1872 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn-Priorstäts-Aktien und Obligationen.

Bank- und Industrie-Aktien.

Bank-Akitilen.

Industrie-Aktien.

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 3 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3

do. do.

neue gar. 6

do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6

do. do. do. do. do.

do. do. Baltische Brest-Grajewo

do. do. do.

Charkow-Asow gar...

do. Chark.-Krementsch. Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch Koslow-Woronesec do. Kursk-Charkow

in E à 6. 24 gar.

gar. ar.. gar.

Obligat.

ar..

K.-Chark.-Asow Obl. gar.

Kursk-Kiew gar...

do. kleine

Mosco-Rjäsan

22222*

Ser. Mosco-Smolensk gar...

Orel-Griasy gar...

v. 1875 gar. 6 v. 1876 gar. 6 v. 1877 gar.

6 5 5

1/4 U. 1/10 do.

1/1 u. 1/7 do.

1/3 u. 1/9 do. do. do. do.

1/1 u. 1/7

13/1 u. 13/7 do.

1/3 u. 1/9 do. do.

1/5 u. 1/11

1/3 u. 1/9

1/1 u. 1/7

1/4 u. 1/10

15 u. 1/11

1/1 u. 1/7

1/2 u. 1/8 do. do.

1/5 u. 1/11

1/⁄4 u. 1/10 do.

87 bz 87 bz 258 ½ bz 258 ½ bz 99 ½ bz 99 B 99 ½ B 100 B 100 B 87 ½ bz 78 ⅔bz B 93 ⅔⅜ G 90 ¾ G

8

95 bz 86 ¾ bz B 93 ½ /G 89 bz 95 bz 95 ½ 6G 98 bz 94 ½ B 376G

Div. pro 1870 Dtsch. Eisb.-B. 70 % Eisenbahnbed 14 do. Görlitzer. 6 do. Nordd.... do. Oberschl.. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer Minerva Bg.-A.. Phönix Bergw... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl... Schl. Zinkh.-G.... do. St.-Pr. Stolberger Zink.. do. St.-Pr. Dortmunder Union Wilhelmshütte. 6 1

111288

SasEanSananemsnscchen

5 8

& SSSA —₰‿½

*—

1871

117 bz G 194 ½ bz 90 bz

93 bz 154 bz G 124 ½ bz B 203 3, bz 122 ⅜bz B 69 B 231 ½ bz 365 B

89 ½ bz 119 bz 119 bz 53 ½ bz G 94 ½ bz B 180 ¾% bz G 115 bz

1/11 ete. 1/1. do. do. do.

1/7.

do.

1/1.

do.

1/7. do.

1/1. u. J. 1 do. do. do. do. do.

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück Gold-Kronen Louisd'or pr. 20 Stück

Sovereigns pr. Stück

r. Stiokx

Dukaten pr. Stück. ....

113 G 9 G 110 G

6 22 G

Div. pro Bresl. Hand.-B. 40 % do. Makl.-Bank40% do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %.. Centralb. f. Bauten Chemnitz. B. V. 40 % Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit.. Deutsche Hdl. Bk.

do. junge Dtsch. Nat. Bk. 40 % Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 40 % Drsd. Wchsl. B. 50 % Elbf. W. u. D. B. 50 % Engl. Weehs. Bk.. Essen. Cred. A. 50 % Franz.-Ital. B. 50 % Frankf. Wchsl. 40 %

1870

1871

1 4 ¼

1“

—2 *

1/1. 15/12. 1/‧2. 1/1. 1/12. 1/3. 1/1. 20/12 ete

1/1. 19/10 ete

1/1. 1/1. 1/7. 1/1. 1/3. 15/4.

9/1. 15/2. 1/1. 1/4.

20/10.72.

162 G 143 B

118 bz G 114 bz 180 bz G 1155, bz G

102 B

120 ½⁄ bz

102 1 bz G

103 G 124 G 128 ⅔˖ bz G

Div. pro Breslau. Waggonb. (Holim) Central-Bauverein. Central - Bazar für Fuhrwesen 40 % Charlott. Ch. F.. Ch. Fabr. Schering Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik... Cöln-Müs. Bergw. Constantia... Contin. Gas

Cröllwitz Papierf. Cuxhaven. Dtsche. Bau-G. 70 % Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche R. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Salina.. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Façon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich..

1870

Contin. Pferdebahn-

1871

IIIIISIISIoUl!

1!

1/1. 1/7.

1/. 15/40. 71 1/1. 1/7. 78 17. 1/1. 1/1. 4/11 etc. 1/10.

1/3. 1/4. 1/6. 1/4. 1/10. 1/1.

1/1. 1/10

1/1. 1/10.

04 4 bz

126 ⅛1bz

103 bz G 86 ⅞˖ bz B 128 ½ G 125 bz G 108B 153 bz 40 B* 164 ½ G 102 bz B

11 111 f1n

123 bz G

97 bz G

96 ½bz

124 bz G

115 ½ͥ bz

118 ½bz G 109 51 bz

Königl. Hoheit, General der Kav. und kommandirender General des

n..

zum Deutschen

Personal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 3. September 1872. Prinz August von Württemberg

Gardecorps, von den ihm mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 29. Juli d. J. übertragenen Geschäften des Gouvernements von Ber⸗ lin entbunden. Cleve, Major und etatsmäß. Stabsoff. im Rhein. Kür. Regt Nr. 8, zum Commdr. des Schles. Ulan. Regts. Nr. 2, v. Strantz, Major, beauftr. mit der Führung des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib Drag. Regts. Nr. 24), zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Lepel, Major vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 und kommandirt als Adjut. beim Gen. Kommdo. XIV. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommdo., zum etatsmäß. Stabsoff. im Regt, ernannt. v. Treskow, Rittm. vom Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, in seinem Kommando als Adjutant von der 14. Division, zum General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Corps ver⸗

I1 Nr. 57,

Nr. 82, Dr. Appenrodt, Assist. Arzt vom 1. Rhein.

Marine, mit Ende August d. J. von diesem Kommdo. entbunden.

Erste Beilage

I

Mittwoch, den 11. September

e; der Landw. vom 1. Bat. (Essen) 8. Westf. Landw. Regts. r. Vagedes, Stabsarzt derLandw. vom 1. Bat. (Münster) 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Pohl, Assist. Arzt. der Landw. vom 1. Bat. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, der Abschied bewilligt. Dr. Weinberg, Assist. Arzt vom 2. Hess. 5 Pen.

nf. Regt. Nr. 25, und zu den Aerzten der Res., resp. des 1. Bats. (Hamburg) Hanseat. Landwehr⸗Regiments Nr. 76 und des 2. Bats. 3. Badischen Landwehr⸗Regiments Nr. 111 übergetreten. Dr. Boysen, Stabsarzt a. D., früher in der Landw. aus dem Be⸗ zirk des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, der Charakter als Ober⸗

Stabsarzt verliehen.

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps pro Monat August 1872 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Den 6. August 1872. Dr. Settekorn, Assist. Arzt vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, kommdrt. zur Dienstleist. bei der

Den 13 August 1872. Dr. Pfahl, Unterarzt vom Schles.

Anzeiger und Koͤniglich Preußisch

8 Tagen. Der Khedive befindet sich gegenwärtig noch in Kairo, beabsichtigt aber demnächst sich nach seinem Schloß in der Nähe von Tanta zu begeben. Der Nil steigt in günsti⸗ ger Weise und man hofft, daß er dieses Jahr gegen Ende des

Sebptembers sein Maximum erreichen wird, so daß bis jetzt

eine reiche Ernte an Zucker, Baumwolle und Cerealien in Aussicht steht.

RNußland und Polen. St. Petersburg, 9. September. Bis zum 5. September waren 269 Cholerakranke in Be⸗ handlung verblieben, dazu kamen 23 neue Fälle; 17 Personen genasen, 19 starben, es verblieben mithin 256 in Behandlung.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. Septem ber. Die »Post och Inr. Tid.« meldet, daß der König am 12. d. M. von Aachen über Hannover und Hamburg nach Kiel und von dort mit der Fregatte »Vanadis« nach Malmö reisen wird. Von Malmö begiebt sich der König am 16. d. M. mit einem Extrazug nach Stockholm und wird dort am 17. d. M.

setzt. v. Massenbach, Rittmeister und Escadr. Chef im 2. Han- nover. Drag. Regt. Nr. 16, als Adjut. zur 14. Division kommdrt.

Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Major und Escadr. Chef im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, ein Patent seiner Charge verliehen. Adametz, Rittm. u. Escadr. Chef im Schles. Ulan. Regt. Nr, 2, der Charakter als Major verliehen. Engelmann, Pr. Lt. vom Schles. Ulanen⸗ Regt. Nr. 2, unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjut. bei der 12. Div., zum überzähl. Rittmstr. befördert. v Rüchel⸗Kleist,

Gera. Hdl. u. Cr. 40 % Hann. Disc WB. 40 % Hessische Bank... Int. BankHamb. 40 %

o. junge Königsb. Ver. Bk.. do. junge EvlerkPe 1 .

90 ½ B

do. 95 ½ bz G

17/4 u. 17/10 90 bz

15 u. 1/1184 ½ bz

80 bz

14 u. 1/10 93 1bz do. 911 bz do.

Poti-Tiflis gair.. Rjäsan-Koslow gar. . Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye

do. II. Em. Schuia-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar.

do. kleine gar.

Feld⸗Artill. Regt Nr. 6, zum Ostpreuß. Füs. 8 Nr. 33 versetzt vn eaföüf mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle eauftragt. Den 15. August 1872. Dr. Siegert, bisher einjährig frei⸗ williger Arzt beim Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, unter Versetzung zum 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Unterarzt des aktiv. Dienststandes ernannt und mit Wahrnehmung einer beim letztgenannten Truppen⸗ theil vakanten Assistenzarztstelle beauftragt.

erwartet.

Dänemark. Kopenhagen, 7. September. Feat Mit⸗ tag fand im Schlosse Charlottenlund die Taufe des am 3. v. M. geborenen Prinzen statt. Es wohnten derselben bei: Der König, die Königin, die Erbprinzessin, die Prinzessin von Wales, die Großfürstin Dagmar und die übrige Königliche

103 1 böz G 94 ½ bz G 120 ½ b B 108 G

90B 284 ½B .93 2 bz G

5 10 ½ bz

5 16½ 6 464 ½ G 1119 99 ⅛˖ G einlösbar in Leipzig99 ½ bz Francs. 79 ½ bz

Fassfabr. Wunderl. EIor Förster Frankf. Bau-G. 40 % Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab.

Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück... do. pr. 500 Gram.z.... Imperials à 5 R. pr. Stück. do. pr. Pfund Dollars pr. Stück Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. do.

15/3. 5/9. 1/1. 1/1. 1/8. 1/1.

IIIIIIIIII

1/1 1/2.

2

IIIIIIIIIIIIIIIISI

92 B

Bremer

Hamb. Kom.-Bank

Warschau-Wiener II... 111“

do. do. do.

do. IV

kleine 5 III. Em. 5 kleine

. Em.

5 5

17I do. do. do. do.

95 ½ bz B 95 ½ bz B 95 bz 95 bz 94 ½ bz

Bank- und Industrie-Aktien.

Div. pro Bank-V... erg.-Märk. 60 % . S Bank 8 do. Bankverein 60 % Berl. Kassen-V.. do. Hand.-Ges.

1870 6

2

do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70 %

do. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. 40 % Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue Bank. 0. Hyp.-B. 40 % do. Ui.e. 30% Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Effekt. u. W. B. Hahn

S

e

SSmElIIoD*

do. Grundkredit do. Hyp.-Bk. 40. do. IIP Rennn Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... do. Bk. I. Pr. Hansem. Int. Hand. Gesell.. Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 %

do. H. . 40 %. Meaivinger Kredtt . do. neue 50 % do. Hyp.-B. 40 % Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred.. Thüringer Bank .. Vereinsb. Hbg... Ver.-Bk. Quistorp.

Weimarische..

S -—

ASᷣNN

&

—½

8*

—,— 2

11211

½ 22—

FE’S

[&

11G011SS-!

0 ,—

-

1871 15 16

₰⸗

—,— 09 ScN

AEfCCEEnneen

[O.

11*

2 2£S

2

1/1 u. 7. 1/1. 10/11 ete. 1/1. do. do. 1/7. 1/1. do.

hREEnREEEEe

S

98

·

SEFfbEEAAnEEn

133 ½ bz B

116 bz

138 5bz 158 bz 280 G

7. 178 bz B

107 ½ bz G 1278ö

2. 115bz

117 B

145 bz G 137 bz G 166 bz G

. 123 etw bz

120 bz B 2116 G 207 ½ bz 117 1 bz 101 etwbz B 152 bz 136 ½ G 120 ½ bz 107 ½ bz 127 ½ bz G 318 ½bz 179 ½ bz 141 bz B 7B 155 ½ B 147bz

77. 158 bz G

143 bz G 127 B 116 bz

te. 130 5b2 B

105 G

IlObz

119etwbz B 111 % bz G 191 bz 115 ½ bz 154 B

108 G 100 etw bz B

7. 163 6b2z

154 ½ bz 113½ bz B bIX“ 208 ¼ G 114 ½ G 211etw bz B 250 ½ bz G 241 bz G 155 ⁄etw bz 136 bz B 111 ½⅔ G

124 B 168 bz G 145 ½ bz 177 ½ bz G 106 ½ bz 115 ½ bz

1. .7. 139 bz G

124 B 172 ½ bz

7. 1245bz G

Hyp. Cert. Hübner Hyp. Pfdb. I. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br... Pr. Bodkr. H. B. kdb. do. do. unkdb. I. I. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. do. do. unkündb. do. do. do.

114

EIIIII1

4240.10 4 ½ 1/1 u. 7. 5 6d6. 5 [1/1 u. 7. do. do. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. do.

100 G

100 G

101 8bz

100 zetwbz B 102 ½ B

100 B

101 G

98B

104½ B

Berl. Br. (Tivoli). 10

do. Unionsbr... do. Masch.-B... Chemn. Maschf... . Dessauer Gas do. do.

neue

3

2 8

6

0 —Z

D [&l1S8

1/10. do. 1/7. do. 1/1. 1/4.

139 bz B

137 ½etw bz B 139 ½1 bz B 112 ½ bz G 187 bz G 179 ½ G

Französ. Banknoten pr. 300 Oesterreichische Banknoten Russische Banknoten pr. 90

Bankpreis: Thh

pr. 150 Fl. 92 8 bz Rubel 82 bz

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

Deutsche

II. Nichtamtlicher Thei

Fonds.

Cöln. Stadt-Obsigationens4 ½ Gothaer Stadt-Anleihe. 5 Mannheimer Eisenb.-Anl. 4 ½ Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) 3 Stettiner National-Hyp. 5

Ausländische Fonds.

1/1. u. 1/7 1/1. 16“ 1/2. 3 v

98 B

Finnländ. Loose (10 Thlr.) 8 Neapol. Loose (150 Frcs.) 4 ½ Pesther Stadt-Anleihe 6 Oesterreich. Bodenkredit 5 do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5 do. 5 ½ proz. Silber-Pfdbr. 5 ¾ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. do. 7 New-Yersey.. 7

Ppr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. 1. 1/5 u. 1/11 1/1. u. 1/7. 82 do. 88. do. r. Stück 1I. u, 1/7 1/5. u. 1/11.

do

vx-

96 B 96 bz B 90 i bz

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

90 ⁄etw bz

Div. pro 1870 187 Altb. Zeitz. St. Pr 5 Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg.. Lundenhb.-Grussb.’. Unstrutbahn Weimar-Gera Tamines-Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.-Lz. v. St. gar.

Priorit

GEFEURRURURsüRðcxʒʒ

1

äten.

Borgà-Kerwo Boxtel-Wesel 4 Holländische Staatsbahn Lundenburg-Grussbach. Lundenburg-Nic.. Mehltheuer- Weida Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie.. Brunswick

..—

Oregon-Calt Port Huron Peninsular’. Rockford, Rock Island. South-Missouri 8 Port-Royal-

St. Louis South Eastern Central-Paciioeoe... Oregon-Pacific

St. Joaquin Springfield-Illinois Morris Essex .. 6

Bank-A

15. u. 1/11. do.

1/4. u. 1/10. do.

1/8 u. 1/11.

1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11

1/2. u. 1/1. 1/1. 1/3. 1/3. 1/1. 1/1.

1 59 bz G do 83 bz 91 ½ bz 51 B

86 ⅜1 bz 60 bz

42 ½ B 36 G 69 bz 69 bz G 71 bz 86 ⅞bz

1/2. u. 1/˙8. 1/1, u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

ktien.

Div. pro Aach. B.f.Ind. u.Hdrl. do. Diskonto-Ges. Allg. Dsch. H. G. 70 % Amsterdamer Bank Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italien. 50 % Badische Bank.... Baseler Bank 20 % Bk. f. Rh. u. Wst. 40 % do. f. Spr. u. Pr. 50 % Berl. Gen. Bank. 40 % do. Makl.-Bank4 0% do. Mkl. Kom. B. 40 % do. Lomb. Bank.. do. Prd. Mkl. B. 50 % do. do. u. Hd. B. 60 % Bschw Hann. B. 40 % Börs. B. f. Mklrg 40 %

1870

öö1önn;

AEfhRnRhRR

1871

1/7. 1/1. 1/1.

1/12 efe 15/12. 71

107 ½ bz G 115 etw bz 98⁄ b2z

ÅÁ A& -

116bz B

RAR

113⁄92 125 bz 112 2

. [110 bz G

104 ½ bz B

1/12. 106 bz B

(Birkenw. Ziegelei.

[Bolle Gummiw. F. (Boruss. Bergw...

(Bresl. Bier Wiesner 27/11ete. 94 ½ bz 6G6G 1,2

wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Ver. B. 40 % do.V.. Dep.B. 40 % Lübecker Bank... Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 40 % Makler-Ver. B. 40 % Meining. Hyp. 40 % Moldauer Bank... Niederlaus. Bank. Niedschl. K. V. 50 % Nrdd. Gr.-Cr.-Bk.. do. junge 40900 do. 5 % Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. 80 % Ostd WchsV. B. 40 % Paris. Makl.-B. 50 % Petersbg. Disk.-B. do. junge 40 % Petersburg. Int. B. Pfaälz. Bankver. 40 % Pos. Wechs. 70 %. Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 40 % Schaaffh. B.-Ver.. do unge... Stett. Makl. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Kustr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk.

Westsälische Wien. Börs.-B. 40 % do. Makl.-B. 40 % Union-Bank

II

1Icoο! oe!Sllll

c6ʒG; & &ᷓ RʒRʒxʒF

8 8

&IIIIIIIIIa2SISo-] 1““

11“

EüAEERRRERNER ERAAEAUEEAERSREEERRRIRRENN

S

IIteegIIItE

ARiERAA;MREEnEgERS

.—

1/1. 1/1. 20/12. 1/4. 1/2. 1/4. 15/11 ete 5/3.

1/1.

.

1/1.

Industrie-Aktien.

135 1bz B

104 bz G

174 ½ bz

1644 bz

104 etwbz G

8393 B

102 ⅞¶bz

170 bz B 8

Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei... Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte... Arthursberg Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd

do. 50proz. Baltische Waggon. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hofjäger do. f. Mittelwohn. do. Thiergarten Bazar Belle-Alliancee.. Berg.-Märk. Bergw. 11*“ Berl. Aquarium ... do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Com bt.. do. Immob.-G. 50 % do. Papier-Fab.. do. Passage-G... do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw.

Bochum Bergw. A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G..

Brau. Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss ..

do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab.

do. junge

1871

10 ½ 6 6 8

10

ÅUAMRRRARRAE

. 28.2EIII8lh

211a FSRUEÆÆ̊᷑RRRRRÆssREðxREʒxʒ

IcnRARRÆ᷑ÆAEEEARRFZ

110 ½ à 11 ½ bz 165 ½ bz G 85 bz 111 bz 108B

99 B

93 bz G 96 bz G

112 ½etwbz B 91 bz G 100 i bz 132 ½ bz G 115 bz 98 G 133³½ bz G 116 ½ bz G 117 bz 102 bz 114 b B 107 ½ bz B 90 ½ bz G 137 bz B 109 bz G 99 ½ bz G 116 bz G 112 ½ bz 106 bz G 134bz3 274 bz B 103 ¾ G

92 ½ bz

19 G 116 B

261 etwbz G 226 bz 206 bz 110 ½ bz 108 bz G

. 388 bz

123 ½ bz B 132 1 90 bz B 93 B 107 bz G 103 bz B

100 ½

Ravensberger Sp.. Remsch. Stahlw...

[Spiegelglas... 8 Slasr. Them. Fbr. (Steinhauser Hütte. Stobwasser

Tabaksfabr. Prätor.

Goth. Wasserw 80 % Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl.

Hamb. Waszenb. A. Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal

Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr... Kiel. Brauerei... Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann

Körbisdorf

Eramsta .. .

do. Leopoldshall. do. Vereinigt 80 % Magdeb. Baubank.

junge

Magdeburger Gas. Marienhütte Märk. Torfgräberei Masch. Freund... do. Wöhlert... do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do I do. do. junge do. Pollack &8e. 1 Neptun Gas uWass. Nienburger Nolte Gas-Ges.... Nordend, Bauges.. Nordd. Papier Nordd. Eisw., Bolle Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Patent-Feilen-Fbr. Pinneberg Union. Pluto, Bergwerk.. Pomm. Masch... Rathenow. Holzarb.

Redenhütte

Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-G. 40% Rh. Westf. Ind. 40 % Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau. Sechmidd.. Schles. Wollw. Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp.. Sieg-Rhein. Bergw. Solbrig

Sozietäts-Brauerei. do. Priorität..

Tapetenfabr. Nordh. Thiergart. West... TParnoste..... Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahüttee... Viehmarkt

Weissb. (Guericke) do. (Bolle) ... Westend-Km.-Ges. Westfäl. Lloyd... Wiener Gas 40 % Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel Papier Zeitzer Masch.... Zoolog. Gart. Obl.

Hermsd. Portl. F..

Landerw. u. B.-V..

Magd. F.-Vers.-G. 393 5

q11s1111fellIIIIIIII1⸗.

IEIIIHIIIIIIH

5 & & & & & & & & & & & &

EEEELIISEIILaILILelI[⸗

&₰ S 0 111111“

es

SIlIIIBSSISIIIISILellle1l1I1EI2II

SegSsenmsRRsSRRsnsnRRnSosaesessseecesösesehee ᷑Ssschereies Sechiicsetneeiseeue,nuee8ns. —e6

SR&ᷓ́RAR᷑RRURES

S &AE ͥœAœRʒRxR8*

œA&̊ᷓAℳ

1/7. 1/12.71 4/1 1/1. 1/1. 15/8.

1/7

. .

1/1. 1/9. 12.

1/12. 15. 1/1. 1/6. 1/7. 152.

19.

1/1. 1/1 u. 7.

5 93bz b 105B

89 B

.121 bz

116 bz G

I

331 bz 1041bz 126 6G

97 ½ b2 B

153 ½ bz G 86 B

93 G

120 bz G 103 ½1 bz G 91 bz 3B

/4. .100 15bz

110 G 109 bz G 144 bz 6G 116 3B abgstl16 bz 93 bz B 1032 B 134 ½ bz G 109 5 102 bz

98 ½ bz G 105 ½ G 983, bz

3 946

10458

74 ½ 6

107 bz G

84 ½ bz

110 bz B 122 bz

98 bz B

1414 bz G 108 bz G

91 ½ bz

101B 110 G

133 bz G 156 ½ bz G

90 B

108 bz 109 5 bz

.H92etwbz .81 ½ bz G . 89 B

90 bz B

131 B

113 bz G 88 B

119 bz

100 35b2 I11Getwbz 6

59 bz G 100 1 bz G [123 bz G

92 ½ bz G 181 bz G

85 bz 113 bz B

94 G

92 B

101bz G 119 bz 100 bz G 179 bz G 215 G 128 bz G 108 bz G 100 B 103 bz B

Berichtigungen. Gestern: Kur- u. Neum. Schuldv. 100 ½ bez. u. Gd. Dessauer Landesbank, neue, 138 i B 4

89 Br. Brest-Grajewo 41 ¼ à etw. bez. A. Ges. f. Holzarb. 112 Gd

Depositen-Bank 60 pCt.

rlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei Folgen zwei Beilagen

Major u. Commdr. des Pommer. Train⸗Bats. Nr. 2, in gleicher Eigenschaft, zum Garde⸗Train⸗Bat. versetzt. v. Korff⸗Krokisius, Major un etatsmäß. Stabsoff. im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Comndr. des Pommer. Train⸗Bats. Nr. 2 ernannt. Hann v. Weyhern, Major u. Escadr. Chef im 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, als etatsmäß. Stabsoff. in das Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. v. Goßler, Pr. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Hagenow, überzähl. Pr. Lt. von demselben Regt., in die vakant gewordene Pr. Lts. Stelle eingerückt. Prinz Herrmann zu Schaumburg⸗Lippe, Sec. Lt. à la suite des Westfälischen Jäger⸗Bats. Nr. 7, zum Prem. Lieut. befördert. v. Schmidthals, Major von der 6. Gendarm. Brig., ein Patent seiner Charge verliehen. Müller, Hauptm. von der 9. Gendarm. Brig., v. Steinbach, Hauptm. von der 7. Gendarm. Brig., v. Müh⸗ lenfels, Hauptm. von der 6. Gendarm. Brig., zu Majors, v. Ra⸗ benau, Pr. Lt. mit dem Charakter als Hauptm von der 4. Gendarm. Brig., v. Kalkreuth, Prem. Lt. von der 11. Gendarm. Brig, zu Hauptl. befördert. Strahl, Sec. Lieut. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, vom 1. Oktober cr. ab auf 8 Monate als Ordonnanz⸗Off. zum Chef des Regts. Gen. Lt. Landgrafen Friedrich von Hessen Hoh. tommandirt. v. d. Burchard, Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf. Regiment Nr. 68, in das Ostfries. Infant. Regiment Nr. 78 versetzt. v. Barton, gen. v. Stedmann III., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der 1. Fuß⸗Ab⸗ theilung des Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 10 kommandirt. Foß, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Daum, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf Regt. Nr. 23, v. Waligéörski, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, deren Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehrfabriken, der ꝛc. v. Waligorski unter gleichzeitigem Uebertritt von der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Sömmerda zur Direktion der Gewehrfabrik in Danzig, vom 1. Oktober cr. ab auf ein ferneres Jahr verlängert. Pr. Raffel, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Becker, Oberstabs⸗ und Garn. Arzt von Erfurt, der Majorsrang verlichen. Dr. Berg, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bataillon 5. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 48, als Garnison⸗Arzt der Festung Cüstrin, Dr. Boehr, Stabsarzt vom medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗ nstitut, als Bats. Arzt zum Brandenburgischen Jäger⸗Bat. Nr. 3, 88 O'Flaherty, Assist. Arzt vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, Dr. Dassow; Assist. Arzt vom Westphäl. Kür. Regt. Nr. 4, in die etatsm. Assist Arzt⸗Stelle bei dem Korps⸗Gen. Arzt des VII. Armee⸗Corps, versetzt. Dr. Möh⸗ ring ,Dr. de Bra, Unterärzte der Marine, zu Assist. Aerzten der Marine, Dr. Benzler, Dr. Raths, Unterärzte vom 2. Garde⸗ Regt zu Fuß, ersterer unter Versetzung zum 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74,; letzterer unter Versetz. zum Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost⸗ preuß.) Nr 1. Dr. Mulnier, Dr. Bugge Unterärzte vom Garde⸗ Füsilier⸗Regiment, ersterer unter Versetzung zum Bad. Inf. Nr. 114, setzterer unter Versetzung zum 5. Brandenburg. Inf.⸗Regt. Nr. 48, Dr. Zahn, Unterarzt vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenad.⸗Negt. Nr. 1, unter Versetzung zum Weftfalischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37, Dr. Gruhn, Dr. Huesker, Unterärzte vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., ersterer unter Versetzung zum 4. Posen. Inf. Regt. Nr. 59, letzterer unter Versetzung zum 5. Westfälischen Infant. Regt. Nr. 53, Dr. Müller, Dr. Koch, Unterärzte vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., ersterer unter Versetzung zum Colberg. Gren Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, letzterer unter Versetzung zum 7. Pommersch. Infant. Regt. Nr. 54, Dr. Groschke, Dr. Alberti, Unterärzte vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., ersterer unter Versetzung zum 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, letzterer unter Versetzung zum 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Dr. Heine⸗ mann, Unterarzt vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, Dr. Schön⸗ born, Unterarzt vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11, Dr. Weber, Unterarzt vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, dieser unter Versetzung zum Magdeb. Fest. Artill. Regt. Nr. 4, Dr. Bengert, Unterarzt vom 2 Schlesischen Gren. Regiment Nr. 11, unter Versetzung zum 1. Posenschen Infant. Regiment Nr. 18, Dr. Villaret, Unterarzt vom Feldlazareth Nr. 7 des X. Armee⸗Corps, zu Assist. Aerzten be⸗ fördert. Dr. Schön, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Vat. Berlin Nr. 35, Dr. Salomon, Unterarzt der Res. vom 5. Bran⸗

Den 17. August 1872. Dr. Birkholz, bisher einjährig frei⸗ williger Arzt beim 4. Posen. Inf. Regt. Nr. 59, zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und mit Wahrnehmung einer bei ge⸗ nanntem Truppentheile vakanten beauftragt.

Den 28 August 1872. Knebel, Unterarzt vom Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, mit Genehmigung Sr. Exzellenz des Herrn Kriegs⸗Ministers aus dem aktiven Sanitätsdienst entlassen.

Den 29. August 1872. Dr. Köhlau, prakt. Arzt u. Unter⸗ offiz. der Landw., vom 1. Septbr. d. J. ab zuu Unterarzt des aktiv. Dienststandes ernannt und mit Wahrnehm. einer vakant. Assistenzarzt⸗ stelle beim 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 beauftragt.

Außerdem als für jetzt zum militärärztlichen Dienst 4 untauglich entlassen.

Dr. Fischer, Unterarzt vom Eisenbahn⸗Bat., in Folge Aner⸗

kennung vom 19. August d. J.

Nichtamtliches. 1b

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 10. September. Der Kaiser wird sich über Görlitz direkt nach Wien begeben und hier am 12. September um 2 Uhr eintreffen.

Das heut ausgegebene Reichsgesetzblatt enthält u. A. die Kundmachung des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 25. August 1872, betreffend das Organisationsstatut für die Akademie der bildenden Künste in Wien.

Pesth, 9. September. m Unterhause referirten neue Sektionen über das Verifikationsverfahren. Die Refe⸗ rate wurden angengnmen. Da nunmehr mehr als die absolute Majorität des Haüses verifizirt erscheint, findet morgen die Wahl des Burcäaus statt.

Im Oberhause fand heut die Wahl in die Dele⸗

gationen statt. 10. September. Bei der heute im Unterhause stattgehabten Bureauwahl wurden der frühere Justiz⸗Minister Bitto zum Präsidenten, Perczel und Bano zu Vizepräsidenten, und Szell, Szemiczey, Mihaly, Wächter, Kis (Linke), Tombor (Kroate) zu Schriftführern gewählt.

Niederlande. Haag, 7. September. Der König der Niederlande wird, den neuesten Mittheilungen zufolge, am 12. d. M. die Schweiz verlassen, um nach dem Haag zurück⸗ zukehren.

Frankreich. Paris, 9. September. Eine Konferenz, an der der Präsident, die Minister des Kriegs und des Innern, Vize⸗Admiral Gueydon und der Civil⸗Gouverneur von Algerien,

ournier, Theil nehmen werden, soll behufs Regelung der Ver⸗ ältnisse Algeriens demnächst abgehalten werden.

Der Gouverneur, General Ladmirault, hat den Francstireurs von Paris⸗Chateaudun nicht gestattet, am 9. September, den Jahrestag des Ausrückens dieses Corps mit einem Banket zu feiern.

Italien. Rom, 7. September. Die Kronprinzessin Mar⸗ gherita ist vollkommen wiederhergestellt in Monza einge⸗ troffen. Auf den Rath der Aerzte wird Ihre Königliche Hoheit vor Ende des Herbstes nicht nach Rom zurückkehren.

Der Minister⸗Präsident Lanza, ist von seiner Inspek⸗ tionsreise nach den Strafanstalten der Inseln des Toscanischen Archipels nach Rom zurückgekehrt. Ein Gesetzentwurf, welcher die Reform des Gefängnißnißwesens 5 Zweck hat, wird vorbereitet und dem nächsten Parlament vorgelegt werden.

Der Justiz⸗ und Kultusminister hat nach der »Corresp.

denburgischen Inf. Regt. Nr. 48, Dr. Lewy, Unterarzt der Reserve vom 68 Wrandenb. Inf. Regt. Nr. 52, Dr. Fürstenberg, Unterarzt

der Res. vom 1. Bat. (Münster) 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Schmitz, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Haverkamp, Unterarzt der Res. vom

1. Bat. (Essen) 8. Westf. Landw. Regts. Nr. 57, zu Assist. Aerzten Neo 8.. Dr. Schmidt, Unterarzt der Landw. vom 2. Bat. (Woldenberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Reincke, Unterarzt der Landwehr vom 1. Bat. (Hamburg) 2. Hanseatischen Landwehr⸗Regts. Nr. 76, Dr. Barlach, Unterarzt der Landwehr vom 1. Bat. (Kiel) Holstein. Landwehr⸗ Regiments Nr. 85, zu Assistenz⸗Aerzten der Landwehr befördert. Den 5. September 1872. Hempel, Sec. Lt. der Res. des 7. Pomm. Inf Regmts. Nr. 51, im Bezirk des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, 8 das Reit. Feldjägercorps, und zwar als Sec. Lt. und Feldjäger versetzt. 1 Den 8 September 1872. v. Westhoven, Prem. Lt. vom 3. Rhein. Infant. Regmt. Nr. 29 und kommand. zur Dienstleistung als Assist. bei der Milit. Schießschule. Waizenegger, Prem. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regmt. Nr. 109, Cochius, Prem. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, alle drei in vakante Assistenten⸗Stellen bei der Militär⸗Schießschule

kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. 8

Den 3. September 1872. Oldrey, Sec. Lt. vom 2. Posen. Inf. Regt. Nr. 19, mit Pens. und Aussicht auf Anstell. im Civildienst der Abschied bewilligt. Hr. Schultze, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, mit Pension, Dr. Tschepke, Stabs⸗ arzt der Landw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, mit Pension, Dr. Wugk, Assist. Arzt der Landw. vom 2. Bat. mnea—. 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, mit Pension⸗ Dr. Winter, Assist. Arzt der Landw. vom 2. Bat. (Schweidnitz 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, mit Pension, Dr. Forstmann,

Stef.« den Bischofssitz von Mantua fiür erledigt erklärt, weil der neue Bischof den Akt seiner Ernennung nicht präsen⸗ tirt hat, um das Exequatur zu erlangen.

Türkei. Konstantinopel, 2. September. Der Sultan hat die vom vorigen Großvezir aus Rücksichten der Oekonomie abgeschaffte Stelle eines Direktors des Museums von S. Irene wieder hergestellt und mit diesem Amte den Dr. Dethier aus Cöln betraut. Aus allen Provinzen sind Alterthümer und Münzen eingegangen, und mehrere reiche Sammlungen vom Grobßherrn angekauft worden.

7. September. Man meldet der »N. fr. Pr.«: Vor einem außerordentlichen Regierungsrathe standen heute der frühere Großvezier Mahmud Pascha und die Mitglieder des letzten Kabinets, um ihr Regime zu rechtfertigen.

Alexandria, 27. August. Ismail⸗Pascha Zadik, der bisherige Finanz⸗Minister, ist in Disponibilität versetzt und auf seinem Posten durch Omer⸗Pascha, den früheren Gouver⸗ neur von Kairo und General⸗Direktor der üggptischen Eisen⸗ bahnen, ersetzt worden. Die Verwaltung des Eisenbahnwesens des Landes ist an dessen Stelle Zechi⸗Pascha, dem bisherigen Schatzmeister und Direktor der Darra, übertragen worden; die Funktionen des Gouverneurs von Kairo sollen dem früheren Po⸗ lizei⸗Präfekten Hussein⸗Pascha übertragen werden und zum General⸗Sekretär im Ministerium der Finanzen ist der Ita⸗ liener Manusardi bestimmt. Das Denkmal, welches der Khedive seinem Vorfahren Mehemet Ali errichtet, ist 1ens vollendet, und die um dasselbe errichteten Gerüste sind bereits

Familie. waren außer den Damen und Herren der resp. Höfe die Minister und der schwedisch⸗norwegische Gesandte zugegen. In der Taufe, welche vom Königlichen Konfessionarius, Bischof Martensen verrichtet wurde, erhielt der Prinz die folgenden Namen: Christian Frederik Carl Georg Valde⸗ mar Axel. Die hohen Gevattern waren: Der König, die Königin, der König von Schweden und Norwegen, die ver⸗ wittwete Königin Caroline Amalie, die Erbprinzessin (Wittwe des verstorbenen Erbprinzen Ferdinand), die Prinzessin von Wales, die Großfürstin, der Großherzog von Mecklenburg⸗ Strelitz, der Herzog von Cambridge, Prinz Georg von Hessen und Prinz Frederik von Glücksburg.

Amerika. New⸗York, 10. September. In dem Bundes⸗ staate Maine ist der zur republikanischen Partei gehörige Gouverneur Perham mit einer Majorität von 15,000 Stimmen abermals zum Gouverneur gewählt worden. Ferner sind fünf derselben Partei angehörige Kongreßmitglieder gewählt worden. Sämmtliche gewählte Staatsbeamte und die Mitglieder des Senats, sowie vier Fünftel der Abgeordneten zur Legislative zählen demnach zur republikanischen Partei, welche bei der jetzigen Wahl um 5000 Stimmen gewachsen ist. Die »New⸗York⸗Tribüne« bespricht das Resultat der Wahlen in Maine und drückt die Hoffnung aus, daß in Penn⸗ sylvanien und Indiana der Wahlsieg der demokratischen Partei zufallen werde. Die übrigen leitenden Blätter erwarten zu⸗ weitere Siege der republikanischen Partei bei den ahlen. b

Nach aus Rio de Janeiro vom 22. v. Mts. in London eingegangenen Nachrichten werden die Verhandlungen mit dem Gesandten der argentinischen Republik, General Mitre, fortgesetzt; man glaubt an eine friedliche Ausgleichung der Differenzen. Die Wahlen für die neue Abgeordneten⸗ kammer haben stattgefunden; das Resultat ist noch nicht genau bekannt, soll aber der Regierung günstig sein. Die liberale Partei hatte sich in fast allen Provinzen der Theilnahme an den Wahlen enthalten. In Rio kam es bei den Wahlen zu Unordnungen, bei welchen mehrere Personen verwundet wurden.

Asien. Indischen Zeitungen zufolge ist in Kabul die Kunde von einem Zusammenstoß zwischen den Russen und Jacub Bek, dem Atalik Ghazi von Yarkund, eingelaufen. Die Russen haben zwei dem letzteren gehörige Städte occupirt.

Aus Japan melden bis zum 5. Juli reichende Be⸗ richte, daß die Frage betreffs der Eröffnung des ganzen Innern von Japan für auswärtige Reisende seit geraumer Zeit von der nssesngg in Erörterung gezogen wurde und daß vor der Abreise des Mikados nach Europa jedem Ausländer, der mit einem Konsulatspaß versehen ist, freier Zugang nach irgend einem Theile des Landes gestattet werden wird.

1 Statistische Nachrichten. Beääder⸗Statistik. Aachen bis 8. September 19,837; August⸗ bad bis 8. September 244; Aussee bis 3. September 2214; Baden⸗ Baden bis 8. September 47,087; Baden bei Wien bis 1. September 8110; Badenweiler bis 27. August 2501; Boltenhagen bis 25. August 1321; Borkum bis 23. August 1423; Brückenau bis 2. September 846; Burtscheid bis 8. September 1833; Carlsbad bis 29. August 17/866; Charlottenbrunn bis 1. September 1422; Cudowa bis 1. September 1230; Elmen bis 29. August 1852; Elster bis 29. August 4144; Ems bis 7. September 16,720 incl. 5237 Passanten; Flins⸗ berg bis 1. September 1228; Frohnleiten bis 28. August 244; Gastein bis 4. September 3060; Gleichenberg bis 23. August 2720; Gmunden bis 1. September 4567; Harzburg bis 30. August 8174; Helgoland bis 31. August 3426; Homburg v. d. H. bis 3. September 16,932; Johannisbad bis 4. September 1708; Ischl bis 1. September 9191; Kissingen bis 6. September 8730; Korytnica bis 1. September 474; Krapina⸗Töplitz bis 27. August 2331; Kreuznach bis 7. September 7870; Landeck bis 30. August 2976; Langenau bis 1. September 675; Marienbad bis 1. September 8996; Nauheim bis 30. August 4923; Neuenahr bis 4. September 3022; Niederbronn bis 4. September 1756; Norderney bis 5. September 6130; Oeynhausen bis 6. September 3539; Ostende bis 30. August 9597; Reinerz bis 1. September 2256; Roznau bis 19. August 1177; Rothenfelde bis 28. e 1607; Salz⸗ brunn bis 1. September 2919; Schandau bis 1. Septanber 1655 Soden bis 8. September 34.97; Szcezawnica bis 1. September 1990; Teplitz⸗Schönau bis 2. September 32,239 inkl. 20,290 Passanten; Warmbrunn bis 3. September 2709; Wiesbaden bis 7. September 52,692 inkl. Passanten.

Nach den Mittheilungen fürdieöffentlichen Feuer⸗ versicherungs⸗Anstalten (IV. Jahrgang Nr. 8 ergeben die Feuer⸗ versicherungs⸗Kassen der Städte und Flecken und des platten Landes von Ostfriesland und Harrlingerland pro 1. Mai 1871—72 folgendes Geschäftsresultat: Die Kassen für die Städte und Flecken hatten eine Einnahme von 12,825 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., eine Ausgabe von 2,327 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., und somit einen Ueberschuß von 10,497 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. Der Fonds der Betriebskasse hatte am 1. Mai 1872 eine Höhe von 11,296 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Die Kassen für das platte Land hatten eine Einnahme von 37,183 Thlr. 5 Sgr., eine Ausgabe von 22,467 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., einen Ueberschuß von 14,715 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und einen Betriebsfonds von 23,959 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. Das Grundkapital beider Feuerkassen betrug 150,000 Thlr. und das Gesammtvermögen derselben 185,256

entfernt. Man erwartet die Enthüllung desselben in etwa

Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Bei der Feuerversicherungskasse der Städt