1872 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ber u. September-Oktober 54 ¼ 55 54 Thlr. bez., Oktober- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, dünischer Prämienschlüsse. Se 8 da⸗ Oktober.

Dr. Wilde praktischer Arzt zu Deutsch⸗Crone; egt; 1 1 1 8 8 1 1 - ch zt 3 ch . legt; des Umzugs wegen wird dieselbe in der Zeit vom 24. Wünsche und Gesinnungen und kann zur Antwort nur . 1 November,. 543.—55 ½ —-55 ½ Thlr. pez, November-Pegember 51½ 36 ⅛. Roggen behauptet, französischer 18 . Hafer geschäfts- Bergisch-Märkische. 140 1 ½ 3 141 ½ 2 ½ B sia bis 55 ½ 55 ¾ Thlr. bez., April-Mai 54 ½ 55 ½ 55 ½ Thlr. bez. los, inländischer 16. Gerste gefragt. Cöln-Minden 175 ½ 1 ¼ 1 178 3 bz G

den Charakter als Kommerzien⸗Rath: d. M. bis zum 7. Oktober cr geschlossen sein 8 1 G 8 Ottobe gese 1. holen, was Ich Ihrer Deputati Schiechau, Fa ind Stadtverorbnet Das Eichamtslokal 1 len, hrer Deputation schon im Mai d. J. gesagt 1t 8 1. ee 1 24 x 4 1 2 G vx☛

Wohl ist es ein wichtiger Abschnitt in der Geschichte dieses Lan b 41 - 43 Thlr., schles. 46 47 Thlr., pommerscher 46 48 Phlr. Oktober 49 Br., pr. Oktober-Dezember 49 ½ bez., 50 Br. c6 pr. Oesterr. Nordwestbahn. 134—1 161

Dr. Teßmar, Kreisphysikus zu Sen Lokale nach dem Hause Alexandrinenstr. Nr. 94 parterre ver⸗ „Ich danke Ihnen für die in Ihrer Ansprache 81

Stoddart, Kaufmann zu Danzig, Vormittags von 8—1 Uhr für das Publikum geöffnet. Damme, Kaufmann und Bankvereins⸗Direktor daselbst Berlin, den 10. September 1872. und eine lange Reihe von Jahren, für welche die hier anwesen ab Bahn bez., pr. September und Sptember-Oktober 47 ¾ Thlr. Nov. Dezbr. 50 Br. Runig. Rheinische ñ 175 1 76—1 Der Koͤnigliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Repräsentanten desselben Mir ihre Dankbarkeit und Ergebenheit ang

den Charakter als Domänen⸗Rath: Dez., 1“] 46 ½ ½ Thlr. bez, Nov.-Dezember 46 211 r , 12. Gr vns c. Ab. 6† 24 * 89 b ö48 1 G 68; . . 1 8 - 8 espro ie ve; Thlr. bez. 21 ⅞. Mehl 7 D. 50 C. à D. C. Rother Frühjahrsweizen Leichenbach-Pardubitz. Hippke, Domänen⸗Rentmeister zu Stuhm/ 8 v 899 8 18 Auch die Söhne Ihrer Provinz haben kräftig und bin 2 Tprbsen, Kochwaare 49 55 Thlr., Futterwaare 4 48 Thlr. 1 D. 60 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon vün Pfd. 24 ½ RumüinserP 52 ½ 3 den Charakter als A mts⸗Rath: Königl. Ber Aff sso gebend zu den großen Erfüllungen der letzten Zeit mitgewirkt, die nh Winterraps 102 104 Thlr. Winterrübsen 96 —103 Thir. do. do. in Philadelphia do. 23 . Havanna-Zucker No. 12 9 GalizierV . 111 1 Hagen, Domänenpä chter und Ober⸗Amtmann zu Sobbowi 1 gl. g⸗Assessor. wohl geahnet, aber nicht so nahe geglaubt. Sie haben aufs N. Rüböl logo 23 Thlr., pr. September u. September-Oktober Der norddeutsche Lloyddampfer » Frankfurt« ist heute Darmstädter Bank... 210 2 ½ 3 Kreis Danzig, 3 itz Nid lich 8 dem guten Namen entsprochen, den Mein Westpreußen von jeher; 23*— 23 1 88 1 genpes 23 ⁄2 ½ Thlr. bez., hier eingetroffen. 8 8E“ 1 h“ 8 . sges vember-Dezember 23 x8 Thlr. bez. blEböFöböböböö1ä 8 ichtamtliches. ee gehabt. Daß die von Ihnen ausgesprochenen und si N petroleum 1oco 14 Thlr.ö. pr. Sepember u. September-Okto- Fomds- und Actien-Börse. 1414*“ 1 1 1

Patig, Domänenpächter und Ober⸗Amtmann zu Althoff, V 8 8 Kreis Allenstein; Deutsches MRMeich. b bewährten Gesinnungen der Treue und Anhänglichkeit an d ber 13 ½ Thlr. bez, Oktober-November 13 ½ Thlr. bez. Berllm, 13. September. Die Haltung der Börse war heut Türk. Anl. laüs

1“ „85, Herrscherhaus auch ferner gepflegt und fortgepflanzt werde mnöl loco 26 T 0 Kilogr. 1— 8 ionsgebiet in! 1. 4-3 J1335-22 Ha ü 1111“ Kais 8 11““ S e. Majestät der Sie, meine Herren, hnd 8 e das eeeen seh E111“ 29Heg, 2; Sgr. bez., pr. Sep- fLeh E1 1108—1. 8 228 9 1“ .u“ Rußland hab Nis un 82 kajestät der Kaiser von Ihnen, daß künftige Geschlechter Ihnen das Zeugniß geben n tember 24 Thlr. bez., September- Oktober 21 Thlr. 6—12 bis zurück, das Geschäft blieb gering. Auch Fonds und Renten 60r Loose. den Charakter als Kommissions⸗Rath: 8 d'8 nd haben gestern in Dirschau das Diner elngenommen Meinem Vertrauen entsprochen zu haben.⸗ werda , 10 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 18— 22 Sgr. bez., No- waren still, Türken auf bessere londoner Notirungen fest. Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) Fest. und Nachmittags 4 Uhr nach herzlichem Abschiede die Reise zu haben. vember-Dezember 19 Thlr. 5 10 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. Sehr fest waren Eisenbahnen, besonders belebt Rheinische, (Anfangscourse.) Amerikaner 96 ½. Kreditaktien 365 ½¼. 1860e

Hirsekorn, Kaufmann, L ie⸗Ei b 8 8 Deuts Lotterie Einnehmer und Rathsherr nach Marienburg bezw. St. Petersburg fortgesetzt. Am 14. d. Mts. unmittelbar nach der Kaiser⸗Parah 15 27 26 Sgr. bez. Rumänen, Ostpreussische Südbahn und Cöln-Mindener; sonst Loose —. Franzosen 359 ⅞, do. neue —. Galizier —. Lom ) ah Weizenmehl No. 0 12 ½. 12 ½ Thlr., No. 0 u. I. 11⅛ -11 ½ Thlr. blieb das Geschäst in engen Grenzen. Banken ziemlich fest, barden 230. Silberrente 65 77. Franz. Rente —. Nordwest-

; Gutsbestzer und Posthalter zu Warludien, Kreis .v1 4 1“ Nachmittags trafen Se. Majestät der . MCrun Fen Krii Roggenmehl No. 0 9 Thlr., No 0 n. I. 7½⅜ Thir., pr. einzelne, wie Preuss. Kredit-, Centralbank für Bauten, Berliner bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. 8 1 Fn ser un önig in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Denkmale gelegt werden, wobei der Vorsi⸗ zende des rieger⸗ September 8 Thlr. 12 15 Sgr. bez., September-Oktober 8 Thlr. Bank u, a., belebt. Industriepapiere fest, Reichs-Eisenbahnbau- Bank —. Hahn’sche Eflektenbank —. Brüsseler Bank —.

den Titel als Ober⸗Bürgermeister: . Löniglichen Hoheit des Kronprinzen und Sr. König⸗ Buͤrgermeister Horn, die Ebre 9 8 itende des Komitez 4 7 Sgr. bo02., Oktober- November 8 Thlr. 2—4 Sgr. bez. Ges. belebt. Ein grosses Geschäft fand in Kronprinz Ru- Wien, 13. September. (W. T. B.) Matt. 1

Selke, erster Bürgermeister zu Elbing, Seo hen des Prinzen Carl in Marienburg ein, Kaiser und Köni g de 8 fülberne 8 . W den Weizen-Termine animirt und neuerdings gestiegen. Gek. dolfsbahn und in Bank f. Rheinland und Westfalen statt. Zu Norbörse.) Kreditaktien 339.,50, Anglo- Austrian 322.25,

Boie, erster Bürgermeister zu Bromberg und hielten unter Glockengeläut und Kanonendonner, sowie unter Bn 8 erreichen. 10,000 Ctr. Roggen loco wurde für Versandtzw ecke aus dem 1 pCt. höheren Preise wurde heut auch wieder Stobwasser Unionbank —, Lombarden 213 60, Napoleons 8 69 ½. 8 8 dem enthusiastischen Jubel eines zahlreichen Publikums Allerhöchst⸗ 11“ Kaiserli 11““ Markt zu besseren Preisen genommen. Im Terminverkehr gebandelt und blieben dazu gesucht. Das Konsortium für Wien, 13. September. (W. T. B.) Wenig Kauflust.

süge ihren Einzug in die festlich geschmückte Stadt. Die Generalität, K g hre Kaiserliche und Königliche Hoheit die herrschte heut, wie bei Weizen, eine feste Stimmung und nur Ver. Bischweiler Tuchfabriken hat sich gestern aufgelöst. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 339,40, Franzosen

eutsches Nei 1 der Ober⸗Präsident, sowie der Negierungs⸗Präsident Seae ronprinzessin ist vorgestern Mittag nach dem Neuen Po zu wesentlich hohen Preisen waren Abgeber im Varkt ver- Bergbrauerei Has. 101 bez. u. G. Nürnberger 106. Oper- 334.50, 1860er Loose 104. 30, 1864er Loose 144. 30, Gallzier 9 Neich. 8 8 Empfange erschienen Unie 85 ur B er lais zu Potsdam und Ihre Königliche Hoheit die Prin treten. Die Preissteigerung beträgt neuerdings ca. 1 Thlr. schles. Walzw. 100 bez. u. G. Menden & Schwerto 124 ¼ bez. 239.50, Anglo-Austrian 323 50, Franco-Austrian 130.80. Unions

Berlin, 13. September Personen befande I. 32 b 3 b egrüßung anwesend en zessin Carl gestern Mittag nach Schloß Glinike zuruͤckgekehrn⸗ pr. Wspl. Gek. 30,000 Ctr. Hafer loco gut beachtet, Termine u. G. Südend 100 ¾ bez. u. G. Werdersche Brauerei 103 ¾ bez. bank 277.00, Maklerbank 166.00, Arbitragen- und Maklerbank

ET1ö16“ L1 8 XX“ von Fecke Fben sich auch der Ober⸗Bürgermeister von Breslau, Se. Konigliche 8 gekehtt höher. Gek. 1800 Ctr. Rüböl erholte sich von dem jüngsten u. G. Havelberger 102. Potsdamer 102 bez. u. Br. Sentker —., Nordwesthahn —, Italienisch-österreichische Bank —, gestern Ab 5 ajestät die Kaiserin und Königin ist 8 For sowie der Ober⸗Bürgermeister von Winter aus findet si 6. . iche Hoheit der Pri nz Albrecht be Rückgange eine Kleinigkeit. Gek. 300 Ctr. Spiritus loco und 92 ½ bez. G. Neuss 104 bez. u. G. Berliner Phönix 101 ½¼ à 2 Albrechtsbahn 177.75, Lombarden 214.00, Silberrente —, Na

Abend abgereist. Danzig. 1 An der Ehrenpforte wurden Se. Majestät von dem 8 ich nach em heutigen Bulletin „besser als gestern. nahe Sichten bedeutend höher bezahlt. bez. u. G Tellus 107 ⅛⅞ bez. u. Niederlaus. Kred. 110 ¼ bez. poleans 8.69 ½. Vorsitzenden des landwirthschaftlichen Vereins empfangen, Der Athem ist frei und der Puls kräftiger und regelmäßig Lomdomn, 12. September. (W. T. B.) Wollauktion. Eisenspalterei 103 ¾ bez. u. Gd. Chemnitzer Eisengiesserei New-York, 12. September, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzo lcher Allerhöchstde 1 Das Be⸗ tsein i ü üj 06 5 Foti 3 jedri 3 I1 1 1 und die welcher Allerhöchstdenselben einen goldenen Kranz überreichte. d ewußtsein ist ganz klar. b heutige Auktion eröffnete für australische Wollen zu ½ à 106 ½ G. 1 1“ Höchste Notirung des Goldagios 13 ¼, niedrigste 13. Großherzogin von Baden sind gestern Abend Karls⸗ 8 8 , 8 Preisen. Capwolle wurde bei fester Ss ¹— Das Geschäst in Prümien war auch heute recht lebhaft Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 Gold.

rz Um 7 Uhr Abends fand die Huldigun der Vertret Z ier des 8 2 8 So. ruhe zurückgekehrt. der Kreise Westpreußens, des erlan hs de Ns Netzebistriktes M aet gr dchicr Huztahes Seiner zu unveränderten Preisen verkauft. vE e von In. und sowohl Bahnen als Banken begehrt. 25 1. 1 4.218e118 940. neue 110 ½. Bonds d- Ihre Königlichen Hoheiten der Gr oßherzo die G ; statt. vne, ’. der Ober⸗Praͤsident der desselben, welche an dem Diner im Königlichen Schlosse eh ö 11“ I“ Weftere Seeeht. 1 und Fonds-

b g, roß⸗ Huldigung und der Geschichte Westpreußens seit jener Theil nahmen, im Hotel Royal ein Festmahl veranstaltet, ü Antwerpen, 12. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Berliner Börse vom 13. deptember 8 mörse imn der 2. Bellage-

1/1 u. 1/7 98 bz B do. 98 bz B

1⁄4 u. 1/10—

1/1 u. 17 —- do. 99 bz B do. 103 G do. 90 G

1/4 u. 1/10 90 bz do. 986G do. 90½4 bz B

1/1 u. 1/7 90 B

1/4 u. 1/10 101 ½ bz B

1/1 u. 17

1/4 u. 1/10 98 ½ 6

1/1 u. 1/7 98 ½ G do. 100 ½ bz G 1/1 71 ½ B

1/1 u. 1/7 98 ⁄etwbz

1/4 u. 1/10 97

1/1 u. 1/7 do.

80

do. do. do.

8

11““

SS

Starg.-Posener..

S

EEEEnEnRRNE

I1IIa16” AMRʒUEAEAnE

PEEPCSℛÆ=FgFSS=Zß

EASIS

82—9n

ZSIESSSS1“ n *‿;

8*

.““ . Wittenberge 105 ½ z G Magdeburg-Wittenberge 157 ½ bz G Magd.-Leipz. III. Em.. 136 5 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 54 ½ B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 114 B do. Oblig. I. u. II. Ser. 42 bz do. III. Serie 75 ½ G do. IV. Serie 70 bz G Niederschles. Zweigbahn. 116 ½ bz G do. zit. D. do. do. [104 ⅞6b2z B Nordhausen-Erfurter 5 do. 102 bz G do. 110 ⁄a ½a bz [Oberschlesische Lit. A. 4 do. Fess ha. 1/1. [108 bz G do. e do. 90 bz 8 8 Lit. C. 4 do. 92 ½ B 1/1 u. 7 85 bz b 1“ 92 ½B do. 202 G 8 gar. Lit. E.. 14 u. 1/10 83 ½ G 1/1 u. 7 183 ½ b2z 8 Lit. G., 4 ½ 1/1 u. 1/7 98 ½ 6 1/1 82 etwbz G 8 gar. Lit. H. 4 ½ do. 99 bz 1/1 u. 7 205 G 3 Em. v. 1869... 5 do. 101 1 B 8oI“ do. eeö do. do. 132 ½a133 bz do. 8 -Oderb.) 4 do. 96 G do. 113 %bz do. o. III. Em.. 4 do. 99 ½ G do. 82 ½ bz do. do. IV. Em. 4 ¼ do. 99 ½ G do. 82 ½ bz G do. do 565 do. 1/1. 51 ½250 ½ͥ bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 1/1 u. 7 94 ⅞bz G do. II. Em. 4 ½ do. 1/1. 29 ½ bz do. III. Em. 4 ¼ do. 54 1 bz G Ostpreuss. Südbahn 5

EKcüüamon

α* 8

——

—⸗— A&S

œ☛.

SaCaR᷑RRcURRRE

S11“ —,,

D,— 02&ꝙ

02

-,— *—

EʒF

1e See

8— —e*

A&

SS A& ASEboHSm N

8

SanrhRhRamRmRRnnR

—ꝙ b* d0*

oœUUGEÆÆEEEÆR᷑s

herzogin und Ihre Hoheit die Herzogin Mari Zei vS; 3 uUnd Ihre Hol . e von Meck⸗ Zeit und sprach im Namen der Kreise Sr. h ite serlicke 8 1g lenburg⸗Schwerin sind gestern abgereist. gefühlte Damnkbärien aus. Der ebnfe e scekab⸗ E“ Fenssang und Sser Pobenhe S eeh unverbrüchlicher Treue und unbegrenzter Hingebung und bat, von Mecklenburg⸗Schwerin und der Prin⸗ moder Horsog Panl 8 Fende und Staatz-Faplero. Elsonbahm-Stamm- und Stamm-Prforltäts-Aktten. Elsenban-Priorttats-Aktleu v. bügakionen. Dem Kaufmann Paul Marchand in Stettin ist Na⸗ diese abermalige Huldigung Westpreußens, des Ernilandes und Altenburg erschienen. 8 mens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich Netzedistriktes gnaͤdigst annehmen und diesen das Vertrauen ö Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 13. 48¾ 5 Div. pro 1870,1871 Bresl. Schw. Freib. Lit. D belgischer Vize⸗Konsul ertheilt worden. d und die Königliche Huld bewahren zu wollen. Die Rede schloß Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau 8 VWochsel. LELübecker Präm.-Anleihe] 3 ½ 1/4 pr. Stck. 51 0 Oberschl. Lit. B... 1/1 u. 71195 bz G do. Lit. G. mit den Worten: »Gottes Schutz und Se en möge Ew Breslau, Freita 13. Septemb d 8 5 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 1/1. u. 1/7. 84 5 bz G Ostpr. Südbahn... 1/1. 48 bz B do. Lit. H. Das 29. Stück des R Majestät immerdar begleiten. Se Masestaät g 1 8 E b General Versammlung 9 Katb tit 1 er. hielt die K Meininger Loose pr. Stück. 4 ½ B do St.-Pr. do. [71 G Cöln-Crefelder .Stück de eichs⸗Gese 8 1 8 en. Malestäat erwiderten au . 8 g der Katholiken ihre Schlußsitzung. Nag⸗ terdam 250 Fl. Kurz. 4 bz -39 —„PS24 . 98 8 8 E“ ’; e. 8 gegeben wird, enthält setbblattes, welches heute aus⸗ die Ansprache: mittag fand ein Festbanket der Theilnehmer slaßfit 8. Nag .250 Fl. 2 Mt. 139 ⅛bz i“ 8. G1.“ 1 lZrbabrG Cöln-Mindener „„Nr. 879 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Kaiser »Der im Fruͤhjahr anwesenden Deputation der Provinz habe 1“ Freitag, 13. September. Die »Darmstädt 8 e.. . 8 dnr. 2 nr. ltssn Rheinsgehg : ..“. 1bsetadrb Wilhelm⸗Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichs⸗ Ich Mein Erscheinen versprochen, wenn Zeit und Gesundheit es ge⸗ Zei ung« meldet in ihrem amtlichen Theile, daß der Geheime do. .“ 3 85 G121b. Aunerikaner rückz. 1881 6 1/1 u. 1/7. 09 b⸗ KvSv. Postverwaltung. Vom 29. August 1872; und unter statten. Beides ist zu Meiner Freude eingetreten, deshalb bin Ich G Fa ggs zum Minister des Aeußern und zum Präf⸗ Henden..21.. 3059 Fr. 10 Tage. Toanbe do. do. 1882 6 1/5 u. 1/11. 96 5bz 0 do. Iit. B. (gar.) Retwbz B Nr. 880 die Bekanntmachung, betreffend die Bezeichnung hier, diesen Tag zu ehren. Große Ereignisse sind über das Vaterland kt sammtministeriums, der Ministerial⸗Rath v. Stanz . . HGHGhr. 2 Mt. do. III. IV. do. 97% 2z G Rhein-Nahe. 42 %n2 26. Hauptzolläͤmter in Lübeck, Bremen und Hamburg. Vom gekommen, die größten in den letten Jahren, die Preußen an die Verichts. Kea K. 1 des Innern und der Hof Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Page. 5 48. 8 1181 Thürmger 13 n,ba B Beents 8 13. Sept 72 Spitze Deutschlands gestellt haben. Die Gefühle, die Sie darbringen, Ministeriums her Mrehen. bn Khüftton des Jäuftt 1. 790 8 8 1 8 4 8 5 (nsc) S2rSej 8— do. Lit. B. (gar.) Sra 1 K aif 9 9e 192,, nehme Ich mit voller Ueberzeugung, mit Dankbarkeit und in der Staats⸗Rath Frank und der Geheime Ril d 8 888, K.180 Fl 2 mts” 2b2z 48 Oesterr. Papier-Rente 4 do. 6152 do. Lit. C. 42 982 bz G Magdeb.-Halberstädter. ungsamt. S 8 daß auch die, welche das volle Verständniß für das, Ruhestand versetzt worden sind. ein in München, s. W. 100 Fl. 2 88 E6“ 1 42 eibeh 11q v. 5 8 vas geschehen 8 b 9 Wie 8. 5 eeEn 7. 2l. 2 Mt. 56 22 0. 5 I. 5 . 8 Königreich . 8 8G daese 888 P 11.““ werden. Gebe Nach eücen Nüsta, nac eseceiir es cfse stattete gestern ö’” Fl. 2 Mt EEEEöö81. Kredit. 100. 1858 ro Stüeck 1n 88 pro e. Majestät der König haben Allergnädi . 8 8 1“ 8 5 de önigin von südd Wal .“100 Fl. 2 Mt. do. Lott.-Anl. 1860 /5. u. 1/11. 96 bz Amst.-Rotterd.. gst geruht: Schweden einen längeren Besuch in Hotel Mu s b. Di e d d 1864 do Stück 91 ½ 53 (Aussig-Teoli Dem Regie Nachstehend geben wir eine Beschreib Fest⸗ Königi jebt si Höotel Munsch ab. Die ipzig, 14 Thlr. . 0. pro Stück 913 (Aussig-Teplitz... als Geheimer 1““ zu Hannover den Charakter straße, durch heraag die Alleröches sönsbunge der 88 hach ge stgehe sich zum Besuch der Kalserin Karolina Augusn 1Nas. vJ10h Thn. 8 Teg. S.— 88 G“ 8 8““ vec 669ne B kces 8 5 7 f Fj . 8 . g. q100 S. R. 3 Wch. 90 B o. Looee pro Stück 66 sltiageohoe Dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Nendanten Siltz in schaften Ihren Einzug vom Bahnhofe nach dem Schlosse ge⸗ London, Donnerstag, 13. September. Die »Times v ““ Franz. Anleihe. .... ..· 5 16/2,5,8, 11 83 1b2z Böhm. Westb.... unzlau bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter halten haben. 8 öffentlicht Privatberichte aus Rio, den fol 68 90 S. R. 8 Tage. 82b2 Italienische Rente 1/I. u. 1/⁷67 bz 6 BBrest-Grajewo.. als Rechnungs⸗Rath; und „Von dem Empfangsgebäude führt eine überdeckte Halle mit der argentinischen Republik Ftichich behe 6s ie Disseren 8889 PP5060 1G.8. do. Tabaks-Oblig..... do. (94 5 bz Brest-Kiew. Int... das Denbi Künst⸗Feuerwerker Karl Btdacovich zu Höchst nif, zur daltestelle der Wagen. Beim lcbergange Mitre verbletbt noch einige Monate in Rig vehefle Festsenan 4o. w7.7. 1c0 . 6,3 Mr. Sisckerfr wüab.. bas Präbtkat eines Königlichen Hof⸗Kunstfeuerwerkers zu ver⸗ Licht ih Vausse . ist 1 ö. velabe Bauralhs der Details des in seinen Grundzügen zwischen belden Regie ronds und Staats-Paplere C..... 1““ dini goteih des Festzuges übernommen hat, ein Teiumpß⸗ aa“ . nng. 1 1852 8 1 E“ 88 9 ichte Ff 1eSesg ; E 1I I1“ 0. 0. e 62 5 u. 93 ½ Gotthardb. Berlin, 13. September. 8- b Teicheit, sden E trägt: Willkommen, Königliche Schauspiele. Nordd. Bundes-Anleihe. 1/1 u. 1/7 100 CITC“ . 1/5. 63 ¾ G Kasch.-Oderbg.... e. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen befindet sich eine Tri 59 egen¹« Neben demselben Sonnabend, 14. September. Im Opernhause (167. Vor⸗ Consolidirte Anleihe .4 ½ 1/⁄4 u. 1/10 103bz . Pr.-Anl. de 1864, 5 1/1. u. 1/7. 129 ½ B Löbau.Iittau estern Abend nach Glückstadt abgereist. landwirtzicha üchen üm, ge nalcher 87 e sellung.) Neu einstudirt: Orpheus und Eurydice Oper in Preiwillige 9..41 88 . 1Orb. 6 Ludwigsche-Bexb... ini F 1“X“ 1 2. 5 3 b e in r. ajestä ie Akten na dem Fr ösisc Musik F Staats-Anl. von 1859 4 ¼ verschied. 100 ½ bz .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. .77 ½ bz Lüttich-Limburg.. Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und * Erntekrone süenchfn, die als sinniges Kunstwerk bezeichnet zu von 1“ F 8 Gluck. Ballet 8 do. 11“ 96 5bz do. 6. Anleihe 8 90 etwbz EEE“ 1 Medizinal⸗A ngelegenheiten. werden verdient. Frl. 2 randt Lurhdice: ge⸗ L tor Ernst. Orpheus: Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1 u. 1/7 905 2 1 . fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8. 92 6 Oberhess. St. gar. Dem Oberlehrer Dr. Franke am Gymnasium i ind Melber nächstfolgenden ersten Abtheilung der Feststraße Anf. 7 Ubr. N. Pr. B. Lehmann. Amor: Frl. Horima. % kr-Anl.1888 5109 Til..1 14. 121 ;1=. NNa9. 2213,1 171e 1.,98 13. u. 18 92z Oest.-Franz. St... st das Prädikat »Professor⸗ verliehen 1 des sind Sektionen der Landwirthschaft links des Ackerb 8 ö“ 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., pr. Stück obsb2 1/4. u. 91 ½4 bz G do. neue.. und der Viehzucht, rechts des landwirthschaftlichen s iebe Schauspielhause. (159. Abonn.⸗Vorst.) Kabale und Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. 887 b2z do. do. Pleine.... 91 bz G Oest. Nordwestb.. Ministerium des W schinenwesens aufgestellt; hinter einer beweea. V vrfe dis egnle Schiller. Frl. Lehnbach EE GG 14 ℳ1c0 70331 d2sonba2 6s Pae. 8— Des Königs Majestät haben geruht, die Z pforte zuvörderst eine 1 B1“ 8 ebut. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pr. Berliner Stadt-Oblig... 9. ö (do. Nicolai - Obligat. 4 1/5. u. 1/11.755 6 Keichenb.-Pard.... het g. ie Zusamm . 1 3 rst eine, an die landwirthschaftliche V 5. S 8 ..4 ½ 1/1 u. 1/7 [100 bz di. 10 2 5⅞bz n. d. Z. . der Provinzial⸗Land 85 19 2 Fr88 b sich genau anschließende Ausstellung dis 2 heg. 2 stelußo)nntag, 15. Im Opernhause. (168. Vor⸗ . E“ 8 7 oün. ss. dbG 1/4. n. 5 1¹“ nover und Schleswig⸗Holstein, sowie der Komemu⸗ bau⸗Vereins, zusammengebracht durch freiwillige Gaben Halevre⸗ Ballet he 13 er in 5 Akten. Musik von 8* do. . 1/1 u. 17 840 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. u. 2/12 77 etwbz G Russ. Staatsb.· nal⸗Landtage der Regierungsbezirke Cassel einer großen Anzahl hervorragender Gärtner von West- Eudora: Frl. Grosst 8 g; „MRecha: Fr. v. Voggenhuber Danziger do. 8 do. [101 ⅞0z do. 1“ do. 76 2 bz Schweiz. Unionsb.U Wiesbaden auf den 29. d. Mts. nach den Städten Hannover preußen. Hr Fricke Anfan halb Fecshar: Ierr Formes. Cardinal: Königsberger do. do. 101 ¾ G do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. [64 Setwbz do. Westb. . bezw. Rendsburg, Cassel und Wiesbaden zur Erledigung von Diese Ausstellung ist ein Glanzpunkt der ganzen Feststraße: 8 S 8 Pr. Rheinprovinz-Oblig. do. 99 B do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 G Südöst. (Lomb.).. 1/5u. 11 131 aazbz do. do. Lit. B. 5 zu genehmigen und Links zwischen den Figuren der Pomona und Flora eigen sier het chauspielhause. (160. Abonn.⸗Vorst.) Aschenbröͤdel Schuldv. d. Berl. Kaufm. 8 8.88 J do. Part. Ob. à 500 Fl. do. [102 Purnau-Prager... 1/1. [111 52z G Rechte Oderufer b5 für den Provinzial⸗Landtag von Hannover mächtige Gruppen von Früchten und Blumen, Wein prn Sagespig r- Abtheitulngen von R. Benedig. Anf. haß 1220 1885 1/4 1010 cb⸗ Weaulber u1 8hac FE 8. 92765 den Erblandmarschall Grafen ü Melonen, Aprik Aepfe Eea 2 ““ do. do. 2 ½ 0. 0. 86 /4. u. 1/10. 62 ¼ arsch.-FTer.. 4u. o. II. Em. v. St. gar. 3⁄ 898 1d zu Münster auf Melonen, Aprikosen, Aepfel, darunter besonders schöne Spa⸗ . 1 1 Kur- u. Neumärk... do. (84 6 5 1I“ 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 Derneburg zum Landiags⸗Marschall, une den Stene Uierfrüchte u. s. we einersit, anbnrersehe farvig sagavaffrl Pernne, 18. Sebi. Acaetse de25272e= 5.. v 1. v. ne warees ae. ehübete 8 Lo. zc. :.1.824 8 Direktor Rasch zu Hannover zu dessen Stellverkreter, Astern und Georginen und umfangreiche Haufen von Blumen. Bezlim, 13. Septbr. (MHarktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Praäs.) vCZ111 do. 92 G do. do. v. 1865.4 für den öe von Schleswig⸗Holstein sfkohl, Weiß⸗ und Rothkohl, von Zwiebeln, Gurken und Rüben [Von Bis [Wrlcl⸗ . vegreh; F1“ 4 ½ do. 101 G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatfonen. do. do. v. 69 u. 715 den Gra en Emil zu Rantzau auf Rastorff zum Rechts arrangiren sich in landschaftlichem Style um die Büste leeegüb; Bas sag. Pf. sehzsag. t ngs. Bis E1161 do. [101 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Tachen-Mastrchter-. 47I1I. u. 17.10070 Rhein-Nahev. S. gar. J. Em. 42 Landtags⸗Marschall und den Vorsitzenden des schles⸗ Sr. Majestät des Kaisers und Königs prächtige Gruppen vo Woiz. 50 KIs3 2881 15 27 6 68 Bohnen 5ERIIg es.erl 8 Ostpreussische 3 ½ 24/6 u. 24‚12/85 G do. II. Lm. 5 6. do. gar. II. Em. wig⸗holsteinischen landwirthschaftlichen Verei 8 Hof⸗ hier akklimatisirten, exotischen Pflanzen Nischen mit d Jon Koggen 2 20 220 SKartoff do. 10 17 6118 9 dcoc. do. 932 z do. III. Em. 5 do. Schleswig-Holsteiner 4 ¾ besitzer Bockelmann zu Reetwischhöhe 8 898 lichsten Teppichbeeten auf künstlichem 9 ch feine 9 2nns. gr. Gerste 2 10 6 227 218 6 Rindc 50903 do. do. 99 % bz G Div. pro 1870 Altona-Kieler II. Em. 4⸗ ½ do. Thüringer I. Seriec. 4 Stellvertreter, ischhöhe zu dessen gebildetem Rasen rch feine Moossorten 8 2 w. 127 9 214 3 2 G. 8 6 6,1 do. 8 1göb⸗ Aachen-Mastr. ee Bergisch-Märk. I. Ser. 4] do. 8 8* 88 ö . 1u v“ 1X.A4X4“ Pommersche 3 o. 82 1 b2z Altona Kieler ... 20 bz do. II. Ser. 4¼% do. 1— 0. Serie. den Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Cassel Hinter den Erzeugnissen des Gartenbaues ist die Forst⸗ Heu 22 6 1 1— . 88 6 2-196 ““ do. 92 5 b1“ 1385 b2z do. III. Ser. x. Staat 33 gar. 8 8 1 7 2 Hammelfi. 5 6 do. 1 do. 100 bz Barfte arnan . 222 bz G do. do. Lit. B. do. 3;⁄ do. b⸗ do. V. Serie 42

ö Ober⸗Vorsteher erdin wirthschaft und Fischerei dur ön ü 8 Schck 61 6 —5 9

genannt Milchlhnn Fen Mun den 88 Bohngehar, Emblente Pc““ veiean Shet. In 6 L 8 —8 6 3 3 Posensche, neue. 4 1/1 u. 1/7 913bz do. neue

und den Ober⸗Amtsrichter Gottlob Wolff von Einen originellen Abschluß bilden zwei Wartthürme, Linsen do. 10— 15— 13 - Kier Mandei Sächsische 4 do. Berlin-Görlitz....

8 Gudenbe rg zu Cassel zu dessen Stellvertreter, und wohl zwanzig Fuß hoch und etwa sieben bis acht im Durch⸗ Ferlim, 13. Septbr Sch⸗ 5 ö7 61783 Schlesische 3 5 24/6 u. 24/12 do. Stamm-Pr.

für den Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks messer, aufgeführt von Torf auf deren Zim it ich Rindvieh 112Stück. Sor Schlachtvieh war aufgetrieben: I. do. Sn dns Berlin-Hamburg... d gierungsbezirks Wies⸗ messer, e 2 8 ren Zinnen mittelalterlich 8 Stück, Schweine 994 Stück, Schatvieh h,r 209- d eis g 1. Nordb. St. P

baden kostümirte Thurmwärter bei Aakunft der Allerhöchsten und Külber 533 Stück. v“ 1“ Ber1eed nccgcr⸗

1 1 AE rhs 5 5 z W1““ »., ritter .3 ½ . -1.— .— güb. A“ʒ vn Wurmb zu Wies⸗ Re e;- 1n.es Kenger G 13. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtrvich- 4. do. 917b2 Borlin-Segecin

ertreter de ber⸗Präsident Es fo erkenswerthe Proben der pr j markt: öc ni . hgen 8 4 ½ 8 99 ½ G vesl.-Schw.-Freib.

Bodelschwingh zu Cassel als Königlicher Kasdenthardon Schiffbauerei, Modelle von Damofern, darunter Rheevethüdtss Kindeieh pro Ctr. Schlachtgew. SSqhre 19 fnne- 92 Cerchi- i. eries ze 16 8 Se-as. ssnc

den Regierungs⸗Präsidenten a. D. Winter zu Elms⸗ zierliches, das den Namen »Augusta« trägt, Segelschiffen, der Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 15 „,. 92 I“ neue. 4 1/1 u. 1/7 91 ⁄bz Cöln-Mindener....

hausen zum Vorsitzenden und den Grafen Matuschka Durchschnitt eines Panzerschiffs, vor dem Schmiede ununter⸗ Uähmhwen 8 74— 6 Thlr. W 40. 48 1,440110 99 858 E“

ennn Schloß Vollraths zum Stellvertreter des letzeren brochen am Ambos in Thätigkeit sind, Modelle der Eisenbahn. =——he— one Jreise. ö14* Nhehee esches

ernennen. brücken über die Weichsel und Nogat u. s. w. Vertreten sind Die Marktpreise des Kartoffel-Spirnus, per 10. Pommersche. do. 967B Halle-Sorau-Guben

Berlin, den 128 September 1872. Feresen 8 Rübenzuckerfabrikation in einer Tempelhalle auf ö ior ins Haus goliofert, waren duf Mlest ““ ö“

er Minister des Innern. dem Fundus von Lissau bei Dirschau, die provinzi Thon⸗ . 1 1 reussische. 4 1 1 Hannov.-Altenb...

In waaren⸗ und Cementfabriken und die Lonigliche Ih genn gchon⸗ 9 5* 8 8 18 1 24. 8. Snehn⸗ 8 e ..4 8 68 B do. Ihepr

Bitter. Anftai „die Artillerie⸗Werkstätte und die Gewehrfabrik in “*“ E11““ do. 956 v111“

rschau. 88HOO“ 11“ 29. 18 1 Märkisch-Posener.

Minzab g ereist. Se. Excellenz der Staats⸗Minister und inbuass v für Malerei Photographie, Bernstein⸗ 1 1 ““ 8 IAX“

r des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, icht . 89 sind des ungünssigen Wetters wegen noch b 8 88 8 24. 13. à 24. 15. 8. Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1 u. 1/7 99 ½ B Magdeb.-Halberst.ü 1 nach Putbus. nicht vollständig. Den Schluß der Feststraße bildet eine runde pzerlin, den 12. Soptember 1872. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2 u. 8 110 6 do. B. (St.-Pr.)

di. Geßellenz derf Staats, Minister und Minitter fur rünserbale. Die Schöoßbrlke, vor weicer der Bentmalg. his Aöliosten dor Kahhnanvsohatt von Berlin d2. d. Pt.d eer 5 Ia a.1 8 16886 .g39. Fns

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, blatz durch Tribünen abgesteckt ist, pmngt im festlichen Schmuck. Sbte;,13., Sentember. (Niohtamtlicher Gerrelis; fe Reeee ezee Nee . ünst.-Ensch. S. P. nach Bromber Im Innern des Schloßhofes - bericht.) Weizen loco 75 89 †9 8 Bayersche Präm. Anleih. 4 16. 113

8 1b gestellt oßhofes ist eine kolossale Borussia auf- Gualitgt, geringer gelber 71 Thlr I 1000 Kilogr. nach do. Anleihe de 1870,5 1/2. u. 18 100¾ B Münst.-Hamm...

Rerhc chnas ia 8g 688 do., pr. September u. Jebombere Hera e⸗ esserer 6⸗ Braunschw. 20 Thl-Looöse pr. Stück. 86 e“ 8

. nntmachung. euti este Sta Thlr. bez., Oktoben- 3½—847 1en Bremer. Court.-Anleihe 5 1/1 u. 1/7 102 8 b2z —e” eh.h . 4 .n— gich Dies Alfertigungsstelle Nr. 3 des ehihkbe, Se WMe etsgen beutigen veetenan eesStäng ö E“ Fi.. . 8ne. bnie 8 Com Aind. Ler. Aenfen 32 14 u. 110. 1 Norch-Erhasd.-

Eichungsamtes wird mit dem 1. Okt 1 jetzig 1“ h. An⸗ Ir. bez. S Mail 81 ¾ 88 ½ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 14. 106 bz 0.92. St.-Dr.

g ober cr. aus dem jetzigen sprache: Goch. dr. Präm. Pfübe⸗ 3 171 u. 1/7 105 ⁄bz Oberlausitz. St.-Pr.

Re 52 Sg4 n. vogben looo bet blr. nach Qual. geford., pr. Septem- do. do. II. Abtheil. 56 do. fI04 bz Oberschl. A. u. C.

5—

ER̃RRRFESRRʒRcʒREhEʒEEEEEEV

186 ½ bz G do. 90 6CO. 8 do. 100 2 do. II .. do. 2 Albrechtbahn 8 86 G 106 bz do. V. do. Chemnitz-Komotau.. 8 91 ⅜bz G 216 bz do. VI. Se do. 97 ½ Dux-Bodenbachhh. EE 79 bz G do. VII. . do. do. . 84 B 3 162 ⅛bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. Dux-Prag.. 84 bz

1898 bz do. do. II. Em. do. 8 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4 u. 1/10 87 B . 1139 1 bz do. do. III. Em. do. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1 u. 1/7 947 bz 174 etwà 74 bz do. do. II. Ser. do. do. do. gar. III. Em. do. 897 G . [114 bz G do. Dortmund-Soest. .. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 1/8 S4 5bz . 99 ½ bz do. do. II. Ser. do. 4 Gotthardbahn 5 1)1 u. 1/7 [101 ½ B 66 8 5z do. Nordb. Fr.-W.... do. Ischl-Ebensec.... 5 1/5 u. 1/11 73 bz . 85 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. Kaschau-Oderberg gar.] 5] 1/1 u. 1/7 sg

75 bz G do. do. II. Ser. do. Livorskas do. 75 ½ bz do. do. III. Ser. do. Ostrau-Friedlander... 1/4 u. 1/10 90 ½% b2z Berlin-Anhalter.. do. Pilsen-Prieseln 5 1/1 u. 1/7 94 ⅛bz do. 88 do. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10 59 ½ bz Berlin-Anhalter Lit. B.. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3 u. 1/9 82 B 83 bz B Berlin-Görlitzer. do. . Cngar. Nordostbahn gar. 5] 1/4 u. 1/10 S15bz 152 bz G do. Lit. DB. do. 97 B do. Ostbahn gar.... 1/1 u. 1/7 73 1 bz 90 bz G Berlin-Hamburger I. Em. do. 90 ½ G . Vorarlberger gar.. 1/3 u. 1/9 91 G 255 bz 4o. II. Em. do. 90 6 H. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5 u. 1/11 72 K 101 ů bz do. III. Em. do. 103 ½ 3 do. gar. Ii. Em. do. 83 bz B B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 90 ½ bH do. gar. III. Em. do. 74 bz B 8 950 do. WBS 9. do. IV. Em. do. 7zetwbs G 93 ½ G do. It. D. . do. 98 bz Mähr.-Schles. Centralb., 1/1 u. 1/7 82 B 105 bz Berlin-Stettiner I. Em.. do. 101 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. do. 102 G 77 ½ bz G do. II. Em. gar. 3⁄ 14 u. 1/10 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1/3 u. 1/9 292 bz B 69 ½ bz G do. III. Em. gar. 3 do. —, soo. Ergänzungsnetz gar. do. 283 ½ bz 92 ½b2 B do. IV. Em. v. It. gar. 1/1 u. 1/7 90 ½ G Oesterr. Nordwestb. gar. do. 91 elwbz B 220 bz do. VI. Em. do. 14 u. /10 —- do. Lit. B. (Elbethal)sö] 1/5 u. 1/11 84 ½ G

Pfandhriefe.

20.—

S1SlS8vöSS8

S

11

E161113““

Rentenbriefe.

E1 &ꝙ

8

22 22 8

—Z

** FbeegeenEEn AhR RESc⸗hhRaIeRNeanAs

E“]