1u1u 8 12 6““ 1 1 8 1 b b W. T. B.) Geld kna Reiff Nr 703). Der Kronprinz, in Feldmarschalls⸗Uniform, Eismassen mit Einsturz drohten, und kleinere Stücke fortwährend Danzig, 4. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fand London, 4. September, (W. T. B.) Getreidemarkt Wien, 4. September. (W. T. B.) ( cnapp 2 isch . ‚die jü ei Ma 5 Mi⸗ „ ziemli flust d rde schnell zu unverän- (Schlussbericht.) Fremder Weizen völlig 1 Sh. höher, guter (Schlusscourse.) Papierrente 66.50. Süberrente 40. herunter fielen; die jüngeren drei Männer waren in Zeit von 5 Mi Fheute ziemlich gute Kauflust, und wu 8 u unverän 8 asb. he⸗ Eö1 3rfrnte. 880—hngee eene Saskegan Se Nerdfen — e.
hält, an einem Tisch stehend, den Kommandostab in der Rech⸗ . G E55 ützt j ine impo⸗ des Bossons⸗ und Tacconatgletschers, wo es nothwendig wird, sich nuten jenseits der Lawine in Sicherheit, es war mir hingegen nicht Preisen verkauft. Der Gesammtumsatz betrug ca. 600 nglis Sh 3 r PL. 95.1 874. Lanmn .84
ten, während die Linke auf den Säbel gestützt ist, eine impo⸗ untereinander ans Seil zu binden, denn bei den dft vorkommenden möglich, mich uber die Eisscühmde schnell zu “ 21e nee. Bezahlt wurde ümeea n eenee ese⸗ Fasasss. Mehl und Frübjahrsgetreide steigend. — Wetter: EEEEE“ 1 EE 89 2 ’öe e vdI1I1n1¹“4“ 217,50, do. Lit. 8. 186.10, London 109,20. Hamburg 80. 45.
sante und hoheitsvolle Erscheinung. — »Graf Moltke in seinem &l 5 8 vae. 38 — trotz a 9 e 1 - 1“.“ . Spalten könnte leicht Jemand unter der Schneedecke verschwinden. Antrieb des Führers, der am ganzen Leib zitterte. Er wollte mich hinüber⸗ Vaare. r 8 1 8 . “ zu Versailles« (Nr. 935 kteristi II““ ist Hier beginnen die gewaltigen Seracs oder Eisthürme in den mannig⸗ tragen, allein schon nach zwei Minuten fiel er über einen Eisblock; von R2 Tülr. Terming ruhiger. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. Iiverpool, 4. Septbr., Vm. (W. T. B.) Bs Baris 4245. Frankfurt 92.30. Amsterdam 90 80. Böhmische von A. von Werner in sehr charakteristischer Weise dar⸗ faltigsten Formen und ziehen sich ohne große Unterbrechung bis in da an gab ich ihm den Arm und wir kamen auch bald aus dem ge⸗ Zeptember 83. Thlr. bez., 82 ⅞˖ Thlr. G. pr. Septempen-Okto- (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ball. Stetig. 114. ee öe e e gestellt. “ die Nähe der Grands Mulets hinauf. Um 2 Uhr Nachmittags ge⸗ fährlichen Bereich. Wir hatten circa 10 Minuten dazu gebraucht. ber 81 Br., 80 ¾ Thlr. G., pr. Oktober-November 79 ⅔ Thlr. bez, Tagesimport 8000 B. b U. 8 8 un he Ris n⸗ 19385 1864er Loose 146.50. Union- Von Hunten sind ebenfalls mehrere kriegerische Scenen zur langten wir zu dem Chaͤlet de la Pierre Pointue bei einer fast Nahe beim Grand Plateau hatten wir Proviant zurückgelassen und 7% Br., pr. April- Mai 78 Thlr. bez. — Roggen loco unver- Liverpool, 4. Septbr., Nmn. (W. T. B.) Baumwolle Lombardische Fisenbahn 213.70. h. Bank —., Arbitrage- Darstellung gebracht. Ein großes panoramaartiges Gemälde unausstehlichen Hitze. wir machten denn auch da einen Halt von 20 Minuten, bevor wir die iodert stilles Geschäft. Umsatz 74 Tonnen. Es bedang 120pfd. (Schlussbericht). 18,000, B. Umsatz. Fest. v. vdrb 1 E Büevres 1“ A.Ses. veʒ eenn 115.50 Fe. (Nr. 399) schildert den »Angriff der hessischen Division bei Das Chalet, auf den Felsen der Grands Mulets gebaut, ist ein sogenannte Grande Crivasse betraten, die wir nicht umgehen konnten. 152 Thlr., 125pfd. 54 ¾ Thlr., alt 120 pfd. 49 Thlr. Regulirungs- Middl. Orleans 10 ½, middling amerikanische 10 , fair hol- Bank 252,00. 52vg ustrian e . Au. 107,65 IElsabeth- St. Privat am 18 August 1870«. Rechts zieht sich ein Hohl⸗ länglich viereckiges Gebäude mit zwei Touristenzimmern, einer Küche Mein Führer hatte nahe am Dome du Gouter im Vorbeigehen zwei reis 120pfu. lieferungsfähigen 48 Thlr., inl. 50 Thlr. Termine lerah 6 ⁄¾%, middl. fair Dhollerah 6 ⅔%D good middl. Dhollerah 5 , n 8.70 ⅛. 1 aten Si beee 8 e weg din, durch welchen die Eisenbahn führt, deren Schienen und einem Führerzimmer nebst andern Räumlichkeiten zur Bequem⸗ kleine Kristalle gefunden, die er mir zum Geschenk machte. gen dem matter. Auf Lieferung 120pfd. pr. Septbr.-Oktober 47 ¾ Thlr. middl. Dhollerah 5, Bengal 4 ¼, new fair Oomra 7 ¼, good fair ahn 253.20. ngar. Prämienanlei 0 .10. eg d zwisch da ern te 9 8 u. lichkeit des Hauswesens; die Fenster sind der Nachmittags. Morgen waren die Schneebrücken ziemlich abgeschmolzen, so daß wir bez. 48 Thlr. Br., pr. Oktober-November 49 Thlr. Br., pr. April- Oomra 7 ¼, Pernam 9 ⅛, Smyrna 8, Egyptische 94¾. A. 178.00, do. Prior. 94.50. Rudolphbahn 8 e jedoch au gerissegh un Feees⸗ en vetgeers en Waggon 91n sonne ausgesetzt, davor liegt eine schmale Terrasse, die wir an einer Stelle der Crivasse uns nicht getrauten, aufrecht hinüber zu Mai 51X Thlr. bez u. Br. — Gerste loco: grosse 106 pfd. mit Upland nicht unter good ordinary, Oktober-November-. en, 4. 8en. (W. T. B.) 129 8ei3 534,680 Fl liegen. Im Mittelgrunde heftiges Artilleriefeuer, während die benutzten, um unsere durchnäaßte Fußbekleidung zu trocknen; gehen, sondern auf allen Vieren hinuüͤber krochen. (Am folgenden 40 Thlr. bez. — Hafer loco 36 ¾ Thlr. bez. — Erbsen loco Verschiffung 9 ⅛, Orleans nicht unter low middling Oktober- österreichischen - ank: Nots vee hessische Infanterie über die Bahn forteilt, um sich zum Angriff ein Thermometer von Ponzet von Genf war da aufgehängt, Morgen sfiel beim Hinabsteigen ein englischer Referent in diese Cre⸗ 46 Thlr., alte Kochwaare 42 Thlr. bez. — Rübsen loco 96 Thlr. Lieferung 10 ½. 1 2 8 Zunahme e. —x,‚2 1,e —— zu formiren. Ferner (Nr. 401): »Der Kronprinz bei König⸗ welcher um Nachmittags 4 Uhr 460 Celsius oder 350 Reéau⸗ vasse; er wurde jedoch von seinen vier Begleitern am Seile gehalten; bez., pr. September-Oktober 100 Thlr. Br., 99 ⅛ Thlr. G., Re- Leith, 4. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Von 259,000 vs n v2. 1er 8** 8 88 Ien. n 1,346,230 Fl grätz«, jene bekannte Scene darstellend, da der Kronprinz, mit mur markirte, was fast unglaublich ist, ich habe es jedoch exakt in es gelang ihnen jedoch nicht, ihn sogleich wieder zu befreien. Erst gulirungspreis 98 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zol- Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: 361,134 Fl., S aatsno en, 5 4 — 8 an 885 12 seiner kurzen Feldpfeife auf den mit einem einsamen Baum 5 he. 8518 Wir hielten es da nicht lange 8. und b als ein Führer von Chambery, der mit zwei Führern vorausgeeilt gewicht. Iepe loco nA v-n — v. 2 Fge⸗ 2365, Gerste 446, Erbsen 642. Hafer 556 Tons. Mehl v. 192a 22 88 988 . 129e,78s n 816 600 1ne s Güge inen S 2 ft. oft in nn ume. Es ren 1 inige änder d j ülf beici in die S - d 8 2 leufe ras 6 ⁄ Thlr. bez., pr. September-Ok- 3210 Sack. 8 8 dügit; 3 v I 18 . 3 e eg-e geatend, “ “ “ aber noch densähen Abend Hicnt dezeögäigen s Paß swir aͤgein lgckliche Anenac. 1 1h eag Seil I. nr. 1ocapatrene Stoinkohlen loco 88 40 Aekt. dorpelsgenlebbe⸗ W“ N. r 1 122 8 H eseFürr nae 5. 4. bgeror, Apgelöste und börsenmössis angekaufte Pfandbriefe 4,183,933 8 8 4 D lbend v . 2 . 1 8 b B 67. ; 2 2 z. Se 1 asch. 36 T 8 . Sept N 2 N1EI rodukten. b. „ . 8 ’. blieben. er Abend verstrich; und bis spät konnten wir ungestört Schenkel herum befestigte, konnte er hinauf gehißt werden.) Nuss- 30 Thlr. bez. Schott. Masch. 36 Thlr. bez arls, eptbr., Nm. ( 1. der Desee ber 91.00, 5 maen dam, 4. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)
Es schließen sich an die erwähnten Darstellungen noch eine die riest - 1 1- z — G 5. 46 4 8
— * die riesigen Berggestalten des Montblanc, der Aiguille und des Dome Wenn keine Schrunde an steilen Schnee⸗Abhängen zu befürchten Stettin, 4. September, Nm. 1 U. 42 M. (1. D. des Staats- ruhig, pr. September 89.00, . — Ferax; 3 1 ¹ i⸗ —86, S 84 ½ 5, 8 .OE- . Januar- 11 92.50. Mehl fest, pr. September 65.25, pr. No- Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ⅞. Oesterr. Weinen 80 —86, Septomber 84- 85, Septbr. Or beveA R 5 Papierrente FeMeir-Angl verz. 60 ¼. Oesterr. Silberrente
Neihe anderer, welche theils in mehr genrehafter Weise einzelne u Gouter und die Berge nördli 8 G ir bis 3 jr 1 j 255 vee- IA, . Heait, du Ge die Berge nördlich vom Thal von Chamounix bis waren, so machten wir Rutschparthien, die uns schnell vorwärts eigers) 8* . 32*5 iri 8 Kriegsabenteuer schildern, theils auch Scenen der Häuslichkeit zum Col de Voza betrachten, vünc um 9 Uhr begaben wir nn zur brachten a iacghcs des Petit ee; mo keine 18 c0 Rutschpartien 8nen g18.— 82, Oktober-November 80 ½ — 81, Frübjahr 79 — 80 bez. vember-Dezember 62.75, pr. November-Februar 62.50. Spiri- ’0 da- Sab b0 Kürk.-Oriohe Vare darstellen, welche damit in Verbindung stehen. Zu den ersteren Nuhe, da wir den andern Tag früh aufbrechen wollten. Bereits nach mehr wegen der lockern 6 chneemassen gelingen wollten, sank man oggen 49 — 54, September 51 ¼ — 52, September -Oktober 51 ¾½ tus pr. September 50.00. — Wetter: Regen. Januar-Juli verz. 65 ¼. 19 1 Seühre 8 Fezer 10 eres 160 ½. gehören unter Anderem »Die Ulanen⸗Vedette« von C. Schle⸗ Mitternacht fing der Lärm im Führerzimmer an; der Knecht mußte oft ein und es wiederholte sich, daß der Eine oder Andere nur ver⸗ bis 52, Oktober-Novbr. 51 ¾ — 52 ¼, Frühjahr 53 — 53 ½ bez. Rüböl . Fondis- und SerienHörde 64 ⁄. Oesterr. v 74. 5 8 “ VI Stie li0s inger (Nr. 774). Auf einer alten, mit Schnee bedeckten Brücke das Frühstück bereiten und zur Abreise noch warmen Wein; am vor⸗ mittelst Nachhülfe des Gletscherpickels wieder befreit werden konnte; 22 Br., September 22 bez., September-Oktober 22 ⅜ Br., Okthr.- 8 1 U. 55 M r 1“ öproz. Seeagg. 5 1l1g53 972 IISgi n. Amien⸗ Fes 8.n am Rande eines Waldes halten zwei Ulanen zu Pferde und hergehenden Abend waren noch ein junger Franzose mit seinem Träger indessen kamen wir bald in die Nachbarschaft der Grands Mulets, November 22 ½ bez., April-Mai 23 ¾ Br. u. G. Spiritus 23 , Breslaun, 4. Söö . Pta 1” 8978 85 5 Uxe ge. ₰ g Sesehs Fenten⸗ Ani. von 1866 25 ⅛. Russ Fen⸗ blicken aufmerksam in die noch im Morgengrauen verschwim⸗ eingetroffen, und sie wünschten, die Partie mit uns zu machen. Wir in deren Nähe ein Gewitter drohte, uns aber verschonte und sich gegen September 23 %, September-Oktober 20 ½, Frühjahr 18 ¾ bez. Staats-Anzeigers.) Sohlssiac 90 ee. ven 29 E nen ü5 Ss 8 89 rã. Uen n. .ee. e e Iees mende Gegend nieder. Der eine scheint etwas bemerkt zu haben wurden mit ihnen bald einig, indem man einander versprach, im Fall die Walliser Berge hinzog. Die oben erwaͤhnten Englishmen hatten Posen, 4. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) u. Br., do. Rentenbriefe 95 ⅔ Br. uu Br. 0 0 “ 35 Z Fhrbg. 52-. LE“ denn er deutet mit der Pfeife hinaus auf ei gunkt, um der Noth gegenseitig Hülfe zu leisten. Die Provistonen wurden auf⸗ sich in Chalet des grands Mulets installirt, mir aber doch ein Bett Fündtenn epree 59 8, hu,,Sehesehir 577, September.Obibr. 62¼, Lls nse. en it 4no Sn 29 Br. 1Oner.-UIter. BahreStamm. Tfln fom, 1. Coptember, Vw. (W. T. B.) Wetter: Schwul die Aufmerksamkeit des rPfeife hinaus auf einen Punkt, um gepackt und etwas nach 1hr banden wir uns auf eine Distanz von gelassen. Der Führer und die Träger wollten nun fruh nach Pierre Herbsi 522, Ortgbet, Kovember 51¼, Nozember Denember b1 eeZ 29lan-Behweicmits-Kreiburger (Anfangscaurse- Oonsois 92 ½⅛, Amerikaner 92, ltaliener 8 arauf z . Sey zehn Schritten ans Seil und bildeten die Kette, so daß der erste bereits Pointue hinab gehen; ich bequemte mich auch dazu und so waren Dezember-Jan. 1873 51 ⅞. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 1e. sz 140 Br. 4 prozent. Oberschlesische Prioritäten 67 ½¼, Lombarden 19 ⅞, Türken 52 %, neue französische Anleihe
charakteristisch ist auch »Die Feldpostexpedition auf dem Markt⸗ auf den bei der Huͤtte beginnenden Schnee⸗Abhang zu stehen kam, wir denn vor 5 Uhr auf dem Absteig und zwar wi beil bi . Trall Kündi pr. 21 ½ September 21 ¼
94 88 1 — Sch g — g und zwar wieder am Seil bis 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspr. 21 ½. pr. Septembe 8, tamn 1 — 2 Lombard
U . 9 2 5 „r soßzt, 8₰; 8 -; 2 I1 . 8 22 85 0 3 6 8 8 N. 7 1771 5 Lit. G. 99 ½ Br.; Lit. H. 99 ¼ Br. 5proz. von 1869 101 ¾ etw. 4 ½ à 4 ½ Prämie.
latz von Vouzier« (Nr. 111) von L. Braun, dessen »Bivouac während der letzte noch im Zimmer war. Wir zündeten die Laterne jenseits der Jonktion der 2 Gletscher. Im Pavillon de la Pierre Oktober 19¼, November-Dezember im Verbande 17 — 17¼, Ja 8* . Irn Weeean eler e re P aeee e. 11 geptember, Nm. 4 U. W. T. S) Frankfurt a. M., 4. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. Consols 92 ½. Italienische 5prozent. Rente 67 ⅛. Lombar-
preußischer Artillerie vor Paris« (Nr. 112) und »Marktplatz i ie uns i der ig nü übstü 1 8 - Ig 7„.
E1A1A“ 2 Nr. 112) »Marktplatz in an, die uns aber bei der mondhellen Nacht wenig nützte. b Pointue wurde gefrühstückt und, auf sicherem Boden marschirend, nuar 1873 17 93i. t
Attigny« (Nr. 113) nicht minder von Interesse sind. — Gillisen Obgleich wir uns einstweilen noch mit dem Wiederschein des gelangten wir ziemlich schnell nach Chamounix. Breslann, 4. Septbr., Nm. 1 U. 55 M. (Tel. Dep. des Staats- A1X4*“ 8 * 4 . . 2. . 888. 864
Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel Silber 60 ½. Türkische Anleihe de 1865 52 ⅛½. 6proz. Türken de
8 8 . 5 2 8 kö 8 8 m g 2 . . 3 4 4 . AE 1 * 1 ½ 8₰ 1 „ m t nalte eine »Scene der freiwilligen Krankenpflege« (Nr. 265) Mondes begnügen mußten, so löschten wir die Laterne 5 wieder. Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 ⅜ Thlr. Br., T. B.) Fest.
1““ de⸗ ve „462. Nach kurzem Aufsteig im harten Schnee, der knurrend unter den 293½ 6. Weirzen, weisser 230 — 270 Sgr., gelber 230 — 252 Sgr. (Schlusscourse.) 2 b 4 a
Z“ “ ZEEE11 ““ Füßen nus wenig nachgab 1’ wir den Glacier des Bossons Telegraphisehe WWitterungsberichte v. 4. September. “ 163 — 178 i Sgr Gerste 185r150 Sgr. Hafer 116 bis 6x. Londoner Wechsel 117 ½, Pariser eah. 92 . Wisnor 1869 64 ⅞ 6 proz Verein. Ibö gr. 189 8e..
Es J“ 8 vwer 8 aten eine Krankenbahre getragen. von Ost nach West und nahmen dann die Direktion und den Auf⸗ ç31I1X1öX*²“ 122 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Wechsel 106 v.,. Franzosen, alte, pr. a8 . 8888 15 e S. . 8 12 L. ae 1872 8875, Anleihe s ist ein truüber Herbstmorgen, und umherschwär⸗ steig fudlich nach dem Petit Plateau, welcher ohne Schwierigkeit bei , Ort. („. . 8H Wm8. Magdeburg, 4. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 Hessische Ludwigsbahn 185. ü berhbemn 269 . Norä- SFl09⸗ nenfc. 8ee heas 688, Vreamenen 785 090, [um. nende Krähen vervollständigen das düstere Gemälde, einigen Crevasses vorbei erreicht wurde; zwischen dem kleinen und 8— essLe EIE- n Himmelsansieht bis 81 Thlr. Roggen 53 — 59 Thlr., Gerste 50 — 67 Thlr., Hafer barden pr. medio 230. Galizier 260. Elisabethbahn Fü.ee. de 1871 85.70, Italien. Rente 68.65, .00. welches “ Wirkung ist. — Besser daran, als Plateau gab es hingegen schon größere Schründe oder Cré- 7 (Counstantm. 3358,2 — 15,6 — NO., schwach. wen. bewölkt. ¹) 47 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Eö H Pechalhm r beha NEEEö 8 ” frzzer. F Nm. 3 U. (W. T. B.)
jener arme Verwundete sind ein Paar Rekonvaleszenten, die vasses und namentlich eine, wobei es großer Vorsicht brauchte, um . 5 8 fragt, aber nicht am Markt, kurze Lieferungen rege gehan- 82 ½. Albrechtsbahn- ee Ien e, en h . 1 8 11““
P 3 9 “ zelt, Permine höher gehalten, aber ohne Umsätze. Loco ohne 60 ⅞. Kreditaktien pr. medio 365 ½. Bayer. Prämien-Anl. 113, do. Mw“ 85 70.
von ihren freundlichen Wirthinnen gepflegt werden. Auf dem hinüber zu gelangen. Das Grand Plateau ist bereits in einer Höhe Havbaranda. 336,1 ie Lor russisc einen Gemãä 8 S 57 iel 2,000 Fu h hi ie dü 2 . Haparanda. 336,1 8. NO., schwach. fast bedeckt. Sn * Hferuna 25 7 3 3 ür-Anleihe 100 ½%. Neue Badische 103. 1872er russisch- ctmunsg lesdend aussazende Solda d. Bear 8 11.“ sswech gge igren nnütns daßert unnd uc het nir noh dee —9 1 1 - ---öö11 “ vollbez. 89 ⅞, do. nicht vollbez. 91 ¾. Russ. Anleihe de 1872 88.70. Anleihe Morgan —. ltalienische 5pro-
1 „ 1 38 e Christians. 336,4 88 2* NO., mässi halb heiter 95 7f Süekencs En, is. Ftart 1 mungswerkzeuge ihren Einfluß äußert und sich bei mir noch die sog. 1““ ’ 11618“” 3 23 ⁵ Thlr. Br., Oktober 20 ¾ Thlr., November 19 Thlr., Dezem- en 2 q 81 nte 68,45 aAlHeni Obligati In leidend ausse h Fcchse eecezs de Biolene, während das alte Bergkrankheit, ganz ähnlich der Scekrankheit, hinzugesellte. Die große “ . 836.2 hn; .vr;xeb ber 19 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 198 Bodenkredit 92 ⅛. Neue Russen 90 ¾ Türken 51 ¼. Silberronte zent. Rente 68.45. Iltaleenische Tabaks- hls eereg ¶ ☚ Mütterchen, seine Pflegerin, andächtig zuhört, auf dem anderen, Erevasse gab uns ordentlich Arbeit, wir mußten theilweise hinunter⸗ Helsingfor. 337,1 — “ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus höher. Loco 21 ½ Thlr., 65 ½. Papierrente 60 ⅞. Minden-Loose 96 ½., 1860er Loose 96. Franzosen (gestempelt) 783.75, do neue —. Oestorreich. Nor von Leinweber (Nr. 528), betitelt »Gute Pflege«, sitzt der Re⸗ steigen, um dann auf einer schmalen Eisbrücke auf der oberen Seite Betersburg 336.1 — 7,7 NW., schwach. 8 . r “ 21 ¾⅔ Thlr. pr. Oktober-Dezember 18 Thlr. * 1864er Loose 161 ½. Ungar. Anleihe 80 ¼, do. Loose 116. Raab- westbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktien 505.00. Lombard. konvaleszent bereits gemüthlich draußen in der milden Früh⸗ vermittelst in die Wand gehauener Stufen wieder hinaufzukommen. Stockholm. 336,5 g 1,0 Windstille. bedeckr.²) Tr. Cöln, 4. Septbr., m. 1 U. (W. T. B.) Gotreidemarkt. Grazer Loose 84 ½., Gömörer 85 ½. Bundesanleihe 100 ¾. “ Prioritäten 262.50 “ e. do. 5 1u“ lingsluft am Tisch, mit Lektüre beschäftigt, während ein “ Da sind Seil und Eispickel von großem Nutzen, wenn “ . — “ bedsekt. . wetter: Heiss. Weizen höher, hiesiger loco 8, fremder loco rikaner de 1882 96 ½. EEE Türkenloose 7 1 Uevecaas ereinigte leihe pr. 1882 Mädchen ihm den Kaffee herausbringt. — Auch dem Humor man keine Leiter zur Verfügung hat. 9 dem Grand e6“ 715, pr. Jovember 7,20 ⅛, pr. Mürz 7.14 %, pr. Mai 7.16, Roggen 162 , do. neuo 152%, Schuster Gers ernoho .131 ⅞. ltaltenisch- vb ist mannigfach Gelegenheit geboten. Höchst drollig sind die Plateau wurde Halt gemacht. Der Tag war angebrochen, und ein Fle burg 334 8S we 8 van Lb. 1 hei fest, loco 5.15, pr. November 4.24 ½, pr. März 5, pr Mai 5.3 ¼. Bodenkredit 114. Deutsch-ös Sveas Ph e ö“ 1 beiden Invaliden von Skerbina — auf dem Bilde »Stra⸗ Jeder schützte sich mit einer blauen Brille, denn die Schneedecke glitzerte I. Hrreae 8 1“ Rüböl matt, 1oco 12 ¾%, pr. Oktober 12 ⅞½, pr. Mai 12 . Leinöi deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 102 ⅛. “ 1 tegische Studien« (Nr. 842) —, welche vor einen Kunstladen von Millionen funkelnden Körnern im Sonnenglanze; die Sonne Königsbrg. 336,6 —0 8 SW., schwach. bedeckt. 100 13 ⁄10. Central-Pfandbriefe 98. ETTE 177 ½. ͤ“ gen. b b begann auch ihre wohlthuende Thätigkeit; es hatte zwar auch bis 116““ be e Hampurg, 4. September, Nm. (W. T. B.) Getreide- Brüsseler Bank 113 ⅞, Berliner Bankvercin 18&. Leipzigjer Uen⸗Gesellsohaft der Dühmer gohen zlegel. umn Thon,
in der Residenz gerathen sind und in dem Schaufenster eine dahin Ni 1 te ar⸗ Ee Putb 333,6 — 1,7 16,1 +₰5,3 SW., schwach. wolkig, schö — Nm. TEE11“ Bankverein 15: ½, do. Wechs- b ;28 2 ⸗ dahin Niemand über Kälte geklagt, und es herrschte eine milde Tem⸗ 116“*“ 1 198 SS, chWSGh. walalg, oem. Feize vo fest, Preise höher gehalten, auf Ter- Vereinsbank 107 ½⅛. Frankfurter Bankverein 15x½, do. Wech. waaren-Fabrik Rennberg. Die dritte Einz. von 20 pCt. ist vom Karte vom Kriegsschauplatze erblickt haben. Alsbald sind alle . mit schwachem Wind. 8 1veeie emf. Kleider an⸗ Kieler Haf. 337,2 — 14.4 — Winqdstille. schen. 114A“ ; 8 8 lerbank 117 x¾. Centralbank 123 ½. Antwerpener Bank 113 âX 1., ‧bis 10. Oktober cr. sei Lutterroth & Go. in Hamburg oder
v Eri 5 s 3; 88 . 3 ,¶ w ¹ 1 ig; loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. 1 31. ihre Erinnerungen erwacht und zum Ergötzen der Umstehenden gezogen, wie man es im kalten Winter zu thun pflegt; später, als eö Zapt, Dnneeen. 01000 Kilo petto in dIK. 100. 1600 pr. Englische Wechslerbank 65 ⅞, Baltischport 88t. New-Xorker der Vvereinsbank in Kiel zu leisten. 9
beginnen die beiden Kameraden sofort in eifrigster Weise »die die Sonne höber stieg und der Schnee sich erweichte, war es des Guten Wes. chtt. 3352 — 16,4 — SSW., schwach trübe. delbr Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 158 G., 6 proz. Anleihe —. South ELastern 70 ⁄⅛. Kontinental-Eisen. Bank für Sprit- und Produkten-Handel. Weitere Einz, von Affaire« zu demonstriren. b zu viel. Doch der Weg wurde lang, die Ermüdung nahm zu, als Wilhelmsh. 334,7 — 15, — 8., schwach. wolkig. b — Hahnsche Effektenbank —. Wiener Union- 25 pCr. zuzüglich 5 pCt. vom 12. März, zusammen mit 51. Thlr.
zretti 337 1 .“ * r. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bcoc. 157 G., bahnaktien 122 ½. 1 h 5 mit Auch unter den plastischen Werken finden wir mehrere wir am Fuße des Dome du Gouter anfamen. Hier wurde berath⸗ Stertin. 337,0 †0,0 13,2 3, 11SW., schwach. trübe. 1b p 1 Frankfurter Baubank —. 6 ½ Sgr. per Aktie, in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft. hierher gehörige Arbeiten, so eine »Reiterstatuette Sr. Majestät schlagt, ob wir direkt gegen die Bosse du Dromadaire hinanstergen
5 8n E April-Mai 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 1˙8 G. bank 2933. 2 „ 8, 1 1 Gröningen 336,3 — 158 — S., still. bewölkt. 8 22* e F vö.. 9 Frankfurt a. M., 4. September, Ab. (W. T. B.) Fest. 1 htzeitiger Einzahlung findet der §. 7 alinea 3 des des Kaisers«, i 8 IFr 8 oder rechts gegen den Corridor einlenken wollten. Des schon ziemlich Bremen 3385,8 — 16.7 — S., schwach. bewölkt. Rasgen iee “ 10990 Eö1“ n0. 880gos 18 (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96¾, Kreditaktien 3648, Anwendung. 8 es Kaisersec, in bronzirtem Zinkguß (Nr. 1064) von Pohl⸗ erweichten Schnees wegen wählten wir letztern, 1 Stunden weiteren Helder. 336,2 — 14,0 — S., s. schw. 58 W mber 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 100 Gd’“ pr. 1860er Loose 96 ⅛, Franzosen 360 ¾, Galizier 259 ¾, Lombarden Subscriptionen. mann, zeine Statuctte Sr. Kaiserl. Hoheit des Kronprinzen« Weg. Der Corrldor liegt zwischen den Rochers Kouges und dem hbbeeee.. Aorül-dar 1009 Kilo netto in Mk Bco. 103 G. Hafor fest. Gerste, 229 ¾, Silberrente 65 ⅛, Papierronte —, Alisabethbahn oberschlesische Eisenwalzwerks-Aktien-Gesellschaft, Sub- (Nr. 1077) von Schweinitz, eine Marmorbüste des Kron⸗ Mont Maudit In der Nähe der Rochers Rouges beginnt eine ge⸗ 335,1 +£0,2 11 6 + 2,0 W., schwach. heiter. 1“ 8 2t gt. Rüböl fest loco 23, pr. Oktober 22 ⅛, pr. Mai 23 . —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, sgript 480 600,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Pari-Course prinzen (Nr. 1094) von Tondeur, einen »Discus« in Mar⸗ fährliche, zwar nur kurze Passage, weil von Zeit zu Zeit Steine Münster 339,9 +4,5 15,9 +5,6 S., still. bedeckt. seine, gf es,ds . 50b6 8 pr. Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank am F. und 9. September 1872 in Berlin bei F. W. Krause und mor mit den Porträts des Kronprinzen und der Kronprin⸗ oder Eisblöcke berunterfallen, es mußte deswegen diese Passage so zessin (Nr. 1087) von Zurstraßen, ferner die nach der Natur schnell wie möglich “ werden, und kaum waren wir da vorbei,
8 288 8 “ - Soir. 8 tt. pr. Sept er 18, pr. 8 1 Torgau 333,7 —0,7 y12,8 + 2,0 S., mässig. ganz heiter. bbee 1 —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische dqer Heutschen Unionbank. modellirte »Büste des General⸗Feldmarschalls Grafen von so kollerten schon einige respektable Stücke hinunter; die Umgehung
335 ee - 1.. ber 16, pr. April-Mai 15 ⅞ preussische Thaler. 1 nasese
Breslau. 332,4 —0,3 11,7 +, 6 S0., schwach. heiter. . ee 15 0En; fest, Standard Weéstbahn —, Oregon’ —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer GCaj Vvorasmmluht Moltke« (Nr. 995) von Brunow, eine andere (Nr. 1011) von ostwärts wollte kein Ende nehmen; die Führer selbst wurden still, sie Franz, eine dritte (Nr. 1085) von Steiner — Joh. Pfuhl, spornten zuweilen zu schnellerem Schritt an. Um 9 Uhr erreichten
Brüssel 335,6 — 17,8 — 880., schwach. wenig bewölkt. - 1 2 be 3 - Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter m 8 ann⸗ Cöln ...335,1 —0,5 15,3 ‧†³,9 SSW., schw. bssask; “ “ 22 v W Pr “ C1““ Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 140 ¾, Amsterdamer WI EET 12 — Fkan. Wiesbaden 332,.5 — 14,4 — NNW., schw. halb heiter. “ Wremen, 4. September. (W. T. B.) Petroleum stei- Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. 1 —, & Co. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
der Meister des Steindenkmals in Nassau, sandte eine lebens⸗ wir den Mur de la Cote, eine steile Wand, wo ca. 200 Stufen ge⸗ Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental-Eisen- Ausweise von Banken und Industrie-
roße »Büste des Ministers von Stein⸗ en R 1061) Stei hauen werden mußten. Einmal da hinauf gekommen, erblickten wir
g 8 6 — ein (Nr. Steiner die sog. Calotte, den obersten Gipfel des Montblanc. Diese Calotte
die »Büste des Generals von Kirchbach«, Kommandirenden des war theilweise ganz glatt und sah aus wie Milchglas, es mußten da⸗
3: — 0.7 8 ehw Se. 329,3 —0. 10,4 +† 1. S., schwach. heiter. gend, Stand rd' white loco 19 Mark 40 Pf. Gesellschaften. V. Armee⸗C orps (Nr. 1084), Walger einen Schild mit den her wieder Stufen gehackt werden, und endlich um 11 Uhr am 22. Juli
A½v vv NIv v v SIvvvSUvSAͤSISUͤISSISAINSIP. Gv v vv v S 2
331,5 — 1 2 13,6 +₰ 2,8 N., schwach. bedeckt, trübe 8 bahnbau-Aktien —. Berliner Bankverein 150 ⅛. Vö11ö“ g S 8 49½ 8 Amsterdam, 4 September, Nm. 4 U 30 M. (W. T. B.) ahnbau 2 13 I “ 8. 8 S. 8— EE b 8g Getreidemarkt (Schlussbericht.) g I eert e14““ (W. T. B.) Schluss matt. Prenselsbeh ierh. 18 ö“ G mMaeebhn 8 — 22 — S., 8 2 8. 8 28 2 1 8 Mii 2 87 ⅛. . 80 4 b 1“ 5 Bz 1 d L Carlsruhe .352,8 — 147 — SW.I sbll. sehr bewölkt. Rosgen 1006 hhenl eig he Len8; 5 “ Alas (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. siehe 82” 88 othekenbank, der Anhalt- Medaillons der Feldherren des Krieges von 1870/71 (Nr. 1100). standen wir auf dem Gipfel des Montblanc. Wir hatten somit von den — 13. — 88SW., sehw. heiter. Al. — Weiter: Schön. Aktien 96. Silberrente 65 ⅝. Oesterr. Kroditaktien d. 8 pes-hclscben 1andespan g premheibchem RHypotheken-Ver- Diesen 1 — Darstellungen schließen sich dann eine Reihe Feh e FinStünden gebraucht, um vsf ntomene, Coustantin 839 5 —— 15,44 — (Windstille. bewölkt. Antwerpen, 4. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) I 8 11“ 1290 Kom. slcherungs-Aktien-Geseilschaft ult. August c. siehe Ins. in von Medaillen und Münzen an, von Weigand (Nr. 1104 Die Atmosphäre hatte sich einige Tage vorher abgekühlt, so daß die — . 11“ * Getreidem arkt geschäftslos. ombarden 490 ¼. „ Rente 66 v⅛,. „ 8- 5. 8 1 8 bis 1107, 1111, 1112). Von besonderem Inberese ensiich ist Luft von Dünsten befreit war und alles in weiter Ferne in schönster 11121313“4* Peiroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type merzbank 132 ⅛. Nordd. Bank 186 ⅞. Prov. Diskonto-Gesellsch. Wäö Usancen. . S 8 1 8 Klarheit vor uns lag, wie man es auf dem Montbl chst selt Feazern Nachm. 88 W. mgszig. Strom S. *%, Gestern Max. 21,7 -. er 48 b 48 ½ B Gktober 177 ⅛. Anglo-deutsche Bank 141. Uänische Landmannbank 173. vnt Post “ in Silber ausgeführte Gruppe zu fötn bekommt, Fnr die EE1““ Theil⸗ des *) Gestern Nachmittag 24,2 °. 8 en8 z So, e Fr sM tge 48 i 9r9 Br., pr. Wiener Unionbank 252. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Potsdamer Brauerel- Müon.GS8eqMeshect. worm. 8b 2. mtt Postantent. Die obere Gruppe stellt dar »den König im Piemonts it ei Nebel bedeck aber di 1 bSr. . 83, S.. . 8 2 Br. Stei 18 *ꝗ E: RKuss. Prümien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 92 ½¼. Diskonto Der Erscheinungstag für die Aktien ist auf den 5. September Bivouac bei N Ir.. S. se⸗ t dar 1 iemonts waren mi einem Nebelmeer bedeckt, aus welchem aber die Oktober-Hezember 4) bez, 49½ Br. Steigend. 1b tuss. 8 e Eehaneinanse, .“ 1tn 11—1“ ö veageh ber ner entbfeh hce dügcse vache - a- mahsden; 8 L“ NAneen. 4. Sopthr.. S. 88- — 2 8 Snd ALen b 88 vg. 218 4. September. Leipzig-Dresdener 249 Gd. eee.. September veskülion. Die Stücke bestehen und „die Kaiser⸗Proklamation zu Versailles«, modellirt von unterscheiden; dis oelreschen Bethscghser der Montblanc⸗Kekte Prhe 5 nns Herlim, 4. September. (Amtliche Preisfeststellung nfangaberjent; Iremd Uner 38,020 Artrs. “ 8 Magdeburg-Leipziger Lit. A. 259 bez.; do. Lit. B. 102 bez. Thü- in vollgezahlte Interimsscheine à 100 I1 net von Goetreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus auf 8 e Wrne eröfkaete hür sämmtliche Artikel in höherer ringische 159 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger berechtigung vom 1. Oktober 1872 ab. — Bis zum 1. Oktober E“ Bank —. Weimarische Bank 122 bez. u. Gld. werden 5 pCt. zurückvergütet. .
Calandrelli; die Modelle zu den Viktorien mit den Bild⸗ guilles du Midi, Aiguille Verte, Aiguille du Geant, die noch nie be⸗ Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziechung der ver 8 . 2 „ 8 pr.
nissen des Kronprinzen und des Prinzen Friedrich Carl rühren von Siemering her.
Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung«⸗ Nr. 67 hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen vom 30 August 1872, betr. Wachsamkeit und vorsichtiges Fahren der Postillone beim Passiren der Schlagbäume, und vom 2. Septbr. 1872, betr. rekommandirte Briespostbunde nach Berlin.
— Das Augustheft der »Mittheilungen der Großherzog⸗
lich Hessischen Centralstelle für die Landesstatistik«Nr. 110 hat folgenden Inhalt: SSS des deutschen Zollvereins für das Jahr 1870. — Zahl der Hunde und Ertrag der Hundesteuer im Groghersostgum Hessen im Jahr 1871. — Uebersicht des Postverkehrs im Gro
hessischen Muͤnze zu Darmstadt im Jahr 1871. — Sterbefälle und Todesursachen im März und April 1872 in den größten Gemeinden des Großherzogthums. — Meteorologische Beobachtungen im Juni 1872. — Einfuhr und Ausfuhr des Großherzogthums Hessen über Bremen im Jahr 1871. — Anzeige.
Gewerbe und Handel.
Berlin, 5. September. Die neue Brauerei⸗Aktien⸗Ge⸗
“
sellschaft zu Potsdam, in deren Besitz die bisherige Bier. brauerei von W Höne daselbst vor Kurzem übergegangen ist, ver⸗ öffentlicht in dem heutigen öffentlichen Anzeiger d. Bl. ihren Prospekt,
auf welchen wir hierdurch mit dem Bemerken hinweisen, daß die an dieser Stelle kürzlich gegebene Mittheilung über die erfolgte Umwand⸗
lung der Bra - ständi den I1“ 9 be. Brauerei durch denelben vervollständigt und dem Unter wieder umzukehren. Wir hätten es noch lange da oben ausgehalten,
nehmen ein guter Erfolg in Aussicht gestellt wird.
Zur Bade⸗ und Reisesaison.
C. Durheim (Alpenpost). Am Morgen des 20. Juli geschah der Ab⸗ marsch von Chamounix, zuerst westlich bis nahe an die Quelle des Bossons⸗Gletschers, dann durch Wald und Weiden in immer steileren
Windungen in die Höhe und neben dem Wasserfall des
Dard, rechts vorbei, dann über kahle steinige Hänge und
Moränen zum Chaàlet und Pavillon de la Pierre Pointue. Von Bossons herabgestürzt war, verlegt wurde und zwar in einer Breite
von nahezu einem Kilometer. Ich schlug vor, die Lawine etwas tiefer
hier geht es theilweise über Felsen und Wildbäche bis zu der Pierre à l'Echelle, so genannt, weil früher dort die
Leitern aufbewahrt wurden zur Ueberschreitung der Schründe des
Bossonsgletschers. Hier fängt die Schnee⸗ und Eisregion an, welche ohne Unterbrechung bis auf den Gipfel des Montblanc in einer Ent⸗
h. Hessen im Jahr 1871. — Ausmünzungen in der Großh.
stiegen worden, der Mont Dolent, les Jorasses, l'Aiguille du Triolet ꝛc. lagen in geringer Distanz unter uns nebst den sie umgebenden Gletschermassen; der Mont Maudit zeigte seinen gewaltigen elephanten⸗ förmigen Eisrücken gerade nördlich vor uns. Auf andern hohen Bergen ist der Gesichtspunkt gewöhnlich eine ununterbrochene Kette rings um den Horizont, hier aber sieht man die geographisch abge⸗ grenzten Hochgebirge in Gruppen getrennt.
Nördlich sahen wir einen kleinen Theil des Genfersees, den Beret und die Dent du midi, mehr nach rechts Diablerets, Wildstrubel, Altels und den Gebirgsstock der Berner Alpen von der Blümlisalp bis zur Jungfrau und zum Finsteraarhorn, darüber hinweg das Trift⸗ gebiet und den Titlis; in faß gleicher Richtung, jedoch etwas mehr rechts, sahen wir die Penninischen Alpen vom Matterhorn bis zum Monte⸗Rosa, und nördlich davon die Dent blanche, Weißhorn, Mischabelhörner, alles anscheinend wieder für sich eine Gruppe bildend. Nordöstlich erblickten wir das gewaltige Massiv der Glarner Alpen mit dem Tödi und seinen Trabanten, und weiter östlich die ebenfalls imposante Berninagruppe. Zwischen der Glarner⸗ und der Berninakette zeigten sich in großer Ferne noch 2 Hochgebirge, nämlich die Silvrettagruppe und der Ortler jenseits
der Schweizergrenze; südöstlich zeigten mir die Führer noch den Ruitor in Oberitalien. Von da an war das ganze Land, die lombardische Ebene und ein Theil von Piemont in Nebel und Wolken gehüllt und
wir konnten nur noch das Gebiet südlich vom großen St. Bernhard, die Vallée d'Aosta, die Gegend südlich von der Allée blanche und Cormayeur übersehen, weiter südlich sahen wir den Mont Pelvoux, den Grand Paradies und die Alpen, welche Italien von Frankreich trennen. Um auch noch die niederen Gebirgszüge zu mustern, hätte es ein paar Stunden mehr gebraucht.
Die Uhr zeigte auf Mittag und wir mußten uns entschließen,
es wehte ein schwacher Wind und approximativ gemessen hatten wir wenigstens 20 bis 25 Grad Celsius Wärme, was denn auch deswegen wieder ein Uebelstand war, weil dabei der Schnee aͤllzu weich wurde
1 und das Marschiren bedeutend erschwerte. Besteigung des Montblanc am 22. Juli d. J. durch
Wir stiegen vorerst wieder 8ene. in den gehauenen Tritten hinunter über die Calotte und den steilen Mur de la Cote 1* Cor⸗
ridor; hier verscheuchten wir eine Bergkrähe und einen Papillon, die
sich bei dieser warmen Temperatur bis hierher verirrt hatten, sonst trafen wir nirgends ein lebendes Wesen. Unten am Corridor ange⸗ langt, gewahrten wir zu unserm Schrecken, daß uns der Weg durch einen kolossalen Eisthurm, welcher vom oberen Theil des Glacier du
zu umgehen, der Führer aber kannte den Weg nicht und fürchtete die Crevasses; die andern verlangten vom Seil losgebunden zu werden,
um sich im Falle der Noth schneller retten zu können, da noch andere
eideten Waaren- und ]
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79 — 90 Thlr. nach Qualität, gelber 78 — 84 ½ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 84 ½ à 83 ½ bez., September-Oktober 83 ¾ à 82 ¼ à 83 bez., Oktober-Novem- ber 81 à 80 ¾ bez., November-Dezember 80 ¾ à 79 ⅛ à ½ bez., April-Mai 1873 80 à à 79 ¼½ à ½ à † bez.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 — 55 ¾ Thlr. nach Qual. ge- fordert, 52 ¾ — 53 ½ Thlr bez., pr. diesen Monat 53 ¾ à ¼ à ½ bez., September-Oktober 53 ⅞ à ̃ à ½ bez., Oktober-November 54 à 53 ⅜ bez., November-Dezember 54 à 53 ¾ bez., April-Mai 1873 53 ⅞ à 54 ¾⅞ à 54 bez. Gek. 28,000 Ctr. Kündigungspr. 53 ¾ Thlr. pr. 1000 Kper. 000 kn-
gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 — 58 Thlr. nach Qu kleine 47 — 58 Thlr. nach Guasität. 2
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 ½ — 49 ½¾ Thlr. nach Qualität,
r. diesen Monat 45 ⅞ à 46 ¼ bez., September-Oktober 45 ¼ à 46 ⅔ bez., April- Mai 1873 45 ½ bez, Mai-Juni 46 Br., 45 ¾ G. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspr. 45 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutio unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28 Sgr. bez., September- Oktober 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 25 à 25 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 24 à 24 ½ Sgr. bez., April- Mai 7 Thlr. 25 à 25 ½ Sgr. bez. 3
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 — 56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45 — 49 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen Monat 22 ⅞ à ⅔ bez., abgelauf. Anmeldung 22 ½ à + bez., Sep- tember.- Oktober 22 ¾ à ⅝⅔ bez., Oktober-November 22 ⅛⅞ à † bez., November-Dezember 23 ⁄2 à 23 bez., April-Mai 1873 23 ½ bez. Gek. 9200 Ctr. Kündigungspr. 22 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ½ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white, pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ½⅞ Thir., pr. diesen Monat 13 ¾ bez., September-Oktober 13 ⅛ bez., Oktober- November 13 ⁄1¾¶ à à .%̈ bez, November-Dezbr. 13 ¾ à ½ bez. Dezember-Januar 13 ⅞ bez., Januar-Februar 1873 13 ½8., à ½ bez. Gek. 6125 Ctr. Kündigungspr. 13 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Tblr. 27 Sgr. à 23 Thlr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 7 à 10 à 9 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. bez., November Dezember 18 Thlr. 16 à 18 Sgr. bez. AprI hei 1873 15 Fnür. 25 89 26 Sgr. bon 1
Spiritus pr. 100 Liter pOr. = 10,000 pCt. ohne F 24 Thlr. 15 P Sgr. bez., ab Speicher 24 Tmrr. 10
Weizenmehl No. 0.12 ⅞ à 11 ⅛, No. 0 u. 1 11 ⅛ à 10 ½ Roggen- mehl No. 0 8 8½ à 8, No. 0 u. 1 8 à 7 ¼ pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl, Sack. b
Haltung. — Wetter: Regen.
— —
— ☛‿ 11u“ G * — o.xxn. — —
Inseraten⸗Expedition des Heutschen Reichs-Anzrigers
8 8 8
und löniglich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute:
1) unter Nr 65 die Firma: Richard Krüger und als deren
Inhaber der Kaufmann Richard Krüger hierselbst,
2) Unter Nr. 66 die Firma: A. Wichmann und als deren In⸗
haber der Kaufmann Alexander Wichmann hierselbst,
3) unter Nr. 67 die Firma; Johannes Thilo und als deren
Inhaber der Kaufmann Johannes Thilo hierselbst, .
eingetragen worden. 8 emgeüruswalde, den 3. September 1872. Kömigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
— Bekanntmachung.
n g In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. August
1872 eiagetsestn ö unter Nr. 32 Firma de Gesellschaft: 1 „Gehrke & Jahnke“. Sibz der Gesellschaft; Neu⸗Ruppin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Rudolph Wilhelm Ludwig Gehrke und
der Kaufmann Albert Franz Wilhelm Jahnke. Die Gesellschaft c am 192 August 1872 begonnen. Neu⸗Nuppin, den 26. Augu 72, nbhigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut sub
Nr. 98 die Firma Adolf Fritze
zu Charlottenburg und als deren Inhaber Adolf Fritze eingetragen.
C ttenburg, den 23. August 1872. “ ernigliche Krreisgerichts⸗Heputation. 8
11116““
register sub Nr. 34 eingetragene Firma
ie in unserem Gesellschaf 8 Varth 8 5
Simrocksche Musikhandlun Auflösung der Gesellschaft erloschen. den 23. August 1872. che Kreisgerichts⸗Deputation.
Han W st 8 1. ufmann Nathan Jacob Wohlgemuth von hier, h er⸗ föhrnchn ¹ dea Wohlgemuth ein Handelsgeschäft
24. August d. J. an demselben Firmenregister eingetragen.
und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister. 1 us Rudolph Wolgien von hier, hat hierselbst ien ein Handelsgeschäft begründet. August d. J. an demselben eingetragen worden.
Charlottenburg,
selbst unter der Firma Nat
Dies ist zufolge Verfügung vom Tage unter Nr. 1615 in das sberg, den 31. Au Königliches Kommerz⸗
Der Kaufmann unter der Firma J. 8 ’ st zufolge Verfügung vom 24. 1616 in das Firmenregister ugust 1872. b b und Admiralitäts⸗Kollegium.
andelsregister. Der Kaufmann Emil Theodor We
irma Emil Wegner ein zufolge Verfügring vom 27. August d. J. an demselben
8 in das Pemene eingetragen. Admiralitäts⸗Kollegium.
Tage unter Nr. Königsberg, den 31. A Königliches Kommerz
ner von hier, hat hierselbst andelsgeschäft begründet.
Tage unter 8 Sberg, den 31. August
nigliches Kommerz⸗ und
Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In das Firmenregister ist am 3. September 1872 unter Nr. 329
inhaber: Kaufmann Jacob Wolff in Schippenbeil I
eingetragen:
rt der Niederlassun Firma: Jaco
Inferat⸗ nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von MNudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Bamburg, Frank- furt a. Ml., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.
Vekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In das W“ ist am 29. August cr. eingetragen: Col. 1: 16. Col. 2: Behr und Simon. Col. 3: Bartenstein. Col. 4: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Herrmann Behr, 2) der Kaufmann Richard Simon 16“ in Bartenstein. F“ Die Gesellschaft hat begonnen am 9. August 1872. Jedem von ihnen steht das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, zu. Das unter der Firma H. Behr von dem Kaufmann Herrmann Behr hierselbst betriebene Handelsgeschäft soll durch dieses neue Ge- schäft nicht berührt werden. 111“X“ 8
S
Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr 1208 d. rich Wilhelm Emil Müller zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Heinrich Müller, heute eingetragen.
Stettin, den 4. September 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Lange & Haase am 3. September 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) der Kaufmann Hermann Julius Lange zu Stettin, 2) der Kaufmann Gottfried Wilhelm Haase ebendaselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 457 heute ein⸗ etragen. 1 Erettin, den 4. September 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.