Eisenbahn-Prierftäts-Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie-Aktien.
Bank-Aktilien.
Industrle-Aktien.
Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 1/4 u. 110
do. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 6 do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 do. do. do. do. v. 1878 gar. do. Oblig. gar.. Paltischhe, Brest-Grajewo Charkow-Asow gar. 1 do. in f à 6. 24 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar. .5 Jelez-Woronesch gar. 5 Koslow-Woronesch gar 5 do. Obligar. 5 ursk-Charkow garw. 5 .-Chark.-Asow Obl. gar. 5 ursk-Kiew gar.. do. kleine.. Mosco-Rjäsan gar. 1“ gar.. rel-Griasy gar. Poti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk. Rybinsk-Bologoye. do. II. Em. Schuia-Iwanowo gar.... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. arschau-Wiener II... do. kleine 5 do. III. Em. 5 do. kleine 5
5
—
5 2
5
&URRRRo RARAoMRrRRNcecRe
.27
69er gar. 3
v. 1875 gar. 6 v. 1876 gar. 6 v. 1877 bar 6 1
do. [1/1 u. 17 d
10. 1/3 u. 1/9 do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 13/1 u. 13/7 do.
1/3 u. 1/9 0. do. 15 u. 1/11 13 u. 19 11 v. 17 1⁄¼ u. 1/10 15 u. 1/11 1 1,2 U. 1/8
do. do. 1/5 u. 1/11
1/4 u. 1/10
17/4 u. 17/10 1/5 u. 1/11
1⁄¼4 u. 1/10 do. do.
0. do. do.
1/1 u. 1/7 8 d
„
99446
87 ½ bz B 87 ½ 6 258 bz 257 ½ bz 99 ½ bz 100 B 120 B 100 8 100 3 87 ¼ b2z G 8 P 0b2 B 76 G
94 letwbz G 9¹½ bz G 94¼ 3 91 G
95 ½ bz G 86 ½ bz 94 ½ G 885z
95 1 bz
95 bz
97 x½ B 94 ½ bz 85 ½ G 8 ½% B 96 bz B 90 ½ G 84 R 80 ½ B 94 ½ ,G
Bank- und Industrie-Aktlen.
Div. pro
Dtsch. Eisb.-B. 70 % Eisenbahnbed.. b do. Görlitzer. do. do. Oberschl.. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer. Minerva Bg.-A. Phönix Bergw... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl... Schl. Zinkh.-G.. do. St.-Pr. Stolberger Zink.. do. St.-Pr. Dortmunder Union Wilhelmshütte...
Nordd. 5
1870/1 14 6
— ! 8
Aeew
E’”SSS 119
&8 S [88
. 6 ¼
—
AcachacaRcaRRgRcamnAe
ð& & ES „
110 B 171 ½ bz G 97 ½ bz B 94 B
149 bz 127 ½˖ B 193 ⅞ bz B 120 bz G 70 etw hz G 235 bz B 370 bz G 90 bz B 119 ½ bz 118 ½ bz 55 ½ bz G 95 bz G 178 bz G 115 bz B
1/11 ete. 1/1. do. do. do
1/7. do. 1/1. do. 1/7. do. 1/1. u. 7. 1/1. do. do. do.
do. do.
Geld-Sorten und Banknoten.
Louisd'or pr. 20 St
do.
do. pr. Pfund Dollars pr. Stück.
do.
Div. pr Sens B. v. . Berg.-Märk. 6 . Beren 35. do. Bankverein 60 % Berl. Kassen-V... do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70 % Bremer. Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 9% Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. 40 % Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank. do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 50 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Effekt. u. W. B. Hahn Genf. Kred. B. in Liq. Genossensch.-Ban do. neue Geraer Bannk Bewerbe-Bank.... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Bk. 40 % do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... do. Bk. I. Pr. Hansem. Int. Hand. Gesell.. Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hyp. 40 %. Meininger Kredit. do. neue 50 % do. Hyp.-B. 40 % Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Posener Prov.... Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred.. Thüringer Bank.. Vereinsb. Hbg... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische..
90 d
[QS8!lII
&
— SSAR
SIIS=8 —
— ,—
—
— 1—
SöI8
ö1g 8 02E.FI
2 4 —
—60g—to”
—2 nw
Aοl C. 1 de
—
0 ,—
*
— — ₰
—
*
1870 1871 6 7 ½ 5 1/1 — 4 15 8
EHAEER Gr
1 Aois fAn
11*
2. — S=
S
1oᷣXSro’
—
2,—0 1x
—
.„8„9
=
d
CwdeE!
† ,S0 ACGeeN
— — S—
2,— —
—
2₰
do. do.
AERRAENEEFR
132 bz B 116 ½ bz 140 2 0
1524bz G
280 9
7.178 b2z B
10.,1 ½ 2 0 129 B 114 bz 116 5 5b2 G 146 bz B 137 ½ bz 148 bz 121 b2 G 1189 bz
119 ½ b2z
1/1 u. 7. 203 „ 8
11 10/11ete. v öS do. 1/7. 1/1. do. 1/12 bie 16 — fr. Zins 11 do. 1/] 2.7. do. 1173
8 2
A*
ATCEhRhRuAGRAREAn”S
‿ꝙ
d0. b e do. do. do. do. 115/11.71 1/1 u. 7. do.
2
* — 1222* g H 89
— ES —
1/
ö 8
— —
— — 8
12
— —
AEXERAS⸗ 8 S
Süg.=SöSSSTEZSe.
—1
71letwbz B 145 bz G
117 à b2 G 102 tw bz B 154 ½ bz
1136 ½02 1 19 ½ 2 G
106 G% bz G 127 b2 B 315 bz 176 92 140bz G
6 ½ 8B
151 hetw bz G 139 ½⅔ 6
16 elw bz B 147 5 z B 128 B 117, bz 130 bz G 105 e twbz G
1/1 u. 7. 85 b z
112 ½ bz IiISetwbz G
112 b2 8 191 ½etwbz G
102 2b2 B
100 etwbz G
122 etwbz G
183 bz B 107 bz B 114 etwbz
. 138 ½ bz G
125 bz B 172 ½ bz B
7. 123 ½ bz G
— —
üCb...
Friedrichsd'or pr. 20 Stück .— veee Gold-Kronen pr. StückV
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück... pr. 500 Gramm .. Imperials à 5 R. pr. Stück ..
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. .
1 einlösbar in Leipzig Französ. Banknoten pr. 300 Francs... Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 9 Russische Banknoten pr. 90 Rubel SIbz
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.
113 ⅔ G 97G
5 9 ½ bz ..5 16½ G 1 11 9 bz
99 ⅛ bz 99 ⅔ G
glxbzZ
II. Nichtamtlicher Theil. Deutsche Fonds.
Cöln. Stadt-Obligationen 4 ½ Gothaer Stadt-Anleihe.. Mannheimer Eisenb.-Anl. Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) 3. Stettiner National-Hyp. 5
Ausländische Fonds.
2
0 1
LII. 172 1/1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
9528 100 ½bz G
Pesther Stadt-Anlei
do. 5 proz. H.
Schwed. 10 Rthlr. P
do. New-Yersey.
Oesterreich. Bodenkredit 5 6.-Pfandbr. 5 do. 5 ½proz. Si ber-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr..
New-Yorker Stadt-Anl., do.
he 6
5 ½ 8
r.-A.
UI.
Finnländ. Loose (10 Thlr.) — pr. Stück
Neapol. Loose (150 Fres.) 4½ 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
IIö do
do.
1/5. u. 1/11.
do.
e
9
94 G
5 G 89etw bz G Stück — — u. 1/7. 96 bz G 97 bz B 90 bz G
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Akfien.
Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St Nr Pom. Ctrlb. St. Pr. Pilsit-Insterburg.. Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn
Weimar-Gera. Tamines-Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.-Lz. v. St. gar.
8 “
5 35
5
—— 7
2 5
Div. pro 1870,1871
96 bzetw G 74 ⁄bz G 1/1.
1/2 u. 893 ½ 1/1 u. 7,69 bz G
1/1 u. 7.— —
1/1 u. 7177 bz G
1I.
1/1 u. 7 1/1.
Priorltäten
Sorga-R erwo. Boxtel-Wesel
Lundenburg-Grussb- Lundenburg-Nic. Mehltheuer-Weida Alabama u. Chatt. Calif. Extension... Chicago do.
Fort Wayne Mouncie..
Brunswick..
Cansas Pacifie. Oregon-Calit Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.
South-Missouri... Port-Royal
Central-Pacifie.. Oregon-Pacifie.. St. Joaquin.. Springsield-Illinois NMorris EI
South. West. gar. 7 kleine 7 V
.——
St. Louis South Eastern
1
ach. 5
8 32 2 gar ant. 8
7
S85SESSʒnnN=SnnnNIS
0 8.
2 S.
Holländische Staatsbahn5 1/1.
1,
3 . .
1/5. u. 1/11. 9 do.
1/4. u. 1/10. do
18 u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 771 ½4 B 1/,5. n. 1/11. 1288 111 11 1/1. 8. 1/7.
1/2. u.8. 1/1. u. 1/7.
Bank-Aktien.
S41bz 1½ bz 51 G 37 bz B 86½ G⁶ 60 ½ bz 43 bz 36 ⅞ bz G
.“
67 bz G 71 ½ bz 87 bz B 80 ½ bz 80 ½ 2z
1 Div. pro Aach. B.f.Ind.u.Hdl-
Hyp. Cert. Hübner Hyp.-. Pfdb. I. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br... Pr. Bodkr. H. B. kdb. do. do. unkdb. IJ. I. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. do. do. unkündb. do. do. do.
EbIEIEII
C111“
nRREFEFE —
do.
do. 1/4 u. 10 1/1 u. 7.
do.
x 8
2/4 u. 10 1/1 u. 7.
do. [101 ⅔ B 1/1 u. 7. 101 bz
100 g 100 G
102 ⅞ bz 0 ½ bz 100 G 104 ½ B 98 bz
— 0 —
El I8
Berl. Br. (Tivoli). 10 do. Unionsbr. 8 ½ do. Masch.-B.. 8
Chemn. Maschf. 6
Dessauer Gas
do. do.
—
1/10. do. 1/7. do. 1568 1/4.
136 ½ bz 139 b 136 B II18 bz
2 9
do. Diskonto-Ges. Allg. Dsch. H. G. 70 % Amsterdamer Bank Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italien. 50 % Badische Bank.... Baseler Bank 20 % Bk. f. Rh. u. Wst. 40 % do. f. Spr. u. Pr. 50 % Berl. Gen. Bank. 40 % do. Makl.-Bank40°% do. Mkl. Kom. B. 40 % do. Lomb. Bank..
1870 1871
V
do. Prd. Mkl. B. 50 % do. do. u. Hd. B. 60 % Bschw Hanm. B. 40 % Bee
EEbEEITIIII
CRERMRSRRMRSIʒR
AR&RRxE IM
963b2 B I15 etw bz
113 ⁄¶bz B
1/1. 1/1. 1/12 ete 15/12. 71 15/4. 1/1. 15/4. 31/10. 12/3. 1/2. 1/1. 12. 1/1. 10/11. 27/1 lete. 1/2. 1/12.
110bz G
113 ‚ bz 126 bz 115bz G
I1112
104bz B 106 bz
Bresl. Hand.-B. 40 % do. Makl.-Bank40 % do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %.. Centralb. f. Bauten Chemnitz. B. V. 40 % Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 40006 Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 40 % Drsd. Wchsl. B. 50 % Elbf. W. u. D. B. 50 % Engl. Weehs. Bk., Essen. Cred. A. 50 % Franz.-Ital. B. 50 % Frankf. Wchsl. 40 % Gera. Hdl. u. Cr. 40 % Hann. Disc WB. 40 % Hessische Bank... Int. BankHamb. 40 % do. junge Königsb. Ver. Bk.. do. junge Kwlle ki Pos Lan 8 wirthsch. Bank). do. jung Leipz. Ver. B. 40 % do. W. u. Dep. B. 40 % Lübecker Bank.. Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 40 % Makler-Ver. B. 40 % Meining. Hyp. 40 % Moldauer Bank... Niederlaus. Bank. Niedschl. K. V. 50 % Nrdd. Gr.-Cr.-Bk.. do. junge 40 % do. 5 % Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. 80 % Ostd Wchs V. B. 40 % Paris. Makl.-B. 50 % Petersbg. Disk.-B. do. junge 40 % Petersburg. Int. B. Pfälz. Bankver. 40 % Pos. Wechs. 70 %. Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 40 % Schaaffh. B.-Ver.. do Stett. Makl. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfälische.. Wien. Börs.-B. 40 % do. Makl.-B. 40 % do. Union-Bank
Div. pro1
0
2
BEEiLEEEEHIEfEEEIIILSOII
IEIaIIIIIEIIIIIIIISIIIIIIIIISSISEILSIII2
1871
4
eIIIIIIIIzIIISelititiftsti
EAAEAREARAERsUR;EFEEERERRRRNNINI
12] — —1=
[l1Oeo! lSllIll!
—
EEIIII,
19/10etc. 20/10.72.
11
1/1 . 1/7.
15 8nes; 183. 1/1.
1/2. 1/11. 1/3. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1.
aürcã̃ᷓERʒʒʒEʒ
1c. 103 ⁄bz B
168 br 140etw bz B
112 ½ 6 117 ½ bz 178 ½ bz 116 bz G
120 ⅓ bz G 102 ½ bz G
102 bz G
102 % bz G
111 ⁄bz B
107 bz G 109 bz B
1364 bz 114 bz B
105 ⅞ bz G 114 ½ bz G 173 1 bz 165⁄ bz B 104 ½ bz
127 bz G 126 B
84 G
102 ½etw bz G
1/1.
Industrie-Aktien.
168etw à7 bz
A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei.. Ahrens’ Brauerei.. Albertinenhütte... Arthursberg.. Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyhdh...
do. 50 proz. Baltische Waggon. Bauges. Plessner.ö. do. Königstadt do. Hofjäger do. f. Mittelwohn. do. Thiergarten
Belle-Alliance.. Berg.-Märk. Bergw. Berg.-Mrk. Ind. 60 % Berl. Aquarium... do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt.. do. Immob.-G. 50 % do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.. Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergyw. Brau. Königstadt 4 do. Friedrichshöh do. Schultheiss.. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge
4 Q⅔
mmm
— —D+½ =
6 0 10 7 1
12
Div. 9r0 18701 6 ½
6 6 8
22 [.& AAUCnCAGERERARERüUASGSAMEEʒRURURFRðʒRxʒRMcʒRcxR;cʒ;cʒʒʒ ʒc tc·
—
[2129,SS
AaR
9
12S!1!
871 10 ¾
AÁMRURARARAœxℳ
111 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/7.
1/1.
111 1/4. 1/1. 1/1. LI7. 1/1. 1/10. 1/1. 1/10. 1/10. 1/9. 1/10. 1/10.71 1/1.
c. 116 bz B
132 B 110G
133 12 B 115 etw bz B
137 ½3 bz
115 bz B 105 hz G
13432 5b: G 110 bz G 100 bz G
1053
Central-Bauverein.
MRuss.
[Schwendy, Berlmer
Stobwasser Tabaksfabr. Prätor.
Tarnowitazaz
Thür. Eisenb. Bed.
Nereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke
Div. pro Breslau. Waggonb. (Hoffm.) .
Central-Bazar für Fuhrwesen 40 % Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik.. Cöln-Müs. Bergw. Constantia.. Contin. Gas.. 2 Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.- Cuxhaven. Dtsche. Bau-G. 70 % Dtsch. Eis. u. Bgb. DeutscheR. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline.. Elb. Eisenb. Bed. Façon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich. . Fassfabr. Wunderl. FIGSEöö Förster... Frankf. Bau-G. 40 % Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw 80 9% Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb... Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall.. Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr... Kiel. Brauerei... Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann.. Körbisdorf. Kramsta.... .. Landerw. u. B.-V. do. junge Leopoldshall do. Vereinigt 80 % Magdeb. Baubank. Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas. Marienhütte Märk. Torfgräberei Masch. Freund. do. Wöhlert.. do. Anh. B Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. 1.5988G do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas uWass. Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordend, Bauges.. Nordd. Papier Nordd. Eisw., Bolle Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr... Patent-Feilen-EFbr. Pinneberg Union . Pluto, Bergwerk.. Pomm. Masch . Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp.. Redenhütte Remsch. Stahlw... Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-G. 40 % Rh. Westf. Ind. 40 % Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stiecknasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau. Schmidt ... Schles. Wollw. Schönweide, Appr.
SilIII118I1111“
.—.
Kammgarn-Sp.. Sieg-Rhein. Bergw. 11““ 8 Sozietäts-Brauerei.
do. Priorität.. Spiegelglas.. 8 Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte.
Tapetenfabr. Nordh. Thiergart. West...
Tuchfabr. Zschille.
Victoriahütte Viehmar.... Weissbier
Westend-Km.-Ges.
Wiener Gas 40 % (Wissener Bergwrh. Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel Papier
Westfäl. Lloyd...
Zeitzer Masch.... Zoolog. Gart. Obl.
08
1SlIII!
39 ⅔ 5 ⅔
1ellIIIIIIIIIle.
IHIIIIISel IIIII
IIIIISIISIoOl
&ʒᷓo ̃ͥ̃ cʒcʒcx¶ʒSʒEʒRMRRRRE
N
vowwwvmu po eꝛ1pmg⸗
“
— —
IIIIILoJð-*
1871
0
IUUaASsoUssUASREUURRUERUAURUsRURUcURccʒcðᷓ6ʒccxð:c &ðAüRðRAR
RðAA SSð&R&̃ÅMR̊ðʒʒ
₰
AmNR RA
AnnUUURʒRRSRSʒF 18
=
o&&᷑.8; ore
₰
SðR᷑ðœSRR
— —
126 ½ bz G
1043, bz G 88 bz G 1/1. [131 ½ bz G 1/7. Ir) ISn 1/1. 119 1/7. 153 ⅜ bz G 1/1. 171. 4/11 etc.
1/10.
1/1. 1/7.
1/7. 15/19. 71
155 bz 9 105 bz G 92B
— —
99 ½ B
126 bz B
—
100 B 155 ¾ bz G
71. s103 b2 G .94B 114 ½ bz 0
98 G
3. 995 bz G .167bz B
.91 bz 95 bz G
121 bz G
90 G
115 i1 B
107 bz B
Berichtigungen. Gestern: Boyersche Präm. Anl. 112 ⅞ bez. Bergisch-Märk. (Nordb. Fr.-W.) 101 ¾ G. Berlin-Stettiner
IV. Em. v. St. gar. 100 ¼½
bez.
ilannoversche Bank 112 bez.
Russ.-Engl. fundirte Anl. 1870 92 ⅞ bez. u. Br.
6
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(R. v. Decker).
Vereinsb. Hbg. 123 ½ Gd. Brau. Königstadt 117 ⅛ bez. u. Gd. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
.
zum Deuts 8
Durch meinen Erlaß vom heutigen Tage habe Ich den von den Ständen des Kreises Beuthen im Regierungsbezirke Oppeln beschlos⸗ senen Bau folgender Chausseen genehmigt und zwar: 1) von Frie⸗ drichssütte nach Wieschowa zum Anschluß an die Beuthen⸗Peiskret⸗ schamer Chaussee; 2) von Zollhaus Schindroß, der Neudeck⸗Woischniker Chaussee nach Tarnowitz; 3) von Naclo nach Viktor⸗Kretscham zum Anschluß an die Beuthen⸗Tarnowitzer Staatschaussee; 4) von lawitz nach Ruda; 5) von Beuthen nach Ober⸗Lagiewnik; 6) von Scharley an der Beuthen⸗Neudecker Chaussee nach Baingow an der Beuthen⸗ Siemianowitzer Chaussce; 7) von Baingow nach Czeladz zum Anschluß einer von Bendzin nach Czeladz zu bauenden Straße; 8) von Laurahütte an der Beuthen⸗Siemianowitzer Chaussee nach Withelminenhütte an der Kattowitz⸗Myslowitzer Chaussee; 9) von der Myslowitz⸗Brzezinkaer Chaussee bei Slupna resp. Brzenskowitz bis zur Przemsa an die öster⸗ reichische Straße inkl. der Przemsa⸗Brücke zur Hälfte; 10) von Myslowitz durch den Myslowitzer Forst his zur Kreisgrenze Pleß auf Nicolai zum Anschluß an die im Kreise Pleß von Nicolai über Petrowitz biszzur Kreisgrenze Beuthen zu erbauende Kreis⸗Chaussee; 11) von Kattowitz bis zur Kreisgrenze Pleß bei Petrowitz zum Anschluß an die ad 10 aufgeführte Linie; 12) von Kattowitz nach Ober⸗Heiduk bis zur Ein⸗ mündung in die Köͤnigshütte⸗Schwientochlowitzer Fe 13) von Zabrze nach Schloß Chudow; 14) von Antonienhütte bis zur Kreis⸗ grenze Gleiwitz bei Makoschau; 15) von Schloß Chudow bis zur Kreisgrenze Pleß auf Mokrau zu. Hierdurch verleihe Ich dem Kreise Beuthen das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf iese Straßen. Zugleich will Ich dem Kreise Beuthen gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des ür die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chaussecgeld⸗arise ein⸗ faiecsüch der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Ze⸗ freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗
stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße
zur Anwendung kommen. Bad Ems, den 22. Juli 18722. Wilhelm.
1 Graf von Itzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten
9
und den Finanz⸗Minister.
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
Obligationen des Beuthener Kreises im Betrage von 350,000 Thalern. Vom 22. Juli 1872. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ. Nachdem von den Kreisständen des Beuthener Kreises auf den Kreistagen vom 21. August 1869 und 26. Februar d. J. beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussee⸗ bauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Be⸗ trage von 350,000 Thalern ausstellen zu duͤrfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 350,000 Thalern, in Buchstaben: Dreihundert Fünfzig Tausend Thalern, welche in fol⸗ genden Apoints: 50,000 Thaler à 500 Thaler, 100,000 * à 200 „ 150,000 » à 100 „ 50,000 » aà 50 „» 350,000 Thaler nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1873 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des von der Regierung zu Oppeln festzustellenden Tilgungs⸗ planes zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 3 Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staates nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. 3 Gegeben Bad Ems, den 22. Juli 1872. (L. S.) gez. Wilhelm. Für den Minister des nnern: r. Falk.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. 111“ v“ Kreises.
22 2 Uber ... Thaler Preußisch Courant.
Auf Grund der unterm genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 21. August 1869 und 26. Februar d. J. wegen Aufnahme einer Schuld von 350,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau im Beuthener Kreise, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkünd⸗ bare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern
8 1
Graf von Itzenplitz. Camphausen.
Preußiisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und
mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 350,000 Thalern ge⸗ chieht vom Jahre 1873 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1873 ab in dem Monate September jedes Jahres.
Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Oppeln, dem Kreisblatte des Beuthener Kreises, dem Staats⸗
nzeiger, sowie in einer zu Breslau erscheinenden Zeitung.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1, Jult jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße
Bros- nach 8 halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an
öö“
Dienstag,
Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, be⸗ lehengsipfife Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Beuthen
dieser und
en Zeit.
Nit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerbalb dreißig Jahren dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗
gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ richtsordnung Th. I. Tit. 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Beuthen.
Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Pfflu von Zinscoupons vor Ablauf der vierjägrigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗
zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ ibut, nach Ablauf der Verjäbrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Zins⸗
Mit dieser Schuldverschreibung sind sechszehn vagglahriae, 1 ür die
coupons bis zum Schlusse des Jahres 1880 ausgegeben.
weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus⸗ Dank
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Majest
gegeben.
Kreis⸗Kommunalkasse zu Beuthen gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons.
Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. .
Dessen zur Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Beuthen, den.ü.ten... I1“
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Beuthener Kreise.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Zinscoupon zu der Kreisobligation des Beuthener Kreises “ über Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Thaler Silbergroschen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen in der Zeit vom ten bis
Littr.
dessen Rückgabe . bi resp. vom ten
s bis. und späterhin die Zinsen der vorbenannten
für das Halbjahr vom .. bis
mit (in Buchstaben) Thalern.... . Silbergroschen bei
der Kreis⸗Kommunalkasse zu Beuthen.
Beuthen, den ten .
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Beuthener Kreise. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen
Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach
der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden
Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. ““
Provinz Schlesien. 8 Regierungs 8
a lon zur Kreis⸗Obligation des Beuthener Kreises.
b Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu
der Obligation des Beuthener Kreises Littr. ü
Thaler à fünf Prozent Zinsen die te Serie Zinscoupons für die
fünf Jahre 18., bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Beuthen. euthen, den . .ten 8
Die ständische Kommission für den
bezirk Oppeln.
18. Chausseebau im Beuthener Kreise.
Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Euslirchen nach Kalscheuren durch die Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft an Stelle der dieser Gesellschaft unterm 12. No⸗ vember 1866 konzessionirten Bahn von Euskirchen nach Brühl oder Sechtem. . Vom 19. August 1872. 5 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köͤnig von Preußen ꝛc. In Anerkennung der Vortheile, welche nach den angestellten Er⸗ mittelungen, gegenüber der unterm 12. November 1866 konzessionirten Zweigbahn von Euskirchen nach Sechtem oder Brühl, eine Bahnver⸗ bindung zwischen Euskirchen und Kalscheuren sowohl wegen der groöͤ⸗ ßeren Abkürzung des Weges zwischen der Eifelbahn und Cöln, als auch wegen der günstigeren Steigungsverhältnisse bietet, wollen Wir, in Abänderung der Konzessions⸗Urkunde vom 12. November 1866, der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf ihren Antrag an Stelle der Konzession für die Bahn von Euskirchen nach Sechtem oder Brübhl, Unsere landesherrliche geebea galn zum Bau und Betriebe einer Bahn von Euskirchen nach Kalscheuren hierdurch mit der Maßgabe ertheilen, daß auf das abgeänderte Unternehmen die Bestimmungen der gedachten Konzessions⸗Urkunde vom 12. November 1866, sowie die modifizirenden resp. ergänzenden Bestimmungen der, der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 20. November 1871 für die Bahnen von Wattenscheid nach Dortmund ꝛc. ertheilten Konzession Anwen⸗ dung finden. ee.g Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den 19. August 1872. (L. So0 Wilhelm. Graf von Itzenpli
Nichtamtliches.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 31. August. Der Erzherzog Rainer ist vorgestern Abends in Begleitung des Ober⸗Kommando⸗Adjutanten der Landwehr Oberst⸗Lieutenant Wagner von Zungbunzlau in Prag eingetroffen und hat noch an demselben Abende die Fahrt nach Pilsen fortgesetzt.
— Der Erzherzog Fosep ist am 30. d. M. früh von Szegedin nach Pesth zurückgekehrt.
Pesth, 31. August. Die feierliche Eröffnung des ungarischen Reichstages wird am 4. September im Königlichen Schlosse zu Ofen stattfinden, nachdem in der Schloß⸗ kapelle ein Gottesdienst abgehalten worden.
— Mittelst einer Cirkularverordnung wurde in den ”ess Tagen seitens des Ministeriums des Innern den Juris⸗ diktionen eine Instruktion zugesendet, welche Vorschriften über die Vorkehrungen zur Unterdrückung der ECholera ac. enthält. Bisher ist in Ungarn noch kein Fall der asiatischen Cholera konstatirt worden.
Schweiz. Bern, 2. September. Der Bundesrath hat die Neuwahl des Nationalraths dem Gesetze gemäß auf den 27. Oktober anberaumt. 8
Basel, 2. September. In einer hier stattgehabten Volks⸗ versammlung wurde beschlossen, eine Massenpetition behufs
»Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Herstellung von Arbeiterwohnungen auf Staatskosten an
sch auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen⸗ V die Regierung zu richten.
Niederlande. Haag, 2. September. Der König wird von seiner Reise nach der Schweiz am 10. September zurück⸗ erwartet.
— Der Kongreß der Internationalen ist heute eröffnet worden und beschäftigte sich in seiner ersten Sitzun mit Prüfung der Vollmachten der einzelnen Delegirten, wob es zu lebhaften Debatten kam. Morgen findet eine öffentliche Sitzung statt.
Großbritannien und Irland. London, 31. August. Ihre Majestät die Königin hat dem Auffinder Dr. Living⸗ 28- 8, Stanley, eine mit Brillanten besetzte Tabatiere über⸗ andt. Das Geschenk war von folgendem Schreiben des Mi nisters für die auswärtigen Angelegenheiten begleitet:
. »Auswärtiges Amt, 17. August.
Mein Herr! Es gereicht mir zur großen Befriedigung, Ihnen auf Befehl der Königin mitzutheilen, daß Ihre Majestät die Klugheit und den Eifer, welchen Sie entfalteten, indem Sie eine Kommuni⸗ kation mit Dr. Livingstone croöffneten und Ihre Majestät von der Besorgniß die sie in Gemeinschaft mit ihren Unterthanen betreffs des Schicksals dieses ausgezeichneten Reisenden empfand, befreiten, im hohen Grade würdigt. Die Königin trägt mir auf, Ihnen ihren 85 den Dienst, den Sie somit geleistet haben, s wie Ihrer t Glückwünsche dazu abzustatten, daß Sie die Mission, welche Sie furchtlos übernahmen, so erfolgreich ausführten. Ihre Majestät tragt mir auch auf, Sie um die Annahme des Andenkens, das dieses Schreiben begleitet, zu bitten. — Ich zeichne, mein Herr, Ihr gehor⸗ samster Diener 1b Granville.⸗
— Der Herzog von Cambribdge ist gestern von Homburg nach London Ferüsgecgt. — Der General Lord Strathnaire hat sich heute mit seinem Stabe nach Berlin begeben, um den Manoͤvern des preußischen Garde⸗Corps beizuwohnen.
Frankreich. Paris, 31. August. Der Präsident Thiers wird bis zum 25. September in Trouville bleiben und hat die Absicht, einen Aufenthalt in der-erne. zu nehmen, . eben. — Die Arbeiten zum Wiederaufbau des Hotels des Präsidenten in Paris werden am nächsten Montag beginnen. — Nach den Blättern von Havre wird Herr Thiers diese Stadt am 5. September besuchen.
— Ueber die Revue, welche der Präsident vor einigen Tagen über die Besatzung von Trouville abhielt, meldet das »Journal officiel«:
Die Artillerie⸗Abtheilung, welche wegen des Probeschießens nach Trouville berufen worden war, ist nach Paris zurückgekehrt. Am Tage vor ihrer Abreise vereinigte sie der Kriegs⸗Minister mit den übrigen Detachements der Garnison im Park Cordier. Bei dieser Gelegenheit überreichte der Präsident der Republik einigen Militärs, welche sich im letzten Feldzuge ausgezeichnet, Belohnungen.
— 2. September. Der General Chanzy ist zum kom⸗ vee eser General des Armee⸗Corps von Tours ernannt worden.
— „»Bien Public« enthält über die Verlegung der Ar⸗ tillerie⸗Etablissements Folgendes:
Nach dem Entwurfe der Vertheilung unserer früher zu zerstreu⸗ ten Actillerie⸗Etablissements wird die Stadt St. Brieuc das Centrum eines Depots für ein Artillerie⸗Regiment und zugleich eines Lagers und einer Schule für Kanoniere werden. Eben so würde Bordeaux nicht, wie einige Journale meldeten, der Sitz unserer pyrotechnischen Schule, die früher in Metz, sich jetzt in Bourges befindet, sondern der Sitz von zwei Artillerie⸗Regimentern Die Stadt Cherbourg, zugleich von militärischer und maritimer Bedeutung, bietet eine Beisteuer von 800,000 Frecs. für Ausgaben zur Kasernirung von zwei Artillerie⸗Re⸗ gimentern und zur Errichtung von Schulen und Schießplätzen an Doch beabsichtigt der Munizipalrath seine Subvention auf 300,000 Fres zu reduziren, wenn Cherbourg nur die Kasernirung in den Schulen erlangen kann. Wie wir wissen, ist Cherbourg dazu berufen, beides z besitzen, in Anbetracht seiner ausnahmsweise günstigen Lage, hinsicht lich seiner geographischen Situation an der Seec und als Endpunk einer Eisenbahnlinie in einem dem Feinde schwer zugänglichen Lande mit Befestigungen gegen Land und See, welche derartig vervollstän 21 werden sollen, um den Platz gegen ein Bombardement sicher z
ellen.«
— »Avenir National« meldet: »Die großen Manöver die drei Tage dauern werden, sind für den 16. September an esagt. Die Truppen werden einige von den Operationen aus ühren, welche während der Belagerung von Paris projektirt
waren.«
— 1. September. Das »Journal officiel« meldet aus Algerien, daß die nicht unterworfenen Stämme in Goltah pjozlich ihre Beziehungen zu Frankreich abgebrochen haben was darauf schließen läßt, daß sie einen Angriff gegen die treu gebliebenen Stämme vorbereiten. Die Uled Sidi Scheikh Faßah indessen die angeknüpften Verhandlungen nicht unter⸗ rochen. — Ein die ganze Woche wehender heftiger Sirocco hat einen schlechten Einfluß auf die öffentliche Gesundheit gehabt. — In Oran ist Alles ruhig. Die letzten Berichte aus dem Süden
bestätigen die Nachricht von der Ankunft Si Kaddur ben
Hamza’s in Goléah, machen jedoch keine bestimmten Mitthei⸗ lungen über seine Absichten.
— Die »Ceres« wird am 1. September mit General⸗ stabs⸗Offizieren, Aufsehern, Gensd'armen und 225 arabischen Sträflingen von Toulon nach Cayenne abgehen. Nach ihr wird die »Alceste « nach Neu⸗Caledonien abgehen.
— In Rouen ist am 31. August die Session des Gene⸗ ralrathes geschlossen worden.
— Das dritte Kriegsgericht hat den General Cluse⸗ ret, den Obersten Razoua und das Mitglied der Kommune Lefrançggis in contumaciam zum Tode verurtheilt. Pallas, Feeee da eaes ‚ist ebenfalls in contumaciam zur Depor⸗ ation nach einem befestigten Platz verurtheilt worden.
Spanien. Madrid, 28. August. Nach einem Tele⸗ gramm des Gouverneurs der kanarischen Inseln ist auch dort die Wahl der radikalen (ministeriellen) Kandidaten ge⸗ sichert. Die Führer der konservativen Partei werden zu Se⸗ natoren ernannt werden. Es befinden sich darunter Sagasta, Romero, Robledo und Topete, welche jedoch vielleicht noch in Puerto Rico zu Deputirten gewählt werden.
— Die »Gaceta« enthält wieder eine Anzahl Nachrichten über das Auftreten von kleinen carlistischen Banden. Der Bahnhof von Rindellots auf der Linie von Gerona wurde von einer Bande von zwölf Mann heimgesucht, welche sich der Kasse bemächtigten, den Telegraphenapparat zerstörten und anderen Schaden anrichteten. 1
— Das Journal »La Tertulia« giebt folgende Statistik über die Wahlresultate. Gewählt wurden: 13 antidynastische
6