8
u“ Be dtetste us Oberschlesiens an Kohlen und Eisenerzen hat bereits vor vielen Jahren eine grossartige Eisen- und Kohlenindustr — tri — b e 88 affen; doch sind beide Industriezweige trotz des grossen Umsangs, den sie in den letzten Jahren “ wie die Erfahrung lehrt, einer weiteren Steigerung und eines ausserordentlichen Aufschwungs fähig. 88 Verhältnisse haben Veranlassung gegeben, die im Rybniker Kreise liegenden und vermöge ihrer vor- züglichen Einrichtungen seit Jahren mit dem grössten Erfolg arbeitenden nachstehenden früher fiskalischen Hüttenwerke
in eine Aktiengesellschast umzuwandeln öthi und ihre Prsgsgh eze heqereend 18 G ü 12 “ G“ Die Hüttenwerke bestehen aus folgenden Etablissements: 8 1) Der Elisenhütte, enthaltend ein Stabeisenwalzwerk für Grobeisen, ejn Fein ein SehRsiqtb er sowie die nöthigen Schweissösen und Scheeren; ferner 2 Blechwalzwerke neuester Konstruktion nebst Gfühöfen und Scheeren, eine Dampfmaschinen-Anlage und Kesselhaus und schliesslich ein Chamotte-Ziegelpoch- und Thon- schneidewerk, Ziegelstreichräume und Brennöfen, sowie ein Ambosschleif- und ein Drehwerkbt. 2) Gottartowitz, enthaltend 4 F rischfeuer, ebensalls nach den neuesten Erfahrungen eingerichtet erforderlichen Hämmern mit eisernen Gerüsten und einem doppelt wirkenden Cylinder-Gebläse. 1 8 3) Karstenhütte, enthaltend eine bedeutende Puddelwerks-Anlage, ein Walzwerk, eine Schmiede etc. 4) Rybnikerhammer, enthbaltend ein Schwarzblechwalzwerk mit 2 Walzgerüsten, doppelten Gjühöfon. Schee- ren und Handschmiede, ferner ein Blechwalzwerk für stärkere Dimensionen mit Glühöfen . und 2 Walzgerüsten, sowie einen Zinkschmelz- und LZinkblech-Wärme-Ofen. b Ausser den angeführten Objekten befinden sich noch auf jedem einzelnen Etablissement über den jetzigen Bedarf hinaus-
ehende Beamten- 5 jali 8 ten und Arbeiterhäuser, Produkten-Magazine, Materialienschuppen und Kohlenremisen, sowie in Paruschowitz ein besonderes Schmiedehaus.
88
Zu den Hüttenwerken gehört ei 5 “ 8 ein Areal vom circa 300 Morgen an Wiesen, Gärten und Ackerland, und 400 Morgen 88 1 3 s Nebeneinnahme, die Fischerei sich als rentabel erweist. Der Hauptnutzen der Teiche besteht in der 8 1 ha welcher die Werke grösstentheils betrieben werden, und ist diese von unschätzbarem Werthe, da durch ieselbe die allgemeinen — “ 8 Betriebskosten wegen Erspar ung an Kohle zum Heizen von Dampfmaschine etc. bedeutend reduzirt 8 urch Hinzufügung der auch vorhandenen Dampfhraft wird die Betriebsfähigkeit wesentlich erhöht. Aeusserst massiv gebaute Kanäle, Brücken, Wehre, Schleusen und Futtermauern schützen die Werke vor etwaigen Be- schädigungen durch Hochwasser. 5 8 8 8 “ 1“ 8 “ “ 8 848 3 8 Die Lage der Werke, mitten im besten Kohlen lesie durch eine eigene Weichen-Station, ist vorzüglich. Von wesentlichem Vortheil ist der gute Arbeiterstamm, namentlich durch gute Arbeiterwohnungen gefesselt ist. 2 . . 2, 2„ . „ 22„ “ 8 8 1 8 Die Werke sind mit Ordres überhäuft, die Qualität des Eisens, und besonders h. Fein- und on die grösste Oberschlesiens. ie Rentabilität ist ei cf bei ichtigte 11161““ ist eine ausgezeichnete, und darf bei der beabsichtigten Vergrösserung und den äusserst günsti-
gen Konjunkturen für Eisen und Blech der Reingewinn auf mini 150,0 h z1 Aktienkapitals angenommen werqden. 1 8 8 8 ” 18 8 “ 20 p Ct. des
werks-Ahtien-Gesellschaft
Z
88
esammten Grundstücke 1 Bauli 4 g und Baulichkeiten aller Bestände die den Werth repräsentiren, für
8 8 Thlr. 550,000 erworben;
8
hierzu kommt zur Vergrösserung und als Betriebskapital.
. . 222 2—⸗ 9
so dass das zu emittirende Aktien-Kapital sich auf 8 wovon bereits Thlr. 100,000 fest X“ 8 1 Der bisherige Direktor, ein routinirter Fachm bt der Gesellsch Berlin, im September 1872. “ 1
Thlr. 700,000 stellt,
erhalten
“
Die nachstehend verzeichneten Firmen sind beauftragt, die nebenstehend erwähnten, bereits sfest übernomm Mtien im Betrage von Thlr. 600,000 zu nachfolgenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription aufrulegen.
98
und bei der Deutschen Union 2* Ba
Anglo-Deutschen Bank.
2. Bei der Anmeldung sind 10 pCt. des gezeichneten Nominalbetrages ninterlegen 1 8 4 g. 8’e
3. Repartition der gezeichneten Beträge ble J“
.4. Für die zZugetheilten Beträge werden volleingezahlte Aktien resp. Interimsscheine gegen Finzahlung der wollen Valuta von 100 p(Ct. und laufenden Zinsen à 5 pCt. vom 1. September a. c. ab unter Berücksichfigung
der event. hbaar deponirten Kaution ausgehändigt. 8 8
“ 28 “ 1“ 111““ “
§. 5. Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat nach weitere 10-
[M. 1094]
rmee-Präserven
Eö. Manöver,
als Rindfleisch mit Bouillon, Gulyas, alle Arten Suppe, Braten,
Geflügel, Wild, Schinken in Burgunder, Gemüse, Erbswurst, in
Blechbüchsen von 288 reichlichen Portionen in 15 Minuten genieß⸗
bar, empfiehlt in anerkannter Güte. L. Kurth,
Fabrikant, Berlin, Dorotheenstraße 91.
üthen-Halle-LCeipziger Eisenbahn.
Die Herren cgnt der Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestimmun · gen des §. 24. des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch zur diesjaͤhrigen ordentlichen General⸗Versammlung, welche im Saale des hiesigen Empfangsgebäundes, Fürstenstraße Nr. 1—10 stattfindet, auf “
Donnerstag, den 12. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Gegenstäaͤnde der Tagesordnung sind:
3) Vortrag des Geschäftsberichts des Direktoriums und Vertheilung des Rechnungs⸗Abschlusses fůr das Jahr 1871;
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Cours-Buch
der DNeutschen Reichs-Postverwaltung
Bearbeitet im 8 Cours-Bureau des Kaiserl. General-Postants. Zwei Abtheilungen. 1
I. Abtheilung. September.
Preis 7 ½ Sgr.
Enthaltend: Die Eisenbahnen in Deutschland und der Oester- reichisch-Ungarischen Monarchie. 8
eingeladen.
ite Wahl für die statutgemäß ausscheidenden Ausschuß⸗Mitglieder. 1 . 8 angevmeh agt 82 e a heg naten Se. an der General⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Macht⸗
geber am
9., 10. oder 11. September d. J. 8 i den von 8— 12 Uhr Vor⸗ und 3—6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigen⸗ Fhdent Fäan g mehr 8 Stammaktien resp. einer der Bestimmung des §. 9. des vierten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statute ent⸗ sprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B. zu legitimiren und die Eintritts⸗Karte in Empfang zu nehmen.
Den Aktionären Littr. B. steht bei dem Gegenstande ad 2 der Tagesordnung ein Stimmrecht nicht zu. 8 (Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif am
Magdeburg, den 13. August 1872. A darie — 9 chluss. d öö “ Eis bahn Gesellschaft * 8 II. 1““ “ ourg⸗ Cisen . 9 . reis 7 ⅔ Sgr. 8 des Ausschusses der Magdeb bi öͤthen⸗Ha g eipziger Enthaltend: Die bedeutenderen Eisenbahn-Routen in Europa, G ausser Deutschland und Oesterreich, ferner Post-Verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern, Dampfschiff- Course, Reise- und Bade-Touren etc. Mit 2 Karten. b Berlin, 3. September 1872. 8 Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
1u““
WT1111““ 8 GEEEEINETEIVu 28 2.5 8
18 . 8 Bei Fr. Kortkampf Verlag der Reichs-
5 — 4 gesetze in Berlin erschien soeben: Berlin-Potsdam-Magdeburger EIaemmahmn. en. 1e⸗ rerüeeen aernaärzaergeenaee. t isch⸗Märkischen und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbindungsbahn von Aachen nach Welcken⸗ 2. völlig umgearbeit. u, vervollstünd. Aufl. kart. 12 Sgr. Te.s die von s werg sc, grtglchen und Selgtscheserdaass,gg. über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische Bd. 57 Uatergeliesmmdee onmolen, mit allen
1 1 nschluß der 1 Benks engertesrte. 8. Ausführungsgesetzen, Verordnungen etc. Bearbeitet von Die Beförverung findet nach fol spdem Fehrplan statt. Ii ihs Ihtn. eecas . Cz 18 86 (a 809/8) Beuün er u. Her rfurth. br. Pbha ge n in ( ; 5 ahr nellzu hr 45 Min. — 8 mtlich von verschiedenen Regie len. Rechen Feren Sohnch 3 Ansahr 8 I 8 10 30 » Abds. * 10 *» 5 Min. Morgs., d Bd. 18. Betriebs-Keglement für die Einem- Paris 15 *⸗ Mgs. „ 5 „ Abds. bahnen Deutschlands. Bearb. von Th. Levin. Brüssel “ 51 „ Nachm., kart. 25 Sgr. [M. 1062] Ostende 89 Hn„ 31 „ 1 Bd. 19. Natlonalität der Kauffahrtei- London 11“” u““ 5 » 30 „ „ ““ „ 3 55 Morgs. 88 ir Schiffe u. ihre v2b g Zzur Führung der Bundes- n dem Courierzuge um 10 Uhr Abends 85 2 e deh Wagen auf der Strecke Berlin⸗Ostende, im sasge. Vom vustizrath T vLesse, Mee nlcg bei bei ügen durchgehende Wagen zwischen Berlin und Aachen. 8 3 “ tags. kart. 6 Sgr. 0. 654/8 Fol. 16 2Es bei beiden ce scg⸗ verneshs und Hillecz mit ermäͤßigten Preifen, für die Strecke von Berlin nach Aachen fuür die Sd. 20. Masbrepein gegem die Rinderpeat. II. Klasse gültig, mit direkter Tö1 Gepäcks ausgegeben. 1 Gesetz u. Verordnung. Bearbeitet vom Geh. Medizinal- Die zollamtliche Abfertigung des Reisegepäcks findet in Bleyberg (Belgische Grenzstation) statt. Rath Prof. Dr. Gerlach, Direktor d Königl. Thierarznei- Die Preise betragen von Berlin: Schule in Berlin. kart. 15 Sgr. 3 I. Klasse. II. und I. Klasse. Bd. 21. Die Schank-Gesetzgebung Deutsch- nach Brüssel 23 Thlr. — Sgr. 1s Thlr. 9 Sgr. lands. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung » Antwerpen 23 » 10 » S8 2 20 aller d. Gast- u. Schankwirthschafts-Betrieb betrefl. Be- „ Paris 25 » stimmungen d. Deutschen Reiches u. d. Einzelstaaten. „ London Bearb. v. G. Herrfurth. kart. 1 ¼ Thlr. geb. 1 ⅞ Thlr. über Ostende Zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages) „ Calais direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch-
Berlin, den 26. August 18722.
„ „ 2 2„