sind. Von den im Lande kon⸗ rei großen Raffinerien finade, Melis, Farin Pfund aus Kolonial⸗ Antwerpen und den
aber wieder sumirten 41 Million Kopenhagens ca. 25 und Kandis, wo rohzucker, schotti niederländischen
nach Versailles. Derselbe hat die Leitung der Geschäfte wieder
übernommen.
Schüler der chen vier Monate bei einem thun haben, ehe sie in die Artill
en Pfund verarbeiteten die d Millionen Pfund au egen die übrigen 16 Millionen chem Farin und Kandis aus Häfen bestanden. Großbritannien ist bisher nur e Rübenzucker⸗Ind d. schloß die v Lavenham (Suffolk). ugenommen. Er gtieg 1869 auf 34. und dürfte sich di trag pro Aecre ist je ner gewesen sowohl in Qualität als haben die Produzente 20 Sh. pro Ton (10 dauernden Campagne löhnen gezahlt, welche nicht verdient worden waͤren. wie die Thatsachen auch für die andere britannien gilt.
— Offiziellen Ausweisen über Liverpool Von den Auswanderer ntenschiffen nach den
angeordnet, welche in die Artillerie Artillerie⸗Regiment Dienst zu erie⸗Schule von Fontainebleau
Kriegs⸗Minister hat polytechnischen Schule,
ein einziger ernstlicher gemacht worden. Im pagne der Zuckerfabrikation in enbau hat daselbst 868 mit 1000 T
Versuch, di ustrie einzuführen,
chtigte im deutschen Haupt⸗ r auf Urlaub abwe
che Gesandte in Griechen⸗
— Der französische Bevollmä quartier, de St. Vallier, welche ist jetzt wieder nach Nancy zurück
— Jules Ferry, land, ist nach
Der Zuckerrüb begann im Jahre 18 00 Tons, 1870 auf 4500
ons (à 20 Ctr.), ons, 1871 auf 6200 Tons 8000 — 10,000 Tons heben. gsverhältnissen ein verschiede⸗ in Quantität. n sich wohl befunden bei einem Während der vier Monate wurden monatlich 500 Pfd. Sterl. an Arbeits⸗ strie in jener Gegend Uffolk sind, Industrie, was mittleren Groß⸗
der französis Trouville abgereist. — Der internationale Kon des metrischen Systems wird a eröffnet werden.
— In Narbonn holt. In Folge der heft Einwohnern der Stadt seits sehr ger veröffentlichte der Mair auf den Schaup ei von einem Of worden; er beschwerte si Untersuchung. billigte das Munizipalräthen auch dem Beschlusse ihrer Ko Vizepräsident, und Dr. Auge. einzelne Soldaten Anzahl von 60 Pers die Verwundungen den andere Schildw haben wieder
Portugal. des Königs, Dr. Bar nach langen Leiden im 68. Leben
Rußland und Polen. Das Ressort der Militärto wärtig, wie die »R. S. P. von Niederlagen in einigen alle Truppentheile, Lokalitäten versehe Karten, die insges sollen mindestens 40,000 Rubel erforderlich
— Bis kranke in 8
genasen 24, starben 19, so d Behandlung verblieben.
Schweden In Verbindun in den Stockho
nach den Witterun schi greß zur Berichtigun vn Mitte m 24. September in Sgr. pro Centner).
zucker⸗Indu Boden und Klimẽ zeigen, ganz geeignet für diese n Grafschaften des östlichen und
zufolge wanderten im verflossenen Mo⸗ 18,768 Personen aus; 492 weni n gingen 17,338 in 41 Vereinigten Staaten und
Die Mitgliederzahl des Kongresses hat nach der se Session also nächst itglieder betheiligten, die Staaten und Länder und
e haben sich die Ruhestörungen wieder⸗ ohne die Rüben
gerei vom 23. August zwischen seurs vom 17. Bataillon ist Zwei Tage nach der Begebenheit Schreiben, worin er sagte, er sei um die Streitenden zu beruhige hasseurs gröoͤblich beleidigt e dessen und verlangte eine unizipalrath zusammen und Es befinden sich unter den Aude, die sich die Herren Coural, urden Schildwachen
Gestern hat eine förmlich gesteinigt, u gleicher Zeit wur⸗ en angefallen.
igen Schlä und Chas
man beider
latz geeilt, fizier der C sogenannten Emigra
St. Petersburg, 4. September. .. internationalen letzten offiziellen Liste 636 der Florentiner von 1867, besuchteste gewesen. Sprachen vertreten dern, Deutschland mi 15, die Vereinigten Staaten v apan mit 9, die Niederlande mit 4, Rumä Spanien mit je 3, Aegypten mi mark, Griechenland, Norwegen,
Dann trat de Verhalten des Maires zwei Generalräthe der gen anschlossen, Jeden Abend w mit Steinen geworfen onen eine Schildwache sind lebensgefährlich. achen von anderen Ban Verhaftungen stattgefunden.
abon, 3. September. Keßler, ist am 23. sjahre verstorben.
St. Petersburg, 4. September. pographen bemüht 8.« erfährt, um die s denen nöthigenfall mit Karten gegebener Zur Herstellun “ deren Glieder aus den
und soll jetzt in der Ac portkosten sind auf 20,000 Lire uwelchem die St
— Aus China giebt chricht von einer inte ressan Derselbe durchwanderte 30 Tag hohen Ausläufer des centralasia ebiete dieses großartigen Gebir han und die noch nie best s südöstlichen
statistischen
an der sich 751 M. Es sind im Ganzen 32 ind Le gewesen, und zwar Rußland mit 510 M. ßbritannien mit 17, Oesterrei on Nordamerika und Italien mit „Belgien mit 6, Frankreich mit die Schweiz und (Costa⸗Rica), Däne⸗ Portugal und Serbien mit je 1
Kunst und Wissenschaft.
Der außerord
t 23, Gro
Ungarn mit 7 nien, Schweden, Der Leibarzt
entliche Professor an rsität, Dr. Bürkel, schule Gießen erhalten
Akademische Senat der rliche Erkenntniß, Rechte wie männ⸗
4. September. — akultät der Münchener Unive ster Romanist an die Hoch Folge leisten.
München, der juristischen F hat einen Ruf und wird demselben
London, 3. September. Universität von E welches weiblichen St lichen Studenten einräumt,
— Die Davidsstat Fugen gewichen 1 ademia delle be
Städten, au gen das richte selbst die kleinsten, n werden könnten.
ammt über eine Million Blätter
i Jahre und
dinburg hat ge dizin dieselben Appellation eingelegt.
ue Michel A
udenten der Me
ngelo's in Florenz, varen, ist wieder restaurirt Ue Arti aufgestellt werden. „ die Herstellung des Tem⸗ atue stehen soll, auf 53,000 Lire ver⸗
Ferd. v. Richthofen wie⸗ ihn ausgeführten e lang die zum tischen Kwen⸗-lau⸗ szuges liegen die ichten Quellenlän⸗ Asiens. Die Bewohner sind an das Land nur auf einigen rchziehen kann (z. B. gen die den Chinesen fei rmeiden hat.
ein Kostenaufwand von
sich 248 Cholera⸗ ages kamen 44 dazu, ptember noch 249 in
Die Trans
m 1. September befanden pelchens, in
ehandlung; im
Laufe des T derum Na Expediti Theil 12,000 F Gebirges. Im Salzbrunnen von der der großen Ströme de ige Völkerschaften, so daß m hr geöffneten Hauptlinien du nach Tibet) und in weiten Umwe Völkerstämme, z. B. die Lolo, zu ve September wird in Bordeau egründeten französischen ssenschaften stattfind Broca, d'Eich
Stockholm, 31. Au ust. chwedischen Kriegsflotte chießversuche i 1840er Jahren
und Norwegen. mit den Uebung mer Skären stellt worden. Als Ziel erbaute Thurm der Festung
sind vorge dient der in de Waxholm.
agen, 3. Sep Sohn des Kron
tember. Die Taufe nprinzlichen Paares), im Schlosse Char⸗
Dänemark. Kopenh des neugebornen »Berl. Tid. « lottenlund stattfinden.
Australien. 14. August zufolge ist » Lavinia« von den Südsee⸗Insula
Sitzung der ur Beför⸗ An der Spitze stehen die thal, de Quatrefages, Wurtz und Cornu. was der Kongreß der und die vmnglische Gesellschaft zur Be⸗ die diesjährige arktische Ex⸗ rof. Nordenstjölds, geschrieben tgetheilten offiziellen Berichten der reenharbour, Eisfjord, an der mehre interessante Einzel⸗ Eiland wie ge⸗ var, weshalb den beiden früheren Be⸗ Inselh, welche wahrschein⸗ astronomisch zu bestimmen. — auf eine sandige Untiefe u erleiden, wieder flott mit nachdem ein Theil der Ladun der schwedischen herbeigeholte Dampfer onie herrschte die regste ser, und eine 3500 Fuß afen war beinahe fertig. 68 angetroffenen tertiären storischer Hinsicht von Pflanzenabdrücke, welche gehören, die um einige f die ehemalige irft, auch ganz gemachten Sam er Tromsö nach G chung und Bestimmung dem — Am 4. sollten die
Prinzen ( zufolge am Gesellschaft z erung der W Herren Bernard, — Diese Gesellschaft soll für Fra Naturforscher für Deutschland föͤrderung der Wissenschaften fü Stockholm, 31 August.
pedition berichtet ein Brief des eitig mit den im vorigen Briefe mi haber der beiden Fahrzeuge in Westküste von Spitzbergen, am 2. A heiten. Der Gelehrte bedauert,
wöhnlich in Nebel gehüllt und d es denn auch jetzt eben so weni suchen, gelungen ist, die b unrichtig eingetragen ist,
Am 28. Juli stieß Polhem in der Adven auf, wurde aber, ohne den Hülfe der Mannschaft a gebracht war, hordsen durch Nordenskjoöld
inem Telegramm aus Melbour ne vom nkreich das sein, g des englischen Schooners
nern ermordet worden.
die Bemannun
Die Nr. 71 der »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staa Preußen: Bekann ie Wiener Welta ischen Uebun Akademie Proskau in S — Mittheilungen aus dem Ministe
Ungelegenheiten in Beziehung auf
ubiläum der Königlichen landwir — Ueber die Mittel zur Ersetzun
38. S. Jörgensen. — Aus den Re Oppeln. — Literatur: 1) Die ) Fünfundzwanzig Jahre schaft. Besondere Beilage mischtes: Studien Landwirthschaftli auf dem Versuchsfelde der schaftlicher Maschinen und Marktbericht. — Viehpreise.
— Die Nr. 36 des „ folgenden Inhalt: Gesetzg Fortdauer des Anschlusses mark: Maßregeln Regierungsbezirk 1 Konsulats zu Singapore für 18 des Konsulats zu Patras für 1871. —
und Zolldepartements
—. Zanzibar: Handel u awaiische Inseln: H nseln im Jahre 1871.
es⸗Kommission für Vorlesungen, prak⸗ niglichen landwirth⸗ chlesien im Wintersemester 1872,/73. ie landwirthschaftlichen Das 25 jährige zu Proskau.
tmachung der Königlichen Land usstellung. — Verzeichniß der
gen und Demonstrationen der Kör
daß die Insel Beeren⸗E aher gar nicht sichtbar 1 g wie bei
rium für d die nördliche Spitze der
die Rinderp thschaftlichen Akademie g, des Peruguanos.
gierungsbezirken Bromber landwirthschaftliche Akademie Fortschritt auf dem Gebiete der L utschen Reichs⸗Anzeiger⸗ chschule für Bodenkultur in Wien. üfung von Maschinen und Aktiengesellschaft für den Bau l ür Wagenfabrikation. —
geirngsten Schaden z uf Gladen,
Colonie am Cap T »Mimer« schon mit dem Au lange Eisenbahn von den Ein Fund, den N. hier in Lager zu machen das Glück hatte, i der größten Wichtigkeit:
der Kreideformation, d. h.
zu spät kam. Bei der Kol fführen der Wohnhäu denselben bis an den der Nähe der 18e st in naturhi
plan der K. K. Ho che Sektion.)
Geräthe und f — Stärkepreise Preußischen Handels⸗Archivs« g: Deutsches Reich und Luxemb Luxemburgs an den Zollverein. — D Statistik: Türkei: Der Jahresbericht des Jahresbericht
Er fand nämlich einer Zeitperiode send Jahre älter ist als die tertiäre 1— Polargegenden ein helles Licht w t den 1870 in Grönland ngen sind sofort üb
hunderttau Klimatologie der übereinstimmt mi Diese neuen Sammlu geschickt worden,
derpest. — Großbritan
Griechenland: Schweiz: Bericht über seine Geschä nd Schiffahrt von und Schiffahrtsverkehr der — China: Jahresbericht des Mittheilungen: Drammen.
gen die Rin allipoli. — um zu näherer Untersu Prof. O. Heer in Zürich übermacht zu w
Fahrzeuge nach der Parry⸗Insel abgehen.
Gewerbe und Handel. Die Aktien⸗Ge 1 „ und Rad⸗Fabrikat
rischen Handels⸗ im Jahre 1871. in 1871. — Hawaiischen Konsulats zu Swatow für 1871. — Yokohama. Charleston (Südkarolina)
für landwirthschaft⸗ ion H. F. Eckert, Arbeitern abzuhelfen, sowohl vor Arbeiterhäusern in Angriff genommen ene Ziegelei errichtet, als auch neuer⸗ ein großes Haus angekauft und Arbeiter hergerichtet, r Linden gemiethet,
sellschaft liche Maschinen um der Wohnungsnoth unter den Frankfurter Thore den Bau von und hierzu auch bereits
dings auf dem Cüstrin dasselbe zu 40 geräumig ebenso ein anderes
hnungen für die Haus unter den Frankfurte en beiden Gebäuden einstweilen den der Neubauten Wohnungen Jahresbericht der Handelska zeichnet das Ernteergebniß Getreide, Hülsenf auf dem Bahnkomple
Statistische Nachrichten.
ns für die Rübenzucker⸗Industrie im hefte für 1872 tübenzucker⸗ Wir entnehmen
Die Zeitschrift des Verei Zollverein liefert in ihrem kür einige interessante Mittheilun kation in Dänemark und daraus die nachfolgenden
Das Köni bisher vom Reihe der R neuerer Zeit dort zucker⸗Fabriken ge 5 Millionen Zuckerraffiner gedenkt in den um das dort ger ments zu raffiniren. 500,000 Rigsdalern ausge bezweckt die Anlage einer den letzten Jahren in sind äußerst befriedigend rationell betrieben waren, chemischen Ermittelun gegen diejenigen renommirter de läßt sich hiernach mit Sicherheit Industrie auch in Da dortigen starken Zuck uckereinfuhr Dänemarks fund jährlich betra zollung gelangten, al
zu gewähren
zu Posen für das telmäßiges. rüchten, Samen, xe Stargard⸗ zu Posen betheiligt in de ersandtstation mit 80 mpfangsstation mit 39,528 Ctr. Richtung Oswiecim⸗Stargard gegen 101,027 Ctr. gegen 49,378 Ctr. ffneten Märkisch⸗Posener ter Produkte die 179,983 Ctr. ngen per Kahn pel im Vorjahre. spel gegen 19,000 Durchschnittspreis Königreich Polen ch. im Vorjahre. Für auf 1 Thlr. 20 Sgr. 32,000 Sch. is 1 Thlr.
zlich erschienenen August gen über die 9. Großbritannien.
Jahr 1871 be nur als ein mit
Bei dem Transport von Saat und Kartoffeln Breslau⸗Oswiecim war di tung Stargard⸗Oswitzeim als V Vorjahre und als E gegen 45,/753 Ctr. im Vorjahre, in de als Versandtstation mit 84,804 Ctr pfangsstation mit 100,821 Ctr Juni 1870 erö Transport erwähn als Versandtstation mit 24,040 Ctr.
ganzen Zuckerbedarf nen Kurzem in die Es sind in zur Anlage von Rüben⸗ e, mit einem Kapital von schon länger bestehenden rdens in Kopenhagen und nzucker⸗Fabriken an ädtischen Etab Aktienkapital von Insel Laaland und fabrikation. Die in
greich Dänemark, das seinen
Auslande beziehen mußte, wird bin übenzucker produzirenden zwei Aktiengesellschaften
gründet worden. Die ein Rigsdalern, erwarb die beiden Phönix und Helsingorsga Provinzen noch c. 12 Rübe Rohprodukt in den hauptst Die zweite, mit einem
rüstet, hat ihren Sitz auf der Rohzucker⸗Fabrik mit Melis rk angestellten Rü
Länder eint 221,287 Ctr. im
„auf der Bahn war bei dem Station betheiligt Empfangsstation mit — beliefen sich auf 7000 Wispel Von der oberen Warthe pa Wispel im Vorjahre. auf 2 Thlr. 26 Sgr. 9 ngen ein 130,708 Sch. gegen 113,780 S oggen berechnet sich der 3 Polen gingen ein 436, ür Gerste betrug Aus Polen
Die Verladu egen 10,000 Wis sirten 23,000 Wi Für Weizen stellte sich der Pf. pro Scheffel. nt im Zuckergehalte briken zurück. Es daß die Rübenzucker⸗ wird, was bei dem deutung sein würde. een Jahren ca. 48 Millionen Millionen Pfund zur Ver⸗ ergingen, ca. 7 Millionen H
a ein Proze utscher Zuckerfa voraussehen, nemark festen erverbrauch vo hat in den letzt
gen nur um etw urchschnittspreis
099 Scheffel gegen
der Durchschnittsgre ein 10,181 Scheffel gegen rchschnittspreis für Hafer Polen gingen ein 52,217 Sch 247 Schfl. im Vorlahre.
im Vorjahre.
29 Sgr. 5 Pf. 7,366 Scheffel im 1 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. Aus nkl. Buchweizen, gegen 110,
en, von denen 41 Konsum üb
1“
Buchweizen betrug der Durchschnittspreis 1 Thlr. ,20 Sgr. 11 Pf. Für Erbsen betrug der Durchschnittspreis 2 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Aus Polen gingen ein an Erbsen und sonstigen Hülsenfrüchten 6358 Schfl. gegen 50,815 Schfl. im Vorsahre. Für Kartoffeln stellte sich der urchschnittspreis auf 21, Sgr. 1 Pf. Was die Oel⸗ sämereien betrifft, so gingen aus Polen ein 35,200 Centner gegen 27,596 Ctr. im Vorjahre. Mit Tabak waren bestellt 472 Morgen 56 O.⸗Ruthen und 132 OQ.⸗Fuß gegen 565 Morgen 41 Q.⸗Ruthen und 138 O.⸗-Fuß im Vorjahre. An ausländischen Tabaken wurden verzollt 3378 Centner 83 Pfund unbearbeitete Tabaks. blätter, 168 Centner 24 Pfund Cigarren, 4 Centner 44 Pfund Rauchtabak in Rollen und 26 Pfund Schnupftabak. Für das Vorjahr betrugen die korrespondirenden Mengen 2044 Ctr. 40 Pfd. 174 Ctr. 79 Pfd., 4 Ctr. 69 Pfd. und 48 Pfd. Nach Polen wurden ausgeführt 223 Ctr. 5 Pfd. Cigarren gegen 12 Ctr. 80 Pfd. im Vor⸗ jahr. An Hopfen wurden durch die Märkisch⸗Posener Bahn 2903 Ctr. zugeführt, wovon 1733 Ctr. wieder versandt wurden. An Klee⸗ le wurden aus Polen eingeführt 303 Ctr. gegen 439 Ctr. im orjahre. Bei dem Transport von Bau⸗, Nutz⸗ und Brenn. holz, Borke und Lohe war die Posener Station betheiligt in der Richtung Stargard⸗Oswiecim als Versandt⸗Station mit 53,177 Ctr. gegen 31,675 Ctr. im Vorjahre, als Empfangs⸗ Station mit 47,186 Ctr. gegen 30,689 Ctr. im Vorjahre; in der Richtung Oswiecim⸗Stargardt als Versandt⸗Station mit 2797 Ctr. gegen 2335 Ctr., nnd als Empfangsstation mit 26/974 Ctr. gegen 19,466 Ctr. im Vorjahre. Ebenso war beim Transport der erwähnten Gegenstände auf der Märkisch⸗Posener Bahn die Posener Station betheiligt als Versandt⸗Station mit 4529 Ctr. und Empfangs⸗ station mit 25,648 Ctr. Aus Polen wurden eingeführt 25,289 Schiffsl. Blöcke von hartem Holz, 24,062 Schiffsl. Blöcke von wei⸗ chem Holz, 1056 Schiffsl. Bohlen, Bretter ꝛc. und 11,475 Schiffsl. Brennholz (Klaftern). Die korrespondirenden Mengen für das Vor⸗ jahr betrugen 10,/841, 18,797, 1003 und 12/779 Schiffsl. Bei dem Viehtransporte war die Posener Station betheiligt in der Richtung Stargard⸗Oswiecim als Versandt „Station mit 5 Mastochsen gegen 149 im Vorjahre, mit 702 mageren Ochsen, Kühen und Rindern gegen 724, mit 299 Käl⸗ bern, Bocken und fetten Schweinen gegen 221 mit 8418 mageren Schweinen gegen 2074, mit 13,907 Ferkeln, Schafen ze. gegen 14,984 und mit 5691 Gänsen und Puten gegen 10,216 im Vorjahre als Empfangs⸗Station mit 22 gegen 30, mit 1216 gegen 1093, mit 1929 gegen 821, mit 1593 gegen 84, mit 909 gegen 424. In der Richtung Oswiecim⸗Stargard war sie be⸗ theiligt als Versandt⸗Station mit 142 gegen 818, mit 376 gegen 625, mit 113 gegen 123, mit 1777 gegen 2206, mit 4597 gegen 33,347 und mit 33,911 gegen 114,948. Als Empfangs⸗Station mit 58 gegen 121, mit 632 gegen 1094, mit 688 gegen 499, mit 718 gegen 139, mit 742 gegen 538 und mit 0 gegen 1889. Bei dem Viehtransporte auf der Märkisch⸗Posener war sie betheiligt als Versandt⸗Station mit 1231 Pferden, 1828 Rindern, 2 Kälbern, 19,071 fetten Schweinen, 11,987 mageren Schweinen, 27,897 Ferkeln, 9049 Schafen u. Ziegen, 143,402 Gänsen u. Puten u. 118 Hunden. Für die Betheiligung als Empfangsstation sind die kor⸗ respondirenden Zahlen 479 — 434 — 2028 — 1650 — 1799 — 330 — 1346 — 103 u. 163. Aus Polen gingen ein Pferde 1142 gegen 1144 im Vorjahre, Ochsen 1979 gegen 1567, Kühe 8648 gegen 4246, Jungvieh 29 gegen 155, Kälber 57 gegen 81, Schweine 186,570 gegen 121,514, Ferkel 14,498 gegen 12,106, Schafvieh 54,235 gegen 25,178, Federvieh 28,195 gegen 13,095. Bei dem Transporte von Knochen betheiligte sich die Posener Station in der Richtung Stargard ⸗ Oswiecim als Versandtstation mit 4684 Ctr. gegen 637 Ctr., als Empfangsstation mit 9711 Centner gegen 14,432 Ctr., in der Richtung Oswiecim ⸗Stargard als Versandtstation mit 217 Ctr gegen 143 Ctr. und Empfangsstation mit 608 Ctr. gegen 516 Ctr. Auf der Märkisch⸗Posener Bahn gingen 415 Ctr. Knochen ein und 53 Ctr. aus. In Häuten und Fellen betrug der Umsatz am Platze in Kalbfellen 15,000 Stück in der Umgegend das Bahherte) in Schaffellen 15 — 16,000 Stück (in der Umgegend das Dreifache) und an Leder fanden ca. 10 — 11,000 Stück Absatz., Beim Transport von Häuten, Fellen, Leder betheiligt sich die Posener Station in der Richtung Stargard⸗Oswiecim als Versandtstation mit 9886 Ctr. gegen 6996 im Vorjahre und als Empfangsstation mit 5938 Ctr. gegen 5195 Ctr. in der Richtung Oswigscim⸗Stargard als Versandtstation mit 2479 Ctr. gegen 2909 und Empfangsstation mit 6520 Ctr. gegen 6441 Ctr. Auf der Märkisch⸗Posener Bahn betrug der Versandt 2363 Ctr. und der Empfang 4334 Ctr. Aus Polen gingen ein rohe Häute 2810 Ctr. gegen 3153 Ctr, rohe Schaffelle 2070 Ctr. gegen 1973, rohe Hasen⸗ und Kaninchenfelle 107 Ctr. gegen 117 und Felle zur Pelzwerkbereitung 12 Ctr. gegen 11 Ctr. In Wolle betrug die Marktzufuhr 21,/723 Ctr. gegen 23,535 Ctr. im Vorjahre. In der Richtung Stargard⸗Oswiecim wurden auf der Posener Station versandt 11,197 Ttr. gegen 11,457 Ctr., empfangen 7567 Ctr. gegen 4033 Ctr. In der Richtung Oswiecim⸗Stargard wurden versendet 10,133 Ctr. gegen 11,749 Ctr. und empfangen 629 Ctr. gegen 509 Ctr. Für die Märkisch⸗Posener Bahn betrug der Versandt 21,578 Ctr. und der Empfang 714 Ctr. Aus Polen gingen ein 8128 Centner gegen 5935 Centner im Vorjahre. Rinderhaare ꝛc. gingen aus Polen ein 628 Ctr gegen 304 Ctr. im Jahre 1870. In der Richtung Stargard⸗Oswiecim wurden Haare, Borsten, Hörner zꝛc. auf der Pos. Stat. versendet 595 Ctr. gegen 319 Ctr. und empfangen 335 Ctr. gegen 387 Centner. In der Rich⸗ tung Oswiecim⸗Stargard wurden versendet 151 Ctr. gegen 901 Ctr. und empfangen 324 Ctr. gegen 457 Ctr. Auf der Märkisch⸗Posener Bahn gingen ein 239 Ctr. und aus 962 Ctr. Für Kohlen betrug für die Pos. Stat. der Versandt in der Richtung Stargard⸗Oswiecim 135 Ctr. gegen 39 Ctr. und der Empfang 25,543 Ctr. gegen 2473 Ctr., in der Richtung Oswiecim⸗ Stargard betrug der Versandt 5376 Ctr. gegen 3962 Ctr. und der Empfang 1,272,561 Ctr. gegen 1,098,036 Ctr. Für die Märkisch⸗Posener Bahn ergab der Versandt 161,417 Ctr. und der Empfang 18,150 Ctr. Englische Kohlen wurden 130,000 Ctr. und Koks 3500 Ctr. per Kahn eingeführt. Für Thonwaaren betrug der Versandt in der Richt. Starg. Osw. 2764 Ctr. gegen 3069 Ctr. und der Empfang 28,453 Ctr. gegen 3027 Ctr., in der Richtung Osw.⸗Starg. 13,219 Ctr. gegen 47,538 Ctr. und der Empfang 138,757 Ctr. gegen 28,653 Ctr. Auf der Märk.⸗Pos. Bahn gingen ein 3100 Ctr. und aus 14,018 Ctr. Für Kalk, Cement zc. betrug der Versandt in der Richtung Starg.⸗Osw. 2322 Ctr. gegen 2073 Ctr. und der Empfang 4012 Ctr. gegen 11,947 Ctr. in der Richtung Osw.⸗Starg. 1553 Ctr. gegen 914 Ctr. und der Empfang 146,635 Ctr. gegen 132,527 Ctr. Auf der Märkisch⸗Posener Bahn gingen ein 5556 Ctr. und aus 14,552 Ctr. Für Metalle betrug der Versandt in d. R. Starg. Osw. 12,509 Ctr. gegen 7049 Ctr. u. d Empf. 73,396 Ctr. gegen 114,019 Ctr. i. d. R. sw. Starg. 14,254 Ctr. gegen 28,025 Ctr. u. der Empf. 112,590 Ctr. gegen 77,275 Ctr. Auf der Märk. Pos. B. war der Versandt 11,273 Ctr. u. der Empf. 18,893 Ctr. Für Maschinen betrug der Vers. in d. R. Star — Osw. 2918 Ctr. gegen 2962 Ctr. u. der Empf. 3293 Ctr. gegen 3337 Ctr. in d. R. Osw. Starg. 3554 Etr. gegen 3602 Ctr. u. d. Empf. 2239 Ctr. gegen 2085 Ctr. Auf der Märk. Pos. B. gingen ein 3140 Ctr. und aus 2302 Ctr. Für Oele u. Oelkuchen, pesp. Hel⸗ kuchenmehl betrug der Vers. in d. R. Starg. Osw. 629 Ctr. und egen 546 Ctr. u. d. Empf, 42238 Ctr. gegen 3967 Ctr. in „R. Osw. Starg. 3586 Ctr. gegen 5679 CEtr. und der Empfang 28,010 Ctr. gegen 77,768 Ctr. Auf der Märk. Pos. B. gingen ein 1013 Ctr. und aus 19,870 Ctr. ür Petroleum betrug der Versandt in der Richt. Starg. Osw. 1322 Ctr. gegen 1468 Ctr. und der Empf. 29,791 Ctr. gegen 25,570 Ctr. in der Richt. Osw. Starg. 507 Ftr gegen 819 Ctr. u. d. Empf. 54 Ctr. gegen 48 Ctr. Auf der Märk. Pos. B. gingen ein 146 Ctr. u. aus 3614 Ctr. Leuchtgas wurde produzirt 47,251,700 Kubf. gegen 41,809,800 Kubf. im Vorjahre. An Dungmitteln betrug d. Vers. in d. Rilht. Starg. Osw. 11,069 Ctr. gegen 16,393 Ctr. und der Empf. 6418 Ctr. gegen’ 8696 Ctr. in der Richt. Osw. Starg. 3679 Ctr. gegen 2418 Ctr. und der Empf. 3,644 Ctr. gegen 756 Eir Auf der Märk. Pos. B. war ein Vers. von 5425 Ctr. und der Empf. von 1028 Ctr. Was den Spiritus be⸗ trifft, so wurden versteuert 305,540,946 Quart Maischraum gegen 355/865,540 Ctr im Vorj, u. erhoben 1,527,340 Thlr. Steuern geg. 1,778,762 Thlr. im Vorj. Der Vers. betrug in d. R. Starg. Osw. 32,644 Ctr. gegen 30,933 Ctr, und der Empf. 13,049 Ctr. gegen 7156 Ctr., in der Richtung Oswiscim⸗Stargard 78,979 Ctr. gegen 104,494 und der Empf.
aren-Börse.
eptember. (Amtliche Pre Mehl, Oel, Petroleu der Börsenordnung, und Produktenmakler. Kilogr. 1oco 79 — 90 Thlr. na hlr. bez., weiss 84 Thlr à 83 ⅞ bez., September-Ok ¼ à 80 ¾ bez., 873 80 à 79 à ¼ bez. 1oco 50 — 55 ½ Thlr. nach bez., pr. diesen Monat September-
Produkten- und Wa Berlin, 5. S von Getreide, auf Grund des §. vereideten Waaren- Weizen pr. gering. gelb. 78 diesen Monat 84 ¼ Oktober-Novemb à ¼ bez., April-Mai 1 Roggen pr. 1000 Ki fordert, neuer 56 — 57 fene Kündigun bez., Oktober 54 ¼ à 53 ⅛ bez. à 54 bez. 1000 Kilogr.
kleine 47—
:17 ½. Roggen 5, pr. Mar 5.4
Getreide- ermine fest, zen pr. September-
k. Bco. 161 G. .
Hauf der Märkisch empfangen 16,169 75,000 Ctr. im V Richtung Stargar mpfang 3087 Ctr. gard 22,145 Ctr. ge /707 Ctr., au tr. und aus 20,40 in betrug der Versandt i 251 Ctr. gegen 5995 Ctr. in der Richtun nd der E sch⸗Posener Wein wurde ver
7.20, pr. November 7.21, pr. März 5, pr. November 4.25 dert, loco 12 ⁄ , P
5,. September, Nm. (W. T. B. loco höher gehal auf Termine fest.
Kilo netto in M 8
000 Kilo netto in Mk. Bco. 159
000 Kilo netto in Mark Bco.
Kilo netto in Mark Bco.
1000 Kilo netto in Mk. Bco.
osener Bahn wur⸗ tr., pr. Kahn wur⸗ Im Mehl n 7026 Ctr. gegen 2614 Ctr., in der n 15,466 Ctr. und der f der Märkisch⸗Posener In Kolonial⸗ i der Richtung und der Empfang g Oswiscim⸗Stargard mpfang 32,188 Ctr. Bahn gingen ein 806 1 zollt 10,033 Ctr. gegen
475 Ctr. gegen 46,515 Ctr. 52 versandt 13,961 Ctr. und den verladen 50,000 Ctr. gegen betrug der Versandt in der gen 10,825 Ctr. und der E ichtung Oswiecim⸗Star Empfang 31,430 Ctr. ge Bahn gingen ein 1413 C Material⸗Waare
isfeststellu m und Spiritus unter Zuziehung der
ch Qualität, . bez., gelber: p 83 àH⅞ à ¼ bez., ezember 79 ¾
üböl unverän
d⸗Oswiecin Leinöl loco 13
ggen loco und Oktober 127pfd. Oktbr.-Novbr. 1 pr. Nov.-Dezbr. 127 r. April-Mai 127p Septbr.-Oktober
November-D
Stargard⸗Oswiecim 6 116,006 Ctr. 4405 Ctr. gegen 3278 Ctr. u 26,097 Ctr., auf der Märki und aus 26,948 Ctr.
gegen 137,240 Ctr. Qual. ge- Oktober 53 ⅞ à ¼ z., November-Dezember à 53 ⅜ bez., M Kündigungspr. 53
gsscheine 52 ½ -November 54 April- Mai 1873 54 ¼ künd. 35,000 Ctr.
1000 Kilogr. Thlr. nach Qual r. 1000 Kilogr. loco 38 ½ at 46 ¾ bez., Se
is 46 ½ Th
November-Dezembe April-Mai 1000 Kilo netto in behauptet, loco? pr. 100 Lite April-Mai 15 ¾ os, geringer Umsatz. 0co 13 ¼ Br.. 13 mber 13 ¼ G. — 5. September. 8 hite loco 19 Mark 50 P 5. September, kt (Schlussber Roggen fest, französischer 1 Gerste stetig
Ctr. und empfangen ai. Juni 54 ⁄ Stargard 2686 Ctr. Auf der Märk. 0 Ctr. An Braumalz⸗ 7110 Ctr. im Vorjahr, targ. Osw. 7204 Ctr. 7708 Ctr., in d. Richt. upf. 6398 gegen 8286 Ctr. tr., 6348 Ctr. gingen aus. wolle betrug der Vers. und der Empf.
Stargard⸗Oswiecim t
5250 Ctr. gegen 6122, in der Rich gegen 2093 Ctr. u. empf. 9 Pos. Bahn gingen ein 5362 schroot wurden versteuert 96,904 Ctr. und an Bier wurden versandt in d. gen 4230 Ctr. und em sw. Starg. 12,928 Ctr. Auf der Märk. Pos. Bahn gingen ein 8421 C Flachs, Heede, Garn, roher Baur g. Osw. 2314 Ctr. ge
Spiritus fest, Oktbr.-Nove
tandard white 1 pr. Oktober- Bremen, gend, Standard w Antwerpen, Getreidemar scher 36 ¼. discher 16. Petroleummarkt „loco und pr. Sep ez., 49 Br., pr. Oktober-Dezember 4 Glasgow rants 133 ⅞ Sh. Liverpool, Anfangsbericht): agesimport 17,00 ostindische. Liverpool, Muthmasslicher Preise sehr fest. amerikanische, 15, ferung 10
tung Oswiecim⸗ 931 Ctr. geg. 8236 Ctr. Ctr. und aus 97
grosse 47 — 58 Thlr. nach Qual., mber, 16, pr.
— 49 ½ Thlr. nac
sehr fest,
G., pr. September 13 ¾ Gd., etter: Sehr heiss. 8
T. B.) Petroleum stei-
I gend, däni- fest, inlän-
Raffinirtes, Br., pr. Oktober r 49 bez. u. Br., pr.
h Qualitäͤt, er 46 ½ bez., Okto- ez. Gek. 1800 Ctr.
tember-Oktob April-Mai 1873 45 ½ b r. pr. 1000 Kilogr.
pr. 100 Kilogr. Bru 8 Thlr. à 7 Th à 26 ¾ Sgr. bez., 2., Novem
er-November Kündigungspre Roggenmehl Nr. 0 u Sack pr. diesen Monat er 7 Thlr. 28 ½ 7 ½ à 25 Sgr. be bez., April-Mai 7 Thlr. 25 8 pr. 1000 Kllogr. Kochwaare 50 — 56 rwaare 45 — 49 Thlr. nach Qualität. pr. 100 Kilogr. ohne Fass September-Okt. bez., November-Dezember 4. à 23 bez., April-Mai 1 Kündigungspreis 22 ½ Thlr Kilogr. ohne Fa
pf. 9886 Ctr. gegen 12. gegen 7511 und en Nm. 4 U. 30 M.
Weizen st 8 ½. Hafer
(Schlussbericht). tember 48 bez., September-Dezembe
tto unversteuert 28 ⅔ Sgr. bez., Oktober-No- ber-Dezember 7 Thlr.
Thlr. nach Qua-
loco 23 Thlr., pr. diesen ober 22 ⁄ à ¾
gen 120 Ctr. cht. Osw. Starg egen 1901 Ctr. 0) Ctr. und aus 461 Ctr. chtung Stargard⸗ der Empfang 8868 Ctr. geg. 11,334 „Posener Bahn n war das Ge⸗ gen Waaren⸗Artikeln Neue Bankgeschäfte wurden schaften die Ostdeutsche Bank
iskonto⸗Bank. Bei dem sammt ·⸗ Umsatz e, und bei der Thlr. gegen 28,414,000
in der Richt. Star 3001 Ctr. gegen 1249 Ctr., in der Ri 162 Ctr. und der Em Märkisch⸗Posener Ba In Lumpen
Ctr. gegen 681 Ctr., in d. Richt. Os u. d. Empf. 1590 Ctr. geg. 820 Ctr. ingen ein 345 Ctr. und aus 7532 Ctr und auch in sonsti in befriedigender.
8 vahe on pfang 1736 Ctr. 26n A⸗ 8 2 hn gingen ein 10. 8
der Versandt in der Ri
„ 4. Septbr. Roheisen, mixed Numbers War-
5. Septbr., Vm. Muthmasslicher 0 B., davon 1000
Vm. 10 U. z 15,000 Ballen. ;534 Ballen, dav
Monat 22 ⅔ ber-Novem Dezember- Gekünd. 6600 Otr. Leinöl pr. 100 Petroleum raffinirtes Fass in Posten von 50 B diesen Mon 4 scheine 13
bo2. Cnge.
62. 873 23¾ à bez. pr. 100 Kilogr.
pr. 100 Kilogr. mit loco 14 ½ Thlr. abgelaufene Kündigu X½ bez., Okto- er-Dezember 13 ⁄12 Br. hlr. pr. 100 Kilogr.
= 10,000 pCt. mit Fass 2 Sgr. bez., September- November 19 Thlr. ber 18 Thlr. 22 à 26 Sgr. bez.
= 10,000 pCt. ohne Fass „ ab Speicher 24 Thlr. 5 Sgr.
No. 0 u. 1 11 ⅛ à 10¾. Roggen- 8 à 7 ½ pr. 100 Kilogramm
Auf der M . In Möbel
(W. T. B.) Baumwolle Umsatz 15,
B. amerika
äst ein lebhaftes Januar 23 war der Absatz e begründet, und zwar als Aktiengesell und die Posener Wechsler- und Königlichen Bank⸗Comtoir bet 101,038,200 Thlr. gegen 96,560,000 T Kommandite in Brom
Umsatz 23,007,790 Die Pfandbriefs⸗ Kreditvereins betrug bis ulkt. aber bereits ab städt. Sparkass 8 Pf., gegen 376,086 hatte einen Geschäfts se gewährten Darle Thlr. 10 Sgr. wesen sind 740 Brände phen⸗Verkehr zeigte sich gegen das im Eisenbahn⸗ Güterverkehr d nen nachstand. London, 3. September. Tarif hat die Handelskamr Auswärtigen Amt aufgefordert, ein Guta Nachdem die Direktoren diese sischen Nationalversammlung pr ote, welche die E des Vertrages von der einstimmigen Meinun Tarifs deutlich auf vergro fer Ansicht, daß der proponir tertigt werden kann. Die e ende (compensatoire) die bereits fest prohibi kationen ein an und f wickeln würden. würde ihrem (der Direktoren) geben jener Freihandels⸗” stützen bestrebt ist, sein, — tragen, den jetzt zwischen Frankreich bestehenden Kleinhandel, welcher t für dessen Entwicklung, ja de stören. Die Direktoren hoff ablehnen werden, die wahren Inter
nische, 16,000 B.
26 M. (W. T. B.) Baum-
Gute Frage, on 921 Ballen Orleans September-Lie-
(W. T. B.) Baumwolle davon für Spekulation und
che 10 %, fair Dhol- iddl. Dhollerah 5 ¼R, mra 7. ¾%, good fair
ss 100 27 ½ T (Standard white) arrels (125 Ctr.) à bez.,
ber-Oktober Tagesimport 1
672 B. ostindisc , neue Ernte 10 d.
Pool, 5. Septbr., Nm. 18,000 B. Umsatz,
eans 10 ½¼, middli „, middl. fair Dholler. erah 5, Bengal 4 Pernam 9 ⅛8, Smyrn Upland nicht unter low g 10, Orleans September-Lieferu Orleans nicht unter Verschiffung 10 9%8, Upland 9³3,
Paris, 5. Septbr., Nm. (W. T. B. September 90.00, pr. N ril 93.00. Mehl steigend ezember 62.50 Spiritus pr. September 51.00
t bez, Septem 13 ½¼ à ¼ à mber 13 ½ à 8 Gekünd. 7500 Ctr. Spiritus pr. 100 diesen Monat 23 Oktober 20 Thlr. 12 à 2 Sgr. à 19 Thir. be 8. 20 Sgr. bez, April-M. Spiritus pr. 100 loco 24 Thlr. 8 à 10
Weizenmehl No. 0 ] mehl No. 0 8 ⅛ à 8, N Brutto unversteuert in
Herlisin, und Metalle v. Taxator beim
berg 25,046,800 Provinzial⸗Aktienbank egen 22,135,380 Thlr. Emission des neuen Feb. 1872 40,053,
ündigungspr. 13 ½ T ter à 100 pCr. Thlr. 4 41 10 Sgr. bez., Okt. November-Dezem ai 1873 18 Thlr. 28 à Liter à 100 pOt. Sgr. bez.
Schlussberi xport 5000 B. Middl. Orl.
1 landschaftlichen 3,210 Thlr., wovon nlage 447,217 Thlr. 5 Sgr. Der Vorschußverein )688 Thlr. Die von der städt. 312 Thlr. 20 Sgr., ersicherungs⸗ und Telegra⸗ Vermehrung, ebenso während im Gesammt⸗ rjahre in manchen Positio⸗
ng amerikanis ah 6 ¼, good m ½, new fair 00 a 8, Egyptisch g Oktober-November-Liefe- ng 10 ½. Dezember-Lieferung Oktober-November-
amortisirt sind g die Gesammtei Thlr. 7 Sgr. 11 Pf umsatz von 1,030 hen betrugen 25 im Vorjahre. Im Post⸗
Vorjahr eine
middl. Dholl Oomra 7 ⅛,
zu konstatiren. good ordinary
(Produktenmarkt.) Rüböl Sovember-Dezember „pr. September 66.5. „ pr. November-Februar — Wetter: Schön.
Fonds- und Aectien- Börse.
„ 5. September, Nm. 2 U. — Schlesische 3 ½ proz. P Oesterreichis Oberschle
Personenverkehr, as Jahr 1871 dem Vo
Ueber den neuen Franzosischen Kanchester, von dem chten abgegeben, welches er Kammer den von der fran⸗ oponirten neuen Tarif, sowie die Regierung bezüglich gen haben, sind sie 8 proponirten neuen Sie sind auch aßregel gerecht⸗ e schadloshal⸗ r Zuschläge auf nellen Klassifi⸗
6. Septbr.
on M. Loe Königl Sta Auf dem Metallmarkt oh- und Wa
(Wochenbericht über Eisen, Kohlen
vereidetem Makler und gend, pr.
pr. Januar-A November -
wenberg, dtgericht.)
hat sich auch in lwzeisen ist im ch die Preise. Glasgow bleibt sehr waren bereits 132 Cassa pr. Tons, wozu Käufer bli t unaufhaltsam vorwärts. gross und betrugen mehr als in der
dieser Woche nichts
mner von W mer stärkerer Begehr
geändert, in R und steigen fast wöchentli Der Markt in
aufgeregt wankten vielfach, Feen.
M. (Tel. Dep. des fandbriefe 85 Gd., Tanknoten 92 — ½ s. Stamm aktien ahn-Stammaktien 132 ⅛ bez. rger Stammaktien 140 Br. äten Lit. G. 99 ½ Br.; Lit. H. Warschau-Wiener Stamm-
nkfurt a. M., 5. September, Nm. 2 U. 30 M. (W.
Berliner Wechsel 105. r. Wechsel 117 ½. Pariser . alte *) 360 ¼, d Böhmische We Elisabethbah
Breslau Staats-Anzei do. Rentenbriefe Russ. Banknoten 81 Lit. A. u. C. 219 Br. Breslau-Schweidnitz-Freibu 4 prozent. Oberschlesische Priorit 5proz. von 1869 101 Br. Niedriger.
Warrants sch gingen auf 1 Verschiffangseisen ge schiffungen sind sehr Woche circa 4500 Tons Seefrachten ebenfalls st beste Marken 76 à 78 Sgr. 50 Kil Eienbahnschien eisen 6 ¼ à Werk.
ndvorschläge de 1860 enthält, daß die Tendenz de erte Schutzzölle hinaus te Plan nicht als eine Fiskalm rhöhten Zölle sind, obwohl si genannt werden, in Wirklichkeitnu tiven Zölle, während die additio zu verworrenes System ferner ver⸗ Veränderungen llein ein Preis⸗ r stets zu unter⸗
r französischen sorgfältig erwo in der vorigen eichen Periode 1871. reise für gute und à 100 Sgr., englisches
3 à 3 ½ Thlr., Walz- 10 ¼ Thlr. 50 Kilo ab
rikanisches Kupfer 34 à
Oder-Ufer-B schottisches Roheisen Lilo.
ür sich schon hienen zum Verwalzen Die Annahme der proponirten 63 Thlr. und Bleche 10 à Ermessen nach nicht a Hamburger Wechsel 92 ½. 0. neue, 263 ½. stbahn 265 ⅞. n 269. Nord- ardbahn 110 ½. Oberhessen ritäten 86 ¾. Oregon Anl. 113, do. 1872er russisch- o. nicht vollbez. 91 ½6. Russ.
Türken 51 ¼.
Kupfer still, en 35 ½¾ Thlr. für 50 Kil Zinn unv zinpn 52 ½ à 5
glisches und ame o, einzeln theurer. Bancazinn 54 ½ à 55 Thlr. Kilo, einzeln höher.
W. H. Giesches Thlr., geringere schlesis
(Schlusscourse.) Wechsel 87 ⅛. Londone Wiener Wechsel 106 ½. Hessische Ludwigsbahn Lombarden *) 229. westbahn 232 ½¼. 82 ½¼. Albrechtsb Kreditaktien*) 36 Militär-Anleihe 100 ½. englische Anleihe voll Bodenkredit 93. 65 ½. Papierrente 60 ¼ 1864er Loose 161 ½. Grazer Loose 84 ½. rikaner de 1882 96 ½. do. neue 153 ⅛. enkredit 114 ½. D deutsche Bk. 1 Central-Pfandbriefe 98. Brüsseler Bank 114 ½. Vereinsbank 107 ⅛. lerbank 117 ½. Englische Wechslerb 6proz. Anleihe 95 ½. bahnaktien 122 ½. Ha. bank 293 ½1.
Frinzipien, welche die Kamme ch unvermeidlicher Weise und dem Distrikt von M ch von vergroͤßerter Freiheit abhängt, zu zer⸗ Kommissäre es es zu sein, den sie für Wohlfahrt für nachtheilig
kommt die so daß eine bedeu⸗ wabrscheinlich gilt.
„ prima Lamm-
Erben bei che Sorten
3 Thlr. 50 Zink fast ohne U grösseren Posten 8 à 2 „ à %, Thlr. pro 50 Kilo lei unverändert, Tarnowitz Ir. 50 Kilo, einz Koks ohne Aend Nusskohlen nach ischer Coks 25 g, 5. September. (Wes Wefragter und für
Galizier *) 258 ½. Elbthal 198 ¼. Gotth tien 190 ½, Bayerische P Neue Badische 102 ½. bez. 89 ½, d e Russen 90 ½ Minden-Loose 96 ⅞. Ungar. Anleihe 81, do. Gömörer 85. Bundesa Darmst. Bankaktien 52 Schuster Gewerbebank 146 ½. eutsch-österreichisc 25. Franco-holländ. B.
ssen fortgesetz en, daß Ihrer M. Theilnehmer eines Vorschlag essen der kommerziellen
Nach Berichten ente der vorjährigen n Kaffee nach England für
er, Clausthaler und sächsi-
gl. Koks und Stück- bis 32 Thlr. 40 Hek- 50 Kilo frei hier. Weizen loco für alität behauptet. ust reger, doch Der Gesammt- 73 — 90 Thlr. für gulirungspreis Termine ziem- r. September- r 80 Thlr. bez, en loco fester. Umsatz hlr., alt. poln. 120 pfd. ugspreis 120 pfd. Iiefe- min unverän
eln mehr. erung, en
7 ¼ à 7½ Th
Kohlen und kohlen fehlen, toliter, wesfaäl
Silberrente 1860er Loose 95 ½. Loose 116. Raab- eihe 100 †. Meininger B. Süddeutsche
Franz. ital. B. 102 ⅛. Gesellsch. 175.
Leipziger do. Wechs- ener Bank 114 ⅛, New-Yorker Kontinental-Eisen- 40. Wiener Union-
— 5. September. diesjährige Kaffee⸗E tende Verschiffung vo Mittel-Qu
Markte die Kaufl matterer Stimmung. n. Bezahlt wurde 2 ½ — 83 Thlr. für alte W. en lieferungsfühigen 82 Thlr. Lieferung 126 pfd. bunt p „ Pr. Oktober-Novembe
e Waare g. Zuerst war schloss man
am heutigen den Markt in umsatz betrug 640 Tonne frische Waare, 8 für 126 pfd. bunt lich unverändert Oktober 81 Thlr. bez. u. G pr. April-Mai 78 ½ Thlr. b Es bedang 123 inl. 120 pfd. 51 Thl. inl. 51 Thlr. Ter eptbr.-Oktober 48 Thlr. bez. pr. April-Mai 52 ine alte 104 Hafer loco Rübsen loco Br., 99 ½ Thl. 2000 Pfd. Z
Telegraphische Witterungsberichte v. 5. September.
Bar. AbwsTemp. 7 P. L. v. M. R. 7 Moskau. 350,8
he B. 130 ⅞.
Allgemeine Himmelsansicht
Provinzial-Disco Berliner Bankverein Bankverein 151,
Wind. 9,2 — NW., s. Schw. 6. September. 9,3 — S., schwach. Winqdstille.
S., schwach. 8., schwach.
Frankfurter Centralbank 118. Baltischport South Eastern 70 ½. hnsche Effektenbank 1 Frankfurter Baubank —. pr. medio resp. pr. ultimo. Frankfurt a. (Effekten-Sozietaä 860er Loose 96, Fr. Silberrente
Darmstädter Bankak Brüsseler Ban Oregon — „Provinzial-Diskon Wechslerbank —, Hahnsche
Bank —, neue französische n —, Frankfurter Baubank —.
Berliner Bankverein 5. September, Nm. (W. T. B.) Fest. Hahnsche
70 Tonnen. 48 ½ Thlr., rungsfähigen 48 i Thlr. Lieferung 120pfd. pr. Oktober-November 49 52 ¾¼ Thlr. Br. frische 103 — 4
7 Haparanda. 336,] Christians. 335.0 Hernösand 33 4, 6 Helsingfor. 338,0 Petersburg 338, 6 Stockholm .336,2 Skudesnäs. 331, 6 Frederiksh- — Helsingör. — Moskau Memel.... 337,2 + 0,1 Flensburg .336,3 —
Königsbrg. 337,2 +ℳ 0,1
Kieler Haf. 338.1 — . 337.0+0,4 Wes. Lchtt. Wilhelmsh. 335 2 — 337,5 +1,1 röningen 336,8 — 337,0 —
bedeckt, Nebel. u. Br., pr. Thlr. bez, pfd. 39 ⅓ Thlr., 41 ½¼ Thlr. bez. 96 Thlr. bez., G Reguli- ollgewicht. pr. 100 ab Oktober 6 Thlr. te Nuss- 30 Thlr.
(T. D. des Staats- „ Septbr.-
bewölkt. Thau. SS0O., schwach. bedeckt.¹) S., lebhaft. W., schwach. Windstille. N., s. schw. + 2,9 SO., mässig. — 8So0., schwach. S0., schwach. W., schwach. Windstille. S., schwach. SSW., schw. Windstille. NW., schwach. heiter
T. B.) Fest. ditaktien 365, 258 ¾, Lombarden Elisabethbahn
1 2 hische Bank Böhmische aab-Grazer
Frankfurter Amsterdamer „ franz.ital. Bank —, Kontinental-Eisen-
M., 5. September, Ab. (W
— Gerste loco: kle t.) Amerikaner 96 ¾¼%, Kre
pfd. 41 Thlr. bez. — — Erbsen loco nicht gehandelt. — pr. September -Oktober 100 Thlr. rungspreis 98 Thlr.
— Spiritus loco nich Neufahrwasser 6 1%2. Thlr. — Steinkohlen loco pr. bez. Schott. Masch, 36 Thlr. bez 5. September, Nm. 1 U. 30 M. Teptember 85 ¾ - 85 ½ — 86 „Frühjahr 80 — 80 ½ ptember-Oktober 51 ¾ ahr 53 — 53 ⅛ bez. Oktober do., Oktober-
Frühjahr 1 Roggen (pr. September- mber 51 ¼,
anzosen 361 ½, Galizier Papierrente — „ Meininger Bank —,
tien —, Deutsch- österreic k 116, Wiener Unionbank — Nordwestbahn —, kR to- Gesellschaft — Effektenbank 140 ½, Anleihe —
EIII
Alles pr. Tonne von geführt. — Petroleum loco pr. September-
40 Hekt. doppeltgesieb
wolkig, sch bezogen. ⁴)
stettin, Anzeigers). Oktober 82— Roggen 4 bis 52, Oktober „September 22 ¼ November 22 ⅛ Br., September 23 .4, Se Posen, 5. Se gungspreis 52 ⅜, , Herbst 52 ½-— Dezember 51 ¾, Dezem (pr. 100 Liter = 10,000 r. September 22, Oktobe ande 17 ¾, Januar 1873 1 „ 5. Septbr., Nm. 2 U. — M. Liter à 100 272 ½¼ Sgr., gelber
Weizen 74 — 84, S 82 ½&, Oktober-Nov 8 — 54, September 52 Novbr. 52 —
Donauaktie Aktien 121 ½. Hamburg, Effektenbank 140 ½ (Schlusscourse.) Aktien 96. Silberr 1860er Loose 96 ½. Lombarden 490. merzbank 132 ¼. Nordd. Bank 1 175. Anglo-deutsche Bank 140. Unionbank 252. Prämien-Anl. 125.
Leipzig Magdeburg- 1 ringische 1
52 ½⅛, Früh] bez., Sep
April-Mai 23 ½ Br. ptember-Oktober 20 ½,
Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Oesterr. Kreditaktien 31 Raab-Grazer Loose 85. Vereinsbank 125. 86 ½. Prov.⸗-Diskonto-Gesellsch. dmannbank 103. Anl. 124.
080., s. schw. bewölkt. SW., s. schw. 8 NO., schwach. heiter. ³) 080., s. schw. völli 14,6 + 4,3 S., still. 12,5 †⁸ 2,8 SW., mässig. †2,6/ S0., schwach. SW., schwach. SSW., z. lebh. SW., s. schw. SW., schwach. bedeckt, trübe.
Franzosen 773.
Oktbr. 52 ¼ G November- Spiritus (mit Fass) ündigungspreis 22. r-Dezember im Ver-
(Tel. Dep. des Staats- 8 Thlr. Br., 230 — 254 Sgr. Hafer 116 bis
Weizen 75
Locowaare
pr. September 52 ½⅛, 52 ½, Oktober-Nove Jan. 1873 51 ¼. pCt. Tralles). r 19 ½, Novembe
zieml. heiter. 1 Dänische Lan
64er Russ. Prämien Amerikaner de 1882 92. Diskonto
völlig heiter.
Leipzig-Dresdener 249 ⅞ bez. do. Lit. B. 102 Gd. Thü- nk —. Braunschweiger
5. September.
Leipziger Lit. A. 259 ¼ 59 Br. Anhalt-Dessauer Ba Weimarische Bank 122 ⅛⅞ Gld. Wien, 5. September. (Schlusscourse.)
Kreditaktien Kaschau-Oderber- 216.70, do. Lit.
Paris 42.45. Fran Westbahn 248.50. Lombardische Eisenbahn 213.70. bank 272.50.
Breslan Anzeigers.
halb heiter. Spiritus pr. 100 eizen, weisser 230 — Sgr. Gerste 136 — 150 = 100 Kilogramm. agdeb. Zt. „Gerste 50
Ratibor... 329,4 ES 332,1
Roggen 165 — 180 Sa pro 200 Zollpfd. urg, 5. September. Roggen 53 — 59 Thlr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: agt und höher bezahlt. Loco ngen 25 Thlr. bez., eptember 23 ½ Thlr., Phlr. bez., Dezem- bernahme der Gebinde iritus steigend.
bez., pr. September
S., schwach. SW., mässig. SW., z. stark. SSW., schwach. SW., lebhaft. NO., schwach.
(W. T. B.) Schluss besser.
Silberrente 71.30. Nordbahn 208.00. Galizier 242.50. Nordwestbahn Hamburg 80.40. Böhmische
28. 336,7 Carlsruhe. 333,2 arig 337 1 St. Mathieu 335,6 (Constantin. 339,0
Papierrente 66.30. e 95.10. Bankaktien 880.00. Franzosen 336.50. 196.50. Pardubitzer 181.50. 186.20. London 109. 20. Amsterdam 90. 1860er Loose onb; 1864er Loose 145.75. Union- Italienisch-österreich. Bank 116.5. Anglo-Austrian 323.50. aten 5.25 ½. Ungar. Prämie A. 178.00, do. Prior. 94,40. R
bis 81 Thlr. 47 — 51 Thlr. leicht verkäuflich ohne Fass 24 ½ Thir r. September 24 T ktober 20 ½ Thlr. bez. ber 19 ⅛ Thir. Br. Thlr. pr. 1. hlr., kurze Lieferungen
5. Septbr., Nm. 1 U. ( hön. Weizen fester.
Termine gefr. nominell, kurze Lieferu ohne Fass bezahlt, S u. G., November 19 ½ 10,000 pCt. mit Uebern
üiter. — Rübensp
kfurt 92.30.
diesen Mor 1 Kreditloose
Nachts und ²) Gestern Nachmittag NO. sc Strom S. Strom S. *) Gestern 25,6 °. ²) Regen °) Regnerisch.
Regnerisch. Gestern Regen.
Gestern Nachmittag Windstille. ⁴) Leichter
een in Intervallen.
0. Arbitrage- türk. 115.50. N. Silbercoupons 107.65. Elisabeth 50. Albrechtsbahn
³) Nachts Regen. ³) Nachts Gewitter und 1 8.71 “ oleons 8.71.
ahn 252.20. nanleihe 107.
Getreidemarkt. oco 8, fremder loco