Lieutenant von Budri ki befehligte 2. Garde⸗In anterie⸗Divi⸗ ; Iö 8 8 8 1“ 8 sion, zunächst die 3. 88 die See. 2. harze hlen ade unter Pateispton eingenommen werden; die Marschalltafel wird im die Gegend von Dünnwald⸗Schlebusch⸗Opladen; der anden, Roggen loco 50 — 55 Thlr. gefordert, neuer 55 — 57 Thlr. ] 8 etien -BSrse. Rbein-Nheh 49 —- 13 . . 1 ge tadtschlosse zu Potsdam stattfinden. Abends 8 Uhr ist Thee Theil in die Gegend von Wahn, unter Befehl des G 1 Sept eea 8 nvef at⸗ vin gss zali 1 88 den eneral⸗Majors Knappe von Knap städt und von Dan⸗ b S K j Fnigli K ; . : 9g ) 4 8, eneral. ab Bahn bez., Pr. September u. September-Oktober 53 ¾ — ¼ . Berlir, 7 September. Die Börse war auch heut in Folge Galiziter ö11113—-1B 3 8 114 ½ 2B nenberg und dann die wambrrtte 2 ’ bei 2 aiserlichen und ge niglichen Hoheit dem Kronprinzen Majors von Strubberg. Die auf dem erstgenannten Terrai bis X Thlr. bez., Oktober-November 53 ⅛ — ½ — ½ Thlr. bez., No- guter auswärtiger Notirungen sehr fest gestimmt auf allen Berliner Bank — — es 1 Befehl des G gad iter im Neuen Palais, während die dasselbe umschließenden Gärten manövrirenden Truppen sind folgende: Von der Infanterie di vember-Dezember 53 ¾ — — ½¾ Thlr. bez., April-Mai 54 — 53 ½ Gebieten zeigte sich Kauflust und günstige Stimmung. Von Centralb. f. Genossansch. 153 — 3 155 ¼ — 5 eese-. 8 eneral⸗Majors Baron von der Goltz. Die Regi⸗ festlich beleuchtet sein werden. Die Rückfahrt von der Wild⸗ Regimenter 40 und 65; von der Kavallerie die 1.„. ung Thlr. bez. den Spekulations apieren waren besonders Kredit — Lom- Darmstädter B . 114—3G 114—6 G0 D 8 8 sch ossen sich nach dem linken Flügel zu, wie folgt, an: parkstation nach Berlin findet mittelst Extrazug statt. 3. Escadron des Rheinischen Kürassier⸗Regiments Nr Gerste, grosse und kleine à 46 — 58 Thlr. per 1000 K. logr. barden belebt. Fonds waren fest: Renten, besonders öster. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 1 — Das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Oberst 1“] nebst der 4 ese er—n. zr. 9. Hafer loco 38 — 49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher reicbische, steigend. Eisenb hpen'im Allgemei beli d Provinzial-Disk.-Bank... v . b— 8 3 — Se. M 1 nebst der 4. und 5. Escadron des Regiments Köni 5 gend. Eisenba 1 gemeinen beliebt unc von Zeuner, das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisa⸗ -. Majestät der Kaiser von Rußland machte Husaren, von der Artillerie die 2 leichte Batterie 88 46 — 47 ¾ Thlr., schles. 45 — 46 Thlr. ab Bahn bez., pr. Sep- steigend, besonders Rheinische, Görlitzer, Cöln-Mindener. Ru- Preus. Kredit-Anstalt.. beth, Oberst Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, das Kaiser gestern Vormittag ohne Begleitung im offenen Wagen eine 1 Abtheilung und die 3 schwere und 3 leichte der tember-Oktober 46 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 45½ — ¾ ThlIr. mänen. Banken belebt und steigend, besonders Berliner Bank, Oesterr. Silberrente. Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Oberst Bogun von Spazierfahrt durch den Thiergarten, empfing nach der Rückkehr terie der II. Abtheilung des Rheinische 8 Feldartille rie⸗Regt Bat⸗ bez, November-Dezember 45 Thlr. Z Diskonto, Deutsche Union, Petersburger Internationale, welche Central-Boden-Oredit.. Wangenheim 7ebas. 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, die eneral Feldmarschkälle Grafen von Wrangel und von Moltke Nr. 8. — Die des Generals 88 Strubberg finse nan 8 LZZCCEEETEEe“ IT 9 “ 1. 9* sehr 3g . waren, Fenerebsnk für In- e Westbahn...
e on L G ini f ie⸗Bri⸗ und viele öhere Militärs rtheilte eini Audie EE11I1“ — 2nben S 1 .Von int S . . ustri . Ssis Kredit. Verei o0 .
rst von Lucadou. Die kombinirte Infanterie⸗Bri andere höhere Militärs, ertheilte einige Audienzen der Infanterie die Regimenter 28 und 68, das Rheinische 1 Rüböl loco 23 Thlr., pr. September u. September-Oktober e erliner Bankverein, Preussische Kre it, Vereinsbank Amerikaner......
11“
ar; ,, † . „ jsorli 3 ito 2 . 9 1 gade war zusammengesetzt aus dem Garde⸗Füsilier, und machte Mittags mit Ihren Kaiserlichen Hoheiten den Jäger⸗Bataillon Ny. 8; von der Kavallerie die 4. und 5. 228—*7 Thlr. bez., Oktober- November 227⁄¾ — 23 Thlr. bez, Industriepapiere fest bei gutem Verkehr; besonders Brenne- eee .....-e, . 209— Alene .
Regiment, Oberst von Papstein, aus dem unter dem Großfürsten Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und ins; 3 —
„ 682 2 8 8 2 9 ö FS! 3 9 †† 147 2 8 8 5 JSe or-De 3 1 2 8 8 88 1 8 223342. 8 8
Obersten von L'Estoeg aus dem kombinirten Bataillon des der Großherzogin von Baden und darauf im Königlichen 1 e ö nehf düer 1“a7. und 8 “; u. September-Okto- Gee Fee brte⸗ Hesgadr 5 FEhgener E-ee, Iee — .
Königs⸗Grenadier⸗Regiments (1. W zischen) Nr. 7 Palais einen Besuch. — Gestern Mitt 12 Ul ien Escadron der Königs⸗Husaren; von der Artillerie die 1. und Se.; 1 Ie 8. 7 88 Sra geSells, Redenhütte, Dortmund. Union u. A. Wechsel vess a K,ggg LE 1 1
g na gime . 2 estpreußischen) Nr. 7, aus . stern Mi ag um Uhr erschien 2. schwere und die 1. leichte Batterie des Feldartillerie⸗Renn ber 13 ⁄ Tblr. bez, Oktober-November 13 ½⅞ Thlr. bez. fest und gefragt. Lombarden. 133-2 c. à 134-2 à 134 ½-2 ½ dem kombinirten Bataillon des Leib⸗Grenadier⸗Regiments 8 Majestät in der Kaserne des Kaiser Alexander Garde⸗ ments Nr. 8. — Die Uebungen “ bis einschließtgn— Leinöl loco 27 ¾˖ Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 Wie wir vernehmen, ist das Etablissement des Herrn Oesterr. Credit . 213 — 2 — 2 ½
(1. Brandenburgischen) Nr. 8 und dem Lehr⸗Infanterie⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 1 in der Muünzstraße. Das Regiment 11. September, an welchem Tage der Rückmarsch n nig Fhirisae 1900 öhme haas 24 Thlr. 9-8 Sgp. boa. 20 Seb. Hollerbach (Gas. und Wasserleitungs. und Heizungs-Anlagen “ 88 . 889. 8 arsch nach den tember 23 Thlr. 9— 6—8 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. u. s. w.) von einem hiesigen Konsortium erworben und wird Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) Fest.
Bataillon kombinirten Infanterie⸗Regiment, und aus dem war im Ordonnanzanzuge, auf dem festlich geschmückten Ka⸗ ee vnai
kombinirten Regiment, Sberst von Berken, bestehend aus dem sernenhofe aufgestellt. Die Wappen der deutschen Staaten und 8 erschiedenen G Fent nr eh n und theilweise vollzogen 1 11—9 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. bis 18 Thlr. demnächst in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. (Anfangscourse.) Amerikaner 96 ¼. Kreditaktien 367 ⅞. 1860e wird. Der dem Einmarsch folgen e Tag ist als Entlassungs. 23 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 18 — 15 Sgr. bez., Oberschles. Walzwerk 108 bez. u. Gd. Kieler Bank 107 ½ Loose —. Franzosen 361 ½, do. neue —. Galizier —. Lom- 82 à 8 bez. Heegermühle 108 ¾ bez. Gebauer Fabrik 101 bez. barden 230 . Silberrente —. Franz. Rente —. Nordwest-
Garde⸗Jäger⸗, dem Garde⸗Schützen⸗, d Pionier⸗ Fahnen in deut preußi schen F 1 2 8 89 9 2 8 5 Garde Schützen⸗ dem Garde Pionier und 888 schen, preußischen und russischen Farben, die unter termin für die Mannschaften bezeichnet. April- Mai 18 TPhlr. 28 — 23 Sgr bez. em enbahn⸗Bataillon. Zwischen den Bataillonen der kom⸗ ander durch Laubgewinde verbunden waren, umgaben den — 8 . 8. „p No. 0 11 rp ro⸗ 2 Je scdir⸗ — 1 1 9. binirten Regi 2 1 1 ; - Mi 8 . W schen l. Weizenmehl No. 9 12 ½ 11 ⅞ Thlr., No. 0 u. I. 11 ½ — 11 Thlr. Hotel du Nord 103 ⅞ à 4 bez. Bolle Weissdier 101¾ bez. u. G. bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. inirten egimenter hielten die Stäbe des General⸗Kom⸗ ganzen Hof. In der Mitte rechts vom Eingange stand auf Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Roggenmebl No. 0 8 ⁄½ —8 Phlr., No. 0 u. I. 8 — 7 Thir. hr. Nürnberg. Brauerei 107 bez. u. Geld Berliner Phönix 101 ¼½ Bank —. Hahr'sche Effektenbank —. Brüsseler Bank 116 ½ mandos III. Armee⸗Corps sowie der General⸗Inspektion des hohem Sockel die Büste Kaiser Alexanders I., dessen Namen London, Sonnabend, 7. September. Die »Times« läßt September 8 Thlr. 1 ½ Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. in Posten bez. u. 0. Sönsker 95 in Posten bez. u. G. L,eipzig, 6. September. Leipzig-Dresdener 249 ⅜ bez. Ingenieur⸗Corps und der Festungen und der I. Pionier⸗In⸗ das Regiment führt. Zwei Posten in voller Parade⸗Uniform sich aus Paris über die Basis der Unterhandlungen mit Frant⸗ 28 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 27 — 26 ½ Sgr. bez. Eisenspalterei 103 ⅛ bee. u. G. Südende 101 bez. u. G. Chem- Magdeburg-Leipziger Lit. A. 258 Gd.; do. Lit. B. 102 Gd. Thü- spektion. 8 6 waren davor aufgestellt. Dem Eingange gegenüber vor dem reich wegen eines neuen Handelsvertrages mittheilen, daß der Weizentermine schwankend, aber gut preishaltend für nitzer Eisengiesserei 104 G. Harkort Brückenbau 107 ⅞ bez. ringische 159 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Imn 2. Treffen, Kavallerie, Artillerie und Train, unter Garten des Offizier⸗Kasinos standen zwei Posten in der Tracht Abschluß eines Handelsvertrages auf unbestimmte Zeit spätere Sichten. Roggen 1oco bedang ungeführ gestrige Preise, Harkort Bergwerk 101 ⅞ bez. u. G. — Alfeld-Gronauer Papier- Bank —. Weimarische Bank 123 ½ Gld. dem Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, General⸗ der Grenadiere König Friedrichs II. Als Se. Majestät der Kaiser in beabsichtigt werde und daß, falls der eine oder der andere die Umsätze waren aber wiederum geringfügig und Termine fabrik wurden heut zu 105 eingefiihrt, Rostocker Bierbrauerei Wien, 7. September. (W. I. B.) (Vorbörse.) Kreditaktien Fieutenant Grafen von der Goltz, hielten die Stäbe der Plal⸗ Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Carl von der Kontrahenten den Tarif für einen Artikel zu mods, unterlacen kleinen Schwankungen. Nach einer vorübergehen- zu 99 ⅞ bis 100, woau sie gesucht blieben. 242,359. Frünzosen 397,00, 1860Oer Loose 10520. 1864er Loose sion wie der 1. Garde⸗Kavp llerie⸗Bri rechte ü Preußen und des Pri Aun von Württemb ie fizire ünsche Modifizi eine ündie den Mattigkeit befestigte sich die Haltung wieder, so dass der — Auch heute bielt die Kauflust für Prämien an und 146.25. Galizier 212.50. Anglo-Austrian 329.50. Franco-Austr. „Garde⸗Kavallerie⸗Brigade am rechten Flügel, Preuß nd des Prinzen August von Württemberg sowie fiziren wünsche, diese Modifizirung nicht eine Kündigung 8 5 8 renig verändert ist. Gek. 19,000 C bi Schluss bezahlt 134.00. Unionbank 277.50. Bersiner Wechlerbank Makl in nachstehender Reihenfolge: 1., 2, 3. Garde⸗Kavallerre⸗Wri⸗ biner großen Anzahl russischer Offiziere erschien, begrüßte Aller⸗ des Vertrages oder eine Modisizirung anderer Artiken “ E1“ “ EEE“ E““ Oktob bank 170,25, Ansiro- türkisuhg — SAlersahesbeh 2178,60. gade unter Oberst von Krosigk, General⸗Major Prinz zu Hohen⸗ höchstdieselben das Mustikcorps des Regiments mit der russischen in sich schließen solle. Frankreich hat durch seine Kündigungspreis 68 ½ Thlr. 979 . q X“ “ 1“ “ beeeg;; 0 zu Hoh Volls .“ 18eh. 1 8 9 1 -. elne Waare beachtet. Termine still. Gek. 1200 Ctr. Kündigungs- Bergisch-Märkische..... 140 ½ — 1½ B 141 ½ — 3 ½ à 3 Arbitragen- und Maklerbank —. Lombarden 214.90. Silber- ohe⸗Ingelfingen, General⸗Lieutenant Graf von Brandenburg II., Bolkshymne. Der Kaiser, in der Uniform Seines Alexander⸗ Unterhändler ausdrücklich erklären lassen, daß die von franzö⸗ preis 46 Thlr. In Rüböl wurden Deckungskäufe fortgesetzat Cöln-Minden.. 178 — 2 à 75 ½ — 2 ½ 178 d 77 ½ - 3 rente 71.30. Napoleons 8.70 ½. Sehr günstig. 8 und war die Regimenter wie folgt: Regiment der Gardes du Regiments, inspicirte an der Seite des Regiments⸗Comman⸗ sischer Seite vorgeschlagenen Abänderungen keinerlei schutzzöͤllne⸗ und die Tendenz war deshalb fest. Gekünd. 4300 Ctr. Kündi- Mainz-Ludwigshafen 187 ½ 2 188½ 3 New-York, 6. September, vNUZ Corps, Oberst Graf zu Lynar, Garde⸗Kürassier⸗Regiment, deurs sehr eingehend die einzelnen Abtheilungen des Regiments rische Tendenzen hätten und daß eine weitere Modifizirung de ngspreis 23 Thlr. Der Spiritushandel entbehrte wiederum Oberschlesische . 221 ½ — 2½ B 1 Höchste Notirung des Goldagios 12 ⅞%, niedrigste 12 ½à½ß 8 g 8 g g 8 t 3 g der gungsp T. 1 1 8 3 st Freiherr von Brandenstein, und das der Brigade zu⸗ und nahm später auch das Regiments⸗Bureau, sowie die Oeko⸗ von der Nationakversammlung für gewisse Rohprodukte votir⸗ jeder Lebhaftigkeit und in den Preisen veränderte sich wenig. Oesterr. Nordwestbahn. 134 ½ — 1 ¼ “““ (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 ¾ Gold getheilte 1. Brandenburgische Ulanen⸗Regiment Kabzer von momieräume der Kaserne in Augenschein. Nach beendigter In⸗ ten Zollsätze nicht beabsichtigt werde. Zugleich wurden franzo⸗ 1““ Ab. “ “ Rheinische 174 ½ - 1 à 175 ½ — 2½ 176— 4 a2sio 12½. , Bonds de 1885 114 ⅛, do. neue 11I. Bonds de jts 1s 22 ⅛. 0 —. 50 C. à — 0. — 0 vother Frühjahrsweizen -
Rußland) Nr. 3 erst C Gröbe 8 ektion nahm Se. Majestät ei Allerhö 2 4 I1 Se 8 sationsas 1 9 7 — 1865 113. Eriebahn 49. IIlinois 133. Rußland) „ Oberst Graf von der Grt ben, das Garde⸗ sp ahm Se. Majestät ein Ullerhöchstdenselben von den Offi⸗ sischer Seits Kompensationszölle in genau festgestellten Pro⸗ 1 b. 65 C. Raft. Petrol. in New-Vork pr. Callon vor urPnr gen
Weitere Berichte der Produkten- und Fonds-
Husaren⸗, 1. und 3. Garde⸗lllanen⸗Regiment unter den Obersten zieren Seines Regiments ehrfurchtsvoll angebotenes Dejeuner ein. portionen zwischen Rohprodukten und Fabrikaten in Vorschla 3 2 2427 1111“ n “ 1 von Hymmen, von Eller⸗Eberstein und von Schenck, Ein zahlreiches Publikum hatte sich vor der Kaserne und in gebracht, wie 2 pCt. für Baumwollfabrikate, 2½ pCt. a 1ö1X““ Lerliner Bör Se Vom 7. Le tember 8 ““ 9 9 “ “ 8 Gat e⸗Ulanen⸗ und 2. Garde⸗ den angrenzenden .1 versammelt und empfing den Seidenfabrikate, 2 ¼ und 3 pCt. für Wollfabrikate.
Regiment unter Li Bro-.. mit lau räufe. 111A1“A“ 8 1 8 8 8 8 2 2 2. 8 2
b6. 18 “ 8 es 88 8 “ - 1 5 8 ast nn WBissen chaf 8 I. Amtlicher Theil. Fonds und — Paplere Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Elsenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligatlonen Artillerie und Train standen unter Befehl des Obersten 2 . Majestät die K. aiserin⸗Köni gin empfing Winter in Berlin llber die F Eö lebansen ö11111“ Hamb. Pr.Anl. d. 1866, 3. 13. von Dresky; es folgten sich die 1., 2, 3. Fuß⸗Abtheilung des gestern Se. Mäjestät den Kaiser von Oesterreich auf, der Theilnahme gehalten, haben denselben veranlaßt, unter dem Titel Mechsel. Lübecker. Präm.Amleihe 31¼4 pr. Stck.8, Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, die Lehr⸗Batterie, die Lehr⸗ Treppe des Königlichen Schlosses. — Heute wohnte Ihre Ma⸗ V »Edda« eine Bearbeitung der Lieder der germanischen Göttersage Eish- Schuldvers. 3711l. 88 8 3 1— Meininger Loose 1 pr. Stück.
Ise —
Div. pro 1870,1871 Bresl Sehw. Freib. Lit.D. 4;1,1 u. 17 Oberschl. Lit. B... 193 etw bz G do. Lit. G. 41 do. Ostpr. Südbahn... 0 17-1. (47 z do. Lit. H. do. St.-Pr. . 71 bz Cöln-Crefelder. 8 R. Oderufer-B.... 133 ⅛½ bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 8 99 ½ G
Üaonh Fg
88
8 ꝙ Sx. 8
⁸ oN- 8
‧
Compagnie, die Reitende Abt eilung, das Garde⸗ und das jestät die Kaiserin⸗Königin der großen Parade bei und Berlin 1872, Haude⸗ und Spenersche Buchhandlun herauszugebe 250 Fl. Y ¹
; 8 ; 1 d 8 1 1 1 f z 1 4 88 1 991Nö B lch b eraulszugeben. .250 Fl. Kurz. 139 ½ G 8 B 88 Brandenburgische Train⸗Bataillon Nr. 3, jedes der letzteren zu empfing hierauf den Besuch Sr. Majestät des Kaisers von In dieser Schrift sind die mythischen Stoffe, 8g8- e8 Geineings “ .“ vr 2 Mt. 139 6 do. Präm. Pfdb. 4 172. 1871 1 4 “ 16 Fahrzeugen. Zwischen den letzteren Truppenabtheilungen Oesterreich. aller germanischen Stämme waren, zusammengestellt. Der Ver⸗ Hamburg.. 300 Mhk. Kurz. 149 5 6 do. St. Pr. 132b2 G do. „Em. 5 . 1103 ½ bz G hielten die betreffenden Stäbe der General⸗Inspektion der Ar⸗ C “ 1b fasser zeigt, daß die auf Island gesundenen Sagen und Lieder do. 300 Mk. 2 Mt. 14886 1 hö““ 122abasba 86 IIISZZI“ illerie, der 2, Artillerie⸗Inspektion, der Artillerie⸗Schießschule S Königliche Hoheit der Kronprinz von der Edda nicht blos dem Norden Europas eigen gewesen London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 21 bz Amerikaner rückz. 1881/6 1/1 u. 1/7. 99 ⅞ B do. St.-Pr. 8 1736 do. III. Em. 4 1/4 u. 1 8 2 „Säachsen ist von Seinem persönlichen Adjutanten, Hauptmann seien; er weis't vielmehr theils die ältere Lokalisirung der Sage Sar .. 300 Fr. 10 Tage. 791 bz 1 do. do. 1882 6 15 u. 1/11. 96 etwbz do. Lit. B. (gar.) 4 b :10/ 94 ½etw bz G do. 689 do. 993 bz B 1 1 “ 8 8 Ir IW 97 bz G Rhein-Nahe . ,47 bz B do. 3 ½ gar. IV. Em. 907⁄ bz G 6 do. 98 9etwbz B Starg.-Posener... ½ 4 . 7 [99 ⅔ G do. V. Em. 90 ½ bz G - 157 ⁄ bz Hfalle-Sorau-Gubener.. 101 ½ B
er Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission und der Train⸗Inspektion Treits ich i stf 2 Se . “ I. von Treitschke, und dem Ordonnan Offizier Lieutenant von in Deutschland, namentlich in Westfalen, theils die Wanderung der 1 .300 Fr. 2 Mt. — — “ im ztveiten Treffen so, daß die betreffenden Com⸗ Schimpff begleitet, denen bei der Antcnsfs in Sage von Deutschland nach Dänemark, Norwegen und Island Bankpl.- 300 Fr. 10 Tage. 79 ⁄ bz do. do. 1885 6 ug eeee unad Inspecteure stets auf dem linken Flügel der hier anwesende Commandeur des Schützen⸗Regiments Nr. 108, »Wenn in unserem Jahrbundert diese Bilder der Phantasie und die do. do.. 300 Fr. 2 Mt. 79 bb do. do. 1885,6 1/1. u. 1/7. 97 bz 2; 9 . 1 von ihnen befehligten Truppentheile hielten, — mit Rücksicht Oberst von H ause ttachirt wo den ist g r. 108, Gefühls⸗ und Gedankentiefe, die darin verborgen liegt, dem deutschen Wien 58t. vh 150 Fi. Tage. 91 ½ B ½ do. Bonds (fund.) 5 verschiedens95 B do. Lit. B. (gar.) 4 .89 bz 8 11/1 u. 1,7 102 bz B “ ’“ des 2. Treffens vom linken und Hausen, attachirt worden ist. 8— zurceegegeben, der deutschen Jugend aller Stämme durch die do. do. 150 Fl. 2 Mt. 90 5 bz Oesterr. Papier-Rentes4, do. s614àzbz 4o. Lit. C.. 44 ““ 4*14 fs 8 ““ echten Flügel ausgeführt wurde. Die Infanterie stand in — Se. Königliche ; ule anvertraut werden, dann«, meint der Verfasser, »würde eine München. s. W. 100 Fl. u“ 8 do. Silber-Rente. 43 do. 65 ½ bz G 1 0. von 1865, 4 1/1 u. 1, 2 bz Compa niefront⸗Kolonnen, die Fa öö 2* ze. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) neue, zur Einigung wirkende Kraft, in Seele und Geist des Volkes ““ W. 100 Fl. Mt. 56 22bz do. 250 Fl. 18544 1ℳ. 90 ½ B . do. von 18705 do. 100 ½ bz G ha e e und wallerie in Regimentskolon⸗ traf am 30. v. M., Abentn; aübr, zur Inspizirung der Alebun⸗ gepstanzt, erstehen und gedeigenn de ausgewählte Liederstof Hneac N. 2 Div. pro1870 da. Wüttshe18
nen in Escadrons 9 Fare⸗ 882 ; 1. 8 5 - 2 1 1 1 8 do. Kredit. 100. 1858 — Po Stück 120 G 8 — 8 - .
S8. 5 ö und Train in Linie. 8 EC166 der 40. Infanterie⸗Brigade in Gifhorn (Provinz Han⸗ beginnt mit dem phantasievollen Bilde vom Ursprung der üdd. Währ.. 100 Fl. 8 “ do. Lott.-Anl. 1860 5 16. u. 1/11. 96 ½ bz Amst.-Rotterd. 6 ¼h 6 ⁸ 107 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 1/1 u. 1/7 98½58g8 gegen 9 ½ Uib 88— 8. 8b a 8 8 r 8 nd König waren bereits nover) ein und nahm bei dem Kreis⸗Hauptmann von Arnim Welten und Götter, schildert die mythischen Charaktere der Zwerge, Lesngig,1“Thlr. “ ö“ 1864 — pro Stück 92 8 Kuseig-Teplitz.... 14 186;bz G llagd-Leipz. III. Ln. . 44,11 u. 140 222— denselben still dwe seingeruppen erschienen, worauf auf dem dortigen Schlose Wohnung. Am 31. Morgens Eer Asen, Alfen und Wanen und zeichnet das gedankenvolle Bild de uss...... 100 Thlr.8 Tsge. 99 x 6c6 Unxar. gt. Lisenb. Anl. 5 171 u. 107. 8712 t ““ . 136 ⁄b2z G Niederschl.-Märk.. I. Ser. 4 1/1 u. 17 918bz G 88 di nn gesesser kammundiet wurnde brach Se. Köniagliche Hoheit auf, um den Uebungen bei Lei⸗ Sü decanr Z6 tieftenig. Faneg. des Gottes Odin in verschie⸗ Petersburg . . 100 S. R. 3 Wch. 90b⸗ 40 100s. ẽeẽe — pro Seüek. 685b⸗ 52G Paltische...... lu. 754 etwbz G 89 “ “ g
it “ eichzeitig mit oder d Br ück beiz kehr enen Liedern (Odin — Urredner, Odins Wandlungen Ursp 100 S. R. 3 Mt. 89 ½1 Franz. Anleihe. 5 verschieden 83 ⁄etwbz Böhm. Westb 114 bz 9. . Lu. H. Ser. 0. — — unmittelbar nach Sr. Majestät waren Ihre Maghesma die fercs ra. . bhh “ 1“ der Dichtkunst, Odins Roß). Daran knüpft sich en „Sprücgen VFarechan 8öu 8. 1'3 “ Sisb⸗ Italienische Rente 171. u.. 1/7. 668 b2 G Brest. G28 e86 ... 7 41 ⁄ bz do. III. Serie4 do. 90 G Kaiserin⸗Königin, die Königlichen Prinzen und in⸗ Hottesdiensie Mne. Se. Königliche Hoheit Odins⸗ die älteste Epigrammatik der germanischen Stämme. Dar⸗ 1100 T. G. 8 Tage. — — do. Tabaks-Oblig. 6 do. 94 bz G Brest-Kiew. Int... 275 ½6 d0, IV. Serie4½ do. [100G
x “ „Noniglich 3 nd Prin⸗ dem Gottesdienste und der Nachmittags stattfindenden auf folgt ei ichhaltige A 1.äö; 8. Bremen .. 100 T. G. 8 Tage. v““ 2 756G Fi.2 k. . . 40 1008. Fürsenücht . 1““ 111“* und deutsche Enthüllung des Kriegerdenkmals bei und sah zum Diner Thryun Thrud, hele6⸗ Tnheh “ 5 c“ R .Reg.-Akt. 88 “ ““ “ eb 3 461 ; 8 8 die 8 ai er rei si 8 4 8 8 ᷓI α 1918 Pe 3 2 4 9 0 22 Soar* der 8 ZEE““ 0 . 8 “ 92 8S 5 85 4ᷓ b. . 8. 1ͤb. 882* . 2 sonsti 889 se Lrreichischen, Kaiserlich russischen die im Kantonnements⸗Quartier liegenden höheren Offiziere ganze elegisch⸗ milde Baldermythus, ferner die Mythen von Fonds und Staats-Papiere. “““ 8 Kaiser Franz]Joseph 10446b2 G Nordhausen-Erfurter .. 5 do. 101 ½ G .eeac “ sten Sfftziere. “ ö und die Spitzen der Behörden bei Sich. Der 2. September der Gründung der drei Stände durch Heimdall und von Freyer's engi. Ani. d. 18225 1/. u. 19,98 89 Gal- scacek. 8 (O0b.e. Lit. 4. 4. 4o. reichische Mimister des . Er 1 ich⸗ dpi ich öster⸗ war wiederum den Truppenübungen gewidmet. Abends wurde V Sehnsuucht um Gerda. Die Sammlung schließt mit dem Mythus 8 1 1/7 10026b do. o. de 1862 1/5 u. 1/11. — 1 0. neue.. — — do. Lit. H. do. kanzler srü 3 er n Graf In rassy, sowie die Reichs⸗ Sr. Königlichen Hoheit von der Bürgerschaft unter Vortritt vom Welt⸗ und Göttergericht, dem apokalyptischen Epos der Germa⸗ Nordd. Bundes-Anleihe.. 5171Iö117 0 ½bz ö“ 11/5. u. 1/11. Gotthardb. 40 %. 10871⸗ “ lit C. 8 anzler Fürst Gortschakoff und Fürst Bismarck eingefunden. Erst des Kriegervereins, ein Fackelzug dargebracht Ein Urnbe auf nen. Die Lieder sind in der epischen Alliterationsstrophe der Edda Consolidirte Anleihe.. 1/4 u. 1/10 103 1b2 do. Pr.-Anl. de 1864 5 (1/1. u. 1/7.,128 bz Kasch.-Oderbg... “ Lit. D.⸗ “ zug ht. 9 abgefaßt. — In Crläuterungen, die der Verfasser den Liedern hin⸗ Freiwillige Anleihe do. 101 ½ G do. do ge 1866 5 1/3. u. 1/9. 129 ½bz Lhn 785 ⁄,g 11“ gar Lit. 5.. 3414 n. 1/10 verschied. 100 ⁄1 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 77 bz G Ludwigsh.-Bexb... —— do. gar. 3 ½ Lit. 4 do. do. 90 etwbz Lüttich-Limburg.. “ Lit. G. 4 ½ 1/1 u. 17 1844 bz G do. gar. Lit. H., 4 do.
später, als — um 10 ½ Uhr 2. jestäten die Kgi⸗ “ lzug dar rbei a ser von Oesterreich und v . 88 18— raczten Fkecnt Sfin esnügliche Hobeit und Höchsädessen hohe Braut, die Prin⸗ zufügt, sorgt er für das Verständniß der in den Mytben enthaltenen Staats-Aul. von 1859... des 1. Treffens Sich näherten, wurde im Ganzen praͤsenthet 1 , Pons Sachsen⸗Altenburg, ausgebrachtes Hoch er⸗ Alllegotilar Es steht zu hoffen, daß sein Werk, in welchem der groß⸗ do. do. (96 bz G do. 6. Anleihe do. und drei Mal Hurrah gerufen 5 8 ider 8 6 Königliche Hoheit mit herzlichen Dankesworten Fartige Inhalt der germanischen Göttersage dem allgemeinen Verständ⸗ Staats-Schuldscheine.... 1 u. do. fund. Anl. de 1870 1/2. u. 1/8./92 7 bz Mainz-Ludwigs 8 G . durch ein Hoch auf Stadt, Amt und Kreis Gifhorn. Am niß des Volkes nahe gelegt ist, seine Aufgabe in weiten Kreisen er⸗ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. [123 /bz do. consol. 187. 5 1/3. u. 1/9. 92 bz Oberhess. St. gar. 820 do. Em. v. 1869. 5 4o. . pr. Stück 72 ½ do. do 1872. 5 1/4. u. 1/10. 913 bz Oest.-Franz. St... 2074⁄2207 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. do. 91 bz do. neue.. — — 8 2 2 3,/1. u. 13/7. 92 1 bz . Nordwestb.. 33 0. 0. III. Em. 4 ½ 0. 13/1. u. 13 z Oest. Nordwestb 133 1 bz G 86.
— N 3 5,82 ZI. 5 4 vrv Se. Majestät der Kaiser und König sprengten Allerhöchst⸗ 3. d. M. „Morgens 10 Uhr, verließ Se. Königliche Hoheit die füllen werde. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., . he Hol — Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ verschied. “ G9.. 1/5. u. 1/11. 76 G do. Lit. B. 2 1/4. u. 1/10. [76 % bz Reichenb.-Pard.... do. do. .,5 do. do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10
do. 76 bz Krpr. Rudolfsb.... 5 8 4.
M. 86 22/6. u. 22/12 19% “ Rumänier 1. 88 II 1en 4 8 usikcorps der 1. Garde⸗ rie⸗Bri 6 b 1““ “ Hr. Behrens. 2 7 M.⸗Mr. Danziger 0. d do. 6 ½etwbz 53 8 2 G 0. .Em. 4 ½ o. Hiesifike ns 45 arde. Jufanterie Brigade, des kom⸗ Bestimmung des Kri egs⸗Ministers ist an vr Jin Ens 1 M. S Löͤnigsberger do. 8 do. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 64 bz Schweiz. Unionsb.ü 1 s(0stpreuss. Südbahn 5 1/1 u. 1/7 Kavallerie⸗Brigade die österreichische, alle'ndrrder 2. Garde. Stelle der bisherigen Bezeichnung Train⸗Feld⸗Equlpage« fortan Monfag, g. Sehteneher. Nie estellung. Rheinprovimz-Oblig 40. bsdo. Cert. A. à 300 PFl. 5 1/1. u. 1/7,,932 G do. Westb.] * 535bz G „ do. do. Lit. B. 5 do.
ss rig terreichische, alle übrigen Corps die der Ausdruck »Feld⸗Geräth« zu gebrauchen Abonm h.. 9September. Im Opernhause. (155. Schausp. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. bkbdo. Part. Ob. à 500 Fl.4 do. 102 ½ B Südöst. (Lomb.).. 3 d u. 11 132233a32 ⅞1 bz Rechte Oderufer 5 do. russische Nationalhumne intonirten. Beim Abreiten selbst 1 8 Abonn. Vorst.) Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Ak⸗ BS do. bz Türkische Anleihe 1865,5 do 52 bz Turnau-Prager ... I1. 11 rbr G Rheinighhe 4 do. wurden Ihre Majestäten nur von den Höchsten Herrschaften, — Gestern Nachmittag hat auf der Feldmark zwischen ten von R. Benedix. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. do. 5 do. 1 B do. do. 18696 1/4. u. 1/10. 62 ½bz Vorarlberger 5 88 ⅞ bz do. II. Em. v. St. gar. 3 do. der Generalität, den fremdherrlichen Offizieren und den be⸗ Tempelhof und Mariendorf in Anwesenheit Sr. Kaiserlichen Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Alten und 4 Bildern von Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. 8 do. do. Hleine6 do. 62z5bz Warsch.-HPex. 5 ½ 5 1 — do. III, Em. v. 58 u. 004 do. treffenden Vorgesetzten der Truppen begleitet. Hoheit des Großfürsten Nicolaus von Rußland, Sr. König⸗ d Auberval, für die Königliche Bühne bearbeitet von Paul do. neue. 3 8 do. 2 zbz do. Loose vollgez. 3 do. 1795 bz do. Wien 12 12 89 bz B do. do. v. 61 u. 64 4†1/44 u. 1/10
3„Nach dem Abreiten der beiden Treffen fanden die Vorbei⸗ lichen Hoheiten des Prinzen Max Emanuel, Herzogs in Taglioni. Anfang halb 7 IIhr. Mittel⸗Pr. 8 Elsenbahn-Frioritats-Aktien und obligationen. do0- 8. 5 89. märsche statt: beim ersten die rechts der Truppen stehenden Bayern ꝛc., sowie zahlreicher Offiziere das bereits erwähnte Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 86 4 b b 8 n. vnegr. 9 8 Rhein-Nahev. S. gar.I. un. 4 1/1 u. 17 Stäbe in der Reihenfolge d 1— ie Meet ; 1 88 D 10. Sept S 82 N. do. neue 4 do. 4 Aachen-Mastrichter 4 1/1. u. 1/7. [92 B nein-Nahev. S. gar. I. Em. 4 ¼ 1/1 u. 1/ d 1 jererhenfolse der Aufstellung, die Infanterie Meeting des Berlin⸗ Potsdamer Reitervereins ienstag, 10. September. Im Opernhause. (163. Vorst.) stpreussische . .. .3 24/6 u. 24,12 “ ds II. Em. 5 do. 98 8 do. gar. II. Em. 4¹ do. in Zügen . die Kavallerie in halben Escadrons im stattgefunden. Der Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. 8 P do. G 82s III. Em. 5 do. 982 6 Sehleswig-Holsteiner .. 44 do. Schritt, die Artillerie in Batterien im Schritt, die Lehr⸗ Das . 1 Hierauf: IIb Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von do. do. Div. pro Altona-Kieler II. Em. 4 ½ do. — — Thüringer I. Serie 4 B Compagnien in Compagnie⸗Front. Den zweiten Vorbeimarsch ; 1.G 89 b die Gru noͤsteinlegung zu einer Provin⸗ Ph. Taglioni. Musik von Schneizhofer. Anfang halb 7 Uhr. do. 8 do. (Kachen-Mastr. 3 1/1. 46bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. 101 G do. II. Serie führte die Infanterie in Regimenis⸗Kolonnen aus, wobei aus zamtchewerbeschule in Bromberg zum 14. September M.oPr. 1 Pommersche.. c- do. (bz vlcona Kieler ..... 7 4] do. (120bz do. II. Ser. 4¹% do. — — do. III. Serie..... dem kombinirten Regimente zwei Kolonnen gebildet wurden, festgestellte Programm lautet: Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. do. C1“ „„ 139etwäzbz sdo. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 do. 82 G do. Iv. Serie. .
deren erste aus dem Garde⸗Jäger⸗ und dem Garde⸗Schützen⸗ 10 borgens Uhr: Choral, geblasen auf dem Friedrichsplatz. Repertoire d Fniglichen Schauspiele vom 2 8 PBerlin-Anhalt.. .-. 7 b⸗ g 4o. do. Lit. B. do. 38½ 4o. 822 6 „ 8 Ben⸗ 10 ⅞ Uhr Vormittags: Sammlung des Festzuges auf dem Brunnen⸗ Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 8. Posensche, neue 1/1 u. 1/7 “ 80. neue 184 5bz G do.... . do.
Bataillon, deren zweite aus dem Garde⸗Pionier⸗ und dem 5. Se 872 . E Feesäne Un. em platze. 11 Uhr Vormittags: Abmarsch Friedri . 15, Scptember 1872. Opernhaus, Sonntag, den 8. Fid lin Mon⸗ achsische 1 in-Görli 3 Iv V 1 Eisenbahn⸗Bataillon bestand 8 119 U 1 ag narsch nach dem Friedrichsplatze. t Fr G I 18389 . or Sächsisce 0. Berlin-Görlitz 100 bz G do. do. 98 ½ 6G Albrechtbahn — 8 G 2½2 Uhr Vormittags: F — Friedri tag, den 9.: Die zärtlichen Verwandten. Das schlech 2 5 21 24/8 2 G 3 8 4 W 1 1 slüßaesang. “uf dem Friedrichsplaze durch Gesang, Mädchen. Dienstag, den 10.: Der Störenfried. s gs Phe hae 111XX“ u“ 8.8. Siae 8n ae. .28 “
Se. Majestät der Kaiser und König führten Ihren Kai . Mittags jsr5 “ 8e g f hren Kaiser⸗ Ansprache und Schlußgesang. 12 Uhr Mittags⸗ Abma des Fesß ; jestäten von Oesterreich und Rußland Allerhöchstselbst zuges nach der Baugrube des Grundsteines S. Desseaaricha ehe⸗ 1 den 11.: Die Hugenotten. Donnerstag, den 12.: Die dor nens. . . do. Berl. Nordb. St. Pr. 79 ½ bz G do. VII. 5 do. 101 ⅛ bz B do. neue... ie Parade und Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich und Schulstraße und Aufstellung daselbst. Die Spitzen der Behörden be⸗ Zen. “ 888 8 Unbesimmt. Sonnabend, den 14.: Westpr., ritterschaftl. do. . Berl.-Ptsd.-Magdb. 163 %-z G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. Dux-Prag.. ...⸗. Rußland desgleichen Sr. Majestät dem Kaiser und Könige geben sich zum Empfange Sr. Masestät des Kaisers und Königs vom Schauspielhaus” Mittwoch, besimmt. Gringoire. Das Stif 8 42 8 Berlin-Stettin 186 b2 do. do. II. Em. 4 do. Fünfkirchen-Bares gar.. G 8 8 c. as if⸗ 1 0. 99⅔ Bresl.-Schw.-Freib.
das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ Nr. h2 Friedrichsplatze direkt nach dem Bahnhofe. 1 ½ U N . 40etwbz B d II. Emn. 4 ½ d. Zali 8 1
8 6 1 - giment Nr. 2, bezw. ekt den hHofc. 1 Uhr Nachmittags: 1S en 1 2 188E 1 . 140etw bz do. 0. III. Em. 4 0. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und das Basfinh e ighegnbes H nd “ 8 88g Bahnhofe. veggafssan.,8 vngergcg. nerevnncdend dersscler, greuag, den i. “u““ 1/1 8 7 8 1asits a ndi de.ee8. Evel.. Zer b 8 d9. 4c. gar⸗ 8 ka . ¹ omite nach dem dekorirten Festplatze 18 1 88 8 jebe. “ u. 1/ Cöln-Mindener.... 174 ½à5 etwaàx¼ do. do. II. Ser. 0. do. do. gar. III. Em.
1. Brandenburgi Regi i G 5. z 1 Nr. 3 burgische Alanen Regiment Kaiser von Rußland) in der Schulstraße geleitet. Letzterer ist an der Stelle, an welcher Se. Ma⸗ Sonntag, den 15.: Aschenbrödel.ʒ “ 88 “ . 4 ½ do. 66. Litt. B. 115 bz [bz do. Dortmund-Soest. .. 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
jestät Platz zu nehmen die Gnade haben werden, gegen Wind und Wetter Produkten- un⁴. Wanren-Börze. [Kur- u. Neumärk.... 1/4 u. /10 Cuxhaven-Stade... 99 bz do. do. II. Ser. do. Gotthardbahn.... Pommersche. do. Halle-Sorau-Guben 66 ½ bz do. Nordb. Fr.-W. do. 8 Ischl-Ebensee 1/5 u. 1/11 73 ½ B
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und geschützt. Gewerke, S 1 t hei 1 Klichen? hützt. C. „ Schulen, Vereine bilden theils Spalier, theils 8 eh Ermit 1.por - Heinrich von Preußen standen in der Front der Leib⸗Com⸗ um den Festplatz gruppirt. Choral. Kurze Festrede. Legung des Une e “ (Marktpr. nach grmitt. d. K. Poliz. Präs. 5 Posensche .. do. do. St.-Pr. 85 7b2z 0 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. — Kaschau-Oderberg gar.ö 1/1 u. 1/7 SS8bz B pagnie des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß. steines für die zu errichtende Provinzial⸗Gewerbe⸗Schule. Schluß⸗ Von Bis Alüitte! Von] Bis sstet Preussische do. Hannov.-Altenb... 74 ⁄ bz do. do. II. Ser. do. Livorno.... 8 do. 195 B Gegen 1- Uhr kehrten Ihre aiserlichen Majestäten in gesang. 2 Uhr Nachmittags: Se. Majestät der Kaiser und König ühr ug. Lf. thrlag. pf sthrsag. pf. E.lPtego pt vatasvr Rhein- u. Westph... do. do. II. Serie 74 ½ bz do. do. III. Ser. do. 4 Ostrau-Friedlander 5 1/4 u. 1/10 90 B die Stadt zurück. werden nach dem festlich geschmückten Saale der hiesigen Loge ge- Weiz. 50 EI 328 5 4 15 — 4, 6/ 6/SohnensI. T15 8 L- Sächsische do. — do. St.-Pr. 90 etwbz B Berlin-Anhalter. 4 do. Pilsen-Priesen 1/1 u. 1/7 89 ½ G hrsurieselht Sr hasfacht, 12andn des Netze⸗Distriktes Roggen 2 ,19 11]2 27 3 2 22 3 Kartoff. do. 3— 5 9 Schlesische do. do. II. Serie 93 ⅔ G do. v1161“ Raab-Graz 15/4 u. 15/10 84 ⁄1 bz B 18 8 I3 1 I K n servirt wird. Empfan 2 S 2710 6 — 218 915 . ärkisch- . 80 ½ lin- eer Lit. B. 4 ¾ 8 .-Galiz. Verb.-B. gar. 3 u. 1. ötm Nhre Katserlichen Majestaten gedenken morgen, dorfürchtsvoln⸗ Reze⸗Disteiktts, 23 Ahr Nachmetags 22 Aselmng Er. Gerste, 219 91227—2 2 18 2 Kina9. 3006. 7—»6 2 b ne,ö. E 111““ 26 Cug. äg. .enb-n 8e8,2 18.1 . nachdem Allerhöchstdieselben d Gottesd b C Letze Uh . gs: Se. Majestät Haf. 25 9 214 3 2 6 — Schweine- do. St.-Pr. 5 ½ bz Berlin-Görlitzer . do. 102 Ungar. Nordos g 1/4 u. 1/10 S14 bz it den Allerur en dem Gottesdienst beigewohnt haben, der Kaiser und König werden durch die festlich geschmückten Straßen er szu L. 210 — 2 21 10/ 2 15 7 fleisch 7 7 Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1 u. 1/7 Magdeb.-Halberst.. 150 bz G do. Lit. B.. do. 97 ⅛ B do. Ostbahn gar... 1/1 u. 1/7 73 ½ bz G mit den 84 erhöchsten und Höchsten Herrschaften und dem der Stadt auf den Bahnhof geleitet. 4 Uhr Nachmittags: estdiner. Heu Centr. — 22 1/ 2, 6— 26 6 Hammelll — 6— 2 8 do. Pr.- n. de 1867,4 1/2 u. 1/8 111 bz B do. B. (St.-Pr.) 88 1ü bz Berlin-Hamburger I. Em. do. Keas see 8 Vorarlberger ö 1/3 u. 9 91 G nächsten Gefolge um 12 ½ Uhr eine Fahrt nach dem Zoologischen Gleichzeitig Beginn eines Konzertes für die Theilnehmer des Fest⸗ StrohSchcek.] 6,15— 8 1 5 — Kalbfleisch — 7— 4 8 do. 35 FI. Obligat.- — r. Stück 39 G Magdeb.-Leipzig.. Garten zu unternehmen und Sich sodann um 2 Uhr mittelst zuges und deren Familien im Schützenhause bei festlicher Beleuchtung Erbsen5 Lit. — 10 —— 12 6 — 10 10 Butter 500 G. en 11’ do. St.-Eisaub.-Anl.. 5 16 u. 1/9 102 ⅞ G do. Snh B. 1 . 8 1/6. 112 ̃B Münst.-Ensch. S. P.
Extrazug vom neuen Potsd des Gartens und roßem Feuerwerke. 9 Uhr Abends: Allgemei Linsen do. — 12 6 — 15 — . 1 8 1 1 h wtrazug P amer Bahnhofe ab nach Potsdam Zllumination ber Ciaben F hr Abends: Allgemeine 9 212 6 15 14 7 [Eier Mandel 7† 6]/ 7, 5 Pesel; s. ,— 121ℳ 18. 1007 G Münnt.⸗FIgnnt...
zu begeben, wohin um 5 Uhr ein zweiter Extrazug diejenigen Berlin, 7. S 2 FaSge 3 8 1 “ 2 4 “ eptember. (Nichtamtlicher Getreide- 8 3 eae Stück. 22 G Mark 8 — xz ⸗. s O Lieutenant von Kummer) zu den Detache⸗ — 89 r v. ab Bahn bez., pr. September 82 ½ ölIn-Mi . 1l. 3½ 1 10. 96 ⅞ bz B Nordh.-Erfurt eine Spazierfahrt durch die Königlichen Gärten 888 zu d — 82 — 82 ½ Thlr. hC.. B ö 3 S „823 Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/¼4. u. 1/10. 96 ⅜1bz ordh.-Erfin
9 8 1— gemacht, ments⸗Uebungen abrücken und zwar der Theil der⸗ Mr. de7., September-Oktober 83 ⅔ — 81 ½ — 82 Thir 8 ihe 37 B d
und nach derselben um 6 Uhr das Familien⸗Diner im Schlosse selben, unter B bru⸗ 5 er eine T heil der⸗ bez., Oktober- November 80;— 80 51 Thlr. p 12—82 . Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. 107 88
sabpen, unter Befehl des General⸗Majors von Koblinsky, in Dezem — 79 2 r. bez., November- Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7 105 ½ 8 Oberlausitz. St.-Pr.
1 88 mber 78½ -1-79 Thlr. beg. do. do. II. Abtheil. 56 ado. s1047 B Oberschl. A. u. C.
210⸗
2
.
OS⸗
1
00 . — — —₰ 22
1 2
A₰
q / ‿—
₰½ — 92A
920—
WW‧Q——
= A&=;SS
ihren beiden Kaiserlichen Gästen entgegen und überreicht S F — 1 en den Stadt, um mit der Eisenbahn nach Hannover zurü⸗ vonigli Schar zur zuke 1 . ,„2 ,5 8 8 4 h ch H zurückzu kehren Konigliche Schanspiele. dder-Hejchb.-Obif. . 4 ⅔ 1/1 u. 1/7 98 B do. Boden-Kredit.... Ig. ..
Frontrapport der in der Parade stehenden Truppen.
Nachdem sodann der Präsentirmarsch von der ganzen “ 3 „Sonntag, 8. September. Im Opernhause. (162. Vorst.) Berliner Stadt-Ob Eöö““ 1“ Parade durchgespielt worden war, wurde das Gewehr geschull]. 1 Fidelio. Oper in 2 Abtheil. Musik von L. van Beethoven. 113“ 4 ½ 1/1 u. 1/7 Russ.-Poln. Schatzob. tert, während gleichzeitig die Musikcorps der 1. Garde⸗Infan⸗ ., — Der Fürst zu Carolath⸗Beuthen ist gestern aus Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Fri. Lehmann. 3 68. vons. 4 1,4 u.140 E13““ terie⸗Brigade die österreichische Nationalhymne, späfer die Beuthen hier eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen. Florestan: Hr. Formes. Rocco⸗ Hr. Salomon. Pizarro: “ ö“
0.
AEEEER ☛
I;
Pfandbriefe.
1/4 u. 1/10 8 1/1 u. 1/7 84 u. 4 ⅔ 8 do. 91 ⅔ B do. 1,2 u. 18 842 bz 1/1 u. 1,/7 101 ½˖ B
— — — — ◻ —
AR 2—
fe 25—
ie InCRhRRFRRRRnRERRNEF
—
Rentenbr
ESERRAAÅAAESRAEAREEERER
8 1“ ‿᷑
—
.“
88 — 8
—
1/5 u. 1/11 71 ¾ B do. 82 ⅜ bz do. 74 bz do. 74 bz
1/1 u. 1/7 S2 bz B do. 102 bz
1/3 u. 1/9 293 G
do. 283 ½ bz
do. 91 ½3 bz
85 ⅜bz B
257 bz do. II. Em. do. — — Lemberg-Czernowitz gar. 101 ⅞ bz do. III. Em. do. 103 G do. gar. II. Em. — — B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 91⅔ B do. gar. III. Em. 95 G do. 8“ do. 91 ½ G do. IV. Em. 94 ½ G do. IED.. do. 98 ⅔ B Mähr.-Schles. Centralb.ö 111 ⅞ bz Berlin-Stettiner I. Em. . do. 101 ½ 3 Mainz-Ludwigshafen gar. 78 bz G do. II. Em. gar. 3 ¼4 1/4 u. 1/10 90 zetwbz 96 QOest.-Frz. Stsb., alte gar. 70 G do. III. Em. gar. 3 ¼ do. 90 6 bz do. Ergänzungsnetz gar. 93 ½ G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1 u. 1/7 [100 ½ B Oesterr. Nordwestb. gar. 218 ½bz G do. VI. Em. do. 14 u. 1/310 90 ⁄6z do. Lit. B. (Elbethal
88
— d0
SaelEREÆR
öüEAREE
25—ö—
[SSmegS 8*
ö1 —
2—
AARSS᷑RnRRnRnRnnRnnnn
— X
— 8 SFSx
15
S