1872 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 1.“ Bekanntmachung. 6 Di kter Nr. 313 des hiesigen Firmenregister Firma „C. Pieper“ ist zufolge 2 gelöscht worden am heutigen Tage. 8 Memel, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler. 8

ung.

Bekanntmach

Die Gesellschafter der hierselbst seit dem 5. Kugust 1872 unter Hohorst“ errichteten offenen Handelsgesell⸗

der Firma „Pieper § schaft sind: 3 der Kaufmann Carl Louis Andreas Pieper, b) der Kaufmann Charles Behrend Hohorst, 1““ beide zu Memel wohnhaft. 8 8 Fes n Line ceas 8 des e olge Verfügung vom 31. August 1872 am heutigen Tage. Memel, den 6. September 1872. r Königliches Kreisgericht. andels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.

rs zu⸗

S.

1 . Handelsregister.

„Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Hasse, Wache

Co. seit dem 1. September 1872 bestehenden offenen Handels⸗ esellschaft sind: 8 9 der Kaufmann Paul Bandtke, 8 2) der Kaufmann Wladislaw Wache, 8 3. der Kaufmann Otto Hasse, sämmtlich zu Posen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 200 zufolge Ver⸗ füͤgung vom 7. September 1872 heute eingetragen.

osen, den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8

Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zusolge Verfügung vom 10. Sep⸗ tember 1872 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Kolonne 1: laufende Nr. 202. 8 der Gesellschaft⸗ 4 . osener en⸗Brauereigese aft „Feld Kolonne 3: Sitz der Gesellschaft:

Posen. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. September 1872 und be⸗ findet sich Blatt 5 bis 17 des Beilagebandes Nr. 10 zum Gesellschafts⸗ register in notarieller Form.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der zu Posen unter der Firma G. Hoffmann betriebenen Brauerei, sowie der Erwerb von Grundstücken zu dem genannten Zwecke.

8 Saser 81 vneernehmens seebeschrener

as Grundkapital beläuft sich auf 260,000 Thlr., welche in 1300 Aktien zu je 200 Thlr. zerfallen. 88 c Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, G 2) die Posener Zeitung, und .3) die Ostdeutsche Zeitung.

Die Berufungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Aufsichtsrath und müssen mindestens 14 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Leenwärtig ist alleiniges Vorstandsmitglied der Kaufmann Robert Asch n 8g kunden und Erklä

e Urkunden un rungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie i der Firma der acgscfür gans zeichnet sind und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, respektive dessen Stellvertreters, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen hat, oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, zweier vom ufsichtsrathe notariell 82 Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge⸗

8

loß“.

58

sellschaftsbeamten versehen sind. Posen, den 10. September 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

b Bekanntmachung. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ksawer Lewandowski“ ist 8 Folge Fernns er frang gelöscht. ngetragen zufolge Verfügung vom 30. 1872 . desselcin eagens g gung August 1872 am 31 sten Pleschen, den 31. August 1872. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 die Auflö d Handelsgesellschaft Wallin, Püschel es Comp. hlüdeg he

heute eingetragen worden. zu Neu⸗Mohrau Habelschwerdt, den 6. September 1872,

eingetragene erfügung vom 31. August 1872

8 L en ban n t im 2 8 98 em Gese h 238 Gesehhun S. lschaftsregister ist bei Nr die Auflösung

unserm Firmenregister unter Nr. 378 die Firma S.

füͤgung vom 5. September 1872 eingetragen worden. eisse, den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1eAMttttsrtabrhcha

Bekanntmachung.

b unser vöö sind

ember cr. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: A. in das Gesellschaftsregister in Kolonne 4: 3

dation in Aken ist erloschen. B. in das Prokurenregister in Kolonne 8: bei Nr. 27. Die Prokura des Auktions⸗Commissarius Wil⸗ 3 Se in fchalbe 1Senss die vorbezeich⸗ nete Handelsgesellschaft ist erloschen. Calbe a. S., den 10. September 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. u In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗ tember cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 62 die Handelsgesellschaft H. Michelmann & Comp. in Förderstedt. Die Gesellschafter sind: . 1) der Tischlermeister Heinrich Michelmann, 2) der Bahnmeister Louis Hottenroth, Di. G scnlice seus . ü ie Gesellschaft hat am 1. August cr. begonnen. Calbe a. S., den 10. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Schönebeck folgende Eintragung bewirkt: Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben ihr Amt niedergelegt und fungiren jetzt als solche: a) der Maurermeister Fritz Ernst, als Direktor, b) der Kaufmann Siegfried Löper, als Controlleur, c) der Kaufmann Theodor Werner, als Kassirer, sämmtlich in Schönebeck. ingetragen ex decreto vom 5. September 1872. Salze, den 5. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ firma Ottomar Kirsch in Heinrichs ist durch den Tod des In⸗ habers, Weinhändler Friedrich Christian Bernhard Kirsch in Heinrichs, erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Suhl, den 3. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 54, betreffend die von der Firma G. J. 1.“ in Kas dem Georg Heinrich Bargum ertheilte Prokuüra, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 11. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Zur hiesigen Firmtma 9 8 Benjamin E. van Cleef, Fol. 108 Handelsregisters, ist eingetragen: 1) Ort der Niederlassung:

Zweigniederlassung in Lcer, 2) Firmeninhaber: a) Benjamin Elkan van Cleef und der bis

b) Salomon Benjamin van Cleef, beide in Emden. 8 3) Rechtsverhältnisse: ffene Handelsgesellschaft.

Die hiesige Firma »Philipp F. Risius« i sche Emden, den —1—— 1 8 1“ Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1 h EE11“ Im hiesigen Handelsregister ist das Erlö Fi W. Denekas Fol. 244 1“ Leer, den 10. September 1872. 1 Königliches Amtsgericht I.

g88. 88 as Handelsregister des Gerichts ist eingetragen: Fol. 317. Firma: Schölvinck & Sauermilch. Hrt der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufleute Vernhard Franz Anton Schölvinck und Johann Friedrich Samuel Sauermilch in Leer. Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft vom heutigen Tage an. Beide Inhaber zeichnen die Firma. 8

w der esell Leipziger durch Ausscheiden des Gesellschafters Louis Leipziger zu Neisse zufolge Verfügung vom 19. August 1872 und in Leipziger und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Leipziger zufolge Ver⸗

zufolge Verfügungen vom 10. Sep⸗

bei Nr. 55. Die Handelsgesellschaft Otto Lange in Liqui⸗

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bo „, J. Unter Nr. 126 des Fge ist die2 am 9 1872 errichtete, offene Handelsgesellschaft Albert &. Gustav mann zu Witten am 6. September 1872 Gesellschafter vermerkt: 1) der Albert Lohmann zu Witten, 2) der Kaufmann Gustav Lohmann zu Witten. II. Die Kaufleute Albert und Gustav Lohmann zu haben für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 126 des schaftsregisters mit der Firma Alb getragene Handelsniederlassung den Albert August Lohmann, beide zu Witten, als Prokuristen bestellt, was am 6. September 1872 unter Nr. 70 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetragen: Nr. 273 des Firmenregisters: 8 FIie ni häder. Kaufmann Heinrich Rürup zu Bünde, rt der Niederlassung: Bünde, Firma: H. Rürup. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September 1872 am 14“ 1872. (Akten über das Firmenregister Band VI 74. 8 Herford, 10. September 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Prokurenregister gender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 73; 2) Prinzipal: Neiegeic zu Wiesbaden, b Firma, für welche der Prokurist zeichnet: Friedrich ; 3 Ort der Niederlassung: Wiesbege c 8 5) Firma Feäelich etse gister. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 326 des Firmen⸗ registers für das Amt Wiesbaden; 6) Fret Ehefrau des Friedrich Bickel .““ Wiesbaden. b Wiesbaden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Firmenregister für das Amt Wiesbaden i e fol⸗ gender Eintrag ö 1X“ 2) Sececegeräng 111““ Wirth un einhändler August Sei z ierstei ö111“²“¹²“; Schierstein, 4) Bezeichnung der Firma: A. Seipel. Wiesbaden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wi Eintrag gemacht 8e. S figee 8 CE 1) Nr. 443, .“ 2, Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegel⸗ und Kalkbrenner Philipp Schierstein, 3) Ort der Niederlassung: 4) B S.e ezeichnung der Firma:! 2. Merten. Wiesbaden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

das Amt Wiesbaden folgen⸗

für das Amt Wiesbaden fol.

Babette, geb. Acker, von

Ludwig Merten zu

Heute ist in das Firmenregister für der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 444, 2) Veg ücheis des Färmien⸗Inhobers: . Handelsmann Salomon Ackermann von Bierstad 3) Ort der Niederlassung: Bierstadt, 4) Bezeichnung der Firma: S. Ackermann. Wiesbaden, den 6. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das seither unter der Firma Johann Engel Nachfol zu Wiesbaden betriebene Sardelgaesche ist mit cien Nechf⸗ 88 Passiven in Folge Vertrags an Kaufmann Johann Engel zu Wies⸗ baden übergegangen. Am 1. September 1872 ist in dasselbe sodann Kaufmann Theodor Engel von Wiesbaden als Gesellschafter ein⸗ getreten und betreiben es beide Inhaber als eine von da an begon⸗ nene offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma Johann Engel & Sohn fort. Es ist demgemäß heute die Firma Johann Engel Nachfolger im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 401 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das ge⸗ nannte Amt unter Nr. 124 auf den Namen der jetzigen Inhaber ein⸗

Leer, 10. September 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Amtsgericht I.

getrsh. worden. iesbaden, den 7. September 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verzeichniß der seit dem Jahre 1866 in der Redaktion des bearbeiteten und besonders herausgegebenen Schriften, welche im

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1866. . Königl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei ür 1

E 2 Fhüg, eh 8 zeiger für 1867.

1 erteljahrhefte de öniglich Preußischen Staats⸗An⸗ ‚zeigers. Jährgang 1868, 1869, 1870, 1871. Ebda.

Die Vierteljahrs⸗Hefte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ licher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden »Besonderen Beilage« des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ dene⸗ ers publizirt werden. Es können die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gesammelt viertel⸗ jährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhan lungen für den Preis von 7 Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.

) Vierteljahrsheften des Preußischen Staats⸗ eeshe deft Jahr⸗ änge 1868, 1869, 1820 und des Deutschen Neichs⸗ 1 ers und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeigers

Jahrgang 1821 enthaltenen Artikel. Gruppenweis

v 1e 1Neg;n 9; . 6. S.

meine erkunde de randenburgisch⸗preußische Staates. Berlin, 1871. Ebda. 1“

Uebersicht des Flächenraums und der Ein ohner ahl des Preu ischen Staats, und alphabetisches Persechang der Städte in demselben, mit Angabe der Civil⸗Einwohnerzahl S der Voltszäͤhlung am Schlusse des Jahres 1864. Berlin,

1868. 8 Die Kreise Preußens. Eine ruppenweise geordnete Uebersicht der Boden⸗, Bevöͤlkerungs⸗ und ahrungsverhaltnisse der Kreise des 1. 1ee de S n. . Prüin 13ch. ebn e la Con ti Nord. Berlin, 1868. Ebda. v116“

Chronologische Uebersicht der Geschichte des b preußlschen Staates vgee chiet eeer Seun und des Norddeutschen Berlin, 1869.

Verzeichniß sämmtlicher in den beb n aisieh 8

undes.

Wege des Buch

Chronik des Norddeutschen Bundes und des reußische Stgates für das Jahr 18672. Berlin, 1868. brbuß

Chronik des preußischen Staats und des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868. Berlin, 1869. Ebda.

Chronik des dents h ramzostfchen Krieges 1870 —21. 4. verb.

Aufl. Berlin, 1871. Ebda.

Die Friedens⸗ und Ein des deutschen RNei Geburtstage Sr. Berlin 1871. mann).

ugs⸗Feierlichkeiten, die Eröffnung stages und die Festlichkeiten am Majestät des Kaisers und Königs z

Berlin, 1871. Carl Dunckers Verlag (C. Hey⸗

Berliner Sieges⸗, Einzugs⸗ und Friedens⸗Chronik d Jahres 1871. ⸗eln. 871. bS hronik des

Deutsche Kriegs⸗ und Volkslieder des . Ber⸗ 4 Faehtebee än Jahres 18270. Ber kaiserlieder. m Anschluß an die deutschen Kriegs⸗ lieder des Jahres 1870.) Berlin, 1871. sceng

Literatur zur Geschichte Sr. weiland Majestät des Köni rievreah Wilhelm III. von Preußen. Perkin 18,8509. Zum. vestelancdr 8 Zubedene) Sr. M ilitärdienst⸗Jubiläum Sr. ajestät des Königs. (Aus dem Königlich Preuß. Staait⸗Lües für 888) K 88 Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. (1866). Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. Berlin, 1868. Oie vege büe gihszcde c. Ee K rländischen Bildwerke der Koöniglicher und Gärten Potsdams. Potsdam, Ed. Klchen Fchlösser Uebersicht der Behörden der preußischen Monar ie und des Norddeutschen Bundes. (Abge Ellossen Anfang üeann 1888) Berlin, 1868. Geh. Ober⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker). Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen d⸗ „rechts für die preußischen Staaten. Ber in, 1868 Lenzd. Die „volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts und der unter den Ministern Stein und Hardenberg erlassenen Gesetze, Berlin, 1869. Ebda

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ beziehun sweise des

„Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“

andels bezogen werden können:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des ßi⸗ schen Staats. Berlin, 1867. Ebda. Statistiame agricole, industrielle et ceommerelale de la Prusse: superflcie, Population, agricul- tüure, sylviceulture, mines et salines, industrie, 1““ et eireulation publique. B n, 1807

Literatur für das Finanzwesen des preußischen d. 8. Berlin, 1867. Ebda. mwes I für das Jahr 1866. Berlin. benda.

Literatur über das Hypothekenwesen d 8 Berlin, 1868. 8dod b sen des preußischen Staats

Verzeichniß der in den alten Landestheilen der reußischen sesbus An. 2r9 ee esilcm ger 9 8. Ths⸗ enbahn⸗ und . ss ⸗Akti

8 schaften. (Berlin, März 1868). 11“ erzeichniß der im preußischen Staat in der Zeit vom 11. Juni 1820 bis 31. Dezember 1821 in die Ibüt els⸗ register fiügstrggenen Prktiengesellschaften und Kom⸗ F Aktien. Aus dem Deutschen Verütn, 1eeger untd niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Aus dem Verwaltungsbericht des Ministers del. Gewerbe und öffentliche Arbeiten für di H 7, 1868 und 1869. Verlin, 1870. Lofu v

Das Fabrikwesen Berlins in den J . Berlin, o. J. Ebda. Jahren 1805 bis 1861.

Zur Kunde der landwirthschaftlichen und industiei 8

8 Zweite Beilage

Juli eingetragen, und sind alz

Witten r Gesell. ert & Gustav Lohmann ein. Lohmann junior und

2 % bez., April-Mai 1873 24 %% à ½ bez.

8

Zweite Beilage »Anzeiger und Königlich Preußischen

Freitag, den 13. September

8E1“

J11“*“ 11“

Staats⸗Anzeiger. 14““

evarsass.

vbeanE e

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 12. Septbr. (Amtliche Preisfeststellung on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus üf Grund des L. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und 11““ 1

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79 90 Thlr. nach Qualität, weiss Poln. 83 Thlr. ab Bahn bez., gelber: pr. diesen Monat 8 %⅞ à 84¾ bez., September- Oktober 83 ¼ à 84 bez., Oktober- November 82 ¼ à 83 ¾ bez., November-Dezember 81 à 82 à ¼ bez., April- Mai 1873 80; ⅛⅞ à 82 à 81 ¾ bez., Mai- Juni 81 ¾ bez. Gek. 13,900 Ctr. Kündigungspreis 84½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. 10 % 50 55 ¾ Tnir. nach Qual. ge- fordert, alter 53 Thlr. ab Boden bez., neuer 55 ½ 57 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. diesen Monat 53 à X à 54 ¼ bez., abgelau- fene Kündigungsscheine 53 ¾ verk., September-Oktober 53 ¼ à X 3 54 bez., Oktober-November 54 à ½ bez., November- Dezem- ber 51 4 ¾ bez., April-Mai 1873 54 ½ à ¼ bez. Gek. 37,000 Ctr. Kündigungspr. 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., Mleine 47 58 Thlr. nach Qual. 1

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 ½ 49 ½ Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 47 bez., September-Oktober 47 bez., Oktober- Für ember 46 ½ bez., April-Mai 1873 457 à 46 bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Rilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. nom., September- Oktober 8 Thlr. 1 ½ à 4 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr.

29 Sgr. à 8 Thlr. 1,Sgr. bez., Novbr.-Dezember 7 Thlr. 27 ¾ Sgr.

1 8 Fhir. bez., April. Mai 1873 7 Thlr. 26 à 28 Sgr. bez.

Erbsen pr. 10 % Kilogr. Kochwaare 50 56 Thir. nach Qua- jität, Futterwaare 45 49 Thlr. nach Qualität. 1

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 23, % à à ½ bez., September-Oktober 23 à à ½ bez., Oktober-November 23 à ¼ à X bez., November-Dezember

1 Gek. 600 Ctr. Kündi-

spreis 23 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr. pr. 109 Kilogr. ehne Fass loco 26 ¾ Thlr., Lieferung September 26 ¾ Br. 1 .

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14¼ Thlr., pr. diesen Monat 13 ½ à à ½ bez., September Oktober 13 ½ à & à bez., Oktober-November 13 ¾ à *1%2 à bez, November-De- zember 13 ½ à 8½⅔ bez., Dezember-Januar 13 ⁄⅝ à & bez., Janvar- Februar 1873 14 bez. Gek. 2500 Ctr. Kündigungspreis 13 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. b

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 6 Sgr. à 23 Thlr. 28 Sgr. à 24 Thlr. bez., Seprember-Oktober 20 Fplr. 29 Sgr. à 21 Thlr. 5 Sgr. bez., Oktober-November 19 Thlr. 15 à 20 Sgr. bez., November- Dezember 19 Thlr. à 19 Thlr. 6 Sgr. bez., Dezember- Januar 19 Thlr. à 19 Thlr. 6 Sgr. bez., Januar. Februar 1873 19 Thlr. 1 à 6 Sgr. bez., Februar-März 19 Thlr. 3 à 9 Sgr. bez., März- April 19 Thlr. 6 à 9 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 8 à 15 Sgr. bezahlt. iritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass 10c% 24 Thlr. 13 à 15 Sgr. bez. 1

Weizenmehl No. 0 12 à 12, No. 0 u. 1 11 ½ à 11 9½. Roggen- mehl No. 0 9 à 8 ½, No. 0 u. 1 8 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Berlin, 13. Septbr. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.) 1 1

Auf dem Metallmarkt herrschte in dieser Woche eine überaus günstige Stimmung, die auch in den Preisen vielfachen Ausdruck fand.

Roheisen: Der Glasgower Markt ist immer noch sehr auf- geregt, Warrants wurden schon mit 136 Sh. Cassa pr. Tons bezahlt, gaben indessen wieder etwas nach und blieben 132 Sh., wozu wieder Küufer auftraten; Verschiffungseisen wird mehr und mehr knapp und erhält sich stetig steigend. Die Ver- schiffungen in voriger Woche überstiegen die gleiche Woche in 1971 um ohngefäüähr 1100 Tons. Hiesige Preise sind besser, gute und beste Marken schottisches Roheisen 92 à 102 Sgr., englisches 76 à 80 Sgr., schlesisches Kokseisen 75 à 76 Sgr. 50 Kg. loco Ofen. 8

Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind gesucht zu 3 ⁄2 à 3% Thlr. ab hier, Walzeisen höher, 6 ¾e à 7 Thlr. pr. 50 Kg. ab Werk. Bei einigen dieser Tage stattgehabten Auktionen wur- beas verschiedener Höhe mit 3 ½ à 3 Thlr. 50 Kg. ezahlt.

Kupfer unverändert, englisches und amerikanisches Kupfer 34 ½ à 35 Thlr. 50 Kilo, einzeln höher. 1

Zinn steigend, in Holland 97 Gulden, hier Bancazinn 56 ¾ 5 56 Thlr., prima Lammzinn 54 ½ à 55 Thlr. pr. 50 Kg., einzeln

eurer.

Zink besser, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8 ½4 à 8 ½ Thlr., geringere schlesische Sorten ½ à * Thlr. für

Kg. weniger.

Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsi- sches 7 ¼ à 7 ½ Thlr. 50 Kg., einzeln mehr. 8

Kohlen und Koks unverändert, engl. Koks und Stück- kohlen fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 33 Thlr. 40 Hek- toliter, wesfälischer Coks 25 à 28 Sgr. 50 Kg. frei hier.

Damzig, 12. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fand auch heute durchgängig ziemlich rasche Abnahme von circa 900 Tonnen zu vollen gestrigen Preisen. Zufuhr etwas be- schränkter. Bezahlt wurde 76 91 Thlr. für frische Waare, 82 87 Thlr. für alte Waare. Regulirungspreis für 126pfd. bun- ten lieferungsfühigen 85 Thlr. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. September 85 u. 86 Thlr. bez., ü82 September-Oktober 82 ½ u 83 ¾ Thlr. bez., 84 Thlr. Br., 83 Thlr. G., pr. Oktober-Novbr. 81½ Thlr. bez., April-Mai 80 Thlr. bez. Roggen loco eben- talls fest. Umsatz 38 Tonnen. Es bedang 124pfd. 55 Thlr., alt poln. 120pfd. 46 ½ Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. liefe- rungsfähigen 49 Thlr., inl. 52 Thlr. Termine preishaltend. Auf Lieferung 120pfd. pr. Septbr.-Oktober 48 ¾ Thlr. Br., 48 Thlr. Geld, pr. April-Mai 52 Thlr. Br., 51 Thlr. G. Kocherbsen loco 47 Thlr. bez, alt 41 Thlr. Rübsen loco pr. September- Oktober 103 Thir. Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr.

Stettin, 12. September, Nm. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats-

zeigers) Weizen 80 87, September 88 ½ 89, September- Oktober 83 83 ½ 84, Oktober-November 82 82 ½ 83, Frühjahr 814 82 ½ 82 bez. Roggen 46 54, September-Oktober 52 52 ¼½ bis 52 ½4, Oktober-Novbr. 52 524 52 ½, Früldahr 53 54 bez. Rüböl 24, September-Oktober 23 %, Oktober-November 23 ½ Br. April-Mai 24 bez. Spiritus 24 ¾ -24 ½ 24 ½, September 24 bis 24%, September - Oktober 21 ⁄12, Frühjahr 19 ¾ bez.

Posen, 12. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 52 ⅛, pr. September 52 ½%, September-Oktbr. 52 ⅛, Herbst 52 ⅛, Oktober-November 52 51 ⅞, ovember-Dezember 51 ¼, Dezember-Jan. 1873 52. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22 %%, pr. September 22 ¼ - 23 22 ¼ Oktober 19 ¾, November-Dezember im Verbande 18%, Januar 1873 185 18¾, Kebruar 188 18⅞. 8

Breslam, 12. Septbr., Nm. 1 U. 52 M. 8 Dep. des Staats- Henelcers), Spiritus pr. 109 1468˙ 5 100 O. 24, TIhlr. Br. B3:Gd bi jei 23 Sgr., gelber 284— 258 Sgr.

180. Anglo-d; ttsche Bank 139.

Roggen 168 183 Sgr. Gerste 138 152 Sgr. Hafer 118 bis 126 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.

e. 12. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 80 Thlr. Roggen 54 59 Thlr., Gerste 52 68 Thlr., Hafer 47 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare in gutem Verkehr, Termine gefragt und höher bezahlt. Loco ohne Fass 25 ¼ à ½ Thlr. bez., September 24 Thlr. nominell, Oktober 21¼ Thir., November 20 Thlr., Dezember 19 Thlr.

r. 10,000 pOt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 iter. Rübenspiritus still. Loco 22 ¾ Thlr. Br., Oktober 20 Thlr. Br.

Cöln, 12. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen, hiesiger loco 8.7 ½, fremder loco 7.25, pr. November 7.26 ⅛, pr. März 7.16 ½, pr. Mai 7.19 Roggen höher, loco 5.7 ½, pr. November 4.27, pr. März 5.3, pr. Mai 5.6. Rüböl fester, loco 12 ¾%, pr. Oktober 12 ⁄¾⁄.pr. Mai 12 ⁄¾16. Leinöl loco 13 ½.

Hamburg, 12. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco animirt, 2 Mk. höher, Roggen loco gefragt, beide auf Termine fest. Weizen pr. Sept.-Okt. 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 165 G., pr. Oktbr.⸗-Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 163 G., pr. Nov.-Dezbr. 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 162 G., pr. April-Mai 127pfd. Pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 162 G. Roggen pr. Sept. Oktber 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 99 G., pr. Oktober-Novbr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 100 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 101 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 106 G. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loco 24 Br., pr. Oktober 23 ¾, pr. Mai 24 ⅛. Spiritus höher, pr. 100 Liter 100 pOt. pr. September 18 ¼, pr. Oktbr.-November 16 ⅛, pr. April-Mai 16 preussische Thaler. Kaffee matt, geringer Umsatz. Pe- troleum fest, Standard white loco 13 i Br, 13 Gd, pr. Sep- tember und pr. Oktober-Dezember 13 ¼ Gd. Wetter: Regen- wetter.

Bremen, 12. September. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 19 Mk. 50 Pf. bez.

Amsterdam, 12. September, Nm. 4 II. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 182 ½, pr. Mai 194.

Liverpool, 12. Septbr., Vm. (W. T. B.) (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ball. Tagesimport 3000 B., davon 2000 B. amerikanische.

Liverpool, 12. Septbr., Vm. 10 U. 37 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Sehr still, Preise schwächer. Tagesimport 2604 B., davon 2052 B ame- rikanische. Orleans September-Lieferung 10, neue Ernte %, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 d.

Liverpool, 12. Septbr., Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 8000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Weichend. 3

Middl. Orleans 10 ½, middling amerikanische 10 ¼%, fair Dhol- lerah 6 ½, middl. fair Dhollerah 6 ¾, good middl. Dhollerah 5 ¼, middl. Dhollerah 4 ½, Bengal 4 ¼, new fair Oomra 7 ¾%¾, good fair Oomra 7 ⅛, Pernam 9 â¾¼, Smyrna 8, Egyptische 9v.

Upland nicht unter good ordinary Oktober-November- Verschiffung 9 ⅛, Orleans nicht unter low middling Novbr.- Dezbr.-Verschiffung 9 ¼ d. 1“

Paris, 12. Septbr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. September 92.25, pr. November-Dezember 93.50, pr. ö 95.00. Mehl behauptet, pr. September 67.50, pr. November-Dezember 63. 75, pr. November-Februar 63. 00. Spiritus pr. September 52.00. Wetter: Schön.

9

Baumwolle Matt.

Fonds- und Actien-Börse.

Breslau, 12. September, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½ proz. Pfandbriefe 85 ¾ Gd., do. Rentenbriefe 95 ½ Br. Oesterreichische Banknoten 92 ½⅛ bez. Russische Banknoten 82 bez. u. Br. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 220 i Gd. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 132 ½ Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburg. Stammaktien 140 ¾ Br. zproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ¼ Br.; Lit. H. 99 ½¼ Br. 5proz. von 1869 101 ¾ Br. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Günstig.

Frankfurt a. M., 12. September, Nm. 2 U. 30 M. (W.

T. B.) Fest. Die heute stattgehabte Generalversammlung der Frank- furter Hypothekenbank hat die Abänderung der Statuten be- hufs Umgestaltung der Anstalt in ein modernes Bodenkredit- Institut, sowie die Vermehrung des Kapitals um 5 Millionen Gulden genehmigt. 3

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 92 ⁄. Wiener Wechsel 107 ¼. Franzosen, alto *) 360, do. neue, 262 ¼. Hessische Ludwigsbahn 181 ½. Böhmische Westbahn 265 ¼. Lombarden *) 230. Galizier *) 258. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 233. Elbthal 199. Gotthardbahn 107 ½. Oberhessen 81ÿV½. Albrechtsbahn-Aktien 189 ½, do. Prioritäten 86 ½. Oregon 58 ½. Kreditaktien *) 366. Bayerische Prämien-Anl. 113, do. Militär-Anleihe 100 ⅞. Neue Badische 102 ⅛. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90 ¾, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92 ⅛. Neue Russen 90 ½. Türken 51 ¼. Silberrente 65 ½. Papierrente 60 ½. Minden-Loose 96 ½⅛. 1860er Loose 96. 1864er Loose 161 ½. Ungar. Anleihe 80 ¼, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 83 ⅞. Gömörer 84 ½. Bundesanleihe 100 ¼., Ame- rikaner de 1882 96 ¼½. Darmst. Bankaktien 519 ½. Meininger B. 162 ⅛, do. neue 153 ½,. Schuster Gewerbebank 146 ¾. Süddeutsche Bodenkredit 115. Deutsch-österreichische B. 130 ¾. Italienisch- deutsche Bk. 123. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. —. Central-Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 180. Brüsseler Bank 116 ½. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 106 ⅛. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 117 ½ Centralbank 123 ½.. Antwerpener Bank 116 ⅛, Englische Wechslerbank 64 ¾. Baltischport 8SS⁷¼A. New-Yorker 6 proz. Anleihe 96. South Eastern 70 ⅛. Kontinental-Eisen- bahnaktien 123 ½. Hahnsche Effektenbank 141 ½. Wiener Union- bank 296 ½. Frankfurter Baubank —.

*) pr. medio resp. pr. ultimo. 8

Frankfurt a. M., 12. September, Ab. (W. T. B.) Still.

(Effekten-Sozietäit.) Amerikaner 95½ Kreditaktien 365 ¾¼, 1860er Loose 95 ⁄, Franzosen 359 , Galizior —, Lombarden 230 ¼, Silberrente 65 ½, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien eutsch- österreichische Bank —, Brüsseler Bank 117, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank 141, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental-Eisen- bahnbau-Aktien 123. Antwerpener Bank —. Hamburg, 12. September, Nm. (W. T. B.) fest. Hahnsche Effektenbank 141 ½. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65 ¼. Oesterr. Kreditaktien 314 ½. do. 1860er Loose 97. Franzosen 766. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 490. 8 Se. 8 e e 8.. 82 merzbank 132 ½. Nordd. . Prov.-Diskonto-Gesellsch. 2 Dänische Landmannbank 103.

1“

Ziemlich

Wiener Unionbank 255 ¾, 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er . Prämien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 92. Diskonto P Leipzig, 12. September. Leipzig-Dresdener 248 ½ bez. Magdeburg. Leipziger Lit. A. 256 G.; do. Lit. B. 101 ½ Gd. Thü- ringische 158 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 bez. u. G. Wien, 12. September. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Silberrente 71.30. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 877.00. Nordbahn 209.10. Kreditaktien 339.90. Franzosen 334 75. Galizier 239.50. Kaschau-Oderberg 196.20. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 217.00, do. Lit. B. 185.50. London 108.85. Hamburg 80.25. Paris 42.25. Frankfurt Amsterdam 90.50. Böhmische Westbahn 248.00. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 104 25. Lombardische Eisenbahn 213.70. 1864er Loose 144.25. Union- bank 276.25. Italienisch-österreich, Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 323.00. Austro-türk. 115.00. Na- oleons 8.69 . Dukaten 5.24. Silbercoupons 107.65. Elisabeth- ahn 253.80. Ungarische Prämienanleihe 106 20. Albrechtsbahn A. 177.75, do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —. Amsterdam, 12. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ¼. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64 ¼. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. Oesterr. 1860er Loose 580. Oesterr. 1864er Loose 159. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ¼. Russische Prämien-Anl. von 1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 254 ½. Russ. Eisen- bahn 228 ¾. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5proz. neue Spanier 30 . 6proz. Türken 51 ½⅞. Petersburger Wechsel 1.57 ½, Wiener Wechsel 2G London, 12. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schwül. (Anfangscourse.) Consols 92 %, Amerikaner 92 x½, Italiener 67 ½, Lombarden 19 %, Türken 52 %, neue französische Anleihe 3 ½ Prämie. London, 12. September, Nm. 4 U. Neueste türkische Bonds ½ Diskont. Consols 92 +72a. ltalienische 5prozent. Rente 67 ½¼. Lombar- den 19 %. 5proz. Russep de 1822 95 ½. 5proz. Russen de 1864 99. Silber 60 ½. Türkische Anleihe de 1865 52 2⁄22%. 6proz. Türken do 1869 64 . 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92 ½. London, 12. September, Ab. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath 22,665,578 (Abnahme 483,682), Notenumlauf 26,053,860 (Abnahme 386,925), Notenreserve 11,032,070, (Abnahme 35,050) Pfd. Sterl. Parig, 12. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.37 ½⅛, neueste Anleihe de 1872 88 30, Anleihe de 1871 85.35, Italien. Rente 68.60, Franzosen 785.00, Lom- barden 507.50, Türken —. Paria, 12. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.40. Anleihe de 1871 85.37 ⅛. Anleihe de 1872 88.30. Anleihe Morgan —. Italienische 5 pro- zent. Rente 68.77 ⅛. Italienische Tabaks-Obligationen 487.50. Franzosen (gestempelt) 783.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn 507.50. Lombard Eisenbahn-Aktien 507.50. Lombard. Prioritäten 263. 00 Türken de 1865 54.00, do. de 1869 331.00. Türkenloose 185.25. Neueste türkische Loose 171.25. 6 proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 107.12. Goldagio 9. Paris, 12. Septbr. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvor- rath 780 Mill., Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2204 Mill, Abnahme 20 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 69 Mill., Abnahme 5 Mill., Notenumlauf 2395 Mill., Zunahme 23 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 495 Mill., Zunahme 24 Mill., Laufende Rech- nungen der Privaten 275 Mill., Abnahme 82 Mill.

5

(W. T. B.)

Einzahlungen.

Braunkohlen-Abbaugesellschaft Mariengrube bei Meuselwlitz. Die dritte Einz. auf die Aktien ist mit 15 pCt. oder 15 Thlr. pr. Aktie bis 1. Oktober cr. bei Hentschel & Schulz in Zwickau und der Leipziger Diskonto-Gesellschaft zu leisten.

Aktlengesellschaft Zeus, Walzwerk far Metallbleche und Feineisen. Weitere Einz. auf die Aktien I. Emiss. sind mit 10 pCt. bis 15. Oktober cr., und mit 20 pCt. bis 15. November cr. und 1. Januar 1873 beim A. Schaaffhausenschen Bankverein oder J. G. Stein in Cöln zu leisten. 8 1

Portland-Cement-Fabrik Gössnitz. Die vierte Einz. von 20 pOt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie vom 10. bis 15. Oktober cr. beim Direktorium der Gesellschaft zu leisten.

Halle’sche Kredit-Anstalt. Weitere Einz. von 30 pCt. nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. September ab bei den betreffenden Zeich- nungsstellen und können dagegen die 40 proz. Interimsscheine in Empfang genommen werden.

Subscriptionen.

Aktlengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vormals Granger & Hyan). Subskript. auf 400,000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course am 14. u. 16. Septbr. c. in Berlin bei der Wechselstuben-Aktiengesellschaft. 1

Centralbank für Genossenschaften. Subskript. auf 1,000,000 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. für die Inhaber alter Aktien zum Course von 112 bis 28. Septbr. c. auf dem Bureau der Bank zu Berlin.

Saline und Soolbad Salzungen, Aktiengesellschaft. Subskript. auf 1,500,000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course am 26. Septbr. c. in Berlin bei der Preuss. Boden-Kredit-Aktien- Bank. (Siehe Ins. in No. 2160. 1 8

Auszahlungen.

Berglsch-Märkische Eisenbahn (Hessische Nordbahn). Die am 1. Oktbr. c. fälligen Zmsen der 4proz. Prior. Oblig. I. Em. der Hess Nordbahn werden von da ab in Berlin bei der Dis- konto-Gesellsch., der Berliner Handelsgesellsch., der Bank für Handel u. Industrie und S. Bleichröder ausbez. (Siehe Ins. in No. 216

8 g-n Bank. Die am 1. Oktbr. c. fälligen Abschlagsdivid. Scheine werden vom 15. Septbr. c. ab mit je 4 Thlr. in Berlin bei Moritz Löwe & Co. eingelöst.

General-Versammlungen.

Berliner Porzellan-Manufaktur Aktlengesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Moabit.

Sächsische Hypotheken-Versicherungs-Gesellschaft. zu Dresden. Ordentl. Gen. Vers. zu Dresden. Preussische Baugesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin.

Berliner Gummi- & Guttapercha-Waaren-Fabrik. Bolle & Co. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Nähmaschinen-Pabrik, vocm. Frister & Rossmann, Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu-

Berlin.

26. Septbr. 8

Usancen.

Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel In Breslau. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 12. Sep tember 1872 festgesetzt, so dass die pr. 8 Tage nach Erschei nen gehandelten Aktien am 20. Septbr. d. J zu liefern resp. abzunehmen sind. Genannte Aktien sind mit 40 pOt liberi und tragen 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar a. c. ab