1872 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

88

Die Tuchfabriken zu Bischweiler im Elsaß erfreuen sich seit lane it eines vohlbea attvetenr Peestrarte4 rate hat Anerkennung nacht allein in gan Sel 81 4 8 aefapoe⸗ Zeit eines großen und wohlbegründeten Weltrufes. die dergestalt begünstigen, daß

1““ 8 8 Die Trefflichkeit jener Fabri⸗ des Oceans erlangt. Ihre Vorzüge sind um so unbestrittener, als alle Verk Atni Irvege bei bester Quglität gleichzeitig die billigsten Preise normi LLEE1414“ ischweiler Tuche, daß in allen Welttheilen ihnen ein offener Müarkc erscgoßen ist. üfe 1 8 ““ 8 ser Thatsache verdanken es Unter der Bezeichnung

JX““

nimmt dieses Fabrikat sehr mit Recht seine anerkannte Stellung im Welthandel ein. Der größte Thei iken, F 2

3 1b e 1n g im del ein. 1 heil der Besitzer dieser Fabriken, 8 cdoch Föfisch N ahehesehg Feh nentan ghrt 1 sich shae Besizungen in dem 11e beutsch ö enain gerg sznn

-Sn ag vanken, daß es einem Konsortium gelungen ist, acht der bedeutendsten Etablissements des Els⸗ sses ; außerordentlich billigen Preise zu erwerben. In diesen Etablissements befinden sich unter Anderem 32 Spinn⸗A it ci ZEETET die es ermöoͤglichen, nicht allein die zur eigenen Fabrikation nöthigen Gespinnste Peane eSerfrmees Piit rsa 0, ha, Spinbel⸗ zes ermog 1 eige 40 G 1b zu produziren, sondern auch solche für den Das dazu SEe vFehreg ist für die Vergrößerung des Unternehmens von unschätzbarem Horthath v. sn ns dfan Bie grrbetterzahl ug Bif Zeh 1 den neuesten Erfahrungen auf diesem Gebiete gebaut. 1 betre ntausend, und zwar repräsentirt diese gro gensatz dene heafr chgenden sg fei Fnge Zeit heate und intelligente Arbeitskraft für Tucfabrikätion, Erasexter der e gehee, ahs sn che Fabelte vegertomnes gesicert gende rfern kleine Häuser und Webstuͤhle; dadurch ist der Vortheil einer billigen Produktionskraft, sowie eines festen

as zur Fabrikation i li ial li jali 45 b

ö“ Nähe 1S in großen Massen erforderliche Heizungsmaterial liefert in bekannter vorzüglicher Qualität und zu sehr mäßigem Preise das in

8

die

1.

Saarbrücken.

8

Es ist nicht nöthig, daran zu erinnern, wie hohen Werth die französi iner Zei ft g, 2 zösische Regierung seiner Zeit, als der Elsaß nock var d vens F gn chle L113“ stelsases, 5 N h hans ist Föecgstze Industrie, 8 beas er a nacz anlrte Seha ; 90 1 en Kohlenbasfins auf dem bequemsten, wohlfeilsten Wege gesichert. Bei gesteigertem Gewwinn gestatte! diess Erleichterung der Fabrikation gleichwohl eine Preisermaä zi 1 bet G gleich Preis zigung des Fabrikates, durch welche vollends jeder Konkurrenz die Spi er Nit um so sichererem Fefolg⸗ wird dies durchzuführen sein, als der Bischweiler Tuchfabrikation ei b 1 Gebote eir egehoten werden kang. Me 4 9 erfol 1 ein, al rikation eine Wasserkraft zu Gebote steht, der eine bedeutende Erwarme an Feuerungsmaterial zu danken ist; außerdem gewährt die Reinheit 8 der Färberei ei oßen N. 11“ edeutende Ersparniß 1“ düied Heutglande an Schonhett ung Glle ergefen⸗ ses der Fütberei einet grazei Nuten, so daz die Bischweileschen schwarza er atz der Bischweiler Fabrikate wird durch den Anschluß an Deutschland viel größer als bisher werden, ein Theil zes 3 9. 8 8 ; 81 65 . 8 Phrv HDelt, D de zes ach F kreich b sehr⸗ 16 Wh e nsscgeehsr ü8. Ghal ülüche Fts 5 büechen da die Differenz zwischen dem überaus billigen Ahgetsdes e isegae 6 ändert ü. fetherige, da ein bransizoll nicht ehoben zoausgleicht. Der Export durch Frankreich nach allen ferneren Welttheilen bleibt natürlich ganz under⸗ ierzu kommt noch, daß mit der Reichsregierung und den neuen Deutschen Bischweiler vereinigten T r 5 aief für das in den neuen Reichsländern befindliche Müliter 2 chweiler vereinigten Tuchfabriken Unterhandlungen über Lieferungen diese Unternehmung der vollen Unrerftägunf e 1 11u1“*“ dhreh Fectestes. Füs ge . Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzien⸗Rath Pollack in Berlin, als Vorsitzender. deeescs Fhgeürdneter, Professor Dr. Birnbaumm in Leipzig. ir quier Ferd. Schönheimer in Leipzig, Direktor des Ferd. Schoͤnheimer'schen Ba Sge i 1 Teipzig, . ül⸗ 3 Buͤrgermeister und Fabrikbesitzer Carl Weiland in Lambrecht. 8 8 r die Direktion sind zwei allgemein bekannte Capacitäten im Fache der Tuchfabrikation gewonnen, und zwar:

Herr Scheuerle aus Bieli jch sei Fäͤbrt 1 3 e,de gsoe bele 1“ durch seine langjährige Praxis, sowie durch seine geistvollen literarischen A arbeitungen für das G err Winkel aus Düren, letzterer bisher Direktor der Johann Peter Schöller“ rik in 86 b 1 d Johe höller'schen Fabrik in Düren. Schon dieser Männer verbürgen dem Unternehmen eine sichere und stets wachsende Rentabilität. 1166“ Preis Kesscht Fabriken, welche zusammen mit zehn Dampfmaschinen, gleich 360 Pferdekraft arbeiten, sind für den ungemein billigen göF gg . 980000 öECEEEI1““ Betriebs⸗Kapital in b 1 79“N ““ LLE so daß sich ein Aktien⸗Kapital von .. 500000 ergiebt. Thlr. 1,206,060 Von vorstehender Summe

““

. 8 8

erworben, wovon hypothekarisch auf 5 bis 10 Jahre stehen bleiben

⸗* * . 8 . 8 .

8

k. Schünheimerscher Lankverein. Centralbank für Genossenschaften.

Substriptions⸗Bedingungen nebenstehend.)

eu ey) Privatbank zu Gotba.

mer Hallescher Bankverein

1- Thuͤringische Bank.

Die nachstehend verzeichneten Firmen sind beauftragt, die vorstehend erwähnten Aktien im Betrage von Thlr. 800,000 zu nachfolgenden Bedingungen zur

öffentlichen Subskription aufzulegen. 11““

§. 1. Die Subskription erfolgt al pari auf Grund des Gesellschafts⸗Statuts am

bei dem F. Schönheimer bei der Centralbank für

8 8

I

Breslan Dresden Hamburg Frankfurt a. M. Heidelberg Mannheim Leipzig München Magdeburg Posen Bei der Anmeldung sind 10 pCt. des gezeichneten Nominalbetrages in baar oder courshabenden Effekten zu hinterlegen.

Repartition der gezeichneten Beträge bleibt vorbehalten.

Für die zugetheilten Beträge werden volleingezahlte Aktien resp. Interimsscheine gegen Einzahlung der vollen Valuta von 100 pEt. und laufenden Zinsen à 5 pCt. vom 1. September a. cr. ab unter Berücksichtigung der event. baar deponirten Kaution ausgehändigt.

Die Abnahme der zuͤgetheilten Stuͤcke hat nach weiterer Bekanntmachung zu erfolgen.

bei dem F. Schönheimer'schen Bankv bei der Bayrischen Handelsbank, bei Herrn M. S. Meyer,“—“

o. 280/9)

Bekanntmachung. Die Kreisthierarzt⸗Stelle für die

8 währt werden. Qualiftzirte heeärze welche sich um diese Stell“ Kreise Fhb mcaee, und Bütow mit dem Wohnsize in Rum⸗

1 bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen unter Ein“ melsburg soll wieder besetzt werden und wird dem künftigen Inhaber reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs sich bei uns zu melden⸗ v. 1 Gehr 1 1esgapdin des hs Nemmeüabuncg nosben Cöslin, den 4. September 1872.

Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten.... 20,537. 1 in, sahrli ; 8 8 6 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Wechsel⸗Bestände..ee.e 3,887, 494. annehmen läßt, eine eceä Zulage von mindestens 100 Thlr. ge

Lombard⸗Bestände.... . ; 386,990. 8 8

Staatspaplere und Effekten..... 8 63,.25. 29. 8 8 irit'iecnung un Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa 1,127,191. Beeeae Die Aktionäre unseres Vereins veeen Penren zu der V8 am 24. September d. J, Vormittags 11 Uhr,

Eingezahltes Aktienkapitlt Noten im Umlaukf.. Depositen⸗Kapitalien in unserm Geschäftslokale hierselbst statffindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Vollmachten bitten wir, uns an den beiden 1gF- Tagen einreichen zu wollen. agesordnung:

Guthaben in g Gotha, den 31. August 1872. Erstattung der im Art. 20 der Statuten vorgeschriebenen Berichte. Feststellung der Bilanz und d estsezung des Betriebsplans für das laufende Geschäftsjahr. 1s

Direktion der Privatbank zu Gotha. 12 Kühn. Jocknsch. ntraͤge wegen Veraͤußerung von Grundstücken. Antrag wegen Pensionsbewilligung an Wittwen von Beamten. Erneuerungswahlen des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren fuüͤr das laufende Geschaäͤftsjahr.

Eschweilerpumpe, den 26. August 1872. 1 1II““ Der Aufsichtsrath.

Seees für August 1879.

etiva. Fheane⸗ Geld 2 Thlr. 915,389. 25.

Kulisch, Kaempf c (0.

Status alsime Angust 1829. AgI AöenI“ E1“ Thlr. 25,434. 8 8

Lombard-Conto .. 12,520. H e ss i 7 ch E N 9 P 8 b A h mn.

Wechselbestiinde... 1 274,900. Frte. 6) flür C.SS 1. In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 . g Orts bestätigten Vertrags, betreffend den Uebergang des Betriehs 9, 05. resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des §. 30 des Statuts und §. 2 pos. 2

Sorten & Coupons in . segh in Meal 1,230,767. des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjaͤhrigen ordent⸗

Debitoren in Inufender Rechnung 4 188150. lichen Generalversammlung auf 1

Diverse Debitoren ... 8 u aS81V a. rtionkapital. 11A1“ . Thlr.D Shnec. Monta den 30. September d. . Nachmittags 4 Uhr, epositen. . 888,360. in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, E“ dahier, eingeladen. 394,247. Als Gegenstand der Berathung wird die Abänderung der Bestimmung im §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts bezeichnet. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf die §§. 4 und 5 des neuesten Nachtrags verwiesen.

Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.

üeürrerreereermemmmnmn

FSeerceercererrerme

te .7; 1“ 111I.. .

P Kreditoren in laufender Rechnung. 119

Monats⸗Uebersicht pro August 1872‚. Activa: Geprägtes Geld.. Thlr. 810,004. 5. Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗ sungen meeeree 11,000. 5,5 Wechselbestäandirde 3,389,054. 7. Lombardbestände. . 147,055. 28. Effektenbestände (inkl. Thür. Ba ypothekenbestände 413,764. 18. Guthaben in laufender Rechnung 4... 23 1 . 3,000,000

Dr. Weigel.

8

gVWestfäallsche Bank in Bielefeld. 1 Status pro August 1872. (a. 203ö.) Activa.

Cassa-Bestand Wechsel-Bestände .. Lombard-Bestände 2 eeeee8I8I6161111111121242X2“ Coupon- und Sorten-Bestündoe: Utesslmet.... .— 183195. . EE“ 8 Forderungen an Banquiers und liquide Ausstände . . Ausstände gegen Effekten Unterpsancdkd 116“ v 1A““ Debitoren in laufender Rechnung und Diverse... 1S. Der am 1. Mai 1869 im Lokalverkehr der Ost⸗ Rüqhestüngige Aktien-Mnnahlungen

bahn eingeführte Tarif für die Beförderung von V

baarem Gelde, Papiergelde und geldwerthen Papieren

wird vom 1. September 1872 ab aufgehoben. Von

8 diesem Tage ab tritt an dessen Stelle ein neuer Tarif,

z welcher auf den Stationen der Ostbahn einzusehen ist. berg, den 30. August 1872. Königliche Direktion der Osthahn.

92

[M. 1153]

tv

. Thlr. 33,412. 3. 10. 845.440. 15. 9,483. 18. 161,116. 9. 1,757. 20. 1,859. 9. 216.616 20. 980 491. 6 844.137.

.0068cc5b6b9222242. .

1o

Feeen und Inventar. Artienkavnitaf Banknoten im Umlauf . 3,000 000. 89q2Eö3 .. S. Devpositenkapitalien 87. 283,065. 1116161253“ Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten 2,591,422. u .F vBv. Reeservefonds .. 8....ö1 300,000 % .v ondershausen, den 7. September 1872. Thüringische Bank.

.

vuv v v v v

ääätfärtfXrfeerehBgnͦéééV68B8VI88668

Aktien-Kapital.. L“ Seg ...... .....FFBFFVgg1X“ Accepte 441,75 Depositen-Kapitalien. 1“ ““ 469,958.

Reservefondgs u cH 13,508. Kreditoren in laufender Rechnung 1,404,921.

E11“ 1““ 11.““

r ́ä́rhhBB

2 ..0062

2 2222222 ..2022224242444—....