Burgstrasse Nr.
Aufsichtsrath:
Paul Bauer, Vorsteher der Potsdamer GCreditbank. Julius Hormess, Königlicher Hoflieferant, von der Firma: LSgIL. Hormess Söhne, Potsdaum.
Kaufmann Spiegel, Berlin.
Direction:
Julius Hoene.
n-Capital: 385,000 Thaler, in Stücken à 10
Die vor Jahren von dem Herrn W. H . Ja von Hoene in Potsdam begründete, im Lauf8 Weise erweiterte Brauerei ist in den Besitz einer Aktiengesellschaft . .
Die Brauerei ist ; st unmittelbar an der Havel und wenige Schritte von dem Berlin-Potsdam-Magdeburger Bah
hofe belegen.
Ii 1 li Z. 8 8 8 “
Ausser der Brauerei hat die Akti 1 1““ bsb ““ erworben: 8 8
gstrasse belegene, in baulichen Würden sich befindende, sehr geräumige Wohngebäude In dem Garten eines dieser Grund-
etc.
üeha 85 Adasan len, an der Havel belegenen Gärten und Höfen stücke befindet sich ein Restaurationslokal mit nach dem W . 1 . asser 8 des von der Brauerei produzirten Bieres. 1““ 2) S grosses geräumiges, der Brauerei, auf der andern Seite der Havel belegenes Grundstück, auf 3) 9 c “ nach den besten Systemen eingerichtete Kellereien angelegt sind. . 3 CB“ 16 3, dicht 1 ber Schützenhause resp. nahe dem Berlin-Potsdam- g nhofe belegene Concert- und Garten-Lokal mit grossen — ; 8 113“ L grossen Saal- und Restaurations-Räumen, be- Die Brauerei ist ihres vorzüglichen Fabrikats eine der renommirtesten in der Mark Brandenburg und er-
Die Produktion des letzten Jahres belief sich aus den Wohngebäuden, den Restaurations- Jetzt eine sichere und reichliche Dividende in
“ “ 85 so angelegt, dass sie die Produktion noch um das Doppelte und Dreifache erhöhen üut geschehen wird, da die Bier-Nachfrage in stetem Steigen begriffen ist und die Aktien-Gesellschaft ortan das EE“ noch mehr zu kultiviren in der Lage sein wird. 8 “ 4 vL ans die in der Burgstrasse belegene Brauerei und Mälzerei nebst allen dazu gehörigen see c vrg Hees. b 4 rau -Apparaten und sonstigem Inventar, ferner die oben angeführten drei Wohngebäude aranstossenden Gärten, ferner das gegenüber der Brauerei, jenseits der Havel belegene Grundstück nebst den dar-
Gesammtpreis 4X“ hierzu treten an Betriebskapital 8 3
auf 16,000 Tonnen ‚vein Ergebniss, welches unter Hi h und Garten-Lokalen erzielten 1’1“ und Pachtgeldern den 11“ Aussicht stellt.
435,000 Thlr. 88 6“
485,000 Thlr.
100,000 „
385,000 Thlr.
von diesem Grundkapital bleiben Hypotheken stehen, so dass ...
verbleiben, welche das Aktienkapital der Gesellschaft bilden.
Von vorstehenden Thlr. 385,.000 si den Thlr. 335,000 durch Herrn L. vr. sind bereits Thlr.
Pari-Cours 2 eingeführt werden.
50,000 fest über ö 9000 nommen und werden die verbleiben- Bamberger in Berlin, Königstrasse 52, an der Berliner Bö
gli
8 gf
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
811
v.“*
W“ “ “] 8
Allr Post-Anstalten des In- und
8 ei E166
83
Ft 6 1 . 12 ö de. 168
uslandes
nehmen Bestellung an,
V für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
“s
eutsches NReich.
Berlin „„6. September. Se. Hoheit der Herzog von Anhalt ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Der Landwirth Johann Renault zu Laquenexy im Be⸗ zirke Lothringen ist seines Amtes als Maire dieser Gemeinde enthoben worden.
Bekanntmachung. Die Abfertigung der Posttransporte von den Stadt⸗Post⸗
anstalten zu den nach 8 Uhr Abends abgehenden Eisenbahn⸗
zügen wird morgen, den 7. d. M., ¼ Stunde früher, als gewöhnlich, erfolgen. L11“ Berlin, den 6. September 187227. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. In Vertretung:
1 Bekanntmachung. öö Zwischen Helgoland und Hamburg einerseits, und Geeste⸗ münde (Bremerhafen) und Helgoland andererseits, bestehen 1 der Zeit vom 8. bis 19. September d. J. folgende Postverbin⸗
ungen:
A. Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampfschiff »Cux⸗ haven) aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag und Sonnabend 9 Uhr Vormittags, aus Helgoland jeden Dienstag, Freitag und Sonntag Morgens.
B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (per Dampfschiff »Nordsee⸗) aus Geestemünde jeden Dienstag und Sonn⸗ ö u“X“ aus Helgoland jeden Mittwoch und Montag Vor⸗ mittags.
Mit dem Dampfschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona bezw. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem Personenzuge über Harburg in Hamburg eintreffen.
Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach elgoland werden die spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus annover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Brief⸗
postsendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort
1
angekommenen Fahrpostsendungen weitergesandt.
Hamburg, den 4. September 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. In Vertretung: Bergemann.
Königreich Preußen.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Althaus in Iserlohn zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen;
AEaen=
daß von den im §. 1 dieses kassenscheinen am 31. August d. J. Thlr. sich im Umlauf befunden hat. Der Finanz Minister.
Im Auftrage: Elwanger.
setzes bezeichneten Darlehns⸗ ein Betrag von 2,212,243
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober d. Js. fälligen Zinsen der Preußischen Anleihen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, sowie bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. schon vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ revisions⸗Tage, von 9 Uhr Vor⸗ bis 1 Uhr Nachmittags, gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genommen werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen
8
und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗ zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗
des, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein. Berlin, den 3. September 1872. “ Fecptweeh der Staatsschulden.
E
ötger.
146“
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaiser von Rußland traf mit Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Großfürsten Thronfolger und dem Großfürsten Wladimir gestern Nachmittag 2 Uhr 20 Mi⸗ nuten auf dem hiesigen Osthahnhofr cin. Se. Majestät der Kaiser und König hatten zur Bewillkommnung Sr. Majestät
des ⸗Kaisers von Rußland Allerhöchstsich mit den Prinzen des Königlichen Hauses in russischer Generalsuniform, Se.
Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm in der Uniform als Lieutenant des Kaiserlich russischen Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm III., sämmtlich mit dem Bande des St.
Andreas⸗Ordens geschmückt, auf dem Perron des Bahnhofes
eingefunden, wo ferner die hier anwesenden deutschen Fürstlich. Das Diner findet nach Ankunft Sr. Majestät des Kaisers von
80 . 2 2½α‿& 7 S . 8 von Rußland, die Fürsten Gortschakoff und Bismarck, der Oesterreich auf dem Königlichen Schlosse statt.
General⸗Feldmarschall Graf Moltke, der Kriegs⸗Minister Graf
keiten, sowie Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nikolaus
Roon, die Generalität, die Spitzen der Militärbehörden und
die direkten Vorgesetzten der Ehrenwache, sowie die Mitglieder V — »Wacht am Rhein« durch den deutschen Konsul in Mailand folgendes Antwortschreiben zugehen lassen:
der Kaiserlich russischen Botschaft versammelt hatten. 8 Beim Herannahen des Zuges intonirte die auf dem Per⸗
„ron aufgestellte Regimentsmusik des 4. Garde⸗Regiments z. F.
Dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Polizei⸗Hauptmann von Tempski zu Berlin den Charakter als Polizei⸗Oberst; Dem Vergolder Wilhelm Freudenthal in Hannover
das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Vergolders; und
Den Schaumwein⸗Fabrikanten Nobiling und Schneider zu Zell an der Mosel das Prädikat als Königliche Hofliefe⸗ ranten zu verleihen. AX“
Berlin, 5. September. .“
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl Preußen ist von Straßburg zurückgekehrt.
Kriegs⸗Ministerium.
Rekruten⸗Einstellung pro 1872/73. Im Verfolg der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 21. März d. J. (Armee⸗Verordnungsblatt Nr. 9 pro 1872), die diesjährige Reserven⸗Entlassung ꝛc. betreffend, wird hiermit bestimmt, daß einzustellen sind:
stehenden Truppentheile und sämmtlicher Truppen zu Pferde am 4. November d. J., “ .
2) die Trainfahrer zu halbjähriger Ausbildung am 4. No⸗
vember d. J. und 4. Mai k. J., 3 —
3) die Oekonomie⸗Handwerker sämmtlicher Truppentheile
am 1. Oktober d. J., 4) alle übrigen Rekruten am 27. November d. J., 5) Gelernte Jäger, sowie drei⸗ und vierjährig Freiwillige dürfen bereits vom 1. Oktober d. J. ab in Verpflegung ge⸗ nommen werden.
6) Bezüglich der zur Okkupations⸗Armee gehörigen Truppen⸗ eile behält es bei den bereits ergangenen Festsetzungen sein ewenden.
Die Königlichen General⸗Kommandos ꝛc. werden ersucht,
hiernach das Weitere zu veranlassen.
Berlin, den 27. August 18722. Kriegs⸗Ministerium. Graf v. Roon.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
die russische National⸗Hymne, während die Ehrenwache prä⸗ sentirte; als solche war eine Compagnie des 4. Garde⸗Regiments
zu Fuß, mit der Fahne des 1. Bataillons in der Mitte der
Compagnie, aufgestellt; auf dem rechten Flügel standen die
direkten Vorgesetzten der Ehrenwache, auf dem linken der Com⸗
Regiments Nr. 12,
V b
Hoheit der Kronprinz mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem fürsten Thronfolger zusammenfuhr.
mandeur des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3, dessen Chef Se. Majestät der Kaiser von Rußland ist, sowie die Commandeure des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1 und des Thüringischen Husaren⸗ welche ersteres Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Thronfolger von Rußland, und letzteres Se. Kaiser⸗ liche Hoheit den Großfürsten Wladimir von Rußland zu Chefs hat. b Beim Verlassen des Coupes wurde Se. Majestät der Kaiser von Rußland von Sr. Majestät dem Kaiser und König auf das Herzlichste begrüßt, indem Allerhöchstdieselben Se. Majestät wie die beiden Großfürsten wiederholt umarmten. Hierauf übergaben Se. Majestät der Kaiser und König den
rmt. 1 8 8 G Frontrapport, worauf Se. Majestät der Kaiser von Rußland 8 die Rekruten des Garde⸗Corps, der in Elsaß⸗Lothringen b -
Und die Großfürsten die Meldungen und Rapporte der Com⸗
mandeure der Regimenter empfingen, deren Chefs sie sind, dann
an der Seite Sr. Majestät des Kaisers und Königs die Front der Compagnie abschritten und darauf verschiedene inländische Generale begrüßten. An der Seite des Bahnhofes hatte sich das Personal der russischen Botschaft und die Damen derselben mit Frau von Oubril, der Gemahlin des Botschafters, an der Spitze, aufgestellt — der russische Botschafter v. Oubril war dem Kaiser bis an die Landesgrenze entgegengereist. — Se. Majestät der Kaiser von Rußland begrüßte diese Herren und Damen, begab Sich an der Seite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und in Begleitung der Prinzen des Königlichen Hauses und der deutschen Fürstlichkeiten nach den Königszim⸗ mern und von da nach der Einsteighalle, worauf die Abfahrt erfolgte. Die beiden Majestäten fuhren in einem offenen vier⸗ spännigen Wagen, während Se. Kaiserliche und Kenigliche
Beim Heraustreten der Majestäten aus den Königs⸗
V zimmern des Bahnhofes, welcher zum Empfange Sr. Majestät
des Kaisers von Rußland mit Blumen und Topfgewächsen, mit Fahnen in den russischen, deutschen und preußischen Farben, Wappen und Emblemen reich geschmückt war, empfing Aller⸗ höchstdieselben ein tausendstimmiges Hurrah des sehr zahlreich
versammelten Publikums, das den ganzen Weg entlang und — — g Se. Hoheit der Erbgroßherzog von Oldenburg sin
namentlich in der Nähe des Königlichen Schlosses, des König⸗
Sachsen, Höchstwelcher am 2. d. Mts. Abends in Nei
sües dn des Kaiserlich russischen Palais sich vermehrend ortsetzte.
Vor dem Königlichen Palais stiegen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften aus, um Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin zu begrüßen, worauf dann die Weiter⸗ fahrt nach dem russischen Palais erfolgte. Vor demselben war eine Compagnie des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiments mit Musik und Fahne im Parade⸗Anzug aufgestellt, die beim Nahen der Kaiserlichen Majestäten die russische Nationalhymne anstimmte, worauf die beiden Matestäten die Front derselben abschritten. .
Se. Majestät der Kaiser von Rußland, sowie die Großfürsten hatten die große preußische Generals⸗Uniform mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens angelegt. Nach der Ankunft im russischen
Palais empfingen Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben den Besuch
Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, Ihrer Kaiserlichen und
Koͤniglichen Hoheit der Kronprinzessin uͤnd der Prinzessinnen
des Königlichen Hauses.
Nachmittags 5 Uhr fand im Königlichen Palais Familien⸗ diner statt, an welchem Se. Majestät der Kaiser von Rußland mit den Großfürsten ꝛc. Theil nahmen. Abends erschienen die u.u.“ und Höchsten Herrschaften im Königlichen Opern⸗ ause.
— Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute im Laufe des Vormittags die Vorträge der Hofmarschälle, des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn v. Schleinitz, des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen Stillfried, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg und des Chefs des Militär⸗Kabinets, Obersten v. Albedyll, nahmen militärische Meldungen entgegen und empfingen Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und Erbgroßherzog von Oldenburg, Se. Hoheit den Herzog von Anhalt, Ihre Durchlauchten die regierenden Fürsten zur Lippe, von Waldeck und Reuß j. L. — Um 12 Uhr statteten Se. Majestät der Kaiser von Rußland in Beglei⸗ tung Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Großfürsten Thronfolgers und des Großfürsten Wladimir Sr. Majestät einen Besuch ab. Um 12 ¾ Uhr wurde der diesseitige Botschafter am Kaiserlich russischen Hofe, Fürst Reuß, von Sr. Maestät empfangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besichtigte
heute mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron⸗ prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von
Baden die Kunst⸗Gewerbe⸗Ausstellung im Zeughause und er⸗ theilte im Laufe des Vormittags verschiedene Audienzen. —
8
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat dem Professor Gregorio Camisano für seine Uebersetzung der
»Mein Herr! Sie haben Mir Ihre Uebersetzung der »Wacht am Rhein« in kunstvoller Ausstattung gewidmet, und Ich sage Ihnen Meinen verbindlichsten Dank dafür. Dieses Lied erinnert uns Deutsche an eine Zeit, wo Alle bereit waren, Hab' und Gut für's Vaterland zu opfern, und der nationale Enthusiasmus uns bei dem Anblick all' des Kriegselends entflammte. Empfangen Sie beifolgendes Me⸗ daillon mit Meinem und dem Bildnisse des Kaisers als ein Zeiche Meiner aufrichtigen Erkenntlichkeit. “
Coblenz, den 30. Juli 1872. 8 8 Augusta.
— Se. Königliche Hoheit der Fsonpgin vo e ein⸗ getroffen war, wohnte am 3. d. M. Vormittags den Truppen⸗
Uebungen der 24. Brigade zwischen Neunz und Oppersdorf bei, kehrte gegen 11 Uhr nach der Stadt zurück, besuchte die Kriegs schule, besichtigte einige Festungswerke, dinirte sodann bei dem
Commandeur der 12. Division, General⸗Lieutenant Freihexre
Schuler von Senden, und trat mit seinem Gefolge Abends 6 Uhr die Rückreise nach Dresden an. Nach dem Bahnhofe wurde der Kronprinz von den Spitzen des Militärs hiesiger Garnison, vom Landrath Freiherrn v. Seherr⸗Thoß und dem
Ober⸗Bürgermeister Kutzen begleitet.
— Der »Schles. Stg.« geht mit dem Ersuchen um Ver
Föffentlichung folgendes Schriftstück zu:
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen haben bei de
Rückreise von hier nach Dresden noch in warmen Worten und an⸗
erkennend des freudigen Empfanges gedacht, den Hoͤchstderselbe übera
in hiesiger Provinz gefunden, und mir den ausdrücklichen Auftrag zu geben geruht, dies, wie höchstseinen Dank zu öffentlicher Kenntniß
bringen.
Pch fühle mich beglückt, Träger dieser gnädigen Aeußerung zu sein, und dieselbe weiter geben zu dürfen an die Behörden, Staͤnde, wie alle Bewohner derjenigen Kreise und Städte, in deren Mitt Se. Königliche Hoheit in den Tagen vom 27. August bis 3. Sep tember bei Inspizirung des VI. Armee⸗Corps verweilt haben.
Breslau, den 4. September 1872.
In Vertretung des Königlichen Ober⸗-Präsidiums. 8 Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident. 3 Graf Poninsky.
— Se. Königliche Hoheit der Großberzog vo Baden empfing gestern Vormittags den Staats⸗ und Ministe
der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog un