. Berlin, im August 1872. v“
8
Norddeutsche Grund-Credit-Bank.
Sübskriptions-Bedingungen.
a) Die Aktien werden voll gezahlt ausgegeben, lauten auf Thlr. 200 pro à 5 pCt. zu vergüten. —
b) Der Subskriptionspreis ist 103 1““ v“
c) Bei der Anmeldung sind 10 pCt. des gezeichneten Betrages baar oder in sguten Werthpapieren zu hinterlegen.
d) Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt Reduktion der einzelnen Anmeldungen vorbehalten
e) Die Anmeldungen werden am “ 8 “
500,000 Thaler 50,000 450,000 Thaler
1. Juli a
ͤ1
8
8
8 8
Dienstag und Mittwoch, u. 4. Se
an nachfolgenden Stelle
Berlin
Bank, (harlottenstrasse
Uerrn August Sonnenthal. dem Sächsischen Bankverein.
„ Nerrn Jacob Litten. „ der Görlitzer Vereinsbank.
„ Halle’schen Kredit-Anstalt. Herrn D. Peretz. Herren Stephan & Schmidt. Knauth, Nachod & Kühne. Ziegler & Koch.
Ruhrort Crefeld Kreis Gladbacher
Prioritaͤts⸗Obligationen.
Nr. 24. 95. 189. 220. 317. 344. 402. 574. 655. 665. 672. 81I. 929. 883. 946. 1073. 1361. 1413. 1415. 1498. 1531. 1993. 1995. 2008. 2181. 2317. 2485. 25490. 2599. 2610. 2686. 2760. 3002. 3016. 3027 8 8 “ 3039. = 36 Stück à 200 Thlr. der I. Emission.
E1A“A“ t 4682. 4710. 4781. 4878. 4879. 4884. 4904. 4921. 4936. 4048. 5114. Bei der am 18. d. M. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung 5180. 5248. 5525. 5730. 5744. = 26 Stück à 200 Thlr. der vom 2. April cr. stattgefundenen öffentlichen Ausloosung I. (er hdn,8, 6032. 6047. 6113. 6286. 6323. 6449. 6466. 6492 unserr am 1. Oktober cr. zu amortistrenden Prioritaͤts⸗ 6502. 6568. 7171. 7580. 7769. 7787. 7811. 7812. 7829 8909. 6399.
Obligationen V. Emission sind folgende Nummern: 2.e95. 1882 189629. 230433864,,9421. 9450, 9471, 9693.
Hannover „ Magdeburg „ „
v1I11“ II. Emission. Ausloosung pro 1870. Nr. 16,476. Ausloosung pro 1871. Nr. 16,362. 16,374. 16,540. 16,722. 23,642. von den Ruhrort-⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher 8
Prioritaͤts⸗Obligationen.
7.
55 8 e kan n tmachung. ““ 8 8. Berrlin⸗Stettiner Eisenbahn.
I. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 122 und 2559. Ausloosung pro 1868. Nr. 2964. . Ausloosung pro 1870. Nr. 117.
II. Emission. Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4903. 5091u4. Ausloosung pro 1869. Nr. 3723. Ausloosung pro 1870. Nr. 4424. 8
9876. 9981. 10,015. 10,089. 10,159. 10,253. 10,462. 10,615. 10,686. 10,817. 871. Nr. 425
Le 288 1889. 1818. 1077. 1711. 818. 1919, 1958. 1099 2880. 10912. 11,10, 128. 11,615. 11602 J1G84 117,91. 11shn. 10,894./) UAuslsosung pro j871. N. 1271 4601. 5889. 5588.
2531. 2532. 2533. 2706. 2710. 2717. 2718. 2719. 2953. 3112. 3691. 12,010. 12,162. 12,295. 12,516. 12,625. 12,662. 12/703. 12,758. Ausloosung pro 1868. Nr. 13,388.
eeh ad. a. “ “ 11““ 15699. 18,188. 1509. 1323. 19274. 19549. 13373. Ausloosung pro 1869. Nr. 7392. 11,597 worden. v1““ e8. 7383. 13,682. 13,687. 13776. 13,780. 13,846. 14,047. 14,150. 14,180. Ausloosung pro 1871. Nr. 5950. 5976. 7776. 8054. 8678. 9772
— 1“ “ 14,236 = 78 Stück dà 100 Thlr. der III. Emission. d 10,708. 12,668. 23,01 13,486. “
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt Die Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung
gegen Auslieferung derselben und der dazu gehöͤrigen noch nicht ver⸗ wiederholt erinnert.
fallenen Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1823 ab: Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen ausge⸗
8 ö jj S 8 8 jse s s 2 ⁸ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesells in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & loosten Obligationen, nämlich: — Fretzdorff. Stein. Kutscher. Söhne und bei unserer Hauptkasse; Aachen⸗Düsseldorfer I. Emission 76 Stück. “ 8 „» Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein; 1 „ „ I . 57 8
4 8 86 » Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & . „ III. „ 81 Comp.; 8 1 b Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher: Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, 1 I. Emission 34 Stück. und den Herren Deichmann & Comp.; .““ II. „ B Aachen bei d Charlier & Scheibler; 1 III. „ 75 „» Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; 8. wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. 1
Frglen⸗ 12 dem Ferrüt non Begerat Heigmann; 2 Elberfeld, den 18. Juli 1872. erlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellscha Sanmn I 1 II bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft 89. bei der Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. Bank für Handel und Industrie; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild .☚uhuꝙꝗ☚ “ erar -n
& Söhne und bei der Filiale der Bank für Han⸗ — M. Rac Rrah. wce 8 del und In dustrie; Bei Fr. Korckampf Verlag der Reichs- „ Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; gesetze in Berlimn erschien soeben: » Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & Com p.; Deutsche Reichsgesetze mit Erläuterungen. » Hanno ver bei dem Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial⸗ Bd. 13. Kautionen der Reichsbeamten. Disconto⸗Gesellschaft); 2. völlig umgearbeit. u. vervollstünd. Aufl. kart. 12 Sgr. » Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisen⸗ 8 Bd. . Unterstützungs-Wohnsiltz, mit allen Ausführungsgesetzen, Verordnungen etc. Bearbeitet vonp Beutner u. Herrfurth. br. 2 Thlr. geb. 2 ½ Thlr. (Amtlich von verschiedenen Regierungen empfohlen.) Bd. 18. Betriebs-Reglement für die Eisen-
Direktoriuum b
W“ “ Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter 3 Eisenbahn.
Bei der am 12. und 15. ds. Mts. vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wurden von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗ rfeld Kreis. Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern
ogen: 8 A. Aachen⸗Duͤsseldorfer Prioritaͤts⸗ Obligationen:
Nr. 35. 63. 109. 167. 354. 450. 643. 652. 698. 801. 1008. 1055. 1066. 1100. 1183. 1336. 1370. 1730. 1763. 1857. 1971. 2015. 2122. 2366. 2471. 2565. 2578. 2684. 2732. 2733. 2840. 2893. 2967. 3004. 8443. 3540. 3615. 3665. 3742. 3786. 4077. 4190. 4297. 4366. 4373. — 4 1456. 4640. 4646. 4664. 4714. 4740. 4759. 4788. 4837. 5032. 5003. bahn⸗Direction (Hessische Nordbahn).
6200. 5423. 5441. 5536. 5577. 5675. 5800. 5826. 6103. 6162. 6163. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapital⸗ 88 8 8l. 7001. Böi0. 193, 7ii. 7806. 2 8 7668. Betrage 9 Aübaug sübraches ö“ 780. 3 = 81 Stück à hlr. der I. Emission. „„, Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind bis 8 1— 8e.h 8159, 8208. 8233. 8375. 8419. 8420. 8444. 8721. 4 8773. jetzt noch nicht eingelöst: vaht st b 5 ““ Deutschlands. Bearb. von M.Wnr 881. 9139. 9255. 9265. 9457. 9555. 10,086. 10,115. 10/,130. 10,151. 1 kart. 25 Sgr. 1h301. 10371. 10668. 10707. 10727 10829. 10,833. 10085. 17125. a. von den Aachen⸗Duͤsseldorfer Prioritaͤts⸗- N. Ba. 18 „„Nationalitüt der. Kauffahrtel- 30. 11/149. 11,243. 11,275. 11,371. 11,496. 11/607. 12,005. 12,461. HObligationen ssSFehifre u. ihre Berechtigung zur Führung der Bundes- 07. 12,558. 12,561. 12,582. 12,672. 12,751. 12,934. 12,938. 8 gU 1 flagge. Vom Justizrath Th. Lesse, Mitglied des Reichs- 6 13,553. 13,734. 13/885. . 14,075. 14,076. 14,242. 14,270. e“ tags. kart. 6 Sgr. (à Cto. 6548 Fol. 153) . 14,280. 14,307. 14,329. 14/490. 14,496. 14,638. 14,686. Ausloosung pro 1867. Nr. 1937 und 3591. Bd. 20. Massregeln gegen die Rinderpest. ö15,200. 15,255. 15,266. 15,327 = 71 Stück a 200 Thlr. Ausloosung pro 1868. Nr. 42. ebb-dbeehne h. Verordnung. Bearhoitet vom Geh. Mellkeinal. der II. Emission. Ausloosung pro 1869. Nr. 1525 und 3802. Rath Prof. Dr. Gerlach, Direktor d. Königl. Thierarznei-
Nr. 15,579. 15,/759. 15,933. .16,111. 16,271. 16,376. 16,771. Ausloosung pro 1870. Nr. 958. 3150. 4491. 4953 und 7895 Schule in Berlin. kart. 15 Sgr.
17,009. 17,110. 17,200. 17,369. . 17,626. 17/891. 17,895. 17,976. Ausloosung pro 1871. Nr. 535. 608. 1505. 2113. 2534. 3239. . Bd. 21. Die Schank-Gesetzgebung Deutsch- 19191. 18173. 19243. 18,300. 19343. 18,354. 18,413. 187450. 18,457. 3326. 3687. 4175. 5272. 5602 und 6869, Ne8g. Setemadssohs Sammlung n Zusammenstellung
.19,487. 8. el. 19,955. II. Emission. d. Gast- 8 1“ vene- Be- .20,325. 20,401. 20,478. 20,497. Ausloosu ro 1869. ö.9151. 10,059. 11 22 1stimmungen d. Deutschen Reiches u d. Einzelstaaten. 21,225 . 2188 21,1648. 14,566. lgeghang ö 111ö1X“ “ eh; “ An 21,988. 22 .22,426. 22 476. lusl 70. 10 1 334. . 3,748 8 8 8 !u bezilehen franco el insendung des etrages Gtüc e Auslogsung pro 1871. Nr. 8361. 9956. 9994. 10,201. M.handlung.
10/494. 107750. 10,922 11,1 3,849. 13,859. 15,218. 15,237.
2 00,. 20,161. 20,193. 20,201. 2 7626. 20,727. 20,798. 21,075. 21094. 21,702. 21,777. 21,825.
564. 22,650. 22,712. 22,726. — 2ö297. 21398. 2,475. 18,476. 93,501. 28726 2,087 =—; à 100 Thlr. der III. Emifsion.
” 8
1“