Bekanntmachung.
die Schlafsäle in den hiesigen Kalksteinbrüchen sollen
28 Stück eiserne Bettstellen, Kopfpolster⸗Säcke, 8 Decken⸗Ueberzüge, Kopfpolster⸗Ueberzüge, Bettlaken und 8 1 8 304 » Handtücher 8. 11“ im Wege der Submission angekauft werden. Unternehmer wollen
ihre, mit der äußeren Bezeichnung: Submission auf Bett⸗
stellen und Bettwaͤsche!“ versehenen Offerten bis zum 21. dieses Monats an die Berginspektion einreichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten f. 8 Se 8 11“ und Probe⸗Exemplare für die zu liefernden Gegenstände liegen bei der unterzeichneten Berginspektion aus; Ab⸗ schriften der Bedingungen werden den Unternehmern auf Erfordern unentgeltlich mitgetheilt werden. 8 8 1 Rüdersdorf, den 9 September 1872. 8
16
Die nachstehend bezeichneten, in dem gemeinschaftlichen Werk⸗ stätte⸗Magazin zu Cassel, sowie in den Magazinen der Main⸗ Weser⸗Bahn zu Cassel, Gießen und Frankfurt vorhandenen abgängigen Fahrzeuge, Räder ꝛc. und Material⸗Abfälle ꝛc., als:
A abgängige Lokomotive ohne Tender, 2 abgängige Tender, erner: 14“ altes Lokomotiv⸗ und Wagenmaterial, alte kupferne Kessel, Krahnketten, sowie altes Schmiedeeisen, altes Gußeisen, alter Stahl, altes Kupfer, alter Rothguß, aktes Messing, altes Zink, altes Blei, alte Gummiringe, “ sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
Montag, den 24. September 1872, Vormittags 10 Uhr,
im bbee des Unterzeichneten anberaumt.
Die näheren Bedingungen werden von dem Unterzeichneten auf frankirte Briefe gegen Einsendung von 5 Sgr. abgegeben.
Cassel, den 5. September 1872.
Der Ober⸗Maschinenmeister
Büte. (198/9)
Bergisch⸗Märkische Eisenbah
n. Die Anfertigung und Lieferung von 25,000,000 Kilogramm Eisenbahnschienen mit Puddelstahlkopf, resp. aus Gußstahl, soll im Wege der öffentlichen — = Submission vergeben werden.
Die maßgebenden Bedingungen liegen im technischen Bureau der Betriebs⸗Abtheilung hierselbst zur Einsicht offen und koͤnnen solche von dort auch gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden.
Offerten mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Schienen«, sind versiegelt und portofrei bis zu dem auf b
Freitag den 20. September d. J. anberaumten Submissionstermine an uns einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird. 8
Elberfeld, den 5. September 1872. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vopz öffentlichen Papieren. [2585] “ “ Bei der heutigen Ausloöosung von Briloner Kreis⸗
Obligationen sind folgende Nummern gezogen. . a. I. Emission vom 1. Oktober 1856. 8 Litt. A. Nr. 37. B. Nr. 118. 201. 299. . 422. 475. 577. 581. 616. 634. .876. 932. 945. 970. 979. 1055. 1077. 1079. 1098. 1108. 1109. 1144. 1173. 1235. 1247. 1330. 1337. 1532. 1557. 1566. 1625. 1659. 1697. 1746. b. II. Emission vom 15. Juli 1860 Litt. A. Nr. 29. B. Nr 89. 170. C. Nr. 255. 312. D. Nr. 519. 535. 543. 562. 8 58 Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapital⸗ eträge: ad a. am ü. Oktober d. J., ad b. » i1. Januar k. J. bei der g- Krels⸗Wegebau⸗Kasse gegen Rückgabe der Obli⸗ Fehschen und der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons in Empfang zu nehmen. “ Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf. Brilon, den 22. August 1872.
Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
Sächsisch-Chüringische Anlien -Gesellschaft für Braunkohlen-Verwerthung in Halle a. S.
In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 5 des revidirten Statuts fordern wir die Inhaber der 40 prozentigen Interimsscheine unserer in der Generalversammlung vom 4. Mai cr. beschlossenen Emission von 1250 Stück Stammaktien hierdurch auf,
8 die zweite Einzahlung von 30 Prozent oder 60 Thlr. pro Aktie entweder an unserer Hauptkasse hier oder bei den nachstehenden Bank⸗
häusern, den Herren 8 Plant in Berlin,
1“
H. E. E. Keferstein in Mersebure, Ferd. Vagler in Erfurt,
M. S. Meyer in Magdebur
L. Mende in Frankfurt a. O., A. Zürn in Zeitz, 3 ecker & Co. in Leipzig, 1
welche über den Betrag, verbindlich zie uns, quittiren werden, in
der Zeit 8 vom 5. bis 10. Oktober a. er. unter Einreichung der mit einem arithmetisch geordneten doppelten Nummerverzeichniß versehenen Interimsscheine zu leisten. Erst bei der letzten Partialzahlung erfolgt, wie in den Zeichnungs⸗ bedingungen bereits angegeben war, die Regulirung der Zinsen. alle a. S., den 9. September 1872.
Der Verwaltungsrath.
von Voß.
* 795 6.“
Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha.
n Gemäßheit des Art. 6 des Statuts fordern wir die Herren Aktionäre unserer Bank bierdurch auf,
88 vierte beit auf die Aktien der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha mit zwanzig Prozent ihres Nennwerths oder 40 Thaler für die Aktie in der Zeit vom 12. bis 16. September dieses Jahres; T
) die fünfte Rate auf diese Aktien mit zwanzig Prozent ihres Nennwerths oder 40 Thaler für die Aktie in der Zeit vom 12.
bis 15. Oktober dieses Jahres; 1 8 ] 5 3) die sechste und letzte Rate auf diese Aktien mit zehn Prozent ihres Nennwerths oder 20 Thaler für die Aktie in der Zeit vom “ eg. bis 15. November dieses Jahres 8 zahlen. Die Einzahlungen werden gegen Vorlegung der Interimsaktien angenommen in: 88 ün Werlin bei der Berliner Handelsgesellschaft. Breslau „ dem Schlesischen Bankverein. „ 8 Herren Ruffer &§ Co. „ Herrn Moritz Schlesinger. 8 Herrn Jonas Cahn.
Coburg Herren Schraidt & Hoffmann. Dessan „ Herrn J. H. Cohn. 8 Dresden George Meusel & Co. ““ errn Adolph Stürcke. Frankfurt a. M. der Deutschen Vereinsbank. Saanagg der Norddeutschen Bank.
ein
annover der Provinzial⸗Wechslerbank. önigsberg i. Pr. Herren J. Simon Wwe. & Söhne Leipzig “ Herren Hammer & Schmidt. Herren Dingel § Co. der Ostdeutschen Bank. Stettin Herrn S. Abel jun. 8 gsgsgagberg Herrn Kommissions⸗Rath Schy Schlesinger. Gotha » Unserer Hauptkasse. “ Wir verweisen hierbei auf die Bestimmungen im Art. 8 unseres Statuts, welcher Absatz 1 wörtlich lautet: 1 8 »Aktionaͤre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn Prosent der Einzahlung, mit welcher sie im Rückstande geblieben, verpflichtet. — Hand.⸗Ges.⸗V. Art. 220.⸗ Die Einzahlungen berechtigen nach Art. 10 des Statuts zur Theilnahme an der diesjährigen Dividende vom Einzahlungstermine ab. Vollzahlungen werden gegen Vergütung von fünf Prozent Zinsen, bis zu den oben normirten Einzahlungstagen berechnet, angenommen. Am letzten Einzahlungstermine werden die Aktien nebst Talon und zehn Stück Dividendenscheinen von 1872 ab gegen Abliefe⸗ rung der Interimsaktien mit den dazu gehörigen Dividendenscheinen pro 1872 und 1873 ausgehändigt. Der Modus des Umtausches wird im Oktober dieses Jahres genau bekannt gemacht werden. Gotha, den 5. August 1872.
8 Der Aufsichtsrath der Deutschen Grundkredit⸗Bank.
8 Fürfr Hatzfeldt⸗Trachenberg, Präsident. — Ministerial⸗Rath Dr. Samwer, Vice⸗Präsident. — Berliner Handels⸗Gesellschaft. — ommerzien⸗Rath H. Cahn. — Geheimer Finanzrath Freiherr von Cohn. — Prinz Carl von Hohenlohe⸗Ingelfingen. — Freicr Standesherr Graf von .lten auf Militsch. — Fr. W. Maeder. — Kasserath Otto. — Amtsrath von Nother. — Geheimer Kommerzien⸗Rath von Ruffer. — Schlesischer Bankverein. — Kommissions⸗Rath S Schlesinger. — Adolph Stürcke. “ 88 Baron v. Vaerst. b 8
Magdeburg Posen
[M. 1157] 5 38 St. .“ zdlnz G e) in Hambur ei Herren Ed. Frege Comp. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Zisenbahn. ⁸ C. pe Herren 8. Hetr!cs Ebhie,
Die Zahlung der am 1. Oktober er. fälligen Zinseu der f) in Stuttgart bei Herren Pflaum & Comp., Prioritäts⸗Obligationen litt. H., pro 1. Aprl dis ultimo g) in München bei Herren Merck, Christian & Comp.,, September cr. wird, mit Ausnahme der Sonntage, täglich Vormittag n) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, vom stattfinden: “ 1. bis 20. Oktober rr.
a) in Breslau bei unserer Hauptkasse vom Dienstag, den Die Zins⸗Coupons sind mit einem von den Präsentanten unter⸗ 23. September cr. ab, schriebenen Verzeichniß, in welchem dieselben nach der Reihenfolge
b) in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, der QObligations⸗Nummern auszuführen sind, einzureichen. ei Ferm S. Bleichröder, Breslau, den 4. September 18727. (G8ù Cto 2529)
ei Herrn Jacob Landau 8 g; c) in Leipzig bei Herren Frege & Comp. Direktorium.
Verschiedene Bekanatmachungen.
Oberschlesische Eisenbahn. 9
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
am 28. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im großen Konferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe stattfindenden eingeladen.
ordentlichen General⸗Versammlung
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im §. 10 al. 1 des mit der Königlichen Staats Regierung am 17. Sep⸗ tember 1856 geschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗Versammlung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General: Versammlung berwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 27. September d. J. im Direktorial⸗Bureau auf dem Centralbahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei I zu übergeben, von denen das Eine, mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen ktion Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient.
Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen können in dem genannten Bureau in Empfang genommen werden
Breslau, den 6. September 1872. 1 Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der Bwbübglischen
ranck.
d) in Dresden
[2653]
Eisenbahn⸗Gesellschaft,
essische Nordbahn.
In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrags, betreffend den Uebergang des Betriebs resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des §. 30 des Statuts und §. 2 pos. 2
82.
des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vorhandenen Aktionäge der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjaͤhrigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf . den 30. September d. J., Nachmittags 4 Uhr,
in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, Bahnhofsgebäude dahier, eingeladen. Als Gegenstand der Berathung wird die Abänderung der Bestimmung im §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts bezeichnet. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf die §§. 4 und 5 des neuesten Nachtrags verwiesen. 8 1X““ Cassel, den 2. September 1872.
1 Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.
r. Weigel.
Monta
Royal, Fener⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Liverpool.
n dem Geschäfts⸗Abschlusse der Royal — Nr. 213, 2. Beil. d. Bl. verichtigt ird⸗ shee Es heißt nicht:
befindet sich ein Druckfehler, welcher hierdurch
Thlr. 2,224,851. 20. —.
An Dividende pro 1870. Thlr. 224,85fl. 20. —.
sondern: An Dividende pro 1870
1
Niederschlesische Zweigbahn. Bei unserer Stationskasse in Breslau (Ober⸗ „Einnahme im Monat August 1872: a) für 25,506 Personen schlesischer Bahnhof) werden fortan außer den bei der⸗ 8768 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf., b) für 289,389,0 Ctr. Güter 13,686 Thlr. ₰ bisher zur Ausgabe gelangten Couponbüchern 21 Sgr. 8 Pf., c) Extraordinaria 600 Thlr., zusammen 23,055 Thlr. I. und II. Klasse nach Lüttich, Brüssel, Ostende, Ant⸗ 6 Sgr. 9 Pf. Einnahme im Monat August 1871: a) für 22,997 Per⸗ werpen und Paris über Berlin und die Norddeutsche sonen 9089 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf., b) für 305,551% Ctr. Güter 8 Route, und bezw. Berlin⸗Stendal zu den Courier⸗ 16,029 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., c) Extraordinaria 600 Thlr., zusammen Schnellzügen auch Couponbücher IJ. und II. Klasfe zu gleichen 25/719 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. Im August 1872 weniger: 2664 Thlr. Preisen, wie über die vorbezeichneten Routen über Berlin und die 17 Sgr. 6 Pf. Die Minder⸗Einnahme bis ult. Juli c. nach erfolgter Preußisch⸗Braunschweigische Route via Kreiensen⸗Elberfeld nach den
Feststellung bis ult. April c. beträgt 67,522 Thlr. 21 Sgr. 7 Thlr., vorgenannten Stationen ausgegeben.
mithin bis ult. August 1872 weniger: 70,187 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. Berlin, den 4. September 1872.
EE1“ z Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bei unserer Stations⸗Kasse in Breslau werden fortan außer den bei derselben bisher zur Auszgah. gelangten Nundreise⸗Billets noch dergleichen Bil⸗ lets 11. u. III. Wagenklasse für die Route Breslau
——Görlitz, Dresden, Krippen, Bodenbach, Prag, Kollin,
—— =Alt⸗Paka, Trautenau, Parschnitz, Liebau, Ditters⸗ bach, Altwasser, Freiburg, Königszelt; Breslau — Tour IV. c-— (II. Klasse 13 Thlr. 11 Sgr., III. Klasse 9 Thlr. 1 Sgr.) und zwar die Billets II. 15 auf dem Oberschlesischen und Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahnhofe, die Billets III. Klasse auf dem Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahnhofe ausgegeben.
Berlin, den 4. September 1872.
Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
1“ 1“
Bekanntmachung. Am 15. September er. wird die Zweigbahn Petershagen⸗Rüdersdorf für den allgemeinen Verkehr eröffnet. Von diesem Tage an werden die Preise der mit der Bahn abzusetzenden Produkte bis auf Weiteres franco Rüdersdorf betragen: Für extra Bausteine 2 Sgr. 6 Pf. pro Centner, für gewöhnliche Bausteine 2 Sgr. pro Ctr., für Brenn⸗ steine 1 Sgr. 8 Pf. pro Cir, für Kothen 1 Sgr. 2 Pf. pro Ctr., für Zwittersteine 10 Pf pro Ctr., für Geröll 9 Pf. pr. Ctr., für Kalksteingrutz 2 Pf. pro Ctr. Die für den Eisenbahndebit unterm 15. Juli cr. veröffentlichten Verkaufsbedingungen bleiben außer vor⸗ stehenden Preisveränderungen bis auf Weiteres bestehen.
Rüdersdorf, den 9. September 1872. Y
Königliche Berg⸗Inspektion.
888
2t
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an,
Berlin, Mittwoch,
Se. Majestät der Köoͤnig haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Amtsrichter von Hinüber zu Moringen, Kreis Einbeck, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis⸗ erichts⸗Rath Tannen zu Marienburg W.⸗Pr., bem Syndikus 5 Münsterberg⸗Glatzer Fürstenthums⸗Landschaft, Justiz⸗Rath Koch zu Frankenstein in Schl., den bisherigen Ober⸗Schul⸗ Inspektoren, Metropolitanen Manns zu Gelnhausen und Bode zu Bieber, Kreis Gelnhausen, sowie dem Steuer⸗Einnehmer Grube zu Löcknitz, Kreis Randow, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bau⸗Rath Pommer zu Cöslin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis⸗Steuereinnehmer, Rechnungs⸗Rath Rother zu Strehlen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Revierförster Holzapfel zu Forst⸗ haus Giesmeke, Kreis Meschede, dem Salzsteuer⸗Aufseher Müller zu üotte Kreis Büren, dem Schulzen und Steuereinnehmer Siegmund zu Altendambach, Kreis Schleu⸗ fagen, dem Schulzen Hei nemann zu Schmira, Kreis Erfurt, em Gerichtsscholzen Winkler zu Altstadt Neuland, Kreis Neisse, und dem Gerichtsboten Emte zu Melsungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ ruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienstordens Phi⸗ lipps des Großmüthigen: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutan⸗ ten, Obersten von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets und der Abtheilung er die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Hauptmann von Langenbeck vom Generalstabe des XI. Armee⸗ Corps; der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Medaille für Militär⸗Verdienst im Felde: dem Hauptmann von Dewall vom 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15, (Prinz Friedrich der Niederlande); des Großher⸗ oglich sächsischen Ehrenzeichens für rühmliche Thätigkeit während des Krieges 1870,71: dem Assi⸗ stenz⸗Arzt Dr. Gille beim 8. ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 45; sowie des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Sergeanten Mey im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55 und dem Sergeanten Müller vom Stamm des Bezirks⸗Kommandos des 1. Bataillons (Detmold) 6. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 55.
Deutsches Neich. 8
“ Berlin, 11. September. “
Se. Hoheit der Herzog von Anhalt ist heute Vormit⸗ tag nach Dessau zurückgereist.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Dr. Focke als zeitigen Vorsteher des Konsulats zu Hiogo und Osaka ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk, die Städte Hiogo und Osaka und das dazu gehörige Territo⸗ rium die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schlißungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten,
Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.
Verordnung, betreffend die Einführung der Militär⸗Ersatz⸗ Instruktion in Elsaß⸗Lothringen. Vom 26. März 1872.
Auf Grund des Artikels 61 der erfase des Deutschen Reichs, §. 1 des vom 23. Januar 1872 (Gesetzbl. für Elsaß⸗Lothringen S. 83) wird die Militär⸗Ersatz⸗Instruktion vom 26. März 1868 in Elsaß⸗Lothringen eingefuͤhrt und zur Ausführung derselben Folgendes bestimmt:
1) Als Ersatzbehörde dritter Instanz steht das Königliche General⸗Kommando XV. Armee⸗Corps im Verein mit dem Kaiserlichen Ober⸗Präsidenten den — vor; die oberste Leitung (Ministerial⸗Instanz) sämmtlicher Ersatz⸗ angelegenheiten steht dem Reichskanzler gemeinschaftlich mit dem Königlich preußischen Kriegs⸗Ministerium zu.
2) Rücksichtlich der an die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst zu stellenden Anforde⸗ rungen sind die serüangse amiüsfionen ermächtigt, den beson⸗ deren Verhältnissen von Elsaß⸗Lothringen mit der Maßgabe thunlichst Rechnung zu tragen, daß bis zum Ablauf des Jahres 1876 der Uebergang zu den bezüglichen Anforderungen der Militär⸗Ersatz⸗Instruktion in schonender Weise angebahnt bezie⸗ hungsweise durchgeführt wird. 8 Feepeegte nforderungen treten somit erst für die im Jahre 877 und später dienstpflichtig werdenden jungen Leute aus Elsaß⸗Lothringen uneingeschränkt in Kraft.
Den in den Jahren 1851 und 1852 geborenen jungen Leuten gedachter Kategorie ist bis zum 1. Oktober d. J. Frist zur Anmeldung, beziehungsweise Führung des Nachweises 8 Qualifikation zum einjährig freiwilligen Dienst gewährt.
88 Eine gleiche Rücksichtnahme hat gemäß §. 2 des Gesetzes vom 23. Januar d. J. während der nächsten Jahre bei Beur⸗ theilung der auf häusliche und andere Verhältnisse gegründeten
nträge auf Befreiung vom Militärdienste einzutreten, ins⸗ besondere 5eee dersenigen Militärpflichtigen, welche bei Pu⸗ blikation des Gesetzes sich nachweislich im Auslande in festen
88 8 8 “
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Lebensstellungen befunden haben oder waren.
Ebenso sind diejenigen militärpflichtigen Mannschaften von Ableistung der Militärpflicht zu entbinden, welche durch dienst⸗ liche Bescheinigung nachweisen, daß sie vor dem 17. Dezember 1870 in die reguläre französische Arme einschließlich der Mobil⸗ garde eingetreten sind und in derselben Dienste Fefchitt haben.
Die Befreiung von der Militätpflicht aus den vorstehend angegebenen Gründen gilt auch für den Fall des Krieges. Es 18 kheünher eine Bescheinigung nach dem anliegenden (a) Formu⸗ ar ertheilt.
4) Die Ersatzbehörden dritter Instanz werden ermächtigt, die zur Einführung der Militär⸗Ersatz⸗Instruktion weiter er⸗ forderlichen Anordnungen dergestalt zu treffen, daß zu dem im §. 2 des Gesetzes bezeichneten Zeitpunkt — im Monat Oktober d. J. — die Musterung der in den Jahren 1851 und 1852 geborenen Militärpflichtigen Hter kann. 8
Berlin, den 26. März 1872.
Der Reichskanzler. Der Kriegs⸗Minister. 8 In Vertretung: Delbrück. Gr. von Roon.
bereits verheirathet
Schema. I 1 Militär⸗Befreiungs⸗Schein.
Der (Stand und Gewerbe) N. nd Zunamen), geboren am ..en. (Kreis N. N.), wird hiermit
in Anerkennung der für seine Befreiun
geltend gemachten besonderen Verhältnisse für immer von demselben, im Frieden wie im Kriegsfall, entbunden.
Diesen Schein hat Inhaber auf das Sorgfältigste zu be⸗ wahren, um sich damit zu allen Zeiten über sein Militär⸗ Verhältniß ausweisen zu können. “
“ Datum .n 11“ Departements⸗Ersatzkommission im Bezirk der ..“n Infanterie⸗
Brigade. Der VitessesSe Eivil⸗Vorsitzende.
vom Militärdienst
Das 22. Stück des Gesetzblattes für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:
Nr. 105 die Verordnung, betreffend die Einführung der eeeenehoeh in Elsaß⸗Lothringen. Vom 26. Rrärz
72; unter
Kr. 106 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Militär⸗ Eree Vom 26. März 1868;, und unter
Kr. 107 das Regulativ, betreffend die Befähigung zur Anstellung im höheren Verwaltungsdienste. Vom 6. Sept ber 1872. 14“ Berlin, den 11. September 1872.. 1.“
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
G1
2
Königreich Preußen.
Finanz⸗Ministerium. 8
Bei der heute errgffe ten Ziehung 3. Klasse 146. Königl. Preuß. Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne von 600 Thlr. auf Nr. 50,910 und 91,706. 4 Gewinne von 300 Thlr. auf Nr. 47,543. 52,382. 66,546 und 74,611. 9 Gewinne von
100 Thlr. auf Nr. 8020. 19,283. 23,294. 33,864. 48,974. 53/782.
54,329. 70,333 und 87,580. “ Berlin, den 11. September 18722. 3 Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Frenische8—
Worchen Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. September 1872. ItV 1) Geprägtes Geld und Barren . Thlr. 176,366,000 2) Kassenanweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine... 1 „ 3,059,000 3) Wechsel⸗Westcknbe.. „ 153,814,000 4) Lombard⸗Bestände.. u 26,875,000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ 5 en, verschiedene Forderungen und “ “ „2 GAIva 6) Banknoten im Umlauf ... 7) Depositen⸗Kapitalieen 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des C6˙˙˙14 —16ö6869000 Berlin, den 10. September 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
2,801,000
Thlr. 252,999,000 26,756,000
Bekanntmachung.
Die Abfertigungsstelle Nr. 3 des hiesigen Königlichen Eichungsamtes wird mit dem 1. Oktober cr. aus dem jetzigen Lokale nach dem Hause Alexandrinenstr. Nr. 94
parterre ver⸗
legt; des Fe. wegen wird dieselbe in der Zeit vom 24. d. M. bis zum 7. Oktober cr. geschlossen sein. Das Eichamtslokal ist nach diesem Termin wie bisher am b Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Vormittags von 8—1 Uhr für das Publikum geöffnet. Berlin, den 10. September 1872. Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz “ Brandenburg. Dr. Königl. Berg⸗Assessor
8
5 Richtamtliches. ö DSDentschee1 8
Preußen. Berlin, 11. September. Ueber das vor⸗ gestrige Hof⸗Diner im Palais Ihrer Majestäten und die Soiree bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl theilen wir im Anschluß an unseren gestrigen Bericht noch Folgendes mit:
Für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften waren die Tafeln im Adler⸗Saale, für die übrigen Geladenen in der daran stoßenden gelben Gallerie des Königlichen Palais gedeckt. Außer den Hohen Fürstlichkeiten mit ihren Gefhalais den Obersten Hof⸗, Oberhof⸗ und Hofchargen, hatten die Minister, die in Berlin anwesenden Generalc, der österreichi⸗ sche, der russische, der großbritannische und der französische Botschafter und die übrigen diplomatischen Vertreter der an der Fürstentafel befindlichen Souveräne Einladungen erhalten. Der e war in Gala. Fr. Majestäten die Kaiser von Oesterreich und Rußland trugen die Uni⸗ formen Garde⸗Regimenter und die Bän⸗ der des Schwarzen Adler⸗Ordens, Se. Majestät der Kaiser und König die Uniform Allerhöchihres österreichischen Re⸗ giments mit dem blauen Bande des Andreas⸗Ordens. Nach⸗ dem die Tafel aufgehoben war, begaben sich die Aller⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften nach dem runden Marmorsaal, wo der Kaffee servirt wurde. Hier bewegten sich die Kaiser⸗ lichen Majestäten und die anderen Fürstlichkeiten in lebhafter Konversation mit den Geladenen, und Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich und Rußland ließen Sich viele Personen vorstellen, Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich unter An⸗ deren auch die Minister. Gegen 6 Uhr zogen Sich⸗ Ihre Ma⸗ jestäten aus der Gesellschaft zurück.
Für den Abend hatten Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl Fhnladdmnces zu einer Soiree u Ehren der Kaiserlichen Majestäten und Fürstlichen Gäste
es Hofes ergehen lassen. Außer den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaftem und ihren Gefolgen waren die Obersten Hof⸗,
berhof⸗ und Hofchargen, die Generalität und Spitzen der Be⸗ hörden, unter diesen auch der Ober⸗Bürgermeister von Berlin, ein Theil des diplomatischen Corps, in den Grenzen oben⸗ genannter Beschränkung, und außerdem sämmtliche, zu den Manövern eingetroffene fremdherrliche Offiziere geladen. In der Antichambre wurden die Gäste, so weit sie nicht waren, von dem Hofmarschall Grafen Dönhoff und dem Ceremonienmeister Grafen Brühl, dem Ad⸗ jutanten des Prinzen, von den Hofdamen der Prinzessin, Gräfinnen v. Hake und v. Seydewitz, — die Fürstlichkeiten da⸗ gegen von Ihren Königlichen Hoheiten selbst empfangen.
Als Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich und Rußland gemeldet wurden, empfing Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl Al⸗ lerhöchstdieselben unten an der Treppe, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl auf der Mitte derselben, und kehrte am Arme Allerhöchstderselben in die Festgemächer zurück. Se. Majestät der Kaiser und König kam in Begleitung Ihrer Majestät der
Kaiserin⸗Königin.
Die Fürstlichen Herrschaften nahmen den Thee im gelben Salon ein. Der letztere geht auf den Garten des Palais hinaus, und durch die offenen Fenster sah man auf die bengalische Beleuchtung desselben; die übrige Gesellschaft hatte sich theils in den Speise⸗ und weißen Saal, theils in den Tanz⸗ und in den rothen Salon vertheilt. Die Musik wurde von der Krollschen Kapelle unter Leitung des Hrn. Engel ausgeführt.
Nachdem der Thee genommen war, geleitete Ihre Königliche oheit die Prinzessin Carl am Arme Sr. Majestät des Kaisers von ssäcrreich Allerhöchstdenselben an das im rothen Salon auf⸗
gestellte Buffet. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin folgte am Arme Sr. Majfestät des Kaisers von Rußland, Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin Mutter von Schwerin, geführt von Sr. Majestät dem Kaiser und König, und dann die Ubri⸗ gen Fürstlichen Herrschaften. Im Tanzsaale machten die Aller⸗ höchsten Herrschaften Cercle, und gegen 11 Uhr verabschiedeten Sich Allerhöchstdieselben von den Hohen Gastgebern.
— Gestern Abend fand in dem runden Saale des Königlichen Palais ein Hofconcert statt. Der Anzug war in Gala. Die geladene Gesellschaft, die etwa dreihundert Personen umfaßte, versammelte sich in dem Balkonsaal, dem Malachitzimmer, dem Speisesaal, und trat dann in den runden Marmorsaal ein. Es befanden sich darunter außer den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften und deren Gefolge die vier Botschafter, die Obersten Hof⸗, Oberhof⸗ und Hofchargen, die Minister, die Generalität, die fremdherrlichen Offiziere, Professoren der Universität, der Ober⸗Bürgermeister von Berlin u. A. m. Im runden Saale waren an den weißen Marmorwänden hinter
8 1.“