1872 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

erlin September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 78 89 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Qualität, pr. September 84 ½-- 83 ⅞˖ Thlr. bez., September-Okto- ber 84 83 ½ Thlr. bez., Oktober-November 82 ½ 80 ½ Thlr. bez., November-Dezember 80 79 ¼ Thlr. bez.

Roggen loco 50 55 Thlr. gefordert, neuer 56 57 Thlr. bez., pr. September u. September-Oktober 54 53 Thlr. bez. Oktober-November 54 53 ½ Thlr. bez. „November- Dezember 54 g Thlr. bez., April -Mai 54 ½ 53½ Thlr. bez.

orste, Srosse und kieine à 46 —58 Thir. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 38 49 Thlr. pr. 1000 . pommerscher K 85 S ö bez. 8 Ebseembar und September-

ober 46 ½ ¼ r. bez., Tober-Nov 5 ½ 3 b——— 45 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 49 55 Thlr., Futterwaare 44 48 Th

Winterraps 102 104 Thlr. Winterrübsen 96 103 TbLrnr.

Rüböl 1000 22 ½ Thlr. Br., pr. September u. September-Okto- ber 22 ½ ½ Thlr. bez.. Oktober-November 22 ½ ½ Thlr. bez ZAZ 22 %% 5 Thlr. bez.

etrolenm 1000 14 Thlr., pr. Sepember Septe Pr-Okto- ber u. Oktober-November 13 ½ FThlr. 82— 8

S 27 Thlr. pr. 100 Kilogr.

pirmus loco ohne kass 24 Thlr. 8 10 Sgr. bez., pr. Sep- tember 23 Thlr. 3 Sgr. bis 23 Thlr, bez., Septembar-Uütober 20 Thlr. 12 10 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 2 Sgr. bis 18 Thlr. 29 Sgr bez., November-Dezember 18 Thlr. 20 bis 18 Sgr bez., April-Mai 18 Thlr. 28 26 Sgr bez.

Weizenmehl No. 0 12 ½ 11 ½ Thlr., No. 0 u. 1. 11 ½ 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ -7 % Thlr., No. 0 u. I. 7 7 ⁄½ Thlr. pr. September 8 Thlr. bis 7 Thlr. 28 ½ Sgr. bez., September Ok- tober 7 Thlr. 28 ¾ 27 ⅞½ Sgr. bez.

Weizen-Termine anfangs wesentlich höher, schliessen wie- derum wie gestern flau. Roggen loco ganz schleppend. Ter-

mine eröffaeten höher, jedoch mit ausreichendem Angebot und Preise gingen in Folge dessen nach und nach zuriick.

ung der staatsrechtlichen een, welche Jah g in der Schwebe 158 n inacglazong u“ 2 denscbees Grundlagen gestellt und der Nation die Mittel zur Entwicke b 9 1— xeeeee 889 2 a 82 e der Reformen nicht nur

en wi nen Reichstag zu dem großen ling 8 ächti ü ückli Werke x 8 .5 In g eüsemen Gesetzen, V 8 11“ Ebö A e gellg Pelche mserer Ffettilon unte reitet warden, Ind schoch nur einzelne füct, begrüßen wir Sie am Beginne dieses Reichstages, den wir

iermit für eröffnet erklären. b i r 4. September. Dem »Pesther Lloyd« zufolge wird der bisherige Kultus⸗Minister Pauler definitiv Justiz⸗Minister, und erhält Trefort das Portefeuille des Kultus⸗Ministeriums.

Beide Häuser des Reichstages hielten kurze Sitzun⸗ gen. Im Oberhause machte Graf Lonyay die Mittheilung, daß der judex curiae, Graf Maylath zum Präsidenten, Graf Johann Cziraky zum Vize⸗Präsidenten des Oberhauses ernannt

n seien. ö“ Athen, 5. September. (W. T. B.) Der frühere Minister Simos ist mit Zustimmung der Pforte zum Gesandten in Konstantinopel ernannt worden. Die Pforte wird ihrerseits einen Gesandten für Athen ebenfalls demnächst

nnen. 1

Die rumänische Regierung hat den Untersuchungsrichter in Braila, welcher den dortigen griechischen Konsul verhaften ließ, seines Amtes entsetzt, den griechischen Konsul wieder in⸗ stallirt und zu gleicher Zeit der griechischen Regierung ihr Be⸗ dauern über den Vorfall ausgedrückt.

z 1 it Befriedigung gedacht. iehungen zu den auswärtigen Staaten mit Be g Beubemn wir neue Bürgschaften für die fortdauernde und die unehmende Erstarkung dieser freundschaftlichen Beziehungen erhalten.

Fonds- und Aetien -Börse.

5. September. Die matteren wiener Course und lauernd knappe Geldstand hatten der Börse auch heut keine günstige Physiognomie verliehen; die Geschäftslust war gering, der Verkehr ohne alle Ausdehnung. Von Speku- lationspapieren „Waren Kredit heut niedriger, das Geschäft blieb in engen Grenzen auf diesem ganzen Febiet. Fonds und Renten waren ruhig, Türken lebhaft, italienische und franzö- sische Rente weichend. Banken und Industriepapiere waren ruhig, zum Theil auch niedriger, während nur einzelne etwas stiegen. Belebter waren Preussische Kredit, Disconto, Berl. Bank, Berl. Bankverein, Provinz. Disc., Berl. Wechslbk, GCen- Lombarden.. tralbank für Bauten, Centralpk. f. Hand. u. Ind, Preuss; Bod. Oesterr. Credit Kred.; ferner Laurahütte, Egells, verschiedene Brauereien, 2-

Kramsta, Central-Bauverein, Dortmunder Union u. a. Wechsel Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) Fest

ziemlich fest und belebt. Anfa ur. ika itakti 860e h fest 1 8 ngsco 1 96 ½ aktien 364 ¾ 9 Phönix sehr belebt 101 ¼ à k. Nürnberger Brauerei 107 ½ Feeveen gg xeaves

bez. u. G. H barden 229 Silberrente Franz. Rente —. Nordwest-

Havelberg. Brauerei 1027. Potsd. Brauerei 102 ¾ bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr.

bez, u. G. Eisenspalterei 103 bez. u. G0. Hegermühle 108 Rhein. Effektenbank 106 ¾ Gd. Werdersche G 102. Bank —. Hahn'sche Effektenbank —. WMien, 5. September. EIT. Sehr fest. ranzosen 336.00.

Chemnitzer Eisengiesserei 107 bez. u. G. Eiswerke 140 bez (Vorbörse.) Kreditaktien 339.80.

u. Gd. Neuss Wagenhau 106 bez. u. Gd. Hotel du Nord 2, Fen 104 ½ à 5 bez. u. Gd. Braurei Bolle 100 ½ à 1 bez. Loose 105.00. 1864er Loose 146.00. Galizier 242.50. Anglo- EI1““ Austrian 324.00 à, 324.25. Franco-Austrian 132.30. Unionbank nine e 274.00 à 273.25. Berliner Wechslerbank —. Maklerbank 168.25. Eöö Arbitragebank —. Ital.-österr. Bank —. Lombarden 213.30 d EIöö d. 213.70. Silberrente 71.40. Albrechtsbahn —. Napoleons 8.70 ⅛. Bser senIün 1 „Mien, 5. Septbr., Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der 888 österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 26. August bis 1. September 645,477 Fl., ergaben mithin gegen die ent-

5”- 2 -Ludwigshafen.. erschlesische. ä Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 8

eag. Nordwestbahn. bböööö 8 London, 5. September, Vm. (W. T. B.) (Anfangscourse.) Consols 92 %, Amerikaner 92 ½⅞, Italiener

Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank.. Preus. Kredit-Anstalt.. Oesterr. Silberrente. Central-Boden-Credit Schweizer Westbahn .. Viehhof 22 2 2½2 22 21 2 o 02 222» Amerikaner Franzosen. 6“ 1

Hern - terie⸗ erwarth v. Bittenfeld, Chef des Westfälischen Infan Kenmans Nr. 13, wohnte gestern der EIöu““ & Denkmals für die im letzten Kriege Gefallenen dieses Re⸗ iments bei. 8 Lauenburg. Ratzeburg, 4. September. Der tag hat, wie bereits gestern kurz mitgetheilt, in seinen drei⸗ nug eigheine tägigen Sitzungen die regierungsseitig gemachten Vorlagen in Grundlagen jener großen Reform niedergelegt, welche ie Versäzum Benceff der künftigen Verwaltung des Domanial⸗Vermögens, nisse eines langen Zeitraums 1. ih. ehissage sowie der anderweitigen Einrichtung der Staatsverwaltung, den I11.“ 8 ü-. ““ Feshunge. mit einigen Abänderungen angenommen, von denen aber zu gen EEEE111“ ““ ba d sahben voß der desgtsenng werden geneh⸗ den Anforderungen unserer Zeit entsprechenden Weise fortzusetzen, migt werden; auch die damit zusammenhängende Ueberwei⸗ zugleich aber auch durch gesesliche Verfuͤgungen und zwecmäzige sung der Stempelsteuer von der Landschaftskasse an die Regie⸗ Institutionen die Fortentwickelung der geistigen und materiellen In⸗ rung ist angenommen, sowie die Eisenbahn⸗ und Gewerbesteuer feressen der Nation nach jeder Richtung hin zu fördern. Zur vfün und die preußische Grundsteuer, da aber die Einführung der⸗ dieser großen Aufgabe bedarf es nebst Ihrer Weiheit Iner kontk selben wegen ihrer Richtigstellung noch einige Zeit 16““ 1S 8 2bn aus 1 is dahin; ie bisherige K. ibution in ihrer unter Wahrung der F j n dürfte, wird bis dahin noch die bisherige Kontribution 22 52 1 8 “; jetzi Kodalität e zlichen unbehindert seinem Berufe obliege degi ird 11 ö A 88 es für ihre Pflicht erachten, bezüglich mehrerer hochwichtiger Gegen Genehmigung erforderlich, und wird der Landtag zu dem

geeigneter Zeit ihre Vorlagen einzubringen. Wir haben es 1 b 8e Eroffnung des jüngst geschlossenen Reichstages Ende am Freitag, den 6. d. M., wieder zusammenkommen. wie wichtig es uns erscheint, daß in Folge der Umgestaltunader sand chen 8 Bayern. München, 3. September. Der Veteranen⸗ Verfassung auch die Organisation des Oberhauses zeitgemäß modifizirt und Kriegerverein hielt heute Vormittag in der Frauen⸗ kirche für die im Laufe des Jahres verstorbenen und die

werde, jedoch unter Beibehaltung jener Vortheile, welche das aus der Besch aoß⸗ der Nation hervorgegangene und mit den höchsten In⸗ elde iebenen örigen des Vereins einen feierlichen im Felde gebliebenen Angehörigen de Gottesdienst ab, welchem auch der General von der Tann

t derselben eng verbundene Oberhaus für die Sicherung eines tereslen befshctn, üwae Fortschrittes bietet. Die Wahlbewegung und der General⸗Kapitän der Hartschiere, La Roche, bei⸗ wohnten. . Dresden, 4. September. Der König hat

hat neuerdings erwiesen, wie unumgänglich nothwendig die Ver⸗ Sachsen.

besserung der Mängel und die Ausfüllung der Lücken des 1848 er gestern Vormittag die unter dem Commandeur der 1. Infanterie⸗

II1

f

222 208—2 ½

222b22 133 2

hggs * Ees e2.

8

Prämien war heute ziemlich lebhaft.

September.

—. 139 ½ 13952

184 ½ - 2 ¾

22 6281 134 ½ - 1

. 171 2bz G 49 ¾

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Dresden, Donnerstag, 5. September. Der Kaiser von Oesterreich ist heute Vormittag 10 ½ Uhr in Pillnitz eingetroffen.

Wahlgesetzes sei, damit die Wahlfreiheit auch inmitten des Wogens der lgesesceigentscafätn allseitig möglichst gesichert werde. Die Ver. gbarne waltung betreffend harrt des Reichstages eine hochwichtige dringende

Reichenbach-Pardubitz 8

Nachdem der König,

früh gestorben.

brigade, General⸗Major v. Abendroth, zu den Brigadeübungen bier vereinigten Truppen Leibgrenadier⸗Regiment Nr. 100, 2. Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 101, 1. Jäger⸗ Bataillon Kronprinz Nr. 12 und 2 Batterien der 1. Fuß⸗ abtheilung (2. leichte und 2. schwere) vor sich exerziren lassen. Die Brigade stand hierzu auf dem Artillerie⸗Eperzier⸗ platz in 2 Treffen aufgestellt, deren erstes vom 2. Grenadier⸗ Regiment, der Artillerie und dem Jäger⸗Bataillon, das weite vom Leibgrenadier⸗Regiment gebildet wurde. dessen Ankunft durch 21 Kanonen⸗ schüsse begrüßt wurde, die Front beider Treffen abgeritten hatte und hierauf die Truppen im Parademarsch vor Sr. Majestät defilirt waren, erfolgte das taktische Exerziren der Brigade, welchem im Wesentlichen die Idee eines Angriffs von Dresden aus auf das vom Feind stark besetzte und vertheidigte nördliche Hellerdefilee zu Grunde lag. Ein nochmaliger Vorbei⸗ magsch der Brigade, wobei die Infanterie in Regimentskolon⸗ nen, die Artillerie im Trabe, machte den Beschluß der militäri⸗ schen Produktion, nach welcher Se. Majestät von den hierzu in eine konzentrirte Stellung eingerückten Truppen Abschied nahmen und unter abermaligem Donner der Kanonen und den begeisterten Hochrufen der Brigade den Exerzierplatz verließ, um sich wieder nach Pillnitz zu begeben. Der Kronprinz ist heute früh

etroffen. b Baden. Karlsruhe, 3. September. Die Prinzessin

Wilhelm ist vor einigen Tagen mit ihren Kindern aus

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 1. September. Der Staats⸗Minister Freiherr v. Hammerstein ist heute

hier wieder ein⸗

Rußland hierher zurückgekehrt.

Aufgabe, damit auf Grundlage der verfassungsmäßigen Institutionen die und 1g pünttliche Vollziehung der Veteße nach allen Richtungen gewährleistet werde. Der letzte Reichstag hat die Ver⸗ hältnisse der Munizipien und Gemeinden geregelt, allein noch ist die Organisation der Landeshauptstädte im Rückstande. Die Munizipien müssen in die Lage versetzt werden, für ihre

eigenen Verwaltungskosten selbständig sorgen zu können. Auf

ohlthätige Wirkung der neuen Gerichtsorganisation wird jedoch nur deneh ; vollem Maße hervortreten, wenn alle Hindernisse beseitigt werden, welche in Folge der Mangelhaftigkeit der materiellen und formellen Gesetze einem raschen und sichern Vorgehen der Richter im Wege stehen. Unter anderen, die Regelung des Justizwesens betreffen⸗ den Vorschlägen wird unsere Regierung die auf das Civil⸗ und Slraf. prozeßverfahren 8 Gesetzentwürfe vorlegen. Wie bei Eröff⸗ nung des vorigen Reichstages, so weisen wir auch jetzt darauf hin, daß bei ungeschmälerter Aufrechthaltung der Garantien der Preß⸗ freiheit dafür gesorgt werden muß, den durch die bisherigen Erfah⸗ rungen dargelegten Mängeln im formellen wie im materiellen Theile der Preßgesetze abzuhelsen. Die Bildung der Staatsbürger ist die wesentlichste Garantie des Wohles, des Emporblühens der Staaten. Aus diesem Grunde ist nach jenen wichtigen Verfügungen, welche im Interesse des Volksunterrichts getroffen wurden, die Fortentwickelung des Unterrichtswesens durch Feststellung eines für das ganze Land gültigen Systemes des mittleren und höheren Unterrichts zur unausschiebbaren Nothwendigkeit geworden. Nachdem die auf Errichtung einer Universität in Klausenburg und der Ludovica⸗Akademie bezüglichen Gesetzentwürfe im vorigen Reichstage nicht mehr verhandelt werden konnten, haben wir, um die Errichtung dieser Anstalten zu beschleunigen, unsere Re⸗ gierung zu provisorischen Verfügungen ermächtigt und ihr zugleich die neuerliche Vorlage dieser Gesetzentwürfe an den Reichstag aufgetragen. In nicht geringerem Maße, als die Kultusangelegenheiten werden auch die materiellen Interessen des Staates Ihre legislatorische Thätigkeit in Anspruch nehmen; denn Sis und Wohlstand fördern einander e

und möglich, jenen großen Zielen

dem Gebiete der Rechtspflege wurden heilsame Gesetze geschaffen. Die 8

Der König war demselben bis Bodenbach 1“ wo die Ankunft des Kaisers um 8 ½ Uhr Morgens erfolgte und unter den enthusiastischen Zurufen einer zaͤhlreich zusammen⸗ eströmten Menschenmenge die herzlichste Begrüßung beider Nonarchen stattfand. Der Bahnhof in Bodenbach und Bodenbach selbst war festlich geschmückt, alle Orte an der Bahn von Bodenbach bis Dresden hatten geflaggt, der Festung Königstein wurde der hohe Gast mit 33 Salutschüssen begrüßt. In der Begleitung des Königs be⸗ fand sich die österreichische Gesandtschaft in Dresden; das Ge⸗ folge des Kaisers bildeten alle bereits genannten Personen, namentlich auch Graf Andrassy und Sektionschef von Hofmann. Der Kaiser trug österreichische Marschallsuniform, der König von Sachsen die Uniform seines österreichischen Kavallerie⸗ Regiments. Nachdem Kronprinz Albert und Prinz Georg auf der Station Niedersedlitz ebenfalls den hohen Gast bewill⸗ kommnet hatten, fuhren die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften, ohne Dresden zu berühren, nach Pillnitz weiter. Pesth, Donnerstag, 5. September. Das »Amtliche Blatte« veröffentlicht die Enthebung des Justiz⸗Ministers Bittoc unter Verleihung der Geheimenrathswürde, und die Ernennung Jaulers zum Justiz⸗Minister, sowie diejenige Treforts zum Panlc und Unterrichts⸗Minister. Die gestrige Thronrede wird von den Blättern in günstigem Sinne besprochen. Haag, Mittwoch, 4. September. Internationaler Kongreß. Die Prüfung der Vollmachten wurde heute noch fortgesetzt. Zwölf New⸗Yorker Delegirten wurde der Zutritt verweigert, während dagegen die spanischen Delegirten wieder zugelassen sind. Wie verlautet, dürfte in Betreff der Oberleitung des Kongresses die Centralisationspartei die Majorität gewinnen. doa. Donnerstag, 5. September. »Daily Telegraph«

Der Verkehr hierin war sehr begrenzt. Hafer loco etwas beachteter. Rüböl durch Realisation gedriickt.

fest eröffnend, schloss matter.

New-YXork, 4. 22 „%

22874

September, Ab. 6 U. (W. 9 Mehl? D. 69 0. 4& —b9 . E2

1 D. 63 C. Raff. Petrol. in New

do. do. in Philadelphia do. 23 ½.

Termine

Gekündigt 33.000 Ctr. ruhig. Gek. 1800 Gtr. Gek. 6600 Ctr.

Rother ork pr. Gallon von 6 ½

Havanna-Zucker No. 12 9 ½.

Spiritus

Frühjahrsweizen Pfd. 24,

Rumänier *

Berliner Bank Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank

113 1B

Berliner Börse v

om 5. geptember.

Fnn—e

67 1%, Lombarden 1942

15

13 ½. 113 ⅞.

1 188

ö“ 8

Türken

1 5 9

Prämie. Wetter: Heiss. New-Nork,

Bon

52 ⅛%,

neue französische Auleihe

e. 4. September, Ab. 6 U. (W. Höchste Notirung des Goldagios 13 ¼, 18 Wechsel auf London in de 1885 114 ⅛, Friebahn 48 .

Weitere Berichte der P Börse in de

T. B.)

drigste 13. 8 5 108 o. neue 111 v7. Bond

WMinois 130. rodukten- und Fonds- r 1. Beilage.

Amtlicher Theil.

Feochsel-, Fonds- und Geld-Cours. Weochsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Prloritäts-Aktien u. Obligationen.

Amsterdam 250 Fl. do. .250 Fl. Hamburg 300 Mk. v0 ( London 300 Fr.

E1ö“ 300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl.

Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr.

Augsburg, s. W. 100 Fl. b

2

Kurz.

2

1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 7 8 Tage. 2 Mt.

2 Mt.

2 Mt.

2 Mt.

Fuss. 100 Thlr. 8 Tage Petersburg. 100 S. R. 3 wa.

Kurz.

Mt. Mt.

79

91

56

139 bz 139 G 149 ½ bz 148 ½ bz 6 20 bz 79 ½ bz

90 ½ bz

. 99 G

wa bz 11,h b 12 2 1 3

228

—.

Meininger Loose 0. Präm.

v Pr.-Anl. d. 1866 3 übecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. St Meckl. Eisb.-Schuldvers. 8

Pfdb.

1/3.

4

11. u pr. Stück. 1/2. 1871

1

48 G 52B 84 ½ bz 4 ½ B 95 ½ bz

k.

do.

do. do.

do. do. do. Oesterr. do. do.

do. do.

250 Fl.

. Lott.-Anl. do.

do.

Amerikaner rückz.

Bonds (fund.) Papier-Rente 4 5 Silber-Rente. 4 ½ 1854 4

do. Kredit. 100. 1858 pro Stück 16. u. 1/11.

Stũck Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 /1 u. 1/7

1881 G 1101 u. 1/7. 1882 6 16 u. 1/11.

1885/6

1885

1860/5 1864

pro Stück

do.

6 1/1. u. 1/7.

5 verschieden

do. do.

99 ½ B 96 bz 97 bz 98 ½ bz 97 ⅞bz 96 bz G 61 bz

65 ½ bz 90 bz G 120 bz G 96 bz

92 ½ bz

.80 bz 66 bz G

Rhein-Nahe

do.

Div. pro

Oberschl. Lit. B.. Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr.

R. Oderufer-B... St.-Pr.

Rheinische.. do. Lit. B. (gar.)

Starg.-Posener... Thüringer.

1870 12

1871

,— &

4

EͤESESecn 828 D₰½= 8ꝓ

8 EvEE=EEEENRER

3101 u.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

8 192 ½ bz 46 ½ bz 71 ½ bz G 132 bz 131⁄ b2z G

8

168 1a9 a ½ bz

do.

do. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener

do. do. do do

Märkisch-Posener

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... 0. neue..

¶Irn

107 bz 156 bz 136 B

8

Magd.-Lei N jederschl.-Märk.

Bresl. Schw. Freib.

I. Em. do. II. Em.

do.

III. Em.

do.

do. 3 gar. IV. Em. 8 V. Em. Halle-Sorau-Gubener..

Magdeb.-Halberstädter.. von 1865/4 1 von 18705 do.

. Wittenberge 3 1/1

Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 1

Lit. D. Lit. G. Lit. H.

do.

1/1 u. 1/7 .5 1/4 u. 1/10 5 1/1 u. 1/7 4 ½ 1/4 u. 1/10 11 u. 1/7

1/1 u. 1/7 do

1/4 u. 1/10 %, 1/1 8 1/7

/

1. 1/7 z. III. Em. 47 1/4 u. 1/10 I. Ser. 4 1/1 u. 17 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

,754 2bz 71113 bz 7 [415 bz

4 Oblig. Lu.II. Ser. 4 III. Serie 4

do. do. do.

gegenseitig machen do. 100 S. R. 3 Mt.

9 8 89 bz Warschau 90 S. R. 8 Tage

mz. Anleihe. .5 verschieden Italienische Rente 5 11. . 17

do. Tabaks-Oblig. 6 do

erfährt aus guter Quelle, daß in der Alabama⸗Frage noch keine

Wamkel⸗ 8. Böhm. Westb definitive Entscheidung vom Genfer Schiedsgericht getroffen sei,

do. Brest-Grajewo....

immer näher zu kommen, deren Erreichung die Aufgabe 8

83 ½bz des Stagates bildet. Mit dem Gewerbegesetze hat der vorige öe

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. September. Der Größ⸗ 834⸗

fürst RNikolaus, ältester Sohn des Großfürsten Konstantin von Rußland, ist hier eingetroffen und im »Hotel Munsch«

abgestiegen.

Eine Cirkularverordnung des Kriegs⸗Ministe⸗

riums, die neue Beförderungsvorschrift betreffend, ist soeben erschienen.

Danach hat der Kaiser der allerhöchsten Entschließung vom 9. und 26. August d. J. in Abänderung der Ausführungs⸗

bestimmungen der Beförderungsvorschrift vom 6. März 1871

angeordnet: 1 1“ . gcc daß bei Vornahme der theoretischen Prüfungen mit den auf

die außertourliche Beförderung nach der zweiten Kategorie aspiriren⸗ den Stabsoffizieren, Hauptleuten und Rittmeistern eine Dispensirung von der theoretischen Prüfung aus einem der im §. 7 der Instruktion aufgeführten Prüfungsgegenstände von nun an absolut nicht mehr stattfinden darf; 2) daß die Wiederholung der theoretischen Prüfung seitens eines Aspiranten, welcher die Qualifikation »entsprechend« nicht erlangt hat, künftighin unzulässig ist; diejenigen Aspiranten jedoch, welche bei den letztstattgefundenen theoretischen Prüfungen als »nicht entsprechend« qualifizict wurden, und denen die Prüfungs⸗Kommission die Wiederholung der Prüfung aus einzelnen Gegenständen zugestan⸗ den hat, nur ausnahmsweise für dieses einzige Mal zum nächsten Prüfungstermine die Prüfung nochmals aus sämmtlichen, im §. 2 der Instruktion bezeichneten Gegenständen abzulegen oder gänzlich zurückzutreten haben, endlich 3) daß die kommissionelle Zuerkennung der Außertourlichkeit nach der ersten oder zweiten Kategorie ohne Ab⸗ legung einer theoretischen Prüfung auf Grund der im §. 19 der Aus⸗ führungsbestimmungen zur Beförderungsvorschrift angeführten beson⸗

Reichstag den Grund zu einer freien und gedeihlichen Entwicke⸗ n der ezuse überhaupt gelegt. Zur Förderung eines speziellen wichtigen Industriezweiges, sowie des Handels wird unsere Regierung den Entwurf eines systematischen Berg⸗ und Handelsgesetzes vorlegen. Wichtige volkswirthschaftliche Interessen erheischen auch die Regelung des Forstwesens. Für das Emporblühen der Industrie und des Han⸗ dels ist es überdies nöthig, daß die normale Cirkulation des Geldes

da die Prüfung der Details die Entscheidung noch über die gegenwärtige Woche hinaus verzögern dürfte. 1

New⸗York, Donnerstag, 5. September. Die demokra⸗ tische Konvention von Louisville wird an Stelle O' Connor’s einen anderen Präsidentschafts⸗Kandidaten aufstellen. In Vermont hat sich die republikanische Majorität, die sich auf

und der Geldwerthe auf eine den Interessen der Industrie und des

Handels entsprechende Weise gesichert werde. t Fenbels,, düggg vr Opfer gebracht, um die Kommunikationsmittel des

Theile den Anforderungen des Binnenverkehrs, werden einen größeren jedoch erst 88 nehmen, wenn auch inöͤstlicher und füdkicher Richtung fürzweckmäßige Verbindung der Eisenbahnlinien mit den großen internationalen Netzen Vorsorge getroffen sein wird. Es ist eine er⸗ freuliche Erscheinung, daß in jüngster Zeit Offerten für den Bau mehrerer Eisenbahnen, ohne dafür eine Zinsen⸗Garantie des Staates in Anspruch zu nehmen, erfolgt sind. ie fortwährende Entwicke⸗ lung des staatlichen Lebens erheischt von Jahr zu Jahr größere Sum⸗ men, namentlich nehmen Landesvertheidigung, Kommunikations⸗, Justiz⸗ und Unterrichtswesen schon jetzt Summen in Anspruch, welche mit den früheren Auslagen nicht im Entferntesten mehr im Verhält⸗ niß stehen. Aber gerade durch diese Entwickelung des staatlichen Lebens steigern sich fortwährend auch die Einkünfte des Staates. Von

hrer Weisheit erwarten wir jene Verfügungen, welche in dem Staatshaushalte die Erhaltung des Gleichgewichts bei strenger Spar⸗ samkeit auch für die Zukunft zu sichern geeignet sind. Unsere Regie⸗ rung wird geeignete Vorlagen einbringen, damit die öffentlichen Steuern möglichst verhältnißmäßig vertheilt werden und die Besteuerung auf

Die jüngst verflossenen

Staates zu entwickeln. Diese Kommunikationsmittel entsprechen zum gro⸗

25,000 Stimmen beläuft, um etwa 5000 Stimmen vermehrt, während die demokratische Partei nur geringen Zugang gehabt hat.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der ü. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 6. September. Im Opernhause. (161. Vorstell.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust. Musit von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Einmaliges Auftreten der Fr. Desirée Artöt als Margarethe. Siebel Frl. Brandt. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles: Hr. Salomon. Va⸗ lentin: Hr. Betz. Anf. halb 7 Uhr. Hohe Pr.

Im Schauspielhause. (153. Ab.⸗Vorst.) Die Eine weint, die Andere lacht. chauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lust⸗ spiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Sonnabend, 7. September. Im Opernhause. (162. Vorst.) Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel von P. Taglioni. Musik von Hertel.

Bremen 100 T. G. 8 Tage. do. 100 T. G. 3 Mt.

Fonds und Staats-Papteroe.

Rumänier do. ine..

Nordd. Bundes-Anleihe.. Consolidirte Anleihe. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859.. do.

Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv.]: Oder- Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Obfig... .

do. d

do. Danziger do. Königsberger do. Rhein rovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm.

do.

do. neue 3 do. 4

x

O0O¶ᷓISmn e

—ö;

4.

171 17;7 1/4 u. 1/10 do

verschied

pr. Stück

verschied.

1/1 u. 1/7

1/4 u. 1/10

1/1 u. 1/7

1/4 u. 1/10

1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

100 ½ bz 103 bz 101 G . [101bz 96 3 bz 91 ½8 bz 123 B 72 ½ bz B

97 G 102 bz 100 bz 100 bz 84 G 101 B 101 B 97 bz 98 ½ bz 102 B 84 bz 82 ½ bz 92 etwbz B 101 ¼½ bz

Russ. h8 Anl. do. 9. de do. do

do. do. 5. do. do. do. do. do. do. do.

do de

fund. Anl. de consol. 1871 do do.

8 do. do. Poln. Pfandbr. III. do.

do. Li

Türkische Anleihe do. do.

do. do. do. Loose

Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. 5

kleine...

Boden-Kredit

1 Nicolai - Obligat. Russ.-Poln. Schatzobl.

kleine

quid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl.

kleine vollgez.

do. Tab.-Reg.-Akt./6 8

3

do. Pr.-Anl. de 18645 1/1.

1866/5

1870

Em.

1865 1869

do.

1A1A6A6 do. d. 1822 5 1/3. u. 19. 1862 5 1/5 u. 1/11.

1/5. u. 1/11

u. 1/3. 1/4.

d

1/2. 1/3. 1/4.

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. d

0. 22/6. u. 22/12 do. 1/6. U. 1/12. 1 0.

do. 1/4. u. 1/10. do.

OUIREREE

do.

98 ⅜B 93 ½ bz 94 bz 63 bz

7. 128 ¾ G

. 129 ½1bz

0. 77 G

90 bz

8.91 ½ bz 91 bz 91 ½ bz B

do. 13/1. u. 13/7.

91 ½ G 92 bz 75 bz G 76 ½ bz G 76 ½ bz 77 ¾⅔ G 77 bz

64 ½ B 94 bz 102 ½ B 51 ½ bz 62 ½ bz 62 bz 177 ½1 bz G

556 bz G PElisabeth Westb..

Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B..

Kaiser Franz]Joseph Gal. (Carl.-L. 5.

0. neue.. Gotthardb. 8 Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsh.. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.. do. Lit B. Reichenb.-Pard....

2„„

Russ. Staatsb. . Schweiz. Unionsb.] Westb. Sũüdõöst. (Lomb.) .. Turnau-Prager... Vorarlberger..

n0. 2

[Ei eE’S

0

Warsch.-Ter

do. Wien ...

5 12

11]

Hö,2S CacncnnW

92*

,— —,d

Sen Sgge A5EE

8111— 2ꝙ CSaCEnER

d

75 ½1 bz

70 etwbz G 115 ½ bz

104 5 bz 111 ½ bz 108 bz

90 bz B

85 ½ B

34 ½ bz 182 ½3 bz 81 ½ bz G 203 55b2 132 ½ bz G 113 bz 82 , bz

81 ½ bz

47 bz

94 ½ bz B 30 B

53 ½ bz B

111 ½ bz 885 bz

89 ½ bz B

131 ½230 ⁄31 b

do.

do. Nordhausen-Erfurt

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. III Ostpreuss. Südbahn do. do.

Rechte Oderufer Rheinische.. do. II. Em. v. St do. do. do. do. do.

Li

een -N.

Cose

v. 61

Oberschlesische Lit. A.. do. Lit B..

Lit. D..

gar. Lit. E.. gar. 3 ½ Lit. F.. Lit. G..

gar. Lit. H.. Em. v. 1869..

B IV. Serie 4 ½ Niederschles. Zweigbahn. 5 it. D. 5 5

4 4 5 4 ½

0. II Em...

48

5 4 1/4

er..

b. G.

eisse)

5

Lit. B. 5

u. 64

865..47

3 III. Em. v. 58 u. 60/ 44

do. do. do. do. do. do. do. do

do.

do.

14 u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7

do.

do. 061 u. 8. V

4 99 bz 101 ½ bz B

99 bz G 99 ½ bz G

14 u. 1/10 98 7

do.

deren Leistungen unstätthaft ist, und demzufolge der §. 19 der vor⸗ 4

erwähnten Beförderungsvorschrift ganz zu entfallen habe. 2 21 Se. Bhenasaschr hangte daß in Absicht einer gleich⸗ mäßigen Beurtheilung des Erfolges bei den praktischen Prüfungen der auf die außertourliche Beförderung nach der ersten oder zweiten Kategorie aspirirenden Hauptleute und Stabsoffiziere von nun an die im §. 15 der Beförderungsvorschrift bezeichneten Prüfungs⸗Kom⸗ missionen derart zusammenzusetzen seien, daß der als Präses bestimmte General, dann der Stabsoffizier des Generalstabes als ständige Mit⸗

glieder allen in einem und demselben Jahre stattfindenden praktischen

Prüfungen in den verschiedenen Territorialbezirken beizuwohnen haben werden. Auch die Wiederholung der praktischen Prüfungen der

auf die außertourliche Beförderungen nach einer der beiden Katego⸗

rien Aspirirenden ist künftighin unzulässig und wird nur jenen, welchen die Wiederholung bereits . wurde, diese ausnahms⸗ weise und zwar unter Anwendung der in der gleichfalls modifizirten

Instruktion für beide Kategorien enthaltenen Bestimmungen gestattet.

Linz, 2. September. Der Erzherzog Rainer ist gestern

Nachmittag aus Böhmen hier angekommen, hat die Aufwartung

des Leiters der KK. Statthalterei Hofrathes Ritter von Schurda

entgegengenommen und sodann die Militärschießstätte besucht.

Um Cuhr war Hofdiner, zu welchem der Truppenkommandant

FML. Freiherr Benko von Boinik und der Brigadier GM.

König sowie die Stabs⸗Offiziere des aus Salzburg hier ein⸗

deer den Namen Sr. Kaiserlichen Hoheit führenden Re⸗ giments geladen waren. Abends erschien der Erzherzog in der

Hofloge des Theaters. Am 2. um 3 Uhr früh ist Se. Kaiser⸗ liche Hoheit nach Salzburg abgereist. 1

Ofen, 4. September. Die feierliche Eröffnung des Reichstages durch Se. Majestät hat heute nach dem übli⸗ chen Ceremoniell stattgefunden. Magnaten und Abgeordnete waren sehr zahlreich im Nationalkostüm erschienen. Von den

Zinnen der Burg wehten neben der schwarzgelben die unga⸗

ische und die kroatische Fahne. 8

Die Thronrede, welche an vielen Stellen mit enthusiasti⸗

schen Eljens begleitet wurde, lautet nach einer Depesche des »W. T. B. .:

Herren Magnaten und Abgeordnete, Liebe, Getreue!

er geschichtlich denkwürdige Reichstag von 1865 1868 hat nach

Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. ““ eser Volrelnng ist über sämmtliche Billets, mit Ausnahme eines kleinen Theils des zweiten und dritten Ranges, sowie des Parterre Allerhöchsten Orts verfügt worden. Im Schauspielhause. (154. Ab. Vorst.) Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Anf. 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

In Verfolg der überaus zahlreich eingegangenen Meldun⸗ gen um Billets zu einer Gala⸗Vorstellung bemerkt die unter⸗ zeichnete Verwaltung, daß eine solche Vorstellung nicht statt⸗

findet.

do.

Ostpreussische 3 ½ 246 u. 24/12 do. 4 do.

do. 4 ½ do.

do. 29

Pommersche. G

do. Posensche, neue.. Sächsische.. Schlesische

do. 1

do. neue

8 tpr., ritterschaftl.

101 bz

85 ½ bz G 94 G

100 zetwbz B 100 b

83 B

92 ½ bz

99 ¾1bz

91 ⅞¶ bz

möglichst richtige Grundlagen gestellt werde. Nach Schluß des jüngsten 8 Reichstages haben wir es für eine unserer ersten Aufgaben angesehen, unsere staatliche Sorgfalt den durch Ueberschwemmung beschädigten Gebieten Nieder⸗-Ungarns zuzuwenden. Demzufolge werden Gesetz⸗ entwürfe eingebracht werden, welche derlei Schäden in Zukunft nach Möglichkeit vorzubeugen und das Zusammenwirken im Vereinswege zu sichern geeignet sind. Die Gesetzartikel 40, 41 und 42 des Gesetzes von 1868 haben die allgemeine Wehrpflicht und das Wehrsystem des Landes festgestellt. Um nun eine entsprechende Durchführung dieser Gesetze zu sichern, werden auf Grund derselben und zum Theil als Konsequenz der darin enthaltenen Bestimmungen dem Reichs⸗ tage gleichfalls mehrere Gesetzentwürfe vorgelegt werden. Nach⸗ dem in unserer Militärgrenze die Provinzialisirung der beiden Warasdiner Grenz⸗Regimenter der Millitärgemeinden Zeng und Belovar, wie auch der sfestung Ivanicz und der Gemeinde Siasek nunmehr beendet ist, wird hierdurch eine verhältnißmäßige Erhöhung der vereinbarten Anzahl der von dem kroatischeslavonischen Landtage in den ungarischen Reichsta zu entsendenden Deputirten vgictder g In dieser Angelegenheit ha der kroatisch⸗slavonische Landtag eine Regnikolar⸗Deputation behufs Verhandlung mit der Regnikolar⸗Deputation des ungarischen Reichs⸗ tages entsendet; zugleich hat der Landtag der verbundenen Länder vor ans den Wunsch kundgegeben, einige Punkte des Gesetzes Artikel 30 uon 1868 auf dem in diesem Fes vorgeschriebenen Wege einer Re⸗ vision zu unterziehen. Demzufolge fordern wir Sie auf, behufs der Ver⸗- handlung mit der Regnikolar⸗Deputation dieser Länder, unter Aufrecht⸗ erhaltung der gesetzlich ausgesprochenen Prinzipien gleichfalls eine Regni⸗ kolar⸗Deputation zu entsenden. Seit dem Schlusse des jüngst verflossenen Reichstages ist auch die theils verbreitete, theils faktisch in Angriff genommene Pehhangt . rengarischen Militärgrenze erheblich vorgeschritten. Sofort nach Beendigung derselben werden Ihnen be⸗ üglich der administrativen Eintheilung dieses Gebietes und bezüglich Iernun⸗ seiner Vertreter in den Reichstag Gesetzentwürfe vorgelegt werden. Außer den angeführten Gegenständen werden noch andere unaufschiebbare Angelegenheiten Ihre legislatorische Thätigkeit in Anspruch nehmen. Wir sind überzeu t, daß Sie sich beeilen werden, die obwaltenden günstigen Verhältnisse für diese vielseitige auf Generationen hinaus wirkende Thätigkeit auszunützen. In unserer Thronrede, mit welcher wir den vorigen Reichstag schlossen, haben wir unserer freundschaftlichen Be⸗

Eiseubahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

Div. pro 1870 1871 Aachen-Mastr. Altona Kieler.. ärk.. Berlin-Anhalt do. neue Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. 8 Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener.... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade. .. Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.ö 110 ½ bz do. B. (St.-Pr.) 39 ½4 bz Magdeb.-Leipzig.. 102 ½ G do. b. ZB 113 bz B Münst.-Ensch. S. P. 100 ½ bz G Münst.-Hamm

22½ 6 Ndschi.-Märk

102 bz Ndschl. Zweigb... 96 bz Nordh.-Erfurt

107 B do. St.-Pr. 105 bz Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C.

46 ½ bz B 120 bz B . 1137 % bz

22 letw bz B ’I

bz 104 5 bz B (200 bz

7. 79 bz G 8 b /1. 160 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em.

182 ½ bz G 00. II. Em.

139 bz G do. do. III. Em. l12letwbz G sdo. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 172 bz do. do. II. Ser. 115 bz G do. Dortmund-Soest.... 99 ½ bz do. do. II. Ser. 66 ½ bz G do. Nordb. Fr.- W.. 5 ½ bz B do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 74 ½ bz G do. do. II. Ser. 75 ⁄bz

do. do. III. Ser. 90 bz Berlin-Anhalter aene⸗ B d

60 ½ bz G bz G 147 bz 88 bz G 258 bz G

88G 830

fan

Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. do Aachen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7. 907 6 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 4

do. II. Em. 5 do. 80½ do. 8g2 1enh

do. III. Em. 5 99 B Sehleswig-Holsteiner 42 Altona-Kieler II. Em. 4 ½ —— Thüringer I. Seriec. 4 Bergisch-Märk. I. Ser. 1 101 G do. II. Serie.. 4 ½

do. II. Ser. do. III. Serie 4 do. III. Ser. v. Staat 3 ⅛½ gar. 3 do. IVY. Serie. 4 ½ do. do. Lit. B. do. do. V. 8 EEEE“ 0.

Pfandbriefe.

Albrechtbahn .. Chemnitz-Komotau. Dux-Bodenbachh do. neue... Fünfkirchen-Barcs gar.ö Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. S. Em. do. do. gar. III. Em. Gömöõrer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn-.. Ischl-Ebensee.... Kaschau-Oderberg gar.ö Livorno... Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gar.. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.ö Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Suap. alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do. Lit. B. (Elbethal)

1 u. 1/11 1/1 u. 1/7 92 do.

8

1/1 u. 1/7 83 bz G 1/4 u. 1/10 85 bz G 1/1 u. 1/7 94 G

do. 90 ½ bz

do. 89 ½ bz G 1/2 u. 1/8 Söetwbz B 1,/1 u. 1/7 [101 ½ G 175 u. 1/11 73 9etwbz G 1 1/7 87 5 bz 6G

o. 1/4 u. 1/10

do. do. do.

do.

82 bz do. 91 ½ bz do. 98 bz do. 103 ½ 1/1 u. 1/7 4 do. do.

u. Neumärk... 1/4 u. 1/10 ommersche... do. osensche do. Preussische do. Rhein- u. Westph. 4 do. Sächsische 4 do. Schlesische 4 do.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

8

Produkten- und,. Waaren-Börse. Berlin, 5. Septbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.

Bis Mittel Bis Müitt. thr g. pf. Ithrseg. pf. 2g. Pf. sg. Pf⸗ 4/15 4 6 6 17] 614 4 220 3 219 9 2 227,— 2 18 6 Rindfl. 500 G. 2 14 3 2 6 [Schweine- 8 —————-—— fleisch Hammelfl.

20.—

Von ag. Ipf. 10

Von thr sg. pf. Weiz. 50 Kil.] 3 28 5 Fogcsen 2/19 2 gr. Un 2110 6

z. W. Hafer 1. L. Heu Centr. 2 Stroh Schck. =——— Kalbfleisch Erbsen5 Lit. 12 6— 10 9 Butter 500G. 10— 1 Lipsen do. 15 13 5 Kier Mandel Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt. 7s Pr.-Anl. de 18674 1/2 u. 8 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- 8 35 Fl. Obligat. zn Stück 30. Aug. 1872 Thlr. 23. 20. à Thlr. 23. 22. ge Präm. Anleih. 4 1/6. 88, 23. 20. à B o. Anleihe de 18705 1/2. u. 1‧8. 2. Sept. 23. 28. d 1 raunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück. uö. 24. 25. à Court.-Anleihe] 5 1/1 u. 1/7 4. » 24. 15. à öln-Mind. Pr.-Antheil. 3 1 /⁄4. u. 1/10.

1 24. 8. à Goesauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. Berlin, den 5. September 1872. oth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. d

EEEE

Bohnen 5 Lit. Kartoff. do.

ccRR̃âʒRFREEʒRʒ

ACARESCSEARSA=EE

95 bz

*

0. Berlin-Anhalter Lit. B., Berlin-Görlitzer

0. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. 0. II. Em.

do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 18ee do. ID. Berlin-Stettiner I. Em... do.é II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3. do. Iy. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

9 81 B I5bz 73 ½ bz

1/3 u. 1/9 91 ½ 3

15 u. 1,1I 7Flfbz B

do. 82½ 6 73 bz 81 5 bz

102 G 293 ½etwbz B 284 B

Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1 u. 1/7 99 ½bz B

‧— 92œÆ ddNE

Aü’öenREERES

do. do. II. Abtheil.] 5 218 bz B

8

ACÆ᷑oSaSCRnRURERERnRERERE

111X“ 8