.
den Säulen Ruhesitze, und vor den Säulen im Kreise runde kunft scheine auch von der Bevölkerung gefühlt und anerkannt beamten, sämmtlich in Cala⸗Uniform, eingefunden. Um 11 Uhr Rocwen ee⸗ e-rgx. t dBe eAe “ v eenger Hasa,nehgss ⸗Westphalia- ist heute Nach- —— .. 8 18648 mit dunkelrothen Decken behangene Tische aufgestellt, um welche zu werden. — Der Reichskanzler unterhielt sich hierauf noch wurden zur Feier des Tages 101 Kanonenschüsse gelöst. ab E.“ bh Okareeee ¹ 8 . II11.““ eeeee Z“ 135—2 je sechs bis acht vergoldete Sessel gereiht waren. In der Mitte einige Zeit mit den Mitgliedern der Deputation. Hessen. Darmstadt, 10. September. Der außer⸗ 2 J-. 2n: Thlr. bez., November-Dezember 53 ⅛ — 1-— Thlr. Fonds- und Aetien -Börae. NFRheinische.,.-. HS“ 178 -—Zetw B es Saales stand auf dem Parquet der Flügel. Dieselbe städtische Deputation, in der nur an Stelle des ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime ves April-Mai 54 — 53 ½¼ — 54 Thlr. bez. Berlim 11. September. Die Börse eröffnete heut a Rhein-Nahe.... 1““ 8 Gegen 10 Uhr gab der Ober⸗Ceremonienmeister Graf Stadtraths Noht Dr. Ullmann getreten war, begab sich gestern Legations⸗Rath Hofmann ist gestern von Berlin wieder hier en-perste, grosse und kleine à 46—58 Thlr. per 1000 Kilogr. dem Gebiet der Speknlationspapiere in etwas matterer Hal- Reichenbach-Pardubitz. — — Stillfried das Zeichen, daß Ihre Majestäten naheten. Unter Abend zu dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke. Der eingetroffen. — Hafer loco 38 — 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher tung, weil die auswärtigen Nolirungen matter ankamen und Rumänier . . . .. .. 49 ¾˖1 ½ à 50-1-50 ½-1 ⅛ 50 — 3 à 51 — 2 ½
dem Vortritte des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalles Grafen Ober⸗Bürgermeister § obrecht erwähnte in seiner Anrede das Sachsen⸗Coburg⸗G . 9. Thlr. ab Bahn, pr. September und Sptember-Oktober besonders von Wien träges Geschäft gemeldet wurde; später Galizior . . .... 112 — 1 113 ¾ — 1½ B 8 Bof 8 3 ster Hobrech 859 Fachsea Eebung Wotha Gotha, 9. September. Die 6.49, Thlr. bez., Oktober-November 46 ¾ Thlr. bez, Nov.- belebten und befestigten sich Kredit und Lombarden. Fonds Schweizer Westbahn.. h 2e.
Pückler und des Hofmarschalles Grafen Perponcher betraten glückliche Verhältniß zwischen Armee und Bürgerschaft, und Herzogin hat sich heute mit dem Nachmittagszuge der Werra⸗ 46 1 arali — r Ihre Majestäten die Kaiser von Oesterreich und die Verdienste, die der Graf sich in dieser Hinsicht dadurch er⸗ de .. dem Bönbfehtss Oberhof Ti e 45 ½ Thlr. bez. und Renten Wwaren still und ziemlich behauptet; von fremden Viehhof. 3 Maiestz iserin⸗Szgnig; gssej †; ; Erbsen, Kochwaare 49 —55 Thlr., Futterwaare 44 —48 Thlr. waren Türken sehr fest., Eisenbahnen im Allgemeinen fest; Berliner Bank Rußland, Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin worben habe, daß er im Bewußtsein des Volkes die Kenntniß Waldeck. Arolsen, 7. September. Gestern Nachmit. 1 terraps 102 — 104 Thlr. Winterrübsen 96 — 103 Thir Rheinische, Cöln-Mindener etwas niedriger; Rumänen beliebt. Centralb f Genossensch. führend, den Saal; Se. Majestät der Kais er und König von dem Werthe weiser militärischer Vorbereitung befestigte. tag trafen die Fürstin, der Erbprinz und die beiden BEEI“ 23 ⅞ Thlr., pr. September u. September-Oktober Banken ziemlich belect, zum Theil aber etwas niedriger; Dis- Darmstädter Bank. 2114 — 2B ührten Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Graf Moltke dankte freundlich und bezeichnete ebenfalls als Prinzessinnen Marie und Emm a, sammt ihrem Ge⸗ 8-ee Thlr. bez.. Oktober-November 23 ½ — ½ Thlr. bez., konto, Provinzial-Diskonto, Centralbank für Industrie, preuss. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Mecklenburg⸗Schwerin, worauf die übrigen Fürstlichen Herr⸗ den Schwerpunkt der jetzigen Entrevue die Befestigung des Ver⸗ folge, von Bonn zurückkommend, wo dieselben sechs Wochen 8 Verper Desember 23 ½ — % Thlr. bez. Kredit, Berliner Bank, Bankverein belebt. Industriepapiere Provinzial-Disk-Bank. chaften folgten. Se. Majestät der Kaiser und König, Aller⸗ trauens auf den Frieden. verweilt hatten, wieder im hiesigen Schlosse ein. 8 Petroleum loco 14 ¼ Thlr., pr Sepember u. September-Okto- fest, Aquarium und Redenhütte gofrafst, Schlesische Zink und Preus. Kredit-Anstalt.. öchstwelche die Uniform Seines russischen Ulanen⸗Regiments 8 3 8 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 8. September. Nach. der 13 i Thlr. Br. Oktober-November 13 ½ +ℳ% Thlr. bez. Laura billiger, GCebauer, Ascania, Deufsche Eisenbahnbau, Oesterr. Silberrente... ngelegt hatten, machten zur “ der Gäste die Runde — Die Deutsche Central⸗Kommission für die dem bereits am Sonnabend die hier garnisonirende Feldartil⸗ Leinöl loco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. Massner. Redenhütte, Dortmunder Union, Ober- Central-Boden-Credit...
nd ließen Sich dann an dem Tische nieder, welcher den Mittel⸗ Wiener Ausstellu ng hat Anstalten getroffen, ihr technisches ie je das en⸗Reai je ehrehle⸗ Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 15 — 13 Sgr. bez., pr. Sep- schlesische Eisenbahnbedarf und Egells in gutem Verkehr. Amerikaner. a-F punkt S einnahm und 8 Ihre venelche die Kaiserin Bureau für die T na. dessen Arbeiten bereits 1 I“ EETö“ gectmentes I 24 Thlr. 8 —- 1— 4 Sgr. bez., September-Öktober 8 Thlr. „Es hat sich jerzt bier ein Bauverein „Friedrichshain- kon- Franzosen 207 — 2 3 wischen Ihren Majestäten den Kaisern von Oesterreich und a 81 3 88 vern 26— 23 Sgr. bis 21 Thlr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 7 stituirt, nur zu dem Zweck, billige Wobhnungen zu bauen. Italiener —
vorgeschritten sind, in nächster Zeit hach Wien zu verlegen. Sas8s- 8 8
1.Se est 1 In S. ; ausgerückt waren, folgte auch heute noch das 47. und 126. In⸗ ; Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 25 — 23 Sgr. bis Dazu sind bereits 70 Morgen hinter dem Friedrichshain an- Türk. Anl.. — ußland 1 Ihre Königliche Hoheit die Großher⸗ nisortngee zbe i. dch ee fanterie⸗Regiment. Am 14. d. M. werden die Mannschafin h nFhr. Fe⸗ 8 Sor. Tnür. 5 — 3— 2 Sgr. bez. b gekauft. Die ünanzielle e baben die Herren Gebr. Gut- Lombarden . . 132 ½ — 1½
zogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, Se. Köni⸗ liche Ho⸗ forderlichen Erweiterun 89 ten demnächst dorthin übersi 8 In. wieder hierher zurückkehren. Weizenmehl NoO. 0 12 ¾2, 12 Thlr., No. 0, u. 1. 11⅞ 111v Thlr. fentag und Samelson & Sarkur übernommen; der Verwaltungs. Cesterr. Crodit. . .. 210 2
heit der Kronprinz von Sachsen, Se. Königliche 4 oheit der gsbauten demnä übersiedeln. Metz, 7. September. Am Montag wird in der Kathe⸗ Roggenmehl No. 0 L 8 ½ Thlr., No. 0 u. I. 8 ½ — 7 ⅔ Thir., pr. rath ist aus den bedeutendsten Kapazitäten zusammengesetzt »„ 60r Loose.. —
Großherzog von Sachsen und Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ Der Sitz der Kommission verbleibt dagegen, wie bisher, in drale ein felerlicher Trauer ottesdienst für die w — Thlr. 5 ¾ Sgr. bez. September-Oktober 7 Thir. und haben die Herren Dr. Hübner und Stadt-Baurath Gersten- Miem, 11. September. (W. T. B.) Matt. 88 f ch 9 st f ährend September. 8 Thir. 5 Sgr. bez, Septe 8 dn h 3 zugesagt. (Vorbörse.) Kreditaktien 340 00, Anglo-Austrian 325.25
herzogin von Baden Platz genommen hatten. Als die Hohe Berlin. 8 8 So 8 en w di eeh S 1 Thlr. 28 ½ Sgr. berg bereits ihre Betheiligun Gesellschaft ihre Plätze E1 hatte, begann Hohe jierri b 6 C esßltenen 8 “ die 292 v1“ I Sentker 92. Neuss 104 ½. Brauerei 107 ¼. Brauer. Unionbank 278.00, Lombarden 214 40, Napoleons 8.70.
Concert, das nur Gesangsnummern bestand deren B — Der Kaiserlich Deutschen Botschaft in Paris sind von der . em Kirchhofe von Chambiere, währent und nach der bezahlt. Hasenhaide 100 à 101. Kieler Bank 107 ½. Niederlaus. Kred. Wiem, 11. September. (W. T. B) Träge.
Amveng Klavi 8 8wna and, deren Be⸗ anzösischen Regierung zwei Zettel zugestellt worden, welche an der Belagerung beerdigten deutschen Soldaten, sind in die feierliche Weizen-Termine höher bezahlt. Gek. 13,000 Ctr. Roggen 110 ⅛ Botsdamer Brauerei 102 Werdersche 103. Havelberg. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 33970, Franzosen glei Des Pro lavier der E ee ranzösischen Küste bei Verdon (Quartier de Pouillac) in einer Ceremonie mit eingeschlossen. 8 loco ging zu unveränderten Preisen mässig um. Termine Union 102. Oberschlas Walzmwerke 111 ⅛, Harzer Hartguss 335.50, 1860er Loose 104.70, 1864er Loose 146.50, Galizier “ “ . 5 Flasche angespült wurden. Die Zettel sind theilweise zerrissen Mülhausen, 7. September. Der Geburtstag des unterlagen heute kleinen Schwankungen, im Ganzen baben 104 ½,. Heegermühle 109. Berliner Phönix 101 ⅞. Hagen. Guss- 240.00, Anglo-Austrian 324.50, Franco- Austrian 131.25. Unions- 2) Duett aus ⸗Ct “ Pr. etz G arfe: 8. rimm). und enthalten nichts weiter, als die Adressen einiger Personen. Großherzogs von Baden wird am Montag von den hier sich die gestrigen Preise ziemlich gat behauptet. e, 89 stahl 104 ½,. Bischweiler 10 ⁄¾. Sämmtlich bezahlt und Geld. — bank 277.50, Maklerbank 168.00, Arbitragen- und Maklerbank . uett au »Stabat mater« von Rossini: Fr. Artot, Fr. Für die Angehörigen derselben ist es jedoch vielleicht von In⸗ zusammengezogenen Truppen festlich begangen werden. Zur Centner. Hafer loco gut verkäuflich. Termine fest. Rüböl] Ebenso Harkort Brückenbau 107 ⅛. Hark. Bergw. 101 ¼. —, Nordwestbahn —, Italienisch-österreichische Bank , Peschka⸗Leutner. 3) »Non m'amava« von Guercig: Hr. de keresse, Mittheilung davon zu erhalten. So weit es sich ent. Vorfeier desselben findet morgen Abend großer Zapfenstreich statt dehauptets seinsn gestrigen Werthstand bei ziemlich belebtem — Von brämien heute besonders Rumäuen gefragt, in Albrechtsbahn 177.75, Lombarden 214.20, Silberrente —, Na- B 4) Arie aus »Violetta« von Verdi: Fr. Artöt. ziffern läßt, steht auf den Zetteln Folgendes in Bleistift: — Mit dem heutigen Tage sind die Brigade⸗Exerzitien der Handel Gek. 4200 Ctr. Spiritus anfangs neuerdings höher, denen grosses Geschäft stattfand. Oberschles. Oktober ohne poleons 8.70.
) Terzett aus »Tell« von Rossini: die Hrn. Niemann, Betz „Theodor Kornder 6 u“ Reg. Coblenz Rheinpr. Hanni⸗ in hiesiger Gegend zusammengezogenen Truppen beendigt und Chan etwes matker, Abgeber. 8 New-YNork, 10. September, Ab. 6 U. (W. T. B.)
n .s 9 Fene anz Ar der Hphaia aus „Hamlet: bal Staat Masourte und „Zimmergesel Ludwig Beh.n. werden am Montag, nachden ö9 nen s Sragoner⸗Regiment C1155““ “
on Thomas: Fr. Peschka⸗Leutner. 7 uettino aus der aus Frauendorf bei Ste in Vorp rn, Preuß. ebenfalls einget ff die eigentli Manzs 25 t. Mebl 7 D. 35 C., à — 9. — "0% Rother Frühjahrsweizen Bergisch-Märkische 139 — 2 1 1 4 88 . Bescht. 1G orf bei Stet. in Vorpommern, Preuß .. en getroffen, die eigentlichen Manöoöver zwischen „% i Ng. z3 24 ½, Cöln-Minden 175 ½ — bais agio 13. %, B , do. 1 8 Eeinbehen⸗ on 5 ö. Padidhe⸗ 1 Jetzt in Grand H... Nord⸗Amerika Staat Dlichreus. Mülhausen und Altkirch beginnen. 8 1Dgedae v Aeea r EEEEEEö“ 38. .rB2 31 Hs .” 8 188 182. 48.18e51148 *“ 9. a. La Mandolinata von Paladihle: Fr. Arkot. b. L.a — Se. Majestät der Kaiser und König haben bestimmt Statisti e Setreide pr. Dempfef qaoh Liverpool (pr. 1 Weistere. Berlfhte der Erodukten- und Fomda-
8 w hle: Fr. Arkot. p. 1.2 v eönig he atistische Nachrichten. . Berliner Börse vom 11. September Börse in der f. Beilage.
n⸗ . 8 J1156 1““ 8 . 85 F 1 1 1 8 8 Bushel) 10 ½. 2 8 E Fr. Artot, die Herren Niemann, Betz, de Padilla und Ffetcheshes CG Se, ceea 1 8, F ,8 88 Benersch ehe, Darnach waren in diesem Jahre I. Amtlicher ThelI. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. BRisenbahn--Priorftäts-Aktien u. Obligatlonen. F “ 8 növern des Garde⸗Corps nur bis einschließlich den 10. d. M. 5,486,522 Acres Land unter Anbau, das ist 134,915 Acres weniger Zwischen der fünften und sechsten Nummer wurde eine Theil genommen haben, alsdann nach Berlin in Marsch zu als im Jahr 1871. Im Vergleich mit 1871 zeigen Weizen eine Aer Wochsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hamb. Br. Anl 4. 1886 9
Pause gemacht, in welcher die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ setzen sind und daselbst bis zur Rückkehr der Truppen des nahme von 16,262 Acres, Hafer von 14,323, Gerste 2085, Roggen b Weohsel. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ⅔ 1/4 pr. Stek. 51 ½bz Oberschl. Lit. B. . 12½ schaften sich unter den Gästen bewegten. Nach 11 Uhr fand Garde⸗Corps den Garnison⸗Wachtdienst mit versehen sollen. 1560, Kartoffeln 55,632, Wicken und Rübsamen 1290, Flachs 34,667 10. Sept Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3½ 1/1. u. 1/7. 84 ½ b Ostpr. Südbahn... das Souper statt, das im Adlersaal und den daran stoßenden Die beiden Bataillone rückten nach Beendigung des Manövers g. “ Fncgenheaceshn Messäegigen, Krei, Secefface Amsterdam 250 Fl. Kurz. 140 1 bz 1 Püdb. 4 82 3 8 R .“ 8 Lemüchern Mitternacht verließen Ihre 8 19 8 vee n. halten Shael am 11. d. M. 1872 anbetrifft, so zeigt derselbe gegen 1871 cinen Zuwachs in Pferden E1415““* ö “ do. St.-Pr. Gesecfthüe ajestäten und die ü rigen Fürstlichkeiten die uhetag und werden morgen hier wieder erwartet. 8 (80,781) und r dingegen bemne Ab⸗ Eööö.“ 8 5 . 149 bz 1“
3 ; G. “ nahme in Schweinen, die sich auf 236,037 beziffert. er abgeschätzte o. 1. Sg Pmerik ückz. 1881 6 1/1 u. 1/7. . Sr 1 1 1 — Der General⸗Major und Train⸗In u , — 8 Viehstand b . n 1 L. Strl. 3 Mt. 6, 21 ⅞be CEI“ 3 18 „— Zur Feier des Namenstages Sr. Majestät des bot eine Sienstrete 111““ “ Rrsimrai mssch Ses, Vitsiantes, in diesgn Fenre 1er ufg sch Luf . Panson.⸗..-., Pr. 10 ses⸗ vahr ue weeʒiaece ie geh88 de, iB. Ccar) Kais ers von Rußland fand heute Morgen in der Kapelle rain⸗Bataillons Nr. 4, Westfälischen Train⸗Bataillons Nr. 7, den sieben ersten Monaten dieses Jabres wanderten von Irland 54,995 do. .. 300 Fr. 85 79 71 bz ds. do. 1885 6 do. 2 bz Starg.-Posener... des Kaiserlich russischen Palais ein Gottesdienst statt. Im Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8, Hannoverischen Train⸗ Personen aus: 5840 mehr als in derselben Periode von 1871. Belg. Bankpl. 300 Fr. age. „ 88 88 do. 1885 6 1/1. u. 17. 8 Thüringer.
Laufe des Vormittags empfingen Se. Majestät sodann die Bataillons Nr. 10, Hessischen Train⸗Bataillons Nr. 11, Ba⸗ Kunst und Wissenschaft. o. ö“ 8* 92ε ½ 46G do. Bonds (fund.) 5 verschieden 95bz do. Lit. B. (gar.) 89 bz Märkisch-Posener .5 1/1 u. 1/7 102 B Glückwünsche der Kaiserlichen Majestäten, der übrigen Fürst⸗ dischen Train⸗Bataillons Nr. 14 und des Train⸗Bataillons Berlin Die Opernsäͤngerin Caroline Seidler⸗Wranitky ist vor Vs8. ö“ FI. 2 Mü5“ 91bz Oesterr. Papier-Rente do. 61 bz do. Lit. C.. . 98 bz G Magdeb.-Halberstädter. 414 u. 1/10 98 ½ 8 lichen Herrschaften, des diplomatischen Corps ꝛc., worauf ein Nr. 15 angetreten. Kurzem hierselbst im Alter von 78 Jahren gestorben. Sie zaählte einst Ee; vv 1100 Fl. 2 Mt. in do. Silber-Rente... do. ; “ do. von 1865/4 1/1 u. 1/7 98 ⅔ 8 Dejeuner in dem Palais stattfand, an welchem die Majestäten hin 22ähriger Thätigkeit zu den ersten Mitgliedern der Berliner Oper. de „g. s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22bz do. 250 Fl. 1854 1/4. do. von 18705 do. 100 ½ bz B und die übrigen Höchsten Herrschaften Theil nahmen — Der Graf zu Stolberg⸗Stolberg und der Erb⸗ Sufanne, Pamina, Zerline (Mozart), Rezia Agathe (Weber), Jessonda 1““ do. Kredit. 100. 1858,— pro Stück 120 ⁄b2 6 Div. pro do. Wittenberge8. 1/1, 1bz
8 graf zu Stolberg⸗Stolberg sind hier angekommen und und ö (Spohr), Lucinde (Gluck), Rosine (Rossini), Constanze Traeekane . 100 Fl. 2 Mt. — — do. Lott.-Anl. 1860 Fs. u. 1/11./ 96zbz3 Amst.-Rotterd. 6 %. 106 1 bz B Magdeburg-Wittenberge 4 1⁄1 u. 1/7 98 5 G — Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich ge⸗ haben im Linden⸗Hotel Wohnung genommen (Cherubini) und einige Parthien in den damals das Repertoire be⸗ Len ig. 14 Thlr. do. do. 1864 ro Stück 923 Aussig-Teplitza. 1 157 1bz Magd.-Leipz. III. Em. 4/1/4 u. 1/10 9 % B denken heute Abend um 8 Uhr vom Görlitzer Bahnhofe aus G berrschenden Opern Spontinis gehörten zu ihren Rollen. Im Jahre 1g. 1100 Thlr. 8 Tage 99 Ungar. St. Pisenb. Anl.5. 1,1 u. 17. „;:bsz do. 137 ½ 6: Niedersehl NMark. 1. Ser,4 1/1 u. 17 91½6 die Rückreise nach Wien anzutreten — Der Kaiserlich russische General⸗Adjutant Fürst Men⸗ 1838 trat sie von der Bühne zurück. Ien Hh 100 S. R. 3 Woͤr. 90½⅔6 do. Loosee — pro Stück 66 3 Blaltische do. II. Ser. à62; Thlr4 do. 906 u“ schikoff und der Fürst Mestscherski sind aus St Peters⸗ lezten S 8 isgten Suges in Fonftang 1 in den 1” es. 100 8. R.3 Mt. 89 89 ⁄9 PFranz. Anleihe....-..-. 66 “ 8. Obiig.1a-I.Ser,1 8 28 — Se. ajestä er Kaiser vrönig beab ; 1 etze e er neue gekommen. man den uren von WIeenp. 8 7 812 Italienische Rente. 67 bz 1 rest-Grajewo.... 8 3, bz 0. Serie 0. 9 jes ser und König beabsichtigen burg hier eingetroffen. * Gräbern aus der Keltenzeit, die jüngsthin bei der “ entdeckt 1 do. Tabaks-Oblig... do. 94 ½ bz 8 1 Int... 75 ⁄etwbz G do. IV. Serie do. 100 G do. Dux-Bod. Lit. B. 70 ½ bz B Niederschles. Zwei bahn. do. 101 G do. Elisabeth Westb.. 1175z G do. eüt. D. do. 101 0 do. Kaiser Franz]Joseph 104 bz Nordhausen-Erfurter... do. 101 ⅔ 1/3. u. 1 9.93 bz G Gal. (Carl.-L. 5 9 8 110 azbz Oberschlesische Lit. A.. “ 1/5 u. 1/11. 94r2 bb3 do. neue.. 1/5. u. 111./63 09 (Cotthardb. 40 % .. 1/1. u. 1/7. 1128 ¾½b Kasch.-Oderbg.... 1/3. u. 1/9. 129 ½ b LLöbau-Zittau 1/4. u. 1/10. 77 G Ludwigsh.-Bexb... do. 90 ½ B Lüttich-Limburg .. 1/2. u. 1/8.93 bz Maim-Tudwigec. 8
81111
IIII
1 1
EiIILILEIIII
-
1 /3. 4Letwbz B Div. pro 1870 187 1 Bresl. Schw. Freib. Lit. D 1/1 u. 71197 do. Lit. G. 1/1. 8 do. Lit. H. do. bz Cöln-Crefelder 45 1/1 u. 1 — — do. [132 ⅓ Cöln-Mindener I. Em. 4 do. 99 G
‚ do. II. Em. 5 do. 104 B
73 bz do. do. 4 do. 90; B — — do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10 90 G 94 ½ bz G do. . 4 ½ do. 98 G 47 ¼ bz G 1 IWV. 4 do 90 ½ bz 4 5
1/1 u. 1/7 98 bz do. 98 bz 1/4 u. 1/10 98 bz
8
—
“ 2
99½6 do. 4 1/1 u. 1/7 90 G 158 ½ bz Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4 u. 1/10 101 ½ bz
v II
— d5 — 8
8
E““
1.
1e12S8 -e&
dcGC.
8 —2 38
—2
Sich morgen früh um 7 Uhr mit der Ostbahn zu der Säkular⸗ worden, wangn weitere Nachgrabungen anstellte, stieß man am T1X1X“ 199 S. -S; e cs do. Tab.-Reg.-Akt.
feier nach Marienburg zu begeben. — In der Königlichen Akademie der Künste findet seit d. J d Beerdi 1 Kni Von Berlin bis Dirschau, wo das Diner stattfindet, wer. Sonntag eine Ausstellung der »Konkurren für das Feha eaa ehsgeehnhte Beerdigungsstätte, die wahr⸗ EEügze Ie. ..... den Allerhöchstdieselben mit Sr. Majestät dem Kaiser von Denkmal auf dem Niederwald« statt. Im anzen sind zwölf — In Mailand sind am Tage der Enthüllung des Monuments dea aslhiee evhev wen che.ban Russ Engl. Anl. d. 1822 Rußland, Allerhöchstwelcher Sich nach Rußland zurückbegiebt, Modelle eingegangen, und zwar 8 architektonische und 4 in den Leonardod da Vinci (4. September) zugleich zwei Versam mlungen do. do. de 1862 gemeinschaftlich reisen. Bereich der Skulptur gehörige. Ein Modell ist auf dem Eisen⸗ eröffnet worden, eine der italienischen Ingenieure und Architekten Nordd. Bundes-Anleihe . 5 1/1 u. 1/7 100 ½ bz do. do. — Die Ankunft Sr. Majestät in Marienburg wird Nach⸗ bahntransport derartig beschädigt worden, daß es nicht zur (mehr als 500 Theilnehmer), die andere der italienischen Künstler der Consolidirte Anleihe... 1 ½ 1/4 u. 1/10 [103 ½bz do. Pr.-Anl. de 1864 mittags 4 Uhr erfolgen. Am 13. werden Se⸗ Majestät in Ausstellung hat verwerthet werden können. Außer diesen Mo. Maler, Bildhauer ꝛc. (über 150 Theilnehmer). Fraiwillige Anleihe 5.3744 28 103208 86 5 121 . 4 0. 5. Anleihe Stiegl. 4
Marienburg verweilen und zormi 7 E ürfe in Se b — Zwei italienische Forscher, Selmi und Piacentini, haben Staats-Anl. von 1859.. verschied. g am 14., Vormittags um 11 Uhr, dellen sind noch 27 Entwürfe in Zeichnungen ausgestellt, welche auf die Vermuthung hin, daß auch bei der Athmung der ngee⸗ wie v1“ do. 96 G I“
von dort über Bromberg, wo Allerhöchstdieselben der feier⸗ ausschließlich architektonisch gehalten sind. Die Ausstellun üe . 1 8 . g. 8 pbg 2 5 1 “ 8 g schon bei Pflanzen konstatirt, die Ausscheidung der ohlensä d -Schuldscheine... 1/1 u. 1/7 90 bz do. fund. Anl. de 1870 Seg. Grundsteinlegung der dort zu errichtenden Gewerbeschule währt bis zum 1. Oktober d. J., und sind die Entwürfe dem verschiedenfarbige Lichtstrahlen in verfchabunsadeäfe “ G“ 8 8 123 ½ bz G 8 8 18710.5“⸗ 1/3, u. 1/9. 92 bz Oberhess. St. gar. beiwohnen werden, wieder zurückkehren und Abends um 9 ½ Uhr Publikum in den Wochentagen von 10—5 Uhr und an den werden, interessante Versuche angestellt. Man brachte die Versuchs⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., — pr. Stück 72 ½ B do. do 7. 1/4. u. 1/10. 91 ⁄ bz OOest.-Franz. St... hier eintreffen. Sonntagen von 11 Uhr ab zugänglich. bige⸗ 8 Ps hit scfehen Raum, in den das Licht nur Kur- u. Neum. Schuldv. 3 a . do. kleine V 11““ 88 b F . 52 b “ 1 1 urch Gas von bestimmter Farbe dringen konnte. In diesem Raum Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1 u. 1 do. Boden-Kredit 13/1. u. 13/7. 92 b2z HOest. Nordwestb., 8 .“ dinirten Ihre Majestäten die Kaiser von — Nachdem das Provinzial⸗Schulkollegium mittelst Re⸗ wurde beständig Luft, welche vorher von Kohlensaure befreit war, ö ee Gbl... 1/4 u. 1/10 103 ½ do. Nicolai - Obligat. 4 1/. u. 1/11/76 6 9o.. esterreich und Rußland bei den Kaiserlichen Majestäten im skripts vom 13. Juni d. J. den Magistrat aufgefordert hatte, hinzu⸗ und aus demselben durch eine zweite Oeffnung hinweg⸗ und do. do. . 4 1/1 u. 1/7 100 Russ.-Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10. 76 ½ bz Reichenb.-Pard....
d
— — . Lit. B.. do. a 108 bz Iir C.. do. 92 ¾˖ B 90 ⅛ bz 1 Lit. D.. 92 ¾˖ 3 84 etwbz gar. Lit. E.. ““ “ WEETeö“ Lit. G.. gar. Lit. H.D Em. v. 1869... (Brieg-Neisse) (Cosg Oderb 133 ½ bz . do. III. Em... 113 ½etw bz G . dD9. IV IH 83 bz 1 “ 82 asbz . (Stargard-Posen) 47 ⁄et a49 bz G do. II. Em. 7, 94 bz G do. III. Em. 29 ½ bz G Ostpreuss. Südbahn 54 ½ bz G do. do. Lit. B.
[1
GSsRRRRURcSSʒʒoʒ
o0 — Sö— —xB9 —
— 2
oEZ8ZE11“”“]; 0* —
— 92 1 — 02—=/0 — 0⸗
AAnSahRaEmnRhRnÚRR
1 —
8 — = —
1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 do. do. do.
- 2
SmbeSg]
80—
98 etwbz B 98 ⁄etwbz B 98 zetwbz B 102 B 100 G 100 G 96 ½ G 91 ½ G
91 ½ G
— —9 & d ₰
—
A SAEARᷓREEn 1
—
SFgESen
—
—
Palais im engsten Familienkreise mit Sr. Kaiserlichen und die Gehälter der Direktoren und Lehrer ü durch einen die Kohlense bsorbi 2 ü 4 u. 1/10 1 B Seesns . T . nd Lehrer an den städtischen durch einen die Kohlensäure a sorbixenden Apparat geführt. Die do. do. conv. 4 ¼ 1/4 u. 1/10 2 do. do. kleine 0. 76 Krpr. Rudolfsb.... Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, dem russischen Thron⸗ 11“ in gleicher Weisone reguliren 88 1 Versuche fielen immer in gleichem Sihne aus. Setzt man die Koh⸗ do. 1/1 u. 1/7 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. u. 22/12 776 RumänierV. folger, dem Kronprinzen von Sachsen, dem Großherzog und bei den von dem Staate unterhaltenen gleichen Anstaͤlten durch Glscure, welche der Hund wahrend der Versuchszeit unter weitem Dezigor 88 88 1“ 89.. . RIas, St8t der Großherzogin von Baden und dem Großherzog zu Sachsen. den von Sr. Majestät dem Könige am 20. April d. J. geneh⸗ E1“ unter schwarzem Glase 82,07 Königsberger do. 3 do. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/⁄12. 64 b2z B Schweiz. Unionsb.- Heute empfin Ihre Majestät die K iserin⸗Königi 9 11“ 8 und violettem 87,73, rothem 92, blauem 102,77, grünem 106,03 und Rheinprovinz-Oblig.. do. 99 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 G do. Westb. mpfing Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kön gin, migten Normal⸗Besoldungsetat geschehen ist, hat der Ma⸗ t lbem Glase 126,83. N d d ereh à 500 F 4 züd II Rechte Oderufer.. nach der Feier Kaiserl 8 — 3 98 G 1 8 unter gelbem Glase 126,83. Noch bedeutender waren die Unterschiede Schuldv. d. Berl. Kaufin. do. do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 do. 102 ½ G Sũdöst. (Lomb.).. 131 ½a zasbz hte der iim Kaiserlich russischen Palais, den Besuch Sr. gistrat nunmehr der Stadtverordneten⸗ Versammlung auf bei einer Taube und cinem Huhne. Die grünen und gelben Strahlen ““ ’ do. Türkische Anleihe 1865/5 do. ¹ Purnau-Prager... 111 ½ B Rheinische Majestät des Kaisers von Oesterreich. Grund eines Gutachtens der Normal⸗Etatsdeputation eine welche für die Aufnahme der Kohlensäure durch grüne Pllanzentheile 1““ do. 10 do. do. 18696 1/4. u. 1/10./6 FVorarlberger...... . 87 ⅞ G do. II. Em. v. St. gar. (Vater) von Preußen Höchstwelcher am Sonntag erkrankt ist der Lehrer an den städtischen höheren Lehranstalten zugehen die Kohlensäureausscheidung am meisten. do. neue... do. . do. Loose vollgez.]3 do. [176 ¾bz G do. Wien.. 12 89 bz 8 18 V. 61 u. 64 hat nach dem heut auslie enden Bulletin eine 1ae Fesberen lassen. “ Nichtamtlichen in der 1. Beilage. 88 8 1 Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. 28 88. u 71 Theil unruhige Nacht 3e as erst gegen Morgen trat etwas — S. M. Aviso »Pommerania« und S. M. Brigg äG; 8 18 neue.... do. 8 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Kachen-Masirichrer -.ATII. u. 177. 02 5 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. Schlaf ein. 2àUndine« sind gestern Nachmittag in Kiel angekommen Königliche Schauspiele. Ostpreussische 3 ½ 24/6 u. 24/12 85 do. II. Em. 5 do. 98 ½ bz G do. enes Em. 8 6 zri .Sv Se Donnerstag, 12. September. Im Opernb 3 8 do. 8 do. 93 do. III. Em. 5 do. 998 Schleswig-Holsteiner... S. M. NYacht »Grille« ist heute von Kiel nach Sw en ünd in stellung.) Di Zauberste Oper i “ (166. Vor do Dr. prb KAltona-Kieler II. Em. 421 do Thüringer I. Serie 8 9 6 8 1“ 8 8 0 b 8 4 48 8 . 6 8 1 85 2 9 24 .„ . ga. Snr . sr 2.9242⸗ Lothr. 88 chuß 89 Bundesrathes für Elsaß⸗ See gegangen. 8 Schitaneder. Muͤsik von Mozart. ö ddespegetg von do. 6 8S. Hachen-Mlastr.---- 1. 47 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 † do. 1015 “ ringen hielt heute eine Sitzung ab. Breslau, 9. September. Der Ober⸗Bürgermeis I als Gast. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Sarastro: Hr. 1““ 5 do. 1 “ 119 ½ 6 do. II. Ser. 8 8 8 Iv. E“ 16, Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Forckenbeck hat dem hiesigen Magistrat die Anzeige zugehen Fricke. Tamino: Hr. Schleich. Papageno: Hr. Schmidt⸗ 88. Sitzung zusammen. lassen, daß er sein Amt am 1. Oktober anzutreten gedenke. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
138 5(bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. 3 1 Berlin-Anhalt... J222 5bz sdo. do. Lit. B. do. 32¼ do. 83 i B do. V. Seric.. do. neue bo. do. — — Berlin-Görlitz
do. 78 1015 bz B sdo. IWV. Ser do. — — Albrechtbahn 24/6 u. 24/12/8. do. Stamm-Pr. 106 ⅞ bz do. 8 do. 98 bz B Chemnitz-Komotau... do. Berlin-Hamburg...
. 209 bz do. VI. Ger. ... do. 98 bz B Dux-Bodenbach. do. Berl. Nordb. St. Pr. 79 1 bz do. VII. 3 do. 101 ¾ bz do. neue... do. Berl.-Ptsd.-Magdb. . 1163 b2 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. 90 ½ B Dux- PraAH.. do. Berlin-Stettin 7. 189 ½ bz B do. do. II. Em. do. 89 ½ G Fünfkirchen-Barcs gar.. do. Bresl.-Schw.-Freib. 140 bz do. do. III. Em. do. — — Galiz. Carl-Ludwi sb. gar. do. 4 do. neue 121 ½ bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. — — do. do. gar. n. Em.
1/1 u. 1/7 b Cöln-Mindener.... 173 bz B do. do. II. Ser. do. — — do. do. gar. III. Em. do. 8 do. Litt. B. . [114 , bz do. Dortmund-Soest.... — — Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 1/4 u. 1/10 Cuxhaven-Stade .. . 99 bz do. do. II. Ser. — — Gotthardbahhn. Halle-Sorau- Guben 66 ½3 bz B do. Nordb. Fr.-W. 102 ½ bz B lschl-Ebensekck.. do. do. St.-Pr. . 85 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. — — Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1 u. 1/7 do. Hannov.-Altenb. .. 7./74 b bz do. II. Ser. — — LUo“ do. do. do. II. Serie 74 bz do. III. Ser. — — Ostrau-Friedlander.. 1/4 u. 1/10 do. do. St.-Pr. 89 ⅞ bz G Berlin-Anhalter. — — Pilsen-Priesen 5 1/1 u. 1/7 do. 5. do. II. Serie 94 8 bz do. EEIG’“ 99 ½˖ B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/1078. Märkisch-Posener.
warmen Worten die Verdienste des Fürsten um das Vaterland die Königin sind heute Mittag von Chemnitz nach Schlacken⸗ gr. Gerste 10 6, 2 27 — 2 18 10 Rindfl. 500 61 5 — 7 2 6 d St.-Pr. 84 b2G Berln-anhnrer d0z0. Uns.e anes 18 und den dauernden Dank der Nation gegen denselben hervor. werth abgereist. Hafer 12. W. 1 27 9 214 3 2 6-— Schweine. —7 16 Badi 1866 1/1 u. 17 99 b G “ 153 bz G . Ii. B.. vüsssan 1 gar. ... 5. 1/1 u. 17 7 Der Fürst dankte freundlich, berührte dann die gegenwärtige Württemberg. Stuttgart, 9. September. Am fer [2u L. 2 22 6 218 5 fHeisch 6 — 7— 6 “ 8 8810 1867 12 8 18 5do. R. Se-Pr.) Berlin-Hamburger I. Em. Forarsberger gar. 5 1/3 u. 1/9 6 Kalserbegegnung und drückte seine Befriedigung darüber aus, gestrigen Sonntag, welcher zufolge Allerhöchster Anordnung Heu Centr. — 20 — 11 2 6 -— 26 6 Hammeln. 5 — 6 do. 35 F. Obligat.- Sr. Stück 39 ½¶ bz 8 Magdeb.-Leipzig.. do. II. Em. — — Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5 u. 1/11 71¼ G 8 daß nach Allem, was er erfahren, die Kaiserlichen Gäͤste sich von der für die kirchliche Feier des Geburtsfestes der Königin be⸗ ZtronSchex 7 7 6 810 — 7 25 10 Kalbfeisch 4 — 7— 5 70. S88.Eiab. Anl. 175 u. 1⁄9 102 0 EEö“ G do. III. Em. 103 ½ bz B N. f. 140. gar. II. Em. do. S2 zetwbz G warmen Aufnahme, welche ihnen in Berlin geworden, sehr befriedigt stimmt worden war, fand in sämmtlichen hiesigen Kirchen Fest⸗ Erbsen Lit. — 10 6 — 10 11 Butter 500 G. 9 — 11 Bayersche Präm. Anleih. 16. 112*bz G Münst.-Ensch. S. P. (B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. — — o. gar. III. Em. do. [74 %bz B fänden. Die bloße Thatsache der Drei⸗Kaiser⸗Zusammenkunftwerde gottesdienst statt. In der Königlichen Schloßkirche hielt der u“unsen do. — 10 — 15 —= 113 9 Fier Mandej 7 ——178— 6 75 do. Anleihe de 1870,5 1/2. u. 1/8. 100 ½ G Münst.-Hamm 1 do. Lt. C... 90 %bz do. IV. Em. do. 74 bz überall als ein den Frieden verbürgender Abschluß der bisheri⸗ Ober⸗Hofprediger, Prälat von Gerok, in der Stiftskirche der Beriin, 11 September. (Nichtamtlich Setares Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück. 22 ½ b Ndschl.-Märk „4dg. It. D.... . 987 bz G NMähr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/7 82 B en großen Ereignisse ange — SeSg 6 2 EIILI1111“” bericht. Weize “ mher Ggetreide- remer Court.-Anleihe FII u. 1/7 [102 ⁄ bz Ndschl. Zweigb.. Berlin-Stettiner I. Em. . do. 101 ½ G Mainz-Ludwi hafen gar. d 102 ⅞ G Pauc 58 ö’“ feg sean. ansecsehr F der v7de. 8e ro von Kapff, die Festpredigt. In der Qualitadt 86 . 8 Sa 88 1000 Kilogr. nach ö. 8 Fenthsitt n u. 1/⁄10 96 ½ 2 G Nordh Erfuns. 78 etwbz B do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10 90 152 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar 292 6
E e onders füͤr die emporblühende Schloßkirche hatten sich die hier pesenden Minister un it⸗ EEWTA1 r. bez., abgelaufen — ““ en 1102 1 88 7 Sm. — 1 . Erga nneta ear. 2 Gewerbthätigkeit fast eben so wichtg, gis die Erhaniung des Flieder de Gegeiman Ratzehicvtswaßneihe enste, uc üg⸗ Uvis nngon 22 lr. be. Soprember Okrobeer, Sit =— 92X 83 Deszaner StPr-Anleihe 8t, 14. „1075 B 28 do. Il. Ba. 18r 316 11 4, Ihenes Reeegsgeengehets ben 8s; Friedens selbst. Diese Bedeutung der Drei⸗Kaiser· Zusammen⸗ beamte, in der Garnisonkirche db Offiziere und Militär⸗ reunber-h2aeeger 79 eg epere 8 “
—
; bab ¹ 1 Posensche, neue.. Hannover, 10. September. Der kommandirende Gene⸗ Im Schauspielhause. (157. Ab.⸗Vorst.) Die Karlsschüler. Sächsische .. .-.,⸗
Am Montag Abend, um 8 % Ahr, wurde dem Reichs, ral des X. Arnter⸗Eorps. Genrbar der nfanterie, von Voigts⸗ Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Frl. Leh . Schlesische.. ..ee..-- kanzler Fürsten von Bism arck das Ehrenbürger⸗Diplom Rhetz, ist gestern Nächmittag mit N. heeee- als Debüt. Anfang halb 7 Uüor. Mittel⸗Pr. .“ der Stadt Berlin überreicht. Die Deputation bestand Seitens des hier eingetroffen. Freitag, 13. September. Im Opernhause. (158. Schau⸗ do.
dem Ober⸗Bürgermeister Hobrecht, dem Bürger⸗ Kiel, 8. September. Die Kaiserliche Jacht Standarte« spiel⸗Abonn.⸗Vorst.) Ein Sommernachtstraum von Shakespeare, Wostpr., ritterschaftl. d dem Stadtrath Noht, Seitens der Stadt. und das Schiff des Großfürsten Konstantin, Großadmirals der übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Mendelssohn⸗ 8 5 verordneten aus dem Vorsteher Kochhann, dessen Stellvertreter russischen Flotte, Dampffregatte »Rurik«, sind, von Kron⸗ Bartholdy. Anf. 7 Uhr. Kleine Pr. 8 9
1⁄5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 822 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 8 1/1 u. 1/7 .
do. do. 899 ⅔ 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11
—EE
U82
Pfandbriefe.
— — 8—
20,8—
— =n
Halske und den Herren Winkelmann, v. Meibom, Vollgold stadt kommend, gestern Vormittag hier eingetroffen. Im Schauspielhause. Keine 1““ 18 8
e Fehüger 8 LE11 von dem 2 do
rofessor Menzel, der in sinnvoller Weise die Schrift des Perga⸗ Bayern. München, 8. September. Der Staats⸗ 5(Kur- u. Neumärk.... nentbriefes mit symbolischen Figuren und reichem Schmuck Minister von Pfretzschner ist von seiner Urlaubsreise gestern Fncdenttem- umd SWanremn-Eörwe. 8 ommergehie.. .-.. geziert hat. Der Ober⸗Bürgermeister Hobrecht hielt eine kurze Nachts hierher zurückgekehrt. — Der bayerische Gesandte beim Berlin, 11. Septbr (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Prate) Bosensahe. . * *-. ..-- Ansprache, worin er darauf hinwies, wie der Wunsch der päpstlichen Stuhle, Graf von Tauffkirchen, wird sich erst d7 5. siee ersne.
———8qB —
—
290—
E;
Hfenrenbriere —
Stadt, dem Ehrenbrief eine künstlerische Ausstattung zu geben, gegen Mitte des nächsten Monats wieder auf seinen Gesandt⸗ 1 8 on] Bis] sitt. Rhein. u. Westph... die Ueberreichung desselben längere Zeit verzögert habe. Dann schaftsposten in Rom begeben. Weiz 0KITLs328 8 115 2½ 5.,BohneRSU Les.l lae. e; “ 8 Aö 1 20 enF 1 — 6 Sch 18
sprach der Stadtverordneten⸗Vorsteher Kochhann und hob in Sachsen. Dresden, 10. September. Der König und Koggen 2,18 — 2 27 — 221] 9 Kartofl. do. 2 6 3— 2
—.‚+
22 2
AErnaCmanCaanaEanSRNnnA
— — Gmhtoe &᷑ emnn .
22 —
—
Sa*ERg
*
üemE
α—;— d0X
—
&MRRehmaRmRRRac⸗—an
2ꝙ ———— —— —
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 7 .1177 105 ½ 5b Oberlausitz. St.-Pr. 92 ½ b B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 100 3 bz G Oesterr. Nordwestb. gar. 91 ½ B X Thlr. pez., No- A E1111““; 220;½1: 6 40. VI. Em. do. 4 14 u. U10 90592 G do Li. B. (lbediah) 8218
F