1872 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ekanntmachung, “X“ Roggenlieferung betreffend.

Wir beabsichtigen, ein Quantum von 54,220 Centnern guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom Anfang Oktober d. J. bis zum 1. Oktober 1823 in monat⸗

schen Posten von 4560 Centnern (228,000 Kilos) kosten⸗ rei auf die Böden des Königlichen Kornmagazins zu Österode zu liefern ist, und zwar im Ganzen oder in Drittheilen, im Wege

der Submission anzukaufen. Es werden nur schriftliche versiegelte Offerten angenommen, und

bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschaft ausgeschlossen. Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 24. d. Mts.,

Vormittags 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, und wird die Entscheidung darauf um 1 Uhr Nachmittag desselben Tages erfolgen. - (a. 335/9)

Die näheren Bedingungen, welche von denjenigen früherer Liefe⸗ rungen abweichen, können gegen Einsendung von 2 ½ Sgr. Kopialien von uns bezogen werden.

Clausthal, den 6. September 1872. 8 Königl. Ober⸗Bergamt.

[2694]

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Anfertigung, und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ baues der nachverzeichneten drei Brücken für das 2. Gleis der Eisen⸗ bahnstrecke Bremen⸗Burg⸗Lesum soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden, und zwar:

1) der Wege⸗Unterführung in Meile 16,72 von 2/88 Meter Licht⸗ weeite und einem Gesammtgewichte: 8 an Schmiedeeisen von 1120 Kilogramm,

Gußeisen 206 111A1X“

2) der Wege⸗Unterführung in Meile 17,69 von 1,3248 Meter Licht⸗ weite und einem Gesammtgewichte: 8

an Schmiedeeisen von 416 Kilogramm, . 8 » Gußeisen 12 3) der Brücke über die Lesum in Meile 17,77 mit 2 Oeffnungen von je 33,;8 Meter Lichtweite und einem Gesammtgewichte: an Schmiedecisen von 85,080 Kilogramm, Gußeisen 5088 Die Offerten sind bis Mittwoch, den 25. September d. J.,

Vormittags 21 Uhr, portofrei und versiegelt und mit der

Aufschrift: 1“ 88 „Submission auf Lieferung der eisernen Ueberbauten fuͤr Bruͤcken der Hannoverschen

Steaats⸗Eisenbahn’

versehen, an die Königliche Eisenbahnbetriebs⸗Inspektion Bremen ein⸗

zureichen, wo dieselben zur bezeichneten Terminstunde in Gegenwart

etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden sollen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei oben⸗

genannter Dienststelle zur Einsicht aus, können auch von derselben

auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Hannover, den 4. September 1872.

Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. Maybach.

Bekanntmachung.

88

Die Lieferung von: 16 10,000 Stück eichenen Stoßschwellen, .36,000 Mittelschwellen und

7,706 laufende Meter eichenen Weichenhölzern für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Centralbüreau hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Büreau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in Ab⸗ schrift mitgetheilt

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: 8

„Submission auf Lieferung von Schwellen! bdis zu dem am 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbüreau hier anstehenden Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 28. August 1872.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

86 (a 176/9.)

G

Die Lieferung von

3 gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven mit Tender und

5 Reisegepäckwagen

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind bis zum

Dienstag, den 8. Oktober I. Ihs., Vormittags 11 Uhr,

portofrei versiegelt und mit der Ausfschrift: . * „Submission auf die Lieferung von Lokomotiven resp. Eisenbahnwagen! versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten eröffnen wird.

1 eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Ueber⸗ nahmtsbedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unter⸗ Direktion zur Einsicht aufgelegt, auch können dieselben, mit

lusnahme der Zeichnungen zu den Lokomotiven, von dort gegen Er⸗ stattung der Kopialgebühren bezogen werden.

Wiesbaden, den 3. September 1872. Königl. Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren.

[2701] Bekanntmachung. Die nach unserer eee ee 11. Juni cr. dem Rent⸗ ner Crohn aus bei seiner Anwesenheit in Wiesbaden ab⸗ handen gekommenen Schuldverschreibungen des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 Lit. C. Nr. 32/666/67 à 500 Thlr. sind wieder zum Vorschein gekommen.

Berlin, den 11. September 1872.

oͤnigliche Kontrole der 8 1—

Staatspapiere.

vom 15.

II.

[2695] Publieandum. In der öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten am 29. v. M.

sind folgende Tilsiter Stadt⸗Obligationen 1II. Emission

ausgkloost, als: Nr. 18 über 500 Thlr., Nr. 103 über 200 Thlr.,

Nr. 151 über 100 Thlr., Nr. 232 über 100 Thlr.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen deren nebst Coupons und Talons die Valuta in der Zeit 8 is 31. Dezember er. von unsrer Stadt⸗Hauptkasse z

erheben. 8

Tilsit, den 5. es 1872. Der Magistrat.

8

[2572] Bekanntmachung.

Den Inhabern folgendeer Danziger Stadtobligati der Anleihe vom 1. August 1850 als: 6 Litr. A. Nr. 7. 12. 13. 14. 17. 19. 27. 58. 62. 79. 294. 301. 371. 388. 493. 497 und 554 über je 100 Thlr. Litr. B. Nr. 37. 38. 42. 44. 45. 109. 110. 124. 125. 372. 382. 529 und 571 über je 50 Thlr., 1 welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmereikasse am 1. April 1823 erfolgen, mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 23. August 1872.

Der Magistrat.

‚Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. (Hessische Nordbahn.)

Die Zahlung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von den vier⸗ prozent igen Prioritätsobligationen I. Emission der Hessischen Nord⸗ bahn, früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn, wird von dem genannten Tage ab an folgenden Stellen stattfinden:

in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne

und bei unserer Hauptkasse; in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Herrn S. Bleichröder; in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp.; in Crefeld bei dem errn v. Beckerath⸗Heilmann; in Aachen bei der Aachener iskonto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein und den Herren Deichmann & Comp.; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, bei der Bank für vveh.- und Industrie und bei den Herren v. Erlanger & Söhne; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp.; in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorf (Provinzial⸗ Diskontogesellschaft); in Cassel bei der Hauptkasse der Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Direktion (Hessische Nordbahn).

Werden mehrere Zins⸗Coupons gleichzeitig zur Einlösung prä⸗ sentirt, so sind dieselben, nach Nummern geordnet, mit einem Ver⸗ zeichnisse einzureichen.

Elberfeld, den 6. September 1 872.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

egxe Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Zablung der am 1. Oktober cr. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Nr. 11 Serie II. und Nr. 7 Serie II., ferner auf unsere Prioritäts⸗Obligationen VI. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 10 Serie I. erfolgt vom 1. Oktober cr. ab und zwar bei unserer Hauptkasse hierselbst nur des Vormittags, bei unserer Stations⸗ kasse in Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und bei den

Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.

Stettin, den 3. September 187227. öö“

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretzdorf. Zenke. Stein. (a. 125 9)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 13. d. Mts. ab befindet sich das Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung Schmidtstraße Nr. 2. Berlin, 11. September 1872. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung

V Ff Einzig ächter 8 E111““

öo axos-Schmirgel. Ausschliesslicher Allein-Verkauf in Blöcken (Stücken), gemahlen und geschlemmt (gewaschen); Scheiben, Räder und sonstige Werkzeuge aus

üchtem Naxos-Schmirgel im

Naxos-Union-Schmirgel-Dampfwerk

Julius Pfungst. Frankfart a. E.

[(M. 1001]

[M. 1078.

e;

4 1 Ilaliens-Stenspel in massivemn Messing, mit allen nöthigen Nummern, mit Stempelkasten eingerichtet, mit Pincette, Farbe. Peinsel etc. für nur 2 Thlr. 22 Sgr. p. Nachnahme bei Ad. Sachas Ir., Berlin, Alte Jakobsstrasse No.

2 Fee 8 rasan aürmees, sEemees 1“

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat August 1872: Einnahmen für Personen ca. 143,/754 Thlr., bis ult. August 841,964 Thlr. Einnahmen für Güter ac. ca. 284,565 Thlr, bis ult. August 2,211,862 Thlr. Anderweite Einnah⸗ men ca. 19,674 Thlr., bis ult. August 158,493 Thlr. Summa ca. 447,993 Thlr., bis ult. August 3,212,319 Thlr. Dagegen pro August 1871 ca. 347,475 Thlr., bis ult. August 2,794,116 Thlr. Mithin pro 1872 mehr ca. 100,518 Thlr., bis ult. August 418,203 Thlr.

gdlehurg

Ueber die von der Bergisch⸗Märkischen und Belgischen Sta

8

atsbahn betriebene Verbindungsbahn von Aachen nach Welcken⸗

raedt ist ein direkter Anschluß der Preußisch⸗Braunschweigischen Verbandszüge über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische

Die Beförderung findet nach folgendem Fahrplan statt: Berlin Aachen

Paris Brüssel

Ostende 8

In dem Courierzuge um 10 Uhr Abends ab hier

Staatsbahn (

Ankunft 2 10

Uebrigen aber bei beiden Zügen durchgehende Wagen zwischen Berlin und

Potsdamer Bahnhof) Abfahrt, Schnellzug 35 Uhr

coursiren durchgehende Wagen auf der Strecke Berlin⸗Ostende, in

(a 8098) 45 Min. Morgs. Courierzug 10 Uhr Abds. 1 30 Abds. 10 » 5 Min. Morgs., 15 „» Mgs. 5 Aobds. 51 » Nachm.,

55 » Morgs.

82

Nachm.

11 3

Aachen.

Es werden direkte Billets I. Klasse und Billets mit ermäßigten Preisen, für die Strecke von Berlin nach Aachen für die

Klasse gültig, mit direkter Einschreibung des Gepäcks ausgegeben.

Die Preise betragen von Berlin:

nach Brüssel Antwerpen Paris London über Ostende 8 Calais Berlin, den 26. August 1872.

23 Thlr. 23

31

38 39

10 25

16 26

Die zollamtliche Abfertigung des Reisegepäcks findet in Bleyberg (Belgische Grenzstation) statt. I. Klasse.

II. und I. Klasse. Sgr. 18 Thlr. 9 Sgr. 18 20 58ö

22

34 35

Berlin⸗Poksdam⸗Magdeburger Eisenbahn. .“

Im Verkehre zwischen Berlin einer⸗ und Rotterdam⸗, Amsterdam, Haag und Utrecht andererseits über die diesseitige Bahn, kommen von jetzt ab ermäßigte Fahrpreise zur Erhebung. Das Nähere ist bei unserer hiesigen Billet⸗Expedition zu erfahren. cto. 329,/9.)

Berlin, den 3. September 1872.

Das Direktorinm.

„Mit dem 1. d. M. ist zum direkten Gütertarife des Westdeutschen Eisenbahnverbandes der 38. Nachtrag erschienen, durch welchen für den Verkehr zwischen Berlin und Stettin einerseits und den Stationen H. Münden, Cassel, Marburg und Gießen andererseits via Stendal ermäßigte Tarifsätze zur Einführung gelangen.

Exemplare dieses Nachtrages werden auf Verlangen gratis von unserer Güterexpedition Berlin verabfolgt. Magdeburg, den 10. September 1872.

Direktorium.

[2698 8 Nord Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Bekanntmachung.

Die durch 11. Nachtrag zu dem vom 1. August 1870 ab gültigen Reglement und Tarife für die Befoͤrderung von Gütern ꝛc. auf den Bahnen des Nordwestdeutschen Verbandes eingeführten Transitsätze für u werden hiermit vom 17. Oktober d. J. an auf⸗ ehoben. 1c8 Cassel, den 5. September 1872. Für die Verwaltungen des Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗

Verbandes. 1

Die Koͤnigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

greußikcherCermin-Ralender

fuͤr das Jahr 1823. Zum Gebrauche für Justizbramte, insbesondere auch für Rechtsanwalte und Notare.

Einundzwanzigster Jahrgang. 8 Mit den auf Grund der neuesten Jesegegen Bestimmungen ausgearbeiteten Anciennetätslisten der Justizbeamten (ein⸗

Tee. der neuen Provinzen), den EE“ der echtsanwalte und Notare, Assessoren und Referendarien.

Mitgetheilt aus dem Bureau des Justiz⸗Ministeriums.

Auf satinirtem Velin⸗Papier, in Kattun eleg. geb. mit Gummischnur Preis: 27⅜ S 68 gen Seag ss S reis: 27 Sgr., mi reibpapier durchschossen 1 Thlr. 2 ½ Sgr. Berlin, den 9. September 1872. . 1 Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). Zweite Beilage

de aus Salz gewonnen

ZBZweite Beilage »Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Donnerstag, den 12. September

8 24 8 2 3 11““ 8

““

Deuts en Reichs

rxe u ufsa

Heffentlicher Anzeiger.

11“”“ 8

Fisisergeg 1

zum

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

surt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Inseraten⸗Expedition 8 des Benschen Seiahea⸗ d Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: r Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

.

bahn.

UHEö“

Folgender Fahrplan tritt vom 1. Oktober d. J. ab auf der Märkisch-Posener Eisenbahn in Kraft.

Gube: . ber 1872. Hahgn⸗ Ten 3 Der General-Bevollmächtigte des Verwaltungsrathes. Sipman.

2* 1 8 2

. guben Bentschen In der Richtuns Frankfüurt a. 0. Bentschen

III. V.

Personen-Züge Schnell-

Zug Zug

1. 2. 3. 4. K. 1. IIEE] —ℳ-—— —— Morgens Vorm.

745 112²29

814 11⁸7

821 121⁴

uthenburg.. g 3 9¹³ 1254 2

94⁴⁰ 1²² 88 107 142²2

8 Ankunft 10²⁴ 1⁵⁵⁸ Vorm.

Bentschen Frankfurt a. 0. h In der Richtung von Posen nac V Bentsch en gub en.

II. IV. U.] VII.

Personen-Züge Personen- Schnell-

Zug Zug 1. 2. 3. 4. Kl. 1. 2.3. KI. 1. 2. 3. KI. Morgens 6

nach Posen.

VI.

Personen-

I.

Personen- Zug 1. 2. 3. 4. KI. Nachm. 34³ 41 417 429 44³ 454 51¹ 519 5³4

Stationen. V Stationen.

Gemischt. ug 2. 3. 4. KI.

Personen- Zug 1.2.3. 4. KI. Nachm. 441 51¹⁰ 5²⁷

Vorm. Wittags 118 12⁴ 112²24

1145 1189

1221 1240

Posen ...... Dombrowka..

614⁴ B ö 641 Opalenica..

74 Eichenhorset 72²⁰ Neutowysl Jastrzemski**). Benischen .. Ankunft

621 637 644 71

711 7²7 7³⁸ 75⁰0

Erzwiese osseh 1“ B

118

13³9

11111I

Vorm. Nachm. 1031 435 111 56 11²⁴ 5³² 114⁰ 55⁰°

611 1217

635 1245

Morgens 541

3 611

635

71¹

Morgens 55°0 61² 62²29 648 258 7¹1¹ 38 7²⁸ 328 74⁶ 384 81² Abends.

1³⁶2

22²0

Bentschen Abfahrt h.Ieeeenge. Schwiebus 1 Wutschdorf.. Neu-Cunersdorf... Steernberg.

Reppen... 1 Franksurbrt Ankunft

vtschdorf... hwiebus... 732

entsch 74⁶6 1.1““ Ankunft 85

651 71⁰

21 7³⁰ 74⁴7 75 6 8¹³ 826 8⁴² 851 96 9²24

Abds.

815 83³ 84⁴² 858 9¹¹ 9²⁹ 93³7 954 101² Vorm.

*) Zug VII. befördert von Guben bis Züllichau auch Passagiere 4. Klasse. .9 Aus der Haltestelle Jastrzemskl halten die Züge I., II., IX. und X. nur dann,

atschen... trzemski**). 2 gctomylll . schenhordet CC1“ vne.“

uSz.. ocmbrowka

125 2²³4 248 188 34 324 340 Nachm.

55 6 614 639 78

Benischen

IIIvvNNv..... Rothenburg. 8 e.... Merzwiese... AZE1““ Ankunft

117

aeretereteeeeÜb

üürerrrrreeemmemnn

28*

Ankunft Nachm.

wenn daselbst Passagiere aufzunehmen oder abzusetzen sind

18

maxenun öaooen Mier m nn Küher

8

Rhön

Auf einem der schönsten Flecke Deutscher Erde, mitten im Thüringer b

Stunde von Eisenach, 1 Stunde von Meiningen gelegen, ist dlas Soolbad Salzungen

sleich ausgezei die herrlichen Naturschönheiten seiner Umgebung, wie durch die heilkrästige Wirkung sciner Soole, deren Gehalt und Reichthum von dem keines anderen Bades 1egt eee ee een Ubertroffen werden. Diese Vorzüge, mit Seen. sich wegen der sowohl gegen die Einflüsse nordischer Winde wie gegen die trockenen vüwanFerbis n geschützten Lage des Bades noch derjenige einer kräftigen, gesunden Luft verbindet, haben von Alters her demselben eine stetig wachsende Frequenz verschaffr und han Son 8* 82 10 alzunger Inhalationsanstalt, ein in seiner Art einzig dastehendes Etabhssement, welche einen grossen Zuflass von Badegästen nach dem von 8 en eiten * zu erreichenden Salzungen lenkte. Die Zahl der Badegäste ist in diesem Jahre bis auf ca. 1600 gestiegen und es unterliegt keinem Zweifel, dass sie in Zukunft sich noch wesent ich er-

ühen wi 8 S Soole enthält nach einer Analyse des Herrn Professors Bernhardi bei 26,5673 % festen Bestandtheilen 26,07 „% Kochsalz und in Summa nur 0,4973 % Nebensalze.

DOiesaline Salzungen h6

westat zur Zeit 3 Bohrbrunnen T“ voller Sättigung liefern und von denen der älteste seit bereits 30 Jahren in ungeschwüchtem Betriebe sich befindet. Die Salzsiederel

vird gegenwürts in 13 Pfanneh mit einer Pfannenflüche von 1633 ( Meter betrieben und hat im Jahre 1871 eine Produktion von 250,000 Ctr. mittelt veeeech Salzes erzielt Unter Bei-

dehaltung der jetzigen Pfannenfläche würde sich binnen Kurzem das Produktionsquantum auf 300,000 COtr., nach Vollendung der projektirten Eö“ F ga. ecs AeEen che Nach dem Ausweis der Bücher betrug der Absatz der E“ 1867: 65,242 Ctr.; 1868: 142,238 Ctr.; 1869: 164,157 81 8609 8 8 8 vna. een2 882 repräsen

also schnittli ine jährli eige 35,000 Otr., so dass unter normalen Verhältnissen für das Jahr 1872 ein Absatz von 8 ar. u ““; 9e nach allen Richtungen hin von Bahnen durchschnitten ist und in welchem daher ein leichter und billiger Transport der Produkte

bewirkt werden kann, umfasst ganzw Thüriogen, einen grossen Theil der Rheinprovinz, Hessens, Bayerns und Württembergs und dürfte in nicht zu langer Frist, nach Fertigstellung verschie- ener. projektirtor neuer Anla d- noch 88 grössere usdehnung erreichen. Die Produktionskosten stellen sich auf 7½6 —8 Sgr. pro Ctr. inel. EEE esen, dagegen betrug er Verkaufspreis bisher durchschnittlich 15 8 Sgr., was nach dem bisherigen Absatzquantum und unter Berücksichtigung der wachsenden Ausdehnung des Absatzgebietes eine üusserst

Fünsti- ilütät i v 1 würde. b 4 ; 8 5 8g 1 Saline Salzungem und die vortheilhaften Bedingungen, unter welchen dieselbe arbeitete, haben ferner den Gedanken der Errichtung einer

werden,

Lande zwischen dem Südwestabhange des 1“ WI

LEE111“

1.“

Fabrik für chemische Produkte:,

nahe gelegt. Vorzugsweise ist hierbei die Bereitung von Soda in'’s Auge gefasst worden, für v 8 8 8

8 v““