1872 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom tember cr. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 356 in Kolonne 6: Die Firma C. A. Schmidt Nach⸗ folger in Calbe a. S. ist erloschen, ge. unter Nr. 438: der Kaufmann Ernst Pohl aus Calbe a. S. als Inhaber der Firma Ernst Pohl daselbst. kalbe a. S., den 12. September 1872. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Sep⸗

Bekanntmachung. Im hiesigen ist auf Fol. 9 zur Firma Beckmann 8 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Papenburg, den. 12. September 18722. Koͤnigliches Herzogliches Amtsgericht

Eintragung in das Fandelsregister des Amtsgerichts vom

8 beptember 1822. Fol. 123 zur Firma F. Liebenfeld zu Bodenfelde. Col. 9 die Firma ist erloschen. Uslar, den 10. September 1872. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 Bekanntmachung. 88 hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 166 Col. 9 heute merkt:

Die Firma A. Giesen und Sohn ist durch Ausscheiden des Arend Giesen erloschen. Weener, den 13. September 1872. 1

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 201 die Firma: Giesebertus A. Giesen, ls deren Inhaber Giesebertus A. Giesen und als Ort der N lassung Midlum heute eingetragen. eener, den 13. September 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

8 Handelsregister. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Nr. 482 des Firmenregisters: der Kaufmann Heinemann Markus Heinemann in Herzebrock iist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: H. M. Heinemann bestehenden Geschafts. Bielefeld, den 13. September 18722. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im Gesellschafts⸗ und im Firmenregister des Königlichen Kreis⸗ Pecbes zu Hamm und zwar hinter der Firma Rothenberg & Comp. Nr. 8 ist Folgendes eingetragen: 1

Der Kaufmann Carl Hamm ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; die Handlung wird von dem Kaufmann Samuel Rothen⸗ berg unter derselben Firma fortgesetzt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 127 wieder eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1872 am 14. September 1872.

Schroeder, Sekretär.

Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 101 Folgendes ein⸗ getragen: »Der Kaufmann Friedrich Gerhard Morisse, alleiniger Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Morisse et Funcke“ zu Gevelsberg ist gestorben und sind statt seiner die Kaufleute Carl Theodor Funcke und Friedrich Mennenöh zu Gevelsberg zu gemein⸗ schaftlichen Liquidatoren bestellt.« Eingetragen ex decreto vom 11. September 1872 am selbi⸗

gen Tage.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage der hierselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Gompertz als Inhaber der Firma W. Gompertz dahier sub Nr. 1999 in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register ein⸗ hö. ö“

refeld, den 15. September 1872. Der E11““ Enshoff. 4 annemachung. 11 In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2218 und 2219 des Firmenregisters. Der vermöge Vereinbarung mit dem heutigen Tage stattgefundene Uebergang des von dem Kleidermacher⸗ meister Gottfried Hoberg in Elberfeld unter der Firma Studberg et Hoberg daselbst, se güten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an die Wittwe Gustav Studberg, Agnes, geb. Seingry, Inhaberin eines Kleidermachergeschaͤfts in Elberfeld, welch letztere solches unter obiger Firma für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 9. September 1872. 1I1““ Shene 6 Nink.

Bekanntmachung.

Auf desfallsige Anmeldung vom hentsgen Tage wurde unter Nr. 706 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragen der zu Zaarlouis wohnende Bierbrauerei⸗Besitzer Johann Bechthold, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: 8 „Bechtholdsche Brauerei.“

Sodann ist unter Nr. 103 des Fegen ne e gn vermerkt worden, daß der ꝛc. Bechthold seinem Bruder und Gescäftsführer Heinrich Bechthold zu Saarlouis Prokura ertheilt hat, das vorgedachte Handels⸗ geschäft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 11. September 1872. Der oster.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2726] 8 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. 1 Bekanntmachnng. Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zweier Brücken für das neu herzustellende zweite Gleis der Strecke: Hildes⸗ beim⸗Nordstemmen soll im Wege der Submission vergeben werden,

und zwar: * 1 1) Der Brücke in Meile: 5 1 7 +. 25 m. mit einer Oeffnung von:

[2508] Bekanntmachung. 4

Das Domainen⸗Vorwerk Pritzier, im Krrise

Greifswald, 3 ½˖ Meilen von der Kreisstadt Greifswald und ¼ Meilen

von Wolgast entfernt, mit einem Arcal von:

1 538,838 Hektar,

worunter 354,256 Hektar Acker

uund 118,488 Hektar Wiesen, 8

soll auf 18 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891 im Wege des

öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗

ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 8800 Thlr. preuß. Courant.

8

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höbe von 30,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 11. November d. Js., Vormittags 14 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich währen der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. 8 JE“ Stralsund, den 13. August 1872. Königliche Negierung.

Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1873 von 1500 Klgr. Butter, 600 Klgr. Schmalz, 2250 Klgr. weißer Bohnen, 2000 Klgr. Linsen, 3500 Klgr. Erbsen, 3000 Klgr. Gerstenmehl, 1250 Klgr. ord. Graupen, 2500 Klgr. Gerstgrütze, 1000 Klgr. Hafer⸗ grütze, Klgr. Buchweizengrütze, 100 Klgr. Perlgraupen, 1500 Klgr. Reis, 150 Klgr. Weizenmehl, 94,600 Klgr. Kartoffeln, 1400 Klgr. Rindfleisch, 500 Klgr. Schweinefleisch, 1300 Klgr. Krankenbrod, 150 Klgr. Syrup, 2800 Klgr. Kochsalz, 12 Klgr. Pfeffer, 8 Klgr. Ingwer, 25 Klgr. Kümmel, 500 Litern Essig, & 9000 Litern Braun⸗ bier, 150 Klgr. Buchweizengries, 200 Klgr. Kaffee, 750 Klgr. Hirse, 1200 Klgr. Sauerkohl, 150 Klgr. Fadennudeln, 1000 Klgr. Hammel⸗

eisch, 400 Klgr. Speck, 200 Klgr. Rindernierentalg, 20 Klgr. Rüböl,

500 Klgr. Petroleum, 750 Klgr. grüner Seife, 700 . 600 Stück Besen, 220 Kubikmeter fichten Klobenholz, 12, Klgr. Roggenstroh, 50 Klgr. Brandsohlleder, 8. Klgr. Thran, an den Mindestfordernden im Wege der Submission kontraktlich ver⸗ geben werden.

Zu diesem Zwecke ist Termin auf

Dienstag den 15. Oktober ecr., Nachmittags 2 Uhr,

in dem Amtszimmer des Unterzeichneten anberaumt Lieferungs⸗ geneigte wollen ihre Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission⸗« versehen, rechtzeitig einsenden. Die Lieferungs⸗ Bedingungen können während der Dienststunden in der Anstalts⸗ Registratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden. Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß von den Lieferungs⸗ Bedingungen Kenntniß genommen ist.

Königliche Strafanstalt Anklam, den 3. September 1872.

Der Ober⸗Inspektor:

1“

En 7 7„ 7 2 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Zweigbahn Finnentrop Rothemühle zwischen Listernohl und Kirchensohle auf einer Länge von 3 Kilometer, die Bewegung von 194,000 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 2300 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll in 2 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Baupläne sind in dem Bureau des Ab⸗ theilungs⸗Baumeisters Tobien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druck⸗ kosten bei dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; je⸗ doch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten be⸗ b bewährt oder durch Atteste vor dem 1. Oktober nachgewiesen

aben. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: 1 „Offerte zur Ausfuͤhrung von Erdarbeiten 83 und Bruͤckenbauten auf der Zweigbahn

Finnentrop Nothemuͤhle” bis zum 4. Oktober d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ finden wird. Vor dem Termine ist die nach den resp. Bedingungen geforderte vorläufige Kaution bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinter⸗

legen. Elberfeld, den 8. September 18722. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eichen⸗Wald⸗Verkauf

Dominium Wirsa beabsichtigt die auf einer ½ Meile vo Stadt Mroczen, 1 Mtile von der Bahnstation Natel und 2 Mön von der von Mroczen nach dort führenden Chaussee entfernt liegenden Fläche von ca. 150 Morgen sich befindlichen Eichen, pon vorzüglicher Qualität in öffentlicher Lizitation [M. 1173.]

am Donnerstag, den 3. Oktober 1872, WFüittas- 12 Uhr, auf dem Gutshofe zu Wirsa meistbictend zu ver⸗ aufen. 1

Die Kaufbedingungen können beim Unterzeichneten ein⸗ gesehen werden. v. Lehmann.

Verkauf ausrangirter fürtinlerte⸗Sag. und Neitpferde. Am Hasnesnec, den 19. September, Rachmittags 3 Uhr, findet auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben, der öffentliche Verkauf ausrangirter Pferde gegen Baarzahlung statt.

Königliches Garde⸗Feld⸗Artille rie⸗Regiment.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4 28 Lehrergesuch. „Für ein Pensionat und Handelsinstitut wird ein Lehrer von 22 bis 28 Jahren gesucht, der in den Realfächern ausgebildet ist und eine preußische Lehranstalt ganz durchlaufen hat. Die Zoöͤglinge sind meistens Ausländer. 460 980 9) Gef. Offerten befördert sub W. 6119 die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin.

[M. 1178]

8

rurxvaer Grundbuchämter: Vorschrifts ͦD le hsSls ie gel

mässige mit 3 r use. Gerichtsadler u. Umschrift, in Messing und Stahl, auch in selbstfär- benden Apparaten, wie auch zum Stegeln Präsentations- und Trockenstempel, Brief- siegeloblaten, Metallschablonen etc. etc. Kofferirt reel u. billigst die [M. 1168]

Gravir-Anstalt u. Stempelfabrik Ad. Sachs jr.,

Berlin, Alte Jacobsstrasse 93,

N

[M. 1180] für die deutsche Armee Gummithran 1

ist das beste Mittel, um alles Lederzeug, als Stiefeln, Pferdegeschirre und Wagenleder, der Infanterie, Kavallerie und Artilleric nicht nur weich 8 geschmeidig, sondern auch wasserdicht zu machen. Ueber⸗ haupt konservirt der Gummithran das Leder in jeder Art und Weise. Albert Schlüter in Halle a. S., (Kf. 873) Alleiniger Fabrikant des Gummithrans. 8. 88b

Nothe und schieferblaue 88 8 V

M. 1183.

Dachsteinpappe geruchlos und reinlich, daher zu allen bessern Gebäuden zu empfehlen, sowie 8 8 (a. 467,9)

steinfarbige Steinpappe,

ddie jeden beliebigen Anstrich annimmt, zu Giebel⸗, Erker⸗ und

Wandbekleidungen offerirt Fr. Wiggert.

. Samswegen b. Wolmirstedt (via Magdeburg.)

[M. 1184] Die vorschriftsmäßigen

ienstsiegel

für 63919

Grundbuchämter

liefere ich analog den Nummern meines Verzeichnisses über Civil⸗ Dienstsiegel in korrektester Ausführung.

I. W. Lassally,

Siegel⸗Lieferant der Kaiserl. Marine,

Berlin, Unter den Linden 28. 328

DZur ordentlichen Gener ehrten Aktionaͤre hierdurch ein,

. 1

aufenden Jahres laden wir die ge⸗

HPewinn à 1 ¼ Thlr. . ..

8

ien -G

Die Weissbier-Brauerei des Herrn Carl Landré eine der ültesten Berlins, welche in erster Linie beigetrage

hat, dem Berliner Weissbier seinen Ruf, seine Beliebtheit zu verschaffen, ist in eine Aktiengesellschaft übergeführt worden.

Mit dieser Dmwandlung vollzieht sich gleichzeitig eine völlige Neugestaltung des Etablissements. Aus den bisher in der Münzstrasse Nr. 3 innegehabten Räumen wird die Brauerei auf das am Schönhauser Thore belegene Grundstück ver- legt. Die Nothwendigkeit einer solchen Verlegung war schon seit langer Zeit durch den fortdauernd steigenden Um- sfang der Production und die Unzulänglichkeit der bisher innegehabten Räume geboten. Das neue Etablissement ist von dem bisherigen Besitzer der Brauerei erbaut und soweit vollendet, dass die Verlegung binnen wenigen Monaten erfolgen wird. 1

Das Grundstück, auf welchem die neue Brauerei sich erhebt, umfasst ein Areal von 650 Qu.-Rth.; auf demselben befinden sich die nach den neuesten Systemen, mit Berücksichtigung der praktischsten Erfahrungen und neuesten Erfindungen eingerichtete Brauerei, die Mälzerei und ein grosses, im Villenstyl erbautes Wohnhaus. Bis zur sänzlichen Vollen dung des neuen Etablissements wird der Betrieb der Brauerei in den bisherigen Räumen fortgeführt. 8

Die neue Brauerei ist derart eingerichtet, dass die Production bis auf 100,000 Tonnen jährlich gebracht kann, es sollen jedoch vorläufig nur 50,000 Tonnen gebraut werden, und ist auch nur diese Ziffer der Rentabilitäts- Berechnung zu Grunde gelegt. Es ergeben diese 50,000 Tonnen jährlich einen Gewinn à 1 ½ Thlr. —⸗᷑ Z%%%“ Die Mälzerei lefert jährlich 40,000 Ctr. Malz, wovon 20,000 Ctr. verkauft werden, ren mit eipem Nutzen von , hw. pro Cr..ʒ 44 10,000

s grgiebt sich somit, ein Itehgewime 114A4“ Thlr. 85,000 ungerechnet der aus dem Wohnhause zau erzielenden Miethe, welche auf einige Tausend Thaler zu veranschlagen ist.

Wie bedeutend der Spielraum ist, den diese Berechnung den weiteren Chancen der Entwicklung, der Steigerung des Gewinnes lässt, ergiebt eine Vergleichung der obigen Resultate mit den bisherigen.

Es werden nämlich in der alten Prauerci schon jetzt jährlich circa 40,000 Tonnen gebraut; .“ Thlr. 60,000

Mlz à w. Thlr.. 2 1.000

8 8 14“*“ Es darf daher auf ein Hinausgehen über die oben gegebenen Zifsfern gerechnet werden.

Die Brauerei, wie sie der Vorbesitzer der Gesellschaft vollendet übergeben wird, mit sämmtlichen Gebäuden, Maschinen,

Thlr. 675,000 100,000 775,000 225,000 . .. . . 8ZII111111 eine Dividende

8 2 8 2 2⁴ 2* 2 0

Verkauf von 2000 Ctr.

8

2 2 2 2* 2

Apparaten, Einrichtungen ist erworben für den Preis von .. 88 Hierzu Betriebskapital! 1

Thlr.

8

stehen

I 8 88

Hiervon bleiben auf eine Reihe von Jabren

Has Abktienkapital der Gesellschaft bommigthsomit 4“ und steht für dasselbe, auf Grund der obigen Berechnung, ausser der Abschreibung von 10,000 Thalern noch von circa 12 Procent zu erwarten.

Als Direktor ist Herr Herrmann Grantzow für die Gesellschaft gewonnen, welcher, durch eine 14jährige Thä- tigkeit in dem alten Etablissement, die Gewähr für eine gleich nutzenbringende Thätigkeit in dem neuen bietet. Der bisherige Besitzer der Brauerei, Herr Carl Landré, tritt in den Aufsich. und wird der Gesellschaft mit seinen reichen Erfah- rungen thätig zur Seite stehen. ““ ö16“ u

Von dem Aktienkapital der Gesellschaft sind 50,000 Thaler so dass noch 500,000 Thaler zu

hypothekarisch fest

1,728 m. Lichtweite und einem Gesammtgewicht an: Schmiedeeisen von ca. 800 Kil., Gußeisen von ca. 200 Kil. ) Der Brücke in Meile: 5/94 +† 27 m. mit einer Oeffnung von: 1 % %% m. Lichtweite und einem Gesammtgewicht an: Schmiedeeisen von ca. 500 Kil., Gußeisen von ca. 120 Kil. Die Offerten sind bis zum Montag, den 30. September 1822, Vormittags 414 Uhr, portofrei und versiegelt und mit ent⸗

sprechender Aufschxift »Submission auf eiserne Bruͤcken⸗

uͤberbauten⸗ versehen bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗

nspektion Hannover II. einzureichen, wo dieselben zur bezeichneten erminstunde in Gegenwart der etwa persoöͤnlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei oben⸗ genannter Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. 8

Hannover, den 7. September 1872.

Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nachmittags 4 Uhr,

daselb

am 243. September C., in unserem Geschaͤftslokal zu erscheinen und spaͤtestens bis zum 23. September cr. gegen Vorzeigung der Aktien die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

8 esordnung.

Geschäftsberi 6 Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Abaͤnderung der Statuten in den §§. 2, 9, 13, 16, 21,

Pber Aufsichtsrath.

Bienengraeber.

begeben sind. In den Aufsichtsrath sind gewählt: 1

Moritz Heilmann, RHaufmann, Vorsitzender. Meyer Heymann, Banquier, Stellvertreter des Vorsitzenden. Hermann Gratweil, Direktor der Berliner Unions-Brauerei. Morltz Büding, Rentier. von Steltmund-Brodorotti, Geh. Hof- und (abinets-Rath.

Carl Landré, Brauerei-Besitzer.

(Subskriptions-Bedingungen umstehend.) 1““ 8 u“