53 „Galizier 258, Lombard Londomn, 10. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) won, 10. September. (W. T. B.) Nach Berichten aus 1860er Loose 95 3, Franzosen 359, Galizier 2* isebeFüen — IAAe. . 42.
nd Flecken waren in den Klassen I. —III. versichert 9597 Gebäͤude Rheder auch die strengsten Vorschriften in Bezug auf die Seetüchtig. tober 48 5, pr. Oktober- November 48, pr. Frühjahr 49 Thlr. Iissab — 3 F 5 i der Höhe von 10,586,900 Thlr. Hierzu kommen 58 Königliche keit und Ausrüstung der Schi 8 nan zu scheuen brauchen, spricht er Gerste gefragter. Hafer fester, loco pr. 2000 Pfd. Zoll- o de Janeiro vom v en⸗ Ii. ..eenen 90½, 8MNe 65 M 88 AFlerraak IESET Consols 92 7¶6. Italienische 5prozent. Rente 67, %. Lombar- “ 273,580 Thlr., so daß im Gnaeh gg. „ 87.. 8 snn gleich die Hoffnung Seese do be Seeeeee h ber Fosgang 14½ Sen heh bochr. Lohtamber dorobgnn275 Baricns vernnge 68 r Lete nn os8, 800 neehe vngnseen Häkon Bel- DahaseKdtar Bankaktien 889 Döntsoh.Bsterreichische Bank den 19 ½ 5pror. Russen de 1822 95 ⅛. 5proz. Russen de 1864 99. f w 88 e mit partiellen ihm vom 8 oßen 2 ‚ egen pr. d. ollgewich 6 r. iri 5 9 iter 1 n ; „ 2 „ . ar Ikakt 2* A sch 8 5 8: 8. ““ E 1 8 Tü 11“ eEeEbbee 867—68 waren 10 Brände mit 5729 Thlr 69 rände nnahme finden werde in d berzeugung, daß sobald diese Beden⸗ 8 Thlr. ae — 7 in Rio Provinzi- ssLontg.(;es gp V b ü Vern 62 — * Pans⸗ it 1828 Thlr. 6 Pf., 1869 — 70 5 Brände mit 1615 Thlr. ken sich 8 die Eefeh una i. vegin et Uragsaa salese⸗ Bun⸗ 8 Danzig, 10. Septbr., N. 2 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. 7,800, nach Nordamerika 87,900 Sack. Vorrath in Rio Loose —, S1n 8 “ ee 108 IEeomse: e Er Paris und 1870 — 71 1 Brand mit 93 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zu ent. desrath und Reschstag alsbald berel sein wirrden die fraglichen B⸗ Weizen fest, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgew. 81, hellbunter coe tügliche Phrohschpittszufuhr 8709 Sapt. Prois für good Wechslerbanke —. Hahnsche Efrokten l 8 5 8 ““ schädigen. Bei der Feuerversicherungs⸗Kasse für das platte stimmungen abzucͤndern.⸗ “ — 84-—86, hochbunter und glasig 86—91, 126pfd. pr. September- 88780- 8.5000 Kpish Oenfsunf Fondoen 858 4 26 d8. Kacht Bank neue sranzoeischs Anjente —, lranz-ital; Bank —, 2597. . n9. ber, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Land waren 24,525 Feuerstellen mit 19,928,460 Thlr. ver⸗ — Als Stationen der 33 Stunden langen Donauthalbahn Oktober 86 Thlr. Roggen fest, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zoll. 1 dem Kanal 30 Sh. Abladungen von Santos nach Nord- vesen-g vvn; 1““ e H ” 1e wee. Bben 22 5e42 , npaesih Anlelhe de 1872 88,35, Anleihe sichert; hierzu 115 Königliche Gebäude mit 576,420 Thlr., ergiebt von Donauwörth über Ingolstadt nach Regensburg sind folgende gewicht inländischer 51, 40. polnischer 53, 120 pfd. pr. Septem. Mqropa 1000 Sack. üb. Dhases erthn S.Z““ ’ de 1971 85.50, Italien. Rente 6880;, Franzosen 782.50, Lom- esammen 24,640 Gebäude mit 20,504,880 Thlr. Brandfälle und Orte bestimmt worden: Donauwoͤrth, Rain, Burgheim, Neuburg ber⸗Oktober 48 ½, pr. April - Mai 52 Thlr. Kleine Gerste pr. Paris, 10. Septbr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rü Mambeang, 10 September, Nm. (W. I. B.) Matt, Valuten barden 508.75, Türken — 2½ Blitzschläge kamen 37 vor. Bei drei von diesen Fällen stand die a. D., Bruck, Weichering, Ingolstadt, Vohburg, Münchsmünster, NReu⸗- 2000 Pfd. Zollgewicht 43, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zoll- eigend, pr. September 92,25, pr. Novomber-Dezember 93.50, nominell; Geld, noch Enapp, Jedoch Erleichterung des Geld- Paria, 10. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) Höhe der Schadenberechnung noch nicht fest, bei den übrigen 34 be⸗ stadt a. D., Abensberg, Saal, Abbach (bei Lüngfeld), Sinzing und gewicht 46 Tnir. Welsse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht lanuar, April 95.,00, Mehl behauptet, pr. September 679.00, markgtes in baldiger Anssteht. 3 (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55,278. Anleihé de 1871 85 2. trug sie 19,898 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. 1867 — 68 waren 29 Total⸗ Regensburg. Für eventuelle spätere Stationsanlagen wurden zwischen IJoco 46 — 47, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 F. November-Dezember 62.75, 8 November-Februar 62.50. Schlesische ereinsbank in grossen Posten zu 115 lebhaft Anleihe de 1872 88.20. Anleihe Morgan — Italienische 5 pro- schäden, 13 Partialschäden mit 25,147 Thlr. 15 Sgr., 1868 — 69 Ingolstadt und Vohburg für Manching, zwischen Abbach und Sinzing bis 44 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. 100 33 Thlr. diritus pr. September 51.00. — Wetter: Veränderlich. gehandelt. — Hahnsche Effektenbank 141 ½. he. .h. 88 38 stassnet, Lürnn.. dpligaciohen 490.00. 8 8. handüben 17 19b “ 52-s eh, 1* Sgr⸗ 5. ,5. und zwischen Prüͤfening und Regensburg für Prüfening Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco —. Wetter: Schön. Pst. eee. 888 v. War. 2 888 hS.g. S-2. .“ Iünch FeAhnrvpr, b * ““ eit) 781.25, do. neus —. Oesterreich. Nord- — 70 35 Totalschäden, Jartialschäden mi 25 Thlr. 28 Sgr. orizontalen eingelegt. mzig, 19. Se gr. (W Ztg.) Weizen loco f. markt. 88, Sn 8 99. insaat Le g hee chss 66 ½. 8 bahn R isenhahn.Axts . 4 1870 - 71 29 Totalschäden, 5 Partialschäden mit 17,729 Thlr. 19 5 London; 8 vennter Berichten aus Liverpool zufolge übt hako, ee rs EEEE1“ zu Söe F nüaa oco 6 ½. Hafer loco 4.00. Hanf loco 39. Leinsaat 1860er Loose 97. Franzosen 7663⁸. Raab-Grazer. Loose 85. FSechern dg eeE.e eehhe 1870 gn90. 3 Pf. und 1871 — 72 29 Totalschäden, 5 Partialschäden mit 19,898 Thlr. die Kohlentheuerung auf den Betrieb von Ocean⸗Dampfern eine aber festen Preisen 450 Tonnen verkauft, worunter sich 200 Pud) loco 14 ⅛. — Wetter: Warm. VE b,Eee 68 ¾ 1“ Türkenloose 187.50, Neueste türkische Loose “ 8b V 5 . Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 107.25. Goldagio 8. ei der Landes⸗Brandkasse für das Herzogthum einen großen Theil ihrer Schiffe so lange außer Dienst stellen zu die Kauflust ruhiger und Zufuhr von frischen Weizen heute Vereinigte † e 8 8 9 lo-de 1 e wan St. Petersburg, 10. September. Nm. 5 U. (W. T. B.) Breslau, 10. September, Nm. 2 U. 16 M. (Tel. Dep des Wiener Unionbank 256 ½. 64er Russ. Präümien-Anl. (Schluss-Course.) Nernsel Pve 8 S n; o. am (
Ir ; stbr nachtheilige Wirzung. Mehrere Dampferlinien sind Willens, Tonnen alte Waare befanden.é Am Schluss der Börso war 4 Fomds- und Actien-Börse. 179 ½. Anglo-deutsche Bank 111. Dänische Landmannbank 103.
Oldenburg betrugen die Einnahmen 65,116 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., lassen, bis die Kohlennoth nachgelassen hat und die Preise wieder beschraä 2 69 — 91 Thlr. für frische Waa bne. ; die Ausgaben 41,241 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., so daß ein Ueberschuß einigermaßen ihren deehscn Seaga Lrreicht haben werden. Es heißt, 82r drs at Thn 8e nn 1189 EEEö1A für 126pfd- gtaats-Anzeigers.) Schlesische 33peroz. Pfandbriefe 85 ¾ beg., Russ. Prämien-Anl. 125 ½. Amerikaner de 1882 92. 2 von 23,874 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. verblieb. Nach Abrechnung dieses daß die Betriebskosten eines großen Dampfers jetzt 45 Pfd. St. pro banton lieterungstähigen 83 ½ Thlr. Termine unbestimmter. Rentenbriefe 95 ½ bez. Oesterreichische Banknoten 92 ½ —92 5 pCt. 1 4 o.... Ueberschusses verblieb ein Passivüberschuß von 2384 Thlr. 17 Sgr. Tag mehr betragen, als vor wenigen Monaten. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Septbr.-Oktbr. 82 ¼¾ à 82 ½ Thlr. 2zn. Russ. Banknoten 81 ⅛ Br. Oberschsesische Stammaktien Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 5 ⅔ Sh., London 8 do. Paes n 34e. 5 6 Pf, welcher sich wie folgt berechnet: Kassenbestand und Einnahme⸗ Rew⸗Y 88* 10. September. Die Erie⸗Eisenbahngesell⸗ bez., 82 ¾ Thlr. Br., 82 ½ Thlr. G., pr. Oktober-Novbr 80 ½. Thlr. A. u. C. 219 ¾ G. Oder-Uier-Bahn-Stammaktien 133 ü Br. kurz 13 Mk. 7 ¼ Sh., Amsterdam 36.00, Wien 83 ⅛½, Paris 192 ½, 1881er Prümieh-Ank ( stplt.) 153 ½ reste ult. 1871 28,742 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., davon abgezogen Brand- schaft hat mit der Eisenbahngesellschaft New⸗ ork⸗Boston und Br. '81 Thir 1““ ril-Mai 79 ⅞ Thlr. bez, 80 Thlr. Br. — n a- Schweidnitz -Freiburg. Stammaktien 140 Br, 4 proz. Petersburg 28 . 8 186607 Prümifon-Anl. (Fesrple) 153 Aüschähigungsgelder 316127 Thlr. 16 Sgr., bleibt ein Rest von Montreal einen Vertrag abgeschkosen durch welchen ohne besondere Roggen loco fest Und auch wenig zugeführt. imsatz 1i3 Ton- verschiesische Prioritäten 1it. 6. 99 ½ Br.; Lit. H. 98 ½ Br. Leipzig, 10. September. Leipzig-Dresdener 248 ¾ bez. n. C. IAHperals ds . 4 5 6 29 A 8 1 Land⸗Feuersozietät hatte Pe s ne esnh hh Hälhe cd es Karee e ehäche eeis 8 88 PhH., 1Sxfd. e en atar ros. vonr Dinas 101 % Br. Wörsehau-Wioencr Stammaktien —. b“]; nbr . I.reen. gen ea Je. Grosse w 1 8
71 dmne Eir⸗ “ 8 9 esten na euengla 1 aba, ben, n. 122pfd. 49 ¾ Thlr. Reguli spreis für 120 pfd. lieferungs- tschieden. ringische 157 G. Anhalt- 8 vsse Bank I. Em. 2 r., 220 G. 182 Unehmahme. von 279,812 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf., eine Ausgabe die direkte Einfahrt in New⸗York mittelst der unterirdischen New⸗ Ribigen 89 I92. 81½ W“ vöher de auh furt a. M., 10. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. Bank —, Weimarische Bank 123 ⁄ bez. u. 6. tir 65 H. 1e. 150 Ur. 1 2* * Lhaler 13 Sc—h 5 e Sg. 2Cesf ns Führf dedersgu 9 u“ Harses Centralbahn zugesichert wird. — Seitens der Unionsstaaten Auf Lieferung 120 pfd. pr. Septbr.-Oktober 48¼ Thlr. bez., 48; 8. B) Abwartend. “ Fegnecn Kesrüs, Wvien, 10. September. (W. T. B.) Still. b Vermogen Fertelben 89217 Cheleh Seae 2 1t Keestenee düefen Parchehfabe wesen Ee Ktenf gtizg en 2 geeaag ofi Deüsn cFalr Br, hr. OLtever Ngrember 488 Thlr. ves, pr. Apriälas Song7ecoFonener achsel ien Sarbder Weehne gah, saan 2ehusscourge.) Papierronte 0949, Her.; sich aug 821,589 Thlr. 1 Sar. 2 Ir J. 3 geführt werden. Der Tarif pr. ollars beträgt 1½ Dollar. 52 Thlr. vez. u. Br. — Gerste loco nicht gehandelt. — Koch- echsel 87 ½. Londone 262 ¾. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 884.00. Nordpahn 209.50. 3 Sgr. 7 7⸗ so derz Sgr. 2 Pf. Die Passva auf 33,341 Thlr. Amerika uͤbernimmt die Garantie für den aufgegebenen Betrag⸗ erbsen loco bedungen 46 Thlr. — Rübsen loco pr. September- rnor Weohrel 1075. Fram⸗0on. „0e⸗) 868, d0.2 naue, 262 t. Kreditaktien 340,00. Uranzosen. 335 50. Galizier 240.00. eSbbeeeeen; 27 ggr 7 v be. rg. e Segcseraaena 1e⸗ für Cürohsr 191 1;a v. P 128 Fohes von 2000 Ptd. Zoll- e.en vn Ieesdann 18 —— vnsüa edenh er vFIb. Nord-. I1“ Für. ee eFes Fr2ns W1““ Verwerthung zu Halle a. S. Die zweite Einz. von 30 pCt. auf die Klassen I-v. 1 T . . arng .e reithn l1oce nfoht uwolühre. c e2, . . 10 ⅛. Obe: ö˙ Fhaler. Brandfäͤlle und Blitschläge kamen im Ganzen 347 vor und e., a. Fek⸗ AbwsTemp. Abe Wmd. memens b Se h. Kreditaktien *) 364 3½. Bayerische Prümien-Anl. 113 ½˖ do. 8. 2489. S— . ion. siehe Ins. in No. 214.
üädi 140,272928 3 nd. b 1 82 — 60 †, Frünjah G. Kreditaktien *) 364 ⅛., Bayerische P . 2 Lombarqdische Eisenbahn 214,30. 1864er Loose 146,00. Union ehg Sa Efitschadicangssumme von 140218 Sei 1. esteen b. —. II Mheavelssreieh! 9 e, Pa, 5 bes, Oktoher Behhemner B1 chen She eee ün üs anlere 100 k, Nene Hedeene 1027. end. g. een. bank 7. Neke 9.e. Z1A1A161A1AX“
— . 3 1— 85 IHg CI“ 1 514 Oktober- Frühjs 3 — 533 ü bö lische Anleihe vollbez. 90 ¼, do. nüern . Bank —. Anglo-Austrian 325.25. ustro-türk. 115,00. NaW.... ne . 09 1. 8 hatte 1871 eine Einnahme von 7,888 Thlr. 22 Sgr.7 Pf. und eine 8 51¾ bez., Oktober-Novbr. 51 ¼, Frühjahr 53 - 53 ¼ bez. Rüböl wdenkredit 92 v⅛. Neue Russen 90 ⅛. Türken 51¼. Silberrente 1 197.75. Elisabeth- fälligen Zinsen werden bereits vom 16. September ab an der Ausgab . c- d 11. September. 23 ½, September 23 ¾ Br., September-Oktober 23 ½, Oktober-No- 80 enkredit 92 ⅞. 8 B vg9 . poleons 8.70. Dukaten 5.24. Silbercoupons 197.75. 5 b vFeeseeben⸗ nasaben von 170s ehee Sa6 he 8eeeiessgus der Haparanda. 332,8 4,32 — NO., schwach. bedeckt, Regen. vember 23 ⅞, April.- Mai 235 bez. Spiritus 23 ½ September 6;. eheeFe. GC. LE“ -3 1 bahn 254.10. Ungarische PE 107.10. Albrechtsbahn Fweathanpteress2e 8 111“” Aktiva betrugen 130,238 Thlr. 8 Sgr. 4 f Di siva 7,589 Thl Christians. 332,6 6,9 — NNO., mässig. leicht bewölkt. 24 — 24 ¾ bez. u. Gd., September-Oktober 20 i Gld., 20 8%. bez., 864er Loose 161 5⅞. 18 “ Ii ünn. A. 177.75, do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —. 8 . 8 öI“ 12 Sgr. 3 Pf und der Aktivüberschuß 11 ohasJüs Fhtr. Hernésand 329,; 92* N— N. schwach. sbedeckt, Regen. Frühjahr 18⁄37 bez., 19 Br. Fev hügera—n “ Zemsterdamn, 1¹0, September, Nm. 4V. 15 1 [W. T. B) 17. Sepibr. F. Fahcaheimersaher Bankverein. Gen. Vers. 26 Sgr. 1 Pf. Die 2 Stockholm. 330,9 10,70 — SW., schwach. bedeckr.“ Fowen, 10. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) kkane . w7 b “ Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ¾, Oesterr. gig. . 8 8 ich somit um 942,990 Thlr. Durch 59 rände und Blitzschläge Memel. 333,7 12,8 + 4,0 W., mässig. trübe. ²) is 51 ¼, Herbst 51 ⅛ — 51 ¼, ober-November 51 ¼, November- 8 nh . 123½ Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 102 ½., Januar-Juli verz. . Oesterr. Si 3 Tz. Eeen . z8 Ban wurde ein Flensburg . 334,4 11,4 — SW., lebhaft. bedeckt, Regen. Dezember 51 ½, Dezember-Jan. 1873 51 ¼. — Spiritus (mit Fass) beutsche B. 3. Inria).Di 6 .64 ⅛. Oesterr. 1860er Loose 583. Oesterr. 1864er Loose 159. Ben. 5. zu Bexlin. verzeichniß für 1872 herausgegeben Es erhellt daraus daß vdie Putbus. 332,8 10,3 — 0,1 SW., mässig. bezogen. pr. September 22 ¾⁄2, Oktober 19 , November-Dezember im Ver-⸗ grüsseler g. 7 55 kfurter Bankverein 158, do d.„Sehen 86 ¾. 5proz. Russen de 1864 —. ussische Prümien-Anl. von 82c- aur⸗ 8 . 3 Vereinigten Staaten 507 täglich, 105 dreimal, 110 zweimal 22750 ein⸗ Kieler Hat. 336,3 12, — WSW., lebh. bedeckt, Regen. bande 18, Januar 1873 18 62, Februar 18 ⁄à6. 1 8ee 1 ö 123 Antwerpener Bank 116, 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- 8 zZu Charlottenburg. mal woͤchentlich, 81 alle zwei Wochen, 91 halbmonatlich 685 nüb h⸗ QCöslin 335,4 — 1,2 9,7 +0,z W., mässig. trübe. Prevslau, 10 Septhr., Nm. 2 U. 16 M. (Tel. Dep. des Staats- erbank We hslerbank 64. Baltischport 88 ½., New-Yorker bahn 228 ½. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier Usancen. lich, 4 alle zwei Monate, 55 vierteljährlich erscheinende Zeitschriften Wes. Lchtt. 334,9 122 — WSW., heftig. träbe. Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 23 ½ Thlr. Br., uglische SnSser Seet ees go Fütinental- Wiabh. 30 ¼. 6 proz. ken 52. 8 Aktlen- Gesellschaft für Stückfärberel, Appretur und Ma- besitzen, im Ganzen 6432 und zwar 449 mehr als im vordg en Jahre b1öse C Eeve sis 10,5 — WSW., lebhaft. trübe. ³) 5 G. 1e Seg; Hra “ 1 Te I 442 8 nogn Effehktanbank 1 41½. Wiener Union- Londoner Wechsel, kurz 12.05. v nns Bwne 22 1-1.e t i in T 5 93 8 Stettin 336, 10,2 +0,s W., mässig. bed., gest. Reg. oggen 165 — Sgr. erste 12 Sgr. afer 1 is eige 1— 8 Vm. (W. T. B. nungsta er Aktien ist auf den 15. 9.
Florida allein hat kein Tageblatt. Es haben 663 Zeitungen mehr n x336, G n me e s 88 * 1 ank 298. EFrankfurter Baubank —. ESRag s10. 5 enm, 9271, veene 92 ½, Italiener v die darin abgeschlossenen Geschäfte auch an
als 5000 Abonnenten. Von religiösen Zeitschriften giebt es 302, land⸗ Gröningen 336,3 12,2 — SW., schwach. regnerisch. 124 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. 1 ¹ 3 Ivr. . r-; 1 3 8 8 34 wirthschaftlichen 105, Schulzeitungen 95, Handels. und Finanz⸗ Magdeb. Ztg.) Weizen 73 *nä. tember, Ab. (W. T. B.) Still. 67 ¾, Lombarden 19 ¾.%, Türken 52 ½, neue französische Anleihe — Aosh 1Sn S 8 81. 200 Thlr. und
Bremen 335,9 SW., lebhaft. bewölkt. Magdeburg, 10. September. 4 Br. e 2 kfurt a. M., 10. Se „Eol blätter 76. Von den Feirungen sind 283 deutsche, 23 französische, sen. 96 ¾, Kreditaktien 364 ½,] 3 ⅛ Prämie. — Wetter: Schön.
—
„IO;vv X 2
Helder 336,3 — SW., s. stark. 624 bis 81 Thlr. Roggen 54 — 58 Thlr., Gerste 55 — 69 Thlr. Hafer Se 1 336,2 —02 12, NW., schwach. bedecki.*) 46 — 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare Efekten-Sozietht.) Amoeri “ Posen 334,6 —0,2 W., stark. trübe. gut behauptet, Termine gestiegen. Loco ohne Fass 25 Thlr. b ssssssssssQvv —— 8 1““ ,,,,5 S Fri⸗ 1 „
“ 2 1— WSW., stark. trübe. 1—— 15 8. 8 Thlr. ohne Fass, pr. September üSI een S Se Pere Torgau 33428, W., mässig. .5) 24 11 Thir. bez. Fass “ 2 „ mässig bedeckt. ³) 9 ober 21 ⁄12) Thlr. bez., November 19 ⁄%6 I De 1 dügeses “ 9
Breslau 332 3 9 W., schwach. wolkig. zember 19 ¾ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde 8 “ 8 b b „ 1 1 n . e d Brüssel .. 387,8 WSW., schw. bewölkt. 4,1 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus iest und höher. Loco 88 Pelgcer zeche-gesagen effentli ch er Anzeiger “ —— E“ 4 furt a. M., Breslau, 2Sren⸗ ⸗ „ ürich und Sluttgart. — — 9.
12 skandinavische, 8 spanische, 6 niederändische, 5 italienische, 6 böhmi⸗
Landwirthschaft. 8
Das Augustheft des Landwirthschaftlichen Central⸗ blattes für D eutschland Berlin, Verlag von Wiegandt u. Hempel) hat folgenden Inhalt: Ueberblick über die landwirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse Mitte August 1872. Spargelrost und Spargelfliege, von Prof. Jul. Kühn. Untersuchungen über die Dauer der Tragzeit der Stute, von Prof. Hering Ueber die Mähemaschine, aus einem Vor⸗ trage des Prof. Dr. E. Perels, gehalten im Hallischen landwirth⸗ schaftlichen Vereine. Wettmähen zweier Maschinen in Eresi, von Dr. Guido Krafft. Das italienische Spiritus⸗Steuerabonnement.
336.5 8 W. bedeckt. 22 Thlr., pr. September 21 42⁄ - 22 Thlr. „ pr. Oktober 19 ¼ Thlr. A., en — und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers: . .
334,2 NW., schwach. halb heiter. ²) bez., pr Oktober-Dezember I8 Thlr. G.
Unng 8* r1, 3 SW., schwach. bedeckt, neblig. 1,8 loco 8 “ 888 18 “ Havre 339,1 — W., mässig. bedeckt gen fest, 1oco 5.5, pr. November 4.25, pr. März 5 ⅛, pr. Mai Handels⸗Register. Die Geselscha her Fehe Erbtnn I. Firma: über je 200 Thaler zerlegt. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt. Carlsruhe 335,0 2,0% — SW., mässig. zieml. bedeckt. 5.3 ½. Rüböl höher, loco 12 ⁄1%, pr. Oktbr. 12 ¾%, pr. Mal 12 ⁄. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soldan & Fechner Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗
88 V hinneee. ersolgen, ist: 8 „
— —
Zur Wollproduktion. Rezensionen. Gegenstände der Berathung für 339,9 SW., schwach. fas 1n5 3 ue, 8 ) 339, 7 fast bedeckt. Leinöl loco 13 ½. . 3 — G b . . 1 22 XXVIII. Versammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe zu St. Mathieu 340,2 1 SW., 198 seh. bsd, ahs. Hamburg, 10. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. 8 U Föahtf ust 88 Verfügung vom 7. Sep⸗ M 8 8 bE“ Pren He eseigcecchete ceg. 1— »Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft Vorwärts.⸗ wceeh vom 22, b18 29. Septemmber 18,2, Vorlesungen auf der Weizen und Roggen loco und auf Termine rubig. Weizen pr. In unfer 4 Böekar hen 1872 Polgendes eingetragen: 9 der Kaufmann Gustap Adolf Fechner daselbst Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Akademie ꝛc. im Wintersemester 1872/73. Be⸗ ¹) Max. 14,6. Min. 9,6. Gestern und Nachts Regen. ³) Regen- Sept.-Okt. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 162 G., pr. nber 187 2gn 9 Wrfch Fes 1““ “ it in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 458 heute ein⸗ durch: kenP dentschen Zündwietdschastsrais. 9) “ 8. Gestern Regen. ⁴) Gestern HFißt. Fergi⸗ 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 159 G., ö Gesellschaft: geträgeit “ 1) die Beeelaue Zatung V1 . u zu ierproduk⸗ littag Regen. Gestern Vorm. etwas Regen. r. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark B . 158 G., d „ Irt;en ürpPesyr ic- 2 7 ““ 2) die lesische Zeitung 1 tion unter Lupe und Mikrostop. 8 5 88 April-Mai 127pfl. pr. 1000 KIlo naetg ien Mark Bco. 153 6. „Frankfhkrter eeh . F hee eeee ucker⸗ Stettin, 19 Feeae Aicse anbelsgerich “ 1 8 die Schlesisch Fentungeng (valte⸗). . FPor Neeshen. in der 28. Versammlung deutscher Land⸗und 1 Hagah pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 97 G., Sse Sx üi 18b v“ g “ 1 Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein Uüber dee the werden folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen: Produkten- und Waaren-EBörse. r. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk Bco. 99 ⅛ G., pr. “ 0 Handelsregister. 2 anderes. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle 8 Di erste Frage, die Zusammenlegung der Grundstücke betreffend, 8 8 ovember-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 100 Gd). pr. Siz: Frankfurt 6. . 8 vI1I11I11““ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 435 die Handels⸗ der bestehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hin⸗ Deutsclänth ung gfh —22 8 ldie 81 hb — Febtar. gam Ligbe., FS. “ Kpril-Mai 1000 Kilo netto in Mk. BCo. 104 G. Hafer und Gerste E“ ist eine Aktiengesellschaft gsellschaft Lipschutz et Southeim zu Gattz a. O. vermerkt sieht, sichtlich der Gesellschaftsblätter Laeeiengen Seee sind 8 28 8 Förderung derselben Hr. v. Wedell⸗ v Mez 8 Foleum an iritus . Rübö zig 2 — 2 ai 2 e,. S. 2 38 te eingetragen: 25 4 isberi schaftsblä soweit diese noch bestehen und no c9, Fßer dis landwirthschaftlichen Fortolldungsschülen Profesfor “ 15 der Borsenoxdnung, unter Füziekdumgh der Pra hh 18tsenc, Pgoen 109 ,R” 4 deeae bes 18 , 183 Da⸗ den 1. Alsgsse Füegrif ü deischarte. Statnt ess⸗ dan beutde zandetsgesensga ist durch gegenseitige Uebereinkunft am eagericger “ Jede Becgnnnennneag acs X† rmtadt und uüber die Einführung neuer Lohnsysteme 3 ren, und Produktenmakler.) Oktbr.-Novrember. 16 ¼, pr. April. Mai 15 ssische Thaler. bngeel. 8l zeschrankie ist 3. Septenber 1872 aufgelöst. 1— inreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellscha er Direktor Settegast von Proskau referiren. WMeizen pr. 1000 Kilogr. loco 79 — 90 Thlr. nach Qualität, Kaffe 1 inger Uaat. mal. lös preussische Thaler. Der Zweck der in ihrer Dauer unbeschränkten Gesellschaft ist 2 Das Handelsgeschaft mit Activis und Passivis ist auf den hinreichend pu 9 Das Generalkomite des landwirthschaftlichen Vereins beabsichtigt fein. gelb. 84 ¾ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 83 bez., EEEö1ö11* 8 8 1 Zeesen ö; rwerb und Betrieb der dem B. Moiske, Inhaber 8 Umn. 68 Kaufmann Itzi deeschäß zu Gartz a. O. übergegangen. es Geschäfte der Gesellschaft liegt dem Vorstand ob. der SePeia deutscher Land⸗ und Forstwirthe von den land⸗ September-Oktober 83 d 82 ⅞ bez., Oktober- November 80 ½ bez, Dezember 13 ½ G. — Wetter: Veränderlich 1 1 Moiske, gehörigen Fabriketablissemenis in Frantfurk a. O. 1 Demnächst c in unser Firmenregister Nr. 1209 die Firma Dieser besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des wirthschaftlichen; erhältnissen Bayerns ein anschauliches Bild zu ge-. November- Dezember 79 ⅛ à . bez., April-Mai 1873 79 ¾ à x¼ à † Brermen, 10. September. (W. J. B.) Petroleum fest, vettow un hoaf:. üstri Nr. 5 in Frankfurt a. 9, J. Lipschütz zu Gartz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Vorstandes sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des rüscen Nindehehe baüestecltüng werden b 52 ebptareen, 85 11““ 10,000 Ctr. Kündigungspreis 83 Thlr. pr. 1000 Standard white loco 19 Mk. 75 Pf. à 19 Mk. 85 Pf. 1 8”. Nege egaagdghe es egesae V WI Nr 284 Fol. 255, Ibig Lipschütz daselbst “ “ ö“ Aufsichtsrathes, welche in Folge der Wahl un eacs gnh . b 38 e große Anzahl Gutsbesitzer ha . Amsterdann, 10. September. Nm. 4 U. 30 M. (W. T Hy h 5 anärah⸗ h d 22 Stettin, den 7. September 1872. 1 9 ür die Dauer der Funktionirung a orstandsmitglieder sich erboten, auch nichtbayerisches Vieh — wie Sh igi Roggen 1000 Kil 1 — 55 ½ T 8 1 b plember. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) lI. des Fabrikgrundstücks in Beeskow, Brandstraße Nr. 21 und 22, 2 2eP Annahme für d Funk 8 Vor 5 ’ horthorn⸗, Rigi⸗, Sgen pr. 100 Hogr. loco 50 — 55 ½ Thlr. nach Qual. ge- Getreidoemarkt (Schlussbericht R ober des Fabrikgr 1 8 584 9 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 3 Aufsichtsrathe ausscheiden oder endlich ein oder mehrere Graubündtner⸗ und Sinnenthaler Race — in schönen Exe fordert, alter 52 Thlr. bez suer 55 ½ — 57 ¼ hag - 4. Zchlussbericht). oggen pr. Oktober Hypothekenbuch von Becskow Band l. Nr. 85 Blatt 281, .e aus dem Aufsichtsrath 1 9 ü 8 — vemplaren ; alte 207 neuer 55 ½ - 57 ¾ Thlr. nach Qual. 4, pr. März 190, pr. . Hypothekenbuch Sebrfefnrur⸗ F Zucker⸗ 8 ei ” thes und ein oder mehrere angestellte Direk Ferüghhreg, zur Schafausstellung ist bereits eine veaae. von bez., Dr. diesen Monat 53½ g 4 Thlr. bez., September-Oktober a. . aen, 197, 16. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) ewit der darin Hecriszenen Tiestefhseed Frnbsgischet; und Puusfs Scc na een FHht 1 Rr 449 die hiesige Meitalieden des gnfsich grathen nggeagceten erfolgt durch den Aufsichts⸗ der Thesrsenwich aemntnber en Slss htssgelungen werdeh fanf 23122 “ 898 84 8 8. E1“ Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet dü. 8 der Gesellschaft besteht in 300,000 Thlrn., Hangelsaefügsche Cnal Schivart & Co. vermerkt steht ist heute rath, welcher auch über die S. Zusammensetzung und die Zahl 1 — palaste wird zu derselben 2² CT1“ Ie hr 15 & 53 bez. Gekünd. nischer 36 . Roggen unverände t, Königsb 7 lafer r. 8860 r Inhaber Se der Vorstandsmitglieder entscheidet. Zeit Getegenheit geboten werden, gegen mäßige Preise die verschieden- 43,000 Ctr. Kündigungspr. 53 ⅓ Thlr pr. 1000 Kilo SenE dert, Königsberger 17 ¼. Hafer hreimalhunderttausend Thalern, zerlegt in auf den Inhaber eingetragen: 1 er Vorstandsmitg chen 7 ünkis älzi 8 8 88 . 87. gr. 5 ⅔ s Hundertrausend Kne 8 85 . 1 2 d Erklärungen des Vorstandes sind für die sten Sorten fräͤnkischer und pfälzischer Weine zu prüfen. 8ch Gerste pr. 1000 . grosse 47 — 58 Thlr. nach Qual., E1“ 6 Fenla 1heri ht). Raffinirt Type zuüenden Aktien, das Stück zu 100 Thlr. fü S Die Handelsgesellschaft ist durch egense ge Seceihuc t amn vile sie r- der Firma der Gesellschaft: ewerbe und Handel. rleine 47 — 58 Thlr. nach Uuat EE1““ 88c0 8 I. 4 1 ype Der Vorstand besteht aus einem Direktor, für welchen ein Stell⸗ 5. September 1872 aufgelöst. Das Snn 8 88 188- Rudolph Gesellscha „Ber werkg. und Hüttengesellschaft Vorwärts« 2 A“ bertreter bestellt werden kann. vnd Passivis is waush ee ahhe eeg 1 und der Femeneovtexichrit zweier Mitglieder des Vorstandes, oder
G Danzig, 10. September (W. T. B.) Die »Dan ; Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 ½ — 49 ¾ Thlr. nach Qualitu 1 1 v. . 1”“ z. Zeitung⸗ 1 3 5 v498 n Qualität, Oktober 49 bez. 49 ½ Br., pr. Nov.-Dezbr. 50 ½ Br“, pr. Okto- Erklärunge ür di erbind· in überge n. 1t sts 7 reli eiter wurde gegen eine Mi⸗ 2e 22 e. 3 9855 . ek. Hverpool, 10. Septbr, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. , z bi ift des Direktors oder des Stellvertreters i S & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann zeichnung der Firma per procura ern 1 norität von 79 Mitgliedern der Beschluß gefaßt, die Arbeit auf der 1800 Ctr. Kündigungspreis 46 Tfilr. pr. 1000 Kilogr. Weizen 1— 2 d., Mehl 6 d., Mais 3 d. höhei ie cigenhändige Unterschrift des Direktors oder des St Emil Schwartz 2o. ꝛeute eibczaet d seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusat bei⸗ Faiserlichen Werft unter den von der Admiralität gestellten Ber Roggenmehl Nr. 0 u.1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Liverno01, 10. Sepibr, Vm. (W. T. B.) B⸗ nd eines Prokuristen oder zweier Prokuristen beigefügt ist. t. Emil Ferdinand Rudolph Schwart hier heute eingetragen worden. welcher sbat, ader endlich von zwei vom Auffichtsrath nosarsen zur dingungen am Mittwoch, den 11. September, wieder auf. und den Inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. nom.;, September. (Anfangsberioht) Mntaha vshchen Sdba S Baumwolle Die Berufungen der Generalversanunlungen und die Ausschrei⸗ Stettin, den 7. September 1872. ufgen batt Ke 8 1— ermachtigten Gesellschasis⸗ f 6 . 8 ö“ 2„ 8 gsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ball. Ruhig. lgen durch den Aufsichtsrath. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Mitzeichnung der Firma per procura ermächtig neuen Loyhntarif anzunehmen. Auf den Privatwerften soll die Arbet Oktober 8 Thir. 1 Sgr. bez., Oktobor-November 7 Thir. 28 ½ à Tagesi t 1600 B., d: Inari 8 bungen der weiteren Einzahlungen erfolgen durch G nigliche I Unterschrift einen die Prokura andeutenden so lange kuhen, bis die Privaimeister die Lohnfäbe unens Räna den. 2..Ser.he2., Norbr. Deaember 7 Thlr. B7t à 261 Sgr. bea., April- 881 9n n0n, 10. Lephn⸗ dn,achesh anische. B.) Baum- Oie Dekonvimoechnsoest. Pfr Babeeit behen versfehü Bekanntmachung. Losas plimlgen Uützen, verf gen he. 8 jenigen Seelcßsticlen welche die Admiralität für die Kaiserliche Werft Täkelbs, 88 16g ne Fochwaars 50 —56 Thlr. nach g v ee Umsatz 8000 Ballen. Sehr still, Preise hurch: 1) die Berliner Boͤrsenzeitung, h Die in unserm Firmenregister unter z. 79 Feeee Sene 8 Che ger vara bilden ba⸗ . 2 18299 8 8ö itat. F Sr ver en. nach Qua- aum behauptet. Tagesimport 1667 B., davon 497 B ameri 8 iner Be Id Rudolphn in Mogilno ist erloschen. ngetragen zufolge ten: Geheime Kommerzien⸗ av 1 . München, 7. September. Die hier bestehenden⸗Bau ewerks⸗ lität, Futterwaare 45 — 49 Thlr. nach Qualität. kanisch 1 1 inl; . 2) den Berliner Börsencourier, gEwa vereh 9180 ime Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilbelm Grundmann Genossenschaften« haben zu dem Zwecke, einen Verband zu grün⸗ ℳ. Sepg- J Klogr. ohne wass 1000 24 Thlr. pr. digsen 9 ⅛ d. 2111“ 1 28 S han. en Ser acochenongi v Ber eaz hng. veeen Za⸗hsies e “ Prelangac. hene en marisenruch Carl Tielsch zu Waldenburg. j onat 23 ⅜ à ¾ à ½ bez., abgelaufene Kündigungsscheine 23 ⁄2 Liverpool, 10. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle 9 88 Fenbfater Publicine G ä Beasigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Breslau, den 4 September 1872. 8
vvövUvvvv vOIv v v v SU;,SNSCUIN SD
2
8
den, dessen Aufgabe darin bestehen erhältnisse zwischen . 8 s See Eucezufhren, 68 Sratut enivor⸗ 111“] 1e WEEEEö eee he 18. 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Direktor ist der Fabrikbesitzr Bernhard Moiske zu Frank⸗ Be TanuFIn Hng Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. b - allgemeinen Gewerb⸗ „,2823 . g 5 6 ez., Export 3000 B. Matt. 1 . — vereins auf den 12. d. M. eine Generalver der 2 Dezember-Januar 23 ⅞ bez, April -Mai 1873 24 ½ à à bez. j V zaqnt rrües ü 8 rt a. O. 2 ü vom 4. September cr. ist am 5. September Bekanntmachung. sammlung der Baugewerke erineh engC üüa Ründigaupsprcis 29 Thl-“ pr. 10-Rnbo⸗. lerah'- d, 21. na10,hegdclps 9 reehess 1öö anHugleic ist mhe Nr. 67 unssien „Poheenecszisters, zuf Hö— ecsace Fersühaagk es 1. Ne. 8i eingettagen: n unser Firmentegiüer s ʒ. 3168 die Firma V 25 81¹ 1 8 middl. Phollerar 5 b 16 gung von demselben Tage, eingese 8. 1 7„ Kaufmann Leopold Gesell in Mogilho. “ . Hoffmann Magdeburg, Dergehgs⸗ ““ der »Magdeb. Kor 1 ä eenne rencen e ) 1pr. 192 FMegr. 82 domra . kaenam. . rg, rlegptsschenst 8 sünn⸗ 1 s 8 ghbathe Aggashdacng rtanghc eeg. vender 8 1aeoassagg sechig. hr Inöbet be nantane Bet 8e8g71. ,9 respondent« meldet, hat heute früh in Folge unrichtiger Weichenstel⸗ diesen Moual 82790,20 Barrels (125 Ctr.) 1oc0 14 ⅞ Thlr., pr. Upland nicht unter good ordinary Novembér-D br.-Ver- veun und dem Buchhe p 6 Firma: Leopold Gesell. 1X“ 8 hier, heute eingetragen worden. 2 8 et b⸗ 2 henstel⸗ t 13 ⅛ à % bez., September Oktob „ à 7. ist 2 1 8 ember-Dezbr.-Ver Kollektiv ertheilt worden ist. G 2 tember 1872. 5. September 1872. b henc au⸗ 2 biesgen Bahnhofe ein Zusammenstoß des Verliner Oktober-November 13¼ 4 en Seber-hde, wühes 18 ba, “ r0 1e9s 98. orleans nicht unter low middling ““ 5 Trzemeszag, den,s 8& ee 19 behahnn Grsslese 8e a “ bei welchene 2 Vafsogiere veneez vofdesehenden wäree Hianhhe 1sea niich bes. Gek. 1250 Cir. Kündigungspreis IImII, 10. Soptember- (W. T. B.) Getreidemarkt. Guter 1 Bekanntmachung Bekanntmachung. geneaas ach gen e Fehsas Versech angl dekanntmechung Hü. Fpiritüs pr. 109 Pter à 100 pOt. = 10,000 poOt. aüt Fass i8.1e 19er, 0, September, Nm. (W. T. B.) l2r Water ü v1114114444““ Ir unser Giementegga. .,eegsgecis deümna ETe * Heutschen Reiche gektende Zusatbeftiinmeung Beptsiaber dena1, 2” 29 nrir 21095 122 S2 Für, Obtosr ne. Fnenesces, nr, 12. — Vohlor 1, 21 Vater Alchgnls 18 39 8 K N. Ard S Sale oLeh 8* vöter hat für seine e und Hüttengesellschaft Vorwärts“ hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Altmann hier, mandaten gleichmäßig auch für den Unnecn üriehe von Beyeln 29g; “ “ 84 8— ar. 148. 40c Nedic, whülkimson 16% 3r lan vc08, Gwaltät owxhaad ie mit der “ Feßu Feereshagn 80ans ars;-rc Pee EI Pn den schaft ist Breslau. Feeh den 7. September 1872. Nen aug. E“ bez. April- Mai 19 Tbir. à 19 Jhlr. 8 Sgr. ber. 2 ¹⁴ 24 Sgr. 1eh 2228 ö L9hasen 88 Veston 18 ⅛, Printers “ ee ae dgel 88 Feace 88 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Mai 1871 und ist in einem Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. , 40. September. In der gestrigen General⸗Ver⸗ Spirit 1 it. baeraecg aaege⸗ 8 16 „„0 S2pid. 132. Markt ruhig, Preise fest. der Güter und des Erwerbes ausge . 2. XXVI. enthalten. Sr “ Piritus pr. 109 Liter à 100 pOt. = 10,000 pOt. ohne Fass Lissabon, 9. Septbr., (W. T. B.) Berichto aus Rio ühen der Ehefrau und Alles, LS 7 sie shatene dnc⸗ Essschesen v hree bosfne⸗ Zeitdauer nicht beschränkten 18 1s II 88 beek Fr ehknnb öner sench üelge, e 8“8 (Dies Amternchtens ün der Eewesb in Se9 v Wesfhcerts⸗ und b) 88 Nr. 692 Emil Henschel, beide hier, als Prokuristen der hie
und der Meister aller betreffenden Gewerke einberufen worden i . n ist. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne tass loco 27 ½ PnIr
8
sammlung des Nautischen Vereins bildete die Seemanns⸗ 1000 24 . 1
ordnun 5ℳ einzigen Gegenstand der Tag esordnung und 4a 290 8 hlr. 8 à 12 Sgr. bez. de Janeiro vom’ 22. August pr. Dampfer »Douro- melden: ge folgende Resolution gefaßt: Bagernordnung urde mehl Fsüme No. 0, 12 ½ 4 113, No. 9 n. 1 11 ½ à 10 ¾, Roggen- Wechsel-Cours auf London 26 ¾ d. Kaffee good Rrst 7900 behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 7Se. tlich der Betrieb der bis jetzt der »Berg⸗ 1 de hi Frokurif „Indem der Nautische Verein in Bremen dem Hohen Senat Brutto Perscer8 amnp. Lack E185 ¹ Jeit Abgang der letzten Post 37,000 Sack in Auguft 8. J. am 3. Sepiember d. J. unter Nr. 395 K Sa an. ee len Aglgeng nafxxanh orwärts⸗ gehörig gewesenen Berg⸗ bestehenden, in unserem Gesellscha koregisteg, r. 299 8 6580 1.N gc, sr W Hagt⸗ daß derselbe bei den Vor⸗ Königsberg, 10 Zepebr. Nm. (W. T. B.) Getreide xh 8 seit letzter Post 28 Sack, davon nach dem 1 zur Shnteaung g8 Ausschließung oder Aufhebung der chelichen werke und Hütten, sowie die Verwerthung der durch den Bergwerks⸗ o“ jeder üer e der Ein en des Bundesra urch Annahme der Seemanns. markt. Waetter: Verändehter“ ., (w. 1. B. st. Mj 5 wropa’s 45,000, nach dem Bütergemeinschaft eingetragen. 1 d Hüttenbetrieb gewonnenen Fabrikate. al F Co. -Sadee. 12 b ordnung der Thatsache Ausdruck gegeben hat ische 21 2000 L19. Noh. weineh höher, Roggen fost, Mittelmeer. 2000, nach den Verviss Staaten 41,0 8 Königsberg, den 6. September 1872. 1111““ Thlr., i ränkung, das er die Firma nur zu zeichnen befugt ist, entwrder mi
ch geg hat, daß die bremischen loco 121 000 Pfd. Zollgewicht 49 %, Pr. September-Ok- anderen Häfen 6500 Sack. Fracht G val Se. Fanigii s Feiaedre und Admiralitäts⸗Kollegium. as Grundkapital en Gescschaßt ist auf Gö“ . sch 8 8 ” 882
11““
E1“
88 .“ 114“