Winter 113, im So Die Zahl der worunter 504 rttemberger und
Wintersemester 681 67 — 546 und 205. tät 685 Stud
en gehalten im 59 und 311 im Vorjahre.
Wintersemester 541, 1 ospitanten, 400 Wü
leibsel von Banden, die sich Vorlesungen wurd In der Provinz Tarra⸗ Valdes gegen den Ebro als der kleinen Schaar
sich nur noch unbedeutende Ueberb ppen verborgen halt an seit dem Marsche von anderen Bande gehört,
Depesche der gt der spanische Fin alsbald nach betreffend wirksame u Defizits und V
Italien.
zusammen 246 gegen Studirenden ordentliche Stu
vor den Tru
gona hat m betrug im
dirende, 37 ürttemberger.
irenden Zahlen 751— besuchten die Universi⸗ dirende, 38 Hospitanten, 473.
sind die korre Sommersemester 617 ordentliche Stu 212 Nicht⸗Württem jährigen Sommers Jreise wurden zuerkannt 6 versitätsinstitute bestand ir Universitäts-⸗Bibli mäßigen Ausgaben d Hierunter eigene Einn 6 Fl. 5 Kr.
»Times« aus Madrid zufolge be⸗ anz-Minister Ruiz Gomez den ihrem Zusammentritt mehrere Vorl nd praktische Maßregeln zur Deckung des ermehrung der Einnahmen, vorzulegen.
Rom, 1. September.
von Mailand in Florenz eingetroffen. Majestät erst am 25. d. M. erwartet, selbe einem Ministerrathe präsidiren wi Neapel, 3. September. alwahlenw Wählern haben Gunsten der klerikalen P der liberalen Partei wur gekommenen Ungesetzlichkeiten
Seitens der Klerikalen entschie
st, 3. September. Er Kinister des Auswärtigen Costa⸗ ngarischen Regierung in Unter⸗ der rumänischen Eisenb uschließen.
St. Petersburg, 2. Sep⸗ 31. August Abends in Kre⸗
irende, worunter Württemberger und — 771 — 63 — 542 und 292 im vor⸗ Preisarbeiten gingen ein 11 und gegen 17 und 12 im Vorjahre. Uni⸗ en 31 wie im Vorjahre.
othek betrug 3502 Werke in er Universität betrugen ahmen 31,474 Fl. und Für das Vorjahr betrugen die und der Staatszuschuß 185,750 erwalteten Stiftungen
sämmtlicher Universitats- ermögens⸗ Erträgnisse be⸗ Vorjahr betragen die Zahlen Die juridische in hatte 4 Gegenstände zu behand fanden statt 59 und juridischen, 11 in in der aktuarischen Promotionen statt, 2 in der der juridischen, 10 in der me⸗ 2 in der staatswirthschaftlichen
berger gegen 834
Der Zu⸗ Der König ist gestern 4306 Vän⸗ In Rom wird Se.
an welchem Tage der⸗
uß 168,116 eigenen Einnahmen 3 5 Die Zahl de betrug 49, Stiftungen 1,379,250 standen in 59,908 F 526 Fl. 41 ½ pruchkollegiu romotionen ogischen Fatultät, er philosophischen und 8 870 fanden 51. Fakultät, l in hilosophischen, issenschaftlichen irthschaftliche Lehranstalten.
orstwirthschaftliche Akademie in ßige Lehrerstellen gegen 23 im Vor⸗ Wintersemester 71, worunter 19 Würt⸗ Für das Vorjahr betragen umersemester besuchten die 31 Württemberger und 41 Nicht⸗ 60 im vorjährigen Semester. Von die Abgangs⸗Prüfung von fung von je 10 Studirenden die erste 1 und die zweite 4 Kan⸗ parate und Institute hatte die
Ueber den Ausfall der Muni⸗ 000 stimmberechtigten geben, welche meist Von Seiten
Universität v g des Vermögens Fl. 6 Kr. und die V Kr. Für das Kr. — 58,527
ird gemeldet: von den 20, 9307 ihre Stimmen abgeg artei ausgefallen sind. gen der bei den Wahlen vor⸗ Proteste eingelegt,
den zurückgewiesen w
Ein Dekret
Fl. 48 Kr. Fakultät als S ebenso im Vor 1 in der katholisch⸗theol der medizinisch
die jedoch
en, 31 in d Im Jahre 1 evangelisch⸗theologischen dizinischen, 24 in der p und 12 in der naturw I. Land⸗ und f
Rumänien. des Fürsten ermächtigt den foru mit der ö handlungen w treten und ein
ßland und Polen. aiser ist am
sterreichisch⸗ un egen Anschlusses 1 e bezügliche Konvention ab;
Hohenheim zählt jahre, und Studirende im temberger und 52 die Zahlen 124 — 39 Anstalt 72 Studirende, württemberger, gegen 83 den akademischen 2 Kandidaten und bestanden, im didaten. Sam Akademie 1
mentschug ein trug 244, 18 starben, 241 ver
Schweden und st och Inr.
anken am 30. August be⸗ neue Fälle; 13 Personen blieben in Behandlung.
Norwegen. Tid.« meldet, us Aachen zufolge die Ba gen Verlauf nimmt; d zunehmende Besse gute Hoffnung auf Wiede Die günstige Witterun Aufenthalt von me⸗
stand der Cholerakr Im Son
dazu kamen 28
Prüfungen Stockholm, 29. August. die Semestral⸗ daß eingegangenen Nach⸗
dekur des Königs einen
önigs konstati⸗
standes und hegen fort⸗ rherstellung ihres hohen
Sr. Majestät
im Freien.
1. August. Die Kö nig⸗ fen Moltke in Bregentved artige Vorbereitun Familie getroffen. ff zurückkehren.
Telegraph« vom 2. d. Mts. e Bewegung gegen zur Unzufrieden⸗ gierung gegeben, der chen 18 und 50 Jahren trage von 10 bis 50 müber Jamaika Telegramm meldet: en, der für die In⸗ ahn von Honduras
Vorjahre bestanden mlungen, Ap 8 gegen 18 im Vorj ie landw stellte unter anderen a lysen und mehr als
in wässerigen L lysen, 250 Milch⸗Analysen zelne Parzellen ꝛc.
c) Die Ack 25 Schüler im V kamen auf Landw trie 55, deutsche landwirt Thierheilkun
d) Die Gartenbau 6 Zöglinge im Vorjahre. wovon auf Botanik 63, schaftsgärtnerei 54, O tition 18 Stund
e) Als Unternehmun bestand 1) eine Ackergerä von Sämereien.
f) Besondere statt im Wiesenbau bereinigung, im Obst
Lehrtursus statt für
Hirschberg sind au 1
wangen umfaßt 394 ¼ Mor
und die zu Hirschberg 55.
Weinbauschule in We
n gegen 12 im Vo
Mit der W gen verbunden.
i) Die landwirthschaftliche W burg wurde von 28 wurden 715 Unterricht
k) Landwirth zwar als ständige Vorjahre und wurden b
Theilnehmer im theken mit 60,760 Bänden. Centralstelle 675 belehrende S ermäßigten Preis ab.
ie Thierarzneischule in Stutt
gegen 8 Lehrer im Vorja urden gemacht von
n den Kliniken behan
2 im Vorjahre.
Anstalten.
Die »Po richten a
regelmäßi ie Aerzte des K
irthschaftlich⸗chemische Versuch n 47 Dünger⸗Analysen, 100 Versuche über die E Im Vorjahre fanden 1 Felddüngungs⸗Versuche
sucht von 25 Schülern, gegen theilt 467 Lehrstunden, davon Geometrie und Stercome⸗ Denkrechnen 38, Arithmetik Taxation 18, Physik 18 und
rung des Zu zahlreiche Milch⸗Ana⸗ rnaͤhrung der Pflanzen tt 27 Dünger⸗Ana⸗
Patienten. r-An auf etwa 100 ein-
8 g gestattet täglich einen
hreren Stunden
erbauschule wurde be⸗ Es wurden er irthschaft 246, aftliche de 10 Stunden.
Dänemark. milie wird heute den Gra Auf dem Gute der Königlichen Abend nach Bernstor
Amerika. meldet, steht in den neuen Prä heit hat ein E alle männliche bei Androhung von Dollars auffordert, und New⸗York in In Honduras ist e surgenten erfolgreich wurde zerstört.
— Berichte aus 29. Juli der tran Platafluß im November 1871 weiht worden ist. dem Präsidenten der A Tag zu einem national wohnten sämmt
Kopenhagen, 3
Dieselbe wird
ge auf gegen 270 Stunden, Handels⸗ u. Land⸗ Gemüsebau 34 und Repe⸗
schule nahm 1870 6 Zöglin
Der Unterricht umfaßte Gartenbau 32, bstbau 69,
Wie der »Daily Honduras eine re sidenten Arias bevor. Grund rlaß der provis
volutionär
orischen Re ohner im Alter zwis Geldbußen im Be die Waffen zu erg zwischen einget Aufstand a Die Eisenb
Buenos Ayres che Telegrap
genim Interesseder Landeskultur thefabrik und 2) eine Verkaufsstelle
landwirthschaftliche er Drainage, in der Mark dem fand ein besonderer
reifen. — Ein 8 Lehrkurse
bau und außer Volksschulleh chulen in Ellwarn Zöglinge berechnet.
ugen, Ochsenhausen und n Die Domäne Ell⸗ sandinis zu Ochsenhausen 415 ⅜ Morgen
h, welcher den La mit dem Stillen
verbindet und desser ommen word ion von Sen nischen Republik, tag. Der Einweihun n Gesandten und Ko ichtigkeit ist on bituminö Provinz San Juan.
Daily Telegraph« Massuah, rch ein Ultimatum
3 ½ Morgen.
insberg wurde besucht von rjahre und wurden 752 ½ Lehrstunden le ist ein Gutskomplex von 963 Mor⸗
in Angriff gen
1 n en war, einge⸗ Eine Proklamat
or Sarmiento, machte diesen ags⸗Ceremonie
10 Zöglingen
utliche fremge interschule Fhenens. anderes Ereigniß von
ausgedehnten Lagers v Argentinischen
Zöglingen besucht gegen 35 im V sstunden erth schaftliche
inrichtung esucht von 1
die Entdecku ser Kohle Fortbildungsschulen en bestanden 885 gegen 981 im 9,253 Theilnehmern gegen 21,515 sind verbunden 571 Zur Förderung des
chriften unentgeltlich
—ʒ——
vom 3. d. M. bri elchem der König an die ägyptische
der Bogos v
Telegramm aus Abyssinien du rung die Räumung des optischen Truppen geford weigert und werde seine Verschiedene
Aegyptern un
Unterrichts gab die und 363 um einen on Seiten der habe dies ver⸗ vordringen lassen. sich bereits den
gart zählte bei drei hre, 33 Schüler gegen 9 Zöglingen gegen 6. delten Hausthiere be⸗
Truppen noch Jahreskursen 8 L abyssinische Häuptlinge haben
terworfen. ammtsumme der i
trug 1775 Stück gegen 164 IV. Technische in Stuttgart zähl und 1 technischen mit 6 Kla frequenz betrug 4 der technischen 2 württemberger waren. Vorjahr sind 571 — 137 württembergern kamen Schweiz 24, Bayern Hamburg 4, Sachsen⸗Weimar, Lichtenstein, Hospitanten betru Semester 35 gegen 16. Die orjahre, Institute bestehen bei d nkreich machten mit ekorationen e Darunter 22,300 Fl. Für das Vorjahr stelle 24,150 Fl. und 73, schule in Stuttgart rjahre und 727 Schüler
polytechnische Schule chen Abtheilung mit 2 Klassen Lehrer gegen 62 im in der mathematischen 297 Württemberger und 142 renden Zahlen für das 142 Nicht⸗ Preußen 24, Amerika 6, Italien, Rumänien 2, Mecklen⸗
Semester 195 gegen 1 Prüfungen bestan er Anstalt 20. 228, von denen 20 das
Das Augustheft; des Unterrichtsverwaktun Staatsausgaben für öffentl Rektorat bei der Universität
Se g in Preußen ichen Unterricht,
es für die gesammte « hat folgend Kunst und Wiss — Reglement für d — Verbindungs⸗
39, wovon 141 lbtheilung, Die korresp — 434 — 379 — 192. auf Oesterreich⸗Ungarn
Die Jahres
en Inhalt: 8 und 268 in
enschaft. — as juristische und Duell⸗ st. — Kurze Mittheilun⸗ 2) Friedensklasse fungskommission schulamt sich vor⸗ narien. — Verbot stalten. — Frequenz der mmer 1871. — Prüfungen. — einer Betheili sserung der Be⸗ Prüfung im
sse für Zögli
Seminar d
gen: 1) J.
er Universität zu Hochschule für ausübende übtläum der Zeichen⸗Ak des Ordens pour le mêrite. — Theilnahme der fü direnden an den Uni ereine an höheren Unterr und Real ⸗Lehranstalten n für die Abiturienten gymnasien. — Verbot erungsgeschäften. Direktoren und 119. Seminarien. — stalten zu Droyßig. firmandenzimmer. — 1) Rektorstellen, nisonschullehrer. weise Kapitalisirun Jahresrechnung. partitionsmaßstab für setzs über Ablösungen Angelegenheiten der D Schulgeldes fi im ehemaligen Personalchronik.
ademie zu Han issenschaftliche Prü das höhere S versitäts⸗Semi
zu Bonn. — bereitenden Stu religiöser V Gymnastial⸗ narische Be Klassen ꝛc. Lehrer an Auswand der Seminar⸗
burg, Elsaß, Türkei, Kleinasien, g im Winter⸗ den 40 gegen Den Feldzug Eiserne Kreu at der Anstalt belief Einnahmen und
n sich die Zahlen K
1 im Sommer⸗ stimmunge
und 16 andere D sich auf 92,300 70,000 Fl. Staats⸗ auf 97,308 Fl. 1 b) Die Baugewerks ehrer gegen 33 im Vo Inländer und 103 Auslän Schüler 758. meter 71, Maschin linge 213, Gehülf der Anstalt betrugen ammen 38,763 Fl. en Zahlen auf 881 c) Gewerblich
ten (111 Städte und von 539,145 Seelen. tädte 39 Dörfer) Schülerzahl b 7 Jahre zählten. 597 unter und 22 so daß auf 16 Schüler 1 Leb ehrer 536, oder auf 16 —17 ges belief sich
⸗Lehrer. — higkeitszeugni Größe der Lehrerw Elementarleh welche mit andern Vorsitz in dem handener Bestände.
Orgelspiel bei nge der An⸗ nungen, desgl. der Kon⸗ wen⸗ und W Stellen verbund Vorstand in
hatte aufzuweisen „ worunter 624 ahre betrug die Zahl der en Bautechniker 536, Geo⸗ ren Berufsarten 44, Lehr⸗ Die eigenen Einnahmen 27,141 Fl., zu⸗ e korrespondiren⸗ en 35,956 Fl. estanden an 150 Or⸗ sammt⸗Einwohnerzahl solche an 147 Orten von 530,761 Scelen. on 6574 unter und jahre betrug die S Die Zahl der Lehrer Für das Vorjahr chüler 1 Lehrer. auf 33,688 Fl. Vorjahre betrug der ungsschulen bestanden sburg, Biberach, Blau⸗
aisenkassen:
n den 727 Schü nentechniker 77, von ande 55, Aufseher ꝛc. 159. 11/ 622 Fl., der Staat Vorjahr stellen sich die Fl, zusamm e Fortbildungsschulen b 39 Dörfer) mit einer Ge Im Vorjahre bestanden mit einer Einwohnerzahl elief sich auf 8876, wop
insendung der
hrung des Ge⸗ — Rechtsweg in Aufbringung des chulbedürfnisse dungsschulen. —
bei Schul⸗ ꝛc otation einer ür arme Kinder. —
e K Aufbringung de urfürstenthum
Hessen. — Fortbil
Nachricht Vom städt gust d. J. 1,812 zentige, zusammen
aber noch nicht lung begriffen 11 31¹6,600 Thlr.
mit 138,925 Thl.
richte des Kö chulwesens
869/70 urn hende Noti Tübingen hatte im
smäßige Lehre ge Stellen im
Statistische 8 Berlin, 4. S . stitut sind bis En 1,225,100 Thlr. 5pro ausgegeben.
ischen Pfand ,300 Thlr. 4 zpro abgehoben ware Darlehnsgesuche An neuen Anmel r. Feuerversicheru
brief⸗In⸗ zentige und Pfandbriefe n 1,604,900 zum Feuer⸗ dungen sind ng hinzuge⸗
niglichen Ministe⸗ in Württembe chts⸗ und Erziehun 1 vom 30. Mai
erbst 1870/71 in ellen aufzuweisen Herbste 1869/70.
8798 mit 6 01 über 17 betrug 550, Zahl der L Die Gesammtsumme 15 Kr., pro Schüler Staatsbeitrag 33,027 Fl. außer Stuttgart, zu Ulm, beuren, Freudenstadt und stlehranstalten. ldende Kü
Die Schü⸗
des Staatsbeitra f 3 Fl. 48 Kr. Weibliche Fortbild Reutlingen, Raven
Kunstschule in Stutt⸗ die gleiche Zahl ester betrug 59 9. Stipendien er⸗ en Konkurrenz ebenso im Vor
versicherungswert im August 5 Fälle
Dem Immediatbe des Kirchen⸗
betreffend die Statist in den Jahren 1 nehmen wir nachste Die Universität
en 83 Lehrer und 3 etatsmäßi
gart für bi im Vorjahr. gegen 65 und für das Son Zöglinge gegen en 11 Geldprän en zuerkannt
nste hatte 11 L erzahl für das Wintersem umersemester 58 gegen 5 13 im Vorjahr. nien zur Vert 7 im Vorjahre.
1d 1870/7 ehrer gegen
7 Fakultät
gegen 94 Lehrer und 6 gaben kam
Preise wu
87
Schülern gelieferten Arbeiten wurde ein Erlös von 4565 Fl. erzielt,
gegen 4505 Fl. im Vorjahre. Den Feldzug machten 10 mit, von denen einer das Eiserne Kreuz erhielt. . .
d) Das Konservatorium für Musikin Stuttgart zählte 444 Zöglinge, worunter 290 Württemberger und 154 Nicht⸗Württem⸗ berger, die von 25 Lehrern unterrichtet wurden. 2
„Gelehrten⸗ und Realschulewesen. a) Oeffentliche Gelehrtenschulen bestanden in Württemberg 93 mit 254 definitiven Hauptlehrer⸗Stellen und 31 provisorischen, und einer Schülerzahl von 6099. Fur das Vorjahr betragen die korrespondi enden Zahlen 93 — 253 — 21 und 5446. An dem öffentlichen Turnunterricht nabmen Theil am 1. Juli 1871 3786 und am 1. Januar 1872 3574 Schüler.
b) öffentliche Realschulen bestanden 85 mit 204 Lehrern und 6186 Schülern, gegen 8. Anstalten, 199 Lehrerstellen und 5815 Schüler im Vorjahre. An dem Turnunterricht waren am 1. Juli 1871 3,483 Real- und Ober⸗Realschüͤler, am 1. Januar 1872 3637 Rcalschüler betheiligt. 8 8
c) öffentliche Elementarschulen bestehen in 9 Städten, welche Knaben vom 6. Lebensjahre an zum Eintritt in die gelehrten und Realschulen vorbereiten. Die Schülerzahl betrug am 1. Januar 5 1425 und ergiebt sich gegen das Vorjahr eine Zunahme von
4 Schülern.
VII. Volksschulwesen. Die Zahl der Lehrerstellen betrug und zwar der Schulmeisterstellen im Geschäftskreis der evan⸗ ve ki wen Oberschulbehörde 1897, der katholischen Oberschulbehörde 930, zusammen 2827 gegen 1881 — 926 und 2807 im Vorjahre. Die Zahl der ständigen Schulamtsverweserstellen, der Unterlehrerstellen und der Lehrgehülfenstellen betrug im Geschäftskreise der evan gelischen Oberschulbehörde 2497, der katholischen 1212, zusammen 3709 gegen 2426 — 1203 und 3689 im Vorjahre. 3
VIII. Industrieschulen bestanden in ganz oder vorzugsweise evangelischen Gemeinden 990, mit einer Gesammtschülerzahl von 43,318 gegen 983 und 40,603 Schüler im Vorjahre; in ganz oder vorzugsweise katholischen Gemeinden 559, mit 22,432 Schülern gegen 581 und 21,639 Schülern im Vorjahre. Im Ganzen bestanden 1549 Industrieschulen mit 65,750 Schülern, worunter 63,333 Mädchen und 2417 Knaben. Der Staat zahlte als Beiträge an 612 evangelische Gemeinden 7753 Fl. und an 413 katholische Gemeinden 4724 l., zusammen 12,457 Fl. 6
IX. Erziehungshäuser. a) Waisenhäuser. In dem Waisenhause zu Stuttgart waren vorhanden 227 Knaben und 101 Mädchen, zu Ochsenhausen 141 Knaben und 88 Mädchen und in der damit verbundenen Rettun gsanstalt 47 Knaben und 17 Mäd. chen. Für das Vorjahr betragen die korrespondirenden Zahlen 227 — 101 — 140 — 88 — 47 — 16. Das eigene Grundvermögen be⸗ trug bei dem Waisenhause in Stuttgart 252,100 Fl. 43 Kr., bei den Anstalten in Ochsenhausen 79,650 Fl. 36 Kr. Die laufenden Aus⸗ gaben betrugen für die Anstalt in Stuttgart 49,245 Fl. 51 Kr. Die Anstalten in Ochsenhausen 40,803 Fl. 36 Kr. Für das Vorjahr be⸗
tragen die Zahlen 244,172 Fl. 59 Kr. — 79,200 Fl. — 47,461 Fl. 36 Kr. und 42,333 Fl. 34 Kr. 8 “
b) Taubstummen⸗Anstalten zählt Württemberg 6 mit 230 taubstummen Kindern im schulpflichtigen Alter, von denen 208 in den Anstalten sich befinden. Im Vorjahre waren 251 taubstumme Kin⸗ der vorhanden, von denen 174 in den Anstalten untergebracht waren.
c) Blinden⸗Anstalten. Die Blinden⸗Anstalt in Stuttgart Zählte 36 Zöglinge gegen 34 im Vorjahre, die mit der Sophienpflege in Lustnau und dem Institute in Heiligenbronn verbundenen Anstalten zählten im Vorjahre 9 Zoglinge. Für das Jahr 1871-72 ist die Zahl nicht angegeben. Das Blinden⸗Asyl in Gmünd zählte 43 Blinde gegen 42 Blinde im Vorjahre.
St. Petersburg, 1. September. Internationaler statisti⸗ scher Kongreß. Die Schlußsitzung des K ongresses hat am 30. v. M. unter dem Vorsitze des Fürsten Lobanow⸗Rosstowski statt⸗ gefunden und ist um 10 Uhr eröffnet worden. — Während noch die Berichte der 4. Sektion über die Statistik des auswärtigen Handels von Hrn. von Thörner, über die Klassifizirung der Waare von Hrn. Caignon und über die Statistik der Posten von Hrn. Poggenpohl vorgelegt und angenommen wurden, erschien Se. K. H. der Groß⸗ fürst Konstantin Nikolajewitsch und nahm in der Kaiserlichen
Loge Platz. — Hr. Vissering machte bierauf den Vorschlag die Ver⸗ sammlung wolle die Frage von der Statistik der Eisenbahnen der besonderen Aufmerksamkeit der Organisations⸗Kommission der 9. Session des Kongresses empfehlen; dieser von Herrn Engel unterstützte Vorschlag wurde angenommen. eerr Brabo setzte der Versammlung den Stand der statistischen Arbeiten der argentinischen Nepublik auseinander und machte den Vorschlag, der Kongreß wolle darauf hinwirken, daß die größeren amerikanischen Republiken sich an dem Kongreß betheiligen; dieser Antrag fand ebenfalls Genchmigung. — Auf den Vorschlag des Hrn. Block drückte der Kongreß den anwesenden Japanern seine An⸗ erkennung darüber aus, daß sie die Statistik in Japan einführen wollen. — Nachdem noch dem Andenken einiger verstorbenen und abwesen. den Mitglieder früherer Kongresse Worte der Anerkennung gewidmet worden, ging der Kongreß zur Tagesordnung über, welche sich mit der Wahl des Ortes für das Zusammentreten des nächsten Kongresses zu beschäftigen hat. Hr. Keleti erklärte, daß er laut eines Befehls des Kaisers von Oesterreich und Königs von Ungarn ermächtigt sei, den Kongreß nach Pesth. einzuladen. Hr. Young richtete im Namen der Regierung und des Volkes der Vereinigten Staaten von Nordamerika die Einladung an die Versammlung, das nächste Mal in Washington zusammen· utreten und die Herren Max Wirth und Bodenheimer boten die Gast⸗ feancscaft der Schweizer an. Nach kurzer Debatte wurde beschlossen, ie Wahl des Versammlungsortes, wie dies immer bisher gescheben, der Organisations⸗Kommission des künftigen Kongresses zu überlassen. — Nach kurzer Unterbrechung der Sitzung nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Konstantin Nikolajewitsch den Präsidentenplatz ein und es begann nun eine Reihe von Reden, in welchen eine kurze Ueber⸗ sicht uͤber die Leistungen des Kongresses gegeben und Rußland der Dank für die treffliche Organisation des Kongresses und die Gast⸗ E die den Mitgliedern desselben erwiesen worden, ausge⸗ prochen wurde. — Hr. Levasseur hob zunächst als größte Resultate der Session die Stiftung der permanenten statistischen Kommission, zu welcher die Idee zwar schon längst angeregt, deren Ausführung aber besonders durch die Arbeiten der Organisations⸗Kommission des St. Petersburger Kongresses gefurdert worden ist, und die Herausgabe der internationalen Statistik hervor. 1
Hr. Engel drückte hierauf im Namen der deutschen Mit⸗ glieder des Kongresses für die gastfreundliche Aufnahme in St. Pe⸗ tersburg seinen Dank aus. Demnächst forderte Hr. Farr den Kon⸗ greß in englischer Sprache auf, der Organisations Kommission seine Anerkennung auszusprechen und ihr zu dem erreichten Erfolge Glück zu wünschen. Der Kongreß schulde seinen besonderen Dank den Herren: Fürst Lobanow⸗Rosstowski, General Greigh und Ssemenoff, die 789 dem Gedanken Sr. K. H. des Ehren⸗Präsidenten inspirirt
ewesen.
8 Hr. Meitzen hob die civilisatorische Mission hervor, welche Rusland in Asien erfülle und drückte den russischen Statistikern seinen Dank aus. Hr. Correnti (Italien) sprach seine bewundernde Anerkennung „für den Stand der statistischen Wissenschaft in Rußland aus, die in dem Großfürsten einen eifrigen Vertreter gefunden habe.
Hierauf nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Konstan⸗ tin Nikolajewitsch das Wort:
»Meine Herren! Sie haben Ihre Aufgabe beendigt. Sie haben die von der Organisations⸗Kommission sormulirten Vorschläge einer verständigen und lichtpollen Kritik unterworfen und denselben, nach⸗ dem sie mehr oder weniger modifizirt worden, Ihre endgültige Sank⸗ tion gegeben.
Ich bin Ihren Arbeiten mit der Aufmerksamkeit und dem Inter⸗ esse gefolgt, welche sie verdienen, und ich hoffe, daß Ihre Beschlüsse, die auf der Höhe der Wissenschaft stehen, und auf einem praktischen Boden ruhen, auf kein Hinderniß in ihrer Anwendung stoßen werden. Die Aufgaben der internationalen Statistik nähen sich mit jedem Tage mehr ihrer Lösung und ich spreche die aufrichtigsten Wuͤnsche für die schleunige Realisirung des Werkes des Kongresses aus.
Indem ich Ihnen Lebewohl sage, meine Herren, muß ich Ihnen für die Sympathien danken, die im Namen des Kongresses in so beredten Worten von den geehrten Herren Levasseur, Engel und Farr
ausgesprochen worden sind, und ich bitte 8et v. 3. September.
„ 3 te Sie, in meiner Mitwirkung nicht nur für meine persön
aliche Achtung, sondern auch und Souveräns und seines treter zu sehen.
geschlossen werden, bil⸗ Züge unserer Epoche. erschiedenen An⸗ n aus den ent⸗ um sich auf dem neutralen gegenseitige Achtun on den Individuen auf wirken so dazu
einen Beweis für die meines erhabenen Bruders Vissenschaft und deren Ver Kongresse wie der, dessen Sitz den einen der charakteristisch Männer von Wissen und E sichten in der Sphäre des ferntesten Enden der civ Gebiete der Wissenschaft zu befestigen; sie übertra die Nationen, deren Repräsen mit, die Bande zwischen den Indem die Männer d Kraft schöpfen und Lebens ausruhen, tung positiver Ke⸗ Zwecke, welcher in der Ermitteln schritte der Menschheit besteht. Ihnen meine Herren den Ausdru ederhole, erkläte statistischen Kongresses für geschl Die Worte Sr. Kaiserlichen Beifall aufgenommen
Ausweis der Ei
[Bar. Abw Temp. P. L. v. M. (Constantin. 3706 7 — Cherbourg 333
Helsingfor. 337,
ungen heute 14.76 — N., mässig. 17,6 — S., schwach. 11,2 — WSW., schw. 10,4 — 1.1 NO., schwach.
13,2 — S., schwach.
Männer v s prattischen Lebens fomme ilisirten Welt
We völlig heiter. zu vereinig
en und die Achtung v tanten jene sind zu befestigen.
iesem Gefühl eine neue den Arbeiten ihres täglichen Vereinigungen zur Verbrei⸗ nen somit noch mehr ihrem Wahrheit und in dem Fort⸗
4. September. — W., schwach. Windstille. Windstille. Windstille. 0NO., schw. 0., mässig. 0., schwach. SSW., schw. 8,7 — N., 13.7+3,7 SW., mãässig. 14,4 — S., schwach. 12 0 1.2 SW., schwach.
Haparanda. 3 Christians. 336.,4 Hernösand 33 Petersburg ,35 1 Stockholm. 36.7 Skudesnäs 3 5,3 Frederiksh Helsingör.
halb heiter. er Wissensch gewissermaßen von
tragen sie durch diese untnisse bei und die
bedeckt, Regen.
ck meiner lebhaftesten ssion des internationalen
☛Æ8v O00 v xᷓ v „ —+2
Dankbarkeit wi ich die 8. Se E. Flensburg. 335 Königsbrg. 3 8.1
Hoheit wurden mit anhaltendem Danzig...
worauf sich die Versammlung zieml. heiter.
einstimmigen 13,4 + 2,6 80, schwach. S., schwach. S., schwach.
150° — 880.,
Eisenbahn⸗Unfälle während des abgelaufenen 404 Personen wurde
— Ein parlamentarischer in Großbritannien und Jahres enthält Eisenbahnen des
zieml. heite schwach ttrübe. „ schwach. heiter. 12,0 + 1,9 SSW 15,4 — S0., still.
16,1¹ — WNW., schw. 11.9 † 1.9 80., schwach. 9,8 +0. 20NO., schw.
4,6 S80. 11.0*81.1180., mässig. —0, S0. sel — WSW., schw. + 4 2 SSW., z. lebh. 11.4 — 880 9,5 +0,1 NO., 12,6 † 2,s NO., schwach. — S., schwach.
— SW., schwach.
372 08 Wes. Lchtt. 32 Wilhelmsh. 334,2 Stettin 337 7 +£ 13 Gröningen 7
Helder.... Berlind ... Posen.. Münster .. ’ .334,0 — 0,7
..332,9 + 0, 2
334,2 —
n auf den getödtet und 1261 ahre 1870 hat die Zahl der Ge⸗ Unter ersteren befin⸗
folgende Angaben: Vereinigten Kö Im Vergleich mit d tödteten und Verletzten um 11 den sich 16 Selbstmörder, Selbstmorden fanden 14 in Englan — Zu Ende des vorigen J 82 mehr als Ende 1870, der Provinz Neapel und 53 in Abruzzen haben gar kein Blatt. für die amtlichen Bekan liana vom 15. Mai.)
Kunst und Wissenschaft.
Unter den 658 Mit der Staatsanwalt
nigreiches in 1871
genommen. r als im Jahre vorher. und 2 in Schottland statt. ab es 805 Zeitu 94 in der Provin der Provinz Rom. sen 805 Blättern sind 61 immt. (Bibliografia ita-
en in Italien, Kailand, 65 in Die beiden
zieml. heiter.
ntmachungen best
+2 v v v 0Se O vUv —
e. St 8 W esbaden 3: sehr heiter.
Frankfurt a. M. tags befanden sich 22 1 stand angehörige Mitglieder. Aus Ba 54, Braunschweig 2, Hessen⸗ Lübeck 1, Anhalt⸗Cöthen 2 burg 6, Oldenburg 7, Oe Reuß 1, Königreich England 1, Dänen An dem im Palmen des Juristent IJ. September das neuerbaute Jubel⸗Huverture Prolog von Orchester von F.
gliedern des Juristen⸗ nd 256 dem Beamten⸗ den nahmen Theil 34, [d 1, Hamburg 10, ningen 1, Mecklen⸗ ankfurt 111), Württemberg 62, „Niederlande 1, bten Bankett nahmen
Trier 331,0 Cherbourg 333,8
leicht bewölkt. dt 64, Detmo Coburg⸗Gotha 3, Mei Preußen 340, (Fr en⸗Weimar 5, a 1, Schweden 1
Carlsruhe. sterreich 32, Sachsen 26, Sachse nark 1, Amerik arten stattgeha
S v vNI2
Sr. Mathien 332,4 S., lebhaft. wenig bewölkt. ¹) Gestern Abend starker NW. ³) Max. 13,8. Min. 6,2 Nachmitlag S. schwach. ³) Gestern Abend starkes
²) Gestern Abend und Nachts Regen. 8 Gestern Nachm.
und Regen. circa 400 Mitglieder — In Cöln ist am Aufgeführt dramatisirter er Prolog für großes on Barnhelm.
Der Privatdozent an Köster, hat etnen Ruf en Anatomie und ersttät Gießen erhalten. September.
¹) Gestern
Theater er⸗ 9 Gestern I S. mässig. Strom S.
C. M. v. Weber, Müller, ein symphonisch und Lessing's Minna v
Wuürzburg, 30. medizinischen Fakultät, licher Professor der pathologisch logie an die Univ
Brüssel, 1. Anthropologie und vorhi der Kongreß seine Session beende Hauptverhandlungen Hauptfragen der ersten Frage, gegeben habe, Spezialisten
Procdeurkten- ennnd. Waaren-Börse. „3. September. (Amtliche
d des §. 15 der B vereideten Waaren- und gelb. 83 ½ — 85 Thlr. bez., gelber: 81 ¼ à 82 ½ bez., Oktober- November-Déezember bez., Mai-Juni 80 Br. Roggen pr. 1000 Kilo fordert, neuer à ½ à bez., Dezember 53 ½ Gekiind. 26,000 Ctr. r. 1000 Kilogr Thlr. nach Qua Hafer pr. 1000 Kilo nat 45 ⅞ à † ovember 45 bez. Kündigungspre nmehl Nr. 9 u. pr. diesen Monat 7
der hiesigen als ordent⸗ allgemeinen Patho⸗
Preisfest Petrolenm un örsenordnun Produkten co 79 — 93 Thlr. nach Qualität
pr. diesen Mon
stellung nd Spiritus S, unter Zuziehung der
r Kongreß für chäologie.] t, scheint es von Interesse,
zusammenzufassen.
[Internationale
orische Ar at 83 à Xx à
November 79 ⅔ 79 ¼⅞ bez., April-Mai 1873
September-Oktober 80 ¾ 3 80 bez., 8 2 à 79 ½ während der Tertüärzeit “ glaubten mehrere der bei dem zu müssen, gen anzustellen, chichte der Menschhe
gr. loco 50 — 55 ½ Thlr. nac bez., pr. September- ember, 53 8 à. X à ½ bez. April-Mai 1873 53 ⅔ Sgungspr. 53 ½ Thlr. pr. rosse 47 — 58
h Qual. ge- Oktober 53 ½ „ November- à ½ à ½ bez. 1000 Kilogr. Thlr. nach Qual.,
anwesenden doch scheint es noch bevor sich die it so wichtigen Debatte über die Ausfüllung der Die Erforsch en Hauptpunkt bei der U nären Periode ansehen. Die daß die in derselben L chen von Ziegen, Thiere unserer Zeit aufgestellt, 3 lich geforscht, ung der vierten vischen den ver⸗ Danach hätte eine
ihrer Industrie
gen, wie man ihn in der
hlenbewohner Westeuropa's
ge wurde gez
diese Frage bejahen sein, weitere U einen für die Ge⸗ ern im Stande ist. In der Thäler und die g von Flüssen dargestellt.
se man als d nschen der ten Frage zeigte, Mammuth der entsprechenden wurde die Ansicht
Bei Besprech
Okto ber-Nov
Wissenschaft über Punkt bestimmt zu äuß zweite Frage wurde die Höhlen als die Wirkun dieser Erscheinungen müs suchung über die Me Besprechung der drit den Ueberresten des Schafen und Rinder sehr ähnlich seien, und nach deren
jenen abstammen könnten. wurden zum erstenmale Steinzeit aufgestellt der Entwickelung punkte aufgeschwun
Bildung der kleine 47—
Thlr. nach Qualität
gr. loco 38 ½ Oktober 4
bez., September- „ April-Mai 1873 45 ½ à is 45 ¾ Thlr. pr. 1öpr. 100 Kilogr. 3 Thlr. 26 à 27 24 ¼ à 25 ½ Sgr. bez. November-Dez
pr. diesen Mo à, ½ bez, 1000 Kilogr.
rutto unversteuert Sgr. bez., Septem- „ Oktober-Nov ember 7 Thlr. 22 à
— 56 Thlr nach Qua-
gefundenen Kno
ber-Oktobe 7 Thir. 23 à 24 23 ½ Sgr bez. Erbsen pr. lität, Fuiterw Rübzl pr. 100 Monat 22 ½ à
Sgr. bez.,
1000 Kilogr. Kochwaare 50 5 — 49 Thlr. nach Qua Kilogr. ohne Fass 100
aufene Anmelde hez., Oktober- Novem 5.23 à bez., Kündigungsprei
Beziehungen z1
Völkergruppe, sich zu dem hohen Stand chliffenen Steine findet, die Hö die fünfte Fra ng des Landes durch die
23 Thlr., pr. diesen 3½2 bez., abgel 2 er- Oktober 22 ½ à bez., November-De 23 ½ bez. Gekünd.
ö ver 22 ½ à ½
eigt, daß in jI. Man; 2 Römer, eine Appil-Nai 1873 dies die Funde in ungen Italiens mit Besprechung der welche an
zember 23 ½¼ 10,600 Ctr.
nol pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ½ etroleum ratffinirtes Cass in Posten von liesen Monat] ktober-November 1 bez, Dezbr.-Januar 1 gungspr. 13 ½ Thlr. Spiritus pr. pr. diesen Mon Sgr. boz., tober-November 18 Thlr. 23 Sgr. à bez., November-Dezember 18 Thlr. Januar-Februar 18 Thlr. 18 S 29 à 26 à 24 Sgr. bez Spiritus pr 100 Liter à 100 loco 24 Thlr. 15 Sgr.
Weizenmehl No. 0 12 ¼ à 11 mehl No. 0 8 ½ à 7 Brutto npverstene
Königsberg, Wetter: Schön. loco 121 — 122pfd. 2000 Pfcl.
tober 46 ¾, pr. Oktober - Gersto gefragter. gewicht 374, pr. Sep
zelgien, schon vor Eroberu bindung mit E Eygenbilsen zeigen. Skandinavien sechsten Frage der Debatte thei der quaternären Ep wesentlichen Best
trurien bestanden habe, wie Dagegen hätten die Verbind erst viel später stattgefunden. wurde von sämmtlichen nahmen, anerkannt, da s jetzt erhalten haben, und d europäischen
5 Kilogr. mit ioco 14 ½ Thlr., pr. tober 1 %¾ à † bez. Dezember 13 ¼4 à ⁷
(Standard w 50 Barrels (1 September Ok 3 ⁄½ bez, November- 3 % à ½ bez. pr. 100 Kilogr. C Liter à at 22 Thlr. 23 Sgr. September-Oktober 2 Thlr.
Anthropol hite) pr. 100
ß die anthropologisch ’ aß sie einen
Bevölke ungen völkerung Europas
3 ¼ à † bez.,
andtheil der heutigen ge über den arnach in ganz neuem Lichte dar.
Landwirthschaft. niglich sächsische Ministerium des rlöschens der Rinderp wegen der Einfuhr von rdnung wieder aufgehob
Verkehrs⸗ Anstalten.
Zeitung des Vereins n« hat folgenden Inhal en. — Mittheilungen über E ahn⸗Verwaltungen.
Ursprung der Be
pCt. = 10.000 pCt mit Fass à 23 Thlr. à 22 Thlr. 28 , 128à 6 Sgr. bez., Ok- 19 Thlr. à 18 Thlr. . à 14 à 19 à gr. bez, April-Mai 1873 18 Thir.
Dt. = 10.000 pCt. ohne Fass eicher 24 Thlr. 7 à 10 Sgr.
½, No 0 n. 1 11¼ No. 0 n. 1 7 +% à rt inkl. Sack.
3 Septbr., Nm. eizen ermattend. Zollgewicht 50, pr. S
rium Innern hat aus est in Nieder⸗Oesterreich die am Vieh ꝛc. aus Nieder⸗Oesterreich
Anlaß des E 6. Juli d. J. erlassene Vero
17 Sgr. bez
DeutscherEisen⸗ bS Se h Verein Deutscher isenbahnen: Ver⸗ Zur Preis⸗ ielfältigung der enz: Einnahme⸗
Die Nr. 104 der⸗ bahn⸗Verwaltunge Eisenbahn · Verwaltung
aufgabe für die Er - arten. — Oesterreichisch⸗un ausweis pro Juli 1872;
ment. — Eisenbahn⸗Kalen
Dresden, 3. September. senbahn Dresden⸗ ür die Strecke Dresden⸗ n, 3. September. vonnerstag der Grundste
berselbe, einen Gesammt wird einen W Die Kosten des Baues sind ar
gt.
1 à 10 ⅞, Roggen- Deutscher Eisenb * pr. 100 Kllogramm findung eines V garische Korrespond Dienstvorschrift zum neuen ader. — Verzeichniß überzähliger und
erfahrens der Verv (W. T. B.) Getreide- Roggen fest, September-Ok- Frübjahr 48 Thlr. pr. 2000 Pfd. Zoll-
Weisse Erbsen us pr. 100 Liter
November 46 ½, pr. Hafer sehr still, loco Oktober 36 Thlr. Zollgewicht 46 ½ Thlr. pr. September-
Danzig, 3. September. heute wieder flau gew erniedrigung einigé K Tonnen an vereinzelte wurde für: 127pfd. 81 Thlr., 121— 2 pfd. 81 Thlr., 1267 28pfd. 86 Thlr.
Die Eröffnung der neuen Plauen ist auf den 15. d. M. gültig festgesetzt worden.
Auf der Insel Jersey wurde am in zu einem neuen ächenraum von 340 Aecr Tiefwasser⸗
Blasewitz⸗ Blasewitz end Oktober 20 ½ (Westpr. Ztg.) Weizen loco ist esen und gelang es nur durch Preis- auflust zu erzielen, wodurch auch n Nehmern abgesetzt wurden.
133— 4pfd. 81. Thlr.,
Hafen gelegt. es einnehmend, Landungsplatz um⸗ Pfd. Sterl. veran⸗
ellenbrecher, sowie einen blauspitzig (bezogen), hellbunt 384 Thlr., hoch- weiss 125 pfd. eterungsfähigen 26pfd. bunt pr. ber 81 ½ und 80 Thlr. bez. ggen loco nur zur Es bedang Regulirungspr. 170 pfd. Termine unbestimmt. ptember-Oktober 48 Thlr. bez. u. Gerste loco nicht gehan- 47 Thlr. pr. Kochwaare pr. September-Oktober reis 98 Thlr. — Spiritus loco nicht zu-
r 130 — 1-,
bunt 122 pfd Pfd. 84 Thlr., 122psd. . 129 —30 pfd. 86 ⅜ Thlr., Spreis für 126 pfd. bunten li Leichend. Auf Lieferung 1 pr. September-Okto „ pr. Oktober-November 78 Thlr. bez. — 2. 28 Tonnen.
on am 3. d. M. eingegangene Verwaltungen der Erie⸗ und der penwlvani⸗
hung von 33 pCt. unter Der norddeutsche
Eine telegraphische, in Lond t aus New⸗York m bahn, der New⸗Yorker C schen Centralba er vereinbart haben. Hurstrcastle, 4. September. apfer »Main« i Rom, 1. September. wird heute die Eisenbahn Der Bey und die fremd morgen wird die Eisenb St. Petersburg,
erguiopol ist am
eldet, daß die
entralbahn bunt glasig I
Regudrung 82 Thlr. Termine w September 83 ½ Thlr. 81 Thlr. bez., 81 Thlr. Br u. Br., pr. April-Mai Konsumtion verkäuflich. 48 Thlr., 120 pfd. 52 Thlr.
sfühigen 48 Thlr., inl. 50 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Se Br., pr. April- Mai 51 ⅛˖ Thlr. ] delt. — Hater loco do. — Erbsen loco bez. — Rübsen loco 100 Thlr. B., 99 Thlr. Tonne von 2000 Pfd.
hn eine Tariferhö
(W. T. B.) st heute hier eingetroffen. Laut telegraphischem Bericht aus Tunis von Tunis nach Go en Konsuln werden der Ceren ahn dem öffentlichen September. Telegraphenlinie von
30. August eröffnet worden.
letta eingeweiht. nonie beiwohnen; Verkehr überg
eite Abtheilung der Semipalatinsk nach
114 —5pfd.
96 Thlr. bez., G., Regulirungsp Zollgewicht.
Danzig, 3. September, N. 2 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matter, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgew. 80, hellbunter
83 81, hochbunter und glasig 85 — 87, 126 pfd. pr. September-
Oktober 83, Thlr. Roggen unverändert, 120 pfd. loco pr. 2000 Pid. Zollgewicht inländischer 50, do. polnischer 51 ¼, 120 pfd. pr. September-Oktober 48, pr. April-Mai 51 ⅔ Thlr. Kleine Gerste pr 2000 Pfd. Zollgewicht 40 — 42, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht neu 45 Thilr. Weisse Kocherbsen pr. 2700 Pfd. Zollgewicht loc-*⁴½ — 48 , do. Futtererbsen 2000 Pfd. Zoll- gew. loco 42 44 Thlr.’ Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew loco
35½ Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco —. Wetter: Schön.
Stettim, 3. September, Nm. 1 lI. 38 M. (T. D. des Staats-
Anzeigers) Weizen 72 — 84, September 83 ½ bez., Septbr.-Ok-
tober 80i — 80 ½ -80 bez., 80 ¾ Br., Oktober-November 79 ½, Früh- jahr 78 ½ bez. Roggen 47—54, September 51 Br., September- Oktober 50 ¾ — 51 — 0 ½, Oktober-Novbr. 51 ¼ — 51 ¼, Frühbjahr 53 bis 5 ¾k bez. Rüböl 22 ⅛, September 22 ½ Br, September-Oktober Oktober-November 22 ½, April- Mai 23 ½ bez. Spiritus September 23 ¼, September-Oktober 20 ½⁄½1, Frühjahr
18 % iss bez.
Fosen, 3. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 52 ⅛⅜, pr. September 52 ½, September-Oktbr. 52 ½⅛, Herbst 52 ¼, Oktober- ovember 51 ⅛ — 51 ¼, November Dezember 51 ⅛ — 51 ½, Dezember-Jan. 1873 51 ½. — Spiritus (mit Fass) pr. 100 Liter = 10,000 ꝓCt. Tralles). Kündigungspr. 21 ¾. pr. Septem- ber 21½, Oktober 19 ½¼, November-Dezembéer im Verbande 17 ½.
bis 174, Januar 1873 17 1.
Breslan, 3 Septbr., Nm. 1 U. 59 M. (Tel. Dep. des Staats-
Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 ⁄i Thlr. Br.,
23 G. Weizen, weisser 230 — 270 Sgr., gelber 230 — 252 Sgr. Roggen 163 — 178 ½ Sgr. Gerste 130 — 150 Sgr. Hafer 116 bis 20 218 pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.
Magdebenrg, 3. September. agdeh. Ztg.) Weizen 75 bis 82 Thlr. Roggen 57 — 59 Thlr., Gerste 55 — 65 Thlr., Hafer 27 — 30 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare begehrt, Termine still. Loco ohne Fass 24 ½ Thlr., September 23 8 Thlr., Oktober 20 ½ Thlr., November 19 Thlr., Dezember 18 ¾ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebindoe à 1 ½˖ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus geschäftslos. Loco 21 ½ Thlr.
Cöln, 3. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen bebauptet, hiesiger loco 7 ⅞, fremder loco 7.15, pr. November 7.16 ¾, pr. März 7.10 ½, pr. Mai 7.12 ½. Roggen fester, loco 5, pr. November 4.25, pr. März 5, pr. Mai 5.2 ½. Rüböl still, loco 12 ¾l, pr. Oktober 12 ¾%, pr. Mai 12 ½. Leinöl loco 13 ½. b 8
Hamburg, 3. September, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco preisbaltend, Roggen loco flau, beide auf Termine steigend. Weizen pr. September - Gktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 158 Gld. pr. Okto- ber-November 127fd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 158 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 157 G., Pr. April-Mai 127fd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 18 G. Roggen pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 G.,
r. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 99 ⅓ G., pr.
ovember-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 100 (Gd., pr April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 103 G. Hafer und Gerst fest. Rüböl fest, 10c% 23 Br, pr. Oktober 22 ½, pr. Mai 2 Spiritus höher, pr. 100 Liter i00 pOt. pr. September 18, pr. Oktbr. November, 16, pr. April-Mai 15 ¾ preussische Thaler Kaffee geschäftslos, Umsatz gering. Petroleum behauptet Standard white loco 13 Br., 12 ¾ G., pr. September 12 ⅞ Gd., pr. Oktober-Dezember 12 ¾ G. — Wetter: Schön. 1
Brememn, 3. September. (W. T. B.) Petroleum stei gend, Standard white loco 19 Mark 25 Pf. bez.
Amsterdam, 3. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T1. )
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 181, pr. März 186 ¼, pr. Mai 190 ¼. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 3. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dänischer 35 ¾. Roggen unverändert. Hafer steigend, inländischer 16. Gerste behauptet. 1 1 1
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. September 48 bez „ 48 ½ Br., pr. Oktober
und pr. September-Dezember 48 ⅛ bez., 49 Br., pr. Oktober-
Dezember 40 ¾ Br. Steigend. .
Liverpool, 3. Septbr., Vm. (W. T. B. Baumwolle Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 14,000 Ball. Fest. Tagesimport 3000 B., davon 1000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.
Liverpool, 2. Septbr., Vm. 10 U. 32 M. (W. T. B.) Baum- Wolle: Mutnmasslicher Umsatz 12,000 Ballen oder mehr. Gute Frage. Tagssimport 2965 Ballen, davon 1518 B. amerika- nis he, 781 B. cstindische. Schwimmende mehr 2ngshen, Orleans Oktober-Verschiflung 10 ¾, amerikanische aus irgen einem flafen 10 ¼ d.
Liverpool, 3. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussberlcht). 12,000 B. Umsasz. Ruhiger.
Middl. Orleans 10 72, middling amerikanische 10 ¼, fair Dhol- lerah 6 8, middl. fair Dhollerah 6 ½, good middl. Dhollerah 5 , middl. Dhollerah 5, Bengal 4 ½, new fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 7 ¾, Pernam 9 ¼, Smyrna 8, Egyptische 9 ⅛.
Orleans nicht unter Jow middling Oktober-Lieferung 10 ½, Upland November-Déezember-Verschiffung 9 u““
ELiverpool, 3. Septbr, Nm. (W. I. B.) Getreidemarkt. Weizen 4 —6 d, Mehl 1 —– 1 ½ Sh., Mais 9 d. theurer.
IHull, 3. September. (W. T. B.) G etreidemarkt. Der Markt war schwach besucht, neuer Weizen wenig angeboten und willig 1 Sh. höher bezahlt. Kein neues Frühjahrsgetreide,
Ites unvêerändert. 8 Manchenter, 3. September, Nm. (W. T. B.) 12r. Water Armitage 9 ½, 12r Water Paylor 11 ¼, 20r Water Micholls 13 ½, 30r Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 15 ½, 40r Mule Mayoll 14 ½⅛, 40r Medio Wilkinson 16 ½¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 15 ¾, 40 z Double Weston 16 ½, 60r Double Weston 18 ½, Printers 16⁄ 6 ³ %, 8 ½pfd. 132. Gutes Geschäft, Preise anziehend. “
Paris, 3. Septbr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl. ruhig, pr. September 89.00, pr. November-Dezember 91.00, Pr. Januar-April 92.25. Mehl fest, pr. September 65.25, pr. No- vember-Dezember 683.00, pr. Noeneen 88 bruar 62. 25. Spiri- zus pr. September 50.00. — Wetter: Sc ön. 8e. FesesKenclrir 3. September, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 51. Weizen loco 13 ⅞. Roggen loco 6 ½. Hafer 1297, eg. Hanf loco 39. Leinsaat
ud) loco 14½. — Wetter: Warm.
. 1n. 3. September, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 22 ½. Mehl 7 D. 25 C. à — D. — C. Rother Frühsberxselhen 1 D. 64 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½ Efd. 23 ⅜, do. do. in Philadelphia do. 22 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅓ 1 Der norddeutsche Lloyddampfer »Berlin« ist gestern Mit-
tag 4 Uhr und der Dampier »Bremen« heute früh 9 Uhr hier
Fomas- Iuncdd Actien-Börse. “
eslam, 3. September, Nm. 2 U. 8 M. (Tel. Dep. de b 80, Anzeigors.) Hüeleacene 3 ½proz. Pfandbriefe 85 ½ Br., do. Rentenbriefe 95 ¾ bez. u. Br. Oesterreichische Banknoten 91¼ bez. Russ. Banknoten 82 ½ bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 220 ¼ bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132 ½ Br. Bresl.-Schweidnitz-Freiburger Stammaktieon 140 ½ Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lät. G. 99 ½ Br.; Lit. H. 99 ⅜ Br. 5proz. von 1869 101¼¾ Br. Warschau-Wiener Stammaktien
Frankfart a. M., 3. September. (W. T. B.) Fest. 1
(Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 366. 1860e Loose —. Franzosen 361 ¼, do. neue —. Galizier —. Lom barden 228 ½,. Silberrente 65 1. Franz. Rente —. Nordwest 8 bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch-österr.
Bank —. Hahn'’sche Effektenbank —.
Frankfurt a. M., 3. September, T. P.) Fest. “