8*
nnn, fen 2 septenber 1872.
anzem Inventar in den Besitz einer Aktien- echnung fübhrt.
8 88*
g für ein auf solidester Grund-
Leit dem 26. August ist obengenanntes Hötel mit allem Zubehör und Gesellschaft übergegangen und wird von genanntem Tage an für has gesammte Aktien-Kapital betrsüäuttt ** ““ 900,000 Thlr., eingethellt in 4,500 Stück Aktien à Th 6 11“ Von obigen Thlr. 900,900 sind Thlr. 100,000 zu. Erweiterungen und Neuanlagen bestimmt. 3 ͤ2112121m1166666 vu“¹“ Das „Hôtel du Mord“ unstreitig, was Grösse und Fremdenverkehr angeht, das erste Hötel der Rholn- lande, erfrente sich schon unter seinen bisherigen Besitzern einer ausserordentlichen Rentabilität, So der v88 währénd stelgende Mettogewinn in diesem Jahre bis zum Tage der Uebergabe alein seRon Pr. 100,000 Thlr. beträgt. “ 1114““ hDas „Notel du NYord“ mit seinen 260 Zimmern, 22 Salons, denen grossen Sälen ist darauf veren täglich über 300 Gäste zu übernachten, eine Zahl, die dem Fremdenandrang so0 wenig 2 8 . dass während der ganzen Sommersaison mehr als die Hälfte der Ankommenden zurüc Sen sen werden massten. Hiesen Uebelstand wird die Gesellschaft einstweilen durch Aufführung von 80 meuen ir. nnr mern in etwas zu heben versuchen und wird dadurch in die Lage gesetzt, in allernächster leit di0 Rentab 2 um ein Driitel zu steigern. Für später liegen Pläne zur grossartigsten Auüsdehnung. des Hötebs vor. “ Zine ganz besondere Gewähr für eine bedentende Rentabilität des Unternehmens liegt in dem Umstand, 8 ls Friederichs, früher Miteigenihümer des Hötels und als solcher dessen anerkannt tüchtiger Wirth, Mh gd9, Shhn von Jahren als Pirektor für die Aktiengesellschaft „Hetel du Mord“ gewonnen ist und das 8 8 in bisheriger Weise fortführen wird. Derselbe bleibt mit Thlr. 50,000 Aktien, die bei der Gesellschaftskasse deponirt sin an dem Unternehmen hetheiligt. 1 Auch der Verwaltungsrath der neuen Gesellschaft bürgt in seiner Zusammensetzun lage beruhendes Unternehmen; derselbe bestebt aus den Herren “ Heinrich Steim, Inhaber der Firma: J. H. Steim in Cöln, Vorsitzender, Advokat Anwalt Rob. Esser II. in Cöln, Stellvertreter‧, Kommerzien-Rath Wilh. Eerz in Berlin, 16“ Rittergutsbesitzer Jac. v. Kanfmmann-Asser in Cöln, 8 Bau-Rath Baschderft, Dircktor der Rbeinischen Baugesellschaft in Cöln und Berlin, den 2. September 1872.
102½ z92üglich Zinsen à 5 pCt. vom A. August entgegenzun
edachten Instituts sind die unterfertigten Tirmen beauftragt, Anmeldungen 2nm 1
. 8
hbei den Unterzeichneten offen. Bei der Anmeldung sind 10 pCt. als Kaution entweder in baar oder in courshabenden Effekten zu deponiren.
Im Falle die Anmeldungen den Betrag von Thlr. 850,000 überschreiten, tritt verhältnissmässige Reduktion ein.
Die Abnahme der zugetheilten Aktien erfolgt nach vorheriger Bekanntmachung. “ Es kommen vorläuflig vollgezahlte Bezugsscheine à Thlr. 200 oder 600 Mark D. R.-W. zur Ausgabe, welche seiner
Leit gegen Original-Aktien umgetauscht werden.
J. Stein in Cöln
—
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.
2E eeZahe L. .2 n FEens 2* —ꝙpf. Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
ür Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienstordens: dem Obersten von Hanstein, Commandeur des 1. Leib⸗ Husaren⸗Regiments Nr. 1, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Gott⸗ berg vom Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5 und Adjutant der 31. DeFüäon⸗ dem Haupt⸗ mann Müller vom 2. Niederschlesischen In anterie⸗Regiment Nr. 47 und dem Premier⸗Lieutenant und Adjutanten Vogel vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1, des Köni lich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: dem 2 acht⸗ meister Flauder vom Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 15; des Großherzoglich hessischen Militär⸗ Sanitätskreuzes: dem Hauptmann und Compagnieführer Zechlin von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Vatalllons Wetzlar) 2. Nassauischen Landwehr⸗Regiments Nr. 88; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Major Freiherrn von Nettelbladt im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8; sowie des Großherzoglich mecklenburgischen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Grandke, den Unteroffizieren Eitner, Hartmann, Wagner und dem Wehrmann Schwinzer, sämmtlich von der Landwehr⸗Infanterie des 2ten Seegh⸗ “ 6. Brandenburgischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 52.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs den Groergoglich bessischen Hauptzollamts⸗Assisten⸗ ten I. Klasse und Revisions⸗Ober⸗Controleur bei dem zoll⸗ vereinsländischen Hauptamte zu Hamburg Ludwig Le ydhecker zum Kgiserlichen Regierungs⸗Rath bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen geruht.
Berlin, 5. September. Se. Majestät der Kaiser von Rußland, re Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst Thron⸗ S- en ben Iebenaden Wahfürst h von Rußland sind heute Nachmittag hier eingetroffen und im russischen Palais abgestiegen.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen,
Ihre Königliche Hoheit die Großherzo — 1 ecklenburg⸗Schwerin und Se. Hoheit der Herzog
von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha sind gestern Abend hier ein⸗ getroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Gleichzeitig sind Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ herzogin und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin, ferner heute früh Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin hier angekommen und haben im Königlichen Schlosse Bellevue Wohnung genommen.
Dem Kaufmann Eduard John zu Rügenwalde ist
Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich dänischer Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden. 8
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die von den Stadtverordneten zu Breslau getroffene Wahl des Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths von Forckenbeck zum Ersten Bürgermeister der Stadt Breslau auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, unter Ertheilung des Prädikats „Ober⸗Bürgermeister« an denselben, zu bestätigen.
Kriegs⸗Ministerium. 1
Der Controleur und Kassirer Opitz bei der des Potsdamschen Militär⸗Waisenhauses ist zum Rendanten dieser Kasse und der Kalkulator Hoffs chulz von der Natural⸗ Controle zum Controleur und Kassirer bei derselben Kasse ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und oöͤffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreisbaumeister Zacher in Lötzen ist in geicher Eigenschaft nach Marggrabowa versetzt worden.
Der Baumeister Fottenrott zu Magdeburg ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Vergisch⸗Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Elber⸗ feld angestellt worden. .
Der Kanzlei⸗Diätar Pagel ist zum Geheimen Kanzlei⸗
Sekretär im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten ernannt worden. Bekanntmachung.
Die Kandidaten der hutansh, melche in der zweiten dies.
jährigen Prüfungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer ab⸗ zulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum 8. d. Mts. sich söriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeich⸗ nungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden.
für die Markscheider vom hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Wilhelmi Nietzel
in⸗Mutter von
den 5. September, Abends.
Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen un⸗ berücksichtigt bleiben. 1 Berlin, den 1. September 1872. .“ Königliche technische Bau⸗Deputation.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die revidirte Apotheker⸗ Ordnung vom 11. Oktober 1801 schreibt unter Titel III. §. 2 G. vor, daß bei Wiederholungen von Arzneien Derjenige, welcher solche anfertigt, seinen Namen auf die Signatur schreiben soll, damit man wisse, wer einen ecas Fehler bei der Reltetatur begangen hat.
Um überhaupt den Receptarius bei der Anfertigung von Rezepten an seine Verantwortlichkeit zu erinnern und event. bei vorgekommenen Irrthümern den Namen desjenigen, wel⸗ cher die Arznei angefertigt, resp. den Fehler begangen hat, zu erfahren, bestimme ich hierdurch, daß der Rezeptarius stets sei⸗ nen Namen deutlich und leserlich auf dem Rezept vermerkt, gleichviel, ob es sich um einmalige Dispensation oder die wieder⸗ holte Anfertigung einer Arznei handelt.
Den Apotheken⸗Revisoren wird es gleichzeitig zur Pflicht gemacht, bei Gelegenheit der Visitation der Apotheken hierauf zu achten und im Revisions⸗Protokoll jedesmal zu bemerken, ob dieser Bestimmung Folge gegeben worden.
Berlin, den 2. August 1872.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
In Berene ”c Dr. Achenbach.
An sämmtliche Königliche Kegierungen, Landdrosteien und das Königliche Polizei⸗Präfidium hier. .
und
Beka n n t m achung. Unter Bezugnahme auf 9. 4 der Allgemeinen Vorschriften 21, Dezember 1871, bringen wir
su Weilburg am 22. 2 d. J. die Konzession zum Betriebe des Gewerbes als Markscheider von uns ertheilt worden ist, und derselbe seinen Wohnsiz in Weilburg genommen hat. Bonn, den 31. August 1872. 8 Königliches Ober⸗Bergamt. 4
Bekanntmachung. 1
Diejenigen Baubeflissenen, welche das im Oktober d. J. bevorstehende Bauführer⸗Examen vor der unterzeichneten Kom⸗ mission abzulegen gedenken, werden hierdurch erinnert, daß sie ihre desfallsigen Gesuche nebst allen vorschriftsmäßigen An⸗ lagen fpatetens bis Ende September d. J. einzureichen haben. Zugleich wird ihnen im eigenen Interesse empfohlen, dafür Sorge zu tragen, daß die einzureichenden Zeichnun⸗ gen mit dem gehörigen Attest versehen seien. 8 Hannover, den J. August 1872. Königliche Kommission
zur Prüfung der Bauführer in Hannover. Karmarsch. 8
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. September. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern Morgen dem Exerzieren der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ und 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf dem Plaß hinter der Hasenhaide bei. pfingen Al General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und demnächst mehrere andere höhere Offiziere. Um 11 ½ Uhr ließen Sich Se. Majestät vom Chef der Kaiserlichen Admiralität und hier⸗ auf vom Kriegs⸗Minister, sowie von dem Militärkabinet Vortrag halten. Um 2 ½ Uhr empfingen Allerhöchstdieselben alsdann den russischen Reichskanzler Fürsten Gortschakoff. Um 5 Uhr fand im Palais ein größeres Diner statt.
— JIhre Majestät die Kaiserin⸗Königin begleitete Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden in das Augusta⸗Hospital und in die Kaiserin Augusta⸗Stiftung zur Besichtigung beider Anstalten. — Gestern fand ein größeres Diner im Königlichen Palais statt. Abends empfingen beide Majestäten den Besuch Sr. Königlichen She des Großher⸗
ogs von Sachsen, heute die Besuche der ferner hier eingetrof⸗ ablen hohen Gäste.
— Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl wohnte vorgestern in Straßburg den Exercitien der 61. Brigade — 25. und 105. Infanterie⸗Regiment — auf dem Poligon bei und begab sich darauf nach Zabern. selbe gedachte am 3. d. M. Abends nach traßburg zurückzu⸗ kehren, gestern früh den Manövern der 65. Brigade — 47. und 126. Infanterie⸗Regiment, 15. Ulanen⸗ und 15. Dragoner⸗ Regiment — beizuwohnen und Sich Nachmittag 4 Uhr 33 Mi⸗ S 8-5 Kehl ohne weitexen Aufenthalt direkt nach Berlin zu begeben. .
— Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter, die Großherzogin und Ihre Hoheit die Her⸗ zagin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern
bend 9 ½⅞ Uhr auf der Hamburger Bahn en eingetroffen und haben im Schlosse Bellevue und im Königlichen Schlosse Woh⸗ nung genommen.
— Se. Majestät der Kaiser von Rußland, sowie Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst Thron⸗ folger und der Großfürst Wladimir von Rußland 38
1 Nach der Rückkehr em⸗ lerhöchstdieselben den General der Kavallerie und
Höchstder⸗
sind heute Nachmittag auf dem Ostbahnhofe hierselbst einge⸗ troffen und von Sr. Majestät dem Kaiser und König in Begleitung der Prinzen des Königlichen Hauses, der hier anwesenden fremden Fürstlichkeiten ꝛc. empfangen worden.
— Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus von Rußland besichtigte gestern Vormittags die hiesigen Kasernen und das Kadettenhaus.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist mit dem General⸗Adjutanten Grafen von Beust und dem Premier⸗Lieutenant v. Palesieug und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha mit dem Major von Schrabisch gestern Abend 8 ½ Uhr hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
— Se. Königliche Hoheit e s Emanuel, Herzog in Bayern, begab Sich gestern Mittag nach Pots⸗ dam, begrüßte daselbst Ihre Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ heiten den Kronprinzen und die Kronprinzessin und die übri⸗ gen dort anwesenden Mitglieder der Kaiserlichen und König⸗ lichen Familie und kehrte zum Diner wieder hierher zurück.
— Der Fürst Carl Egon zu Fürstemberg ist aus Baden⸗Baden, der Fürst Alexander Dolgorucky, Flügel⸗ Adjutant des Kaisers von Rußland, welcher die Gratulation Sr. Majestät zur Thronbesteigung dem Fürsten von Serbien überbracht hat, aus Belgrad und der Contre⸗Admiral Bock, Adjutant des Großfürsten Wladimir von Rußland, aus S Petersburg hier angekommen und im Hotel Royal Ferner ist der Kaiserlich russische Hsofjägermeister W. Wsewo⸗
loschsky gestern aus Karlsbad hier eingetroffen, um sich dem
Gefolge Sr. Majestät des Kaisers von Rußland anzuschließen — Der zu den bevorstehenden Manövern englischerseits
hierher kommandirte General Lord S trathnairn ist mit
seinen Begleitern, dem Major Goldworthy und Kapitän
Russel gestern Abend hier eingetroffen und im Hotel de Rome
abgestiegen.
— Der französische Botschafter Marquis de Gontaut⸗ 8
Biron ist gestern Abend wieder hier eingetroffen.
— Der Hofmarschall Graf Perpon cher ist von seinem
Urlaub hierher zurückgekehrt.
— In dem Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin befinden sich das Ehrenfräulein Freiin von Gayling, der General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Freiherr von Neubronn , der Hofmar⸗ schall Freiherr von Gemmingen, der Kammerherr Freiherr von
Edelsheim, der Flügel⸗Adjutant Major Deimling und der Vor⸗ stand der Hof⸗Finanzkammer, Direktor Kreidel.
General⸗Auditoriat und die Geheime
— Das Kriegskanzlei waren seit dem Jahre 1866 in einem Privat⸗ hause, Friedrichsstr. 23, untergebracht. Nachdem die letztere schon zu Ostern d. J. nach dem ehemaligen Generalstabs⸗Ge⸗ bäude in der Behrenstraße übersiedelt ist, wird das General⸗ Auditoriat die leer werdenden Räume des Krie s⸗Ministeriums be⸗ ziehen, welche die gesammte Invaliden⸗Abt eilung inne gehabt hat. Der Kreis derselben ist seit dem letzten Kriege bedeutend erweitert worden, weshalb dieselbe auf Anordnung des Kriegs⸗ Ministers nach dem Hause Leipzigerstr. 19 verlegt wird, wo früher das Militär⸗Kabinet war, und das zu dem Zwecke voll⸗ ständig ausgebaut ist.
— Das Königliche Museum besitzt in seiner ethnologi⸗ schen Abtheilung vielleicht die reichste mexicanische Sammlung unter den vorhandenen und ist besonders mit allen Arten Alterthümern aus der vorspanischen Zeit wohl versehen. Ihr fehlte indeß eine Kunstform, die unter den altmexicanischen be⸗ sonders gerühmt wird, nämlich die der auf Stein oder Holz angebrachten Mosaikarbeiten. Jetzt ist diesem Mangel abge⸗ holfen durch eine mosaikartig ausgelegte Holzfigur, die ein Doppelthier mit entgegengesetzt gerichteten Köpfen darstellt und wahrscheinlich zu einem Keliquienschrein diente, oder zu einer heiligen Lade, wie eine solche zum Beispiel von den Azteken auf ihren Wanderungen getragen wurde, um die Symbole des Kriegsgottes profanen Blicken zu verbergen. Bei der Zerbrech⸗ lichkeit dieser Mosaikgegenstände sind nur diejenigen erhalten, die in der ersten Zeit der Eroberung nach Spanien kamen und sich dort hie und da in Familien forterbten. In Mexico selbst werden keine mehr gefunden, sodaß die je ige Erwerbung des Museums, die aus dem Nachlasse Alexander von Hum⸗ boldt's stammt, zu den Seltenheiten gehört.
— S. M. Kadetten⸗Brigg »Rover« ist am 4. d. Mts. von Neufahrwasser nach Swinemünde in See gegangen.
Glogau, 4. September. Der kommandirende General v. Kirchbach und der Divisions⸗Commandeur General⸗ Lieutenant v. Rheinbaben werden sich am 5. M. nach Nieder⸗Cyrus begeben, um den Detachements⸗Uebungen der 17. Infanterie⸗Brigade beizuwohnen. Vorgestern haben die Generale die 18. Infanterie⸗Brigade inspicirt.
Hannover, 4. September. Se. Königliche Hohei der Prinz Albrecht (Sohn) ist heute Mittag um 12 Uh 5 Minuten von Gifhorn hier eingetroffen und um 4 Uh 20 Min. nach Banteln abgereist.
Münster, 2. September. Der General⸗Feldmarschall
9
8 89 —