8 1“ 8 8 m, 6. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- h-Westbahn betrugen in der Woche vom 24. bis 31. August
257,253 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche
Hdes Vorjahres eine Mindereinnahme von 70,566 Fl. — Wochen-
Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 10,588 Fl., Min- dereinnahme 8832 Fl. — Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 1847 Fl., Mindereinnahme 1391 Fl. Amsterdan, 5. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ½. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 1860er Loose 583. Oesterr. 1864er Loose 159 ⅛. 5proz. Russen V. Stieglitz —., 5proz. Russen VI. Stieglitz
86 ½. 5 proz. Russen de 1864 97⁄. Russische Prämien-Anl. von
1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 254 ½. Russ. Eisen- bahn 228 ⅞. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5 proz. neue Spanier
30 ½. 6 proz. Türken 52 ⁄. g.sirne
Petersburger Wechsel 1.57 ½, Wiener Wechsel 107 ⅛. London, 5. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) In die Bank flossen heute 108,000 Pfd. Sterl. Neueste türkische Bonds mit ¼ Prämie gehandelt. Consols 92 ½⁄ Italienische 5prozent. Rente 67 ⅛. Lombar- den 19 ½. 5proz. Russen de 1822 95 ½. 5proz. Russen de 1864 98 ⅞. Silber 60 . Türkische Anleihe de 1865 53 ⁄%. 6proz. Türken de 1869 65. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92 ½. Lomndomn, 5. September. Ab. B. 2 Bankausweis. Baarvorrath 23,149,260 (Zunahme 29,979), Notenumlauf 26,440,785 (Zunahme 685,245), Notenreserve 1,067,120, (Abnahme 677,790) Pfd. Sterl. 8 Paris, 5. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.50, neueste Anleihe de 1872 88.75, Anleihe de 1871 85.75, Italien. Rente 68.50, Franzosen 785. 00, Lom- arden 506.25, Türken —. 1““ GPr. Paris, 5. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) 2 Neueste türkische Loose mit 2.50 Prämie gehandelt.
C1116“ 1“ 11u“ .““ “
(Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.52 ½. Anleihe de 1871 85.75. Anleihe de 1872 88.75. Anleihe Morgan —. Itqlienische 5pro- zent. Rente 68.55. Italienische Tabaks- Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 787.50, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktien 506.25. Lombard. Prioritäten 262. 50 Türken de 1865 54.15, do. de 1869 330.00. Türkenloose 18800 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.75. Goldagio 6 ¼. 1
Paris, 5. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvor- rath 776 Mill., Abnahme 8 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlüngerten Wechsel 2244 Mill, Abnahme 75 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 74 Mill., Abnahme 1 ¾ Mill., Notenumlauf 2372 Mill., Zunahme 69 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 471 Mill., Abnahme 117 Mill., Laufende Rech-
u“ Einzahlungen. Sächsische Dampfschiffs- und Maschinenbau-Anstalt. Eine weitere Einz. von 20 pOt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bei George Meusel & Co. in Dresden vomn 20. bis 30. September cr. zu leisten. Allgemelne Depositenbank, Das Verzeichniss der Interims- scheine, auf welchen die 2. Einz. mit 6 pOt Verzugszinsen
vom 26. April cr. bis zum 6. Oktober cr. zu leisten, siehe Ins. in
No. 209. Subskriptionen. 18
Kieler Bank. Subskript. auf 1,500,000 Thlr. Aktien à 200 Thaler zum Course von 107 ½ pOt. am 7. und 9. September cr. in Berlin bei Julius Alexander und Bein & Co.
Tlefenfurter Porzellan- und Chamottewaaren-Fabriken, Sub- skript. auf 150,000 Thfr. Aktien à 200 Thlr. al pari am 7. und 9. September cr. in Berlin bei S. Abel jun.
Allgemeine das-Aktien-Gesellschaft zu Magdeburg. Sub-
Skript. auf 100,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. al pari vom 16. bis 28. d. M. in Berlin bei S. Bleichröder siehe Ins. in No. 209.
Auszahlungen.
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die am 1. Oktober c. fälligen Coupons der Prior. Oblig. II., III. und VI. Emis. werden von da ab an der Stationskasse in Berlin eingelöst; siehe Ins. in
No. 209. 11202 Fft. General-Versammlungen. LI“ 25. Septbr. Preussische Bodenkredit-Aktien-Bank. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin, siehe Ins. in No. 209.
Auswelse von Banken und Industrie- Gesellschaften.
Den Status ult. August cr. der Allgemeinen Depositenbank, der Braunschweigischen Bank, der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, der Hannoverschen Bank, des Norddeutschen Land- wirthschaftlichen Bankvereins, der Bank für Süddeutschland, sowie der Betriebseinnahmen der Ostpreussischen Südbahn siehe Ins. in No. 209.
Usancen.
Aachener Bank für Handel und Industrie. Der Erschei- nungstag der Aktien ist auf den 5. September 1872 festgesetzt; die Stücke erscheinen in 40 pCt. auf den Inhaber lautenden Interimsscheinen, mit Zinsberechnung à 4 pCt. vom 1. Juli cur. ab. 1
Vereinigte Leopoldshall-Aktien. Der Cours versteht sich vom Montag, den 9. September cr., ab für abgestempelte In- terimsscheine, auf denen also das Dezugsrecht auf die neue Emiss. bereits ausgeübt ist.
Harkort Chemische Fabrik uud Bergwerks-Aktlen. Der Er. scheinungstag ist auf den 3. September 1872 fesigesetzt. Die Regulirong der per 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Stücke findet demnach am 11. September statt. Die Aktien lauten über 200 Thlr. mit 5 pCt. Zinsen vom 1. September.
Inseraten⸗Expedition drs Veutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preutzischen Staats-Anzeigers:
Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung In unser Firmenregister ist Nr. 3162 die Firma
Hepner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hepner hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. August 1872. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3163 die Firma Ferdinand Landsberger öh
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, heute eingetragen worden. . 8 Breslau, den 31. August 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3164 die Firma Gellhorn Spezerei⸗Waaren⸗Lager 8 hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Rosalte
—
Gellhorn, 668 Pintus hier, heute eingetragen worden.
1“
h“
Breslau, den 31. August 1872. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3165 die Firma Jos. Haberkorn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Haberkorn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3075 der Ueber- gang der Firma: „Nobert Liebrecht“ durch Verkauf des Geschäfts auf die verehelichte Kaufmann Emilie Liebrecht, geborene Deutsch, hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 3166 diese Firma und als deren Inhaberin die genannte Frau Kaufmann Liebrecht hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister Nr. 686 ist der Kaufmann Albert Spoerel hier als Prokurist des Kaufmanns August Andreas Algoever hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2572 eingetragene Firma “
A. Algoever, heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister Nr. 687 ist die verehelichte Kaufmann Johann London, geb. Herrnstadt hier, als Prokuristin des Kaufmanns Ferdinand London hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 2594 eingetragene Firma ““
Ferdinand London, heute eingetragen worden. “ Breslau, den 31. August 1872. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung Jl.
Bekanntmachung. “ In unser Prokurenregister Nr. 688 ist der Kaufmann Fritz Lieb⸗ recht hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Liebrecht, Emilie, geb. Deutsch hier, für ihre hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3166 eingetragene Firma Robert Liebrecht heute eingetragen worden. Breslau, den 2. September 1872. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. September 1872 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 609 eingetragen worden: Firma: J. P. Pfahler. Ort der Niederlassung: Lunden. 1 Inhaber: Kaufmann Johann Peters Pfahler daselbst. 8. Itzehoe, den 4. September 1872. 1. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. September 1872 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister das Erlöschen der Firma Nr. 40 Phaler § Sohn in Lunden, Inhaber Kaufmann Johann Peters Pfahler in Lunden und Kaufmann Heinrich Wilheim Christopher ahler daselbst eingetragen worden. 688 Itzehoe, den 4. September 1872. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. September 1872 ist am selbigen
Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 65 eingetragen worden:
Firmasher Gesschaft Jürgensen Thomsen, Pfahler Nachfolger.
Sitz der V58 Lunden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Kaufmann Peter Kieldrup Jürgensen in Lunden und Kaufmann Anton Heinrich Peter Thomsen daselbst.
Die Gesellschaft hat am 3. September 1872 begonnen.
“
5
2
CV11
8
Oeffentlicher Anzeiger.
11
Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist sub Nr. 276 die Firma F. Brüning⸗ haus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Brüninghaus in Hagen eingetragen.
Hagen, den 30. August 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 648. Die Firma S. Adam dahier ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Adolph Herz von Krotoschin laut An⸗ zeige vom 3. d. M. übergegangen. “
Eingetragen Cassel, den 4. September 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Rüdesheim
folgender Eintrag gemacht worden: 118
Col. 1, Nr. 31, . Nothe & Thorndike,
EE111“
„ 2, Firma: 2 » 3, Sitz: Geisenheim, » 4, Rechtsverhältnisse: ““ 8 W Die Gesellschafter sind 1) die Handelsfrau, Ehefrau des Anton Rothe, Katharina, geb. Bayerle, 3 2 der Kaufmann Andreas Thorndike, beide zu Geisenheim. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1872 begonnen. Wiesbaden, den 3. September 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1322 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: 11“ „Rheinische Spinnerei und Tricotfabrik,
vormals Classen⸗Kappelmann“, welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines vor Notar Süüeh a h Cöln am 20. August 1872 vollzogenen Statuts errichtet worden ist.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
Spinnerei von Wolle, Vigogne, Baumwolle und Tricotfabrikation — und Handel mit derartigen Waaren.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. —
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zweimalhunderttausend Thaler und wird in 2000 Aktien zu je 100 Thlr. zerlegt.
Eine Erhöhung des Grundkapitals bis zu einer Million Thaler kann auf Beschluß des Aufsichtsrathes erfolgen.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist: “ »Rheinische Spinnerei und öö vormals Classen⸗Kappelmann
zu Cöln.«
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in:
die Kölnische Zeitung,
die Rheinische Zeitung,
den allgemeinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen, eingerückt werden.
Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Ge⸗ sellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschafts⸗ blättern, soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugäng⸗ lich sind, bekannt gemacht wird.
Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversamm⸗ lung vertreten.
Die ordentliche Generalversammlung tritt regelmäßig in den ersten drei Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres zusam⸗ men und wird durch den Aufsichtsrath berufen.
Der Letztere hat den Tag, an welchem die ordentliche General⸗ versammlung zusammentreten wird, wenigstens 14 Tage vorher be⸗ kannt zu machen.
Außerordentliche Generalversammlungen fönnen so oft durch den Aufsichtsrath berufen werden, als es die Geschäfte erfordern.
Eine außerordentliche Generalversammlung muß berufen werden, wenn die Direktion oder zehn Aktionäre, welche zusammen ein Drittel des ausgegebenen Aktienkapitals repräsentiren, unter Angabe des
weckes und der Gründe und unter Deposition ihrer Aktien bei der
esellschaftskasse schriftlich darauf antragen. In einem solchen Falle muß die Einberufung der Generalversammlüͤng binnen 14 Tagen nach Ueberreichung der Eingabe erfolgen. 8
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche durch den Aufsichtsrath gewählt und bestellt werden.
Ueber die Wahl des Vorstandes wird ein notarieller Akt auf⸗ genommen. Die Ausfertigung dieses Aktes dient zu dessen Legiti⸗ mation.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft und vertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich. 3 .
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung genügt die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes.
Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist Johann Classen, Kaufmann, in Cöln wohnend.
Cöln, den 3. September 1872. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 1202 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Justus Buddecke und Wilhelm Wiehenbrauk in Cöln
unter der Firma: 8 „Instus Buddecke & Cie.“
26
(»AInserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von RNudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. m., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, 8 Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Cöln in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem Rechte,
schaft zu vertreten. Coöln, den 3. September 1872. . 1u“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär
— Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 1323 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma 1 „Wilh. Hellersberg & Cie.“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen hat. 8
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wil⸗ helm Hellersberg und Anton Heinrich Kolvenbach, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. öln, den 3. September 1872. ¹ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 834 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Nic. Jos. Baum“ in Cöln den daselbst wohnenden Kaufmann Nicola Joseph Berndorff zum Prokuristen bestellt hat. 8 Cöln, den 3. September 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
die Gesell⸗
85
Unter Nr. 625 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Franz Perlia für das von ihm daselbst unter der Firma Fr. Perlia betriebene Handelsgeschäft seinem Sohne Robert Perlia, Kaufmann zu Aachen, die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 3. September 1872. 1““ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 1
Unter Nr. 1054 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Carl Pelzer und Peter Hüt⸗ ten seit dem 1. September 1872 unter der Firma Pelzer & Hütten eine Handelsgesellschaft führen, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.
Aachen, den 3. September 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 3143 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da der zu Aachen wohnende Kaufmann Victor Wildenstein daselbst unter der Firma F. Wildenstein's Sohn ein Handelsgeschäft betreibt.
Aachen, den 3. September 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Seifenfabrikant Joseph Brock hat das von ihm daselbst unter der Firma H. Jos. Brock geführte Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven dem zu Aachen wohnenden Seifen⸗ fabrikanten Friedrich Brock übertragen; demzufolge wurde 1) besagte Firma unter Nr. 1379 des Firmenregisters, sowie die für dieses Ge⸗ schäft dem zu Aachen wohnenden Gerhard Brock ertheilte Prokura unter Nr. 139 des Prokurenregisters gelöscht;
2) unter Nr. 3144 des Firmenregisters eingetragen, daß der vor⸗ genannte Friedrich Brock zu Aachen unter der Firma Friedr. Brock ein Handelsgeschäft betreibt.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Alsdorfer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft, welcher seinen Sitz in Alsdorf hat und dessen Statut vom 4. August 1872 datirt ist. uu“
Der Verein bezweckt, Lebensbedürfnisse von guter Qualität in größeren Mengen zu beschaffen und zu billigen Preisen gegen Baar⸗ zahlung an seine Mitglieder zu verkaufen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Otto Brandt, Materialien⸗Verwalter, als Direktor,
2) August Vopel, Obersteiger, als Stellvertreter des Direktors,
3) Joseph Aumann, Kassirer, als Beisitzer,
sämmtlich zu Alsdorf wohnend.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Direktor und sein Stellvertreter, oder einer dieser Veiden und der Beisitzer des Vorstandes ihre Unterschriften hinzufügen. Alle Bekanntmachungen in Vereins⸗Angelegenheiten ergehen unter der Firma, des Vereins und werden von den dazu berechtigten zwei Vorstands⸗Mitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu den General⸗Versammlungen, sofern sie in Gemäßheit des Statuts der Vorsitzende des Verwaltungsraths erläßt, werden gezeichnet:
Der Verwaltungsrath des Alsdorfer Konsum.Vereins, eingetragene Genossenschaft.
8 e1666““ N. N. Vorsitzender. 8
Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in das zu Aachen er⸗ scheinende »Echo der Gegenwart⸗ aufzunehmen. Außerdem werden 1 in den Zechenstuben, Werkstätten und Verkaufslokalen an⸗
eschlagen. B Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem
zu Cöln bestehenden Handelsgesellschaft der Gesellschafter Justus Bud⸗
tzehoe, den 4. September 1872. Königliches Kreisgeri⸗
G
65
decke ausgeschieden, daß dagegen der Kaufmann Wilhelm Berendt in
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 3. September 1872. Zweite Beilage
Aachen, den 3. September 1872. 8
“
8
eilag
Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Freitag, den 6. September
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[2642] 8 Steckbrief.
An dem früheren Gutsbesitzer Gustav Graßhoff, früher
in Modlau, Kreis Glogau, dann in Warmbrunn, Kreis Hirschberg,
8* eine viermonatliche Gefängnißstrafe wegen wissentlich falscher nschuldigung und Verleumdung vollstreckt werden.
Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist trotz vielfacher Nachforschungen unbekannt geblieben. Wir ersuchen daher, auf ihn, der mit beson⸗ derer Schlauheit seiner Strafe sich entzieht, spezielle Aufmerksamkeit na richten und ihn Behufs der Strafvollstreckung an unsere Gefangen⸗
nspektion (oder an die nächste Gerichts⸗Bchörde, welche uns hiervon
Kenntniß geben wolle,) abzuliefern. Glogau, den 30. August 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Signalement. Alter: 40 Jahre. Religion: cvangelisch. Haare: blond. Gesichtsfarbe: gesund. Bluart: blond. Gestalt: untersetzt.
126311 1ng „Oeffentliche Vorladung. Der Carl Friedrich Baerbock aus Neu⸗Rosenthal, geboren am 25. Dezember 1852, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 30. Juli cr. angeklagt, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres resp. der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß er ohne Konsens das Bundesgebiet verlassen hat, resp. ssc noch nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufhält, und ist deshalb gegen denselben 15 Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. d. Mts. auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 12. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zu die⸗ sem Termine wird der vorgenannte Angeklagte hierdurch öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, in 1 1.P. zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Büe eidsgung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird in contumaciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen den Angeklagten verfahren
werden.
Seelow, den 15. August 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gegen die nachstehend bezeichneten Militärpflich⸗ Januar 1848 in Brie⸗
Proclama. tigen: 1) Andreas Wazynski, geboren am 15. sen, 2) Joseph Ziolkowski, geboren am 8. August 1848 in Buddin, 89 Michael Ziehlke, geboren am 2. Oktober 1848 in Gruczno, 4) Otto
ernhard Behrendt, geboren am 6. November 1848 in Schwetz, 2 Franz Rudolf Paul Schwarzkopf, geboren am 10. April 1848 in
chwetz, 6) Friedrich Wilhelm Liedtke, geboren am 31. Oktober 1848 in Bresin, 7) Friedrich Wilhelm Leopold Beyer, geboren am 13. November 1848 in Gr. Lubin, 8) Johann Meller, geboren am 20. Dezember 1848 in Ludwigsthal, 8 Johann Ferdinand Kollano, eboren am 25. September 1848 in 9 euenburg, 10) Otto Emanuel Philipp Will, geboren am 9. Oktober 1849 in Bukowitz, 11) Emil Otto Albert Zdiemlawski, geboren am 31 Oktober 1849 in Gruczno, 12) Friedrich Reschke, geboren am 6. April 1819 in Kossowo, 13) Venceslaus Juziankiewicz, geboren am 5. August 1849 in Neu⸗ Colonie, 14) Erdmann Julius Meike, geboren am 15. Mai 1849 in Niewyszyn, 15) Friedrich Wilhelm Radtke, geboren am 15. März 1849 in Althütte, 16 Martin Nagorski, geboren am 11. November 1849 in Czersk, 17) Joseph Carl Drzondzewski, geboren am 26. Ja⸗ nuar 1849 in Fischerei Neuenburg, 18) Johann Felix, geboren am 7. De⸗ ember 1849 in Unterberg, ist gemäß der Anklage der Koͤniglichen Staats⸗ Unwaltschaft vom 24. Juni 1872 durch Beschluß des unterzeichneten Kreisgerichtes vom heutigen Tage aus §. 140 des deutschen Straf⸗ gesetbuches die foͤrmliche Untersuchung eröͤffnet, weil sie sich innerhalb er letzten 5 Jahre dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht haben, daß sie ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhielten. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 26. No⸗ vember er., Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, zu welchem die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer ““ dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeit g vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen. Gegen die Aus⸗ bleibenden wird mit der Untersuchungt und Entscheidung in contu- maciam verfahren werden. Schwetz, den 9. Juli 1872.
EE111““
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 135 die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Tiefeufurter Porzellan⸗ und Chamotte⸗Fabriken, mit dem Sitze zu Tiefenfurt, Kreis Goͤrlit, und unter folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Vertrag datirt vom 29. August 1872. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und die Erweite⸗ rung zum Zwecke der Porzellan⸗ und Chamotte⸗Fabrikation dienender Etablissements, insonderheit der zu Tiefenfurt und Freiwaldau bele⸗
enen Porzellan⸗Fabriken und Malerei von Karl Raedisch, sowie die von Chamotte⸗Waaren und die Verwerthung sämmtlicher abrikate.
Das Grundkapital beträgt 175,000 Thaler und kann durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes bis auf 300,000 Thaler erhöht werden. 2 Ferfalt in Aktien zu 200 Thlrn. Die Aktien lauten auf en Inhaber. —
Den Vorstand der Gesellschaft bilden: .
1) der Fabrikbesitzer Karl Traugott Raedisch zu Tiefenfurt, 2) 18 Karl Friedrich Oswald Raedisch zu Frei⸗ waldau.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft
mitgliedes versehen sind.
Die Gesellschafts⸗Bekanntmachungen unterliegen derselben Form. Gehen die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrath aus, so sind sie mit den Worten
Tiefenfurter Porzellan⸗ und Chamotte⸗Waaren⸗Fabriken. der Aufsichtsrath unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters zu unterzeichnen.
Die Bekanntmachungen werden Niederschlesischen Zeitung und der nommen, heute eingetragen worden.
Görlitz, den 3. September 1872.
in dem Görlitzer Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung aufge⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Vol. I. Fol. 91 lauf. Nr. 437 folgen⸗ der Vermerk eingetragen worden: Inhaber der Firma: Materialwaarenhändler Johann Martin Fritz. Ort der “ Erfurt. “ 8 Bezeichnung der Firma: Martin Fritz.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1872. Erfurt, den 31. August 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheiluͤng I.
Handels⸗Register.
GsGbabdelsregiste “ Das von dem Kaufmann Rudolph Heinrich Alexander Melzer von hier, hierselbst unter der Firma Alexander Melzer betriebene andelsgeschäft ist nach dessen Tode auf den Kaufmann Heinrich ustav Herman Makowsky von hier übergegangen, welcher dasselbe nunmenr für seine Rechnung unter der Firma: Alexander Melzer’s Nachfolger Herm. Makowsky fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 21. August d. J. an dem⸗ selben Tage die Firma Alexander Melzer im Firmenregister unter Nr. 490 gelöscht und in der obigen abgeänderten Form unter Nr. 1617 eingetragen worden.
Königsberg, den 31. August 1872. 1
8 Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Nach der heutigen Verfügung ist in unser Firmenregister Nr. 149 die Firma A. J. Lieske in Zirke und als Pc bhmne⸗ der Kaufmann August Julius Lieske eingetragen.
Birubaum, 3. September 1872.
Kosonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134 die Handelsgesell⸗
schaft in Firma: 1 Hoffmann et Schopplick mit dem Sitze zu Penzig und unter folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
a) her Kaufmann Alfred Moritz Woldemar Hoffmann zu enzig,
8 der Kaufmann Karl August Schopplick zu Penzig, die Gesellschaft hat am 1. August 1872 begonnen; 8 eut eingetragen worden.
Görlitz, den 31. August 1872.
Königliches Kreisgericht.
Ferien⸗Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 11 zur Firma T. N. Stöhr in Wittmund: die Firma ist erloschen. Wittmund, den 31. August 1872. Königliches Amtsgericht I.
Zufolge Verfügung vom 31. August 1872 ist unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 29. August d. J. seit diesem Tage Lina und Emilie Eifländer von hier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma
E. 8 L. Eifländer hierselbst errichtet und dem Heinrich Zwernemann dahier Prokura ertheilt haben.
Hanau, den 3. September 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister von Frankfurt a. M. 8 61. Die Handlung „H. L. Schweitzer“ hat den Herrn Hein⸗ rich Bein dahier zum Prokuristen bestellt; die von derselben dem Ffanm Emil Aviolat am 31. Oktober 1871 ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
62. Herr Ludwig Delpy von La Roche dahier, hat eine Kunst⸗ handlung unter der Firma „L. Delpy von La Noche“ errichtet.
63. Die Herren Frederic Henry Phipps und Carl Braselmann, Kaufleute, beide dahier wohnhaft, haben am 1. Mai d. J. eine Kefelsgesegschaft unter der Firma „Phipps & Braselmann“ errichtet.
64. Herr Georg Valentin Hammeran, Kaufmann hier wohn⸗ haft, hat eine Handlung unter der Firma „Val. Hammeran“ befcheet und den Herrn August Bauroth dahier zum Prokuristen estellt.
65. Die Herren Franz Dorostick und Joseph Verdier, Kaufleute, beide dahier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Dorostick u. Verdier“ errichtet. 8
66. Herr Wilhelm Ludwig Schad, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Lonis Schad“ errichtet.
67. Herr Sal. Emil Roos hat für seine Handlung „Emil
Roosjun.“ seine Ehefrau Fried., geb. Nöther, zur Prokuristin bestellt.
der Firma „Kronberger erlangter königlicher Kon⸗ August 1872 konstituirt. Zweck ist der Bau, die
68. Die Aktiengesellschaft unter Eisenbahn⸗Gesellschaft“ hat sich nach ession d. d. Ems, 26. Juni 1872, am 14.
hr Sitz ist zunächst in Frankfurt a. M. Ausrüstung und der Betrieb einer Eisenbahn von Rödelheim nach Cronberg. Die Zeitdauer der Unternehmung ist nicht bestimmt. Oas Grundkapital der Gesellschäft beträgt fl. 300,300 südd. Währ., getheilt in 1716 Aktien von je fl. 175 auf den Aehaber lau⸗ tend. Zur Gültigkeit aller Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen Namens der Gesellschaft sind die Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes oder dessen Stellvertreter und eines weiteren Mitgliedes des Verwaltungsrathes erforderlich. Der Verwaltungsrath (Vorstand) der Gesellschaft besteht aus den Herren J. A. Reiß, Dr. med. G. Passavant, Siegm. Kohn Speier, Direkto⸗ rial⸗Rath Dr. phil. Conrad Roödiger, sämmtlich hier, und Bürgermei⸗ ster Georg Jamin, in Cronberg wohnhaft. Herr J. A. Reiß ist Vor⸗ sitzender, Herr Dr. med. G. Passavant dessen Stellvertreter. Die von der Gesellschaft ausgehenden 2 »Frankfurter Journal« und in der »Frankfurter Zeitung.«
69. Der Inhaber der hiesigen ee „C. Krebs⸗Schmitt“, Herr Joseph Constanz Krebs, Kau mann dahier, hat am 1. d. M. die seither neben der obigen Handlun betriebene Buchdruckerei mit In⸗ ventar und Utensilien den Herren Joh. Friedr. Weisbrod, Kaufmann und Buchdrucker, und Heinr. Aug. Weisbrod, Buchdrucker, beide hier wohnhaft, käuflich abgetreten. Die beiden Herren Weisbrod führen die obgedachte Buchdruckerei unter der Firma Druckerei, Nachfolger Gebr. Weisbrod“ nung fort.
Rech⸗
0. Herr Theodor Stern, Banquier dahier, führt die süüelung unter der Firma „Jacob S. H. Stern“, nachdem sein seitheriger Theilhaber, Herr Esegmund Stern, am 6. d. J. gestorben ist, unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung fort; zugleich bestellt er den Herrn Otto Braunfels dahier zum Prokuristen, die
8 8 8 “
für ihre
81
unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift eines Vorstands⸗
Bekanntmachungen erfolgen im
„Krebs⸗Schmitt
Iseat. Imnet en die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
furt a. II., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, Rürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
8 für vasn Ftexa⸗ erren Laz. Stern und G. F. Pfisterer bleiben bestehen.
71. Am 1. d. M. ist Herr Carl Joseph Heinrich Vogeler, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, in die dahier unter der Firma „Jacob Wil⸗ helm Siebert“ bestehende — als Theilhaber eingetreten.
72. Die Handlung „Johann Friedrich Mack!“ hat den Herrn Lorenz Mack dahier zum Prokuristen bestellt.
73. Für den aus dem Verwaltungsrath der „Frankfurter Hy othekenbank“ ausgeschiedenen Herrn C Bonn ist Herr Baron Lou 2 Stemberg 982 8 denselben erwählt worden.
74. Die Firma „G. H. Thomas“ (Inh. Herr Geor⸗ r⸗ mann Ea erloschen. Inh. F
75. Herr Simon Moses Kirchheim, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Simon Kirchheim“ errichtet und seiner Ehefrau Ernestine, geb. Leiser, Prokura ertheilt.
76. Die Firma „Philipp Spier“ (Inh. Frau Wittwe Rosa Spier, geb. Merzbach) ist erloschen.
77. Frau Wittwe Rosa Spier, geb. Merzbach, und Herr Theodor Rosenfeld, Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven der seither bestandenen Hand⸗ lung „Philipp Spier“ eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Spier u. Rosenfeld“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 27. August 1872.
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat, in dessen Namen:
Dr. S. Müller. Berichtigung zu Nr. 52: Man lese statt »Carl Jultus Ger⸗ hard Hausmann«, hier wohnhaft, — »Carl Louis Gerhar Hausmann«, in
Homburg v. d. H. wohnhaft.
sowie die Kollektivprokura für die
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1322 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Remy in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrü⸗ der Jacob Alexander Remy in Elberfeld und Carl Peter Remy, bisher in Höhr, nun auch in Elberfeld wohnend, von denen die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen. 2) Nr. 1702 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma in EGerfte Folge der von dem Inhaber dersel⸗
J. Remy ben, Kaufmann Jacob Alexander Remy daselbst, eingegangenen 1872.
vorbemerkten Association. Elberfeld, den 31. August
Der Han eegge⸗ ts⸗Sekretär ink.
8
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Koöͤniglichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 166, woselbst die Gladbacher 1ge Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gladbach sich eingetragen befindet, eingetragen worden: Der an die Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes der Direktion, Herrn Gustav Adolph Braß, früher in Rheydt, jetzt in Boppard wohnend, nach §. tuts als Mitglied der Direktion genannter Gesellschaft gewählte Herr General⸗Direktor August Rieckel, in Gladbach wohnend, ist in der Gene⸗ ral⸗Versammlung der Aktionäre besagter Gesellschaft vom 16. Mai d. J. definitiv als Mitglied der Direktion gewählt worden. Gladbach, am 30. August 1872. 1 Der beig. Handelsgerichts⸗Sekretär C. J. Kaesbach.
Gemäß Anmeldung der Bethe
Gema neldu er Betheiligten ist der Kaufmann Joseph Wolff, bei Lebzeiten in Dülken wohnend, am 13. Dezember 1871 ge⸗ storben, dadurch die zwischen demselben und dem Kaufmann Christoph Franz Wolff in Dülken bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma C. & J. Wolff in Dülken aufgelöst, durch Uebereinkunft dieses bis zu gedachtem Todestage gemeinschaftlich gewesene Handels⸗
eschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur
ortführung der Firma auf den Theilhaber Christoph Franz Wölf übergegangen; hat der Letztere dieses Geschäft unter obiger Firma in
Dülken fuͤr fne alleinige Rechnung seit dem 13. Dezember 1871. fort⸗ geführt und führt dasselbe in solcher Weise fort; und hat derselbe für dieses Geschäft seiner Ehegattin, Cornelie, geborene Probst, in Dülken, Prokura ertheilt.
Demnach ist heute bei Nr. 114 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters die gedachte Auflösung der Handelsgesellschaft vermerkt; sub num. 1254 des rn der Kaufmann Christoph Franz Wolff mit der Firma C. § J. Wolff, und sub num 301 des Prokuren⸗ registers die erwähnte Prokura eingetragen vüerbeee.
b Gladbach, am 31. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Der Kaufmann August Junkers in Rheydt ist am 31. August d. J. in das von dem Kaufmann Wilhelm Junkers in Rheydt bis dahin für alleinige Rechnung unter der Firma J. P. Junkers Söhne daselbst geführte Handels⸗ und Fabrikgeschäft als Gesellschaf⸗ ter eingetreten und wird dieses Geschäft unter obiger Firma in Rheydt für gemeinschaftliche Rechnung der beiden Vorgenannten fortgeführt.
Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 263 des Handels⸗ (Firmen.) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und die Handelsgesellschaft sub num. 638 des Gesellschaftsregisters eingetragen woren. Gladbach, am 31. August 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
13 Die von der Gesellschaft Becker et Pfaff zu Marschallshagen dem Oscar Putzeler daselbst fruͤher ertheilt gewesene unter Nr. 11 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragene Prokura, ist erloschen, und ist die von derselben Gesellschaft nunmehr dem Julius Schüch daselbst ertheilte L.se .e3- unter Nr 23 des gedachten Registers am 16. d. Mts. ein⸗ getragen. .
Paderborn, den 28. August 1872.
Köͤnigliches Kreisgericht.
Huffer.
Abtheilung I.
— ——CC—C—C——-
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eroffnung. Nachdem die im Termine am 3. d. M. stattgehabten Verhand lungen, betreffend den Versuch, den Konkurs über das Vermöge des Kaufmanns Bernhard Gottfried Marheinecke in Goslar ab Fee ee. gehabt haben, ist in demselben Termine de öͤrmliche Konkursprozeß über das Vermögen des Genannten erkannt der Ausschluß der Gläubiger, welche sich nicht gemeldet haben, vo der Konkursmasse verfügt, der Advokat und Notar Haarmann zun definitiven Kurator bestellt und dem Kridar das Verfügungsrecht übe sein Vermögen entzogen. ““ Goslar, den 4. September 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht.
24 des Gesellschafts⸗Sta⸗ 8