1872 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

ꝙꝙ einen ord Termin au den 3. Oktober ce., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗

beraumt worden.

Die Betheiligten werden gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen rungen der Konkursglaäͤubiger, soweit für dieselben weder ein noch ein recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz

die Betheiligten offen. Elbing, den 9. September 1872. 1 Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses. 6

6 3

8 In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths

Hakenbüdners Heinrich Braun zu Lupushorst

der Forderungen der Konkursgläubiger noch

zum 8. Oktober 1872 einschließlich fest⸗ esetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre nn

ein oder nicht, mit dem dafür

ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. August 1872

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Oktober 1822, Vormittags 11 Ühr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nr. 3, anberaumt, und werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm sitz hat, muß bei der Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, vorgeladen worden, nicht anfechten.

und Fetn in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. iegenhof, den 7. September 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

KdoSonkurs⸗FEröͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Den 29. August 1872, Vormittags 11 üUhr.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Max Borchardt zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. August 1872 festgesetzt worden.

Zum Sbee.een Verwalter der Masse ist der Aktuar Jung hierselbst bestellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

„bis zum 1. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur onkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben Ureichbe. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 11 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 14. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7., vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Krause zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord

verfahren werden. hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger „, welcher 6 in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel ung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Köhler und die Rechtsanwälte Gost⸗ kowsky und Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen

8

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Braumeisters und Spritfabrikanten Carl Bauer von hier hat das Kentatich Haupt⸗ Steueramt hierselbst nachträglich eine Forderung von 79 Thlr. 21 Sgr. rückständige Branntweinsteuer mit dem Vorrecht nach §. 73 Konkurs⸗ Orbs See Prüf

er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den Lr. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts Nr. 10, anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre angemeldet haben, n Kenntniß geseht werden.

Halle g. d. Saale, den 10. September 1872.

Königlich Preußisches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der des Konkurses. echer. 8

Papieren

Forderungen

1 v 12 0 SIxge Im a.

ie am 30. Mär hierselbst verstorbene unverehelichte Char⸗ lotte Dorothea Wülhetmine Kunke hat in ihrem Ferrhelichte, 26. März 1867, publizirt am 26. April 1870, den seinem Aufent⸗ haltsorte nach unbekannten Tischler Wilhelm Köhn neben seinen 126 Mitseben Lacgesas .

es wird demselben hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 6. September 1872. 8 b Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Proclama.

g. am 8. April 1869 verstorbene Kaufmann Johann Christian Carl Spinn hat in seinem Testamente neben anderen Verwandten ie unverehelichte Auguste Friederike Christine Maecker,

e Unverehelichten Schwestern Hagendorf: a) Elisabeth Caroline Marie, Marie Henriette, „go) Louise zu grrg Angasht. ies wird denselben, da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, hier⸗ durch öffentlich bekannt enchen 1 16

hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Forde⸗ Vorrecht, ypothekenrecht, Pfandrecht oder ein

e⸗ 5 1 nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an

und tist zur Anmeldung eine zweite Frist bis

prüche noch nicht angemeldet 29 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗

Dihrberg, im Terminszimmer zum Erscheinen in diesem Termine welche ihre Forderungen

hat eine Abschrift der⸗

Amtsbezirke seinen Wohn⸗ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen berechtigten auswärtigen Wer dies Gr. weil er dazu nicht t Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bresler hier, Bank

ebäude, Zimmer

lelbst am 14. Oktober 186

Bekanntmachun Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zi

er über das Vermögen des 8 Mharcus Levy hier. coupons Serie X. zu den Schuldverschrei ungen der aüne.

eröffnete kaufmännische Konkurs ist borner Tilgungskasse. Mit dem 31. Dezember d. J. wird 8

eergrenswalde, den 10. September 1872 Peberonnee hfaundstasfe tung and ohene Süersrsungen in Ar en 10. September 1872. aderborner ungskasse und soll die Ausreichung der .

Köonigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2 Coupong.

erie X. über die Zinsen pro 1. Januar 1873 bis 31. Dezemb Der Kommissar des Konkurses. 8 zember 1876

8 so wie der Talon zur kün gen Abhebung der Zinscoupon⸗Serie XI

88

3

Quittung über den Empfang der Interimsscheine und Einzahlungen versehen, wieder ausgehändigt.

Ueberbringer derselben acht 2 nach geschehener Einzahlung die Interimsscheine e. t verabfolgt werden.

ständige Einzahlung mit 5 †Ct. Zins vom 1. Ja nüar bis 1. im Büreau der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft, tober a. c., nullirt werden.

Berlin, den 10. September 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[2727]

sind folgende Tilsiter Stadtobligationen II. Emission ausgelooset, als Nr. 42 Nr. 127 über 100 Thlr., 100 Thlr., Nr. 157 über 100 Thlr.

deren Rückgabe nebst Coupons und Talons

vom 15. erheben.

hufs

dendenscheine:

[M. 1182]

Aufsichtsraths vom 9. vorigen Monats Deutschen Union⸗Bank hierdurch aufgefordert, in der Zeit

eines doppelten, nach der Nummern derselben, zu welchem Formulare gratis folgenden Stellen zu leisten:

in Berlin in unserem Bureau »Unter in Straßburg bei der Filiale der Deutschen Union⸗Bank.

2

u

vom i1. Oktober d. J. attfinden, zu welchem Behufe stehendes bestimmt wird. 1) Die Ausreichung der Benhacgunag. Serie X. nebst Talons geschieht gegen Einlieferung der mit der ins. coupons⸗Serie IX. ausgegebenen Talons, unter Beifügung einer cj. weisung nach dem unten stehenden Schema, wozu Formulare in un. serem Sekretariate verabreicht werden. 2) Die Einlieferung der Talons kann geschehen; a) direkt bei der unterzeichneten Rentenbanfk⸗ Direktion, oder b) bei den Köͤniglichen Regierungs⸗Haupt⸗Kassen in Arnsberg und Minden. 3) Die direkte Einlieferung bei der Renten. bank⸗Direktion geschieht entweder: b in Münster elbs in unserem Geschäftslokale an den Wochentagen des Vormittags von 10—12 Uhr oder b) von auswärts mit der Post unter der Adresse der Königlichen Direktion der Rentenbank. 4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank abgegeben, so ist die begleitende Nachweisung mit voll. zogener Quittung vorzulegen und ersolge dann die Ausreichung de neuen Zins⸗Coupons womöͤglich an demselben Tage, anderen Falls aber erhält der Präsentant eine Gegenbescheinigung, worin der Tag de Empfangnahme der Coupons vermerkt wird und ist dieselbe bei Aushän⸗ digung der Letzteren zurückzugeben. 5) Bei der Einsendung mit der Post welche portofrei geschehen muß, hat der Absender die be leitende Nach. weisung genau nach dem unten stehenden Schema ars nstellen und gleich mit der darunter angegebenen Bescheinigung über —; Empfang der neuen Zinscoupons und Talons zu verseben, worauf innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung derselben er. folgt oder dem Einsender von den etwaigen Hinderungsgründen Kenntniß gegeben wird; sollte aber in der angegebenen Frist weder die Uebersendung der Coupons noch eine Benachrichtigung wegen Verlängerung der Frist erfolgt sein, so ist uns mittelst eincz rekommandirten Briefes davon sofort Anzeige zu machen Wird die Beziehung der neuen Coupons und Talons durch Vermittelung der Regierungs⸗ Hauptkassen in Arnz⸗ berg oder Minden gewünscht, so müssen demselben die alten Talons mit einer doppelten Ausfertigung der vorgeschriebenen Nachweisung übergeben werden, wovon das eine Exemplar, mit einer Empfanges bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben wird und ist dasselbe be Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. 7) Der Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons abhanden ge⸗ ““ in ver d⸗ die betreffenden okumente mittelst besonderer Eingabe an uns di ekt eingesandt werde 8 zu der begleitenden Nachweisung. 19 n. G Schema über 12 Stücke Tal r S 8 8 über 12 Stücke Talons Serie IX. zu 3500 Thlr. Schuldver reib der Paderborner Tilgungskasse zur Abhebung 8 Meibunge b Serie X. Nr. 1 bis 4 nebst Takons. „Eingereicht von (Name, Stand und Wohnort. In Städten unter Angabe der Hausnu mmer, auf dem Lande mit Angabe der nächsten Poststation). ——

Talons zu den Schuldverschreibungen

Verloosung, Amortisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Puhblieandum. In der öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten am 29. v. Mts.

über 500 Thlr., Nr. 94 über 100

Nr. 129 über 100 Thlr., Nr. 155

über

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen 9 die Valuta in der Zeit is 31. Dezember ece. von unserer Stadt⸗Hauptkasse zu

Tilsit, den 12. September 1872. Der Magistrat.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Abhebung der pro 1868, 1869 und 1870 auf

die Stamm⸗Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn

2 E festgesetzten Dividenden wird hierdurch nochmals Be⸗ Vermeidung der Verjährung in Erinnerung gebracht.

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Divi⸗

Diskontogesellschaft, bei der und bei der Bank für 8

in Berlin bei der Direktion der Berliner Handelsgesellschaft und Industrie; 1 Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; a. M. bei den Herren M. A. v. Nothschild & Söhne, und bei der Bank für Handel und Industrie; Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft; Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und

bei den Herren Deichmann § Comp.;

Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp.;

Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein;

Ig88— bei dem Herrn M. J. Frensdorf (Provinzial⸗ iskontogesellschaft);

E“ bei den Herren Haller, Söhle & Comp.;

Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten &F Söhne und

bei unserer Feeeee. 8

Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗

Direktion (Hessische Nordbahn).

Elberfeld, den 10. September 1872.

Königliche GEisenbahn⸗Direktion.

sun

Laufende

Nr. Summa

für jede Klasse Thlr.

Betrag

Thlr.

500 500 400 400 400 300 300 200 200

100 100 100

1“ Summa Gegen Ablieferung der vorstehend aufgeführten 12 zu 3500 Thlr. Schuldverschreibungen der Paderborner habe. ich (wir) die Zinscoupons Serie X. Nr. 1 b richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Wohnort 8,S

Nummer

Dentsche Union⸗Bank.

Auf Grund der §§. 7 und 9 der Statuten und auf Beschluß des werden die Aktionäre der

590 625 381 791 815 412 604 107 309

90 526 760

8 vom 15. bis 25. September d. J. Fuͤnfundzwanzig Prozent des Nominalbetrages, also Fuͤnfzig Thaler auf jede Aktie einzuzahlen.

Die Einzahlung ist unter der Interimsscheine und

olge geordneten Verzeichnisses zur Verfügung stehen, an

den Linden Nr. 78 ,

600 400

CO0o SU, Gr Co d—

300

3500 . Stück Talons zer Tilgungskasse is 4 und Talons

Das eine Exemplar des Verzeichnisses wird dem Deponenten mit

Gegen Rückgabe dieser Empfangsbestätigung werden an den

Berlin, den 10. August 1872.

Dentsche Union⸗Bank.

Hagen. Weißenburger. D. R. von Kaufmann.

8 Münster, den 9. September 1872. Königliche Direktion der Nentenbank. Wuttge. 8

enmsn Allgemeine Deutsche Handels-Gesellschaft in Berlin.

ist die zweite Einzahlung von 30

Auf nachstehende Nummern Nr. 42 46. 1043 - 47. 5715 16. 6430 49.

der Interimsscheine der Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesellschaft:

197, Pinl—h. 12659-Gee nelg egschen Handegs senscef, 1389. 90. 2119 28. 4860-7. 7249—5 ; pCt. = 30 Thlr. per Aktie nicht geleistet worden. Es werden daher die Inhaber der betreffenden Interimsscheine auf Grund §. 9 der Statuten aufgefordert, die verfallene rück⸗ Juni a. c, sowie 6 pCt. Verzugszinsen vom 4. Juni a. c. an gerechnet, 47 Neue Friedrichsstraße, zu leisten und zwar bis spätestens zum 30. Ok⸗ Anrechte aus den betreffenden Interimsquittungen verlieren und dieselben an⸗

Berlin, den 16. September 1872. .

Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft.

Baumann, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

widrigenfalls die säumigen Aktionäre alle

Eis enwatzwerk Ahtie!

Die zur Subskription aufgelegten

ETChlr. 600,000 Aktien Gesellschaft sind überzeichnet und stellt sich die Repartition wie folgt:

Anmeldungen bis 2004945 Thlr. inkl. werden voll berücksichtigt. Anmeldungen über 2000

1 Thlr. erhalten 205 pCt. Bruchtheile bleiben unberücksichtigt. Die Abnahme der Stücke hat

Montag, den 16. erfolgen. G Berlin,

W. Krause &

Co, sche Unionbank.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. 4⁴

für das bVierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeite 3

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3. 28

s

nehmen Bestellung an,

Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Wollny, vortragen⸗ den Rath im Finanz⸗Ministerium, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Appellations⸗ gerichts⸗Vize⸗Präsidenten Dongaglies zu Ratibor und dem Oberpfarrer und Landdechanten Vassen zu Düren den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer und Organisten Bieneck zu Miechowitz, Kreis Beuthen, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Steueraufseher Fetter zu Potsdam, dem Thor⸗Controleur Carl Menzel zu Breslau, dem Kohlen⸗ messer Carl Schulz zu Königshütte in Oberschlestien, den Schutzmännern Polumsky und Diedrich zu Stettin, dem Gerichtsscholzen Feist u Kaltenhaus, Kreis Nimptsch, und dem Gerichtsschreiber Anton Pitsch zu Hausdorf, Kreis Neurode, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handlungs⸗ ehülfen Ernst Becker zu Cöln die Rettungs⸗Medaille am Pande zu verleihen.

Se. Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Kommerzien⸗Rath Ludwig Wrede zu Berlin und dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Rheinischen Eisenbahn, Carl⸗ Schelle zu Cöln, verliehenen Königlich bayerischen Verdienst⸗ kreuzes für die Jahre 1870/71; des dem Regierungs⸗Militär⸗ Anwärter Welzer zu Merseburg verliehenen Königlich sächsi⸗ schen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71; des dem In⸗ genieur Friedrich Carl Glaser zu Berlin verliehenen Groß⸗ herzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes am rothen Bande und des dem Abtheilungs⸗Baumeister bei der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, Weise zu Berlin, verliehenen, dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden affiliirten Verdienstkreuzes.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des 88ꝙ19 shancdes den Kaufmann Theodor Lenz in Coronel zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reichs zu ernennen

geruht. 8 I11“ 8 sg mach 2b ampfschiff⸗Verbindungen mi Die zur Postbeförderung dienenden Dam iff⸗Verbin⸗ dungen nit daeice und mit Schweden gestalten sich bis

Weiteres wie folgt:

dg Mlt 8 Kiel 8 85 oer. Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Ab⸗ ang aus Kiel: täglich um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Ankinnft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln ac.) bz. aus Hamburg und Berlin; Ankunft in Kor⸗ soer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr zum Anschluß an

den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 Uhr

40 Minuten Vormittags; Abgang aus Korsoer: täglich um 10 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen; Ankunft in Kiel: am näichsten Morgen egen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden L. nellzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bz. nach und Berlin. 1

Sa. Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. Ueberfahrt wischen Lübeck und Kopenhagen in 14 bis 15 Stunden. Die ahrten finden bis zum 30. September täglich statt. Abgang von Lübeck: 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des Zuges aus Berlin, Ankunft in aeencgte inn Morgens. Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschlu an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug, Abgang aus Malmoe: Vormittags, Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags, Ankunft in Lübeck: Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. Linie Stralsund⸗Malmoe. Dauer der Ueberfahrt

8 Stunden. Die Fahrten finden vom 16. September bis zum 15. Oktober zweimal wöchentlich statt und zwar aus Stral⸗ sund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsund: mit Tages⸗ anbruch, Ankunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags zum Anschlusse an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Schnellzug, Abgang aus Malmoe:

mit Tagesanbruch, Ankunft in Stralsund: Mittags zum

Anschl n den Schnellzug nach Verlin. ob die Schnsewghabrhen zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden KLirgas. zugleich eine günstige Reise⸗ elegen mit Dänemark geboten. aenihene Stettin⸗Kopenhagen. Dauer der Ueberfahrt 15 Stunden. Die Fahrten finden bis zum Schlusse der Schiff⸗ ahrtsperiode einmal wöchentli c. und zwar aus Stettin 88 Sonnabend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch statt. Ab⸗ gang von Stettin: Mittags nach Ankunft des Schnellzuges aus Berlin, Ankunft in Kopenhagen: am darauf folgen⸗ den Tage Morgens, Abgang aus Snb bähaf en : 3 Uhr Nach⸗ mittags, Ankunft in Stettin: am darauf folgenden Tage

Morgens. 8 8 erlin, den 14. September 1872. 18G Kaiserliches General⸗Postamt Stephan.

änemark und

mmÜÜ—

Bekanntmachung. Büchersendungen im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn. Vom 1. Oktober d. J. ah kann auch im Verkehr mit Oesterreich- Ungarn den unter Band (Verschnürung) gegen er⸗ mäßigte Taxe beförderten Büchern eine den Preis betreffende Rechnung beigefügt, bv in die Bücher eine Widmung hand⸗ riftlich eingetragen werden. 8 wechier hen 15. September 1872. Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan. 1“

1114.A“

8 S ba Vab 1 n 8 2— en Postverbindungen Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Po 1 nach den 1“ auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich in der Zeit vom 17. bis 30. September bie folgt: 3 868 folgs on Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe »Concordia« und »Sylt«: nach Föhr am 17., 18; 19. 21., 24.) 26. und 28. September; nach Sylt am 17., 19., 21., 24., 26. und . September. 8 x den Tagen: 17) 18, 19., 21. und 24. September sind Wyk resp. Sylt, bei Venußung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Ham⸗ burg noch an demselben Tage zu erreichen. 8 Dauer der Ueberfahrt nach Föhr circa 3, resp. nach Sylt circa unden. w Sa Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 380 Uhr Abends nach Ankunft des aus Hamburg 510 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 728 Uhr früh. 1I Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich per Dampfschiff, dessen Abgang durch den Eintritt der 13 wird. Dauer der Ueberfahrt ceirca 1 ½ Stunden. 3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern oyer Personenpost tägtich 11½ Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr fruͤh aus Hamburg abgehenden Fte bec uge Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampfschiff »Graf Bismarck⸗. Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: vom 19. bis 25. September ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage en. 1 1 1 dreichneeland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison eine Postexpedition und Telegraphenstation eingerichtet. Khei den 12. September 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. schüschner.

vench s A 8 8 S ,ns 1 ze e. döGeestemünd wischen Helgoland einerseits, Hamburg und ünde ““ beftehen⸗ in der Zeit vom 20. bis 30. ber d. J. folgende Postverbindungen:

Sch ecss c und Helgoland (per Dampfschiff „Cux⸗ haven) aus Hamburg jeden Montag und Donnerstag 9 Uhr Vor⸗ mittags, aus Helgoland jeden Dienstag und Freitag Morgens.

1 Swischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (per Dampfschiff Foedser⸗) aben 85 Uhr Frm

Vormittags. tr Vesh 8 Dampfschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestinimte Postsendungen Befoörderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harburg und Altona bezw. von Lübeck und am Morgen des Abgangstage mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen, welche am Morgen 8 b8. angstages mit dem Personenzuge über

in Hamburg eintreffen. . Harbang . Denmgfschiffe von Gessteünde (Bremerhafen) nach Helgoland werden die spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus e am ⸗Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Brief⸗ postsendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort angekommenen Fahrpostsendungen weitergesandt. Hamburg, den 16. September 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor,

Geheime Postrath Schulze.

* 1“

nach

HZu gaßt in Hreceaererlales eieseab aaheteg tihn Nie. im Regierungsbezir n und zu Volkmar Re⸗ 8895 Srs Eehe Enssel wird 8 Oktober cr. eine Telegraphenstation. mit NseAedlem Tagesdienste eröffnet werden. Letztere Station wird mit der Orts⸗Postanstalt vereinigt werden. 6 Cöln, den 13. S ptember 1872. 9 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Richter.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗Rath a. D. und Hauptmann a. D. Carl Friedrich Wilhelm Lieber zu Seichau, im Kreise Jauer, in den Adelstand zu erheben; 88

Den Kreisrichter und Deputations⸗Dirigenten Kaßner in Aschersleben zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen; sowie

Dem Bau⸗Inspektor Seh ogen zu Mar⸗

den Charakter als Baurath; un 8 21E, veacek Rorüntfftons⸗ Betretär und Kalkulator Harsdorff zu Berlin den Titel »Rechnungs⸗Rath« zu ver⸗ leihen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Döbbel in Bel⸗

d ist zum Königlichen Ober⸗Bäau⸗Inspektor ernannt und 808 seichen der Kegaeschen Regierung in Cöslin überwiesen

7) Depositen⸗Kapitalien....

aus Geestemünde jeden Dienstag und Sonn- ags, aus Helgoland jeden Mittwoch und Mon-

1 Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht

der Preußischen Bank vom 14. September 1872.

Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren... .Thlr. 168,840,000 2) Kassenanweisungen, Privat⸗Banknoten FA venDoflebnskassenscheine⸗ 11““ 12788.068 4) Lombard⸗Vestände ... . J. . ... .ne.. 26,112,000 5) vSneer E.

en, verschiedene Forderungen un

Aktlva 1 2,842,000

Thlr. 252,688,000

8 üe. 88 Feefafasst Fanstt des und Privatpersonen mit Einschluß der 1

1 ““ »„ 49,782,000

Berlin, den 17. September 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

„2„ 2„b2„27„22„2„2⸗„ 2„ 2⸗„

6) Banknoten im Umlauk

7„222

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. September. Se. Majestät der

Kaiser und König nahmen um 11 Uhr einige militärische

Meldungen entgegen. Hierauf arbeiteten Allerhöchstdieselben mit dem Micttärr⸗Kchinet. Um 5 Uhr dinirten Se. Majestät allein im Palais.

Nach ziemlich ruhig verbrachter Nacht ist das Befin⸗ den Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht

im gestrigen Verhalten verblieben.

Sr. Majestät dem Kaiser und Könige ist bei Allerhöchstseiner Anwesenheit in Marienburg auch von einer Anzahl von mehr als 200 Bewohnern und Grundbesitzern der Kassu⸗ bei eine Adresse und zwar nachstehenden Inhalts überreicht worden: 1 8 »Allerdurchlauchtigster, Allergroßmaͤchtigster Kacser und König! Allergnädigster Kaiser, König und Herr!

88 Ew. Majestät!

„DZu der heutigen Feier des hundertjährigen Jahrestages der Ver⸗ einigung von Westpreußen mit dem Königreiche Preußen mögen Ew. Majestät Allergnädigst geruhen, auch aus den Händen getreuer Be⸗ wohner der Kassubei 8 erneuerte Huldigung und den Glückwunsch u diesem Jubilaͤum entgegen zu nehmen. 1 bhe 13 hundert San unsere Väter in das Gebiet des mäch⸗ tigen Preußenreiches Laufgenommen wurden, da huldigten auch sie dem großen Ahnen Ew. Majestät, aber was sie damals kaum zu hoffen wagten, die Segnungen einer streng rechtlichen Gesetzgebung, der Schutz der Freiheit und des Gedankens, in Folg⸗ dessen wirth⸗ schaftliche Freiheit und verhältnißmäßiger Wohlstand, Achtung unseres Stammes gals Slaven, und Schutz unserer Religion sie sind uns in hohem Maße zu Theil geworden, und wir, die Enkel, wir danken Ew. Majestät dafür, indem wir hierdurch auf's Neue das Gelübde der Unterthänigkeit und dcs Geselünd vor Allerhöchstdero erhabenem Throne demuthsvoll niederlegen. 1 1

Aber nicht allein dieser Dank und diese Huldigung führen uns vor Allerhöchstihr gnädiges Antlitz, wir wollen auch n ablegen, daß wir die Gesinnungen und Bestrebungen mancher Stammes⸗ genossen, welche mit diesen unseren Gesinnungen nicht harmoniren, nicht allein nicht theilen, sondern auch verabscheuen, und daß uns nichts vermögen wird, uns hierin wankend zu machen.

Auch wir wollen wachen und streiten, daß uns die Segnungen, welche uns unter der Regierung des hohen Fürstengeschlechts der Hohen⸗ zollern zu Theil geworden, nicht verloren gehen, sondern unseren Kindern und Kindeskindern unverkürzt erhalten bleiben. 1

Kunstlos, wie unser Leben und Wirken, ist auch der Ausdruck unserer Huldigung; indeß, Ew. Majestät mögen die Versicherung entgegenzunehmen geruhen: sie kommt aus treuen Herzen, welche nur in Liebe zu Ew. Möfans 8* 8-. unveränderlicher Treue zu Ew.

ajestät erhabenem Kaiserhause schlagen. gb sefan. bac auf uns ein Schimmer des Ruhmes der Tage von 1866 und 1870,71, und die Enkel werden getreue Nachkommen unserer Brüder und Kinder sein, welche unter Ew. Majestät ruhmvoller Führung die Schlachten der letzten Jahre geschlagen und blutend die Größe des neuerstandenen Deutschen Reiches bestegelt 88—

Demuthsvoll bitten wir zum allmächtigen Herrscher der Heer⸗ schaaren, uns das theure Leben Ew. Majestät noch recht lange in blühender Gesundheit zu erhalten und, sicher der gnädigen Erhörung dieser Bitte, sind wir * ““ Majestät gewiß

wir uns tief gehorsamst empfehlen. 1e 8cLofserntn Majestät getreue Bewohner 80 Hoitöhen Pr d Umgegend, September 1872. 1 8 v Joseph Cichocki, Freischuth utsbesher ruß.«

(Folgen die Unterschriften von über 200 »Besitzern⸗ von Bruß und Umgegend.)

Zur Vervollständigung unserer Berichte über die Säkularfeier zu Marienburg geben wir noch folgende aus⸗ führlichere Mittheilungen:

Nachdem am Freitag, den 12., die feierliche Grundstein⸗ legung zu dem Denkmal König Friedrichs II. erfolgt war, fand Nachmittags um 88 im Convents⸗Remter des Marien⸗ burger Schlosses das große Festdiner statt, an welchem eine

worden.

überaus zahlreiche und glänzende Versammlung aus der gan⸗