53
Wir sind von den ersten Zeichnern beauftragt,
I.“ enden Bedingungen zur
3
W. 1 1“ 5
len
rrn Hirschfeld & Wolfl,
Linden Mr. 27,
“
Samelson & Sackur
Linden Nr. 24.
.2. Bei der Subskription sind 10 3. Bei Ueberzeichnung bleibt Repartition vorbehalten. Die Abnahme der Stücke hat am 1. Oktober zu erfolgen.
landels-Gesellschaft.
Gesellschaft werden hierdurch zu der auf
den 14. Oktober a. Nachmittags 5 ½ Uhr,
neuen Börse, Bei-Etage im Courszimmer (Eingang von der Neuen Friedrichsstrasse)
anberaumten
ausserordentflichen Seneralversaummlung,
in welcher gemäss des §. 9 der Statuten und der Zusätze zu §§. 9, 14 und 15 vom 4. Juni 1869 über
Vermehrung des Grundkapitals
Beschluss gefasst werden soll, eingeladen. Zur Theilnahme an der Goneralversammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft ““ welche mindestens 20 Antheilscheine derselben besitzon. ieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine, unter Beifügung einer
Spezifikation, gemäss der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen cr. incl.
.vem 7. bis II. Ouiober Kasse der Gesellschaft, Französische Strasse Mo. 42,
b deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlasskarten zu der Genera- versamm- lung dienen.
Abwesende käüännen sich nach, §. 19 und §. 21 des Statuts durch Bevollmüächtigte aus der Zahl der in der General- versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.
Berlin, den 13. September 1872.
Die Geschafts-mhaber der Berliner
andels-Gesellschaft. 2bo Wm. Conrad. Friedr. Gelpeke ]
Tontag,
5
bei der
pCt. des gezeichneten Betrages als Kautio
Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik.
“ Ersten ordentlichen General⸗Versammlung,
welche im alten Easino⸗Lokale, Halbestadt 2, 1 Freitag, den 27. September d. J, Vormittags 11 Uhr,
stattfindet, werden die Herren Aktionäͤre ganz ergebenst eingeladen. “
Tagesordnung. 8 Geschäftsbericht der Direktion.
2 der Bilanz und nat. en. der Decharge.
v 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. (§. 14 des Statuts und Art. 191 des Allg. D. Handelsgesetzbuches.)
3 4) Antrag auf Vergrößerung des Betriebs⸗Kapitals.
Die Eintrittskarten sind nach §. 19 des Statuts spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Vorzeigung der Aktien und Einreichung eines Verzeichnisses der Aktien⸗Nummern im Geschäftslokale der Direktion einzuholen.
Aufsichtsrath. Hermann Zapp, Vorsitznder.
E1“
hin terlege
Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗ Bank. “ theken⸗Versi 6⸗Aktien⸗Gesellschaft. Svn hs irstcherano:. efien⸗Sehsenschaf
IS— Activa. Casse. Weczselbestande Laufende Rechnungen und Lombard⸗Conto.. „ d en 60 pCt. auf 1,000,000 Thlr. AI“ Anlage in Werthpapieren u 1u „ 2 ‚Hypotheken⸗Darlehns⸗Geschäͤften.. Grundstück Behrensiraße Nr. 7 7........ Passiva. “““ h Hypotheken⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛc.. „
Thlr. 151,527. 24. II. 242,729. —. -
600,000. —. — 469,779. 12. 6.
253. 18. 8 151,896. 3. —
3. * Thlr. 1,500,000. 508,533. 16,516. 100,000. 34,924.
Amortisationskasse Syvpethelben oesto... .J... . .. . . . . ... “
Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen: Thlr. 4,010,914. Berlin, den 31. hg 1872. ie Direktion. Rosenstein. Dr. Goldschmidt.
mmᷓmᷓmmgnünhögggggügü
6
Rhe 8 n.
8 Betriebs⸗Einn für
bah gen Ermittelunge gtraor⸗
füͤr Personen Militär dinaria Summa Auguf Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.
1) Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen exkl. Call⸗-Trier. „ 1871] 402,132] 19,007] 546,579 14,600 982,318 ,6,792,478 pro smehf 24,198 — 19,421 — 58,282 10055 1872 / weniger — 15,337 — — — —. 2) Für die Strecke Call⸗Trier, wovon Call⸗Gerolstein am 15. Novem⸗ ber 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 eröffnet worden is. August 1872 / 10,300 250 276400 25t „ 1871 11,112 437] 11,994 25 23,568
pro (mehr — —
812 187
8,870 — /,64 1872/weniger — — Cöln, den 15. September 1872. Die Direktion.
is ult.
31,2150 199,875 ,568 161,3
38,4
Betriebs⸗Einnahmen pro Monat August 1872. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra⸗ Güter. ordinair. Summa.
Thlr. Thlr. lr. Thlr. 68,1414 72,871 4,822 146,107 1,054,125 1872 im August
provisorisch 39,150 77,200 5,056 121,406 799,435 Mitbin pro 1872 w. 20,264 m. 1,320 m. 231 w. 27/01 w. B4,00] Saarbrücken, den 11. September 1872. Köͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Personen. 1871 im August Thlr.
definitiv...
Dritte Beilage 1
am 18. August 1872 begründeten Snnasseeuscaft (jetziges Fehats⸗
zum
8
nseraten⸗Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Züniglich Preußischen Staats⸗ nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 28.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Schübler, Johann Baptiste, angeblich von Rix⸗
heim im Elsaß, Handelsmann. Gegen denselben ist die gerichtliche
Haft wegen Betruges beschlossen. Es wird ersucht, denselben im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und an mich abzuliefern. Signalement. Schüb ler ist ca. 45 Jahre alt, von großer, schlanker Statur, hat feine Gesichtszüge, dunkle Haare, Schnurrbärtchen und trägt elegante Klei⸗ dung. Er spricht österreichischen Dialekt und soll als Galanterie⸗ und Glaswgarenhändler umherreisen. Frankfurt a. M., den 14. September 1872. 8 Der Koönigliche Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die fnusanser B genschaftöregister unter Nr. 897 eingetragene
andelsgesellschaft, in Firma:
5 b Straub & Krämer,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt. “
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2103 die Handels⸗ gesellschaft, in Firma: Wm. Spotten & Co., mit ihrem Sitze zu Belfast und einer Zweigniederlassung hier ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:
Die Kaufleute J. W. M. Master, William Spotten und James Douglas sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Kaufmann Adalbert Bruntsch zu Hamburg das Handelsgeschäft, welches jetzt zu einem selbstständigen Handelsgeschaͤft erhoben ist, 5 unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6986 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6986 die Firma: Wm. Spotten & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Georg Franz Hein⸗ rich Gottfried Bernhard Bruntsch zu Hamburg eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2772 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: heodor Oppenheim & Nathan, vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Theodor Nathan zu Berlin ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. —
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3306 die hiesige Handelsgesellschaft, in Firma: Lichtenstein & Boehm, vermerkt steht, ist eingetragen: “ 1“ Der Kaufmann Adolph Lichtenstein ist durch seinen am 2. Januar 1872 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind: 1) die verwittwete Handelsmann Lichten⸗ stein, Helene (Lina) geb. Pincows, 2) die unverehelichte Fanny Lichtenstein, 3) der Kaufmann Louis Lichtenstein, 4) der Kauf⸗ mann Pincow Lichtenstein, alle zu Bahn, 5) der Kaufmann Julius Lichtenstein zu Moskau, 6) der Kaufmann Siegfried Lichtenstein hier, als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Louis Boehm hier zu. 8
Die Gesellschafter der hlerselbst unter der Firma:
Hentschel & Meyer “ 1 am 1. August 1872 begründeten ET (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Charlottenstraße 74) sind: 1) der Fabrikant Ferdinand Wilhelm b Hentschel, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Ernst Meyer, beide
er
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3989 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fritz Schmiedel & Comp. b am 1. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetzges Ge⸗ schäftslokal: Hkecpesez. 55) sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Schmiedel, 2) dessen Eßefran Anna Marie, geb. Hahn, beide hier. Hhiss ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3990 eingetragen worden. Die vorgedachte Handelsgesellschaft in Firma: 1cc Fritz Schmiedel & Comp. “ hat für ihr Handelsgeschäft dem Friedrich Julius Schmiedchen hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2250 eingetragen worden. — 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mey &
“
—
Bengelsdorff am 1. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ chäftslokal: Centralstr. 3) sind die Kaufleute Oskar Mey und Gustav
engelsdorff, beide hier. 3 2 ” ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3991 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Wigdor, Wolff & Co. lokal: Scharrenstr. 3) sind 1) der Schirmfabrikant Mathias Wigdor, de Frumamg zohsan⸗ Wigdor, 3) der Kaufmann Martin Wolff, ämmtlich hier. b 8 döc 9 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3992 eingetragen orden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 737 die hiesige Hand⸗
lung in Firma: Samuel Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Adalbert Meyer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6987 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6987 die Firma: Samuel Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Meyer hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6985 die Firma: 88 Thevdor Schnoeckel und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schnoeckel hier (jeziges Geschäftslokal: Breitestr. 1) eingetragen worden.
Gelöscht sind: ö Nr. 6025 die Firma! M. Adam. Firmenregister Nr. 6101 die Firma: N. Oppenheim. Berlin, den 12. September 1872. - Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1 “
11“ n Reichs⸗Anzeiger und Köͤniglich Preußischen S
Montag den 16. September
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Lauf. Nr. 8— 3 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gotha, Salz⸗Siederei und chemische Fabrik, Arl pugesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Beshtswerhätniss der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellse vom 3. September 1872 be⸗ findet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 26 des Beilagebandes Nr. 348 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb des auf der Flur Siebleben bei Gotha belegenen Salz⸗Siederei⸗Etablissements, sowie die Fabrikation und der Verkauf chemischer Produkte. (§. 3.)
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. 8 4.)
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200,000 Thaler und zerfällt in 2000 Aktien zu 100 Thlr. (§. 5.) ie Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 6). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen der Regel nach durch die Direktion, und zwar durch:
die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 den Berliner Börsen⸗Courier, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,
die Neue Boͤrsenzeitung,
die Vossische Zeitung,
die National⸗Zeitung,
das Gothaische Tageblatt und 1A“ „Saling's Börsenblatt. (§. 13). v
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsraths und muß drei Tage vor dem anberaumten
ermine veröffentlicht sein. (§. 30.)
Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtsgültig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines gnan 88 noch eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsraths ragen. (§. 25.
Der Vorstand (die Direktion) Direktoren. (§. 17). 1u
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Namensunterschrift eines Direktions⸗ mitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt §. 18.
Derzeitiger Vorstand ist der Fabrikbesitzer Louis Engelhard in a
Goth 11. September 1872 am
Eingetragen auf Verfügung vom
12. September 1872. 1 (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 348, Seite 39.)
Vehl, Sekretär.
Berlin, den 12. September 1872.
Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
besteht aus einem oder mehreren
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 8*
Col. 1. Laufende Nr. 3987. 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Luckenwalder Col. 3. 8 der Gesellschaft: erlin. b Col. 4. Recheezerdutaits der Gesellschaft: 8 Die Gesellfchaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. September 1872 und befindet sich Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 349 zum Gesellschafts⸗ register in beglaubigter Form. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb von Tuchfabriken und Färbereien in Luckenwalde, insonderheit der Fabriken von Emisch & Schlüter, Gebrüder Münnich & Co. und Gustav Laue zu Luckenwalde (§§. 3. 47).
Die Zeitdauer dos Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 4).
Das Grundkapital beläuft sich auf 570,000 Thlr., welche in 2850 Aktien zu je 200 Thlr. zerfallen. (§. 5.)
Die Aktien sind Inhaberaktien. (§. 6.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
die Berliner Börsen⸗Zeitung,
den Berliner Börsen⸗Courier,
die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,
die Neue Börsen⸗Zeitung,
die National⸗Zeitung, und Saling's Börsenblatt. (§ 12.) “
Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens drei Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. (§. 29.)
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen elten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ es Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (§. 24.) einem oder mehreren
“
ind, chrift n oder sei .
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus Mitgliedern. (§§. 15. 16)
öe Vorstand ist der Direktor Gottlieb Hempe zu Luckenwalde.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ eichnet und mit der Namensunterschrift des Vorstandes, oder falls 18 Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen versehen sind.
Eingetragen Zufolge Verfügung vom 10. September 1872 am 12. September 1872.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 349
eite 26. 8 — Vehl, Sekretär. Berlin, den 12. September 1872. 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Col. 4. e. 8 büsg⸗ ft Col. 2. Firma der Gesellschaft: “ 8 Wassertransport⸗Versicheru g8.⸗ Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Stromschiffer. Col. 3. 2 de esellschaft: 5 erlin
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt.. B6 Gesenasch. ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli 1872 befindet sich Blatt 3 bis 22 des Beilagebandes Nr. 350 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form und die staatliche Konzessionsurkunde vom 7. September 1872 ebenda Blatt 37.
egenstand des Unternehmens ist, gegen Schäden und Verluste zu versichern, welche Gütern und Waaren aller Art auf dem Trans⸗
port auf Fluͤssen, Haffen und Binnengewässern, welche von deutschen Stromschiffern befahren werden, dieselben mögen im In⸗ oder Aus⸗ lande liegen, zustoßen können. (§.
Anzeiger.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
sichtsraths oder dessen Stellvertreter berufen.
N Ihserath nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expebition von Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. ., Greslau, Halle, Prag, Wien, münchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. E 2.) 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Einhunderttausend Fbaler und zerfällt in Eintausend Aktien zu je Einhundert Thalern.
ie Aktien lauten auf bestimmte Namen. 8 7) G öffentlichen Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen urch: die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Magdeburger Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, die Breslauer Zeitung. 8 58.) Die Generalversammlung wir durch der Vaistzenden des Auf⸗
Die Einladung dazu geschieht durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, deren letzte mindestens 14 Tage vor dem Termine veroͤffentlicht sein muß. (§. 21.)
Erklärungen des Aufsichtsrathes gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (§. 37.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor. (§. 19 und 42.) Allle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und wenn die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters beigefügt ist. (§. 43.
8 Oerlftfiger Vorstand ist der Direktor Hermann Krischen zu erlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1872 am 12. September 1872. G
(Akten zu dem Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 350 Seite 38.)
1 Vehl, Sekretär. Berlin, den 12. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nähmaschinen⸗Fabrik, vormals Frister & Noßmann,
Aktiengesellschaßt,
(Gesellschaftsregister Nr. 3439) hat dem Hermann Petold hier Kollektivp⸗
prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 5 ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2251 eingetragen
worden.
Gelöscht sind:
Firmen egister Nr. 862 die Firma: Ednard Steinthal.
Prokurenregister Nr. 217 die Prokura des Herrmann Steinthal für letztere Firma.
Prokurenregister Nr. 1660 die Prokura des Max Freudenberg für die Firma: Max Blumann.
Berlin, den 13. September 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. L111““ “ 8 Handelsregister des Königlichen Stadtgericht zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3993. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 1 Aktien⸗Gesellschaft für Ofen⸗Fabrikation, vormals Gust. Dankberg. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. b 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: v “ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 5. September 1872 verlautbarte Statut be⸗ findet sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 26 des Beilagebandes Nr. 351 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und die
Herstellung von Ofenfabriken, so wie der Betrieb der in Verbindung mit diesem Zwecke stehenden Geschäfte, die Verwerthung der Fabrikate
und der Erwerb von Grundstücken zu den genannten Zwecken, ins⸗ besondere der Erwerb des hierselbst unter der Firma „Gust. Dankberg⸗ bisher betriebenen Töpferei⸗ und Ofenfabrikations⸗Geschäfts in Pausch und Bogen nebst allem Zubehör, so wie auch der im §. 2 des Statuts näher bezeichneten Grundstücke und Realitäten. (§. 2 des Statuts.) Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.) Das Grundkapital von 500,000 Thalern zerfällt in 2500 Aktien à 200 Thaler. 8 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 3) Saling's Börsenblatt, 4) den Berliner Börsen⸗Courier, 5) die Neue Börsenzeitung, ö1I1I1 8 3 Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsraths mindestens 14 Ta e und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termine.
(§. 21. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
(§. 12. 8 Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und der eigenhändigen . des Vorstandes, resp. dessen Stellvertreters, oder, falls der „Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 15. Den Vorstand der Gesellschaft bilden: b 1) der Fabrikbesitzer Eduard Haenseler zu Berlin, 2) der Tögfermeister Carl Prillwitz zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1872 am 14. September 1872. 1 8 3 (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 351 Seite 56.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 14. September 1872. b Kdosönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Die unter Nr. 20 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Franz Bartscher Wittwe ist erloschen, desgleichen die unter Mr. 7 unseres Prokurenregisters für die gedachte Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns Arnold Bartscher zu Nietberg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 1) Laufende Nummer: 36. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Bartscher zu Rietberg. 9 Ort der he S 4) Bezeichnung der Firma: Arnold Bartscher. Rietberg, den 4. September 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kaufmann Arnold