1872 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gestern früh mit den Adjutanten Majors von Zedelius, Falens (mit alleiniger Ausnahme von Reis) die 15jährige daselbst Ihrer Majestät der Königin Marie einen Besuch ab⸗ bis 53 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 53 ¾ 4 53¾ Thlr. bez., sehr günstigen wiener eee In und den Zuriückfluss von Rheinigch.... ... ... .; 171 ½⅞ - 14 à 172 ½ 174 4bz B von Heimburg, von Toll und von Sell hier eingetroffen und urchschnittssumme. Im Steinkohlenverkehr fand 1871 eine zustatten und bei Allerhöchstderselben das Dejeuner einzuneh⸗ November-Dezember 53 ½ ½ Thlr. bez., April-Mai 53 ½ 108,000 Pfd. St. an die engl. Bank. Auch das Geschäft belebte Khein-Nahe EqE111111I im Hotel Royal abgestiegen. bedeutende Abnahme stcatt: 3,862,346 Ctr. Ruhrkohlen wurden men. Um 5 Uhr fand bei Ihren Königlichen Majestäten bis 54 Thlr. bez. sich; in Spekulationspapieren, besonders Credit und Lombar- Keichenbach-Pardubitz . 484-22

8 ½—

niger ifft wie i 870; j e der its⸗ 2 önigli ili Gerste, grosse und kleine à 46— per 1000 kilogr. den, fanden grössere Umsätze statt. Fonds waren fest und umänier weniger verschifft wie im Jahre 1870, in Folge der Arbeits. Diner statt, an dem die gesammte Königliche Familie und Thlr. pr. 1 ruhig, Renten belcter una höher, Türken belebt. Fiseniehnnd

naneCoheit der Herzog von Anhalt mit dem einstellungen wird der Ausfall im laufend h viel Ihre Koͤnigli it die i witz (Keppschloß) weil 81“ 11“ Adjutanten Oberst von Berenhoör re Durchlau ee er Ausfa nden Jahre noch önigliche Hoheit die in Hoster viß (Keppschloß) weilende 46 47 ½ Thlr. bez., pr. September und September-Oktober] sehr fest und zunn Theil höher, namentlich Schweizer West. Berliner Bank 8 ürst deck Se. ö Ften bedeutender sein. Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz 1b nahm, 46- ¾ Thlr. bez. Oktober-November 45 Thlr. bez, Noverhtog- hahn und Rumänen; österr. in gutem Verkehr, besonders Ga. Centralb. f. Genossansch. Reuß j. L. sind gestern hier angekommen. Das Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kauf⸗ und zu welchem, außer dem Kaiserlichen Gefolge, der Kaiser⸗ Dezember 45 Thlr. bez. lizier. Banken waren belebt Berliner Bank, Jachmannsche Darmstädter Bank 1 mannschaft hat mehrere ufgöliche Bestimmungen zu der liche Gesandte nebst den Sekretären der Gesandtschaft, der Erbsen, Kochwaare 49 55 Thlr., Futterwaare 44 48 Thlr. Werthe, deutsche Union und einige andere wurden in Posten Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 1 . unter dem 20. April 1866 9 hmigten 4 3 9 Kaiserliche General⸗Konsul von Grüner, sowie die Staats⸗ Winterraps 102 - 104 Thlr. Winterrübsen 96 103 Thlr. gehandelt Für Industriepapiere herrschte gute Kauflust, be- Provinzial-Disk.-Bank.. Morgen Vormittag 10 Uhr findet auf dem Kreuzberge, Berlin nmt hig Eö— Mnd fůr Minister und der Minister des Königlichen Hauses geladen Rüböl loco 23 Thlr., pr. September u. Soptember-Oktober sonders für Berl. Phönix, Dortmunder Union, Egells, Sentker, Preus. Kredit-Anstalt.. links der Chaussee, welche nach Tempelhof führt, die große Mäg, dchtet. Dieselbe am 29. Mai d. J. waren. 22½ 1— Thlr. bez., Oktober- ovyember 22 ½ 23 22 ½3 Thlr. Bravuereien, Baugesellschaften, Eisenwerke. Oesterr. Silberrente... Parade über die gesammten Truppen des Garde⸗Corps und bei dem Ministerium für Handel beantragt, unter dem 17. Hessen. Darmstadt „4. September. Die erste Sitzun bez. November-Dezember 23 ¼ 11 Thlr. bez. Gestern konstituirte sich' hier die Aktien- Gesellschaft Central-Boden-Credit...

di rangezogenen Linien⸗JT. August von demselben genehmigt und lauten: 2 Petroleum loco 14 Thlr. pr. Sepember u. September-Okto- »Bergbrauerei« in der Hasenhaide; den Vorstand bilden als Schweizer Westbahn .. ie zu derselben herangezog n⸗Truppentheile vor den der Börsenor'nung Peinberjägete können zu den Bör⸗ der Bekanats⸗Synode hat heute behufs Vornahme der ber 13 ½ Thlr. bez, Oktober-November 13 ⁄. ½ Thlr. bez. Direktor Hr. Alb. Neisser, Banquier, als Delegirter des Auf-. Viehhof .... ““

hier anwesenden Kaiserlichen Majestäten statt. Zu §. 3 b ge Wahl von drei Geistlichen hier stattgefunden, aus welchen de T11ö“ ; . hn 1 g senversammlungen nur als Commis von Mitgliedern der Korpora⸗ h 8 g - r Leinöl leco 27 ¼ Thlr. Ppr. 100 Kilogr. sichtsraths Hr. Fabrikbesitzer Gust. Noak; den Aufsichtsrath n] Die gesammte . ee⸗ ee 5 8 . Hoheit 5 tion der Kaufmannschaft oder von vereideten Maklern, soweit 18 Lan esherr den Vorsitzenden der „Dekanats⸗Synode ernennt. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 12 Sgr. bez., pr. Septem- Hr. Jos. Neisser, Vorsitzender, Hr. Jul. Hahlo, Banquier. Stell- Franzosen. Prinz August von Württember „General der Kavallerie und innerhalb der esetzlichen Grenzen Gehülfen an der Börse brauchen, Von 12 abgegebenen Stimmen erhielten die Herren P. Ewald ber 22 Thlr. 28 Sgr. bis 23 Thlr. 4 Sgr. bez., September-Okto- vertreter, Hr. Dir. Gust. Hartmann, Gen. Dir. Jul. Müller, Italiener kommandirender General des arde⸗Corps, befehligen. Die nach Maßgabe der von den Aeltesten zu treffenden Anordnungen zu- und Dingeldey von hier 21, resp. 19, Schönfeld von Messel ber 20 Thlr. 5— 10 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 26 Oekonomie-Rath Hugo Behr und Gust. Noak. Der Liquida. Türk. Anl.. Truppen werden in zwei Treffen aufgestellt werden. G gelassen werden. 14 Stimmen. bis 29 SEr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 15 18 Sgr. bez. tionscours der Amsterdamer Hank ist 115. Lombarden. Nach der großen Parade wird um 4 Uhr Nachmittags Zu §. 4. Die zeitweise Ausschließung von den Börsenversamm⸗ Neuß. Gera, 4. September. Die Fürstin ist gestern April-Mai 18 Thlr. 21 26 Sgr bez. Bolle Weissbier 101 G. Nürnberg. Brauerei 107 bez. u. ..... 211 à 211 ½ 2

Galadiner im Weißen Saale und in der Bildergallerie des lungen wegen Ruhestörung oder Anstandsverletzung in denselben kann 8 Gastei bvers ück. Weizenmehl No. 9 12 ½ 11 Thlr., No. 0 u. I. 11 3 11 Thlr. Gd. Südende 101 bez. u. G. Potsdamer Brauerei 102 ½ Gd. 8 Fr Loose... es. igli 1 is zu einer Fri 1 8 der die Rresschine dhhegf. gn. Fach Eest vh esetechat vaas ee. desea ee n0 S Se Tnlr. No. 0,. I. G. 9 TMlr. vr. Haeceedenc Ja2 n27 1.,., isenspalterei 104 bez, u. Gd. Framhkflhve w. vr. 6. September. (W. T. B.) Fest,

und Abends 7 Uhr mi itärische Vor⸗ bis zu einer Frist von drei Monaten festgesetzt un 8 8 1“ statt. ung u. Berlin) September 8 Thlr. 1 ½ Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. Werdersche Brauerei 102 ¼ bez. u. G. Harz. Eisenwerke 104 (Anfangscourse.) Amerikaner 96 ½. Kreditaktien 365 ½6. 1860er derselben versammeln die Allerhöchsten Börse bekannt gemacht werden. . t icht der Fi 273 29 Sgr. bez. bez. u. G. Berliner Phöntx 101 ½ à in Posten bez. u. Geld-. Loose —. Franzosen 361 ¼, do. neue —. Galizier —. Lom- n Herrschaften Sich in d Spiegelsaale der Köntgs Zu §. 7 litr. a. Die Aeltesten der Kaufmannschaft sind berech⸗ „Bremen, 4. September. „Der Bericht der Finanz⸗Depu. Weizen, Termine anfangs fest, wurden alsdann zu nach. Neuss Wagenfabrik 104 ½ bez. GChemnitzer Eisengiesserei 106 ¼ barden 229 &, Silberrente 65 . Franz. Rente —. Nordwest- en Herr chaften ich in dem piegelsaale er 8 tigt, durch Beschluß festzusetzen, daß Personen, welche nicht in Berlin tation über die neue Anleihe ist durch Mittheilung des gebenden Preisen gebandelt. Roggen loco wenig Geschäft. bez. u. G. bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. kammern im Königlichen Schlosse die Gefolge im Garde und Charlottenburg wohnen (Fremde), für jeden Besuch der Boͤrsen. Senats vom 3. d. der Bürgerschaft zur Berathung überwiesen Termine unterlagen heute kleinen Schwankungen, im Ganzen Harkort Briückenbau 107 bez. u Gd. Eisen 101 ½ Br. Bank —. Hahn’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank 116 ½. du Corps⸗Saale daselbst —, von wo aus Allerhöchst⸗ und versammlung ein Eintrittsgeld zu zahlen haben, und daß somit der worden. Der Anleihebetrag begreift eine Summe vo haben sich die Preise gegen gestern wenig verändert. Gek. Sehr reger Verkehr fand heut in Petersburg. Internat. zu Wien, 6. September. (W. T. B.) Sehr fest. Höchstdieselben den großen Zapfenstreich anhören werden. kostenfreie Eintritt der Fremden fortfällt. 4,982, k oder 1,500,000 Thlr. Gold zum Zwecke de 37,000 Ctr. Hafer loco ziemlich gut verkäufsich, Termine still. 135 ¾ statt, wozu sie gesucht blieben. Erdmannsdorf 104 (Vorbörse.) Kreditaktien 341.20 à 341.30. Franzosen 336.50.

8 28 Musikmeister Sic gelellen und vom it Zu §. F See. 8r den Fgentcjchen Nersenkamunüssarien Tilgung der in diesem Jahre rückzahlbar gewordenen 5 pCt Gek. 5 788 8g. n 28 Gek. 5600 Ctr. 9 822 kässs 116 8 F. Has gn⸗ 139 ¾ bez. u. H8 FSoss 8 ö ommandeur der Leib⸗Compa nie des 1. Garde⸗Regiments u ist jeder andere Aelteste der Kaufmannschaft bei seiner Anwe enhei 1 zin 5 ror 8 Spiritus anfangs matt, befestigte sic später. r. rechtsbahn 82 bez. Nordbahn ez. „Slo-Austrian 326.50. Franco-Austrian 33.75. Unionban Fuß geführt. pag 8 I Boͤrsenversammlungen ebenso berechtigt als verpflichter Goldanleihe von 1866 in sich, für außevordentliche Verwendungen ’. September, Ab. 61. (W. T. B. Baumwolle eb Das eschäft in Prämion war heute recht lebhaft. 273590 1 vsta Berliner Wechslerbank —. Makdlerbauk 16àn-.

8* di Erhaltung um Handhabung der äußeren Ruhe, der Ordnung sollen also eigentlich nur 13,000,000 Mk. aufgenommen werden. 22. Mehl 7 D. 50 C. à P. C. Rother Frühjahrsweizen Petersb Internationale 138 2 ½ Okt. bez. u. G. Arbitragebank —. Ital.-österr. Bank —. Lombarden 213.90 à Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt« vom beutigen Tage und des Anstandes Sorge zu tragen.

Nach 8 Vertrage wird die Anleihe auf nominell 6 Mill. Thlr. D. C. Raff. Petrol. in New-Xork pr. Gallon von 6 e Pfd. 24 ⅛, Präãmienschlüsse. September. Oktober. 214 20. Albrechtsbahn 178,00. Silberrente 71.40. Napoleons

enthält eine Al lerhöchste Bestimmung vom 1. August, zu⸗ Zusatz 2. Der Vorstand des Aeltesten⸗Kollegiums ist besugt, auf oder 18 „Mill. Mark beschränkt, wo zum Course von 99 ½, pCt. do. do. in Philadelphia do. 23 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ½ Bergisch-Märkische.... 140 1 ½ B ““ 8.70 ½ à 8.71. folge wel die berittenen Manns ft 9. S; B9t tüs motivirten schriftlichen Antrag des Börsen⸗Kommissars oder des Ael⸗ baar 5,945,000 Thlr. oder 17,835,000 Mark ergiebt. Die Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. CSä““ New-York, 5. September, Ab. 6 U. L11

ge welcher die erittenen Mannscha ten der Frain⸗ ataillone testen, welcher einen Börsenbesucher auf Grund des §. 12 Al. 2 von Mehrbelastung der Staatskasse für Verzinsung und Amor⸗ Bushel) 10 ¼. Mainz-Ludwigshafen.1 3—2 185 ½ 3 Höchste Notirung des Goldagios 13 ⅛¼, niedrigste 13. und Administrationen, die Handwerker, die Reservefahrer der der Börse entfernt hat, den letzteren nach summarischer Anhörung bis tisation stellt sich bis 1875 einschließlich: jährlich auf 270,000 8 5 Oberschlesische 221 2 ½ 224—4B (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 ½ Gold-

roviant⸗ und Fuhrparks⸗ Kolonnen, die Mannschaften der zur Beendigung des nach § 5 einzuleitenden Scrutinialverfahrens und Crt. Thlr. oder 810,000 Mark, ab Zinsen der getilgten 1,500,000 8 Fomde- und Actien-Börse. Oesterr. Nordwestbahn. 134— 135—2 agio 13, % Bonds de 1885 114 ½, do. neue 111 ½. Bonds de 8

äckerei⸗Kolonnen, sowie die Krankenträger der Sanitäts⸗ Abfassung des Besch lusses in demselben den Zutritt zu den Börsen⸗ Ld'or. Thlr. mit 249,107 Mark, dleiben 560,893 Mark; von HerlIm. 6. September. Die heutige Börse war sehr fest —-——————— -y 1865 113 . Priebahn 48 ½. Iinois 132 . Detachements mit Karabinern auszurüsten sind, wogegen die versammlungen provisorisch zu versagen. 1 1876 einschließlich ab: jährlich 3,000,000 Crt. Thlr. oder 900,000 gestimmt; die ungünstigen Ausweise der engl. Bank und der . . 0. Weitere Bertehte der Produkten- und Fonds- bisher etatsmäßigen Schußwaffen (Pistolen) in Fortfall kommen. ist 1n. Seh.. 9 8 6n Ps 2 Mark, ab wie oben mit 249,107 Mark, bleiben 650,893 österr. Nationalbank wurden vollständig paralysirt durch die Ber liner Bör So Vom 6. September. Börse in der f. Beilage.

Zur Theilnahme an den Herbstübungen des Garde⸗ ium vorgelegte Kündi ungs⸗Reglement angenommen. Mark. Die Bürgerschaft hat sich vor Ablauf des 12. Septbr.

Corps ꝛc. trafen gestern hier ein: der Stab der 1. Garde⸗In⸗ g geleg 1 gnc 8 über die Genehmigung des Vertrages zu entscheiden. I. AmtHeher Theill.

fanterie, Brigade, General⸗Major Graf von Kantt, das 10.1. Bayern. München, 4. September. Der Prinz Luit⸗ —b. RSeptember. In der Sitzung der Bürgerschaft 1 U binirte Bataeuch vom Königb⸗ Grenmedier gsanehn 2. West⸗ pold ist in der vergangenen Nacht um 10 Uhr von Wilden⸗ am 4. d. Mts. wurde der vom Senate zur Genehmigung vorge⸗ Wechseb-’, Fondz- und deld-Cours. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 3 13. 48 bz B pro 1870 187 V Bresl. Schw. Freib. Lit.D.,48

. . ¹ . G 4 Div. 1/1 U. 1/7 reuß.) Nr.7 unter Befehl des Commandeurs en. Regiments, wart hierher zurückgekehrt, und bereits heute Morgens 6 Uhr legt Entwurf eines Gesetzes in Betreff der hier am 1. Juli errich⸗ Wechsel. Lübecker Präm.-Anleihe 3 /4 pr. Stck. 52 bz; Oberschl. Lit. B... 12 ¾ 13 1/1 u. 71193bz G 36 Lit. G. Nat Berken, 8 Garde⸗Jäger⸗Batailton, 8. Stab nach Sonthofen abgereist, um daselbst mit dem teten Kommandite der preußischen Bank berathen und die Ver⸗ 5.8 3 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 1/1. u. 1/7. 846G Ostpr. Südbahn... 0 4 171 47 ½ bz G do. Lit. H. 1/4 u. 1/10

4 ½ 4 6 8e 1 1 5. 8 2 der 2 Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, der Stab des Garde⸗Husaren⸗ kommenden Prinzen Ludwig zusammenzutreffen. Die werfung desselben beschlossen. Dagegen war die Bürgerschaft Amsterdam Fl. Kurz. Meininger L 608e6 . Stück. 4½4 B do. St.-Pr. 0 do. 70 bz G Cöln-Crefelder.. 88 1/1 1 1/7 3* 4 4

Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Eisenbahn--Prioritäts-Aktien u. Obligatlonen.

οSS 2-22 nwN

-

. Pr. 1 5 j

Regiments, der Stab des 3. Garde⸗Ulanen.⸗Regiments, der Stab beiden Prinzen werden sich von dort auf einige Zeit nach einverstanden, daß die Finanz⸗Deputation die Annahme der do. 250 Fl. 2 Mt. do. Präm. Pfdb.] 4 12. 1871 95 ⅛b2 8 Tr 8 . 1 1. ““ 5

des 1. Garde⸗Regiments z. F. und die Leib⸗Compagnie dessel⸗ Hinterstein bei Immenstadt zur Jagd begeben. Banknoten der preußischen Bank an allen bremischen Kassen Hamburg. 300 Mhk. Kurz. Rheiuische...·. .. 8 %⅜ . 170et.a bz G

ben, das Lehr⸗Infanterie⸗BVataillon, der Stab des 1. Gesüh⸗ it im deer Prinzen Leopold ünd Arnulf befinden sich zur anordne, so lange de⸗ Fate der preußischen Bank in Bremen C1111““ Ameribaner rüekz. 1881 8 1/1 u. 177. o92 E do. St. 87% ,2.—.

Ulanen⸗ Regiments und das kombinirte Bataillon des Leib⸗ V Zeit im besten Wohlsein auf der Insel Island. die Banknoten derselben hier gegen baares Geld einlöst. London I.“ s 6 . 1882 6 16 1 vAr. 978⁄2 do. Lit. B. (gar.) 4 110 94 tw bz G C 1

Grenadier⸗Regiments (1. Brandenburg.) Nr. 8 unter dem Kom⸗ V Fe der 6 Iefanterie⸗Brigabe 8 Nürn⸗ ““ Ir hen EE11“ 300 Fr. 2 Mb.2 1 III. IV. do. 97 bz Ihn-Neha ze.⸗. 1/1. uaf 9. 3 ½ gar. 88 S n .u“ 8 NM: 7 (H 8 neral⸗Major 5 8 Wo v ’* au. T1ö1ö116“ eg. 8 8 56 3 3 b Starg.-Posener... 3 2 0. .Em. u.

mando des Commandeurs gen. Regiments Oberstvon L'Estocq. berg, General⸗Majo Hugo von Diehl, hat sich mit mehre g Belg. Bankpl. .300 Fr. 10 Tage. 88 8 1888 1 In. 89 1. (158etwbz G HalleSorau-Gubencr.-,8 14 u. L0

3

S

I A88*

II

1 ren Offizieren verschiedener Waffengattungen nach Berlin be⸗ „„ Dresden, Freitag, 6. September. Der Kaiser von Oester⸗ do. 300 Fr. 2 Mt. g. .. 8 alle. V Zur Abhaltung der Super⸗Revision der Invaliden aus geben, um den Gardecorps⸗Manövern beizuwohen. reich verlebte den gestrigen Abend und den heutigen Vormittag süen Sst. Vy. 150 Fl. 3 Tage. 913 1 do. Bonds (fund.)5, verschieden,g5 bz B do. Lit. B. (gar.) 90 ½ 8 Märbisch-Posener 5 1/1 u. 17 dem Kreise Nieder⸗Barnim sind der Oberst und Bezirks⸗Com⸗ Der bayerische Gesandte in Berlin, Frhr. v. Perglas, im Kreise der Königlichen Familie zu Pillnitz. Heute um t. en. Oesterr. Papier-Rentæ 48½ do. sölba do. in. 0... 98 etwbz B e6 14 u. 1/10 mandeur des 1. Bataillons (Neustadt a. W.). 7. Branden⸗ welcher ummittelbar nach Schluß der Sitzungen des Bundes⸗ 12 Uhr ist daselbst Déjeuner en famille. UIm 1 Uhr erfolgt München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. d0. Silber-Rente. . . 4 ½ do. 657 b2 von 1865,4 ½ 1/1l .

8 16 mitt - I . 8 2 b 18705 d burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 60, von Wülcknitz, und rathes Berlin in Urlaub verlassen hatte, ist gestern Abend dort⸗ die Abreise. In Dresden findet noch auf dem Bahnhof ein Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 86. he Dir. pro F8 Widebberse 11

.

der Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt des 1. Brandenburgischen hin zurückgereist. großer Empfang statt. Kronprinz Albert begiebt sich in Be⸗ Frankfurt a. M., 2 Mt. do. Lott.-Anl. 18605 D8. u.. 1/11./ 96 2bz G Amst.-Rotterd. . 8 .71106 2 G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ „/l u. 1/7

aiser von Rußland) Nr. 3, Dr. Fischer, Der Königlich italienische Gesandte am hiesigen König⸗ gleitung des Kaisers nach Berlin südd. Währ.. 100 Fl. 4 1 2 8 Magd.-Leipz. II. Em. 41 ; - 1 8 ¹ b 185 0. do. 1864 pro Stück 91 G6 Aussig-Teplitaz 12 . 155 1 bz agd.-Leipz. III. Em. 4 1/4 u. 1/10 lichen Hofe Graf Greppi ist von seinem Urlaub zurückgekehrt Pesth, Freitag, 6. September. Zum Königlichen Kom⸗ e“ 100 Thlr.8 Tage. Ungar. St. Eisenb. Anl./5 1/1 u. 1/7. 81 bz B 136 b2z Niederschl.-Mark. I. Ser.4 1/1 u. 17 3,1„1. ; ; und hat die Leitung der gesandtschaftlichen Geschäfte wieder missar in der Untersuchung betreffs der serbischen Kirchenver⸗ 1100 S. R. 3 Wch. 89 G do. Loose. pro Stück 66 ½ B Baltische 54 B do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 do. Der Königlich bayerische Gesandte, Baron Pergitre. - Petersburg... z - 3 6 4 1 v. Perglas, ist von seiner Urlaubsreise wiche hierher zurück⸗ übernommen. 1“ ist Baron Maithenyi ernannt 8u 8 EI1ö“ S. R. 3 Mt. 89 9¶bz Franz. Anleihe 5 L1 8 ee 49. O b 8 1— 5. . . äpst⸗ 0 W1 z. . 2 .““ S. R. 8 4 b . u. . rest-Grajewo. bz 8 18. 8 5. September. Der bayerische Gesandte beim päpst n Freitag, 6. September In Folge des Auftre Warschau 90 S. R. 8 Tage. 81 5 bz I“ Se88 1a b2, 89. Tu“.“*

ekehrt. 3 8 lichen Stuhle Graf Tauffkirchen ist heute Abend von Ber⸗ tens der Rinderpest auf einem Pachthofe in Yorkshire ist das Bremen 100 T. G. 8 Tage. g... 943 7 7,40. - 4 Der oldenburgisch⸗braunschweigische Minister⸗Resident lin hier eingetroffen. 1 betreffende Terrain sofort abgesperrt; 8 von der Krankheit do 100 T. G. 3 Mt. 8 e. eh. Reag.-Ar. 8 890e 1 hessesbs 2 88 nd Mitglied des Bundesraths, Geheimer Rath Dr. von Liebe, Sachsen. Dresden, 5. September. Se. Majestät noch nicht ergriffenen Thiere wurden getödtet. Nach Berich⸗ Fonds und Staats-Paplere 88I“ do. 97 8 B Kaiser Franz-oseph 1045bz G Nordhausen-Erfurter. 58 40. st aus Johannisbad in Böhmen hier wieder eingetroffen. der Kaiser von Oesterreich ist heute Vormittag 511 Uhr ten aus Nio haben die Urwahlen daselbst am 18. v. Mts. be⸗ een Russ. Engl. Aml. d. 182316 18. u. 19,9876 Gal. (Carl-I. B). 1I17 bz; Oberschlesische Lit. do. 0. b I

—82

—2 ;

11]

im Königlichen Hoflager zu Pillnitz eingetroffen. Se. Majestät gonnen. do. de 18625 1/5 u. 1/11. 93 ⅞bz G o. neue.. do. 3 do. Der amerikanische Rear⸗Admiral Alden ist mit seinen der König waren mittelst eines früh 6 Uhr aus New⸗York, Donnerstag, 5. September. Die demokra⸗ Nordd. Bundes-Anleihe.. 5 1/1 u. 1/7 100 1bz do. do. 1/5. u. 1/11. 63 B Gotthardb. 40 % .—. 1085 bz do. Lit. C.. V Begleitern, Commandeur Swann und Lieutenant Comman⸗ gegangenen Extrazugs v S Ni in tische Konvention von Louisville hat sich ohne Ernennung Consolidirte Anleihe. 4 ¾ 1/4 u. 1/10 (103 b2 do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/l. u. 1/7./ 128 kbz Kasch.-Oderbg... 90 ½bz G 6 F.I8. deur Mac Calla aus Dresden hier wieder angekommen. gleitung des Flügel⸗Adju .Dzi eines neuen Präsidentschafts⸗Kandidaten an Stelle O Connor'8 breinillige Anleihe. 4; 8 1⁄9 do. , 40, de 18685 1,3. u. 19,129 382 P'öbau- Zittan 8 EI E K. 8. Mao b des Generaldirektors der Staatseisenbahnen v. Tsichrschky, so⸗ vertagt. Staats-Anl. von 1859. 4 * verschied. 19 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. ZZetw bz G Ludwigsh.-Bexb... P. gar. 3 ¾ Lit. F.. 0. Der Geheime Ober Regierungs ⸗Rath Dr. Hahn ist wie der zur Dienstleistung bei des Kaisers Majestät befehligten t des Nichtamtlich in der n 1l do. . 4. B 96 b2 do. 6. Anleihe do. 5 do. 905 38 115* o. Lit. G.. aus der Schweiz hierher zurückgekehrt. Offiziere General⸗Adjutant General⸗Lieutenant v Thielar d For setzung de ichtamtlichen in er 1. Beilage. Staats-Schuldscheine :.3 . 91 b2 do. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 18./91 ½ u0 Mainz-Ludwigsh.. do. gar. Lit. H. Sües Lieutenant v. Kotich Sr. Kaiserlichen und Königlichen 1. br. Anl. EE d b wesp⸗ do. consol. 1871 13. u. 9. 911bz (Oberhess. St. gar. d rigen Sitzu der Stad 8 ECEqö“ 1 d5 Hess. Pr.-Sch. à mI. pr. Stück 72 do. do 1/4. u. 1/10. 91 ½ bz Oest.-Franz. St. .. se der eagisdent 9 ö Apostolischen Majestät bis Bodenbach entgegengereist. Die Königliche Schauspiele. 8 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ verschied. c“ 88 91 5bz 1““ 8 6 Ankunft des Königlichen Extrazuges, welcher von der Sonnabend, 7. September. Im Opernhause. Auf Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¾ 1/1 u. 1/7 98 G do. Boden-Kredit. 5 13/1. u. 13/7. 92 ⁄b2 Oest. Nordwestb.ü

daß die von ihr genehmigte Erleuchtung des Rathhauses zniastei vE F Allerhöchst ehl: 1 schen s 1 1 9582 1 1 41 estung Königstein mit 33 Kanonenschüssen salutirt erhöchsten Befehl: Morgano. Phantastisches Ballet in Berliner Stadt-Obsig. 5 1/4 u. 1/10 103 ½ B do. Nicolai - Obligat. 4 1/5. u. 1/117527G do. Lit. B. zu Ehren der Kaiserlichen Gäste am Abend des 7. Sep⸗ Pe 8 eeeer daselbst gegen Uhr. sch 2g fest. 3 Akten und 1 Vorspiel von P. Taglioni. Musik von Hertel. do. do. ., 4 1,1 u. 17 1008 Russ.-Poln. Sehatzbl. 1 14. u. 1/010/76 bz RReiechenb.-Part. 2 tember stattfinden werde. lich dekorirten Bahnhofe waren der hiesige österreichischꝛunga- Anf. 7 Uhr. M. Pr. 8 1s 1 eon7 3 n.Vg 40., do. kleine4 do. 76; 2 Krpr. Rudolfsb.-.. Die gesammte mit Segel⸗ und Dampfschiffen auf dem rische Gesandte, Freiherr von Frankenstein, mit den Gesandt⸗ AusZu dieser Vorstellung ist über sämmtliche Billets, mit Danziger e 8 101G 1“ .“ Zao9,-ah Rhein zwischen den deutschen niederländischen und bel 1 schafts⸗Sekretären Freiherrn von Salzber und Grafen von Ausnahme eines kleinen Theils des zweiten und dritten Ranges, ineig 0. . 4 1015 6G 0. .. 1 . 8 8 28 ni gischen dis ie der Kaiserliche G 8 1 Allerhöchsten Orts verfügt worden Königsberger do. 0. 0¹¾l do. Liquid.4 1/6. u. 1/12. 64 etwbz Schweiz. Unionsb.. Häfen zu Berg wie zu Thal vermittelte Ab⸗ und Zufuhr wird Brandis, sowie der Kaiserliche Generalkon ul in Leipzig, Ritter 1 MMeinpvorine. Obi . do. 97 G do. Cert. A. à 3 -. 1/1. u. 1/7. 94 G do. Westb. 3 5 6 6

—SPSGPᷣem; —,. £

—,—

8 8 Em. v. 832 .. 8

96 bz 0. (Brieg-Neisse) 4 ½ 8 ““ do. (Coscl.Oderd) 42 1332 ⁄˖ b2z do. 4o. III. Em.. 4 113 ½62 do. do. IV. Em.. 44 83 ½ 62 do. do. 5 do. 1 81 ½bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 47 bz G do. II. Em./4 do. 94 ½b2z do. III. Em. 47 28 bz Ostpreuss. Südbahn... 53 ½ bz do. do. Lit. B. ““ Rechte Oderufer 5

111 bz 88 1 2Z do. Em. v. St. gar.

8

H 8

9 1 if ür von Grüner, zur Begrüßung ihres Souveräns anwesend, mit Im Schauspielhause. (154. Ab⸗Vorst.) Doktor Robin. Schuldv. d. Berl. Raufin. do. [101½ 6 do. Part. Ob. à 500 Fl. do. 102 8 Südöst. (Lomb.) .. 1” 3 8 88 5 1 9 8 8 2oon, 5 Reft hah 8 8 4 faf denen sich bei Ankunft des Königlichen Extrazuges auch ein Fir. Eigenfinn. Zum Schluß: Der Kammerdiener. Anf. Berliner do. 98 812 Türkische Anleihe 1865 do. (F51⁄252 bz B Turnau- See 2.7,500 vast er 121300,000 Etr, für 1879 auf 2842,800 Fzahlreiches Publikum fauf dem Zücich 11A4X“ ““ . . Werache Fer 4o. III Bm. v. 58u.90 Last oder 113,700,000 Ctr. „für 1871 auf 3,027,5 Last oder dem der König beim Verlassen des Wagens mit einem freudi- Wegen Er rankung es Hrn. Doͤring kann die angekün⸗ Kur- u. Neumärk... 89 8 8 8 1 do. do. leine V do. 62 3 bz 6 Warsch.-Ter. 18 1 S 121,100,000 Ctr. berechnet. Dabei ist zu bemerken, daß das en Hoch empfangen wurde, worauf Se. Majestät mit ihrem digte Vorstellung: Rosenmüller und Finke nicht stattfinden. . 49. 92 21b2 do. Loose vollgez. do. 178 bz G 89 bz 1 3 do. 8 186585 Jahr 1871 in Bezug auf den Wasserstand für die Schiffahrt efolge in den reich dekorirten Empfangsalon eintraten und Sonntag, 8. September. Im Opernhause. (162. Vorst.) 688 86 Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 8

5 do. v. 69 u. 715 do. b 2 i. Fidelio. Oper in 2 Abtheil. Musik von L. van Beethoven. 4 3 B dT E 1n öchst ungünstig war. bis zur Ankunft des Kaisers daselbst verweilten. Wenige Mi⸗ ffi 3 do. öN4 do. 101 8 BEisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien. Kachen-Mastrcchter-. 21,1.· u. 7. Sdr Rhein-Nahev. S. gar..Em. 43 1/1 u. 1/7 2 . Pencg. auf den oberhalb Mannheim⸗Ludwigshafen nuten nach 9 Uhr traf der Kaiserliche Extrazug, welcher gestern Leonore: Fr. v. Voggenhuber. M S ne.

L arzelline: Fri. Lehmann. O9t üack 24/6 u. 24,/1285 ½ G do. II. Em. 5 98 ½ G do. ar. II. Em. 4 do ge 1 1 [Brünn und Prag genommen hakte, auf dem Bodenbacher Bahnhofe Hr. Behrens. Anf.7 Uhr. M.⸗Pr

6 ““ UPr. do. 100 ½¼ B öx A1 Kieler II. Em. 4 do. Thüringer I. Serie... S t lich in Stein ' g 8 1 1 1 oben Sab 1 8 1 4 do. 90 S Div. pro 1870 1871 tona e . ..14 8 Scher, 2 CEöö“ ““ n 88 ein. Beim Herannahen des Kaiserlichen Zuges spielten die Musik⸗ Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. do. 9. 99 b2 Kachen-Mastr. 6 * 46 ½¶bz PBergisch-Märk. I. Ser. do. 101 0 do. II.

2 71 corps die österreichische Nationalhymne und ununterbrochene —= 8 Pommersche.. . · 825bz Altona Kieler..7 7 120 bz B do. II. Ser.4½ do. 980 do. degersagemgheg aifgefühnten Verkeir waren 11“ 8 9 rut Kalser 1 u6 Se. Masestät verechoht Proderkten- und Wanren-Börvse. do. 66 Berg.-Märk. D8 7 1 e 49.I Snr, Seae etgen 8 P. e 48 3,120,823 Ctr., Mainz mit 2,900,933 Ctr 1 Oberlahnstein mit sofort den Wagen und eilten auf Se. Majestät den König zu, Berlin, 6. Septbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs. 11—“* w17 92üEz S- 88 8 - B 1 bgs. Fis- 116141X“X 8b 5479,337 Ctr., Coblenz mit 1,085,551 Ctr, Cöln mit 4,855,814 worauf beide Monarchen Sich in der herzlichsten Weise begrüßten⸗ Fon Bis wiccel⸗ Fon Bis ücr Sichsische .... .. 7.4. 6do. N. Georiit⸗ 1 98 882 do. IV. do. 3 Iürechbahn vZ5 . I8ETS Ctr., Düsseldorf mit 3,607,433 Ctr., Duisburg mit 15,795,487 Der Kaiser trug österreichische Marschallsuniform und das Band Selag.Pt. cen es p ü8 80 8 ette sa. Schlesische 6 u. do. 5 8 1045 bz G do. Ser do. Chemnitz-Komotau 1/1 u. 17 92 bz G Ctr., Ruhrort mit 29,918,501 Ctr., Wesel mit 1,489,144 Ctr. des Rautenkronen⸗Ordens, Se. Majestät der König die Oberst⸗ WeEE. 5OET 3.25—5 8. vPenen 51n 16 1 15 1 19 5 1 . ,201bz B do. VI. Ser do. Dux-Bodenbachh do. 89bz G 4 8 8 Inhaberuniform seines österreichischen Dragoner⸗Regiments mit 219 CTTTE 7. 79 ½bz G do. V . 1 do. 3 do. 1/4 u. 1/10 /83 bz Dortrecht mit 2,664,898 Ctr., Rotterdam mit 16,119,396 Ctr. . G 1 Roggen 2119 2 - 4 Amsterdam mit 1,458,226 Etr. dem großen Bande des Stephans⸗Ordens. Na dem beide gr. Se. 210 6 181 t2 g do do. (90 Dux- Prag... 1/1 u. 17 S4 1 bz B In welchem Maße die Eisenbahnen auf den Wasserverkehr Majestäten hierauf kurze Zeit im Empfangsalon verweilt und 1 1 27 9 183 ½bz G do. do. II. Em. do. Fünfkirehen-Bares gar. 5 1/4 u. 1/10 86 ½ B 8 20 . hnen 0 teh der Kaiser V Il owie die Meld 1 215 8 139 ½ bz do. do. 4 ½ do. Galiz. Carl-Ludwigsb-gar. 1/1 u. 1/7 94 bz B einzelner Häfen eingewirkt haben, zeigt sich u. A. an Cöln, der Kaiser mehrfache Vorste ungen, sowie die Mel ung der zu L. 222 6 58 dessen Hafenbewegung im Jahre 1856 7,599,453 Ctr. betrug, bei Allerhöchstdemselben befehligten diesseitigen Offiziere ent⸗ —- 22 Em

III. Em. 4 ¼ 121 0 do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 4 do. do. do. gar. . do. g91bz . N 8s 38 G☚ũ 88” ; 1 172 ½à3 ½ bz do. do. II. Ser. do. do. do. ar. III. Em. do. 89 ½ G dic um 4,855,814 Ctr. im Jahre 1871 gesunken ist. Im gegengenommen hatte, nahmen Allerhöchstdieselben im Kaiser⸗ Erbsen 5 Lat ; 6— 10 2 Butter 500 9. 16 0. 1Ia9n5t do. Dortmund-Soest. do. Gömörer Fenb. Pübe. 1/2 u. 1/8 85 B Düsseldorfer Hafen belief sich diese Bewegung 1869 auf lichen Salonwagen Platz und 8 ½ Uhr setzte sich der Extra ug Linsen do. veeh en —= 12 11Enn, Naenej 7 7 6 9 3 Kur- u. Neumärk... 1/4 u. 1/10 97bz Cuxhaven-Stade. .. . 99 ½ bz do. do. II. Ser. 4 ½ do. Gotthardbahn 1/1 u. 1/7 1014 G 1294,916 Ctr, im Weseler Hafen 1846 auf 2,148,586 Ctr., im unter den Klängen der österreichischen Nationalhymne und den bb’ Pommersche.. S... q 66 ½bz do. Nordb. Fr.-W. 5 do. z 15 u. 1/11 73 ½ 8 Coblenzer Hafen 1843 auf 2,323,626 Ctr. Dagegen hat sich Hochrufen des Publikums wieder in Bewe ung. Alle an der Berlimn, 6. Septbr. An Schlachtvieh war aufperrichen: do. 95 5bz B de. F. Dr. der Verkehr in den größeren oberrheinischen Haͤfen Mannheim Eisenbahn gelegenen Ortschaften, sowie die Festung Königstein, Kindvieh 123 Stick, Schweine 1285 Stilol Schafrvieh 958 Slheh. 6 86 Hin⸗ und Ludwigshafen bedeutend gehoben: in Mannheim von hatten festlich geflaggt, und letztere salutirte den Kaiserlichen Kälber 665 Stück.“ 3 8 88 6. 1 3— 8 8 8 Fetonenefm hsr cnenenschüszwährenddersah. 12353 S 888 1“ 12.(Saat 8 86 ˙⸗ be- 81, J.s 1,737,5 r. im Jahre 1843 auf über allionen Ctr., in stationen im Vorüberfa hren mit Böllerschüssen begrüßt wur 2 1 z 1 1 . go. „Serie Ludwigshafen während derselben Zeit von 374,399 Ctr. auf Kurz vor 10 Uhr erfolgte die Ankunft des Zuges auf der Station b ö dietsohhrdec, aut aehn Schaohtrien. mehr denn 3 Millionen Ctr.: das ist eine fünf⸗ resp. neun⸗ Niedersedlitz, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz (in Rindvich pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 14, Thlr. 9 10 rhr. Badische Anl. de 1866.4 1/1 u. 1/7 99 G Ma fache Vermehrung. der Inhaber⸗Uniform seines österreichischen Infanterie⸗Regiments) Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 * 5 13 do. 446 1867 44 12 8 18 116 1bz 84. B. Se. Pr.) Ueberhaupt berechtigt die Abnahme der Gesammtbewegung und Prinz Georg (in sächsischer Generals⸗Uniform) den Hammel pro 20 —23 Kilogramm 7 ½ —6 ½ Thlr. do. 35 F. Obligat.ö pr. Stück 39 ⁄ᷣ 2z Magdeb.-Leipzig.. der gedachten Häfen keineswegs zu dem Schlusse, daß der Kaiser erwarteten. Im Gefolge des Kronprinzen be⸗ Külber: Hohe Preise. do. St.-Eisanb.-Anl. 5 Uaa. 19 102 6 EEELqEA1 Wasserverkehr auf dem Rhein den Eisenbahnen allmählich fand sich der General⸗Lieutenant Prinz Georg von Bayersche Präm. Anleih. 4 16. [112 B Münst.-Ensch. S. P.

erliegen müsse. Die Gesammtbewegung auf der ersteren ist Schönburg⸗ Waldenburg. Nach einer „herzlichen Be⸗ Berlin, 6. September. (Nichtamtligher Getreide- do. Anleihe de 18705 /2. u. 1/8. 1003 bz Münst.-Hamm fortwährend im Steigen begriffen, sie vertheilt sich mehr wie grüßung zwischen dem Kaiser und den Königlichen Prinzen Beren .), E1“; Ee iher 1 heuneehg 2ohl Lanee— 1 -. va. Näacnl. Manee.

früher. Auch sind ganz neue Häfen entstanden, die früher gar bestiegen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die bereit⸗ 83 ½ -824—2 * 8 68 dh. Er nicht da waren. Zu den wichtigsten Berggütern zählen Kaffee, tehenden Equipagen und begaben Sich nach Pillnitz, woselbst E äe2er. c9 rnnh9 8 deia ing. 1“ 1/4. 125 128¹ Reis, Gewürze, Tabak, Baumwolle, Roheisen, Harze, Farb⸗ die Ankunft ½ 11 Uhr erfolgte. Noch vor 12 Uhr begab Se. Roggen 1oco 50 55 Thlr. gefordert, neuer 56 57 Thlr. Goth. Gr. Präm. Pfdbr- 5 1/1 u. 1/7 s105 0 Oberlausitz. St.-Pr. ölzer ꝛc. Die Einfuhr dieser Güter i derstieg 1871 im Cölner Majestät der Kaiser Sich von dort aus nach Wachwitz, um ab Bahn bez., pr. September u. September-Oktober 53 ½ - 52 ½ do. do. II. Abtheil.] 5/ do. [10475 Oberschl. A. u. C.

&

Pfandbriefe.

2

5 Berlin-Hamburg. .. 0

219 Kartofl. do. 2 6 3 3 2 9 do. neue L1“ Berl. Nordb. St. Pr. e 218 6 Rindfl. 500 G] 5 6 7 5 1. Wratpr. ritterschaftl. . 8b EPBBerl.-Ptsd.-Magdb. 11

*ng

dododo Sn

2 6 sec ine- 0. 3 3 Berlin-Stettin 11 ¼ 2 5— v 8 3 6 7 do. 1 do. 99 5 bz Bresl.-Schw.-Freib. 8 22. 1 9— do. Serie WL Par nrs

27 8 Hammelfl. 5, 5 8 - 710-—2albdeisch 4 6 5 8 do. 49. b. 88 924, 1“

SASEAREESSIRERNEnE

LSele

do 2*

A ᷑—

8 &

. 85 bz do 3 do. 5 1/1 u. 177 87 2 bz G .74 bz do. do. II. Ser. 8 do. 195 B

74 bz do. do. III. Ser. 4 ¼ 8 5 174 u. 1/10 90 bz

90 bz G Berlin-Anhalter. 8 5 1/1 u. 17 88 ¾½ bz G

93 zetwbz G do. 4 ½ 8 1 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10 84 bz G

60 ½ bz B Berlin-Anhalter Lit. B.. 1 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3 u. 19 81 ½ B

84 ½ bz G Berlin-Görlitzer 8 Ungar. Nordostbahn gar. 1/4 u. 1/10 SIXbz

147 bz do. Pit. B.. . 1“ do. Ostbahn gar.... 1/1 u. 1,7 74etwhz B

88 bz G Berlin-Hamburger I. Em. 6 Vorarlberger gar. 1/3 u. 1/9 91 G

258 bz B do. II. Em. 4 8 Lemberg-Czernowitz gar. 1/5 u. 1/11 71 B

102 etwbz do. III. Em. 5 do. gar. II. Em. do. 82 G

B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 4 des. do. gar. III. Em. do. 74 bz B

95 G do. Lö“ 8 1 do. IV. Em. do. 73 bz

95 G do. GD.. do. (B FMlähr.-Schles. Centralb.. 1/1 u. 1/7

IIletwbz G Berlin-Stettiner I. Em. do. Mainz-Ludwigshafen gar. do.

77 ½ bz do. II. Em. gar. 3 ½ 1¼4 u. 1/10 9 8 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1/3 u. 1/9 293

70 bz G . III. Em. gar. 3 ½. do. do. Ergänzungsnetz gar. do. 284 B

93 ½ bz G INäEI v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 9 ½ B Hl. f. Oesterr. Nordwestb. gar. do.

217 ½2 bz G I d I. Em. do. 1/4 u. 1/10 90 ½bz do. Lit. B. (Elbethal)'5] 1/5 u. 1/11

Rentenbriefe.

AInMRRnRnRgE

—rÄ—

SüüeREAEEERsennI

EEE

H