Nachweisun 63
n Klassensteuer für das Ja r 1871, sowi derrbesa g--⸗ der behufs Beitreibung rückständiger Klassensteuer in die 8 fen der I. Hauptklasse, sowie in der II. 5 8 “ An Exekutionsmaßregeln fanden im Jahre 1871 statt: L“ II11““ 1“ b . 11114141414114242“ 8 2.
der Stufe la. den dret Hau 8 drei ptklassen aus⸗ 8 schließlich der Stufe la. ¹—Mahnungen v„verfügte Exe. b xe⸗ vollstreckte Exe⸗ kutionen mxjonen 8 i.es n 1“ 11“ u — —— 2 - i 6 71 A ei
“ Himnls in an. 13 1 1
1Is
„ 1 —
—
* en ver· „o1ö im ri . 8 anlagt. Steuer Einglich 1 an Steuer bringlich Uebrigen in im im 1 anlagt. eit nie⸗ 8 in 1 ; gezahlt. sceegen anlagt. gezahlt. 1o eg. gn Uebri⸗ Uebri. Stufe 1 1 V im G “” Personen Thl schlagen. lass la. en ri⸗ tufe Uebri⸗ Stufe u bre 8 86 Thlr. TChlr. Personen T r gs gen. la hb 8 1 88 Pramr. Raer. es. 8 Thlr. Thlr. ohne la.) 8 gen. la. gen.] la. gen “ öi111“ v1X““ 5* 8 22 .nsse A — v 1.“ 11ö1.“ v44114166666* ö . 10. T- 12 1 Thlr. b BEEIEEEE e1g. 2 1“*“ vAHs be 2 . Das Abonnemen 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. v“ 1““ Alle Post⸗Anstatten des In⸗ und Auslandrs für das Viertelzahr. 8 b 88g 1ue“ 5 89 “ “ nehmen Bestellung an, ““ Inserkionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr. E JZT11“ 8— sfür GBerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3. vX“
Königsberg s Städte 28174 15 G .0 b. pl. Land 757 66: 15 472 2 873 21 79 1 7 662 27, g. 3 21 791 88 8 P
c. zufamm.] 179 836 197 8758 2727] à 701 289 2390 720] 123 519, 63 714= 54830 237 8
79 836 112 848 5 620 91 892 809 78 607 37 363 y39 592 753 744 32 766 10 583] 25 967 S “
871 2790⁄ 1329] 202 130 g93 77† 94434 37 3ℳ] ß5 59 :3 78]7 24299 280] 9h52] 3 213 229 8 4 1 309 18 356 50 306 8 8 342 769 7151 95 567 7 182 373.
9 730
a. Städte 14 393
7143 057 202¹⁄ )25 838 14 725] y11408 6428 4102 1696 2302 651 252 8 passirte zunächst eine kleinere von Laubwerk errichtete 8ß.
b. pl. Land 704 892 8 8 1 75 867 . er. c. zusamm.] 1 8 71169 58 755 262 e. e.] 8,z8⸗ 1— 85 8 125 673]30 7799 y2 639 27 622] 20272 3A. 511 68 5 95747 280701 ꝑ24 374 28 98g 7090 169¹1 8597 4 21. 37 9 72 2 I 741 421 9 930 Bekanntmachung
Herrn Chefs der dann eine große Ehrenpforte, welche letztere die Worte: »Will⸗ aiser und Könige Wilhelm!« und unter
[Gumbinnen... enien die Worte: »Dank!
.Danzig.... 8 Städte 5 606 3 8. 8 898 7689 398999 2199³9 199 9426 9473 9M276 4203% ꝑ3619 „9 2 5 208 I 86 — 71327 7. vie. w 8 5 2 5 5 — c 8 Marienwerder 8 “ 28 467 10653 18 S8 149 903 620% y47 890 w 8 k8 3828 70⁰92 3 988 5 82 b 1292 22 7 454 2 . n — G sb. pl. Land] 704 987 70490 277 3 66 441 8711 7343 S v1869616198 518] 1 308 ¹ 1 895 671 ze Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ 2 770 ꝑ66 588 277 905 4⁷% m 2 237. 2971 25 049 y20 095 5972 16 121 — “ cht gen hseeramen Sfitzlercn hn Erlaubniß zur An⸗ In Gemäßheit der Bekanntmachung des 1 1 5n5. 9625] y22 657 5 957] 16 876 2 273 260 3 139 2 199 baung der von des Königs von Jtalien Majestät ihnen ver⸗ Preußischen Bank vom 7. September gr. bringen wir hiermit kommen unserm 1 416 76 2 506 7%½ liehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Groß⸗ zur öffentlichen Kenntniß, daß die von der Bank⸗Kommandite je zwei an den Seiten aufgestellten s des Ordens der italienischen Krone: dem in Altona ressortirende Bank⸗Kommandite in Kiel am 1. Okto⸗- Glück! Heil! Segen!« trug. Stabes der 4ten ber dieses Jahres eröffnet werden wird. H“ Sobald der Zug sich in Bewegung setzte, mischte sich in ggas Geläute aller Glocken, den Donner der Kanonen und die fgestellten Musikcorps der Gesang
slc. zusamm. 123 448 81 6“ 1“ 8 M““ 4 680 72 936 58 a. St 8 59 72 93 278 346 vs ädte 28 267 19 466 840 31413 124 8 g 8 85 70 653 75 61 34 674 42752 119231 32937 71 37 55 38s 728 336] 5 645 3 181 1 9 reuze Gottberg, Chef des 8 . iftz zes desselben Dieselbe wird folgende Geschäfte betreibe:n: 1) die Diskontirung von Wechseln auf Kiel, Altona, Ber⸗- Klänge des am Bahnhofe au eines vaterländischen Liedes, der von den zu beiden Seiten der ten Schüͤlern des Gym⸗
Potsdam “ ..“Ib. pl. Land] 700 890 65 8 69 927 461 73 556 32 b 4 39 326 5 739 856 323 402 285 9333 77 269 18 9 11 935 11 458 4 338 7 956 . 8 8 2 657 3789 2263 2 775 7321 8 46 a- 99 † GEeneral⸗Major 12an2 395:Veftzier⸗ 5 439 ¹5¶ẽ Armcee⸗Inspektion; des Gro Offizierkreu I Urdens: dem Obersten Grafen von Lehndorff, Flügeld 8 2 1 Majestät des Kaisers und Königs; des Com⸗ lin und alle anderen Plätze, an welchen sich Comtoire, Kom⸗ berst⸗Lieute⸗ manditen und Agenturen der Preußischen Bank mit Kassen⸗ Feststraße an der Ehrenpforte aufgestell nasiums, sowie der übrigen Schulen Marienburgs ausgeführt
01 7 501 I 4 2 5
a. Städte 36 183 25 595 1 049/ y32 946 127 246 g 946 127 246 243 42 600 30 057 20 003 9 196 10 611 3 14
28 8 ) 8 5 — 34 Z 7 647 494 2341 597 1131 Miutanten Sr. deurkreuzes desselben Ordens: dem O nan — des Generalstabes der Armee und einrichtung befinden; 8 8
den Ankauf von Wechseln auf München, Augsburg wurde.
Dresden, Leipzig, Zunächst aufgestellt waren zu beiden Seiten Deputationen der Gartenkunst, des
11 5 kiags 137 869 97 690 1 280 185 883 88 8 15789 70 782 2 922 7 756 78 % 1 eChh . . pl. Land 18929 11 214 1 090 21 598 91 825 f4 57 789 40 839 22 925 10952 12454 3889 355 292 an lo. zusamm.] 83 397 89 88 “ 209 215 129]1 275993 36 521 196487 12 759] 9662 158 8 265] 1952 1366 vant Mischke à ja suite dem (a. Städte 12 598 8 1 688 / /67 125 301 040 5491 54 969 1 S071 3 995 5 40 2834 288 8 156] 1 498 1 201 per önlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 2) . 0 .. 38 7340 1 092 10 403 41 390 1““ 6 8 718 16 754 15 102 “ 1 5 2388 241 225 des Kronprinzen, dem Major von Alten, Flügel⸗Adjutanten und andere bayerische Bankplätze, Habürc, M 92 25 098 12 700 15 983 5 755] 13531 8 1 739 1 89 St. Majestät des Kaisers und Königs, dem Major von Chemnitz und Zittau, ferner auf London, Amsterdam, Brüssel des Deichverbandes, der Landwirthschaft, ¹ 5 4¹10 169 5 8 whnke, aggregirt dem Generalstabe der Armee und General⸗ und andere belgische Bankplätze Handels und des Schiffbaues, dann Gewerke und Schützen⸗ 9 9 stabs⸗Offizier der 4. Armee⸗Inspektion, und dem Rittmeister 3) die Ertheilung von arlehnen gegen Unterpfand von gilden aus der Provinz; alle diese bildeten Spalier bis zum à la suite des 2. Schlesischen edlen Metallen und inländischen Staats⸗, Kommunal⸗, stän⸗ Schlosse, hinter sich die Embleme, die sie zur Feier des Tages und der Ausschmückung der Feststraße hatten fertigen lassen. Triumphthor passirt hat⸗ Vertretern der Landwirth-
b. pl. Land] 66 4398 658 3e 47 592 1 7⸗ 109 5799, S 660 y73927 27155 8862 7 987 4 98 7 407 1297 5 716 29 iherrn von Schleini 1 · 1 1 nat 1 9 önlichen Adjutanten Sr. dischen und anderen öffentlichen, auf jeden Inhaber lautenden 8 Papieren; 88 üaa Nachdem Se. Majestät das gothische eldsummen zur Auszahlung bei der ten, überreichte eine Deputation von G ldene Erntekrone mit der Bitte,
c. zusamm. 79 036 ¹ ö“ 178] 39 045 16 855]1 24 845 24 845 7 78 20 938 1; 15 915 — f 8 1 332 9²6 8 — Dragoner⸗Regiments Nr. 8 und perf Königlichen Hoheit des Kronprinzen; des 1b 4) die Annahme von G sowie die Auszahlung schaft Allerhöchstdemselben eine go e den vielen Ruhmes⸗ und Ehren⸗, Sieges⸗ und Lorbeer⸗ Se. Majestät
Stralsund 8 Städte 8677 5 M ..b. pl. L 72ess 5 921 1591 10 23 . “ 8 ne hanh 8 480 8 188 20 1925 ⁷ 898929 M27928 89¹190 u3 1699 2716% ꝑ195. G a. Städte 277] 8 v 129 1. ge 28 8 733 798 4197 28 3 G 286 35 Posen..... a. vf Lans 128719 ꝑ195995 15890 92% m„ 98 1 1““ 8 b 81 1 und üelben Ordens: dem Hauptmann von c. zusamm. 32262 880 2 S. 0 38e 51 192 43 366 25 458 0 3⸗ 1 Ritterkreuze esselben ns: ann. G 8 155 895 107 285. 2 902] 835 70 2 2371 b512248 16 500] ß377860 * 458] 16 844 870 11 065 8 1 egirt dem 1. Nassauischen 21 iment Haupt⸗Bank und deren Filial⸗Anstalten, a. Städte 1 5705] 345 956 581 129 8 . 9 Q% 20 953 4755651 2 475 1 885 Dieskau, aggregirt Nassauischen — e⸗Regim. . kal⸗Unstal - b vb v. 9423 1942]/ ß12 196 463. 5811 129 831 67 692] )78 152 33 360 ßy37 797 1“ 2b5e, Nr. & und kommandirt als Adjutant bei der 4.Armee⸗Inspektion, anderwärts zur Erhebung in Kiel eingezahlter Beträge; dies tuhmes⸗ und b e. zufamm. a. 78735 7483 372562 149 280 466]0 ß38 773 23 505 27 019 13 030 3 297 12 436]/ 22 491 42]1 5 676 1 und dem Seconde⸗Lieutenant von Gustedt vom 1. Badischen . 5) die Besorgung des An⸗ und Verkaufs von öffentlichen Kronen Sr. Majestät hinzufügen zu dürfen. jestät (a. Städt 021 —57 559 3 425 46 760 18783. 98 49667 21 933] m23 900] 172 701 5 705 4835] 13 702 8 2 Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung Papieren für Rechnung öffentlicher Behoͤrden und Anstalten; geruhten, das Geschenk huldvoll an⸗ und sogleich in den König⸗ .JJb. pl 812 28 148 18 936 874 26 212 106 8 31° 88434 45 438 50 919 25 731 8 79024ꝗ% 9957 175 1 1113 bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen. 6) die Annahme von Wechseln und sonstigen zahlbaren lichen Wagen zu nehmen. c. zusamm b 627 7396 405 7102 709 096 ”2 2 104 38 104 32 500 ÿ19 636 13 95 8 2 T 322 18 Effebeen 3 Eisgehnd — di Sie laͤnge ber Firbe güsgeftentten 592 9 Ses,n,, e. rz,; 308 9* 85%ß39252 76 836] 18275 3 85 13 216 10 325] 10 433 138 - WZ“ Der Geschäftsbezirk der Bank⸗Kommandite umfaßt die hol⸗ näͤchst Senkstücke, Entwässerungsmühlen und ein Nothkahn, „Ja. Städte¹ 34543 16 069 W“ “ 189 77 356 49 336]= 938 117 z5 399 u414512 297] 10737 113 69 7500 8562 [–7M Deutsches Neich. steinischen Krelse Kiel, Ploͤn, Oldenburg und Rendsburg, sowie die Deichverbände repräsentirend; es folgten landwirthschaft⸗ “ 787 727 95 787 2277 8 858 6 882 566 28693 24 0421 11 649 1 27 927 12 846] 20 564 6 997 433 Bekanntmachung die Städte Eckernförde und Friedrichstadt nebst den südlich da⸗ liche Maschinen aus den Fabriken von Hothopp und Hem⸗ 8 2222 G — 2 U. 27 75 2,5 S 8 5948 5 93 7 59 8 8 8 747 295 “ egd 1 O en. . † asFe tge E. 5. 8 1 81 1rr8866 3 103 16. r e 5 9301 b„7 295 3624 5913 53117487 125 ꝑAOPusrch die Bekanntmachungen der unterzrichneten Kome von belegenen schleswigschen Ortschaften. .. bbruch; gegenuͤber stand ein großer Wagen mit riesigen Rüben a. Städte 30 838 16 405 8 720% 148551 28 71124 67 8912 7244 7 092] 72 970 — 326 237 6. November v Fand vom 11. März d. J. ist 1 Die Verwaltung der Bank⸗Kommandite ist dem König⸗ aller Gattungen, an den sich die Versinnbildlichungen der Bienen- 4 G 188 449] 223 72 .17] e28s 19999h, 4932 8 908] 45181 1 420% y19 379 4716 18 883 88 8 veuischen chedern, Ladungseigent 9 Schlffern licen Seüüss ehach Fieegcasg 88 1 Huch. zucht, Bienentotbeg Honigscheiben u. s. w., sowie der Butterei 1 -„ 219 278 1 “ 3357230 248 80288 222 27 544 16 678]/ 15 107 8 8 8 598 itk alterei⸗Afsistenten Konopackt als zweltem Horstat öbeamten und Käserei in trefflichen Exemplaren lossen. Darauf Mänbeburg..rv.öö.ö.. e. Stchte] gepo 8 18 4738]107987 485206 882288 88 1 29 755 1900% 40369 82⁄% 2 5. 475] 1 988 1808 anf nd. dene sfäit er. 8 emeinschaftlich übertragen worden. Die Alnterschriften dieser sah 8 zur ehach zanen FeSn fchle h eg est . b. pl. Land 74467 55 1 1335] 49 211 185 452 757 39 813 64 678 8 99 26 682 58 475 13 113 38 071 3 793 506 1241 Ent ädi esez 18 Reichsmitteln u beanspruchen haben auf⸗ eiden Beamten sind bei allen rechtsverbindlichen Erklärungen preußischer Pferde, zur Linken Acker⸗ und Zugvieh in selten c. zusamm. 111254 74 88 7273] 71 867 283 785 11II 47702 34 18 746 25 474 10 962 9687 23 . 24 5 494 3052 ntschädigung ar die Einreich 1 der Schadens⸗Li uibation und Ausfertigungen der Bank⸗Kommandite erforderlich, schönen Exemplaren. Dann folgte die Ausstellung des Merseburg a. Städte 34 087 2sf rr18 ra,9, ars u. 22 627 2 220qꝗꝑbN7 392] 1727 9 b 3311 1 202 2192 e 98 er 88 Eünbe⸗ Füns Uursdir Stücleger und Kis zum Berlin, den 7. September 1872. onenbansBereins zu Danzig, der durch freiwillige Gaben “ 5 . Land=75379] 18938 899 28 738 103984 86 34 059 29499 88 *7498],12336 1083% Sb74 181uN27 39 Aprit d. J Für die aufgebrachten Schiffe bei Vermeidung Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Blumen, Früchten, Gemüsen und dekorativen Aus. ec. zusamm.] 110 666 276 s⸗ 2 730 302 019 53 3157 575 544 3 424 4 984 42] 1 383 2 419 . 2 te zu bewirken 4821 Winisteri stellungs⸗Pflanzen eine besondere Sektion im Anschluß an die Erfurt Ha. Städte 24 897 86 559 1159 101 468 406 003 139 37 216 “ 639 2u. 1169 4 55 1ue 1060 734 6 Beclage Unich Nechtts burch Verabsäumung jener Fristen E“ agaandwirthschaftliche Ausstellung arrangirt hatte. Dieselbe ist b. F Land 35559 15091 2g 20 011 88562 38]/ 65 873 52 014 1 8e 4063 53 698 1397 4606 73. 2198 der Verlust der Ansprüche eingetreten ist, werden die auf Grund unt Br. 8S Rech D Fern⸗ 15 üst unter 5 bltteng 65 Lrchschast esdea 888 vgs 288 1 zusamm.] 61 456 6 88c. 24 097 700 537 571 37897 65893 13 878 8033 121 9g. ms 8 1 254 819 esetzes entschädigungsberechtigten deutschen unter Verleihung des Notarig im Departement des Appella⸗ zig aufgeste t worden und zeichnete sich in ihren Gemüse⸗ Schleswi AX““ v 11“ 111““ EEE15 3 1745 2394 Neeshcbantasc 5 Baniges 84. Fecfigtea gschechen tionsgerichts in Breslau, als Kechksanwalt an das Kreis⸗ Kollektionen durch vortreffliche befondere Arten aus, wie sie g.. “ 22 831 ae. 55 542 229348 8“ 8 28 848 9 396 26 729 5417 20 88 6 1“ .g 8. wae 51ge 9. zur vollständigen Begründung der Fn 8 Oels, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, ver⸗ 52 “ Seeen üees nur veen vese Zur . zusamm. 164 773 80708 997 444372 8ZIEq6-166ö55129 . 1“ 2 336 245 vte vnxv; Kreuidati v. adigen Beweis⸗ setzt worden. 1 . 1 Linken standen zwischen einer Flora und einer Pomona gärt⸗ Hannov Städte 1 s8. “ 612]164 536 673 690 86 89 88½ 18 889 2 756 3 370 83 1 S 4338 92. ss 8 engerrichten Lianidaiegea gun och hhea 0 grorder sein Der Notariats⸗Kandidat Schaefer in Euskirchen ist zum nerische Embleme: Wein, Pfirsiche, Aprikosen, Melonen, Aepfel, 8 over.. b. Fan, 48 8 2 918 3571 46 766 203171 21 6 8 18 18 830 38 460 7 101 12 288 2 562] 2325 oder nicht — bis zum 30 September d. J. einschließ⸗ ns 6 913 E11“ Fhesnag, Fimn gsns, “ es folgte eine ““ von farbig zusa 28 43 16e 3541 y69 813 be. 41 646 14 06 n 56 11.“ jß - 1 spri 8 di erichts⸗Bezirk Trier, mit Anweisung eines Wohnsitzes in abschattirten Auss mückungen von Georginen, Astern, g 1 18 128 433 88 918 711 8 3 8- 9271 73 097 7837 3999 1 4 740 3 618 3 313 245] 4 1 jich der Kommission zugehen zu Fssen, wofprigenfalls Re⸗ chaunen, ernannt worden. 11“ Ftcsnbescheh e zwei cgfen eeae Pevh, Lüneburg Stabte ie ine 1928* „- 2 k4A* F.L 2nes, e eee, 26 1647 2285 Heü hantee hfe bhe e nicht gehörig nachgewiesenen For⸗ — vennasen: Blumenkohl, Weißkohl, Rothtoht, Zwiebeln, Nuͤben pl. Land A 985 00 287 - 3 309 95 984 1“ - 5 873 4 174 5 208 355 375 erungen verluüstig gehen werden. en lter 1 - zusamm. 108 0s 7 G4 972 369 392 7 1e 8 160 3 354 4 853 4 16 erlin, den 7. Mai 1872. E“” t. Gurken, Sellerie u. s. w. 1 — 1ö1¹] 182] 107 681 ß465 378 181 9 — “ 192⁰0 my138 62 89* 1218 5. 523 8 Die Reichs⸗Liquidations⸗Kommission für Rhedereischäden. 14.X“ Nichtamtliches. 1 Die rechte Front, in landwirthschaftlichem Style, bestand 8889 3 5 274 6 419 1 6 b 8 768 2211ö Eck. IW“—“ D sches RNeich 85 bus einer Mittelgruppe mit der eg Sr. Majestät des 85 8es 99§ 66 8 1.“ G 111“ 8 . Kaisers, von Palmen und einer Lorbeerkrone umgeben, und 966 1 51¹9 8 11141“X“A“ . 7 . 88 . „ 2 3 Bekanntmachung. Preußen. Berlin, 14. September. Se. Majestät der Niße Ecarpen von egofischen haesende lürr 88 geberg 1 Pr. wird Kaiser und König sind, wie telegraphisch bereit gemeldet, Nischen waren za⸗ zierliche Feppichbfete auf getdemnte b 4 Uhr mit Sr. Kaiserlichen und mit künstlichem Rasen durch Moosbelegung hergestellt. b - Die landwirthschaftliche Ausstellung endete mit der der che und den Gegenständen, die
Städte 15 660 G 32 14 829 6672 48 24 876 178 Hgeh; -- e 04 3 2 SEAES — 6899 3157 5 173 857 4832 1 Zu Reichenau, im Regierungs⸗Bezirk Köni 32 5 Telegraphen⸗Station mit eschränktem Tages⸗ vorgestern Nachmittag um em Kronprinzen, Sr. König⸗ Marienburger Dampf⸗Wollwäs
die Forstwirthschaft sowie das Torfstechen vertraten. Das Letz
Föenabence .. z⸗..r - si 8. pi. a. 17b 8- . 71770 22 262 5671 3352 “ 1üag 76 8028=⁄ 51 ,8 999] 88 334] 284 16,] ve ee eeee 5989, 7799] 3223 D11144A46*“* “ 790 u2&e 51 h 5 7 376¹w 12 965 12439 397 299 48381—7 248 I11“ 1 8 36 3 979 3 682 42 1 488 6 vom 1. Oktober cr. eine 1 1845 1 918 300 232 3 88 18 dienst 109 §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung) cröffnet werden. Königlichen Hoheit d 1 8 Koͤnigsberg, den 121 Sehneanar irchlon lichen Hoheit 29. Pr basr öx, dem E Kriegs Feintfteh hege atzofr 11“ tere war durch zwei etwa 20/ hohe Thürme aus Torf reprä⸗ sentirt, der den Torfstichen in Gr. Wicherau, Nogatham und
2 2 58 A f m Zahnhofe, 18 zu welchem vom Schloß aha Tiegen 0 entnomm .
2 zusamm. 67 506 8 8 252** 2 8 698 2 Minden . Städte 18020 9728 8“ 598] 36 003 34 318 8692 E ;₰7 8 85 — 92 8. 2 — . ” 57 973 36 769 5. 85 ge- bes Fee- 92 13 674 21 899 5302 tü . 185 2 921 1 122 55 815 111““ 4* 4623z 3195 ¹22412 1293† 886 — C * die 2 400 19 472 Fges 8 31 47 135 406 890 ß13 75 — 2 694 418 2 957 — . 509 .....b. pl. Land] 7012 9472 599 53 370 152 . 7 CCCE11ö16“ ö SE22 öni 1 3 c. zusamm.] 153 8— 3⁷ 208 46 88 727 263 39 192 9 83 29 5 S. 977 36 850 238 2 1— 1 182 86 “ Königrei xch Preußen. ein vcofvsüngtss Fgüche⸗ Fübeih des Sba T 3 — — 465]158 00 231374727 72078 14392 50 86. 1 11 650 2 g — .“ b1“¹“ ben 2 ädi . allen eilen der Provinz ungrachtet des den ganzen Ta 1 G Aus 1 G Städte 36 378 18549 437 36 88 ss. 88 61 912] 203 848]=⁄ 26 311 85 242 1 39 S ö1” 5 Sgemn esat dasige c⸗ Hnct 8 kegadhs gr 85 auf he.enntgagen Teegens Spälier bildete, nageg Ee. Nac⸗ nfaleee genha Spenlteans⸗ un Heaeh za Kohlen⸗ 69 768 2 331 27 499 27 246 5 G 8 EREE1ö161.“ Shwi b 8 Fi uf jestät von dem Ober⸗Präsidenten der Provin reußen, Wirk. und Eisenhandel, Schiffbau, Kupfer⸗ und Kesselfabriken, Thon⸗ 5115 4738 y3188 3425 1 1. z1⸗ 8 188 13 434 e ee im Kreise Demmin den Litel „Frebemnie ser Geheimen “ Horn, 882 Fhehas. Tbes Civil⸗ und waaren und Cementfabriken, welchen sodann die Maschinen 91 1062 1 732 d de zu vesselhen. — Militärbehörden und einer Deputation des Central⸗ Komite’s 8 .ic geswechaft. deKon c. e ahstüleri gertga ne 1 ür die Säkularfeier empfangen. Die letztere bestand aus dem die Königliche Gewehrfabrik sich anse lossen, jene durch ein Auf Ihren Bericht vom 12. väzgne d. J. genehmige Ich le. d senlare der Iragt Danzig, “ ae.anenas. Geschüt, diese durch ein kolossales Zündnadeigewehr verireten. v Kunst und Architektur bildeten den Schluß dieser Sv der auf allen
Cöslin...
eme waren zu-⸗
Bromberg
77
8 7 *
1
b. pl. Land 709 365 66 277 8 g. zusamm.] 145 743 8 2 826 87¾ 9 252 987 1200 28 417 J3870 692 4 Wieghaben . . . .. ..rr.⸗: 5. ves 17978 11 143 202 1 11 5831% ÿ55 910 41056]¹ 12 888 8 8 5063 y1923 y2
pl. Lan 52 G63 37 609 g e. 8 106 038 712 16 112 29 §251 5 350 85 43 1 775 969 c. zusamm. 70 841 48 78. 360] y63 063 798 972 AI 29 507 1967 4564 1 u G 2 537] 27 . 48 752 5711 878 876 70 591 24202 3 570 959 802 3 202 ;5 78 537 2 701 82 a. Städte 13 865 7 812 304 952 1 588] 26 70 c 1 85 6278 1267 3425 1P 362 505 645 die von der Aktiengesellschaft »Fran urter Bank« beschlossene bnn Bij v 8 65 8488 523¹ ßy12 208 55 386 176 7825 8 C“ gee. 688 3 3 . 483 ¹ 9 Streichung der Worte voder dessen H andlumgsgesellschafter Ins seats von nies, deng, Hte gae neennds Ranh a, 8, welche den Fortschritt charakterisiren sollte, 8 1 1813 1121 834 821 — 940 3 144 solche Eigenschaft bekleidet« im Artitel 55 ihres Statuts. Das Hoehn und dem Landrath des Kreises Pr Stargard, von Neefe. Gebieten des gewerblichen Lebens Westpreußens von 1772 bis 6. 471 eingereichte Bruck⸗Evemplar des letteren erfolgt zurück. Der Ober⸗Bürgermeister von Winter begrüßte Se. Majestät 1872 Platz gegriffen hatte.
und dankte, daß Allerhöchstdieselben Zeit gefunden, dem Feste Se. Majestät durchfuhren trotz des Regens die ganze Feststraße heit die rechte Weihe zu geben, im Schritt, von den einzeln aufgestellten Musikcorps wie dem Jubel der Bevölkerung ununterbrochen und anhaltend mit Be⸗ it Ausstellungsgegenständen
Coblenz. b c̃cꝑêb. pl. Land 66 705 50 1 345 7 387 b — c. zusamm.] 79 970 998 * 54 576 790 607 327 32 827. 79 80½ a. Städte 129 814 1 66 784] 245 993 503 8 88 86 7367 3809 3738 2 958 1 623 g b 872 8 71 3557/ 3068 96 456 323 4344 2097] 117308 105 1s 9180% y4930 4572 2779 14 2398 7785 Bead Gastein, den 1 Wen 1872. 2 95 31 197 24 141 181. ilhelm. ie Allerhö s e“ Für den Finanz⸗Minister: durch die gegssgteermidenten daß man, wenn es das Wohl Graf zu Eulenburg. des Landes gelte, immer Zeit habe. geisterung begrüßt. Nachdem der mi zer Vorstellung bestiegen Se. eingefaßte Theil der Feststraße durchfahren war, hielt der König⸗ des Weges und schon
.b. pl. Land 95 134 5 L 92 57 777 7 077 4 39 8 c. zusamm.] 224 978 8 93 392 299 592 9391 359 29 84 CECEEEEDE3E1111424* 1 8554 7527 6921 1† 623 as 305:] 157 198 174 212† 3888 v, 79] .879] ,6 78] 2294 19 d2 22-2 22 3 1. Graf von Itzenplit 3 8 9 14 320 8 985 Ff 2à-A2 07Ib448 A pfh⸗ 5 zerentlj b 67 i den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 1— * E““ und den Finanz⸗Minister. Rach ench e h. . dncn achech n und das Gefolge die liche Wagen in einer an der Biegung - angesichts des Schlosses errichteten Blumenhalle, die von weiß⸗ deren eine, Fräulein Elise
a. Städte 7 344 60. 8 E1A““ 3842 25 278 1131 9525 5897 2119 1 246 651 362 42 959„ % ꝑ45 403 168 091 1095] 59 90¾ 32 070] 15 913 E 5 27 617 542 Majestät sowie die 1 1 vLZT“ 37 8156 3 177 3 305 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche bereit t geaden alb geöffneten Wagen, um langsam durch an gesiche n hfglafln besezt wat 9 - 73 286 51 472 5 318 3 137 ie Se. * ge g g-9. 9 9 9 ; z 7 1 346 80558 275 68 877778 188 . öe. G men Raths Niemann in Danzig, 59 7 344 7937 1273 . 1 asserbau⸗Inspektor d dem Heraustreten aus dem Bahn⸗ Se. Majestät mit fo fer S 2 200 3 936 Wasserdau⸗Inspektors hofsgebäude, das in vollem Fla nochmals Deine Schritte, asser bau⸗Inspektor Und im Blüthenschmu iner treuen Preußen Mitte
11“
b. pl. Land 52 985 1 52 9850 44 995 7 669 38 567 744 3 6 743 773 992 50379 20 79. 4 688 374 6799 73 8 1 a. Städte 6 457 3 985 158 294 5725 7505 2 875 2 878 446 8 372 30 624 34 1 891 , 37012595 bereit stehenden, h 88 4 034 495 728 8* 4 mit anhaltenden Hochs begeistert be⸗ rüßende 7 235 217 167 Arbeiten. H 9 gricn 13 105 406 Der Königliche W Bevölkerung und die Feststra des Gehei er Königli 8b ’ r Eigenschaft in die durch den Tod des ggen⸗ und Laubschmuck prangte, »Hemm, o Kaiser, ne Wasserbau⸗ brachte der Führer der dort aufgest b auf den Weg Dir streuen, or und Rittergutsbesitzer von Massen 1 Unnsres Landes Jubelgruß erneu'n; 6 die Bitte:
b. pl. Land 65 829 47487 72 8 1788 74186 245 060 6521 26 2450 21 26275 3762 76 37 625 6 819 7209 71088 2356ꝑb7257 ße nach dem Schlosse zu fahren. Beim Niemann, Tochter die 9 2 095 3530 OA Degner zu Stral. Einsteigen in die Wagen un lgenden Worten begrüßte: und ist in Königk vacant geworden fgestellten 60 berittenen jungen Daß wir Blumen Besitzer der Provinz, Maj — ck nach Frauen⸗Sitte Se. Majestät aus, in das die Menge Und dem Gruße reiht sich an
b. pl. Land- 46 798 37 . v 98 37 434 73601 73738 c. zusamm. 88 302 88 73 7134 144 111 79 26 1 2 82* 43,920 2 2 679 26 499 22 82 8. Fitähte, 844 80] 28 315 vn s 88 22581- 605 e.ar e. Jge; 3 646 3 729 2 734 601 ....zb. pl. Land 2 792523 7 843 259 32 588, 7979 66 5 25317872113108010612. ulLg ,8 b4601l 3027. S„ 71 641 2 008 c. zu 3 639 123 2 3 887 979 662 7473 2 79 70387] 966 g0. 661 224 472 396 35759212 gr. Ters 810 bp] Der Telegraphen⸗Inspektor Georg Loeb 39 123 ,2 339 574 60 063 2 704 105 10 568 962 “ 8 S. 403 364 2172 770 283982 199 529 182 553 33 360 n enn r. lahnstein ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor jubelnd einstimmte. Der K 8 758 938]1 875 760 568 711] 501 952] 233 918 “ 49 879 ’S der Nassauischen Eisenbahn ernannt worden. Majestät Se. Kaiserliche und Fögagiich Hoheit der Kronprinz Wollst in 8 Fufn. 425 1525 — 11 l tte, — Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl Huldreich uns'res Dankes Dich erfreu'’n!« 1b 1 92 22 Platz genommen hatte, g 5 39 ⸗ eich reu’'n!« 1 8 1 38 Das dem Ingenieur Jules Planche zu Imphy⸗Nievre folgte 8 einem zweiten Wagen — und welchenr jene 60 Besitzer, Se. Majestät geruhten, unter Annahme eines Blumen⸗ unter dem 10. Juli 1871 ertheilte Patent, den Festzug ercnend, sosi in einem ersten Wagen der Land⸗ straußes, der Sprecherin einige freundliche Worte zu erwidern, aauf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen rath de eises Marienburg, Keil, und der Bürgermeister worauf der Königliche Wagen sich ohne weiteren Aufenthalt Wasserstandzeiger für stehende Dampfkesse, sder Stadt, Horn, in einem zweiten der Ober⸗Bürgermeister nach dem Schloß Sgas, deseh Einfahrt, Zugbrücke und Vorplatz siist aufgehoben. 111“ — “X“ von Winter und der Landrath von Reefe vorauffuhren, — mit einem Wald von beflaͤggten Mastbäumen geschmückt war.
a. Städte 11 504 8636 81. 407 9 096 38 675 3 1 176 9 106 7 227 2 156 1 OATEET6q111686“ 554 711 Inspektorstelle zu Danzig versetzt worden. becke zu Ober⸗ bach, ein dreimaliges Hoch auf S önigliche Wagen, in welchem neben Sr.
In 14
2 8 uuu “ 1