einem persönli haftenden Gesellschafter oder mit einem von den⸗ selben wfe annc baftenden gese oder mit zwei “ 8
Breslau, den 7. September 1872. AKoönigliches adigericht⸗ Abtheilung I. 8
h 8 1 8* rem Firmenregister 8 8 1 mil Rosenbaum Nr. 1046 zu Beuthen O⸗S., 9 die Firma Carl Malcher Nr. 987 zu Roßberg—
orden. — 88
hent g1aete ehas., den 7. September 1872. 1
Köönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
wenraiter if. nler 1gstecbe r. 1073 1
nser Firmenregister ist unter laufende Nr. rn
“ F. Erbreich 1
zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Erbreich daselbst heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 7. September 1872. ““
3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 139 eingetragene Firma L. Proskauer zu Creuzburg O.⸗S. ist erloschen und heut im Re⸗ gister gelöscht worden. — EFreuzburg, den 6. September 1872. 8 8 Köntgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
8 Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 161 die Firma 1— Salo Proskauer zu Creuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Proskauer zu Creuzburg O.⸗S. am d8. September 1872 eingetragen worden. Crenzburg, den 6. September 1872. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden: ad Nr. 3, betreffend die dem Kaufmann S. Proskauer in Creuzburg von der Firma L. Proskauer daselbst ertheilte Prokura: 3 2 „die Prokura ist erloschen.« 8 Creuzburg, den 6. September 1872. 2 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1uj]
la
Heute ist in unser Gesellschaftsregister die durch gegenseitige Ueber· einkunft am 3. Juni d. J. erfolgte Auflösung der unter Nr. 6 ein⸗ etragenen Handelsgesellschaft „N. Beyer et L. Heinzelmann“, welche bisher am hiesigen Orte bestanden hat, eingetragen worden.
Die Liquidation geschieht durch die bisherigen Gesellschafter, nämlich durch den Kaufmann Robert Beyer jun. zu Brieg und durch den Kaufmann Louis Heinzelmann hier. 88
Namslau, den 7. September 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handelsregister. Su der laufende Nummer — 9 — unseres Gesellschaftsregist
ingetragenen Firma Hecht & Comp. ist in Kolonne 4 zufolge Verfgung vom heutigen Tage vermerkt: »Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1“ 1 Liquidatoren sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Hecht und der Kaufmann Gustav Adolph Eduard “ Dieselben 3 .“ “ Hecht & Comp. in Liquidation Wilhelm Hecht, Hecht 8& Comp. in Liquidation H cht 17
8 G. Hecht. Mühlhausen, den 5. September 1872. Königliches 1 I. Abtheilung.
indau.
8” Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 417
8 Firma: J. G. Kuntze,
in Col. 6 Folgendes vermerkt:
„»Die Firma ist erloschen.⸗« Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 10. August 1872. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
Col. 1. Laufende Nr. 118. . 2. Firma der Gesellschaft: 1 3 Kuntze & Hickethier. 3. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. 2,4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. 1b
Gesellschafter sind: 1
a) Johann Gottfried Kuntze in Roßbach bei Mücheln. ranz Ferdinand Hickethier zu Naumburg.
Bei allen Wechfel⸗Verbindlichkeiten und bei Geschäftsabschlüssen von über Ein Hundert Thaler ist die Einwilligung beider Gesell⸗ schafter erforderlich, im Uebrigen ist jeder der Gesellschafter die Firma zu vertreten berechtigt.
Naumburg, den 10. August 1872. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 453 nachstehende Eintragung bewirkt:
Die Firma (E. Ernst Nf. zu Nordhausen) ist in Th. Bethmann umgeändert. Fshs ssgen zufolge Verfügung vom 27. August 1872 am 5. Sep⸗ ember 1872.
(Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 16.)
Staerck, Sekretär.
Hanrdelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu
1b Nordhausen.
In unserem Handelsregister ist bei der Nr. 53, Colonne 4 nach⸗ stehende Eintragung bewirkt:
Die Handelsgesellschaft (TChelen 8& Weydemeyer zu Nord⸗ hausen) ist S und wird die Liquidation derselben durch die bisherigen 3 Gesellschafter:
Ingenieur Otto Weydemeyer, Ingenieur Leonhard Thelen, a bewirkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1872 am 5. September 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 53.) Staerck, Sekretär.
7N
”.
Bekanntmachung. b In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 84 die hier domicilirende Handelsgesellschaft: 8 „Wagner & Tischendorf“ sufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und sind als Ge⸗ ellschafter derselben: “ 8 1) der Klaviaturmacher Franz Wagner un 8 2) der Klaviaturmacher Heinrich Tischendorf, beide von hier, 88 vermerkt worden. Als Anfangszeitpunkt der eingetragen. Zeitz, den 2. September 1872. Kg’nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge b 8 5 k e un tim 6 ch 113“ zufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen: 8* 1) 8 unser irnenregister Ne⸗ 63, woselbst der Amtsrath Albert Rabe zu Ermsleben als Zuckerfabrikbesitzer unter der Firma: Albert Rabe und Sohn üeneüierasen steht: Das Fabrikations⸗ und eheges. schäft ist durch Kauf auf den Ober⸗Amtmann Julius Rabe in Ermsleben und den 8 Ober⸗Amtmann Ernst Rabe in Ballenstedt übergegangen; 2) in unser Gesellschaftsregister Nr. 54: Fraas. 8 Tirma der Gesellschaft, Albert Rabe und Sohn, itz der Gesellschaft: Ermslebenn,/,, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. “ Die Gesellschafter sind: E11Z1X““ 9 der Ober⸗Amtmann Julius Rabe zu Ermsleben,
2) der Ober⸗Amtmann Ernst Rabe zu Ballenstedt. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1872 begonnen. zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder d g —r. berechtigt. 15 Guedlinburg, den 30. August 1872, Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
VBekanntmachung. b In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Gustav Weber“ zufolge der heu⸗ tigen Verfügung eingetragen: 8 1 Der Fahrikbegeper Gustav Gottlieb Friedrich Wilhelm Weber zu Quedlinburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . 1 Quedlinburg, den 5. September 1872. EW116u6“. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Bekanntmachung. “ In das Firmenregister ist unter Nr. 146 1u24* der Lederhändler Otto Bardeleben in Schönebeck als Inhaber der Firma Anton Krause'’'s Nachfolger, deren Sitz Schoͤnebeck ist, eingetragen ex decreto vom 4. September 1872 am 5. desselben Monats. Gr. Salze, den 4. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Ins hiesige Hesseve cer ist heute Folgendes eingetragen: 1) Auf Fol. 23 zur Firma C. F. Tietjens, Col. 9: Die Firma ist durch Ausbruch des Konkurses erloschen.
0 81811111“ 1114“ “ rt der Niederlassung: Gnarrenburg,
Firmeninhaber: Luer Schröder daselbst.
3) Auf Fol. 51. 999 2 Firma: G. Köster, b “ Ort der Niederlassung: Gnarrenburg, Firmeninhaber: Georg Garlef Köster daselbst.
4) Auf Fol. 52: 11““ Feme. Carl Koch, 1““ rt der Niederlassung: Bremervoͤrde, Firmeninhaber: Carl Ludwig Koch daselbst.
5) Auf Fol. 53: 8 E H. Wölpern Wittwe, rt der Niederlassung: Bremervörde, Firmeninhaberin: Wittwe Anna Margaretha Knabbe daselbst. J“
6) Auf Fol. 54: Oelrich
Firma: F. Oelri
Sett der diederlassung: Bremervörde, 1— Firmeninhaber: Friedrich Oelrich daselbst.
7) Auf Fol. 55: Firma: G. A. Weber, Drt der Niederlassung: Bremervoͤrde,
8
“ Firmeninhaber: Lederfabrikant Georg August Weber daselbst. 8) Auf Fol. 56:
A. Gießelmann, rt der Niederlassung: Kuhstedt, Firmeninhaber: August Friedrich Heinrich Gerhard Gießel⸗ mann daselbst.
9) Ei Fol. 88 Mahl Firma: C. ahler, 1.““ “ Ort der Niederlassung: Selsingen. Firmeninhaber: Claus Friedrich August Mahler daselbst Bremervörde, den 4. September 1872. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eintragungen in das Handelsregister.
Fol. 254. Inhaberin der Firma „S. Pohly“, welcher die Bezeichnung Wive. hinzugefügt worden, ist, nach dem Tode des frühe⸗ ren Inhabers, die Wittwe Triest, in Gottingen. G
Fol. 358. Firma: H. Kaiser in Gottingen; Inhaber: Branntweinbrenner Georg Kaiser in Göttingen. .““
Göttingen, den 6. September 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das Handelsregister für das Königliche Amtsger
tkaufmanns Samuel Pohly, Lina geb.
ausen ist heute eingetragen: b Fol. 19. Firma: Abraham Katz. Inpabe. der Firma: Abraham Katz. . rt der Niederlassung: Mallenfelde. “ Geschäft: Pferde⸗- und Viehhandel. FProkurist: Manner A. Katz. Fol. 10. 19 Firma: Herz Kaiser- 8e. rt der Niederlassung: Bremke. »Die Firma ist hier erloschen.⸗
11“
Reinhausen, den 28. August 1872.
Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ elbst ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Vaterländische Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld“ an ihrem Statut (dem Gesellschafts⸗Vertrage) ver⸗ schiedene Aenderungen und Zusaͤtze vorgenommen hat, und das Statut laut notarieller Urkunde vom 29. August 1872 anderweit in der jetzt geltenden Fassung festgestellt worden ist, daß darnach unter anderm bestimmt worden:
1) daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, aaußer in den bereits früher bezeichneten Blättern auch durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich preußischen Staats⸗
Anzeiger zu erfolgen haben, und 1v.
2) daß bei der Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, neben der Firma der Gesellschaft, auch die Bezeichnung »die Direktion⸗ hinzuzufügen sei.
Elberfeld, den 2. September 1872. 8 Der Hente tce Eetrear Eeree Mink. In, Fs14] Johann Dahlmann,
Dahlmann daselbst bestehende Handlung dem ebendaselbst wohnenden Kaufmanne Hermann Joseph Hansen mit dem Rechte: die be⸗ stehende Firma beizubehalten, übertragen habe; und es hat dieser Letztere zugleich angemeldet, daß er dieses 1ge. übertragene Geschäft angenommen habe, welches er unter der Firma: Johann Dahl⸗ mann, fortbetreiben werde. Diese ist demnach heute sub Nr. 2972 des Firmenregisters in das Handelsregister e worden, wo⸗ gegen die Firma Nr. 2271 ibidem Fecseht wurde. 4 ” Coblenz, den 31. August 1872. 4
Schneidermeister und Kaufmann zu
Coblenz, hat angemeldet, daß er seine, unter der Firma: Johann 1 - 8 Lennig, von dem nach Angabe der Klage
Wilhelm Becker, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet er daselbst Handelsgeschaͤfte treibe unter der Firma: Wilh. Bec. welche heute sub Nr. 2973 des Firmenregisters in das hiesige delsregister eingetragen worden ist. b n
Coblenz, 2. September 1872. Fü bnn.
„Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel.
Joseph Koͤnig, Schneidermeister und Kaufmann zu Cobla
er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter;
&
Firmenregistetz
hat angemeldet, da
Firma: Jos. König, welche sub Nr. 2974 des
das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, 4. September 1872.
des Deutschen Kei 2 -Anzeigers
Der Sekretär des Handelsgerichts, 1 K löpp e 18 1“ b 8 und Königlich Preußischen Staals- nzeigers: Bei der sub Nr. 10 des hier beruhenden Genossenschaflsregzis Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. eingetragenen, zu Antweiler bestehenden Genossenschaft unter Firma: „Darlehns⸗Kasse für die Bürgermeisterei Autweite eingetragene Genossenschaft,“ ist in Folge Meldung heule a⸗ gemerkt worden, daß aus dem Vorstande folgende Mitglieder an geschieden sind: 8 4 “ Julius Lerner, früher Bürgermeister in Antweiler, Gerhem Neubusch, Beigeordneter daselbst, und Valentin Peter Aa ter, Kreistags⸗Mitglied in Senscheid,
ingter.ghedition
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
„Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Tuchmacher Johann Friedrich Ferdinand Werner, aus Neudamm, welcher sich wegen Diebstahls hierselbst in Strafhaft befand, ist am 5. d. Mts. von der Iv äö 78 wird Fglhcht, ün 1e sfalle 89 — eestzunehmen und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. in deren Stelle getreten sind: Antweiler, als Vereins Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Werner 21.
Emil Kebrein, Bürgermeister zu Antweiler, als Vereinsvorsich niß hat aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ Maximilian Krischer, Ackerer zu Trierscheid, und Peter ze öͤrde unverzüglich Mittheilung zu machen. Alt⸗Landsberg, den
seph Brenig, Gerber zu Pene etheh, als Vorstands⸗Mitgliede 8 September 1872. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Signale⸗
Coblenz, Fehee 88 Hanbets erichte, ment. Der ꝛc. Werner ist 19 Jahre alt, in Behrfelde geboren, zu er Se Klöppel 8g I 1“ Neudamm ortsangehörig, evangelischer Religion, 1,63 Meter groß, 1 ö“ hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, breites Kinn, Die unter der Firma: J. & H. Steigerwald zu Vachank ewöhnliche Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, blasse Gesichts⸗ seither bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden serbe gute Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, Gesellschafters Jacob Steigerwald aufgelöst worden; das von! Flauschjacke, selben betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, sor Militärmütze, mit dem Rechte: die Firma beizubehalten, auf den Gesellschase Heinrich Peter Steigerwald, Kaufmann in Bacharach, üba egangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung fortsetzt, unter de irma J. & H. Steigerwald. Diese ist heute sub Nr. 2 75 Bmvmndegssters in das hiesige Handelsregister eingetragen und ie gegen die unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragene Fimn gelöscht worden. Coblenz, 6. September 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, HSh- 6As(111i8p el. 14“
2
und hat keine besondere Kennzeichen. Bekleidung. Flauschhosen, beides gestempelt D. A. 1., Halbstiefehz leinenes Hemde, 1 paar baumwollene Strümpfe.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3957 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemuitzer Eisengießerei, Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 6).
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
““ Fö h.ep. F.I2 d “ ti 1 am 17. April 1872 hegründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, lokal: Blumenstr. 37) sind die Faͤbrikanten: 8 8 — Vorladungen u. dergl. 1 8 1) Christian Meier; 1 [2684] 2) Moritz Cohn, 8
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns ge j “ schaftsreais 3979 „1 Ienns Witting 7 Mewe ist zur Ananeldung 89 dhanea Sevee ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3972 eingetragen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Okioberdh — einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ü Ddie Gesellschafter der unter der Firma:
8 J. Speyer Jan.
Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, d selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem mit ihrem Sitze zu Iserlohn und emer Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute
für verlangten Vörreche zu 188 gedachten Tage bei me schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Fdor Ppever wat d G 18 serl g1 Ablauf der zweie 75 und Gustav Speyer, beide zu Iserlohn, und Adalbert
5 Der Termin zur Muͤfung 19 8 zum angemeldeten Forderungen ist au .6; It 3 Flist ang den 14. Oktober cr., Vormittags 14¼ Uhr, 1 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3973 eingetragen vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ulrich, im Terminszimme 1“ 8 Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin Gelöscht ist: 1e“ 3
Firmenregister Nr. 1671 die Firma: DO. Krause. Berlin, den 7. September 1872.
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inne Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
““
halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift d selben und ihrer Anlagen beizufügen. b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sein Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 8* Praxis bei uns berechtigten au wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. e dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er d nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen? hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bauman Fülleborn hier, Graeber in Mewe, Gch. Justiz⸗Rath Schmidt m. die Justiz⸗Räthe Wagner und Kkanz hierselbst zu Sachwaltern w geschlagen. 8 8
Marienwerder, den 3. September 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6734 die hiesige Handlung in Firma: BPuhlmann & Freyhoff vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann „Carl Eduard “ Freyhoff zu Berlin ist in das Handeisgeschäft des Kaufmanns Carl Wilhelm Puhlmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Puhlmann & Freyhoff bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3975 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fenhnt Puhlmann & Freyho I am 9. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ 8g hün Wilhelm Puhlmann und Carl Eduard Ludwig Freyhoff, eide hier. Dies i worden.
[2685] 1 1“ der Konkursgläubiger nach Festsetun einer zweiten Anmeldungsfrist. 14 In dem Konkurse über den Nachlaß des am 1. August . verstorbenen Justiz⸗Raths Ernst Witzenhusen aus Oppeln ist u Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwt 8 “ Frist 1 88 1 1 Flügge 8& Nietz festgesetzt worden. g 1 lokal Admiralstr. 3), sind die Kaufleute Carl Wilhelm scar Fluͤgge Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel und Eduard Paul Kiep, beide hier. haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshan, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3976 eingetragen sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedat worden. ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 2 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. August 187 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Ko missar, Kreisgerichts⸗Rath Dagner, anberaumt, und werden zun Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefe dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemehe aben. 1 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift d selben und ihrer Anlagen beizufügen. j Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohns hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Omf wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 2 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenig welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanmalg Mouillard, Hohnborst, Lubowski und der Justiz⸗Rath Jeuthe hierselt zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ Oppeln, den 28. August 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
In unser Firmenregister ist Nr. 6982 die Firma: 8
L. Lindenberg Nchflgr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Emil Meske hie Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 60) eingetragen worden.
Gelöͤscht ist: 1 Firmenregister Nr. 2160 die Firma: Herrmann Hirschlaff. Berlin, den 9. September 1872. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Köni lichen Stadtgerichts zu Berlin. Im unser Gefellschaftsregiter ist eingetragen: 8
Col 1. Laufende Nr. 3974.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Thüringische Schiefer⸗Bergbau schaft bei Gräfenthal“.
Col. 3. Sit der Gesellschaft: Berlin
Die Gesellschaft ist eine Aktien esellschaft. Das notariell verlautbarte tatut vom 1. September 1872
Bekanntma ung. ch 9 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 28 des Bei⸗
Heffentlicher Anzeiger.
8
„Urkunden, welche eee vom dref chsrütze zu voll⸗ ziehen sind, gelten alsgehörigl geze chnet, wenn sie die eigenhändigen Unterschriften des Vorsitzenden oder eeines Stellvertrekers und naoch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen (§. 25). Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern (§§. 16, 17).
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind mit der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen und der eigenhändigen Namensunterschrift eines Direktions⸗Mitgliedes oder eines Pro⸗ kuristen zu versehen (§. 18).
Direktor ist der Fabrikant Heinrich Roßbach zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1872 am
selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 342, Seite 3.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 9. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen orden: A. Bei der unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Louis Gutmacher zu Mühlberg“.
Die Firma ist auf Albert Mattuschka übergegangen und in „Lonis Gutmacher, Inhaber Albert Mattuschka“ umgeändert. Vergleiche 187 des Firmenregisters. Eingetragen züfolge vom 5. September 1872 am selbigen
age. (Firmenregister⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 1049
B. Unter Nr. 187 des Firmenregisters:
a) Firma⸗Inhaber: der Kaufmann Albert Mattuschka zu Mühlberg.
b) Ort der Niederlassung: Mühlberg.
c) Bezeichnung der Firma: Lonis Gutmacher, In⸗ haber Albert Mattuschka“.
d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1872 am selbigen Tage. (Firmen⸗ register⸗Akten XXV. 2. Vol. V. Fol. 104.)
iebenwerda, den 5. September 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 231 zur Firma: H. Ehlermann & Kuhlmann heute Folgendes eingetragen:
Der Inhaber der Firma, Fabrikant Heinrich Conrad Kuhlmann in Hagen ist verstorben und das von demselben betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft auf dessen Testaments⸗Erben, nämlich seine, durch ihre Mutter Wittwe Kuhlmann, Marie Minna, geb. Köhne, in
agen, Amtsgerichts Bergen, den Oeckonomen ermann Otte in Winsen a. d. Aller und den Kaufmann Heinr. Gustav Köhne daselbst bevormundete, Kinder: 16““ 15 1) Marie Sophie Wilhelmine, 2) Emilie Dietrike,
3) S Dietrich Hermann, 4) Dorette Auguste, 8 5) Bertha Marie Henriette, übergegangen. ür dieselben wird das Geschäft in offener Handelsgesellschaft, “ des Vaters derselben, 21. Aug. d. J., begonnen, fort⸗ gesetzt. Jeder der Vormünder ist selbstständig, ohne Theilnahme der anderen Mitvormunder, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hannover, den 6. September 1872. Königliches Am gEhr Abtheilung I. oyer.
Im hiesigen Färbeleneg e⸗ ist auf Folium 272 zur Firma: A. Gewecke heute eingetragen, daß der bisherige Prokurist Arnold Gewecke hier in das Geschäft als Theilhaber eingetreten und zwischen diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber Ernst Christian Gewecke hier eine am 1. Septbr. d. J. begonnene offene Hanerggelecichefe errichtet und die Prokura des Arnold Gewecke selbstverständlich erloschen ist. Hannover, den 6. September 1872. Königliches “ Abtheilung I. oyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 934 zur Firma: 1 Lohmann heute eingetragen, daß die Firma nebst Prokura des Ehemannes der bisherigen Inhaberin erloschen ist. Hannover, den 6. September 1872. Köͤnigliches Abtheilung I. oyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1661 ur Firma: Actien⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke 9 ne. Een 1 J. F. Schachtrupp & Co. eute eingetragen, daß das 1ege Vorstands⸗Mitglied Richard von ürfeldt in Osterode gestorben und an dessen Stelle als Vorstands⸗ Mitglied F. Heuben in Osterode erwählt ist. 8 Hannover, den 6. September 1872. Köͤnigliches Abtheilung I. oyer.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
2687 — Pe am 15. April 1871 über den Nachlaß des Kaufmonn Albert Hillebrandt hier eröͤffnete Konkurs ist durch Ausschüttun der Masse beendigt. Halle a. S., den 7. September 1871. 1““ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[2207] Ediktalladung.
Die verehelichte Lennig, Wilhelmine, geb. Müller, zu Halt 8 hat gegen ihren früher S1 0 ezt in unbekannter Abwesenheit lebende Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400,000 Thaler Ehemann, den vormaligen Bergmann, dann Matrosen Hermam und zerfäͤllt in 2000 Aktien, jede Aktie zu 200 Thaler (§. 5). die letzte Nachricht 20 Die Attien lauten auf den Inhaber (§. 6). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
die Vossische Zeitung, u
die Berliner Hefdlen. Neitung,
den Berliner Börsen⸗Courier, tsstele die National⸗Zeitung,
V Saling's Boͤrsenblatt,
Dorfzeitung in Hildburghausen (§. 199
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Auf⸗
sichtsraths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine
lagebandes Nr. 342 zum eseschastoregiter.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und die Füe-. eh, der bei Gräfenthal I. Ftha Schiefer⸗ brüche Tannenglück l. und II. des Fabrikbe tzers Heinrich Roß⸗ bach auf der Faünark Buchbach im Bezirke des Bergamtes Saalfeld (§§. 3, 48).
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4).
1. November 1869 hierher gelangt ist, die Klage auf Trennung de Ehe wegen böslicher Verlassun angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 4. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Colberg an hiesiger Gerich Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu der Verklagte, Hermann Lenns unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei selnem Ausbleibe
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1683 die Firma: 1u“ Levy & Co. (jetzt Bankgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Andreästr. 259 als eine am 15. Oktober d. J. ins Leben tretende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hanndver und als deren Gesellschafter die Banquiers: 1) Meyer Kallmann Levy, 2) Levi Kallmann Levy, beide hier,
heute eingetragen.
Hannover, den 6. September 1872. 1 Königliches A“ Abtheilung I.
oyer.
2 8. nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- surt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1684 die Firma: 1 ze. „Bierbaum & Kropp 8 (jetzt: Biergeschäft, jetziges Geschäftslokal: Herrschelstr. 6) als eine am I. d. M. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Han⸗ nover und als deren esellschafter die Bierhändler: August Bierbaum, 2) Wilhelm Kropp, beide hier,
heute eingetragen. 6“ e“ annover, den 6. September 1872.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1685 die Firma: 8 Harry Ahrens jett: Wäsche⸗ und Konfektions eschaft; jetziges Geschäftslokal: Calen⸗ ergerstraße Nr. 31), als Ort der Miederkasfung Hannover nnd als Inhaber der Kaufmann gS. Ahrens hier heute eingetragen. Hannover, den 6. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. Im hiesigen Eotdel. ist auf Folium 1686 die Firma: Lohmann gjett. Liqueur⸗ und Essiggeschäft; jetziges Geschäftslokal: Brandstraße tr. 7 — Calenbergerhof —), als Ort der Niederlassung Hannover und als deren Gesellschafter der Fabrikant Johann Heinr. Georg Lohmann hier, heute eingetragen. b“ Hannover, den 6. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Lüdenscheid.
„Unter Nr. 2 des Sh g8s.e woselbst die zu Lüden⸗ scheid unter der Firma „Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft“, bestehende Genossenschaft notirt steht, ist am 9. September 1872 Folgendes eingetragen:
Der bisherige Direktor der Volksbank, Fabrikant Heinrich
Fischer hier, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, und besteht nunmehr der Vorstand aus:
1) Philipp Schwarzhaupt, Direktoort, “
2) Carl Graumann, 3) Theodor Hausmann, von welchen Letzteren Herr Graumann als Kassirer und Herr Haus⸗ mann als Buchhalter fungirt. „Zur Verpflichtung der Genossenschaft ist die Unterschrift von hthnetee zweien der unter 1, 2 und 3 gedachten Herren er⸗ orderlich. 8
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In nnser Handelsfirmenregister hat folgende Eintragung statt⸗
gefunden: 1 Band I. Seite 64 Nr. 249.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Carl Friedrich Marowsky in Minden.
Ort der Niederlassung: Minden.
Bezeichnung der Firma: Volkenings Annoncen⸗Expedition. (C. Marowsky.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1872 am
selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Bergverwalter Franz Weyand dahier ist, wie zu Nr. 16 des Ge⸗ sellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirt Dillenburg eingetragen worden ist, als Vorsitzender und Mitglied des Vorstandes der Gas⸗ iaii dahier ausgetreten. 8 Dillenburg, den 2. September 1872. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2682 Submission auf Lieferung von Reithosenbesaͤtzen.
Beim Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. 1 ollen 200 bereits zugeschnittene Reithosenbesätze von Kalbleder beschafft werden. Behufs Ermittelung eines Mindestfordernden ist ein Termin auf
Mittwoch, den 18. September, Vormittags 10 ½ Uhr, im diesseitigen Bureau, Artilleriestraße Nr. 2, anberaumt zu welchem Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Lic erung von Reithosenbesätzen“ einzureichen sind.
Königsberg i. Pr., den 10. September 1872.
[2679 Ueitens der unterzeichneten Behoͤrde sollen für die Forts Granerort und an der Kugelbaake bei Cuxhafen 1) die Lieferung von Granitschwellen unter den Schwenkbahnen für die schweren Küstengeschütze, 2) die Uebernahme von Töpfer⸗ und Ofenarbeit inkl. Material und 3, die säͤmmtlichen Glaserarbeiten inkl. Matertal 8 im Wege der öͤffentlichen Submission vergeben werden. Unkernehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ve
siegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Granitschwellen“, resp. „auf Töpfer⸗ und Ofenarbeit“, resp. „auf Glaserarbeit!l, bis spa⸗ testens den 26. September er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde in Ritzebuͤttel portofrei ein⸗ ureichen, woselbst auch die auf die qu. Lieferungen und Arbeiten ezughabenden allgemeinen und speziellen Bedingungen, sowie 8. 4 nungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Na mittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Er⸗ hasnFg der Kopialien verabfolgt werden.
Ritzebüttel, den 7. September 1872.
Königliche Befestigung der unteren Elbe.
[M. 1160]
Montag, den
Kameralamte in Stuttgart be güen werden koͤnnen.
Den 9. September 187
der Inhalt der Klage für a gs mc erachtet werden muß.
Der Sekretär des Handels 8 Klöppel.
Halle a. S., den 29. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zweite Beilage
durch die Gesellschaftsblaͤtter (§. 30).
6
Königl. Privatgestüte.
und 1 Halbblutstate, sowie etwa 10 Fohlen von beiderlei Ab dahier zur öffentlichen Versteigerung. — 7e. besagen die Verkaufslisten, welche von der Königl. Gestüts⸗Dircktion und dem Königl. Hof⸗
Verwaltung der Königl. Privatgestüte.
ammung im Alter von 3 bis 2 ½ Jahren im Kenigl. Marstall
„„ Vormittage S Uhr, kommen vegen Reduktion des Gestüts G arabische Voll ntatmtem
18
82
eee