“
k“ chs⸗-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen St “ Mittwoch, den 4. September
edennesaxrBeere⸗
Industrie-Aktioen.
Bank-Aktien.
Eizonbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien.
Div. pro 1870 1871 Breslau. Waggonb. (Hoffm.)) . Central-Bauverein. Central-Bazar für Fuhrwesen 40 % [Charlott. Ch. F.. (Ch. Fabr. Schering [Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöln-Müs. Bergw. Constantia.. Contin. Gas.. Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven.. Dtsche. Bau-G. 70 % Dtsch. Eis. u. Bgb. DeutscheR. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Salinhe.. Elb. Eisenb. Bed. Fagon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich.. Fassfabr. Wunqderl. Flor Förster Frankf. Bau-G. 40 % Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H. . Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw 80 % Greppiner Werke. Grosse PDferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb... Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall... . Hermsd. Portl. F. . Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr.. — Kiel. Brauerek. Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Nab. Körner Chem. Färb. Köhlemann.... KörbisdorfF. Kramsta Landerw. u. do. junge Leopoldshall 8 do. Vereinigt 80 % Magdeb. Baubank. — Magd. F.-Vers.-G. 39 ½
Div. pro 1870 1871 Bresl. Hand.-B. 40 % do. Makl.-Bank40*% do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %.. Centralb. f. Bauten Chemnitz. B. V. 40 % Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 40 % Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 40 % Drsd. Wehsl. B. 50 % Elbf. W. u. D. B. 50 % Engl. Weehs. Bk.. Essen. Cred. A. 50 % Franz.-Ital. B. 50 % Frankf. Wchsl. 40 % (Gera. Hdl. u. Cr. 40 % . Hann. Disc WB. 40 % Hessische Bank.,. Int. BankHamb. 400 18.E Lönigsb. Ver- 99 % 8 Ver. Bk..
3 Div. pro 1870 V Dtsch. Eisb.-B. 70 % — 5 1/11 ete.
“ Rudolf-B. 1258 V 1/4 u. 1/10 828 b2 B V Eisenbahnbed. 14 Y 1/1. V
69er gar. 3 do. 87 ½ bz mb.) gar. 3 1/1 u. 1/7 257 ⁄ bz G neue gar. 6 0. 257⁄ bz G uns, 1870,74 gar. 6 13 u. 19 99 G do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. do. v. 1876 gar. 6 do. 100 B Hann. Masch. Fbr. 1/7. do. do. v. 1877 gar. 6 do. Kgs. u. Laurahütte. do. do. do. v. 1878 gar. 5 1 do. Lauchhammer.. 8 1/1. do. do. Oblig. gar. 5 1/1 u. 1/7 . Minerva Bg.-A... V do. Baltische. 5 13)/1 u. 13/7 Phönix Bergw.... 1/7. — — Brest-Grajewo.ö . 5 do. do. do. Lit. B. do. 370 G Charkow-Asow gar. 5 1/3 u. 1/9 Pr. Bergw.-Obl... 1/1. u. 7. 89 8 bz do. in f à 6. 24 gar. 5 do. Schl. Zinkh.-G. 1/1. 118 % bz G Chark.-Krementsch. gar. 5 8 do. St.-Pr. 44 do. [117 54 bz G Jelez-Orel garxr. 1, Stolberger Zink do. 52 ½ bz G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3 u. 1/9 do. St.-Pr. do. 95 bz G 88 do. 175 ½ bz do. 8
104 ½ G 168 ⅔ G 146 bz B
1/1. 15/12. 1/2. 1/2. 1/1. 1/12. 15,2. 1/3. 1/1. 20/12ete. 1/1. 19/10etc. 20/10.72.
1/1. 1/7. 1/1. 15/4.
9/1. 15/2. 1/1. 1/˙4. 15/3. 5/9. 1/1. 1/1. 1/8. 1/1.
1/7 1/7. 1/12. 1/1. 10/4.
114 bz G 171 bz
96 bz
95 etwbz B 149 ⅞ bz G 126 9etwbz B 192 ½ bz G 120 6G
70 bz G
1/7. 125 etwbz B 1 1/7. 104 ⁄ bz G 15/10. 71 88 bz
S. AASUSMRRR &᷑R nERnnRRRnRnRnRnER &᷑Aℳ
111
do. Görlitzer . do. do. Nordd.... do. do. Oberschl.. do.
Richtamtliches. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. September. Der Kaiser hat sich am Sonnabend, um halb 9 Uhr Abends, von Schloß Gödöllö mittelst ungarischer Nordbahn nach Pesth be⸗ Pben und traf um 9 Uhr 15 Minuten im Bahnhofe nächst der teinbrucher Linie ein, von wo Se. Majestät nach Ofen fuhr. Im Bahnhofe wurde der Kaiser von den Ministern, den Spitzen der Militär⸗ und Eivilbehörden, der Direktion der Staats⸗ bahnen und einem zahlreichen Publikum empfangen, welches Se. Majestät mit lebhaften Eljenrufen begrüßte. — Der Minister⸗Präsident Fürst Adolf Auersperg ist gestern Morgens in Wien angekommen. „Der deutsche Botschafter General⸗Lieutenant von Sch he San 8SÄ ab. 6 1. —— Die »Wiener Zeitung« veröffentlicht den Freund⸗ gerechnet, erhoben wird. schafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen der Anmerkung: Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kom⸗ 5 eichssch⸗ T18 b in.g, 3 . merkung mission koͤnnen mit Lektern oder Fnesimäeneent vhrrrfschisceungarischen Monarchie und dem Kaiserthum Japan gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit ₰. 8r 19. ; „ der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ Die Hauptversammlung des vierten öster⸗ o2 12900 beamten versehen werden. reichischen Lehrertags fand am 31. August in Klagen⸗ 66155 — b furth statt. Der Leiter der Landesregierung, Statthalterei⸗ S TFaler *Regierungsbezirk Königsberg. Rath von Reichenbach, der Landeshauptmann Graf Goeß und nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ 6“ Sce 5 der Bürgermeister Jessernigg begrüßten die Gäste, worauf Vize⸗ steuer mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch Kreis⸗Obligation des Friedländer Kreises.. Präsident Zaufal über die gegenwärtigen Volksschulverhältnisse das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vomm Jahre 1873 G g 8 F 1 8 und die bei Duchführung der Schulaufsicht bisher gemachten ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zu⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu Erfahrungen referirte. Angenommen wurden folgende Thesen: wachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu der Obligation des Friedländer Kreises Littr. .Nr. über. 1) Im Ortsschulrathe hat, was den Religionsunterricht betrifft, tilgen sind, durch gegenwärtiges Privpilegium Unsere landesherrliche Thaler à vier Prozent Zinsen die .. ;te Serie Zinscoupons für die nicht der Pfarrer, sondern nur der Religionslehrer Stimme; Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder fünf Jahre 18. bis 18.. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Domnau, 2) dem Ortsschulrathe steht nur das Recht der Ueberwachung Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne ’. dagedarh en.n. 9 solchen legitimirten Inhabers der Obli⸗ mit Bezug auf die Einhaltung des Stundenplanes zu, in pädas die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu ga 8 derprah t. en “ b gogisch⸗didaktischer Nichtung übt er keinen Einfluß; 3) die Ueberwachung der Lehrer in moralischer Beziehung soll aufhöͤren;
machen befugt ist. 2 8 Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte (Stempel.) er in m Bezie
5 “ Die ständische Kommission des Friedländer Kreises. 4) der Lehrer verkehrt direkt mit dem Bezirksschulrathe; 5) Schul⸗
6) der vierjährige Kurs an den Lehrer⸗Bildungs⸗
Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der d Frier 1 838
Obligationen eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen Anmerkung: 1) Die Namensunterschriften der Mitglieder der geldseinhebung, wird, ist durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Kommission können mit Lettern oder Facsimile⸗ anstalten ist einzuhalten; 7) Lehrer und Unterlehrer können nur zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Stempel gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit einem Zeugniß der Reife angestellt werden; 8) es ist eine Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ nit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Eingabe an das Ministerium zu richten, wonach in Ergänzung gedrucktem Königlichen Insiegel. 1 2) TT““ 1r des Reichs⸗Schulgesetzes die Aufnahme von Lehrlingen in den Gegeben Bad Sastechs Fen 12. August 1872. 2 er ‚on ii zun ten Zinsralansen Dienst nur gegen ein Schulentlassungs⸗Zeugniß stattfinden
(L. S. darf, 9) der Lehrerschaft steht die freie Wahl der von den
gez. Wilhelm. Sss öe 89 11 Zugleich für den Finanz⸗ 1. mit davon abweichenden Lettern in nachstehen⸗ 8 — 8 . e. .
Zugleich ger C.““ der Art abzudrucken: 82 b Schulbehörden genehmigten Lehrbücher zu; 10) die Lehrervereine — ; streben an, daß die Frage der Lehrstunden vor die Volks⸗
10. Zins⸗Coupon. vertretungen gelange; 11) das Kultus⸗Ministerium soll von
dem Unterrichts⸗Ministerium getrennt sein; 12) an dem Schul⸗
gesetze etwa beabsichtigte Aenderungen sollen früher veröffent⸗ licht werden, damit Berathungen hierüber möglich seien; 13
113 % bz B 118 b2z 175 bz G 115 B 103 bz G 120 ½ bz 102 bz 104 bz
14 G
Regierungsbezirk
Provinz Preußen. 2 -) Zinscoupon
Königreich Preußen. 8 1 b Erster (bis Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Obligationen des Friedländer Kreises im Betrage von 300,000 Thalern.
Vom 12. August 1872.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Friedländer Kreises auf dem Kreistage vom 20. März d. J. beschlossen worden, die zur Konverti⸗
ung der noch im Umlaufe befindlichen fünfprozentigen Kreisobliga⸗ tionen in dergleichen vierprozentige Werthpapiere erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, seitens der Gläu⸗ biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Be⸗ trage von 300,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da ch hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 ur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 300,000 Thalern,
in Buchstaben: Drei Hundert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: 1“ 140,000 Thaler à 1000 Thaler, 105,000 » 500 *
König
153 ½ bz G
41 bz B
160 g 102 e tw bz B 90 ⅞ 8
105 5bz 117 b G j107 [e 7741 125 bz B
NUUSSr
—
bo AvAURS;RERRR
2 N. Thaler zu vier Prozent Zinsen über h 8 Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe E“ „ und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das Halbjahr vom mit (in Buchstaben) zu Domnau. Domnau, den
1/1. 4/11 ete. 1/10.
Ss=” [0&
F
———
250—
IIIIISIISIOll
18 (Stempel.) Die ständische “ 7 Friedländer Kreises.
Namen.
Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an
&ᷓ́ URᷓUREFGECU Sre
Koslow-Woronesch gar. 1/1 u. 1/7 Dortmunder Union do. Obligat. 5 1/4 u. 1/10 Wilhelmshütte.... 114 B
Kursk-Charkow gar.... 1/5 u. 1/11 K.-Chark.-Asow bl. gar. 5 1/1 u. 1/7 89 ¼ Geld-Sorten und Banknoten. Kursk-Kiew gar. 5 12 u. —1/8 95 ¾
88 5 Friedrichsd'or pr. 20 Stück 113½ 0 Gold-Kronen pr. Stück.. 9 7B
do. kleine... 0 Mosco-Rjäsan gar. . do.
Louisd'or pr. 20 Stück — 1ö.“
Mosco-Smolensk gar. .. 1/5 u. 1/11 Sovereigns pr. Stück
Orel-Griasy gar. 5 1, Poti-Tiflis gar..
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück.. do. pr. 500 Gramn.
Rjäsan-Koslow Für... Rjaschk-Morczansk..
Imperials à 5 R. pr. Stück do. pr. Pfund
Rybinsk-Bologoye Dollars pr. Stück.
do. II. Em. Schuia-Iwanowo Warschau-Terespol gar. 91 ½ 2z PFremde Banknoten pr. 100 Thlr... 8 junge do. kleine gar. 92 ½ bz B do. einlösbar in Leipzig 99 ⁄bz Kwilecki(Pos 8 Warschau-Wiener II..65. 95 bz G Französ. Banknoten pr. 300 Francs. — — wirthsck Bank) 1“ do. 95 bz G Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 91 ½ bz do ““ 95 bz G (Russische Banknoten pr. 90 Rubel .. .81bz Leipz. Ver B 2405, [95 bz 6 Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein do. WV. u. Dep. B. 40 % 3 Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Lübecker Bank... Zinsfuss der Preussischen Bank für W Lechsel 4, Hlacs Bankverein.
für Lombard 5 pOt. do. Wechsl. B. 40 % Makler-Ver. B. 40 % Meining. Hyp. 40 % Morauaer I. 2 Niederlaus. Bank. Niedschl. K. V. 50 % Nrdd. Gr.-Cr.-Bk..
do. junge 40 % do. 5 % “ Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank.
124 ½ 130 ½ bz G 122 bz G 115 ⅞ bz B 38 bz G 110 ⅞ bz G 102 bz B
&bö8“
&A
üb
116 bz G
110 B 8
f1. 103 ½ bz G 94 bz G
120 bz G
108 ½ G
282 ½ bz G 96 bz B
6 21 bz 5 9⁄ bz
rR;RSREERRSSsSFEAAA
10225 100 5 bz G
5 do. 17/4 u. 17/10/90 ⅞ G 1/5 u. 1/11 84 51 bz
79 ⅔
1/4 85 1/10/93 1 bz
SIHIIIII
ρ‿
B
IIIILELtiIfHiEEfIIeSII 2‿
11112.
114 G 108 ½ 112 ½bz 107bz B 107 1 bz G
üemees
S
—
[12SlSco! SlIIIl
1228 71117bz G 97 ½ bz B
AA
kleine 5
Bank- und Industrie-Aktien. 8
113 B 126 bz G 98 bz G 153 ⅛ bz 84 ½ G
134 1 bz 113 ⅜ bz G 76B 103 ⅞ bz 128 bz B [22 ½ bzI
113 bz
ro 1870 18 .6 7
&RcFcURʒRʒRFRRcURSURRqʒʒRcYðʒ
II. NichtamtlHicher Theil. Deutsche Fonds.
1/1. u. 1/7.99 ½ bz 1/1
— —
—
/ 126 bz 1/1 u. 7. 1 16 bz B . 140 ½ bz G
.7 149 5 bz G 280 G 175 bz 108 ½ bz 126 ½ G 1145z G 115 G 144 bz B 135 bz G . 145 ½ bz
. 120 bz 117 ½ bz 119 B
öp Barmer Bank-V. erg.-Märk. 60 %. Bersiner Bank 8 do. Bankverein 60 % Berl. Kassen-V.. do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70 % ö““ Bresl. Disk. Bank. o. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen. — do. f. Ind. n. Hdl. 40 % — Coburg. Kredit.. 5 ½ Danz. Privat-Bank 6 ½
— —
1/11 etc. 1/7. 1/1.
10 5 1/1.
10 5 117.
1/4.
5 20/10. 1/4. 1/9. 1/1.
EoIEG; — —
1““
A₰
Cöln. Stadt-Obligationen 4 ¼¾ Gothaer Stadt-Anleihe. 5 /1. Mannheimer Eisenb.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — Oldenbrg. Loose (40 Phlr.) 3 1/2. 38 ½ bz Stettiner National-Hyp.. 5 1/1. u. 1/7.
100 ½ bz Ausländischoe Fonds. Ostdtsch. Prod. 80 %
Finnländ. Loose (10 Thlr.) — pr. Stück 7, 4022 Neapol. Loose (150 Frcs.) 4211,/5. u. 1/11. EA11 Pesther Stadt-Anleihe. 6 1/1. u. 1/7. Petersbg. Disk.-E. Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 194 ½ do 8n e 40 % do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 85 Pats s en r 5* B
—
“ — er. — —
SSR
2ꝙ
—,—,— b0
AEE
neöEg
102 bz G 91 bz G 99 bz G 110 ½ B 108 bz B 145 bz B
8 — — — g —2
— —;—2 —
[51'
“
Or —2 020
Gr. von Itzenplitz.
AemEEAAe EE
S. S
123 ½ bz G 119 ½ bz G 92 ½ bz G
— d0
C“
b V V
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. 9. Sins-Coupon. bligation 8 7 8
des Kreises Friedland. Ien. Littr N.
0
&EEEEEARN
1/12.71 1/1.
,—
1342 bz G
—
Sr
do.
Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. essauer Landesb. do. neue Deutsche Bank .. 8 do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 50 % Diskonto-Komm- 8 do. Provinz. 600 Effekt. u. W. Be026 Genf. Kred. B.in Liq. Genossensch.-Bank do. neue Geraer Bank Bewerbe-Bank. ... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hammb. Kom, Bans- 0. b.- Bk. 40 % do. 15 Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... do. Bk. I. Pr. Hansem. Int. Hand. Gesell., Leipziger Kreditb., Lübecker Komm. B.
10
1 6 ⅔¾
9
2 b
00b292! 2
1[2.&.☛
0
8³
5 Luxemburg. Kredit 10
Magdeb. Brivat-B. 6 ⁷,
Mecklb. Bodkr. 40 % —
do. Hy
lo. Hyp. 40 % Meininger
Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Ontr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver., Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred.. Thüringer Bank..
Lereinsb. Hbg. 11 ½
Fer.-Bk. Quistorp. Weimarische..
redit. 10 0. neue 50 % — do. Hyp.-B. 40 % — 11½ 14 7
8
9220—
— —
[0052S
— — 0 b0
0.
IAEnmn
d0,— +—
SS!
— — — 5 ESc— IIehEEnEA
d0
—
Kß ög1O;0O
—1,— 22
—;0& A&
ꝓ
—
Se
2.
+ &— lS
ℳ 00 —,— — obS=S.0,
2 1898
S
— — — Sto do
*
1S
— *
8
10/I1 etec.
SeaaeAE
7. 207 ½ bz 118 bz G 10 1 etwbz G 150 bz 136 ½ bz 118½ bz G 106 ⅔ bz G 1268 ½¶ bz . 308 v bz 174 1 bz G . 141 ½ z G 7 G 154 ½ bz G . 1140 bz G .157 bz G 146 bz B 128 B . 116 etwbz G 131 B 105 ½ bz B 85B 111 % 118 G 111 bz G 190 bz G 115 G 155 ⅔ bz G 108 G 102 etwbz G 101 bz 163 bz G 153 ½ bz 113 ½ bz G 181 B 208 bz 114 ½ G 209 ½ bz 243 bz
1/1. do.
EüüAGEEISEE
232 bz
136 ½ bz G 112 G 122 i B 170 bz 146 bz G 180 bz B 105 ½ bz 1/1. [114 z2etwbz G .137 ⅞ bz G 124 B 172 bz G 121 ½ G
FhN.ä.Z.
lyp. Cert. Hübner Hyp. Pfdb. I. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br... r. Bodkr. H. B. kdb. do. do. unkdb. L.II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. do. do. unkündb. E11““
II1I
AorR;RNN
4
2
b
3 2
1/4u. 10
2 4u. 10 100 G 1/1 u. 7. 100 G do. 101 G 1/1 u. 7. 100 ½ bz do. [1025 bz do. [100 ½ bz 100 ½ G 104 etwbz
1/1 u. 7. 98 bz G
do.
Berl. Br. (Tivoli). . 1
do. Unionsbr...
do. Chemn. Maschf.. Dessauer Gas..
do. do. neue
1
Masch.-B. 2
— =
—
1E!ll
136 bz 138 ½ bz 135 bz 112 ½ bz G 189 ⅔ B 179 ½ G
1/10. do. 17 do.
1/1. 1/4.
do do.
do. 5 ½proz. Silber-Pfdbr. 5 ⅔ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. — New-Yorker Stadt-Anl. 6
New-Yersey ͤ 7
do. Stüeck 1. u. 177 1/5. u. 1/11. do.
Div. Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg.. Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn... Weimar-Gera
Tamines-Landes.. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.-Lz. v. St. gar.
50 187011871
5 5
5 1/1 u. 7
5 11. 1/1.
3 1/2 u. 893 ½⅞ B
5 17 u. 769 6
5 1/1. 76 bz G
l u. 7— —
75 bz
1/1 u. 777 ½ G 90 ⅔ G —-
5 1/1 u. 7—
Prioritäten.
Borga-Kerwo 8 Boxtel-Wesel
Mehltheuer-Weida Alabama u. Chatt. Calif. Extension
do.
Cansas Pacific
SouthE- Missouri....
Port-Royal
Central-Pacific... Oregon-Pacific.. St. Joaquin
2 LE1““ Morris Essek. 6
Chicago South. West. gar. kleine 7 Fort Wayne Mouncie. 7
Brü 6
Oregon Calif. .... 7 Port Huron Peninsular. 7 Rockford, Rock Island 7 . 6
7 1/5 St. Louis South Eastern 7
Holländische Staatsbahn 5 Lundenburg-Grussbach . 5
Lundenburg-Nic 11“ 5
5
garant. 8.
6
Bank-Aktien.
14.
1/5.
—
U. U. UI.
XSSSUASÖ=SS
7. 57 ⅞ bz G 91,6 51 bz 35 ½ bz 86 ½ bz 61 bz 43 bz 37 bz G /7. 71 bz G 67 ¾˖ G 72 bz
86 ½ bz 80 ½ bz 80 ½ bz
1/2. 1/1. 2
1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.
Belle-Alliance... Berg.-Märk. Bergw.
Div. pro Aach. B. f. Ind. u. Hdl. do. Diskonto-Ges. Allg. Dsch. H. G. 70 % Amsterdamer Bank Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italien. 50 % Badische Bank... Baseler Bank 20 % Bk. f. Rh. u. Wst. 40 % do. f. Spr. u. Pr. 50 % Berl. Gen. Bank. 40 % do. Makl.-Bank40o% do. Mkl. Kom. B. 40 % do. Lomb. Bank. . do. Prd. Mkl. B. 50 % do. do. u. Hd. B. 60056 Bschw Hann. B. 400%
Börs. B. f. Mklrg 40 %
1
1870 1871
11
IfI
10 & ⸗
.“
D
107 bz G 112 ½ z 95 ½ B 113 bz G 141 bz B 113 ½ G
117 bz
31/10. 110 bz G 114 ⅞ bz 125 ½1 bz G 113 bz
. 95 B
. 112 bz c.95 ½ bz G 104 bz B 106 ⅞ bz
1/1. 1/12 egte 115/12. 71
EUSUgFIn
er
&̊
A& SRCUeURR S;r⸗
Pfälz. Bankver. 40 % Pos. Wechs. 70 %. Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 40 % Schaaffh. .“ do. junge.. Stett. MaklJ. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfälische. Wien. Börs.-B. 40 % do. Makl.-B. 40 % do. Union-Bank
1
”0
IIIII
— K EE
“
&
15/11ete.
RASSr
105 G 105 bz B
174 bz 163 bz
102 ½ bz 128 ½ G 128 G 102 ½ G 167 bz
1
104 5 bz G 112 ⅛bz G
10 4 etwbz G
Div. prosl A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei... Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte ... Arthursberg. Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd..
do. 50proz. Baltische Waggon. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hofjäger do. f. Mittelwohn. do. Thiergarten
Bazar
Berg.-Mrk. Ind. 60 % Berf Aquarium.. 8 do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt.. do. Immob.-G. 50 % do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do. B. do. Gussstahl.
Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. Brau. Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. 8 do. junge
1
870 1871
4.
6 4 ¼
10
Böhm. Brauh.-G. 7 % 12
1“
EʒFRFRFRAERcsFcʒRʒRxFxʒxʒES:VEo̊
2
10
B
88
— 2 M
119
2₰
— 122* SAU && E&Æx
S “ ₰
V
121-29̊RS
&cUURRRIGAʒFSIFSʒʒF
x
96 ½bz G
139 bz B 110 bz B 94 bz G 102 bz G 111 ⅞ bz B 99 ½ G .132bz B . 116 ½ bz G . 1113 5bz G 103 ⅞ hz B
. 135 bz G .110 ½ bz G 100 bz G 115 ¾ bz 111 bz G
270 ½6 103 ⅔ G 19G 100 B 16 B 263 bz 199 bz
J1. 375etwbz G
105 ⅞ bz 9
112 ½bz G 168 ½ bz G
Rathenovw. Holzarb.
Magdeburger Gas . 5 ⅔ 1/1. Marienhütte.... Märk. Torfgräberei Masch. Freund.. do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas uWass. Nienburger . Nolte Gas-Ges.. Nordend, Bauges.. Nordd. Papier I Nordd. Eis w., Bolle Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr.. Patent-Feilen-Ebr. Pinneberg Union. Pluto, Bergwerk.. Ponun. Masch...
I111I12S8II2bSIII ʒ&UðSʒRERRRʒRRʒR
AððR RFRS
109 ½ 6 .120 bz G . 98 bz B
1092bz G 94 ½b2z
AURRS
—₰½
8 NrA;SA
— α2
— —
111 B 97 ⅞ G
1
IEege
2. 88bz G
—
110 bz G 135 ½ bz 98etwbz B 108 bz G 99 ½ bz B 163 e tw bz G 90 bz B 94 bz G 106 ½ B 29 [1444 bz 0 1/1.
1/12. 15/10. 1/10.
1/1. 1/7. 1/5. 1/10. 1/71 7. 18688 1/7. 1/7 etec. 1/4. 1/1. 1/9.
1/2.
1/12. 1/5. 1/1. 1/6. 1/7. 1/1.
19. 1/1.
1/1. 1/7. 1/1.
8 Oir — - 2 ö1ö1“ 8
2
Ravensberger Sp..
Redenhütte. Reausch. Stahlw...
Renaissance-Ges..
Rhein. Bau-G. 40 % Rh. Westf. Ind. 40096 Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau. Schmidt. . .. Schles. Wollw.... Schönweide, Appr
Schwendy, Berliner Kamm arn-Sp.. Sieg-Rhein. Bergw. Solbrig... .. Sozietäts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas
Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser. Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfabr. Nordh. Thiergart. West... Tarnowitz .. . . . ... Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei.. Verein. Qderwerke Victoriahütte Viehmarkt
Weissb. (Guerioke) do. (Bolle) ... Westend-Km.-Ges. Westfäl. Lloyd.. Wiener Gas 40 % Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel Papier Zeitzer Masch.... Zoolog. Gart. Obl.
acnRFERðS 5'
— —
— 1u“
— —
0.
25/10. 1/10. 1/4.
IIISEIIelIcellIIlc„.
“ A&RSURER
— Aᷣ
—
ο
1017bz
90 bz G 100 ½ bz G 122 ½ bz G 90 etw bz G
vFUARREnSE
&x
111181gl1lI18.11111
ARðRURUNr
— doq
128 bz G
— SSe;o
—
— d0
128 ⁄b2 G 1/1. [108 bz N. 8
1/1 u. 7.]
— —
&UAR
—
Berichtigungen. Gestern: Rechte Oder-Ufer. Stamm-Pr. 130 bez. Böhmische Westbahn 114 ¾ bez.
2 Mt. 139 bez.
Westpreuss. rittersch. Pfdbr. 82 ⅛ bez. Danziger Privatbank 119 ¼ Cöln-Mindener III. Em
ISs.
Altona-Kieler St. Pr. G. Hamb.
Hyp.-Bank 105 90 Gld.
bez. u. G.
Aktien 121 etw. bez. u. Br.
Amsterdam 250 Fl.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen zwei Beilager
über ... Thaler Preußisch Couranut. Auf Grund des unterm genchmigten Kreistagsbeschlusses vom 20. März 1872 und des Allerhöchsten Privilegiums vom ten wegen Aufnahme einer Schuld von 300,000. Thalern be⸗
kennt sich die ständische Kommission des Kreises Friedland Namens
des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläu- Darlehnsschuld von
Thalern Preußisch Courant, nach dem gesetzlich bestehenden Münzfuße, welcher Betrag
bigers unkündbare Verschreibung zu einer Thalern, in Buchstaben: von
an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. ¹ 1
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 300,000 Thalern ge⸗ schieht vom Jahre 1873 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungssonds von wenigstens Einem Prozent des Ka⸗ pitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folgeordnung der Einlösung durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1873 ab in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds zum Behufe größerer Aus⸗ loosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noͤch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Betraͤge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem
ahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg und dem Friedländer Kreisblatte. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 2. Juli jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Domnau, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen⸗ den Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons vird der Betrag vom Kapitale abgezogen. —
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter
Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ richtsordnung Th. I. Tit. 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Bartenstein. 3
Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittuͤng ausgezahlt werden. 8
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zins⸗ coupons bis zum Schlusse des Jahres 1877 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus⸗ egeben. 8 8 Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Domnau gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. 1
Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern eren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 1
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zur Urkunde haben wir Unterschrift ertheilt.
Domnau, den.
(Stempel.)
Die ständische Kommission des Friedländer Kreises. - Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.
“
. . 1““
Personal-Veränderungen.
der Schuldverschreibungen wird
diese Ausfertigung unter unserer 11
I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Befoͤrderungen und Versetzunge
Den 14. August 1872. Prinz Heinrich von Preußen, Königl. Hoheit, zum Sec. Lt. im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß und gleich⸗ zeitig auch zum Unter⸗Liecut. zur See ernannt.
Den 24. August 1872. v. Schultzendorff, Pr. Lt. vom Kadettencorps, als aggreg. zum 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46 versetzt. Sucro, Major vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 und kommandirt als Adjut. beim Gen. Kommando IV. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110 versetzt. v. Winterfeld, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, unter Versetzung in das 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16 mit einem Patent vom 9. Februar 1866, als Adjutant zum General⸗ Kommando IV. Armce⸗Corps kommandirt. Nebelthau, Rittmeister vom Eerigesen Ulanen ⸗Regiment Nr. 6 und kommandirt als Adjut. beim Gen. Kommdo. IV. Armee⸗Corps, ein Patent vom 8. Februar 1866 verliehen. Friederici, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 und kommdrt. als Adjut. bei der Kommandantur von Belfort, unter Entbindung von diesem Kommdo. und unter Beförderung zum Seh und Comp. Chef, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, Kramer, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, in das 5. Rhein.
nf. Regt. Nr. 65, Neumann I., Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110 mit einem Patent unmittelbar hinter Pr. Lt. v. Niebelschütz dieses Regts., versetzt. Lehfeldt, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, als Adjut. zur Kommandantur
in Belfort kommandirt. 1872. Semler, Hauptm. und Comp. Chef
Den 27. August 1 d vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ in Jahr, kommandirt.
fabrik in Erfurt, vorläufig auf e Offiziere und Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 7. August 1872. Bergau, Vorstand der Intendantur der 1. Garde⸗Inf. Div., zum 1. Oktober als Mitglied zur Corps⸗Intendantur XIV. Armee⸗Corps versetzt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 1. August 1872. Busch, Kanzlei⸗Rath, Geh. Registrator im Kriegs⸗Ministerium, vom 1. Dezember d. J. ab mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand versetzt. Den 7. August 1872. Zehr, Intendantur⸗Rath vom XIV. Ar⸗ mee⸗Corps, zum I. Oktober d. J. zum Gardecorps versetzt. Den 19. August 1872. Kirschnick, Zahlmstr. beim Füs. Bat. I. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, der Abschied mit Heens bewilligt. Den 20. August 1872. Damm, Zahlmstr. des 2. Bats. 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, zum 1. Bat. Holstein. Inf. Regts. Nr. 85 versetzt. Schlender, Zahlmstr. Aspirant vom Schleswig⸗ Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Zahlm. beim 2. Bat. 1. Thür. Inf. Regts. Nr. 31 ernannt. 8 Berichtigung. In Nr. 202 des »D. R. u. K. Pr. St. Anz.« 2. S., 1. Sp., Zeile 24 von unten muß es heißen: Bueck und nicht Buck. — Zeile 8 von unten: Lengerich, Hauptm. vom? Inf. Regt. Nr. 29 und nicht 69.
NI. In der Marine. 8 Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 27,. August 1872. v. Reibnitz, Lohmann, Kadetten, u See⸗Kadetten befördert und gleichzeitig, unter Uebertritt zur Land⸗ Ue ersterer als Port. Fähnr. im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, letzterer als Port. Fähnr. im Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, angestellt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 27. August. Sympher, Finger, Kadetten, zu See⸗ Fübetten befördert und gleichzeitig zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen.
8
Hauptm. von der Armee,
für die von ihm votirte
3. Rhein.
Resolution, in welcher ausgesprochen wird, daß die jetzigen ge⸗ ringen Lehrergehalte den Mangel an Lehrer herbeiführen.
Pesth, 3. September. Heute fand die erste Sitzung de Unterhauses statt. Deak wurde bei seinem Erscheinen leb⸗ haft von der Versammlung begrüßt. Der Alterspräsident Gubody kündigte dem Hause an, daß die feierliche Eröffnung des Reichstags morgen durch den Kaiser in Ofen erfolgen werde. Iranyi erklärte, er werde in der Ofener Burg, wo die schwarzgelbe Fahne wehe, nicht erscheinen. — Das Oberhaus hat heute gleichfalls seine Eröffnungssitzung abgehalten.
Belgien. Brüssel, 2. September. Die Kronprin⸗ hetsh von Italien hat Ostende verlassen und ist heute auf er Rückreise nach Italien hier eingetroffen. 1
— Die Gemeinderäthe, welche am 1. Juli gewählt worden sind, haben heute ihr Amt angetreten. Hier eröffnete der Bürgermeister Anspach, in Antwerpen der neue Bürger⸗ meister Leopold de Wael die Sitzung mit einer Ansprache.
Großbritannien und Irland. London, 2. Septem⸗ ber. Der Prinz von Wases hat sich am Sonnabend in Begleitung des Herzogs von Cambridge nach dem Schauplatz der Herbstmanöver der britischen Armee begeben. Der Prinz wurde, als er das Lager der Südarmee in Blaadford passirte, von den Truppen enthusiastisch begrüßt. Während der Dauer der Manöver ist Se. Königliche Hoheit der Gast des Par⸗ lamentsmitgliedes Gerard Sturt in Critchell⸗House, Wimborne.
— Das französische Kriegsschiff »Coligny« brachte am Sonnabend den französischen General Davoust von Auer⸗ städt, den Repräsentanten Frankreichs bei den Herbstmanövern der britischen Armee, mit seinem Stabe nach England und kehrte sodann wieder nach Trouville zurück.
— Ueber die Cholera in Indien wird der »Times« aus Calcutta unterm 1. d. M. telegraphirt: Vom ersten Aus⸗ bruch der Cholera in diesem Jahre an bis zum 24. August sind 161 europäische Soldaten, 21 Frauen und 45 Kinder dleser Krankheit erlegen. In der Garnison von Lahore fanden allein 80 Todesfälle statt. Unter den eingeborenen Truppen in Kohat ist die Cholera in sehr heftiger Gestalt aufgetreten. Binnen wenigen Tagen starben von 35 Erkrankten 25. Unter der ein⸗ geborenen Bevölkerung sind die Todesfälle ebenfalls sehr zahlreich.
Frankreich. Paris, 2. — des Innern, Victor Lefrane, ist nach Versailles zuruͤck⸗ gekehrt und hat die Leitung der Geschäfte wieder übernommen.
— Der Generalrath des Departements Calvados, in welchem Trouville n ist, hat eine Dankadresse an den Präsidenten der Republik gerichtet. Derselbe hat darauf sehr gnädig geantwortet. Auch dem Generalrath des Vogesen⸗Departements, welchem Herr Jules Ferry präsi⸗ dirte, hat Thiers durch die Vermittelung Barthelemy St. Hilaire’s Adresse sein Wohlgefallen aussprechen
September. Der Minister
lassen. 1 — In Folge eines zwischen dem Generalrathe und dem Präsidenten des Departements du Gard ausgebroch⸗ enen Konflikts ist eine außerordentliche Sitzung dieses General⸗ rathes für den 16. September angeordnet worden.
— Die große Karte von Frankreich, an welcher, unter der Direktion von Elie de Beaumont, schon seit mehreren Jah⸗ ren gearbeitet wird, soll bis zum Monat Mai nächsten Jahres
fertig sein und auf der Wiener Ausstellung ausgelegt werden.
Spanien. Madrid, 31. August. Wie die »Gaceta« meldet, hat die Bande von Castells, nachdem sie am 24. und 25. August von dem Obersten Arrando eschlagen und zer⸗ sprengt worden war, sich von Neuem gesammelt und wird wieder von derselben Truppenabtheilung, so wie von dem Obersten Macias verfolgt. — In der Provinz Lerida befinden